1913 / 101 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

6) auf Blatt 9192, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Große Leip⸗ iger Straßenbahn in Leipzig: Zum tgliede des Vorstands ist bestellt der Reglerungsbaumeister a. D. Paul Goetz

in Leipzig;

7) 4 . 6 44 git rn Max Jahn in Leutzsch: Prokurg i erteilt dem Ingenteur gen Johann Louis Koehl in Leipzig und dem Kaufmann Hugo Max iht; in Leutzsch. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten;

8) auf Blatt 9664, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Gemein⸗ nützige Baugesellschaft in Leipzig: Zum Mitgliede des Vorstands ist bestellt der Bankier Wilhelm Schomburgk in

vʒzig;

9) auf Blatt 10 394, betr. die Firma J. Theuer in Leipzig: Franz Josef Theuer ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Bruno Scheuer— mann in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: J. Theuer Nachf.; J

10) auf Blatt 10 698, betr. die Firma Ferd. Flinsch Gesellschast mit be— schränkter Haftung in Leipzig: Die . des Friedrich Wilhelm Walter

ichard Marggraf ist erloschen;

11) auf Blatt 11 759, betr. die Firma Allgemeine Grundstücksgesell schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Felix Otto Flemmig ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Friedrich Wilhelm Anacker in Leipzig;

12) auf Blatt 12906, betr. die Firma

achner C Fischer in Leipzig: Ein

ommanditist ist ausgeschieden;

13) auf Blatt 13 337, betr. die Firma Clemens Humann in Leipzig: Otto Kurt Neubert ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden; J

14) auf Blatt 14 653, betr. die Firma , E Hoppe in Leipzig: Emil

ichard Zeunert ist als Gesellschaster ausgeschieden;

15) auf Blatt 14712, betr. die Firma Max Gotthilf Richter C Co. in Leipzig: Der Diplomingenieur Markus Kammerling in Dresden ist in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Der Baumeister Georg Fritz Eckardt in Leipzig ist nicht mehr Kommanditist, sondern persönlich haftender Gesellschafter. Die Firma lautet künftig: Max Gotthilf Richter, Kam merling & Co.;

16) auf Blatt 15 008, betr. die Firma Dyckerhoff C Widmann Attiengesell⸗ schaft Niederlaffung Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Das stellvertretende Vorstandsmitglied Karl Köhler ist aus⸗ geschieden; .

17 auf Blatt 15 076, betr. die Firma Hausgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Wilhelm Germanus ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Privatmann Christoph Klingler in Leipzig;

18) auf den Blättern 10 245 und 15383, betr. die Firmen Carl Lessig und Kochel⸗ bräu⸗Restaurant Louis Schuster, beide in Leipzig:

Die Firma ist erloschen.

Leipzig, den 23. April 193.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Loi pri. 11291

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 15 664 die Firma Ame⸗ rikanische Zahnprazis Curt Krüger in Leipzig. Der Zahntechniker Curt Otto Krüger in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig; Anfertigung von künstlichen Zähnen und Plomben und Handel mit diesen Artikeln);

2) auf Blatt 2032, betr. die Firma Carl Aug. Becker in Leipzig; Ge⸗ samtprokura ist erteilt den Kaufleuten Johann Karl Petri in. Magdeburg und Friedrich Paul Reißig in Leipzig;

3) auf Blatt 2854, betr. die Firma Actiengesellschaft für Schlesische Lei⸗ nen Industrie (vormals C. G. Kramsia K Söhne) in Leipzig, Zweig. niederlassung: Robert Gärtner ist als Mitglied des Vorstands ausgeschieden. Zum stellvertretenden Mitgliede des Vor⸗ stands ist bestellt der Spinnereidirektor Paul Neumann in Freiburg; ;

. auf Blatt 4486, betr. die Firma Flügel R Polter in LeiZnzig: Gesamt— prokura ist erteilt den Kaufleuten Friedrich Ernst Baum und Edmund Oskar Arno Bückert, beide in Leipzig;;

5) auf Blatt 6202, betr. die Firma F. Arnheim in Leipzig: Die Prokura des . Tzschentke ist erloschen. Prokura

erteilt dem Kaufmann Karl Otto Müller in Leipzig; .

6) auf Blatt 6733, betr. die Firma Zipsius & Tischer in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung; In das Handelsgeschäft sind eingetreten die Buchhändler Justus Anton ö. Lipsius und Aemelius Richard Fritz

ipsius, beide in Kiel. Die Gesellschaft ift am 1. Januar 1913 errichtet worden;

7) auf Blatt 7874, betr. die Firma Waage Æ Pflüger in Leipzig: Carl Paul Pflüger ist infolge Ablebens als Inhaber ausgeschleden. Elise Clarg verw. Pflüger, geb. Blenk, in Leipzig ist Inhaberin. Prokura ist erteilt den Kauf⸗ leuten . Erich Pflüger und Alfred Engen Arthur Rieger, beide in Leipzig;

des Robert Gustav Adolf Trobitzsch ist erloschen; 9) auf Blatt 9776, betr. die Firma Wilhelm Schale in e ns g In das e ,, ist eingetreten dle Direktrice usanne Gertrud unverehel. Große in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. April 1913 errichtet worden; ᷣ— 10) auf Blatt 10 863, betr. die Firma 2A. Friedr. Flender C Co. Zweig⸗ k Leipzig in Leinzig: Der Prolurist Magnus Moos hat seinen . von Düsseldorf nach Leipzig verlegt; 115 auf Blatt 11 133, betr. die Aktien gesellschaft unter der Firma Deuische Bank Filiale Leipzig in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Rudolf Neumeier in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede vertreten. Die Pro— kura des Kark Burghardt ist erloschen; 12) auf Blatt 11777, betr. die Firma Rich. Braune in Leipzig: Prokura ist erteilt der Wilhelmine Frida unverehel. Braune in Leipzig;

13) auf Blatt 14 864, betr. die Firma

Buch⸗ und Akeidenzdruckerei Günther Manicke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig: Der Gesell⸗ schaftszvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 31. März 1913 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage ab⸗ geändert worden. Die Firma lautet künftig: Buch⸗ und Akzidenzdruckerei Hugo Günther C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung; 14 auf Blatt 15 568, betr. die Firma Phillipsen & Petersen in Leipzig: Earl Christian Frederik Petersen ist als Gesellschafter ausgeschieden; .

