1913 / 97 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

96s5

Der Rechtsanwalt Dr. Franz Leopold

Stau.

Dresden, ist Kammer für Handelssachen, hier, gelöscht

worden.

Glauchau, den 18 April 1913.

10151

Der Rechtsanwalt Meyer in Saar⸗ brücken ist in der Liste der beim hlesigen r lt nMugelassenen¶ Rechts anwaͤlte ge ;

Saarbrücken, den 22. April 1913. Der Landgerichtspräsident: Reuter.

10132 In der Liste der bei dem unterzeichneten Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Paul Friese gelöscht worden. Ragnit, den 21. April 1913. Königliches Amtsgericht.

r in Zwickau, jetzt in

früher in Zw bern. in der Anwaltsliste der

Königl. Amtsgericht.

9861

G. Juni 1913, Nachmittags 3 Uhr, Sie kann eine Stunde nach Beginn geschlossen werden.

8) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. Süddeutsche Tertil⸗Berufsgenossenschaft, Sektion 1, Augsburg.

Bekanntmachung gemäß § 5 der Wahlordnung. . Die Wahlversammlung der Sektion 1 der Süddeutschen Textil⸗Berufsgenossenschaft wird auf Freitag, den im Genofsenschaftsburegu in Augsburg. Prinzregentenstraße 8, anberaumt. In dieser Wahlversammlung sind 9 Vertreter (Delegierte) und ebenso

diele Ersatzmänner zur Genossenschaftsperfammlung und 17 Vertreter (Delegierte) und ebenso viele Ersatzmänner zur Sektions⸗ versammlung auf je vier Jahre zu wählen.

Für die Wahlen werden vom unterzeichneten Wahlvorstande folgende Wahlvorschläge aufgestellt: A. Vertreter und Ersatzmänner zur Genofsenschaftsversammlung.

Betriebesitz

Wohnort

Familien u. Vor⸗(Ruf !) X . ö Firma Beruf

Vertreter: . Martini, Clemens, Kom Martini & Cie. merzienrat . ; Näͤhfadenfabrik vorm. Julius Schürer

Schürer, Richard, Kom— Fabrikdirektor merzienrat P

Clauß, Karl, Kom⸗ Baumwollspinn. am Stadtbach Fabrikoirektor

merzienrat . ; Rothballer, Maximilian Neue Augsburger Kattunfabrik Fabrlkdirektor Haußmann, Friedrich, Kom Fr. Haußmann Fabrikbesitzer

merzienrat . Wiedemann, Theodor, Augsburger Kammgarnspinntrei Fabrikdirektor Fabrikdirektor

Kommerzienrat Düwell, Harry,

Fabrikdirektor Fabrikbesitzer

Augsburg, Haunstetten Augsburg

Fabrikbesitzer Augsburg

Augsburg

Augsburg Augsburg Augsburg

Augsburg Memmingen

Memmingen

Augsburg Augsburg

Kom⸗ Baumwoll⸗Spinn. u. Weberei Kempten Kempten Kempten

merzienrat Kopp, Karl Höfler, Thomas

Ersatzmänner: Vagler, Eduard Tausch, Josef

Augshurg

8 Augsburg Augsburg

Baumwollspinnerei Senkelbach Augsburg

Gebrüder Gemmerli

Augsburg

Fabrikbesitzer ; Haunstetten

Fabrildirektor Fabrikdirektor Fabrikbesitzer Schwahmünchen Fabrtkdirektor

Fabrlkdireltor Fabri lbesittzer

Augsburg Haunstetten b. Augsburg Kolbermoor

Nagler Sohn Haunstetter Spinn⸗ u. Weberei

Kolbermoor Schwabmünchen Augsburg

, Karl, Kom- Baumwellspinnerel Kolbermoor merztenrat

Holzhey, Karl CG. J. Holzhey

Wrede, Heinrich / Auge burger Buntweberei vorm. X. A.

Riedinger . Feßmann, Louis Mech. Baumwoll⸗Spinn. & Weberei in ,. August

Augsburg Wilh. Butz & Söhne uhn, Wilhelm Baumwoll⸗Feinspinnerei Fabrikdirektor Augsburg Dillmann, Eugen Spinn. & Buntweberei Pfersee abrikdirektor Augsburg K. Vertreter und Ersatzmänner zur Sektionsversammlung.

Augsburg

Augsburg

Augsburg Augsburg Augsburg, Ay

Augsburg Augsburg

n.

. Familien⸗ u. Vor⸗ namen

r Betriebestz

Beruf Wohnort

Firma

30 1 32

34

Martini, Clemens, Kom⸗

Vertreter: Augsburg,

Haunstetten Augsburg

Marlini & Cie. Augsburg

Nähfadenfabrik vorm. Julius Schürer

Fabrikbesitzer Fabrikdtrektor dabrikdirektor

Neue Augsburger Kattunfabrik Fahrikdirektor Augsburger Kammgarnspinnerei Fabrikdirektor

Baumwollspinnerei Senkelbach 3 Gebrüder Gemmerli abrikbesitzer Nagler & Sohn Fabrikbesitzer

Haunstetter Spinnerei C Weberei Fabrikdirektor

merzienrat : Schürer, Richard, Kom⸗ merzienrat Clauß, Karl, Kom⸗ merzienrat Rothballer, Maximilian Wiedemann, Theodor, Kommerztenrat Kopp, Karl Höfler, Thomas Nagler, Eduard Tausch, Josef

Jordan, Karl, Kom— merzienrat Frommel, August Reh, Ludwig, Kom⸗ merzienrat Seutter, Gottlieb

Waiblinger, Hermann

Augsburg

Baumwollspinnerei am Stadtbach Augsburg Augsburg Augsburg

. Augsburg

Augsburg

Augsburg Augsburg Augsburg Haunstetten

Augsburg Augsburg Augsburg Haunstetten U b. Augsburg Baumwollspinnerei Kolbermoor Kolbermoor Kolbermoor Wilh. Butz C Söhne Fabrikbesitzer Baumwollweberei Zöschlingsweiler Habri foiret or

