1913 / 100 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

nn, Rußland B. 6 Bez, 93 Gem., C. 3 Bez., 8 Gem. neu berseucht. . fest. Rohe rein ewaschene Kartoffelstärk; M, Ja. Kartoffel- Wetterbericht vom 27. April 1913, Vorm. 91 Uhr. Wetterbericht vom 28. April 1913 Vorm. 9 Uhr. 3 . esterr eich Ber, 6 Ben, ; Geh. äberhanpt berseucht, ngarn 22 Ber, 46 Gem, 46 Geh. üherbaupt verseucht; Kroatten-Slgponien 4 Ber, 6 Gem. 7 Geb. äber. mehl prompt . d, ia. Kartoffeistärke proript 3 23 , ma haupt verfeucht; Ftalien 4 Bez, 5 Gem., 5 Geh. überhaupt verfeucht; Schweiß 4 Bez., 5 Gem. neu verseucht; Frankreich 14 Bez, 18 Gem., 18 Geh. neu verseucht; Belgien 1ha. Cartoffelstärke 46, gelher Sir 30. dl , Kaps Sirup 5 Ber, 7 Gem. neu verfeucht. 21 = 33 46, Crportsirup 324 33 M, FKartoffelzucker gelb 29) bis Name der Tollwut: Oesterrelch 19 Bez., 59 Gem., 61 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 53 Bez, 218 Gem., 223 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien-Slavonien 3 Bey, 3 Gem., 4 Geh. überhaupt 30 „, Kartoffel ucker kap. z2 25 6, Rumcoulgur 4. „, Bier. Beobachtungs verseucht; Kum än len 8 Bez, 11 Gem., 29 Geh. überhaupt verseucht; Bulgaren a. 1 Gem. neu verseucht; Italien 12 Bez, 16 Gem., 22 Geh. überhaupt verseucht; Frankreich couleur 45 . Derttin, gelt und weiß La. 33 5. 46, do. sekunda station 2 Bez. neu verseucht; Bergen 1 Gem. neu berfeucht:; Rußland X. 57 Bez, 4467 Gem., B. 8 Bez., 1g Gem., G. 7 Bez, 26 Gem. neu berscucht. . men, Wernnsttrte. Hallesche und Schlessche 44 43. , Lungenseuche: Rußland A. 15 Bez., 45 Gem., C. 8 Bez, 119 Gem, neu verseucht. ; ; da lleinstück g 36 –= 47 “4 do., greßfstückig 135 –=4 d, Tersstärfe Schafpocken: Ungarn 6 Bez, 15 Gem., 34 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 1 Bez., 5 Gem., 29 Geh. überhaupt verseucht:; Serbien a. 3 Bez. 3 Gem., b. 3 Ber., 4 Gem. (Strahlen) 5s! C (dos, FStücken / 53 , Schahestärk,. . —⸗ . . überhaupt verseucht; Rum äni en 123 Bez, 17 Gem., 2 Geh. äberhaupt verseucht; Bulgaren a. u. 6. je 1. Gem. neu berseucht; Italien 1 Geh. überhaupt verfeucht; Frankreich 33 41 4 ka. Mkaißstäẽrke 35 38 6. WVittarigerbsen * bis Portum SO. . wolkenl, 12 0 66 vorwiegend heiter Borkum heiter Bez, 6 Gem., 6 Geh. überhaupt verseucht; Rußland A. 10 Ben, 19. Gem., B. 13er 1 Gem. neu ver zucht . . . . ö 6 . ,, . . . ö Rkeltum 565 SSO 3 bedect 11 0 757 met bewölkt Nestum 3935 8 Dunst K 11 Bez., 15 Gem., 927 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 4 Bez, 26 Gem., 1925 Geh. überhaupt verseucht; Rumänien 7 Bez., 12 Gem., 207 Geh. über— . d K V 37 r Danburg 757.3 O 3 wolkig 2 0 6 meist bewöltt Damburg 86 * Dunst J Dühnerpest: Ungarn Ben 2 Gem., 2 Geb. üherbauvt versuckt. d el, zrgahische, Bebngn g el g, n galizische, rssische mim ünde ,, Beichälseuche: Kroate n- Slaponten 2 Bez, 95 Gem., s7 Geh. überhaupt verseucht; Rumänien 3 Bez, 3 Gem., s Geh. überhaupt verseucht. Bohlen 26 ,, F, groß, mien, 33 40 „s, mittel do. grwasser 8 N60 meist dewoitt. Neufahrwasser 64 wolkenl. 30-35 416, kleine do. 25 30 AM, weiße Hirse 22 28 An, gelber Yen 6 Fs 7s 8 S8 37 - ; . ; . , , Memel 16 0 761 ziemlich heiner Memel 3 halb bed. Senf 30-38 , Hanskorner 21 —22 S6, Winterrübsen 271 28 4, , ö. 17 6 *, men W . w ö ö. J Winterraps 28 25 6, blauer Mohn 5h 60 S, weißer Mohn Macken , , 9 , n . lachen 8 Wind. beiter Nach wei sung . 2 314 8 6 2 ; ö 0 = 60 . . „, Buchweizen 2427 4, Dannoher 88 12 0 768 ment bewoltt Dannoher ̃ W heiter über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich— ñ Mais loko 14 151 6, Wickzn 233 26 M6, Leinsaat 33 37 , Berlin 372 12 1 759 ziemlich beiter Berlin 02 Sd heiter 2 f K. Fogaras, Hermannstadt K. Lika⸗Krbava.... ... Kümmel a5 = 5 „6, La. inl. dein tuchen 1718 , La, russ. do. Dresden 17 0 758borwiegend heiter Dresden 59. hetter Ungarn (Szeben) KR 17-18 6, Rapskuchen 13— 137 , Ia. Marseill. Erdnußkuchen F ; 37 . . ; . J . k ö , res lau SO 2 woltenl. 758 ziemlich heiter Breslau woltenl. 23 April 1913 K. Gömör 63 Kis Hont R. 16 —= 185 4. La. dopp ges. Baumwollsaatmehl 55 = H ojo 166. - 174 1½6, , ,, , e m. . 6 5 am * Pri . Sohl (Zölyom) k Semlin (Zimony) ... ) ö helle getr. Biertreber 13 —= 15 6, getr. Getreideschlempe 14— 16 6, Bromberg 759.5 O Lwolkenl. 14 0 769 meist bewölkt Bromberg 563,9 wol kenl.

