Geschäftsführer: Mühlenbesi Max] Siegen S N ĩ tzer Max Siegen. ; 10893) Noehmer“ in Stettin) und bei Nr. 981 Vorstandsmitglieder sind: burg. Gintragungen . Lauenburg, Bomm. 10948 ie Haftsum ,, 234 ö. jah r as Kalenderjahr.
ergmann, Schwarza, Saalbabn, Kauf,. n Nr. 575 e 1
mann Otto Kf 2 uf⸗ nter Nr. 375 unseres Handelsregist ̃ . 2 Weiss wasser. ; . Gesellschaft n r ,. ö. Abt. A ist heute die Firma 1 gr. , in Stettin): 9 das Handelsregister des , ö. cb mei ters und Schriftführers Kaplan Die einem Geschäftsanteil entsprechende
. Hesell da igel fta . Krebs in Siegen und als deren Inhaber Stettin ö ö zeichneten Gerichts ist unter S. M 4 ö. . ist der Kaplgn Bernhard wagen Hahtlure me berrte ö m. J 3d gicbrr fn di uns Müller mn dag enk e, g, enisher 1 . Ils festgestellt. Wenn mehrere gesch i 362 aufmann Otto Krebs zu Siegen ein König. . . ö eingetragen worden: Die Firma der K getreten. Die Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, in PHiessen hofen, Vorsteher, . 191. April 2. h unter Nr. 65 elch re , eech ö 5 . bilden Pfarrer Anton Rö . fun i Se f , 9g . . w Abt. 5. . n, w sind in ihrer . 3 16 ein Genosse beteiligen kann, 2 Andreas, . . e,, * Grodener Maschinengenossenschast ö Belgard, Sievering und Fabrikant Peter Schmitz,
indestens zwei Geschäftsfü kznialiche 6 . MWesthr. 1090: . enn chg t unter Rhe 4 1912 beträgt fünf. ofen, Stellverkreter des Vorstehers, Hafen eingetragene Genossenschaft e. G. m. b. H. in Belgard, 8 ide in . durch einen Her n r el 1 Königliches Amtsgericht. a. unser Handelsregister ist ie . er n ihres Grundkapitals zweckz Ver⸗ w Alle Bekanntmachungen ergehen unter 3) Schiegl, Sebastian, Oekonom in mit beschräukter Fal r l h Der Lauenburg 7 k ,, ausgehenden omen ke Gefellschaft mit beschränkter Y meliung. mit den früheren „Glashütten⸗ K der Firma der Genossenschaft, unterzeichnet Mellenhofen. Sitz der Genoffenschaft ist Hamburg. Satzung vöm 22. April 1912,53. Äpril Bekanntmachungen ersolgen unter der Firma von wenigstens zwei Vorstandsmitgliedern, Die Einsicht der Liste der Genossen Sas Statut datiert vom 8. April 1513. 1913. Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ der Genossenschaft in dem Sauerlãndischen
nutzung und Verteilung von elektrischer Volksblatte.
Prokuristen vertreten; es fei denn, daß Siegen. toz9g3] Haftirug ““ mit den Sitz in trash werken Weißwasser Aktiengefellschaft in ; mit Ausnahme der vom Aufsichtsrat aus- ist während der Dienststunden des Gerichts Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb geeigneter Grundstücke in Cux⸗ Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Willenserklärungen und Zeichnung für
die Gesellschaftsver . 3 e. ker d ssderlanniktng Ginielber. hen k k, , . hend Her er tr noch bekannt . dere eingetragen ertrag ift am 39. Janudt 1j sest 3! „Glashättenwerke Weißnwaffer, gehenden, von dessen Vorsitzendem zu jedem gestattet. Der Gesellschafter Mar Jö . wiener, e. . Walzen die Kündigung früßestens hun . Agtengeseilschaft⸗/ kö Genossenscha 486 ist unterzeichnenden Einladungen ö. Geer. . April 1913. haben und limgegend und der Perkauf Ünterhastung und, der. Betrieh ven land. die Genossenschaft erfolgen durch sämtliche Line Stammeinlage dadurch, daß er fer daß . dier hee. . eingetragen, 1318 zulsssig. Gegenftalt ide Ktn Weiftthasser S. L;, den 2. April 1913. Sregi et. versammlung. * & Amtẽgericht. einzelner Teile betfelben an Mitglieder wirtschaftlichen. Maschinen und Geräten. Vor ian de mitglieder ; bereite n e er e fr in nd fn 3 49 . Robert nehmens it Saz Fuhrgeschäft, Spchiten, Königliches Amtsgericht. Aschaffenburg. loge Die Bekanntmachungen werden in der ginbeck.—— lo938] und Nichtmitglieder. Vorffandsmitglieder: Hofbesitzer und Ge. Vie Zeichnung geschiebt in der Wesse, allem maschinessen und fonstigen In. Siegen, den 21. Apri . und, Kohlenhandel. Das Stammkapital Wiesbaden. lool? Betanntntachung. I eI Allgemeinen Deutschen Bäcker; und Kon-; In unserm Genossenschaftzregister ist Die Hastfuinme eineg jieden Henglsen mendersrsteher Fran; Pohrtchn,. Hof; aß die eben iber Namensnnte r schrift 3er ö k . allen Königliches Amtggerichi k . ö seiner z In . Handelsregister A 92 . , Klingenberg a. M J ‚. . 365 ö . w ge n , , . . ke nr, d Te le n nahe, ꝛc. esellschaft überei ; e , cingt der Gefellschafter heute bei . agene Ge . ung eitung unmöglich Spar⸗ anteil. zewersdorff, in Belgard. Die Ein is ssen ist wa e, gel ,, s, sfr on, ,, ,, , ,, ,,, , d,, e, ,, , de,, e, , ien en 96 . dꝛechten und Con, id nen Inmig Nr. I9g unseres Handelsteaisters . ,,. er e en Geschäfts (Lass⸗. Dem Rentner Moritz Meyer zu ö a. M. Das Vorstands mitglied Anden, k der . Staattanzeiger für Wür⸗ schränkter Haftpflicht in Edemissen auf welche ein Genosse sich beteiligen Genossenschaft blatt und beim Eingehen Olpe, den 18. April 1913, freien . k . 