1913 / 95 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

K

1273381. K. 23545.

An der Spitze

12111 1912. Fa. Max Krause, Berlin. 74 1913.

Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-⸗Waren, Roh⸗ und Halb-⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photo- graphische und Druckerei Erzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben,. Druckstöcke, Kunstgegenstände. Modellier⸗ Waren. Bureau⸗ und Kontor ⸗Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

173383.

lla kla lllusssalss WaMa llulssn, Hh . ih *

F. 128289.

WM r nn mn y

2

2. I,

u, . 22 . n Tl v d XV 2012 1913. F. Findeisen, Berlin, Dirtsenstr. 41. 714 1913.

Geschäftsbetrieb: Lagerkastenfabrik. Waren: Lager— kasten und Kartons.

173384. J. 12335.

Frankoni

1669 1912. Johann Froescheis „Lyra“ Blei⸗ stift⸗ Fabrik, Nürnberg. 7/4 1913. Geschäftsbetrieb: Fabrik für Schreib⸗ und Zeichen—⸗ materialien. Waren: Blei⸗, Farb⸗, Kopier⸗ und Schie⸗ ferstifte, mechanische Stifte, Bleistift⸗ und Feder⸗Halter, Kreide, Radiermesser, Reißzeuge, Bleistiftspitzer. Spitz maschinen, sonstige Schreib-, Zeichen Mal⸗ und Modellier⸗ Waren, Schul, Bureau und Kontor-Geräte (ausge⸗ nommen Möbel], Lehrmittel, Pinsel. 34. 173385. 19/12 1912. Trans pirol⸗ Gesellschaft m. b. S., Ber⸗ lin. 7s4 1913. Geschäftsbetrieb: Vertrieb hygienischer und kosmetischer Artikel. Waren: Parfümerien,

T. 7801.

1 2

Waren aus Holz, Horn, Celluloid und ähnlichen

Stoffen für photographische und Projektions⸗Zwecke,

Drechsler· und Flecht Waren für phothographische

und Projektions⸗ Zwecke, Bilderrahmen. Physikalische, chemische, optische, geodätische nau⸗

tische, elektrotechnische, Signal, Kontroll⸗ und photo⸗

graphische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte,

Meßinstrumente.

Automaten.

Roh und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation für

photographische und Projektions Zwecke.

, und Druckerei ⸗Erzeugnisse, Spiel⸗

arten.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.

Schreib-, Zeichen Mal⸗Waren, Lehrmittel.

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe.

173389.

S1 1912. Hecht & Koeppe, Armaturen⸗ fabrik u. technisches Geschäft, Leipzig. 7I4 1913.

Geschäftsbetrieb: Ar⸗ maturenfabrikund technisches Geschäft. Waren: Hler⸗

und Schmier ⸗Apparate, Vasen⸗ und Zylinder⸗Gläser zu denselben, Schutzhülsen, Wasserstandsanzeiger und gläser, Schmierpressen, l= und Schmier⸗Kannen, Sl⸗ reiniger, Olsparapparate, Putzwollkästen, Feuer ⸗Anihi⸗ latoren und Feuerlöschge⸗ räte; Armaturen für Dampf⸗ Gas ⸗, Wasser⸗ Säure Luft⸗ Leitungen, Automobilarma⸗ turen, nämlich: Druckredu⸗ zierventile, Vergaser, Rückschlagventile, Hähne, Signal⸗ pfeifen, Manometer, Steigungsmesser, Pumpen und Pumpenzubehörteile, Pulsometer, Injektoren, Gartenspritzen, hydraulische Widder, Gartenutensilien, nämlich: Spritz- mundstücke, Verschraubungen, überhaupt Zubehär für Schläuche, Schlauchwagen, Rasenmähmaschinen, Rasen⸗ walzen, Rasensprenger, Fontainemündungen, Wasser⸗ und Spreng⸗Wagen, Blumenspritzen, Hydronetten; sämtliche maschinentechnische Bedarfsartikel aus Gummi, Aspbest, Kautschuk, Packungs⸗ und Dichtungs Materialien, Schläuche, Treibriemen, Riemenverbinder, Riemenscheiben, Riemen spanner, aufleger, Verbindungsapparate, Werkzeuge. Ven⸗ tilatoren, Feldschmieden, Exhaustoren, Transportgeräte, Kesselstein⸗ und Siederohr⸗Bürsten, Rohrreiniger, Schleif⸗ steintröge und Schleifsteine, Schmirgelscheiben, Flaschenzüge, Winden, Kräne, Seile und Ketten, Laufkatzen, Rollen, Flaschenwinden, Heizkörper, Werkzeugmaschinen, Schutz

v. 26223.

Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Celluloid und ähnlichen Stoffen. Signal- und Kontroll Apparate, Instrumente oder „Geräte, Meß—⸗ instrumente. Maschinen, Maschinenteile und Treibriemen, besonders für Bureauzwecke, Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp ⸗Waren, photographische und Druclerei⸗ erzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Schreib⸗ Zeichen-, Mal- und Modellier⸗Waren, Billard und Signier⸗ Kreide, Bureau und Kontor ⸗Geräte, auch Möbel, Lehr— mittel, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Vervielfältigungsmaschinen und Apparate, deren Bestandteile und Zubehör, auch eingeschlossen Hekto= araphen nebst Zubehör, Kohlenpapiere, Wachspapiere, Farbbänder, Slkannen. 173393.

260. Fischfrau

212 1912. Franz Kathreiners Nachfolger G. m. b. S., Hamburg. 74 1913.

Geschäftsbetrieb: Rolonialwaren⸗ Materialwaren⸗ und Landesprodukten⸗ Handel en gros, Importgeschäft, Nen wungsmi tel Fabritatlon. Waren:

Tg. 23757.

1. Ackerbau⸗ und Gärtnerei⸗Erzeugnisse.

2. Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Tier und Pflanzenvertilgungs⸗Mittel, Desinfektions- mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Schwämme, Putzmaterial, Stahlspäne.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche

und photographische Zwecke. Blechwaren.

Farbstoffe, Farben.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,

Lederputz und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗

und Gerb-⸗Mittel, Bohnermasse.

Seilerwaren.

Vackmaterial.

Weine, Spirituosen. Mineralwasser, alkoholfreie Getränke.

Gummi. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe,

Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte. Waren aus Holz, Kork

Haus⸗ und Küchen⸗Geräte.

Fleischwaren, Fleischextrakte, Gemüse, Obst, Frucht säfte, Gelees.

Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,

technische Hle und Fette,

34. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, dosentiig

9

f

Handschuhe, Schweißblätter. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle Werkzeuge. Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn ⸗Oberbaumaterial, Schlosser und Schmiede Arbeiten, Schlösser, J schläge, Drahtwaren, Blechwaren], Anker, Stan kugeln. Reit und Fahr ⸗Geschirrbeschläge, Rüstungn Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geldschrun und Kassetten, mechanisch bearbeitete Faffonmetn teile, gewalzte und gegossene Bauteile. Maschinengi Edelmetalle, Gold- Silber- Nickel und Alumin mn Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ih 95 Metallegierungen, echte und unechte Schmug achen. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpa Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Me schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsso Schnitz⸗ und Flecht Waren, Bilderrahmen, Figur für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautist elektrotechnische, Wäge , Signal⸗, Kontroll⸗ in photographische Apparate, Instrumente und Geri Meßinstrumente. Treibriemen, Treibriemenverbinder. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Photographische und Druckerei Erzeugnisse, Kun gegenstände. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Kny⸗ Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Säcke. Uhren und Uhrenteile.

18/ Ge

Export · Geschäft.

Kl d

1733965. W. 1535.

frãulbin fiff

6 1912. schäfts betrieb: Metallwarenfabrik, Import. u Waren:

Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen.

Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, dosentraga Handschuhe, Schweißblätter.

Klein ⸗Eisenwan

Waldes & Ko., Dresden. 7/4 19 .

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, ischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer ; schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz und Flecht Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions und Friseur · Zwecke. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll und photographische Apparate, -Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Treibriemen, Treibriemenverbinder. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. pPhotographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunft— gegenstände. . Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Säcke. Uhren und Uhrenteile.

173398.

