1913 / 97 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Turkei.

Sinrichtung von Privatlage rn in Salonik. Um den mlttelbaren Durch suhrhandel über Salonik zu heben, hat der griechische KRommissar für Magedonien im Einvernehmen mit den Leihern ver— schledener Großbanken beschlossen, die Lagerhäufer der Salonicher Zweiganstalten der Banque Otiomane, der Banque de Salonique, der Banque d Orient und der Bangue d Athsnes als amtliche Privat⸗ lager zu hetrachten, worin ausländische Waren zollfrei gelagert werden können. Dem 11 prozentigen Wertzoll unterliegen die Waren erst dann, wenn sie in den freien Verkehr der Stadt Salonkt eintreten. In dem Falle ihrer Weitterbeförderung über dse gegenwärtigen griechischen Okkupationsgrenzen hinsus wird von ihnen nur der Aus— fuhrzoll von 1 v. H. des Wertes erhoben. (Handelsmuseum, Wien.)

Konkurse im Auslande.

Galizien. Konkurs ist eröffnet über das Vermögen der Nicha Monder, Handelsfrau in Tarn ow, mittels Beschlusfes des K. C. Kreisgericht, Abteilung I7, in Tarnom vgm 8. April 1913. Nr. 8 Ssi3 i) Provisgrischer Konkursmasseberwalter: Herman Izraelowicz, Kanf⸗ mann in Tarnow. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des desinitiven Konkursmasseperwalters) 18. April 1913, Vormittags 11 Uhr, Bureau Nr. 21. Die Forderungen sind bis zum 8. Mal 1913 bel dem ge⸗ nannten Gericht anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Tarnow wohnhafter Zustellungs bevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidie⸗ Iungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Anspräche) 13. Mai Igls, Vormittags 11 Uhr.

Bosnien.

Der Manufakturwarenhändler Mihailo Stefanowitsch Zinitsch

in Tuzla bat die Zahlungen eingestellt. Da die Firma im Handels⸗ register nicht eingetragen ist, kommt Konkurseröffnung nicht in Frage.

Rumänien.

Amme urg Schlug der Handelsgericht Name des Falltten zar n is

6. 19. Mai

Il fo v 1913

(Bukarest)

Gh. J. Tom osoiu, 3 Bu ka rest, Str. Cringasi 1

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 23. April 19813: Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen 31 526 3926

Gestelltt.. Nicht gestellt.

MNagch einer durch W. T. B.“ übermittelten Meldung der Kaiserlich russischen Finanz. und Handelsagentur ergab der Wochengusweis der rusfischen Staatsbank vom 21. April d. J. folgende Ziffern (die eingeklammerten Ziffern entsprechen den gleichen Positionen des neuen Bilanzformulars der Staatsbank bezw. den Ziffern der Vorwoche), alles in Millionen Rubel; Aktiva. Gold (in Münzen, Barren und Anweisungen der Minen⸗ berwaltung (Nr. 1) 1366,90 (1364,57), Gold im Auslande (Rr. 2) A195. (219,8), Silber und Scheldemsnze (Nr. 3) 72.1 (73 9), Wechsel und andere karzfristige Verpflichtungen Nr. 4) 48952 (189, 1), Vorschüsse, sichergestellt durch Wertpapiere (Nr. 3) 179, (185.4), Sonstige Vorschüsse (hierher gehören; Vorschusse, sichergestellt durch Waren; Vorschüße an Anstalten des Kleinen Kredits; Vgrschüsse an Landwirte; Industrielle Vorschüsse; Vorschüsse an das Sl. Peters⸗ burger und Mogkauer Leihhaus; Protestierte Wechsel) (Nr. 6 bis 10) 2436 (242.9), Wertpapiere im Besitz der Staatsbank (Nr. 12) 106,6 (10,7), Verschiedene Konten (Nr. 13) 229 (20,6, Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 14) 41,9 (32, 8), zusammen 2739, 4 (27360). Passipa. Kreditbillette, welche sich im Umlauf befinden (Nr. I) 14923 (1474, 0), Kapitalien der Bank (Nr. 2) 5h, 6 (Hh, oM), Laufende Rechnungen der Departements der Reichs rentei (Nr. 4) 567,1 (678,1), Einlagen, Depositen und laufende Rechnungen berschtedener Anstalten und Personen (Nr. 3, 5 und 6) 569 3 573,3 Verschiedene Konten (Nr. 7, 8 und 9) 55, (565, 6), Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 10) (»), zusammen 2733, 1 G7 365, 0.

