1913 / 101 p. 29 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

173806.

127 1912. Richard Feuer Co. Gesell⸗ schaft für Gasglühlicht⸗Industrie, Berlin. 114 1913.

Geschäftsbetrieb: Gasglühlichtfabrik.

ö ; Waren: Gasglühlichtstrümpfe. Beschr.

. 9413 AK

wis inn

173807.

Hephäst

11414 19153. Geschäftsbetrieb:

Geräten und Bedarfsartikeln.

S. 26892.

Hephäst Leipziger Kettenschmiede, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Leipzig.

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven⸗/ Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honi Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, . Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon- ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

J. 12139.

167 1912. Zentral⸗Ein⸗

kaufsgenossenschaft des Verbandes deutscher kauf⸗ männischer Genossenschaf⸗ ten E. G. m. b. S., Berlin. 14s4 1913. Geschäfts betrieb: Ein und Verkaufsunternehmen für Kolonialwaren und Versand⸗ geschäft. Waren:

Ackerbau ⸗, Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Zuckerrohr. Beleuchtungs⸗, Heizungs -, Koch⸗Apparate, Bade⸗ und Klosett Anlagen.

Borsten, Bürsten⸗Waren, Pinsel, Putzmaterial. Chemische Produkte für wissenschaftliche und photo— graphische Zwecke, mineralische Rohprodukte, Sac⸗

173816.

Herstellung und Vertrieb von Panzer und anderen Ketten, sowie von landwirtschaftlichen Waren: Ketten aller Art,

Diätetische Nährmittel, Malz und Eis.

Stärkepräparate.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und

charin. Asbestfabrikate. Düngemittel. ¶Nesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Kork, Flechtwaren, Reusen, Zisch kästen.

¶Desinfektionsapparate. Maßstäbe.

Haus- und Küchen Geräte, Stall= Garten und landwirtschaftliche Geräte.

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konsery Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, dusen eich!

3. 311 l 0b.

Ozokerit, Stearin, Paraffin, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel. „Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Kork, Torf und ähnlichen Stoffen, Holzmehl, Holzschliff, Holzspäne, Korkmehl. AIrztliche, gesundheitliche, Rettungs und Feuerlösch⸗ Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen. Phhsikalische, chemische, elektrotechnische Geräte und Apparate. Maschinen, einschließlich Straßenreinigungswagen, Staub und Müll⸗Wagen, Straßenwalzen, Maschinen⸗ teile, Schläuche, Daus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall-, Garten und landwirtschaftliche Geräte, Teppich- reinigungs · Apparate, Bohnerapparate. Möbel, Tapezierdekorationsmaterialien. Roh- und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation. Tonerde, Kacheln, Steingut. Posamentierwaren, Bänder, Besatz artikel. Spitzen.

Zeichen ˖ und Mal⸗Waren. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräpa⸗ rate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putze und Polier ⸗Mittel, Schleif⸗ mittel, Kesselsteinmittel, Bimsstein, Schmirgel. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Graphit, Schiefer, Marmor, Holzkonservierungsmittel. Ziegel, Verblendsteine, Belagsplatten, Fliesen, Wandbekleidungen, Gossen⸗ steine, Torfmull, Torfstreu, Torfwolle, Torfsteine, Torfschalen, Torfsohlen, Torfplatten, Bau⸗ materialien. Matten, Linoleum, Decken, Vorhänge, Teppiche, Säcke. Web und Wirk⸗Stoffe, Filz, Nessel, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Baumwolle, Kunstwolle. Beschr. O. 4852.

173820.

„Rohinson-

28 10 1912. Gust. Overhoff & Sohn, Mettmann. 144 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von ESchuhmacherbedarfsartikeln und Bedarfsartikeln für die Schuhindustrie. Waren:

173821. St. 7169.

Stilfo

42 1913. Max Stiehl, München, Zweibrückenstr. J. 1464 1913.

