1913 / 98 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

und Aus-⸗Schalten sowie An- und Ab⸗Stellen Vorrichtungen zum Inbetriebsetzen derselben durch Munzen⸗ einwurf, Motoren, Triebwerke, aufziehbare Triebwerke, Jeschwindigkeits regler. Vorrichtungen zum Einstellen der Spielgeschwindigkeit bei den vorbezeichneten Apparaten; Vorrichtungen zum Auswechseln von Nadeln und Griffeln bei den vorbezeichneten Apparaten; Nadeln und Griffel, Schallplatten und andere Schallwellenträger, Schalldosen, Schall richter, Schallarme, Schalleitungen, Albums für Schallplatten, Wirtschafts , und Baby Wagen zum Wiegen.

derselben, 38

Zigarettenpapier. 39.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.

Web und Wirk-⸗Stoffe, Filz.

173555. P. 10971.

Minb*lL cHiEM.- bbb

231 1913. A. Pohl & Co., Berlin. 9 1913. n . . . und Ver⸗ and · Geschüft. arenen eff. Kaffeesurrognte, Tee, Heschäftzbetrie b: Kolonialwaren= i = Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, . . Spirituosen Handlung. , ,,, Pudding, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz Kakao, Kl . Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditor Waren, 7 Defe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futter⸗ . mittel, Eis, Puddingpulver.

265. 173561. K. 23177.

Kathna,

209 1912. Franz Kathreiners Nachfolger G. m. b. H., München. 9/4 1913. Geschäftsbetrieb: Kolonial- Materialwaren⸗, Lan⸗ desprodukten · Handlung, Kaffeerösterei, Gewürzmühle, Wein, Spirituosen⸗, Tabakfabrikate⸗ und Teigwarenhand⸗

lung, Fettwaren⸗ Konserven⸗ und Punschessenz⸗Fabrikation. Waren:

Kl.

1. Ackerbau⸗ und Gärtnereierzeugnisse.

2. Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Schwämme, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke.

1735275. 260. 173563. R. 16098.

Präsident Poincars

3012 1912. Emil Reuter, Leipzig, Langestr. 41. 9/4 1i9gi3.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ ti ia. 9 Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt-Mittel, mineralische Rohprodukte. Düngemittel.

arbstoffe. . . Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungs⸗Mittel. Spirituosen. ; Wachs, Eeuchtstoffe, technische Hle und Fette, n : Schmiermittel, Benzin.

Schreibwaren. . Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch, und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Ilecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ Mittel, (ausgenommen für Leder), Schleif⸗

mittel. N. 6816.

3

173564. 5. Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen. . 1 r h ungsstace Leib, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, gorsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Heizungs, Koch,, Kühl, Trocken, und Ventilations. Apparate und Geräte, Wasserleitungs, Bade und losett⸗Anlagen. ; ( . . Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Putzmaterial, Toilettegeräte, Stahlspäne. Ghemische Produkte für industrielle wissenschaftliche Ern“ und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte ; 149 und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche . Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz= unnd Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. üngemittel. . und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Eisenbahn-Oberbaumaterial, Geldschränte und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. and, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Jahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad ⸗Zubehör, Fahrzeugteile. rostosse Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 3 Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. a. Bier. ö Weine, Spirituosen. . ͤ . Nineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen ind Bade Salze. en tali Gold⸗, Silber⸗Waren, leonische Waren, Christbaumschmuck. 9 Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. : Schirme, Stöcke. Reisegeräte. Aha. Brennmaterialien. p. Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte Dochte.

P. 103

Hehelzug:

277 1912. William Prym G. m. b. S., berg / Kheinland. 9d 1913. 23

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und geschäst. Waren: Rohe und teilweis Metalle, Messing , Bronze, Eiser Draht, ⸗Band und ⸗Stan waren,

40. 41.

264.

=. f 7

.

173554. 8. 25173.

