ö . . . 11423] Oe iche Zustellung. Richter in Königshütte, vertreten durch die Forderung am 29. Oktober 1912 fällig 53. Juni 1912 und zugehörigen rechts— wecke der öffentlichen Zustellung wi 2 )
Der Handlanger 5. Frauk in den Vormund, Magistratsassistenten Her⸗ 5 ist. 3 dem Antrage, 1) den kräftigen Kostenfestsetzunasbeschlu ö. r. Auszug 89 . 6 ö ö. ! Firma Ehrhardt Schneider in 9. ö. ö. K 9 Verlosung M. hon 9 . Kommanditgesell⸗ Cochemer Volksbank Essen, Prog evollmächtigte! Rechts. mann Richter in Königshütte, Prezeß. Beklagten kostenpflichtig zur berurtellen, 23. Juni 1912 über 37, 45 ½ die Voll Essen, den 22. April 1913. Leipzig, Friedrich ⸗Listftr. 26, Prozeßbevoll— geiaden ö 3 . ; ; anwälte Dr. Heinemann und Dr. Berter. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat zur Vermeidung der Jwangspollstreckung streckungsklausel, und zwar als Gefamt— Hagrdt, Gerichtsschreiber mächtigte; Rechtsanwälte Sr. Schlller Zabern, den 21 April 1913 Wertpapieren. schaften auf Aktien und Aktiengesellschaft, Cochem. mann in Essen, klagt gegen seine Che— Schoeklel in Königshütte, klagt gegen den insbefondere in das Grundstüͤck Jedwabno schuldner mit dem Fuhrmann Franz Ru⸗ des Königlichen Amtsgerichtz. und H. Reißner in Leipfig, klagt gegen ö r schiesar ell . 1147 . ö . Generalpersammlung Montag, den 66 früher in ., jetzt unbekannten Kinematographenhesitzer Julius Eckerich, Nr. 1955. 13 500 4 nebst 5oso Zinsen dolph in Cassel — zu erteilen, auch das 11406) Deffen iche Jusnfellun ö. den Spediteur B. W. Schmidt fruher bes Kalserliche fire e ichtz. 114 1 k Aktien gesellschaften. 19. Mai 1913, Nachmittags uhr,
ufenthglts, auf Grund der S5 i565, 1563 früher in , jetzt unbekannten seit dem 25. April 1912 zu zahlen, Y das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor— Der Jofef Schwind Schneidermeist er in Großröhrsdorf, jetzt unbekannten Auf⸗ n, n. ö. 8631 Sem aßheit 85 n des im Ünion⸗Hotel von Gebr. voffmann, B. . . ,. . auf e, K Grund der Behauptung, Urteil gegen Sicherheit leistung für vor- laufig vollstreckbar zu erklären — unter in Vahlen, klagt gegen den Franz enn jc enthalts, aus gegenseitiger Geschäfts der, Räemmne, m r ö es . . e enz . . 11509] Bekanntmachung. Cochem. sche er. ic . e, et . . . deß der . ö der. . 6. kö zu erklären. . ö . . ö ,,. ständen Tagner, seüher fe Nah en, jetzt ohne r. bindung, mit dem Äntrage, den Beklagten 9 N ue & . . 3 . ö fen ö Nachdem trotz der in den Gesellschafts= Tages ordnung:
. mündlichen Verhan 9 es Rechts. der gesetzlichen Empfängniszelt, namlich ladet den Berlémtes zur mündlichen Ver- die vorbeseichneten Titel gegen den ver— kanne Wohn, ande , hl for rem! zu verurteilen: IJ an die Klägern. 3) Verkäufe, Verpachtungen, Vesbr derung der Vtrsch tung ateshfnd tie. . , . , ö. z , . . ( ö Jun ntlastung der Direktion un es
treits vor die neunte Ziy öniglichen Landgerichts in Effen auf den zum H. Jan ar 1912, beigewohnt habe, Zivilkammer dez Königlichen Landgerichts alleinige Erben der Berlagte und Franz fur gelieferk. Speyerclwaren, barch ? ele 20. März 1913 zu zahlen, 2) darein zu Kormittags 19 uhr. in unsc' 'n . . 3. kö 6. September 9 , . r, ie ie Nr. er von uns er erwendung des Reingewinns.
3. Juli A918, Vormittags 9 Uhr, mit dem Antrage: JJ dein Kinde von i Allenstein auf den S5. Juni E913, Rudolph seien, die Erbschaft auch an⸗ . ö j e, ,, n Hit. e lufforderung, einen bel dem gerachlen feiner Geburt bis zur Nöllend än fie! Vormtittegs 9 Uhr, Zimmer gs, mit genominen haben, zu. Eeam'nf' un; kö k ö. . . J lS36 o]. Söeschäftz tale. Rlasterstraße 75 1 hier le edi orig. , Cent nmnerte, d e, r n gh Gerichte zugelaffenen Anwalt zu beftellen. sechzehnten Lebensjahreß als Unterhalt der Aufforderung, einen bet! en gedachten Erbschein sei nicht vorhanden, daher sei ö ö s falle legungs kaffe, Leipzig eingelieferken öh, ge Die Do mäue Berthelschütz nit dem selbst, bie Atussoftng bon A dt igen „union, Atttengesenschast, Enniger⸗ Van Geschäfts bericht fowie Gewinn⸗ Zum Zwecke der . Zustellung eine im voraus zu entrichtende Gelprente Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . geboten. Der Kläger ladet den ö 4 . . . lh, in Wertpapieren? und oo e in bar ge Nebenvormerk Zygan im Kreife Kreuz Rentenbriefen (eit. à bis E). und joh i. W. nicht gemäß dem Fuftong. und Verlustkonth liegen vom 2. biz wird dieser Auszug der Klage bekannk von vierteljährlich z5 é, in Worten:; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Be . jur, mündlichen Verhandlung . . 