1913 / 99 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Die Verte ilungsstelle für die Kaliindustrie hat Ju stizministeriu ö s

in ihrer Sitzung von C' Merz Kd Katf leben ö m. . Nach kurzem Verweilen im Fürstensalon fuhr Seine Majestit Afrika. krelär Ku ö . ö ;

Der Hr e ern chaft Lohrg wird vom 1. März 1913 Ma 6 . . ö,, k . 3 den 6. Nach der „Agenzia mn, besagen glaubwürdige Mit⸗ . Kühn für ben Erlaß der Aueführungsbestimmungen ges lbb en . ar n,, ab eine vorläufige Beteiligungsziffer von 2,8518 Ihn chdeberg Eu di 296. . en lan in . ö teilungen, daß fast alle Beduinen, die mit Aziz Bei und Der Antrag der Sozialdemokraten, die Beihilfe auf 360 e an! daß die, Summe van 500 9o0 als Unterstüg ing den . gewährt mit der Einschränkung, daß diese Be—= ,,,, ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Neghib, zwischen Negima und El Abigr standen, sich zerstreut zu erhöhen, wird gegen die Stimmen der Antragsteller ab— dare daänn dägeltzetter im Jahre 161 f r gften Wenban, ziligunshiffer wenn fie zu, irgend einer Zeit höher sein Berfezt find: der Landgerichtzrat Olfe in Stolp nach und erklärt sätten, daß sie die Feindseligkeiten nicht fortsetzen gelehnt, der Antrag, das Geseß am J. Oktober 1913 in Kraft , ,

sollte als fünfzig vom Hundert der jeweiligen durchschnittlichen ; , . . ö ö egierung erklären ließ, daß die Ermittlungen in der sorg⸗ 23 ; ! ö Neur ĩ ; * wollten. Aziz Bei und Neghib seien mit allen ihren regulären zu setzen, angenommen. fn j / ;

,, , , deer Bös, , ene chriß, eas, ,,,, , , , , , . ee War, ,,,,

ö ; Uinow. an der der Pr mielmini ; ⸗: men, erg, abgezogen. ie Senussi⸗Derwische, die sich im Lager gt. er Antrag findet keinen Widerspruch. ie dritte von erhehlicher Höhe aus der Staatskasse nicht gemachl werben

Berlin, den 19. April 1913. Po ; . . remierminister Asquith und Lord Morley wieder befanden, hätten den türkischen Offizieren gedankt, sich von Beratung erfolgt. Ohne Diskussion wird die Vorlage un⸗ könnten, beschloß das Ab eordnetenhaus, die erwähnte Resolution zu

Der Rechtsanwalt Dr. Dieke in Jüterbog ist zum Notar teilnahmen. Wie ba; „Reutersche Bureau“ erfährt, war die ihnen verabschiedet und sich in der Richtung nach Zauig . verändert im einzelnen und sodann endgültig im ganzen ein? faffen. Trog dlesc Be g f, ist die Regierung von ihrem ak⸗

Siegel. . ö . Siegel.) ernannt. Beratung, der Besuche zwischen den verschiedenen Botschaftern . von Silluk, entfernt. stimmig genehmigt. lehnenden Standpunkt nicht abgewichen. Um den Geschädigten eine

Der Vorsitzende der Verteilungsstelle für die Kaliindustrie. In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht die Rechts-, dorausgégangen waren gänzlich der Skutarifra ĩ ündli ü ü ; ö . Me. ; ; gegn . ; ge gewidr ö 1 Es t d ssim Rn wirkliche Hilfe zu bringen, ist es nötig, daß die Regierung auf die Heckel. anwälte: Justizrat Lattenbusch bei den Landgerichten I, Das a f. Ergebnis, der Sitzung war die Betonung ö. 165 . .. k 9. . den . Nee. JJ . e ift! ö gegebenen Darlehen verzichtet, . a son ie Existenz der

; ; II, III in lin, ; e ; =. ölli inmütigkeit, mit der die Me ö ö . . . . ü Vorstehende Entscheidung ist der Gew erkschaft Lohra Berlin, Dr. Nathan Rosenthal bei dem Land völligen Einmütigkeit, mit der die Mächte die bereits rreichten und gegenwärtig in der Nähe von Dschehibad auf tunesischem hat den Entwurf abgelehnt und die Annahme eines anderweitig Haus und auch die , eln n nm,, .

