1913 / 98 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

2. 173615. W. 16869.

SCABIOl.

26s2 1913. Dr. Wilhelm Wartenberg, Berlin, Holsteiner Ufer 20. 1014 1913.

Geschäfts betrieb: Apotheke. mittel.

Waren: Ein Heil—

173646. K. 24119.

. 3chfe

ane sing de, . Cn 9 legen .

20/1 1915. Jos. Königer, Memmingen. 10,1 1913. Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: CEhemische und pharmazeutische Präparate.

173642. B. 27693.

lloyssegal

Heinrich Bock, Berlin, Greifswalder 10s4 1913. Hutfabrik.

1712 19153. straße 34 35. Geschäftsbetrieb: deckungen.

3 d.

Waren: Kopfbe⸗

173618. G. 14557.

II NIC

282 1913. Fa. Emil Grünbaum, Berlin. 1913.

Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Manschetten, Serviteurs und Hemden. 34. 173649.

8161

Fa. Emil Grünbaum, Berlin.

104

Waren: Kragen,

G. 14558.

28s2 1913. 1913.

Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Waren: Kragen, Manschetten, Serviteurs und Hemden.

. 173650.

n B DA

Fa. Emil Grünbaum, Berlin.

10/4

G. 14560.

28 / 2 1913. 10/4 1913. Geschäftsbetrieb. Wäschefabrik.

Manschetten, Serviteurs und Hemden.

Waren: Kragen,

16 p.

2711 1913. Henry Faber & Co., Bordeaux; Vertr.: Heinrich Faber senior, Metz, Theobald⸗ wall 19. 114 1913.

Geschäftsbetrieb: Wein und Likör⸗Handlung. Waren: Weine und Spirituosen aller Art.

üer fabkz a

5. 172652.

„Necatan-

101 1913. Dipl.Ing. Dr. Oskar Markfeldt, Charlottenburg., Helmholtzstr. 34. 114 1913.

Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium und Fabrik giftfreier Farben sowie pharmazeutischer und che⸗ misch technischer Spezialitäten. Waren: Chemische Pro⸗ dukte für medizinische, hygienische, industrielle und wissen⸗ schaftliche Zwecke, pharmazeutische Präparate, Ungeziefer ˖ vertilgungsmittel, Tierheilmittel, Desinfektionsmittel, kos= metische Mittel und Fleckenentfernnngsmittel.

M. 20379.

173653. E. 94108.

SUMNFHISE

. 1912. G. Engelhardt & Co., Cassel.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Leder und Schuh⸗Waren und Bedarfsartikeln für Schuh⸗ macher und Sattler, Exportgeschaft. Waren: Schuh⸗ waren, Stiefel und Plattfuß Einlagen, zur Heilung und Verhütung von Fuß und Bein-Leiden bestimmte hygienische Artikel (ausgenommen pharmazeutische Präpa⸗ rate), Werkzeuge, Hufeisen, Felle, Häute, Leder, Pelz waren, Garne, Gummiabsätze, Meßinftrumente, Sattler= Riemer⸗, Täschner· und Leder⸗Waren, Web⸗ und Wirk Stoffe, Filz, Schuhleisten.

3 b.

1114

173654. M. 20518.

B3AS8ILI IO

42 1913. Aug. Möller's Vertr.: Pat. Anw. 11I4 1913.

Geschäftsbetrieb: Holzhandel und Dampfbrettsäge. Waren: Imprägnierunsmittel und Konservierungsmittel für Holz, Gewebe und sonstige Materialien. Beschr.

6.

Söhne, Reinowitz; Paul Müller, Berlin 8. W. 11.

B. 26933.

V.

1736535. 2110 1912. Becker & Haag, Berlin. 1114 1913.

6.

173651.

F. 12756.

. 2

6 RPE URN . Bowaada

Is2 19153. Wilh. Ziegenbein, Berlin, Dennewitz⸗ straße 19. 1114 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch— technischer Produkte und Präparate. Waren: Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photo— graphische Zwecke, Dichtungs⸗ und Packungs⸗-Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate, Farbstoffe, Farben, Lackfarben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Kitte, Harze, Abbeizmittel, Auflösungsmittel fisr Lack- und Farbenanstriche, Klebmittel, Wichse, Lederputz und Leder konservierungs⸗Mittel, Appreturmittel, Bohnermasse, Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, ätherische Ole, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗Mittel, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel.

6.

16. 173658. F. 12706.

173657.

IE lll Ill

o 2 1913. Seddernheimer Kupferwerk und Süd⸗ deutsche Kabelwerke Akt. Ges., Frankfurt a. M. 1114 1913.

Geschäftsbetrieb: Metallwerk. Waren: Legierungen, im besonderen des Aluminiums, sowie daraus hergestellte Segenstände in Form von Blechen, Stangen, Röhren, Drähten, Streifen und Fertigfabrikate.

N. 6825.

16. 173666.

9 n. v. 26921.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von und Handel in Sprit, Rum, Genever, Likören, Bitters und anderen Spirituosen, sowie Weinen, Essig und Essigessenzen und Parfümerien, ferner Warenexport. Waren: Alkohol absolut, Sprit, Rum, Bitters, Genever, Liköre und andere Spirituosen, sowie Weine, stille und moussierende, Essig und Essigessenz, ferner Mineralwasser (natürliche und künstliche) und Limonaden.

166. 173655.

nl ih iche len

23/7 1912. Deutsch⸗Französische Cognac⸗Brenne⸗ rei vormals Gebr. Macholl A. G., München. 1114 1913.

D. 112990.

i 73667. Sch. 16713.

(olumbus

z so 1912. Saarbrücker Backofen⸗ und Bäckerei⸗ n gaschinen fa brit Wilhelm Schneider, Saarbrücken.

Geschäfts betrieb: Kognalbrennerei, Branntn brennerei, Likörfabrik, Fruchtsaftpresserei. Waren: i Branntweine, Bittern, Kognak, Kognak ⸗VCerschnitt An Rum, Franzbranntwein, Kirschen⸗ und Jwetschen. in Pflaumenbranntwein, Wermut, Absynth, Pfian zen] Obst⸗ und Frucht ⸗Säfte, Stillwein, Schaumwein, 8h Most, Treber, Hefe, Hefenextrakt, Mineralwasser, n . ö . aus Malz, Obst und M 1913 ätherische Ole, Essenzen für Gewiürzmwecke pharmazenj . ieb: Backofen und Bäckerei⸗Maschinen⸗ Zwecke n zur Herstellung von Spirituosen, Essig, Et . ö hin, wg, und er. gig. Essigefsenzen. Essigsdure, Spiritus Shri Allah H Brötchenwirkmaschinen. Brotwirkmaschinen. Zitronensaure, Weinsteinsäure, Südfrüchte, Fruchterttru uchi . Sieb. und Misch. Raschinen, Rühr und KLaffeeertrakt, Teeerxtrakt, Kakaoextrakt, Obstmarmelade hibma ) e, . en ne,.

Floridawasser, Bayrum. Beschr. ag - Maschine 1 . 160. 173661.

3. 341

Wozonet

12‚8 19135. Willy Zander, G. m. b. S., Halle al 114 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb yt Limonaden, Sirupen, Extrakten und Essenzen zu solhh und daraus hergestellten Getränken, Vertrieb von R schinen, Apparaten und Bedarssartikeln für Brauerei Flaschenkellereien und Mineralwasserfabriken. are Essenzen, Extrakte und Sirupe zur Herstellung alkohr freier (kohlensäurehaltiger und nicht kohlen scurehalti⸗ Getränke; alkoholfreie (moussierende und nicht mou vende) Getränke; Limonaden, Mineralwässer. Maschin. Apparate und Bedarfsartikel für die Brauindustrie n Mineralwasserfabrikation.

160. 173662.

6e.

Fa. Friedrich

12 1913. 114

goebel, Freilassing.

h. heschäftsb et rieb: Fabrik stenischer Ntßhrmittel. Waren: nn diätetisches Nährmittel.

Sch. 719

(itronelli

14s2 1913. Schmetzer & Worzewski, Brela 1s4 1915.

Geschäftsbetrieb: Fabrik ätherischer Ole, Essen giftfreier Farben und chemischer Produkte, Fruchts presserei. Waren: Weine, Spirituosen, Mineralwãss kohlensaure Wässer, Fruchtsäfte, ätherische Ole, ätherit Essenzen, Fruchtweine, Fruchtextrakte, Fruchtessen

26

2110 1912.

173671.

d

Mn.

1723670.

noms

114 1913.

Limonaden und Limonadensirupe. wd

17.

110 1912. Fa. Carl Grimm, Eckers⸗ mühlen b. Nürnberg. 114 1913. Geschäftsbetrieb: Fabrik leonischer Waren. Waren: Leonische glatte und krause Gold», Silber und farbige Gespinste, halb⸗ echte Gespinste, echte Gespinste, leonische Gold⸗ Silber- und farbige glatte, halbhohle und fassonnierte Flitter, leonische Gold⸗, Silber⸗ und farbige Bouillons, leonische Gold, Silber⸗ und farbige glatte und krause Lametta.

173663.

Waldes & Ko., Dresden. 114 1913. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und sort⸗Geschäft. Waren: Kleineisenwaren, Schlösser, keschläöge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, Haken und ssen, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Waren aus

Has, Kragenstützen, Bänder, Besatzartikel, Druckknöpse, mnöpfe, Brief⸗ und Musterklammern.

16 / lo 1912.

410 1912. Fa. Carl Grimm, Eckersmühlen b. Nürnberg. 1114 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrik leonischer Waren. Waren: Leonische glatte und krause Gold-, Silber und farbige Gespinste, halbechte Gespinste, echte Gespinste, leonische Gold, Silber und farbige glatte, halbhohle und fasson⸗ nierte Flitter, leonische Gold,, Silber und farbige Bouillons, leonische Gold, Silber und farbige glatte und krause Lameita.

173673. W. 16692.

r .

gi

. .

18. 173665. 18510 1912. The Leicester Rubber Co., Leicester, Engl.; Vertr.: Pat. Anw. E. W. Hopkins, Berlin 8. W. 11. 1114 1913.

Geschäftsbetrieb: Gummi⸗ warenfabrik. Waren: Gummi⸗ vollreifen, Gummischläuche und Laufmäntel für Fahrzeuge, Gummi⸗ röhren für technische Zwecke, Gummi⸗ bänder und ttreibriemen, Gummi⸗ blätter, Gummidecken, Gummi⸗ lösung und Gummipflaster für Re—⸗ paraturzwecke, Gummibeläge und Gummitrittflächen für Pedale, Gummibezüge für Handgriffe und dergl., Gummibälle für Automobil⸗

L. 14985.

ObiNh Bo- L.

und dergl. Hupen.

173666. G. 14453

ᷓTnallznifz-efunm“

32 1913. Gebrüder Glas, Landshut. 11541916 Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Land wirtschaftliche Maschinen, insbesondere Dreschmaschinen.

25. 173668. B. 27715 Geschäftsbetrieb: Musikinstrumenten⸗ Mundharmonikas, Akkordions, Blasakkordions, Konzertinas

172 1913. Georg Bauer, Mark- R neukirchen. 1114 1915. 18 fabrik Waren: Streich,, Zug, Schlag⸗ und BlasInstrumente, Zugharmonikas, Otarinas sowie sämtliche Bestandteile genannter Artilel und Saiten.

23. J

——

26 b.

173669.

S. 13223

14/12 1912. Sana Gesellschaft m. b. S.,

12 19133. Waldes & Ko., Dresden. 1114 1913. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import- und

Cleve, Rhld. 114 191.

Erpori⸗Geschäft. Waren: Kämme, Toilettegeräte, Nadeln,

Eon ohlf

173672. W. 15981.

M. 199908.

Milchtechnisches Vaboratorium

Dr. Thomas, Dr. Deleré, ox. Ridder m. b. S.,

Cöln. Geschäftsbetrieb: Betrieb von Molkereierzeugnissen

und diätetischen Nährmitteln.

Käse, Biskuits, Schokolade, Wein und Liköre, Medikamente

in flüssiger F‚orm und als Pulver, Tabletten und Rillen.

G. 14452.

Waren: Milch, Butter,

Farben, Wäschetinte. Lacke, Harze, Wichse, Lederputzh und Lederkonser— vierungs⸗Mittel. ; Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Paraffin, Ceresin, Stearin.

Kerzen. Zündhölzer.

37.

173677. G. 14413.

kaahlhel

Hugo Gehlhaar, Oschatz i / Sa. 1913.

Geschäftsbetrieb: Bau- und Architektur⸗Geschäft, Kunst⸗ steinfabrik, Baumaterialienhandlung, Tischlerei, landwirt- schaftliche Anlagen. Waren: Baumaterialien, Gipsdielen, Betondielen, Holzdielen, nagelbare Dübelsteine aus Beton, Gips, Holz, sonstige Erzeugnisse aus Beton und Kunst— stein; Säulen, Pjosten, Träger, Stufen aus Beton und anderem Kunsteinmaterial, Maste, Zäune, Wandplatten,

1114

Brunnendeckel, Hölzer, Bretter, Pfosten, Tonplatten, Anker für baugewerbliche Zwecke, Formen, Formmaschinen zur Fabrikation von Gegenständen aus Kunststein, aus Zement, aus Gips, Kunstmarmor, Beton, sowie aus Schlackenzement sowohl für baugewerbliche als auch für

dekorative Zwecke. . Veschr.⸗

. 173679. MW. 20415.

abak

15.1 15153. Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf. 1114 1913. . .

Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabrikate, sowie aller Weine, Spirituosen, Biere, Mineralwãsser, Zündhölzer, photographischer und Druckerei ⸗Erzeugnisse. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch,, Kau— und Schnupf⸗ tabak, Zigarettenhülsen und papier, Trauben-, Beeren Frucht⸗ Kräuter⸗, Schaum und Kunst-Weine, Branntwein, Liköre und andere Spirituosen, Spirituosenessenzen, Likör⸗ extrakte, Bier, Porter, Ale, Mineralwässer natürliche und künstliche, Limonaden, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze, Essig und Essigessenz, Fruchtsäfte, Gelees,

Schlackenplatten, Viehtränken, Futtertröge, Brunnensteine, 38.

D. Zellermayer, Cigaretten⸗

472 1913. 1114

fabrik „Karmiiri“ G. m. b. H., Berlin. 1913.

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Rohtabak, Zigaretten und andere Tabakfabrikate.

Ie. 173680.

CORDSL MM

2011913. Fa. Guftav Cords, Berlin.

Geschäftsbetrieb:

Baumwolle und Leinen,

ius Seide, Wolle,

aragen und Manschetten, sowie Jabots. 34 173681.

] ö k *

Fama.

2 Sepoy

11/4 1913.

K Kurz, Nürnberg. 9 Herstellung

Geschäftsbetrieb: und Vertrieb

Utensilien.

Sch. 17321.

42 1913. Schwanhäußer vorm. Großberger

Blei⸗ und Farb⸗Stiften, Vertrieb von Schreib- und Zeichen ð Waren: Schreib⸗, Zeichen“ Mal⸗ und Mo— dellier⸗Waren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und

chung

5/2 1913. Müller & Kalkow, Magdeburg.

1913.

und kosmetische Mittel, Stärke

mittel, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel.

NM. 260523.

Geschäftsbetrieb: Dampfseifenfabrik. Waren: Wasch⸗ und Reinigungs ⸗Mittel, Seifen, nämlich: technische Seifen Haushaltseifen, medizinische Seifen Toiletteseifen in sester, flüssiger und pulverartiger Form; Parfümerien

und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Putz und Polier⸗Mittel, Bleich

34. 173676.

MI

19/3 1912. Barmen. 1114 1913.

x. 14239.

Aug. Luhn & Co. Ges. m. b. S., Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Seifenfabrikation,

5/10 1912. 114 1913. . ö Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. hauben, Tabakbeutel, chirurgische Artikel aus Gummi.

34. 173682.

Intimus.

5/11 1912. 1Isd 1913. Geschäftsbetrieb:

von

Gummiwarenfabrik.

hauben, Tabakbbeutel.

173678.

C. 137411.

11141913. Spezialgeschäft für Damenstoffe. Waren: Seidenstoffe, Kleider und Futter⸗Stoffe, Samte, Velvets, Plüsche, halb und ganzfertige Blusen .

Bänder,

Spitzen, Tülle, Sticker eibesätze, Schleier, Schals, Unter⸗ röcke, Schürzen, Gürtel, Taschentücher, Armblätter und Schutzborten für Damenkleider, Spitzen. und Stickerei⸗

St. 6981.

Fa. M. Steinberg, Cöln⸗Lindenthal.

Waren: Armblätter, Präservativs, Eisbeutel, Pessarien, Bade⸗

St. 7034.

Fa. M. Steinberg, Cöln ⸗Lindenthal.

Waren: Armblätter, Präservativs, Eisbeutel, Pessarien, Bade

Zündhölzer, photographische und Druckerei · Erzeugnisse.

3. 3424.

a ge e me , e, .

173683. x. 11897.

RE Sh TB.]

lll

Lausitzer Glashüttenwerke, Thomas G Co., G. m. b. S., Neuwezlow N. L. 1114 1913.

Geschäftsbetrieb: Glashütten. Waren: Beleuch— tungs, Heizungs, Koch“, Kühl, Trocken und Ventilations-= Apparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗ Anlagen.

1919 1912.

173684. Sch. 17292.

Haschu

3111 1913. Fa. Heinrich Schubert, Dresden. 114 1913. . .

Geschäftsbetrieb: Parfümerie und Friseurgeschäft. Waren: Brennmaschinen, Brenneisen.

*

9.

260.

173685.

N. 6851.

14

H. Nettelbeck, Com⸗

14110 1912. : Braunschweig.

manditgesellschaft, 114 1913. Geschäftsbetrieb: Mummebrauerei. Waren: Mumme (Malzextrakt), Mumme bier, Mumme mit medizinischen Zusätzen und Mummebonbons.

nerztlich empfohlen iir. Glularme, Bleichsüchtfige, schwächliche hersgnen l. inder Pasteurisierte 949 85 doppelte

(alkoholfreies Malzpraparat)

s Gebrauchs Anweisung. Kranke, NHnder, Elutarme und an Ver-

n nein = n.

dauunges iorungen Loldende nen n T= feesfses Mumme selserkelt, Katarrh.

Be lalluengza. trockenem

Teelössel! Mumme an

e

Nährende Frauen setzen auf ein Gläschen Lager-

bier. oer li. Hier nich! zulässig, auf is. Lie Mich 2 Eglögel Mumme au

Die letzte Mischung übt sehr nahrhaft, and wird deshalb besonders bevocrug

Tiisceres dslägt man zue sich

cher im Kande des Dectels eis.

2m mr meer, me n=.

6.

18 12 1912. Chemisches Laborato⸗ rium „Luna“, Appen⸗

1736588. K. 23753.

Wildhãndler

212 1912. Franz Kathreiners Nachfolger

G. m. b. S. Hamburg. 1114 1913. . Geschäfts betrieb: Kolonialwaren⸗ Materialwaren⸗

; und Landesprodukten Handel en gros, Importgeschäft, 6h . n ,, Nahrungsmittelfabrikation. Waren:

emische z ö ? . Waren: Flüssige Tinktur K 2 h zur Versilberung von Metall : n , 2 und Metallgegenständen. Beschr.

sschangeln, verzinnte Waren, Kleineisenwaren, Schlösser, beschlüͤge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, Haken und sen, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Aluminium-; waren, Waren aus Neusilber, Butannia und ähnlichen Netallegierungen, unechte Schmucksachen, leonische Waren, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fisch⸗ bein, Elfenbein, Perlmutter, Celluloid, Waren aus Glas, Losamentierwaren, Kragenstützen Bänder, Besatzartikel Druckknöpfe, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Brief und Nuster· Klammern.

Pflanzen - Butler

66

„Ga sununk ir

Gejchäftsbetrieb: Import⸗ 1m ; und Export⸗Geschäft. Waren: weier i Baden. 114 1913. Rohasbest, Asbestfaser und Waren daraus für technische Zwecke, Isoliermaterial in Verbin⸗ dung mit Asbest oder aus Asbest, Asbestschiefer, Packungen und Dichtungen in Verbindung mit Asbest oder aus Asbest her⸗ gestellt., Kunststeine aus Asbest und Asbestfußböden.

s' nenen une urge, jn h

n ng he⸗ . . . .

„daes uRnnir⸗ V

Nährmittelfabrikation, Großhandel, Import, Export. Waren:

I.

ö. KÄtherische Hle, Farbzusätze für die Wäsche, Flecken = entfernungsmittel, Putz und Polier Mittel, Schleif⸗ mittel, Soda, Bimssteinpräparate, Chlor und Chlorpräparate. . e , . chemische Produkte für hygienische und medizinische Zwecke, pharmazeutische Präparate, Desinfektionsmittel.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Butterersatz, Margarine und verwandten Produkten, Speisefett, Speiseßl. Waren: Mar⸗ garine, Speisefett, Pflanzenbutter, Pflanzenspeise⸗ fett, Pflanzenspeiseßl, Pflanzenmargarine und Kunstspeisesett.

wates u nnr Guter - Ẽisal:

nun in Uunmunmummn in,

nmummnmn nnnnunt nn lummiunt. unn mam mum, ünsuun,

ö

Ackerbau⸗ und Gärtnerei Erzeugnisse. ö Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Tier und Pflanzen · Vertilgungsmittel, Desinfektions mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

mmm nem num unt mn

„ae suknnein“

ann nnn mn, mün nm

E sukbnur!r“

) r

0

9/1 19153. Kronen⸗Brauerei Joh. Heuschneider, Swakopmund, Deutsch⸗Südwestafrika; Vertr.: Friedr. Fahrenkrug, Hamburg, Jungfernstieg 34. 115s4 1913.

Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waren: Bier.

Al- ASBßë8 n.

8 e