16 3 ö. 6. . bie Klägerin surück gezahlt werden, r en hurg O. S., 8, bez. 9,3 kin von der von Bü woitzen Rentenbriefen (it. I. vertrage dem 16. Veiember 1909g inner⸗ 17. Mal ci. 4h unserem Geschäftz lokal gemacht. . fänsundsiehenzig Mart, und zwar die rück, wird Fieser Auszug der Klage bekannt des Rechtsstreits vor die dritte Zipik fecht Ya n , ö Kosten kes NRechteskee lte einschtieffich' Ke. Stagg renz bßg SS je 6c sarn, von bis ir fsöwie die Beraichtung Rr aus. Halb Ker hi zum ln September 1910 ge, jur Ginsicht der Aktionär offen Essen, den 24. April 1913. ständigen Betrage sofort, die künftig fällig gemacht. kammer des Königlichen Landgerichts in , . ö dem Kk , en,. ö „ess ketragenden Fosten des uitck dem zer Stadt Konstadt O. S. und 4 bew, geloften! und einst glösten Renter. setztrn Frist zun Uuntansch fingereicht Cochem. 5. April gz en. 111301 Sagard ieck, Landgerichtzsekretär, Gerichts werden den am 4. Oktober, 4 Januar, Allenstein, den 22. April 1913. Fassel auf den 26. Juni 1913, Zin * ö Im n. , ,. Zur Aktenzeichen k Ar 3/13 borauzgchangeel 3,8 kh von der Eifenkahnstation Schmardt fe esnunter Zußtehung der von der lööthen ist, wird diefe Atte hiermit für Der Uiuffichtst at. Die Direhtier schreiber des Königlichen Sandgerichts, 14 Aprik und 4. Jals kiephn Jah? uh Moß , Kormittaßs e uhr, mit der Art. mh n gr . . sirtesther c hrend n Hagen. I ge n e, . . ,, k ö , krastlos ertlärt. fiisggj ; ĩ ) di ̃ ; ̃ . ? : . ; 1 . t, so ; rdneten und eines Notars stattfinden. . 2) die Kosten des Rechtsstrelts zu des Königlichen Landgerichts forderung, sich durch einen bei die fem Ge Amtsgericht in Falkenberg (Cöothüͤnge n af gegen Sicherheits elstung für vorläufig ü, Mai d. IJ, Vormittags 6 uhr, Verlin, den 25. April 1913. . Westphhalica, den 20. Aprit Armaturen · und Maschinenfabri
. len 11424] Oeffentliche Zuste lung. zahlen, . . ; ö . e n, 7 tragen, 3) das Urteil für vorlaufig voll ken Rechtsanwalt als Pro Donnerstag, den 26. Juni 1913, vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin hierselbst, im Sitzungsfaͤgle deg Haupt Königliche Direktion der Rentenbank Vereinigte Bremer Portland Ahtiengesellschaft
Dre, , , , ,. ichte zugelasser Die Ehefrau Gustab all enberg ö . II639 ] 9Oeffentliche Zustellung. rich ' , . wle Firn Berlin; Jdusttie ell boehnghttigten werken zr (affen, Bormittags 8 Uhr, geigden. Zun kat dens 3 Mslagten, zur mündlichen Ver, tegierungsgebäuzes für die Zeit von Zo. für die Provinz Brandenburg.
in Oberhausen, Prozeßbevollmächtigter: ben Weflnnt i F . e rgren zern, sten Aechtsanwalt Heikamp in Essen, klagt den Beklagten zur mündlichen zerhgnd., haft n , . Berlin, Köpenicker. Zum Zwecks der öffentlichen Zuste ung Zwecke der öffentlichen Zustellung wird handlung des Rechtsstreits vor die 5. Fammer is 45fa**h, 50 2 ae,, n,. ni anus ; e ,
ern n, . . in . J . . Ii e bene l later . . . Auszug der Klage bekannt ge dieser . aus der ige e nä acht für, . des . Und ö kö ö . ,,. ö . K j ö ö. 4. 46 . j 8. n w ĩ Berlin, / . 5 4. il 1913. eri eipßzig auf den 3. Juli 3 25 706 ainz. 1 0 n hierm jetzt unbekannten Aufenthaltg, auf Gru 260. Juni A913, Vormittags uhr! 4nwa Balborn zu Berlin oltbuser Cassel, den 23. April 1913. Falten r e ieren ö. Vormittags 9 Uhr, nul? der , h2hg9. 30 . Bet der heute vorgenommenen Aus— n , gn zu der am Saustag, den 2. Mai
der SS 1565, 1568 B. G⸗-B., mit dem Damm 2, klagt gegen I) die Frau Helene 8 h tene Anträge auf gheschelkung. Die Klägerin Zum Zwecke, der öffentlihen Zustellung Neunert, geb. Suidde, und 2) deren e G ichteschreiber es Kaiserlichen Amtegerichts. Aufforderung, sich durch einen bei diesem ñ bbgen sz ooh. — 4. losting von Schu ssverschrei bungen; 198123, Vormittags 11 uhe, im lade feen ben dr d mn blend, k ler Autzug der clas beten Ghemann, ö . D. ö des Königlichen Landgerichte. 231 . icht ,,,, . , e, wurden! folgende Siet. zur Rüchzahlung (11792) ; Sitzung nimmer der Hesellschaft. dahier, handlung des Rechtsftreits vor die neunte , Ktte, den 23. April 1913 früher in Hannover, . 8, jetzt Der Gastwirt Roman Poljzin in Ra- lII1406 Oeffentliche Zustellung. Proꝛeßbepollmächtigten vertreten zu lassen. Pachthedingüngen und Bletungzregeln zum Nennwerte am 1. Oktober Ii be— Ässtritzer Sool. und Heil- Zade Hlockenho ftraße Rr. 8. 4. Stock statt⸗ Fivilkammer des Königlichen Lan gerichiß Königshüttte, den 23. Apr ; unbekannten Aufenttßalts, auf Grund des dofsew Kolonie, Prgöeßbevollmächtigter:; Der Herrenschneider Jullus alk zu Leipzig, den 21. April 1913. werden nach portofreier Ginsendu nrg oer rufen: ; Anstalt A. G Kistri findenden 24. ordentlichen Generalver. in Essen auf den 5. Juli 1913, Der Gericht schrelber Bestellscheins vom 5. Dezember 191 l aus Hechte anwalt Dobherstein in Ciarnlkau, Frankfurt g. M., Opernplotz 2, Prozeß— Der Gerichtsschreiber gegen Nachnahme bon 1, . duch die Von dem Aulehen Lit. G . ritz. sammlung eingeladen.