3 83 . ö. . Jacob von 20 60 . Gern, Pre Hö y erteilt. . ö für ihn ist der ten fre der Genossen kann während ,, . . . , . der Genossen k . . 3 eri. s . sachtweise überläßt. Ver iser, Papierfabrik, Gesell m Her, ein. Geschäftsführer is esbaden, den 17. April 1913 5 nton Schmitt in Klingenb . ann wãä Traupe in Edemissen ist aus dem Vor— e 1 nd . mmlung Durch den Heut chen Teilchen. kö ö 2 506. . . in . ie meyf, e reg, Königliches k . , . u,, ö J von stanzs zusgesiedeß aint an seingz, Stelle , die Neue Ham. Hie ee 4 ,, . ,, tzt. ) u 8. X . ö zer 5. Ap 15. k hz J 2. 2 . 1 ) . 3 j 9 iss . - . 2 3 * . * Hachtweise . ö. 6 Gegenstand ö ist die Königliches Amtsgericht. pril 1913. Mieshaden. lo9nl3] Ergen re ö Den 23. April 19153. ,, ö Den PVorstand bilden; Eduard Wil- mitglieder; die Ha n e hien keien Sn unsetem Genossenscha zregister ist e e , In unser Handelsregister s ir, is nag . Sto. Amtzrichter Albrecht. Ginbeck, den . April 1913 besm Marlin Schmidt und Johann die Zeichnenden der Firma ihre Fiamenz⸗ eingetragen worden, daß Philizp Herte ö aM Oldeskoe. liogzo . ⸗ . Rönigliches n T hericht. II. Heinrich Busch, beide zu Hamburg. unterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr aus dem Vorstande des landw. Consum⸗ K Ferner wird bekannt gemacht: läuft, abgesehen von dem ersten, bom vereins e. G. im. u. H. in Dienheim
übernimmt die z ' Herstell ö. ; . — ie Gesestschaft ab 16. Apr rstellung und der Vertrieb von Papier, Suh). ohog wurde heute bei der Firma „Ludwig Ber ekanntmachung. Nitter geld. 10934 Emmendingen. sloszo. Bie Ahgebe von Wöllenserttärnngen J. äzpril iz zl. März.. Daliumme; Qeggschie den und an . ,, Stark VII. in Dienheim als Mitglied
I9l3 die Zahlung der Hypoth are, namentlich der Fortbetri : zekenzinsen lich der Fortbetrieb der bisher von Bei der Abteilu Wi 9e; und zwar bon 45 000 SS zu 4 YM, Kürst? der, offenen Pandelsgefellschaft Jacob S Wei, der Abteilung A Nr, 78 des Wistner *. WBitttowety, Feseilschaf; 3 5 ) liche Landeskreditkasse in i cf f, Dechelhäuser in Ginge k ,, sten eingetragenen Firma X. 16 beschränkter Haftung“ zu af Nr . das Genossenschaftsregtster ist zu In das Genossenschaftsregister ist heute Em . 3 500 6 zu Ho Professor Dr. Straubel pterfabrik sowie der Handel mit Rohstoffen k in Suhl ist folgende Ein— aden eingetragen: Der bisherige Ge— Vsde⸗ (Bau. ünd Sparverein sür beim Kousumuerein Niemegk, ein In das Genossenschaftsregister Band 1 und die Zeichnung für die Genossenschaft 1900 „n; höchste Zahl der Geschäfts⸗ in Jeng und 8h05 , zu 406 8 für die Papiererzeugung. Das , d, n,, bewirkt: Die Firma lautet jetzt: schäftsführer ist Liquidator. Durch Gesell⸗= esloe und Umgegend, e. G. im getragene Genossenschaft mit be- wurde zu S. 3. I 0 — Ländlicher erfolgen Durch die Vorstandsmitglteder anteil. 15. Die Ginfsicht der Lifte der des Vorstandes gewählt worden ist, Eggers in Artern sowie die G 63. Dans kapital beträgt 486 66 g., Vas. Stamm⸗ Buchdruckerei Kaufmann Inhaber schafterbeschluß vom 14. April 1i9*) is b. H.) eingetragen: . h schräukter Haftpflicht, eingetragen: Die Kreditverein und Syarkasse Reute, gemelnschaftlich Genossen während der Dienststunden des Oppenheim a. Rh.. den 23. April 1913. e rde cher ungobelte ge . schafter wr, w e hebe f, . Haun, Inhaber ist der Buch. die Gre schast aufgelöst. ö 6 3. Justiʒrat Trube ist Rechte., Vertretungsbesugnis der Liquidakoren ist e. G: m, u. S. heute eingetragen Bie Ginsicht der Liste der Genossen er chile ist . , Großh. An isgericht. stigen Abgaben und Lasten, die dem Eigen Wilhelmine geb. Klingfpor, Von Siegen, Karte, gsitzer Nichard Happ in Suhl. . den 19. April 1913. Varstant a . zum Vorsitzenden dez beendigt. Die Firma ist demzufolge ge⸗ Markus Stratz, Wirt in Reute, ist aus auf der Gerichtzschreiberei des unter- i. Pomm., 22. April 1913. Kgl. Amts. p] ö , . . obliegen. , eln, Julius Pfeiffer, Lucie geb. Wenne ehh fer nnd, in ö Betriebe des önigliches Amttgerlcht. Abt. 3. * ö a,, löscht worden. ö ,, und an . . Gerichts ist während der gericht. er en Ka 6 . udolstadt, 23. 3 von Altenki ö. . , ,, . . deten Fordern ind 2 JU Mldesloe, den 21. April 1913. terfeld, 29 il 1913. Stelle wurde Landwirt Hermann Peiny ienststunden je attet. JJ . ( . ? ö . ö von . k Verbindlichkeiten ist bei dem ö . Wäsmar. 10914 Königliches Amtsgericht. ' . er fe ig e. in e ih in Reute gewählt. . , . Wohl · Leobschvütæ. 