8
m 88 e 8 g *
Verteilunggstelle für die Ka lüindu sirie hat Bie hseuchen yolizeili 2 — n polizeiliche Anordnung. Rat zu finden und zu erteilen. Zahlreichen anderen Be. fanterie nach Serres ein zu stellen. Infolgedessen wird das J wir in einer einzelnen Frage gemäß den Auffassungen der neuere i w , e. dun dem 393 irn ions fn 6 6 Zum Schutz gegen die Tollwut wird hiermit gif a nn teiligten. Behörden, großen Firmen und insbesondere ö. han arische H und Tele . 66 26. iliale der Zeit das Eisenbahngefetz von 1835 . re g bi H h üuff⸗ . Kuust und Wiss enschaft. . ö. , . . na , dc ce n r e von e gin ef Ain a bete len der Angestelltenversicherung in Stabi und Land Julgarlschen Nationalbank *. Saloniki nicht 2 Nur ber Femmnission, nicht Selltommen sind so sind zoch auch die Vertreter 19 2 ne n de e en e Tei hte ne, 3922 6. Bü. S olg) mit Ermächtigung des Herrn‘ Minifter? wird das grundiegende . ebenfalls sehr willkommen die ö Artillerie ist von Saloniki 23 Serres zurück., S. eöierung in der Kommission nicht in der Lage ar,, NMuseen ist geschlossen worden. An ihre Stelle tritt morgen eins neue
Tausendsteln gewährt mit der Einschränkung, daß diese Be⸗ J j ; . ö ö daß s ür Tandwirsschaft folgendes angeokdnet: sein. Zum Preise von 2 M ist es durch jede größere gezogen worden. Cin ge e chen . 4 6 , fznnkn Ausstellung ‚Delgeroix und die Meister von Barbizon
teiligungsziffer, wenn sie zu irgend einer Zen höher sein sollte 61 als 50 vom Hundert der jeweiligen 2 . ei Beheil⸗ 1. Hunde dürfen aus Desterreich Ungarn in die in den s§ 2 Buchhandlung oder den Verlag von Julius Springer in — Wie das „Wiener K. K. Telegraphenkorrespondenz— ja die Regierung nicht zwingen, unsere Beschlüsse anzunehmen; aber (Radierungen und Steindrucke). Kö e . k , , en ler Ortschaften nur mit einem Maul ö. ö 9, Linkstr. 23, zu beziehen; das Jahresabonnemen 6 . . 9 ad . cha nach Nee. . . 3 mu . 6. , . . 1 . . — j ; J . . . J ö in Belgrad eingelausenen eldung im Einvernehmen mi rauchbares zu schaffen. enn jetzt eine Beschlußfassung des Hauses ö ; ⸗ ö Berlin, den 19. April 1916. . 9 . , . . d, ,. 96 beim Ein Inhaltsverzeichnis des ersten Heftes möge hier folgen: Ischa ß Pascha ein autonomes Königreich Albanien nicht zustande kommt, so würde . wie schon einmal, bei n München it wie. W. T. B. meldet, gestern nachmitta Siegel ö — 1 , . n. 2 . A. Amtlicher Teil. Bekanntmachung, betreffend Adressen⸗ unter der Souveränität des Sultans proklamiert. der Einbringung elner neuen Vorlage erklären, daß unsere jetzige Be. der Architekt, Professer Gabriel von Seidl nach längerer Krank= Der Vorsitzende der Verteilungsstelle für die Kaliindustrie. unde an folchen Drten festzulegen oder . 5 i, 53 . 26. Der rrchen g manner und, ihrer Ersa gmcinner; . ö ö e n fel ᷓ⸗ pi , 6: i ell e,, , g, ,, , ,,, 36 ? ersicherungsgesetz für Angestellte vom 20. Dezember 1911. Dänemark. n n, n,, , , nnn, ,,,, Ir lege gegen Frank reiz
Heckel. emden Hunden nicht jugänglich sind. Der Festlegung gleichzuächten 6 . — . lt bag ng Kaiserliche Verordnung, betreffend die Ink ; ; ; ; „Ich bitte deshalb, jetzt in die dritte Beratung einzutreten. . f ühren der mit einem sicheren Maufskorbe ue 9 ff Jukraftsetzung von Vor Der Reichstag ist nach einer Meldung des W. T. B.“ Abg. Dr. Friedberg (nl) hält s bei dem Widerspruch des hm auf ächit id mein . 16 e wa ge dl Aub
Vorstehende Entscheidung ist den Hannoverschen Kali- u Sir Qänr e , schriften des Versicherungsgesetzes für An ü werken, Aktiengefellschaft in Pekne am 2. April 1913 8 3. „ In den Ortschaften Anhalt, Berun, Biassowitz, Gacz, 8 J .. get nte dem vorgestern geschlossen worden. Ministers nicht für angebracht, diese schwierige Materie noch zu er= , 14 bald einen . Einfluß ausübte. Lange
e , de, =, e.