Vormittags 9 uhr, mit der Auf⸗ des Kön iglichen Amtsgerichts. der Lieferung von Möbel mit dem An. klagt gegen. die Altsitzer Michael und bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justiz rat des Königlichen Landgerichts. un kerzeschnẽte jFteglerung über sandt hom Inhre R878. Die Aktion ãrg. der Köstritzer Sol. und Tagesordnung:
forderung, einen bet dem gedachten Ge— 11413) Oeffentliche Zustellung. trage 1) die Beklagte zu 1 kostenpflichtig Luife, geb. Fischer, Königschen Eheleute, Cahn, Dr. Steinberg und Sundermeyer Oppeln, den 15. April 1913. ö. Nr. 8r 111 20 297 211. 216 287 , A. . werden, hiermit zum I) Vorlage des mit den Bemerkungen üichte zigelgssenen Anmalt zu bestellen. Der min berjährigt Boe hrgnod in zugsberzgteilen, an Klägerin 331610 M früher in Radosien Kofkbhie, jetzt un. in Francfurt a. e, klagt gegen den Olaf 11410 Königliche Regierung, öl br e, bod 706 716 Sh und F y . ö. . 6 . 1918, des Aufsichte ratg verfehenen Geschafts. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Altpfirt, vertreten durch dessen Vormund nebst 4 9 Zinsen seit dem Tage der bekannten Aufenthalts, unter der Be— Dageselle. früher in Feankfurt a. 3. Der Tiefbauunternehmer Heinrich Hof⸗ Abteilung für direkte Steuern, über 1 299 9 3e ( ann — . 7. 2 16 urhause in hẽrichts des Verstands somle der wird dieser Auszug der Klage bekannt Albert Monod, Verkehrssteueramtt gehilfe Klagezustellun zu zahlen, 2) der Klägerin hauptung, daß im Grundbuche des Grund. Kasserhofstraße 9g, jstzt unbekannten Auf⸗ mann hier, Eichendorffstr. 18, Prozeß⸗ Domänen und Forsten E. : Nr. 10h 1052 1959 1974 137 . ö . 2 ö . chen Gene⸗ Bllanz und der Gewinn. und Verlust⸗ gemacht. in Altpfirt, Prozeßbevollmächtigter: Ge. folgende! Sachen hzrauszugeben: 1 eich. stücks Radoftew Blatt Nr. 37* in teh, euthglte, unter der Behauptung, daß ihn devollmächtigte; Rechtsanwälte Mary]. Kurtz 1346 1359 1391 1407 1394 1675 z6 ra ö aden. rechnung. .
Gffen, den 24. April 1913. schäftcagent C. Kunzmann in Pfirt, klagt Tisch, i Blcherschraut Meckar' „. Schreib, teilung IJ unter Rr. 16 fuͤr die Be, der Beklagte für Lieferung von Kleidung web bier, klagt gegen den Ingenieur Mar ( i 3 Less 15 1. 1, Do h Grstatt 3 ahl und 2 Heschlußefaffung über die Verwendung Hardieck, Landgerichtssekretär, Gerichts. gegen den Ackerer Josef Bischoff, Sohn tisch, 2 grüne Lederstühle, 1 blaugrünen klagten ein Altenteil eingetragen stehe und stücken und Reparaturen restlich 160 50 Gurth. z. Zt. unbekannten Aufenthalts 11706 ; 30 67 2122 2123 êl'? A533 2217 2221 , ,, 9649 fte berichts un Res Reingewinns.
⸗ zni . J n ö . Teppi ; ; 3 ̃ berschulde, mit dem Antrag, den Beklagten ĩ . Der Bau von zwei Magazinen auf 227 und 231 üer je 500 . Genehmigung der Jahreßzrechnung pro 3) Erteilung der Entlassung an Auf⸗
schreiber des Königlichen Landgerichtg. von Josef Bischoff ber, z. Zt. ohne Teppich, 3) den beklagten Ehemann zu 2 auf Radosiew Blatt Nr. 134 bei dessen Hul l flüher bier, unter der Behauptung, daß 2. : ,, ; ' ö 9. 9 II25] Oeffensiche Justellung. helannten Wohnort abwesend, früher in zu berurtellen, die Zwangsvallstreckung in Abschreibung übertragen worten sei' slnn vorläufig vollstr'ckhar zur Zahlung von dieler ihm aus Darlehen vom Jahr 1913 dem Depotgelände soll vorbehaltlich der 6. Air; 2 , I , gag 351 Y Beschlußfassung über die V d sichtzrat und Vorstand.
Die Frau Luise Kopp, geb. Krüger, in Altpfirt, unter der Behauptung, daß Be. das eingebrachte Gut feiner Ehefrau, der daß die Beklagten wegen ihrer Anfprüche 469,30 M nebst 450 Zinsen seit Klage 1350 4½ schulde, mit dem Antrag auf Genehmigung durch den Etat verdungen bd 2 60 2698 2702 2816 2904 3 3. a . er die Verwendung Aenderung des 5 17 der Statuten Anklam, Pręzeßbevollmächtigter: HJechts. klagter der uneheliche Vater bes am 21. Mär; Beklagten zu 1, zu dulden, 4) das Ürtell durch den Kläger befriedigt, selen und sich zustellung zu verurtessen. Zum Zweck— gegen Sicherheitsleistung vorlaufig“ voll werden.; ; . ip, un dil über ie 10900 . 35) . Vorstands und des Rahn, Daß die Mitglieder des Auj⸗ anwalt Dr. Tramm in Greifswald, flagt 1913 geborenen Klägers ist, mit dem An! ch. gegen Sicherhettzleistung für vorläufig zur Löschung verpflichtet wätken, ni bn der öffentlichen Zustellung wird di ser streckoare, kostenfällige Verurteilung deg Die Verdingungsunterlagen nebst Zeich. Die Kapltalbeträge können vom 1. Ok- gie ff tn an , sichtsrats zußer der in 3 11 Jest. e ihren Ehemann, den Tischler Bern, trage: Kaiserliches Amtsgericht wolle den bollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Antrage, die Beklagten durch porläufig Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Beklagten zur Zahlung von 666 „e nebst kungen liegen zur Einsicht im Bau, tober R513 ab gegen Rückgabe der *r n n aht , eine feste Ver⸗ b
ltammer des in der Jet vom 6. September 191 bis handlung des Nechtsstreits vor die erste storbenen August Rudolph in Cassel, dessen ber Wehe nhiung, raf ihm? ber Hefen 3968 70 M samt Hö o Zinsen seit Tem N erdin gun gen ꝛc gütern, wird am 16. Mai d. Is,