Spal sau

Waldes & Ko., Dresden. 714 1913. eschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import und pri- Geschäft. Waren:

ö Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen.

J. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger. Handschuhe, Schweißblätter.

Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch., Kühl-, Trocken Apparate und Geräte.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. ¶MNesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

„Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Gmaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren,

Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗

schläge, Drahtwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln,

Reit- und Fahr- Geschirrbeschläge, Rüstungen,

Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke

und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗

teile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinen⸗

guß.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗ Nickel⸗ und Aluminium⸗

Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗

lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗

sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

W. 15141.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗wecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs und Feuer⸗ lösch · Apparate, · Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

BPhhysikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge, Signal Kontroll und photo⸗ graphische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen⸗Geräte, Stall⸗ Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Konserven, Gemüse.

Eier, Butter, Milch, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

„Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Hefe, Backpulver.

Malz, Futtermittel, Eis.

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh. und Halb- Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel- karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗ , Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib, Zeichen, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard und Signier⸗Kreide, Bureau und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Spielwaren, Turn⸗ und Sport ⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport / Geräte, Sprengstoffe, Geschosse, Munition und Munitionsteile. Steine, Kunststeine, Baumaterialien, Kalk, Kies, Pech, Gips, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine. Teppiche, Matten, Linoleum Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.

410. 173401.

Fastimit

20/1 1913. Krackow K Eiffert, Elberfeld.

1913.

Geschäfts betrieb: Weberei. Waren: Web⸗ und Wirk-⸗Stoffe, Posamentierwaren, Besatzartikel, Bänder, Flechtwaren, Gurte, Gürtel, Hosenträger, Frottiertücher, Matten, Decken, Netze, Täschnerwaren, insbesondere Brief⸗ Zigarren⸗, Zigaretten⸗Taschen, Tabalbeutel, Geldtaschen,

Reisetaschen, Kopfbedeckungen, Fußbekleidungen. 2. 173402. R. 15892.

EUNERVIN

18.11 1912. J. D. Riedel Aktiengesellschaft, Berlin⸗Britz. 7/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Chemikalien und pharmazeutischen Präparaten, Export- und Import -⸗Geschäft. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharma—⸗ zeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Fleisch⸗ und Fisch⸗ Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht⸗ säfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren! Back- und Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. Beschr.

7. 173403. R. 15411.

PIRollMk

2357 1912. G. Rothmund & Co., 74 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrik technischer Artikel und Im⸗ portgeschäft für ausländische Markenartikel. Waren:

K. 24116.

74

Hamburg.

schutzmittel, Asbestfabrikate,

Putz material, Dichtungs und Packungs⸗Materialien, Wärme⸗ Kleineisenwaren, Beschläge, Haken und Hsen, Riemenverbinder, Riemenschlösser, Stahl⸗

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von künst⸗ lichen Mineralwässern, Brauselimonaden, alkoholfreien Ge⸗ tränken. Waren: Künstliche Min eralwässer, Brauselimo⸗ naden, alkoholfreie Getränke aus Fruchtbestandteilen, helle und dunkle Biere.

18. 173409. G. 14541.

G60ERMNSPMMMA

i192 1913. Wilhelm Goöern Æ Co., Berlin. 8/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Gummi-⸗ und Asbestwaren · Export⸗ und Engros⸗Vertrieb. Waren: Gummi, Gummiersatz stoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Respiratoren aus Schwammgummi, Gummischwämme, Luft⸗ und Wasser⸗ Kissen, Bett⸗ und Verband⸗Stoffe, Eisbeutel, Wärmflaschen⸗ Irrigatorschläuche, Toilettegeräte, Handschuhe, Fingerlinge aus Gummi, allein oder in Verbindung mit anderen Stoffen, ärztliche, gesundheitliche, Rettungs, und Feuer⸗ lösch⸗ Apparate ⸗Instrumente und Gerate, Bandagen, Schwammgummi und Waren daraus für technische, ärzt⸗ liche und gesundheitliche Zwecke. 22 n. 173410.

NR. 160602.

Serapis

12 1912. The Radium Rubber Co. m. b. S., Dellbrück, Bez. Cöln. 8/4 1913.

