1913 / 100 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

* . 3 . , Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten. Offentlicher Anzeigeer.

Anzeigenpreis für den Raum einer ö gespaltenen Einheitszeile 30 4. 10. Verschiedene Belanntmachungen

114331 Aufgebot. 11022 Bekanntmachung. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu

4 den 2. Februar 1914, Vormit⸗ ; ; 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. tags A1 Ühr, vor dem unterzeichneten Der Rechtsanwalt Dr. Hugo Heymann Durch Ausschlußurtell des unterzeichneten hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen

j ĩ ö . Berlin, Brü 12, hat als Gerichts vom 14. April 1913 ist die am Zustellung wird dieser Auszug der Klage Gericht, Zimmer Rr. 95, anberaumten Auf⸗ in Berlin, Brückenstr hat als Pfleger 9 fete ,,

n,, j i Fhefrau des er ristian Straßburg, den 23. April 1913. biger werden daher aufgefordert, ihre Birch Ausschlußurtell des Königlichen gc. eic rf ne , , ,

Bierte Beilage . k 1 6 grwerhg. und. Wirtschaftsgenofsen cha ften, Offentlicher Anzeiger. um Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. . ktien u. Akttengesellschaften. 10. k Bekanntmachungen. z 1 Untersuchungssachen. Straßburg, i. Ella vertreten durch die verfahren ist eingeleitet. Auf Antrag Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebotg⸗ Aufforderung, spätestens in dem Aufgebots⸗ eee; , , , n, Werne , bir, peng, e gaben gahemnarn e dart w riedrich 6 r . ,,, 3 w , ö. . . e,, . 1 hat das Au wr r, gh er ef gen u. Aktiengesellschaften. . . des Bezikskommandos ; . . 4 . ö. . ö . . n ö 11933 Aufgebot. y . J, den Musketier der Landwehr Rudolf z. ; . . Sroßherzogliches Amtegericht J. . h j . 2 fer , en,. 2 . ö ö. ö . . k . k e, n, ee ebene 36. . Fundsachen, Zustellungen ne, Ber , e n . J ,,, 3 . ; z . ö 466. M 0. r z 22 a 92 J ; er⸗ strafgerichtzordnung bie Beschuldigten hier⸗ Vr. Schultz im Mamdebur g, With eh 3 don der unverehelschlen Eisenbahngehilfin JJ. Schaaff hausen'schen Bach ur ain ö. en lh, . aus i a, ö teen n g n . Kanferiche, Ämtsgericht. gegen den Nachlaß des ver⸗ Auto Lichts I. node von gr Wh inz lte mise, er n urthn

Ban kausweise. Anzeigenpreis für den Raum einer ß gespaltenen Einheitszeile 3) 3. ; 1 M 100. Berlin, Montag, den 28. April 19E3. Rechtsanwälte Justizrat Lahn, Justizrat wird der Äusstellerin der bezelchneten Hermine seine Rechte anzumelden und die termin dem Gericht Anzeige zu machen.

2 den Un der Rserde Gesig! Arno 4) von fünf 31 prozentigen Schuldver⸗ neten Zahlstellen hiermit verboten, an den Braunschweig, den 17. April 1913. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Mar Opig aus Fischergasfe B. Meißen, Püchstabe M Nr. 182 175 üher 200 *, scheine oder einen Erneuerungeschein au, Wedd er kopf. Gerichts sekretar. gebot des unbekannten Eigentümers, fol

Meißen, und e Ri

ö Die Firma Ewald Lühdorf zu Düssel, Grundsteuerfortschreibungsperhandlungen

Kr. Ghrlttz, jn Kontrolle des Barke, Vermann Leopold in Hagengu i. Clf, m C sst das Auf ü

gebot der nachstehenden, 3 ; d. 16

3) der Frau Pfarrer Cfifabeth Nitschke ch Düsseldorf, hat das Aufgebot des angeblich a. Kartenblatt 13 Parzelle 116,61 zu U. dergl. welche Auskunft über Leben oder Tod der straße 49j5 , wohnhaft gewesenen Hugo als Todestag der 1. Januar 19000 fest⸗ dec n fich ede e mln ern.

der S5 69 ff. des Militärstrafgesetzbucht 6 konsoljdierten Preußischen Staatganleih ] ; Ri

I) dem Fräulein Marie Leopold in Mägtde⸗ s Prenßischen Staatsanleihe gesteslt von der Antragstellerin, akzeptiert b Kartenblatt 13 Parzelle 120/61 Lager⸗ Die Margarethe Kirchdörfer, Witwe in termin dem Gericht Anzeige zu machen. gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläu⸗ 1102

durch für fabnenflüchtig erklärt. Auch : l. Paula Bartels in Berlin-Tempelhof, Pi

wird das im Ten , ei . 5) der 33 prozentigen Schuldverschrelbung ? 3 n= Tempelhof, Düsseldorf, beantragt. Der Inhaber der Grundbuch nicht ersichtlich ist, als Gigen⸗ hann Georg Kirchdörfer, zuletzt ü

zutschen. Miche befindliche a , n e ers f, 9 . n k ,, . N 1913 ist der verschollene Vorreiter Wil! Bochum i. W., vertreten durch den

Vermögen Roscherß mit Heschlag! betgt der Stadt Herlin von 185 Buchstabe J Theodorstrasße 1, rant gagt werden, Urkunde wird aufgefordert, spätestens in besißer der genannten Grundstücke auf ; Der bezeichnete Veischollene wird auf. Utz] Oeffentliche Aufforderung. Vormittags A1 Uhr, vor dem unter. helm Lorenz; geborez am 6. Nobember Rechtsanwalt Dr. Wellmann, in

Jer. 397 JTber 0c Gemäß S3 16019, 1026 Z.⸗Pp.-O. whd 5 e Dresden, Len 24. Aprfl i5] Nr. 4397 über 5000 6, beantragt von 6 a ,. , dem auf den A5. November E9gR3, Grund Art. 21 bis 27 Verordnung vom . Gerit ö si ; Stagtse⸗ Vormittags 11 iir, dor dem unter. 3. November 183 beantra ñ M Wuticke bei Püritz, zul ; ; vo 13. November 18! gt. testens in dem au An dem Nachlasse der zu Offenbach 4. M. . 1848 zu Wuticke bei Püritz, zuletzt wohn Bremen, klagt gegen ihren Ehemann, gefordert, sich spätesten f hlass zeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, , ö . , , ,,

83 . 66 der Königlichen Königl. Sächs. Herscht tert? Dirthson Rer. 2. I leben, Krane in Hildesheim, aher ud Helin ; é. , n n geben, aer in Berlin verboten, an den In zeichneten Gericht, Grabenstraße Rr. 19. 35, Alle diejenigen, welche das Eigentum den 6. November 1918, am 27. Juni 1519, verstorbenen Mar- 143, anberaumten früher . w n wege, sstate de Berhtner Höpo k . Zimmer Nr. I. anberaumten Aufgebots. an den genannten Parzessen in Anspruch . EI Uhr, vor dem unter garethe Clisabethe Bär enz, geb. Breldert, e , , n, J 6. an Hannover, den 21. April 1913. kannten Aufenthalts, wegen K Sund Beschlagnahnteverfügung. Hheken hanf. Altiengesellschet Nr. gz ids ebenen, mn f . Fähre kermine seine Rechte anzumelden und die nehmen, werden aufgefordert, spätz tens in zeichneten Gericht anheraumten Aufgebotg. Chefran des Cisenbahnbauassfstenten Wil zumelden. Die Anmeldung hat die An. Königliches Amtsgericht. 34. auf Grund des 3 13672 B. G- Bz. mit ö i r mne, ö . 3 9 ö Urkunde borzulegen, widrigen falls die Kraft, dem auf den 10. Juli 1913, Mittags lermine zu melden, widrigenfalls die Todes helm Bärenz, ist der in Amerika ver⸗ gabe des Gegenstandes und des Grundes [i156 JJ dem Antrage; die Ehe der Parteien zu JJ n eich! los rklärung der Urkunde erfolgen wird. Kx Uhr, vor dem unterzeichnelen Gericht, erklärung erfolgen wird. An alle, welche storbene Stiefbruder Jakob Breidert, ge. Fer Forderung zu enthalten. Ürkundliche l D h Ausschlußurteil des unterzeich⸗ scheiden und den Beklagten für den schul⸗ Prinz Carl von Preußen Nr. 12 Karl in Dessau, Akenschestraße 3, Berlin mr I til 65 ng. Düff eldorf, den 18. April 1913. Zimmer Nr. 74, anberaumten Aufgebott⸗ Nuskunst über Leben oder Tod des Ver- bürtig aus Langen, beteiligt. Da, ungewiß Beweisstůcke un in Ürschrift oder in Ab nen urch 6 ö n 31 * ril 1. it digen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten Derm ann Demuth, wegen Fahnenflucht, ö eines Wechsel über 10 090 . vom Kʒniglichen Am tager kr Berlin-Mitte Königliches Amtsgericht. Abt. 24. termine ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗ scholenen zu erteilen vermögen, ergebt ist, ob Jakob Breidert Abkömmlinge schrift beijufügen. Die Nachlaßgläubiger, . eng . senm rnst 6 oste ang des Rechtestreits aufzuerlegen, und ladet wird auf Grund der S5 65 ff. des M. St. 21. Oktober 1969, fällig am 21. Januar 8 3164 . ; P . falls ihre Ausschließung erfolgen wird. hie Aufforderung, spätestens im Aufgebots. hinterlassen hat, so ergeht an alle, die welche fich nicht melden, können, unbe— . el w, am nl 6. September den Beklagten zur mündlichen Verhandlung . lieg 2 termine dem Gericht Anzeige zu machen. Erbrechte nach Jakob Breidert herleiten, schadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ Iöbh, für ti erklärt worden. Alg Todes. nn , . aner ,

G. ⸗B. n, ,, 36 der M⸗St. 1910, , . . . . . ö ö ö . Der auf den 15. Mai 1913 anberaumte biet fen asten3 bis Or der. Beschuldigte hierdurch für genommen von Johannes Lange auf Ritter⸗ 11458 nzeige. ie Firma Otto Junkers in Cöln, Aufgeborstermin ist aufgehoben. len, den 24. April 1913. die Aufforderung, diese längsten j ĩ mächt⸗

fahnenflüächtig erklärt und sein im Deut— 8. Dorphagen bei Greifenhagen in Vie am 21. Marz 19503 ausgefertigte Gladbacherstr. Nr. 8, hat das Aufgebot Erfurt, den 18. April 1913. 2 Königliches he te e iht. Montag, 30. Juni, bei dem unter⸗ lan . l ft ore te en, 4 . ist der . 3 ö Rebaͤude, J. Obergeschoß, auf Freitag, schen Reiche befindliches Vermögen mit Pommern, beantragt ven bem Rentier Lebensversicherungspolick Rr. 7397 Tes der abhanden gekommenen, von der Firma Königliches Amtsgericht. Abt. 14. Amtsrichter Kraut. zeichneten Gericht, Zimmer 16, glaubhaft werden, von den 6 nur insoweit Be⸗ , 31 A ö. ĩ . den 27. Juni 1913, Vormittags d , ,. Oder, den 23. April z . 3 gr eg . tre f, 5 6 J ö. k e e men , m,, 10975 Aufgebot 34 Aufgebot. h, . in, 22. April 1913 fäerigüng verlangen alt. ich nach deen, fen,, , 9 ö 1 ,. ö . ö ö. rankfurrt a. Oder, den 23. April 1913. vertreten durch die Rechtsanwälte Justiz Böblingen ist abhänden gekommen. Nr. 8, am 5. März 1913 ausgeffellten, öl . 114 uf gebot. Offenbach a. Main, 22. Apri 9 di icht a äu⸗ 11445] Bekanntmachung. iesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwa

ericht der 5. rn sionr rat Brühl, E. und Dr. W. Brückmann Etwaige Ansprüche Dritter aus 3 Police von dem Inslallate nr Guard Neldiger in In. Beziehung auf die n , . : Der Landwirt und Gemeinderat Jakob ff ir izung. der niht auegeschlossenen Cin l ] in

