1913 / 97 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

KRðtas chenbroda. I9960ũ]

ANeber das Vermögen des ehemaligen Rittergutsbestters, jetzigen Privat- manns Carl Otto Paul Grundmann in Wildberg wird heute, am 21. April 1913, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs- verfahren eröff net. Konkursverwalter Herr echt anwalt Dr. Mangelsdorf in Kötzschenbroda. Anmeldefrift bis zum 17 Mai 1913. Wahltermin am 8. Mai 1913, Vormittags RI uhr. Prü⸗ fungstermin am 29. Mai E93, Vor- mittags O Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Mai 1913.

Kötzschenhroda, den 21. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 9968 Ueber das Vermögen des Buchdruckerei⸗ besitzers Johannes Bernhard Hirsch⸗ feld in Leipzig. Auenstr. 2 wohnhaft, Inhabers eines Buchdruckereigeschäfts unter der Firma: J. B. Hirschfeld in Leivzig⸗Reudnitz, Gutenbergstr. 7, wird beute, am 21. April 1913, Vormittags U Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. List in Leipzig. Wahltermin am 2. Mai 19ER. Vormittags IL 1 Uhr. Anmeldefrist bis zum 3. Jun 1913. Prüfungstermin am 13. Juni E83, Vormittags AR uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Mai 1913. Königliches Amtsgericht Leinzig, Abt. II An, den 21. April 1915.

Loi pzig. 9969 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Reichmald in Leipzig. Lortzing⸗ straße 12, Inhabers einer Wäschefabrik unter der Firma Jacob Reichwald in Leipzig, Friedrich Liststr. 15, wird heute, am 21. April 1913, Vormittags gegen 12 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Harkortstraße 7. Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1913. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 24. Mai A913, Vor⸗ mittags EH Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefxist bis zum 20. Mai 1913. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA, den 21. April 1915.

Leobschütæ. 19927 Ueber das Vermögen des Uhrmachers und Juweliers Venanz Kauer in Leobschütz wird heute, am 2. April 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rendant Johann Schabik in Leobschütz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Mai 1913 Erste Gläubigerversammlung den TE. Mai AE9EB, Vormittags AO Uhr, Zimmer Nr. 16. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. Juni 1913, Vormittags AO Uhr, Zimmer Nr. 16. 2 N. 3a 13 —. Königliches Amtsgericht Leobschütz. Eobheriekꝛ , n gr 6] Ueber das Vermögen des Künfmanns und Wirts Richard Janßen in Lobberich ist beute, am 21. April 1913, Nachmittags 1 hr, das Konkurtverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Brinck in Lobberich. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 1. Juni 1913. Wahltermin am 8. Mai 19413, Vormittags EI Uhr. Prü⸗ fungstermin am 18. Juni 1912, Vor⸗ mittags II Uhr. Anzeige an den Ver— walter von dem Besitze der zur Konkurs— masse gehörigen Sachen bis zum 5. Mai 1913. Lobberich, den 21. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Mainz. Konkursverfahren. 9988 Ueber das Veimögen des Hugo Kaspar Pfeiffer, Jugenieur in Mainz, wird heute, am 19. April 1913, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursberwalter: Rechtsanwalt Meintzinger in Mainz. Anmeldefrist bis 24. Mai 1913. Erste Gläubigerversamm lung: Mittwoch, den 14. Mai E913, Vormittags 107 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin, Donnerstag, den 12. Juni E91 Z, Vormittags 10 Uhr, Justizgebäude, Zimmer Nr. 349. Offener Arrest mit Anzelgefrist bis 24. Mai 1913. Mainz, den 19. April 1913. Großh. Amtsgericht.

Mes echede. Konkursverfahren. 9937] Ueber das Vermögen des Fabrikanten Heinrich Freericks in Meschede ist beute, am 21. April 1913, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt. Dr. Schulte in Meschede. Anmeldefrist bis zum 21. Juni 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am S. Mai 1913. Vor⸗ mittags EO Uhr. Prüfungstermin am A. Juli A913, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 21. Juni 1913. Meschede, den 21. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Münster, W es iC. 9977 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Getreide händlers Heinrich Liütke⸗Enking, früher zu Hanizbeck, ist heute, 12 Uhr 43 Min. Nachmittags, der Konkurs er— öffnet. Konkursverwalter ist der Kauf— mann Paul Vennemann zu Münster. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Mat 1913. Anmeldefrist bis zum 21. Mat 1913. Termin zur Beschkuß⸗ fassung über Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubiger— ausschusses, Unterstützung des Gemein⸗ schuldners, Schließung oder Fortführung des Geschäfts und Anlegung von Geldern und Wertsachen den 16. Mai E9REZ, Vormittags EI Uhr, Zimmer

Nr. 11. Prüfungstermin den 12. Juni E918, Vormittags LK] Uhr, Zimmer Nr. 11. N. 8/13. Münster i. W., den 21. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Veurode. 9928 Ueber das Vermögen der verehelichten Nestaurateur Martha Wehner, geb. Schenke, in Neurnde ist heute, am 19. April 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Rost in Neurode. Anmelde⸗ frist bis 31. Mai 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am EZ. Mai 1913, Vormittags AH uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am O0. Juni 18913, Vormittags RE Uhr, vor dem unter⸗ neten Gericht, Zimmer 15. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Mal 1913. Neurode, den 19. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Regensbnnrx. 9951

