el ber Weingroßhändler und Weln⸗ gbesitzer in
ärzburg in offener Handelsgesellschaft seit J. ir 1913 be⸗ treiben. Würzburg, 25. April 19113. K. Amlsgericht, Registeramt.
Wurzen. 11919 Auf dem für die Aktiengesellschaft in Firma Mitteldeutsche Privat Bank, Attiengesellschaft Filiale Wurzen in Wurzen bestehenden Blatte 325 des hiesigen Handelsregisters ist heute einge⸗ tragen worden, daß die Prokura des Direktors Otto Moock in Wurzen er⸗ loschen ist, der Bankdirektor Alfred Hommel in Magdeburg als Vorstandsmitglied und der Bankdirektor Dr. Georg Obst in Leipzig als stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden sind und die Kauf⸗ leute Albert Pursche, Arthur Riemann, Willy Vornbäͤumen und Paul Weisen⸗ born, sämtlich in Magdeburg, zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt worden sind. Wurzen, am 25. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Zeh dem. 11920 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 39 das Erlöschen der Firma Paul Ehrlich in Nieder Wutzow. Inhaber Paul Ehrlich in Röntgenthal, eingetragen worden. Zehden, den 19. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Telit, Mosel. 11921
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma „Mech. Seilerwaaren⸗ fabrik Att. Ges. in Alf a. D. Mosel“ (Nr. 15 des Registers) am 25. April 1913 folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Philipp Schlelein zu Alf ist befugt, für die Gesellschaft selbst⸗ ständig Willengerklärungen abzugeben und für dieselbe zu zeichnen.“ ö
Zell (Mosel), den 25. April 1913.
Königl. Amtsgericht.
Zeulenroda. 11922 Bekanntmachung. . In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 97 die Firma Stickerei „Reußenhof“ Mehlteuer i. Ṽ. Max Heidrich in Bernsgrün und als deren Inhaber der Stickereifabrikant Max Heidrich in Bernsgrün eingetragen worden. Angegebener e,, , Stickerei. Zeulenroda, den 24. April 1913. Fürstliches Amtsgericht
Twickan, Sachsom. 11923 Auf Blatt 757 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Fischer, Hoffmann C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau betr, ist heute eingetragen worden; Carl William Freund ist nicht mehr Geschäftsführer. Paul Willi Frommhold und * Flscher, beide in Zwickau, sind zu Geschäͤfts führern bestellt. Zwickau, den 25. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Arnstadt. Bekanntmachung. 11926
Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 bei dem Alkerslebener Darlehnskaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Alkersleben folgendes eingetragen worden:
An Stelle des durch den Tod aus dem Vorstande ausgeschiedenen Landwirts Hein⸗ rich Dornheim ist der Landwirt Wilhelm Heyder in Ettischleben zum Vereinsvor⸗ sleher gewählt. Das Amt dez stellver⸗ tretenden Vorstehers ist dem bisherigen Beisitzer Landwirt Emil Schiel L. in Alkersleben Übertragen. Neugewählt ist der e,, 63 Dörnfeld in Alkers⸗ leben zum Beisitzer.
Arnstadt, den 24. April 1913.
Fürstliches Amtsgericht. Abt. III.
Artern. 119271 In das Genossenschaftsregister ist bet der unter Nr. 4 eingetragenen Genossen⸗ schaft Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffe Voigtstedt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Voigtstedt folgendes ein⸗ getragen worden: . .
3 36 des Statuts ist dahin geändert, daß öffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft an Stelle der Sangerhãuser Zeitung künftig durch die Arterner Zeltung erfolgen.
Re rr rn, den 23. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
As cha ssenburgꝶ. Bekanntmachung. Schöllkrippener Spar und Dar⸗ lehenskassenverein, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschräunkter Haft⸗
119281
pflicht in Schölltrippen, Die Vor⸗ —⸗
. . und Thomas Scherer sind ausgeschieden; an . ö sind die Bauern Michael Pistner und Michael Elsässer, beide in Schöllkrippen, in en ö Aschaffenburg. 24. Ayr (. . K. Amtsgericht.
Aschaffenburg. 11929 Bekanntmachung. Darlehenskassenverein Soden, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit un be jchräukter Haftpflicht in Soden; Das Vorstandsmitglied Wendeltn. Keller ist ausgeschieden. Für ihn ist der Landwirt und , elfter in Soden in
den Vorstand eingetreten. Aschaffenburg. 24. April 1913. 2 K. tsgericht.
standsmltglieder
Augustus burg. 119301 Auf Blatt 2 des hiesigen Genossenschasts⸗ registers, den Spar⸗ und Vor schusßs⸗ verein zu Borstendorf, eingetragene Genossenschaft mit unbefchränkter Haftpflicht in Borstendorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Gustav . Uhlig nicht mehr . des orstands ist und daß der Material⸗ warenhändler Friedrich Richaro Otto zum Vorstandsmitglied bestellt worden ist. Augustusburg. den 25. April 1913. Königliches Amtsgericht.
naldenhur. lUIl831
Im Genossenschaftsregister ist bei der Brennereigenossenschast Neufeld ein⸗ getragen: Gutsbesitzer Erich Voigt ist aus dem Vorstande ausgeschteden, stellver⸗ tretender Vorsitzender ist Gutsbesitzer Emil Bethge geworden.
