173539. F. 12450.
13.
1910 1912. Paul Feibelmann, Benzinoring 4. 9/4 1913.
Geschäfts betrieb: Chemische Fabrik. Waren: Bürstenwaren, Kämme, Schwämme und alle sonstigen Toilettegeräte, Putzmaterial, chemische Produkte für in⸗ dustrielle Zwecke, Farbstoffe, Farben, Firnisse, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz, und Lederkonser⸗ vierungs · Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse, Wachs, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Par—⸗ fümerien, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗-Rittel, Fleckenent⸗˖
fernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier Mittel, ausgenommen Lacke und Lack enthaltende Stoffe.
Kaisers lautern/
173540. A. 109465.
Meschior
62 1913. Julius Anstock, Straßburg i / Elf, St. Fridolinstr. 6. 9/4 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb chemischer Produkte. Waren: Dichtungs⸗ und Packungs Materialien, Wärmeschutz und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Kleb⸗ stoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservieruns · Mittel, Appretur⸗ und Gerb-Mittel, Bohnermasse, Gummi, Gummi⸗ ersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Brenn⸗ materialien, Wachs, Leuchtstoffe, technische Sle und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Par⸗ fümerien, kosmetische Mittel, ätherische Sle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzu⸗ sätze zur Wasche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz mittel, Pt und Polier⸗Mittel, Schleifmittel.
26 b.
20 1 1913. Hamburger Reformbutterver⸗ trieb Otto Willgeroth, Hamburg. 94 1913.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Nahrungsmitteln. Waren: Margarine und Pflanzenbutter.
fffoh . pi If Mrz 6
173541.
v. 26810.
TR mr
a Mb off
Osto 1Viligeroth., Hamburg.
26 4.
12121913. Sannoversche Cakes⸗ Fabrik H. Bahlsen, Hannover. 94 1913.
Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Backwaren und Nahrungsmitteln. Waren: Obstkon⸗ serven, Fruchtsäfte, Gelees, Kakao,
Schokolade, Zuckerwaren, Cakes, Biskuits- und sonstige Back- und Konditorei Waren und diätetische Nährmittel.
264.
1252 1913. Hannoversche Cakes⸗Fa⸗ brik 5H. Bahlsen, Hannover. 9s4 1913.
Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Ver— trieb von Backwaren und Nahrungsmitteln. Waren: Obstkonserven, Fruchtsãfte Gelees, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Cakes⸗, Bis⸗ kuits⸗ und sonstige Back und Konditorei⸗Waren und diätetische Nährmittel.
17354.
1735413.
V. 26974.
R. 15867.
Schut / Marke.
11111912. Rheini⸗ sche Melassefutter⸗ Fabrik G. m. b. H., Kehl. 9/4 1913.
Geschäftsbetrieb: Futtermittelfabrik. Waren: Futtermittel.
173545. E. 9378.
Hh 1912. Eau de Cologne⸗ & Parfümerie⸗
Fabrik „Glockengaffe No. 4711“ gegenüber der Pferdepost von Ferd. Mülhens, köln a / Rh. 9 / 4 1913.
Geschäfts betrieb: Parfümerie⸗ und Seifen ⸗ Fabrik. Waren:
Kl.
2. Aromatische Mittel für medizinische Zwecke. ͤ
Toilettegeräte. Chemische Produkte für industrielle Zwecke, insbe⸗ sondere Riechstoffe und Zwischenprodukte der Fa⸗ brikation von Riechstoffen.
Farbstoffe. ö Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, technische Reinigungsmittel, Mittel für Schönheits- pflege, Stärke und Stärkepräparate, Fleckenent⸗ sernungsmittel. — Beschr.
173547.
PRIMUS
20/7 1912. Fa. Ernst Paul Lehmann, Branden burg asß. 94 1913.
Geschäfts betrieb: Waren- Einfuhr und »Ausfuhr, Herstellung und Vertrieb von patentierten Neuheiten aller Art, Spielwaren, Blechwaren, Packungen. Waren: Kühl und Ventilations-Apparate und Geräte, Bade und Klosett⸗Anlagen. Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Treibriemen, Automaten, Gartengeräte, Spielwaren, Turn- und Sport ⸗Geräte.
. 1735418. G. 136660.
kKorlin
Genest & Stössel, Berlin Lankwitz.
L. 14662.
5 s7 1912. 9s4 1913.