Geschäfts betrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Hygienische Gummiwaren, Präservativs, Pessarien, chemische Sicherheitsovale, Monatsbinden, Badehauben, Klistier⸗ und Mutter -Spritzen, sowie deren Ersatzteile, Sauger, Ban⸗ dagen, Bandagengurte, Leibbinden, Schweißblätter, Büsten⸗ halter, Hosenträger, Strumpfhalter, Strümpfe aus Gummi gewebe, Suspensorien, Wärmeflaschen aus Gummi, Gummi⸗ platten für Zahnärzte, Gummibadewannen, Sitzkissen, Dpe⸗ rationsschürzen, Haushaltungshandschuhe, Schwimmgürtel, Streckapparate, Eisbeutel, Gradhalter, Schutzgürtel für Kinder, Hilfsinstrumente für Arzte aus Gummi, Mund- und Nasen- Stücke für Inhalationsapparate, Gummi- schwämme, Schnurrbartbinden, Lineale. 25. 73411

17312141. S. 26935.

Eclaireurs frangais

1062 1913. Matth. Hohner A. G., Trossingen. S /4 igisz.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Musikinstrumenten. Waren: Mundharmonikas, Akkor⸗ dions, Blasakkordions, Okarinas, Konzertinas, Violinen,

bänder. Fahrzeugzubehör, besonders Keilriemen, Rund

Gitarren, Mandolinen, Holz und Blech⸗Blasinstrumente und

Web und Wirk⸗Stoffe, Filz. Beschr. JJ J riemen, Gleitschutz. Felle, Häute, Leder. Lederkonservierungs-⸗ und Wasserdichtungs-Mittel, Gerbmittel. Seile, besonders solche für Kraftübertragung. Gummiwaren für technische Zwecke. Treib- und Transport ⸗Riemen, Schläuche.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau - e e,. tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗

und photographische Apparate, ⸗Instrumente und 173400. Geräte, Meßinstrumente.

Beleuchtungs,, Heizungs-, Koch⸗, Kühl⸗, Trockh] . apparate und Geräte.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämm Toilettegeräte.

kosmetische Mittel, Arzneimittel,

De m ene tler, ne. Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, 4.

Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗

brillen, autogene Schweißapparate, Schrauben und Muttern, Isoliermittel.

264.

je deren Bestandteile, Saiten. 25. 17412.

Ww. 15736. . . DS 1Ii5as5.

B. 26633.

schuhe, Schweißstrümpfe, Schweißleibwäsche, Schweiß korsetts,

173390.

Schweißgummieinlagen, Schweißblätter, Schweiß ⸗Bandagen und Verbandstoffe, Spirituosen.

Hlaa

173386. B. 5250.

INaarmeisfe

Voß & Cie., Frankfurt a / M.

Geschäftsbetrieb: Ehemische Fabrik. Waren: Arznei⸗ mittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, mine ralische Rohprodukte, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenent⸗ fernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz: und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

23. 173388. S. 12209.

7a

25s1 1912. Singer Co. Nähmaschinen Act.“ Gef., Hamburg. 7I4 1913.

Geschäfttsbetrieb: Vertrieb von Maschinen und Ma— schinenteilen. Waren: Plissee⸗ und Kräusel⸗Maschinen, Auszackmaschinen, Strickmaschinen, Tollmaschinen, Kurbel⸗ stickmaschinen, Schreibmaschinen, Fahrräder, Motorräder, Automobile, Sprechmaschinen, Kontrollkassen, Rechen⸗ maschinen, Arbeitsstühle, Aus lochmaschinen, Mustervorstech⸗ Maschinen, Zuschneidemaschinen, Schrägstreifen⸗Schneid⸗ maschinen, Schneider / und Schuhmacher⸗Werkzeuge, Motoren aller Art, Anlaßwiderstände, Regulierwiderstände, Schalter und Sicherungen, sowie Teile und Zubehör aller dieser Waren. Baumwollgarn, Leinenzwirn, Seidengarne Seiden⸗ zwirne, Seidenstoffe, technische Ole.

22bP. 173387.

Baby

Ica Actiengesellschaft, Dresden. 1913.