Mech. Baumwoll⸗Spinn. C Weberei in Augsburg Mech. Weberei Fischen

Fabrikdirektor

Augsburg Zöschlingsweiler, Echenbrunn Augsburg

Fischen, Vorderhindelang, Sonthofen

München Kempten

Augsburg. Zöschlingsweiler

Augsburg

Prokurist

Sonthofen

Fabrikdirektor

ö . Fabrikbesitzer München

Münchner Lodenfabrik J. G. Frey / Kempten

Baptist Xr Baumwollspinnerei C Weberei Kempten Fabrkkdirektor

Kom⸗

Frey, Johann Düwell, Harry, merztenrat Feßmann, Louis

Mech. Baumwoll ⸗Spinnerei & Weberei Augsburg Augsburg

in Augsburg Fr. Haußmann Martini & Cie. Bayr. Wollfilzfabrik G. m. b. H.

GC. J. Holzhey

Nähfadenfabrik vorm. Julius Schürer

Spinnerei C Buntweberei Pfersee

Augsburger Buntweberei vorm. L. A. Riedinger

J. Arnold

Mech. Baumwollspinnerei C Weberei Kaufbeuren

Augsburger Kammgarnspinnerei

J. P. Bemberg A. G.

Baumwollspinnerei am Stadtbach

Philipp Kastner Sohn.

Mech. Weberei am Mühlbach :

Butz, Willy Zwirnerei C Nähfadenfabrik Göggingen Fabrtkdirektor Göggingen Göggingen

Landauer, Hugo M. S. Landauer Fabrikbesitzer Augsburg Augßburg

Raff, Karl Raff K Söhne abrikbesitzer Augsburg Augsburg

Die wahlberechtigten Mitglieder der Sektion (siehe 59 der Satzung) werden zur Einreichung weiterer Wahl—

Fabrlkdirektor

Ersatzmänner:

Haußmann, Friedrlch, Kommerzienrat

Martini, Ludwig, Kom⸗ merzienrat

Offermann, Johann, Kom⸗

mmerzienrat

Holzhey, Carl

Sch rer, Hugo

Dillmann, Eugen

Wrede, Heinrich

Arnold, Fritz, Kom⸗ merzienrat Feßmann, Otto

Lauth, Emil

Memmingen Memmingen

Haunstetten

Fabrikbesitzer Fabrikbesitzer Fabrikbesitzer

Fabrikbesitzer Fabrikdirektor Fabrikdirektor Fabrikdirektor

Fabrikbesitzer Fabrikdirektor

Fabrikdirektor Fabrikdirektor .

abrikbesitzer Fabrikdirektor

Augsburg, Haunstetten Günzburg Offingen Schwabmünchen Augsburg Augsburg Augsburg

Pasing b. München Kaufbeuren

Schwabmünchen Augsburg Augsburg, Ay Augsburg

Pasing

Kaufbeuren

Augsburg Augsburg Augsburg

Burgau Augsburg

Augsburg Augsburg Augsburg

Burgau Augsburg

Eisenmeier, Robert Lembert, Konrad Leuze, Paul Robert Schnell, Josef

vorschläge, welche dem 8]? der Wahlordnung entsprechen müssen, hiermit aufgefordert. Es können jedoch nur solche Wahl vorschläge berücksichtigt werden, die spätestens 4 Wochen vor dem Wahltage unter der Adresse: Sektion L der Süd⸗ deutschen Textil⸗Berufsgenossenschaft in Augsburg dem Wahlwvorstande eingereicht werden. Die Stimmabgabe ist an diese Wahlvorschläge gebunden. Die Wahlwvorschläge können nach ihrer Zulassung von den Wählern in der Geschäfts⸗ stelle der Sektion der Süddeutschen Textil ⸗Berussgenossenschaft in Augsburg, Prinzregeutenstr. 8, Vormittags

9 bis 12 Uhr, Nachmittags T bis 7 Uhr eingesehen werden.

Am gleichen Ort und zur gleichen Zeit kann

auch die Wählerliste eingesehen werden. Einsprüche gegen die Richtigkeit der Wählerliste sind bei Vermeidung des Ausschlusses spätestens 4 Wochen vor dem Wahltag unter Beifügung von Bemeismitteln bei dem Wahlvorstaude einzulegen. Der Wahlvorstand ist befugt, die Wahl- und Stimmberechtigung jedes Wählers bei der Wahlhandlung zu prüfen, und es empfiehlt sich daher, einen Auswels hierüber zur Wahlhandlung mitzubringen.

22. April 1913. . Der Wahlvorstand. Clemens Martini, Vorsitzender.

Augsburg, den

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

lolis] Von der Dresdner Bank, hier, tst der Antrag gestellt worden: nom. M I 590 90900, 5 o½, vom Jahre 1918 ab mit 102 rückzahl⸗ bare Hypothekarschuldverschrei⸗ bungen (Gmission 1913) der Deutsche Kabelwerke Attiengesellschaft in , n htesigen Bzrf . enhandel an der hiesigen Börse zuzusassen. Berlin, den 22. April 1913. Sulafsungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.

l0ol19 Von den Firmen Delbrück Schickler & Co. und Gebrüder Schickler, hler, ist der Antrag gestellt worden: nom. M I G09 9000, neue, auf den Inhaber lautende Aktien zu je S 1000 Nr. 7001 8000 der Bensberg Gladbacher Berg⸗ werks und Hütten⸗Aktiengesell⸗ schaft „Berzelius“ in Bensberg Rheinland) zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 22. April 1913. Zulafssungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.

10120 Von der Mitteldeutschen Prlvat⸗Bank Aktiengesellschaft in Dresden ist der Antrag gestellt worden: . nom. M 2IO0 O09, neue Aktien der Werkzeugmaschinenfabrik „Union“ (vormals Diehl) in Chemnitz, 210 Stück zu je 6 10090, —, Nr. 1501 1710, divi⸗ dendenberechtigt vom 1. Juli 1912 ab, zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zuzulassen. Dresden, den 32. April 1913.