früher in Anklam, jetzt un. Beklagten als den unehelichen Vater des Verhandlung des Nechtsstreits werden die vollstreckbar zu erklarendes Urteil kosten. Bellagte wird zur mündlichen Ver handlung 3bso, Zias seit 1 1. 1913. Zur mündlichen bureau aus. Sl uldverschreihungzn nebst Erneuerungs, r ,. . . ie fir Kindes verurteilen; I) dem Kläger vor Beklagten bor das Königliche Amtsgericht pflichtig zu verurteilen, in die Löschung des Recht streirs Lor das Königliche Amts Verhandlung des Rechtsstreits wird ö. Diese fönnen, oweit der Vorrat reicht, scheinen unh nicht fälligen Zinsscheinen dei K 384t se ir . hahen 1 Auffichtsrate wah] Verlassung wegen Chescheidung, mit dem Tage der Geburt, 21. Mär; hl, an bis Berlin Mitte, Abt, 55, auf ben 28. Juni des im Grundbuche von Radoftew Blatt gericht Apt. 16 in Frankfurt a4. Main, Beklagte vor das Gr. Amtsgericht, 3. 3, gegen portofreie Etnsendung von: a Rr. Stadtkasse in Miainz awie bei den 6 . . ; . meer Gieschigen. Atlenäre, welche in der trenne Tre be G ngen, w, e, Vollendung des sechzehnten Lebeng. L913. Vormittags 9 Uhr, geladen Nr. 357 und Radosiew Blatt Rr. 134 in Hauptgebäude, Heilig kreuzgasse 34 in Mannheim auf Mittwoch, Den O6, 70 für Los 1 Lieferung von Kies Niederlassungen der Bank für Dandel n, n n, . . en, e. he ralhg ami ng stimmen wollen, und den Beklagten für den allein schuldigen jahres als Unterhalt eins im boraus am Neue Frieprichstraße 15, 11. Stockwerk, Abteilung II unter Nr] eingetragenen Zimmer ba. Erdgeschoß auf den X. Juni E. Juni 1913, Vormittags 5 Uhr, und Sand, ; und Industrie in Darmstadt, Berlin we ö 4 . 6. , ,, Alien bis spätestens Dell, zu erklären. Die Klägerin ladet en ersten jedes Kalenderhierteljahres fällige Zimmer,, Altentells zu willigen. Zur mündlichen A813, Vormittags 9 uh) geladen. Sag! C. Zimmer 113, IJ. Stock, geladen. 1440 96 für Los 3, Lieferung von Ziegel. und Frantfurt 9. M. in Cnipfang ge— gArrien ö . R, Fung . , . . I6. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Geldrente von viertessährlich S0, . Berlin, den 21. April 1913. Verhandlung des Rechtsstreitã werden die Frankfurt a. Vi, den 21. April 1913. Mannheim, den 23. April 1915. steinen und Zement, nommen werden, . Be clchnun . , itz J. ö * ö. Bank in Frank Recht treit vor die zweste Jiyilkammer und zwar die rückständigen Beträge sofort, Der Herichtẽ hre lber des Fäniglichen Ants. Beflagten vor das Königliche Amtsgericht 3. e r , r chts Der Gerichtsschrelber Gr. Amtgerichtz. 3.3. 2.650 , Kö . J weisen den te nd , . öffent⸗ err , Atute Kohn in Nürn des Königlichen Landgerichts in Greifswald zu zahlen, 2) die Kosten des Rechtsstreits gerichts Berlin. Mitte. Abt. 5 Kern. in Gzarnikau auf den 12. Juni 1513, 69 1,0 4 für Los 4 Elsenbetonarbeiten, Dis Verzinsung der ausgeloflen Schusb, lichen Behörde oder eines Notars aus ⸗ berg oder
uf, den ä, Jul n 813, Vormittags zu zahlen, 3) das Ürteil für bor ufig [11417] Deffentliche Zustenung Mittags 12 Uhr, geladen, [11497], Oeffentliche Zustellung 14111 O l, 60 s für Les 5. Ciserne Dachkon, derfchrelbungen? hört unt! Ende? än, zuwdeisen. bei der Bayerischen Vereinsbank Oz uhr, mit der Aufforderung, fich durch vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Die offen Han delggcfe ll cht . k Czarnikau, den 15. April 1913. Die Centraf Molkerei Borken. C. 6. l . effentliche Zustelluung. ; . ö = os ö. ö. . ö.. ö n hört mi nde Sep⸗ He zeschaftebericht, wie die Bilan r ,, . 5 Der Gerichtsschreiber 11401] Der Be er, Franz Kelein in Guhfen, Pre. Astuttion mit Lauftränen und keimpet ö und Gewinn- und Verlustrechnung sind im ent den Herren * Ga ie en. .
FRnen, bei diesem Gerichte zugelgsfenen Verhandlung des Rechts ffreits wird der Hoffmanll & Kuntze zu Berlin, Kolonie— , . m. u. H. zu Borken i. W., Prozeß bevoll⸗ z g . ; , . Rrückfläundse aus früheren Verlosungen: Rechtganwalt, als Prozeßbebollmächtigten , ea , straße 14. Klägerin, Prozeß bevollmächtigter; des Königlichen Amtegerichts. mächtigter: Rechtsanwalt uch zu Borken I . 1,20 0 t Los 6 Eiserne Fenster und Aus gf Nr. 322 über 256 9. ; . Geschäftslokale der Gesellschaft zur Ein— . o,, Komm anditgesellschaft vertreten zu lassen. 1913, Vormittags uhr . Rechtè anwalt Albert Josephson in Berlin 11402] Oeffentliche Zustellung. i. W., klagt gegen den Josef Haardt, Luguste Bertram geb. Schenk, in Sokolten Tuͤren, 1912: Nr. 96 über 200 6; Rr. 2949 sicht für die Herren Aktionär? ausgelegt. auf Aktien in Berlin oder Greif wald, den 18. April 1913. fit den * . 1 19137*“ g N. 24, Friedrichstr. 125, klagt im Wechsel⸗ Der Restaurateur Heinrich Stöve in früher in Frankfurt . M. Haidestraße 152, 3 den Befitzersohn Sermann Bertram, 1.40 S6 für Los 7 Dachdeckerarbeiten, über 1060 6 6375 RKöstritz, den 28. April 1913. bei der Dresdner Bank in Berlin oder Müller Gerichtsschreiher Bucht Amis gc hte ee tr Gerichts, Rrojeß gegen den Maurermeister Karl Courl 1. W., Prozeßbevollmäͤchtigter: jetzt unbekannten Aufen haltg. ur ter 73 zuletzt zu Düsseldorf, Leren feldst'aße 754. 146 6 für Los 8 Tlempnerarbeiten, Mainz, den 1. April 1913. Köstritzer Spol⸗ und Heil⸗Bade⸗ bei dem A. Schaaffhaufennschen . . schreiber bei dem Kaiserlichen Amt ericht Holtz, früher in Berlin, Wilhelm⸗Stolze Rechtsanwalt Opfermann in Dortmund, Behauptung, daß ihr der Beklagte für aufhaltfam, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, 1,60 (t für Los 9 Tischlerarbeiten mit Der Oberbürgermeister. Anstalt A.