) ; ericht in Frankfurt a. M., Dr. i = ̃ sichti inf . . n Der gebra, Bez. Erfurt, am 24. April d. J. zugestellt 44 . . J . ,,, . . welcher Boden lagern, Obgleich italienische Sendlinge den Aus, formulierten. Entwurfes eines Wehrgeseßes für, die Leute vor dem PRuhn berahran wa del rr del ere n, worden. ͤ for ge ber ben Aumtege cht n Hern 9 zu verzeichnen ist. wanderern vollständige Amnestie versprechen, weigern sie sich, Schutz gebiete empfohlen. Als Berichterstatter bemerkt der steht in gar keinem Verhältnis zu dem Schaben, der die Weinbefitzer Im Auftrage: Köhler. Mit der Löschung deg Rechtsanwalts, Justizrats Katten— ; nach Tripeolitanien zurückzukehren. Auch die tunesische Abg. Ihr. Bra band (fortschr. Volksp. ): Die Kommifsion hatte an der Nahe betroffen hat. In Schlesien find Millionen ausgeworfen ö gie e wt lifk ö ö It af Frankreich. Regierung bemüht sich, die Tripolitaner zur Heimkehr zu mit großer Mehrheit es für notwendig gehalten, einen Zusatz zu machen, worden für Unterstützung der von Hochwasserschaden betroffenen Leute. a rn r n ,,,, ĩ h 1. In der gestrigen Sitzung des Heeresgusschusses . beslimmen. Hrgestalt daß die Ernennungen von Offözieren der Schutztruppe der Deshalb entspricht es der Gerechtigkeit, auch die im Kreife Kreuznach Bekanntmachung. 46 3a 9 9 m ö s Natar erloschen. Kam mer gab der Jeneralstahs ef. Etellpertteler . Genn Geggnzeichnung des Reiche kan sserz bedürfen. Hiergegen wurde von durch das Hagelwetter schwer geschädigten Weinbergsbesitzer zu unter⸗ Durch Entschließung Les unterzeichneten Ministeriums des anwähh. e der ern ö * J 2. J Resrrand int Auftrage des Kriegs minifers die vom Ang schhh k e , n nen, . e Teer, üer ö Ab d . k ö , Barlamentarische Nachrichten. Een eech Gen hehre neh ee, eng an alkenborn 'zenttz hefitwotket zen Varschlns des leg. verein in utt gart die stagtliche Genehmigung, erteilt vom Amtsgericht u ,, ñührung der dreijährigen Dienstzeit in Frankreich selbst stehenden Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichs- eiwas zustande zu bringen, hat man sich einslimmig zu dem Kon Eng chm Regierungskommissar: Bei de Berücksichti d worden, vierprazentigt, vor dem I. Januar i Mun inden gericht und Landgericht in Düsseldorf bei dem Sber— Truppen. Wie „W. T. B.“ meldet, beträgt der im Laufe der tags, der . . die ö ö ö . promiß entschlosen, anstatt des Schutztruppengefetzez ein Wehrgesetz Schähen, o durch 9 entzster de fear . ö. *

r ih. ? landesgericht daselbst, Dr. Eugen Lewandowski v Land⸗ j 60 fr ; ; . ; Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Gesamtnennwert von 66 l 9 i vom Lan Jahre erzielte Effeltivbestand 462 060 Mann. Nach bel Gier . , ; , ,. anzunehmen. Ich bitte, die Reglerungsvorlage deshalb abjulehnen, gleicher Weise vorgegangen werden, wie dieg allgemein bei Un⸗ 3 . 990 ne Maßgabe ) . er Satzung n u ben erke . gh igt i ,. ö ö i n fahren, . ö i n n der gfk hehe e . , k zuzustimmen und gleich die dritte ö . ö . e en . . 1. u bringen, und zwar . 4 d,, e, ; . er Einreihung der Rekruten 658 000 Mann und iten Bei ; men. Augemeinheit so9 weit unterstützt, daß sie sich vor der Zinstermin 1. April und 1. Oktober . ng . . . k G Ill in Mindestbestand 60 009 Mann belragen· Der . und . . ö. ö. Der Regierungsentwurf wird dem Antrage entsprechend ußersten Not zetten können, Die Aktion der Negierung zur Unter— Lit. AA Nr 15601-17300 „S3 400 000 klin, . jz au er aus Malmedy bei dem Amts—⸗ ausschuß nahm mit sechtehn gegen leben Stimme? 9 In der heutigen (150. itzung es Reichstags, abgelehnt, dagegen der Kommissionsantrag einstimmig * an⸗ stützung der Geschädigten im Kreise Kreuznach bat auch dasselbe „Bh , zol 63099, „ghd o. EKertchtnud dein andert in ahh ee, Ri atznbhnrg Häeälk ät ahhh mänhehnnchcn et ,,, , , k 21201-22600, 09 hh ,, . . . . . frühere Rechts- an. Von den sieben Abgeordneten, die sich gegen die 1 A ö ö Kraetke, der Stagtsselretär 3. Lesung endgültig erledigt. n H nnn , ,,,, , n e, , , „24h go. ani ten ? Bl Behm ,, ß K die Crrichts änderlichkeit der Cffektäobestände uzspe ache find rg geeinigte k ann, 36 Solf, und der Staats sekrelär des In 3. Lesungs wird Dann die Literarkonvention mit Perl ththrksitzntnckent Hi n langs e Seen, r r . „ih 17201-1500, 200 5 . . . . em Lan ö . . Sozialisten, darunter Jaures, und vier sozialistische Radikal . ö 3 tt 6 . ö einige Rußland endgültig angenommen. Zwecke in Verbindung gesetzt. Aus dem Bericht des SOberpraͤsidenten . 55s . . ö. ö . ö , enh ö darunter der General Pedoyg. 4 ,, h. ee, 2 8 e . h odann ö . Haus Darauf tritt das Haus in die 3. Lesung des Reichs- haben wir die Ueberzeugung gewonnen, daß durchaus das erreicht