Geschäftsbetrieb: Handlung und Fabrikation photo- graphischer Artikel. Waren: Gegenstände des photo graphischen Handels und zwar: Photographische Apparate und Geräte, Stative, Vergrößerungsapparate, Dunkel⸗ kammern, Wässerungskästen, Platten und Papiere.

123823. Sch. 164765.

22 b.

18.

9/7 1912. S. Schwieder, Sächs. Gummi & Guttaperchawarenfabritk (Inh.: die Aktiengesell⸗ schaft Vereinigte Berlin- Frankfurter Gum mi⸗ waren⸗Fabriken, Berlin), Dresden. 1414 1913. Geschäftsbetrieb: Fabrikations-, Export und Import · Geschäft. Waren: Verbandstoffe für Menschen und Tiere, soweit sie aus Balata, Gummi oder gummierten Stoffen bestehen. Kopfbedeckungen, soweit sie aus Gummi oder gummierten Stoffen bestehen, Hutbeutel aus Gummi, Gummikappen, Gummimützen. Gummistrümpfe. Gum mierte oder mit Balata oder Guttapercha imprägnierte Kleidungsstücke, wasserdicht gummierte Stoffe, Hosenträger, Korsetteinlagen aus Gummi, Gummihandschuhe und gum— mierte Handschuhe, Badehauben, Schweißblätter, Hosenstege, Strumpfbänder. Gummibadewannen und gummierte Badewannen, Klosettrichter, Gummi⸗Nachtgeschirre, Duschen, Wärmflaschen, Gasabsperrblasen, Zugableiter, Blasebälge, Bidets, Stechbecken, Gasschläuche, Gasschlauchmuffen. Wind⸗

maschinen,

Nähmaschinen, deren Bestandteile und Zubehör, Rechen deren Bestandteile und Zubehör, Schreib⸗ Geschwindig⸗⸗

maschinen, deren Bestandteile und Zubehör, Strick

keitsmesser, deren Bestandteile und Zubehör,

42.

12111 1912. Norddeutsche Wollkämmerei Æ Fammngarnspinnerei, Bremen. 1414 1913. Geschäftsbetrieb: Kämmerei, Spinnerei, Fär⸗ berei, chemisch technische Nebengewerbe und Export- geschäft. Waren:

Kl.

1. Ackerbau, Forstwirtschafts, Gärtnerei und Tier⸗ zucht · Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

2. Arzneimittel, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzen · Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leibe, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs-, Koch,, Kühl⸗, Trocken- und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasserlei⸗ tungs, Bade und Klosett ⸗Anlagen. Borsten, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Lötmittel, Abdruckmafse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier Mití Düngemittel.

¶Nesserschmiedewaren, Sensen, Sicheln, Hieb und

Stich⸗Waffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

e. Emaillierte und verzinnte Waren.

Gisenbahn · Oberbaumaterial, Klein ⸗Eisenwaren, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr ˖ Geschirrbe⸗ schläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch

173825.

ö ,

maschinen, deren Bestandteile und Zubehör, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Maschinen und Maschinenteile.

N. 6921.

Fischbein, Elfenbein, Perlmutter Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ Zwecke.

Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs und Feuerlbsch= Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, kunstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physikalische, chemische, optische, geodãätische, nau⸗

. Kaffee,

tische, elektrotechnische. Wäge, Signal-, Kontroll- und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus. und Küchen ⸗Geräte, Stall⸗, Garten und landwirtschaft · liche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischertrakte, Konserven, Gemüse. Obst, Fruchtsäfte. Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle

und Fette.

kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗

ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

Disätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp ⸗Waren, Roh und Halb ⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei ⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten. Schilder, Buchstaben. Druckstöcke, Kunst⸗

insbesondere Brustketten, wie Ringhalsketten, Sicherheits halfterketten, Stangenketten, Kuhketten, Meßketten, Kinn⸗ ketten, ferner Hacken, Karste, Schippen, Spaten, Rechen,

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseß und Fette. ; 3

beutel, Gasbeutel. Platten für Bürstenwaren, Gummi—

Schuhanzieher. wäsche, Gummibälle mit Schlauchansätzen für Spritzflaschen,

ö gegenstände. M. 18923. Nadeln, Fischangeln, künstliche Köder.

bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene . Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.