10612 genossenschaft des Vereins der Lohn- Srarbrieke'n- unter der Firma Jacob ö ö. , . durch den Buchdruckereibesitzer ö en Grggister ist heute bei der Carmen,. lo)) — Emmendingen, den 18. April 1913. torf an Sach eu walne, eingetragene In unfer Genossenschaftsregister ist bel schiffchenmaschineubesitzer von Klauen . ß ö ö. lob, . ei n . n , , n ö. . , 9 h In unser Genossenschaftsregister ö Colmar, Els. 10935 Gr. Amtsgericht. J. ö 3 . Nr. 57 (Wohnungsverein Leobschütz, , , . h 3 46 wurde bel schaft mi g , e. 39e Suhl, , es Sitz Wismar he r , n ,. . . z icht. s stellvvertr zor⸗ e. G. m. b. H. i i - ö . be , dn e, ,, , . KJ n,, n,, ///, , ̃ Saartal in S ü . ber, 1912 i — r, 23. April 1913. „Heim stätte/ ein. ö . . italied beftellt wor wer Jem isstän s gisters ist heute ei gr een. GJ 9 un. ö 6. nbi z gen wird Swinemünde. logos) n n , einn ern n, e n,, mit n. 6 * ö J Spar In unser Genossenschaftsregister ist heute . . . JJ , g ein e gn m, Gustap Kniffler ist erl ö. alf 4.78 866,38 M bewertet. Durch die B 3 ö ö 6 antt aftpflicht in B fol⸗ un arlehnskassenverein, einge⸗ eingetragen: ; ; 3 5 al Golz, us dem Forstan de gus⸗ 5. ,, d . K , , e di r d, ,,. d . , drr wre, ,,,, ,,, , n , ,, . . J ⸗ 6 3. 8 E in . ö 3 9h 1 919 . O 2 J . oil 2. 1 * 916 S n, 49 2 . ‚ . YF * 8 1 6 — . 11. ; ö , . (. 77 cr 9 ö J . lio9zs) i, gr, gan in d , 36 4 e er rf ien binn oni in , Witten und als deren . . ö Mie 33 gig f lr Laut Generalversammlungsprotokoll vom hausen. Gegenstand des i lsrnch nen an, m der ee gt Amtsgericht Leobschütz, 18. 4. 13. k ,,, 6 ö. . un. hente r 4 . ö Se chfts⸗ . in Seeb. Ahlbect. . . Otto Beckhaus in Witten 3 . ju Barmen in den Vor— ö Dezember 1912 ist das Statut ge- ist der Betrieb eines Dam pff ge g. 9 eilung für das Handelsregister. arten werder, Werthr. 3661] selbDen an die Mitglteder der Genossen⸗ werte. Gefe lich fenen chlackenstein · Siegen Lestell. or Adolf Hedrich zu wine münde, 22. April 1913. ee nen worden. fen n, , ändert. ; . C meinschaftliche Rechnung und 6 efa zr, Ro hen westedt, Molstein. 10944] Bei dem Beamten-Wohnung sbau- schaft sowie auch an Nichtgenossen; die Daftuna en. aft mit beschränkter Flimn . ö . Fabrikant Hermann Königliches Amtsgericht. zitten, 19 April 1913. * nen, i 16. April 1913. Gegenstand des Unternehmens ist die Die Haftsumme beträgt: 300 6. Die In das Genoffenschaftg regift t be verein zu Marienwerder, E. Gn. m. b. Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 36 a aarbricken eingetragen: 6 . n Kaufleuten Wilhelm Vogel x ö. — — Königliches Amtsgericht. königliches Amtsgericht. Abt. 11. Beschaffung der zu Darlehn und Krediten höchste zulässige Jahl der Geschãftanteile 3 mdr ci l , . . 9 ö. H. ist heute in das Genossenfchaftsregister zweihundert Mark für jeden Geschäfts⸗ Durch Beschluß der Gefellschafter dom Und Walter Jüngst., alle von Siegen, ist . lo906] worms eren mmm gung . an die Mitglieder erforderlichen Geld- betzägt zehn. . m n ir, 27 des Re a en , des 3 . Firma e. , Ge⸗ ö. t . 916 5 rn. ern,. degierungsbausekretärs Barutta ist der nossenschaft, die Anza er Geschäfts⸗
10954
IL, April 193 ist die Geselsschaft Prokura ertelst. Wi In unser Handelsreats 964 Eer lin. 933 s ff D talteder ; . . d schaft auf⸗ mrteilt. Wilhelm Vogel und 1 In unser Handelsregister Abteilung 7 8 * 9 3 10933 mittel und die Schaffung weiterer Ein- Die Mitglieder des Vorstands sind: w. ; ; gelöst. Liquidator ist der bish 9 Walter Jüngst sind ? — id ist bei d z w ,, Das Erlöschen der Fir 2 Nach Statut vom 6. November 1513 : F irtschaf 8, ; gisters, heute folgendes eingetragen — . ö : . ger dli, e, eduigator zer herige Ge— . Jüngst sind jeder nur in Gemein it bei der unter Nr. 54 einge Grlöschen der Firma „Johann 27 Tan m 6. November 1912 richtungen zur Förderung der wirtschaft . 1) Schreiner Jost Scheld. Dlrektor, — 3 ,, sekre ĩ s e ö schästsführer Kaufmann Jakob himmel Fbast mit einem anzeren Prokuriften 9 Firma: Johann ne n n, Breunig „ Cie.“ in Wornis' . 2 Januar und 14. April 1913 . lichen Tage der Mitglieder, insbesondere 2) Fer ger Johannes Schnelder II., worden: Der Landmann Markus Voß ist I . . 1 99 ö. 1 ö. in Saarhriücken. U Vertretung. der Gefellschaft berechtigt, mefsen ingetragen, daß die Firing anf heute im Handeltregister dez hicstgen Ceü ell Crenossenschaft unter der Firm ) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ IRendant aus dem Pöorstand ausgeschieden und an 5 haricuwßerder, den 15. April 1913. der Hen nschaft ausgehenden Bekannt Saarbrücken, den 15. April 1913. Der, Gesellschaftsverlrag ist am 8. w die Gastmsetzfran Annie l Rittner i richtg eingetragen. ö. , und Ledigenheimgenossen schaft schaftsbedürfnissen; . 3) Schmäied Heinrich Spenler 1, Stell- seine Stelle der Landmann Detlef Harders König. Amtsgericht k w ö e . königliches Amtsgericht. J7. 193 errichtet. Die Bekanntmachungen Tremessen übergegangen ist. Worms. den 22. April 1913. Hroß Berlin, eingetragene Genossenschast 2) die Herstellung und der Absatz der vertreter des Direktors, in den. Vorstand gewählt. ⸗ . w lichungsblätter die Form der Willens⸗= — mit beschränkter Hastpflicht“ mit dem Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs sämtlich in Fronhausen. Hohenwestedt, den 21. April 1913. Metn. 10949) ing. en und der Zeichnungen des Vor⸗
nd Königliches Amtsgericht. Genossenschaftsregister Meß. H e geg, ,,, In Band ii. ir. 17 wurde heute bei Hag Ar e , nn, Carl Ek kö.