. ovember 1912. Bekanntmachung des Präsiden i d , e n i gen nl ffßdernn aimerita. fen, und beaittagi, ren Heeistint van der Lateäcthnng aß. gl, hn fn ge de, ee mh, menen. Im Auftrage: Köhler. * ö. . ae t, 1 ö 3 Dher Boischzw. Sciern, 22. März 1912 über die Errichtung der Reichsversicherungs⸗ Eine Verteidigung der Ein kom mensteuer durch Hull Die Absetzung von der Tagesordnung wird mit geringer , if, . ern. 2 . . ni wid , en. . . 2 , . Verordnung, be⸗ ben Verfasfer dieses Teiles der Tarifbill, war laut Meldung Mehrheit, die sich aus den Konfervativen und dem Zentrum gel e e, a,,, n l . ö. . w ⸗e . . 96 k . ö . des W. T. B. das Kennzeichen der vorgestrigen Debatte im zusammensetzt, bei sehr schwach besetztem Hause abgelehnt. im Landhausbau, zur ö zu bringen wußte. Auch über seine 422 ga llindu strie hat l nh e n, g, hn, ute wn e ehen he e elner w we . Beklannt⸗ amerifanischen Repräsentantenhause. Hull bezeichnete Mit derselben Mehrheit wird das Gesetz ohne weitere Debatte Heimatstadt und, Bayern hinaus hat der Verstorbene schaffend und . eichsversicherunz zan en bie Einkommensteuer als gerecht, ergiebig und der Aenderung nach den Beschlüffen der zweiten Lesung angenommen. anregend eingewirkt. Von seinen zahlreichen Bauten seien in München
in ihrer Sitzung vom 29. März 1913 entschteden: mit einem sicheren Maulkorbe versehen unter dauernder Ueberwachung ch ; ; — ; g z schiede feet aun hersli her. für Angestellte, betreffend die Errichtung eines Renten! der Zollraten entsprechend. (Schluß des Blattes.) 3 5 1e mn, 4 ,, e , fi ,,,, ö eutsche Museum sowie die Villen Lenbachs un aulba
Dem Kaliwerk Steinförde Aktiengesellschaft . ,
; . en 1st, 8. . elus dem in s und 3 genannten Befirk dürfen Hunde nur ausschusses für die Angestelltenversicherung, vom 27 De ü T. B.“ ᷣ 8. . ö ö 19e ab eine vorläufige Beteili- nit polizeiliche. Erlaubnis und hach vorheriger fierärgtitcher Üünier, 1912. — Bekanntmachung des Hine ahh betre . J . w genannt; In Worms, Ingolstadt und Bremen erbaute er gangsiff r ven 23. Tausendstein gewährt mit der Cin, sachutg cee hrt erben, Rd i, mnie Ausfuhr eines Ausführungsbestimmung zu 8 9 Abf. J, 2 des Verst ne d Neldung, daß dies imerikanischg. Reglerung, mit der Firma die Fathäuser, in Rüdesheim und texten führte er wertvolle Schloß schränkung, daß diese Beteiligungsziffer, wenn sie zu irgend Hundes erteilt, so ist die Ortspolizeibehörde des Bestimmmungsortes Von gesetzes für Angestellt del 25 119i 6 Fouttz Campanz in Lönhon einez Anleihe vgn og Co Hohlars Bei der am 22. d. M. im Wahlkreis Oberfranken 5 bauten aus. In Herlin wurde dag Haus des Münchener Spaten einer Zeit höher sein sollte als fünfzig vom Hundert der dem bevorstehenden Eintreffen des Tieres rechtzestig zu benachrichtigen. des g gr ef 8 enn 4 h Juni ä, = Belanntingchüng abgeschlossen habe, erklärt die Firma, daß die Nachricht einer (Bamberg) vorgeno¶mmenen Reichstagsersatzwahl sind, bräus nach seinen Entwürfen ausgeführt. Das verdienstvolle Schaffen n n, , e lee aller Werke, auf , und . ist 8 . ö die ö ö . ö mn, ö Obligationen durch ihr Haus der Grund⸗ ie B. T. B. meldet nach amtlichen Ermittlungen 21 587 Seidls an, auch 46 äußere , ir reichlich as gesetzliche Höchstmaß zurückgeht. ngen zu unterwerfen, die für ihn zur Zeit der = , ; . — lage entbehre. ; ültig Sti ; b zeb d Die Gefamtzahl d anerkannt. Er war Ehrenmitglied der Königlich bayerischen Akademie ⸗ Ausfuhr am Herkunftsorte vorgeschrleben waren. ekanntmgchung des Bundesrats, betreffend Aus führun gülttge, Stimmen, abgegeben, worden. Die Gesamtzahl, der h ildenden Künst konserpat ̃ ö Berlin, den 19. April 1913. 