Berlin, 235. April. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Die frischen Einlteferungen sind infolge größerer Produktion ziemlich umfangreich. Für feinste Qualitäten ließen sich die Preise behaupten. Russische Butter bleibt bet größeren Jufuhren wenig gefragt. Die heutigen Notierungen sind: Hof. und Genoffen— schaffshutter Ia Qualtität 123- 125 υB, IIa Qualität 120 122 .. Schmalz: Die Steigerung der Schmalzpreise in der Vorwoche führte spekulative Verkäufe herbei, welche eine leichte Abschwächung des Marktes zur Folge hatten. AÄngesichts der kleinen Vorräte und der nur mäßigen Schweinezufuhren dürfte dieselbe jedoch kaum von Bestand sein. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 64 = 66 es, amerikanisches Tafelschmalz Borussia 677 6, Berliner Stadtschmalz Krone 66— 72 , Berliner Bratenschmal; Kornblume 61 = 72 4Æ. Speck: Unverändert.

Amtlicher Marktbericht Friedrichsfelde. Schweine- Mittwoch, den 23. April 1913.

Auftrieb Schweine. . 2685 Stück . J Verlauf des Marktes: Mittelmäßiges Geschäft; Preise gedrückt. Es wurde gezahlt im Engroshandel für: . Läuferschweine: J —8 Monate alt... Stück 52 —– 56 M 5—6 Monate alt. 38-51 ölke: 4 Monate alt.... 28-37 Ferkel: J 13 Wochen alt.. 253— 7 6 —8 Wochen alt.. 1I19—22

vom Magerviehhof in und Ferkelmarkt am

Ueberstand tück

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

Ham burg, 23. April, (W. T. B.) Gold in Barren das Küilogramm 2796 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm S2 33 Hr., Sl, 65 Zd.

Wien, 4. April. Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B) Ginh. 40½ Rente M. / N. pr. ult. S450, Einh. 40½ Rente Januar Juli pr. ult. S4, 50, Oesterr. 40/9 Rente in Kr.⸗W. pr. ult. S5, 15, Ungar. 409 Goldrente 1092.25. Ungar. 40/9 Rente in Kr. W. S3, 1h, Würkische Lose per medio 39,00, Orienthahnaktien pr. ult. = Desterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 23 00, Südbahn⸗ gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 12725, Wiener Bankvereinaktien =, Desterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult, 624,75 Ungar. allg. Kredithankaktten 824 90, Oesterr. Länderbankaktien 516 59, Unionbank= aktien 593,50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 1770, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch. Akt. ——, DOesterr. Alptne Montangesell⸗ schaftsaktten 1021 50, Prager Gisenindustrieges. Akt. ——. Besorg⸗ nisse wegen pelitischer Komplikationen als Folge des Falles Skutaris,

drücken bei ruhigem Verkehr. a. Eond on, 23. Aprtl. (W. T. B.) (Schluß.) 21 1h 96. Privat

lische Konsols 743, Silber prompt 274, 2 Monate 77136. diekont 33. Bankeingang 259 000 Pfd. Sterl.

6 ir. 23 April. (G. T. B). (Schluß) 3 o Franz. ente 410. Madbrtd, 23 April. (B. T. B.) Wechsel auf Parlz 108,70. Lissabon, 23. April. ( T. B.) HSoldagto 16.