Baldenburg, den 23. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
amber. 10591
Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma: „Darlehens⸗ kassenverein Pfarrweisach, einge tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Pfarr⸗ weisach: Johann Düring ist aus dem Vorstande augsgeschieden und für ihn zum Vereinsvorsteher bestellt der bisherige Stellvertreter Andreas Lurz, zum Stell⸗ vertreter des Vereinsporstehers der his- herige Beisitzer Georg Baum, zum Bei⸗ sitzer neu bestellt der Landwirt Adam Kettler in Brünn 23.
Bamberg. 22. April 1913.
K. Amtsgericht.
KRayreuth. Bekanntmachung. 11344
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: e
I) Darlehenskassenverein Franken⸗ haag, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Adam Semmelmann ausgeschieden; als Vor⸗ standsmitglied neugewählt: Konrad Albrecht in Geißlareuth.
2) Darlehenskassenverein Enit⸗ mannsberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. März 1913 wurde die Aufgabe des bisherigen Statuts und die Annahme eines neuen Statuts beschlossen, welches vom 9. März 1913 datiert ist. Als Gegenstand des Unternehmens ist darin bestimmt der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern; ö
1) die zu ihrem Geschäfts- und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ schaffen,
2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,
3) den Verkauf ihrer landwirtschaft. lichen Grzeugnisss und den Bezug von ihrer Natur ngch ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken, und
4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes . und zur Benützung zu über⸗ assen.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß mindestens drei Vor⸗ standsmitglieder zu der Firma der Ge—⸗ . ihre Namensunterschrift hinzu⸗ ügen.
Die Bekanntmachungen, mit Ausnahme der für die Berufung der Generalver⸗ sammlung erforderlichen, werden unter der Firma der Genossenschaft mindestens von drel Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht.
Georg Frank und Thomas Schwenk auegeschieden; als Vorstandsmttglieder neugewählt: Schwenk, Johann Georg, in Emtmannsberg und Herrmannsdörfer, Johann, in Troschenreuth.
3) Darlehenskassenverein Kirchen⸗ laibach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. März 1912 wurde die Aufgabe des bisherigen Statuts und die Annahme eines neuen Statuts beschlossen, welches vom 17. März 1912 datiert ist.
Als Gegenstand des Unternehmens ist darin bestimmt der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern:
1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ n nötigen Geldmittel zu be⸗
affen,
2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,
3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und
4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu über⸗
assen.
Rechtsberbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß mindestens drei Vor⸗ standsmitglieder zu der Firma der Ge⸗ e nf ihre Namensunterschrift hinzu⸗ ügen.
Die Bekanntmachungen, mit Ausnahme der für die Berufung der Generalversamm⸗ lung erforderlichen, werden unter der Firma der Genossenschaft mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht.
4) Darlehenskassenverein Kirchen⸗ birkig mit Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit unheschränkkter Haftpflicht. Durch Beschluß der General⸗
versammlung vom 23. Februar 1913
Deutsch Eylkan.
wurde die Aufgabe deg bisherigen Statuts und die Annahme eines neuen Sta beschlossen, welches vom 23. Februar 1913 datiert ist.
Als Gegenstand des Unternehmens ist darin bestimmt der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftz zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern; ;
I) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗
affen,
2) die Anlage ihrer Gelder zu erlelchtern,
3) den Verkauf ihrer landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und
4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu über⸗
lassen.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß mindestens drei Vor⸗ standsmitglieder zu der Firma der Ge⸗ ö ihre Namensunterschrift hinzu⸗ ügen.
Die Bekanntmachungen, mit Ausnahme der für die Berufung der Generalver⸗ sammlung erforderlichen, werden unter der Firma der Genossenschaft mindestens von drel Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandekundgabe in München veröffentlicht. .
Johann Stiefler ausgeschieden; als Vorstandsmitglied neugewählt: Brütting, Franz, in Kirchenbirkig.
Bayreuth, den 26. April 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Ringen, Rheim. 11932 Bekanntmachung.
In unserem . wurde heute bei dem Landwirtschaftlichen Consumverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschrüänkter Haft⸗ pflicht in Ober Hilbersheim folgendes eingetragen: An Stelle des Philipp Hangen III. wurde Philipp Hangen 1V. in Ober Hilbersheim in den Vorstand ge⸗ wählt.
Bingen, den 22. April 1913.
Gr. Amtsgericht.
oppar .d. 11934
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21, Buchholzer Spar⸗ und Darlehns t assen verein eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Buchholz eingetragen: Ackerer Josef Pinger in Hirschwiesen als viertes Vorstandsmitglied.
Boppard, den 24. April 1913.
Königl. Amtsgericht.
Gru ch;sal. 11935
Im Genossenschaftsregister O.⸗Z. 2, betr. die Volksbank Oestriugen e. G. m. u. H. in Oestringen wurde ein⸗ getragen: Ludwig Heim sst durch Tod aus dem Vorstand ausgeschie den. Aufsichtsrat⸗ mitglied Johann Rothérmel ist für die Zeit bis 15. Juni 1913 ᷣ . stellpertre⸗ tenden Vorstandsmitglied bestellt.