15) auf Blatt 15 426, betr. die Firma Syhniphonlon⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Alwin Vollrath in Leipzig ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator;

165 auf Blatt 6476, betr. die Firma G. E. Friedr. Jacob in Lelpzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, den 24. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Li ppehme. 11841 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 23 eingetragen worden, daß die Firma Wilhelm Friedrich erloschen ist. Lippehne, den 25. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Lörrach. 118431

Ins hiesige Handelsregister Abt. B Bd. 1 wurde zu O.⸗3. 10 (Druckerei und Appretur Brombach, Geselschaft mit beschränkter Haftung in Brom⸗ bach) eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. Juni 1910 wurden die Gesellschaftsverträge vom 5. Dezember 1899 und 3. September 1904 in mehreren Punkten geändert, insbesondere wurde die Dauer der Gesellschaft bis zum 30. Juni 1925 festgesetzt. Ferner wurde durch Be⸗ schluß der Gefellschaster vom 14. Märzd. Is. der Gesellschaftsvertrag vom 4. Juni 1910 ebenfalls in einigen Punkten geändert. An Stelle des ausgeschiedenen Fabrikanten Dr. Adolf Feer wurde dessen Witwe, Lydia geb. Ernst, in Brombach zum Geschäfts—⸗ führer bestellt. Im übrigen sind die ein⸗ getragenen Tatsachen durch die Abänderungen nicht berührt worden.

Lörrach, den 24. April 1913.

Gr. Amtsgericht.

Ludwig sbmræꝶ. K. Amtsgericht Ludwigsburg.

Im Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ sellschaftsfirmen, Band 11 Bl. 146 wurde am 24. April 1913 bei der Firma Stuhl⸗ fabrik Zuffenhausen, Gebr. Veith und Sigloch, Sitz in Zuffenhausen, eingetragen: „Als weiterer Gesellschafter ist mit dem 1. April 1913 eingetreten Hermann Zorn, Kaufmann in Augsburg“.

Stv. Amtsrichter Seybold.

Lübeck. Handelsregister. 11845

Am 24. April 1913 ist bei der Firma Lubecawerke Blechindustrie und Ma⸗ schinenbau⸗Anstalt, chemisch⸗technische Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lübeck eingetragen:;

Die dem Wolfgang Carl Adolf Ziegler in Lübeck erteilte Prokura ist durch Tod erloschen. Dem Kaufmann Heinrich Stender in Wulsdorf ist Prokura erteilt dergestalt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Ge— sellschaft befugt ist.

Lübeck. Bas Amtsgericht. Abt. II.

Magdeburg. 11846 In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen bei den Firmen: I) „Max Schlutius“, unter Nr. 1102, daß der Kaufmann Walter Schluttus in Magdeburg in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten ist. 2) „Reinhold Protze“, unter Nr. 1122 Dem Fritz Würbach in Magdeburg ist Prokura erteilt. Magdeburg, den 25. April 1913. Königliches Amiggericht A. Abteilung 8.

Maimꝝx. 11847 In unserm Handelsregister wurde heute 1 „J. B. Schickel“ in Mainz elöscht. Mainz, am 24. April 1913. Gr. Amtsgericht.

11844

Mainz. 11848

In unser Handelsregister wurde heute bel der hierorts domizilierten offenen Handelsgefellschaft in Firma „Karl Ge⸗

8) auf Blatt 8121, betr. die Firma

Otto Teich in Leipzig: Die Peokura!

mändt Nachf. Koch * Schmarz“ ein⸗

ulius Koch und Josef Schwarz zu Liqui⸗

datoren bestellt und zwar derart, daß jeder einzeln zu handeln befugt ist. Mainz, am 24. April 1913.

Gr. Amtsgericht.

Mui mꝝ. ö 11849 In unser Handelsregister wurde heute die Firma: „Julius Koch Hoflieferant“ in Mainz und als deren Inhaber Julius Koch, . eines Installationsgeschäfts in Mainz eingetragen.

Mainz, am 25. April 1913.

Gr. Amtsgericht.

Mannheim. 1185650 Zum Hand. Reg. B Bd. XI O3. 12, Firma „Deutsche Asphalt· Actien · Ge⸗ sellschaft der Limmer und Vorm -= YIler Grubenfelder“ in Mannheim als Zweigniederlafsung mit dem Hauptsitze in Hannover, wurde heute eingetragen:

Die Gesamtprokura des Friedrich Fricke in Hannover ist dahin erweitert, daß der Prokurist berechtigt ist, nicht nur in Ge—⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied, sondern auch in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Mannheim, den 25. April 1913.

Großh. Amtsgericht. Z. J.