ö Ww R 5 1

20 12 1912. Compagnie fran aise de l' Afrique Occidentale, Marseille; Vertr.: Pat ⸗Anw. Alexander Specht, Hamburg. 1064 1913. 6 Geschäftsbetrieb: Export- und Import- Geschäft. Waren:

Erzeugnisse von Ackerbau, Forstwirtschaft und Gärtnerei. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier. und Pflanzen Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel. Farben, Farbstoffe, Farbholzextrakte, sowie Bronzen und Blattmetall für technische (Anstrich, Druck— und Reproduktions/ Zwecke. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Bohnermasse, Lederputz und Lederkonservierungs⸗

Mittel, Putzpomade, Appretur⸗ und Gerb-⸗Mittel. Bier.

Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

173573.

SalhkA

3019 1912. Fa. C. Naumann, Offenbach a / Man. 104 1913. . Geschäftsbetrieb:

2.

J Osen, Uw

Seifen- und Parfümerie⸗Fabrik. Jalouste⸗Garnitut⸗ Rockhenkel. Kolporten Fingerhüte, echte und unetj Posamentierwaren, Bänder, Besatzarti Knöpfe, Spitzen. Stickereien, Kragenstützen. Teppichstjn Reißbrettstifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, e k, stifte, Federbüchsen. Mundharmonikas. Uhren und Uhren bestandteile.

3. Har sowie Präparate aus diesem Stoff für Toi⸗ . - . Reinigungs., Bleich⸗ Putz⸗ und Wäsche⸗Zwecke, Putz und Polier · Mittel für Leder.

Vaseline, Paraffin, Stearin, Ceresin, sowie Prä—⸗ parate aus diesen Stoffen für Toilette⸗ Wasch⸗ Reinigungs, Bleich⸗, Putz, und Wäschezwecke. Nagelpflegemittel, Waschmittel, Rostschutz Putz · und Polier⸗Mittel für Holz und Metall; Fleckwasser, ätherische Ole, Bimssteinpräparate, Soda und Bleich⸗ soda, Stärke, sowie Präparate aus diesen Stoffen

2215 1912. Fa. Julius Hüpeden, Damburg. 94 1913.

Geschäfts betrieb: Exportgeschäft. Waren: Kl.

2

6

26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 6 Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. n dg, gen . cup, Honig, ; ; . . ö Back und Kon⸗ ditor⸗Waren.

Kl. 3c. Strumpfwaren, Trikotagen. : Beleuchtungs-, Heizungs und Koch-Apparate und Geräte. . Nesserschmiedewaren, Werkzeuge. Nadeln. Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren,

Arzneimittel, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und

Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Konservierungsmittel

für Lebensmittel.

Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, Blumen.

b. Schuhwaren.

b.

173565.

künstliche 30. P. 10380

6. Strumpfwaren, Trikotagen.

d. Bekleidungsstücke, Leib⸗ Tisch⸗ und Bett Wäsche,

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

9f. Blechwaren.

Farbstoffe, Farben.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,

Eier, Milch, Butter, Käfe, Margarine, Speiseöle Kaffee, Kaffee surrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,

und Fette.

Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fisch⸗ bein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler= Schniz und Flecht Waren, Bilderrahmen, Figuren für

. ö , . z ache, für Wasch, Reinigungs, Bleich, Putz, und Wäs Zwecke, Waschblau und Farbzusätze für die Wäsche, Schminke, Parfümerien in jeder Form.

Reit und Fahr-⸗Geschirrbeschläge, Glocken, Schlitt⸗ schuhe, Haken und Osen, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile. Garne, Zwirne.

Diätetische Nährmittel. . Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

MWinkelzug“

277 1912. William berg / Hheinland. 94 1913.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und

Lederputz. und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Seilerwaren.

Packmaterial.

Weine, Spirituosen.

Mineralwasser, alkoholfreie Getränke. Brennmaterialien. . Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte.

Waren aus Holz, Kork. Haus⸗ und Küchengeräte.

Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und fette.

Kaffee, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vor⸗ kost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon— ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel.

Papier, Papier⸗ und Pappwaren. Druckereierzeugnisse, Spielkarten. Porzellan, Glas und Waren daraus. Billard⸗ und Signierkreide. Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkeprãä⸗ parate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Zündwaren, Zündhölzer.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch und Bleich⸗Mittel.“ Spielwaren.

Zündhölzer. .

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe.

173579.

Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon— ditorwaren, Hefe, Backpulper.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. , und lithographische n, , geschast owie Erzeugnisse sonstiger vervielfältigender Künste 3 234 und der Druckerei, Ane e be. Druckstöcke. Waren: wie 173864.

Parfümerien, kosmetische Mittel zur J 3 Haut, der Zähne, der Haare und des Bartes, 173566. P. 10381

Warzenmittel, Sommersprossenmittel, Hühneraugen⸗ 1 * B

mittel, Rasierereme, ätherische Sle, Waschseife, Toiletteseifen, Haushaltseifen, technische und medi⸗

27477 1912. William Prym G. m. b. H., St berg / Kheinland. 9 s4 1913.

zinische Seifen. Rasierseife, Wasch⸗ und Bleich— Mittel: wie Seifenpulver, Waschpulver, Fettlaugen · mehl, Bleichsoda, Soda, Borax, Stärke, Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenvertilgungs⸗

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Erpon geschäft. Waren: wie 173564. 173567.

4. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch, Kühl⸗, Trocken und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs, Bade und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Feuerlöschmittel, Härte⸗, und Löt-Mittel, Abdruck masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel. Dichtungs⸗ und Packungs⸗ Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

da. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

f. Stahlkugeln, Reit- und Fahr- Geschirrbeschläge, Rüstungen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

10. Land, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil und Fahrrad Zubehör, Fahrzeugteile.

11. Blattmetalle.

12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe. Wichse, Lederputz⸗ und Leder konservierungs · Mitte l. Appretur⸗ und Gerb-⸗Mittel, Bohnermasse.

14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

16a. Bier.

b. Weine, Spirituosen.

6. Mineralwässer, alkoholfreie und Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗ Nickel⸗ und Aluminium- Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ Steine, Kunststeine, Pech, Holzkonservierungsmittel. lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ Tabakfabrikate. sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. .

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus ar,, J

technische Zwecke.

19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

20a. Brennmaterialien.

b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole Benzin.

6. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗

. Schnitz, und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions, und Friseur⸗-Zwecke.

224. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs / und Feuerlösch⸗ Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Treibriemen, Schläuche, Automaten. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

C. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon— ditor Waren, Hefe, Backpulver.

e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren,

Noh⸗ und Halb⸗-Stoffe zur Papierfaßhrikation,

Tapeten.

Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗

karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗

gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,

Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.

Schreib-, Zeichen, Mal! und Modellier⸗Waren,

Billard und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor—⸗

Geräte (ausgenommen Möbeh, Lehrmittel.

Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole,

Seifen, Wasch⸗ und Bleich-Mittel, Stärke und

Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗

entfernungsmittel, Rostschutzmittel.

Turn- und Sport⸗Geräte.

Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks—⸗

körper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech,

Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe,

Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine

Baumaterialien.

Konfektions und Friseur⸗Zwecke. 2a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs und Feuerlösch⸗ Apparate, -Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne, . Physikalische, chemische, optische, geodätische, . elektrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kontroll⸗ . photographische Apparate, Instrumente und Ge⸗ räte. Meßinstrumente. . ö Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, . ard ö 5. Musikinstrumente, deren Teile un . . , Fisch Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. . Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseõle und Fette. z. 16 Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. ö . . Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon— ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. . . Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp-⸗Waren, Roh und Halb-⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. . . 5 Photographische und Druckerei · Erʒeugnisse, ö. karten, Schilder, Buchsiaben, Druckstöcke, Kuns⸗ egenstände. . Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. 5 Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder Waren. Schreib, Zeichen⸗ Mal! und Nodellier Waren, Billard und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor— Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. Schleifmittel. . Spielwaren, Turn und Sport⸗Geräte. ö 9, Feuerwerksköper, Geschosse, Munition. Steine, Kunsisteine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, . z . Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettem J . Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile, Veb. und Wirk Stoffe, Zilt 173572.