Bruchfal. den 23. April 1913.
Gr. Amtsgericht. II.
Cassel. 11936
In das Genossenschaftsregister ist zu Eisgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft init beschräunkter Haft⸗ pflicht, Caffel, heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. März 1913 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind Georg Krause und Siegfried Neuninger, beide zu Cassel, bestellt.
Eassel, den 23. April 1913.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cöln, Rhein. 11937
In das Genossenschaftsregister ist am 23. April 1913 eingetragen: ;
Nr. 49. „Spar⸗ und Kreditkasse im katholischen Gesellenverein zu Cöln eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, Cöln. Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 10. April 1913 ist das Statut geändert. Die Firma lautet jetzt: Spar & Kredit⸗ kafse eingetragene Geusssenschaft mit beschränkter Haftpflicht! . ;
Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Colmar, Eis. 11938 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister Band III wurde bei Nr. 45. „Münchhausen⸗ Rog genhausener Spar ⸗ und Darlehns⸗ kaffenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Münchhausen“, , Laut Ge⸗ neralpersammlungsprotokoll vom 20. April 1913 ist der Ackerer Theodor Meyer in Mänchhausen aus dem Vorstgud n. schieden. An dessen Stelle ist der bis⸗ herige Genosse Albert Reymann, Ackerer in Münchhausen, in den Vorstand gewählt worden.
Colmar, den 25. April 1913.
Kaiserliches Amtsgericht.
10936 In unser Genossenschaftsregister Nr. J ist bei dem Vorschuß verein zu Bischofs⸗ werder, eingetragenen Genossenschaft mit uunbeschräunkter Hafthflicht, ein; getragen, daß Gustad Brach, Bischofs⸗ werder, an Stelle 3 Georg Höltzel zum stellvertretenden Vorssandsmitallede für die Zelt bis 1. Oktober 1913 gewählt ist. Dt. Eylau, den 22. April 1913. RKRöniglsches Amtsgericht.
Donaueschingen. 11941
In das Genossenschaftsregister Bd. 11 wurde heute eingetragen: Landmirtschaft⸗ liche Ein ⸗ und Verkaufsgenossenscha ft Wolterdiugen, e. G. un. b. H. in
tuts nehmens:
Wolterdingen. Gegenstand des Unter⸗ en e , Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen 6 sowie ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landw 3 Erzeugnisse. Statut vom 5. März 1913. Vorstandsmitglieder: Emil Hauger, Rein⸗ hard Frei jung, Adolf Zimmermann, Leo Ketterer, alle Landwirte, und Theodor Straub, Privat, sämtlich in Wolterdingen. Haftsumme 50 ½ für jeden Geschaäfts⸗ anteil. Höchstzahl der Geschäftganteile 2. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem badischen landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Karlsruhe und für den Fall des Ein ⸗ gehens dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung in dem Deutschen Reichsanzeiger. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Genossenliste ist während der Dienststunden jedem gestattet. Donaueschingen, den 21. April 1913. i m, Dortmund. 11942 Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 40 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Gewerbliche Vereinigung der Schuhmacher Dortmund, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Dortmund ist heute folgendes eingetragen worden: Der Schuhmachermeister Theodor Fischer ist aus dem Vorstand agusgeschieden. An seiner Stelle ist der Schuhmachermeister Karl Schweitzer in Dortmund zum Vor⸗ standsmitglied gewählt. . Dortmund, den 18. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Einbeck. 119431 In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5H eingetragenen Molkerei ⸗Geuossenschaft Mackensen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Nachschuß pflicht in Mackensen eingetragen: Der Landwirt Wilhelm Langheim in Mackensen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Franz Langheim in Mackensen in den Vorstand gewahlt. Einbeck, den 22. April 1913. Königliches Amtsgericht. II.
Engem, Made. 113531 In das Genossenschaftsregister Band 1 O.-3. 23 — Landw. Gin⸗Æ Verkaufs⸗ genoffenschaft Emmingen a / G., e. G. ni. v. S. — wurde heute eingetragen:
An Stelle der aussch. Vorstandsmit⸗ glieder: Direktorstellvertreter Johann Gaßner, Landwirt und Rechner Gebhard Heiß sind Landwirt Josef Störk, Küfers, als Direktorstellvertreter und Landwirt Mathias Weggler, als Rechner, beide in Emmingen a. G., in den Vorstand gewählt worden.
Engen, den 24. April 1913.
Großh. Amtsgericht. ExXxIim. 10940 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7 elngetragen: Die Firma der Ge⸗ nossenschaft lautet:
„Deutscher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen · Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ in Neukirchen.
Gzin, den 17. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Frank eomhansem, , e M. 11944 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zum Seegaer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Seega, heute eingetragen worden: Der Bastwirt Albert Setzepfandt ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Wilhelm Hänze in Seega in den Vorfstand gewählt worden. Frankenhausen, den 25. April 1913. Fürstliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. 11945 Genosfenschaftsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 89 eingetragenen Genossenschaft Gelsenkirchener Haus⸗ besitzerbauk, eingetragene Genossen ˖ schaft mit beschränkter Haftyflicht zu Gelsenktirchen ist am 23. April 1913 folgendes eingetragen worden:
Der 8§ 6 der Satzung, betr. Auf⸗ kündigung der Mitgliedschaft, ist geändert.
