Der Kaufmann Paul Schmidt in Lauban ist in das Handelsgeschäft als perfönlich 5 esellschafter eingetreten. Die
esellschaft hat am 1. April 1913 be—⸗ ae e wertretüg der Gesenss st ist jed
ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich berechtigt. . Königliches Amtsgericht Lauban.
Lanban. 10538
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 46 eingetragenen Firma: 2. M. Blume, Lauban“ am 17. April 1913 vermerkt worden, daß die Witwe Denny Blume, geborene Uhrbach, die alleinige Inhaberin der Firma nach dem erfolgten Tode des bisherigen Inhabers Kausmanng Max Blume geworden ist.
Königliches Amtsgericht Lauban.
Lanensteim, Wann. 16539 In das hiesige Handelsreglster Ab⸗— teilung A ist heute unter Nr. 43 einge— tragen: Die Firma Friedrich Lippmann mit dem Niederlassungsorte Salztemmen⸗ dorf und als deren Inhaber Steinbruchs— besitzer Friedrich Lsppmann in Salz⸗ hem mendorf. Dem Steinhauermeister Fritz Müller in Salzhemmendorf ist Pro— kung erteilt. Lauenstein, 21. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Löbau, Sachsenm. (10540 Auf dem Blatte 389 des Handels. registers für den Stadtbezirk Löbau, die Aktiengesellschaft in Firma Oberlausitzer Bank zu Zittau, Filiale Löbau be— treffend, ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 29. Mär 1913 hat unter Abänderung der S5 5 Abs. 1; 7, 27 Abs. 1 Saß 2 des Gefell schaftsvertrags die Erböhung des Grund— kapitals um eine Million dreihundeit⸗ tausend Mark, in tausendzweiundachtzig auf den Inhaber lautende Aktten zu eintaufend- zweihundert Mark und eine Inhaberaktte zu eintausendsechshundert Mark zerfallend, mithin auf vier Millionen Mark be— schlossen. Diese Erhöhung des Grund— kapitals ist erfolat. Dazu wird bekannt gemacht, daß die neuen Aktien zum Kurse von 120 0υ, aus— gegeben werden. Löbau, den 22. April 1913. Das Königliche Amtsgericht.
Ly eke. 10663 In unser Handelsregister Abt. A ist heute das Erlöschen der Firma G. Z. Kuehl — Lyck eingetragen worden. Lyck, den 21. April 1913. Königlicheß Amtsgericht.
Mannheim. 1056542 Zum Hand.⸗Reg. B Bd. IX S.-3. 5H, Firma „Mannheimer Zeitdienst Ror⸗ maluhr Geselschaft mit beschräunkter Haftung“, Mannheim, wurde heute — eingetragen: . Franz Fuck ist als Geschäftsführer der Gesellschaft auageschleden; Heinrich Berg— haus, Ingenieur, Chemnltz, ist zum allei— nigen Geschäftsführer bestellt. Deinrich Berghaus Ehefrau, Luise geb. Fey, Frankfurt am Main, ist als Einzel— prokurist bestellt. In das hiesige Handelsregister A ist Mannheim, den 23. April 1913. bei der Firma Bürstenmarenfabrit Großh. Amte gericht. 3. . Uninersum W. Zwikelmaier Neun ied unter Nummer 324 des RNegisters am
Mannheim. 10541
. 8 April 1913 folgendes eingetragen worden: Zum Hand.⸗Reg. B Bd. X O.⸗3. 24,
Die Firma ist erloschen.
Firma „Stern ⸗Ellreich Co. Gesell⸗ Neuwied, den 15. April 1913. schaft mit heschränkter Haftung“ Königliches Amtegericht. Mannheim wurde heute eingetragen: ö Nach dem Beschlusse der Gesellschafter⸗ Ronrdhnnugen. 10550 versammlung vom 22. April 1913 soll das In das Handeleregister A ist heute be Stammkapital um 5000 Ms erhöht werden; Nr. 485 offene. Handelsgesellschaft diese Erböhung hat stattgefunden, das Friedrich Butte, hier — eingetragen: 2Ashest⸗ Dichtungs fabrit. Stto Stamm tapital beträgt jetzt 65 G09 M, Theodor Korn ist gus der Gesellschaft berg juntor in Remscheid ist Prokura erteilt. Mayer hier: Der Sitz des Geschäfts Ven
Durch den Beschluß der Gesellschafter⸗ aut geschieden. Zur Vertretung der Ge⸗ 2) bei der Firma Goꝛttfr. Salz in ist nach Cannstatt verlegt die Firma gartz. beide zu Wesel. bersammlung vom 22. April 1913 wurde sellschaft ist auch Klara Sander befugt. Remscheid — Nr. 6380 —: Die Firma wird deshalb hier gelöscht. irma Wesel, den 21. April 1913. er. Gesellschafts vertrag entsprechend der Nordhausen, den 21. Aprit 1913. ist erloschen. be Abteilung für Gesellschaftsfirmen: örtliche meg Amtẽgericht. Erköhung des Stammtapttals und weiter Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Remscheid. den 19. April 1913. Die Firma Bamberger . Hertz Wittenberg, Kr. Maile. 10h82] dahin abgeändert: Es wird ein Aufsichts. 2 Königliches Amtsgericht. hier, offene Handelsgesellschaft seit Im Handelsregister A ist bei der te rat bestellt, bestehend aus drei Mitgliedern Oldenburg. G&rοςs8h 06565116 mn VJ . 1 April 1913. Gesellschafter: Heinrich Nr. 31 derzeichnelen Fi C er unter 2 , . . . 2. . In unser Hante z cgisser A e n . nn des hiesigen a 3 ren , . ,. ,
es Aufsichtsrats sein. 9 6 , , n, n,, . ü . 1 de gen Handels⸗ av Bamberger, Kauf , f des Auffichtsrats h Ge n s i itte , . , . in registers, die Firma Grungner Bapler— , n, , nn , e nr k ,, stellt, so ist es befugt, die Firma allein zu des 8er gh h . ö . 6 ar it, Gesellschaft mit heschränkter in Frankfurt a. M. ö. Gin elf lumen! Müller in Wittenberg 4 . ö . zu . . Alexander Mudolf Ran tzsch in Ilberb . J . 2 ,, mi, , ile.