der Gesellschaft erfol D Die Ti autet jetzt: J x Großherzogliches ͤ * gen durch den Deut⸗ ẽ Firma lautet jetzt: Johann Wlo⸗ zherzogliches Amtsgericht. . J, . Joh lo — — Sitz in Berlin errichtet und heute unter und des ländlichen Gewerbefleißes auf ge. Statut vom 18. April 1913. Die Be— kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ work. k logah) in Plauen ist ausgeschieden. Plauen, den 23. April 1913.
Schlawe, Bomm 10897 ö 3 ö 10887 schen Reichs . darer 83 . 2 In unser Ha ; 9 ; anzeiger. Juhaber: Antonie Wiodarek. W z 6 ; J am 21. df lere rr lb 3 i Siregen ö men ion Trensesfen, mn 1. Apr g' are k mige, m,, el e ge fre Tsehl haste ten n , girmẽ xTiihenm Jän . ie Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. , . . n . Körner“ in ö . Hegenstand des Unterneh— 3) die Beschaffung von Maschlnen und folgen unter deren Firma mit der Unter ⸗ In das hiesige Genossenschaftsregister isi der Landwirtschaftskasse, Spar⸗ und als deren alleinig? Schlawe, und 8 ,, . K eute in unserm Handels⸗ st. a. der Betrieb von möglichst sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemein- zeichnung von zwei Vorstandsmitgliedern , n Darlehnskasse, eingetragene Ge niger Inhaber der Zucht Socnnehberg. S.-Mein. 108 Tuche. 1aagz 1 Fregister gelöscht. eigenen Speisewirtschafte , lfte Re r e ge, ö s ö zu Nr. 5, „Zuchtgeuossenschaft Guder⸗ h rn a, . — 10896 todo?! Boris, Tin 22. April 1913 guter . en zur Beschaffung schaftkiche Rechnung zur mietweisen Ueber- durch das Monatsblatt des Verbandes handviertei und Umgegend eing. Gen nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ Das Königliche Amtsgericht. den 22. April 1913. und preiswerter Speisen und laßsung an die Mitglieder. der landwirischaftlichen Genossenschaften mit b. H. in Gude? han dviertel⸗ fol. pflicht in Bissingen elngetragen: — — ö Die Firma und der Sitz der Genossen⸗, des Regierungsblatts Cassel und an⸗ des , . fol -= An Stelle des aus dem Vorstand aus. ECtsdam. . loss! — gendes eingetragen: ; geschiedenen Josef Mayer ist Michel In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 18, Spar⸗ und Darlehnskasse der
viehhändler Wilhelm Fätel in Schl Dem , In unf leregif we, Dem Bautechniker Bernhard Ei In unser Handelsregister Abt 2 eingetragen worden. ö . Großher ogli sonstiger ; 9gist zu der Firma Georg ei der unter Nr. II7 registrierten roßherzogliches Amtsgericht. onstiger Nahrungsmittel, b. Angliede= rung von Versammlungsräumen, Böiblto— schaft, die Form der Bekanntmachungen, grenzender Gebiete; das Geschäftssahr be. * Syalte 3 Hautzmann Hinrich von Niegen i, 8j ,,
ö. n Mathis in Bissingen als Vorstandsmit⸗ ö. Haus und Grundbesitzer eingetr.
bernd eres if D worre gen, weh, geren, . gendes eingetragen worden: Gegenstand
a , .
ü
Kgl. Amtegericht in Schlawe Wicklein & Eichh i Fi Stani Scherf ö jorn i' Syunebern Firma Stanislaus Scheffs in, Tuchel worms —ͤ Bekanntmachung. 10918) theken und sonstigen Einrichtungen die Zufammenfetzung des Vorftands und ginn am 1. Januar und endigt, am in Vierzigftücken. ; ü 31. Dezember; der Vorstand zeichnet für Spalte ß. Barthold Schliecker zu Guder⸗ glied gewählt.
Schlotheim, Tür- ß Prokura erteilt worden eingetragen worden, daß ö .
ö 088 sefeg . ; daß die Firma er⸗ ö
Bekanntmachung. l 5 Dieses wurde heute im Handelsreglster A loschen ist. 2 i . kater ber Firmg, für Blldungs⸗ und Unterhaltungszwecke die Art der Willenserklärungen sind die⸗
, hiesigen Handelsregifter Abt. A eingetragen. . Tuche, den 19. April 1913. a ee. , ,, Groh G“ 3 Angliederung von Ledigenheimen zur selben geblieben. die Genossenschaft in der Welse, daß der
Nr. 7 ist bel er Firma C. är ai Sonhebftg, en rn, mril al. Königliches Amtzgericht. ,, eschaffung guter und preiswerter Wohn— Colmar, den 23. April 1913. Firma die Unterschriften der Zeichnenden fh Mr hee, . , Kalserliches Amtsgericht.
Ben 3 e her ärthelt Herzoglichts Amicgerich. Att. . Tuche. ö . ö , insbesondere für ledige Teute Kaiserliches Amtegericht. beigefügt find. Zwei Vorftandömitglieder n m, e r n e fe a , . k si c,,, är in Schlotheim ei i e r e, 3. ö. 10908] Rausnann in Worms, 2) Karl Theodor d. Angliederung von gartenwirtschaftlicher J xd j är di en, ; ; . UCbzo] Kredit. und Sparkassengeschäfts zum Zwe Ech loten , lrign⸗ inn liesse] i Tenn nser. Handel zregister . ,,,, . ö J , en,, 34 3 Zuchtgenossenschast Wellheim - ein, der Förderung, deör Crwerbes, und der
eim, den 17. 213. . Bel der Firma Carl Geyer & ist heute unter Nr. [23 bie Firma Helen in unserm Handels register eingetra nossenschaftlichen Be , . Doberan, Mechk 1d. i037] halts . ng geben. Jork, den 18. April 1913. getragene Genofsenschaft mit be⸗ Wirtfeh Mit glied 6 Fürstlichetz Amtsgericht * el Geyer d Sohn w . die Firma Helene Die . getragen. ichen Bedarf, . Durchdringun * . aist Die Einsicht der Liste ist jedem gestattet 233 9 z hr . ; irtschaft der Mitglieder un rweckung
ö aft nm feng hie offene Sandelsgefesl⸗ ,. in Tr hen Konitzerstrafe, und . hat am 1. April 191 8 n,, gaben r n ng s6s 5th , 39. ö. ,, Fronhausen g. E. den 21. April 193 Königliches Amtsgericht. ö . 4 . und Stärkung des Sparsinns bei diesen
ö . thr. 889) schast — ist im hiesigen Handelsregi Inhaber die J Oelene Schefiz' begonnen. eiste der , . . ente * ; usen a. 2. . — ere amn mg von 18, hn , diesen Bekanntmachung. ioo folgendes JJ geb. Drzewicka, k—— ö Worms, 23. April 1913. für J ö Haasch inen Genffenschast. eingetrag. Königliches Amtegericht. . . io0lä] ihia hat das nr en Tagblatt als J ,,
u ö . Handelsregister A ist heute Die Gesellschaft ist durch den Tod des worden. Das Geschãft führt Drogerie⸗ Großherzogliches Amisgericht. das Ganze und meinen Vorteil . Geno jsenschaß mit unbeschr. Saft olsen kirchen. 10941 K ö. . ö . Bekanntmachungs blatt bestimmt und dem Die Bestimmungen der Satzung, ins⸗
, . Bazar k aufgelöst worden. . zi ö Zigarren und ähnliche Zweibrücken 10654 das Ganze! Die Haftfumme ern., . . ,,,, J e, n, y, ö , Gare sfen . 9 3. 3 9 desondere dis Vorschriften übt, die Tündi.
Senkotnski Schöneck einge. Ver wisherig Gesellschafter Caufme . ö. chti oa] 30 „o, Bie höchste zu lässige 6 an , , nn,, lichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen , ,,, ,d. Fen, beschlossen. Ludwig Jörg aus dem Vor⸗ gung und Verteilung des Reingewinne,
tragen. Inhaber der Ftrma i er Mh, (Fritz Gever führt das Geschäft ,. Tuchel. den 23. April 1913. Die auf en., . Geshiftge Ii: ter h fis , ö In der Generalversammlung vom ünter Nr. os ist am 21. Apriß 1913 ,,. ,,, , sta nd arg geschleden, neũbeflelltes Vor ftandsg. . d geen 1a ez 6 .
ö Senkowski in Schsneck Wyr. unberändertzr Firma allein fort; er ist Königliches Amtegericht. vom 16. Aprtl 1913 an kö mitglieder sind: Albert . 4. April 1913 ist eine Abänderung des Gelsenkirchener Gartenstadt Gesell. 3 4 He zu ö. ers ‚. e mitglied; Josef Cggenhofer, Sägwerks⸗ Beschluß der Generalversammlung vom mtsgericht Schöneck. den 15. April ziz3. nie ei lein iger Inhaber der Firma. Uslar. o3,, sfentlichnng ö ,, Karlehorft, Herman Mech hun fee , ,, . welche zu ls! der schaft, eingetragene, k ,, . 3. K april 101 36. Februar 19135 geänderi.
Schwaxtan. 108 nneberg, den 23. April 1913. In das Handelsregist 1g57U] C Schneider Gesellschaft mit hescht und Walter Trojan aus Gbarfotten , b ,. bbeschränkter Haftpflicht, Gelsenkirchen, * n . ⸗ er Weünchen, den 24. April 1913. Potsdam, den J. April 1913.
, , w, ö 9890 Herzogl. Amtsgericht. A ö. In Das Handelsregister 3 Nr. 8 ist S* ider Gesellschaft mit beschränkter burg. S Trojan aus Gharlotten⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die ei h ; in Finkenbach, wurde als Vorstands⸗ K. Amtsgericht 2 ) ö In unser Handelsregister Abt 7 zogl. Amtsgericht. Abt. 1. heute die Firma Haf t Haftung“ mit dem Sitze i urg. Die von der Genof 6 . Segen erneh eingetragen worden. 6 . . ; ö Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abtellung 1. z ir z *. . f Pale 18 = ö atz' in Hombur 6 53 nossenschaft. aus Anschaffu Be⸗ zst. mitglied bestellt: Jakob Keiper V., Land K ö.
¶ Var. und . . Stargard, Femm. a fende, he fi aft ö, 1. 1 . , gehenden Vekann machn n en 6 4 Gegenstand des Unternehmens ist: 6 . & eld . Noeubukom, Meck Id. 10951 ( 2 . , ] ist heute folgende Ein— b 8 ö. he e n ge. A gr. 15 . Bodenfelde eingetragen ö. . wird dabin berichtigt, daß . die Ftrmenzeichnung die Ver orgunz der Mitalieder mit elek— . k . II. Betreff: „Spar. und Darlehens . . 6 . 36 . 6 1 Deer fzaftsregister . gung erfolgt: ; etreffend die Firma „Moritz Michaelis“ * Gegenstand des Unternehmens ist . . Stelle, die ser Firmenbezeichnung unb Ze C eben ze mem in der öffentlichen trischer Energie der Ueberlandzentral ö Mitalied nit ken, kasse, eiGn getragene Geuossenschaft mit Radegast er olkereigenossenschaft, ; . . „Dem Buchbalter Heinrich Boldt in UStargard i Vonmm ist cha ele. Betrieb einer Gleis verbindu en ait; der Gesellschafters Marlin Casper jj ö. nd Zeitschrift „Geno ffenschaftliche Kultur, w Snergie aus der Uleberlandzentrale zorständ. Mitglied der Geno ssen aft beschränkter Haftpflicht“ mit dem e. G. m; u S., ausgeschiedenen Guts. hei der Baut Puck e. G. m. u. S. in
Schwartau ist . oalbt in Bie wb ö ä, sist eingetzogen: ncht zh Blei verbindung als Privat. * Piel eaten, mene alper gu gelen ist: bei. deren Unzugänslichkeft 7. Dan,, Rostock. sind) gefunde und zweckmäßig eingerichtete un eschränkter Daftpf mit, dem zsherg Fritz von Reftorff Rar ennst Putzig Jolgendes eingetragen worden;
23 6 ö erteilt derart, daß ö erw. Frau Kaufmann Moritz anschlußbahn in Gemäßheit des Gefetzes 3 Firma lautet: „Gasper C Hege Unzugänglichkeit im „Deutschen Doberan i. Mecklb., den 22. April 1913. in eigen e de Sitze zu Kreimbac: An Stelle des besitzers Fritz von Restor auf Radega .
er in Gemeinschaft mit einem Vorftande Michaelis, Ida geb. Wel Serdar vom 258. Juli 1892 zwisch C(Gelces Schneider Gesellschaft urlt beschränk⸗ Reichsanzeiger !. Der Vorstand zeichnet i,, m, ,, , n, Wohnungen in eigens erbauten oder an. „aM eschkiedenen Vorstandsinttglleds Wil ist der Gutspächter Wilhelm Bruhn in Der Pfarrer Boleslaus Witkowski ist
,,, ,,, , e n, Here Lene, n, , , ,,,, n, , de bäl , dö drn s ,, , e!
ö 9g ist. ö zie en. ĩ lei zetti isl d r w . ie nlꝗ e und Nutz ng U 7 2ær nv 86 lar n asper. 4 . der ö er ö rma ihre Unters J ift K . 4 9. 2 w de als V sta dsmit lied be tellt: eno ens 9 gSregi ter eingetragen. 6 .
biett g i. der. Gunman utzung von Lagerplätzen Zweibrücken, den 23. April 1913 zusetzen. Die Einsicht der Liste n. Riehstütt. Bekanntmachung. 05095] werden durch Ansiede lng in , e ich cafe ri ; 2 een e h, Neubutow, den 24. April 1913. Lorkowskl in Mechau getreten.
ö ñ etreff: änersth Meilen! im Sinne einer Gartenstadt, Ein e . . r z liches A j Putzig Wyr., den I7. April 1913.
Betreff: Darlehenskassenderein Meilen arkulsl lr Ver erung dieler Preise soll Kaiserslantern, 23. April 1913. Großherzogliches Amtsgericht. e gen fig h
Kgl. Amtsgericht. Veuss. Bekanntmachung. II0952) ; ;
Schwartau, den 18. April 1913 Hugo Heymann zu Stargard i a für die Gesellschaft den 18. ö ] 6 ! Stargard i. Pomm. j . ö. Dese schast. * 16 ; . . Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J. Ve. Gesellschaft als per õnlich k Das Stammkapftal beträgt 32 000 . Kgl. Amtsgericht. gil ht . ö hofen, e. G. m. u. H. Durch Statut vom e, Derlin, den ,, ⸗ dadurch ausgeschlofssen werden, daß die ö — . In das Genossenschaftsregister ist bei Reinheim, Hessen. 10958
Schwerin, Mechkzp. 1089 Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretun Geschäftsführer sind: Kau mann Albert Zwiehk au, Sa ch 56851 19. Apri 3 zn — . 94 91 de De 1 J 9 — j Modenf . 8 Al er 9 . ** 3 2EM. 10. 8 I9. April 1913. K 2er ich 2 . 9 — ö ) . In das Handelsregister ist heil 1 . 3 Kaufleute Arthur , ,, und Kaufmann Auf Blatt 2 des J Berlin⸗Mitte. ahn, n slthhet Amtsgericht , Haͤuser und Grundstücke in Miete oder Landan, PEalz. 10610 B getragen die Firma „Wereinigte Licht. fonderg J,. , n nn, Gerichts amts Zwickau, die Aktien- . Uingetr. Genoffenschast mit unbeschr. Eigentum unter Cintragung des Wieder= Gen vsffenschaftsregister. Nr. 8 Straberger Spar- und Dar— Betauntmachung. wieie Gesellschaft mit beschräukter ben 15. Aprit 65 35 e Pomnm,; Gesellschaft mit beschränkter Haf gesellschaft Oberhohnd orf ⸗Reinsdor fer nerlim. 10932 Haftpflicht“ mit dem Sitze in Meilen⸗ kaufsrechts abgegehen werden. Von den Landwirtschafilicher Konfumwerein lehnskassenverein eingetr, Gen. m. Betr.:: Spar⸗ und Darlehnskasse April 1913. Königliches Amts⸗ ell mit beschränkter Haftung. Kohleneisenbahn in Schedewitz betr. In unser Genossenschaftgregister ist heul. hofen eine Genossenschaft gegründet, gi, . ö eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ 1 ö. * m,, ,, K g m, 6. H. . ö
; f Finrichtungen aller Art geschaffen werden, i An Stelle des verstorbenen. Konrad Laut Generalversammlunge beschluß vom
h beschrünkrer Haftpfsicht mit dim Sitz Krücken ist der Ackerer Adam Becker zu 20. April 1913 9 der a des 6
Haftung“ mit dem Sitz zu Schweri . tj i. M. Geschäftsführer: . gericht. ß ist am 17. Fe⸗ ist heute eingetragen worden: Der Gefesl—⸗ bei Nr. 09 (Heimgenoffenschaft, einge⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der = gestellt. schaftevertrag ist durch Beschluß der Ge— t i die der Bildung von Geist und Körper . Godramstein; Aus zn! Vorstahe Straberg zum Vorstandsmitglied gewählt dahin abgeändert, daß der Geschäftsanteil e 8 ahin abgeändert, daß der Geschäftsante
Becker und Kaufmann Auguft ? Stettin * tragene G ö . 2 , ,, August Beckmann, ö. 10899 Bekanntmachunge . Benossenschaft mit be Betrie = lehens⸗ beide in Schwerin. Nach dein am 1 n ri In das Handelsregister A il ö. 9 erfolgen in den neralversammlung vom 9. April 1915 Jaut Haftpflicht, Berlin) eingetragen ö 2 . . . ö 4 dienen. ist ausgeschieben Jakob Müller 4. Als ö. ahgeschlossenen Gefellschafts ertrage unter Nr. 250 die Firma, Mascom'sche 10. e. . V , von demselben Tage Heorg Pieckenhagen zu Berlin ist in den mitgliedern: Die Haftsumme beträgt 300 c. Vorfsande mitglied wurde neu gewählt: worden, . jedes Genossen auf 25600 6 erhöht ist. . der Gegenstand des Unternehmens die Such druckerei Erich Mascom“ in inn! lichs . gl abgeändert worden. Vorstand, gewählt. Berlin, den 19. April 15 die zu ihrem Geschäfts- und Wirt— 10 Geschäftzanteile. ; ö. FJalob Flach, Wagner in Godramstein, Neust, den 19, April 1913. Jeder Genosfe ist berpfichtet, diesen Be⸗ 6 und der Betrteb von Lichtspiel. Stettin und als deren Inhaber der Kauf— . Amtsgericht. I. Zwickau, den 19. April 1913. 