Gmünd, Schwäbisch. 11946 K. Amtsgericht Gmünd. Ins k wurde zu dem Darlehenskassennerein Hussen⸗ G. m. u. H. eingetragen: Generalbersammlung vom 1. März 1913 wurde für Georg Hirner in den Vorstand gewählt: Georg Schleicher, Gemeindepfleger in Hussenhofen. Den 24. April 1913. Landgerichtsrat Heß.
Göppingem. 11947 s. Amtsgericht Göppingen.
In das e,, n, . wurde heute zu der Gewerbebank J e. G. m. beschr. H., Sitz in Göp⸗ pingen, eingetragen:
Gemäß § 37 des Genossenschaftsgesetzes wurden vom Aufsichtsrat für die Zeit vom 1. Mai bis 31. Oktober 1913 Gustav e,, und Christian Schwenk,
aufmann, beide in Göppingen, zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt.
Den 23. April 1913.
Landgerichtsrat Doderer.
Hageonom, Mock 1b. 11948) In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bel der Genossenschaft Rastomer
Molkerei e. G. m. u. H. eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Februar 1913 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausscheidenden bis⸗ he Genossenschaftsvorstands Erb⸗ pächters Joachim Ihde zu Rastow der bisherige Stellvertreter des Genossen⸗ schaftgvorstehers Erbpächter Friedrich eterß zu Kraak als Gengssenschafts⸗ vorsteher gewählt und der Häusler Fritz Geese zu Kraak zugleich als Vertreter des Genossenschaftsvorstehers neu in den Vor⸗ stand gewählt. Hagenom, den 18. April 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Mmagenow, MeeRAh. 11949
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Warsower Spar ⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragen: .
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. März 1913 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausscheidenden Oeko⸗ nomierats Adolf Cölle ju Warsow der Lehrer Heinrich Blenck zu Kothendorf zu⸗ 6 als Genossenschaftsvorsteher in den Vorstand gewählt.
Hagenom, den 19. April 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Hamburg. Eintragung (11950 in das Genossenschaftsregister. 1913. AMyril 25. Erwerbs Genossenschaft der Schorn⸗ steinfegermeister zu Hamburg. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. An Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen G. H. F. Schultz und G. C. H. Brünner i. ugust Jürgen Schilling und rihur Julius Henry Schellhorn, beide zu Hamburg, zu Mitgliedern des Vor⸗
stands bestellt worden. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hannovor. 11360
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist unter Nr. S6 heute ein⸗ gettagen worden die Genossenschaft: „RKolonialwaren⸗EGinkaufsverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit Sitz in Hannover.
Das Statut ist am 16. Februar 1913 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinsamer Einkauf von Waren und Abgabe an die Mitglieder zum Selbst. kostenpreis. Der Vorstand besteht aus 4 Mitgliedern, nämlich Kaufmann Ernst Hettling in Hannover, Kaufmann Eduard Garl Klages in Hannover, Kaufmann Heinrich Zensing in Hannover und Kauf⸗ mann Hermann Sievers in Hannover. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft geschieht durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung ge⸗ schleht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen.
Die Haftsumme beträgt 300 „1, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 2. Die Bekanntmachungen der , er⸗ folgen in dem Fachblatt Der Materialist“ in Hannover. Sie werden gezelchnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrat ausgehenden erfolgen unter dessen Benennung und von dem Vor⸗ sitzenden oder dessen Stellvertreter unter= zeichnet. Beim Elngehen dtesesz Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichs⸗ anzeiger.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Hannover, den 24. April 1913.
Königliches Amtsgericht. 11.
H aĩg ex slanternm. 119531
Betreff: „Vorschußverein Alsenz. eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sttze zu Alsenz: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. März 1912 wurde die Genossenschaft in eine solche mit be⸗ chränkter Haftpflicht umgewandelt. Die
irma lautet nunmehr: „Vorschuß verein Alsenz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftyflicht“. Jeder Genosse kann sich mit 2 Geschäftsanteilen beteiligen. Die Haftsumme
1000 9. Raiserslautern, 26. April 1913. Kgl. Amtsgericht.
HKüstrin. 119561 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 (Spar- und Darlehnékasse e. G. m. u. S. zu Blumberg) heute folgendes eingetragen worden: er Gegenstand des Unternehmens ist ferner der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassengeschäfts zum Zwecke des gemein⸗ samen Einkaufs landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel. Bei Eingehen der Landwirt- schaftlichen Gene fe e el feng . die en. Brandenburg erfolgen die Be⸗ anntmachungen bitz zur anderweiten Be an ef mg, der Generalversammlung durch den Reichsanzeiger“. Küstrin, den 18. April 1913. Königliches Amtagericht.
Landshut. Bekanntmachung. 11958 Eintrag im Genossenschaftsregister. Spar⸗ und Dariehenskassenverein Taufkirchen bei Eggenfelden, Ndb., eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschrünk ter Haftpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen Jakob Mandl wurde als Veresnsborsteher der Schreinermeister Johann Hartmann in Taufkirchen gewählt. Landshut, den 23. April 1913.
