98091) Bekanntmachung. .
In der Generalversammlung vom 4. März 1913 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um 367 000 M herab zusetzen. .
Unter Hinweis auf diesen Herabsetzungs⸗ beschluß, welcher bereits im Handels register eingetragen ist, werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Posen, den 21. April 1913.
g. Cegielski Ahtiengesellschaft zu Posen. Der Vorstand.
Wladislaus von Zelazowski. Henryk Suchowiak.
98021 Bekanntmachung. ; In der Generalversammlung vom 4. März 1913 ist beschlossen worden, je 3 Aktien zu 2 zusammenzulegen. Zum Zwecke der Zusammenlegung werden unsere Aktio⸗ näre aufgefordert, ihre Aktien bis zum 1. August dieses Jahres der Gesell⸗ schaft einzureichen. Diejenigen Aktien, welche bis zu diesem Tage nicht eingereicht sind, sowie die eingereichten Aktien, welche die zum Ersatze durch neue Aktien er— forderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung estellt sind, werden für kraftlos erklärt. 9. Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue ausgegeben, und zwar für je 3 alte je 2 neue. Die neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreise und in Ermangelung eines solchen durch öffent— liche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Betetligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt. Posen, den 21. April 1913.
Hg. Crgielski Ahtiengesellschaft zu Posen. Der Vorstand.
Wladislaus von Zelazowski. Henryk Suchowiak.
o8565] Bergmann ˖ Elektricitüts WMerwhe, Aktiengesellschaft Berlin X.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am 19. Mai, Vormittags 12 Uhr, im Sitzungssaale unserer Gesellschaft (Eingang Hennigs— dorferstr. 33/35) stattfindenden General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz sowie Gewinn- und Verlust⸗ rechnung.
2) Genehmigung der Bflanz nebst Ge—
winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1912 und Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Rein ewinns.
3) Erteilung der Entlastung
Vorstand und Aufsichtsrat.
4) Aufsichtsratswahl.
Laut § 21 unserer Statuten werden die— jenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betelligen wollen, er⸗ sucht, ihre Aklien oder den darüber aus— gestellten Depotschein der Reichsbank nebst doppeltem Nummernverzeichnis spätestens am 5. Tage vor dem Versammlungs⸗ tage bei dem Vorstand oder bei einer der nachbenannten Deypotstellen:
1) der Deutschen Bank, Berlin,
2) der Direction der Disconts⸗Ge⸗
sellschaft, Berlin,
3) dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗
verein, Berlin,
4 der Allgemeinen Deutschen Credit⸗
Anstalt, Abth. Dresden, Dresden, 5) der Deutschen Bank Filiale Dresden in Dresden,
6) der Teutschen Bank Filiale Frank⸗ furt in Frankfurt a. M.,
7) der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Frankfurt a. M.,
8) dem A. Schaaffhausen ' schen Bank⸗
verein, Cöln a. Rh.,
9) der Deutschen Bank Filiale
München in München, 10) dem Bankhaus Bernhard Caspar in Hannoner . zu hinterlegen. Es genügt auch die Hinter— legung bei einem Notar.
Die Zulassung zur Generalversammlung erfolgt nur gegen Eintrittskarten, welche bis zum z. Tage vor dem Versamm⸗ lungstage von den Depotstellen auf Grund der bei diesen oder beim Notar erfolgten Hinterlegung verabfolgt werden.
Juristische Personen und Handlungs—⸗ unfähige können durch einen ihrer gesetz⸗ lichen Vertteter, Ehefrauen durch ihre Ehemänner an der Generalversammlung teilnehmen. auch wenn ihre Vertreter nicht Aktionäre sind. Im übrigen aber ist die Vertretung von Aktionären in der General⸗ versammlung nur durch schriftlich Be⸗ vollmächtigte gestattet.
Ueber die Anerkennung der Vollmachten, welche spätestens am zweiten Tage vor der Generalversammlung dem Vorstand einzureichen sind, entscheiden bet etwa entstehendem Zweifel die in der Generalversammlung anwesenden Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats.
Berlin, den 23. April 1913. Bergmaun⸗Elektrieitäts⸗ Werke Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
S. Bergmann. Th. Berliner. P. Berthold. J. Hissink. W. Steinert.
Der Aufsichta rat. von Loebell, Vorsitzender.
für den
2) Antrag des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands auf Erhöhung des Grund⸗ kapitals um S 1 900 000, — auf „S2 000 000, — durch Ausgabe von 1000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je S 1000, — und auf entsprechende Aenderung des 5 5. des
Deutsche Afrika⸗Bank Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zu einer ordentlichen General⸗ versammlung auf den 20. Mai d. J.,
Gewminn⸗ und Verlustrechnung für L912 am 31. Dezember 1912.
