1913 / 101 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

. . Sechste Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. M 101. Berlin, Dienstag, den 29. April 1914.

I. Untersuchunggsachen. . 8119 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

1809 656 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

g. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

. Kemmanditgesellschaften auf Aktien u. Aktien gesellschaften.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Gegen stand . . Aktiengesellschaften. im . im ganzen

12116 . Lebensrückversicherung.

Genthiner Actien · Brauerei ö A. Einnahmen. zu Genthin. Ueberträge aus dem Vorjahre:

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ Schadenreserp⸗ . schaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ Prämtenreserve für eigene Rechnung: abend, den 24. Mai d. Is.. Nach⸗ I) Kapitalversicherung , 3 uhr, im Hotel Mansfeld 2) Rentenversicherung ö hierselbst stattfindenden ordentlichen Prämieneinnahme abzüglich Ristorni:

eralve lu t 1) Kapitalversicherung 8 en,, n,, e mn. 2) Rentenversicherung

Vermögenserträge: a. Zinsen b. Mieterträge

Sonstige Einnahmen..

1I23084] Berkanntma . . k der Aktio·⸗

In d ö näre unserer Gesellschaft vom 27. Juni Soll. 1912 ist an Stelle des Herrn Professors An r, n, Unkosten, Steuern, Tantiemen und Ausgleich mit ; ier . 523 408

Dr. Roth, welcher aus Gesundheitsrück⸗ di sichten sein Amt als Aufsichtsratsmitglied. nsen⸗ und Propisionskonto: für Zinsen und Provisionen ... 138 899 Bilanzkonto: Reingewinn . 1155468

niedergelegt hatte, Herr Generaldirektor 1817776

a. Teilschuldverschreib 136 n e e, wegen

niatzs] Actien. Gesellschaft .

durch laden wär die Herren, Iktignäre Vereinigte Freiburger Biegelmer he . Were es mf, wr, dn, A. G. in Freiburg im Freisgan. Sitzungssaale des Banthauses Sal. Dppen ! Bei der heute vorgenommenen acht . heim jr. C Co. in Cöln stattfindenden zehnten ö. wurden folgende Num. Hommel, Straßburg, in den Auffichtsrat orden lichen Generalversammlung ein. mern zur Hesmzahlung à 1000 auf den unserer Gesellschaft gewählt worden. ̃ ung: 1. Dezember 1913 gezogen: Herr Ritterguts Ie. Karl Lamarche, I) Entgegennahme der Bilanz nebst Ge-! Lit. A Nr. 36 84 36 lo? 117 129 Höllriegelgkreuth (Bayern), hat sein Amt Per Vortrag aus 1911

winn⸗ und Verlustrechnung des abge⸗ 140 143 168 180 10 Stck. als fc fen n sfelfd? ebenfalls nieder, Gewinn

Verteilung des Reingewinns:

laufenen Geschäftsjahres sowie des à 6 1090, ö..

Berichts des Vorstands und der Be⸗ Lit. * Nr. 7 9 25 75 90 114 141 traßburg i. Els., den 25. 4. 1913. an den e n, Elsaß⸗Lot i 400 Divldende den Aktionären

; * 8 *

merkungen des Aufsichtgrals dazu. 147 185 24 252 2353 2658 286 606 314

2) Entgegennahme des Berichts der zur 315 354 391 19 Stck. 2 A 309— . I dio von d 662 348. 34 dem Aussichtsrat Sprengsto öl Restdlhidende den Attion ren

Der Vor stand.

Prüfung der Bilanz ernannten Re. Freiburg im Breisgau, den 24. April visiens kommission 1913. Vortrag auf 1913

3) Beschlußfassung über die Genehmigung Der Vorstand. der Bilanz und über die Vorschläge zur Vertellung oder sonstigen Ver⸗ wendung des Reingewinns al die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4) Wahl von Mitgliedern des Auf- sichtsrats.

5) Beschlußfassung über sonstige recht⸗ zeitig angekündigte Anträge des Auf— sichtsrats, des Vorstands oder von Aktionären.

Berechtigt zur Teilnahme an der Ge— neralverfammlung sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am fünften Tage vor dem Generalversammlungs⸗ tage ihre Aktien oder einen von einem deutschen Notar ausgestellten die Nummern der Aktien enthaltenden Depotschein bei der Gesellschaft selbst oder bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. Æ Co. in Cöln hinterlegt haben und daselbst bis nach der Generalversammlung deponiert lassen.