J Juli er gn Din & li 9j ö 961 36. . 3 gericht in Die Direktoren des Kriegsministeriums berieten gestern 1 ie ,,. . era ung es von Mitgliedern sämt⸗ haushaltsetats und des Etats für die Schutzgebiete worden ist, was erreicht werden sollte und erreicht werden konnte. d . . ,, inri üller bei dem Landgericht in Cöln, über die Frage, der Ersetzung der HMilitärh and we'll icher 93 ionen des Hauses eingebrachten Gesetzentwurfs zur für 1913 ein. Es ist zugegeben worden, daß die Geschädigten durch die Be— . 9. zu . „34 Peter ö bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in danch Z bpihist en und der sich durch bicse l chrcht ahn ke Abänderung des Besoldungsgesetz es (Erhöhung der Abg. Keil (Sez. : Ueberblicken wir die parlamentarische und träge, die ihnen a londs perci, oder als Darsehen gegeben Fuad, BB 26601-28800 „(1900 , 220 909 Saarhrücken, Dr. Ernst Schroeder bei dem Amtsgericht und gebenben Vermehrung der Kombhhtan . . BVesoldungen für die Postunterbeamten der Schaffnerklasse, fur politisch? Lage, ss öden nr diese nicht sehr erfceulich. Die zweite jn; die, Lage versetzt worden sind, die Not zu Überstehen. 90 22601— 2409090 , 500 700 000 dem Landgericht in Trier, Dr. Wolterhoff bei dem Amts—⸗ . ) . die Oberpost- und Postassistenten usw.). Das Gesetz soll am Tagungeperisbe neigt sich ihrem Ende zu. Wir empfinden immer (Der 2 4 k des . 263 . eéberz5ugung vir e ni angehen, Dolche ohen

Pb , 13201-14009, 300 240 900 gericht und dem Landgericht in Düsseldorf, Dr. Richard Rosen⸗ ; 1. Oktober 1913 in Kraft treten. drückender die Steuerlasten und ihre Vermehrung. Man hätte wunserer kh, 18161 =- 19565 266 . 180000 thal bei dem Amtsgericht und dem ,,. in a n, Spanien. Abg. Ble bea eh rf (ul: Der vorliegende Initiativantrag gun'hmen könnens daß in einem Stgatwesen, in dem der Wille des Beträge, wie sie hier als Darlehen 4 worzen sind, den Saulen

75 Dr. Alfred Gerth und Krzywicki bei dem Umtzgericht un Der König hat nach einer Meldung des „W. T. B.“ bedarf keiner langen Begründung, denn die Umstände, die zu feiner Volkes von. entscheidendem Einfluß auf zie Gestaltung seiner ohne weiteres zu schenken. Ich weise darauf hin, daß eine Firmg , nm dem r n ö. ö Warmke bei dem r n, das Dekret über den christlichen Relig ionsunterricht Einbringung geführt haben, sind Ihnen aus der zweiten Lefung in lehne og se al Tatleßzn betorinten bet, ec, glazb, nich daß

S6 13 440 000 Wir hab ff , . , . 3 n,, 95 ö r. en, das Haus es für angängig hält, auf die Rückzahlung solcher hohen . . d ; e, ,. in den öffentlichen Schulen unterzei J ; Erinnerung. ir haben uns entschlossen, diesen Weg zu wählen, um mit feiner neuen Mehrheit ein Umschwung in der Politik des deutschen 3 ! Stuttgart, den 35. April 1913. r , . ö ts . ö. . , . ch hulen unterzeichnet. Der Unterricht wird . selbst eine Erhöhung der Besoldungssätze vor. Reiches eingetreten wäre. Es hätten neue Bahnen beschritten werden Beträge zu verzichten. Königliches Ministerium des Innern. Kattowitz, Velder bei dem Amtsgericht in Mülheim a. Rhein,

obliggtorisch bleiben; aber die Kinder, deren Väter nicht dem n ̃ : ̃ j ift wi j ĩ

3 ; h ; . unehmen. Ich wünschte, daß uns die Ftegierung nun auch auf andere mäüssen. Im Gegenteil, der neue Reichstag hat alle wesentlichen Die Denkschrift wird durch Kenntnisnahme erledigt. n , ,. isgericht k 2 angehören, werden von dem Religions⸗ , . Wehnen ele, . gin high h n , Wünsche der Reglerung erfüllt, die aus den Wahlen nichts gelernt Es in h, 2 des . ö Abgg. Dr. Stahm. bei dem Amtsgericht in Hörde, Limper bei dem erricht befreit sein. mit Räcksicht auf die Finan lage des Reiches. Eine weltere Verzzgerung hat. Er hat auf die Entfaltung eigener Initiative zur Erfüllung Strosser (kons.) und Genossen die Regierung zu ersuchen . Amtsgericht in Necklinghausen, Klaas bei dem Amtsgericht in Belgien. der Erfüllung, der berechtigten Wänsche der betreffenden Beamten der Forderungen des Volkes veizichtet. Er hat fogar die Waffen? geeignete Schritte zu tun, um das an die Westscite des Grund' Das in Kristiania aus Stahl neu erbaute Walfang- Gardelegen und Strobzki bei dem Amtsgericht in Wolstein. Die Wiederaufnahme der Arbeit ist gestern, wie bärtaber, nit bn berght potts. Wir boffen, Laß ich zie Regierung rüstung zweiter gesteigert, hat Sine grohe Wehroriege angenomühen stückes des Abgeordneienhauses Prin; Albrecht Straße 5 dampfschiff Seeadler“ hat durch den Uebergang in das aus- Der Amtsgerichtsrat Freundt in Oels, der Staatsanwalt „W. T. B.? meldet, noch nicht vollständig durchgeführt worden damit inherstanden erklärt. Da wir, die Form des Gesetzentwurfs und ist . nenen zußustimmen die man bot kurzem noch für grenzende unbebaute Grundstück der Heeres verwaltung