New York, 23. April. (W. T. B) (Schl.) Die Bzrse öffnete in schwächerer Haltung, namentlich Steels, Chesapeake und Ohio sowie Baltimore und Do Shares waren gedrückt. Die Un⸗ gewißheit bezüglich des Harriman-Auflöfungsplanes fowie die schwe⸗ bende Zolltarifrevision hatten eine allseitigs Zurückhaltung zur Folge. Im weiteren Verlaufe besserte sich die Tendenz auf Stützungskäufe. Die geringe Beteiligung des Auslandes, die Währungsreform vorlage sowie die japanische Bewegung gegen die Gesetzgebung des Staates Kalifornien ließen eine Belebung des Geschäfts nicht aufkommen. Die feste Grundstimmung fand später in der Festigkeit des Bonds— marktes eine gute Stütze. In der Schlußstunde hielt sich das Ge— schäft in sehr engen Grenzen; Harrimanwerke und bor allem Canadian Paelfies lagen matt. Die Börse schloß in stetiger Hallung; größere Kursveränderungen waren jedoch nicht zu verjeichnen, nur Canadian Paeifies notierten 13 Doll. niedriger. Attienumsatz 150 000 Stäck. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Std. ⸗Durchschn. Zins. rate 2t, do. Zingrate für letztes Varlehn des Tages 23, Wechsen auf London 48375, Gable Trantferg 4,8710, Wechse auf Berlin (Sicht) 953.

Rio de Janeiro, 23. April. (WB. T. B.) Wechsel auf London 1610.

Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.

Essener Börse vom 23. April 1913. Amtlicher Kursbericht. Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch— Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Zeche) J. Gag⸗ und Flamm kohle: a. Gasförderkohle 12 50 —– 14,50 A6, b. Gas⸗ flammförderkohle 12.25—13 25 , C. Flammförderkohle 11,350 bis 12,990 M, d. Stückkohle 14 00 15,50 Sc, e. Halbgesiebte 13 50 bis 14,50 υς, f. Nußkohle gew. Korn 1 und 11 1425 15,00 , do. do. III 14 25 = 1500 , do. do. IV 13375 1456 , g. Nuß⸗ gruskohle 0 29130 mm 9.900 10,090 MÆ, do. 50 160 mm 1850 bis 1125 ,. h. Gruskohle 8, 00 19,75 46; II. Fett kohle: a. Förder⸗ koble 120012375 , b. Bestmelierte Kohle 13, 00— 13 50 6, . Stückkohle 1400 —– 14,50 ½, d. Nußkohle, gew. Korn 1 1425 bis Iö, H , do. do. II 1429 = 15 06 6,7 Bo. So. IIi 14325 = 15, 5 , do. do. 1 V 135 75— 1450 S, e. Kokskoble 13 35— 1460 6; III. Magere Kohle: a. Förderkohle 11,25 12575 66, b. do. melierte 1225 13.25 1K, c. do. aufgebesserte je nach dem Stück gehalt 13,25 1475 S6, d. Stücktohle 13,B'75 = 16,25 S6, e. Nuß⸗ kohle, gew. Korn 1 und 1I 18575 —= 19,00 M6, do. do. 11 16350 biz 20.90 46, do. do. IV 12,25 —= 14,75 , f. Anthrazit Nuß Korn 1 20,0 22, 00 M, do. do. II. 22, 00 26, 00 M, g. Fördergrus 10,325 bis II, 25 , h. Gruskohle unter l0 mm 7, 25 = 10,00 S:; IV. Koks: a. Hochofenkoks 16 50 = 18 50 . b. Gießereikoks 19 900— 21,090 , 6. Brechkoks J und II 21 09— 24, 00 M;. V. Briketts: Briketts je nach Qualität 11,50 15,00 „ƽ. Die nächste Börsenversamm⸗ lung findet am Donnerstag, den 24. April 1913, Nachmittags von 33 bis 44 Uhr, im „Sladtgartensaale! (Eingang Am Stadt garten) statt.