Die Zulgssungsstelle der Börse

zu Tresden. Hugo Mende.

10243 Ahtien - Gesellschaft für Holzge⸗ winnung und Dampfsügenbetrieb

vormals P. K C. Goetz Co. Kundmachung.

Die P. L. Aktionäre werden im Sinne des Artikels 35 der Statuten hiermit zur G. ordentlichen Generalversamm lung eingeladen, welche am 17. Mai (n. St.) E913 um 1H Uhr Vor⸗ mittags in Bukarest im Bureau der Ge— sellschaft, Aleea Carmen Sylva 3, statt⸗

findet. Tagesordnung: :

I) Bericht des Verwaltungsrats über die Gebarung in der dreißigsten Ge— schäftsperiode 1. Januar 1912 bis 31. Dezember 1912 unter Vorlage der Bilanz.

2) Bericht des Revisionsausschusses über die Rechnung und Bilanz für die Zeit vom 1. Januar 1912 bis 31. De⸗ zember 1912 und Erteilung des Ab⸗ solutoriums.

3) Antrag des Verwaltungsrats, be⸗ treffend die Verwendung des erzielten Gewinnes.

4) Neuwahlen in den Verwaltungsrat laut Art. 14 und 15 der Sigtuten.

5) Wahl des Revisionsausschusses, be⸗ stehend aus fünf Mitgliedern und fünf Ersatzmännern, und Festsetzung der Bezüge desselben laut Art. 13 und 46 der Statuten.

Diejenigen P. L. Aktionäre, welche nach Art. 35 der Statuten stimmfaähig sind und der Generalversammlung beizuwohnen wünschen, werden eingeladen, ihre Aktien bis zum 3. Mai (n. St) 1913 entweder bei der Banca Marmorosch, Blank E Co. in Bukarest, oder bei der Deutschen Bank in Berlin, oder bei der Kais. Kön. priv. Oesterreichi⸗ schen Länderbank⸗Filiale in Paris, oder bei der K. K. priv. Bank C Wechselstuben Actien⸗Gesellschaft „Mercur“ in Wien, oder bei der Deut⸗ schen Vereinsbank in Frankfurt a. M., oder bei der Pester Ungarischen Com⸗ merzialbank in Budapest, oder bei der Russischen Bank für auswärtigen Handel, Filiale in Odeffa, Odessa, zu hinterlegen.

Bukarest, am 23. April 1913.

Der Verwaltungsrat. (Nachdruck wird nicht honoriert.)

10242 . Firma Frankfurter Glasplakat-

fabrih G. m. b. S. in Frankfurt a. M. ist erloschen; etwaige Forde⸗ rungen sind innerhalb z Wochen dem Liquidator Herrn E. Schmidt, Frankfurt a. M., Gartenstr. Sl, an—⸗ zumelden.

8924

Durch Beschluß v. 5. März er. ist die unterzeichnete Firma aufg fr und in Liquidation getreten. ir ersuchen, etwaige Forberungen innerhalb der gesetzlichen Frist zur Vermeldung der gesetzlichen Folgen anzumelden.

LI. Salzmann C Co. G. m. b. H.

Berlin, Skalitzerstraße 67.

10355 ;

Gewmerhschaft Sachsen Weimar. stalisalzbergwerk in Unterbreizbach

(Rhöngebirge).

Wir beehren ung, unsere Herren Ge⸗ werken zu unserer diesjährigen ordentl. Gewerkenversammlung auf Mittwoch, den 7. Mai. Vormittags 1 Uhr, nach Eisenach, Hotel der Rautenkranz, ergebenst einzuladen.

Tagesordnung;

1) Vorlegung des Jahresberichts und der Bllanz nebst Gewinn⸗ und Ver— lustrechnung. .

2) Genehmigung des Jahresberichts und der Bilanz sowie Bericht der Rech— nungsprüfer und Entlastung dez Grubenvorstands. .

3) Nachbewilligung von Kosten für den Fabrikbau. .

4) Maßnahmen für die weitere Auf⸗= schließung des Grubenfeldes.

) Wahl zum Grubenvorstande, und Wahl von Rechnungsprüfern für das Jahr 1913.

6) Verschiedenes.

Der Grubenvorstand.

Ver

89201 Gläüubigeraufruf.

Die in Liquidation getretene Berliner Baulandgesellschaft m. b. S. fordert hierdurch 6d Gläubiger auf, ihre Forde⸗ rungen bei dem Liquidator, Kaufmann Carl Bresser, Berlin⸗Grunewald, Caspar Theißstraße 18, umgehend anzu⸗ melden.

Berlin, den 19. April 1913.

9480)

. Autofahrschule Berlin G. m. b. H. ist aufgelöst und eingebracht in die Ges. Auto⸗Technikum Berlin G. m. b. H. Gläubiger wollen sich melden beim Liquidator Zechlin, Wusterhausenerstr. 16.

56827

- * unten angegehene Gesellschaft hat ihre Auflösung beschlofsen. Die Gläu biger der Gesellschaft werden hiermit auf⸗ gefordert, sich bei den unterzeichneten Liquidatoren zu melden.

Berlin, den 10. April 1913. Vereinigte Bauernvereine Deutsch⸗ lands G. m. b. H.

Die Liquidatoren: Clemens Freiherr von Los. Hans Graf Oppersdorff.

8074 Bekanntmachung.

Die Studiengesellschaft für den Ausbau elsasß⸗lothringischer Wasser⸗ straßen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hat sich nach Ablauf ihrer statutenmäßigen Dauer aufgelöst.

Der unterzeichnete Liquidator fordert etwaige Gläubiger auf, ihre Forderungen bei der Gesellschaft, Schlossergasse 22 in Straßburg, anzumelden.