(Kroatien⸗Slavonien am 16. April 1913.) K. Dajdu. XI. Debreczin K. Agram Zägräb), M. 5

.

richtung,

Wind⸗ Wetter starke

Wind⸗

richtig, r , Wetter

Witterungs · Name der

verlauf der letzten Beobachtungt⸗

24 Stunden station

, Meere s⸗

niveau u Schwere

=

n Celsius

Niederschlag in

Stufenwerten Y) vom Abend

in 45 Breite

Barometerstand

Temperatur Barometerstand Barometerstand

auf 9

vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter Wetterleuchten vorwiegend heiter niemlich heiter vorwiegend heiter ziemlich heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter Wetterleuchten Gewitter ziemlich heiter ziemlich heiter Gewitter ziemlich heiter

3 & e*

2 1 161

. X

8

. * m, , ö . , Metz 55 SS NX wolkenl. O 756 ziemlich heiter , wolkenl. . . ̃ ñ w / 11 114 46, Weizenkleie 11—115 ƽ. (Alles für 100 kg a ahn ranffurt M. 75h 5 RSG J wostenl IS O F757 ste Fra ; 9 (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) . Zarb . Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.) r. 2 . . ö 1 . K ö e n,. 3 ; . l X. Qunvad k Zusammen Gemeinden (Gehöfte) i . e e ee , d,, , , Maul · Schweine ⸗· Rotlauf K. Jüsz⸗Nagykun⸗Szolnok . München J S halb be. 13 9. weilt bewölkt ddr. S ö bed. und pest ö. FR. Kleinkokel (Kis ⸗Küküllö), . a. in Oesterreich: Kurtberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Zugspttze b2b,.8 O IL woltig 1 ziemlich heiter Zugspitze 25, 6 6 3 Nebel zem lich heiter k Rotz Klauen ( Schweine⸗ Großkokel (Kagy⸗Küküllsj ; Rotz 6 9 Maul⸗ und ,, , 33 (70), Schweinepest Hamburg, 26. April. (W. T. B.) Gold in Barren das (Wilhelmshav.) ( Wilhelmshay.]) und Länder seuche seude) Schweine K. Klausenburg (Kolozs), M. (Schweineseuchey 153 (352), Rotlauf der Schweine 81 (107). Kilogramm 27860 Br., 284 Gd., Silber in Barren das Kilogramm Stornoway 35, SSO 7 halb bed. 6 3 734 meist bewölkt Stornoway halb bed. vorwiegend helter Zahl der verseuchten Klausenburg (Kolozsvär) l 82,75 Br., 82,25 Gd. ö. . DJ / ich . ö St. Bega, Boksänbänya, . b. in Ungarn (ausschl. Kroatien ⸗Slavonten): Wien, 28. April, Vermittags 10 Uhr 40 Min. (B. T. B) Malin Head SSW öh balbbed. Te6 ziemlich heiter Malt Head 74 z heiter Ig vorwiegend helter e e,. es zugog, Rotz 68 (63), Maul, und Klauenseuche 10 (14, Schweinepes gig ö, been, Rl. n, rt s, eib, , ha, nner, . , Maros, Temes, Städte (Schweineseuche) 307 (731), Rotlauf der Schweine 115 196). Januar / Juli pr. ult. 84, 0h, Oesterr. 40̃9 Rente in Kr.⸗W. pr. ult. Valenti 273 8 16 b bed ö 39 . mn Valenti iti (M ö 1. . Karfinsebes, Lugos=. Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebteten Nr. 2) üngar, 4066 Goldrente 101,99. Ungar. 