Nachmittags 2 Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude der Norddeutschen Bank in Ham⸗ burg eingeladen. , , 1) Vorlegung der Jahresabrechnung und des Geschäftsberichts.
9854
Statuts, betreffend die Grundkapitals
iljtfsfer.
3) Wahlen zum Anssichtsrat. Hamburg, den 22. April 1913. Der Vorstand.
18837
Crefelder Straßenbahn A. G.
Abschluß vom 31. Dezember 1912.
Vermögen. Grundstücke und Gebäude:
Bahnanlage: Bestand am 1. IJ Zugang 1912
kö Stromzuführungsanlage:
Bestand am 1. Januar 1912
Zugang 1912
Abgang 1
Wagen: Bestand am 1. Januar 1912 Zugang 1912. .
Abgang 1912
Werkstattmaschinen: Bestand am 1. Januar 1912 Zugang 1912
Geschäfts, und Werkstätteneinrichtung: Bestand am 1. Januar 1912 Zugang 1912
Um⸗ und Erweiterungsbauten 1912/13: Ausgegeben in 1912
Vorrätige Materialien: Bestand am 31. Dezember 1912 laut Aufnahme
Wertpapiere:
Kasse: ,, ee nber 192d Erneuerungsfondsanlagen für die städtischen Linien: Bei der städtischen Sparkasse sind eingelegt für die Linie Mörserplatz —Traar für die Linie Haideck — Schiefbahn
Verpflichtungen. Gesellschaftskapital: 1000 Aktien 4 M 500, — 2000 Aktien à M 1000, — 4010 Obligationsschuld von 1895: 436 Obligationen à S boo, — abzügl. 15 Obligationen ausgelost in 1912 .. 450;é0 Obligationsschuld von 1901: 9I12 Obligationen à S 1000, — abzügl. 15 Obligationen ausgelost in 1912
4300 Obligationsschuld von 1907:
Restschuld am 31. Dezember 1912 einschl. lfd. Zinsen
Anleihe von 1911 zu 40/0
Bestand am 1. Januar 1912 einschl. Ifd. Zinsen ..
Kapitalrückzahlung 1912 einschl. ersparter Zinsen
ö am 31. Dezember 1912 einschl. laufender insen
Tilgungsrücklage für das Gesellschaftskapital: Bestand am 1. Januar 1912 4070 Verzinsung dieses Bestandes. Zuweisung für 1912
t
15507
767 447 5 862
10715
TF r 77 36 400
59 246
46473 2625
S78 6h78! 113662.
2668 6038
Tod Ts 24 1444
777 35h dp
16592735 20 00577
229580
6
90 Q4
2 659 967
164287972
bl h42
49099
26 333
18 846 93 115
10253 146953
18774
43 859 22
500 000 2000000
218 000
ö 17000
912000
ö 50 357
43 438
368 175 34727
Reservefonds: Bestand am 1. Januar 1912 Erneuerungsfonds A: Vertragliche Zuweisung 1912 .. . . A 80 226, 46 Hierzu verkauftes Altmaterial... 18 512,72 Erneuerungsfonds B: Bestand am 1. Januar 1912. .... 85 778.49 ,,,, 160 000 —
344 517
Für Erneuerungen 1912 ausgegeben
Haftpflichtrücklage: Bestand am 1. Januar 1912... . A 6 622,80 Zuweisung für 1912 als Betriebsaus⸗
21207
100 622
Umlage an die Haftpflichtgemeinschaft Erneuerungsfonds für die städtischen Linien: Für die Linie Mörserplatz —raar Für die Linte Haideck — Schiefbahn Talonsteuerrücklage: Zuweisung für 1912 Laufende Verpflichtungen: e Ausgeloste, noch einzulssende Obligationen einschl. ü Obligationszinsen: Am 31. Dezember 1912 noch nicht eingelöste, am 2. Januar 1913 und früher fällige gie hen Gewinnanteilscheine: Noch nicht eingelöste Gewinnanteilscheine von 1909
Gewinn⸗ und Verlustrechnung: Gewinnvortrag aus 1911 Reingewinn in 1912
19209
6 424242.