8 ö. In dem im 52 bezeichneten Bezirk ist die Benutzung des 8 392 des Versicherungsgefeßzes für . hum . Affen. . Wahlberechtigten betrug 2 012. Es erhielten der Domprediger 1 9. r e , 6 ö. . ö. ,, Siegel.) der, Hunde zum Ziehen unter der Bedingung gestättet, daß sie 11. Januar 1913. — Bekanntmachung deg Bunbegrats be⸗ meien, Wuters Bureah erfahrt, hat der Wözepräsident de; Johann Jeicht-Hamherg (Jentr 14 135. der Pofssekre är gehörte er als auswärtiges Mitglied an, wie ihm auch die Friedenz— Der Vorsitzende der Verteilung elle für die Kalüindustrie dahel fest angeschitüt, mit einem sicheren Mkaulkbrbe berschen kund treffend den Vollzug der S3 3, 260 bes Versicherun gs gesetzes hinesischen Senats vorgestern, bevor der Anleihe vertrag Judmig Kr aus⸗-Vamberg ffortschr. Volksß) Zs und der esctede, en eden, pour lg mérite verliehen war. Die Heckel . außer dei Zeit des Gzbrguchs festgelegt werden. für Angestellte, vom 11. Januar 1913. — Betann imachun unterzeichnet wurde, den Vertretern der Banken mitgeteilt, daß Gaufekretär Hans Vo gels-Fürth (Soz. 4156 Stimmen. Zer-, nebernz“ de nich! Bauktnnff hk nn. Gerenlteper ne dn ihrer
( k —⸗ V . ö in den Ss ö und 3 genannten Benirk kann ferner die des Direktoriums der Reichsversicherungsanstalt für an die Mitglieder der Opposition in den beiden Häusern die An— splittert waren 20. Stimmen. Gewählt ist somit Leicht begabtesten, eigenartigsten und erfolgreichsten Vertreter verloren.
Vorstehende Entscheidung ist dem Kaliwerk Steinförde, ö ö g 234 7 J, zur Begleitung von gestellte, betreffend die Beitragsentrichtnng für bie tn leihe als nicht regelrecht zustande gekommen betrachten und (Zentr.). An demselhen Tage, an dem Gabriel von Seidl in München die . 4 6 ch . in Steinförde bei Wietze am 21. Aprik Ind? Reken mme, mn, . n tarer . 6 n gestelltenversicherung, vom 24. Mai i913. — Bekannt- . mt 4 Rö 6 ,, 64 h. . e gl feldern e ee rr e r l e e g 9 f. J. zugestellt worden. ber gern desn Geh . gener bt machung des Direktoriums der Reschsversicher: 1 Kwben, he smüsfse einn. genen arlament furgelegt 1, . Ti nn. ne , , , , e dee, een n,, wn fene, ne,. , Maulkorbe versehen an der Lelne geführt, in den im s; bezeichneten entrichtung für Angestellte, die von mehreren Arbeitgebern Ember 1912 erfolgte Zustimmung der konstituierenden Ver— Statistik und Volkswirt t war in Königsberg i. Pr. geboren und wurde nach voll- — Ortschaften ohne Maulkorb an der Leine geführt werden Yder itt während des Monats beschäftigt werden (86 177 des Versiche⸗ Emmlung zu dem ursprüngsichen Llebereinlkommen, das von der . 4 irtschaft. endetem Studium bald als Assistenzarzt an die von Berg⸗ ; Sechsmächtegruppe vorgeschlagen worden war, noch bindend sei, Zur Arbeiterbewegung. mann geseitete chirurgische Klinik der Berliner Universität
einem sicheren Maulkorb unter dauernder Ueberwachung frei rungsgesetzes für Angestellte) Merkblatt der ᷣ 3 kö . ̃ ; e ö er Reichs⸗ f ꝛ ; Viehseuchenpolizeiliche Anord umherlaufen., Für die im Dienste der Polizei verwendeten Hunde vert erungs ü e EGntr! ö er und daß, da es dem Abgeordnetenhause bisher noch nicht ge⸗ . ; r ‚ berufen. In den schweren Leldenstagen des Kronprinzen und nach— hseuch . ö h ⸗ . können für die Dauer des Dlenstgebrauchs Ausnahmen von den Vor ö . ö. . Eutrichtung. der Beiträge 6 lungen sei, einen Präsidenten für das Parlament zu ernennen, . Beuth fn. Söbelschlefen) nid dem m d , tele maligen Kaisers Friedrich bewährte sich der junge Chirurg an dem Zum Schr die Toll schriften d 2 ; ß j 9 enyersicherung. Bekanntmachung des Reichs⸗ . . 26. . ö ggraphiert: Nach der endgültigen amtlichen Feststellung fehlten am ö 2 . der gin R 6 . KJ f 666 . 6 . . ö ,, dieser Anordnung von den Ortepoltzei— kanzlers, Wahlordnung für die Wahl der erttänchs. es tatsächlich nh . sei. Die e en p, Sonnabend bei der Frühfchicht 33 860 Mann, beider Abend? 8 k durch an, ,,, ; . — zeng. Juni 1. J. ⸗ ů un 38 1455 ; ird vgraussichtlich den Versuch machen, den Abschluß der An. schicht, 19 il8, fusammen alfo. bs dis Mann. Bel der heutigen Im Jahre e r a, nee,, (RN.⸗G.