schlie liche Sigentum der. Deutschen. Walfanggesessschaft Schmitten dorff in Thorn, die Rechtsanwälte und Notare, Im Becken von Charleroi“ streiten noöch 23 06 Berg- und . 1 ö J ö e ö dll ,, . k für die Zwecke des Haufes zu erwerben,

„Sturmpogel! m. b. H. in Bremen das Recht zus! Führunh KJ in Cottbus und Bendir in Werden a. d. Glasarbeiter, die erst am Montag die Arbeit wieder auf— . Möge J . . auf dem Gebiete der Sete polit. (Der Relchzlar ler Dehn n Ger k? Der Antrag hat bekanntlich das Haus schon mehrfach be⸗ der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches di. Ruhr sind gestorben. nehmen werden. Im Borinage streiken noch 35 000 Bergleute Annahme des Fteichstags finden, nicht nur in erster, sondern gleich mann Hollweg und die Staatgsekretäre von Tirpitz, Dr. ks co) schäfligt. Der Abg. Dr. Friedberg (nl) hatte mit Unter⸗ Eigentümerin Bremen als Heimatshafen angegeben hat, ist und in Lüttich 13 690 Bergarbeiter und 9000 Arbeiter anderer darauf in zweiter, Lesung!. . . und von Jagom erscheinen am Bundesratstische) AÄlle Wunsche der stützung der anderen Parteien dazu eine Resolution beantragt, von dem Kaiserlichen Generalkonfulat in Kristianig unter dem MinisteriLum der öffentlichen Arbeiten Inbustrien. Am Montag dürfte der normale Zustand wieder— Staats elretär des yteichsschatzamts Kühn; Der vorliegende Gesetz; Jevölterung auf sozigle Reformen wandern in den ghghen Haplertorb des wonach die Reichs- und Staatsgrundstücke in dem ganzen Bau⸗ 4. April 1913 ein Flaggenzeugnis erteilt worden. ö. hergestellt sein. fntwäarf delt sich in sehr erftenllicher Weise mit der Auffaffang der ber. Bundesrats. Her Neighs lag. weicht vor zem. Widerstand, der Re. block nicht in Privathände übergehen, sondern . Reichs⸗ und fande, gerede l üg as ver. Eiter , , n , b,, , , kene i k e dee , e, n e in Jarotschin versezzt worden. Nach . Meldung des „W. T. B. werden die Bot⸗ nderes Gesetz, aber auch in materieller Besiehung. Die verblindeten . . 3. K . ist mit daran , nnn, n nnn, schafter, nachdem sie im Besitze der Instruktionen sind, wahr— Regierungen bereiten ihrerselts ebenfalls einen Gesetzentwurf schuld, daß auch in den anderen Bundetzftauten Peine Foitschritte „ie ern, m nn, . Gorge r len, , .

Per son alveränderungen. Ministerium der l 6 ö . 23636 * 5 , geistlichen und Unterrichts⸗ schfinlich heute zusammentreten, um den Text der Note festzu⸗ vor, der auf eine Aufbesserung der Bezüge hinzielt. Die Beratungen erzielt werden. In Württemberg hat man erst kürzlich auf“ ben . ;

k lick Vrer . ; angel heiten. stelle der Pforte üb. ; ; darüber sind noch nicht abgeschlossen. Ich kann Ihnen aber mitteilen, schlechten Cindrück Hhingewiesen, den zu ftarkes Vorwärts, in dem Jansen Paublogt helegenen Reicht, und Staaksgrundstücke,