Cöln, den 28. April 1913.

Der Aufsichtsrat.

X . . 8. Crwerhg. und Wirtschaftsgenossenschaften, Offentlicher Anzeiger.

; Bankausweise. Anzeigenyreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 5.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

150 900 18 56. 13 6d hM. 11 542 0

np 1 155 468,20

117381 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Gegen stand Betrag in Mar im einzelnen im ganzen

Betrag in Mark

3) Laufende Renten: a. abgehoben b. nicht abgehoben 4) Prämienrückgewährbeträge: a. abgehoben b. nicht abgehoben Vergütungen für in Rückdeckung uͤbernommene Versicherungen: 1) Prämienreserveergänzung gemäß 5 h8 V.⸗A.⸗G. für a. Unfallversicherungen 1156,72 b. Haftpflichtversicherungen —— 2) Eingetretene Versicherungsfälle: a. Unfallversicherungs fälle: X. gezahlt B. zurückgestellt 3) b. Haftpflichtversicherungsfälle: 4. gezahlt B. zurüũckgestellt 104 784,325 176359 4) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen 5) Sonstige vertragsmäßige Leistungen: a. Unfallversicherung b. Haftpflichtversicherung Zahlungen für vorzeitig aufgeloste selbst ab⸗ geschlossene Versicherungen Gewinnanteile an Versicherte . Rückversicherungsprämien für:

1) Unfallversicherung 153 016 2) Haftpflichtversicherung 268 558 „Steuern und Verwaltungekosten, abzüglich der J vertragsmäßigen Leistungen für in Rückdeckung

. übernommene Versicherungen: 3231608 I) a. Steuern (. Schlußgewinn⸗ und Verlust⸗ 143 077 41 rechnung) 4 G 49. 68 143 07741 2) Verwaltungs kosten: 38 19251 a. Agenturprovisionen 844.27 D b. sonstige Verwaltungskosten . 8 11658 Abschreibungen (s. auch Schlußgewinn⸗ u. Verlust⸗ rechnung): Rückständige Prämien Verlust aus Kapitalanlagen (s. Schlußgewinn⸗ und Verlustrechnung) Prämienreserven: 1) Deckungskapital für laufende Renten: a. Unfallrenten: a. aus den Vorjahren... . 5. aus dem Geschäftsjahre = b. Haftpflichtrenten: a. auß den Vorjahren.... 20141, 07 5. aus dem Geschäftsjahre .. 2) Prämienrückgewährreserve 3) Sonstige rechnungsmäßige Reserven Prämienüberträge für:

or r is 7 Die in der hirn Generalversammlung auf 8 oso festgesetzte Dividende pro 1912 gelangt von heute ab

bei den Kassen unserer Gesellschaft in Berlin, Dessau und Cöln⸗ Bayenthal, . bei der Anhalt ⸗Dessauischen Landesbank in Dessau, bei der Berliner Handels Gesellschast in Berlin, bei der Deutschen Bank in Berlin, bei a , Bankverein in Berlin, Cöln und üsseldor gegen die Dividendenscheine Nr. 9 der Aktien à M 600, Nr.

. . Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft. . Bilangtontg pro 1912. 26. 4

Soll. 3 1

An Grundstück⸗ und Gebäudekonto: 6 Moabit: Saldo am 1. Jan. 1912 . 2195 8765, 2 0/0O Abschreibung 43 918.

Dessau: Saldo am 1. Jan. 1912 RTL 350 391,88

2 398 1g, 33 51 51933

67 404

ein⸗˖ 1166

Tagesordnung:

I) Erteilung der Genehmigung zur Um⸗ schreibung von Aktien.

2) Entgegennahme des Geschäftsberichts sowie der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung über das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1912.

3) Genehmigung der Jahresbilanz.

4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5) Neuwahl von 2 Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats (5 12 des Statuts).

Die Herren Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der Generalversammlung außüben wollen, haben ihre Aktien 48 Std. vor der Versammlung im Geschäftszimmer der Brauerei zu hinterlegen oder die Hinterlegung bei einem Notar nachzuweisen.

Die Inventur sowie die Bllanz für das Geschäftsjahr 1912 liegen vom 30. d. M. zur Einsicht für die Herren Aktionäre aus.

1— 3125 mit Æ 54, —, 9 31

. 166 10351 , a. zur Auszahlung.

Herr Geheimer Kommerzienrat H. Roth (Dessau), der früher dem Vorstande angehörte, wurde einstimmig in den Aufsichtsrat für die statutenmäßige Amtsdauer neugewählt.

9 . 36 . 1a, aan, n er Vorstand der Berlin⸗Anhaltischen aschinenbau· NActien⸗Gesellschaft. C. Bader. R. Blum. F. Grumbacher. E. Lechner. M. Eren f

. 9 21 J. 1

L818 118

128 993,85 27 784.38

1 1 0

Gesamteinnahmen .. ö HR. Ausgaben. Retrozessionsprämien:

1) Kapitalversicherung ..

2) Rentenversicherung 39 86733 Zahlungen für Rückkäufe auf eigene Rechnung. 336 Verwaltungskosten:

a. Provisionen abzüglich der Anteile der Retro⸗

zessionäre

b. Sonstige Verwaltungskosten 15 52116

Schadenzahlungen für eigene Rechnung 71232 Schadenreserve ; 500 . Praͤmienreserve für eigene Rechnung:

1) Kapitalversicherung

2) Rentenversicherung Sonstige Ausgaben:

Württ. Sportel

20/0 Abschreibung S 48 662,99 Abgang.. 2856643 2 347 090,

ab darauf ruhende Hypothek .. 300 000,

Bayenthal: Saldo am 1. Jan. 1913 1139 979,72 42098. 64

1172078,36 23 441 56

2047000

147 891143 4821855.

1148 636 809 5347593

2 0/0 Abschreibung

Maschinenkonto: Moabit: Saldo am 1. Jan. 1912

12060

Rostocker Straßenbahn, Aktiengesellschaft Rostock i. M.

Bilanzkontp.

Attiva. . 3 An Bahnanlage und Konzession 45 71048 4663 Immohbilien 69 096 Zugang 101 Genthin, den 28. April 1913.

69 07409 Der Vorstand.

Abschreibung 874 0 68 200 Fritz Wolff. Wagen Ti d- w k

Zugang

2338 TD Is 5 112129] ; Ueberschuß der Ausgaben .. Abschreibung Agrippina Ser. Fluß. und 11. Unfall. und Hafthflichtver ficherung. Werkstätteneinrichtung Landtransport Versicherungs A. Einnahmen.

. Neberträge aus dem Vorjahre: Gesellschaft in Köln. I) Vortrag aus dem Ueberschusse

Wir laden hierdurch unsere Herren Aktio⸗ 2) Prämienreserven:

näre zur Teilnahme an der ordentlichen a. Deckungskapital für laufende Renten: S6

Generalversammlung auf Donners⸗ 4a. Unfallrenten

tag, den 29. Mai E913, Vor⸗ S. Haftpflichtrenten

mittags A0 Uhr, in unserem Ge— b. Pramienrückgewãhrreseryen

schäftslokale, Rheingasse 6, ergebenst ein. c. Jonstige rechnungs mäßige Reserven

1 or eg, ue e rig d . un . 2 z der ö,, Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ e,,

1i9s. . 3) Prämienüberträge: i. pro 1912 und Genehmigung ö,,

534 397, 4582,37 529 814 63 q & q wos 653, us 15 00 Abschreibung 83 948. 53

Dessau: Saldo am 1. Jan. 1912 7573 533 5 . Zugang 63 557 80 .

. ; S327 125, 55 15 0/0 Abschreibung M 124 818.95 Abgang.. . 2 90 147725595

Baventhal: Saldẽ Rn J Fin Ft. M r Zugang 184 341,57

530 309, 74 15 0 0 Abschreibung 79 546 46

Gleisanlagekonto:

Moabit: Saldo am 1. Jan. 1912 15 0 0 Abschreibung

Dessau: Saldo am 1. Jan. 1912

Bahyenthal: Saldo am 1. Jan. 1912

12128 Cacao Plantagengesellschaft Pugn Ahtiengesellschaft, Hamburg.

Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Freitag, den 23. Mai 1913, 2 Uhr Nachmittags, im Bureau der Herren 8. Behrens K Söhne, Hamburg, Hermannstraße 31.

