Sehweingart. Bekanntmachung. Die im diesgerichtlichen Handels- register eingetragenen Firmen: I) „Aug. Seifern““ mit dem Sitze in Bischofs⸗ heim, Inhaber August. Seifert. Kauf— mann von dort, 2) „Kitzinger Effekten⸗ Wechselbauk, Beruh. Scheidt Sohn, Filiale Gerolzhofen“, Inhaber . ch nk, Bankter, z. Zt. unbek. Aufenthalts, 3) Schweinfurter Wurst⸗ fabrik Arthur Brendel“. Inhaßer Arthur Brendel, Metzgermeister, z. Zt. unbek. Aufenthalis, sollen von Amts wegen gelöscht werden. Viervon werden die Firmeninhaber oder deren Nechts nachfolger unter Bestimmung einer Frist von drei Monaten zur Geltendmachung eines Widerspruchs be— nachrichtigt. Schweinfurt, den 22. April 1913. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.
Solingen. Eintragungen 10098 in das Handelsregister Abt. A. Nr. 1294: Firma Guftav Tückmantel,
Walid. Inhaber ist der Messerschläger
Gustav Tuüͤckmantel zu Wald. Dem Kaufmann Walter Tückmantel zu
Wald ist Prokura erteilt.
Nr. 1285: Firma Herm. Rubens Sohn, Solingen. Inhaber ist der Kauf— mann Hermann Adolf Rubens zu Solingen.
Der Ehefrau Hermann Rubens, Adele geb. Winter, erteilt.
Somnchbheręg, S. -RNHei m. 10099
Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma R. Grundig X Co. in Mengersgereuth offene Handels⸗ gesellschaft — mit dem Sitz in Mengers⸗ gereuth eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter der— selben sind:
a. Kaufmann Rudolf Grundig in Forschen⸗
gereuth, Friedhold Fischer
b. Fahrlkant Mengersgereuth,
c. ,,. Walter Groehn in Forschen⸗
gereuth.
Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1912 begonnen.
Zur Zeichnung der Firma und Ver— tretung der Gesellschaft sollen je zwei der Gesellschafter zusammen befugt und be— rechtigt sein.
Bei der Anmeldung angegebener Ge— schäftszweig: Scherzartikel, und Spiel warenfabrikation und Export.
Sonneberg, den 19. April 1913.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Snnichingem. . 10100 g. Amts a ericht Spaichingen.
In das Hangelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde am 14. April 1913 eingetragen:
Firma „Anton Peter“ in Hofen, Stadtgemeinde Spaichingen. Inhaber: Anton Peter, Teigwarenfabrik in Hofen.
Oberamtsrichter Buob.
Steottim. (10101
In das Hankelsregister A ist heute bei Nr. 1256 (Firma „John Lawrence“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist infolge Todes des Gesellschafters Carl Alexander Friedrich Lawrence aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Johann Georg Ferdinand Meißner in Stentin.
Stettin, den 18. April 1913.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stolp, Pomm 10102
Im Handelsregister A Nr. 374 ist heute das Erlöschen der Firma Max Tack, Zweigniederlafsung Stoly, eingetragen. Stolp, den 15. April 1913. Königliches Amtsgerscht.
Strauss hurz, Is. 10103 Dandelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister:
Band XII Nr. 108 die Firma Straßz⸗ burger Malzverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Straß burg⸗ Kronenburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Malzwein, verwandten Ge— tränken und sonstigen Malzpräparaten; zur Crreichung dieses Zwecks ist die Ge sellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen.
Der Gesellschafts vertrag ist am 10. April 1913 festgestellt. .
Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 40 000 6.
Der Kaufmann Emanuel Marx Landau ist zum Geschäftsführer bestellt.
Sind mehrere Geschäfteführer bestellt, so hat jeder von ihnen das Recht, die Gesellschast zu vertreten.
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den ‚Deutschen Reichtz= anzeiger“.
In das Firmenregister:
Band X Nr. 124 bei der Firma Anthon * Söhne in Flensburg mit Zweigniederlassung in Straßburg: Die Zweigniederla fung in Straßburg ist aufgehoben.
Straßburg, den 19. April 1913.
Kaiserl. Amtsgericht.
Strolno. lolo]
In unser Handelsregister A Nr. 16 ist am 19. April 1913 bei der Firma Sa— lomon Schachmann. Strelno, ein⸗ getragen worden. Die Firma ist erloschen.
in
in
10097
Tarnomitꝝ. 1lo0lo5]
In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 230 ein— getragenen Firma „Carl Dominik, Möbeifabrik und Dekoration geschäft“, offene Handelsgesellschaft in Tarnowitz, eingetragen worten, daß der Dampftischlereibefitzer Carl Dominik in Tarnowitz aus der Gesellschaft aus— geschieden ist. Amtsgericht Tarnowmitz, 18. April 1913.
Tharandt. 10106 Auf Blatt 193 des Handelsregisters, die Firma Vereinigte Braunsdorfer Dolomit Werke mit beschränkter Haftung in Braunsdorf betr. ist heute eingetragen worden: In Abänderung der bisherigen Bestim— mungen über die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer ist durch Beschluß der Ge— sellschafter vom 6. März 1913 laut Nota⸗ riatsprotokolls von diesem Tage bestimmt worden, daß die Vertretung der Gesell⸗ schaft in der Weile geschieht, daß jeder Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen die Firma zu zeichnen hat.
Tharandt, den 21. April 1913.
Königliches Amtsgericht. Trix. (10108
In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „Robert Jäger, Juhaber Max Franzen“ zu Trier — Nr. 383 — eingetragen:
Die Firma ist geändert in „Max Franzen“ und hat ihren Sitz wie bisher in Trier.