54,

el. zu Berlin, Friedrichstraße 139), sind innerhalb breier Monate bel uns Minden, Priggenhagen, angenommenen Familienstiftumg zu Berlin R. Jäger in Qehringen, Württemberg, hat 10985 83) eines Wechsels über 133320 4 vom anzumelden, widrigenfallg diefe von uns Wechsel, a. über 1360 M, zahlbar am Weinbergsweg 13. gegründet von dem am als Abwesenheitspfleger beantragt, die ver⸗ des Nachlasses nur für den' seinem Erb- schollene frühere Vorwerksbesitzer Wladimir bekannt gemacht.

In der im Reichsanzeiger vom 15.4 13 21. Dezember 1900, fällig 28. Dezember für kraftlos erklärt wird. 15. Mai 1913 beim Aussteller, b. über 15. Dezember 1894 in Berlin gestorbenen llenen Geschwister 2. Ludwig (Louis) 110927] Bekanntmachung. j ĩ ich⸗ Id, zuletzt wo t in Borzy⸗ Bremen, den 24. April 1913. unter Nr. 6511 n n 6. 1900, ausgestellt von bel , g, , . ö ö. 33. . 1913. 134,95 , alter am 2. er gn 3 6. Gutsbesitzer Carl Friedrich Wollank, soll er, . Schröder, geboren am Das K. B Amtegericht . . / eng g gen i l . Hie . 61 ö. . , A er. Der Gerichtsschreiber i Landgerichts: fluchtserklärung gegen den Rekruten Naphta Gesellschaft, Berlin, Bebren. Deuischer Anker Pensions⸗ u. Lebens. Aussteller Junkers in Cöln, beantragt. nachstehender Familtenschluß errichtet zz. Oktober 1568, b. Mina Schröder, mit Beschluß vom 23. April 1913 auf An. rechten. Vermächtnissen und Auflagen fo⸗ tag ist der 31. Dezember 1888 festgestellt. Brandt, Obersekretär.

Kriegshäuser muß es anstatt „Frank, straße 8, angenommen von dem Emil versicherungs⸗Aktien Gefellschaft in Berlin. Die Inhaber der Wechsel werden aufge. werden: . eboren am 24. Januar 1372, Kinder des trag des Testamentevollstreckers . Walter ehren z eschen, den 21. April 1913. , n , e, n,

furt 9 . . ö Gramattke zu Berlin. Weberstraße 35, . C. 2 ̃ ö fordert, spätestens in ö. auf den 6. Ke. 584. . Die Vorschrift des 3 13 Art. 2 i. in West Berkeley. Californien, in Berlin- Charlottenburg. Schlüter⸗ naheren K 6h 3 sche gehe; zun e iti! 11421] Oeffentliche Zustellung, Frankfurt a. M. den 34. April 1913. beantragt von der Deutsch - Rufsischen zember 1913, Mittags 12 Uhr, vor des Ausführungsgesetzes zum Bürgerlichen wohnhaft gewesenen Gärtners Albert straße 29. zum Zwecke der Ausschließung k 6 rechten echtell Jin w Die Frau Emma Möbius, geb. Schenk, Gericht 2. Dipsfton. Naphta Gefellschaft in Berlin, Behren⸗ [11457 dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, Sesetzhuch, daß die Genehmigung des Schröder und dessen aus Oehringen ge⸗ von Nachlaßgläubigern folgendes Auf. daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung 11028 . in Heiligensee, Dorfstraße 165, Prozeß⸗ ö ,, . straße 8, vertreten durch den Inhaber Es ist uns glaubhaft, nachgewiesen anberaumten Aufgebotätermine ihre Rechte Famllienschlusses erst erfolgen könne, nach= bärtiger Ehefrau, Marie geb. Bachmeyer, gebot erlassen: Die Nachlaßgläubiger , Durch Ausschlußurteil hiesiger Stelle geh n n, wen er Br. Belkin, 193831 Besch luißz. des Spezialbureauß zur Hebung hinter, worden, daß der Versicherungeschein anzumelden und die Wechfel vorzulegen, dem die im Art. 2 8 3 Abs. 1. desselben für tot zu erklären. Die bejeichneten Ver, werden aufgefordert, ihre Forderungen gegen enisprechenken Teil der Verbindlichkeit vom 21. April 1913 ist die vierpzgzentige Berlin, Mauerstr. Sh, klagt gegen ihren Die am zi. 10. ol gegen den Gefr. legter Cöelder J. Schulge in Jülkerbog, Rr. 7 5b bes Herrn Simon Auger widrigenfalls die Kraftlöserklärung Ude; Gesetzes vorgefehene Frist von 302 Tagen schollenen werden aufgefordert, sich spätestens den Nachlaß des am 9. August 1912 zu aftet Schuldverschreibung der Stadt Mülheim GEhemann, den Arbeiter Max Möbius, d. R. Rarl Hübster auß dem Tandw. 9) eines vierprozentigen Hypotheken- maier in Dorfen in Verlust geraten ift. Wechsel erfolgen wird. abgelaufen sei, findet für weitere Familien⸗ in dem auf den 27. November 1913, Bad Kissingen verstorbenen, früher in 9 Her lin den 10. April 1913. am Rhein Ausgabe 1908 Lit. A Nr. 3961 früher in Heiligensee, jetzt unbekannten Auf⸗ Bez. 1 Mülhausen i. Ec erlassene Fahnen. pfandbriefeg der Preußtschen Hypotheken. Wir fordern den derzeitigen Besitzer auf, Minden, den 16. April 1913. schlüsse keine Anwendung. Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- Kairo wohnhaften. ledigen Kaufmanng Röyn liches Amtzgericht Berlin-Mitte. über 10090 4 für kraftlos erklärt worden. enthalts, auf Grund der Behauptung, daß fluchtserklärung und Beschlagnahmever⸗ Aktienbank in Berlin Serse Vi tr. 36 den Versicherungsschein in ner halb zweier Königliches Amtsgericht. 823, Die s 14 und 15 der Satzung zeichneten Gericht, Neue Friedrich. Moritz Cohu spätesten in dem auf ö Abt 154 Min heim am Rhein, den 21. April 1913. Beklagter f. am 13. Februar 1911 bös⸗ fügung wird gemäß 8 362 Me. St.- G. O. ü her 260 , beantragt von Fräulein Marie Monate, vom Heutigen Tage an gerechnet, —— bom 3. August 1895 erhalten folgende straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143, Dienstag, den 2. Oktsber 1913, , m Königliches Amtsgericht. willig verlassen und seit dieser Zeit aufgehoben. Güterbock in Naumburg a. S., vertreten an uns einzureichen, andein falls wir diesen 110318 Aufgebot. Fassung: anberaumten Aufgebottermine zu melden, Vormittags 8 ur, im Zimmer Nr; 11020 keine Nachricht mehr von ihm er⸗

Freiburg i. B., den 19. 4. 1913. durch Justizrat Hagemann, ebenda, für kraftlos erklären werden. Der Bauer Gottlieb Clement in Schlat, . S 14. Für den Fall, daß kein nach widrigensalls die Todezerklätrung mit Wir- des Amtsgerichts Kifsingen anberaumten 11439 Aufgebot. 16. April haiten habe, mit dem Antrag auf Che— kung? für diejenigen Rechtsberhältnisse, Termin bel diesem Gericht anzumelden. Die Das Amtsgericht ö , ö eln bn erm mnn , e, w.

welche nach den deutschen Gefetzen Änmeldung hat Angabe des Gegenstandes folgendes Aufgebot er : klagten zur mündlichen Verhandlung des 53 . mit Wirküng für das und des Grundes der Forderung zu ent. des Nachlaßperwalters, e , . e. ,, Serie 9323 he r stthn or e ,,,. , . wird. An alle, welche RUuzkunft über ürschrift oder Abschrift beijufügen. Nach. wall 5rd, weren ö. ach as 68 er gie e r eise en Chan rrerhunrg, Tegeler Weg 15 = . Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ laßgläubiger, welche sich nicht melden, des in , gte a. M, am ; ebruar Herd rde, z. , ü gli mor, To ian teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, können, uin heschadei des Rechts, vor den 1875 geborenen und , Hamburg 9. ie, eee, . 16 uhr, Zimmer 531, mit der Aufforde⸗ pätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, 23. Februar 1913 verstorbenen Zahnarzte 11440] Berannimachnng. rung inch er dem gehachten Gerichte nzeige zu machen. Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt Rudolph Mäusert n,. . Die am 7. Februar Joh ausgestellten ullaffl ae! Anwalt a besteflen. Jum Berlin, den 9. April 1913. zu werden, von dem Erben nur insoweit Forderungen bei der 5 ö. . und auf den Namen des Kaufmanng Fr Juöeckllcber öffentlichen Justellung wird Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Befriedigung verlangen, als sich nach lesigen Amtsgerichts, grit . , Mensen in Ilten eingetragenen Salz= dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Abteilung 154. Befriedigung der nicht auggeschlossenen Sievekingplatz, Erdgeschoß, stte . kammkuxe Rr. 35 und 434 der Gewert⸗. E arloitenburg, den 25. Arni. 155. Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Zimmer Nr. 166 spaäͤtesteng aber . . chan t. Gal kamm · in Gotha Ind durch . er rr sizt ctrctic, Hrichtz. Auch haftet ihnen gegenüber jeder Erbe auf Freitag, den 4. Juli „Urteil, des Königlichen Amtsgerichts Hildes. schreiber des Königlichen Landgerichts III. Der Gerichtẽtarater Carl Leusch in nach der Teilung des Rachlasses nur für Vormittags 11 Uhr, anberaumten heim vom 247 pril 1915 für kraftlot eden he en, d. Caffel, als Pfieger über den Nachlaß des den seinem Erbteil entsprechenden Tell der Aufgebgtstermine, daselbst, Hinterflügel, erklärt. lla31] Oeffentiiche JZustellung. verstorbenen Wilhelm Ludewigs daselbst, Verbindlichkeit. Die Gläubiger gus Pflicht Erdgeschoß. Zimmer Nr. 161, anzu⸗ Hildesheim, den 24. April 1913. In ! Sachen der Vhefrau Rosefne und der Wilhelm König von Iserlohn keilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen melden. Die Anmeldung einer Forderung Königliches Anrtsgericht. La. S hren. geborene . n Con Zipbes,

Großherzogliches Amtsgericht. ĩ b ibt. Au Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen JJ hier . . e gr. . Gerichts vom 21. April 1913 ist der ver⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage

K

. k 3. 2 —— ————

rr ./ 1 1 5 ö 8 r, . K . 8

. an , , J ; . 1

Königliches Gericht der 29. Division. 19M eines vierprozentigen Pfandbriefes Frankfurt a. M., den 25. April 1913. als Alleine be deß am 24. Jult 1503 zu 5 und 8 13 berechtigter Ven wandter des der Hreußischen Zentral Bodenkredit Aktten⸗ Frankfurter gesellschaft in Berlin vom Jahre 1899 Lebensversicherungs-Aktsen. Gesellschaft. das Aufgebot des über den im Unterpfands. Berechtigter sich binnen einem Jahre nach

. bunbe wen chern enten e d Kescheherer henzlicher N tansatmaächmß

: Lit. 9 Nr. 17 435 über 1900 S6, beantragt 96 * 2) Aufgebote, Verlust⸗ n. en Frenein Caen ie drese r eien , l k cen. Gegen. Af den gännbsien det Sch ba sächer