Magdelburg, 24. April. (B. T. B.) Zu ckerbericht. Kornzucker 83 Grad o. S. 9. 65 9,75. Nachprodukte 75 Grad o. S. Uh 7,5. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. I0. Faß 1975— 19,873. Kristallzucker J m. S. ——. Gem. Raffinade m. S. 19,50 19 62. Gem. Melis 1 mit Sack 19 00—19, 123. Stimmung: Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: April 9829 Gd., 9877 Bre. bez., Mal 9, 90 Gd., gec5er Br., bez., Juni 9.7 Go., 10,90 Br., bez., August 10,17 Gd. 1020 Br., bez.. Oktober- Dezember 10129 Gd. , 15,15 Br., bez., Januar⸗März 10.275 Gd., 10,30 Br., bez.

Ruhiger. . ; (W. T. B.) Rübsl loko 69, 00&, für

Cöln, 23. April. Mai 67,00. .

Bremen, 23. April. (B. T. B.) Schma lz. Ruhig. Loko, Tuhs und Firkin 59, Doppeleimer 60). Kaffe. Fest. Baumwolle. Matt. Amertcan middling loko 621.

Hamburg, 24. April, Vaormlttags 10 Uhr. (W. C. B.) Zuckermarkt. Ruhlg. Rübenrohzucker J. Produkt Basts 88 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für April 9, 8, für Mai 9921, für Juni 97, für August 10,20, für Oktober⸗Dezemher 109, 15, für Januar⸗Maärz 10,30.

Hamburg, 24. April, Vgrmittags 10 Uhr 15 Minuten. W. T. B.). Kaffee,. Ruhlg aber behauptet. Good average Santos für Mai 57! Gd., suür September 53 Gb., für Dezember 57 Gd., für

März 57 Gd. April, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.)

Budapest, 23. Raps für August 17,10.

London, 23. April. (W. T. B.) (Schluß) Standard. Kupfer ruhig, 63, 3 Monat 68.

Liverpool, 23 April, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 50090 Ballen, davon für Spekulation und Export Ballen. Tendenz: Willig. Amerkkanische middling Lieferungen; Stetig. April⸗Mai t, 46, Mai⸗Junt 6,45, Juni⸗Juli 6,44, Juli-August 6.40, August⸗ September 6, 30, Sep⸗ tember Oktober 6, 17, Oktober⸗November 6, 10, November⸗Dezember 6,07, Dezember⸗Januar 6,06, Januar⸗Fehruar 6,05.

Glasgow, 25. April. (W. T. B.) (Schluß) Roheisen Middlesbrough warrants matt, 6856.

Partg, 23. April. (W. T. B.) (Schluß) Ro hzucker

Weißer Zucker stetig,

ruhig, 88 /o neue Kondition 27 27. Nr. 3 für 1060 kg für April 313, für Mat 314, für Mal— August 32, für Oktober⸗Januar 323.

Am sterdam, 23. April. (W. T. B) Java-Kaffee good ordinary 49). Bancazinn 1391.

Antwerpen, 23. Aprtl. (W. T. B.) Petroleum. Raffintertes Type welß loko 23) bez. Br., do. für April 233 Br., do. für Mai 23 Br., do. für Junt⸗Juli 24 Br. Fest. Schmalz; für April 1413.