Mannheim. 11851 Zum Hand. Reg. A wurde heute ein⸗ getragen: 1I) Bd. 1 O. -Z. 6, Firma „Wilhelm Meuthen“, Mannheim. Die Firma ist geändert in: Wilhelm Menthen Nachf. Das Geschäft ist von Wilhelm Meuthen auf Heinrich Glock, Kaufmann, Mannheim, übergegangen, der es als allei⸗ niger Inhaber unter der Firma Wilhelm Meuthen Nachf. weiterführt. Der Ueber⸗ ang der in dem Betriebe des Geschäfts ö Forderungen und Veihindlich⸗ keiten ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch Heinrich Glock ausgeschlossen. 2) Bd. IX O.„-3. 84, Firma „M. Sterner“, Mannheim. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und samt der Firma von Hugo Sterner auf Erich Kirchberg, Kaufmann, Mannheim, als alleinigen Inhaber übergegangen. 3) Bd. TVI O.-3. 4, Firma „Eber⸗ lin C Oppermann“, Mannheim. Die Firma ist geändert in: Karl F. R. Oppermann. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 12. Dezember 1912 auf— gelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Karl Felix Roland Oppermann als alleinigen In⸗ haber übergegangen, der es unter der Firma Karl F. R. Oppermann weiterführt. 4) Bd. XVI Q- Z. 96, Firma „Hell⸗ muth Behr“, Mannheim. Dle Firma ist erloschen. . 5) Bd. XVI O. 3. 199 Firma „David Kling“, Mannheim. Tattersallstr. 8. Inhaber ist Dabid Kling, Kaufmann, Mannheim. Geschästszweig: Polsterwaren en gros. 65 Bd. XIV O.-3. 175, „Friedrich Pister“, Mannheim. Firma ist erloschen. . 7) Bd. XVI O.-Z. 209, Firma „, Lina Pister“, Mannheim, Gollinistr. 8. In— haber ist: Friedrich Pister Kaufmann Ehefrau, Lina geb. Pister, Mannheim. Friedrich Pister, Mannheim, ist als Pro— kurist bestellt. Geschäftszweig: Kom⸗ misszonsgeschäft in bautechnischen Artikeln. Mannheim, den 26. April 1913. Großh. Amtsgericht. Z. J.

Firma

Marburg, Ey. Cassel. 11852 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 131 ist bei der Firma K. J. Schultz Söhne, Marburg, heute eingetragen worden: Der bisher ge Gesellschafter Kunst⸗ glaser Friedrich Schultz ist alleiniger In. haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelõöst. Marburg, den 21. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Metz. 11853! In Band V Nr. 259 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute bei der Firma Lothringer Bauwaren und Stein⸗ handlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sablon eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Liguidator ist der bisherige Geschäftsführer Winand Ubach, Kaufmann in Metz. Metz, den 22. April 1913. Kaiserliches Amtsgericht.

Metz. Handelsregister ,, In Band VII Nr. 12 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute bei der Firma S. Lampert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in St. Johann a. S. mit Zweigniederlassung in Diedenhofen ein⸗ getragen: Den Kaufleuten Otto . und Karl Jacquemoth in Diedenhofen ist Ge— samtprokura erteilt. Metz, den 22. April 1913. Kaiserliches Amtsgericht.

Metxy. Handelsregister Metz. 11855 Es wurde heute eingetragen: a. in Band 197 Nr. 126 des Firmen⸗

registers bei der Firma Hans Dziabas

in Metz: Das Geschäft ist mit Aktiven unter Ausschluß der Außenstände und unter

Ausschluß der Passtven auf den Kaufmann

Hugo Spiegel in Montigny übergegangen,

der es unter der Firma . Dziabas,

Inh. Hugo Spiegel, weiterführt;

. die beiden seitherlgen Gesellschafter J

nh. Hugo Spiegel in Montigun,

Inhaber ist der Kaufmann Hugo Spiegel

Montigny.

Metz, den 25. April 1913. Kaiserliches Amtsgericht.

Michelstadt. 11866 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A wurde bei der Firma Wilhelm Arzt in Michelstadt eingetragen: .

Das unter dieser Firma geführte Ge⸗ schäft ist auf Karl Emmerich in Michel⸗ stadt übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann

in

fortführt.

Veubrandenburg, RecklIb. 11858]

neten Amtsgerichts ist heule unter Fol. 408 Nr. 363 die Firma „August Riemer“ in Neubrandenburg und als deren In⸗ haber der Käsereibesitzer August Riemer ebenda eingetragen worden.

XNossom.

die Aktiengesellschaft in Firma Ländlicher Konsumvrrein zu Deutschenborg in Deutschenbora betreffend, wurde heute eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag vom 6. Oktober 1891 ist, soweit er die Be⸗ fuguis der Mitglieder des Vorstands zur

Beschluß der Generalversammlung vom 26. März 1913 laut gerichtlichen Proto⸗

Die

Michelstadt, den 18. April 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

In das Handelsregister des unterzeich—

Neubrandenburg, 25. April 1913. Großherzogliches Amtegericht. 2.

1115356 Auf Blatt 181 des Handelsregisters,

Vertretung der Gesellschaft betrifft, durch

kolls von abgeändert

demselben Tage worden. Die Herren Landwirt Hermann Theodor Horn in Obereulg und Gemeinde⸗ vorstand Emil Oskar Zschaage in Nieder⸗ eula sind als Mitglieder des Vorstands ausgeschieden. Zu Mitgliedern des Vor⸗ stands sind bestellt: der Privatmanu Friedrich Emil Schubert in Niedereula und der Landwirt Moritz Erich Döring in Deutschenborg. Jedem einzelnen Vor⸗ standsmitgliede steht nach dem durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. März 1913 abgeänderten Gesellschafts⸗ vertrage die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.

Königliches Amtsgericht Nossen,

am 23. April 1913.

Ober weissbpach. 11860 Im Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 104, Firma Louis Appelfeller, Baugeschäft in Oberweißbach, ein⸗ getragen worden; ö

Offene Handelsgesellschaft. Nach dem am 3. November 1912 erfolgten Ableben des Zimmermeisters Louis Appelfeller sind

dessen beiden Söhne: a. Bauunternehmer Max Appelfeller, b. Schlosser Bruno Appelfeller, geb. am 29. November 1892, beide in Oberweißbach, geworden. Gesetzliche Vertreterin des minder⸗ jährigen Bruno Appelfeller ist dessen Mutter, verw. Ida Appelfeller, geb. Löchner, in Oberweißbach. Oberweißbach, den 24. April 1913. Fürstl. Amtsgericht.

Offenbach, Main. 11861 Sełkanntmachung.

In unserem Handelsreglster unter A 570 ist die zu Offenbach a. M. bestandene Zweigniederlassung der Firma Gebr. Schulmeyer zu Frankfurt a. M. ge⸗ löscht worden.

Offenbach a. M., 22. April 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Oppelm. 11862 Im Handelsregister Abt. A Nr. 306 ist zu der Firma „R. Richter Co. Oppeln“ eingetragen: Die offene Handels- gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Amtsgericht Oppeln, 24. April 1913. Oppenheim.

11863 Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist bei der Firma 5. Wolff in Nackenheim einge⸗ tragen worden: Vas Geschäft ist auf den Handels mann Heinrich Wolff 11. in Nackenheim übergegangen, der es unter der seitherigen Firma unverändert weiterführt. Oppenheim, den 26. April 1913. Großherzogliches Amisgericht. Ortenberg, Hessen. 11864 Bekanntmachung. Firma August Meuer in Ortenberg ist erloschen. Ortenberg, den 18. April 1913. Großh. Amtsgericht.

Pforzheim. Handelsregister. 11865] Zu Abt. B Band II O.⸗J. 6 wurde bei der Firma Luisen⸗Automat, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim eingetragen: Die Vertretungs⸗ befugniz des Geschäftsführers Albert Schlichter ist beendigt. Kaufmann Ludwig ö. . Pforzheim (st als Geschäftsführer estellt. Pforzheim, den 26. April 1913. Großh. Amtsgericht als Registergericht.

Pirna. 11866

den Landbezirk Pirna, die Firma Ma

heute eingetragen worden: Der

folge Ablebens ausgeschieden.

persönlich haftende Gesellschafter der Firma b

Auf Blatt 394 des Handelsregisters für Richter C Co. in Mügeln betr., ist

esellschafter Schlachtviehhändler Karl August Kühnel in Dresden ist in⸗

Die Gesellschaft ist infolge Ablebens

Die Firma lautet künftig: Max Richter, Hartglasfabrik . Glas- schleiferei Mügeln Bezirk Dresden. Pirna, den 25. April 1913.

Das Königliche Amtsgericht.

Rastenburg, Oatpr. 118671

In unser n,, B ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Rasten⸗ burg Sensburg Lötzener Klein⸗ bahnen Gesellschaft mit beschrünkter Haftung mit dem Sltz in Rastenburg . eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Landrats Freiherr Hilmar Schmidt von Schmidtseck ist Landrat Freiherr Dodo zu Inn⸗ und Knyphausen in Rastenburg zum Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft bestellt. Nastenburg, den 25. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Rating en. 11868 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 46 einge⸗ tragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Gärtner ch Wehrmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sltze in Lintorf. folgendes eingetragen worden: Der Ingenieur Hermann Gärtner zu Lintorf ist aus der Gesellschaft ausge— schieden. Der Ingenieur Carl Wigold zu n,, ist zum Geschäfttz⸗ führer bestellt. Ratingen, den 10. April 1913. Königliches Amtsgericht.

MR eichenan, Sachsem. 11869 Auf Blatt 104 des Handelsregisters, die Firma Löwen-Apotheke Reichenau Sa. Emald Büttner in Reichenau betr, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Reichenau, den 25. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Reichenau, Sachsen. 11870 Auf Blatt 70 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma Carl Bürger in Reichenau betr., ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschaster Carl Gottlieb Bürger ausgeschieden ist. Reichenau, den 26. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Remscheid. 11871 In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen: 1) bei der Firma Eles Comp. in Remscheid Nr. 554 —: Die Firma ist mit dem Handelsgeschäft, für welches sie geführt wird, auf 1) Witwe Wilhelm Richard Schroeder hier und 2) Willy Schroeder, Fabrikant und Kaufmann hlier, übergegangen. Offene Handelsgesellschaft, egonnen am 1. März 1913 Die Prokura des Willy Schroeder ist erloschen. 2) bei der Firma Paul Lichtenscheidt DSolld. Kaffe und Butterhaus Nr. 9388 —: Die Firma ist eiloschen. 3) bei der offenen Handelegesellschast Hermann Krumm in Remscheid Nr. 159 Der Buchdruckereibesitzer Julius Krumm in Remscheid ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Gleichzeitig ist der Buchdruckereibesitzer Hermann Krumm in Remscheid in die Gesellschaft als per— sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. 4) bei der offenen Handelsgesellscheft Quadbeck & Klüppel in Remscheid = Nr. 1024 —: Die bisherige Gesellschafterin Ehefrau Wilhelm Klüppel, Anna geborene Schmitz, in Remscheid ist alleinige In— haberin der Firma. ; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Remscheid, den 24. April 1913. Königliches Amtsgericht.

HKosenberg, O. S. ( 11872 In unserem Handelsregister ist bei A Nr. 108 folgendes eingetragen worden: Frau Marie König, geb. Kittel, in Rofenberg O. S. hat bel dem Erwerbe des Geschäftz von ihrem Ehemann Franz König nur die Schulden der Firma Moli— nari Söhne, des Josef Fietzek, de Mathias Wunschik, der Marie Kittel

und der Gertrud König übernommen.

Amtsgericht Rosenberg O. S.,

den 26. April 1913.

Rüdesheim, R heim. 11874

In unser Handelsregister Abt B itt beute bei Nr. 9 Firma „Rüdesheimer Schaumweinfabri C. H. Schutz G. m. b. H. in Rüdesheim a/ Rh. eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanntz othar Schädel in Rüdesheim erloschen und die Vertretungsbefugnis des Geschäfts führer Wilhelm Schlachter beendet ist.

Rüdesheim, den 23. Aprll 1913.

Königl. Amtsgericht.

Saurh vi ck em. 118 9 Im Handelsregister A 252 wurde bei der Firma Benno Nerger in Sas) , . eingetragen: Bie Firma i erloschen. Saarbrücken, den 19. April 1915. Königliches Amtsgericht. 17.

m,.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg

Verlag der . Heidrich in Berlin.

und Druck der Norddeutschen Buchdrugergl Mn Verlagsanstalt, Berlin, Rilhelmst raße o

b. in Band 15 Nr. 138 des Firmen⸗

getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und

registers die Firma Hans Dziabas,

des genannten Kühnel aufgelöst.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 33 A

und 33 B.)

zum Deutschen Reichsa

M HG.

Der Inhalt dieser Beilage, in

Neunte Beilage

Berlin, Dienstag, den 29. April

welcher di t . patente, C cbralhemuster Fron tur fed fon: 6. er die Bekanntmachungen aus den Handels-,

Güterrechts⸗

Vereins-, Genossenschafts⸗,

arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

nzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1913.

Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, latt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. i01hb)

Das Zentral-Handelsreglster für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin e Könlgliche Expedition des Reichs⸗ und Staattzanzeigers 8W. 48,

für Selbstabholer auch durch d Wilhelmstraße 32, ö 8.

Handelsregist

Snaarbrũch;k en. 11876

Im Handelsregister A Nr. 993 wurde heute die Firma Clemens Petrasch in Saarbrücken J und als deren Inhaber der Kaufmann und Bücherrevisor Clemens Petrasch daselbst eingetragen. Geschäfts⸗ zweig: Vertrieb von patentamtlich ge⸗ schützten Geschäftsbüchern nach „System Petrasch“.

Saarbrücken, den 19. April 1913.

Königliches Amtsgericht. 17.

Saarbrücken. 11877 Im Handelsregister wurde heute bei der Saarbrücker Casino⸗Gesellschaft in Saarbrücken eingetragen: Aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden sind: Geheimer Justiz⸗ rat Boltz, Bankier Braun, Regierungs⸗ und Baurat Oesten und Ingenieur Fritz Rexroth; dafür sind in denselben einge⸗ treten: Oberst z. D. Alfred von Gustedt, Geheimer Baurat Giseke, Apothekenbesitzer Wilhelm Beck und Fabrikant Paul Pabst, alle aus Saarbrücken. Vorsitzender ist jetzt der Oberst z. D. von Gustedt. Saarbrücken, den 21. April 1913. Königliches Amtsgericht. 17.

Saarbrücken. 11878

Im Handelsregister B 89 wurde heute bei der Firma Chr. Kautz Nachfolger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken 2 eingetragen: Die Be⸗ stellung der Kaufleute Johann Anton Schreck und Friedrich Lamberti zu Geschäfte⸗ führern ist widerrufen. Die Kaufleute Jakob Solne, Heinrich Grimm und Nikolaus Schmit, alle aus Saarbrücken, sind zu Geschäftsführern bestellt worden. Die 2, 9 und 10 des Gesellschafts⸗ vertrags sind durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 18. April 1913 abgeändert worden. Hinsichtlich der Vertretung der Gesellschaft ist jetzt bestimmt:; Ist mehr als ein Geschäftsführer bestellt, so müssen Willenserklärungen und die Zeichnung für durch zwei Geschäftsführer rfolgen.

Saarbrücken, den 21. April 1913.

Königliches Amtsgericht. 17.

Saarbrũ ckem. 118791

Im Handelsregister A 146 wurde heute bei der Firma Gebrüder Kiefer in Saarbrücken eingetragen: Die Haupt- niederlassung ist nach Kehl a. Rh. ver⸗ legt und in Saarbrücken ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet.

Saarbrücken, den 22. April 1913.

Königliches Amtsgericht. 17.

Saarhbriÿ ck om. 11881

Im Handelsregister B 35 wurde heute hei der Firma Ehrhardt und Sehmer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken eingetragen: Die Ge⸗ samtprokura der Ingenieure Eduard Sehmer, Theodor Ehrhardt und Dr.-Ing. Rudolf Drawe ist durch ihre Bestellung ,, der Gesellschaft er⸗ oschen

Saarbrücken, den 23. April 1913. Königliches Amtsgericht. 17.

Snarbrücken. (11880

Im Handelsregister B 38 wurde heute bei der Firma Baugesellschaft Nacht⸗ weide, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken eingetragen: An Stelle des verstorbenen Geschäfts— führers Ziegler ist der Architekt Albert Deeß in Saarbrücken zum Geschäftsführer bestellt.

Saarbrücken, den 23. April 1913.

Königliches Amtsgericht. 17.

Salzwedel. 118831 In hiesiges Handelsregister 6 Nr. 26 ist heute die Firma Altmärkisches Kunstschiefer wer. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Salzwedel eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung und der Betrieb eines Kunstschieferwerks und der Vertrieb der in diesem Werke her⸗ gestellten Waren. Das Stammkapital beträgt 75 000 16. In Anrechnung bierauf hat der Gesellschafter Friedrich Bühne= mann in die Gesellschaft eingebracht das in der Verkoppelung mit Planstück Nr, 135 a2 bezeichnete Grundstück, das tima einen Morgen fire und in der Nähe des Bahnhofs belegen ist, im Werte von 3000 cc. Der Gesellschaftsvertrag ist am. 8. März 1913 festgestellt. Ge⸗ caftoführer sind: der Privatmann Friedrich Bühnemann in Salzwedel, der Dach⸗ deckermeister Bernhard Bühnemann in Saljwedel und der Bachdeckermeister Vilhelm Volkmann in Diesdorf. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein le Firma zu zeichnen. Zur Aufnahme von Darlehen, zur Eingehung von Wechsel⸗

worden, daß Maximilian Schwartz, ingenieur, zu Siegen, als welteres Mit⸗

äußerung und Belastung von Grundstücken und zum Abschluß eines Vertrages, dessen Gegenstand 4000 ½ überschreitet, ist jedoch

die Mitwirkung der beiden anderen Ge⸗ f

sellschafter nötig. In diesen Fällen haben

sämtliche Geschäftsfährer zu unterzeichnen.

Salzwedel, den 25. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Schmiedeberg, Er. Halle. 11884 Im Handelsregister 3 Nr. 6 ist bei der Firma Bad Schmiedeberger Verblend⸗ und Dachsteinwerke, Aktiengesellschaft in Schmiedeberg heute eingetragen worden, daß Otto Kästner in Bitterfeld aus dem Vorstand ausgeschieden und der Ingenieur und Bergwerksdirektor Ludwig Göderitz in Berlin⸗-Lichterfelde zum Mitglied des Vorstands bestellt ist. Amtsgericht Schmiedeberg, Bez. Halle, 23. April 1913.

Schneeberg -NUeustädtel. 11885 In das Handelsregister ist eingetragen

worden: Am 24. April 1913:

I) auf Blatt 397: die Firma Greif⸗ Drogerie E. Oskar Mehlhorn jun. in Schneeberg und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Oskar Mehlhorn daselbst.

2) auf Blatt 398: die Firma Paul Weißfflog in Schneeberg und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Ehre— gott Paul Weißflog daselbst.

Am 25. April 1913:

3) auf Blatt 399: die Firma Gustav Merz Nachf. Inh. Curt Schmidt in Schnecherg und als deren Inhaber der Uhrmacher Gustav Adolf Walter Curt Schmidt daselbst, der das von dem ver⸗ storbenen Uhrmacher Gustav Adolf Merz hier unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma Gustay Merz be— triebene Geschäft von dessen Erbin Emma Hedwig verw. Merz hier erworben hat. 4) auf Blatt 256, die offene Handels- gesellschaft Richter R Seins in Nieder⸗ schlema betr.: Anna Milda verw. Richter, geb. Richter, und Hans Emil Vettermann sind, erstere infolge Ablebens, ausgeschieden. Die Erben der Anna Milda verw. Richter, als; der Steuerbeamte Georg Walter Richter in Dregden, der Diplomingenieur Alfred Erich Richter in Zwickau und Milda Susanne Richter daselbst sind in Gesellschaft eingetreten. Sie sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Angegebener Geschäftszweig zu 1: Handel mit Drogen, Chemikalien, pbotographischen Artikeln, Getreide, Furage und Sämereien, zu 2: Handel mit Kolonialwaren, zu 3; Handel mit Uhren, optischen Artikeln, Gold⸗ und Silberwaren. Schneeberg, den 25. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Schänlamk e. 11686 In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 43 eingetragenen Firma „Max Levy in Schönlanke“ ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Schönlanke, den 21. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Schopfheim. 11887 In das Handelsregister Abt. A O.. 3. 117 wurde eingetragen: „Mathias Lenzer, S. Bischoffberger Nachfolger Schopf⸗ heim.“ Inhaber ist. Mathias Lenzer, Kaufmann in Schopfheim.

Schopfheim, den 22. April 1913.

Gr. Amtsgericht.

Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen worden: ö

a. auf Blatt 276, die Firma Hütte Silberhoffnung in Beierfeld be⸗ treffend: daß der Kaufmann Karl Moritz Dellig ausgeschieden, daß der Fabrikbesitzer Karl Goßweiler in Schwarzenberg In⸗ haber der Firma ist, h der neue In⸗ haber nicht für die im Betrlebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers haftet und 251 auch nicht die im Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn übergehen;

b. auf Blatt 438, die Firma Armin

ausgeschieden ist und daß Marle Auguste

Martha verw. Lein, geb. Dietrich, hier

das Geschäft unter der Firma: Gasthaus

zur Sonne, Inh. Martha verw. Lein,

fortführt.

Schwarzenberg, am 14. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Siegen. 11889 Bei der in unserem Handelsregister Abt. B unter Nr. 70 eingetragenen Firma Siegener Maschinenbau ˖ Aktiengesell⸗ schaft vormals A. R H. Oechel. häuser in Siegen ist heute ,

er⸗

Sch warnemperg, Sachsen. 11888) di

Lein hier betreffend: daß Arwin Lein b

Kahlbau in Stuttgart ist mit Beschränkung auf die Hauptniederlassung Prokura in der

einem Vorstandsmitglied oder einem andern Prokuristen zur Zeichnung berechtigt ist.

Bezugspreis beträgt L MS s

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der O 4 für das Vierteljahr. . Nummern 165 2 4. ö.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitezeile 30 53.

einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung der Ge⸗ acht und Zeichnung der Firma be⸗ ug

Siegen, den 22. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Sieg em. 11890 Bei der in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 23) eingetragenen Firma E. Fünfsinn in Marienborn ist heute folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafter Wilhelm Fünfsinn ist gestorben. Seine Eiben sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter Karl Goebel, Fabrikant in Marienborn, und die Witwe August Fünfsinn, Eleonore geb. Otterbach, von da nur gemeinschaft⸗ lich befugt. . Siegen, den 33. April 1913. Königliches Amtsgerlcht.

Solingen. 11882 Eintragungen e. . Sandelsregifter

Nr. 40. Firma Gustav Jesinghaus, Solingen. Der Kaufmann Walter Jesing⸗ haus zu Solingen ist aus der Erben⸗ gemeinschaft ausgeschieden.

Nr. 1134. Firma Ulbert Gierlich, Solingen. Der Kaufmann Walter Gier⸗ lich zu Solingen ist in das Geschäft als ö haftender Gesellschafter einge⸗ reten.

Die hierdurch entstandene offene Handels⸗ gesellschaft hat am 21. April 1913 be⸗ gonnen.

Solingen, den 22. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Spandan. 11891] In unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 54 die Firma J. Linde⸗ mann Inhaber Len Simon mit dem Sitze in Spandau und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Leo Simon zu Spandau eingetragen worden. Nicht ein⸗ getragener Geschäftszweig: Damenkonfektion und eee f. Spandau, den 21 April 1913. Königliches Amtggericht. Stndle. 11892 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu der unter Nr. 78 eingetragenen Firma „H. Schlichting“ in Stade als jetzige Inhaberin die Ehefrau des Kauf⸗ manns Hermann Schlichting, Katharina geb. Abel, in Stade eingetragen worden. Stade, 24. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Stargard, Pomm. 11893 In unser Handelsregister A l09, betr. die Frma „Baul Berndt“ zu Stargard i. Vomm., ist heute eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Sieg⸗ fried Berndt zu Stargard k. Pomm. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1913 begonnen. Stargard i. Bomm., den 21. April 1913. König⸗ liches Amtsgericht.

Strassburg, Els. 11894 Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen;

In das Gesellschaftsregister: Band XII Nr. 31 bei der Firma: Union Transport · Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Straßburg. Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 15. März 1913 ist der 52 Saß 5 des Gesellschaftsvertrags, betreffend e Veräußerung oder Abtretung eines Geschäftsanteils durch einen Gesellschafter an andere Personen, abgeändert worden. In bezug auf die beschlossene Aenderung wird, auf die bei dem Gerichte eingereichte Abschrift des Gesellschafterbeschlusses vom 15. März 1913 verwiesen. Band XII Nr. 109 die Firma: L. C. Sinan in Straßburg. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: LI. Der Kaufmann Lazare Sinay, 2) dessen Ehefrau Camille geb. Levaillant, beide in Straßburg.

Die Gesellschaft hat am 21. April 1913 egonnen.

Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Filetwaren, Stickereien und Spitzen. Strasburg, den 24. April 1913.

Kaiserliches Amtsgericht.

Stuttgart Cannstatt. 11897 K. Amtsgericht Stuttgart Cannstatt.

In das e, . Abteilung für Gesellschaftsfirmen wurde am X. ur uf 1913 eingetragen zu der Firma Daimler motoren⸗ Gesellschaft in Stuttgart Untertürkheim: Dem Kaufmann Arthur

Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit

verbindlichkeiten, zum Erwerb, zur Ver⸗

66 des Vorstands bestellt ist mit der Ul.

aßgabe, daß er gemeinschaftlich mit

Strelno. 11895 In unser Handelsregister A Nr. 75 ist bei der Firma Johann stopec, Strelno, am 23. April 1913 eingetragen, daß der Ort der Niederlassung der Firma nach Wonein verlegt worden ist. Königliches Amtsgericht Strelno.

Stxelno. 11896 In unser Handelsregister A isr unter Nr. 91 am 24. April 1913 die Firma Anton Konkiewicz, Strelno, und als deren Inhaber der Fleischermeister und Viehhändler Anton Konkiewicz in Strelno eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Strelno.

Torgau. 11898 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 182 bei der Firma Zimmereigeschäft Franz Lehmann in Torgau eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Torgau, den 24. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Torgam. 11899 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 188 die Firma Ernst Kliche Baugeschäft, Dampfsägewerk und Holzhandlung in Torgau und als Inhaber der Architekt Ernst Kliche ebendort eingetragen. Torgau, den 24. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Triberg. 11901

Zu O.-3. 236 des Handelsregisters A Bd. , Firma „Mechanische Kleider⸗ fabrik Schönberg Cie. in Horn⸗ berg“ wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Triberg, den 22. April 1913.

Gr. Amtsgericht. JI.

Trier. 11900 In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1084 die Firma „Juan Vons Spanischer Garten“ mit dem Sitze in Trier und als deren Inhaber der Händler Juan Pons in Trier eingetragen. Trier, den 24. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Wal dahut. 11902 Handelsregistereintrag B Band 1 D.3. 7 zur Firma „Gesellschaft für Holzstoff⸗ bereitung in Basel. Zweignieder⸗ lassung in Albbruck.“ Die Prokura des Alfred Vischer und des Oskar Pupikofer ist erloschen. Die bisherigen Prokuristen Alfred Vischer in Basel und Oskar Pupi⸗ kofer in Ruchfeld (Baselland) wurden als Suhbdirektoren zu Mitgliedern der Zentral⸗ direktion ernannt und ihnen die Befugnis erteilt, kollektiv mit dem Direktor oder einem Delegierten des Verwaltungsrats oder kollektiv unter sich die rechtsverbind⸗ liche Unterschrift zu führen. Waldshut, den 24. April 1913. Großh. Amtsgericht. J.