3 . , ö. en diämbeß fart lberreitht und in der fe äufsef erden daß die . die iir 9 die 5 der Unterbeamten ö ö. drängen in Süddeutschland auf Preußen machen würde. namentlich die GrunLstücke Prinz Albrecht Straße 6 und König—

ichönberg, ; Ver bisherige rivatho ent, Profe sor Dr. Issai ur erden wird, den Ort zu bestimmen, wo die Friedensprälimi⸗ ö ĩ ali ine Reform des preußt n Sau ; rätzer Straße 121 nicht in Privathände übergehen, sondern für h bern König! herige . Pr en Isai S narien unterzeichnet werden können. . doß siermindesten ,. begingen, beriglic . I sistenten ö. ö k * er, ,, . 86 . k e eichs- und Staatezwecke erhalten bleiben, 2) geeignete Schritte zu 6. ; geht sie darauf aus, daß diese nach 21 Jahren den Höchstsatz von g g. ch ser noss h ) ;

fremden Missionen haben der Pforte eine 36h) erreichen Ich hoffe, daß es den beiden gesetzgeberischen kampf zum preußischen Abgeordnetenhause guten Erfolg. Ebenso wie tun, um das an der WVestseite des Grundstücks des Abgerrt neten , J d e ßen, 23. April. ephan Hauptm. und Komp. Chef ans frei j ; ertlcren, daß die Anwendung der jüngst durch ein besonderes die Resolution anlangt, so muß ich mitteilen, daß die Befugnis, die at, Jo smuß auch jetzt der Druck der Junker abgeschüttelt werden. ee 9 . g

im Jnf. Regt, Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Hess ] Nr. Ji6, 8 . zum Kreisschulinspektor in Oppeln ernannt Gesetz umgestalteten Muniz pal 9. auf die a, nur Bezüge zu erhöhen, dem Reichskanzler obliegt. Die Reiche enn , Der Linksliheralismus belastet sein Schuldkonio bis zum Bankerott, geordneten bauses zu erwerben!. . ein auf den 25. April 1905 vordatiertes Patent feines Dienftgrades nach vorherigem Einvernehmen mit den Mifsionen geschehen heahschtigt nin die Rarmassätze für die ostboten von ü auf enn er auch diefe Gelegenheit unbenutzt jäßt. Die Libetalen aus Mn einem inzmischen vom, Hause benilligten Rach trag verliehen. Dem Privatdozenten in der medizinischen Fakultät der könnte. Diese könnten hierin zunächst probeweise für drei Jahre 220 α zu erhöhen und im übrigen auch dle bekannten Zulagen ein Süddeutschland fönnen. die Norddeutschen belehren, im Zusammen,⸗ zum Staatshaushaltsetat für 1912 ist der Ankauf des Friedrich Wilhelms: Univerität in Berlin Br. Alfred Groöt- unter der Bedingung einwilligen daß die Erträgniffe ber treten zu lassen. Die Abänderungsanträge, die hierzu gestellt sind, gehen mit den Sozialdemokraten Fortschritte auf dem Gebiet der neben dem Abgserdnetenhause belegenen Grundstücks König⸗ fahn ist das Prädikat Professor beigelegt worden. sunizipaltaxen wirklich und ausschließlich für die Muntzipal ö. Rähleefohn zellen. Unsck ämpf hört nicht z einer s Ver. grätzer Straße Jai. und Prinz Albrecht Straße g für 5. Mil⸗ ö . Der Gesetzentwurf wurde in 1. und 2. Lesung einstimmig flachung und Verrohung der Sitten. Die an der Herrschaft be. fionen Mart vorgesehen worden. Die Budget kommission

ö . S8 ; . f . je N er⸗ 348 ; j ; . Der Regierungs- und Schulrat Nicolaus ist der ausgaben verwendet würden. Sodann macht die Note ber angenommen und auf Antrag. des Abg. Veck-Helbelberß findlichen Klassen werden auf, die Dauer nicht trlumphieren, wenn beantragte darauf, ihre Resolution durch den Nachtragtzetat

Königreich Preußen. . j z z ö ö h r der ü iedene Vorbehalt z ö 2 3 ü ist. Si ö. 9. ; gierung in Marienwerder überwiesen worden. sch warkehglte, und schlägt einzelne Abänderungen des auch sofort in 3. Lesung end gültig verabschiedet. . , Oel ö für erledigt zu erklären. Infolge der Reichstagsverhand—

Sei je sti öni ad Gesetzes insbesondere bezüglich der Höhe einiger Taxen vor. ; ; infälli J . der ö . n,, geruht: . setz s zuglich Höhe einiger Taxen vor es Cs folgt die erte Und event. zweite Lesung des Entwurfs daß sis Opfer en beinge'é? misser fihnhrnne mur . beglückwünschen lungen ist der Nachtragsetat jedoch hinfällig ge⸗ die Regierungsbaumeister des Eisenbahnbaufaches Kratz Ministe rium für Landwirtschaft, Do mänen wan teme gr eines Gesetzes, betreffend die Gewährung von Beihilfen die belgischen Arbeiter zu diesem heroischen Vorgehen und zu ihrem word en, und es liegt nunmehr die Resolution der Kom⸗ in Cöln, Er in Hannover, Brabandt in Cöln, Kurth in und Forsten. . . . ö an Kriegsteilnehmer. Durch die Vorlage soll die Beihilfe Teilerfolg und hoffen, daß sie bald, einen vollen Erfolg mission zur Beschlußfassung vor. Stetzin, Fre erking in Danzig, Stechmann in Posen, D . Einer amtlichen Meldung zufolge ist der General Janko von 120 auf 150 6 erhöht werden, das Gnadenquarfal für erzielen. Aber auch die deutschen Arbeiter werden zum Siege Abg. Strosser fkons.): Die Budgetkommission hat sich in ein⸗ Wilhelm Niem ann in Magdeburg, Schürg in Altena Westf), eim zum Kreistierarzt, ernannten Tierarzt Dr. Hermann Wukotits ch zum Militärgouverneur von Skutari und' der die Witwe wird eingeführt. Bei Feststellung der Fürsorge⸗ gelangen. Wäre die Reichsreglerung nicht völlig mit Blindheit gebender Beratung dahin geeinigt, sämtliche zu der vorliegenden Frage

Klötzsch er in Frankfurt (Oder), Hoese in Sppeln, Springer Piltz ist die Kreistierarztstelle zu Soldin verliehen worden. frühere Geschäftsträger in Konstantinopel Peter Plameng ürdiakei iti dri Eschlagen, so würde sie in ihrem eigenen Inkereffe in diefem gestellten Anträgè jufammenzufassen in ber Form einer Resolution, in . ö . . pp p h K ö b wärdigheit hat das politische Verhalten der Kriegsteilnehmer Volke beispiellose TLasten werden, wie sie von dem Präsidenten soeben verlesen worden ist. Mit dem

sächf Ct. in Inf Regt. König Georg Nr. ihö, nach erffelgteim in Berlin ist zum 4ußerordentlichen Professor in ber philo⸗ ; Ausscheiden aus dem sächs. Heere mit dem 1. Mal 1913 mit feinem sophischen Fakultät der Universität in Bonn und Die . 2 ; Patent vom 18. August 1905 im JI. Seebat. angestellt. der bisherige Oberlehrer an der Realschule zu Kreuznach gleichlautende Note übergeben, worin sie, obiger Quelle zufolge, Faktoren gelingen wird, etwas Nützliches zu schaffen.

osen eidensleben in Geestemünde und Güls . zum Ziviladlatus ernannt worden. j . ö . Jahre, wo dem zugemutet k. . . ; 3 sußer Betracht zu bleiben. Bei nicht nur guf vorübergehender den Forderungen des Volkes g n n müssen. Aber dem Nachtragsetat will ich mich nicht beschäftigen, weil er hinfällig

in Halle (Saale); den Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebsinspektor Di ö ö , Urf beruhender Unterstü sbedürftigkeit soll ie Bei⸗ 96 ? ; . ; z ö ie, OQberförsterstelle Neuhäusel im Regierungs— ; . r ache eruhen er Unterstützungs edürftigkeit sollen die Bei⸗ Reichskanzler und preußischen Ministerpraͤsidenten fehlt es an Er. geworden ist. Ich will nur wiederholt darauf hinweisen, da a n . 9 kJ ö. bezirk Wiesbaden ist zum 1. Oktober 1913 zu . 3. ; ö Amerika. ; hilfen unabhängig von dem Nachweis der Erwerhsunfähigkeit senntnis und Einsicht für die Forderungen der modernen Entwicklung. der Hauptzweck meines Antrages darauf hinautgeht, das 8 ff! . 2736 hg . . . au, werbungen miülssen bis zum 10. Mai eingehen! . Debatte über die Tarifvorlage im amerika⸗ gewährt werden. Der Zeitpunkt des Inkrafttretens ist im Er hat uns zwar gefagt:; die Entwicklung steht nicht still, aber seine für die Zwecke des Abgeordnetenhauscs, die fpäter einmal in Betracht arl Schmedes in Braunschweig, Lilge in Stenda Anger nischen Repräsentantenhause findet wenig Interesse, da Entwurf offen gelassen. Bewegung geht nicht nach vorwärts, sondern geht im Kreise herum. kommen könnten, sicherzuflellen. Das ist auch von allen Seiten

in Berlin, Albinus in Nordhausfen, Spohr in Lyck, Mayer allgemein der Eindruck herrscht, daß keinerlei rednerischer Auf— Abg. Schöpflin (Soz.): Namens meiner Freunde kann ich nur Sie gleicht dem Zirkuspferde, das zwar graziöse Bewegungen macht, des Hauses als berechtigt anerkannt worden. Ich bitte des— das Bedauern aussprechen, daß die Veteranenbeihilfen nach diesem Selbständigkeit vortäuscht, aber nur den Winken der Peitsche folgt. halb, dem Antrage möglichst einstimmig zuzustimmen. Namens

in Karthaus und Messerschmidt in Berlin zu Regierungs⸗ Finanzministerium. wand irgendeine Aenderung in de tt