New Hork, 23. April. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middllng 12,900, do. für Mal 1137, do. für Juli 11,46, do. in New Orleans loko middl. 123, Petroleum Reflned (in Cases) 10,30, do. Standard white in New Vork S8, 50, do. Credit Balances at Oil City 250, Schmalz Western steam 1130, do. Rohe u. Brothers 11,35, Zucker fair ref. Mugcovadozg 286 2.389, Getreidefracht nach Liverpool 2, Kaffee Rio Nr. 7 loko 111, do. für April 10,34, do. für Juni 1098, Kupfer Standard loko 15.00 15,50, Zinn 4950 49,75.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Ob servatoriums,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstleg vom 23. April 1913, 8— 1 Uhr Vormlttags: Station Seehöhe... 122m 500m 1000m 2000m 2900 m] 3400 m

Temperatur (COο) 3 44 —ů 3 —, 1 —10 3

Rel. Ichtagr. G ̃ 866 16 1065 160

Wind⸗Richtung . N N N N Geschw. mps. 1 14 14 15 16

Himmel bedeckt, Regen, untere Wolkengrenze bei 210 m Höhe, Zwischen 509 und 590 m Temperaturzunahme von 3,3 bis 5,2, dann bis 8500 m Höhe überall 5,20.

Wetterbericht vom 24. Aprtl 1913, Vorm. 96 Uhr.

8

Witterung verlauf der letzten 24 Stunden

Wind⸗ richtung, n

stärke

Name der Beohachtungs⸗ statlon

Wetter

in Celsius

Saromererstand , Meere

auf 90 Daroõmt tersiand vom Abend

Temperafur

' ö 758,9 768 758 9 757 5 7567 757,8

in

IO 2 heiter RM W Z wolkig WS; WJ woltig Windst bedeckt SSW bedeckt SSO 2 bedectt Aachen 6G. 5 Windst. wol enl. Hannover 568,9 ONO 1 heiter Berlin ö W J wolkig Dresden h 3 SO J wolken. Breslau og 1 Ke W än woltenl. Bromberg 3 bedeckt Metz I bedeckt Frankfurt, M. I heiler Karlsruhe, B. 1 bedeckt München 3 bedec gelt n=

3 bedeckt 9

Bortum Keitum Hamburg Swinemünde Neufahrwasser Memel

ea,. J

222101 609

7 ( l

* 26 de Ce, n D.

6 öl meist bewölkt öl Viemlich heiter 60. meist bewölkt

4

. 758 2 d ö fiemlich beiter

G dor wiegend heiner

T6 vorwiegend hester

Zugspitze

Wilhkolmshav]) bedeckt 9 1 Jö59 vorwiegend heiter ͤ 1

4 Regen 9 1 759 vorwiegend heiter

Stornoway Malin Head Valentia Sellly Aberdeen ID 8 Shlelds ö 9 Win st. wolkig

ö

. ( wustro i. M.) bedeckt 9 5 762 Nachts Niederschl. (kKönigsbg., Br) 762 . 5 (Gass ol) wolkia 8 761 ziemlich . *. ; ö. Magdeburg) 8 0 762 vorwiegend beiter CG rünbergsSschi) 2 0 1760 anhalt. Niederschl. ( Mülhaus., Els.) 2 758 Nachts Niederschl. / (Fridrichshaf.) 63 melst bewöllt . . (Bamberg) 8 0 7561 vorwiegend heiter 10 60 R569

A bedeckt 3 2

heiter

Holyhead 3 8 Michel Ile d' Aix

St. Mathieu

NNW gebe r

689 SW 3 Dunst 960

8 NNO J halb bed. 6,3 NG J halb bed. . 5 , , DS G Jbeiter Y do F6z UO 1 balb bed 5 41 764 D NJ wollten,. 7 0 Rs Q Windst. wolken. 7 9 6b 2, WSW? r 40 759 RG J dedecft 3 MRS 1 swoltig G8 60 Me J bededt 3 260 Stockholm NS M bedeck D 0 E6g Derndsand 563. Windst. woltenl. 5 0 R665

Gris ne; Vlissingen 57,

Chrüttiansund Skudenes Vardõ Stegen Han thoin ] open hagen

ö 2 Saparanda 7647 heiter 3 6 765 Wisby 757,6 OG JF bedeckt 8 2 6 , Rarsstad T6. Windst. bedeckt 7 3 T6.