Geschäftsbetrieb: Ingenieurbureau und Fabrik für Isolierungen gegen Erschütterungen und Geräusche. Waren: Isoliermittel, Kork, Gummi, Waren aus Kork, Gummi und ähnlichen Stoffen, Wandbehänge, Baumate⸗
rialien, Decken, Maschinenbestandteile, welche dazu dienen,
Wasserleitungs⸗/
16/1 1913. a / Khein. 9/4 1913. Geschäftsbetrie mitteln.
3
Mi 1912. ga 1913.
sowie aller Weine,
Waren: Zigarren,
F L tabak, Zigarettenhülf M Mineralwãsser
und Essigessenz, Fru
40.
Wilhelm Zimmermann,
Staatsgeheimmis.
Fa. Ernst Mühlen siepen, Düsseldorf.
natürliche
graphische und Druckerei⸗Erzeugnisse.
173546.
Horchheim
b: Herstellung und Vertrieb von Haar—⸗
Waren: Haarmittel, Haarwasser, Haarpomade, Haarfärbemittel, Kämme und Haarspangen.
173550. M. 20193.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabrikate,
Spirituosen, Biere, Mineralwässer,
Zündhölzer, photographischer und Druckerei ⸗Erzeugnisse. Zigaretten, Rauch, Kau⸗ und Schnupf⸗
en und papier. Bier, Porter, Ale,
und
chtsäfte, Gelees, Zündhölzer, photo—
173552.
—
6
heim. 9/4 1913.
Waren: und Silber⸗Waren,
3 bB.
G. m. b. S.,
und Gummizemente, Lederschwärze, Kaltp
augentinktur, Gummiwaren
lich: Gummiplatten, und sohlen. Fersen⸗
fenster⸗
Pappe, Klebemittel und Kitte.
23 154705 (N. Umgeschrieben am
tung, Berlin.
66543 66544 66545 57091 69096
(G. (G. (G. (G.
222 60296 (R. Sitz des Inhabers platz 6.
20a 60688 (6.
Emmagrube O / S.
10 61564 (M.
nach ihrer Konstruktion oder ihrem Material eine Geräusch⸗ verminderung zu bewirken.
Jetzige Vertreter: Nürnberg u. Dr. phi
13/2 1913. Fa.
Geschäftsbetrie b: Uhren, Uhrgehäuse, Uhrteile, Uhrketten, Gold⸗
leonische Waren, Alfenide⸗ Neusilber⸗ Aluminium und Glas⸗Waren.
173556.
Rako
10/1 1912. Schwelmer Gummimaren⸗Industrie Schwelm i / W. Geschäftsbetrieb: Schuhmacherbedarfsartikeln, Waren aus Horn, Celluloid 5. und ähnlichem Material. Waren: Knopfbefestiger, SHsen, * Nieten, Tacks, Channels, Knöpfer, und andere Futterwebstoffe, Schuhabsätze und Absatzteile aus Leder, Leib und Schnür⸗ Riemen, Leibgurte, Nähränder, Wachs, Pech, Wichse, Leder ⸗
Gummi, Metall, Celluloid und Reklamematerial für die Gummi⸗ waren ⸗Branche, nämlich: Dekorationsmaterial aus Papier,
Sitz der Zeichen inhaberin verlegt nach
Anderung in der Person des Vertreters.
Hermann F. Steinmeyer, Pforz ·
Uhren- und Gehäuse Fabrik. und unechte Schmucksachen,
Britannia, Nickel⸗
echte
9/4 1913. Handlung mit
Drelle, Plüsche Filze
Gummischuhlacke. Schuhpoliermittel, oliertinte, Schwärzpulver, Hühner⸗ für die Schuhindustrie, näm— Obergummi, Gummiabsätze, ⸗ecken und Plattfuß -Einlagen aus Leder, und ⸗ anderen Stoffen. Schau⸗ und Schuh⸗ Klebstoffe
für Gummi und Leder.
Anderung in der P des Inhabers.
erson
5445) R. A. v. 20. 2. 1912. 11. 4. 1913 auf: Santo Staub⸗
saugapparate Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
45165) R. A. v. 23. 2. 1904. 45614) n, , , 1
4516 , 4517 , 4519 ,
6. 91 .
„14. 6.
ö Sitz der Inhaberin verlegt nach Neubabelsberg. ö
4975) R. -A. v. 9. 6. 1903. verlegt nach Berlin⸗Steglitz, Althoff⸗
4502) R. A. v. 30. 6. 19603. Radlin, Post
6278) R. A. v. 28. 7. 1903.