Das K. Amtsgericht Regensburg hat über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Eser in Mintraching am 21. April 1913. Vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Derr Rechtsanwalt Geis in Regensburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Montag, den 19. Mal 1913, zur Anzeige bis 14. Mrai 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses Mittwoch, den ER. Mai E913, Vormittags 8 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 7. Juni ER, Vor-

Nr. 200. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Rezenshunrg. 9950

Das K. Amtegericht Regensburg hat über das Vermögen des Julius Monn jun., Inhabers der Firma Julius Monn jun. Getreidegeschäft in Regensburg, am 21. April 1913, Vormittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Justizrat Görtz, Rechtsanwalt in Regens—⸗ burg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. Juni. 1913 und Frist zur Anzeige bis 20. Mai 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am Donnerstag, den L5. Mat 18913, Bormittags 8 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 234. Juni EAI. Nor. mittags 9 uhr, jedesmal Zimmer Nr. 21I. Regensburg, den 21. Aprtl 1913.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg.

Sau gan. 9964 Kgl. Württ. Amtsgericht Saulgau. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Avolf Eisele, Wagnermeisters, und seiner Ehefrau, Magdalena geb. Looser, in Alts— hausen wurde am 21. April 1913, Nach— mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter: Bezlrksnotar Wörz in Altshausen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist: 10. Mai 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin: T0. Mai EL9LEz. Vormittags 10 Uhr.

Den 21. April 1913.

Amtsgerichtssekretär Sch eible.

Stuttgnnt. 9986 K. Auttsgericht Stuttgart Stadt. Konkurzeröͤffnung über den Nachlaß des

am 24. März 1913 gestorbenen Friedrich

Gohl, Syezereihändlers in Stuttgart,

Wiederholdstraße 18, am 22. April 1915,

Vormittags 8 Ühr 50 Minuten. Konkurg—

berwalter; stv. Bezirkenotar Dr. Henßler

in Stuttgart, Breitestraße 7. Offener

Arrest mit ÄAnzeigefrtst bis 5. Mal 1913.

Ablauf der Anmeldefrist am 13. Mai 1913.

Erste Gläubigerversammlung und zugleich

allgemeiner Prüfungstermin am Sams⸗

tag, den 24. Mai ER, Vormittags

L075 Uhr., Saal 53.

Den 22. April 1913. Amtsgerichtssekretär Thurner.

VM i rz Pix. Bekanntmachung. 9985 Ueber den Nachlaß des am 3. April 1913 in Würzburg verstorbenen Milch- u. Mineralwasserhändlers Johann Jakob gKaifer von Würzburg wurde unterm Heutigen, Nachmittags 34 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hofrat Dr. Full in Würz— burg. Offener Arrest mit Änzeigefrist bis zum 6. Mai 1913. Anmeldefrist bis zum 16. Mai 1913. Erste Gläubigerversamm. lung am Montag, den KR9. Mai E9E3, Nachmittags 4] Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungetermin am Freitag, den 2X6. Mai 191, Nachmittags 41 uhr, Sitzungszimmer Nr. 118 II. Würzburg, den 22 April 1913. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerlchts.

Za drze. Konkursverfahren. [9936

Ueber das Vermögen des Schnitt mwarenhändlers und Grubenaufsehers Paul Fronezek in Rudahammer ist am 21. April 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Carl Heintze in Zabrze. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit An—⸗ zeigeftist bis zum 22. Mai 1913. Erste BGläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 31. Mai A913, Vormittags EO Uhr, Zimmer Nr. 39. 4 N. 14/13.

Ver Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts in Zabrze.

Harr. Kontursverfahren. I9982 Das Konkursverfahren über das Ver—

mögen des Alphons Beck, Kaufmann in

mittags 8 Uhr, jedesmal Zimmer

Dambach, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. April 1513 an- genommene Zwangsvergleich durch rechts. lrästigen Beschluß vom 5. April 1913 be⸗ stärigt ist, hierdurch aufgehoben. Barr, den 21. April 1913. Das Kaiserliche Amtsgericht.

Cal nr. Kontur verfahren. 9966 Das Konkurßberfahren über das Ver— mögen des Friedr. Sautter, Mechanikers von Gechingen, wurde nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertellung heute aufgehoben. Calw, den 21. Äpril 1913. Gerichitsschreiber K. Amtsgerichts: Siber.

Cotthus. 9933 Fonkursverfahren. Beschluß. Das Konkursperfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Sandelsgefellschafi Cottbus Eichower Drahtziegelwerkt Glatz . Schulz, in Cottbus, wird eingestellt, da eine den Kosten des Ver—= fahrens entsprechende Masse nicht vor— handen ist. Zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters ist der Schluß termin auf den 3. Mai E9M2, Vor⸗ mittags ! Uhr, vor dem Königlichen

Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Cottbus, den 13. April 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Creeld. goukursverfahren. 9991 Dag Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kolonialwarenhändlers Wilhelm Feldmann in Erefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Crefeld, den 18. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Dek itzs eh. Rontursverfahren. 9974] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christian Deim zu Kleyzig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— hebung von Einwendungen gegen dat Schlußverzelchnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 22. Mai E913, Vormittags 0 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht hierselbst, Rathaus, eine Treppe, Zimmer Nr. 29, bestimmt. Deltitzsch, den 19. April 1913. Schmucker, Amtsgerichte sekretär, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

PDelmenhorst. 9956 Nonukursnerfahren. N. 14/12. Das Kontursberfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Georg Simon in Delmenhorst wird, nachdein der in dem Vergleichstermine vom 28. März 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kraͤftigen Beschluß vom selben Tage he— stätigt ist, hierdurch aufgehoben Delmenhorst, den 14 April 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. III.