-G. Bankverein in Berlin oder 11426] Deffentsiche Zustellung. , . (. straße 35, jetzt unbekannten Aufenthalts, klagt gegen den Kokearbeiter Vin zens käuflich gelieferte Waren und an Fracht- N den Landwirt August Bertram in den erforderlichen Klempner- und J. V.: Haffner, Beigeordneter. Der Vor tand. bei der Gesenschaftskaffe in Nürn⸗ Die Ehefrau Auguste Zingel, geb. II412] Oeffentliche Zustellung. Beklagten, auf Grund der Behauptung, Minalga, früher in Courh i. W jetzt auslagen 405.39 M schulde, mit dem An⸗ Sokolken, 4) den Landwät Guffab Bertram Schlosserarbeiten, ö . H. Nemsow. Fr. Preller. berg oder Völker, in Quedlinburg, Prozeßbevollmäch⸗ Der minderjährige Heinz Werner daß der Beklagte ihr als Akzeptant der in Schottland, unbekannten Aufenthalts, trag. den Beklagten vorläufig vollst eckbar in Berlin, unter der Behauptung, daß das 1,10 M für Los 19 Glaserarbeiten, Nöniglich Großherzogliche Eisen. bei einem Notar tigter: Justizrat Ruhnke in Halberstadt, Pretzschner in Freiberg (Sa.), vertreten Wechsel vom 22. Juli und 7. September unter der Behauptung, daß Beklagter ihm zu verurteslen, an die Klägerin 405 6 unbegufsichtigte und führerkose Fuhrwerk 11,10 46 für Los 11 Anstreicherarbeiten, huhn · Aktien · Gefellschast 11002 zu hinterlegen. Lägt gegen ihren Ehemann, den Arhester dur den Stadtrat (Vorstand des Armen, Ilg die Wechselsummen von je hoö , für gelieferte Getränke Speisen 24 16,3. M6 39 3 nebst o/o Zinsen feit dem 1. Ja⸗ der Bellagten am 11. Mai idiz die Land ebenfo Zeichnungen zu Los 37 und fr ; Parkettfabrik Langenargen Nürnberg, den 28. April 1913. Dermann Zingel, früher in Quedlinburg, und Waisengmts) zu Freiberg, Prozeß schulde, mit den Antrage, den Beklagten — Sechzehn Mark 35 3 ** schulde, mit nuar 1913 zu zahlen. Zum Zwecke ker straße Wensöwen=—Sokolken entlang raste, je 60 Js, zu Los 3 einschl. Laufkträne Wilhelm Luxemburg. ü Der Vor stand. auf Grund der 5§ 1567 Abf. 2 Rr. 3 bevollmächtigter: Rechtg anwalt Lauer in zu verurteilen, an sie 4. 500 nebst dem Antrage, den Beklagten kosten pflichtig öffentlichen Zustellung wird dicser Auszug dabei den Wagen des Klägers übertannte, und Lauffatzen für 1,00 ½, zu Loz 5 für Wir sind beauftragt, die am . Mai Akt. Ges. Is536] und 1568 B. G. B. mit dem Antrage Pr. Volland, klagt gegen den Geschäfts⸗ 8o /g Zinsen seit dem 20. Oktober 1913, zu verurteilen, 16,39 S — Sechzehn der Klage bekannt genacht. Der Beklagte und den Kläger erheblich verletzte, daß 130 ½,ς und zu Los 9 für 6.80 ς vom) d. J. fälligen Coupons der X o/oigen Einladung zu der am 17. Mai 1912 ; y = auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den reisenden Heinrich Seele, früher in Pr. h. 565 „ nebst 6 0½ Zinsen. seit dem Mark 35 I — nebst 490 Zinsen seit wird zur, mündlichen Verhandlung des infolgedessen der Kläger fich in ärztliche Munitionsdepot in Neumühlen⸗Dietrichs· Obligationen obiger Gesellschaft mit Nachmittags 3 Uhr, in dangenargen, „Allianz ersicherungs · Aktien · Beklagten zur mündlichen, Verhandlung Holland, setzt unbekannten Aufenthalts, 7. Dezember 1912 zu zahlen. Die Klägerin dem J. April 1913 an Kläger zu zablen Rechtsstreits vor das Königliche Amts— Behandlung begeben mußte und 41 Tage dorf, Holstein, berzogen werden. 7 Fres. 277 Ets. und die am im Hotel Schiff stattfindenden orden Gesellschaft in Berlin. des Vechtsstreits vor die 3. Zivilkammer unter der Behauptung, daß der Beklagte ladet den Beflagten zur mündlichen und das Urteil für vorläufig vollstreckoar gericht, Abt. 10 in Frankfurt g. M., ang poöͤllg erm rbun fa war Schade s' , ingen se lnnife fre cenzer Aufschrist Jö. Mer, ven aüsgelc ten md em k n,, des Königlichen Landgerichts in Halber, der Vater des am 19. Fehruar 1913 un— Verhandlung des Rechtsstreits vor die zu erklaͤren. Zur mündlichen Verhandlung Justishauptgebäude, Heiligkreungaffe 84, Ratz berlangend, mit dem Äintrage, die sind postfrei und verschlyssen bis Freitag. 1. Mai d. J. zahlbaren oh igen Obli⸗ Tagesordnung: Die nach 5 11 der Gesellschaftsstatuten stadt auf den 22. September 813, ehelich geborenen Klägers sei, da er, der 31. Zivilkammer des Königlichen Land. des Rechtsstreitz wird der Beklagte vor Immer ha, Erdgeschoß, auf den 26 Juri Bellagten kostenlästig als Gesamtschuldner den . Mal d. J.) Vormittags gationen der obigen Gefellschaft mit 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn- abhühaltenke XXrnn ordentliche Ge⸗ Vormittags 85 uhr, mit der Aufforde⸗ Mutter des Klägers in der gesetzlichen gerichts J in Berlin, Grunerstr. 1617. das Königliche Amtsgericht in Dortmund gn z, Vormittags 9 ühr, geladen. ju, verurteilen, an Kläger 126 50 6 nebst 10 uhr, dem Depot einzureichen. Fres. 498,11, beide zum jeweilig und Verlustrechnung für das Ge— neralversammlung findet am Sonn rung, sich Furch einen bei diesem Gerichte Smpfängniszeit tom 14. April big I. Siock, Zimmer 2 —= 4, auf den 14. Fuli auf den 20. Juni 10ER, Vormittags Frankfurt a. M den 21. April 1913. ofs Finsen seit dem Klagezustellungstage Eröffnungstermin Joz Uhr. Zuschlags. üéotterten Tageskurse für kurz Belgien, schäftssahr 1913. abend, den 31. Mai 19 Ln, Wen. zugelgssenen Recht sanwalt als Prozeß⸗ 13. August 1911 beigewohnt habe, und 1913, Vormittags 10 Uhr, mit der 95 uhr, geladen. Der. Gerichtsschrelber ju jahlen, das Urteil auch für vorläufig frist 8 Wochen. . vom Fälligkeltstage an einzulöfen. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung mittags 11 ühr im Gefellschaftg⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. daher zum Unterhalt des Klägers ver⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten Dortmund, den 23. April 1913. des Königlichen Amtsgerichts. dollstreckbar zu erklären. Zur mündischen Dietrichsdorf, im April 1913. Berlin, im April 1913. 11470 der Jahresbilanz und die Gerbinnver lokale, Berlin W Tanbenstraß⸗ 1 * statt Dalberstadt, den 22. April 1913. pflichtet sei, mit dem Antrage, den Be- Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Grotzem eyer, Gerichtsschreiber 11428] Oeffentliche Justellung Verhandlung des Rechtsstreits wird ber Kaiserliches Munitionsdepot. Niationalban für Deutschland. wendung sowie über die Entlaftung Pie Aktionär? ber Geselsschaft werden . n n r, , . ö. 3 ] aum rech erg Lffent ichen Zuste lung des Königlichen Amtsgerichte. Die Frau Elifabeth Hhote, Hamburg, Belungte zn 2. Hermann. Pertram, vor 119278 Bekanntmachung. des Veorstandes und deg Aufsichtsrats zu dersclben mit den Bemerken hler. des Königlichen Landgerichts. den Kläger vom 10. Februar ab bis wird dieser Auszug der Klage bekannt ge 11493) Oeffentliche Zustellung. Zeughaugmarkt g, vertreten durch Recht?? das Königliche m tagericht in Marggrabowa In der diesjährigen Auslosung von Leihhguslandesschuldverschreibungen und, die dem ersten Auffichtsrat zu mit eingeladen, daß bie Anmeldung zur
11427) Deffentiiche Justellung. fur Vollendung des 16. Lebensjahres eine macht. ; . Die Firma August Baltes, Inh. Peter anwalt Bernhard Dabtd klagt gegen den anf den. . Juli 1 gli, Vormittags vn Wk, und nh. Serie, am 25. diefes Monats sind die folgenden? Cine gewährende Vergütung. Teilnahme gemäß 8 9 der Statuten späte⸗ Ji, üer, des Föchh ers Algzrt R terauä zn entrichtende vierieisäbrlict Kerliu, den 23. April 19vz. Wäüsch in Hüsselkßrs, Graf Aidolfltrase , Kutscher Bernhard iel ht Göhr 19 uhr, geladen. iber die Hesamtbeiräge Ten ze o e, T wol omg, g dodie felßssd warten, D Henn azlen june Kassichtergt stens am 29. Mai ds. Jg. bel der Rente von 60 46, und zwar die rück. (E. 8.) Unterschrifth, Gerichtsschreiber Prozeßbevallmächtigter: Rechtsanwalk Dr. Reiche, zurzeit unbekannten Aufenthalts Marggrabowa, den 21 April 1913. , ? Serie Vn . LVangenargen, den 23 Aprü 1913. Direktion der Gesellschaft in Berlin
ständigen Beträge sofort, die künftig fällig des Königlichen Landgerichts J. Hrandergthh hiei, klagt gegen den Tes rüher Hamburg) nä Schadenʒzersatz Rosinsky, Gerichtsschreiber ,,,, . über je d 9000 . = 15 000 Der Borstand. oder der Zweigniederlaffung in
Rechtsgnwalt Deesen in Halberftadt, fiagt werdenden jedesmas am 160. Februar 11475] Oeffentliche Zustellung. Stein, früher in Düsseldorf, jetzt un- für zwel der Klägerin gehörige Pferde, des Königlichen Amtsgerichts. Lit. D 2zo099 . — 16666 , Graf. München e,. me. agesordnun
gm ihren Ehemann, zen Schmied Albert 109. Mal. 10. August, und 1g. Nobember, Der Kaufmann AÄAugust Nölting jr. zu bekannten Aufenthalteorts, auf Grund die der Beklagte angeblich heimlich mit⸗ J Lit. ¶ 500 — 9666 ꝛ Böhle, früher in Gr. Germersleben, jetzt H , Paderborn als Verwalter im Konkurse Warenlseferung, mit dem Antrage auf genommen und verkauft hat, mit dein An⸗ llltlõ] zusan mer NF ) R, iir 2] . - ID) Vorlage des de r rf ribershts des ö ö ., des Verhandlung des Rechtssfreits! neck über das Vermögen der Firma Sund C kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung trage, den Beklagten gegen Sicherhelte— In Sachen der Frau Else Schröder, Serie Vin Franz Megnin & Co. Aktien- Vorstandes und des Berichts des he e id j n er em r ge . Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Theppold daselbst, Prozeßbevollmäͤchtigter: von 135 nebst 409 Zinsen seit dem leistang vorläufig voll streckbar zu ver— gib: Rehberg, zu Neuhof, Klägerin, Pro. Lit. e Nr. 211 bis 220 einschl, zl bis S7 einschl., esellschaft, Dillingen. Saar Aufsichtsrats üher die Prüfung der 3 ö. e,, 1 di . w. h , . Pr. Holland auf den 27. Juni kg, Nechtegnwalt Bäcker daselbft, klagt gegen Klagetage; Zur mündlichen Verhandlung urteilen, an Klägerin Sho 6 nebst 4 00 ebenollmächtigter: Rech kg anwalt Justfzrat 1841 bis 1556 einscht über je 1000 4 — 30 000 6. 3 hust, 9 ö Bilanz und der Gewinn- und Verlust. ellag J ö . ö ö . die Grhen des Kaufmanns L. Jacks 'zu des Rechtzstreit; wird der Beklagte vor Zinsen feit dem Klagetage sowie die Kosten Dr. Coste in Stargard in Pomm, gegen Serie Vi Die. Attionäre unserer Gesellschaft rechnung für 1912. . 2 ö . h J 9 Pr. Sostand, den Zz! Aprit 1913. Bielefeld, unter anderen gegen den Kauf⸗ das Königliche Amtsgericht hier, Rö des Rechtsstreits einschlteßlich der Kosten H. den Arbeiter Hermann Schröder, zur⸗ Lit. a Nr. 343 344 345 .. über je 8000 ½5 — 15 000 S6 werden hiermit zu einer außerordent · 2) Prüfungebericht der Revisionskom— es 6 . en, ech 66 . (uͤnterschrißth Gericht schrelber mann Kustav Jacke, früher zu Stein- Rr. 55, im Justijgebäude am Rönigs. des Arrestoerfahrenz zu zahlen. Klägerin xt unbekannten Aufenthalts, 2) den Lit, : 2009 . 16 660 *, lichen Generalversammlung eingeladen, mission. ö e. en * ep . er uffn or⸗ des Königlichen Amtsgerichts. heim i. W. den Kaufmann Walter Jacke, platz, Zugang durch das Gittertor am ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— Händler Franz Borck in Gollnow, Be⸗ Lit. c die am Montag. den 26. Mai a 913. 