15 000 —
977 Saoᷓ
13 9287
202 000 ( 4 545
19925 23 933
32 450
28 250 60
159 733
2 500 000
201 000
97 000
500 000 -
963 9217
402 902
181 6137
132 439
Sl 4129
220 493
5849
Soll. Anleihezinsen: ⸗ 4010 von 218 000 S der Anleihe von 1895 ... 45 00 von 912 000 MS der Anleihe von 1901 ... 45 0so von 500 000 S der Anleihe von 1907. 413 0/0 der Anleihe von 1908 400 der Anleihe von 1911 40/so Zinsen der Anlagekosten der städtischen Linien: Linie Mörserplatz —Traar vom 1. 1. 1912 bis Linie Haideck — Schiefbahn 31. 12. 1912 Tilgungsrücklage für das Gesellschaftskapital: 4600 Verzinsung des Bestandes vom 1. 1. 1912 „S 368 175,17 —
e,, Tilgung der Anleihen: 34 ausgeloste Obligationen von 1895 à 500 MSH .. 15 ausgeloste Obligationen von 1901 à 1000 10 Rückzahlung auf die Anleihe von 1908 Rückzahlung auf die Anleihe von 1911 30/0 Aufgeld auf S 15 000 ausgeloste Obligationen von 1901
Zuweisung 60, der Betriebseinnahme von S 1 337107, 67 Erneuerungsfonds B: Zuweisung für 1912
Rücklage für die Altersversorgung unserer Angestellten und Arbeiter: 40so Zinsen für 1912 Talonsteuerrücklage: Zuweisung
Gewinn: Gewinnvortrag aus 1911 Reingewinn 1912
Gewinnvortrag aus 1911 Betriebseinnahme 1912
Verwaltung Betrieb (Fahrdienst einschließl. Uniform— unterhaltung und Erneuerung). . . . 328 974,795 Zugkraft (Fahrstrom) 259 679.21 Stromzuführungsunterhaltung ... 19734, 15 Wagen⸗ und Werkstättenunterhaltung .. 181 577,72 Bahnunterhaltung 102 864,63 Gebäudeunterhaltung 3 922, 48 Allgemeine Unkosten: nenn, 9 4e Abgaben u. Anerkennungs⸗ gebühren Feuerversicherung Haftpflicht Beruftzgenossenschaft, Kranken⸗ und Inva⸗ lidenversicherung . 13 428, 23 Außerordentliche Auf⸗ wendungen für Wohl⸗ fahrtseinrichtungen ., Verschiedenes
S0 36 962,6
15 510,51
164007 . 76110 86
66
8720 41040 22 500 40571
2865
1459366
20000
4500
9 661 16
14727
17000 15 000 13 857
DT ß
43
120 6g he
50 3570
450
240 226
775 70
2500
5 84953
1009 81636
Bruttobetriebsüberschuß Eingenommene Zinsen und Skonto abzüglich Kursverlust auf Wertpapiere
Crefeld, den 17. April 1913. Der Vorstand.
? 1 ' 2
2 5 .
l
497 29871
13134
491 50131
5 666 06
497 29871
Es wurde beschlossen, von dem verbleibenden Reingewinn von 5718,19 (6 die dem Reservefonds gesetzlich zustehenden 5 / mit 285,91 S in Abzug zu bringen und die verbleibenden 543228 66 zuzüglich des Gewinnvortrages aus 1911 von 131,34 mit zusammen 5563,62 M auf neue Rechnung vorzutragen.
os)
In Gemäßheit des 5 5 der Bedingungen unserer
kündigen wir hiermit die sämtlichen
Düsfeldorf,
bei der Dresdner Bank in Berlin und bei der Rheinischen Bank in Essen.
angegebener Summe gekürzt. Cöln⸗Kalk, den 22. April 1913. Der Vorstand.
Humboldt den umtausch
die neue Anleihe, auf welche wir hiermit verweisen.
1) Anmeldungen zum Umtausch werden bis
einschließlich bei den
letztere mit Zinsschelnen per 2.
1. Juli 1913 ab in den G
konsortiums. Cöln und Berlin, den 22. April 1913. A. Schaaffhausen'scher Bankverein.