Schlat gestorbenen Gottlieb Clement, hat Stifters vorhanden ist und kein nach 5 13

n meldet und seine Verwandtschaft nachweist, Jägerplatz 4, eheleute Heinrich Grupp und Mare geb. wenn er auch zurzeit noch nicht zum Be—

Fundsach en,? ustell inge Li) zweier von dem Kaufmann Sieg- seitigkeit.! Versicherungsgesellichast bon Yeoll zugunsten des Gottlieb Clement zuge der im 5] ausgeseßten Renten und h 3 . ung n f . 1855 über die Vebensversicherüngspoltee alt, Bauer in Schlat, eingetragenen, auf zur Ausübung des im F 12 festgesetzten

mund Bernhardt zu Berlin, Leipziger⸗ 9 3 i. ö. 1

1. dergl. strake 112, ausgestellten Wechfel, pin Ur. 2d . . 1 September 139! für 206 gs lautenden Pfandrechtsporbehalts Wohnrechts befugt ist, soll das noch bor— :. am 1. Auqust und am 1. September 1911, Derrn lbert. Carl Dermgnn Strelow, erteilten, kollegialisch beglaubigten Pfand? handene Vermögen der Stiftung, fowelt 11455 Zwang o versteigerung. angenommen von der Firma Eleonore Lehrer in Köelin, jetzt in Barmen wohn— auszug6 beankragt. Der Inhaber der nicht die Familie in gesetzlicher oder

Im Wege der Zwangsphollstreckung soll Martens & Eo. über e 1050 S6, be— haft, ausgefertigt hat, sol abhanden ge Ürkunde wird aufgefordert, spätestens in statutenmäßiger Weise darüber bereits ver⸗ das in Berlin Reinickendorf helegene, im antragt von dem Kaufmann Siegmund kommen sein. Wir fordern als Nechis, dem auf Donnerstag, den 6. No. fügt hat, zur Bildung einer neuen Stiftung , ei geen, Krundbuche. don Verlin. Jtein ckendorf Bernhardt zu Berlin, Leipzigerftraße 112, nachfolgerin der ehem, Gägenseitigkeit den vember 1813, Nachmittags X uhr, verwendet werden, lin , ,. Band 73 Blatt Nr. 227 zur Zeit der Vertreten durch den Rechtgampalk Kurt Ftwaigen Inhabe aufg sich unter Vor. dor dem unterzeichneten Gerichte an. Berechtigte diefer Stiftung, und zwar Eintragung des Verstelgerungsdermerks Jacufiel, Berlin, Spandauerstraße 1113. gung Rede nbfendscheind bis zum beraumien Aufgebotstermine feine Rechte zu den gleichen Bedingungen, wie sie zur— 94 e. , ,, in, 2) eines Genußscheing der Bazar. Aktien , . ö anzumelden und die Urkunde vorzulegen, . . . alle , elm Grabowzki in Berlin- Reinickendorf gesellschaft zu Be 1791, be g , . ; erden n widrigenf a en Personen sein, die den Namen e. eingetragene Grundstück am 26. , . . 3 . . Pfandschein für kraftlos erklären. rr en k ö. . . und nachweisen, daß dieser haben beartragt, zen versbholle nen ldelbert fawse di Gläubtger denen zer Ert unte, Hat, die Angahe, Les Gegenstattestund ö. 1437] Bekanntmachun Neußerstraße II, Klaͤgerin und Berufungs⸗ 1913. Vormittags A0 Uhr, durch Berlin, Französischestraße 33 einzig, den 28. April 1913. Göppingen, den 21. April 1913 Name mindestens schon von ihrem Groß⸗ Karl Friedrich Wilhelm König von schränkt haftet, werden durch das Aufgebot Grundes der Forderung zu enthalten,. 9. l 3 ĩ h 4 5 hun u rte . unterzeich. klaͤgerin, Fer e mächtigte: Rechts- das unterzelchnete Gericht, an der Herichts, 153) eines Wechsels ber 250 , vom Wutonid Versicherungsaltiengesellschaft R. Amtsgericht. vater geführt ist, die ehelicher Abstammung Iserlohn, geboren am 29. August 1866 nicht betroffen. kundliche Beweie stücke h in rscht urch . vom 15. April 1 ist anwälte Drs. Aberer und Heimsoeth zu stelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. Ih, 13. Nobember 1512, fällig am 27. Ja. in Leipzig vorm, Allg. Mente, Gapftal- u. Stt, sty. A. HMR sind, der deutschen Nationalität angehören al Sohn der Eheleute Karl König und ü Bad Keissingen, den 2. April 1913. oder in Äbschrift beißu fügen. Nachlaß 6 Feebu her a rl de? Spchk Cöin gegen ihten Ehemann, den Fabrst. . Treppe, versteigert werden. Das in nugr 1913, ausgestellt von Blankenhorn debensversicherun shank Teutonia. —— und ihren Wohnsitz in Deutschland haben Amgsie, geb. Sudemigs, zulegt, wohnhaft Der. Gericht schre lber gläuhiger, welche sich nicht melden J. . e * 3 n Gronau, aus, arbeiter Heinrich Schüren, früher in Berlin. Reinickendorf, Epensteinstraße 2i, & Eo. zu St. Ludwig im Cisaß, ange, Dr. Bisch eff. J V. Schö mer. II1932 Aufgebot. oder dauernd dort nehmen, wenn sie sich in Iserlohn; fir got, zu erklären, Der des K. Amtsgerichts Kissingen. , , , . . h. Dienstknecht Karl Wolter Föln, jetzt unhekannten Aufenthalts, We. belegene Grundstück besteht aus eineni nommen von Crnst Rosenthal in' Berlin, (11705) Aufgebot. Ks hahen Tbfantzragt! 1 Der. Dötel. binnen. drel Fahren nach geschehenem beer gt, heischollene nt zuffeford z, R ö un fl tte e g f . ö 143 un ch in Rienftedt (reiz Lagten und Berufungebeflagten, hat zie Wohnhaus mit Hofraum und umfaßt den Älbrechtstraße J5, beantragt bon der Firmd ! Die Lebensberficherüngzpolige Nn 29 410, hesißer Neinheld Hersog in. Neustädtel, öffentlichen Aufruf melden. ,, ; : Klägerin gegzn des urtil der , ginn,