Weissen sols. 119031 Im Handelsregister B Nr. 5 (Bahn⸗ hofsbrückengesellschaft, Act.⸗Ges. in Weißenfels) ist am 14. April 1913 ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. März 1913. Stadtrat Max Oberreich in Weißenfels ist Liquidator. Amtsgericht Weißenfels.

Weiss wasser. (11904 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma „Glas⸗ hüttenwerke eißwasser, Aktien⸗ gesellschaft“ mit dem Sitze in Weißz⸗ wasser O. L. heute eingetragen worden, daß der Direktor Hugo Nischwitz in Berlin zum weiteren ordentlichen Vor- standsmitglied bestellt ist.

Weiß wasser O. L., den 24. Aprll 1913.

Königliches Amtsgericht.

Wernĩ gorode. 11905 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 366 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Fuhrmann Usbeck in Wernigerode eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Wernigerode, den 23. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Wetzlar. Bekanntmachung. 11906 In unser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 205 die Firma: „Subert Watermener zu Wetzlar“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hubert Watermeyer ebenda eingetragen worden. Der Ehefrau Hubert Water meyer, Clara geb. Morchhäuser, zu Wetzlar ist für diese Firma Prokura erteilt. Wetzlar, den 22. April 1913.

Oberamtsrichter Dr. Pfander.

Wetzlar. Bekanntmachung. 11907

In unser Handelsregister Aht. B ist bei, der unter Nr. 14 eingktragenen Mitteldeutschen Creditbauk, Attien⸗ gesellschaft zu Frankfurt a. M. mit Zweigniederlassung in Wetzlar unter der rn „Mitteldeutsche Creditbank

epositenkafsse und Wechselstube Wetzlar“ eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalpersamm⸗ lung vom 19. März 1913 ist der § 14 des Gesellschaftsvertrags abgeändert wor— den. Die Direktion Vorstand ist fortan ermächtigt, mit Genehmigung des Aufsichtsrats einzelnen Prokuristen die k zu erteilen, zu zweien gemein⸗ schaftlich die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Wetzlar, den 22. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Wissen, Sieg. 11908 Im Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 2 vermerkt: Inhaber der Firma A. Klinger Wye. Wissen a. d. Sieg, ist jetzt der Kaufmann Franz Bosch zu Wissen a. d. Sieg. Wissen, 24. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Wolfenbüttel. 119091

In das hiesige Handelsregister Band I Blatt 24 ist heute eingetragen:

Die Firma „B. Ries“ in Wolfen⸗ bũttel Zweigniederlassung des in Braunschmeig unter der gleichen Firma betriebenen Handelsgeschäfts ist heute gelöscht, da der Inhaber die Zweignieder⸗ lassung aufgegeben hat.

Wolfenbüttel, den 17. April 1913.

Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift )

Würzhu rg. 119121 Josef Krapp, vorm. Martenstein K Josseauxz, Hauptniederlassung Karls⸗ ruhe. Zweignlederlassung Würzburg. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aur⸗ gelöst. Die Firma ging über auf den bie⸗ herigen Gesellschafter Josef Krapp, Fabri⸗ kant in Karlgruhe. n,, 17. April 1913 Amtsgericht, Reg.⸗Amt.

VWürnbhurg.

Niggl K Hesse, vormals Otto Metzing Nachf., Muschelkalkstein⸗ werke Zweiggeschäft in Gerolds⸗ hausen. Unter dieser Firma hat die offene Handelsgesellschaft Niggl & Hesse vormals Otto Metzing Nachf. in Berlin eine Zweigniederlassung in Geroldshausen errichtet. Die Gesellschaft besteht seit L. Januar 1909. Gesellschafter sind: Niggl, Lamartine, Hofsteinmetzmeister in Breslau, Hesse, Hans, Architekt und Stein⸗ metzmeister in Berlin.

Dem Kaufmann Friedrich Rose in Steglitz bei Berlin, dem Architekt Georg Niggl in Würzburg und dem Steinmetz meiner August Schnellbach in Tempelhof bei Berlin ist Gesamtvrokura erteilt in der Weise, daß immer je zwei Prokuristen 1 . zur Vertretung berechtigt ind.

Würzburg, 18. April 1913. K. Amtsgericht, Registeramt.

Wüuürnghnurg. 11914 Salin C Co., in Liquidation in Dettelbach. Die offene Handelsgesell⸗ schaft Salin C Co. in Dettelbach ist auf⸗ gelöst. Als Liquidator ist bestellt der bisherige Prokurist Wilhelm Bauchhenz in

119131

Dettelbach, dessen Prokura dadurch erlischt.

Würzburg, 23. April 1913. K. Amtsgericht, Registeramt.

Würzburg. 119161 Leopold Schönmüller in Kitzingen. Die offene Handelsgesellschaft hat sich 6 Die 1 ging über auf den bisherigen Gesellschafter Leopold Schön⸗ müller, Weinhändler in Kitzingen. Würzburg. 24. April 19136

K. Amtsgericht, Registeramt.

Würzburg. 11915 Georg Maher in Marktbreit. Die Eisengroßhandlung ging mit der Firma über auf den bisherigen Prokuristen August Därr, Kaufmann in Marktbreit, dessen Prokura dadurch erlischt.

Würzburg, 24. April 1913.

K. Amtsgericht, Registeramt.

Würzburg. 119183 Block und Lehmann in Marttbreit. Die Firma (Weinhandlung) ging über auf den bisherigen Gesellschafter Eugen Leh⸗ mann, Kaufmann in Marktbreit. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöͤst. Würzburg, 25. April 1913.

K. Amtsgericht, Registeramt.

Würzburg. 11917

Gebrüder Frankenthal, W ö handlung in ö. 375 J.

Königliches Amtsgericht.

wird geführt für die Weingroßhandlung, welche die Brüder Max k Gussc