6 424 242
Commerz⸗ und Disconto⸗Bank.
bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, bei der Commerz⸗ und Disconto Bank in Berlin,
Der Umtausch erfolgt unter den nachbenannten Bedingungen: ⸗ zum 29. April E913 in der Subskriptionseinladung genaunten Stellen auf Grund eines bei denselben erhältlichen Anmeldeformular während der üblichen Geschäftsstunden entgegengenommen. Die Einreicher der gekündigten Teilschuldberschreibungen von 1902, welch Januar 1914 ff. und Erneuerung scheinen einzultefern sind, erhalten nach Fertigstellung der neuen Tell— schuldverschreibungen den gleichen Nominalbetrag in Stücken der neuen Anleihe mit gleichen Zinsscheinen, so daß die Einreicher bereits vom enuß von H oso Zinsen treten. w
erhalten die Einreicher zur Ablöfung des den alten Stücken anhaftenden
Aufgeldanspruchs einen Barbetrag von S 10, — für je nom. M6 1009 3) Der Schlußnotenstempel geht ganz zu Lasten des unterzeichneten Uebernahme⸗
Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt, Köln⸗Kalk.
40 hypothekarisch sichergestellten Anleihe vom Jahre 1902 noch nicht ausgelosten nom. 4 2519000, — Teilschuldverschreibungen zur Rückzahlung auf den 31. Dezember 9E; von diesem Tage ab hört die Verzinsung auf. Die Rückzablung erfolgt EO 0D mit SM L010 pro Stück bei der Gesell⸗ schaftskasse in Cöln⸗Kalk sowte bei den nachbezeichneten Stellen: bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln, Berlin und
Bei der Einreichung der Teilschuldverschreibungen müssen die, Erneuerung scheine sowie die nach dem 2. Januar 1914 fällig werdenden Zinsscheine mit eingereicht werden, andernfalls wird der Betrag der fehlenden Zinsscheine von oben
Unter Bezugnahme auf vorstehende Kündigung bieten wir den Besitzern der gekündigten A7 0 Teilschuldverschreibungen der Maschinenbau⸗Anstalt
an in den gleichen Nennbetrag Teilschuldverschreibungen der laut General— versammlungsbeschluß vom 5. Juui 1912 und Aufsichtsratsbeschluß vom EH. April E913 der genannten Gesellschaft neu auszugebenden nom. M EO 0090 9000. — 50; hypothekarisch an J. Stelle sichergestellten Anleihe vom Jahre 1913. Die Einzelheiten bezüglich der neuen Anleihe ergeben sich aus der in den Tageszeitungen veröffentlichten Bekanntmachung, betr. die Subskriptionseinladung auf
Gleichzeitig
Berliner Handels ⸗ Gesellsch aft. Dresdner Bank.
zum Deutschen Reichsanzei
M 96G.
1. Unter suchungssachen. 2. i 8 *
3. Verkã 4. 5.
erlust⸗ und Fundsachen, ufe, Verpachtungen, Verlosung ꝛc. von Wertpapt Kommanditgesellschaften auf
Fünfte Beilage
ger und Käniglich
P
Berlin, Mittwoch, den 23. April
Zustellungen u. dergl. Verdingungen ꝛe. ; ;
eren. Aktien u. Aktiengesellschaften.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenyreiß für den Raum einer h gesyaltenen Einheitszeile 30 3.
6. Erwerbg und Wi
. Niederlassung ꝛe. erg 8. Unfall⸗ und
. Bankausweise.
1
reußischen Staatsanzeiger.
1913.
enossenschaften. echtsanwälten. nwaliditätg. ꝛc. Versicherung
Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. essische eoncessionirte Landesbank.
ilanz am 31. Dezember 1912. 9 44
9797 Landgräflich
Aktiva.
Wechselkonto:
Gd
Effektenkonto:
2000 zurũckgekaufte eigene Aktien al pari j ohne Zins S57 142,85
Diverse Effekten. J7h3 go4 07
Kontokorrentkonto: Guthaben bei Banken und Bankiers. 2297 275,94 Diverse Debitoren 4397 125.58 Immobilienkonto .....
Couponskonto: k
Soll.
6 282137 4 144 18
16110469
6 694 401 100 000
20 899
Passiva. M 3
Per 8 Aktienkapitalkonto: 2000 Aktien M6
à 250 Guld. 857 142,85 1000 Aktien
ù 1000 16 1000000. —
Reservefondskonto: Bestand
1 857142
133 096 110000 2000
320
4 495765
J Talonsteuerreserve:
. Dlvidendekonto:
Rückständige Dividende . ö .
auf Kündigung angeleg Scheckkonto:
Depositen in laufender 1070306
Diverse Kreditoren... 1791 724
3 537, 8, 7]
Der Vorstand. Gewinn ⸗ und
Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Nettogewinn 162 273 .
9 622 629 94
Verlustkonto. Haben.
An Depositenzinsenkonto:
für bezahlte Zinsen .. Steuerkonto:
bezahlte Steuern... Unkostenkonto:
Gehalte, Spesen ꝛc. .. Gewinn
Die Dividende für 1912 von 8 =
S 3 158 472 59 9141 99 82 . 162 273 57
=
Ts i
Per ö , Wechselkonto: J Zinsenkonto: d / 259 860 15 Effektenkonto: ͤ desgl ihn 19 337 55 Provisionskonto: . 33 dd 3
Couponskonto: D 836706 412 588 15
„ SO, — per Aktie gelangt gegen
den Divpidendenschein Nr. 13 sofort zur Auszahlung.
Herr Stadtrat Josef B rũcksichten aus dem hifi fal
aer in F
rankfurt a. M. ist wegen Gesundheitz. ausgeschieden.
Der Auffichtsrat besteht nunmehr aus folgenden Herren:
Baron Louis von Steiger, Eduard Oppenheim, Bankdirektor,
Frankfurt a. M.,
.
Frankfurt a.
Denry Erlanger, Bankdireklor, Frankfurt a. N.,
Dr. Eugen Wertheim
Der Vo
ber, Bankier, Homburg — Frankfurt a. M. .
rstand.
org
Deutsche Pflastersteinwerke Aktiengesellschaft, Dresden.
ö Bilanz per 30. September 1912.
Vassiva.
An Kassekonto . Kontokorrentkonto,
Debitoren e r momo Inventarkonto Maschinenkonto Kautionskonto
Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 20. Seytember 1912.
168 439
* 53 37
37 304 98 15 000 20 676 160 323 45
675
424 546
603 945 158 1096
14 625
1 604299
6 66h 000
135 000
91239 17394 500 206 000 323 000 134 575 21 937 962
8 689
Per Aftienkapitalkonto ... Akttenkapitalserhöhungs⸗
konto
K Kautionskonto .... Hypothekenkonto Leubnitz . ö Gostritz. ', Lankwitz. Rückstellungskonto ... Reservefondskonto .. Darlehnskonto
5dr 233 - sredit.
n,, . Salär⸗ und Unkostenkonto
k Reparaturenkonto .. Grũndungtunkostenkonto Provisiongkonto. Konto Dubioso
16 . 2 493 s ] 135 o
2 520 5 72 014
47589
49 157 5 1684 165 66 3 11 311 Goh 8
298 987
Dresden, den 12. April 1913. Der Vorstand. Weiß.
— 16 904 659 9 un diz i
168 439 75
Per Vortrag von 1910311 .. Pacht⸗ und Mietekonto .. Fabrikations konto... Gewinn und Verlustkonto: Verlest 1911 tIlJJ.——.
—
gd 3
Deutsche Pflastersteinwerke Aktiengesellschaft, Dresden.
Durch heutigen Generalversammlungs« heschluß besteht der Muffichts rat unferer
Gesellschaft aus den Herren:
) Fabrikbesitzer Adolf Gustav Fränkel, Vorsitzender.
esitzer Alfred Brümm, Meerane, Sa., stell vertretender Vorsitzender,
Leipzig · Lindenau, 9 ah ip
(9730
3) Fabrikbesitzer Dr. Alfred Lange, et rane, Sa.
) Fabrikbesitzer Anton Bauer, Kahla S.⸗A
b) Kaufmann Paul Brand, Leipzig Lindenau. Dresden · Leubnitz, den 12. April 1913. Der Vorstand. Weiß.
9832 Attiva.
Kattowitzer Bankverein Aktiengesellscha
ft, Kattowitz C8. S.
Bilanz ver 31. Dezember 1812.
Lassiva.
Kasse, fremde Geldsorten und Coupons. Guthaben bei Noten, und Abrechnunggs⸗ g nn,, Wechsel u. unverzinsl. Schatzanwelsungen? a. Wechsell .... Hp 920 444,08 b. eigene Ziehungen. 502 g52 02
Nostroguthaben bei Banten nnd Dam ö Eigene Wertpapiere; a. Anleihen des Reichs u. der Bundeg⸗ staaten S 280 846,657 b. Sonstige bei der Relchsbank beleih⸗ bare Wertpapiere C. Sonstige börsengän⸗ gige, Wertpapiere, 63 331,60 d. Sonstige Wert⸗ papiere 1200, —
, .