Archangel k Petersburg OSO 1 Dunst 9 90 768 Riga t.

Iöls S0 ede 8 d 6 Wil na ss SSO J bedeckt 8 d 6s an, . DSO I bedertt . 8 o Fößs Warschan 6 8 eden, , s , K 2 L woltenl 7 0 bh . SSW Nebel 10 0 E61 vorwiegend heuer

,

ö m. a, h 1 k

ö . Sl SO J bedeckk 15 606 NO q

** (

* ( * ĩ

* ĩ

Cagliarĩ!⸗·= Thorshavn Seydisfsord Rügenwalder z münde 64 W Nebel Sr Marmont , Des eltern Krakau 76M. 8 Windst. heiter Lemberg ͤ 63 OS 8 heiter

Florenz

8 7 —7J

5 9 5

li . Gs Ver. Niederschl. 38 0 63 . 762 anhalt. Niederschl.

.

(

8 Hahl lleber fa 7h51 ( Lesina)

NReyksadst 7467 O 3 bedeckt 3 (6Uhr Abends) ( Cherbourg T5656 5 8 1 Dunst Clermont o d SS Wo bedeckt I ) NW ö Regen J Ni 60 8 Windst. wolkig o6 l Perpignan 7578 NW NJ wolken. 758 Belgrad Serb. Brindisi 763,65 S 4 halb bed. 16 0 F763 Mostau . derwick ö SSO J helter l 647 SO Nebel O R665

758 759

( I66 6 8Ww J . k,, , i 9 Ton

1 . 688 B NQ bededt I eo 605 SW 1 Regen 11 6 767

s än , Budayess⸗

k . Budapest 760.5 Windst. wolkig 12 0 . ziemlich heiter Portland Bill 756.6 OMS 1 heiter .-

Vorra? Windit. molti 135

Coruña 76l,5 SW 3 bedeckt II

Die nhl bieser Rubrik bedeuten: 0— 0 mm; 14— o, 1 vis 24; 2 O65 bis 24;

3 25 big 124; 4 65 bis 124; 5 125 bis 204; . W 5 bis 31,4; 7 = 61,5 bis 444; 8 44,5 bis 59,4; 83 nicht gemeldet.

Ein Tiefdruckgebiet unter 755 mm befindet sich, nordwärts ver— lagert, über der füdlichen Ostsee, ein ehensolches., vertieft, über Frank— reich, ein nordostwärts schreitendes Tief unter 74h mm westlich von Schottland. Ein wenig verändertes Hochdruckgebiet über 770 mm über Innerrußland entsendet einen Ausläufer nach Skandinavien. In Deutschland ist das Wetter bei schwachen Winden durchschnittlich etwas wärmer, im Nordwesten meist heiter, sonst ztemlich trübe; der Osten hatte verbreitete Niederschläge. Deutsche Seewarte—

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königli

Berlin, Donnerstag, den 24.

M 97.

——

Dritte Beilage

Statistik und Volkswirtschaft.

ch Preußischen Staatsanzeiger.

April

Die häufigsten Preise für Fleisch im Kleinhandel betrugen im

in den preußischen Orten

Rind fleisch

Wochendurchschnitt der J. Hälfte des Monats April 1913

f ür 1 Kilogramm

Ham melfleisch

9 att, c,

ult Sch

vom Bu i n. uft)

S Sch

im Gesamt-⸗

durchschnitt von der Keule

Schlägel

von der Keule

9 latt)

B

vom Bu

Schulter

Schlägel) vom Bug Schulter, Blatt)

durchschnitt durchschnitt

im Gesamt⸗ von der Keule

Schweinefleisch ; en n von Rücenfett)

stück,

orderschinken)

(Schuf Schulter

Rückenfett

(Vinterschinken)

P

V

inlãndischen, geräucherten

Schweineschmalz ,

inländisches ausländisches

Königgberg i. Pr. R

, g. H. 6 a. Oder ottbus

Magdeburg g e a. Saale

d

1 Flensburg.

annover .. ö

arburg a. Elbe.... Stade

Osnabrück

Emden ..