Geschäftsbetrieb: graphischer und verwandter Artikel. Kl. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations ⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungsanlagen. ¶Nesserschmiedewaren, Werkzeuge. Kleineisenwaren, Beschläge, Ketten, Stahlkugeln, Glocken. Leder. Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Waren aus Neu⸗ silber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen. 19. Stöcke. 20a. Brennmaterialien.

J. 5958.

7/4

Fabrikation und Export photo- Waren:

.

Dranien

3/9 1912. Fa. Robert Berger, Pößneck i. Thür. 4 1913.

Geschäftsbetrieb: Kakao, Schokoladen⸗ und Zucker waren -⸗Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und an⸗ deren Nahrungs und Genuß⸗Mitteln. Waren: Kakao, Kakaobutter, Schokoladen, Dessertbonbons, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei Waren, Lebkuchen, Puddingpulver, Fruchtkonserven. Marmeladen, Tee (Genußmitteh, diätetische und pharmazeutische Präparate, Weine in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zuückerwaren, Rahmgemenge, kondensierte Milch, Kindermehl, präparier- tes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit Zusatz von Kakao und Schokolade. Beschr.

36. 173391.

Sss35 1912. William Prym G. m. b. H., Stol— berg / Kheinland. 7/4 1913.

Geschäfts betrieb: Metallwarenfabrikation und Export geschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messing, Bronze-, Eisen⸗ und Aluminium ⸗Blech, Draht, Band und Stangen, verzinnte Waren, Klein⸗ eisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Aluminiumwaren, Celluloidwaren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlösser Vestandteile, Tür⸗ schilder, Riemenverbinder, Gurthalterschuhe, Lampen— bestandteile. Druckereierzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kartonnagen. Toilettegeräte, Nadeln, Haar— pfeile, Fischangeln, Beinpfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Musterklammern. Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppel⸗Hsen, Schuhösen, und Agraffen, Schuh knopf⸗ befestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen⸗ und Korsett⸗Stäbe, Taillen⸗· und Korsett - Schließen, Taillen⸗ verschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und Handschuh⸗Knöpfer, Lockenwickler. Ketten, Ringe, Skripturenhaken, Karabiner haken, Jalousie⸗ Garnituren, Briefklammern, Klemmer⸗ halter, Rockhenkel, Kolporteurbüchsen, Reise⸗Necessaires, Fingerhüte, echte und unechte Schmucksachen, Posamentier⸗ waren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen, Teppichstifte, Reißbrettstifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte, Federbüchsen, Mund harmonikas. Uhren und Uhrenbestandteile.

32. 33392 9

VP. 97556.

1733922. B. 26881.

VISIBILATOoR

1410 1912. Heinrich Borchers, Hamburg, Fisch— markt 13. 7j4 1913.

Geschäftsbetrieb: Geschäft mit Bureaumaschinen und im Bureauwesen benutzten Artikeln und Rohstoffen. Waren: Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Putzmaterial, chemische Produkte für industrielle Zwecke, Härte⸗ und Löt-Mittel, teilweise bearbeitete unedle Metalle, kleine Gußteile, Werkzeuge, Nadeln, emaillierte und verzinnte Waren, Kleineisenwaren, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, Stahlkugeln, Glocken, mechanisch be—⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ teile, Maschinenguß. Farbstoffe, Farben, Klebstoffe, Leder⸗ putz und Lederkonservierungs Mittel, Nickel und Alu⸗ minium⸗Waren, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Wachs, technische Ole und

C. Kerzen, Dochte.

Fette, Schmiermittel, Benzin. Waren aus Holz, Knochen,

ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. Papier, Papier⸗ und Papp-⸗Waren. Druckereierzeugnisse, Spielkarten.

Porzellan, Glas und Waren daraus.

Billard⸗ und Signier⸗Kreide.

Kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch—⸗ und Bleich⸗ Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Putz und Polier ⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

Zündwaren, Zündhölzer.

Steine, Kunststeine, Pech, Holzkonservierungsmittel. Tabakfabrikate.

Säcke.