Straßburg, den 15. April 1913.

Der Liquidator: ; Dr. H. Haug, Handelskammersekretär.

8088

Das Stammkapital der Commissions Vorschuß Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Cöln ist durch Beschluß vom 16. April 1913 herab- gesetzt von 27 000 S auf 20 000 (6. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Cöln. den 18. April 1913. ; J. Schützendorff, Geschästsführer. 8087 .

Hiermit machen wir bekannt, daß die Gesellschaft Hans J. Petersen Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgelöst ist. Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.

Flensburg, den 17. April 1913.

Die Liquidatoren: Jacob Sönnichsen.

Wilhelm Müller. F. Schwennsen.

8073 Die Firma Nordwestdeutscher Kunst⸗ verlag G. m. B. SH. in Goslar wird aufgelöst. Der Geschäftsführer Verlags⸗ buchhändler Karl Hermann Adolf Wiech⸗ mann ist zum Liquidator ernannt worden. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen bis zum 1. Juni E913 anzumelden. Nordwestdeutscher Kunstverlag G. m. b. S., Goslar. Der Liquidator: K. H. A. Wie chm ann.

8926 Die Firma „Zum Rebstock“ Wein⸗ handlung und Weinstuben G. m. b. S., Berlin, Markgrafenstr. 48, ist in Liqui⸗ dation getreten. Zum Liguidator ist der Kaufmann Richard Fink in Berlin, Friedrichstr. 109, bestellt, bei dem etwaige Forderungen anzumelden sind.

9822 Zentralstelle für Kunst und Literatur in Heer und Marine

Verlags- und Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin ist aufgelöst. Forderungen anzumelden bei der Liguidatorin Else Kieser, Berlin, Oranienstr. 37.

zum Deutschen Neichsanzeige

k 87.

Der Inhalt diefe Vene ge, m , . Yatente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowle die Tarif.

Dag an Handel sre ür Selbstabhole ilbelmstraße 32, bezogen werden.

Vom

ister für das Deutsche Reich kann r auch durch dle Königlich, Expedition des

Sechste Beilage

Berlin, Donnerstag, den 24 April

„Zentr

durch alle Postanstalten, in Berlin Reich. und Staatzanzeigers 8wW. 48,

al⸗ andelsregister für das Deutsche

d, ers

eint auch in einem besonderen Blatt

H M SG J für das Vterteljahr.

r und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts, 1 . Zeichen, und Musterreglstern, der lcheberrechtgentraggrolle, über Warenzeichen, in

und Fahrplanbekanntmachungen der Gifenbahnen enthalten

Zentral⸗Handelsregister für das Deut

unter dem Titel

sche Reich. rr. M

Daß Zentral ⸗Handelszregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt ü Anzeigenpreis für den Raum einer 5H gespaltenen Einheitszeile

Einzelne Nummern kosten 20 4. 26 3.

Reich“ werden heute die Nrn. 97 X. und 976. ausgegeben. .

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

IN Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach— esucht. Der Gegenstand der Anmeldung ö . gegen unbefugte Benutzung geschützt. La. Sch. 42 282. Waschtrommel für körniges Waschgut mit äußerem Schnecken— gang Otto Schneider, Stuttgart, m n, , .. Ib. M. 44 344. Mehrpoliger elektro⸗ magnetischer Ringnaßscheider mit rotieren. dem Polring als Austragkörper. Maschinen⸗ 5 n, Humboldt, Cöln“ Kalk. 19 1 11. Ta. G. 38 552. Kragenverschluß für Kragen ohne vordere Knopflöcher. Georges Geffroy, Paris; Vertr.: A. Bauer, Pat.“ Anw., Berlin SW. 68. 28. 2. 13. Za. R. 26 753. Korsett mit schürzen⸗ artiger Leibstützvorrichtung. Carla Recker, Hannover, Theaterpl. 12. 21. 11. 12. Ab. S. 37530. Beleuchtungskörper für Bühnen mit farblosen und farbigen Lampen. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. S., Berlin. 31. 10. 12. 1g. C. 2X 473. Gebläsebrenner zum Schweißen und Schneiden von Metallen mit einer den Brennerkörper umgebenden Wasserkühlung. Theodor Cartier, Baden, u. Adolf Baechtold ⸗Strobel, Romans⸗ horn, Schweiz; Vertr.: R. Brede u. Dipl.Ing. L Hammersen, Pat. Anwälte, Shin. I 10 12. b. M. 50 E00. Vorrichtung zum Schrämen, bei der eine stoßens wirkende Bohrmaschine um drehbar an einer Spann—⸗ säule befestigte Zapfen geschwenkt wird; Zu. z. Pat. 179 977. , , ,. Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen.