Trier, den 18. April 1913.
Königliches Amtägericht. Abt. 7.
VMWos ol. 10109 In unser Handelsregister B Nr. 27 ist bei der Firma Akftien⸗Geselschaft des katholischen Vereinshauses zu Wesel folgendes eingetragen: Die Herren Wilhelm von Othegraven und Hubert Haentjes sind aus dem Vor— stand ausgeschieden und an ihre Stelle die Derren Gerhard Tinnefeld und Max Schmidt zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Wesel, den 18. April i9ls. Königliches Amtsgericht.
Mies badem. 10110 In unser Handelsregister B Nr. 233 ist heute bei der Firma „Biozyme Gesell— schaft mit beschränkter Daftung“ (Sitz Wiesbaden) eingetragen, daß der Gesell⸗ schaftsvertrag durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 6. März 1913 geändert ist. Im § 3 des Gesellschaftsz⸗ vertrags, betr. Gegenstand des Unter— nehmens, sind hinter den Worten „‚ähn⸗ licher Priparate“ die Worte „und Apparate“ hinzugefügt worden. Das Stammkapital ist um 21 000 0 auf 41 9900 4 erhöht. Dte Gesellschaft endet nicht am 31. Dezember 1921, sondern dauert auf unbestimmte Zeit. Wiesbaden, den 10. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Mies baden. 10111 In unser Handelsregister B Nr. 196 wurde heute bei der Firma „Süddeutsche Likörfabrik und Viftoria⸗Tee Com⸗ pagnie“ Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Wiesbaden eingetragen, daß die bie herigen Liquidatoren Kaufmann Gabriel Becker und Kaufmann August Strengert, beide zu Wiesbaden, abberufen und der Kaufmann Emmerich Kleemann zu Wiesbaden zum neuen Liquidator be— stellt ist. Wiesbaden, den 13. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wi ihelkmsHhaven. 10112 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 293 eingetragen die Firma C. FJ. Dela, Kiel, Zweigniederlassung in Wilhelmshaven und als deren In— haber der Kaufmann Christian Fries Dela in Kiel.
Wilhelmshaven, den 16. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Wirst. 10113 In das Handelsregister Abteilung A ist als Inhaberin der Firma N. W. Janickt in Wirsitz die Kaufmannswitwe Leokadig Janicka, geb. Rakowska, in Wirsitz, einge⸗ tragen. Wirsitz. den 10. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Wolsast. 10114 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 75 ist heute zu der offenen Handels— gesellschaft H. T. Graf zu Wolgast ein⸗ getragen, daß der bisherige Gesellschafter Kaufmann Albert Graf in Wolaast alleiniger Inhaber der Firma ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma fort⸗ geführt. Wolgast, den 20. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Za bre. 102331 Im hiesigen Handelgregister A Nr. 24 ist am 18. April 1913 bei der Firma A. Borfig, Berg und Hüttenver⸗ waltung in Borsigmerk. Zweignieder⸗ lassung der Firma A. Borfig in Berlin, eingetragen: Die Gesamtprokura des Direktors Heinrich Kahlhöfer ist erloschen. Amtsgericht Zabrze.
TZenlenroda. 10115 Vekanntmachung. In unser Handelsregister Abt A Nr 14 ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Homberg Külz in Zeulen⸗ roda heute eingetragen worden, daß der Schuhmachermeister Karl Homberg aug dem Geschäft ausgeschleden, die Handels- gesellschaft aufgelöst ist und der Eisen⸗
unter Beibehaltung der bisherigen Firma
allein foꝛtführt. ;
Zeulenroda, den 19. April 1913. Fürstliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Altona, ERihe. Gintragung [10157 in das Genossenschaftsregifter. 18. April 1913.
Gn. R. 28: Helgoländer Konsum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, Helgo— land. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Helmfe, Reimers und Grötsch sind aus dem Vorstande ausgetreten, an ihre Stelle sind in den Vorstand gewählt: Heinrich Harms, Hafenbgubote, Nickels Wichers, Fischer, Peter Pötsch, Tischler, alle auf Helgoland.
LUiltona, Königl. Amtsgericht. 6.
C ox kin. [10158 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 184 (Landwirtschaftliche Haupt— enossenschaft, eingetragene Genossenschaft, mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) ein— getragen worden: Willi Vollmer zu Berlin ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 16. April 1913. Königliches Amtegericht Berlin. Mitte. Abt. 88. W exlim. 10159 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 403 Gentraleinkaufsstelle deut- scher Schneider⸗Rohstoff⸗Genossenschaften, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Vaftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Das Vorstandämitglted Eduard Siehert ist verstorben, Gustav Haustein zu Berlin zum Stellvertreter bestellt. Berlin, den 16. April 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. l cosa. 10215 Nach der Satzung vom 4. April 1913 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitätsgenoffenschaft Sambo⸗ witz, eingetragene Gengssenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ errichtet und beute in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 158 eingetragen worden. Der Sitz ist Sambowitz, Kreis Breslau. Gegen— stand: Bezug elektrischen Stromes sowie Herstellung und Unterhaltung von elef— trischen Verteilungsleitungen und Abgabe von elektrischem Strom für Beleuchtungs⸗ und Betriebszwecke. Vorstand: Bauer— gutsbesitzer Gottlob Herrmann, Vorsteher, Bauergutsbesitzer Fritz Beige, stellver— tretender Vorsteher, Bauergutsbesitzer Her⸗ mann Sauer, sämtlich zu Sambowitz. Bekanntmachungen erfolgen in dem ‚Tand— wirtschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied, und zwar, wenn sie rechts- verbindliche Erklärungen enthalten, von zwei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet. Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand mlt Ge— nehmigung des Aufsichtsrats bis zur nächssen Deneralversammlung ein anderes an dessen Stelle. Das Geschäftgjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Dle Willenserklaͤ⸗ rungen und Zeichnungen für die Genossen⸗ schaft erfolgen durch zwei Vorstands— mitglieder, worunter sich der Vorsitzende oder sein Stellvertreter befinden muß. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 400 ; die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile, die ein Genosse erwerben kann, beträgt 50. Die Einsicht in dle Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Breslau, den 15. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Ericg, z. H rs La. 10216 Bei der unter Nr. 8 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Spar⸗ und Darlehnstaffe in Conradswaldau eingetragenen Genofsenschaft mit un- beschränfter Haftpflicht ist am 17. April 1913 das Ausscheiden des Rentiers Wil⸗ helm Giersberg aus dem Vorstande und der Eintritt des Gutsbesitzers Oskar Zimmermann in Conradswaldau in Tdem— selben eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht Brieg.