1 . 5 3 8 TNirr soj 2 . 93. * ö ö . j M ir ö ö er Fir 2 i 2 ü ĩ V i eff den e url e. Die Firma bleiht unverändert. . Beendigung der Liquidation eiloschen is. Den ,, immer hier: ortgeführt r Der Uebergang der in ö . gels Oidenburg i. Gr., den 21. April 1913. Roß 21. April 19. ker Fesellcbester sügen LUhner, senigr zem. Betrleks; zes, Geschäftg beäründet Heschsstefübrer ist ferner der Vorsttzenke Drrhherte gl Mnrsgeer ml ls. Rome, em ,n pril Les. bier, ist aus der offenen Handelsgesell. Aktiven und Paf , des Aufsichtsrats Alfred Katz, Druckerei⸗ roßheriogl Amtägerscht. Abt. J. Königliches Amisgericht. schaft ausgeschieden J schafts . . hesitzer, Mannheim, bestellt mit dem Rostock, Meck ip. 1056 Zu der! Firma zz. G. Dun E E J f JJ Rechte, die Firma allein zu zeichne d Im Handelstegister i K Sith in Neem Hor w len — ĩ zu vertreten , Im Jandelsrcgister ist heute die Firma Sitz,. mn. Dork, Zweigniederlassung Wittenberg, den 22. April 1913. . Sermann Hackert, vorm. Heinrich in Stuttgart; Das Geschäft ist mit Königliches Amtsgericht.
München. 10073 JI. Neu eingetragene Firmen. Eslifabeth Deiglmanr. Sitz München. Inhaberin: Elisabeth Deiglmayr, Kauf— manngehefrau in München. Metallwaren⸗ spezlalgeschäft, Goethestr. 8. . . worden: bei eingetragenen Firmen. Der Kaufmann Ernst Schulschenk zu
I) Attiengefellschaft Metzeler & Co. Erfurt ist aus der G . 66 er, ö schieden. JJ ung vom 16. April 1913 hat eine Aende⸗ zaderborn, den 12. 3. rung des Gesellschaftgvertrags nach Maß ö Königliches ar , l' — gabe des eingereichten Protokolls beschlossen.
2) A. Thaler. Sitz München. Pro⸗ kur des Eduard Meditsch gelöscht.
3) S. Guttmann . Co. Sitz München. Gesellschafter Max Behrendt ausgeschieden. Neu eingetretener Gesell⸗ schafter: Einst Guttmann, Kaufmann in ö ö.
) Willy Löhnert. Sitz München. Willy Löhnert als Inhaber gelsscht. Nun⸗ mehrige Inhaberin; Glse Löhnert, Kauf— manngehefrau in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über— nommen. ) Münchner Industrie⸗ und Bau⸗ gesellschaft mit beschrünkter Saftung. Sitz München. Geschäftsführer Josef Dölger gelöscht.
Miinchen, den 22. April 1913.
F. Amtsgericht.
Paderhorn. 10555
In unser Handelsregister Abteilung A ist bet der Firma Teutoburger Holn— waren Fabriten Kühn d Meier in Linplnringe und Altenbeten (Nr. 295 des Registeis) heute folgendes eingetragen
lautet jetzt: Königlich 1784 privile⸗ gierte Apotheke. Fabrikation und 22 . nr, , . räharate. Inhaber Hardy Saabor. Hemprich. T ü Schueidemunl, den 15. April 1913. . 1 3 r, henne, Königliches Amtsgericht. 8 auf die Witwe Else Demprich 3 zaack, in Tangermünde und deren e gh sSchdnlanke. 10569] Lieselotte, geboren 5. Nai 1907 ö Bekanntmachung.
. Kurt geboren 28. August 1905. üb ĩ
In das Handelsregister Abieilung A ist g ißt er. heute bei der unter Rr. J eingetragenen
Tangermünde, 22. April 1913. he . Königliches Amtsgericht. Firma . J. Bochner in Schönlanke
folgendes eingetragen worden:
. lose
de ; ei der unter Nr. 7 i
,,, ö 6 ö ist register A eingetragenen gien dn, ea , g fe fs n r, diqui⸗ , . . Ike.
. . . Igeli — ornoweki,
6 ist Rechtsanwalt Ascher in Schön. Brandt, Tiegenhof, und ferner .
Tääulguse, den 19. April 181. daß dem Kaufmann Albert Kornowgk⸗ in
Königliches Amtsgericht.
Tangermünde. (l05z
In unser Handelsregister Abt. der unter Nr. 4 eingetragenen gu
Siebente Beilage Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
zum Deutschen Berlin, Freitag den 25 April 1913. BVerelng. Gene ffensche ft, Zeichen. —
9 Hes. a ; 6 und Musterregistern, der Urheberrechtseintraggrolle, über Warenzeichen. K halten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
unte, Gebrauchs muster, Ronkurfe 3 ö Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. or ash
ü Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der n e e , . Bezu go ech n 6. 6 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. — jr
ichtz⸗· ts igers SW. 48, Imstraße 32, bezogen , . e,, , ., ö Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 8.
Tiegenhof Prokura erteilt ist. Amtsgericht Tiegenhof, 21. 4. 1913.