40/9 Rente in Kr. M. Walentig ö . J ö ö k St. Bozovtesz, Jam, Ora⸗ 46, 49, 52, 54, 56, zufammen in 15 Gemeinden und I4 Ge— 2, 30, Türfische Lose per medio 235,00, Orientbabnaktien pr, ult. 35. (Könige bg Er.) . . (Königs hg. Er.) viczabanya, Orsopa, Re⸗ k == Desterr. Staatshahnattien (Franz) pr. ult. 713 00. Südbahn. Seilly 1 8S8W4 wolkig 6 74] meist bewölkt Sellly 3 wolkig vorwiegend heiter siczabanva, Teregova, Kroatien⸗Slavonien: gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 120 00, Wiener Bankvereinaktien (Gass el] (Gasses) 2 Ujmoldopa . ; z (6. M Kl . Schweineve . Desterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 618.50, Ungar. allg. Aberdeen 3 wolkenl. 6 3 738 ziemlich heiter Aberdeen 3 heiter meist bewölkt XR. Märamaros ; Ec d =. 5) 2 n, n nr nepel Kredtthankaktien 816 00, Oesterr. Länderbankaktien 512 9o, r ben. J Gian scburg) 3. . n. Oesterreich. K. Maros. Torda. Udvar⸗ J . altlen 586, C0. Deutsche. Reichsbanknoten pr. ult. 117657, Brürer Shields 2 Regen 23 40 meist bewoltt Shields 53316 g bedeckt z vorwiegend heiter Niederõsterreich hely. M. Maros. Vasarhely Außerdem Pocken cuch, zer Schafe in dem Sperrgebiete Nr. Kohlenbergb.Gesellsch Akt. —. Desterr, Alpine Montangesell. ,, Grüt bergscht) K. Wieselburg i . in 5 Gemeinden und 29 Gehöften. schaftsaktien 1995, 90. Prager Eifenindustrieges⸗Aft, z4oo,.„— Schwach Hulp bead ; ö ö. . . ge ö ** . ̃ ö l ö. org de. ö Dedenburg (Sopron), M. Pockenseuche der Schafe und Beschälseuche der Pferde sind i auf die politische Lage, jedoch ruhig; kein drängendes Angebot, da die olyhea 3 woltig . 3. Holyhead 6 wolkig * ziem ch heiter Sopron Oesterreich, Lungenseuche des Rindviehs ist in Oesterreich und Finanzkreise an der Erwartung einer schließlichen friedlichen Lösung ; J Ml ü hans, bis) . (Uülhaus, His.) K. Neograd (Nögräd) ... 9 38 3 Ungarn nicht aufgetreten. festhalten. / Ile d' Air ol 3 wolkig 64 Nachm. Niederschl. Ile d'Aix SSD 4 bedeckt ; Gewitter K. Neutra (Nyitra) .... . 6 ö London, 26. April. (W. T. B.) (Schluß.) 24 0;)9 Eng ( Friedrichshaf.) Friedrichshaf.) St. Aszod, Bia, Gödöllö, lische Konsols 75, Silber prompt 273i, 2 Monate 28. Privat- St. Mathieu 7 SSW h Dunst ziemlich heiter St. Mathieu 763,5 S 4 bedeckt Gewitter omaz, Waitzen (Väez), Handel und Gemerbe. diskont 33. Zan eingang 1. 000 Pf. Sterl. , (Bamperg) ar berg ö St r gen Konkurse im Auslande. . . 26. April. (B. T. B.) (Schluß) 39] Franz. 5609 SSO * balb bed. 2 ziemlich heiter Grisnez 672 SSO 4wolkig Wetterleuchten . Galizien. Mabrid, 26. April. (B. T. B.). Wechsel auf Paris 108,465. . Varis , S . bedent St. Alsödabas,. Kigpest, Konkurt ist eröffnet über das Vermögen der Gesellschaft m. b. H, Lissa bon, 26 April. (W T. B.) Goldagio 16. Vlissingen 4 SSO 3 heiter Vlissingen J SS SJ J wolkig Helder ö SSO X heiter