Dortmund. 9975 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Buchbinders Heinrich Brunöhler in Dortmund, Kielstraße 46, wird nach erfolgter Abhaltung der Schluß— verteilung hierdurch aufgehoben.

Dortmund, den 16. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Düren, K heim. 9994

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Eyla Man. heim, Inhaberin von Mtanheim's Parttewarenhaus zu Düren, ist Termin zu einer Gläubigerpersammlung auf den EG. Mai E9IR, Bormittage 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 30, an— beraumt zwecks Anhörung Über Einstellung des Verfahrens mangels Masse.

Düren, den 18. Äpril 1913. Hachenberg, Amtsgerichtssekretär, Gerlchtsschreiber des Königlichen Amts— gericht.

HDüren, Rheinl. Beschluß. 9993 Vas Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schneidermeisters Mathias Küpper zu Lendersdorf wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent sprechende Masse nicht vorhanden ist. Düren, den 18. Apeil 1913. Königliches Amtsgericht.

Ebersbach, Sachsen. 9970

Das Konkurtverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers und Schuh— wgrenhändlers Johannes Feliz Hübner in Neugersdorf wird nach Ab— haltung des Schlußtermins hierduich auf geboben.

Ebersbach, den 21. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Fulda. Gonkursverfahren. [9992] Datz Konkurgberfahren über das Ver—= mögen der Fuldaer Gasglühlicht⸗ Fabrik Carl Schmidt G. m. b. H. in Fulda wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermingz hierdurch aufaehoben. Fulda, den 16. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Gai Id orf. 9984

Die Konkursberfahren über

I) das Vermögen des Christian Lin dauer, Bauern in Ruyyhertshofen,

2) den Nachlaß des Johann Pfitzer, Sägwerksbesitzers in Rötenbach, Gde. Abergröningen, und seiner Ehefrau, Sybille geb. Frank, von da

wurden nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch er lu vom 19. u. 21. d6. Mts. aufge⸗ ohen.

Den 21. April 1913.

K. Amtsge iht Gaildorf.

Genthin. Konkursverfahren. 19972

In dem Konkursperfahren iber daz Ver mögen des stgufmanns Ernst Gorgaß zu Güsen ist infolge elnes von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 8. Mai A913. Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Aimks. gericht in Genthin, Zimmer Rr. 11, an— beraumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschrelberei des Kon. kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Genthin, den 16. April 1913. Gerichtsschreiberei, Abt. 5, des Königlichen

Amtsgerichts. Hacker, Aktuar.

Sgstym. Bekanntmachung. [9935 In der Konkurssache gegen den Buch bindermeister Johann Kochansti in Kröben N. 1 13 wird zur Beschlußfassung darüber, ob wegen Nichtporhandenseinz einer den Kosten des Verfahreng ent— sprechenden Konkurgmasse das Verfahren eingestellt werden soll, eine Gläubiger— bersammlung auf den 5. Mai E913, Mittags Ez Uhr, bei dem unterzeich⸗ 4 Amtsgericht, Zimmer Nr. 7, einbe⸗ rufen. Gostyn, den 18. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Malle, Snake. 9963

In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen der Frau Christine Gbel, geb. Beckmann, alleinigen Inhaberin der Firma Butter⸗Ebel, Christine Ehel, zu Halle a. Saale wird auf Antrag deg Konkursverwalters eine Gläubigerversamm— lung auf den A9. Mat L9I3, Bor- mittags 197 Uhr, an Gerichtsstelle, Poststraße 13, Zimmer Nr. 45, Erdgeschoß links, einberufen. Tagesordnung: Beschluß⸗ fassung über mehrere anzustellende An— fechtungsprozesse.

Halle a. Saale, den 22. April 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts. Abteilung 7.

Hattowitz, G. S. Beschluß. 10240 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Buchhändlers Karl Kalntta in Domb ist nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. 6. N. 43 a/ 12. Kattowitz, den 15. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Hatto mnitz, O. S. Beschluß. 10241 Das Konkursverfahren über das Ver! mögen des Kaufmanns Franz Grüttner in Kachlomitz ist nach erfolgter Schluß— verteilung aufgehoben. 6. N. 29 a 16. 63. Kattowitz, den 18. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Ei q alim. Beschluß. 19995 Im Konkursverfahren über das Ver! mögen des Kaufmanns Ernst Technow zu Köslin soll auf Antrag des Verwalters in der ersten Gläubigerversammlung vom 9. Mei 1913 auch über die Ermächtigung des Verwalters zum Verkaufe des Waren? lagers im ganzen Beschluß gefaßt werden. Köelin. den 16 April 1913 Königliches Amtsgericht. Limbach, Sachsen. 9953 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Strumpffabritanten Carl Friedrich Stiegler in Jahnshorn, alleinigen Inhabers der Firma August Vester daselbst. wird nach Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Limbach. den 21. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Nanmburg, Saale. 9979 Die Konkursverfahren 1) über das Ver mögen des Weinhändlers Otto Geißler in Naumburg a. S., 23) uber das Ber— mögen von dessen Ehefrau Minna Geißler, geborene Heinicke, sind durch die rechtskräftigen Beschlüsse des König lichen Amtsgerichts Naumburg a. S. vom 31. März 1913 eingestellt, da esne den FKosten des Verfahrens entsprechende Kon- kursmasse nicht vorhanden sfft. Naumburg a. S., den 21. April 1913. Königliches Amtsgericht. aum burg, Sante. 9980 Das Konkursberfahren über das Ver! mögen des Mehlhäudlers Robert doppe zu Naumburg a S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Naumburg a. S. den 21 April 1913. Königliches Amtsgericht.

Neumünster. 19952 Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren iber das Ver— Uögen des Zimmermeisters Peter Paul Jakob Hamann. alleinigen Inhabers der Firma Gebr. Hamann in Neumönster wird infolge der Schlußverteilung nach er⸗ solgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neumünster, den 19. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. JI.

Ven stadt. HHRaß . 9983) Bekanntmachung.

Das Konkursberfahren Über den Nachlaß des am 18. Februar 1913 verlebten Kaspar Textor, Tagner von Ruppert. berg, wurde mit Gerichtsbeschluß vom Heutigen, da eine den Kosten des Ber—⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden, eingestellt.

, a. d. Haardt, den 21. April

Kgl. Amtsgerichtsschreiberet.

Pats chk au. . 9926 onkurs erfahren.

In dem Konkursverfahren Über das Ver⸗

ir des SHotelbesttzers Les Sicking,

früher in Patschkan, jetzt Cberkelluer

in Kroffen a. Oder, wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung bon Einwen zungen gegen das Schlußper zeichnis und zur Beschlußsassung der Glaub ger über die nicht verwertbaren Vermögens siücke der Schlußtermin auf den 4. Mai A913, Vormittags 8 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht in Patschkau, Zimmer Nr. 1, bestimmt.

Patschkau, den 17. April 1913. Königliches Amtsgericht. Eosen. Roukursnerfahren. 6943 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Maz Hirsch, in Firma Kessel . Co., in Pofen, Alter Markt, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Februar 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Februar 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Pofen, den 19. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Rei ehen back, Sehlets. 19947 Bekanntmachung.

In dem Konkurkeverfahren über das Vermögen des Fabritbesitzers Leo Chevalier in Ober Langenbielau ift Termin zur Gläubigerversammlung auf den 6. Mai 19A: Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Reichen⸗ bach i. Schl., Zimmer Nr. 10, anberaumt. Es soll über die Einstellung des Konkurs- verfahrens beschlossen werden, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon— kursmasse nicht vorhanden ist.

, . i. Schl., den 19. April

1913 Königliches Amtegericht. Kis. 9957 Das Konkursverfahren über den Nach— laß des Schankwirts und Fleisch⸗ beschauers Fesdor Camillo Teubert in Strehla wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Riesa, den 19. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Stolzennu. 9973 sonkursversahren.

Das Konkursverfahren Über das Ver— mögen des verstorbenen Kaufmanns Fr. Möller in BWad Rehburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stolzenau, den 14. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. 9946 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Handelsfrau Karoline . in Hausdorf wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußterminz hierdurch auf⸗ gehoben.

n nnn (Schles.), den 16. April

Könkgliches Amtsgericht. Werne, rz. Munster. 19978 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 26. Oktobet 1911 in Bockum, Bez. Münster, verstorbenen Witwe Louise Stutzmann. geb. Kemper, ist Termin zur Gläubigerver⸗ sammlung auf den 6. Mai 19A. Vorm. 10 Uhr, anberaumt, und zwar mit folgender Tagesordnung: 2. Genehmi— gung des Kaufvertrages über das Haus— grundstück der Gemeinschuldnerin in Bockum Flur 11 Nr. 732 321, Merschhoven 8a. b. Verschiedenes.

Werne,. Bez. Mtr., den 17. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Wilhelmshaven. Beschluß. [9996

In dem Konkursverfahren üher das Ver— mögen des Tischlers und Möbelhänd= lers Friedrich Wiitkopp (Fr. Diez Nachfolger) in Withelmehaven wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichnit sowie zur Anbörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Glaäͤubiger= ausschusses der Schlußtermin auf den TX. Mai L913, Vormittags A1 Uhr, anberaumt.

Wilhelmshaven, den 19. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Wronk o. 10296 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Eugen Billau aus Wronke ist der auf den 26. April 1913 anberaumte Schlußtermin aufgehoben. Wronke, den 23. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Turif⸗ ꝛc. Vekanntinachungen der Eisenhahnen. 10244

Am . Mal 1913 wird der an der Dauptbahn, Gießen Troisdorf gelegene Valtepunkt Dattenfeld, der bisher nur dem Personen., Gepäck., und Expreßgutverkehr diente, für den Eil und Frachtstückgut⸗ verkehr und für die Abfertigung von Klein- bieh in einzelnen Stücken eröffnet. Die Annahme und Auslleferung von Spreng⸗ stoffen hleibt ausgeschlossen. Das Emp⸗ fangegebäude liegt von Gleßen aus rechts der Bahn, 3, 35 km von Schladern und 5.8 km bon Herchen entfernt. Mit dem leichen Tage wird Dattenfeld in den tagts⸗ und Prlvatbahngütertarkf, den West deutsch. Südwest r eutschen, den Norb⸗ E e, ü rn en und Westdeutsch—⸗ Sächsischen Gütertarif sowie den Staats— und Pripatbahntiertarif einbezogen. Näheres bei den beteiligten Dienststellen. Frankfurt (Main), den 18. April 1913. sKtönigliche Cisenbahndircktion.

1 1

Amtlich festgestellte Kurse.

Berliner Börse, 24. April 1913.

1 Frank, 1 Lira, 1 Ju, 1 Peseta O 0 6. 165sterr, Gold⸗Gld, 2, 0 16. 1 Gld. österr. W. 1,760 Ms 1 Krone österr. ung. W. O0, 85 = 19,00 *. 1 Gld. holl. W. 1, 1 stand. Krone 1,125 66. 2,16 C. 1 (alter Goldrubel 3, 20 S6. 1 eso (arg. Pap.) 1,75 S6. 1 D 1 Livre Sterling 0, 40 w.

Die einem Papier beigefügte Bezei daß nur bestimmte Nummern oder Smission lieferbar sind.

416. 7 Gld. südb. W. 70 6. 1 Mark Banco

4,00 6. 1

hnung X besagt, Serlen der bez.

leutiger Voriger Kur J

Am sterd . Rott...

Italien. Plätze. .

Kopenhagen ). ö Zissabon, Dporto

Co . D && O O ke & tc tRti‚ 0 .

D

. . 4

Madri d, Barc. ..

Schweizer Klãtze do d

9. o. Stockholm, Gthbg.

100 Kr. 8 T. 100 Rr. 2 M.

Bankdiskonut.

Am sterdam 4. Italien. Pl. 65. 9 Madrid 4 Paris 4. St. Peterb. weiz 5. Stockholm 59. Wien 6.

Berlin 6 (Lomb. Y. Thristiania 6 bon 5. London 4. u. Marschau 6. Ech

Geldsorten, Banknoten u. Coupons.

Münz⸗Dukaten. . .... Rand⸗Dukaten

pro Stück ——

do. do. Veues Russische

, r milch Banknoten, große 4, 1g6b D.

Coup. zb. New Jort lg ninoten 199 Francs Dänische Sanknoten 190 Kronen Englische Banknoten 1 P..... Französische Banknoten 109 Fr. Holländische Banknoten 1000 fl. Italienische Banknoten 199 L. VUorwegische Banknoten 109 Kr. Desterreichische Bankn. 100 Kr. do. do. 1000 Kr. 84, ob Musstsche Banknoten p bo. do. 300 R. 215, 8ob

Schwedische Banknoten 100 Er.

Schweizer Banknoten 100 Fr.

* , m! 109 Gold⸗Rubel (.

Deutsche Fonds.

Staatsanleihen.

Disch. Reichs⸗Schatz: fällig 1. 8. 144

do. unk. 25 Int. 4

Schutzgebiet⸗Anl. Pr. Staats sch. f. 1. 4.15 4

do. fäll. 1. 8. u. 1. 3. 17 4 Preuß. kons. Anl. u do, unt. 25 Int. 4 ags 1.3 Stasselanleihe

kons. Anleihe sz versch. Ss, go o

d 3 verjch. 76, 75 B

*

1911112 unk. 21 4 Uv. v. 15, 765, 79, zo 39 v. Oꝛ, s, 1900 81

*

8 e R io je E R e R =

1907 ulb. 16 33

—— 2

1912 unk. 304

6 Eisenbahn⸗Ohl. 3

do. Lbsk.⸗Rentensch. 39 rnsch.⸗Lüin. Sch. S. 7 3

gremer Al. dos do. 1909 uk. 194 do. 1911 uf. 2134

2 f 2 S8

8 * *

d D e = =

do. 1908 ut. 15 39 do. 1896, 1902 3 amburger St.⸗Rnt. 39 amt. St.⸗Al. 1900 4

19607 ukv. 184

1908 ukp. 181 19098, 1, ukv. 194 1911 untv. S1 4 St.⸗A. 13 W Int. amort. 1887-1904 37

do. 1909, 1909 u

Tür eck 190 ulv. 14½3 4 1912 ulv. 22

zum Dentschen RNeichsanzeig

Berlin, Donnerst

Heutlger Voriger Kurs

Börsen⸗ Beilage . . er und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

ag, den 24. April

Heutiger Voriger heutiger gor ler Kurß ö 16 ö

do.

Dldenbg. do. do.

S. 1

do.

do. do.

Neckl. Eis.⸗Schldy. 70 Berlin. . 1903 S. 1137

do. kons. Anleihe s86 do. do. So, 94, G1, os 83 Oldenb. St. Al. g ui 13 do. 19198 unk. 1922 4 - do. do. do. Sc Gotha St. A 18d0 Sächsische St.⸗Rente do. ult. April

Bielef. 8, 00 Bochum 18 Y ubv. 23,

heutig. vorig. = Schwarzb. Sond. 19604

do. n Boxh.⸗Rummelsb. 99 3

unk. 15 4 versch. 1 h en, . a. H. 1901 4

18681 85 3 versch.

Preußische Rentenbriefe.

n l, 0.

Hessen⸗Nassan do. do.

83 und Nm. ! o

Lauenburger

0. Breslau os M unkv. 21 4

, 1800 M.

o.

Schlesische do. 3

Schleswig⸗Holstein .. do. do.

// /// /// // ö

Anleihen staatlicher Institu

p.- u. Leihek.

Detm. Lnd taatl. Kred. 4

238332

d Sachs.⸗Alt. 3 do. Coburg. Landrbk.

do. S. 2 n. 8 unk. 22 do. Gotha Lan do. do.

2 ——— —— 2 —2— 2

do. ;

do. do. 1902, 98,

Sachs. Mein. Lndkred. d

2

2

do. do. do. do. Sachs.⸗Weim. do. do. do. do. 39 1. Schwarzb. Rud. Ldkr. 39 1. do. Sondh. Ldskred. gg versch.

Diverse Eisenbahnanleihen.

Bergisch⸗Märk. S. 8. 39 1.1.7 —— Braunschweigische 9

Nagdeb. Wiüitenberge 3 1317 Mecklbg. Friedr. Frzb. 3 1. Pfälzische Eisenbahn. do. lonv. u. v. 95 3

m en

149 1.1.7

Wismar⸗Carow

do. do.

do. do.

do.

do.

do

do. do.

do. do.

Di S staft. Schĩddsch z (v. Reich sichergestellt)

Provinzialanleihen. Brandbg. os, 1 uk. 2114 1.4. 10 g6, So a 1912 ut. 284 1.4. 10

283

Cassel Land do S

.

2 C

ho, . do. do. Hann. Pr. S. 15, 16 do. do. do. do. Dberhess. P.⸗A. unk. 17 4 Ostpr. Prov. S. 6 19 do. do. S. 1—10 Pom m. Prov. A. 6— 9]. do. A. 10,14 uk. 1719 do. A. 1894, 97, 19001 do. Ausg. 14 unk. 19 Posen. Prov. ⸗A. uv. tz do. 18655, 92, 95, 96, 01

2

2 20822 8.

= n d o e. 8

2—

ZS —— —— ü d ö ö SG = —— 2

D 1 2 2

do.

Rhpr. A. 20, 21, 3 do. A. g5 / 7 uk. 1718 do. Ausg. 22 u. 23 33

7 —— 2

d& 3 = . .

do. Ausg. 5, 6, an do. Ausg. 8, 4, 10, 12 17, 19, 24 - 29 8 ve

2 *

do. Ausg. 9, 11, 143 Schl⸗H. 07 09ukvig / æos4 do. do. 96, 92, O5 39 do. Landesklt. Rentb.

83

d d .

Westfäl. Prod. Ausg. 3 1 do. A. 4, 5 utv. 15, 16 4 do. Ausg. 6 ukv. 28 4

3 3—

do. Westpr. Pr.⸗A do. do. Serie 85 - 7 31

Kreis⸗ und Stad

Anklam Kr. 1901 uk. 15 4 Emsch 10/ñ12 ukv. 20122 4

lensburg Kr. 1901. 4

badersl. Kr. 10 ukv. 27 4 Kanaly. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 20 4 Sonderburg. Kr. 1899 4 Telt. Kr. 1960, 07 ut. 18 4 1590, 190131

2

do.

do.

do.

do.

Aachen 8595, Gz S. 8,

do. 1909 M unk. 19-21 do. 1912 M unk. 23

do. 1901 S. 2 unkv. 19 do. 1911 unkv. 25 / tz do. 1887, 1889, 18985 Augsburg 1907 unk. 16 4 bo. 1889, 1697, 05 39 Baden⸗Baden 96, 05 M

1899, 1901 M do. 1907 unkv. 18 do. O7 / 99 rilckz. 4140 bo. 1912 YM unkv. 22 do. 1876, 84a, 8), 91, 96 do. 1901 N, 1904, 05 Berl. 1904 S. 2 ukw. 18 do. 1804 S. 2 ulv. 14 do. 1912 unkv. v2 1876. 1878 3

do. Sdigtam m. Sbi. 3 do. Synode 1899 4 do. 1908 unkv. 1934 do. 1912 unkv. 28 4 do. . 05 3 Go2 / os à

4

; 839 do J

38 1896 3

1901 3

do. o M unkv. 24 4

do. 06 ulv. 19122 do. 1665, 1599 33

affe; 1901 4 do. 1908, S. 1, 8, 34 do. 18687 3

Charlottenb. 89, 95, 99 4 do. 1907 untv. 174 do. 1968 unky. 18/20 4 do. 1911MM12Iukv. 22 4

Coblenz 0 Yukv. 26/22 4

Cöln 1900, 1906, 1908 4 do. 1912 Munk. 22/23 4

1909 M unkv. 18 1909 P unkv. 26 . 1889

do. 18985 Crefeld 1900, 1901, 06 do. 1907 unkv. 17 do. 1909 ukv. 19/21 do. 1882, 88 do. 1901, 1903 Danzig 1904 ukv. 17 do. 1909 ukv. 19121 do. 1904 Darmstadt 1907 uk. 14 do. 1909 M uk. 16 do. 1897, 1902, o3 D.⸗Wilmersd. Gem. 99 4 do. Stadt og ukv. do. do. 1912 ukv. 2s Dortm. 07 do. 07 do. 07 ulv. 2022 4 do. 1913 ukv. 23 4

W 0

53

Dres den 1900 4 do. 1908 unkv. 184 do.

S. 5 unk. 14 41 do. S. 7 unk. 164 do. S. 8 unk. 20 4 do. S. 9 unk. 22 4

do. Grundrbr. S. 1.2 4 Düfseldorf 1899, 1695, L. M. 1960, 07, os, 99 do. 1910 unkn. 209 1

do. 1911 unk. 281 do.

Duisburg 1899, 1907 do. 1969 utv. 15,17 4

9. . Elberfeld. ... 1899 * 4 do. 1908 ukv. 19 204

do. 1909 M unkv. 191

do. 1908 , 1910 VI unkv. 18/22 4

8

Mannheim 30, s er na 2.

1912 unk. 174

1908 M8 1.4.10 Minden 1909 ukv. 1919 4

Mülhausen i. G. 1906 7 1907 unk. 16 4 lheim mh. as, d, os * 1610 X utv. 214

1899, 1904 81 Millh Nuhr 09 E. 1

. 2

, 22

2 —— 22

olge

Lda. en wer

S

do. 1880, 1891 81

U 190001, 065, 07 4 Bromberg... 1902 4

190611 unk. 194 ! 1912 unk. 424 do. 86, 87, ss6, 90, ga 3 1897, 99, o3, 0 3 v M. Glabbach go, 1900 189811 Æ unk. 86 4 1880, 1688 37 1899, os Y 3g . 1908 ul

2 S2

w 2 86

do. 1901 35

2

—— 3 3. 3*— 2 ** **

O. Naumburg 97, 19 ö Nirnberg. . 1899— 1 4 do. 1903, 1904 unk. 144 o7/os uk. 17/18 4 O9. 11 uk. 19-214 de o ost. os bd, e ge e

o. Offenbach a. M. 1907 M unk. 15 4

Sächs. Idw. Pf. do. da.

do. 18865 konv. 1689 83 do. 96, g9, 1902, os 31

do. 235 F. 97, 1990 31

33

D.

Pforzheim 1901, 1907 4 1910 unk. 184 1913 unk. 17

ö.

p.⸗Pf. —17 . S. 18— 22 .S. 102, 23 - 26 S. 27

. S. 1 —11 Kom.⸗Obl. 3-9 S. 10— 12,

S. 9a, 18, 14 S. 16—16

S. 1— 4

Heutiger Voriger mn

r

—— ——

* 2 3 54 ö

8e

bo. Kredit. bis zz

do. do. 2630 4 do. bis 25 3.

8 2 0 22 ö

ofen .... 1900, 1908 unkv. 18

2

Potsdam.. ..... 19023 Regensburg os uk. 18

22

97 M Ol-03, os 3 Remscheid 1900, 1903

Argent. Eis. 1990

8822323

2 2

do Saarbrücken 10u

Schöneberg Gem. I 33 14. do. Etdt. O4, 07urvi7 / i

8 222

D

do. 1691, 98, 1903 37

2

1904407 ukv. 21

2

Schwerin 1. M. Spandau ...... 1

2 2

S

ö 1905 319 Dres d. Grdrpfd. S. 1,2 4 dy.

k

Stendal .... ... 1901 1908 ur. 1919)

D 2

2

2

2

Stettin 1 VES. 8 do. Lit. N, O, P, Q 3 L

do. Strßb. i. E. 1909

32

——

bo. S. 3, 4. 6 Y ah

ü 8

2

1876 31 do. S6, go. 94, os, 3 3 1800 utv. 1919

2222

do. 1882, 85, 89, os 33 Trier. .. 1910 unk. 21 d 1902 M 3 ; 39 Und ... 1919 unk 169,

Wiesb. go oi, os S.]

do. 1903 S. 3 ukv. 19

& = 2 2

do. konv. u. 1859 37 Elbing 1993 unkv. 17 1908 rückz. 87 1808 unkn. 19

1908 unky. 22

do. 1903 33 Erfurt 18958, 1901 4

do. os, os, oi, Worms. . . 1901, 1998 4

ss

do. O6 M, O0 utv. 17/19, do. 1879, 853, 98, om Flensburg 1901, 1909, do. 1918 M utv. 23. do. . a. M. 0s uk. 14

1910 unkv. 20 1911 unt.

do. Freibrg. i. B. 1900 d

ulda 1907 M4

elsenk. 1907ukv. 18 / 19 do. 1810 unk. 2171 Gießen . .. 1901, 1907 4 do. 1909 unk. 144 do. 19129 unk. 22 4

do.

Gr. Lichterf. Gem. 1805 3 Hagen 1906 unk. 15/164 do. 1912 M unkv. 22 4

Halle .... 1900, 1905 4 do. 0s H, 10 M ułkv. 214 do. 1666, 1892 3

annover K

16968 4 1904 unkv. 1714 do. 07 M ukv. 18/19/21

do. 1961 unkv. 174 do. 1910 ul. 2022] 1910 M4

Lichtenberg Gem. 19004

do. Stadt 09 S. 1, 2 unkv. 17 4

Ludwigshafen.. 1906 4

Magdeburg .... 1891 4 do. 1805

do. 1902 unlv. 174 bo. 1902 unkv. 29 4

do. St. Pf. M. I) ut. ae Mainz 189004

ĩ 1909 unk. 14 4 do. konv. 1892, 1894 3

Weitere Stadtanleihen werden am und Freitag nottert (siehe Seite H.

1907 unk. 184 1906 unkv. 184

Städtische und landschaftliche Pfandbriefe

1s 63 39 1901 M3, 1.1.7 116, go 6 89

3* e nent, * 1808 35 4

2

0. 1903 3 ö alde Sp. 00M 31.

ö

Calenbg. Creb. D. F. 8h do. D. E. kündb. 37 Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1—3 unk. 80 / 82 Kur⸗ u. Neum. alte 3)

23 8

1900 34

2

Halberstadt 9e unkv. 15 4 1.1. do. 1912 unk. 404 do. 1897, 1902 3 versch.

do. 1900 831 Ibsch. Schuldv.

. 1909 unk. 20 4

2 188

K

0

do. neul. s. Wlgrundb. d

5

. 22

* S

0. Herford 1910 rz. 1939 47 Karlsruhe 189074 d Hv. 1902, os sn

1686, 18803

. 86 2 ö,

23

8 * ö.

335

88 33

4 do. 1889, en n. do. 1991, 1902, 1904 37 Königsberg 1899, ou

2

= 3 d . . .

—— 3 2222

ö 34

S8

do. do. 1891, 93, 93, . alilandschaftl do. 39

* 2

do. 18950, 4, 1800, 2 3

do. D, S6, i, Oz g

19065 unkv. 1564 do. 1907 Lit. R ut. 164

do. 1060 8 do. 20 do. ult. ,, April dvorig. do. inn. Gd. 1907 200 C do. 100 E, 230 E do. O9 60er, 10er do. Ser, 1er du Anleihe 18587 do kleine do. abg. do. 87 f1. abg. do. innere do. inn. kl. dv. ãuß. ss 10006 da. J

do. f Buen.⸗Air. Pr. Os do. Pr. 10 do. 1000 u. 5004 . 1006 do. 20 do. ult. sheutig. April Worig. Bulg. Gd. Y yy be

= =/

er 61651-65650 1x 1— 20000 Chilen. A. 1911 do. Gold 89 gr. do. mittel do. keine do. 1906 1 Chines. 95 3800 66 da. 100, 80 do. 96 800, 100 do. do. 26 4 do ult. 6 April UIxorig. do. E Hukuang do. Eis. Tients.⸗ P. doc rg 109uk. 11.6 do. 98 500, 1004

2 = I

2

116

do. priv. do 28 000, 123008 do. 2809, 800 Fr. Finnl. St. Eisb. Freibg. 13 Fr.⸗L. aliz. Landes⸗A. do. Prgop.-Anl. Griech. . Mon. do. g300Fr. do 5y8 184.841

5000, 2250

bo. 500 do. Sg Pir.⸗Lar. 90 100090 8

1, do. 20900 , 1, do. 4090 , 1 do. Gold⸗R. 89

do. 2000

Holländ. St 1596 Japan. Anl. S. 2 bo. 1090 4 20 6 . April Lvorig. do. Ser. 1 25 Italien. Rente gr. do. kleine do. ult. 2 April vorig. do. am. S. 3. 4 Marokl. 10 ukv. 26 Mex. 99800, 10094 do. 290 do. 190 do. 20. do. 1904, 42900 6 do. 2100 Norw. Anl. 1694 do. 1888 gr. do. mitt. u. I. Dest. Gold 1990 f. do. 200 fl. do. ult. sheutig.

do. wp. Rente do. do. . do.

do. 1911 Lt. 8 uf. 21 do. 1888, 91 Iv., 9g, os sz versch.

do. do. do. do

dis 28 26, 27 bo. do bis 28 8

Verschiedene Losanleihen.

Bad. Präm.⸗Anl. 18674 1.2.5

Braunschw. 20 Tlr.⸗ . p. St. 198, 900 8 amburg. 50 Tlr. L. 8 Idenburg. 40 Tlr.⸗L. 8 Sachsen⸗Mein. 7FI.⸗L. p. St. 34, 80

Augs hurger Fl. Lose

Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ani. SJ 1.4. 10137 10h

Aus ländische Fonds. Staatsfonds.

1

ö. 1

W —— 3 2

2 3 4 6 8 8 22 O A 8 2 DO 0

2

2 2 86 0 en en O eo. 2 2

ö

D

.

26rz 1156514716650 8 * or 1z1361-13556560 6

9 3 7 = * 222 * 2 2

2 2 * 8 O O8

ö.

ie =

—— K 2 e = = 8

8 2 2

x **

0 2 2 e 22 **

32

. . * &

10900 416 1806

do. 400 . 1.30

2 2 . 191

*

8

S d = 2222

= . 0 eo e .

*.

7 8 0 L D Q = 2 2 2

22

Ivorig. - , 3.

ist er Tose fr. 8 16 p.