3) Beschlußfassung über die Genehmigung mittags 8 Uhr, mit der 36 erung, . früher zu Cöln am Rhein, den Kauf— Lönigsplaz, auf den 14. Juli 1513, handlung des Rechtsstreits vor die Ziil⸗ lagte, wegen 189.4, ist die Klägerin sch ; 30 000 , Nachmittags 3 uhr, im Bureau der der Jahresbilanz, über die Gewinn⸗ sich durch einen bei ., Gerich . lUlLl4I Heffentliche Zustellung, mann Karl Jacke, n frühen zu Drerden, Vormittags 9 uhr, geladen. kammer II. des Landgericht, in Dam. durch Urteil des Königlichen Amtzgerichts usarmnmen ö sss , Gesellschaft in Dillingen stattfinden wird. herteilung und die Entlastung des kö HJ . ,,, ,,, ri ti ges n , Selin ich , Ferner sind zum Zwecke der Tilgung freihändig zurück!!! y grell ef er en. hehung der ne e n, nne, geb. Jan. Detmold, das Fräulein Johanne Jacke, Bfaftus, Aktuar, als HGerichtsschreiber auf den 9. Juli IBI 3, Bormittags r Klage, abgewiesen worden. Gegen , . eschlußefafsung über Erhöhung des ) nderung der Statuten: Der 5 37 . K dorf, . vertt, durch den Vormund früher zu Bielefeld, samflich jetzt unbe⸗ des Königl. Amtagerichts. 3 Uhr, mit der Aufforderung, einen . , hat der Rechtsanwalt Justij⸗ Lit. a Nr. 18 19 25 . Stück über je soo 6 S 15 009 , . k. , auf soll ien . Fassung erhalten: , , , , , , m d, e ne, , . e d n, ,, , , ,,, , ee i, g , , 11430] Oeffentliche Justellun fin ö. Türktein, ß. Iten, nl, k Deadtime Jaht. i Tig Wstöspariaff; Keimatkte. Desttich offenlsichen Zuftellung werd dicset Aug nuseng eingelegt. Auf emen gz April Lit.“ J 000 = Dividendenberechtigung vom 1. Jul für die Bedärsniste des Betriebes Die wüelscheri, ce, hst in m äinfenshalt. zukcft in. Siutt ant änlich Ktn sekt Hibeßchtst ld gh Sermaihe k i, ee nell richt eingegangene zusammen Ih Göd Ré. Di ab. üssig zu halten sind, in Hypotheken Alntah ie n def bei Samotschin, Prozeß, wohnhaft, Bekl. wegen hint heut n, Antrage, auf wen r , zur Jah ien Be rsltung Rü, Ceimatkg. Prozeßbebol Darn u' den zi. April 1913. ,,,, zur n e gr Serie VMI Y Festsetzung des Mindestkurses für die ö weiche die Vorschriften ber z o, bevollmaächtigter; der Rechtzanwalt Frey. der Bellagte zur Fortfetzung der münd der Me slforderung von 137 90 50 3 nebst ächligtf f. Justksrat She denßbach n Ber Gerichts schreiber des Landgerichts. Verhandlung üben die Berufung auf den Lit. a Nr. 208 bis 213 ...... S. Stück üher je s 009 ς = 30 C00 . ö, der jungen. Aktien, Be⸗ 60 des Versicherunggaufsichi sge etzes muth in Schneidemühl, klagt gegen hren lÜichen Verhandlung auf Donnerstag. 5 o/ Zinfen eit? dem 15, Vezember 1910 Essen, klagt gegen den Eisenbahnsekretaͤr 11. Juli 1913, Vorm. 9 Uhr, vor Es werden die Inhaber der ausgeloften Schuldverschreibungen aufgefordert, schlußfassung über Ausschluß dez Be— maßgebend sind, in Schuldverschrei. Ehemann, den Arbelter Stesan Cigelski, den 12. Juni 19M, Vormittags und Voll ftreckbarkeltzerkläring des Ürteilz. 4. D. Eduard Geiser, früher zu Effen. ilgog9) Oęffentliche Zustellung. der. J. Zivilkammer des Röniglichen Land. solche bis zum k. Oktober d. Irs. ir Einlöfung gegen Kalrglchnd zum Nenn⸗ zugsrechts der alten Aktionäre sowie bungen des Deutschen Reichs oder führ in, Lindenmwerder, jept une fannt i Jus wi, . Antfßricht Stuft Zur mindlichen Verbandlung des Rechts. Heid Ft unbelannten Pufenthaltg, mier Fer i. Naum in er,, (Saar ver, Fiichtz in Stargard J. Ponin, Himmer werke bei den Herzoglichen Leihhanskasfen zu Braunschweig, Wolfenbüttel, über, die sonstigen Einzelheiten der eines zu demselben gehörigen Staats, . auf Grund des 5 1567 Nr. 2 gart Stadt, Justiz gebäude Urhanstraße 15, streits werden die vorgenannten Beklagten der Behäuytung, daß ihr der Beflagte treten durch Reechteqmwalt, burn. in Lü es, bestimmt. — Ver Bet gte Heimstedt, Blankenburg a. Derr Gandersheim und Holzminden fowie der Kapitalserhöhung. in vom Deutschen Reich oder pon B. G. B., mit dem Antrag, die Ehe der ersier Stock, Sag Nr Hz geladen. vor das Fön gliche Amtsgericht in Blele. aus, der im Grundbuche von Essen, Lauterbach, klagt gegen den Fritz Fröhlich, Shröder wirb darauf hingewiesen, daß er Herzoglichen Amtskasse Thedinghausen oder in Berlin bei der Bank für 3) Aenderung des 8 5 des Statuts ent- Deutschen Bundesstaaten garantierten Partesen zu scheiden, den Beklagten für Den 25. April 1913 feld, Lussenstraße 17, Zimmer Nr. s, auf Rellinghausen, Heide Bd. 6 Bl. 172 Ab. Sohn des Mascg Fröhlich, früher, in sich vor dem Berufungẽgericht durch enen Handel und Industrle fswie eren Niederlaffungen in Darmstadt und sprechend der erhöhten Grundkapitalz. apieren, in Kommunalpapteren und den allein schuldigen Teil zu erklaren un? Gerichtsschteiher des K. Amtsgerichts ber uh Juli 1973, Bormitia ge teilung 11] eingetragenen Darlehnshypo. LVankerbach (Hessen), . unbekannten Auf. bel diesem Gerichte zugelassenen Rechts. Frankfurt a. M., in Da mburg bei der NVorddeutschen Bank und in Hannover ziffer. fandbriefen erfolgen, welche die ihm, die Kalten des Rechtestreits auf. Stuttgart Stabt: Holär. Prath? Dorn. 9 uhr, geladen. . tel Bon oho „6 gemäß Schuszurkünde futbalte, unter Ter Behauptung, daß Ve. falt als Bevollmächtigten vertreten hei dem Bankhaufe ECyhraim Meyer . Sohn, die Schulhnerschreibungen der Zur Teilnahme an der Generalyersamm⸗ sichebank in Flasse 1 