OC 0

8

28

Komitate (*) Siuhlbeyirke ( Et. Munizipalstãdte (M.)

Höfe

Nr. des Sperrgebiet Gemeinden

83 c 1 2

Gemeinden Gemeinden

Gemeinden

8

*

1— 22

O deo de

—— DN N Q M O0

Oberbsterreich

1 Steiermarl z ; 2 Kärnten

do

1 2 3 4 1 2 3

C 9 en e ee

14

de 2 —2

. 22 M —— 8

2

861 2 20 e O

1 * Gi iI G

1626 . de e , e . . .

. do do

ö. N

2 ——

60 166 90 E60

n . do = . ew do =

1 . K. 1121 nx

1 91 h 471412

1 1—1 SI GSN . , O &

1 4

1 dd .

Q „—— , . 8 9 . . Q re

. .

. .

83 ee

*

Monet. N agyleta. Mae; reglstr. Zub Firma: „Dr. 3. Stanecki, Fabrik von Ak kumu— Nei York, 26. pril. (W. T; B.) (Schluß) An der Börse Helder 38 SSO beiter 1 Bodoe 766,5 O 4woltenl. St. Ahony 8 Dunaveese, teilung Vll, in Leinberg vom 22. April 1913. Nr. 8 20 13 6) Spezialwerte befonders stark angeboten waren. Befürchtungen, daß . 6. Vardõ 77535 NNW J bedeckt miklös, Städte Kigkun,. Konkursmasseverwalters) 2. Mal 1913, Vormittags 9 Uhr, Buren starkes Angebot zur Folge, doch fanden, gegen Schluß auf dem er, Skagen 7g m asfem. 5 Y Pozsony wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidie Ginßußen bis zu 1 Dollarg zu verzeichnen, während Unions Kopenhagen 665 SSS 4 beiter Kopenhagen 61,6 SSO 4 heiter Mare jal, Tab -= Rumänien. Geld: Stetig. Geld auf 24 Std.« Durchschn. Zinzrate nom., X. Sʒaboles