. . 6 9 G. 22 9000. Verfahren zur Her⸗ stellung von Bürsten u. dgl., bei welchem konische Metallhülsen zur Fassung der Borstenbündel im Bürstenkörper verwendet werden. Daniel Lyman Chandler, Ayer, D t ee ö Pat. Anw., Berlin W. 66. 12d. G. 285 027. Elektro⸗Osmose⸗ maschine; Zus. z. Pat. 252 370. Gesell—« schaft für Elektro⸗Osmose m. b. H., Frankfurt a. M. 4. 12 12. E2Zi. F. 35 006 Verfahren zur Her⸗ stellung von Schwefelsäure mitiels Kon— taktsubstanzen, enthaltend Eisen und Titan. Dr. P. Farupn. Drontheim, Norw. ; Vertr.. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. CG. Meißner, Pat.Anwälte, Berlin 8W. 61. 23. 8. 12. LZ. P. 28 733. Verfahren zur Dar⸗ stellung einer vorteilhaft zur Gewinnung von Ammoniak geeigneter Aluminium⸗ Kohlenstoff: Stickstoff Verbindung von hohem Stickstoffgehalt. E. J. du Pont de Nemours Pomder Co. Wilming— ton, Delaware. V. St. A.; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl. Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt z. M. . u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 35 12 E29. C. 20 282. Verfahren zur Her⸗ stellung von Antimon und Glykolsäure enthaltenden Verbindungen. Chemische Werke vorm. Dr. Heinrich Byk, Lehnitz Rordbahn). 26. 1. 11. ELZo0. C. 20 749. Verfahren zur Ver⸗ arbeitung von Weinhefe unter Nutzbar—⸗ machung des Kalls. Chemische Werke vorn,. Dr. Heinrich Byk, Lehnitz (Nordbahn). 10. 8. 10. ELZo. C. 22 E92. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Dichloräthylen; Zus. 3. Pat 254 069. Chemische Fabrik Gries⸗ heim · Elektron, Frankfurt a. M. 24. 7. 12. 120. C. 22 258. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Trichloräthylen aus Äcetylen—⸗ tetrachlorid. Chemische Fabrik Gries⸗ heim⸗Elektron,. Frankfurt a. M. 13.8. 12. 1Z0. F. 33 534. Verfahren zur Dar⸗ stellung eines Derivats der p⸗Aminobenzoyl- p-phenylendiaminfulfosäure. Farbwerke vorm. Meister Lucius Brüning, Höchst a. M. 7 12. 11. Zo. K. 38 797. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Essigestern des Amylalkohols und seiner Homologen. Dr. Felix Kaufler, Brückl, Kärnten; Vertr. Dr. F. War⸗ schauer u. Dipl.-Ing. Siegfried Meier, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8M. 61. 28. 1. 13. 2p. F. 34 4238. Verfahren zur Dar⸗ stellung von v methyl schwefligfauren Saljen aminosubstituierter Arylpyrazolone; Zus Anm. F. 32752. Farbwerke vorm.

Meister Lucius *. Brüning, dochst

4. M. 6. . 13

1249. B. 61 536. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Bromaminoanthrachinonen. Badische Anilin Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 12. 1. 11. 129. B. G6 854. Verfahren zur Her⸗ stellung aromatischer Amine aus den ent— Prechenden Nitroverbindungen. Badische Anilin Æ Soda⸗Fabrit, Ludwigshafen a Nh. 8 . . Eßᷓd. S. 34 199. Vorrichtung zum Stapeln von Bogen. Georg Spieß, Leipzig⸗ Reudnitz, Rathaus str. 45. 7.7.11. 20d. A. 22 784A. Vorrichtung zum Feststellen der Räder von Eisenbahnfahr— zeugen für verschiedene Spurweiten. Arthur Reginald Angus, Sydney; Vertr.: Dipl.Ing. Dr. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 27. 6 11. 20Gf. K. 53 4241. Oruckluftbremse, insbesondere an Eisenbahnfahrzeugen. Gebr. Körting Akt. Ges., Linden b. Hannover. 13. 12. 12. 2Oh. D. 28 184. Fangvorrichtung für Förderwagen. Franz Dorschner, Falkenau a. Eger; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 61. 13. 1. 13. 2ZLa. B. 67 418. Gesprächszähler für Fernsprechvermittelungsämter, bel welchen zwei übereinander angeordnete Elektro— magnetgruppen durch entsprechende Schal⸗ tung des Amtes die zustandegekommenen und die nicht zustandegekommenen Ge— sHräche zählen. Edward Hill Bridge, Spotgswood, Victoria, Auftr.; Vertr.: A. Elllot u. Dr. A. Manasse, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 48. 14. 5. 13. Ska. C. 22 GKG. Vorrichtung zum Aufbiegen der Gehäuse von Fernsprech— hörern. Pierrie Moran Cox, Meridian, Texas; Vertr.: Dipl.Ing. B Kugelmann, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 25. 11. 12. TDHa. S. 35 269. Fernsprechanlage, bei der die Herstellung der Verbindungen mittels selbsttätiger Wähler erfolgt. Siemens Salske, Akt. Ges., Berlin. 19. 12. 11. TEa. S. 35 287. Wähleranordnung für Fernsprechanlagen, bei denen die Ver⸗ bindung einer Teilnehmerleitung mit einem durch Nummernstromstöße betriebenen Wähler über mehrere vorwählende Schritt schaltwerke erfolgt; Zus. z. Pat. 226 627. . Halske, Aktt.⸗Ges., Berlin Tc. R. 36 773. Einrichtung zur Be lastungsverteilung zwischen von Wasser⸗ und Wärmekraftmaschinen angetriebenen Gleichstromgeneratoren Carl Reindl, Landshut, Bay 25. 11. 12. 2TRe. W 39 835. Druckknopfschalter mit umlaufenden Kontakten und mit Kenn— vorrichtung. Heinrich Wischhusen, Mark— grafenstr. 8s, u Alexander Hepke, War— schauerstr. 18, Berlin. 29 5. 12. 21d. K. 52 807. Dynamomaschine, bei der der Statorblechkörper mit den indizierten Spulen bzw. der Feldmagnet⸗ körper mit den Erregerwicklungen einen selbständigen Körper bilden und als solcher im äußeren Gehäuse befestigt sind. Wenzel Klimt, Eisenberg, Böhm.; Vertr.: O. Sack u. Dr. Jag. F. Spielmann, Pat.⸗»Anwaͤlte, Leipzig. I5. I0. Iz. 2DHe. St. 17 711. Vorrichtung zum Befestigen von elektrischen Meßgeräten auf einer Grundplatte mit geschlitzten, zum Teil auf der Platte verstellbaren Schienen. Stotz C Cite. Elertrieitäts Gesell⸗ schaft m. B. H.. Mannheim. 18. 9. 12. 2Hf. C. ZH 78 L. Elektrische Glüh⸗— lampe mit mehreren getrennt voneinander angeordneten Glühfäden. George Frederick Richardson. Charles Neville Rufsell, Henry Charles Mott, Benish Herr, Archibald Coustable, Harry Pullan, Eric Gordan. Colonel John William Nemton, London, Engl.; Vertr.: Hans Heimann u. Dipl.-Ing. H. Kleinschmidt, Pat. Anwälte, Berlin SMW 61. 30. 3. 12. Priorität aus der Anmeldung in Eng⸗ land vom 1. 4. 11 anerkannt. 2Rf. M. 49 229. Mehrfadengluhlampe mit einzeln gesicherten Fäden. Karl Müller, Zielenzig. 8. 10 12. 2Eg. K. 52 22G. Quecksilberunter⸗ brecher zum Betrieb von Röntgenröhren mit rhythmischen Ruhepausen und ver— änderlichem Arbeitsbereich der Kontakttetle. Koch R Sterzel, Dresden. 8. 8 12. 21g. R. 35 720. Schaltungsanord⸗ nung für umlaufende Wechselstromgleich⸗ richter. Reiniger, Gebbert R Schall Akt. Ges., Berlin. 10. 6. 12. 21g. R. 35 739. Schaltungsanord⸗ nung für umlaufende Wechselstromgleich⸗ richter. Reiniger, Gebbert ( Schall Akt. Ges . Berlin. 10. 6. 12. 22h. M. 50 648. Verfahren zur Gewinnung von Harzen, insbesondere Erd⸗ barzen aus natürlichen Harzgemengen und Rohharzen Camillo Melhardt, Starn⸗ berg. 3. 3. 13.