-Bl. S. 519) mit Ermächtigung des Herrn Ministers §z. 6. An den Ausgängen der in dem gefährdeten Bezirk S5 2 männer und Ersatzmänner (58 145ff. des Versicherungs⸗ v ) * ö . — . 66 g Extraordinarius an der Berliner Universität, um schon im Jahre . . . ? und 5) v d ahnhö . esetzes für Angestellte 3. ; . ö. leihe für ungültig zu erklären als Zeichen ihrer Macht Frühschicht fehlten 3 15 (vgl. Nr. 99 d. Bl.. n für TLandwirtschaft folgendes angeordnet: . ö 3 64 . und 3 . ö. r . ,,, dl ö Juanschikai gegenüber, dessen wachsender Einfluß sie mit Miß⸗ In Crefeld hat, der Köln. Ztg. zufolge, elne Versammlung d ,, , e. l Hunde dürfen aus Oesterteich Ungarn in die in den 88 2 S. 7. Die Tötung solcher Hunde, die obigen ge enn fen. uwid des Verwaltungsrats, der Bessitzer d ö chu glieger trauen erfüllt. Ri, ansltändigtn Fsrber beschlofsen, den Ausstand fortzu setz en. frühen Tode als? ein frefflichr Lehrer, der sich um die Ausbildun K . Ortschaften nur mit einem Maul⸗ ,, kann von der helle ber angeordnet . . Schiedsgerichte ö. des K Afrika. K 59 . ö der Klempner und Installateu re zahlreicher junger Chirurgen hervorragende Verdienste erworben 6 lage egen: Gläsen, Kittzzwit, Pommern, ö ö en, i , , , ga i een, männer (ss 100 ff. 131 ff, 160 fü. 164 des Versicherungs⸗ Vom „W,. . B „mwerbreiteten Mieldungen aus Rabat in Jässeldosf nucher, Lie die Nötn. Itg. mittelt hicher n m Steuben orf, Alt Wiendorf, Amallengrund, Trenkau, Blümsdorf, beamten gelegentlich ber Ausübung des Grenzschu dienstes bef ö gesetzes für Angestellth, vom 22. Oktober 1512. Bekannt⸗ zufolge hat sich die Kolonne des Obersten Henry mit der von 33 Betrieben 71 Gehilfen ausgesperrt, während 16 freiwillig ; Sandel un ewerbe. Schmeis dor Kreuzendorf, Roben, Pilgersdorf, Dobersdorf, Mocker, § 8. Obige Anordnungen treten sofort ö ee Sir halt machung des Wahlleiters über das Ergebnis der Wahlen Fes kommenden Kolonne Comte vereinigt. Oberst Henry hat die Ärbeit niederlegten. Insgesamt kommen 400 Gehilfen in Betracht. In der heutigen Sitzung des Zentralausschusses der Farnen, Sehne, gtl. , . ; en der Mitglieder des Verwaltungsrats, der Veisttzer bez Sten een am 23. April die Kasbah Ifran erobert und die aufständischen Aus Saarbrücken wird dem W. T. B.“ gemeldet: Am Sonn⸗ Reichsbank besprach der Vorsitzende, Vizepräsident des Reichs⸗ Kreise Leo bschütz, Deutsch Probnitz, Deutsch . Ditters⸗ 8 J Zuwiderhan dlungen gegen vorstehende Anordnungen werden ausschusses, des Schiedsgerichts und des Oberschiedsgerichts Marokkaner, die beträchtliche Verluste erlitten, vertrieben. Die abend fand in Wadgassen eine Zusammenkunft der Vertrauens— bankdirektoriums Dr. von Glasenap die vorliegende a n f 6 g e mhh ,. . Klein nach 5 74 77 des Viehfeuchen gefetzes bestraft. sowie ihrer Ersatzmünner vom 5. März 1913 Anleitung, Franzosen hatten zwei Leichtverwundete. . ö , . . . Wochenübersicht, hob hervor, daß der . der Reichs⸗ — 2 Leuker, Neustapt, Poln Gier e ö . Oppeln, den 24. April 1913. betreffend den Kreis der nach dem Versicherungsgesetz für An⸗ gl. Nr. 6 — Bl.) gefaßt wurde. In dieser heißt es, bank zum ersten Mal den Betrag von 1 Milliarde Mark über⸗ Kreise Ren stckd ö nebst den zugehörigen Gutgbenicke n. Mea on n Der Regierungspräsident. gestellte vom 20. Dezember 1911. versicherten Personen, vom daß nach den stattgefundenen Einigungsperhandlungen unter schritten habe, und führte unter allseitiger Zustimmung aus, und Ausbauten find sämtkiche Hunte g j Drten et ule⸗ J. V Graf n en. Stosch 20. Juni 1912. — B. Nichtamtlicher Teil. Erläuterungen . dem Vorsitz des Köoͤniglichen Revierbeamten eine wesentliche daß zu einer Aenderung des Diskontsatzes zurzeit keine Veran⸗ ch die fremden Hund gaͤnglich ee k ie . * , n gm vom 11. Januar 1913, be⸗ Parlamentarische Nachrichten. ö 25 . an, . aht . 3 . lassung vorliege. 