Tagesordnung;

I) Vorlage des Geschäftsberlchtz, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1912 sowie Beschlußfassung über diese Vorlagen.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Die Eintritts⸗ und Stimmkarten zu dieser Generalversammlung werden gegen Vorzeigung der Aktien bis zum 22. Mai im Bureau der Gesellschaft, Ham⸗ burg, Brodschrangen 35, täglich zwischen 10 und 12 Uhr ausgegeben.

Der Vorstand. E. Levien.

421 5746

79 68971

Gesamtausgaben ..

C. Abschluß. Gesam taut gaben Gesamteinnahmen

684 400

312 000

26 1610 868

11 980, Abschreibung Invbentarien

47 468.30 89412 48 362, 42 7226436

7 200 14 886 23407 2711 10346

1787 1765

Abschreibung Kaution bei der Stadt, Effekten Kassenbestand Debitores (vorausbezahlte Versicherungen, Auslagen) Bestände

15 oo Abschreibung

Modellkonto: Moabit: Saldo am 1. Jan. 1912

3893710 63 692 9

20141

TTS J 36 186352

flats, . Rheinisch ˖ Mestfälische

. 1944.58 Did

46 401,91 b. für Haftpflichtversicherung . 107 652,99

Sprengstoff · Actien · Gesellschast.

Hierdurch laden wir die Herren Altio— näre zu unserer am Montag, den 19. Mai 1913, erm , 111 Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses Sal. Oppenheim jr. C Co. in Cöln statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.

Tagesordnung:

1) Entgegenuahme der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung des ab⸗ gelaufenen Geschäftsjahres sowie des Berichts des Vorstands und der Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats dazu.

2) Entgegennahme des Berichts der zur Prüfung der Bilanz ernannten Re⸗ visions kommission.

3) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Vor⸗ schläge zur Verteilung oder sonstigen Verwendung des Reingewinns sowie die Entlastung des Aufsichtsrats und

Abschreibung

19944 58

Dessau: Saldo am 1. Jan. 1912...

1— 90 045. 85

Abschreibung

dd s go 016 dh

Bayenthal: Saldo am 1. Jan. 1912

Abschreibung

1. 1846914

18 470,14 4846914

Werkzeug⸗ und Utensilienkonto: Moabit: Bestand am 31. Dez. 1912 Dessau: Bestand am 31. Dez. 1912 Bayenthal: Bestand am 31. Dez. 1912

Mobilienkonto:

Moabit: Bestand am 31. Dez. 1912

Dessau: Bestand am 31. Dez. 1912

Bayenthal: Bestand am 31. Dez. 1912 uhren⸗ und Fuhrbetrlebskonto: toabit: Bestand am 31. Dez. 1912

Dessau: Bestand am 31. Dez. 1912

Per Aktienkapital

Schuldverschrelbungen J

Reservefonds für 1912

Kaution der Beamten Dividendenkonto 1911 Kreditoren Haftpflichtreserve für 1909 1910

Bahnanlageabschreibungsfonds zu für 1912 Gewinn⸗ und Verlustkonto ab: Rücklage für Haftpflicht Abschreibung fuͤr Bahnanlage

S 5000, 1370491 1357377

TVT v

D T

7d ds 75 DI J

480 500 20600

810 94

126141 1827 52 4150 06 345217

13 70491

32 27816

10 691 54 369

162188.

2) Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands und über die Verteilung des Rein— gewinns.

3) Wahl von Aussichtsratsmitgliedern.

4) Wahl der Rechnungsrevisoren.

Cöln, den 28. April 1913.

Der Aufsichtsrat. Otto Meurer, Vorsitzender.

9 7

12127] Sprengstoffwerke Nr. R. Nahnsen & Co., Ahtiengesellschaft

Dömitz ˖ Hamburg. Einladung zu der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Freitag. den 23. Mai 1913, Nachmittags 3 Uhr, im Patriotischen Gebäude (am alten Rat⸗ hause) zu Hamburg. Tagesordnung:

ͤ

Prämien für:

Policegebühren Kapitalerträge:

4) Reserven für schwebende Versicherungssaue: a. für Unfallversicherung ... 38 676,94 b. für Haspflichtversicherung. . . 101 050,13

5) Gewinnreserven der Versicherten:

Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs 6) Sonstige Reserven und Rücklagen:

Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs

I) Unfallversicherungen: a. selbst abgeschlossene *) b. in Rückdeckung übernommene

119 000. 1395 471.5

2) Haftpflichtversicherungen: a. selhst abgeschlossene *) . 166 442,56 b. in Rückdeckung übernommene . 314 898,50

15 341 06

) An den Allgemeinen Deutschen Versicherungg⸗ Verein in totale Rückversicherung gegeben.