Münster

Bielefeld

Paderborn

Dortmund

rankfurt a. M. Wiesbaden Koblenz 2

im Durchschnitt ö (ohne Wilhelmöhaven): J. Hälfte April 1913 kJ II. Pälfte März 1913 .... J. I. z , 1, ,

1 1809

* 1,

L Antersuchungssachen. 2. le, e, 3 3. Ver 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

1D 222 8— Q 2 * D190 DD DD Dre 8 8 53 3 14 3 ? ) ( 0 2 ) ) 1

3

2 218 90 8 i i066 06 2 —— *

O C0

32222 2— 0 *

O O Oi

1 1

1865,ů 197 187.9 197, 168,9 180,9 165, 175,3 159, 169,9

155,6! 162,

165,9

1595

Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einhebtszeilt 30 3.

9. Bankausweise.

185 200 200 1230

194 195 170 200 200 200 200 240 190

193,9 195,5

144,6 144,6

(Stat. Korr.“)

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. . 3. 8. Unfall⸗ und Invaliditaͤts⸗

tsanwälten. ze. Versicherung.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen.

10209 In der Strafsache gegen I) den chinesischen Händler Lin King

ou,

) . chinesischen Händler Tschen

ing Zai,

3) den chinesischen Händler Djin Bau Chin

6 den chinesischen Händler Lin Wei ing,

z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen

Gewerbevergehens, soll, nachdem sich die Angeschuldigten durch Abreise ins Aug land der Untersuchung entzogen haben, die von ihnen zwecks Verschonung mit der Untersuchungshaft geleistete Sicherheit in Höhe von 660 M für der Staatgkasse derfallen erklärt werden. Die Angeschul⸗ digten werden hiermit zur Erklärung binnen 2 Wochen aufgefordert. Dem Angeschuldigten Tschen Hsia Zai wird ferner, soweit er für die übrigen Angeschuldigten Sicherheit geleistet hat, eine Frist von T Wochen bestimmt, binnen welcher er die Gestellung der An— geschuldigten zu bewirken hat.

Nach . Ablauf der ene wird die geleistete Sicherheit für der Staatskasse verfallen erklärt werden.

Graudenz, den 17. April 1913.

Königliches Amtegericht.

10154 Zustellung.

Beglaubigte Abschrift der Bestätigunge⸗ order zum kriegsgerichtlichen Urteil vom 14. März 1913 wider den Untffz. d. E. 1 Gloger vom Landwehrbezirk Erfurt, zur— zeit unbekannten Aufenthalts.

Ich bestätige, daß das Urteil rechts⸗ kräftig geworden ist.

Dat Urteil ist zu vollstrecken.

Erfurt, den 25. März 1913.

Gericht der 38. Division. Der Gerichtsherr: Wagner, Generalleutnant und Dipisionskommandeur.

19155] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Musketier Willy Pohle der 5. Kom pagnie Infanterieregimenttz Nr. 96, ge⸗ boren am 6. Januar 1891 zu Eisenberg Sachsen⸗Altenhurg), wegen Fahnen⸗ acht, wird auf Grund der S5 69 ff. des , sowie der 356, 360 der ilitärstrafgerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Erfurt, den 22. April 1913.

Gericht der 38. Dipision.

10162 Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungtzsache gegen den Kanonier der Battr. g' e, Ur, 56. Wilhelm Hoffmann I. wegen Fahnenflucht wird. auf Grund der e f. des Mtilttärstzgsgesehbachs sons der 55 356, 3660 der Milltärstrafgerichts⸗

ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Posen, den 22. April 1913. Gericht der 10. Division.