MÆGlh

278 1912. Wenger & Cie., Delsberg Schweiz; Vertr.. Pat. Anwälte C. Fehlert, G. ,. 8. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Berlin 8. W. ö

Geschäftsbetrieb: Hammerwerk, Fabrikation un Vertrieb von Messerschmiede⸗ und Metall- Waren und . zubehör. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete m e Netalle. Messerschmiedewaren, einschließlich , ö schinenmesser, Sensen, Sicheln und Strohmesser, . ; und Stich⸗Waffen. Werkzeug Bretter und Kisten. 5 sierte, emaillierte, verzinnte und verzinkte Waren. Stahl späne, edle und halbedle Metalle. Waren aus Gold, Silber, Aluminium, Nickel, Britanniametall, Neusilber und ähnlichen Metallegierungen. , , für Touristen, Radfahrer, Reiter und andere Sportsleute, sowie für Reit- und Zug -Tiere und zwar: . Steigeisen, Reisebestecke, Rasierfutterale Scherenetuis Touristen⸗Necessaires, Stöcke, Schirme, Reisegeräte.

Beschr. JJ K. I. 7029.

Bier. .

Weine, Spirituosen. . ;

3. Mineralwässer, alkoholfreie Fruchtgetränke. Brennmaterialien.

173571. W. L773.

Prym G. m. b. H., Sug

S. 12523.

Erpon und Fette,

1165 1912.

A. B. C. Senff, Schaar & Co., Ltd., Hamburg. 1014 1913. ö Geschäftsbetrieb: Export und Im= port. Waren: Dichtungs und Packungs- Materialien, Wärmeschutz, und Isolier⸗ Mittel, Aspbestfabrikate. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier, Weine, Mineralwässer, alkoholfreie Ge⸗ M tränke, Brunnen, und Bade- Salze. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch⸗Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Glied— maßen, Augen, Zähne. Photographische und Druckerei ⸗Erzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Schreib-, Zeichen- und Modellier⸗Waren, Billard und Signier⸗ Kreide, Bureau und Kontor-Geräte, (ausgenommen Möbel, Lehrmittel.

mittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier-⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Zündhölzer, Feuerwerkskörper.

Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabake.

31/63 191. Wanderer⸗Werke vorm. Winkl⸗ hofer & Jaenicke, A.⸗G., Schönau ⸗Chemnitz. 104 1913. .

äftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von e, ö Metallbearbeitungsmaschinen Fräsmaschinen und Fräsvorrichtungen), Schr eibmaschinen und Rechenmaschinen. Waren: Schreibmaschinen für sich sowie Bestand und Zubehör -⸗Teile solcher Maschinen, soweit sie nicht aus Gummi hergestellt sind, und e, . in Verbindung mit Addiermaschinen, NRechenmaschinen und Kuvertzubringern, sowie Bestand⸗ und Zubehör⸗Teile aller vorgenannten Maschinen, insbesondere Konzeythal ter, Schutz kästen, Pinsel, Bürsten, Nadierschablonen, Walzen / freilauf, Tabulatoren, Tastenknöpfe, Tastenschoner, . Farbbänder, Farbband⸗Umspulmaschinen, Farbband ˖ Ein färbemaschinen; Schreibmaschinenmöbel aller Art wie Tische, Schränke, Versenkpulte, Bücher⸗ und Alten · Ständer, Kartonagen, Schalldämpfer; ferner Vieltnpen . Schreib maschinen, Typenflachdruckmaschinen, Vervielfaltigungs. maschinen und Apparate, Seidengaze für Ver vielfũltigungen; Wortzähler, Walzenhärte⸗Meßinstrumente, , . Meßinstrumente, Glasplättchen⸗Schneidmaschinen, a. teile und Zubehörteile der zuletzt genannten Naschinen un Apparate. Addiermaschinen für sich und in Verbindung mit Schreibmaschinen, sowie deren Bestand⸗ und Zubehör Teile, insbesondere Schreibwalzenfreilauf, Tastenlnbpfe, Glasscheiben, Tuchbezüge für Tastbretter, Ständer, Vagen, . ö. ö . Bücher⸗ und Akten⸗Ständer, Möbel, Schutzhauben, Kästen, ö w ö onde ptha lter Far h bänder, Sp la dat ate für , ,, , . * gemahlene Farben, technische Ole und Fette, . , , ö ö XV. 8h e n b rn und Asphaltkitt, Karboline

e mit ur t Lit 3 r, ö

1 für Vorführungsmechanismen, Zählapparate. und Asphaltprodukte. . Rechen maschinen für sich und in Verbindung mit Schreib⸗ . 17833841.

inen, Rechenschieber, Geldauszahlkassen, Portokassen, ö Adressendruckapparate, Briefmarken 7 pfe berg

fklebemaschinen, Brieföffnungsmaschinen, Briefwagen, ß Falzmaschinen, Gummiermaschinen, . d Kom⸗ 212 1913. Chr. Adt. Kupferberg & Co.“ n manditgefellschaft auf Aktien, Mainz. 104 1913.

i ier i ierpr leistift⸗ Heftmaschinen, Kopiermaschinen, Kopierpressen, B

, Warenausgabe⸗ Automaten, Zeitautomaten, Arbeitskontrollapparate, Einzelteile und Zubehörteile der

ü i in⸗ Sekt⸗ erei, Kelterei,

Geschäftsbetrieb: Wein⸗ und Sekt Kellerei, K ;.

. mechanische Werlstätte, Korbmacherei, Her

stellung und Vertrieb von Reklame und Propaganda⸗

zuletzt genannten Maschinen und Apparate. 2 173576. i ; i ierende Artikeln aller Art. Waren: Stille und mousf Wen e Spirituosen, alkoholische und alkoholfreie Essenzen,

. 1912. Hermann Stolze & Co., Berlin. 1014 1913. alkoholarme Getränke, Mineralwässer. 161. 173585.

Geschäftsbetrieb; Fabrikation

und Vertrieb von Ungezieferver⸗

tilgungsmitteln, chemisch technischen und kosmetischen Präparaten, In⸗ stitut für Undgeziefervertilgung. Waren: Chemische Produkte für hygienische Zwecke, kosmetische Präparate, Ungeziefervertilgungs⸗

mittel, Tierfallen und Desinfektionsapparate. :

. 15611 1912. Nord⸗

1 173577. ö.

dentsche Spritwerke,

Hamburg. 1014 1913.

Geschäftsbetrieb:

Fabrikation von und

Handel in Sprit, Rum,

Genever, Likbren, Bitters

und anderen Spirituosen,

sowie Weinen, Essig und

Essigessenz, Parfümerien,

Famos! Geht nicht mehr los.

ferner Warenexport, Waren: Alkohol absolut,

l i 913. 3111 1913. Fa. W. Krüger, Berlin. 1064 1 . ig n,, ,, Fabrik für Gas⸗ und Wasser Sprit, Rum, Genever, Liköre, Bitters und an—

i sgegenstände. Waren: Beleuchtungs“, Heizungs . . Trocken und Ventilations⸗Apparate und

dere Spirituosen, sowie Weine, Essig und Essigessenz, Parfümerien.

P. 98]

. e. usrpkoor —38FFRING

ke ss Srub

MabS INGCRMAQNV. 3 9 * 8

1 9

Getränke, Brunnen⸗

n , ö. Hwa, . 29,3 1912. William Prym G. m. b. H., Stolberg / FKheinland. 9/4 1913. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex⸗ portgeschäft. Waren: Verzinnte Waren, Kleineisen⸗ waren, Drahtwaren, Blechwaren, Aluminiumwaren, Zelluloidwaren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlösserbestandteile, Türschilder; Lampenbestandteile, Toilettegeräte, Haar⸗ pfeile, Fischangeln, Beinpfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Musterklammern, Haken und Augen, Schlingen, Kor⸗ sett! und Doppel ⸗Osen, Schuhösen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen! und Korsett⸗ Schließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleider- raffer, Kleiderhalter, Schuh- und Handschuh⸗Knöpfer, Lockenwickler. Ketten. Ringe, Skripturenhaken, Kara— binerhaken, Briefklammern, Klemmerhalter, Rockhenkel, Ringerhüte, unechte Schmucksachen, Posamentierwaren, Besatzartikel, Knöpfe, Kragenstützen, Teppichstifte, Reiß⸗ brettstifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, Blei⸗ stifte, Federbüchsen, Mundharmonikas, Uhrenb ostandte ile.

Zeichen und Mal⸗Waren, Tinten, Tusche und Nalfarben, Rostschutzmittel, Wasch⸗ und Reinigungs Mittel . böden Fensterscheiben, gestrichene und laclierte el Maschinen, Maschinenteile, Instrume te, Apparate. Spreng stoffe, Zündwaren, Feuerwerkskörper.

ö

B. 27712.

1 173578.

sofam

Bernhard Braunstein, Berlin ⸗Char⸗ 104 1913.

173562.

Isarlust

14510 1912. Franz Kathreiners Nachfolger G. m. b. S., München. 9 4 ig9ls. Geschäftsbetrieb: Kolonial⸗, Materialwaren⸗ Landes- produkten Handlung, Kaffeerösterei, Gewürzmühle, Wein- Spirituosen⸗, Tabakfabrikate⸗, Teigwaren - Handlung,

Fettwaren⸗· Konserven⸗ und Punschessenz⸗ Fabrikation. Waren:

Kl. . 2.

18.

K. 23367. .

S. 26934.

1 ö * und Fette,

1812 1913. . ttenburg, Niebuhrstr. 66. . ) Ge fta err h. Herstellung und Vertrieb von Be—

5 Perennator

leuchtungsgegenständen. Waren: Glasglocken, Zylinder, Glühlichtkörper, elektrische Lampen, Gasbrenner Gas⸗ laternen, Gasöfen, Beleuchtungskörper und Teile, Kronen, Innen- und Außen ⸗Laternen, Lampenschirme.

9p. 173580. W. 16788.

IIZ 1913. Alfred Hagen , ierstein Wiesbaden. 1014 1913. . 5 Lack und Farben ⸗Fabrik. Waren;

Ackerbau⸗ und Gärtnerei⸗Erzeugnisse.

Ehemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Tier und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Des infektions⸗ mittel, Konservierungsmiltel für Lebensmittel. Schwämme, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke.

Blechwaren.

Farbstoffe, Farben. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz / und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb-⸗Mittel, Bohnermasse. Seilerwaren.

Packmaterial.

Weine, Spirituosen.

Mineralwasser, alkoholfreie Getränke. Gummi.

Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte.

Waren aus Holz, Kork.

Haus und Küchen⸗Geräte. Fleisch und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. Papier, Papier und Papp⸗Waren. Druckereierzeugnisse, Spielkarten.

Porzellan, Glas und Waren daraus.

Billard⸗ und Signier⸗Kreide.

Kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch= und Bleich-Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Putz und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

Zündwaren, Zündhölzer.

k Kunststeine, Pech, Holzkonservierungsmittel. Säcke.

Ww. 15721.

g. 24342.

