1913 / 100 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

kur berwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Juni 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. Mai 1913, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. Juni 1913. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Mai 1913. Königlicheg Amtsgericht in Olpe.

Oster feld, Rz Z. Halle. 11181 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fleischer⸗ meisters und Viehhändlers Ernst , . in Osterfeld ist heute, am 23. April 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Hermann Borchert in Oster— feld. Anmeldefrist bis zum 16. Maß l9lz Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 2O. Mai R913, Vormittags EO Uhr. Offener Ariest mit Anzeige pflicht bis zum 16. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht Osterfeld.

Pappenheim. 11688

1. Die Bankiers⸗ und Kaufmanns⸗ witwe Wilhelmine Haagen hier hat mit dem gemeinschaftlichen Abkömmling Ella Haagen die Gütergemeinschaft fort⸗ gesetzt laut Protokoll des Nachlaßgerichts hier vom 22 dz. Mts.

II. Der diesgerichtliche Beschluß vom 27. März 1913, wonach über den Nachlaß des Bankiers und Kaufmanns Martin Haagen in Pappenheim das Konkurs⸗ verfahren eröffnet wurde, ist berichtigend dahin ergänzt, daß das Konkursverfahren auch über das Gesamtgut der fort. gesetzten Gütergemeinschaft als er⸗ offnet gilt.

Pappenheim, 26. April 1913. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Stom dl aß. 11182

Ueber den Nachlaß des am 28. Januar 1913 zu Stendal verstorbenen Rentiers Karl Lautzsch ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Stendal vom 24. April 1913 das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Bruno Oehme in Stendal. Anmeldefrist bis zum 23. Juni 1913. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung am 19. Mai 194132. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am E9. Juli A913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 16. Mai 1913

Stendal. den 24. April 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Stuttgarxt. 11208 . Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen

bes Karl Otto Fink, Kaufmanns, In⸗

habers der Firma Karl Otto Zink,

Apparatebauanstalt, Kupfer⸗ Mes⸗

singwarenfabrik in Stuttgart, Tü⸗

bingerstraße 95, am 24. April 1913,

Nachmittags 5 Uhr 27 Min. Konkurs⸗

verwalter: Rechtganwalt Conrad Schil⸗

ling (II.) in Stuttgart, Hirschstr. 36.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis

17. Mai 1913. Ablauf der Anmeldefrist

am 28. Mai 1913. Erste Gläubigerver⸗

sammlung am Samstag, den 24. Mai

19EZ, Vormittags LE Uhr. Saal 53,

allgemeiner Prüfungstermin am Sams⸗

tag. den L4. Juni 1913, Vormittags

9 Uhr, Saal 53.

Den 25. April 1913. Amtsgerichtssekretär Thurner.

HKerlim. Konkursverfahren. 11199

In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Vaul Mann⸗ heim in Berlin, Spandauerstraße 11 bis 13, Firma: Paul Mannheim, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 9. Mai 1913, Vormittags E90 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtagerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 106 108, bestimmt.

Berlin, den 19. April 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 84.

merlin. Konkursverfahren. 11200

In dem Konkursverfabren üher das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Max MUpelbaum in Berlin, Ritterstr. 27, Firma Ayel⸗ baum K Wachsner, Wohnung: Berlin⸗ Schöneberg. Luitpoldstr. 45, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anbrung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 19. Mai 1913, Vormittags 19 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselhst, Neue Frie⸗ drichstr. 13 14, 1II. Stockwerk, Zimmer 106 108, bestimmt. ö

Berlin, den 19. April 1913.

Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

or lim. 11214

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Sansa Bazar Gesellschaft m. b. O. zu Berlin, Dircksenstraße 45. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden

orderungen sowie zur Anhörung der

läubiger über die Erstattung der Aus⸗

an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 29. Mai E913, Vormittags EH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin- Mitte, Neue Feiedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt.

Berlin, den 23. Aprll 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abtellung 83.

Et is cho ffssteim. 11507

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Julius Neu⸗ mann aus Bischofstein. jetzt in Berlin wohnhaft, soll die Schlußver⸗ teilung erfolgen. Dazu sind verfügbar 8208,24 S6. Zu berücksichtigen sind nicht⸗ bevorrechtigte Forderungen zum Betrage von 28 415 12 .. In Abzug kommen Honorar und Auslagen des Konkursver⸗ walters. Restvergütung für die Mitglieder des Gläubigerausschusses und Restgerichts⸗ kosten. Das Verzeichnis der zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und die Schluß⸗ rechnung liegen auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht aus.

Bischofstein, den 25. April 1913.

Der Konkursverwalter: Schweighoefer, Rechtzanwalt.

mæredstedt. 11495 Konkursverfahren.

Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schmiedemeisters Carl August Nickelsen in Mönktebiüll wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. März 1913 angenommene Zwangt⸗ ö durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. April 1913 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben,

Bredstedt, den 22. April 1913. Königliches Amtsgericht.

CGremem. 11203 Das Konkursberfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Otto Amalerich Eduard Roderich Hollmann in Bremen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 25. Ayril 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerlchts: Freund, Sekretär.

Cassel. Konkursverfahren. III83] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jakob Rubi— schung zu Cassel., Alleininhabers der Firma Fabrik wetterfester Farben Karl Lüdecke zu Cassel, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Februar 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Februar 1913 hestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts, Abt. 13, zu Cassel. 13 N. 47/12.