1) Zinsen für fest belegte Gelder 2) Zinsen für vorübergehend belegte Gelder 3) Mietszerträge

9932 8 2897

V. Sonstige Ausgaben

III. Sach⸗ und Vermögensschadenversicherung.

II. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre;

N) Unfallversicherung

2) Haftpflichtversicherung Gewinnreserven der gewinnberechtigten Versicherten Sonstige Reserven und Räcklagen

Gesamtsausgaben ... C. Abschlusß. Gesamteinnahmen Gesamtausgaben

Ueberschuß der Einnahmen...

A. Einnahmen. J. Vortrag aus dem Vorjahre

a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ überträge): 6 I) Einbruchdiebstahlversicherung . 297 650,39 2) Glasversicherung 90 114,92 3) Sturmschadenversicherung 10 370,84 4 Wasserleitungsschaden⸗

1s 316 3 118 860 36

12336 308

IId 78s 1447157

166 249

do. auf Mobilien. 35 874,19

20 838. 99 97 446,34 6 113 52 2 866,81 443,11

Wr lr Wgliebern des Auffiht h . w 8) Wahl einer Kommission von 3 Re⸗ essau: Bestand am 31. Dez. 1912 viforen zur Vergleichung der Bilanz Kassakonto des laufenden Geschäftsjahres mit den Fffekten⸗ und Beteiligungskonto Büchern und Skripturen der Gesell⸗ Avalkonto

schaft. ypothekenkonto: ; 6) Beschlußfassung über sonstige recht⸗ Moabit: Bestand am 31. Dez. 1912 zeitig angekündigte Anträge des Auf⸗

Dessau: Bestand am 31. Dez. 1912 sichtsrats, des Vorstands oder von Wechselkonto Aktionären. Kontokorrentkonto: Verschiedene Forderungen ... Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗

Materialkonto näre, welche ihre Aktien oder einen von Konto für fertige und halbfertige Teile einem deutschen Notar ausgestellten, die

euerungskonto

Nummern der Aktien enthaltenden Depot⸗ e,, m. Bestand am 31. Dez. 1912 schein mindestens drei Tage vor der Versammlung

bei der Gesellschaft selbst oder

bei dem Bankhause Sal. Oppenheim

jr. Co. in Cöln oder bei dem Bankhause A. Levy in Cöln

oder

bei dem A. Schaaffhausen ' schen Bank⸗ verein in Cöln oder dessen Zweig niederlafsungen in Berlin oder Düsseldorf oder .

bei det Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin oder

bei der Norddeutschen Bank in Ham⸗

burg hinterlegt haben und daselbst bis nach ab⸗ gehaltener Generalversammlung belassen. Cöln, den 28. April 1913. Der Aufsichtsrat.

versicherung 5) Maschinenschadenversicherung. 6) Fahrzeugversicherung ... 7) Wertgegenständeversicherung 8) Veruntreuungsversicherung .. 9) Kautionẽversicherung 10) Kreditversicherung 4692,66 11) Feuerrückversicherung 3723532 b. Reserven für schwebende Versicherungsfaͤlle: 1) Einbruchdiebstahlversicherung . 35 21760 2) Glasversicherung 18 415,49 3) Sturmschadenversicherung 1308,74 4) Wasserleitungsschaden⸗ versicherung 5 887. 68 5) Maschinenschadenversicherung . 13 396,74 6) Fahrzeugversicherung .... 34 939, 29 7) Wertgegenständeversicherung 118.88 8) Veruntreuungsbersicherung. . 2776, 19 9) Kautionsversicherung. 138,42 10) Kreditversicherung 2104,30 1I) Feuerrückversicherung 1193.85

I) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗

rechnung per 31. Dezember 1912.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Verteilung

des Reingewinns.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und des

Vorstands.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Wer k⸗ tage vor der anberaumten General⸗ versammlung bis G Uhr Abends bei der Gesellschaft oder den anderen nach⸗ stehend bezeichneten Hinterlegungsstellen:

lein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗

nahme bestimmten Aktien einreichen,

Y ihre Aktien oder die darüber lautenden

Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen.