173812. i Bauteile.

Hühneraugentinktur. Borsten, Bürsten und Poliertücher.

Orscheitbeschläge, Zugtierschoner, O

Kardätschen, Vorhängehaken, Axte, Beile, Gabeln, Stall-

und Hof⸗Laternen. 13.

173809.

Eᷣollrnnm

8/1 1913. Fa. Adolf Krebs, Mannheim⸗Industrie—⸗ hafen. 1414 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischttechnischer Produkte.

Waren: Firniffe, Lacke, Beizen, Wachs, chemische Produkte olche aus Leder ausge schlossen) aus Gummi oder

für industrielle Zwecke, Schuhfett, Lederglanzmittel, Leder- putz und Lederkonservierungs Mittel, Polier⸗ und Putz-

Mittel, Parkett und Linoleum ⸗Wichse, Seifenpulver, Wasch⸗j

und Bleich⸗Mittel. 18.

173816.

Poteh 8 Iropical

6s5 1912. Louis Peter A.⸗G., Frankfurt a. M. Geschäfts betrieb: Herstellung

1414 1913.

allen dieserhalb erforderlichen Einrichtungen, Maschinen und sonstigen Gegenständen. Waren: nämlich: Kopfbedeckungen, Schuhwaren, Strumpfwaren, Bekleidungsstücke, Handschuhe aus Gummi oder Gummi⸗ ersatzstoffen. Klebstoffe. Reisegeräte aus Gummi oder Teile zu solchen, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Bandagen, Treibriemen, Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗ Geräte aus Gummi oder Teile zu solchen. Teppiche, Matten, Zelte, Segel aus Gumni oser Gummiersatzstoffen.

18. 173811. M. 18921.

Peter 8 Transport

6s5 1912. Mitteldeutsche Gum miwarenfabrik Lonis Peter A.⸗G., Frankfurt a. M. 144 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Gummiwaren jeder Art, von Bestandteilen und Zubehör⸗ teilen zu Fahrrädern und sonstigen Fahrzeugen und von allen dieserhalb erforderlichen Einrichtungen, Maschinen und sonstigen Gegenständen. Waren: Gummiwaren, näm⸗ lich: Kopfbedeckungen, Schuhwaren, Strumpfwaren, Be⸗ kleidungsstücke, Handschuhe aus Gummi oder Gummiersatz⸗ stoffen. Klebstoffe. Reisegeräte aus Gummi oder Teile zu solchen, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Ban⸗ dagen, Treibriemen; Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗ Geräte aus Gummi oder Teile zu solchen. Teppiche, Matten, Zelte, Segel aus Gummi oder Gummiersatzstoffen.

2. 173813.

68S IR

Gumprich & Strauß, Frankfurt a. M.

SG. 13173.

200 1912. 1414 1913. ö Exportgeschäst. Waren:

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen · Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Ehemische Produkte für wissenschaftliche und photo⸗ graphische Zwecke. Blattmetalle. Klebstoffe, Wichse, vierungs · Mittel, Bohnermasse. Bier.

Weine, Spirituosen.

Mineralwasser, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. .

Lederputz⸗

und Lederkonser⸗ Appretur⸗

und Gerb⸗Mittel,

senjoche, Striegeln,

Hufeisen, Hufnägel.

K. 24044.

pelbr S Anion kęra rina

6/5 1912. Mitteldeutsche Gummiwarenfabrik Louis Peter A.-G., Frankfurt a. M. 144 3. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Gummiwaren jeder Art, von Bestandteilen und Zubehör— teilen zu Fahrrädern und sonstigen Fahrzeugen und von allen dieserhalb erforderlichen Einrichtungen, Maschinen und sonstigen Gegenständen. Waren: Gummiwaren, nämlich: Strumpfwaren, Bekleidungsstücke und Handschuhe

Gummiersatzstoffen. Reisegeräte aus Gummi oder Teile zu solchen, Bandagen, Treibriemen, Spielwaren, Turn⸗ und Sport-Geräte aus Gummi oder Teile zu solchen. Teppiche, Matten, Zelte, Segel aus Gummi oder Gummi⸗

Emaillierte und verzinnte Waren.

Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Waren, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Bleichwaren, Ketten, Schlittschuhe, Haken und Osen, Maschinen⸗ guß, Sporen, Steigbügel, Klingelzüge. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Bohnermasse. Netze, Drahtseile. Bettfedern. Bier.

Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Limonaden⸗ patronen.

Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette,

Schmiermittel, Benzin.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Hon Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen Essig, Kochsalz.

! Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon ditor Waren, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. Papier, Karton, Papier und Papp. Waren, Lampen schirme. . Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren Daraus. Schulmappen.

Schreib⸗ Zeichen« Mal⸗ und Modellier⸗Waren Bureau und Kontor Geräte (aus genommer bel).

Bimsstein.

Zigarettenpapier, Zigarren, Zigaretten.

Watte, Wollfilz.

M. 1820.

Mitteldentsche Gummiwarenfabrik

ͤ und Vertrieb von Gummiwaren jeder Art, von Bestandteilen und Zubehör- teilen zu Fahrrädern und sonstigen Fahrzeugen und von

Gummiwaren, 3.

und Farbwaren. Waren:

ersatzstoffen. 173814. Sch. 17314.

Dehawa

301 1913. Rich. Schubert & Co., G. m. b. S. Weinböhla Dresden. 14 1913 J. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Buchdruckerei, 1, Papierwarenfabrik. Waren:

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. EChemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte. Düngemittel. Harze, Klebstoffe, Appretur⸗ Bohnermasse. Medizinalweine. Mineralwässer, und Bade⸗Salze. EChemische Geräte. Fleischextrakte, Konserven, Fruchtsäfte, Gelees. Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ ditor · Waren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-⸗Waren. , Schilder, Buchstaben, Druck⸗ töcke. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ * sausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

38. Tabakfabrikate. 13.

und Gerb⸗Mittel,

alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗

173815. Sch. 17106.

18/12 1912.

Joh. Schmidt, Hörder Tapeten⸗ Glas⸗Lack⸗ M Farbwarenhaus, Hörde i. W. 144 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Farb⸗ waren und Lacken, Handel mit Tapeten, Glas, Lacken

Farbstoffe, Farben, Fir⸗ nisse, Lacke, Beizen. Bohner⸗ masse, technische Hle, Tapeten, Glas, Teppiche, Matten, Linoleum, Wachs⸗

schaft, Hemelingen. geschäft. Waren: Kl

23111 1912. Photoperfeet Ges. m. b. S., Berlin. 1414 1913. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb photographischer selsttätig wirken⸗ der Auslösevorrichtungen. Waren: Auto⸗ matische Objektivverschlußöffner.

173819.

h) . 2 wr

P. 10788

*

ö; 26.

. n, , ,, 5 Ich, , , , n,, phoroshknpriknr?

phoropEfnRFEéer

22 b. 178717. G. 13877.

Glockophona

Is9 1912. Glocke Musikwerke Richard Selle, Leipzig. 1434 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Musikinstrumenten und Musikwaren aller Art und von Zubehörteilen zu solchen. Waren: Sprechmaschinen, Sprechautomaten mit und ohne Trichter, Schallplatten, Schalldosen, Nadeln, Spieldosen, Noten, Orchestrions, Maschinen zur Aufnahme und Wiedergabe von Tönen und Lauten, Schalltrichter, Triebwerke und Motoren, Geschwin= digkeitsregler für Triebwerke und Motoren, Schutzvor⸗ richtungen für Apparate und Platten wie auch für Teile solcher Apparate, Behälter zum Aufbewahren und Trag⸗ vorrichtungen für Schallplatten, Apparate und Nadeln. Plattenalbums, Behälter zum Aufbewahren von Sprech maschinennadeln, sowie Streich und Blas⸗Instrumente.