8 , einige Wertpapiere zur eir ö. . JJ treffend Ausführung des 8 392 ĩ z . ⸗ ; . abe für die Gedinge arbeiter Zugeständnisse gema und bereits die ĩ ; en. Ange tellte. füh ö ö u Versicherungsgesetzes für Der Schlußhericht über die vorgestrige Sitzung des Reichs⸗ niehr en Gedinge echt und 6. eine Erhöhung der Schichtlöhne ver⸗ Beleihung im Lombardverkehr zugelass J . . . tags, der Bericht über die vorgestrige Sitzung des Preußischen sprochen. Bezüglich der Darlehen habe die Verwaltung erklart, daß in Zu⸗ Jö Herrenhauses und der Schlußbericht über die vorgestrige funst deren Bewilligung nicht mehr von der Zugehörigkeit zum gelben (Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“ s. i. d. Dritten Beilage)
Sitzung des Hauses der Abgeordneten befinden sich in Gewerkverein abhängig gemacht werden soll. Die Verwaltung er⸗
ö 7
. 26 H
Ber öntgs dorf, J zabfchütz, Yen tn fes. ö Schlegenberg, Leobschütz, Taumlt Schönbrunn, Iröbnig, ö — chůtz itz, Schönbrunn, Gröbnig. Werners Laut Meldung des „W. T. B.“ sind am S5. April der Ersten und Zweiten Beilage. kläre sich auch berelt, einen gemaßregelten Gewerkschaftsältesten wieder Land⸗ und Forstwirtschaft.
dorf. Bahitz, Neudorf, Badewitz, Kreisewitz, 6 ñ .
arch ie n Schönwiese Gen f. ee , n, , Deutsches Reich. S. M. S. „Go eben“ mit dem Chef der Mittelmeerdiviston einzustellen und verspreche, keine Maßregelung vorzunehmen. Infolge
Hennerwißz und Bladen im Krerfe Leobschäß, Achthuben, Aft in der Corvellabucht und S. M. S. „Bremen“ in St. Thomas — Auf der Tagesordnung für die heutige (177.) Sitzung diefes Entgegenkommens der Verwaltung fei felbflverständlich an einen Stand der Wintersaaten in den Niederlanden
Kättendors, Altstadt, Alt Zülz. Blaschewitz, Bresnitz Buchelgdorf, Preußen. Berlin, 28. April 1913. (Westindien), am 26. d. M. S. M. S. „Cormoran“ in des Hauses der Abgeordneten, welcher der Minister der Ausstand nicht zu denken. ö . am 15. April 1913.
VHeutsch Müllmen, Dittmannsdorf, Dirscheiwitz, Cflguth, Crnestinenber , Seine Majestät der Kaiser und König nahmen Suva (Fidstinseln) und S. M. Tpdbt. „J. 0“ in Kobe ein— öffentlichen Arbeiten von Breitenbach beiwohnte, stand In Rofgrto ist, wis W T. B, . . Kö der (Nach einer Vexöffentlichung des Kgl. Niederlaͤndischen Ministeriums *, zunächst die erste Beratung des Gesetzentwurfs, betreffend Straßenbahn t ausgebrochen. Die Ausständigen fordern einen für Landwirtschaft, Gewerbe und Handel vom 15. April 1913.)
Glöglichen, Grabine, Groß Pram fen, Friedersdorf Fröbel Haselvorwerk, gestern, wie ‚W. T. B.“ m ĩ ; ĩ tr 9 . . rk, ⸗ „W. T. B.“ meldet, im Großherzoglichen losse getroffen. Gese. 1 98. . . ꝛ dandel Kö . gere r een , hegen, , n Karlsruhs den Vörtra; des Herter gere . bie Um legung von Grundstücen in der Landgemeinde k w , Die Herbstbestellung ist durch die späte Ernte und durch nasses gien Kutte ndert Phe nean, Belo rsparn weihen erer, hl ö Amtes, Gesandten von Treutler entgegen. . Griesheim g Main, Kreis Höchst. ; besterberband hat zur Knterstützung der Streikenden den alt? 3 ,,. . 26 . . in n,
Pobnitz Narstein, NRepsch, Riegersdorf. Rösenberg Schartowitz Baden. („Abgz von Brnndenstein (kons) zur Geschäftzordnung; Ih gemeinen Äusstand' in Rofaris beschlofsen. Ber Handel ist während andere 31 3 3. nn 66 3 3. 9 5 nt . z ö Schönowitz Schrelbergdor/ Schwein: dorf Seine Majestät der Kaiser und König ist, wie gte ö, . 1. ö ö , —̃ her f. . 12