93. Königliches Amtsgericht Berlin- schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ Die Mitglieder des Vorstands sind; stellv. Bireftor. Königliches Amtegerscht. trag sofort voll einzuzahlen. . theatein sowie die Beteiligung an der, mann Erich Mascow in Stettin einge— War wur. 10909 Königliches Amtsgericht. Mitte. Abt. 385. schaffen Polizeisekretär Peter Kubigk, Kalkulgtor Landau, Pfalz, 23. April 1913. Vüxnhberg. 10953) . Eintrag in das Genossenschaftsregister artigen Unternehmungen. Gegenstand des tragen. (Angegebener. Geschä In unser Handelsregister Abt. A Nr. 6. Zwick au, achscn. ö 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern Felix Gollin, Verwaltungsassistent Otto FR. Amtsgericht Genosscuschaftsregistereintraꝗ ist erfolgt. Unternehmens können auch andere Geschäft Buchdruckerei und Papierw ist zu der Firma J. Cohn ĩ 23 . Auf Blatt ? 37 . los 19] Hegi heim, 105841 . . ] chen Herhaus, sämtlich in Gelsenkirchen. ; n, ; 5 ft d Buck Reinheim, den 22. April 1913. werden, wenn sie durch die i,, . Stettin, den 2 alleiniger Inhader e e . ,, dig . Handels. 3 Wüntt. Amtsgericht Besig hein. , ö. k Das Statut ist am 258. März 1ñ13 Hauenburg, Femm. 10247 . e lender n. Großherzogs. Amicgericht geln e ler de ls en ind. Das Stamm⸗ John zun Warhurg, heute folgende Cih. * Co. in Ziwi . ,, 23. gor de e ft ate en ster wurde am Natur' nach ausschließlich für den land— errichtet. Die Bekanntmachungen der In das Genossenschaftsregister ist heult getragene Genoffenschaft mit, be ———— . al trägt 20 009 ,.. Sind mehrere . tragung erfolgt: . ö tragen worhen; iel s e ftr eit inge⸗ * gin. 713 eingetragen: . wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren Genossenschaft erfolgen unter der Firma unter Nr. 64 die, Molkereigenossenschaft schräntter Sastyflicht in Nürnberg. Saargeomiünd. 10629 Heschäftsführer bestellt, fo vertret 1 * 190900 Die Kaufleute H nl . sind, die kaufsgenofsenschaft der Bäcker ; der Genossenschaft in der Gelsenkirchener Vietzig“ G. m. b. H. in Vietzig G ; R Genossenschaftsregister derselben die Ge fg fn r , nl. . ö ö B ist heute bei Cohn, beide e fg. ö . ö ,, e eben i. n He r nn räte und andere Gegen Ilge eli. Zeitung, in der Hei enk irchener k e n, don 2mm gen rn ,,, 56 Am 22. April 1913 wurde Band 3 3 j 7 9 ö . . ir n ) k s e haf ; ö . Pe 0 5 n f. ? — e wi alu. r . . ö ĩ Ge . ; ö. 7 rz 56 * 416 3 s . ö 3 ö ⸗ 96 1. z . . ' dal . night, eingetragen wird ver ffentlicht, an staits; . ,., haften ge Gesellschafter in das Geschäft ein⸗ Gesellschaft ist am 31. . kö e,, n,, be, . , . fön e' ihn dnrkszcaltlchen Betriebes Zeitung und im Westfälischen Wohnungs: 26. März 1516, Gegenstand des Unter- Kart Ruttmann wurde zum Direftor, der unter Nr. 6 eingetragen. Ins weiler er ie Bekanntmachungen der Gesellschaft Zweigniederlassung . „Br. mit getreten. Die Gesellschaft hat mit dem richtet worden. ö Die S aftpflicht i Besigheim. zu beschaffen und zur Benützung zu über blatt, in Münster. nehmens: Milchverwertung auf gemein⸗ bisherige Schriftführer Georg Geyer zum Spar⸗ und Kredit Verein, einge⸗ nur durch den Deutschen Reichsanzeiger sragen Yi in . 1 inge⸗ 1. April, 1913 begonnen. Jeder Gefell⸗ Angegebener Geschafte z welg: 8 . 5 atzung ist vom 15. April 1913. lassen. Die Willenserklärungen des Vorstands schaftliche Rechnung und Gefahr durch Er⸗ stell⸗. Direktor und der Baͤckermeister tragene Genossenschaft mit unbe- erfolgen. . u 8 ö. Helmut Spiel schafter ist zur Vertretung der Gesellschast Türbeschlä gen, Xür ole, eig: , mit in des Unternehmens ist der Der Vorstand vertritt den Verein ge⸗ müssen von zwei Porstandsmitgliedern, richtung und Betrieh, einer Mosterck Vor- Johann Ertl in Nürnberg zum Schrift. schränkter Daftpflicht mit dem 866 in Schtnerin Meckl.). den 22. April 1913. ist für die em Fritz Anbuhl in Danzig berechtigt.“ ⸗ ; bedarsgartikcln, M. zern, Schlosserei⸗ , ., chaftliche Einkauf der zum Betrieb ichllich und außergerichtlich nach Maßgabe unterzeichnet sein. Sie haben den Zusatz: standsmitglieder; Administrater Stroede führer gewählt. Insweiler. Satzung vom 10. Juni 1912 Großherzogli hril 1J153. ist. für die Hauptniedgrlassung und für Warh d rf bedar artikeln, Maschinen, Werkzeugen des. Böckergewerbes erforderli Roh⸗ n , , , g. Füchgzäe , Der“ Vorfland“ zu führen. e, Tehrer Henke, Eigentü 23 Myrt . Begenstand des Unternehmens sst die Be⸗ rzogliches Amtsgericht. e arburg, den 19. April 1913. und ( s 3 rderlichen Roh⸗ ö s s z für „Der Vorstand zu suhren in Gohrte. Lehrer Henke, Eigentümer Nürnberg, 23. April 1913. Gegenstand des Unternehmens ist die Be gerich diejenigen Zweigntederl! . p Eisenwaren. stoffe, G des Genossenschaftsgesetzes und zeichnet fi ü . ; g⸗ p w Segeherz. Bekaantmachung. I0302 Firma der k Königliches Amtsgericht. Zwickau, den 23. Aprll 1913 an k . Werkzeuge und Ablaß benselben. Die Zeich ung geschlehl rechts, 1 . g . . re nf! . 