Danzig. 11205 In dem Konkurse über das Vermögen des Weinhändlers Siegmund von Wierzbicki in Danzig ⸗Langfuhr soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind etwa S 13 900, verfügbar. Zu berück⸗ sichtigen sind Forderungen im Betrage von sS6 28 496, 08, darunter keine bevorrechtigten. Danzig, 25. April 1913. Der Verwalter: A. Striepling.

PDählen. 11206 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kleivergeschäitsinhabers Otto Hugo Part in Potschappel wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 26. März 1913 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 26. März 1913 bestätigt worden ist. Döhlen, den 23. Aprll 1913. Königliches Amtsgericht.

Pu derstnudt. 11191 In Sachen, betreffend das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Otto Zinke, alleinigen Inhabers der Firma „Gebr. Zinke“ zu Duder⸗ stadt, wird zur Beschlußfassung über den Verkauf des Hausgrundstücks Marktstraße Nr. 272 eine Gläubigerversammlung auf den 6G. Mat E91E3, Vormittags EO Uhr, vor das unterzeichnete Gericht, Zimmer Nr. 3, berufen.

Duderstadt, den 22. April 1913.

Königliches Amtsgericht. J.

Dũssoldoxrs. 11211 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Wil ö Reiners zu Düsseldorf., Cölner⸗ traße 23, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtecmins hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 23. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

Elmshorn. Beschluß. 11184 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Nasenberg in Elms⸗ horn wird nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Elmshorn, 23. April 1913.

Königl. Amtsgericht.

Freiburg, KID. 11193 onkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Julius Brauck— müller, in Firma: Julius Brauck⸗ müller in Drochtersen wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Freiburg (Elbe), den 23. April 1913.

Königliches Amtsgericht. II.

Gent hin. . 11186

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Köppe in Derben ist zur Abnahme

lagen und die Gewährung einer Vergütung

der Schlußrechnung des Verwalters, zur

Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glleder des Gläubigerauaschusses der Schluß⸗ termin auf den 8. Mai 1913, Vor⸗ mittags E10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Genthin, den 16. April 1913. Gerichtsschreiberei, Abt. 5, des Königlichen Amtsgerichis. Hacker, Aktuar.

Genthin. Konkursverfahren. 11187]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schiffseigners Hermann Mollenhauer in Varey a. G. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. April 1913 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. April 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben

Genthin, den 21. April 1913. Gerichtsschreiberei Abt. 5 des Königlichen

Amtsgerichts. Hacker, Aktuar.

Gxrandem. 11159 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hausbesitzers und Möbel⸗ händlers Vincent Pisntek zu Greudenz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Graudenz, den 19. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Herne. 11189

In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen der Fabryka Chleba, Brot⸗ fabrik Fortuna, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Herne hat der bisherige Verwalter, Rechtsanwalt Dr. Kleinsorge, sein Amt niedergelegt. Als neuer Verwalter ist der Rechtsanwalt Koppenberg zu Herne bestellt.

Herne, den 18. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Morne. 11188 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Josef Hoch⸗ gesand zu Herne hat der bisherige Ver⸗ walter Rechtsanwalt Dr. Kleinsorge sein Amt niedergelegt. Als neuer Verwalter ist Rechtsanwalt Koppenberg zu Herne bestellt. r Herne, den 18. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Herne. 11190

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Meier Reichen⸗ stein in Herne hat der bisherige Ver— walter, Rechtsanwalt Dr. Kleinsorge, sein Amt niedergelegt. Als neuer Verwalter ist Rechtsanwalt Koppenberg zu Herne bestellt.

Herne, den 18. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hochheim, Mam. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts und Kohlen- händlers Ludwig Diener in Hochheim a. Main wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Dochheim a. M., den 18. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

HKappeln, Schiel. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mühlenbesitzers Johannes Christian Lorenzen in Hesselmühle ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen— dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu herücksichtigenden Forderungen und zur Mitteilung des dem Konkursverwalter bewilligten Honorars der Schlußtermin auf den ZE. Mai R913, Vormittags E90 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Kappeln, den 17. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. J.

Kappeln, Sehiei. 11174 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Sönke Jebsen in Kappeln ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangavergleiche Veraleichstermin auf den E7. Mai 189I3, Vormittags E09 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Kappeln anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag, und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Kappeln, den 22. April 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. J.

Kattowitz, O. S. (11503 Tonłkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Josef Reif in Kattawitz ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Be—⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schluß termin auf den A6. Mai 9E, Vor⸗ mittags 10 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 36, bestimmt. ;

Kattowitz, den 22. April 1913.

Königliches Amtègericht.

Kattowitz, O. S. 11504 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nach⸗

laß des am 7. August 1912 in Domb ver⸗

storbenen Schuhmachermeisters Anton

11212

11173

Geisler ist zur Abnahme der Schluß—

rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Vertellung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den E 6. Mai 9A, Vor⸗ mittags 1E Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 36, bestimmt. Kattowitz, den 22. April 1913. Königliches Amtegerlcht.

Leo kscChiä tx. Konkursverfahren. Daß Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Julius Popella aus Leobschütz wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Leobschiitz, den 21. April 1913. Königliches Amtsgericht. 2 N. La/12.

Lommatas ch. 11169 Das Konkursverfahren üher das Ver⸗ mögen des Fleischermeisters Friedrich Max P Diettrich in Lommatzsch wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Lommatzsch, den 24. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Luck an, Lansitx. 11156 Beschluß. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Klempners Willi Becker in Luckau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Luckau, den 21. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Mainz. Konkursuerfahren. 11209

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Maria geb. Dietrich, in Gütern getrennte Chefrau von Max Gresser, Kaufmann in Mainz⸗Kastel, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

11151

Mülhausen, Els. 11175 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Konsumvereins „Biene“ in Lutterbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mülhausen i. G., den 23. April 1913

Kaiserliches Amtsgericht. W 42,05.

Münster, West fg. 11194 gstonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Metzgermeisters Kasnar Mehner hier wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. N. 9/11 J. 47.

Münster i. W., den 15. April 1913.

Königliches Amtsgericht. ꝑits chen. 11149 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Christian Da libor in Pitschen wird, nachdem der in

den Vergleichsterminen vom 26. Februar

und 8. März 1913 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. März 1913 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Pitschen O. S., den 7. April 1913. Königliches Amtegericht.

Regensburg. 11178 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schreinermeisters Johann Breitig in Regensburg wird auf— gehoben, weil es durch Zwangeversteigerung beendet ist. Regensburg, den 24. April 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg.

Soldin. 11141 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hausierers Julius Heinze in Soldin wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsyrechende Kon- kursmasse nicht vorhanden ist. Soldin, den 23. April 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Stallupömnem. 11145 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Anialie Mielke, geb. Markus, Eydtkuhnen. Inhaberin der Firma Mally Mielke daselbst, ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 7. Mai 1913. Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Stallu⸗ pönen anberaumt.

Stallupönen, den 21. April 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3b.

Stnxgard, Pomm. 111711 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Brauereibesitzers Willy Lehender zu Stargard i. Bomm. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. N. 6/12. a. . i. Po mm., den 22. April

Königliches Amtsgericht.

Sternberę, Meck Ih. 11204 In Sachen betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Heinrich Hinrichs in Witzin wird be⸗ sonderer Prüfungstermin für die nach Ab⸗ haltung des allgemeinen Prüfungstermins angemeldete Forderung der Firma van den Bergh's Margarine⸗Gesellschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung zu Kleve gegen den Gemeinschuldner in Höhe von 1565,10 4 bestimmt auf Mittwoch, den L4. Mai 1913, Vorm. IA Uhr. . (Mecklb.), den 24. Aprll Großherzogliches Amtsgericht.

VWeilhelm. IIlI172] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver— mögem des ehem. Brauereibesitzers Alois Böckeler in Weilheim wurde infolge Schlußverteilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Zur Verteilung kam eine Dividende von 6,13 0/9. Die Vergütung des Konkurg— verwalters und der Gläubigerausschuß⸗ mitglieder wurde auf die aus dem Schluß⸗ terminsprotokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt. Weilheim, den 24. April 1913. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Zintem. Bekanntmachung. 11150]

In der Rilatschen Konkurssache wird zur Beschlußfassung über die Entlassung des bisherigen und die Wahl eines neuen Verwalters Termin auf den 8. Mai 1913, Vorm. 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 3, an—= beraumt.

Zinten, 22. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenhahnen.

11496

Eröffnung des Bahnhofs Ruhleben als Tarifstation für den Güter⸗ und Tierverkehr der angeschlossenen Werke. Am 1. Juni 1913 wird der an der Bahnstrecke Berlin Spandau ge— legene Bahnhof Ruhleben als Tarifstation für den Güter- und Tierverkehr der an— geschlossenen Werke eröffnet und mit eigenen Tarifentfernungen ausgerüstet. Mit demselben Tage wird der Bahnhof JL. Klasse Ruhleben in den Staats- und Privatbahngütertarif und in den Staatz und Privatbahntiertarif aufgenommen. Ueber die Höhe der Tarifsätze geben die Dienststellen Auskunft.

Berlin, im April 1913.

Königliche Eisenbahndirektion.

11497

Deutsch⸗ und Niederländisch⸗Russi⸗

scher Grenzverkehr. Besonderes Tarifheft L, Ausnahmetarif 2 Op. Wand⸗ und Weckeruhren sowie ihre Teile und Zubehör sind vorläufig bis zum 30. Juni 1913 zur Frachtberechnung nach dem Ausnahmetarif 2 Ob zugelassen. Bromberg, den 25. April 1913. Königliche Eisenbahndirektion als geschäftsführende Verwaltung.

11498 Bekanntmachung.

Auf den Strecken der am 1. Januar 1913 verstaatlichten Bahnen Kreis Berg⸗ helmer Nebenbahn und Mödrath“⸗Liblar⸗ Brühler Eisenbahn wird vom 1. Juli 1913 ab der bisherige, unter Benutzung der vorhandenen dritten Schiene geführte schmalspurige Güterverkehr aufgehoben werden, sodaß von diesem Tage ab auf den genannten Strecken nur noch normal⸗ spurige Fahrzeuge verkehren werden. Güter⸗ sendungen im Wechselverkehr zwischen den Stationen der verstaatlichten Bahnen einerseits und denjenigen Stationen der Cöln⸗Bonner Kreisbahnen, welche ledig⸗ lich an Schmalspurgleisen liegen, anderer— seits bedürfen nach dem 1. Juli d. Is. der Umladung oder der Weiterbeförderung auf Rollschemeln.

Cöln, im April 1913.

sönigliche Eisenbahndirektion.

11499) Bekanntmachung. Deutscher Seehafenverkehr mit Süddeutschland.

1) Mit Gültigkeit vom 1. Mai 1913 wird die Station Röthenbach bei Lindau in den Ausnahmetarif S. 18 für Antimon usw. aufgenommen. ö

2) Die Station Rehweiler (Pfalz) ist für den Wagenladungsverkehr eröffnet.

Hannover, den 22. April 1913.

Königliche Eisenbahndirektion.

11500 . Staats⸗ und Privatbahngütertarif, Teil 1H, Teilheft O Za. Mit Gel⸗ tung vom 1. Mai 1913 wird die Versand— station Ragnit in den Seehafenausnahme— tarif S 13 (Holzstoff, Holzzellstoff usw. zur Ausfuhr über See nach außerdeutschen Ländern und deutschen Kolonken) aufge— nommen. Näheres ist bei den Güter— abfertigungen zu erfahren. . Königsberg (Pr. ), den 19. April 19lz. stönigliche Eisenbahndirertion namens der beteiligten Verwaltungen.

11501] Bekanntmachung.

Preußisch⸗Hessisch· Pfälzischer Per. sonen und Gepäckverkehr. Am J. Jull d. Is, erscheint ein neuer Tarif, der neben Ermäßigungen geringfügige Erhöhungen enthält. Nähere i n e fr erteilt unser Verkehrsbureau.

Mainz, den 23. April 1913. Königlich Preußische u. Großherzog lich Hessische Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

11502 Bekanntmachung.

Frankfurt Hessisch⸗Badischer Per- sonen⸗ und Gepäcktarif. In dem zum 1. Juli 1913 neu herauszugebenden Tarif treten infolge von Entfernungsän derungen Fahrpreigerhöhungen bis zu ,. 40 46 ent. Rähere Auskunft erteilt das Verkehrs bureau der unterjeichneten Essenbahn= direktion.

Mainz, den 24. April 1913. Königlich Preußtsche und Groh.

Hessische Eisenbahndirektion.

Gold⸗Gld. 2,00 46. 1,50 6.

4,20 M6.

üAmsterd. Rott... 100 si. do. do. Briülssel, Antw. .. 100 Frs.

do. do. Kopenhagen .... Lissabon, DOporto

do. New HYork 13

do. o. Schweizer Plätze 100 Frs. do. do. 100 Irs. Stockholm, Gthbg. 100 Kr.

Warschau 100 R. Wien 100 Kr. J 100 Kr.

Christiania 5.

Dt. Reichs. Anl. ut. 18] d

do. Schutz gebiet⸗Anl. Br. Staatssch. f. 1. 4. 15

Preuß. kons. Anl. uk. 18 4 d

an 1901

cri Tn Ech 736 Bremer Al. 1908 uk. 18

Hamburger St -⸗Rnt. 3

0. Hessen 1899 do

1909.

Amtlich festgestellte Kurse.

100.

do. 1003s. 100 Kr. 100 Kr. 100 Kr. 100 Lire

do

1 100 Pes. do. 100 Pes.

18

100 rs. 100 rs. 100 R. 100 R.

Berliner Börse, 28. April 191 3.

1Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta 0, 90 6. 1 österr. 1 61d. österr. W. 1,70 H. 1 Krone österr. ung. W. O, 85 S6. 7 Gld. südd. W. 12,00 6. 1 Gld. holl. W. 1 skand. Krone 2, 16 66. 1 (alter) Goldrubel 3, 20 . 1 Peso (Gold) 4,00 S6. 1 Peso (arg. Pap.) 1,785 66. 1 Dollar 1 Livre Sterling 20, 40 cH.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. Emission lieferbar sind.

Wechsel. Heutiger Voriger 1.

1,70 ¶υσι. 1 Mark Banco 1 Rubel

100 Frs. vist

js, Jsb B

go. ooh g Ig, 0 ga

112 05 Ig 26b e 12006

20 M7666

20,446 20, 26 6

*

1202s g

gi 15 e

5

go go 112066 ga 5p

Bankdiskont.

Amsterdam 4. Kopenh. 5.

Berlin 6 (Lomb. 7).

do. do.

do. do.

Deutsche Fonds. Staatsanleihen. Dtsch. Reichs⸗Schatz:

fällig 1. 8. 14 4 1. 4. 18 4 1. 5. 164

*.

o. do. unk. 28 Int. 4 do. do. 39 do. do. 3 do. ult. , . April worig.

ukv. 236 sas 1 51.65. 16 4

do. fäll. 1. 8. u. 1. 8. 17 4

do. unk. 25 Int. 4 Staff elanleihe kons. Anleihe 3

do. *

April worig.

o. 1908, 09 unk. 18 191112 unk. 21 B. v. 75, 78, 79, 80 3h v. 92, 9a, 1900 31

1912 unk. 56

gisenbahn⸗Sbl. do. Lbsk⸗Rentensch. 3!

0. do. S. 6

do. do. 1909 uk. 19 do. do. 1911 uk. 21

1867-99 347 do. 1905 uk. 15 do. do. 1896, 1902

do. amt. St. Al. 1900 do. 1907 ukv. 18 do. 1908 ukv. 18 do. 1909 S. 1,2 ukv. 19 do. 1911 unkv. 31 do. St. A. 18 Int. do. amort. 1887-1904

1886-1902

; 1906 do. 1968, 1909 unk. 16 Do. 1912 unk. 21 Do. 1895. 1909

. 18965-1965 Lübeck 1906 utv. 14/18 * 1912 ukv. 22

. 1899

do.

Italien. Pl. 6. bon 5. London 47. Madrid 41. Paris 4. St. Peterb. u. Warschau 6. Schweiz 5. Stockholm 5. Wien 6.

pro Stück do.

pro Stück ö pro 50098 sches Gld. zu 100 R. Amerikanische Banknoten, große do. do. mittel do. do. kleine do. Coup. zb. New Jork Belgische Banknoten 190 Franes Dänische Banknoten 109 Kronen Englische Banknoten 1 Französische Banknoten 100 Fr. Holländische Banknoten 100 fl. Italienische Banknoten 100 L. Norwegische Banknoten 100 Kr. Desterreichische Bankn. 1090 Kr.

do.

Russische Banknot do. do. do. do. 5, 3 u. 1 R. 215, 30b ult. April Schwedische Banknoten 100 Kr.

Schweizer Banknoten 100 Fr. Bollcoupons 100 Gold⸗ Rubel ge

do. 1000 Kr. en p. 100 R. 500 R.

Brüssel . issa⸗

Geldsorten, Banknoten u. Coupons.

Münz⸗Dukaten Rand⸗Dukaten Sovereigns

20 Franes⸗Stücke 8 Gulden⸗Stücke Gold⸗Dollars Imperials alte

do. do. Neues Russische

go gop

*

leine

3 ult. ß J6

2 S

2 . —— 2 2 * 2 2 2 0 6 R e w 3

32322

D 2 —— 2 *

o O0 = W 2

82

2

gs oo

8. 10 s

Heutiger Voriger Kurs

Mectl. Eis.-⸗Schldv. 1018 kons. Anleihe 86 3 do. do. 0, 94, Oi, Os 3 DUldenb. Et. A. o uk. 19 4 1912 unk. 1922 4

S. Gotha St. A. 1966 4 Sächsische St⸗Rente 3

Schwarzb.⸗Sond. 1900 4 . o

, . o. Hessen⸗Nassa do do

Lauenburger

572

Oldenbg. staatl. Kred. 4 do. do. unk. 22 4

do. do. 35 Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 do. Coburg. Landrbk.

do. S. 2 u. 3 unk. 22 4 do. Gotha Lan do. o.

do. 32 Schwarzb.⸗Rud. Ldkr. 34 do. Sondh. Ldskred. 3

Diverse Eisenbahnanleihen.

Bergisch⸗Märk. S. 3.. 39 Braunschweigische .. 47 Magdeb.- Wittenberge 3 Mecklbg. Friedr. Irzb. 3 e Eisenbahn. onv. u. v. 95 3

Wis mar⸗Carow .....

g aob e ge adh

I83 ob 6

10 8975066

Rentenbriefe.

versch 3M versch 1.4.10 ver

ver 3 ver

1.1 1.4

349 ver

ver

39 ver

ver

31 ver

ver

39 ver

ver ver ver ver ver ver

28555532555

IISoh

88 280 56 55 ẽᷣ

96.00 B 86, 00 B

96, 15 B 86, S0 G 97,256 85, 80 B 97,25 6 86, 0 6 96, 00h

85, 80 B 97,256

S6. 906 6 h. 65. Jop

S6, oh ga gs. 00 a

g6 oo zs 6 e

Anleihen staatlicher Institu Det m. Lndsp.⸗ u. Leihek. 4

zich. gs. so c, gs Ss

222 2 2— * 8

S890, 196 S7, 006

96, 715 6

0 98, 75 6

97480 6 97,50 6 97,80 6

Heutiger Voriger Kurs

Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 3 (v. Reich sichergestellt)

25, ob 6

Sberhess. P. . unt. i Ostpr. Prov. S. 8 - 10

Pomm. Prov. A. 6— 9

do. A. 1014 uk. 1719 do. A. 1894, 97, 1900 37 do. Ausg. 14 unk. 19 37 Posen. Prov.⸗A. ukv. 26 do. 1888, 92, 95, 98, 01 31

do.

Rhpr. A. 20, 21, 3

do. A. 35/37 uk. 17.18 Ausg. 22 u. 23 31

Ausg. 3, 4, 10,ů 12— 17, 13, 24-29 3

Ausg. 9, 11, 14. Schl⸗H. o7 0gukvlg / o. do. 98, O2, 08 3 do. Landesklt. Rentb. 4

do. do.

Westfäl. Prov. Ausg. 3

do. A. 4, S ukv. 15/16 Ausg. 6 ukv. 25

Westpr. Pr. A. S. 5, do. Serie 5 - ]

de d =

Anklam Kr. 1901uk. 15 Emsch 10s12 ukv. 20/22 Flensburg Kr. 1901. Hadersl. Kr. 10 ukv. 27 Kanalv. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1919 unk. 20 Sonderburg. Kr. 1899 Telt. Kr. 1900, 97 uk. 15

DS / / r m

8

Aachen 1865, 02 S. 8.

do. 1909 Y unk. 19-21 1912 M unk. 23

do. 1901S. 2 unkv. 19 do. 1911 unkv. 25/26 do. 1887, 1889, 18983 3

1889, 1897, 05 381 Baden⸗Baden 98, 08 M3)

1899, 1901 M 1907 unkv. 18 do. O7 / 09 rilckz. 41/140 1912 M unkv. 22 1876,82, 87, 91, 965 3! 1901 N, 1904, 05 Berl. 1904 S. 2 ukv. 18 do. 1904 S. 2 ulv. 14 1912 unkv. 22

11 89, 50b

1.4.10 1.4.10 1.4.10

Provinzialanleihen.

Brandbg. os, 11 uk. 214 1912 uk. 254

96, 006 96, 00 6 86, 0 6 97, 156 96, 20 6 98,50 6 99, 00 6 87, 15 6 92, 00 0

7.

96. ob s ga. oh

rich, ga go e

gs go o o ahh g da aht

sch. 95 80

986, 80 6 98, 25 8 90, 00 6 87, 10 6

S6, 4068

64,5090 6 2, S0 6

*

16 g750b 6

g7 25 8

97,250 6 S8, 30h 6

92, 15 6 S5, 15 6 81,50 G 96, 715 6

tanleihen.

gs ob

gr 00 a

* gs go e

Bertin. . .. 1904 S. 134 do. Hdlstamm. Obl. * do. Synode 1699 4 do. 1908 unkv. 194 do. 1912 untv. 23 4 do. 1899, 1904, 085 3 Bielef. 98, 00 EGG 2 / Bochum 18 YM ukrv. 1 do. 2 34 ,, 1900 34 do. 1901, 05 35 do. 1896 3 Boxh.⸗ Rummelsb. 99 39 Brandenb. a. H. 1901 4 do. 1901 35 Breslau os Y unkb. 21 4 do. 09 M unkv. 24 4 1880, 1891 31 1902 4 09 ukv. 1922 4

1805, 1699 3.

do. 1687 31 do. 1901 31 Charlottenb. 89, 95, 99 4 do. 1907 unkv. 174 do. 1908 unkv. 18/204 do. 1911 VI121ukv. 22 4 do. 1885 konv. 1889 3 do. 95, 99, 1902, 06 31 Coblenzi0 Mukv. 20/22 4

Cöln 1900, 1966, 1968 1 do. 1912 Munk. 22/23 4

1909 M unkv. 18 4 1909 M unkv. 26 4

do. 18953 Crefeld 1900, 1991, 06 4 do. 1907 unkv. 174

do. 1969 ukv. 19,214

Danzig 1904 ukv. 174 do. 1909 ukv. 19/21 4

do. 1909 M uk. 164

do. Stadt 09 ukv. 204 do. do. 1912 ukv. 23 4 Dortm. 07 4 do. 07 uv. 184 do. o7 ulv. 20/22 4 do. 1913 M utv. 23 4

Dresden 19004 do. 1968 unkv. 184

o. S. 5 unk. 14. do. S. 7 unk. 16 do. S. 8 unk. 20 do. S. 9 unk. 22 do. S. 3. 4, 6 M de Grunert S n,. ö. 3 9, 1905

L, M, 1061 37, oJ. 9h do. 1910 ünkv. 20

do. 1911 unk. 25 1876

*

2

Duisburg 1899, 19674 do. 1969 ukv. 15/17 4

Elberfeld. .. 1899 Ma do. 19608 M ukv. 1820

Elbing 1903 unkv. 174 do. 1909 M unkv. 194

do. 1908 M, 1910 M unkv. 18/22 4

do. O6 M, 09 ukv. 17119 4

Flensburg 1901, 1969 4 do. 1912 M ukv. 234

do. 1907 unk. 184 do. 1908 unkv. 184 1910 unkv. 20 4 1911 unk. 22 4

1901 M.

1607 Ma

Gelsenk. 1907ukv. 16 / ig do. 1910 M unk. 21 4 Gießen. . . 1901, 1907 4 1969 unk. 144 1912 unk. 22 4

19004

Hagen 1906 unk. 15.16 do. 1912 M unkv. 22 Halberstadt 02 unkv. ß do. 1912 unk. 40

Halle .... 1900, 1905 do. 05 H, 10 M ukv. 21 do. 1886, 1892

Hanau 1909 unk. 20 Hannover Heidelberg 1907 do. 1903 Herford 1910 rz. 1939 Karlsruhe 1907 tv. 1902, 08

1886, 18859

1904 unkv. 17 do. 07 Mukv. 18/19/21 do. 1889, 1898 do. 1901, 1902, 1964 Königsberg 1899, 01 do. 1901 unkv. 17 do. 1910 M uk. 20/22 do. 1910 M do. 1891, 93, 95, 01 Lichtenberg dem. 1900 do. Stadt 0g S. 1, 2

unkv. 17

Ludwigshafen.. 1906 do. 1890, 94, 1900, 2 Magdeburg .... 1891 do. 1906

1902 unkv. 17

1962 unkv. 20 do. 80, 86, 91, 92 do. St.⸗Pf. (R. 1) uk. Mainz do. do. 1907 Lit. R uk. 16 do. 1911 N Lt. SuF. 21

ee . S

—— 22 22

AL LDL =

3

do. 85 kv. 97, 1900 37

do. 94, 96, s, 01, O3 3h 1889 35

do. 1882, 88 39 do. 1901, 100 .

do. 1904 34 Darmstadt 1907 uk. 144

do. 1897, 1902, 05 3 D.⸗Wilmersd. Gem. 99 4

S o [ 0 =

2

. 86 *

do. 1891, g8, 1903 39

do. 1893 319 do. 1960 3 do. 1905 31 ö Grdrpfd. S. 1,2 4

82

ö 8 3 2

r

ö

1. 2

do. 64 do. 88, go, a, 00, os 3)

do. 1882, 85, 89, 96 3 do. 1962 M 34

do. konv. u. 1889 37

do. 1903 35 Erfurt 1893, 1901 Ma

C M

do. 18938 M, 1901 Msn 19611

do. 1879, 83, 98, 01 3

do. 1896 35 Frankf. a. M. 06 uk. 144

1899 31

do. 1903 37 Freibrg. i. B. 1900, 07M 14 do. 190335 Fürstenwalde Sp. 00M 31

1008 31

bo. 1960 369 Gr. Lichterf. Gem. 1896 3

do. 1897, 1902 3

do. 1960 3

* —— ——

. 1 6 r = = 55855535

=

2

k 3

2 3 . /// /

2

.

2

22

do. 1888, 91 v., g4, 5

85

S890 7

10 g oh

4

8 96,106 I 986,50 8

g] Hoh

96,0 9

g az e gs z ů

gb. oh

9b, oo 6

10 97600

974306 97, 30 6 21156 39, 15 6 389, 20 0 939,0 6

rsch. g Jop

Bb, 60b 95.15 6 26206 26,50 6 95, 40h 95,60 0

6 *

333833 . e g w e

535 8

g8 a0 gd 10 6 J0 n ga. o ß g6 ob

83, 0 8 88, 0 B g6, 006 90, 80 i 256,909 89

896, 40b

gs 6 gd Fb g6 go ß gb go i 97506 g sb e g 30 g7 768 gg. j n gg xc n gg xbb e

26, 10 6

gd. ob 5 6. ob g6. vo a 6. 16 s g6. So d g6. 56 6 g6. sb n J,. b 6

1

gs So e gs oo n gr dhb gs. so s

*

gb oo a g6 gb 37 5 g7 ob e g/ Sob gs. js e

96,20 6 9b, 9o G 90, 60 B

J . Börsen⸗ Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag,

den 28. April

Heutiger Voriger Kurs

NMannhelm 1501, 19606 1907, 1908 4 1912 unk. 1714

1904, 1965 Minden 1909 ukv. 1919 4

D. Mülhausen i. E. 1906 4 do. 1907 unk. 164 Mülheim Rh. 99, 94, 08 4 do. 1910 Mukv. 21 4

do. Mülh. Ruhr O9 E. 1M do.

do. 1900,01, 06, o7 4 do. 190811 unk. 194 do. 1912 unk. 42 4

M.⸗Gladbach 99, 1900 4 do. 1911 unk. 36 4

ö. 1908 ukv. 18 4 0

do. O9-11 uk. 19221 4

39

U,

Rostock. ... 1881, 1884

Spandau do.

Stendal ... 1961 do. 1908 ukv. 1919

O. Stettin 12 L. S uk. 22

do. Lit. N, O. E, Q Lit. R

1906 ukv. 1916 do. 1909 ukv. 1919

Trier. .. 1910 unk. 21

86, 15 6

8, 97, 98 3 ; sch . 86, 50 Go

Marburg. . .. 1503 M 31

9 1895, 1902 31 87, 50 G

10 86 25 6

1899, 1904 34 .

do. 86, 87, 88, go, ga 34 do. 1897, 99, 03, 04 3

28

do. 1880, 1866 3 do. 1899, 08 M3

2

ö 1897 84 Naumburg 97, 1900. 3 Nürnberg .. 1899— 01 4 do. 1902, 1904 unk. 14 4 do. O7/ 08 uk. 17/18 4

C i K = T.

82

—— 2 2

.

S*

D— S

*

do. gl, gztv. 6-96, 05, 96 3 do. 1903 3 Offenbach a. M. 1960 4 do. 1907 M unk. 154 do. 1902, 05 349 Pforzheim 1901, 19074 1910 unk. 15 4 1912 unk. 174

—— ———

18963 3

1900, 1805 4

1908 unkv. 18 4

do. 1894, 1903 31 Potsdam. . . .. .. 1902 31 Regensburg 0s uk. 184 do. O09 uk. 192014 do. 97 M Ol-0s, 06 3h

222 —=— * 22

ö. 5d . 86 86 3 zs o g

do. 1963 31 do 18953 Saarbrilcken 10 ukv. 16 do. 1910 unk. 244 do. 1896 31 Schöneberg Gem. 965 37 do. Stdt. O4 07utvi 7 / i 4 do. do. 0Og untv. 194 do. 1904-07 ukv. 214

1904 31

D. Schwerin i. M. 1897 3

. g6, 00 6

6 892,006

19603 34

2 J —— 77 —— —— —— T d = 2 is 3 2 02 87

2 3 3 S

8 —— 22.

23

T 2

be ie id K R K - K K D · .

8 5 3 . S

6

O M C⸗ 2 2 ? ? S 2

do 1895 39 K 895,40 B do. 1903 33 Um ... 1912 unk. 164 Wiesb. 1900, , os S.4 4 do. 1908 S. 3 uktv. 164

19608 rückz. 374

1908 unkv. 19 4

97, 006

1968 unlv. 224

1879 81

; 1883 37 g56, 98, ol, os M3 Worms. . . 1901, 1906 4 do. 1909 unk. 144 do. konv. 1892, 1894 37

2 ü n 3 3 S

95,70 0 96, 90h

*

95,90 6 95,90 6

86.25 6 8s, 00 6

986,30 9 980,906 g6, 60 6 96, 60 986, 30 6 99, 106 6 87, 26 6

96, 25 6 91, 108 86, 25 6 92, 60 0 55, 15 6 96, 106 95, 0b 95, 60h 95, 80h 86, 26 6

95, 50 B 34, 10h

865, 10 6 85,10 6 95,10 6 S5, 80 6

5 gs so g d ob

365, 10 6 82, 50 G

gg Hh 67 26b

si oo

90, 106 97, 30h 96, 25h 97, 306

g6 . Job

95, 80 0

g6 ob 37 60 6

gr oo e d nb

gs 0b e e hr r do g

do. 1963, O5 33)

S5, 90 B 96, 60 G 86, J5b

86, 50 6 K d 87,50 6 95,90 9 85, 90 6 6,25 96, 265 6 88, 00:

gb ob g0 do a g6 60 g6 Zob e

r oo e g6 28 gino g g6 z a 2 gd e gg Is n g6 jd gb Hob g gh oh 6

95, H0b 6 86, 25 6

965, 50b 34, 60b 6 95, 10 6 95,B 10 6 95, 10 6 35, 80b

96, 80 6 96. 00 6 dh, 00 6 os 560

9630 6 96, go 6 Sb, 00 G 83, 0 G

gr ahb

. 86598

86, 00 8

Westfälische 2. do.

do. do. do. estpr.