1 im? 8 8 ö. J . 2 ! ö . 1 Un T ) age, 2 ö 7 ö 6 , ö 2. JJ n gata iög Onez auß gerahsunn ves ä was e f gs ene e , , ,, , e, wohtsahrts ene , , Helin, Zul und Jowade r n T ffe Cle n find, ö. z 66. k Staakasekretatt ,, 5. w , assung des zum Besuch des Großherzoglichen Hofes eingetroffen und gestern 24. April über diese Vorlage verhandelt; der Bericht darüber liegt 3e gebracht, doch hofft man, daß sie sich hei der günstigen Witterung Rolonten und Audbauten dürfen die Hunde fr in fh 4 ff . He fund herts fl . K K eitung zur abend, von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog und uns noch nicht vor. Wir müssen ihn aber bet der Wichtigkeit der Der Kaiser-Wilhelm- Dank, Verein der Soldaten, der letzten Tage bald erholen werden. Der Ragg en steht durch= oder sicher eingesperrt find, entweder Jut ohm ö. k . un, itspflege auf Kauffahrteischiffen ist in Seiner Großherzoglichen Hoheit dem Prinzen Maximilian zum Sache eingesehen haben. Wir können morgen oder übermorgen dieseg freunde, hielt kürzlich unter dem Vorsitz des Generals der In, schnittlich gut, während, der Stand des Weizeng, und der e / Eultorb, an der Leine s, abgeänderter Ausgahe im Verlage, von Julius Springer, Bahnhof geleitet, nach Wildpark abgereist. . Gesetz beraten. ' fanterie von Graberg seine 16. Generalverfammlung in Berlin ab. Ger tte fast überall als gut, oder lehr gut, bezichnet wird. . Der Präsident schlägt darauf vor, den Gegenstand von der Im vergangenen Geschäftsjahre konnte der Verein 93 373 Druck, Von der Kohlsaat steht wenig zu Felde. Ihr Stand ist in
geführt werden oder mit einem sicheren Maulkorbe bersehen, unter Berlin W. 9, Linkst 23 24, erschi h ĩ kaner ber ie bet wal ne freie l her lf fen ; ö. 9, Linkstraße 2 24, erschienen. Der Ladenpreis ö. t ., . ; . . eträgt wie bisher 1,25 . 8 ? fü Tages ö ; ten de teilen, Kriegerverer w. kostenfrei Friesland und Seeland ziemlich gut, sonst ist er gut oder sehr gut. s 4 Aus dem in gz 2 und 3 genannten Bezirk dürfen Hunde ö ) . Lägfär Ransehfftetz 1 is . für das ö Y. Gr ber 8 J wenn⸗ He rng . e den gern el ö K . . Der Kümm el ist vielfach dünn aufgegangen und es zeigt sich bereits s ⸗ eine ungewöhnlich große Anzahl blühender Pflanzen, was für die Ernte
nur mit polizeilicher Erlaubnis und nach vorheriger tierärztl kartonierte, 1. 5 6 für das in Leinwand gebundene Exemplar. . ̃ i e. ö k ; 3 n . e , ilitãranwarter“ ö ,,, die , , zur . Rußland. K, könne, daß es sich um eine grundsätzliche . , als schädlich erachtet wird. Der Stand wird in Nordbraband mittel⸗ undes erteilt, ( eibehß ö — — . ; ; 5. ; ; . . ö hende . ö gg. J
. . . ö KJ Der Kais er hat, wie, W. T. B. meldet, die vom Reichs⸗ Der Gegenstand wird von der Tagesordnung abgesetzt. dem. Verein herausgegeben, Zeitschrikt, Die Zivilpersorgung«, mäßig . 6 . n n n n,, n hricht igen Währezb ee nn ffn ns einde e b nn nber Um die mit dem Voltage des Weingesetzes vom 7 April rat . der Reichsduma angenommene Gesetznorlage über das Auf der Tagesordnung steht ferner die dritte Beratung 1 fh ö. u ,,, 6 . J, ,, , lad globe gen, ,, ist der Hund den gleichen Beschränkungen zu unterwerfen, die für ihn 1909 betrauten Behörden sowie die beteiligten Interessenten⸗ ö. vutenken ingen für das Jahr 1913 bestatigt. Da⸗ bes Entwurfs eines Ge e,. beheeffend Ab n dernng e n . . 4 ui Fenn , . 1912 betrug die im ganzen Tande mit Kümmel besste Fläche zur Zeit der Ausfuhr am Herkunftgorte vorgeschrieben waren. kreise möglichst rasch mit den wichtigeren Entscheidungen der nach werden im ganzen Reiche für Heer und Flotte 455 60 Mann des Gesetzes über die Eisenbahnunterneh mungen bez ber Herred er bel Hauschtlb . Bennkẽkomulando Veit 2591 Hektar, die einen Erkrag von 58 g'ß Ballen ju 5h kg ergab. d 53 5. ö. dem im 5 2 begichneten Bezirk ist die Benutzung Gerichte, welche auf Grund des bezeichneten Gesetzes ergehen ausgehoben. vom 3. November 1838. Berlin fich“ durch essernen Fleiß so weit gefördert hatte, Im Jahre i911 nahmen die Kümmelfelder S230 Hektar ein, deren . ö J re . bekannt zu machen, gibt das Kaiferliche Gesundheits amt fortlaufend ⸗ Portugal. Abg. von Brandenstein (kons.) beantragt, den Gesetz— daß er fich zur Ablegung der Prüfung als Doktor der ö Ballen zu . e el. 3. . ö. außer der Zeit des Gebrauchs sestgelegt werden und eine Zusammenstellung der einschlägigen Urteile in zwangs⸗ In Lissabon haben in der Nacht zum Sonntag und ntwurf n Hoe nnen j . 6 ', ,. f ich nz , 5 kö K ,,,, On 10 en er .
In dem in den ss 2 und 3 zenannten Bezirk kann ferner losen Heften und in kürzeren Zeitähständen heraus. Saeben ist gestern vormittag Kundgebungen stattgefunden, angeblich . nn , n wen, ,,, bauch cn. ö ö schernlich wen ger als eu Wuchschnitt der riefen Jahre dötangedan gehen die Verp en dung von Hirtenhunden zur Begleikung das zweite dieser Hefte, das den Inhalt von 79 Ürteilen wiedel⸗ um die bedrohte Republik zu verteidigen. Es wurden babe schon hei der zweiten Beratung diesem e . , soziale Lage der Bieden ö ö. . ,, —— , hnmns rden, und von Jagdhanden bei der Jag d ohng gibt, unter dem Titel Sammkung von Entscheidungen zahlreiche Verhaftungen? vorgenommen Und? dur Aufrecht⸗ J , / de ef u h, ge n, lien fs e. put. Sie bahen fich fo rühzeitig sntznicãelt, öe6 das ieh, und be. k und ö . der Bedingung gestattet wergen, daß der Gerichte auf Grund des Weinge setzes vom gehaltung der Ordnung, militärische Me ahl en ergriffen. 3. w kö , J . err ae ed rn . fonders daz Jungbieh. chen als fonst. zur Ẃelde, gebracht werden k . k i . des 7. April 1909. Herausgegeben vom Kaiserlichen Wie „W. T. B.“ meldet, war die Regierung von den in der machen, nicht unberechtigt ist, aber ich wiederhole doch meine von fast allen Truppenteilen den Reserpisten übergeben. Das vom konnte. Der Stand des Klees ist durchschnittlich gut, in einigen mit einem sicheren Maulkorbe ee, ö. 8e 233 ö. e let oder Gesundheits amt, Heft II“, im Kommissionsverlag von letzten Zeit von den Monarchisten, angeblich zusammen mit lt, daß Sie jegt daz GeseKz nicht verabschtcden; Ich babe Perein herausgegebene NationalwerlHeutschland al. Weltmacht SHcdenden sagan sehr Kut, ausgenommen in Grontagen. uf dem Moor. m 8 8 bezeichneten Ditschaften ohne M 1 . ö mn den Julius Springer, Berlin, Linkstraße R / , erschienen und kann den radikalsten. Republikanern und Syndikalisten, unter— Fart daß dag Gesetz von 1538 als obfolet beseihnek worden 40 Jahre Heitsches Reich; hat. sine, weite Verhsitung ge, Fedenzgin Utrecht und auf zem Lehn, und Fndboden in end führt werden oder mit einem sicheren Man störh en fur ö ö . 1. . . hon dort sowie durch den Buchhandel zun , Treihbereien unterrichtet und hatte alle nötigen . . ich ö c 1 . a . a e en. . ö . , un, . Erin, 1 gte nf
rei c 1 affe . ö. j . . ö 8 l — ? abe 1 D 8 e von 1,80 S6 bezogen werden. Vorsichtsmaßregeln getroffen. In der Nacht wurden an wer— ner Geltung bäahen fich ECisenbahnen, entwickelt, die ein Volts und zur Unierstützung von Krieg sgeteranen unter die Landes kriegerberbaͤnde Ämsterdam vom 24. April 155.)
Ueberwachung frei umberlaufen. Für die im Dienste der Polizei 3 / M z ; berwendeten Hunde kiÿznnen für die Dauer Ses Dichstacbréäachs Au schiedenen Stellen Bomben geworfen. Föevolverschüisse wurden bermögen von vielen Milliarden repräsentieren, gebaut, in Be— 1 ti ( j al; ; . ⸗ t ; verteilen zu können. Vor Schluß des Geschäftsjahres gab der Verein nahmen von den Vorschriften der 55 2 und 3 diefer Anordnung von abgegeben, wahrscheinlich als Zeichen für den Beginn der Be⸗ i er . (ie e ft b e gn . e n, , ein neues Wert Aus . r n Der V Verdingungen. ; Das Werk ist bearbeitet von den Herren
den Ortspolizeibehörden zugelassen werden. wegung. Es erschienen vor mehreren Kasernen Gru ö ( ! . ö ; ; ; . ⸗ . ) . uppen von desh mn. be 1813—1 815 heraus. . g ; 6 e .