und Bauräten zu ernennen sowie Die Rent ö ö. . . . he r ifrs werde. g m Wortlaut der Maßnahmen Entwurf nur um 30 M erhöht werden follen. Alle Parteien haben Wir haben uns ferner überzeugen können, daß die Regierung nicht meiner Freunde, kann ich erklären, daß dieselben die Anregung, dem Regierungsbaumelster des Eisenbahnbaufaches Otto die Ren meister ste le bei der Königlichen Kreiskasse in Riach dem Bericht des W. T. B.“ griff der Republikaner sich für eine weitere Erhöhung ausgesprochen. Bie Erhöhung um der eigenen Erkenntnis stagtlicher Notwendigkeit folgt, sondern zur Sicherung eines Vorkaufgrechts auf bas Grundstück den Erla Hoffmann, z. Zt. in Tabora (Deutsch Ostafrika) den Charakter Osterburg, Regierungsbezirk Magdeburg, ist zu besetzen. Moore in der gestrigen Sitzung die Demokraten an, weh sie die afl bedeutet nur s! z änlich, Wir werden beantragen, die Bei getrieben wird und, sich treihen läßt von zußeren Cinnirkungen, ines Gesekes zu Hantragen, als sehr beachtenswert, bezeichnen. ; als Baurat mit dem persönlichen Range der Räte vierter Klaffe Zariffrage falsch darstellten. Der Demokrat Pal mer erklärte, die lie, aufgzbhe sn erhöhen; ies, entspricht einigermaßen den ge, nicht, denen, die, von den, Kreisen' dez arbehenden Volles dus, bitte deshalb, die Resolution anzunehmen, und hoffe, daß die Re— u verleihen Vorlage werde manche aste Streltfrage lösen und Amer tät ki stiegenen Lebenemittespreifen. Mit Befriedigung erfüllt ez ung, daß gehen, sondern sie steht im Banne kleiner Cliquen, denen das gierung ein Mittel finden wird, dem Haufe geeignete Vorschläge zu z . ; . Lage setzen, sich eines größeren Anteile an den Weltmärkten zu er— . ö. a n , ö , sollen. Lassen wir im ir . . ,, a f fern itz . nie Cet. . . 6 ö ö felbkt hat ketber ö ö . . . , ; . ; übrigen den schönen Worten endlich Taten folgen! nationale Lage, nicht eine Veischiebung im Veihältnis der Groß— g. Hof fm ann (Soz.): Herr von Winterfe at leider in Seine Majestãt der König haben Allergnãdigst geruht: Aichlamtlich es. , an n,, , Abg. Baumann (Sentr): Der Vorredner hat eins vergessen: mächte waren ven ausschlaggebender Bedeutung hei der Einbringung seiner dem Hause unterbreiteten Schrift keine Auskunft darüber gegeben, den bisherigen Kreisschulinspektor Theodor Nicolaus aus neuen Zoll auf Manganerz. Woher die Mittel kommen sollen, um die von seinen Freunden ge. der Rüstungsborlage, sondern Machenschaften der kleinen, aber ein fluß wie er die zwei Quellen, die sich so ungünstig über ihn geäußert hatten, Tilsit zum Regierungs- und Schulrat zu ernennen, Deutsches Reich 54 ö. wünschten höheren Beihilfen zu bestreiten. Wir müssen uns auf das reichen Kriegspartel. . erfolgreich verstopft hat. Die eine hat er geheiratet, und die andere bem bisherigen? Dire tter ber TCG, und unst . . Nach einem von , . B. verbreiteten Telegramm Erreichbare beschränken, so sehr wir den Veteranen auch höhere Zu⸗ (Schluß des Blattes.) hat er zu seinem Schwiegervater gemacht. Ich habe Herrn von Winterfeldt ; Preußen. Berlin, 26. April 1913 hat die mexikanische Regierung mit der Firma Coutts wendungen gönnen. Wir werden für die Regierungevorlage stimmen. nicht unrecht getan. In einem Kammergerichtsurteil heißt es in bezug

gewerbeschule in Hannover, Professor Feyerabend aus Anlaß and Co. in London eine fünfprozentige AMnnu . e. ; ; leihe von Abg. Prinz zu S ich⸗Carolath (nl): werde mi auf seine Person: Wer auf seinen Ruf und seine Ehre etwas al rs. ] ö k w M In der heutigen (176 Sitzung des Hauses der Ab⸗ galt,! läßt selbstverständlich derartig ehrenrührige Beschuldigungen