kede, Städte Nagykörös, . katoren und elektrifchen Apparaten, Gesellschaft m. b. H= notierten Canadas zu Beginn 1 Dollars höher auf Käufe für euro, . SG I swoltig Czegled, M. Keeskem t 3 3 in Lemberg, mittels Beschlusses des K. K. Landeszivilgerichts, Ab—= päische Rechnung. Sonst war die Haltung unregelmäßig, wobei Fhristanfind we S8 = een. Shritanf nd , Se w bedectr Ralocsa, Kiskörss, Kig⸗ robisorischer Konkursmasseverwalter: Dr. Stanislaw Bienkowel für die nächste Zeit niedrigere Dividenden von seiten der Eisen. Skudenes . Skudenes 68.0 S0 6 Dunn kunfélegyhäza, Kunszent⸗ . n mg, ö zur Wahl des definitiven bahnen zu erwarten seien, hatten im weiteren Verlaufe ziemlich Vardö go bedeckt NM . n ; . e hel. e,. ; Skagen 761,3 OSO Z heiter 6legyhäza, Kiskunhalas 6 Nr. 19. Di j 23. P 13 dem ge⸗ mäßigten Kursniveau teilweise Rückkäufe statt, worauf sich die ; n D . ö . i, (Pozsony), 2 ,,, ,, an Schlußtendenz stetiger gestaltete. Kohlenbahnen hatten schließlich Danstholm 1 woltig Hanstholm 759,1 SO wolkig 8 n;, J rungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 27. Mai 1913 18 Dollars niedriger schlofsen. Canada jtellten sich gegen gestern Stockholm 35, halb bed. i G6 8 Stockholm NI6s d SS O A beiter St. Iga!l, Lengyeltst, Vormittags 5 Uhr. um 11 Dollars höher. Aktienumlatz 313 000 Stück. Tendenz für Serndfarß zi Wölndst. wollen. 4 1 6 hernbfand , ; 33 6 ö eg T 668 bo 5 NO T Mebei O2 3 765 . r O NSG JT wolkenl. 5 ö 86 . do. Zinsrate fär letztes Barlehn des Tages nom., Wechsel auf Haparanda 6 NO Niebel O2 3 I569 Haparanda II3, 1 ONO 2w 1 ,, , n e, Am ts bert des Galatzer Kon sulats. vondon! 3350, Cable Trangsera 487 0. Wechsel auf Berlin Wisby e, w J wolken 8 6 oJ Wish r s S8 XY wolken. 15 ar, Stadt Kapospär.. ö . . (Sicht) 963. Karlstad 3,2 Windst. wolken. 6 2 7659, Karlstad 7662 8 2 bedeckt 16 ö . H Rte ze Janeiro, 2s. April., (ä. T. B) Wechsel auf Arenen. . . —ᷣ ö . X 1 ) 233 w . r . . . ö K. ; M. Szatmar⸗ Fallite Firmen Wohnort Forderungen Forderungen London 1661. Petersburg 2, SW 1 bedeckt 12 2 763 Petersburg 68,1 SO 1 heiter 8