Kgl. Amte gericht.
eines Ge⸗ nossen für jeden Geschäͤftsanteil beträgt
Landshut. Bekanntmachung. I1I907!
Fintrag im Genossenschaftsregister:
Darlehenskaffen verein Nottenburg, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschräutter Haftpflicht. Ausgeschieden sst der Vorsteherstell vertreter aver Bschaid.
Gewählt wurden: Paul Fink, Sattler⸗ meister in Rottenburg, als Vorstands⸗ nltglied; zum Vereinsvorsteher das bigz⸗ herige Vorstandsmitglied Johann Lechner; um Stellvertreter desselben das bisherige Porstandsmitglied Johann Steinhauser.
Georg Klitzing und Wilhelm Bindl ver⸗ hlelben im Vorstand.
Landshut, den 23. April 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Lörruch. 11842
Ins hiesige Genossenschaftsregister wurde ju Bd. J O3. 25 (Ländl. Credit⸗ verein Herten c. G. m. u. H. in Herten) eingetragen: An Stelle des aus⸗ geschledenen Johann Müller wurde der BKagnermeister Johann Baptist Häbig in Herten zum , . bestellt.
Lörrach, den 22. April 1913.
Gr. Amtsgericht.
Leuburg, P omam. 11480
Molkereigenofsenschaft Vohburg, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Vohburg. Vorbezeichnete Genossenschaft wurde heute eingetragen. Das Statut ist vom 16. März 913. Der Gegenstand des Unternehmens sst Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Die Willenserklärung und Jeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglteder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Namengzunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von Vorstandsmitgliedern, in der ‚Verbands⸗ kundgabe! in München. Der Vorstand besteht aus; Weinzierl, Georg, Oekonom, Nathes, Max, Oekonem, Schneider Franz, Wagner, sämtliche in Vohburg. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der . des Gerichts jedem ge⸗ tattet.
Neuburg a. D., den 17. April 1913.
Kgl. Amtsgericht.
keuburg, Donan. 11481
Schillwitzrieder Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Schilwitzried. Vorbezeichnete Henossenschaft wurde heute eingetragen. Das Statut ist vom 16. März 1913. Gegenstand des Unternehmens ist die Be—⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein—⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere ) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugniffe des landwirt⸗ schaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenftänden auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mit⸗ glieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namenzunterschrift beifügen. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen ergehen im Ratffeisenboten in Nürnberg. Sle sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form zu zeichnen. Vorstandsmitglieder: Chrenstrasser, Paul, Dekonom in Schillwitzried, Kund Sebastian, Dekonom in Schillwitzried, Mitterhuber, Johann, Oekonom in Schillwitzried, Gever, Johann, Oekonom in Gieß— übel, Ernstorfer, Franz, Oekonom in Schillwitzried. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Neuburg a. D., den 17. April 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Lenhans, EIbe. 11966
Ins Genossenschaftzregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist zu Nr. 2: Mol⸗ kerei Neuhaus (Elbe), e. G. m. u. S. in Neuhaus (Glbe), folgendes am 2. April 1913 eingetragen:
Der Hofbesitzer Gustap Riecken, Kole⸗ pant, ist aus dem Vorstande ausgeschieden, der Großkötner Heinrich Stamer, Car⸗ renzien, ist zu dessen Stellvertreter bis zur nächsten Generalversammlung bestellt.
Neuhaus a. Elbe, den 22. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Vennk ir chen, gan. 119671 Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. ist bei dein Konsumwerein Merkur
e. G. m. b. SH. zu Wiebelstirchen eingetragen: Die ertretungsbefugnis der Liquida⸗ ö ist beendet, die Genossenschaft er⸗ n.
euntirchen (Saar), den 23. April
1913 Königliches Amtsgericht.
Neustadt, WVesthꝶ. 11968 e r r g,
tr. 15 die Genosse n Firma Bunk lud oy, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unbeschrãnkter Gast⸗
pflicht in Kölln Wpr., mit dem Sitze in Kölln Wyr. eingetragen worden. . Statut ist am 14. April 1913 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Ge⸗ währung von Personalkredit an die Ge⸗
446 orstandsmitglieder sind:
I) Besitzer Franz Kustusch in Kolletzkau,
2) Kaufmann Johann Taube / in Kölln
3) Rentier Johann Grubba Wpr.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von wenigstens 2 Vor⸗ standsmitgliedern, in der Gazete⸗Gdanska zu Danzig. Zum Kundgeben von Willens⸗ erklärungen und zum Zeichnen für die Ge⸗ nossenschaft genügen die Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder.
Die Einsicht der Liste der Gengssen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Neustadt Wypr. , den 19. April 1913.
Northeim, Hamm. 11969 In das hiesige Genosfenschaftsregister ist heute zu der Firma Viehverwertungs⸗ genossenschaft für den Hauptvereins⸗ bezirk Göttingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Northeim folgendes ein⸗ getragen:
Die Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf die sich eine Genosse beteiligen kann, be— trägt 30.
Northeim, den 21. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Oehbisgeldo. 11367
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 eingetragen: Druschgenossen⸗ schaft Mannhausen, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Mannhausen. Statut ist vom 26. März 1913. Gegenstand des Unternehmens ist Anschaffung und Betrieb eines Druschsatzes. Vorstandsmitglieder: Heinrich Häring, Landwirt; Friedrich Woldau, Halbspänner; Friedrich Gericke, Halbspänner, sämtlich in Mannhausen. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Gardelegener Kreisanzeiger. Die Willens— erklärungen erfolgen durch 2 Vorstands⸗ mitglieder, die zeichnen, indem sie der irma der Genossenschaft ihre Unterschrift eifügen. Haftsumme 200 „ für jeden Geschäftsanteil. Höchste Anzahl der Ge⸗ schäftsanteile 50. Dauer des Geschäfts— jahreß vom 1. März bis 28. Februar. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Oebisfelde, den 19. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Ohlau. - 11368 In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 43 die durch das Statut vom 10. April 1913 errichtete Elektrizi⸗ tätsgenosfenschaft Gusten eingetra⸗ eue Genossenschaft mit beschränkter aftyflicht mit dem Sitze in Gusten eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischen Stromes sowie die Herstellung und Unterhaltung von elek⸗ trischen Verteilungsleitungen und Abgabe von elektrischem Strom für Beleuchtungs, und Betriebszwecke.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, in dem Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte zu Neuwied.
Die Wlllenserklärung und Zeichnung des Vorstands für die Genossenschaft muß, wenn sie Dritten gegenüben Rechtsver⸗ bindlichkeit haben soll, durch zwei Vor⸗ standoͤmitglieder erfolgen, worunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter sich befinden muß.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ , ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen.
Die Höhe der Haftsumme beträgt 300; höchste Zahl der Geschäftsanteile 100.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Junk, das erste Geschäftsjahr be— ginnt mit dem Tage der Fintragung der Genossenschaft in das Genossenschaftsregister und endet am 30. Junt 1913.
Vorstandsmitglieder sind: Max Hage⸗ dorn, Gutsbesitzer in Gusten, Ernst Lobe, Gutsbesitzer in Gusten, Richard Runschke, Lehrer in Gusten, Ernst Schaluschke, Kauf⸗ mann in Weigwitz, Reinhold Rother, Gutsbesitzer in Kauern.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.
Ohlau, den 19. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Prenzlan. Bekanntmachung. 1I972) In unser Genossenschaftsregister in bei der Firma „Elektrizitäts- und Ma⸗ schinengenossenschaft Eickstedt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Gickstedt“ heute eingetragen worden, daß durch Be—⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. März 1913 die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile auf 20 festgeseßt worden ist. Prenzlau, 23. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Prenzlau. fee, m, , 11971
In unser Genossenschaftsregister ist bet der Firma „Elektrizitãts und Ma⸗ schinengenosssenschaft Blindow, ein⸗ getragene Gennssenschaft mit be⸗ schränkter Hafipflicht in Blindom“ eingetragen worden, daß der Pfarrer
Wrede aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Bauerhofsbesitzer Friedrich Tank in Blindow in den Vor⸗ stand gewählt ist. Prenzlau. 24. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Pronssisch Stargard. 11973
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 33 — Bam k handfiomꝶ, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Pr. Star⸗ gard — eingetragen worden:
In Bochum ist eine Zweigniederlassung errichtet.
Pr. Stargard, den 22. April 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Eritzwalk. 11974
Bei der unter Nr. 5 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschrünkter Haftpflicht zu Mertensdorf ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Der Bauergutsbesitzer Heinrich Hacker aus Mertensdorf ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauergutsbesitzer Emil Schwarz aus Mertens dorf in den Vorstand gewählt worden.
Pritzwalk, den 15. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
NR ö dadinmg. ⸗ 10183
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9 „Vaudvaert for Fohl og Omegn, eingetragene Genossenschaft mit uubeschränkter Haftyflicht in Fohl“ folgendes eingetragen worden:
An Stelle der ausgeschledenen Hufner Iörgen Hansen und Erik Fink sind die Hufner Ebbe Dahl und Chresten Jörgensen in Fohl in den Vorstand gewählt.
NRödding, den 18. Aprll 1913.
Königliches Amtsgericht.
Saarhxrückem. 11976
An Stelle des Emil Schmeer ist der Ackerer Friedrich Tausend zu Bischmisheim in den Vorstand des Bischmisheimer Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Bischmis⸗ he im eingetreten.
Saarbrücken, den 17. April 1913. Königliches Amtsgericht. 17. Saarbruüchã en. 11975
Bei dem Rentrisch⸗Scheidter Syar⸗ und Darlehnskafsenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Rentrisch wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. April 1913 ist der 5 43 des Statuts — Ge— schäftsanteil — abgeändert worden.
Saarbrücken, den 23. April 1913.
Königliches Amtsgericht. 17.
Schopf oi m. 11978
In das Genossenschaftsregisler wurde zu O.Z. 32 eingetragen: Viehverwertungsgenoenschaft Wehr eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ e , ,. in Wehr. Gegen⸗ tand des Unternehmens: Gemeinschaft⸗ licher An⸗ und Verkauf von Schlachtvieh. Statut vom 24. November 1912. Haft⸗ summe 50 „, höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 10. Vorstandsmitglieder: Josef Eschbach, Josef Multner, Josef Bühler, Josef Stockmar und Johann Döbele, alle Landwirte in Wehr. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im landwirt⸗ schaftlichen Wochenblatt, Willenserklä⸗ rungen des Vorstands durch zwei Mit⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht, indem diese der Firma ihre Namengunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Schopfheim, den 21. April 1913.