3 ö as . n m, nn ,, nn,, 2 9 in ö. i e . ; . , ,, , . i 801 . königliches Amtzaeri bt J s ; — ; ĩ n den Dienststunden des Gerichts jedem erfolgen durch das Pommersche Gendssen—= an,, an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ In das Handelsregister ist Fie offen führen, Gesamtprokura einschließlich der Weist wasser. 10910] Königliches Amtsgericht. gef Vorskand hesteht aus dem Direktor, e , eld se ö . 9 gesiattet. schafksblatt ! Stettin und beim Eingehen Olpe. [l0ob22] mittel und . Schaffung weiterer Ein Kassier, und Geschaftsführer. Vorstandg⸗= Vereins ihre Namengzunterschrift hinzu⸗ Gch. 10942 dieses Blattes big zur nächsten General- In unser Genossenschaftsregister ist am richtungen zur Förderung der wirtschaft. f versammlung durch den. Deutschen Reicht. 4 März 1913 unter Nr. 16 die durch lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: Statut vom 13. Dezember 1912 errichtete 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗
Dandelsgesellschaft J. H. Oldefest u. Co. Befugnis zur Veräußerung und Belastung In das Handelsregister unterzeichneten : u Gerichts ist unter H.-H. B 4 eingetragen mitglieder sind; 1) Direktor W. Christ. f In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nummer 29 einge- anzeiger? Die Willenserklärungen des mein Genossenschaft unter der Firma Rhoder schaftsbedürfnissen, 2) die Herstellung und
mit dem Sitze in Ricktiing esnger von Grundstücken derart erteilt, d ĩ warden, getragen Gemein chaft. mit? eineni ig. 6. ul worden: Bie oh ů ĩ ü ; ⸗ . tandsmit⸗ u: Die „Glashüttenwerke Weiß⸗ Bäckermeister in Besigheim, ügen. : Hef sschefter find die gaufleute Jo . ö. rn er, nen e werke Tae . 3 Ferme fstehs n. esighehm, 2) Kassier Alle Bekanntmachungen, außer der in bei der . 8 8 Johannes deren Gesamtproku⸗ ten gese schaft“ werden in⸗ = s⸗ P. Veigel, Bäckermeister in Besigbeim, 2. . = ische Exportbier. Vorffands erfolgen durch zwei Vorstands—= e 2 ö ö und Johannes ,, ist: ö. e nn,, ,. ihres gesamten Ver— Vereinsregister. 3) Geschaft führer Fr. Kübler, . w ß 95 ,, 686 ee d: mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem Elettrizitätsverein, eingetragene Ge der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗= Dle he elf 3. 22. Mä z Kön hg * . auf hie ehe i der äirgtten Rheydt, Lzz. Düsseldorf. IIioGs ng ler n, , , Beratungsgegenstände befr, die in orts. folgendes heute eingetragen worden. Uieltzeichnenden ber Firing ihre Jamens, noffenfchaft mit beschräntter Haft. scastlichtn Betriebes und, den ländlichen ö chaft hat am 22. März 1913 nn. Amte gericht. Abt. 3. we l gif ,, hen Gölge⸗ und Porzellan⸗ Bertanntmachun IUII06b2 d ie Zeichnung geschieht in der Weise, üblicher w. durch öffenti Anschlag und Die Satzung ist dahin geändert. daß unterschrift beifügen. Haftsumme; 200 46; pflicht, it dem Sitze in Rhode, Kreis Gewerbefleißes guf gemeinschaftliche Rech⸗ Segeber den 2 ; Stottim. 10g0l gelöst , ,, . Weißwasser, auf- In das hiesige , ist ber 3 hie ss hnenden zu der Fiema, der zu unterzeichnendes ÜUmlaufschreiben er. alle Befanntmächungen der Genoffenschaft höchste Zahl der Geschäftsanteile 300. Die Olpe, eingetragen worden. nung, 3) die Beschaff ung von Maschinen * . 3, Uril 1913. In das Handelsregister A ist heite ein! * Eheifn le Firma ist erloschen; dem Verein: Eharitas wn, ei Cenossenschaft, ihre. Jtamentün terschrift Elgen! ** werden' unter der Firma des durch das Niederrheinische Volksblatt Ciansicht' der Lifte der Genossen während Gegenftand und Zweck des Unternehmens und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf nigliches Amtsgericht. getragen bei Rr. 850 (Firma „Oscar k , ,. 2. den 22. April 1913. Sitz Rheindahlen, unter Nr. * f aft. i , Zwel Vorstandsm itglieder . nr von den drei Vorstandsmifgliedern Gocher Zeitung erfolgen. der Dtenststunden des Gerichts ist jedem ist der Bezug und Vertrieb elektrischer gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen . önigliches Amtsgericht. des eingetragen worden: gur Gl len; lahm rechts verbindlich für die Genossen⸗ , n, de. ö in der Verbandskundgabe Goch, den 8. April 1913. gestaftet. Lauenburg i. Vomm. , 22. April Kraft für landwirtschaftliche und gewerb, Ueberlassung an die Mitglieder. Der ; elle des! schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. in München! veroffentlicht. Königliches Amtsgericht. 1913. Kgl. Amtsgericht. liche Zwecke und für Beleuchtung. Vorstand besteht aus 5 von der Mitglieder⸗