umz lar. 10160 In unserem Genossenschaftsregister it heute unter Nr. 40 „die Glektrizitäts⸗ gensssenschaft Tillendorf, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Tillen⸗ dorf eingetragen worden.
Das Statut ist am 5. April 1913 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischen Stromes sowie die Herstellung und Unterhaltung von elektrischen Verteilungsleitungen und Ab. gabe von elektrischem Strom für Be— leuchtungs⸗ und Betriebs zwecke.
Die Haftsumme beträgt 300 M, die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 100. = U
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Friedrich Rösner, Prtvatier, Tillendorf, Vaul André, Lehrer, Tillendorf, Robert Bunzel, Maurer, Tillendorf, Hermann Werner, Maurer, Tillendorf, Eduard Schöps, Gutsbesitzer, Tillendorf.
Die Bekanntmachungen sind bon 2 Vor⸗ standsmitgliedern, darunter dem Vor⸗ sitzenden oder dessen Stellvertreter, zu unterzeichnen und erfolgen in dem Land—⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Junt. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, worunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter sich
dem der Firma die Unterschriften der Zeich nenden hinzugefügt werden.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amt gericht Bunzlau, 15. 4. 1913.
Cass ol. ; ö (10161
In das Genossenschaftzregister ist zu Casseler Eintaufs . Genossenschaft für Brennmaterial, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Caffel, heute eingetragen: An Slelle des aus dem Vorstand aus— geschiedenen Heinrich Simmenroth zu Cassel ist Eduard Paape daselbst zum Vorstandsz. mitglied bestellt.
Cassel, den 18. April 1913.
Kgl Amtsgericht. Abt. XIII.
Vichstätt. Bekanntmachung. 10163
Betreff: Waltinger Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein e. G. m. u. H. Durch Beschluß der Gen ralversammlung vom 15. April 1913 wurde das Statut vom 19. März 1898 aufgehoben und durch ein neues vom 15. April I9l3 ersetzt.
Die Bestimmungen über Firma, Sitz und Veitretungsbefugnis des Vorstands sind die bisherigen geblieben, bestimmt wurde jedoch:
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel ind die Schaffung weiterer Ginrtchtungen zur Förderung der wirtschastlichen Lage der Mitglieder, insbesondere:
I) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen;
2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be— triebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;
3). die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauche gegenständen auf ge— meinschaftliche Rechnung zur mietweifen Ueberlassung an die Mitglieder.
Die öffentlichen Bekanntmachungen — außer der in § 37 die Berufung der Ge— neralpersammlung betr., die durch schrift liche Bestellung an alle Mitglieder er— folgt — ergehen im „Raiffeisenboten' in Nürnberg.
Eichstätt, 21. April 1913.
K. Amtegericht. Eirich. Iolsa]
Im Genossenschaftsregister ist heute bet Nr. 8, Stöcke yer Darlehnskassenverein, eingetragene Genofsenschaft mit un beschrankter Haftpflicht. eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Land wirts Friedrich Schneppe 1. der Ritter. gutspächter Willi Oehlsen zu Stöckcy in den Vorstand gewählt ist.
Enrich, 17. April 1913.
Königliches Amtsgericht. Garm m er tim enz. Genoffenschaftsregister.
Gauselfinger Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, e. G. m. u. S. in Gausel. fingen. An Stelle des aus dem Vor— stande ausgeschiedenen Hafnermeisters Lukas Klaiber ist der Kaufmann Gottlieb Zint— graf in Gauselfingen in den Vorstand ein— getreten. Vereinsvorsteher ist der Schmied Anton. Mayer, sein Stellvertreter der Landwirt Chrisost Barth, beide in Gausel⸗ fingen.
Gammertingen, den 10. April 1913. Königliches Amtsgericht. Gottes berx. 10166
In unser Genossenschaftsregister wurde beute eingetragen das Statut vom 6. April 1913 des „Raiffeisenschen Spar⸗ und Darlehnskassen vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftwflicht“ mit dem Sitze zu Fell⸗ hammer. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Kre— diten an die Mitglieder erforderlichen Geld—⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein— richtungen zur Förderung der wirtschaft— lichen Lage der Mitglieder, insbesondere [der gemeinschaftliche Bezug von Wirt. schaftsbedürfnissen. 2) die Herstellung und der Ahfatz der Erzeugnisse des landwirt— schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Landwirtschartlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit recht⸗ licher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vor— stands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Die Zeichnung für die Genoffenschaft erfolgt in der Weise, daß mindestens 2 Mitglieder des Vorstands, darunter der Vorsteher oder sein Stellvertreter, zu der Firma der Genossenschaft ihre Nameng⸗ unterschrift beifügen. Der Vorstand ver⸗ tritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich. Er besteht aus Lehrer und Hausbesitzer Paul Lorke in Gottes—⸗ berg, Steiger Adolf Hundt in Fellhammer und Gasthofbesitzer Gustav Werner in Fellhammer. Die Elnsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Gottesberg, den 17. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Gxroi fon hug em, Komm. 10167] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 223 die durch Satzung vom 29. Mai 1911 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Elektrizitäts- und Ytaschinengenossenschaft Korten⸗ hagen, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht in Korten.
10165
des Unternehmens ist die Benutzung Verteilung von elektrischer Energie J. die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltz und der Betrieb von landwirtschaft . Maschinen und Geräten. Vorsianden glieder sind Georg Gent, August Kern und Julius Prütz, sämtlich in Rortenhage Bekanntmachungen erfolgen unter . Firma der Genossenschast, gezeichnc ! 2 WVorstandsmitgliedern, im Pom mersc Henossenschaftsblatt in Stettin, Eingehen dieses Blattes bis zur ncht Generalversammlung im Deutschen Mie anzeiger. Willenserklärungen und Jest nungen erfolgen rechtsverbindlich n zwei Vorstandsmitglieder. Die Vastsumn der einzelnen Genossen beträgt 160 Kein Gengsse kann mehr als 195 6 ¶Hhastean elle erwerhen. Die Gin ict Liste der Genossen ist während der Dien stunden auf der Gerichtsschreiberei inn gestattet. .
Greifenhagen, den 21. April 1913
Königliches Amtsgericht.
Greifenberg, SgSe'geLles. 101g
In unser Genossenschaftsregister ist hen unter Nr. 13 die Genossenschaft in Fim „Beamten Wohnungeverein, esng tragene Genossenschaft mit
berg Schl.“ eingetragen worden. R Statut ist am 6. April 1913 festgess Gegenstand des Unternehmens ist: In Erwerb und die Verwaltung von Wan häusern. Vorstandsmitglieder sind: 1) Gi bahnassistent Gustav Glüker, 25 a sekretaͤr Wilhelm Laencher, 3) Postassst Arthur Kittelmann, sämtlich in C berg. Bekanntmachungen ergehen der Firma der Genossenschaft,
von mindestens 2 Vorstandsmite
die von dem Aufsichtsrat ausgehenden kanntmachungen erläßt der Vorsttzn des Aufsichtsrats mit der JZeichnun „Der Aufsichtsrat des Beamten⸗Wohnun Vereins, eingetragene Genossenschaf beschränkter Haftpflicht zu Greiffenber Schlesien. Die Bekanntmachungen? folgen im „Greiffenberger Anzeiger“ n im „Greif'. Gehen diese Blatter ein, baben die Bekanntmachungen bis nächsten Generalversammlung durch Deutschen Reichsanzeiger zu erfoln Die Willengerklärung und Zeichnung die Genossenschaft muß durch 2 Vorstam mitglteder erfolgen. Die Zeichnung schleht in der Weise, daß die Zeichnen zu der Firma der Genossenschaft Namensunterschrift beifügen. Die Hu
summe für jeden erworbenen Geschä anteil beträgt 300 „, die höchste I der Geschäftzanteile für einen Genossen! Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerihh jedem gestattet.
, rn i. Schl., den 19. An 13
1 Königliches Amtsgericht. Mn Md enm ax. 1016 Vorschuß und Creditverein, El getragene Genossenschaft wit u beschräntter Haftpflicht zu Sadama „Der Kaufmann Theodor Otto Fischer aus dem Vorstande ausgeschteden und seine Stelle der Bierbrauereibesttzer In Gotthardt getreten.“ Hadamar, den 17. April 1913. Königl. Amtsgericht. III.
Herford. Bekanntmachung. I0l In unser Genossenschafttzregister ist hen bei der unter Nr. 19 eingetragenen nossenschaft, Beamtenhaushaltsverei e. G. m. b. S. zu Herford“ eingetran worden, daß die Oberpostassistenten ECdun Niedenführ und Hermann Tiemann, bel zu Herford, aus dem Vorstande auth schieden und an deren Stelle Lehᷣ Friedrich Siekmann und Oberpostassist⸗ . Brathage, beide zu Herford, gewih nd. Herford, den 21. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Tüterhog. Bekanntmachung. 10 In unser Genossenschaftsregister ist der Spar⸗ und Darlehnskaffe e. m. it. D. in Rloster Zinna heute fi gendes eingetragen worden: Der Kaufmann Albert Behrendt ist— dem Vorstand ausgeschieden, und an sch Stelle ist der Lohgerbermeister Wilheh Tietz in Kloster Zinna getreten. Jüterbog, den 18. April 1913. Königliches Amtsgericht. H onzingemn. 101 In das Genossenschaftsregister Band O. 3 10 wurde eingetragen? Bäuerliche Bezugs⸗ und Alsck genossenschaft Riegel, eingetragt Genossenschaft mit beschrüntter Ha pflicht. Statut ist am 12. März 1M festgestellt. Gegenstand des Unternehme ist der Ankauf landwirtschaftlicher Bedar artikel und der Verkauf landwirtschaftlich Erzeugnisse. Bekanntmachungen erfol!h unter der Firma der Genossenschaft, zeichnet von zwei Vorstandsmitglieden im Vereinsblatt des Badischen Bauen vereins in Freiburg. Willengerklärungt des Vorstands erfolgen durch mindeste zwei Vorstandtmitglieder, die Zeichm geschteht, indem zwei Vorstandsmitglien der Firma ihre Namengzunterschrift be fügen. Die Haftsumme beträgt 30 4, höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. D der jeltigen Vorstandsmitglieder sind: Em 3 Landwirt (1. Vorsitzender), Gustn Winterhalter, Gemeinderat (stellvertrete der Vorsitzen der). Emil Zimmerer, vnn wirt, alle in Riegel. Bie Einsicht d Liste der Genossen ist während der Dien stunden des Gerichts jedem gestattet. stenzingen, den 16. April 1913.
Königliches Amtsgericht Strelno.
gließereibesitzer Albin Külz das Geschäft
befinden muß; die Zeichnung geschieht, in—
hagen“ eingetragen worden. Gegenstand
Großh. Amtsgericht.
dun
schrünkter Haftpflicht zu Greifgl
Lingem. 10173 In das Genossenschaftsregister sind unter Nr. 29 zu der Genossenschaft „Beamten⸗ wohnung s verein Lingen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht in Lingen“ an Stelle der aus — geschiedenen Vorstandsmitglieder Landrat ron Lympius, Landes inspektor Scheele, in Lingen, Polizeikommissar Gilles der Amtsgerichtssekretär Rode und der Strafanstaltsschreiber Lauen, beide in Lingen, eingetragen worden. Lingen. den 15. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Lõörra ct. (10174 Ins hiesige Genossenschaftsregister Bd. wurde zu O.3. 5 (Landwirtsch. Konsum⸗ verein und Absatzverein Egringen, e. G. m. u. H. in Egringen) eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Kübler der Landwirt Julius Brunner in Egringen zum Vorstandsmitgliede gewählt und an Stelle des Landwirts Wilhelm Aberer und des wiederum ausgeschtedenen Landwirts Julius Brunner die Landwirte Nobert Aberer und Friedrich Sutter in Egringen in den Voistand bestellt wurden. Lörrach, den 15. April 1913. Gr. Amtsgericht. Merzig. Bekanntmachung. 10175 In das Genossenschaffsregister ist zu Nr. II — Mettlacher Spar- und Dar⸗ lehnskassennerein, eingetragene Ge⸗ nossenschajt mit unbeschräntter Haft⸗ pflicht zu Mettlach — folgendes heute eingetragen worden: Die §S§5 43 und 51 des Statuts sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Februar 1913 geändert worden. Merzig, den 11. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. J.
Naum burg, Sanle. 10177 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13: Ländliche Spar⸗ und Dar lehnskasse Gernstedt, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haft pflicht in Benndorf eingetragen worden: Der Gastwirt Hermann Stephan und der Landwirt Bruno Welse sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an ihre Stelle der Landwirt Bruno Eftger in Zäckwar und der Gastwirt Gustav Keßelbauer in Benndorf in den Vorstand gewählt. Naumburg a. S., den 19. April 1913. Königliches Amtegericht.
Reubarg, Donan. 10178
Spar⸗ und Darlehenskassenverein Gempfing⸗Sallach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht in Geinpfing. Vorbezeichnete Genossenschaft wurde heute eingetragen. Das Statut ist vom 25. März 1913. Gegen. stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes, um den Vereinsmitgliedern:
I) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,
2) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrlebe nötigen Geldmittel zu be⸗ sche fen, , ..
3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und
4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu über⸗ lassen.
Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht rechtsberbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. .
Alle Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft außer der Berufung der General⸗ versammlung und der Bekanntgabe der Beratungegegenstände für dieselbe werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und im „Neuburger Anzeigeblatt“ in Neu⸗ burg a. D. veröffentlicht. Vorstands⸗ mitglieder: Zinsmeister, Jakob, Bauer in Gempfing, Schiele, Andreas, Gütler in Gempfing, Hofgärtner, Michael, Bauer in Gempfing, Stegmair, Isidor, Bauer in Ueberacker, Hofgärtner, Josef, Bauer in Sallach. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Neuburg a. D., den 9. April 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Nenmagen. 10179
Heute wurde bei Nr. 11 des Genossen⸗ schaftsregisters, betr. die Miolterei⸗ genossenschaft, e. G. m. u. H. in Leiwen eingetragen;
Johann Steffes⸗Schmitt ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist Matthias Clüsserath-⸗Bartz, Ackerer in Leiwen, gewählt.
Neumagen, den 11. April 1913.
Königl. Amtsgericht.
Nenmnrk, Westnr. Ilol80]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 — Grost Tillitzer Sp̃ar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. b. S. — eingetragen:
Der Besitzer Michael Stahnke und Wilhelm Fagien sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Be⸗ sitzer Julius Hinz und der Ansiedler Heinrich Mackeben getreten.
Neumark, Westpr., den 13 April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Harechim. 9320 In unser Genossenschaftsregister ist heute, betr. den Marnitzer Darlehnska ssen⸗
eingetragen, daß das Vorstandsmitglied Tischlermeister Wilbelm Holz zu Marnitz vom Aufsichtsrat vorläufig von seinen Ge⸗ schäften enthoben und daß der Stellmacher⸗ meister Friedrich Possehl vorläufig zu seinem Stellvertreter bestellt ist Parchim, den 18. April 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Pinneberg. lols1] Im Genossenschaftsregister Nr. 10 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Bönning⸗ stedt, heute eingetragen: ; Der Landmann Claus Hinrich Reu⸗ mann aus Winzeldorf ist verstorben und an seine Stelle der Landmann Jochim H. Bornholdt in Bönningstedt zum Vor⸗ standsmitglied gewählt. Pinneberg, den 17. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Hf heim bach. 1082
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 40 — Rheinbacher Molkerei⸗ Lagerhaus und Mühlen - Genossen⸗ schaft e. G. m. u. S. in Rheinbach — eingetragen: Das Vorstandsmitglied Jo— hann Olzem aus Ramershoven ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Franz Schumacher, Burg Müttinghoven, zum Vorstands— mitglied gewählt worden.
Rheinbach, den 19. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
HR üdes heim, Fe heim. 10184 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Hallgarter Dar⸗ lehnstassenverein EG. G. in. u. S. in Sallgarten“ (Nr. 28 des Registers) heute eingetragen worden, daß der Franz Engel⸗ mann J. in Hallgarten durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Winzer Josef Reichert in Hallgarten getreten ist. Rüdesheim, 18. April 1913. Königl. Amtsgericht.
Sanrgom ind.
Genossenschaftsregister. Am 19. April 1913 wurde Band 3 bei Nr. 149 für den Kochern'er Spar⸗ und Darlehens kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Koöchern eingetragen: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 23. März 1913 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen pensio⸗ nierten Bergmanns Peter Wels in Kochern der Bremser Johann Peter Weber daselbst in den Vorstand gewählt worden. Zum Vereinsvorsteher wurde das Vorstands⸗ mitglied Bergmann Caspar Stein und zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers wurde das Vorstandsmitglied Bahnwärter Nikolaus Pira, beide in Kochern, bestellt K. Amtsgericht Saargemünd.
Saaxlomis. lol86 Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 24 eingetragenen Bürger⸗ tonsumverein NUeberherrn, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Ueberherrn vermerkt worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. April 1913 die 55 5 und 3 geändert sind. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen vom 1. Januar 1914 ab in der Saar⸗ zeitung. Saarlouis, den 16. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Schönocheck, ihe. 10187 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, dem Konsumwverein Eickendorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Eickendorf, heute eingetragen worden: Christian Hoppe und Friedrich Ließ sind aus dem Vorstand ausgeschleden und an ihrer Stelle Fabrikarbeiter Christian Gerloff und Berginvalide August Schule, beide zu Eickendorf, in den Vorstand gewählt. Schönebeck a. G., den 19. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Steottꝭè m. 10188
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 30 („Einkaufsgenossenschaft des Vereins Stettiner Kaufleute, e. G. m. b. H. in Steitin“) eingetragen: Theodor Hauff ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, Max Kaniuth in Stettin ist an seiner Stelle gewählt.
Stettin, den 19. April 1913.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Wan gen, Ag än. 10190
K. Amtsgericht Wangen i. A.
In das Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma Neuravensburger Spar⸗ und Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H. in Neuravensburg eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Vor⸗ standsmitglieds Wendelin Rall ist Franz Poschenrieder. Holzstoffabrikant in Föhl⸗ schmitten, Gde. Neuravensburg, in den Vorstand gewählt.
Den 19. April 1913. Amtsrichter Vogt.
VWennigsem, Deigter. 10191 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nummer 31 am 14. April 1913 eingetragen. Sar und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Gehrden. Gegenstand des Unternehmens ist: Bau, Erwerb und die Verwaltung von Wohn⸗ häusern, deren Vermietung an Genossen sowie die Annahme und Verwaltung von Spareinlagen der Genossen. Die Haft⸗ summe beträgt 300 *. Die böchste zu⸗ lässige Zahl der Geschäftgantelle beträgt drei. Mitglieder des Vorstands sind:
Iolsö]
verein, e. G. m. u. S. zu Marnitz,
Ulferts, Hermann Engel II., Wilhelm Giering, Konrad Irtel, saͤmtlich in Gehrden. Statut vom 7. April 1913. Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma unter Hinzufügung der Unterschriften von mindestens drel Vor— standsmitaliedern in dem Hannoverschen
Tageblatt“ und, falls dieses Blatt ein—
gehen oder aus anderen Gründen die Ver⸗ öffentlichung in diesem Blatt unmöglich werden sollte, im. Deutschen Reichsanzeiger ). Das Geschäftsjahr läuft vom 1. März bis zum letzten Tage des Monats Fe— bruar. Mündliche und schriftliche Willenz⸗ erklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn 3 Vor— stands mitglieder sie abgeben bezw. der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Unterschrift hinzugefügt haben. Die Ein— sicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Wennigsen, den 14. April 1913.
Königliches Amtsgericht. JI. Werne, Rz. Münster. 10192 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister (Nr. 6) ist bei dem Gemeinnützigen Bauverein für den Amtsbezirk Werne a. d. Lippe, e. G. m. b. S., eingetragen worden:
Inspektor Bruckmann ist infolge Todes als Vorstandsmitglied ausgeschleden. An seine Stelle ist der Geometer Ernst Winter in Evenkamp gewählt.
Werne, den 2. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Wittii eh. Bekanntmachung. 10194) In unser Genossenschaftsregister in heute unter Nr. 1 bei dem Bengeler Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetra—⸗ gene Genofsenschaft mit unbeschränkter Daftyflicht zu Bengel eingetragen worden: An Stelle des ausgeschledenen Johann Wagner ist der Landwirt Johann Ketter— Vogt zum stellvertretenden Vereinsvorsteher gewählt. Wittlich, den 17. April 1913. Königliches Amtsgericht.
*) Konkurse. Had Harzburg. 9989 Ueber das Vermögen der minderjäh— rigen 1) Ernst, 2 Hermann, ) Hedwig Wecke zu Oker, bevormundet von dem Buchhalter Lipp daselbst, Inhaber der Firma Hedmig A. Wecke, Holzhand⸗ lung und Holzschleiferei zu Oker, ist heute, am 22. April 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Kühne zu Bad Harzburg ist zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Mai 1913 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung ist auf den A8. Mai AR9Rz. Vormittags 95 Uhr, und allgemeiner
Prüfungstermin auf den 7. Juni 1913,
Vormittags Hr Uhr, vor dem hiesigen Ge ichte 5 stir nt S) ff A 2st nit Jerichte bestimmt. Offener Arrest mit Anzelgefrist bis zum 15. Mai 1913 ist erkannt. Darzburg, den 22. April 1913. Der Gerichtsschreiber Herjoglichen Amts⸗ gerichts: Bülte, Gerichtssekretär.
tar men. Konkurseröffnung. 9932]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Emil Zinn, alleinigen Inhabers der Firma Zinn und Martin in Barmen, ist am 21. April 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Minuten, das Konkurtz⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Dr. jur. Güldner in Barmen. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 17. Mai 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am E9. Mai ESE, Vormittags II Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 30. Juni 1913, Vormittags KEA Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Saal 15.
Barmen, den 21. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1b.
E ergod or. 9959 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Inhaberin eines Stickereigeschäfts Frau Caro⸗ line Timm Witwe, Bergedorf. Wen⸗ torferstraße 19, ist heute, am 22. April 1913, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Cohn in Bergedorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1913. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am E6. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 27. unt 1913, Vormittags LE Uhr.
Bergedorf, den 22. April 1913.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Hö hing em. 19965 Kgl. Württemberg. Amtsgericht Böblingen.
Ueber das Vermögen des Friedrich Hahn, Mechantkers in Aidlingen, ist am 21. April 1913, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist
err Bezirksnotar Sträb in Aidlingen. Anmeldefrist: 31. Mai 1913. Wahltermin: 209. Mai 19123, Prüfungstermin: 9. Juni 1913, je Vormittags EI Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht: 31. Mai 1913.
Den 21. April 1913.
Amtsgerichtssekretär Kübler.
Bromberg. 9944 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrik⸗
besitzers Oskar Ranke in Bromberg.
Rinkauerstraße Nr. 55, ist heute, Nach⸗
Taufmann Otto Jandt in Bromberg, Weltzinplatz Nr. J. Offener Arrest mit Anzeigefrist his zum 70. Mai 1913 und mit Anmeldefrist bis zum 31. Mat 1913. Erste Gläubigerversammlung den 2 L. Mai E912, Vormittags EI Uhr, und Prüfungstermin den EO. Juni E91. Mittags 12 Uhr, im Zunmer Nr. 12 des Amtsgerichts gebäudes hierselbst. Bromberg, den 21. April 1913. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
Bühl, nden. 69967 Ueber das Vermögen des Hirschwirts Josef Kübel in Stinbach wurde heute, am 19. April 1913, Nachmittags 5.30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Rechtskonsulent Christ in Bühl. Anmeldefrist bis zum 8. Mat 1913, erfte Gläubigerversammlung Montag, den E9. Mai A9 Z, Vorm. II Uhr, und Prüfungstermin am Montag, ven 2. Juni 18183, Vormittags EHE uhr, J. Stock, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Mai 1913. Bühl, den 19. April 1913.
Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.
Dresden. 19971 Ueber das Vermögen der offenen Han delagesellschaft Blochwitz & Thiele“ in Dresden, Peferstr. 5, die eine Kar⸗ tonnageufabrik betreibt, wird heute, am 21. April 1913, Nachmittags 4 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Ronkursyer— walter Auktionator Schlechte in Dresden, Amalienstr. 1. Anmeldefrist bis zum 13. Mai 1913. Wahl. und Prüfungs— termin am 23. Mai 1913, Boꝛmitiags EO Uhr. Offener Arrens mit Anzeige⸗ pflicht big jum 13. Mal 15913.
Königl. Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Falk ensteim, Vogt. 9955 Ueber das Vermögen des Maschinen— bauers Constantin Theodor Her⸗ mann Petzoldt in Falkenstein, Friedrich⸗ August- Straße 5, wird heute, am 19. April 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Bauer hier. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Mai 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 22. Mai 1913, Bormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht Falkenstein. Franke nher, Sachsen. 9958)
Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Gustan Adolf Erler in Altenhain wird heute, am 22. April 1913, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Karl Hermann Kühnert in Altenhain. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1913. Wahltermin am 20. Mai A913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am HO. Juni 193, Vormittags LEO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Juni 1913 Frankenberg i. Sa., den 22. April 1913.
Rönigliches Amtsgericht. Freystadt, Niegerschk es. 9939) Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schlosser⸗ meisters Gustav Becker in Freyftadt ist am 22. April 1913 Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Josef Hauke in Freystadt. Anmeldefrist bis 15. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung und allge— meiner Prüfungstermin am 24. Mai 1913, Vormittags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 15. Mai 1913.
e . stadt (dr. Schles. ), den 22. April
— 8.
1 24
Königliches Amtsgericht.
Füssen. Bekanntmachung. [9981]
Das K. Amtsgericht Füssen hat heute nachmittag 3 Uhr 30 Min. über das Ver— mögen der verw. Spezereihändlerin Kargline Eggert in Roßhaunten das Konkurt verfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Kühne in Füssen. Offener Arrest ist erlassen. An⸗ zeigefrist gegenüber dem Konkursverwalter bis 20 Mai I913 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen gegenüber dem Konkursgericht bis 24. Mal 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie über die in S§ 132 ff. der K.⸗O. bezeichneten Gegenstände und allgemeiner Prüfungstermin am zZ. Juni 1913, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzung saale.
Füssen, den 21. April 1913. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Gettorf. 9931
Ueber das Vermögen des früheren Gute yvächters F. Janssen jun. in Neu Bülk wird heute, am 21. April 1913, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Sacht in Gettorf. Erste Gläubigerpersammlung: S. Mai L9ETZ, Vormittags A0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Mai 1913. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 19. Mai 1913. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Mai 1812, Vormittags ELO Uhr.
Gettorf, den 21. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Gottes berg. 9934
Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Adolf Schreiber in Gottes⸗ berg. Grüssauerstraße, ist heute, am 21. April 1913. Vormittags 109 Uhr, das Konkurt verfahren eröffnet. Der Pro⸗ zeßagent Franz in Gottesberg ist zum Konkurs verwaster ernannt. Konkurs- fordernngen sind bis zum 8. Mai 1913 bei dem Gericht anzumelden. Offener
mittags 1 Uhr 10 Minuten, das Konkurg⸗
August Nöthel, Ernst Rohde, Heinrich
verfahren eröffnet. Konkursverwalter:
Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Mai
1913. Prüfungstermin am 29. Mai 1912, Vormittags EO Uhr.
Mam berg.
Jena.
Erste Gläubigerversammlung und
Gottesberg, den 21. Arril 1913. Königliches Amtsgericht.
9961] Roukursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Carl Arnold Paul Schnarr, alleinigen Inhabers der Firma Paul Schuarr K Co., Kommissionsgeschäft in Chile⸗ salpeter, Ziicker, Reis, Melgsse und Torfmehlfutter, Hamburg, Geschäfts⸗ lokal: Gr. Reichenstraße 25 33, Wohnung: Innocentiastraße 42, wird heute, Nach⸗ mittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. walter: beeid. Bücherrevisor Emil Korn,
Ver⸗
Glockengießerwall 2. Offener Arrest mit
Anzeigefrist bis zum 20. Mai d. Js. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 7. Jun d. IB. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d.
2E. Mai dss. Jg., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 9. Juli dss. Is., Vorm. EO Uhr. . Hamburg, den 21. April 1913. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Ham brrg. gstonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Inhabers eines Herren⸗ und Kindergarderoben⸗ geschäfts Wilhelm August Abel, in Firma August Abel, Hamburg, Ge⸗ schäfts lokal Ham merbrookstr. V5, Wohnung: Berliner Tor 4 1, wird heute, Nach⸗ mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: beeidigter Bücherrevtsor G M. Kanning, Raboisen 5. Offener Arrest mit Anzelgefrist bis zum 20. Mai d. Is. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bit zum 19. Juni d. Is. elnschließlich. Erste Gläubsger⸗ versammlung d. 21. Mai d. J.. Vorm. EE Uhr. Allgemeiner Prüfungtztermin d. 9. Juli d. J., Vorm. EG uhr.
Hamburg, den 22. April 1913.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hochingem. 102391
Ueber das Vermögen des Schuhmaren⸗ fabrikanten Dionys Schuler in Schlatt wird heute, am 21. April 1913, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Friedrich Kramer in Hechingen wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis 21. Mai 1913. Wahltermin: ZE. Mai 191, Vor⸗ mittags IL Uhr, Prüfungstermin: E. Juni 1912. Vormittags ROM Unpr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Mat 913.
Königliches Amtsgericht Hechingen.
9907 Ueber das Vermögen der Frau Martha
[9962
Müller, geb. Betermann, hier, Höher
Inhaberfff ines Schnitt und Weiß warengeschäfts, ist heute, am 21. April 1913, Nachmittags 5,40 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet worden. Kontursver⸗ walter: Rechtsanwalt Wolschner hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist ist bestimmt bis 20. Mai 1913. Offener Arrest ist erlassen. Erste Gläubigerversammlung: Eg. Mai 191413, Vorm. S7 Uhr. Prüfungstermin: 31. Mai 1913, Vorm. O Uhr. Jena, den 21. April 1913. Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts. I.
Karlsruhe, EBßadenm. 9987 Ueber den Nachlaß der Kaufmann Friedrich Gierich Witwe, Karoline geb. Modrow in Karlsruhe Rüppurr, wurde heute, am 21. April 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursperfahren er⸗ öff net. Konkursverwalter: Kaufmann Moritz Seiferheld hier. Anmeldefrist bis zum 14. Mat 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin: Freitag. den 23. Mai E913, Vormittags ER Utzr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht in Karlsruhe, Akademiestr. 2, 115. Stock, Zimmer Nr. 70. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis zum 10. Mai 1913. Karlsruhe, den 21. April 1913. Gerichts schteiberei Großh. Amtsgerichts. A II.
Kiel. Toufursverfahren. 9954
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Th. Mertig in Kiel Sophtenblatt 18 a, wird heute, am 21. April 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Tonkursverwalter ist der Kaufmann Niels Jensen in Kiel, Ringstraße 75. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Mai 1913. Anmeldefrist bis 31. Mai 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der An— gelegenheiten nach 5 132 Konkursordnung den 23. Mai E9Ez, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfunge termin: den EZ. Juni E918, Vormittags 9 Uhr,.
Königliches Amtsgericht, Abt. 23 a, Kiel. Königsberg, Er. 19942 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des früheren Hotelbefitzers Franz Butschkus in Königsberg, Vorstädtische Hospital⸗ straße 1 = 3, ist am 19. April 1913, Nachm. Uhr, das Konkurgsberfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Fritz Hassen⸗ stein in Insterburg, Bahnhofstraße. An⸗= meldefrist für Konkursforderungen bis zum 9. Mat 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin den LE7T. Mai 19123 Vorm. 10 uhr, Zimmer Nr. 74. Offener Arrest mit Än⸗ zeigefrist big zum 9. Mai 1913. .
,,,, Br,, den 19. April 1912.
Köntgle Amtgericht. Abt. 7.