Gr. Amtsgericht.
Sensburg. 119791 In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12, Ribber Spar⸗ und Darlehnskassenuerein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rosoggen, eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Rudolf Gritzan aus Ribben der Besitzer Rudolf Mendrvzki daselbst zum Vorstandsmitglied und Stellvertreter des Vereingporstehers gewählt worden ist. Sensburg, den 21. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 1b.
Sonderhnurg. 11980 In das hiesige Genossenschaftsregtster ist heute bei Nr. 7, der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftnflicht in Satrun eingetragen, daß der Hufner Jörgen Paulsen in Satrup aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Hufner Christen Christensen in Satrup in den Vorstand gewählt ist. Sonderburg, den 22. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Sta dtoldenmddlorg. 11981 Bei dem im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 2 eingetragenen Ar⸗ holzener Spar⸗ und , ,. Verein, e. G. m. u. S. in ist heute folgendes eingetragen: In der Generalvers e , 12. April 1913 ist an Stelle des verstorbenen Schuh⸗ machermeisters Christian Keunecke der Halbmeier Karl Dehne in Arholzen als Vereinsvborsteher gewählt. Stadtoldendorf, den 16. April 1913. Herzogliches Amtsgericht. Kö h Ler.
steinau, Oder. 11982
Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 18 eingetragenen „Aceiylen⸗Licht⸗Genofsenschaft, ein⸗
rholzen,
n. Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht zu Kgöben (Oder)“ ist heute eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. April 1913 auf⸗ gelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Steinau (Oder), 23. 4. 13. Königl. Amtsgericht.
Tixrschtiegel. 11983
In unser Genossenschaftregister ist bei Nr. 3 (Spar⸗ und Darlehnskasse, ein ˖ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrünkter Haftpflicht in Alt Jablonke) eingetragen worden, daß der Gemeinde⸗ vorsteher Paul Brumma aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Eigentümer Josef Paetzold aus Alt Jablonke in den Vorstand gewählt worden ist. Kgl. Amtsgericht Tirschtiegel, den 10. April 1913.
Tuttlingen. 11984
In das Genossenschaftsregister wurde bei der Molkereigenoffenschaft Irren⸗ dorf, e. G. m. u. H. in Irrendorf heute eingetragen:
Die Generalversammlung hat am 6. April 1913 an Stelle des Johann Georg Frick den Landwirt Lorenz Horne in Irrendorf zum Stellvertreter des Vor⸗ stehers gewählt.
Tuttlingen, den 24. April 1913.
K. Amtsgericht.
VWarrhburg. 11985
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11 „Germeter Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht“ zu Germete eingetragen:
In der Generalversammlung vom 13. April d. Is. ist an Stelle des aus— geschiedenen Vorstandsmitglieds Ackerwirt Leo Flore der Schreinermeister Heinrich Stute zu Germete zum Vorstandsmitglied gewählt.
Warburg, den 21. April 1913.
Könlgliches Amtsgericht.
11986 Weferliingem, Proy. Sachsem.
Bet Nr. 5 des Genossenschaftsregisters: Molkerei Gickendorf, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft pflicht zu Eickendorf ist heute folgendes eingetragen worden:
An Stelle des Heinrich Ebeling ist der Landwirt Friedrich Thielebein in Eicken⸗ dorf in den Vorstand gewählt.
Weferlingen, den 23. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Weiden. Bekanutmachung. 11380) In daz Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen: Am 14. April 1913: „Dampfdreschgenossenschafst Rau⸗ heustein mit Umgebung, e. G. m. u. H.“ Sitz: Rauhenstein. J. Vor⸗ standsmitglied Winter ist ausgeschlossen worden. II. Mit Beschluß des Amts⸗ gerlchts Weiden — Registergericht — vom 12. März 1913 wurde die Auflösung der Genossenschaft ausgesprochen. III. VUqui⸗ datoren sind die Vorstandsmitglieder Strobl und Holzmann; Am 19. April 1913: „Darlehenskassenverein Eslarn, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“. Sitz: Estz⸗ larn. Nach dem Statut vom 16. April 1913 ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäfts zu dem Zwecke, den Vereins⸗ mitgliedern: I) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten Waren zu bewirken, und 4) Ma⸗ schinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu be⸗ schaffen und zur Benützung zu überlassen. Alle Bekanntmachungen, außer der in § 22 3. 1 Abs. ? des Statuts, werden unter der Firma der Genossenschaft min⸗ destens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandekundgabe in München veröffentlicht. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift hinzufügen. Im übrigen wird auf den Inhalt des Statuts, das im Registerakt sich befindet, verwiesen. Vor⸗ standsmitglieder sind; 1) Lesko, Josef, Zimmermeister, 2) Fürtsch, Karl, Bäcker⸗ meister, ) Sparrer, Michael, Metzger⸗ meister, 4) Wildenauer, Johann, Säͤge⸗ werkbesitzer, 5) Karl, J. Metzger⸗ meister in Eslarn. Die Einsicht der Uste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Am 22. April 1913: „Darlehenskassenverein Neualben⸗ reuth e. G. m. u. Sp.“ Sitz: Neu⸗ albenreuth. Laut Generalversammlungt⸗ beschlusses vom 11. April 1913 wurde für die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Rustler und Lorenz Frank gewählt:
D Mayer, Franz, 2) Frank, Josef, beide Bestell
Landwirte in Neualbenreuth. Weiden, den 23. April 1913. K. Amtsgericht — Registergericht.