2. 173818. Sch. 15276. 1 f 4/10 1911.

Louis Schwarz & Co. Afktiengesell⸗ 1414 1913. Chemische Fabrik und Export⸗

Geschäftsbetrieb:

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und ,, Degsinfektions mittel,

Wachs, technische Ole und Fette, Benzin.

tuch.

onservierungsmittel für Lebensmittel, hygienische Frauenbinden, Mittel gegen Hausschwamm.

. Mineralwässer,

Kopfbedeckungen. Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche,

Korsetts, Handschuhe, Schweißblätter.

Heizungs-, Koch, Kühl⸗, Trocken⸗, Ventilation, Desinfektions . Filter⸗ Entstaubungs ⸗Apparate und Geräte, Wasserleitungs- und Wasserversorgungsy, Klär-, Bade⸗, Wasch und Klosett Anlagen, sowie deren Teile und Zubehör.

Borsten, Bürsten waren, Pinsel, Schwämme, Toilette geräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

Themische Produkte für industrielle und wissen schaftliche Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Löt Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahn füllmittel, mineralische Rohprodukte.

Dichtungs und Packungs. Materialien, Wärmeschut und Ifolier⸗Mittel, Asbest⸗ Torf. und Kort Fabrikate, Filtermaterial.

. Nohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗⸗Oberbaumaterial,

Kleineisenwaren, Schlosser, und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, de schläge, Draht⸗Waren, Blechwaren, Stahlkugeln. Reit- und Fahr⸗Geschirrbeschläge, mechanisch ben beitete Fasfonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Landfahrzeuge, auch Wasser⸗ und Spreng⸗Wagen, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Wichse, Lederpu und Lederkonservierungs⸗ Mittel, Appretur- ud Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. ; Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial, Jute Brunnen und Bade ⸗Salze. Edelmetalle, Nickel- Aluminium⸗, Nagne inn Bronze⸗, Kupfer-, Messing , Neusilber⸗ Waren un Waren ähnlicher Metallegierungen, Quecksilber. Gummi, Gummierfatzstoffe und Waren daraus ir technische Zwecke.

Asbest.

Asbestfabrikate, nämlich Einlegesohlen.

9gb. Werkzeuge für die Schuhindustrie. nämlich: Brenn⸗

zeuge, Hämmer, Raspen und Feilen, Roulettes, Zangen, Scheren, Stempel, Hobel, Zwick und Walk⸗Schrauben, Leistenhaken, Zirkel, Streichstähle, Stiftenschläger, Treibnägel,, Ambößchen, Ausputz⸗ lampen, Narbeisen und ⸗walzen.

3. Nadeln und Orter, Bohrer.

f. Schuhnägel, Stiefeleisen, Schuhplatten, Sohlen⸗ schoner Knopfbefestiger, Schleifenhalter, Schnallen, Schuhanzieher, Tacks, Zwick und Niet · Stifte, Guß⸗ waren, nämlich: Arbeitsftänder, Schuhbeschlag, Schuhausweiter, Blechwaren, Knöpfer, Leisten. Leder, Futter und Kunst⸗Leder.

Harze, Klebstoffe, Leim. Garne für die Schuhindustrie; Rollen, und Strang⸗wirne, Bindfaden. Gespinstfasern. Gummiersatzstoffe und Waren daraus; Gummiplat⸗ ten, Obergummi, Gummiabsätze und ecken, Gummi-: sohlen, technische Gummiwaren.

Wachs. Waren aus Holz, nämlich: Holzstifte, Griffe und Hefte aus Celluloid und ähnlichen Stoffen.

222. Plattfußeinlagen aus Leder, Gummi und Stahl; Einlegesohlen aus Holzfasern, Stroh. Bast, Rinde, Leder, Fell, Gewebestoffen, Loofah, Filz, Roßhaar, Wolle, Kork, Schwamm, Moos, Pappe, und kom— binierten Stoffen.

Maschinen, Apparate für die Schuh- Leder⸗ und

Gummi- Industrie, Nagelständer, Stiftenteller.

Schaufenster und Reklame Artikel für die Schuh⸗

industrie, nämlich: Crepe⸗Papier, Servietten und

Dẽckchen.

Glas zur Dekoration.

Schleifen, Rollen⸗ und Strang⸗Seide, Ponpons,

Schnürriemen, Schnürbänder.

Lederwaren, Lederriemen, Ledergurte, Bandgurte,

Rahmenleder, Lederbordüren, Gamaschen aus Stoff

und Leder. .

Schleifmittel, Schleifapparate, Glas und Schmirgel⸗

Papier, Glas, und Schmirgel- Leinen, Putz und

Polier⸗Mittel.

Pech, roh und fertig; Putzsteine.

Wachstuch. ö

Teinene und baumwollene Stoffe, Drelle, Plüsche,

Filze, Futterstoffe für die Schuh industrie, Gummi⸗

züge, Stiefelbänder, Stoffbordüren, Einfaßbänder. 17382. T. 7928.

Knäuel⸗

25s2 1913. Tiefbohr⸗Maschinen⸗ und Werk⸗ zeuge⸗Fabrit Heinrich Mayer & Co., Nürnberg- Doos. 144 19153.

Geschäftsbetrieb: Tiesbohrmaschinen und Werkzeuge=

Gummi⸗⸗Irrigatoren, Klysobomben, Birnenspritzen. Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Gebißplatten, Gutta⸗ perchaeinlagen, Guttaperchahäute, Guttaperchamanschetten. Dichtungs · und Packungs Materialien, Wärmeschutz und Isolier Mittel, Asbestfabrikate, Isolierband, Isolierschlauch, Isolierumspinnungen für Drähte, Wasserstandsglãäser⸗ Stopfen, Scheiben, Polster, Fensterdichtungen, Guttapercha packungen, Guttaperchaüberzüge, Gattaperchaschutzmasse, Asbestplatten, Asbestschnüre, Asbestpackungen, Dichtungen, Packungen aus Gummi, Guttapercha und Asbest. Messer⸗ griffe aus Hartgummi, Polizeiknüppel. Luft⸗ und Wasser⸗ Fahrzeuge, Fahrräder, Reparaturkästen, Neparaturkitt. Reparaturplatten, Reparaturband, Brems gummi, Pferde ausrüstungsgegenstände, Hufbuffer, Schoner aus Gummi, Kumte, Fesselkappen, Knieschoner, Hufeinlagen, Kork⸗ hufeinlagen, Hufeinlagen von Gummi. Guttapercha⸗ Hufeinlagen, Hufplatten, desinfizierte Korkhufeinlagen Streichlappen, Gebißschoner, Scheuklappen, Laternen schläuche, Laternendichtungen. Kinderwagen, Kinderwagen! räder, Pferde und Wagen ⸗Decken, gummierte Stoffe für Ballons, gummierte Stoffe für Kähne, gummierte Decken für Pferde und Wagen, Gummimatten für Wagen, Gummimatten für Boote und Automobile. Klebgummi, Gummilösung, Gummibälle. Billardbanden, Telephon⸗ polster. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Verbindungen von Gummistoffen mit Asbest und Guttapercha. Schirm und Stockspitzen aus Gummi, Trinkbecher aus Gummi, Gummiflaschen, Luftkissen, Transportriemen, Handgriffe. Feuerlbsch⸗ und Rettungs⸗Apparate, soweit sie aus Gummi, Guttapercha oder Balata hergestellt werden, Bandagen, künstliche Glied⸗ maßen, Zahne, Operationsmäntel, Operationsschürzen; physi⸗ kalische, chemische, optische, nautische, elektrotechnische, Signal, Kontroll- und photographische Apparate oder deren Teile, soweit sie aus Gummi, Guttapercha, Balata oder Asbest hergestellt werden, Meßinstrumente. Schreibmaschinen⸗ bestandteile, soweit sie aus Gummi, Balata oder Gutta— percha hergestellt werden, Treibriemen, Schläuche, Auto⸗ maten, Untersetzer für Flaschen und Gläser aus Gummi, Wringmaschinenteile, soweit sie aus Gummi, Guttapercha oder Balata hergeste llt sind. Mangelmaschinen⸗ Wasch⸗ maschinen⸗ Messerputzmaschinenteile. Kissen aus Gummi, Tapezierdekorationsmaterialien, Gummistempel, Gummi⸗ typen, Druckstöcke, Gummibänder. Radiergummi, Einlagen aus Weichgummi für Lineale, Kopierblätter, Kop ierma— schinen und »apparate, Gummilösungen, Kopierbänder. Spielwaren, soweit sie aus Gummi, Guttapercha oder Balata hergestellt werden, desgleichen Turn⸗ und Sport⸗ Geräte oder Teile derselben, soweit sie aus Gummi, Gutta—⸗ percha oder Balata hergestellt werden, Bälle, Kegelkugeln. Dynamitbeutel aus gummierten Stoffen. Matten, Decken, Läufer, Vorhänge, Zelte, Säcke, Segel, Teppiche und sonstige Unterlagen, soweit sie aus Gummi, Guttapercha, Balata oder Asbest hergestellt werden.