23a. S. 34964. Verfahren zur Ge⸗ ruchsverresserung von Tran. Tupfeldt E Co., Melle i. Hann. 8. 11. 11. 2g. L. 35 385. Schornsteinreini⸗ gungs vorrichtung Oswald Lätz ch. Ischer⸗ nitzsch b. Schmölln, S.A. 22. 10. 12. 28a. Sch. 49 595. Verfahren zum Bleichen und Aufhellen von gegerbten . Fa. Paul Schneider, Dessau. 2. J. 12. Oe. G. 38 389. Maulsperrvorrlchtung für kranke Tiere. Heinrich Greulich, Liegnitz, Mauerstr. 7. H. 2. 13. 30Of. Sch. A2 327. Sandbadeanlage, bei welcher der Sand zwecks Wieder verwendung nach erfolgter Reinigung in einen höher wie die Badewanne gelegenen Anwärmebehälter gefördert wird. S. Schaff. staedt G. m. b. H., Gießen. 8. 11. 12. 30k. G. 37 410. Irrigator mit einer beim Eintauchen selbsttätig sich in Betrieb setzenden Hebervorrichtung. Anton Guschel⸗ bauer, Wien; Vertr. Otto Petsche, Borsdorf b. Leipzig, Bismarckstr. 31. 5. 12. Ha. D. 27 021. Schmelztiegelofen mit aufgesetztem und abnehmbarem oder abschwenkbarem Vorschmeljer und darüber befindlichem Gasabzug. Christian Debus, Höchst a. M., Königsteinerstr. 39. 24. 5. 12. 2Ha. M. A9 538. Vorrichtung zur Verhütung des Reißens von Schmelz. kesseln beim Anbeizen. Maschinenfabrit Augsburg Nürnberg A. G., Augs— H 3a. R. 35 246. Verfahren zur Er⸗ zeugung von Heizgas. Oskar Jtudbach, Sulin, Gebiet der Donischen Kosaken, Rußl.; Vertr.: Hans Friedrich, Pat. Anw., Düsseldorf. 23. 3. 12 DzHEc. B. 66 541. Vorrichtung zum Gießen von Gegen— ständen, insbesondere Platten, aus Älu— minium u. dg aus offenem Tiegel. Basse c Selve, Altena i. W. 7. 3. 12. 32He. St. 16 940. Verfahren zur Herstellung von Radiatoren durch Gießen in bleibenden (eisernen) Formen. Carl Struif. Hannover, Stiftstr. J. 2.1.12. 32a. N. E 29. Flaschenblasemaschlne mit einem drehbaren, die Blasformen der Relhe nach unter die kippbare Vor, und Valsform bringenden Tisch Frank O Nein, Toledo, Ohio, V. St. A. Vertr.: H Licht, Pat. Anw., Berlin 8M. 61. 2611. 2Za. S. 37 3927. Einrichtung zum Erweichen und Pressen von Glasiücken Julius Ernst Sill, Nürnberg, vordere Nägeleinsgasse 5. 14. 10. 12. 2a. P. 47 639. Stock mit elek⸗ trischer Beleuchtungsvorrichtung. Fa. Gebr. Goldmann, Berlin. 23. 4. 12 336. Sch. 42 E35. Sicherheits-, vorrichtung au Brieftaschen gegen Ent— wenden und Verlieren. Paul Schere⸗ , St. Petersburg; Vertr.: Adal ert Hirschenhauser, Berlin, Auguststr. 50. 12 1 1 249. A. 22 639. Mit einer Tür verbundenes, umlegbares Bett, welches außer Gebrauchsstellung in eine Nische, einen Schrank o. dgl. eingelassen wird. Robert Henry Anderson, San Diego, V. St. A.; Vertr.: Dipl-Ing. A. Kuhn, Pat. Anw., Berlin SW. 55. * 15. 8. 12 Pröorltät aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 28. 8. II anerkannt. 34i. K. 51 040. Schrank mit in die Gehrauchslage senkbaren oder hebbaren Schubkästen. Joseph Klein,. Möoͤrsch⸗ hauserstr. 27, u. Michael Hettler, Laternen⸗ gasse 4, Straßburg i. Els. 17. 2 13. 254. M. A6 891. Einrichtung zum Einführen von Wagen in die Förderkörbe durch gelenkig an hin. und herbewegten Gestellen befestigte Mitnehmer. Ma⸗ schinenfabrik Hasenclever Akt. Ges., Düsseldorf. 10. 1. 12. 36a. St. A5 7341. LTuftheizofen. Wla⸗ dyslaw Piotr Klobukomski, Warschau; Vertr.: CG. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 23 9. 10. 388g. J. 14 8018. Verfahren zur Herstellung von Korkspanplatten aus flachen Korkspänen. Industrie⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Wiesbaden. 29. 6. 12. AOa R. 34 976. Ofen zum Schmelzen und Reinigen von Kupfer. Walter S. Rockey u. Hilliary Eldridge, New Jork; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw. Berlin 9. 22. 2. 12 40a. T. 17 12765. Verfahren und Vorrichtung zur Entzinkung von Schlacken der Blei⸗ und Kupferverhüttung. Friedrich C. W. Timm. Hamburg, Wand becker Chaussee 86. 7. 3 12. 426. D. 28 114. Schiebelehre. Jo⸗ seph Will, Lüttich, Belg, u. Otto Die trich. Essen a. Ruhr, Alexanderstr 34; Vertr.: Otto Dietrich, Essen a. Ruhr. 8 17. 17. 426. W. 40 998. Feinmeßwerkzeng