beleiht. zuerlegen. Die Klägerin abet den B! ; Bieiefeid, den 21. Aprll 1913. bam, 22 är; 1911 die am 31. Dezember kiagter für den Kläger Gelder vereinnahmt, ken, muß. Jam hn ee n. öffentlichen Serie VMI und Vrrrn auch bei der Directißn der Dis eonto⸗Gesellschaft in lung sind nur diejenigen Aktion gr berech. Austzländische Papiere dürfen nur in klagten zur mündlichen Verhandlung des lg 6! Heffentliche Zustenlung. Ber Gerichtsschreiber 13124 Erfallenen Halbjahrszinfen zu 44 Yo jedech an letzteren Jnicht abgeltefert habe, Zijstellung' wůd. dieser Ausug der Be. Berlin einzureichen, tigt, die shätestens am 2. Mai 19M, dem Umfange erworben werden, als jtechtestreitß vor bie weit Zivilkammer Der Vorschußverein zu Neidenburg, des Königlichen AÄmttgerichtcf. Abt. 4. mit 1090 6 und mangels Zahlung c init dem Antrage auf Verurteilung des tufungeschrift bekannl gemacht Die nicht eingelösten Stücke fallen nach Ablauf. dieses Termins aus der bis 3 ühr Nachmittags, bei der Ge—⸗ dies zur Bestellung der in dem be— dez Königlichen Landgerichts f Schenck g, G. m. u. H., vertreten durch die Vor= a, n , , gn, Säumnisstrafzinsen mit 20 s, zufammen Beklagten zur Zahlung von 2351 ½ 33 3 Stargard i. Pomm den 4. April 1913. Verzinsung. sellschaftskasse oder bei der Berliner treffenden Staat bei der Konzeffionte— müähl auf den 5. Full A913, Vor, standemitglie der Febsel und v. Glinowiecki [i1420] Oeffenmmsiche Zustellung. Ilg Ae erschulde, mit, dem Antz age auf nebst 104 Proteßzinsen, unter Belastung Brga . Gerichts schtelber Gleichieitig machen wir darauf aufmerksam, daß dle schon früher ausgelosten Handels. Gefellschaft. Berlin, Behren⸗ rung etwa geforderten Kaution oder mittags 9 uhr, mit der Aufforde., in, Neidenburg. Prozehbepollmächtigier:; Der Hoteller Heinrich Finning su gastenklichtige und veriäufig vollfträgtbar zee etlagien nit ben Kosten des Ftechtz= des Kön glichen Landgerichtz. Leihhaus landesschuldverschreibungen straße 32, oder dem Bankhause Gebr. zur Anlegung ausländischer Prämien- rung, einen bel dem gedachten Gerichte Recktsanwalt Wistinetzt!l in „Allenstein, Cassel, Bahn hofsttaße = Prozeßbevoll, Verurteilung des Beklagten auf Zahlung streits und das Urteil für vorlaufig voll Serie V. Lit. Rr. I98 über 1000 , . Röchling, Hauptsitz Saarbrücken i gelder zur Bedingung gemacht i zuge lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Jllagt gegen den früheren Mühlenbeßtzer mächtigter: Rechtzanwalt Dr. Ciffengarthen von 210 „ an sie, Klägerin, und Buldung fitreckbar zu erklären. Zur mündlichen s̃ . . und Zweigniederlassung Saarsonts, Der Grwerb Fon? Grundstücken ist Zwecke der öffentlichen Justellöuig Rin August Winkelmann. früher in Jedwabno, in Cassel — klagt, gegen den Monteur der Zwangsvollstreckung wegen diefes unh Perhandlung des Rechtéstreits wird der E7] Oe Serie V Lit. 1825 1827 über je 500 M, der bei einem deutschen Notar ihre nur foweit gestattet, als es sich um dieser Aus hug ber Klage ekannt n macht! jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Älbert Rudolph. früher in Casses, Hansa. des Kostenanspruchs aus der vorbezeichneten Beklagte vor das Großherzogliche Amts⸗ h Sach ö 2364 2361 2375 über je 200 , Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ Beschaffung von Geschäftslokasstäten Schneid em ühl, den 25 npril 1913. der Behauptung, daß die auf dem Grund straße 9, jetzt unbekannten Aufenthalts, Hypothek und Zahlung aller Kosten einschl. gericht' in Lauterbach (Hessen), auf Mitt⸗ ne Troesch Serie VII Lit. Soß 1591 1592 über je 2000 6, legungsscheine der Reichsbank oder der für die Gesellschaft oder um Sicherung Ber Gai chteschreiber! fsstück Jedwabno Nr. 195 Abteilung 11 mit dem Antrage, den Beklagten kosten, jener des Mahnverfahrens Essen B 5409 13. woch, den 18. Zuni EE, Vor⸗ e . 942 944 945 946 3295 über je ooo Bank des Berliner Kaffenbereins hinter— eingetragener Forderungen handelt. des Roniglichen Landgerichts. re. eingetragene Post von 15 53960 pflichtig jn verurteilen; dem Kläger zu Der Beflagte wird zur mündlichen Ver mittags Sz Uhr, geladen. 1 ö noch nicht eingeliefert und aus der Verzinfung gefallen sind. legen und bis zur Beendigung der General- 5) er er m ne, er, e, de, nebst Ho / o Zinsen seit dem 25. April 1912 dem rechtskräftigen Urteil des Königlichen handlung des Rechtsstreits vor da König⸗ Lauterbach (Hessen)j, den 25. Apri . Braunschweig, den 26. März 191 3. versammlung dort belassen. 6) Wahl der re en, mon 11408] Oeffentliche . dem Kläger zur Sicherheit für seine For⸗ Landgerlchts, Kammer für Handelt sachen, liche Amtsgericht in Essen, Zweigertstraße, 1913. . i r HSerzoglich Braunschim. Lüneb. Finanz ⸗ Kollegium, Dillingen⸗ Saar, den 26. April 1913. Berlin, den 36. pril 1913. Die minderjährige Käthe Richter in derung verpfändet, die Kündigung der Post zu Cassel hom 18. Juni 1912, 6. P. 119/12, Zimmer 149, auf den 24. Juni 1913, Fauldrath, Gexichtsschreiber 4 etzung Abteilung für Leihhaussachen. Der Aufsichtsrat. Der ufñichts rat. Königshütte, Tochter der ledigen Hildegard vor länger als 5 Monaten erfolgt und! über 1500, — t nebst 6009 Zinsen ab Vormittags 8) Uhr, geladen. Zum des Großhl. Amtsgerichts. de dꝛecht s ftr Schwarzenberg. Weinlig. Wilh. v. Finck, Vorsitzender.
Böhle, Auguste geb. Drechtler, in Gr. Germersleben) Prozeßbevollmächtigter: