irh gung fager. * . ĩ 2 — — . Aufgebote, Herlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dera. * 4 ö. . 1 Dr greg after. e ch . ö . i, Kiehn ö ; 2 . k ö erm g r . ieh 3 e , , ,, . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 Er 11 Ci er Niederlassung 2c. bon Ytechtzan wälen. und *) ergeht an alle, welche Auskunft gefordert ö 2 6 M . irh 61 ell mann, gerichts in Dortmund auf den 12. Juli mittags 5 uhr, geladen. 4. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren. : RX . 3 3. Unfall⸗ und Invalsditäts. c Versicherung , eh 1 . 9 ordert, ihre . egen den Marla, geb. Rodermund, in Homberg⸗ gz, Vormittags 9 Uhr, Jimmer Z3, Ettenheim, den 24. April 1913. 3 ö. , en , n,, n, Trtten esensaften ,,,, . , . . 8. Bantausweise über Leben oder Tod der Verschollenen zu achlaß des berstorbenen Glafermeisterg Hochheide Prozeßbevollmächtigter Rechts. mit der Aufforderung, sich durch einen bei Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Kom ich Is ; ] ; g ten. Anzeigenpreig für ben Raum einer b gespalte nen Eiuheiß gzeile 30 3. 16. Derschledene Bekanntmachungen. erteilen br mn bgen, die e e,, pate Louis (Lewin) Lemn spätestenz in dem auf anwalt Bolze in Kleve, klagt gegen ihren diesem Gerichte zugelafsenen Rechtsanwalt 11652 Oeffentiiche Justenn ̃ . ö — — — stens im Aufgebotsztermin dem Gerichte An. den T3. Juni 1913, Vormittags Ehemann Friedrich Kellermann, zurzeit als Prozeßbevollmächtigten verkreten zu l 2 9 che rn nnn, frau h Untersuchungssachen. 1. ö den Mugketier d. R. Johann 0 ede dann, me,, 1IlIg30] Oeffentliches Aufgebot. vom 24. April 1855 mit, dem Bemerken h nnn. e r e, . , gere , ,, re ö . . . lar d ö 2 119 in gi n d ,, ., die, ,, R. ie ö . h e III. Stock⸗ Hochheide, er ö ; ö 2. ĩ . * ; ; in, ztecrt . f, 83 . . ö. c ö. ; . . . . ö ! . ö. w , . . wen , ffn, , ,. e e n, 5 Uhr, im diesgericht⸗ ern . . ö. . . Segen. fan 9 5 in . then, fn ge e . . w erm 25. Mär Oktober zu elgründau, unter Mun eipzig. Mö ; ö Emif“ e ' 3 ĩ aal. ufgebotsterm i di icht an⸗ ĩ . ägeri 6 ; — ] h Aphttn . . 9a , dem N Gre ir a , , n . e n fl ö. r. r,, . * i. . . lautende die andere Hälfte auf dessen Anteil an e c r des R. Amtsgerichts. e ner er nn ehr n ber 11. . ö ir . e nn ,, , unhekannten Aufenthalts, nicht vertreten, urg Wassene Steckbrief, Deffentl. An, erklärung wird hiermit aufgehoben. Vergütung in 9e vertreihn . den ill, i dem tr. k ist an⸗ Peters walde (1) 39 eingetragen ist. J gabe des Gegenstandeg und des Grundes bon der Klägerin getrennt lebe, mit dem [1166531 Oeffentliche Zustellung. zuf Unterhalt, mit dem Antrage; zu er= ie Nr. 119 1735, ist erledigt. Frankfurt a. M., den 26. 4. 1913. Rechtgannalt Schrader in Königeberg, ka me, ö. 3 gi nr a0: . n bst C nent ä. der Forderung zu enthalten. Urkundliche Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ** minderjährige Vtto Schlüter zu kennen. 1 Der Beklagte ist schuidig, n kann, e n . ö Gericht der 1. Divtfion. Hh 3 . . Agenturgeschäst; Scheines sich nicht bei und meldet, werden ft . Kostẽn . ö . er ef , r ö 3 ng ie lin e, i, . n, 7 . a. ö ,,. 69 vie. derte k . 6 ; richter ael Ketterl in Leipzig, bertreten b n . ung N eizufügen. e Nachlaßgläubiger, handlung des Re eits vor die zweite 463 ö. , , bei dem Königlichen Landgericht. 11717 Verfügung. die Rechtgzanwalte r ener . 66 . . Altstzers undreag ne, ben Henrich, Eudewigs und der Monteur Wilhenmn welche sich . melden, können, unh. Zivilkammer des Königlichen Landgerschtz antts Friekzich, Ruft, mn Bäemen, klagt wmongtiich 50 e, = Fiebenunddre ßig 6 ra , , , w , 1 3 vom Gericht Schilling dar e chene nn gn ot u . ö 4 dem ö Mandate König in Iserlohn haben beantragt, die schadet des Rechts, gor ben Verbindlich⸗ in Kleve, Zimmer 13, auf den 11. Juli in den . Natale Vadgri, zu. Mark fünfzig Pfennig — zu bezahlen. 4 . N 2 2 9 ! ] . ö 1 / 5 2. j . , ,,, , ch, ,,, n, n, , d, ,,, , n, , n,, d, d,, , d, z lien,, , , , ,, , , , , . ; er helm Hug aus dem Landwehrbezirt zu 2; des Wechsels über 100 6 vom ⸗ 23 z öo⸗ nete rschollene wird aufgefordert, sich friedigung verlangen, als sich na e⸗Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. e, , g. w ö ö e. erlassene Steckbrief ist erledigt. ; ö j ö Die Versicherungsscheine Nr. 185 kument auf den Anteil des Michael Weit. ätestenz in dem auf den 17. D ed ; jn. ; 3. trage, den Beklagten zur Zahlung eines vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet Berli wre S2, Turmstraße Sg, ö den 24. 4. 1913 en inte e fer , f e ö 29 ß, If fern . , , m. Li fc, . iar ö. 9 uhr en . J 2h e, Hr le zer sährlichen Unterhstz von 26M „ füt, die den Retiagten zur mündlichen mrhandlung den 19. April 1913. . ö,, ren tter in Lelpzte? und 111 4535 A sind angeblich abhanden Die Gläubiger werden aufgefordert, unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. Ih, haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilun des Königlichen Landgerlchts. Fit, bem l zeiätz 101! bis 14. Märt der Nechtcftteits vor die J. Jihiikammer Gericht der 28. Division zeptiert von Karl Franke in Leipzig⸗ . . j ch 9 glich gerich Der Erste Staatz anwalt beim Landgericht. EGutritzsch, zahlbar am 4. Juli 1912 gekommen. Sofern innerhalb eines söätestenz in dem auf den 2. Juli anberaumten Aufgebotstermine zu melden, des Rachlafses nur für den feinem Erbteit; .. — ue, wiertelsährlich im porgus fahlhar, zu deg Äöniglichen Landgericht, München i ile K . ꝛ zu . be Wechsels über 49 , 0 J Monate, vom Tage dieses Aufruf dn, Vormittags 10 Uhr, Hor bem widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. 11650 bérurteilen und das Urteil, soweit die auf r,, den 24. Juni 18913. D — ĩ Oeffentliche Bekanntmachun vom 23. Mal Jig, von einem Ausstellä: ab, gerechnet, Anspruͤche bel uns nicht unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. I4 wird. An alle, welche Auskunft Über Leben Hür die Gläubiger au Pflichtkeilörechten, Die Frau Johanna Elisghetha. Goll, Beträge im voraus und fürn ger leg. Vornmsttagg 2 uhr, Sitz gesasl 14 i 46 n . 3 , nn, . nicht Un terschriebemn grogen auf den Cant gelt d Eemachfaae an. stellen wir gemäß , ., , , m. r . oder Tod der Verschollenen zu erteslen Vermächtnissen und Auflagen fowie für die i e , , i g , n n, n, 5 , n ,. ' . . ; 3 h ö , rigen fa i J ermöge ö z j z mächtigter: Dr. im, . assenen 5 der gemeinen Versicherungs⸗ re Aug dermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt . ,, V. 1 1 2. zu, erflaren. Der Bellagle wins niir Höechtzmnnbalt! ald Pro, Fhevoh e,,
Bern, am 5. Dezember Töhg erlaffene ngnnten, Perfanen wegen Verleßung der beitet Ernst Hesse in Peffeln. von diesem dedi schließung mit ihren Rechten ersélgen J k K Here en ,s, mtr een det n, ebe mne, ,, n, en, hae, en ge n, ne n,, ö . Turmstraße 89, agent e ar ö ; . u. w fee, inert des Schlesische Lebensversicherungs⸗Gesellschaft Königliches Amtsgericht. Hohenlimburg, den 15. April 1913. ihnen nach der Teisung des Nach laffegs nur . n nnn , . — 5 a, rr, , ö. . . 1a dieser Auszug der Klage 3 ö. =. *. J ; r,. ꝛ J, w 33 j j ö 3566 f ; 8, mi 1 ‚. e . ö . auf Gegenseitigkeil zu Haynau. 11725 Aufgebot. Königliches Amtsgericht. für den seinem Erbteil entsprechenden Teil . , ö. rr g e, 4 ir, Sl (Cingang Oflertorstraßch, Suf den Min cht ua, Ten 2. April 1913.
Der rstẽ Staat ganwalt beim Landgericht J. Jeden. dan cligen Studenten t Tunger in ö hei nab lichtet hafte k I) Birk, Johgnn, Maurer von Trossin⸗ Leipzig versehenen Wechselblanketts w Ver Heinrich Müller, Zweiter, in Ketten. 1682 Aufgebot de, , ne n, ,. klagten, d lbe d w 12. Juni 1913, Vormittags 11 uhr, Gerichtsschreiberei des K Landgerichts J.
11718 gen, O.⸗A. Tuttlingen, geboren am , 8 der Urkunden lIl66n! Aufgebot. - 6 er er n get, den verschollenen Jo- Ve 1g ser . Gabriel in Maß— i ,, , . 6 ö. *. ken, . . 1 geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Il6g2) ö In der Untersuchungssache gegen den 17 August 1863 dafelhst, werden aufgefordert, spätestens in dem auf . Die Aktien gefelsschaft Hotel Münster“ hann Luttenberger bon Kettenheim, zu— weiler hat beantragt, die verschollene ĩ Abt. 84. . Pflichten eine so tiefe Zerrüttung des che. stellung wird dieser Auszug der Klage Die Graue rej Pfefferberg vorm. Schneider
Füß Wilhelm Piel der 5. Komp. Füs. 2) Bitzer. Johann Jakob, Dienstknecht Montag, den 17. Rovemher 9M, in Münster i. Glsaß, vertreten durch den letzt. wohn aft in Kettenheim, für kot zu Maria Katharina Buchheit, geb. 7. März . lichen Verhältnisses verschuldet habe, daß und die Ladung bekannt gemacht, K Willig. Aktiengesellschaft, in Berlin ihr die Fortsetzung der Ehe mit ihm nicht Bremen, den 25. April 1913. N. 37, Schönhauser Allee 176, vertreten
g Rr. wd, benen Fahnen flucht, wird pon Zillhausen, geboren am 15. ai 156 Vormiötggs 1 Uhr, bor dem unter. Porstand, Konstruttcur Johann Jm rdf erklären. Her bezeichnete Verfch'ltens win ö, Tocher von Pgul und Kathari
auf Grund der S5 69 ff. des Milttärstraf. in Um a. D., zeichneten Gerichte, Peterssteinweg 2 part. Münster i. E., vertreten d d tg. aufgefordert, sich spätestens in dem au . 2 Jul und Katharina 11693) Oeffentliche Zustellun . — l ö . ; . . ; ö gi . . . S5 356, 360 gi 3 , . ig. bon 6 26 Ih. , 6 . , Weckauff . c. . . i , g, , . 6 n. 6 J ,. Nr enk deni g g, Der , . e , dre, ee ,
kitär tra gerichtsordnung der Beschul , (l. Tuttlingen, geboren am 13. August ihre Rechte anzumelden und die Urkünden hat das Aufgebot beantragt zur Kraftlos. Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeich'. eie Verschollene wird aufgefordert. sich spa⸗ ahn Justt Kirin handlung deg Rechte strests vor, die erste entliche Just Berlin H. J. Mohren straße 63 r kl digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. 1868 daselbst, ponnlegen, widrigenfalls, die Kraftlot. erklärung der am 26. Nopember h pon neten Gericht, Sitzung saaf, zimmer tr. fl, ens Mn en uf rm, den z. No , , , l. . des Großherzoglichen Land n ,,, . ö . ke e w Düfseldorf, den 25. April 1913. 4) Gerstlauer, Hugo, Weißgerber von erklärung der Urkunden erfolgen wird. der Deutschen TVebensb ; anberaumten Aufhebotsternine zu melden, . 19; A* in Berlin R. 10, Röoenstraße 19, klagt Zivi slammet, des. Großherzoglichen Land. Der Heucrmann Heinrich Göwert in gegen den Paul Gutschin, früher in Königliches Gericht der 14. Dibis6ion. Tuttlingen, . . II. 5 1873 Leipzig. den 22. Februar 1913. schaft in 1 a , widrigen falls zie Todegerklärung erfolgen , i n , ,. . . D Eren n , an, inen ==, ö . ,, 3. ö 11715 3 ahnen fluchte rtlärung in Ulm, Königliches Amtsgericht. Abt. Lic. August Recht in Straßbutg zugunsten der . 3. . welche. Ankunft über an . n git: m nig, ar en f n n, . . n,, 56 . ile n ö , ö ö
. ö ‚ r — — . ; * . ĩ — ; 1 . P . ; gegen den Haussohn . : ; . In der Pinter fuchungssache geg: n den 83 Se g. 5 ; . . 11724 Aufgebot. . n . ö. ee, . 6 in 1 . 6. melden, widrigen alls Ihre TodeserklärruUng guf Grund des 3 Toßs B. G. B., 'in den Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Fön 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, dem Sichtwechsel vom 4. April 1910 über Grenadier Alexander v. Kielpinski der dafeibft = ; Tie Erben der am 3 Septemher 1912 8! Luder alf ern; ru paice 3 spätestenß im Auge botgtermine em . erfollzn. wird. An alle, welche Auskunft Akten 1. K. 239. 12, mit dem Antrag, auf Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung früher in Cifsen wohnhaft, unter der Be? 000 d, der mangels Zahlung am 7. No⸗ 9. Komp. Leibgrenadierregts. Nr. 169, Rottweil a. N., den 26. April 1913. i Gessertshausen in Bayern berstorbenen se r . tren gr. t e. 3 . richt Anzeige zu machen. ö. über Leben oder Tod der Verschollenen zu Chescheidung. Sie ladet den Beklagten von wird dieser Auszug der Klage bekannt hauptung, daß er der Vater des außer⸗ vember 191 protestiert wurde, die Wechsel⸗ wegen enn, wird auf Grund der Kal Staal anmaltfchaft Karoline verw. Bührle, geb. Eschenlohr, spätestens in d . . fe g echte Alzey, den 22. April 1913 ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, neuem zur mündlichen Verhandlung des gemacht. ; 3 ehelich geborenen Johann Heinrich Göwert, summe schulde, mit dem Antrage: 1) den SS 69ff. des Militärstrafgesetzbuchs fowie gi. ünterschtift ; nämlich der Kaufmann Joseph Eschenlohr 6 nm , K Großherzo liches Amtsge icht Fätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Nechtsstreits vor bie erste Zwilkammer des Mannheim, den 18. April 1913. geb. am 22. Dezember 1912, sei, mit dem Beklagten zu berurtellen, an die Klägerin der S5 358, Ih der Milltärstrafgerlchts⸗ nterscht ift) und dit Fanny erm. Woser, geb. chen, Fan ber, mem m. , J d, . nlsgericht. An ede zn mmgchen, Töniglichen Landgerichts 11in Berlin s wl, Gerichts chre her Antrage, den Beklagten zu verurtellen, die Wechseslsumme, von z0bh e nebst 6 Cso ordnung der Beschuldigte hierdurch fur K lohr, bebe in Mid erm, hier anzumelden und die Urkunde vorzue [11679] Aufgebot. Pirmasens, den 24. April 1913. Hallesches Ufer 2 = 51, Saal 33, auf den des Großherzoglichen Landgerichts. dem Kinde von seiner Geburt an bis zur Zinsen seit dem 7. November 1912 und
9 f 11716 ö del heim in Bayern, legen widri enfalls di K tl 8 kl . 2 82. :— 9 8 sche f h * f m Ki s ⸗ 3z 5 *
61 ; g 3 raftloserklärung Der Müller Peter Neelen in Uttum, Königliches Amtsgericht. 12. Juli 1913, Vormittags A0 uhr, 11649 ,,,, Vollendung seines 16. Lebensjahres als n.. . n h r wer,
/ — klagten die Kosten des Re re
ahnenflüchtig erklärt. Verfügung. n,. ; — ö Kö als Abwesenheitspfleget, hat beantragt, den mit der Auffhrderung, Einen bei dem ge⸗ Unterhalt eine im voraug zu entrichtende
Karlsruhe, den 356. April 1913. Die am (ginn dä gegen Matrosen Br. Biösel in Grelz, Haben dag Nane. Zilu . gz. e ö. . / q. übeck, den 23. April 1913. verschollenen, am I Mar 185 11658 Aufgebot. Die Ehefrau des Schuhmachermeisters ] suerl 3 teil fü auf
] geborenen, dachten Gerichte zugel Anwalt n . ldrente, für das erste und zweite Lebens⸗ aufzuerlegen, 3) das Urtell für vorläufig
eaten Gebt elena Penn, en d, e, nnn, mn . ö ends l, men, bohkstreckkar. za ertlären 1Min elne!
Gericht der 28. Division. Richs nd Wilbelm Möller, 6. Komp. der angeblich gestohlenen vierprozentigen l t ö ur; ö e e d, ,. Il. Matresendivisien, erlassene Fahnen. Grunkrentenhri , Das Amtegertcht. Abteilung VI. zuletzt in Uttum (Offfries land) wohnhaft Der Postfuhrmann Carl Heinrich August herein. m wer, der Hfentlt 1 Wit
i gi n , n . . i der, e, ger, Sir n fe Fr * n nt ri gff 11661 Aufgebot en ö 3 ,, , k g g 3 r. n ng Ter ö ö J Het e nl. nie e,
. . =. möhaven, den 25. Apr 3. 7 . , ; ö zu erklären. er bezeichnete V e den ver Fried s . tHaf 575 5 8 10. bi z erhandlung des Rechtsstreitz vor die
58. Lit. A Nr. 10947 und 1142 über je 200 6 Der Kaufmann . Pawlieki zu Carls⸗ chu te, er scho leine Gustav Spethmann, geboren am 25. Fe⸗ e , en, re, April 1913. den Ehemann, zuletzt in Weinheim, auf n rl irre ehh l . 5. Kammer fur Handelssachen des König⸗
s und Reihe I 11 Lit. B Nr. 2001 über horst, Stolʒenfelsstraße 5 alleiniger In⸗ auf 34 ! a . . w bru ar 1 863, zuletzt hnh ft i If 1 E 16 ner Gerichtsschrether S cheid 1 ng er am 8 li 3 ĩ ö zwar die 1 e ; stã ndigen 9. zetr q ge sofort, die liche ge ĩ ts — li ; en
klärt, da sein Aufenthalt unbekannt ist h R f ,, — / 2 zog 6, beantragt. Der Jnhaber dieser haber der Firma M. Gohestein ' X. Co, , ; fe 21 f, fü önigli hei den in s tz. mnftig fü 22. Mi vorliegen. S5 , 3 1. ö nen. , . , eines Wechsels über i 2 hr 36. ö e e n nen, an, g, nnn, des Königlichen Landgerichls Il. Hin ge g , Die h, reh, , h löl, auf den Z6. Jun 93. Bor n 35.3H. : ö. ) 9⸗ —, fä 20. h 91 . h 1 . * rg, 2 P ; ö 2 ind. 22. 1, 22. 2 ⸗ . — OD. 1 ö nn 9. . 1913. ) Aufgehote, Verlust⸗ U. vember 1913, Mittags 12 Uhr, an., gezogen n en. i tn, 14 age et te mine zu mlden widrigenfal mird aufg ordert fich däteken in wem lilgsc] Oeffentliche Zustehung. lege edetrdende. faßten id müht, semher en Fahrec, s sahlen? die Köosfen hulttags a9 uhr, Ränder Aufferdetung, chen. J . n , n, ,. n. ezoge 2 9 die Todeserkläͤrung erfolgen wird. Un alle auf den 18. November E913, Vor⸗ Bie Frau Friederike Va eloff . lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die des Rechtsstrests zu tragen, und das Urteil sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ , Fundsachen Zustellungen n,. e , w . 9 6 elch Auskunft äber Lchen oder Tod de mittags An. Uhr; dor ben, unter. gere n De. n r ftr . M, illkatnmer des Gr. am gericht; n n a , val fiir zu erklären. Jelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll= ; . leiter, indossiert Verschoslenen zu ertellen vermögen, ergeht zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, anbe— Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lewy . 6 ö . Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- mächtigten vertreten zu lafsen.
117141 Fahnen fluchtserklũrung. widrigenfalls die, Kraftlozerklärung der von der Antragstellerin, beantra ; . ‚ gt. Der die Aufforderu ätestens im z raumten Aufgebotstermine zu melden, ᷣ ö stz wi ö Berlin, den 25. April 1913. ff i he ten in. Uufgehets.! in Berlin, Leibsigerstraß; 13. klagt egen forderung, einen bei dem Gerichte zu⸗ e n rd . rer,, Guthknecht, e hi hrelber
In der Untersuchungssache gegen den 7 Urkunden erfolgen wird. Inhaber d run 1 , n en ; z Dragoner Kasper Johann Heutz der u. dergl. Greiz, den 27 April 1913. 366 . e Tee . tert ginn dem Her cht e teileng zu inachen. i , , . ee w r af , hren Cbemann, den, Arbeite, 8hristlan elassenen Anwalt zu hestellen . ĩ her g . . w . ,, Fürstliches r nn,, n nnn II. ES. November 1913, Vorm. d uhr J. ien oder Tod de Verschollenen zu er⸗ a, jetzt e n, . ; Mannheim, den 25. April 1913. in . , . ö en Fahnenflucht, wird auf Grund der m Wege der Zwangsvollstreckung soll r. Wetzel. bor dem unterzeichnet ĩ z , ; ; * z rüher in Berlin, Utrechterstrale 27 wegen res be ; ichts. , geln den. (. , / ;
S8 ff., des Militärstrafgesetzbichs fowie das in Berlin, Wullenweberstraße mag! 65 ,., erich n geb en. . 11655] Bekanntmachung. ö Kiehruchs amn Cbe bed, ele en Kerichte cbreiber der Geb. Landgericht. Clophenburg, den 13. April 1913. 11691] Deffentiiche Juste lung. der 5 356, 369 der Milttärstrafgerichts. Hanfaufer s, belegene, im Grund buche von [145 Zahlungs sherre, ö beraumten Aufgebotztermins feine Rechte Das K. Amtsgericht Höchstadt a. A Anzeige zu machen kahetiden tt gar mündlichen UL ssenttiche unn, , ,, e , , ,,,, göonung, der. Beschuldigte hierdurch für Moabit Band 1Ji3 Biatt Fer. 4358 zur . Instrumentemmacher Me. Kattler, Rhein anz mm ken nde. Urkunde vorzulegen, hat am 24. April 1513 folgendes Auf. . e den 23. April 1913 hanghung des Rechtsstzfitz var die achte Die Chefin des Sahlesserg Tühner, Uünterschrift. Gericht altuargehllkt A helm, Be iin. Wilden awstwaße 1, Pro— fahnenflüchtig erklärt. Zeit der Eintragung des Verfteigerungs- straße, hier, hat bei ung beantragt, die widrigenfalls die Kraftlosertlarung der lin, gebot erlaffen: 9 ⸗ fiche Amtsgericht. Abt.] Zivillammer, des Königlichen. Land Hedwig geb Chrapa, in Glasow bel Hohen. als Gerichtsschreiber Großherzoglichen zeßbebollmächtigte— Rechtsanwälte Ladewig aer n , 3 r e. bermerks auf den Namen des Baumeisters i g lf h n r ien n , kunde erfolgen wird. 1) 3. Schmitt, Margareta Josefa, geb kö / . 11 . . 9. 1 ö. . i, 8 . Amttgerichts. . i, . ,. klagt 8 . ericht 31. Dipision. Salo Zadek zu Charlottenburg einget er Bank für Handel und Industrie in ) 23 3 28. Mär J842 in Höchf . 383 ; Tegelerweg 17120, Saa auf. den machtigter: Rechts anwa on in Stettin, dir,, . Rosenthal, früher zu oöneberg, zu Charlottenburg eingetragene Darmstaädt den 23. April 1913. lär 1849 in Höchstadt a. A. vor⸗ 11633 Aufgebot 1. Juli A913, Vormittags A0 uhr, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser ken ,,,, . nweber Eberesträße 6, auf Grund von vier
‚ ö ñ ; Darmstadt ren öocqht. ö Die Wi 6. N sa⸗ 11721 Grundstlick bestehend aus: Vyrdereckwohn⸗ 7. 95. w Großh. Amtsgericht J. eheliche Tochter der Barbara Schmitt, Die Witwe Grälerg geb. Maria Elisa⸗ : . gt gegen. 1, den bor e haus mit Mittelfläögel und 3 Höfen, am Nr. 24 23 und Nr. S6 674 über je 1000 verehelichten Bär, daselbst, foll vor vielen bel Stricker, zu Weslbeyern, bertreten mit der Aufforderung, sich durch einen bei Wil' li Zrich Häbner, sräher in Gtetiin, in Vollmacht ihres Vaters, des Fuhr⸗ e , ,. 5 i. .
Vermögensbeschlagnahme. . für k z Has Mun ö ; ; . . 4 LE7Z. Juni E91, Vormit 11 ür kraftlos zu erklären. Das Aufgebots⸗ [1103 Aufgebot. ̃ 3 Re z diesem Gexichte zugelassenen Rechtsanwalt Deutschestraße Nr. 28, jetzt unbekannten
J tags 11 Uhr, ö. z uhren ach merita ausgewandert und ,, , als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Aufenthalts, auf Grund bes 31563 B. G. B. manns Täters nllenwehrt aus m ttlar, nuar 1912 über 200 , mit dem An⸗
letzterer als Vormund des minderjährigen trage den Heklaglen Eöstenpflichtt. nr
Gegen nachstehend verzeichnete Personen: h ist eingelei Auf 6 * . z ; ; ꝛ ; 3 „durch das unterzeichnete Gericht, Neue verfahren ist eingeleitet. Auf Antrag Die Firma Ewaälk Lühdorf zu Düssel, dort verftorb s d d K. Middendorf zu Oelde i. W. 2 2 — 39 h 4 ; ritorben ein. ö. ors Und K. Mi / . 8 1 n bh leer K 20. 1. 1892 grieprichstr. If, IL (drittes . bie, der. Aus stellrin der, beeichneten dorf; vertreten durch die Nechtegnwälte Philipp, 9 18. nb: 16 Ya al. beantragt, ihren Heber, den ver- lassen, Zwecks Zustellung der Klage an mit dem, Antrag auf Scheidung der Che. Alfred Wullenweber in Nuttlar. Prozeß 2 Wilhelm Heinrich, geb. 22. 5. 1392 mmer Nr. 113 115, versteigert werden. Aktien sowie allen in den Wertpapieren Justizrat Cohen und Dr. Sengstock in rold, Burkard Michael, geb. 25. Sept. schollenen Josef Stricker, zuletzt in At- den Beklagten wird dieser Auszug bekannt Die Klägerin ladet den Beklagten zur hevoli mãchtigter: Iechtgan walt Vr. Weber Zablung von 1009 = Eintausend in Dehlingen, zuletzt ö ; Dag Grundstüch— Semarkung Berlin und uns Hon, dem, Antragsteller bezeich, Hüffidorf, hat das Aufgebot des angeblich sz? Schargld, Kunigunda, geb. 7. Sk. bebern wohnhaft, für tot zu erklären. Der gemacht. mündlichen Verhandlung des Mechtsstreits mm Brand, iar gegen den Heier Mark. * nebst 6 . Zinsen von ze 3 Fink, Cini geb! 4M 9. 189 in Kartenblatt 13 Parzelle 128185 — ist neten Zahlstellen hiermit verboten, an den abhanden gekommenen Wechsels über tober 1824, Kinder der Stru m pfstiicker bezelchnete Verschollene wird aufgefordert, Charlottenburg, den 12. April 1913. vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Vorer Ulb aumm, früher in Dortztmnd, 20o0 ge seit dem 15. Januar, 15. Aprsi. Keskaslel aeg ö, unter Artikel Nr. i564 der Grundsteuer. Inhaber der Aktlen eine Lristung zu he. 1090 6, fällig am 26. Juli 1913, aus— meistergeheleute Georg Scharold und sich spätestens in dem auf den 21. No⸗ Der Gerichts schreiber Landgerichts in Stettin, Albrechtstraße za, Fielstraße 2 zuletzt in Großenbaum b. Lö. Mai, 153. Juni und 16. Juli 1916 4 Den. Jakob geb. 30. 3. 1889 in mutterrollg eingetragen, 14 a 4 4m groß wirken, insbesondere neue Gewinnanteil⸗ gestellt von der Antragstellerin, akzeptiert Katharina Berg in Höchstadt a. A., sind vember 19413, Vormittags 11 Uhr, des Königlichen Landgerichts III. jmmer Rr. ?, auf den 2 Juli, e . Du hbutg wohnhajt, jetzt unbekannten Auf⸗ sowie 4. . Wechselun often an Klägerin , und nach Nr. ian der Gebäudesteuerrolle scheine oder einen Erneuerungeschein aus. Bon Carl Mumme K Go, zahlba! behn entwckn frühzeitig derflorben oder nach dor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer ; ie,, e , d, ormittags 9 lihr, mit der Aufforde; en halts Lunter ber Behauptung, das der i berurteilen, Die Kläge in Ladet den Ve- ') gtaner, Johann, geb: M1. 1889 hei, einem jährlichen Nutzungstzerte von zugeben. . ; bag Schaafftausen ichen Bankkderein in Ämerika auggemandert und! verschollen“ irt s. anbergumkten Aufgcholzternnne zu Ül6tsl Seffentliche Bustellung;; -nͤng, sich dutgz finen bel die sm Gerichte Beklagte der. Vater des am 15. April agten ut, mündlichen Verhandlung des in Hazpelsch id, zu let / de scibst, * öde init 1416 M Jahresbettag zur Darmstadt, den 23. April 1913. Düsseldorf, beantragt. Der Inhaber der . Scharold. Margareta Käatharm geb. melden, widrigenfallz die Todeserklärung s Die Fraun, Paulin Fritz, geb. Nuß in fugelgssenen Rechtsanwalt alg. Prozeß mn, außerehelich geborenen minderjährigen Recht ost reite vor die 11. Jammer, für & K m nen. 3a Tölt. 1889 in Gebãudesteuer veranlagt. Ver Verfteige⸗ Großherzogliches Amtsgericht J. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in 18. Mal 1854, Tochter des Wolfgang erfolgen wird. Un alle, welche Auskunft Berlin⸗-Lichterfelde, Done n straße 6. Pro⸗ bevollmächtigten dertreten zu lassen. Alfred Wüllen weber sei, weil berfelte Ver Handels sachen des Königlichen dLand⸗ Scaar eff, rel Tf ib ; rungsbermerk ist am 3 März 19f ne g urz3) gahnmgesper f dem auf den A5. November 1913, Scharold von Höchstadt a. A. und der über Leben oder Tod des Verschollenen zu zeßbepollmächtigter: Rechtsanwalt Prinz in Stettin. den 25. April 1913. Mutter desselben in der gesetzfichen gerichts 1 zu Berlin C. 2, Neue Friedrich- ) WMichet, Maria Ludwöig, geb. 17. 4. Grindbuch eingetragen. — 83. K. 47. 13. Auf Ant? , , 3. Sep. Barmittggs M Uhr, vor dem unter, Katharing Amtmann, ist nach Auer! ertellen bermögen, ergeht die Aufforderung, Berlin, Burgstraße 2s, klagt gegen ibren Der Gerichtsschreiber deg Königlichen Land— Empfaͤngnissgelt, nätmlüich in der Jel rom strafe 16476 2. Trepkeng Zimmer 758 dö, 1856 in Wölferdingen, zuletzt Ei ibn. Berlin, den 16. April 1913. , ,,, 5 f 9 . an . Hichneten Gericht, Grgbenstraße Nr. 15 5, ausgewanderk uind verschsllen.“ 4 EchHs! ätefteng im Aufgebotstermine dem Gericht Ehemann, den Arbelter Friedrich Fritz, gerichts: Berwaldt, Landgerichtssekretär, s) Jun 16g bis 16. Dktober Sh, bei. auf den 9. Juli A812. Vormittags ) Fitsinger, Emil Joscfe geb. 6. J. Königliches Amtegericht Berlin, Mette. mothenen' farin h hrkeahegn sinhmner ir. F anbetaumten Kufgebctz, roid, Josla, b, , Ff zr Tec. An eige zu machen. et eln beginnen alssentbalts, ffiszr i ichs Deffenl fiche Memita. gewöhnt hat, mit dem Anträge den He. a zitr, mag der Mlufsstderung. emen 189i in Lemberg, zuletzt dan tbs.. * Abt. 85. shen kehr nan fh bes e m , Hof tfrmine seine Rechte anzumelden und die der botgenannten Cheseute Scharofd,“ ist Warendorf. den 2. April 1913. Charlottenburg, , auf n. Bie Fran Hera Vlendt, TKeborene änten n värurtell̃en if enn nde Pon ö. 9 2 Gerichte zugeiassenen g) Schmitt, Fohann geb. 158. 8. 1889 w Eschenlohr' und der Fanny perw, R ph Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft- nach Amerika ausgewandert und verschollen. Königliches Amtsgericht. 1 inn , id der en d denz. Wenzlaff, in Malchow, Gůstrowerstraße za, feiner Geburt an bis zur Vollendung Anwalt zu . 2. Zum Zwecke der in Kemehfingen, zuleßt daselbst, Il937] Zwangsyersteigerung. geb. Cschenleht. Heide nm en, he f, ee, . k Sch arold, Kaspar, geb. 20. Dezember ulss9) ,, ere, n m, , , = ier i ah lit, Rechtganmalt seines 16. Lebensjahres als in terbalt eine in ,, . dieser Aus ut 10) Göttmann. Johann Julius, geb. Im Wege der Zwangsbollstreckung soll Bayern, verträten durch Rechtsanwalt ö n ten ich? ; Abt. 4. ,, . Der auf Antrag der Frau. Auguste handlung deß Rechtsstreits vorbbie achte göik. Justlzrat Neitzli in Stolp — klagt im voraus zu entrichtende Geldrente von Verlin, den 26 April 1913.
22. 12. 1892 in Iplingen, zuletzt daselbst, das in Wehlau belegene, im Grundbuche Justifrat Dr. Brösel in Greiz, wird auf Rultgardt, geöß. Gollert., in Wusterhaufen kammer deg Köntglichen Landgert in gegen ihren Ehemann, den Bäcker- vierteljährlich 60 M, und zwar die rück⸗ uletzt da ; ; . K 76 p . geb. . glichen Landgerichts 111 in * d 2 216 ; Schilling,
ß , n n ,, , , dd. ö i J , ,,,. n mme d n, nn, dnnn, r nn, . n,
; . ; ĩ ö 3 ö Die Besitzer Friedrich und Erdmuthe, st ein. f. S c mittags 10 Uhr, anberaumte Termin zur Saal 471, auf den 1. Ju ö ö ; ; ; 2 die ger II. Kammer für Handelssachen.
123) Heydorf, Edmund, geb. 29. 4. 1892 merkes auf den Namen des Restaurateurs in Greiz hiermit das Verbot erlassen, an geborene . 2 . er en sa h 2 3. 6. Todeterlärung des verschollenen Wilhelm ,, y . . 3 57 en ö. ö , n, 9 11664) Oeffentliche Zustellung.
in Meisenthal, zuletzt daselbst Ernst Fietkau in Wehlau eingetragene den oder die Inhaber der angeblich ge, Wei ne, j Friedri = 25 / . eitschleg, Koreikschen Eheleute, früher des Kaspar Ändreas Scharold und der Fzieztich Ferdinand Gollert wird auf— bötlscher Absicht von der häuslichen Ge⸗ das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu Der Handlungsgehilfe Konrad Donath 1. zugesafsenen. dtechtßanwalt al Prozeß. meinschaft i fn. mit dem Antrage, die erklären. Der Kläger ladet den Beklagten in Berlin, Goßkowskystraße 21, v. IV,
LN Klein, Emil, geh,. 17. 1. 1892 in Grundstück am 1. Juli 1913, Vor- stohlenen Pfandbriefe der Mitteldeutschen ĩ bob Neuschenern, zuletzt daselbst, mittags 10 uhr, durch das unter. bent en . e . aus Schillelwethen, jetzt in Peterswalde Josefa Kapp von Höchstadt a. A, soll gen,, ; . 349 ; . , r e , , , ,,, nr e gr nn,, e , el n n, , nn. ; 26 mmer 1 25 Lit. C ; f 5 ] ; ⸗ h J = 98. . ziska, geb. 21. No⸗ , ne n, . ; ; alle ö 9 ö n 3 D r Hof etzt daselbst, erstsgert, werden. Lit. O Nr. 4538 üher ho0 , eine Leistung m Grundbuche des ihnen gehörigen vember 1815, verehelicht . mit 11727 Aufforderung. wird dieser ueöng belannt gemacht. erklären. Die Klägerin ladet den Be. Dortmund, Zimmer 57, auf den 3. Juli Graefestraße 69/76, jetzt unbekannten Auf⸗ Saargemünd, zuletzt daselbst, wert: g36 414. Die übrigen Nachweisungen, oder einen Erneuerungsschein auszugeben, 36 Z ⸗ 16) Kelsch,. Theodor, geb. 18. 9. 1892 können auf der 8 , de ein⸗ da zum Zwecke der Kraftloßerklärung Ke ö , . . . . nn ß. zie om b Gehrgnber, ö 1j des Königlichen Landgerichts III. Königlichen Landgerichts in Stolp auf den Fieser Auszug ber Klage in . Juletzt daselbst ö 243 ,, , Pfandbriefe das Aufgebotsverfahren ein. Y.. Rr. 25. 5 Täler nebst 6 oo ginsen 6 gr eh f ö. ;. 1 n nn . 9 des e rn, se ml d de ed e, Königlichen Landger p auf den dieser Auszug der Klag . ei 2. 1892 in Grundhuch liger agen lr . ae , g T girl . ö., . n uit 1868 sowie 135 Siber, hach Amerika ausgewandert und sest dieser . idr r ge en n nnn gen da lie e, mn g n nn, , . — Auff⸗ 3). Wirtz, betet Albis, geb. 26. 11. Wehign, en l. Kiprilt 1913. Firftiches Mäc ct. abteilung n. kl Fel dare er öthl, 3 n n, m, e , . . . 16 ür en g i, , Königliches Amtsgericht. Dr. Wetzel. Nemonien aug dem , ,,,, . 3. 137) vie g . a nr, . ö . 5 . ö. , ir, , Tie git rin , Marin ö. ,, ö echt, geh. 17. 2. 2 . z 566 ,, . — ⸗ ; . ed a Gotha, klagt gegen ihren Ehemann Eduar 2. areta och in Münchweier, vertreten ö e rem, J , / w . ä e , ichen, bee she , ml lh . z rzeit ohne bekannten Wohn⸗ er Haut elgentümer Os ĩ n, n, n,, Verf ĩ 4 9 . bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage ö * . eodor Schoch in Münchweier, klag , , ,, , ,, , , ,,, , r , gen e e,, , ,,,, , , 0 Der Stand derselben ist unbekannt, wo der 31 co Stadtanleihe der Stadt Berlin thelenbankpfandbrief Serte . Nr. CQ200 1869 ohne Hilden, Doluments e. iht 5 . ö . , , 6 Nagten für den sculdigen Tell. Hie 6 e, . * räher in Cttenheimmünster, gus Hatz. 3 den 23. April 1913 ; nicht besonders angegeben. über 10665, 6 von i5h2 Lit . Nr Fr 06, über 1090 . . IV. 37. 13.) dem Verner ken be dafür nn m nn n ö. . ,, das 31. Lebens⸗ kngabe ihrer verthanttschaftlichen ö „ Klägerin ladet den Beklagten zur münd. [11696] effentftche Zuste nung. schaft im Sinne, der s8 h 103 B. cr. Stein wand Gerichte schreiber des ur. Degung der die,. Angeklagten beantragt. Ber Inhaber der Urkunde wird Berlin, den 28. April 1913. bern ec n Weltf d iee ümsebeft. Inte ja 9 99 en 19 Sbollendet hahen. . ziehungen u der Erblasserin bet y lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Die Ehefrau Polsterer Theodsr Möll⸗ G.-B., mit dem Anttage auf Verurteilung Raufr'annggerichtg zu Berlin. Kann mier möglicherweise treffenden höchsten Geld. aufgefordert, fpälestens in dem auf den Der Polizeiprasident. IV. E. D. b. Nr. 27: 16 Taler 20 Silber roschen d * 26 e,. . . uterig hy en Gericht zu melden, Der die 2. Zivilkammer des Herzoglichen Land, mann, Marla geborene Falkenberg, in zur Zahlung einer im woraus zu ent, nr, , n, , . ; sffafen, und der Kosten deg Verfahrens 6. ziovember 15613, Bormittags (12111 Bekanntmachung. nebft fich; Prozent r gin fen elt e, ern, 8 ih J tt ö. 5 26 Nachlaß beträgt etwa 9 eos gerichts zi Gotha. auf, den e. Juni Schwerte Prolesbevollmichtigter Rechts. 1ichtenden Geldrente ven iöertelsährlich (itte Oeffendtsiche Zuste nung.; ist auf Grund der 38 149 St: G. B. A1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Nnr Sonntag. den 35. April d. J. sind J. Vrtobe' 156 re en, inen k g, ö , or . z an. ldenburg i S., den 28, Apr zol, Vormittags 15 Ur, met der anhalt Hr Köttgen in Vörkmund, klagt 15 , ven er Geburt des Kindes, d. i. Die Ghefrau r, . iätars und 480, 325 und 326 St. P. -O. das im Neue Friedrichstraße 13/14, 1II. Stock, hier mittels Einbruchz folgende Wert groschen Kosten und Porto und 11 Sllber⸗ 0 ser 3 ö n eg . . nn,, nba chr Hufsatberung, inen be. den gehen gegen, n, ene , Holter pam 2. Sktebe . Val ndingg,,,, , 3 * ah. Deutschen Reiche befindliche Vermögen werk, Zimmer 1068108, anberaumten Auf⸗ papiere gestohlen worden: groschen 6 Pfennig Kosten der Eintraqun e * . 83 e. dan 6. 11678] Aufgebot. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Theodor Mölmann, früher in Dort= seines. 16. Lebensjahres, und zwar die Fiesbergerstraße 1, Prozeßbepgllmäch⸗ derselben durch Beschluß der Strafkammer gebolsermine seine Fkechte anzumelden und ** b Schlesische Boden Kredit. Bank- als die Hälfte der Forderung Rer . rern 96 eig . 9 9 *. n : Der Rechtsanwall Fritz Weinberg zu Jum Zwecke der öffentlichen . mund, Alsenstraße 1. mit dem Antrage 16ckfländigen Betraͤge . die künftig tigter: Nechtganwalt Ks in,, Vochum, . . e cf te i 963 . i n n, — i. Pfandbriefe und zwar 2 Stücke zu je mannzwilwe Karoline JRtabzio von Lappienen bahn ö en im Aufgebots⸗ Verlin G., Königftraße . hat als Nachlaß⸗ ö e , , r ln . 9 6. . n ier e 5 ö. t. 9 len n l he 3 ; mit Zeschlag Krastlogerklarung der rkunde erfolgen wird. 00 . Serie 11 B 3554 u. Ig und aus dem rechtskräftigen Mandate v In Stattgebung di ö . Plleger des am 39. Dezember 1912 in macht. ruten, de hähellhe Januar . . —t 1 gelegt worden. Berlin, den 17. April 1913. 18tiᷣ 1 ᷣ 55 9 om „ In Stattgebung dieser Anträge unter eri torbenen otha, den 25. April 1913. mit der Klägerin wiederberzustellen. Die Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Behauptung, daß u. a. der Beklagte Erbe aan ges in, ge e w letz; Köäices aer ä G in- heittre 1 Shit sede fig. s 6ösr. 3 , ern, b rer , n l nl, kö Der G e ee n f , , , Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. M Abt. 84. Die Poltzel verwaltung. Prozeßrichter pom 7. zufolge Verfügung 3 die Va sch enen ö , r, gebotsberfahren zum Zwecke der Auß⸗ des Herzoglichen Landgerichts. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor! herzogliche Amtsgericht in Ettenheim auf!] benen Beklagten Schuhmachers Heinrich
sef, geb. 27. 5. 1892 in Größe; 10,50 az, Gebäudesteuernutzungs, zu bewirken insbesondere neue Zinsscheine 6 i 9 Charlottenb den 22. April 1913 ö ᷣ ; f . rundstücks Peterswalde Ne. 72 in Abt. III h. Berg. Georg, Büttnermeister in Höch⸗ Am 22 1912 ist in Oldenburg harlot nnr g. , , rt klagten zur mündlichen Verhandlung des Rg, Vormittags 9 Uhr. Jum enthalts, mit dem Ankrage, den Beklagten n h i, ⸗ Der Gericht schrelber ö vor die 1IJ. Zibilkammer des Zwecke der öffentlichen i n wird kostenpflichtig zur Zahlung von 100 4
ekannt gemacht. (Einhundert ö. zu verurteilen. Zur
7. Juli 191. e, . 9 Uhr, Dortmund, den 19. April 1913. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Königliches Amtsgericht. ist ein Termin auf den 26. Juni