Verfah ren und

zum Messen von Lochweiten. Fritz Berner, Berlin, Lützowstr. 6. 23. 11. 12.

42. A. 2I 738. Voritichtung zur Tieflotung und zur Führung des Peil rohreß. Damor Leslle Allen, London, u. Samuel Utting, Kensington (London); Vertr.: Dr. G. Rauter, Pat. Anw., Char⸗ lottenburg 4. 12. 2. 12.

12. P. 28 478. Flüssigkeitswage für Flugmaschinen. David Palmgren, Wilmington, New Hanover, V. St. A.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döll ner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl.Ing. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 61.

1 4 EEXg. B. 68 849. Sprechmaschine,

u. Heinrich Stammen, Crefeld, Hülser⸗ straße 732 135. 6 12.

5c. D. 27 334. In einen Schwad⸗ rechen umwandelbarer Heuwender. Albert Danner. Stuttgart, Geisstr. 30 25.7. 12. 5c. D. 28 EE. Sensenring mit einstellbarem Exzenter zur Befestigung der Sensenhamme an verschieden starken Sensenbäumen. Karl Dehler. Berken⸗ roth, Post Benroth b. Cöln. 27. 12. 12. Æ5c. J. 15 O07. Rübenheber mit an umlaufenden Scheiben angeordneien, die ausgehobenen Rüben an einer Köpf— vorrichtung vorbeiführenden Greifern. Olof Jönsson, Annelöf, Schwed.; Vertr.: 5 . Voppen, Pat. Anw., Berlin 8W. 68.

deren Schalldose einen Aufnahmestift und 21.

einen Wiedergabestift trägt. Gebr. Bauer u. Julius Schu lh off, Mintropstr. 1,

Düsseldorf. 18.9 12.

12g. H. 59 622. Plattensprechma⸗ schinen mit schwingendem Schallarm. William J. Hodges, Atlanta, Georgia, V. St. A.; Vertr.: Dr. A. Lepy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin ö

2h. B. 68 554. Augenlupengehäuse. Dr. Antonius Botziau, Berlin⸗Lichter⸗ elde, Siernfk 6. 8 . 2h. K. 52 8E4. Klemmer. Peter Kautz, Berlin Treptow, Moosdorfstr. 3. 5 19 1.

2h. Sch. 40 716. Vorrichtung zum Auswechseln photographischer Linsen. Hans Schneider, Dresden, Ostra⸗Allee 17. .

2m. A. 23 210. Vorrichtung zum Einstellen des von Stellenwert zu Stellen⸗ wert verschiebbaren Wagens von Rechen⸗ maschinen mittels der Rechentasten. Aktie⸗ bolaget Aphderator, Stockholm; Vertr.: . cht, Pat.⸗-Anw., Berlin SW. 61. .

E2Zm. W. 40 365. Repetiervorrich⸗ tung für Rechenmaschinen. Wanderer⸗ Werke norm. Winkltzofer & Jaenicke Akt. Ges. . Schönau⸗Chemnitz 28. 8. 11. 42m. W. 40 367. Sper vorrichtung für die Stufengleitschienen an Rechen— maschinen für Kolonnenrechnung. Wan⸗ derer⸗Werke vorm. Wintlhofer k Att. Ges., Schönau⸗Chemnitz. E29. K. 46702. Registriervorrich⸗ tung für Fahrzeuge, durch die sowohl die Geschwindigkeit, als auch durch Verstellung der Vorderräder des Fahrzeuges der Ver—⸗ lauf des zérückgelegten Weges selbsttätig aufgezeichnet wird. Karl stestler, Wasser⸗ alfingen, Württ. 4. 1. 11.

3a. N. EZ 909. Druckvorrichtung für Registrierkassen zum Drucken von Einzel— beträgen und Gesamtsummen. National Cash Register Company, Dayton, Ohio, V. St. A.; Vertr. C. Fehlert, G. Loubter, F. Harmsen, A. Büttner u. E Meißner, Pat.“ Anwälte, Berlin 8W. 61.

.

4a. P. 28 947. Maschine zum Lochen der Karten von Sortier. und Summiermaschinen für statistische Zwecke. Powers Accounting Machine Com- pany, New Jork; Vertr.: H. Licht, Pat. Anw., Berlin 8sW. 61. 15. 5. 11. 424. W. 39 115. Rechnungsdruck⸗ vorrichtung an Gasmessern und ähnlichen Meßapparaten, bei welcher der Abdruck der Typen oder Markierstifte zwangsweise durch einen die Gehäusetür öffnenden und schließenden Hebel oder Riegel er— folgt Johann Wiechmann, Berlin, YVoꝛlkstyr 82. 17 2. 12.

15a. A 22587. Motorpflug mit räder⸗ losem, durch Kippen um sein Vorderende aushebbarem Pflugrahmen. Aktien⸗ Maschinenfabrit „Kayffhäuserhütte⸗“ vorm. Paul Reuß, Artern, Prov. Sachsen. 8. 8. 12.