Dem Erfordernisse zu 2 kann auch durch

Gewinn aus Kapitalanlagen: (s. Schlußgewinn— und Verlustrechnung)

. Vergütungen der Rückversicherer für: 1) Prämtenreserveergänzung gemäß § 58 V.⸗A.⸗G. 2) Eingetretene Versicherungsfälle 3) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen 4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen

Sonstige Einnahmen

Bayenthal: Bestand am 31. Dej. 1912 . . r, 11282460

Rredit.

4 3 322 id

331 884 163364

Debet. Gewinn und Verlustkonto.

nn

M6 110 713 53 Per Saldo von 1911 Betrlebs⸗ einnahme.

Zlin.

912832 144 047 52

183 8633

An Gehalt und Löhne Handlungsunkosten und Repa⸗ ‚. raturen 34670 Stromverbrauch 64 526 ö Krankenkassen⸗ u. Invaliditäts⸗

k 1935 Abgabe an die Stadt... 9791 Steuern und Versicherungen. 389 z

210

21 53727

561 36 084

r f gt 1912, Reserve .. 5000 -= Bahnanlageabschreibungs fonds 13704

Abschrelbungen 13 573

Bilanzkonto 16218 ö 363 279 333 2927 . t ne . allen ö einem Die für das Geschäftsjahr 1912 auf 2 0M festgesetzte Dividende gelangt mit schen Notar genügt werden. 6 20, resp. S 10, in Berlin bei dem . ause Bere en . n, in , . ing ö Rostock bel der Rostocker Bank und der Gefellschaftstasse zur Aughahlunz. , . aft, Ham. Der Aufsichtgrat 2 Gesellschaft besteht aus den Herren: , ö 31, „Vers. Justtzrat Leopold Salomon, Berlin, Vorsitzender, 95 * ann , dane abrikbesttzer Dr. *. helm &. ch. Restock, stellvertretender Vorsitzender, 6 ae achfl., e t . Mochin . 6 6 ) Barmer Bankverein, vormals Bankier Wilhelim Namn, Ber nn, , Fischer . Co., . . r , Dömitz. Samburg. den 28. April 1913. . Der Vorstand. Eren e n e.. e r rr. S81ie do. engesellschaft. e , Dr. A. Seelemann. M. Zabel.

670 1841

Gesamteinnahmen ..

K. Ausgaben. „Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1) Unfallversicherungsfälle: a. erledigt 22 308,50 b. schwebend 2) Haftpflichtversicherungsfälle: ö . 24 541,38 b. schwebend 22 143, 3) Laufende ind. Vorjahren nicht abgehobene Renten: a. abgehoben 360, b. nicht abgehoben

14792916 2244437 2 482 271 10 484 34442

21 809489

27918

aben. Aktienkapttalkonto: Aktienkapital Gesetzlicher Reservefonds: Saldo Reservekonto 11: Saldo Beamtenunterstützungskonto: Saldo Versuchtz und Ausstellungsfonds: Saldo Schadenreservefonds: Saldo Dividendenkonto: nicht erhobene Dividende... Interimskonto: im neuen Jahre verbuchte, das alte Jahr betreffende Zahlungen Avalkonto. Kautionskonto Arbelterunterstũtzungskonto Kontokorrentkonko: verschiedene Verbindlichkeiten .. , e Delkrederekonto . Neservekonto für die Berufsgenossenschaftt -.... Gewinn- und Verlustkonto: zur Verteilung verfüg⸗ barer Reingewinn, einschließlich Voðttrag .....

12 00009090 2209 9900 900 000 183 120 200 000 1090 900

3 860

434 673 1*6 795 195 öh 11 357 1077461 lg 600 1561 635 13 hob

1155468 BI 809 480

46 684

T 8 n 9 n n n d

15497

85 681

. 360 4) In den Vorjahren nicht abgehobene Pramien⸗ rückgewährbeträge: a. abgehoben b. nicht abgehoben : Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschastsiahr aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1) Unfallversicherungsfälle: a. erledigt 48 028,70 b. schwebend 1 2) Haftpflichtversicherungsfälle: a. erledigt

b. s chwebend

517260 156 365 4 486 264 812 160499 687 051 29 338 66 968 20 804 968 13180 349 528

.

(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)