23. 173824. B. 27441.

Ssi 1913. Bernstein Æ Comp., Berlin Grunewald 1414 1913. Geschäftsbetrieb: Nähmaschinen- und Fahrrad ⸗Hand

or Waren: Gesteinsbohrmaschinen, Preßluft. und dampfbohrmaschinen, Bohrhämmer.

lung. Waren: Lande, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge,

Land; Luft und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahr⸗ räder, Automobil· und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗ zeugteile. Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Beizen, Harze, Klebstoffe, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. za. Bier. Mineralwässer, und Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber, Nickel und Aluminium- Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn— lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. ; Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. . Wachs, Leuchtstoffe technische Ole und Fette, Schmier⸗ mittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt,

26 bp.

alkoholfreie Getränke, Brunnen

1121913. Großeinkaufs⸗Gesellschaft Deut⸗ scher Consumvereine m. b. S., Hamburg. 1414 1913.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Nahrungs und Genuß⸗Mitteln, hauswirtschaftlichen Utensilien und Bekleidungsgegenständen aller Art, sowie Fabrikation von Seifenprodukten und Waschmitteln aller Art. Waren: Tafelöl.

173826. G. 14415.

Mein Stolz

2471 1913. S. Großmann, Gelsenkirchen, Hoch- straße 28. 1414 1913. Geschäftsbetrieb: Huthandlung. hüte.

260.

„Pißtonpn“

2619 1912. Joachimsthal & Co. Nachf. m. b. H., Berlin. 14j4 1913.

Geschäftsbetrieb: Kaffee und Tee-Import, Kaffee Großrbsterei. Waren: Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Koch

*

Waren: Herren⸗

173828.

J. 6154.

Automobile, Fahrräder, deren Bestandteile und Zubehör,

salz, Hefe, Backpulver, Futtermittel, Eis, Gerste.

35. 36.

37.

38. 39.

40. 41.

173827.

30/1 1913. Bahlsen, Hnnover. ; Geschäftsbetrieb: Cakes, Marmeladen und Nahrungs mittel Fabrik. Waren: Obsttonserven, Fruchtsafte,

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder Waren. Schreib, Zeichen Mal⸗ und Modellier Waren, Billard und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor Geräte (ausgenommen Möbel,), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich-Mittel, Stärke, und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putzmittel (aus- genommen für Leder)

Spielwaren, Turn und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhoölzer, Feuerwerks · körper, Geschosse, Munition.

Steine, Zement, Kalk. Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dach- pappen, transportable Häuser, Schornsteine. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch. Decken.

Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

6. 14505.

173829. 8. 26857.

Hannoversche Cakes - Fabrik H. 1414 1913.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Cakes,, Biskuits-

sonstige Back⸗ und Konditorei⸗Waren und diätetische Nähr- mittel. .

Gelees.

/ , re.

e, . .