4A5a4. N. 13 A460. Als Schollen⸗ brecher dienende Untergrundwalze mit zwischen den Scheiben angeordneten messer— artigen Zinken. Dipl. „Ing. Bruno Na— . Windscheidstr. 31. J

45a. St. IT A986. Gerät zum Zer⸗ stören von Unkrautwurzeln, besonders der Zwiebeln der Herbstzeitlosen. Karl Stütz le, Ebenweiler, DO.⸗A. Saulgau, Württbg. .

5b. G. 26 619. Kartoffel legemaschine, bei der über dem Füllbehälter für die Schöpflöffel ein Nachfüllbehälter ange⸗ ordnet ist. Groß. C Co., Leipzig⸗ Eutritzsch. 30. 4. 12.

5b. K. 50 469. Düngerstreu⸗ maschine mit an den Seiten eines Fahr⸗ rades gelagerten Streutrommeln. Josef Kneußle, Krumbach, Post Saulgau, Württ. 15.2 12. 45h. St. A7 398. Kartoffellege⸗ maschine mit im Vorratsbehälter auf und ab beweglichem Schöpfer. Ignatz Stammen

5c. M. AFZ 5A. Köpf⸗ und Aus⸗ hebemaschine für Rüben, deren Köpf. und Aushebevorrichtungen von am hinteren Ende in der Höhe einstellbaren Gleitkufen getragen werden. Morsg Hammer⸗ vaerk, Aktieselskab. Nykobing, Mors, Dänem, ; Vertr.: M. Abrahamsohn, Pat.“ Anw., Berlin 8W. 61. 36. 8. 11. 5c. M. 47 059. Rübenköpfer, dessen Auflaufschienen mit den vorderen Enden quer zur Fahrrichtung verschtebbar an seit« lichen, fest mit dem Maschinenrahmen ber— bundenen Gleitkufen befestigt und mit dem hinteren Ende frei beweglich am Ma⸗— schinenrahmen aufgehängt sind. Mors s Hammervaerk Attieselskab, Nykobing, Mors, Dänem.; Vertr.: M. Abrahamsohn, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 61. 19. 2. 12. 5g. A. 22 337. Deckel für Milch⸗ kannen mit gebogenen Luftkandlen und Anschlägen, die ein völliges Schließen des Deckels und damit einen Abschluß der Luftkanäle verhindern. Peter Thorwald Andersen, Hellerupß, Dänem.; Vertr.: . ö Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 6. 458. H. 58 6241. Stoßwelse wirkende Absaugevorrichtung insbesondere für Melk⸗ becher. Dr. J. Hundhausen, Hohen Unkel a. Rh. 1. 8. 12. 5k. W. 40 694. Vorrichtung zum Erzeugen von Rauch und Gasen zwecks Tötung von Ungeziefer. Gottlieb Weid⸗ mann, Rüschlikon (Schweiz); Vertr.: A. Daumas, Pat. Anw., Barmen. H. 10. 12. Priorität aus der Anmeldung in der Schweiz vom 3. 4. 12 anerkannt. E68öa. C. 20 2618. Getriebe für Motorwagen, bei welchen die Bewegung von der Motorwelle auf die Lastwelle durch eine mehrzylindrige Pumpe über- tragen wird, deren Kolben die Lastwelle antreiben. Edmund Shirley Church, Chicago, Ill., V. St. A.; Vertr.: G. Röstel u. R. H. Korn, Pat⸗Anwälte, Berlin 8wW. 11. 23. 1. 11. EGa. N. 13 632. Verfahren zur Er⸗ leichterung des Anlassens von Einspritz⸗ verhrennungskraftmaschinen für dickflüssige Oele. Hans Neumann, Berg.⸗Gladbach, Max Bruchstr. 83. 5. 9. 12. 6e. C. 22 21. Brennstoffeinspritz⸗ vorrichtung für Zweitaktverbrennungs—⸗ motoren. Alexander Csillag, Budapest; Vertr.: Emil Wolf, Pat. Anw, Berlin 8 5 AG. D. 27 604. Vereinigtes Brenn⸗ stoff und Anlaßventil für Dieselmaschinen und verwandte Verbrennungskraftmaschinen. Dingler sche Maschinenfabrik A.. G., Zweibrücken. 23. 9. 12. EG. H. 61 256. Küblvorrichtung für den Zylinderdeckel an Verbrennungs⸗ kraftmaschinen. Knut Jonas Elias Heffel⸗ man., Saltsjö - Storängen b. Stockholm; Vertr.: Dipl.Ing. H. Caminer, Pat. Anw., Berlin W. 66. S8. 2. 13. 6c. M. 43 635. Tauchschmiervor⸗ richtung für Kolbenkraftmaschinen, insbe⸗ sondere Verbrennungsmaschinen, bei welcher in an und für ö. bekannter Weise der Oelspiegel auf einer konstanten Höhe ge⸗ halten wird. The Sp. F. Mt. Manu⸗ facturing Combany, Akron, Ohto, V. St. A.; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.Ing. C. Weihe u. Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68 7. 2. 11. 7c. L. 34 7861. Drehkeilmitnehmer⸗ kupplung. Reinhold Lindenberg, Barmen, Bismarckstr. 98. 17. 7. 12. E78. R. 33 899. Selbsttätiges Feder⸗ ringventil. Dipl.Ing. Hans Hirschlaff, Cannstatt, Theaterstr. 5. 6. 9. 11. Sc. 3. S0Os 4. Brennverfahren und Brennofen, insbesondere zum Emaillteren. Dr. Oskar Zahn, Berlin, Darmstädter⸗ straße 10. 75. 9. 12. 49b. K. 50 822. Magnetische Fest⸗ haltevorrichtung für Arbeitsstücke, ins⸗ besondere bei Schletf., Fräs- oder Hobel⸗ maichinen. Karl Kaltschmid, Dber⸗ riexingen a. En. 21. 2. 12

S 6b. G. A8 483. Mit cinem . Vorratsbehälter versehene Mühle zum