Pat.! Anwälte Dr.Ing. L. Brake,
l. H. Fried, Berlin.
künstliche), Limonaden, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade ⸗Salze, Essig
St. 7184. 38
Gummiwaren,
Futter und Kunst⸗Leder,
Erneuerung der Anmeldung.
13 60389 34 59725 589368 60465 61158 62368 62049 59654 60093
629067 62384
61528
64518 61619
62103
653411 59805
66471 60721
34 66923 2 61021
26a 61454 37 60779
260 61143 23 62290
619907 61305
6579908 64622
61960 61061
69293 65069 653119 60842
6552398 65442 62287 627490 64452 59741 59742 z 0240 60933
63697 64006
651865 62599 632533 64760 657091 69096
622141 64990 60918 61896 66208
64742 53946 62895 64691 69179 61932 66379
61808
61563 609725 62262
2862 67158 663690 623869 54919 65743
60929 61641 52311 62312
64835 61635
266 60954 26a 61449
37 62470 260 63064 160 64001
16a 62244 42 70374 34 62703 „ 62704
125 68028 264 69141 25 63197
37 64474
27 38
38 166
2660
Am 6. 2. 1913.
1900.
Am 9. 2. 1913.
3304. 34 64287 (. Am 15. 2. 1913.
4428. Am 18. 2. 1913. 2. 1913.
350). Am 20.
264 60418 2. 1913.
V.
P. (G. (E. (R. 4983. Am 23. g309). Am 24. 4449. Am 26. AHIJI54. Am 27. 9322) Am 28.
2. 1913. 3949). 25 60001 4996).
3. 1913.
2. 1913.
2. 1913. 16 68587 2. 1915.
3. 1913. 42 66483 „ G6G1692 3. 1913. 166 59976 3. 1913. 264 62523
3. 53. 1913.
38 69505
13 62242 3. 1913.
2 20512
(St. 2183). „ 62113 Am 9. 3. 1913.
R. 5010). 34 61108
(St. 2189.
3. 1913.
Am 10. (Sch. 5645). 419 61355 3. 1913.
Sch. 5646). Am 12.
(B. 9461). 38 62108 (B. 95544. , 61132 Am 13. 3. 1913.
(L. 4799). 26e 66499 (W. 4682335. 5 66247 Am 14. 3. 1913.
38 61463 „ 62044
Am 15. 3. 1913. 3973). 23 61420 1910). 62170 986). 20a 60688 16797.
3. 1913.
Am 17.
3826). 42 66179
2193). 96 63478 5028). 42 63531 S479). 20 64095
4545). 42 64873
6241). 6 7417
M. 6242). 67879
62393). 68283
S412. 6S8S62
Am 18. 3. 1913. 3976). 13 62805 4958).
Am 19. 3. 1913. 5029). 42 69427 50531). 70527 5036). 18 70549 5034). 34 66543 4517). „ 66544
4519. 66545
Am 20. 3. 1913.
W. 46655. 2 64686 3386). 38 60924 9426). 2 61849 9522). 34 61879 9446).
Am 22. 3. 1913. 4555). 5 60615 17175. 166 61182 4560. 9e 62286 4846). 2 60213 48243. 95 61289
3862). 34 66593
4106). 66921
Am 23. 3. 1913. S439).
Am 25.
. 6278). 2185).
4006 4007.
3. 1913.
166 61218 „61653 S435). 18 67199
425). 67372
5594). 166 61159
14709. 66118 S490). 3a 62645 9066). 30 62527
S747. 3. 1913.
Am 26. 1929). 41 62313 7780). 63280 9440). „ 63883 9456). „ 65639 Am 27. 3.5. 1913. 8446). 266 6G0866 4536). , 60867 Am 28. 3. 1913. 4675). 38 61100 4000). Am 29. 3414). 3836). 3848). Am 31. 9437. 3831).
83
D823353
— — — S8 ——— — —
8
3. 1913. 264 S360 15 61863
3. 1913. 166 63941 14 61556 sos a). 61557 6285). 38 62111 Am 1. 4. 1913. S587. 4 68774 69715. 25e 61167 S498. 261 61258 Am 3. 4. 1913. ö 65375.
Berlin, den 22. April 1913.
Kaiserliches Patentamt. Rob olski.
Verlag der Erpedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez' Buchdruckerei, Berlin 8W. 11, Bernburgerstr. 14.
Kreissch ze
rgust zu Schleuhih hn R
Kreise Stolzenau den Roten
iu Hannover den Königlichen
assistenten
taatsanzeiger.
Anzeigenpreia für den Raum einer 5 gespaltenen Einheita⸗ zeile 30 3, riner 3 gespaltenrn Einhritszeile 80 3. Anzeigen nimmt an: die Königliche Expedition des Reichs- und taatzanzeigerz Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
52
Ver Hezugspreis beträgt vierteljährlich 8 M 40 3. Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer den Hostanstalten und Zeitungs speditenren fur Selbstabholer
auch die Ezprdition Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne ARummern kosten 25 5.
M 96G. Berlin, Mittwoch, den 23. April, Abends. 1913. gesellen . Slickers zu St. Tönis im Kreise des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich
rn k 8 * = Juhalt des amtlichen Teiles: Kempen (Rhein), dem Maurerpoller Paul Spicker zu Schaumburg-Lippischen Haus ordenz: Ordensverleihungen c. Bösinghoven im Landkreise Crefeld, dem Gutsaufseher Adolf dem Meyer zu Wilsleben im Kresse Quedlinburg, dem Hof⸗ brigade; Dentsches Reich. ĩ
meister Konrad Winnecke 6 Kleinelbe im Kreise Marlen⸗ . Bekanntmachung, betreffend neue Einlösungsstellen für Renten⸗ ö.
burg i. Hann, dem Guts ofmeister August Wustrgu zu scheine der elsaß⸗lothringischen Rente. Randau im ersten Jerichomschen Kreise, dem Gutgzwirtschafts, der Königlich Schwedischen Wasamedaille 8. Größe Erteilung eines Flaggenzeugnisses. er:
g ige fee zu . im 36 ö in Silb utsschaffer Wilhelm Hoffmann zu Marschwitz im Kreise j j f j Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 25 des Reichs⸗ lau, den en. e. e. i eg, barung. e, ertewechtmeister Knrten in der 8. Gen= gesetzblatts. Wilhelm Grobleben und Albert Stumpe zu Brandenburg ; . ! z. Hr, dem. Waldarbeiter Karl Schneider zu Woltersdorf im des Offizierkreuzes des Königlich Bu lgarischen Kreise Niederbarnim, dem bigherigen Eisenbahngüterboden⸗ Militär verdienst ordens:
dem Oberarzt Dr. Becker beim Gardejägerbataillon,
arbeiter Johann Schmidt zu Schierstein im Landkreise Wies⸗ baden und dem bisherigen Bahnhofsarbeiter Philipp Groß zu kommandiert zur Gesandtschaft in Teheran.
Ehringshausen im Kreife Wetzlar das Allgemeine Ehrenzeichen
sowie
Dem Obergärtner Joseph Hartm ond zu Niederdollendorf im Siegkreise, dem Hausdiener August Lottig zu Berlin, dem Domanialwiesenwärter Johannes Will zu Gladenbach im Kreise Biedenkopf, dem Bohrer Heinrich Baccalorius, dem Dreher riedrich Ullrichskötter, dem ,, Alfred Wollen⸗ web er, sämtlich zu Wetter im Land reise Hagen, dem Kutscher August Malitzke zu Namslau, dem Gutskutscher Wilhelm Mai zu Nieder Töschwitz im Kreise Steingu, dem Gutspferde⸗ knecht Joseph Kan fy zu Ferdinandshof im Kreise Groß Strehlitz, dem Dominialwächter Franz Heimann zu Bechau im Kreise Neisse, dem Fabrikwärmer Richard von der 3. dem
Hauptmann Lange, Adjutanten der 30. Infanterie⸗
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung, betreffend die Simson Simon⸗Stiftung.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung,
betreffend neue Einlösungsstellen für Rentenscheine der elsaß⸗lothringischen Rente.
Neben den bisher bestehenden Einlösungsstellen sind in Berlin der Kommerz⸗ und Diskontobant und in Frankfurt a. M, dem Bankhause Lazard S eyer Ellissen die Geschäfte einer Einlösungsstelle für die Rentenscheine der elsaß⸗lothringischen dreiprozentigen Rente übertragen worden.
Straßburg,
Seine Majestät der König haben Allerg nädigst geruht:
dem Generalmajor z. D. von Loeben, bisherigem Kom⸗ mandanten von Neubreisach, den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Hauptmann a. D. Ma Nö. im 4. Lothringischen . Nr. 136, dem Landgerichtsrat Arthur Siegfried zu Köslin, dem Eisen⸗ bahndirektor Hermann Ziegeler zu Minden, dem Pastor und krei ĩ ektor⸗ mes Müller zu Misdroy im Kreise abriktagelöhner Richard Tödtmann, heide zu Haspe im . , Gren KLandkreife Hagen, dem früheren wagelsz n * Fr
3 * 1 294
Lücke, bisherigem Kom—
Fr BZonse zu ö Gia cen arbeit
ö di Der Unterstaatss Koehler.
pe n,.
reife Merseburg unh Guß
Gutsarbeiter rich Fzner zu Yi nme d Freise Melsungen, den landwirtschaftlichen Arbeitern Christian Faust, Christiaag Kanitz, Andreas Krüger, Christian Lemke, Friedrich Oppermann und Wilhelm Schulze zu Randau im ersten Jerichowschen Kreise das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.
av Gentsch zu Naumburg a. S., den Oberlehrern, Professoren Wilhelm Bock zu Hannover, Hermann Borgwardt und Emil Wille zu Neustettin, dem Bberzollinspektor, Zollrat Otto Walther ju Magdeburg, dem Eisenbahnobersekrelär a. D. Rechnungsrat Karl Greffenius zu Frankfurt a. M., dem Provinzialschul⸗ sekretär, Rechnungsrat Emil Stiem ke zu Stettin und dem Sparkassenrendanten Wilhelm Kindermann zu Uchte im Adlerorden vierter Klasse, dem Generalsuperintendenten a. D. D. Johann Remmers Kronenorden zweiter Klasse, dem Oberstleutnant a. D. Karl Spohr, bisher zugeteilt
der Fortifikation in Straßburg i. E., dem Gymnasiakdirektor a. ö w raf Dr. . ö zu, Cöln, dem Eisenbahndirektor Hartmann zu Breslau, dem ; . ö Pfarrer und Dekan Anton Kilb zu Neudorf im Rheingau— ann ,,, Martini, Inspekteur der 3. In⸗ kreise, dem emeritierten Pfarrer Eugen Anthes zu Bad Hom⸗ ᷣ ; burg v. d. Höhe und dem Eisenbahnhauptkassenrendanten . De der vierten Klasse mit der Krone desselben Ordens: Nechnungsrat Karl Kaiser zu Frankfurt a. M. den Königlichen dem Oberstleutnant Mum menhoff, Kommandeur des stronenorden dritter Klasse, Thüringischen Fußartillerieregiments Rr. 18, und
dem Bildhauer Karl Habs zu Magdeburg, dem Zahl⸗ dem Major Kraemer, Ingenieuroffizier vom Platz in meister . D. Joseph Rudolphi, bisher beim 5. Badischen Metz 6. Infanterieregiment Nr. 113, dem Zeichenlehrer Theodor der vierten Klasse begfeitzen Gregg:
Schwan beck zu Veustettin, dem Rentmeister Peter Patt zu 38
Düsseldorf, . Stempelverteiler, Kaufmann Emil Gränz⸗ „dem Hauptmann Ernst im 1. Unterelsaässischen Infanterie⸗
dörffer zu Magdeburg und dem Kaufmann Johann Osch⸗ regiment Nr. 132, .
kindt zu Goldap den Königlichen Kronenorden Vierter Klasse, Adem Hauptmann Schwarz im Niederschlesischen Fuß⸗ dem Lehrer a. D. Eduard Fra se zu Bukowitz im Kreise artillerieregiment Nr. 5,
Schmetz den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens Dem Hauptmann Breuer,
von Hohenzollern, schießschule, und . . dem. DOberbahnassistenten a. D. Leonhard Haller zu dem Hauptmann Mar izy in der 4. Ingenieurinspektion,
Altenkirchen, dem Privatrevierförster Albert Burg in zu Zaun⸗ kommandiert zur Dienstleistung beim Ingen leurkomitee;
röden im Kreise Worbis und dem Gutsförster Wilhelm D nau des Königlich Bayerischen Militärverdienstkreuzes
zu Randau im ersten Jerichowschen Kreise das Verdienstkreuʒ zweiter Klafse mit Schwertern:
in Gold, Sanitã i i dem len chen Rentner Karl Stüber zu VBoden— , . Bauer in der Schutztruppe für
felde im Kreise Uslar ' das Verdienstkreuz in Silber, — ltsitzer Karl Schmidt des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich dem Kirchenkasfenrendanten, Bauernaltsitzer Kar chmi def fit en re e e rern; Lhinüpps r eri
Ml Königshain im Landkreife Görlitz, dem Hirchenältesten, der
gartenbefitzer August Weise zu Greiffenthal im Kreise mütigen:
Löwenberg, dem Choristen, Auszügler Ernst Wagner zu dem Hauptmann Beckert beim Stabe des 2 Lothringischen Infanterieregiments Nr. 131;
iehren im genannten Kreise, dem bisherigen Buregu— Herhard Franzen zu Crefeld, dem pensio⸗ der Großherzoglich Mecklenburg-Schwerinschen Medaille für Rettung aus Lebensgefahr:
gern Eisenbahnrangiermeister Georg ; . zu del in Hessen, dem pensionierten Eisenbahnlokomotivheizer dem Musketier Stolle im 1. Unterelsässischen Infanterie⸗ regiment Nr. 132
. 36 66 zu Oberlahnstein. ö ire. nweichensteller Jofe art zu Flörsheim im Landkreise ; Vles baden, dem . Eisenbahnstationsschaffner Georg der Großher pos sic Oldenburg ischen Verdienst—⸗ nn, m in Hofgeismar, ö. zu Rauenthal im n n, 9 , medaille für Rettung aus Gefahr: tätigen. hnwärtern Peter Keh m zu Fran urt a. M-⸗Oberrad un dem Mugketier Müller im S8. Rheinischen Infanterie— atthias Weßer zu Eaden' im Kreise Westerburg, dem bis⸗ regiment Nr. 70 und heinisch 53 f dem Kanonier Seggermann im 1. Unterelsässischen Feldartillerieregiment Nr. 31;
herigen Hilfsbahnwärter Friedrich Dietrich zu Merkenbach m Dillkreise, 5 Wc ien Hermann Ohm zu Neu⸗
des Herzoglich Braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen erster Klasse:
ken, dem Monteur Marl Gem m fen zu Wetter im Landkreise Hagen, dem Schmiedemeister Wilhelm Mehler
dem Leutnant Ernst⸗Heinrich Prinzen zu Stolberg⸗
Roßla, Durchlaucht, im Gardedragonerregiment (I. Groß⸗
zu Has kreise, dem Bäckereiwerk⸗ neisck . im genannten Kreise herzoglich Hessischen) Nr. 23
Das im Jahre 1911 in Sw bisher unter britischer Flagge und un
Seine Maje tät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗
1 der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:
des Königlich Bayerischen Militärverdienstordens zweiter Klasse:
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 25 des Reichs gesetzblatks enthält unter
Nr. 4206 eine Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Anlage O zur Eisenbahnverkehrsordnung, vom 16. April 1913, und unter
Nr. 4207 eine Bekanntmachung, betreffend Festsetzung von Mittelwerten für den Franken belgischer Währung und die Mark deutscher Währung auf dem Gebiete der Unfallversicherung, vom 12. April 1913.
Berlin W. 9, den 23. April 1913. Kaiserliches Postzeitungsamt. J. V.: Horn.
Adjutanten der Fußartillerie⸗
Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem ö , im Justizministerium, Rechnungs⸗ rat Reinfeldt in Schlachtensee den Charakter als Geheimer Rechnungsrat zu verleihen sowie .
die Wahl des Direktors des in der Entwicklung begriffenen 4 nebst Realschule in Berlin⸗Neinickendorf Dr. Wilhelm Düvel zum Direktor der Herderschule (Real⸗ nn,, in Charlottenburg und
die Wahl des Oberlehrers am Gymnasium in Wesel, Professors Liz. theol. Arthur Stahl zum Direkltor des Pro⸗ Regierungsbezirk Cassel, zu be⸗
Ministerium des Innern.
Das hisherige außeretatmäßige wissenschaftliche Mitglied der Königlichen Landesanstalt für Wasserhygiene in Berlin⸗ Dahlem Dr. Julius Wilhelmi ist zum etats mäßigen Mitglied der Anstalt ernannt worden.
. Kolbe zu Werder (Haveh, dem Maschinen⸗ eister Karl Gei ger ; zu Crefeld⸗Oppum, dem Packmeister Johann Giesen feld zu Crefeld Bockum, dem Pliesterer=