82 X

. 2. Rursberichte v s wärtigen Waren märkten iga I6s3, 5 SSW] bedeckt 14 0 763 . Riga 766,7 Windst. wolkig 15 lia , ; ; x . urs berichte von au ; Win 7645 1 1 12 0 6s Wi 756. 8/ J 9 n , . . . Merit Ayram Ovdobest! Ul pril n nr, Magdeburg, 28 April. (8. E. B.) Zuqcterbe richt. JJ, ö e, e nen , . St. Bu as f'rd, Ki wont , Korrsta cke 8 Gerd 6 S. ö. be g, . Rach prbbnkte 3 Hrad . 8. * 96 . n Windsit. be 3 Ts Lixpa Temeer sas Uja⸗ —. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. ! o. Faß 19 75— 19.873. Warschau 6 SSO bedeckt 0 760 Warschau 762.4 SO 1 hetter 160 761 rab, Vinga M. Temes bar 3 . Kristallzucker 1 m. S. ——. Gem. Raffinade m S. 19,50 –— 19.623. Kiew 2,4 6 Nebel 11162. Kiew 766,0 O L woltenl. 12 0 764 St. Gfak, Jetta, Weiß⸗ Wa gengestellung 9 Kohle, Koks und Briketts Gem. Melis 1 mit Sack 160, , , k Wien ö S wolkig Is vorwiegend hen,, or 5 8 U wolflg 3 1 69 Gem mffer h. Ungarn. / kirchen, (Fehertemplom), am 26. April 1913: en c . ; Transit gie Ih ö ö . Prag r Wind. Hebei O ö Jiemlich helter Prag 760,8 O I wolkig 16 0 758 ziemlich heiter . er e g ed. K , be Zuihs ghe zb. Töör Wr, d , went ö o gd, Pom , bern, ,, , Rem , , sßenburg (ilfe . zz. . . . Gestellt 33 184 267 ; 10123 Br., bez., Ottober⸗Dezember 10,05 Gd., 12,10 Br., Florenz 53, 3 E wolkig 756 Florenz 761,3 S bedeckt 15 3 . z— 3 7 8. Talis . dier etui: 6 Jm 08 83K enen 1 9 i . Ganllar s bededt 1638 ö St. Arad, Bgrosjenö. Cle, K. Thorenburg am 27. April 1913: . üböl loko 69 00, für Thorsba'n , Ss S G halb ber. 36 Thorshayn i d SSS Jwoltig 6 i. e gn eet,, ; St a, Grohlikinde Gestellt . 7 460 183 Yar * h JJ . Seydis sord DO 3 detect 4 * Seydlsssord i233 Windst. Regen 10 71. 3 8k i [W f ö rege . Naqzhtillnda) Ita ny ent. Nicht gestellt. ö Bremen, 26. April. (W. T. B.) Schmalz. Ruhig. Rügenwalder⸗ Rügenwalder⸗ e n n. miklöz, Pärbany, Per⸗ k Loko, Tubs und Firkin 59, Doppeleimer 60. Kaffee. münde . 2 heiter [60 meist bewölkt münde 62.3 SSO 3 wolkenl. 19 Wetterleuchten Tyrnoba . Tõroõkbeese, Török⸗ Der Verband von Fabrikanten isolierter Leitungt— Stetig. Baumwolle. Still. American middling lolo 62. Gr. Jarmouth 749,8 e 4 wolkig 749 ö. Gr. Jarmouth 756,6 S 3 woltig 10 0 7 5

K. Arva, Liptau (Liptò), anizsa, Hatzfeld (gsom⸗ drähte berechnet laut Meldung des W. T. B.“ aus Berlin von Ham burg, 6 n bre * * 0 Kratau 760,5 N bedeckt 6 0 T7ög ziemlich heiter Krakau T6 5 Windst. heiler 17 2 T6 WGemĩtrer

Turgsʒ holyh, Stadt Nagy . heute ab einen Kupferzuschlag von 1,00 M pro Quadratmillimeter ,, a, Lember Iswolti öl Hiemsich hester Lemberg 763 5 SSS XTbeiter 8 5 762 hiemlsch hester St. Bäcsalmäs, Baja, kikinda ; Kupferquerschnitt und 1000 m Länge. . 9 NRendement neue Usanee, frei 94 Bor ö ö J. 9. re . h . ,,, J . . ; pril 975, für Mai. 0, für Juni 35, für August 10, 19. Hermannstadt SO 4 halb bed. (6 vorwiegend heiter Hermannstadt 7626 SO 1 pbeiter 18 2 ziemlich heiter

Topolya, Zenta, Zombor, St; Alibun n, An talsalva, Wten, 26. April. (W. T. B.) Ein österreichisch⸗-ungarische⸗ ; , Piz 6 . , ,,, . . . . Stadt HMaggyarkanij fa, Bänlak, Mödos, Groß- Bankenkonsortium hat nach längeren Verhandlungen die im Bestz für w— 1g, ö . Minuten. Trtest Ib. 1 OSO 4 bedeckt O 758 ziemlich heiter Triest 6 l4 Windn. bedeckt 163 Gewitter

Jenta. M. Baja, Maria beeskerek (. agybecs kereky, der Deutschen Bank und der Bank für Orientalische Eisenbahnn 8. . , i. Reyksadtk fal, sLesinz) Reykjapit᷑ . (Los ina] heresiopel (Szabadka), Panesova, Stadt Nagy⸗ ; befindliche Majorität der Orientbahnaktien übernommen. 958. D. 3) af fee. Ste ig. Good . erh fir (HUhr Abends) ; Wetterleuchten (5Uhr Abends) meist bewölkt Z9mber ö. . ö . Keonstan ing fl ., pri, ,n, , e , , G JI Cherbourg . 5 bedeckt ; 745 Cherbourg 55 bedeckt z Trentschin (Trenesén) . ö T 3. ; im Mona Gd; ! ; ö. n 6 ; . 3. 9 3. ear! ee i . , et , na , . 5 266 83 ö. ö. ö. ö. . . . Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) Clermont 0 . beiter z 9 se ren eusatz (Ujvidék), Zsa⸗ Mezolaborez, Szinna, gleichen Periode des Vorjahrs. J Lori. (B. T. B) Rüben rohtucer Ss oso Blarritz 162 83 . 753 Biarritz 3.