18/2 1913. Fa. Paul Waldmin, Wald (Rhld.). 1064 1913. . .

ö Fabrikation und Export von Rasier⸗ messern und Rasierapparaten sowie deren Verpackung.

Waren: Rasiermesser, Rasierapparate. = Beschr.

Vacupha

271 1913. Julius Huhn, Berlin · Charlottenburg, Charlottenburger Ufer 514. 1014 1913. ö 3

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von ig. nalapparaten, insbesondere Motorfahrzeugen. Waren: Hupen, insbesondere durch Saugluft zu betätigende Hupen und deren Teile; Absperr und Steuer-⸗Organe für Saug⸗ und Druck⸗Luftleitungen und deren Teile, än . Vor⸗ richtungen zum Reinigen der Ventile und zum Anlassen der Motoren von Motorfahrzeugen. 13. 173582.

Verocirol

2611 1912. Chem. ⸗techn. Wer ke Paul Böhme, Oberlichtenau b. Chemnitz i. Sa. 101 1915. .

Geschäftsbetrieb: Chemische und Lackfabrik. . Chemische Produkte für industrielle Zwecke, Lack- und l= farben ⸗Entfernungsmittel, Farben und Farbstoffe, Firnisse, Lacke, Holzbeizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, . Schmiermittel, Wachs, technische Ole und Fette, Schreib-,

25. 262.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb pharmazeutischer Pram rate. Waren: Ein pharmazeutisches Produkt in flüssige Form zur Zurückhaltung von Krämpfen oder sonstigen Menstruationsbeschwerden bezw. als Mittel gegen Dy menorrhoen.

173568. D. 118590.

St. 7031.

42. 1735709. B. 26745.

Ole und Fette,

nn.

j

4 * 6 w

DlCAl. 28.

sEvls sEẽnhiat] Efes ctilE᷑ EM

Konserven,

29.

. n. 6935. 30.

173571.

31. 32.

101 1913. Deutsches Schiffsbettenwerk . Eisenmöbelfabrik Fischer Eckmann G. m. 1 b. S., Wandsbek. 9/ I i9iz. 39 1912. Bremer Ost⸗Afrika⸗Gesellschaft mi

Geschäftsbetrieb: Eisenmöbelfabrik. Waren: Metall— beschränkter Haftung, Bremen. 10 4 1913. 4 bettstellen, Schwingebetten, Kajütsbetten, Sofabetten, Zug. Geschäftsbetrieb: Export-, und Import- Geschäst federmatratzen, Kettennetzmatratzen, Drahtmatratzen, Polster⸗Waren:

matratzen, eiserne Tische, Bänke, Stühle. Kl. ö ) , . H 2. 173569. 12986. 1. Ackerbau, Forstwirtschafts,, Gärtnerei und Tier: . . ö Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

91 2. Arzneimittel, chemische Produkte fuͤr medizinische

und hygienische Zwecke, pharmazeutische Droge und Präparate, Pflaster, Verbandsstoffe, Tier un

2557 1912. Mag. Pharm. David Citron, Wien; Vertr.: Pat. Anw. Karl J. Mayer, Barmen. 9s4 1913.

C. 13491.

33.

ö ö /

28/19 1912. Hermaun Neumeister. Leipzig ⸗Lin⸗

denau, Demmeringstr. 61. 194 19153, Geschäftsbetrieb: Ehemische Fabrik. Waren: Kl.

imi i ür medizinische Arzneimittel, chemische Produkte für me . hygienische Zwecke, pharma hetzsch Dragen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ ö Pflanzen · Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel.

äte, Wasserleitungs⸗ Bade⸗ und Klosett⸗- Anlagen. . . Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz und Isolier Mittel, Asbestfabrikate. Maschinenguß, Jasson. metallteile. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Feuerlöschapparate. Schläuche.

2.

Pflanzen- Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. .

Kopfbedeckungen, Frifeurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.