§. 6. An den Ausgingen der in dem gefährdeten Bezirk (65 2 Die Angestelltenversicherung. Amtliche Nach⸗ Demonstranten, die von Bürgern mit Hilfe der Polizei und re 3. ö vici en r — X gh . Privatdozenten an der Univęrsität Berlin und Lehrer an der König, n n, ,,, 6, lichen, Kricsgkgdemie ' Dr. dieb. Professt. Ye, Paul Göoldschwnidbt Krpcbitione ährend der Hienststunden bon . 3 Uhr einge chen werden)
und 3) vorhandenen Bahnhöfe sind Tafeln mit der deutlichen? und richten der Reichsv ersicherungsanstalt für AÄnge—⸗ Mannsch ikani ̃ ü ltb schrift lei ; ; Ange- von Manns haften der republikanischen Garde zerstreut wurden. Rr Fassung, wie sie aus der Kommission herausgekommen ist, von der eg
, n , e e , ,,,, , .
1 kann von . Polizeibehörde angeordnet werden. Zum Reichstagsverhandlungen zum 6er des . e; re des. ö . ö . die Nuhe nicht gestört worden. rer nne 6 fe, . . e er ff . hab den Bilderschmück ausgewählt. Ver Verkaufspreiß it ffo niedrig Direktion des Militärkommissariats des 8. Armeekorps in Florenz.
ö. r. 5 ö.. i en m nnd ö Innern als Organ für die Veröffentlichungen der Reichs⸗ geschützten un, ö . Dr n lugenzlick das Gefütz noch in dritker Lesung zu berabschieden. 3 e n n eefeß n er, . ö 3 1. nen e den 15. Mai 1913, . . n von 2 ᷓᷣ f 6 ö ; ; ; j r w,, , . ; ö ) ause einzuführen. i Verlage der ‚„Kameradschaft“, Wohl⸗ terlagen, haͤ tt ; tratzenbezügen und Kopfkissen⸗
beamten gelegentlich der Ausübung des Grenzschutzdienstes befugt. versicherungsanstalt bereits in Aussicht gestellt worden ünd andere verhaftete Militärpersonen nach dem ma von H n m l . P rah . fahrtsgesellschaft m. b. H., Berlin W. 35, erschienen. Der Verein . i 12 . . = En hn Sprache
Ml g konnte auch, gus der bei ihm bestehenden Wohlfahrts. beim „Reichsanzeiger“
8 5. Obige Anordnungen treten sofort in Kraft. Sie behalten war. Dadurch, daß sie kostenfrei sämtlichen Inhabern einetz Sao Jorge gebracht worden. Die Mehrzahl der Verhafteten Mitgli ̃ e ; z ; . t . ; ö . ö . biz . . in . 5 der Angeste llten ver siche rung, unter anderem den gehört der Radikalen Republikanischen Vereinigung . . Ein i ö 3 r n men ie zahl . gef fr i. Stiftung viele Milltärranwärter und Gendarme unterstützen. Der Direzione del genio militare in Turin. 6. Mai 1913, Vor⸗ s s ,,,, en ere er ,,, nn,, sn, di bene ele ehen, ,,, , , , , ; n hreiteste Kreise der Versicherten un arde zur Verteidi iner lier. S] Mei igkei ö gegebenen Kaiser Wilhelm Dank Kalender künftig zu einem vielseitigen, lit l bhespliel iar l uri! ne e , eie f —ᷓ 9 3 igung der Republik eingerichtet; die Truppen nn. gewesen, daß alle Schwierigkeiten gelöst sind, und manche , , nnn, m,, ,, en,, i etzlichen Bestimmun ĩ uun ; e, ö. J k 14 een an, ö fa . den Schiffen mia hen nnn hen worden. . edi Frage werde en . K . ehen , . Ei ö . , . ö ; 196 . n en 10 hr. Näheres in itallensscher Sprache beim „Keichz-= . ** raf von 0 =. ä j f. ⸗ es bi f ü estimm . e Ge elle de krein esinde n erlin 1
ständige Ausgabe des Versicherungsgesetzes für Angestellte und Türkei. i e g das Beste, über die Vorlage überhaupt nicht mehr zu t tg ume i fn , . anze . e wen, w, , . Vordrucke dars auf die der zur Durchführung des Gesetzeß kommankto ber bus ischen Bes öh ö . ,,,,
ĩ z 1 mando der bulgarischen Besatzung von Saloniki die Wei ahn. und d Eifenb werden ficherli . mitberufene Vertrauensmann stets zurückgreifen kann, um (erhalten, den begonnenen b nf 9 der bul ga ö wum GJ, . . 16 Confluenti inferiore und Confluenti superiore. Länge 1189, 81 m.
Oppeln, den 24. April 1913. hrer Arbeitgeber die noch vielfach fehlende Kenntnis der ge- und die Mannschaften der Flotte sind in den Kasernen und auf tglieder haben gehofft, daß durch ein J der Re 5 DYfszier s aughuge laiten. Anstich. de. Regietingzsobliänne res een zge en genie e brespatene h chem in, n. erung das Gese aller wichtigeren Ausführungsbestimmungen Anleitungen und Nach einer Meldun ö. J e gen, l g des „W. T. B. at das ⸗ ; 9 = h General Abg. von Bran den stein (kons): Die Verdienste der Eisen = h, Bann eg ah chnttteg Ker Land straßfe Jr hr mischen