hhha. Mä. edel , ,. ö 5 Wien, 26. April. (B. T. B) Ausweis der Oe tern Aprik gist' ij d Wert, ruhlg. Ja dazu cker ö do prompt 10 sh. Nina . 3

K Baranya, M. Fünfkirchen St. Bodrogköß, Gälszöeg, 1 6 Perpignan 7555 S halb bed. ö, 86 reichisch⸗ ungarischen ank vom 23. April (in Kronen, 6 d. nom., ruhig. Verpig 6 SW L halb bed. cs k Ab. und Zunahme gegen den Stand vom 15. April: Notenuamlan Ltverpook, 26. April, (B. T. B) Baum woltl'len⸗ Belgrad Serb. 769.0 S wolkig Belgrad Serb. ö 3 J rencz, Totaj, Varanns 2250 016 000 (Abn. 53 092 900), Silberkurant 256 170 000 3 Wochenbericht. Woche numsatz 43 000 do. von, amerikanischer Brin diss 35 66 bedeckt Brindiñ 75 ß I bedect K. Beok Stadt Satoralsau shely . 3 3 2 061 000). Goldbarren 1 204 543 9000 (Zun. 427 090), in yd Baumwolle 35 000, do. für Spekulation 1800, do. für Export Hob, Horka I s SSs8 wolken. Moskau ; ö R. B Uaoesa ö St. Czelldömölt, Felsöör zahlbare Wechsel 66 oho Co Lunderanderth. Pörtefeuisle 43 cho)! do. für den Konsum 40 000, abgeliefert an Spinner 67 990, , K ,, ö 6 J ; (Abn. 9 7539 000, Lombard 212 513 000 (AÄbn. 11 494 600), np, Gesamtervort 11 006, do. Import A3 000, do. von amerikanischer Lerwick 741,9 OSO 6 Regen Lerwi . 5 dede Helsingfors 9,5 NO 2wolkenl. Kuopio NO 1 bedeckt Zürich 2,, NW 2 wolkig 1 1

K. Zips (Szepes)

dio 2

2180 20

L= T 8

1 N CL L D

II 111.

Ot dd M O N 0 *

L .

.

223 6 di

* 2

1 8 de, o.

; J

8

.

8 2. ! I I

Ife ta Tir gr, . e Bs, S5. Gun. S5 Hob), stesr zh Ho t weht: le ie hh, schwigh mend , ,

J lihs g E ; pflicht. Notenumlauf 129 wolle 9g93 000, do. von ägvptischer Baumwolle 72 000, schwimmen dederct k Särr t, Sʒ⸗ . n,, (Abn. 55 572 0600). 1 . 158 600, do. do. von amerikanischer Baum⸗ 2 6. t. Efsffa, Hlesd, Központ, bathely wollt 125 O00. . n ,, e =

K . S. Körmend, Olznitz (Mu- hh n . 36. J —̃. . 6 z . t Ib .5 a. 9 JJ e eb at Berlin, 26. April. Bericht über Spelsefette von Geh, Rr. 3 für 165 Kg für April zl, für Mal 315, für Mal Santiig— Fh 3 OSS 4 woltig 33 bee de, , Haufe, Butter: Daß schäst verlief auch meeiler!in in ib! ugust 32, für Ofkober-Jandar 321. Burapest 5g, Kind. wost

St. Bel, Belsnyes, Ma—⸗ (, , , . , Haltung, und mußte die Notierung infolge großer Einliefstung Kn ster käme rst B. T. B) Java- Kaffee Bntavest 3 Wind wolkig 3. ö

ö feinster nd feiner utter eine Crmsßiqung erfahren. Der Absah . Poriiand Bln Ti d Sc K T bececk 2 Dorlland Bin wd SSS Imam , russister Hirter ist cbwach. Dien beutigtn Nefterungen sinde Äntwerpen, 26. April. (B. T. B) „(ty Leg m. Horta 76G 0 Windst. bedeckt Sorta 5d 3 W J bedeckt Ja arser grit, Sahl ,, Ferrfsiertßt Kore ef tot,cs tber , Ten fi Kit . Orr Faria S denn, , n=. ö Gora Ss bereci , ,,. 2, Fig die Kauflust, wodarch gi Preise wieder anziehen konnten. . ö. . ö , ,

St. ( ö 9 ten 2 f 2,5 bis 12.4; 4 6.5 bis 12,4; 5 125 bis 2044; 6 29. 1,4; 3 25 bis 6,4; 4 65 bis 124; 5 125 bis 24; 6 - 205 diz Si. Ile, , Schweinezufuhren waren zum Schluß der Woche kleiner, . . Rem Pork, 25. April, (B. T. B.) (Schluß) Baumwolle ö ,

e n,, ,,,, ker fur lebende. Vieh bot ise bewilligen. —ĩ är Wal Ii, do. Ke Juli 14h. Noya, Perla. Stadt Groß · , ; ug ie gere! . 1 c, amersti ö. . 1 , 125, . Resined Ein ozeanisches Tiefdruckgebiet unter 735 mm wesflich von Ein verflachtes Tiefdruckgebiet von 40 mm nordwestlich von

kansa (Itagytanitsa). 1 1 ssches Tafelschmalz Borufsia 67 M, Berliner Stadtschmali Krohn 7 wblte in New Jork 3,50, Großbritannien breitet sich biö zum Nordmeer, der Nordsee und in Schottland breitet sich bis zur Pyrenäenhalbinsel, den Alpen und der . . an, rr chmalj Kornblume 7 = 72 6. Spec . e, n, an 9. 95 ö. i Schmalz Western steam ie fn über Kontinentaleuropa bis nach Südrußland aus; ein Weichsel aus. Ein e,, ist über Nordosteuropa heran. Kroatlen · SFlavonten. Ruhig. Il, 20, do. Rohe u. Brothers 11,36, Zucker fair ref. Mugtcohadog Hochdruckgebiet über 768 mm über Innerrußland ist underändert, ein gezogen, sein Maximum von 773 mm liegt über Lappland. In 8 266 = 2385 Getreidefracht nach Liverßool 31, Kaffee Rio Nr. 7 nordwärts ziehender Hochdrackausläufer liegt über Südschweden.— eutschland ist das Wetter ruhig, meist warm und, außer im Süden, . Velopsr . Rörds⸗ Ya . ; bericht für Staͤrke⸗ ok, fi“ do., für Abril 108, do. tir Juni il, I3. Kupfer In Deutschland ist, das Wetter bei wechselnder Bewölkung und better; der Süden hatte verhreitet? das östliche Binnenland ver⸗

er rasdin (Barasd), M. Va⸗ Berlin, 26. April. Woch en erich Ma Sabercly Stanbard loko 14 837 —= 1IH,373, JIinn 4 60-50. schwachen, meist süßlichen Winden durchschnütlich zemlich war8m ohne einzelte Gewitter; sonst haben keine Niederschläge stattgefunden. * kes⸗Fehsrv 5 J. ö . d ad id len n cht earn teln,. unde nden , , . eßbare Niedeischläge. Deutsche Seewarte. Deutsche Seewarte

ö. (Szs eß⸗ 6 6rvaär 2 36 lin. 8 83 . ö,, vx

o e e

!

, . y . köekendarlehne, 29 zn Coo Tun, 2b Joch, Pfandbriefe mf Baumwolle 22 606, Vorrat T igt 0M. do. von amerikanischer Baum Helsingfors JI615 Nebel Genf 1 SSO Jhalb bed.

Lugano N heiter Sãntis 63s 0 S wolkig ztemlich heiter Budapest 21 R I bedeckt

0 8 .

Nachm. Mederschl.

Kd