seines Uebertritts in den Ruhestand zum 1. April d. J. den Der Königlich belgische Gesandte Baron Be l 6 girliaki 8 ; ö t ens hat 7500900 Dollar mit einjähriger Laufzeit zu S8! it ganz kurz fassen. Ich möchte unsere Befriedigung Über die Ein⸗ r n,. , d,, , kehr e e eee ;,, , ,, . . egations rat ie E i ; j ; j j ; ; j en Entwurf oehne Kommissionsberatung erledigen. eantrage, ł 9889 jsondern ringt auf gerichtliche eststellung er Unwahrheit. Prenzlau getroffenen Wahl den besoldeten Beigeordneten 16 ,,, n, n n, nner, en , , ,, dem Besitzanteil der Regierung an den Entwurf am 1. Oktober in Kraft Lien zu affen. Der engl. ö. in s. Ruhrtglsperrengeseßes ohne Debatte auf Über nach den Akten hat Herr bon Winterseltt auf die Beschuldi⸗ k 9 Bürgermeister) Karl Fischer in Forst i. C als Ersten demokratische Redner weiß fehr gut, daß der Antrag seiner Partei Antrag des Abg. Schul ze⸗Pelkum (kons.) en blos angenommen. gungen nichts Erwidert, vielmehr hat er sich mit seinen Gegnern ürgermeister der Stadt Prenzlau für die gesetzliche Amts⸗ Asten nicht durchführbar ist; an Fürsorge für unsere alten Veteranen stehen Dann folgte die einmalige Beratung der Denkschrift verglichen und die Hälfte der Kosten übernommen. Dies . doch dauer von zwölf Jahren, n Laut Meldung des ‚W. T. B.“ ist S. M. S. „Iltis“ Der Vertrag über die chin gfisch fünfmächteanleihe r . . än nn 6 . j staatz ich. Hilfstätig keit aus Anlaß des JJ . an n m ü , . von J n gm ghriblpril n, Smwatan, S. m. Flußkbt. „Stern am mird Rech rer reh g dez em. 31 . abend unter⸗ der erhöhten Beihllsen kommen. Leider ist es nicht möblich, daß wien eg a rn nn r , , vorsichtig zu fein. . . i , de g st si 9. e, 3 3 e er 5. April in Schanghai eingetroffen. zeichnet werden. Japan hat auf seinen Anspruch, einen Berater ker . . ö . . . vorgerückten Stunde las Proynwlalntttein 1386 , , zur Verfügung gestellt werder vo . von Schwerin: Ich bitte, nicht so welt J ö je sÿhri j z . w ö . . m emg abzu etsen. ö. ö zwölf ö wich g ge ,, , , . nge nebel en, sette. Wenn beg Gasez , un . iter (u) shießt sih den Ausführungen be ahren, ? 13 e g ee. von dem Nachweise der Erwerbunfähigkeit absieht, so ergibt rvorgerusen a r au onen g. Strosser an. ; ö der von der Stadtverordnetenversammlung in Elsaß⸗Lothringen nischer Inspektor des Salzinspektorats, der dem chinesischen weiteres, ö er eg, r n r, e len galt . Mark abgeschätzt, nachher wurde er aber bedeutend höher tariert; man Abg. Dr. Pachnicke (fortschr. Vollsp.); Auch wir stehen der Elberfeld getroffenen Wahl den Rentner Albert Lohmann 6 a g. . Generalinspektor beigeordnet werden soll. Kongvaloßff Abg. Arnnsta dit (don) ist bei der fortdauernden allgemeinen rechnete mit einem Verlust von 38 Millionen Mark, Der Schaden, Resolution der. Budgetkommission sympathisch gegenüber. Wir Seine Majestät der Kaiser und König traf wird für! Rußland, Padoux für Frankreich Berater hößen Ünzuhs die der Prähfzent vergeblich wiederholt durch Hlocen. Fertbie Weinhzzöbeftter tal, war um fo empfindlicher, alk die weichen der jezt em n ganze gönn; unt

daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Elberfeld eute morgen, wie „W. T. B.“ meldet, von Meß üben S k ; s . ; . gen, wie „W. T. B. ö über Saar⸗ n ö - 8 ö letzten Jahre Mißernten gebracht hatten, und gerade der damalige weil ten ist, daß die Regt äter d h 9 . k Sgar⸗ im Rechnungshofe. Rump soll für Deutschland Direktor be zeichen und, Ersuchen m Ruhe zu dämpfen sucht, auf der Berscht ,, w e n ear lf ö . . eg rr, n.

auf fernere sechs Jahre und burg in Straßburg ei J j ; , . ö . 1 ö ; ure g ein und wurde auf dem Bahnhof von dem Anleihedepartements werden. Der englische, amerikanische, Üastattertribüne im Zusammenhang nicht zu verstehen. Er erklärt . Eanfeldge, der vonn der, Stgdtoerordnetendersammlung in Kaser lichen Statthalter Grafen von Wedel, 2 Staats⸗ ie deutsche und der dänische e . . sich für die Vorlage. . ö . Wlendess dageltweleg sicherli riet norden, wäte Nach ken Preis zu mwerten, ; . ö. ,. . . eh sekretär Freiherrn Zorn von Bulach, dem kommandierenden Distrikten der Verwaltung der Salzzölle sind bereits ernannt . Abg. Bruckho ff ffortschr. Volksp.): Wir begrüßen die Vorlage k e, n, n , d 8. 26 tritt ebenfalls für die Resolution 9g 9g General des 15. Armeekorps, Generalleutnant von Deimling, worden. Da Padoux gegenwärtig noch nicht bereit ist, den ihm und werden ihr unsere Zustimmung nicht versagen. dem Kreise zinsfreie Darlehen von dem Staat und der Provinz unter der . ö Budgetkommission wird angenommen.

gesetzlihe Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen. dem Gouverneur von Straßburg, Generalleutnant von Eber? an inlich ein i Damit schließt die erste Berat iter 9 ; J Straßhi = gebotenen Posten anzunehmen, wird wahrscheinlich ein in Damit schließt die erste Beratung. In zweiter Lesung der Bedingung gegeben, daß er als Selbstschuldner haften solle. hardt sowie dem Polizeipräfideilten von Lautz empfangen. Peking anwesender Franzose für ihn ö bringt u s 1. (Czhöhung auf e der bg. Dr. Zehnter Pie ke Win zern 6 . Unterstützung ist aber doch . (Schluß des Blattes.) Gentr.) einige Wünsche vor, deren Erfüllung der Staatstz⸗ angerichteten Schaden gegenüber verhältnismäßig gering.