10153

Die am 18. April 1913 gegen den Matrosen Richard Paul Zimmermann der 3. Komp. J. Matrosendivision im Reichsanzeiger erlassene Fahnenfluchts⸗ erklärung wird aufgehoben.

Kiel, den 22. April 1913.

Gericht 1. Marineinspektion.

10156 Verfügung.

In der Untersuchungssache wider den Feldwebel Horst der 5. 69, wegen Fahnen⸗ flucht, wird die unterm 12. 4. 1910 er— lassene Beschlagnahmeverfügung zurück— ezogen. Die Fahnenfluchtserklärung bleiot estehen.

Trier, den 19. 4. 1913.

Gericht 16. Dwvision.

.

) Aufgebote, Verlust⸗ n.

Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

101235 Zwangsversteigerung.

Im Wege der e , f, ng soll das in Berlin-Tegel belegene, im Grund⸗ buche von Berlin-Tegel Band 2 Blatt Nr. 7355 zur Zeit der Eintragung des

Versteigerungsvermerks auf den Namen des Gerichtsbeamten Alexander Vielehr in Pankow eingetragene Grundstück am 17. Juni 19, Vormittags 10 uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle N. 20, Brunnenplatz Zimmer Nr. 32 L versteigert werden. Das Grundstück a. Wohnhaus mit Hof⸗ raum, gelegen in Berlin⸗Tegel, Berliner⸗ straße 42, umfaßt die Parzelle 112349 20. des Kartenblatts 2 in einer Größe von 8 a6 am und ist in der Gebäudesteuer⸗ rolle unter Art. 511 mit einem jährlichen Nutzungswert von 7500 1 und in der Gruͤndsteuermutterrolle Art. Nr. 635 ein- getragen. Der Versteigerungsvermerk ist am 1. April 1913 in das Grundbuch ein⸗ getragen. Berlin, den 17. April 1913. Königliches a, . Berlin⸗Wedding. Abt. .

Das Verfahren zum Zwecke der Zwangs⸗ versteigerung des in Semen O. S. be⸗ legenen, im Grundbuche von Beuthen⸗ Großfeld Band 43 Blatt 463 auf den Namen des Maurers Franz Kubina 111 in Birawa, Kreis Kosel, eingetragenen Grundstücks wird aufgehoben, da der Ver⸗ steigerungsantrag und die Beitritts, erklärung von der Gläubigerin zurück— genommen sind. Der auf den 6. Mat 1913 bestimmte Termin fällt weg. 1 e .

Amtsgericht Beuthen O. S.. 19. April 1913. l0261]

8935 Aufgebot. F. 7 - 12512. 1) Die Witwe Frieda Rappaport, geb. Löwenstein, in Berlin W. 10, Hohen zollernstraße Nr. 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Friedländer zu Berlin NG. 43, Neue Königstraße 46, 2 der Kaufmann Odilo Stöckmann in Gssen, Gänsemarkt, haben daz Aufgebot beantragt zu 1: des angeblich verloren gegangenen, in dem Gewerkenbuch des Steinkohlenberg⸗ werks Gewalt in der Gemeinde Ueberruhr, Kreis Essen, auf Pag. 235 auf den Namen des Georg Ravpaport zu Berlin ein— getragenen Kurscheins Nr. J vom 30. Sep tember 1904, zu 2: der angeblich verloren gegangenen folgenden 17 Aktien der Bergbau- Aktien- Gesellschaft Medio⸗Rhein zu Buisburg am Rhein in Liqu. vertreten durch den Ge—⸗ schäftsführer Carl Nedelmann in Mül⸗ heim⸗Ruhr, Nr. 2448, 2449, 2450, 2451, 2452, 2453, 24654, 2455, 2456, 2457. 1 2459, 2460, 2461, 2462, 2463 und 2464.

Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. November 1913, Mittags E Uhr, vor dem unterzeichneten richt, Zimmer Nr. 28, anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die

Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen

wird. Mülheim Nuhr, den 14. April 1913. Königliches Amtsgericht.