173394. DO. 4815.

Nac hein l ie slgen All

28/9 1912. Fa. Dr. A. Oetker, Bielefeld. 7/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer Präparate, sowie Herausgabe von Rezepten und Kochbüchern für Küche und Haushalt. Waren: Bonbons, Brausepastillen, Brausepulver, Zitronenpastillen, Zitronensaft, Pastillen für Küchen- und medizinische Zwecke, Limonaden, Limonadenextrakte, Zitronen, Mandel und Vanille Essenzen, Salieyl, Benzoesäure, Konserviermittel (und zwar Borsäure und Borsäuresalze, Salieylsäure, Mischungen von Salz, Sal— peter und Borsäure), pharmazeutische Präparate (und zwar Salben, Pflaster, Tinkturen, Essenzen). Klebmittel, Lacke, Lackfabrikate (und zwar Auflösungen von Harzen in flüchtigen Lösungsmitteln), Wichse für Leder. Alkohol⸗ freie Getränke, Fette für technische Zwecke. Obst, Obst konserven, Mandeln, Mandelfabrikate mit und ohne Zucker, Aprikosenkerne, Erdnüsse, Gelees, Gelatine, Milch, Milchpulver, Fette für Speisezwecke. Mehle, Mehlfabrikate, Kuchengewürz, Honig natürlich und künstlich, Grieß, Kindermehl, Kaffee, Kaffeeertrakte, Vanille, Vanillezucker, Vanillinzucker, Tee, Teekonserven, Teeextrakte, Teesirup, Bouillon, Bouillonextrakte, Fleischextrakt fest und flüssig, Fluidextrakt, Fruchtaromas, natürliche und künstliche Frucht⸗ sirupe, natürliche und künstliche Fruchtsalze, Limonaden⸗ salze, Liköre, Liköressenzen, Sirupe, Zucker, Gewürze, Gewürzextrakte, Gewürzsalze, Creme. Marmeladen, Puder, Stärke. Backpulver in Pulverform und gepreßt, Back mehl, Puddingmehl, Puddingpulver, Kuchenpulver, Koch—⸗ pulver, Saucenpulver, Backwerk. Biskuits, Brot, Cakes, Zwieback, Kakao und Mischungen von Kakao mit Mehl, Zuckerwaren, Zuckereouleur, präparierter Zucker, Milchzucker. Malzextrakt, Malznahrung, Malzsirup. Ansichtspostkarten, Rezept-, Koch- und Haushaltungs⸗Bücher, Zündhölzer.

Beschr. 173395. W. 14741.

T- O- W

1213 1912. Waldes R Ko., Dresden. 7/4 1913. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik,. Import und

. Waren: I

Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle,

¶Nesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sichen Kunstgegenstände.

Hieb und Stich⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren.

k. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenware

Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Kette Stahlkugeln, Reit! und Fahr-Geschirrbeschläg Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken in Hsen, Geldschränke und Kassetten, mechann bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegosse Bauteile, Maschinenguß.

Leonische Waren, Christbaumschmuck.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpt Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Men

schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechssa

Schnitz und Flecht⸗ Waren, Bilderrahmen, Figun

für Konfektions- und Friseur⸗Zwecke. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautist

elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll- 1

photographische Apparate, ⸗Instrumente und 6

räte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemenverbinde Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe.

Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kum gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daran Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöp⸗ Spitzen, Stickereien, Druckknöpfe.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Brief⸗ und Muster⸗Klammern.

Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.

Säcke.

Uhren und Uhrenteile.

12

173397.

Io MC

3 1812. Waldes & Ko., Dresden. 7/4 191

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import un Export · Geschäft. Waren: Kl. ;

Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. ö Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträget Handschuhe, Schweiß blätter.

ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. b. Werkzeuge.

Nadeln, Fischangeln.

d. Hufeisen, Hufnägel.

6

t.

18. 19.

Emaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein Eisenware Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Beschlüge, Drahtwaren, Blechwaren, Ant Stahlkugeln, Reit! und Fahr- Geschirrbeschläh

Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und On

Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeiten Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile Maschinenguß. ö. Edelmetalle, Gold, Silber⸗, Nickel und Aluminium Waren, Waren aus Neusilber, Britannia in ähnlichen Metallegierungen, echte und unecht Schmucksachen. ; Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Schlöse

28. 14740

Scion 6

Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Druckknöpfe.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.

Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte—

Uhren und Uhrenteile.

1673399.

u. 1822.

dal UD V PES6 IAS

ps6 1912. Fa. Philipp Unger, Hamburg.

74

9.

eschäftsbetrieb: Ex⸗ und Import⸗-Geschäft. Waren:

J.

Ackerbau, Forstwirtschafts , Gärtnerei⸗ und Tierzucht ˖

Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

EChemische Produkte für medizinische Zwecke, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzen Vertilgungs—⸗ mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

Schuhwaren.

„Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken—⸗ und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs, Bade⸗ und Klosett ⸗Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.

Dichtungs und Packungs Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

ha. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

¶Nesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, hieb und Stich⸗Waffen.

Nadeln, Fischangeln.

Sufeisen, Hufnägel.

Smaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn ⸗Oberbaumaterial, Klein Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit und Fahr Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Hsen, Heldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassqnmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Naschinenguß.

Land,, Luft. und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil und Fahrrad -⸗Zubehör, Fahr⸗ zeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

irnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz. und Lederkonservierungs Mittel, Ap⸗ pretur⸗ und Gerb-⸗Mittel, Bohnermasse.

Harne, Seilerwaren, Netze, Srahtseile.

O dinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

. Bier.

eine. Spirituosen.

Nineralwãsser.

Edelmetalle, Gold- Silber Nickel und Aluminium- Varen, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ ichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗= aachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

Bummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für

technische Zwecke.

COßBER

2918 1912. Gebr. Webendörfer, G. m. b. S., Hamburg. 7sd 1913.

Geschäftsbetrieb: Export-! und Import-⸗Geschäft. Waren: Ackerbau, Forstwirtschafts', Gärtnerei und Tier⸗ zucht-Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Pharmazeutische Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Kon⸗ servierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. Schuhwaren. Bekleidungsstücke, Leib und Tisch-Wäsche, Korsetts, Kra—⸗ watten, Hosenträger. Beleuchtungs-, Heizungs, Koch, Kühl“, Trocken und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasserleitungs, Bade und Klosett⸗Anlagen, Glühkörper, Gasanzünder, Feuerzeuge. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ späne. Chemische Produkte für wissenschaftliche und photo— graphische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs- und Packungs- Materialien, Wärmeschutz und Isolier⸗Mittel, Asbest⸗ fabrikate. Düngemittel. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Sensen, Sicheln. Fischangeln, Hufeisen, Hufnägel, emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗ Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗ Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr Geschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land- Luft- und Wasser-Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrrad-⸗-Zubehör, Fahrzeugteile. Farb⸗ stoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Leder, Pelz waren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb Mittel, Bohnermasse, Gewindekitt. waren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Packmaterial. Bier. Edelmetall, Gold⸗, Silber, Nickel⸗ und AluminiLum⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien, Feuer⸗ anzünder. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, FischA bein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz- und Flecht Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions und Friseur⸗Zwecke. Arztliche, gesundheitliche und Rettungs- Apparate, -Instrumente und Geräte, Bandagen, künst⸗ liche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Wasserfilter. Physika— lische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge , Signal, Kontroll- und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente, Telephone, elektrische Läutewerke. Maschinen, Maschinenteile, Treib- riemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen⸗Geräte! Stall⸗, Garten und landwirtschaftliche Geräte, Pumpen. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorationsmate⸗ rialien, Betten, Särge. Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier. Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh- und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten, Linerusta. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Bilder, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Knöpfe. Sattler⸗, Riemer, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen“ Mal- und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau und Kontor⸗Geräte (au sge⸗ nommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. Parfü⸗ merien, ätherische Ole, Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Rostschutzmittel, Putz und Polier ⸗Mittel (ausgenommen für Leders,

Taue, Seiler

Sattler⸗ und Riemer⸗Waren.

gesetzt. Technische Filz. 38. 173404.

Edici

15/1 1913. Gnadenberger Cigarrenlager Eugen Diel, Breslau. 714 1913.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabrikate. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau- und Schnupf⸗ tabak.

118.

„kllthenia-Bühanldine“

1912 1912. Fa. Ernst Fr. Weißflog, 74 i913.