272 593,069
Debitoren in laufender Rechnung; a. gedeckte« S6 4793 513,0 b. ungedeckte W289 874. 88
5 262 387
Außerdem Aval⸗ und Bürgschafts⸗
debitoren MS 283 663, 0f⸗
Sonstige Aktiva: Hypotheken „51 331,50 Inventar 6
3
6 ! ib os 38 has 39
1423 39610 30 101 30
617 971
7s sos 5 Geminn⸗ und Verlustkonto bpro 1912.
Aktienkapital
Reservefonds 1
Reserven: Reservefonds II...
78 452, —
Sonstige Kreditoren: I) innerhalb? Tagen ll 2277 963, 98
117 865,50
— —
104 1CGMG59 1483 289
s 3 —
143 ol 4 11 660 860 een s
27 947 75
Akzepte und Schecks Akzepte im Umlauf .. Außerdem Aval⸗ und Bürgschaftsberpflichtungen , Gigene Ziehungen Sonstige Passiva:
a nn,, ö ö Unerhobene Dividende. Dividende pro 1912.
Gewinnvortrag auf neue Rechnung.
e ge, ge
=
TJ ö =
12 9009 — 280 - 140000
116 2 000 000
267 gol
8 4757739
400 000 —
152 280 - 127480 7h89 896 ol
Handlungsunkosten: Steuern . Miete, Gehälter, Reisespesen, ö. feste Vergütung an den Aufsich Abschreibung auf Inventar Talonsteuerreservpe . Reservefonds J..
SHP 7 O, — von
Der Dividendenschein Nr. 9 gelangt mit 7 0ι, d. ä. ; heute ab in Kattowitz an unserer Kasse, in Berlin bei der Deutschen Bank, in Breslau beim
Schlesischen Bankverein zur Auszahlung.
, 24 190 71 131
Wechselkonto
2666 15 666 16666
insenkonto
10 000 — 982 04 140 000 — 1000 11 97489
289 338 70
Vortrag aus 1911. Effektenkonto ; ; . Sortencoupons konto 1059 ö
nato 1
119568 b3 367
289 338 75
Die turnusmäßig ausscheidenden Mitglieder des Auf⸗
Böhnert.
4
fichts rats, Herr Generaldirektor Ernst Braetsch und Herr Bau.
meister Hugo Grünfeld, beide in Kattowitz, Kattowitz. den 21. April 1913. Kattowitzer Bankverein .
sind wiedergewählt. ugesellschaft. y.
9851] Aktiva.
Bilanz der Aktien⸗Gesellschaft Grand Hotel Ronal, Bonn,
ver 21. Dezember 1912.
Passiva.
Immobilien: Bestand 1. 1. 1912 Zugang ;
Abschreibung .... Mobilien: Bestand 1. 1. 1 Zugang .
M n,, Silbergeräte: Bestand 1. 1. 1912
Abschreibung
T d -= mn, i DF
S0 ogo = 370000 — 20 000
S 2565 54
65 286 54
6 741 80
N 24
1 Ui 8
Wäsche: Bestand 1. 1. 1912 Zugang
Abschreibung
d pp J
10 000 — 6 50723
16 W633
7 Y 7
3 0600 — 6 540 46
2363 16
Dvdö⸗= 2161 80
418160 297350
Abschreibung
T ᷓ sũ , f
2 Debitoren Abschreibung
Vorräte
99
2
Feuerversicherungsprämien. 3
Soll.
21 224853 116463
1330000 . ;. Bank .
e,, KJ Zuschreibung Gesetzlicher Reservefond ,, . Zuschreibung .. Rückständige Dividenden i n . - 20 000, — hh 286,54 11 741,80 16 506,23
9 539.46 1207, 10 122453
Immobilien Mobilien... ö Wäsche .. Glas und Porzellan.. Wagen .. Debitoren
2
Reservefonds Delkredere
11 521,28 129340
Zuschreibungen;
1 100 20460 P
20 000 - 4000 – 3 268 75
200
35 n TF ,
Gewinn. und Verlustrechnung per 31. Dezember 1912.
138 330
5300 400 70 009 1059317“ 118 8733 8
29 532
25 000 25 110
3036
7 72
rr so 7 Haben.
Der Vorstand.
W. O. König.
108 go) 73 163 h o
II isi s 138 330 4
Bruttogewinn pro 1912
mit
TD s 35
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn, und Verlustrechnun den Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.
Bonn, den 28. März 1913.
Ueberschuß aus der Kapitalreduzierung
2 2 28
249 263 — 172 125 86
.
g habe ich geprüft und
Franz Knuren.