0

*

gi oo s 6. Id e go io g g 30d go 26b 37 36 6 gz lob B

g6 Mob

*

s ob ds s a

26.

gh 80 a gs 8b

g6 a0 6 g6 oo g 87 00 s gr oo g g6 80 e g6 0 s

gs ob gh. ob s87 0060 go oo k

Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag und Freitag notiert (siehe Seite .

Berliner

Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen u. Neum. alte Komm

do.

do. do. Dstpreußische

do.

Pommersche do.

do.

do. Westfälische .. do. .

2 2 2 3

55 Calenbg. Cred. D. E. 3 do. D. E. kündb. 31

S. 1— 3 unk. 3032 4 34 do. neue 3

22

do 3

2

do. Landschaftl. Zentral. do. do. 3

do. 3 do. Iͤsch. Schuldv.

do. do. ; Posensche S. 6—10.. do. S. 11— 7 3

do. neue 4 Schles. altlandschaftl. do. do. 39 landsch. A do. A6

2 ; 2 2 2 2 H /// /// / r —— CCCP —— —— —— Q —¶ —— —— Q 22 —— 22 222 2222222222222 22222 222

Städtische und landschaftliche Pfandbriefe

115,90 9 195,206 101,50 9

115,90 0 1065,50 0 101,256 98, 25 6 95,60 3 86, 0 6 97, 006

gs, 20 s 6. b o go, ß s g6 . 26h o 66. 28 6 ga, gob 6 ga. gob I6. 56 6 6. ob e g6. 89 g j6. 0 6 6. 25 z gh. hd z6 . 25b o 6, 6 a 6, 10 n

100,90 0 88, 50h 6 95,506 158,60 8 95,50 B 87406 18,60 6

101, 196

95.70 0 S8, 25 6 97.256 871406 18,30 9 87256 87.406 81,206 972566 87, 306 18,006 9d, 9ob 85, I6b 5 95,50 9 85, 75 6

1o0 oo

101, 106

626 g 6 do ß g. ob ho, Soh 97. 00 g

6 20 g gb. o n go, 5 6 6. 25b e bo. s a d. ob gs. 25h 6. 75 e gb, Hob gh. gob 76. 6 a 6. 25 d gd. bb a hb. od q Ib 0b d 6. O0 a g, Sob

6h68, 70b 6 95, 40 6 68, S0 6 96,40 6

87,406 16, 60 6

ss. oh

6 256 6

Hess. Lds . Snp⸗ f 8. 109, 23 26

gKom. Bbl. 8-8

.S. 9ga, 18, 14

Sãchs. low. Pf do. do.

do. do. do. do.

Bad. Präm.⸗Anl. 1867 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Hamburg. Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 Sachsen⸗Mein. 7FlI.⸗8. p. St.

Augsburger 7Fl.⸗Lose p. St. Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. n

do. do.

do. ult. April do. inn. Gd. 1967

do. 100 E, 20 Æ do. 09 59er, 10er

do

e Anleihe iss

do. do.

do.

0. Buen.⸗Air.

do. do.

do. do. ult.

April Bulg. Gd.⸗Hyp. 2 25 ra 415612465660 or 121561-136560 2r 616551265650,

1x Chilen.

do. Gold s9 gr. 41

do.

Chines. 95 500 * 4

do.

do. 96 500, 1006

do.

do. ult. I heutig. April /vorig.

do.

do. Eis. Tients.⸗P. do Erg. 10uk. 211.4 do. 98 500, 1004

do.

do. ult. April

Dänische St. 97

. J

do 25000, 125005 r

do. 2500, 500 Fr. Finnl. St. Eisb. 3 Freibg. 15 Fr.⸗L. Galiz. Landes⸗A.

do.

Griech. 4 Mon.

do.

do. 5 Is 184-84 doo, 2250

do.

do. 8 Pir.⸗Lar. 90

do. do.

do. 44 Gold⸗R. 89

do. do.

Holländ. St. 1896 Japan. Anl. S. 2

do. do.

do. ult. April

do.

Italien. Rente gr.

do.

do. ult. April

Marolt. 10 ukv. 26 Mex. 99h00, 10004

do.

do. do. do.

do.

Norw. Anl. 1894

do. do.

Dest. Gold 1 do.

ö. do. . Silb. 10900

Heutiger Voriger ä Kurs ö

C * Q

. ö ö

S d r 8 3 2 T 8 9

T L L L = L L L = ö

6

T*

Verschiedene Losanleihen. 1.23 M0. οοeb

. 1.4.10 137, 90h B

Aus lündische Fonds. Staatsfonds.

Argent. Eis. 1890 5

K wd ; X . 6. w * i, * * 1

z J

.

*.

2 ö 8 6 ö 8 283 = O O 1 2 2

do Ges. Rr ß b g e Bern. Kt. M 8 w. 38 1. Bosn. Landes A.

do. 1000 u. 500 37

8 583.

22

2

C C L C · C = 2 12 2222 2

D O

. K . * o = C

25 . .

.

D 2222

do. 1904, 1206 1

. 8 = i d K , , r r e r W —1228— D rde de —⸗ 2

e e ee ce ee, =, e, em, ee ee, en enn 8

S 2

& de R e. e =.

3

2 2 3 1

222222 8* 3328

nir n

?