Treuen. oh zj Auf dem die Mechanische Treip riemenweberei und Seilfabrit Gustay Kunz. Attiengesellschaft in Treuen betreffenden Blatte 207 des hiesigen Dandelsregisters ist am 22. April dleseß Jahres eingetragen worden, daß der Ge. sellschafts vertrag abgeändert worden ist. Treuen, den 23. April 1913. Königliches Amtsgericht. Uerdingen. Bekanntmachung. Ins Handeleregister hg Brauner, Uerdingen, eingetragen: Das Handelsgeschäft ist auf Witwe Emil Brauner, Johanna geborene Weber Kauffrau, und ihre minderjährigen Rinder Ernst, Alfred, Maria, Karl, Emil und ö ö ö Uerdingen, als rben des am 16. April 1913 ver ftsregi is bisherigen Inhabers k nm gen fan, Uerdingen, den 23. April 1913. H ö. u'. 2. H. in Heuch⸗ Königliches Amtsgericht. ngen folgendes eingetragen worden: varel, Oldenp. In Stelle des verstorbenen Franz Josef In das Handelsregister Abt. Bcierle ist Ludwig Knödler, Bauer in hiesigen Amtegerichts ist heute zu der Puhhlingen, zum Mitglied des Vorstands Firma, Davidsen Zademach „ mählt worden, Ur. 257 — folgendes eingetragen worden: Den 21. April 13l3. Di ien j ffioschen. . Landgerlchtsrat Braun. 3, April 17. im, Ertt Aimtgericht Varel i. Oidbg. Kersheig. mt,
Bekanntmachung. Varel, Oldenh. ob's] In das Gengssenschaftsregister ist heute In das Handelsregister Abt. A hiesigen
; 6 Nr. 8, Molkerei⸗Genoffenschaft Amtsgerichts ist heute unter Nr. J Eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ folgendes eingetragen worden:
. schränkter Haftpflicht zu Grotten ⸗ Firma: Ehristian R. Davidsen,
3 herten, eingetragen worden: Sitz: Varel. Inhaber, alle niger: Elektro'
⸗ Die Genossenschaft ist durch Beschluß . Christian Rudolf Bavbidsen in *r Generalpersammlungen vom 26. März arel.
nd 10. April 1913 aufgelöst. Ligqui⸗ Angegebener Geschäftszweig: Installa!· Mtoren sind: Otto Breuer, Gutspaͤchter tionsgeschäft für elektrische Anlagen.
n Kl. Troisdorf, Hermann Meuser, Land Amtsgericht Varel i. Sldog., 1913, irt in Pütz, Winand Hambloch, Guts. April 17. EKitzer in . 1 aprt 101 Bergheim, Erft, den 17. Apri =
Wesel. ö 10680] ah n er, Amtsgericht.
In unserem Handelsregister A ist heute J 5 J. Nr. 352 folgende Firma eingetragen Fer in. , worden:
Auto Centrale, Julius Niehues Ee Papst, Wesel. Die . sind: Julius Niehues, Fahrradhändler, Wesel, Johann Papst, Kaufmann, Wesel. Die Gesellschaft hat am J. März 1913 be sellschaft wird
Die Gesellschaft wird durch beide Ge— sellschafter gemeinschaftlich vertreten. 9 Wesel, den 15. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Als Stellvertreter des Vorstehers wurde das bisherige Vorstandsmitglied Winhart, Josef, Bauer in Pfennigsöd, gewählt. Landehut, den 22. April 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Langengul za. 9768 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 — Mütverstedter Dar⸗ lehuskassenverein — eingetragen worden, daß der Schulze Karl Schütz aus dem
Solingen. 10570 Eintragung , ,,
t. A. Nr. 1293. Firma Gevr. Kurz. Wald, ost Solingen. Offene Handelsgefeñl⸗ . Persönlich haftende Gesellschafter
a. Karl Kurz, Baulngenieur zu Se want he Ten mg J b. Alfred Kurz, Architekt und Bau— gewerksmeister daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. April 1913 begonnen. Solingen, den 18. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Darlehnskassenverein e. G. m. u. H.“
in Büchel folgendes eingetragen worden: 1) Ver 8 A3 erhält folgen ge Fassung: Jeder Genosse ist verpflichtet, für die. Dauer seiner Mitgliedschaft den Betrag von 50 ½υ als Geschäftzanteil entweder in einem Betrage oder in Raten von 1L4—ũinnerhalb 50 Monaten usw. wie bisher. 2) Der 8 51 erhält folgenden Zusatz: Die Maxtmaldividende, welche für die Geschäͤfitzanteile gezahlt wird, darf niemals den Zinssatz für Darlehn übersteigen. Cochem. den 19. April 1913. Königliches Amtgericht.
Ewers male. 10597 In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 27 die Genossenschaft in Firma „Spar- und Darlehnstasse, einge- tragene Genossenschast mit unbe⸗ schränkter Hafipflicht“ mit dem Sitze zu Werbellin eingetragen worden. Das Statut ist am 20. März 1913 festgestellt Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassen⸗ geschäftz zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Ge— schäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, der Er—⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Sparfinns, und des gemeinsamen Ein- kaufs landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, Vorstandsmitglieder sind der Landwirt Sermann Kessel, der Pensionär Louis Wieprecht und der Landwirt August Schmidt, sämtlich zu Werbellin. Die Bekanntmachungen erfolgen, unter der Firma, gezeichnet von jwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der „Landwrtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg“ zu Berlin. Die Willens, eiklärungen des Vorstands erfolgen durch Namenzunterschriften von zwei Mit— liedern, die Zeichnung geschieht in der Ver daß zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma ihle Namensunterschrift hei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. . ( Eberswalde, den 17. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Cuskirehonm. ; 10599 In unser Genossenschaftsregister ist heute bes dem Commerner Syar⸗ und Dar⸗ lehnekassenverein in Commern ein—⸗ getragen: An Stelle des durch Tod aus. geschiedenen Vorstandsmitgliedes J Hubert Reuter wurde durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. April 1913 Theodor Fischer in Gommern gewählt. ö. Guskirchen, den 19. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Firth, Kay erm. 10601 Genossenschafts registereintrag. Darlehenskassenverein Höfles eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht —. Unter dieser Firma mit dem Sltze in Höfles hat sich nach Satzung vom 3. April 1913 eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gebildet, welche heute ins Genossenschaftsregister für Fürth Band J Nr. 25 eingetragen wurde. Gegenstand des Unternehmens ist, seinen Mit— aliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Rechtsver⸗ bindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vor— stelsr oder seinen Stelloertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die
Genossenschaft „Spar- und Darlehus⸗ des aus dem Vorstande ausgeschiedenen e en g , Genossenschaft H. F. G. Mewes ist Stan Carl mit unbeschränkter Haftpflicht, Presch Dotzauer, zu Hamburg, zum Vorstands⸗ lebie“ eingetragen worden: mitglied bestellt worden. Der Stellenbesitzer Johann Schendzie— Amtsgericht in Damburg. lorz ist aus dem Vorstand , Abteilung fär das Handelsregister. und an seine Stelle der Stellenbesiger anno ver. W loso6 Paul Gahrysch in Preschlebie in den Vor⸗ In das Genossenschaftsreglster des hie, stand gewahlt. . ; sigen Amtägerichts ist unter Nr. 56 bei , g i ,. . . ,, Vorstande ausgeschieden und an seine 3mi * wish. 10603) für Guttempler Logenhäuser, einge⸗ Vorstande au n ,,, ö . n n f fen, mit beschränk⸗ Stelle der Pauerngutsbesttzer Oskar Zu dem Jarlehenstafsen verein ter Haftpflicht“ mit Sitz in Hannover ö. in Mülver stedt gewählt ist. Degenfeld G. G. m. u. H. wurde im heute eingennggen worden: An Stelle der angensalza, am 18. April 1513. König⸗ Genossenschaftsregister eingetragen: bisherigen Vorstandsmitglieder sind am liches Amtsgericht In der Generalversammlung vom 6. April 1913 Bureaugehilfe Hermann an d eb a- losi3) s. April 1313 wurden für die auskretenden Kuhlemann, Bote Heinrich Wollenweber, Mea . O ossenschaftsre sster ist bent Vorstands mitglieder Sebastian Geiger und Fabrikbegmter Johannes Trümper, Stell⸗ 6. a . e, , Ir n Johanne Hieber in den Vorftand gewählt: macher Gustab Deppermann und Hureau— f 6 . ä,. e, n gen en n. Johannes Nagel in Degenfeld, zugleich gehilfe Ferdinand Inderau, sämtlich in h 5 , e T e n m. als Vereingborffeher, und Georg Bidling⸗ Hannover, in den Vorstand gewählt worden. * 2 ,,, . 3 mater das., zugleich als Stellvertreter des Hannover, . ö. . g, n 5 hr e ia ten n , . ; j 3 ant e, mn, n, . Wahnschaffe ist beendet. Statt ihrer sind . tn, Reinriehs walde, 9stnr. l0ßo7! Heinrich Fresino, Friedemann Seltmann T . h ö t de ß In unser Genossenschaftsregister ist heute und Franz Lange, saͤmtlich in Magdeburg, 2 be dem unter Nr. J eingetragenen Vor zu Liquidatoren bestellt . Gx ä senthul. llI06041 schußverein zu Heinrichswalde, ein Magdeburg, den 3 Apris 1913. ö In unfer Genossenschaftsreatster ist zum getragene Genossenschaft mit unbe, Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Consumverein Einigkeit für Schmiede⸗ schräukter Daftpflicht, vermerkt; n nnn, n. —— 061 feld und Umgegend eingetragene Ge⸗ Der Apothekenbesitzer Bruno Lengnick Zum Gen. Heg. Br. II O. 8. 17 wurdẽ ngssenschaft mit beschränkter Haft‘ in Heinrichtwalde ist zum Stellüertreter heüste eingetragen: Firma „Einkaufs- pflicht in Schmiedefeld eingetragen des verstorbenen Direktors, Justizrats genossenschaft der Schreiner, ein⸗ worden, daß an Stelle des aus dem Vor. Berner, ernannt. gerrdhene! Genvsfenschaft mit be- stand ausgeschiedenen Dugo Weigel der Seinrichswalde, Ostpr.. den 17. April sch ranukter Haftpflicht in Mannheim. Bergmann Ytto Gelßler da glbst als Casst 193. Gegenstand des Unternehmens ist: die 1 * 9. ö J ist. Königl. Amtsgericht. Beschaffung der zum Betriebe ie e g ner, räfenthal; den 15. binn 3. Hötemslenem. 10608) gewerbes erforderlichen Bedarfsartikel un Heriooliches Amte gerlcht. Abteilung 6. In unser Genossenschaftsregister t . Verkauf derselben im kleinen an die Mit⸗ bei der unter Nr. 8 eingetragenen „Länd⸗
Haigerloch. 10605 glieder, ausnahmsweise auch an Nichtmit⸗ ö Bekanntmachung, liche Spar und Darlehnskasse glieder, überhaupt Schaff ung von Ein⸗ In unser Genossenschaftsregister ist bei Sommersdorf und Umgegend, ein = richtungen, welche die Förderung . kee n n,, getragene , . mit 24. . der Wirtschaft der Mitglieder e. G. m. u. H. in Trillfingen folgende ränkter Haftpflicht“ zu Sommers bezwecken. ö . eingetragen . e . . Robert Ebering ist aus Die Haftsumme beträgt 500 „6, die Un Stelle des Julius Keßler ist Schuh. dem Vorstand ausgeschieden und an seine höchste Zahl der Geschäftsanteile ;, machermelster Mathias Stehle in Trill⸗ Stelle Hermann Pfeffer getreten. Vorssands mitglieder sind: Friedrich Herz, Hötensleben, den 16. April 1913.
ingen in den Vorstand gewählt.“ Schreincrmester ann heim, or stzs nder, fun er e h. den 17. April 1913. Königliches Amte gericht. Adam Silber, Schreinermeister, Mann⸗
Fön gliches Kmtagericht. heim Walthofn Ce cästefihret und fie.
7 pertretender Vorsttzender, Fritz Kurz, 2 , k Mannheim, Kaffen⸗ S ,. 23 ö. unteren n, Statut ist am 11. April 1913 Spar un auverein der . 3 , ,, erfolgen unter der ar n. ,, ö Firma in der Bad. Gewerbe⸗ und Hand⸗ rän .
S zorf werkerzeitung in Karlsruhe. k . wi r erringen des Vorstands ausgeschiedenen H. J. A. Schlichting
sst Fudolf Fehling, zu Hamburg, zum gen n lo rn, nile. 8 .
; ; die Zeichnung geschteht, indem zwei Mit⸗ . 8 1 glleder der Firma ihre Namentunterschrift *I * des
beifügen. ö Spar. und. Dariehns geg . Vn Ginsicht der Liste der Genxssen ist n e ,, während der Dienststunden des Gerichts on 5 ö
k eren ent, den 2. Apriß 19s. , mit beschränkter Gan m sgericht? 3.
1 * . 9 —
Das stellvertretende Vorstandsmitglied Mar ggEνbùοο n. iozoa] C. W. A. Bergen ist aus dem Vor⸗ * 1 , s schleden, und Verkaufsgenossenschaft, E. G. m. a,,, fe lpertrebenhe Vor⸗ . , ¶ vstyr eusen) standsmitglied Claus Georg Giese, zu Nr. 15 des Genossenschaftsregisters Hamburg, ist zum Vorstandsmitgliede, ist beute eingetragen worden, laß. als Alfred Crnst. Wilhelm Sttor zu. Hamm, Stellbertreter fir das verhinderte Vor⸗ burg, zum stellvertretenden Vorstands⸗ srandgmitglied Gutebesitzer Ernst Papen mitgliede bestellt worden. dieck in Marggrabowa der Aufsichtzrat für Ddamburger Gartenlandgesenschaft die Zelt bom 3. April 1913 big is. Juni bei der Erdgasque lle, eingetragene 1913 das Aufsichtsratsmitglied Kaufmann , n , , gn, , e.
aftpflicht. Der Sitz der Genossen⸗ arggrabowa,. den 16. 913. a f ö Das Statut datiert goönigliches Amtsgericht.
vom 12. April 1913. . ̃ Gegenstand des Unternehmens ist der , , mn,
Eotsd nm. 10558 Der Geschäftsbetrieb der in . Dandels reg ster A unter Nr. 270 einge⸗ tragenen Firma „Potsdamer Meierei C. Dumelns dorff in Potsdam ist auf den Kaufmann Stebert in Potsdam über— gegangen, der das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be— gründeten Verhindlichkeiten ift bei dem Erwerhe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Siebert ausgeschlossen.
Potsdam, den 10. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung J.
Exroussisch Eylͤan. 10559 Im Handeleregister A eingetragen: a. bei Nr. 5: Die Firma Hermann Gerhardt. Pr. Eylau, ist erloschen. b. Nr. 79: Firma Oskar Gerhardt, Le. Enlau. Inhaber: Kaufmann Oskar
— ; Ge i 5 ) Tenstnaät, Seh warzwald. 10547 . . April 1913
Im Handelsregister B O.. 3. 2 — könial? Draht und . ö Amtegerthzt. in Falkau — wurde heute eingetragen: Das Grundkapital beträgt jetzt 400 006. Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 7. April 1913 wurde das Grund— kapital um 240 000 gs erhöht; infolge— dessen erhielt 5 4 Satz 1 des Gefell. schaftsvertrages durch den hierzu beauf, tragten Aufsichtsrat durch dessen Beschluß vom 7. April 1913 eine andere Fassung; die Erhöhung des Grundkapitals ist durch Entnahme des Erhöhungekapitals vom Reserbefonds erfolgt. Zum Zwecke der Kapitalserhöhung wird k jeder der 80 Aktien von 20900 1M auf, 5000 M — Fünftause Mark — erhöht. . Neustadt (Baden), den 21. April 1913. Großh. Amtsgericht.
achen. 10589 Im Genossenschaftsregister wurde heute der Genossenschaft „Konsumwverein Eintracht“ für Würselen und Um— gend eingetragene Genossenschaft ä beschräukter Haftpflicht“ in Wür⸗ len eingetragen: Nach dem Heschluß . Generalversammlung vom 6, Aptil iz geht das Geschäftjahr nunmehr vom lugust bis zum 31. Jult. Dag laufende heschäftsjahr endigt mit dem 1. Juli 1913. Aachen, den 223. April 1913
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. iobgo)
len. K. Amtsgericht Aalen.
lobe bei Emil
KNenmarkt, Schles. 10546 Bekanntmachung. —
In unser Handelsregister Äbt. B ist bei der unter Nr. eingetragenen Aktiengesell⸗ schaft „Mosatkpiattenfabrik Deutsch Lissa“ eingetragen worden: Rudolf Heintze in Deutsch Lissa ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Neumarkt ¶ Schles ) den 21. Aprll 1913 Königliches Amtsgericht.
—— r m, ,, , m, d 82 ö .
Strelno. 10571 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 27, an Stelle des bisherigen Inhabers der Firma F. Schleusner, Strelno, des Mehlhändlers Friedrich Schleusner, Strelno, der Kaufmann Inhannes Bün— gener in Strelno als neuer Inhaber ein⸗ getragen worden. Strelno, den 19. April 1913. Königliches Amtsgericht.
r
los )
Ealsnitz. Sachsem. 10560 368
In das Handelsregister ist heute ein- getragen worden: 1) auf Blatt 316 die Firma Kauf— haus Gurt Schönwald in Großröhrsé. In das Handelsregister wurde heute dorf · ¶ Ger Kaufmann Herr Curt Bern- eingetragen: hard Walter Schönwald in Großröhrs⸗ a. Abteilung für Einzelfirmen: dorf ist Inhaber. ö Die Firma Hans Ben , m. In⸗ (Angegebener Geschäftszwelg: Handel haber: Hans Brüchle, Kaufmann hier. mit Kurz-, Weiß, Woll⸗, Manufaktur⸗ Warenagentur. . waren und Wäsche.) Zu der Firma D. Aeckerle hier: 2) auf Ylatt 3l7 die Firma A. Kem⸗ Das Geschäft ist auf Richard Barth, . 4 ,, . Fabrikant Hemrr Uhrenmacher hier, übergegangen, welcher Alfred Kemnitzer in gnitz ist Inh s unter der Firma „D. Aeck Inh. Angegebene G e enn. . 5 ih 6 J . e, . ner Geschäftszweig: Band⸗ und ö chard Barth“ fortführt. Die in dem urtfahrtkation) Betriebe des Geschäfts begründeten Pulsnitz, am 22. April 1913. Forderungen und Verbindlichkeiten des Königliches Amtsgericht. k . sind auf den neuen nen,, „al Inhaber nicht übergegangen. . llobsl!] n. der Firn Earl? Müller Kgl. ekanntmachung. Hoftief k 9! In das Handels tegister wurde heute ein⸗ Dea k e e dan . Müller 3 gestorben; das Geschäft ist auf : ö eine Witwe Emilie Müller J. bet der Firma „Büsscher . Hoff⸗ e,, , , . , maun mit beschränkter Haftung“ ö *r J ö Cee r ng in Regenstanf: 6 J Dem Direktor Max Schul em m, Lutze junior, ke rn e g 12 zünde. Firn Bamberger *. Hertz , Bburg, ⸗ ö Stuttgart, Sitz . in Fr . M.: Die Stutt⸗ II. Der Kaufmann Georg Kern in . . ö. . . ga er. Zweigniederlassung ist unter der t . Firma Bamberger Hertz in ein selb—
Georg Kern“ mit dem Sttze i s⸗ standi s 56 ( mit dem Sitze in Regeus⸗ diges Geschäft ae n burg eine Kolonialwarenhandlung. ständiges Geschäft umgewandelt worden.
2 . . In dasselbe ist Gustav Bamberger, Kauf— . . 1913. mann hier, als Gesellschafter eingetreten, Kgl. Amtsgericht Regensburg. es ist daher die Firma in das Gesell⸗ Remscheid. [10562]
' ; ö. . schaftsfirmenregister übertragen worden. In das Handelsregister Abteilung A ist
Yig 3Firr 22468 94 5 . Die Prokura des Gustav Bamberger ist da⸗ eingetragen: durch 1) bei der offenen Handelẽsgesellschaft
erloschen. s. Gesellschaftsfirmen— register.
Honghberg K Stier in Remscheid— Ju er, Firmg Siiddeutsche Kupfer— Nr. 133 —: Dem Kaufmann Franz Hons⸗
Stuttgarxt. 10572 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
10692
Ken mid. 10548 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 244 bei der Firma Adolf Zorn in Neuwied eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Neuwied, den 11. April 1913. Königliches Amtsgertcht.
WZufolge Beschlusses der Generalver⸗ m mlung der Genossenschaftebank selb⸗ sndiger Frauen, eingetragene Genossen⸗ sbaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wilmersdorf vom 19. März 1913 ist das Statut mehrfach abgeändert und neu redigiert. Die Firma lautet fortan: Frauenbank, eingetragene , , mit beschränkter Haftpflicht, Sitz ist: Berlin⸗Wilmersdorf. Die hböchstzulässige Jahl der Geschäftsanteile ist eintausend. Zwei ordentliche Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben; ind stellverttetende Vorstandsmitglieder bestellt, so ist hierzu ein ordentliches Vor. standsmitglied gemeinsam mit einem stellvertretenden berechtigt. Berlin, den 13. April 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88
Röblingem. 10595 Kgl. Amtsgericht Vöblingen. Im Genossenschaftsregister Band II Blatt 55 unter Nr. 3 ist heute bei der Moltereigenossenschaft Magstadt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, imn Magstadt eingetragen worden: .
In der Generalversammlung vom 23. Fe—⸗ bruar 1915 wurde an Stelle des zurück. getretenen Karl August Hornickel zum Vorstandsmitglied und Stellvertreter des PVorsitzenden gewählt Friedrich Schmid, Amerikaners Sohn, Bauer in Magstadt.
Amtsrichter Haug.
KEraunschweig. 1387221 Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗
Horb. . 19268 Kgl. Amtsgericht Horb. Im Genossenschaftsregtster wurde heute eingetragen Bd II Bl. 9 bel dem Der⸗ lehenskassenverein Baisingen, e. G. m. u. D. in Baisingen: In der Ge— neralversammlung vom 13. April 1913 wurden infolge Ausscheidens der Vor— standsmitglieder Christian Teufel, Löwen wit, zugleich Stellvertreter des Vor stehers, und Georg Wollensack, Zimmer⸗ mann, beide in Baisingen, als neue Vor⸗ standsmitglieder gewählt: Anton Teufel, Bauer, Eugen Teufel, Gastwirt, beide in Baisingen. Das seitherige Vorstandsmit. glied Valentin Stopper, Bäckermeister in Baisingen, wurde zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt. . Bd. III Bl. 1 bei dem Darlehens. kassenverein Altheim, e. G. m. u. S. in Altheim: In der Generalversamm— lung vom 23. Februar 1913 wurde an Stelle des infolge Todes ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Johanneg Becht, Bauer in Altheim, als neues Vorstands⸗ mitglied Josef Scherrmann, Schuh⸗ machermeister in Altheim, gewählt. Den 18. April 1913. Landgerichtsrat Dieterich.
HR röpolim. ; 10609 Eintrag zum Genossenschaftsregister bei der Molkereigenossenschaft, e. G. m. u. S., zu Kröpelin: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. März 1913 ist der vom
Ven wied. 10549
Wes gl.
In unserem Handelsregister A wurde
unter Nr. 353 folgende Firma eingetragen: näEmma Bongartz u. Co, Wesel!⸗.
Offene Handelsgesellschaft Die Gesell⸗
schaft hat am 1. April 1913 begonnen.
= Gesellschafter sind: Fräulein Emma
Bongartz und Kaufmann Bernhard Bon⸗
10681
Ohnnpeoln. 106552 Im Handelsregister Abt. A Nr. 362 ist heute die Firma „Josef Foitzik, Pros
lob i5]
Mannheim, den 23. April 1913. Großh. Amtsgericht. 3. J.
Mei ss om. 105431
Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 715 die Firma Otto Wackwitz in Meißen und als deren Inhaber der Kaufmann Max Otto Wackwitz in Meißen eingetragen worden.
Ange zebener Geschäftszweig: Kauf— männische Handelsauekunftei.
Meißen. am 22 April 1913.
Königliches Amtsgericht.
M ĩ tt vi da. 10544
Auf dem die Mittweidaer Gran it⸗ werke Aktiengesellschaft in Mitt weida⸗ Neudörfchen betreffenden Blatte 73 des
kau“ und als ihr Inhaher der Kauf— , ,. * ᷣ
mann Josef Foitzik in Proskau eingetragen
worden.
Amtsgericht Oppeln, 19. April 1913.
Onneln. 10553 Im Handelsregister Abt. A Nr. 203 ist zu der Firma „H. Henselmann, Oppeln“ als deren Inhaber der Konditor Wilhelm Malcomeß in Oppeln eingetragen worden. Ferner ist bei der unter Nr. 15 ein— getragenen Firma, Wiihelm Malcomes;, Oppein“ eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Oppeln, 21. April 1913.
Paderborn. 10554 In unser Handelsregister Abteilung A ist. bei der Kirma. Hotel Löffelmann,
Handelsregisters B ist heute eingetragen werden: Der Gesellschaftsvertrag vom 8. 14 April 1965 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1913 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden.
Mitiweida, am 23. April 1913.
früher offene Handelsgesellschaft zu Vader⸗ horn (Nr. 35 de tHtegistere) heute folgendes eingetragen worden:
Die offene Handelsgesellschaft ist er— loschen. Alleiniger Inhaber ist die Frau Witwe Hermann Löffelmann in Paderborn.
Königl. Amtsgericht.
Höppner gelöscht.
Rostack, den 22. April 1913. Großherzogliches Amtegericht.
mtlichen Aktiven und Passiven auf Robert Dun Douglaß, ö in Prange, im Staate New Jersey, Francis Lewis Minton, Rechtsanwalt in New
Schnoiri d emiükl. 9
Agl. Brivilegierte Apotheke Juhaber Siegfried Seligsohn mühl eingetragen; Das Geschäft ist auf sch den Apothekenbesitzer Hardy Saabor in
Ni g om walde. 10565
malde, Nr. 57 Handelsregister A, ist ein- gerragen: ‚Die Firma lautet jetzt: Paul Utech Nachf. Inhaber ist Faͤrber Otto tech, Rügenwalde. Rügenwalde, 18. April 1913. Kgl. Amtsgericht. j
Sehmiln, S- X. 10568
In das Handeleregister Abt. B ist bei Nr. II. „Gößnitzer Kunstwollfabrit, Gesesischast mit beschräukter! Haf. tung“, Gößnitz S.A., heute eingetragen d worden, daß die Liquidation beendet und d die Firma erloschen ist. n
Shmölln, den 21. April 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. 9
704
In das Handelsregister ist bei 9! Ib! ö
in Schneide.
Paberborn, den 1. Xn 1913.
Könsgliches Amttgericht. Schneidemühl übergegangen. Dle Firma
üs Vork, Joseph td, Re alt i Bei der Firma Paul Utech Rügen— . hne n b ö
es wird von ihnen in offener ö gesellschaft unter der bisherigen Firma sortgeführt. ; Philipp Witzleben früher
bach, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung hier:
lassung Stuttgart, Sitz in Biebrich
mitglied Biebrich, ist aus dem Vorstand ausge⸗
andels⸗
Die Prokura. des Louis in Hamburg, jun in Charlottenburg, bleibt bestehen.
Zu der Firma Engelbert Reichen⸗
J Durch Beschluß der Hesellschafter vom rr n gf, 8j ie Gesellschaft aufgelöst und zum Liqui⸗ ator bestellt worden: Eugen Reich, Kauf⸗ nann hier. ;
Zu der Firma Dyckerhoff . Wid⸗
Nr. 109 wurde heute bei „Gerber . Thonn“, gesellschaft, mit dem Sitze in Zabern eingetragen: „Die Firma sst erloschen.“
Wittenberg, Rx. Halle. I10583 Im Handelsregister A Nr. 450 1 ,. die Firma Gustav Müller, Schuhwaren⸗ handlung in Wittenberg, und als deren Inhaber der Schuhmachermeister Guftap Müller daselbst eingetragen. Wittennerg, den 22. April 1913. Königliches Amtsgericht. Zahberm. 10584 Handelsregister gabernl In das Gesellschaftsregister Band 1 der Firma offene Handels⸗
Zabern, den 18. April 1913. Kaiserliches Amtsgericht.
iann Aktiengesellschaft Nieder⸗
ö Rh., Zweigniederla fung in Stutt⸗ art; Das stellpertretende Vorstands— Karl Köhler, Kaufmann in
hieden. Den 21. April 1913.
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Ty rol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, . .
Landrichter Pfizer.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 32A und 32 B.)
reglster Band 1 Blatt 143 eingetragenen Firma: Deutsche Korbmacher⸗Ge⸗ nossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrünkter Haftpflicht, ist heute folgendes hermerkt: Der letzte Satz der Eintragung vom l. März IMi3; ;
„Zur Zeichnung für die Genossenschaft genügö es, wenn der Vorsitzende
¶¶ Direktor) unterschreibt wird damit von Amts wegen gelöscht. ! Braunschweig, den 15. April 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Eromberg. 10596 Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist heute bel der „Spar⸗ und Darlehnskasse für Eisenbahnbedienstete des Direttious. bezirks Bromberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ zu Bromberg eingetragen: Durch Beschluß der Generalbersamm⸗ lung vom 4. April 1913 ist das Statut geandert. Bromberg, den 15. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Cochem. ol] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 27 eingetragenen
'ichnung erfolgt, indem der Firma die ö der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen des Ver⸗ eins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats in den „Mitteilungen für das mittelfränkische Denossenschaftswesen in Angbach“'. Mit⸗ glieder des Vorstands sind: Georg Zwickel, Konrad Fleischmann und Konrad Link, alle in Höfleg. Die Einsicht, der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.!
Fürth, den 23 April 1913.
Kgl. Amtagericht als Registergericht.
Gin in. 1066) In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 der Spar⸗ und Darlehnskasse von Oberschwedeldorf eingetragene Genössenschaft mit un beschränkter Haftpflicht . 22. April folgendes ein⸗ etragen worden; ; 66 Freigutsbesitzer Gotthard Hanke ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Josef Mahr in Oberschwedeldorf gewählt worden. Amtsgericht Glatz. 10602
Glei wit. . In unfer Genossenschaftsregister ist
Erwerb von Terrains am Kirchwärder Landweg gegenüber der Erdgasquelle in Reuengamme und der Verkauf sowie die Verpachtung zu Gartenhauzwecken einzelner Teile derselben an Mitglieder und Nichtmitglieder. Die Haftsumme esnes jeden Genossen beträgt M 1000, — für jeden Geschäfts⸗ iteil. an ee höchste Zahl der Geschästsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 60. ( Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft . durch den Deutschen Reichsanzeiger. ö ö von Willenserklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt 7 die Vorstandsmitglieder emeinschaftlich. ; , bilden: Friedrich Her⸗ mann Stto Schmeil und Johann Theodor Wilhelm Jans, beide zu Ham=
. Einsicht der Liste der Genossen auf der Gerichtsschreiberei des unter⸗ n . . . der ienststunden jedem gestattet. Terraingesellschaft „Am Alsterwege !,
Auffichtsrat für das ausgeschiedene Vor⸗ stande mitglied Fischer zum einstweiligen Vorstandsmitglied bestellte Erbpächter Dermann Dowe in Schmadebeck zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitglied gewählt. Kröpelin, 21. April 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Lan deck, Schles. 116383 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2, betreffend die Spar⸗ und Darlehnskasse zu Wilhelmsthal G. G. m. u. S. folgendes eingetragen worden: Der Kolonist Franz Stein in Alimohrau ist aus dem Vorstand ausge schieden und an seine Stelle der Kolonist Heinrich Harbig in Altmohrau getreten. Landeck. Schles., den 19. April 1913. Könlgliches Amtegericht.
Landshut. Bekanntmachung. 10611] Eintrag im Genossenschaftsregister: Darlehenskassenverein Vilslern,. eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht. Ausgeschteden sind die Vorstandsmitglieder: eorg Hingerl und Josef Hölil. Neugewählt wurden: 86 ranz, Söldner in Niederbaierbach, Weindl, Bern⸗
In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 29. März 1913 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Flockenfabrik Bevensen eingetragene Genosffenschaft mit beschränkter Haft⸗
flicht in Bevensen“ eingetragen. Gegen- . des Unternehmens sst die Erbauung und der Betrieb einer Kartoffelflocken⸗ fabrik. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezelchnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der Uelzener Kreiszeitung und bei deren Eingehen in ein von der Generalpersamm⸗ lung zu bestimmendes Blatt. Die Mit⸗ glieder des Vorstands sind: Johann Jürgen Hvfing in Römstedt, August Lübbers in Bevensen, Heinrich Meyer in Jastorf, Friedrich Meyer in Medingen, Heinrich
in Addenstorf, Karl Schulz in Alten medingen und Walter Kleindienst in Bevensen. Das Geschäftsjahr läuft vom L Juni bis 31. Mai. Die Haftsumme beträgt 300 6. Die höchste zulässtge Zahl der Geschäftsanteile beträgt 20. Die Ginsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des ichts
eingetragene Genossenschaft mit be⸗
Genossenschaft „Bücheler Spar und
hente bei der unter Nr. I3 eingetragenen
schränkter Haftpflicht. An Stelle
hard, Bauer in Ried.
den 21. April 1913.
Campe in Klein Hesebeck, Heinrich Sander .
jedem gestattet. Amtsgericht Medingen,