Geschäftsbetrieb: Weberei. Waren: Gewebe für Staub- und Regenmäntel.

. 173406.

NAFhRA

Stabilimenti di Amianto e Gomma Elastica gi BENDEFRER C MARTINV Nole Canavese

1618 1912. Stabilimenti di Amianto e Gomma Elastiea, gin Bender & Martiny, Nole Canavese Italien); Vertr.: Dipl.Ing. A. Daevers, Bielefeld, Kastanienstr. 6. 84 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Asbest⸗ und Gummi⸗Waren, sowie Asbestschiefer. Waren: Bänder aus Asbest, und besonders aus imprägniertem Asbest, für Bremsen. 16.

Cabinetsrat

ö,. 1912. Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf. 814 3.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabrikate, sowie aller Weine, Spirituosen, Biere, Mineralwässer, Zündhölzer, photographischer und Druckereierzeugnisse. Waren: Trauben, Beeren, Frucht⸗ Kräuter⸗ Schaum- und Kunst⸗Weine, Branntwein, Liköre und andere Spiri⸗ tuosen, , und Likörextrakte, Bier, Porter, Ale, Mineralwässer (natürliche und künstliche), Limonaden, alkoholfreie Getränke, Brunnen · und Bade⸗Salze, Essig und Essigessenz, Fruchtsäfte, Gelees, Zündhölzer, photogra—⸗ phische und Druckereierzeugnisse. 160. 173408. K. 24312.

Paul Krüger Fürstenberg aàaso.

1712 1913. Paul Krüger, Fürstenberg a / O., Oder⸗

173465. W. 16385.

Gera.

Halbwollene

St. 6873.

173407. M. 20108.

berge 31. 8/4 1913.

Rostschutzmittel, Teppiche und Matten, namentlich solche aus Lederstreifen zusammen—⸗

D. 1864.

H,, me,.

Cc, 2M ,-

1412 1913. Fa. G. A. Dörfel, Brunndöbra i , ö fel, Brunndöbra i / Vogt

Geschäfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Nu sifwaren aller Art. Waren: Kinder⸗ und Drchester⸗ Nusikinstrumente, Streich⸗ Blas⸗ Schlag und seibst⸗ svielende Musikinstrumente, insbesondere Harmonikas, Akkordions, Harmonikaflöten, Blasakkordions, Drehorgeln, Drehdosen, Violinen, Zithern, Trommeln, Klarinetten, Trompeten, Gitarren, Posaunen und sonstige Saitenmusik⸗ instrumente und deren Teile. 26 0. 173413.

F. 12300.

Küchenfee

3118 1912. Ferd. Fuesers, Ko it⸗ ö schaft, 2 . K

Geschäftsbetrieb: Kaffee ⸗Großrösterei, Getreidekaffee⸗ Rösterei. Tee⸗Großimport, Kolonial Material., Drogen und Zuckerwaren Handlung, Import und Export · Geschäft. Waren: Kaffee, Malzkaffee, Korn kaffee, Kaffeesurrogate, Kakao, Schokolade und Zucker⸗Waren.

34. 173114. . 260092.

Lavalin

18/11 1912. Gebrüder Meyer, Hannover Rick⸗ lingen. 84 1913.

Geschäfts betrieb: Chemisch⸗ technische Fabriken. Waren: Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungs⸗Mittel, Bohner⸗ masse, Wachs, Leuchtstoffe, Benzin, Starke, Schleifmittel, Karbolineum. Beschr.

34. 173415.

R. 16208.

„Hexgunde-“

25/1 1913. Frau Camilla Rech, geb. Kögler, Cöln a / Rh., Weißenburgstr. 1. S/ 4 1913.

Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Seifen, Putz. und Polier-⸗Mittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilettenmittel. Beschr.

w 173418. M. 20971.

SAM nh, MM,

1311 1912. Mount Bernon⸗Woodberry Cotton . r,. Vertr.: Pat. Anwälte:

ipl Ingenieure J. Tenen baum u. Dr. H. He im ö Berlin 8. W. 68. S[4 1913. 5 9 Geschäftsbetrieb: Weberei.

Waren: Baumwollenes Segeltuch. 6