Wetnlar. Bekanntmachung. 11987
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. b. H. zu Hochel⸗
J heim“ eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung dom 18. Januar 1913 ist der 5 12 Nr. der Statuten dahin abgeändert worden,
R des Amtsgericht? Ascha
daß die Haftsumme auf 3000 M erhöht worden ist. . Wetzlar, den 22. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Wolenbũüttol. 11988] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma „Wolfenbütteler Brauhaus, e. G. m. b. H.“ zu Wolfenbüttel folgendes eingetragen: Das bisherige stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Buchhalter Hermann Aßmann, hier, hat sein Amt niedergelegt und ist aus dem Vorstand ausgeschleden. Wolfenbüttel, den 18. April 1913. Herzogliches Amtsaericht. Unterschrift.)
Wollstein, Rn. EOsen‚n. 10649] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse für Adamowo, Tloki und Chorzemin, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wollstein, eingetragen, daß der Land⸗ wirt Adalbert Merda in Adamowo aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Eigentümer Fran; Wierzorek II. aus Tloki in den Vorstand gewählt ist. Wollstein, den 19. April 1913. König⸗ liches Amtsgericht. Würzburg. 11994 Darlehenskassenverein Wolks⸗ haufen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. April 1913 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Michael Eck und Georg. Kreutzer die Bauern Valentin Michel, dieser als Vorsteher, und Johann Gegrg Gerner, dieser als Beisitzer, beide in Wolkshausen, in den Vorstand gewählt. Würzburg, 21. April 1913. K. Amtsgericht, Reaisteramt. Würzhurg. 119921 Spar⸗ und Darlehenskafsenverein Altbesfingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 23. Februar 1913 wurde als viertes Vorstandsmitglied gewählt: Josef Kimmel, Bauer in Neubessingen. Würzburg, 23. April 1913. K. Amtsgericht, Registeramt. Würzburg. 119931 Darlehenskassen verein Büchold. eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräntter Daftflicht in Liqui⸗ dation. In der Generalversammlung vom 15. März 1913 wurde die Auflöfung der Genossenschaft beschlossen. Die Liqui- dation erfolgt durch den Vorstand. Würzburg. 23. April 1913. K. Amtsgericht, Registeramt. Würzhunrꝶ. 119901 Darlehenskassenverein Karlburg, eingetragene Gengfsenschaft mit un- beschräukter Haftpflicht. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 6. April 1913 wurde an Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗
standsmitglieder Gregor Gehret und Andreas
Renk der Bauer Johann Béß äll Rarlkmert-
als Stellvertreter und der Privatier Franz Josef Gehret in Karlburg als Beisitzer in den Vorstand gewählt.
Würzburg. 25. April 1913.
K. Amtsgericht, Registeramt. VWürn nung. (119911
Dampfdreschgenossenschaft Reh⸗ weiler, eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Ligui⸗ dation. In der Generalversammlung vom 8. März 1913 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Die Liqui⸗ dation erfolgt durch den Vorstand.
Würzburg, 25. April 1913.
K. Amtsgericht, Registeramt. Zell, Mose. 11382
In das Genossenschaftsregtster ist bei der Genossenschaft „Bullay ⸗Neumerler Syar⸗ und Darlehnskaffenverein e. G. m. u. S5. zu Bullay“ (Nr. 13 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:
Der Winzer Peter Körbach ist aus dem Vorstande und zwar als Vereinsvorsteher gusgeschieden und an seine Stelle Josef Niesen in Bullay in den Vorstand und zwar als Vereinsvorsteher gewählt. Der Winzer Heinrich Metzen ist aus dem Vor—⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Peter Blank in Bullay in den Vorstand gewählt.
Zell (Mosel), den 24. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Ag cha fenbnrg. 11581 Das K. Amtsgericht Aschaff enburg hat über das Vermögen des Kaufnianns Alois Steigerwald, Inhaber eines Herren- tonfettionsgeschäfts in Aschaffenburg, innere Glattbacherst'. 2, am 35. Aprit 1913, Nachmittagß 5 Uhr, den Konkurs gröffnet. Konkursverwalter: Kommssstonär Adalbert Roth in Aschaffenburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Mal 1913 ist erlassen. Fri t zur Anmeldung der Kon , . bis 31. Mai 1913. Termin zur Wahl elnes anderen Verwalters und zestellung eines Gläubigerausschusses: Freitag, den 23. Mai 191. Nach⸗ mittags z Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin Freitag. den L. Juni 191. m. 3 Uhr, Sitzungssaal Nr. 54,
Aschaffenburg, den lil. il 1913
. . [* 4 e . ri *
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Aus buxz. 11628
Das K. Amtsgericht Augsbur das Vermögen des 66 — .
Vorbrugg bruckerstraße F 108, am 26. Apifl 1913,
in Augsburg. .
.
K *