sich spätestens in dem auf den I. No⸗ : ür kraftlos erklärt Flächenabschnitt Kartenblatt 3 ar. Blank K Co. St. Ludwẽ ie die frühere Genenfeitigkeit, 2) die verwitwete Schmiedemeister Johanne b. § 15. Sollten sich auch keine Per⸗ vember 1913, Vormittags 1 Uhr, [I167] Aufgebot, werden, von dem Erben nut insöweit Fe, Gronau ö kammer des Königlichen Landgerichts Cöln ie,, n on. 9 9. 9. K o ö J Gabler, geborene Fellenberg, in Malsch sonen 6 o . 2 ö vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 16, e er. ug ne, ö friedigung verlangen, als 3 a . Elze, e n nt. born I5. Februar 1913 Berufung eingelegt ist 6 K. des Ge. Marchand, Berlin, Wllenackerstraße 53, I5Sg] für Herrn Friedrich Schmid, Arbeiter witz, 6 . 6 den Rechts 3 96 von 3 Jahren melden oder sollten 1 . . ,,, . 49 ö . e . . z . . . . . n n,, meindebezirks Berlin⸗Reinickendorf unter 14) von pier a, , e,. . anwalt Liebich in Beuthen 8. Oder, die nach vorstehender Bestimmung Be— idrigenfa e I ; ; n erg ge ac ; 11025 en Berlggten fur den wen ngen ö a . n. 1 , dle verehelichte Restaurateur king e rechtigten aussterben, so soll das amn e wird. An alle. welche Auskunft über richstraße 196, , ,, Gläubiger aus ,, . l gh Ausschlußurteil des Königlichen Teil zu erklzren. Der Beklagte wird zur . . e. 1392 mit einem jähr- Elektrizitäts- Gesellschaft zu Berlin olgerin der Hegensei ti keit fordern wir den . . ö , . zum Besten der Armen ö 1 . , n,, k . 36 . k e df nf . Amtsgericht, Abtellung 34, vom 21. April , i. e ichen Nutzungswert von 5430 ver⸗ a. Serie 1II Nr. 7845 —⸗ gigen J 7 . . zĩrtreten durch den Rechtsanwalt Dr. Berlins verwendet werden. ertellen vermogen, 141 j ä ! ; Wechsel 4.4. Hann ghet vom vor den . , ĩ zeschnet. Der Versleigerungsvermmerk *. 1èœRx. . zu oo n, . . , ,,, n,. gn Schade in Sorau N. L. das Aufgebot Es bleibt den , n. überlassen, das spätestens im Äufgebotstermin dem Gericht lie ßung ö. , ,,,. ö. werden durch das if ee h, 6h sttoffen . ö,, ö , am 14. April 1913 in das Grundbuch ein. Rr. 7847 zu 1000 „6,6, b. Serse 11 bei ung zu , . Neisdet fich nie inetd des verloren gegangenen Hypothekenbriefes: Silftungspermögen, falls nach 8 14 be⸗ Anzeige zu machen. . 26 ö 39 5. , egen den Feng fg den sh . 3 tz erichts 28. April 1911, ausgestellt von G. Spell 1913, Vormittags 9 Uhr, geladen getragen. Fir. 1475 zu Bo0 6, beantragt. won dem fo werden wir bie Poltcc är ntrastl . zu 1 über Lie Blatt jz und 1g der rechtigte' Träger des Namens. Wollank Iserlohn. den al. April 1913. gufgefo⸗ 63 j . . Der Gerichtsschreiber des Amtsg mann, gezogen auf Eiren Karl Caspersen mit dem Hinweis, daß er sich vor dem Bertin, den 21. April 1913. Lehrer Hermann Lemme in Berlin, Ober, erklaren. Neugüter von Neustädtel Abtlg. I Nr.! nicht oder nicht mehr vorhanden sind, zur Königliches Amtsgericht. ,, 13 r mn, Faatz spãte⸗ in Flensburg, welter begeben an A. Lerol Berufungsgericht nur durch einen bel dem Königiiche; Ante gericht Berlin- Wedding. Kergerstta e 4 derleeten ndärch uff et eren ig, den 28. April 1913 bezw. 1 für den Privatier Eduard Joppich Bildung mehrerer milder Stiftungen zu 1II030] Bekanntmachung. . 3. ö. 3 fire En. Juni 1G, [llt] Aufgebot. Nachfolger, für kraftlos erklart. gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ver⸗ Abteilung 6. Abramezykin Berlin, Pot damerstraße 1212. Ten fonia Versicherun gzaktiengesellschaft in, Suckaun eingztragene mit, fünf Prozent verwenden, . . Das Kgl. Amtsgericht Pfaffenhofen an ö h uhr por dem unter? . Auf Antrag , Hannover, den 21. April 1913. kreten lassen kann. Zum Zwecke de öͤffent⸗ 11453 i ed . Die Inhaber der orbezeichneten ürkunden in Leipzig vorm. Allg. Jtenten. Capital. u. sährlich, vom 20. Mai 1857 ab, Hersins‚=. Sowohl im Falle des 8 14 wie des der Ilm hat nachstehendes Aufgebot eichneten Gericht, Ficue, Friedrichstraße in Plauen als Verwalter des Nachlasse Königliches Amtsgericht. 34. lichen ih ü nn wird dieser Auszug der ke t das A*, 9. ender Urkunden werden aufgesorbert, fpäͤtestens in dem auf Leben bersicherun gehank Teutonia. liche Restdarlehnsforderung von 100 Talern, 5 15 sollen die Stiftungen jedoch immer erlassen: Kranninger, Benno, geboren 6 1 111. Stockwerk Jin ner 166 38 des am 21. Februar 1913 in Plauen ver⸗ . Klage bekannt gemacht. ö k 2 , n , Vormittags Dr. Bischoff. J. V.: Schömer. AEt 6 ret ea n . . . e. . . am 4. Juni 1863 in . . Ausgebotztermine bet diesem 1 ! . Ausschlußwrtell vom 2. Arrjs ö k ri, . antragt worden: n Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, . , . , , un, mn, , m, ver Gütlergsohn von dort wanderte im Jahre Gericht anzumelden. Die Anmeldung z Wegels 19153 it der Hypothekenbrief vom 23. April i, . ; ; 3 ö , ; 10148 meister Wilhelm Lange in Beuthen waltet werden. Amerika aus und ist Forderungen gegen den Nachlaß Wege ) ö des Königlichen Oberlandesgerichts. 1) zweier vierprozentigen Hypotheken Neue Frien chstraße 13 14, 11I. Stockwerk, De D . , , 2. z gg ö 1880 oder 1881 nach Amerika aus ung, ist hat die Angabe des Gegenstandes und des spätestenz in dem auf den 26. Juni 1907 über da im Grundbuch von Nieder, . pfandbriefe der Preußijchen Bodenkredit⸗ Zinnner 1 ö n, , üb 32. , . t jäh a . Ul dere hn b ö . J . keidem verscholten; er fal für tg gellett Grundes. da Fordernmg zu enthalten, an Vormittags 11 Uhr, vor dem sachswerfen Band X Artikel 514 Abt. MI] 11422] Oeffentliche Zustellung aktiengesellschast Serie XIX Lit. B termine ihre Rechte anzumelden und die über 6 3000 Versicherungs umme, quf daz ent jährlich pom 1 Oktober 1873 ab, ver- näheren Worschriften für diese Stiftung lderden guf, Antrag seiner Schwester Urkundliche Beweisstücke sind in UÜrschrift f Gerichte, Ämisberg 9, Kr. 7 für den Schnesdermeister Paul lelb Adam Mahr gltiengesell e Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Leben des Herrn Friedrich Wölhelm August zinliche Darlehns forderung von 2060 M, von den dann im Amte befindlichen T Gaärtnergehefrau in amn. unterzeichneten Gerichte, 3 . Der Schiffe schautelbesitzst Tam Ma . i. ? . .. 6 a Kraftloserklärung . . ö Hauisch in Königsberg i. Pr. lautend, „öucs über die Blatt 42 der Häuser von Kuratoren nach den vom Stifter an— h ät e. die . Irin e dr len . c. J K . ,,, , n gl er u , ,. ñ 31 Nr. 1982 Erbin an der Todeserklärung ein recht.! fznnen, unheschader des Rechts, vor den ; lfeld, den 22. April 1913 . ; W f . falls sie, unbeschadet des Rechts, vor den Ilfeld, den 2. Abr - egen die Regina Mahr, geborene Weber, , . . ö. ,, a l n be nn, Verbindlichkeiten aus Pflichtteil srechten, Königliches Amtsgericht. . unbekannten Aufenthalts, mit dem Vermächtnissen un 9 Vermaͤchtnissen und Auflagen berüctsichtigt 111646 Oeffemtfiche Zuste lung. Antrag, die Ehe der Streitteile zu scheiden,

i, Berlin, den 7. April 193. ist angeblich abhanden gekommen. Alle Neustädtel Abtlg. 111. Nr. 3 für die ver gegebenen Grundzügen in besonderer Ur— . ö Königliches line e gt Berlin. Mitte, Personen, welche. Ansprüche aus diefer hellchte Kaufmann Ling Reimann, ge. kunde sestzusetzen und zu verlauthgren, 1 6 n,. . Abteihnng Sz. 31. Gen r, gz. a , 9 holen ig ben werden ö , , . 5 . . . Ve aA. ; Fi . ß ierdurch aufgefordert, sie innerhalb mit vier Prozent jährlich, vom 1. Januar gung der zuständigen Behörde einzuholen. q ĩ ebotstermine vom l i i ö ,, 9 365 11435 Beschluß. z Monate von heute ab ber . 1896 ab, verzinsliche Forderung für Ein⸗ Auf Antrag des Kuratoriums der bor⸗ ., , 1913, 86 p , n ,,,, zu werden, von den Erhen nur in sewGeit Die Frau Johanna n . geb. die Beklagte für den allein schuldigen Teil . . . . . an 6. ö. Die durch Beschluß vom 16. Dezember ihres Verlustes bei uns geltend zu machen. gehrachteg von 10 900 . genannten Stiftung werden daher die ihrem Vormittů⸗ s 9 Uhr. zu melden, widrigen⸗ Her mn der nicht aus ic, Befried ging. verlangen önnen. l? sich Bremer, in Berlin, Kottbuserstraße 5, zu erklären und ihr die Kesten des Nechte= r fen r oli ö geg 6 . itz, 1912 bezw. Berichtigungsbeschluß vom Magdeburg, den 26. April 1913. Die Inhaber der Urkunden werden Leben und Aufenthaste nach unbekannten ehe⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird, 5 . 6 ein Ueberschuß ergibt. ac Hefriedl gung der nicht m d m, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. streits aufzuerlegen, auf Grund der Be⸗ . 6 . , , . II. Januar 1913 Über die dreieinhalb— Magdeburger aufgefordert, spätestens in dem auf den lichen männlichen Verwandten deg oben ge— an alle, welche Auskunft über Leben . tet ihnen jeder Erbe nach der Gläubiger noch ein Ueberschuß ergeben Fothe in Verlln M. 8, Jägerslraße S6, hauptung, . die Beklagte sich des Che⸗ 9 3 . n Liegnitz, . . ö. prozentige Schuldverschreibung der Landet⸗ Lebens Viissicherungs⸗ Gesellschaft. I. Juli 1913, Vormittags nannten Stifters Carl Friedrich Wollank, oder Tod des Verschollenen zu ertellen 20 um des Nachlasses nur für den seinem sollte. April 1913 klagt gegen ihren Ehemann, den Ingenieur bruchs, der K und Zer⸗ fe 9 . en, ,, onver . n kreditkasse in Cassel vom 260. Juli 13599 E90 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht soweit sie nicht Abkömmlinge deg Groß— vermögen, spatesten im Ausgebotstermine 8 1 enisee chllnden rel Ter] Ver. Plauen, den 22. April 1913. Ernft Hofsommer, jetzt unbekannten Auf rüttung des ehelichen Lebens schuldig ge—= 5 6e . fiat 9 6 Serte 19 Lit. I Nr. 4387 über 200 S IIi0291] ; . anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte vaters des Stifters, Gottlieb Friedrich dem ericht Anzeige zu machen. i ei Fur die HYläubiger au Königliches Amtsgericht. enthalts, früher in Nikolassee, guf Grund macht habe, und ladet die Beklagte zur . ö ö s 6j J, . enossen · angeordnetz Zahtungssperre wird hier.; Das Herzogliche Amtsgericht Riddags⸗ anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Wollank (ursprünglich Wollancke genannt) Pfaffenhofen, den 22. April 1913. r lsrechten Vermaͤchtnissen und , des § 1568 B. G.-B., in den Akten 1. R. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 9 J. un eschrän * Haftpflicht in mit aufgehoben, da die Obligation sich hausen in Braunschweig hat heute fol. widrigenfalls die Kraftloserklärung der sind, und zwar auch diejenigen, welche den Gerichtsschrelberei des Kgl. Amtsgerichts. ö ff fowse für die Gläubiger, denen 11436 18. Apr 175. 13, mit dem Antrag, die Ehe der vor die II. Zivilkammer des 6 1 6. r n ol. G. Nr. 3107 wieder vorgefunden hat. . Aufgebot erlassen: Die Firma Urkunde erfolgt. Namen Wollancke führen, aufgefordert, K i n unbeschrankt haften tritt, wenn Durch Ausschlußnrteil . B . artelen zu schelden und den Beklagten lichen Landgerichts zu Darmstadt auf Don⸗ er . i ang 1590 Serie C Cassel, den 19. April 1913. ebr. Bornheim in Bielefeld hat das Ferner hat der Rechtsanwalt Dr. Men- ihren Widerspruch gegen den zu errichtenden (llgõdl Aufgebot. . ih emu melden, nur der Rechts, 1913 ist die am 8. 1 1 J zu . ö. * den allein schuldigen Tell zu erklären. nerstag, den 26. Jumi . ö t. ö . 5. del g. beantragt von Kgl. Amtegericht. Abt. 3. Aufgebot des am 28. Oktober 1912 von gers in Altona als Pfleger für den am Familienschluß spätestens in dem auf den Der Kaufmann Toren Hartmann in nech ein, daß jeder Erbe ihnen nach n n 3. 5 b 3 . ugh Bie Kläger, lag den Be legen nr welttgge s uhr it d , 6 . , ngermann, Berlin, ; · Max Magnus in Braunschweig ausgestellten 25. September 1857 in Lindau geborenen 10. März L9EA, Vormittags EHEUhr, Flörsheim alt A wesen hen gp egen . . En! detz' Nachlasfes nur für den Vonnegut. 36 26 , . . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits sich durch einen bei . er . . n raße 44, patt ten durch Justiz⸗ . Jahlungs erre. und von der Firma Schenk Co, in verschollenen Arbeiter Josef Eduard vor dem unterzeichneten Gericht, Reue nachbengnnten Blöcher hat beantragt, die . ö chte entsprechenden Tell der erklärt worden. ls i. 14 t st z R vor die erste Zivilkammer des Königlichen gelassenen Rechtsanwalt als Proʒeßbevoll⸗ 4 Desener in Berlin, Gertraudten⸗ Instrumentenmacher M. Kattler, Rhein⸗ Melverode akseptierten Wechsels über Deckert aus Lindau dessen Todeserklärung Friedrichstraße 13 14, III. Stockwerk, herschollene Aung, Marta löcher, ge gn dlichkeit haftet 18. April 1913, Vorm. 4 n 9 het ellt. Tandgerichts Il in Berlin SW. 11, mächtigten vertreten zu lassen. s 9 4 . straße, hler, hat bei uns beantragt die 76,20 M, ng am 25. Januar 1913, beantragt. Deckert wird aufgefordert, sich Zimmer 45, anberaumten Aufgeborstermine boren am 18. Juli 1867 zu Maimz, zuletzt ern n f stehpril 1913. n , 14. . 6 ) ö Ufer 29 - 31, Saal 33, auf den adt, den 23.

) . , 9 riefe der Preuß ichen ihm Inge blich abhanden gekommenen Aktien beantragt. Der Inhaber der Urkunde spätestens in dem oben angegebenen Auf⸗ anzumelden, widrigenfalls sie mit ihrem ehnbat in Straßburg, für tot zu * Ron liches Amtsgericht Berlin Mitte. Königliches Amtsgericht. 12. Juli 1913, Vormittags 10 uhr, D vrt . en · Hank Serie X Nr 553! der Bank für Handel und Industrie in wird aufgefordert, fpätestens in dem auf gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Widerspruchsrecht ausgeschlossen werden. lären. Die bezeichnete Verschollene wir 9 Abt. 84. w mit der Aufforderung, einen bei dem ge— und 7340, je mit ie vom Hundert ver⸗ Darmftadt den Z. November 1913, Vormittags Todegerklärung erfolgt. An alle, welche Berlin, den 17. Mrif 1913. aufgefordert, sich spätestensß in dem auf ;

zinslich und über je 200 „Ss, beantra von Joseph Fink in Dingsheim, Landkrels

Nr. 24 923 und Nr. S6 674 über je 1000

für kraftlos zu erklären. Das Aufgebots⸗

EHI Uhr, vor dem Herzoglichen Amks⸗

Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗

gerichte Riddagshausen in Braunschweig,

schollenen erteilen können, ergeht die

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 154.