n., . K / // K * ö z *
Bijouterle⸗ und verwandten Artikeln. Das . betragt 120 000 ½ι½., Beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer wird die Gesellschaft durch mindesteng zwel Geschäftsführer kollektiv oder Durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Als Gech istẽ führer ist Kaufmann Willy Kieckbusch hier be⸗ stellt. Dem Kaufmann Heinrich Gerwig hier ist Einzelprokurg erteilt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er solgh im Pforzheimer Anzeiger. Die Gesell⸗ schafterin Firma Martin Mayer in Mainz bringt in Anrechnung auf, ihre Stamm- einlage als Sacheinlage in die Gesell= schaft ein die Bestände ihrer seitherigen Pforzheimer Fahrikfiliale mit Aktiven und Passiven und allen Rechten und Pflichten aus bestehenden Verträgen, und zwar nach dem Stand der allseits als richtig und vollwertig anerkannten Inventur per 31. März 1913 im Nettowert, von 11975 ½ 35 3, worauf keine weiteren Schulden haften, und zwar mit der Maß⸗ gabe, daß das Geschäft als vom 1. April 1913 an für ö der ,
aft geführt angesehen wird. Die üher⸗ n , einzelnen Aktiv⸗ und Passiv⸗ werte ergeben sich aus der besagten In⸗ ventur ver 31. März 1913 und gehen in diesem Umfange auf die Gesellschaft über
Münster, Westf. 12308 In unser Handelsregister B ist unter Nr. 9M bezüglich der Firma Paul Eckartz und Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Dortmund, Zweignieder⸗ lassung in Münster, folgende Verände⸗ rung eingetragen worden: Der Kaufmann Paul Eckartz in Dort— mund ist nicht mehr Geschästsführer. Der Geschäftsführer Gourey ist ausge⸗ chieden. . 8e Sitz der Gesellschaft ist von Dort⸗ mund nach Münster verlegt; die hiesige Zweigntederlassung wird dadurch zur Haupt⸗ nie derlassung. Din tenz i. W., den 16. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Tanmburg, Sanle. 12309
Die in unserem Handelsregister A unter
Nr. 250 eingetragene Firma: Georg
,, in Naumburg a. S.
ist erloschen. .
. . a. S., den 25. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung. ö In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nummer 29 eingetragenen Firma Efsener Bankverein Filinle Ober⸗ hausen in Oberhausen heute folgendes mit Nutzungen und Lasten ab . April nachgetragen: — 1913. Die Gesellschaft übernimmt diese Durch Heschluß der Geaneralpersamm— Bestände zum Werte von 1118975 46 lung vom 29. J HJ 363 ö äußerung des Vermögens im ganze eim. 26. Apr . be r e gef nr rf Essener Creditanstalt . i dl, Hic ftergerlcht. zu Essen nach Maßgabe des Vertrages ö. bom 39. März 1913, ist die Gesellschaft posen. ö Ilz aufgelöst. Durch Beschluß vom, gleichen In unser Handelsregister h Nr. 6 ist Tage, hat die Generalpersammlung der bei der Firma Bartz. Geseinschaft mit Vereinbarung, daß . Liquidation unter ; be cru ter Haft. in Posen heute ein= dleiben soll, zugestimmt. eiragen worden: . k 22. April 1913. ! , Beschluß des n lichen Ant, KJ ö e r gr n . 6 Geschäfts führer Heinrich Schwartz i zfts f ir vie Vauer vertreten. k zum Geschafts führer ö. 5 . . Zur. Deckung ihrer Einlagen bringen die Bekanutmachung. bon dem Kaufmann C. R. 3 ö In unserem Handelsregister B ist, bei Posen gegen die Gesellschaft angestrengten , ; der unter Nr. 39 eingetragenen Firma Rechtsstreitz eventuell bis zur Besle lung . en, i. Essener Ereditanstalt Atttengesell, eines anderen Geschäftsführers durch bie Ahütte, gelegenen, von Fafen gepachteten schaft Oberhausen, Zweigniederlassung Gefellschaft bestellt worden. . ; der Effener, Creditanstalt, Attien,. Posen, den 24. April 1913. gesellschaft in Essen heute folgendes
Basaltbruch, Königliches Amtsgericht. b. die in diesem Bruche nach dem nachgetragen: . o ,, Nach dem Beschlusse Posem.
weiter vereinbart, daß, wenn nicht bis spätestenz 1. . , j . i t Lauban. Vertrages vom 28. Juni ein = . ,,, 2eon lösung der ,,,, . . . . e 1 31. ö . Handels en ite Abtellag 2 ist dene fn hafen et bie, kö bei der unter Nr. ö ,, dann bis späteste ns 1. Jult 1920 h Firma , W. Düller. J,. . 9. Auflösung durch Mehrheitsbeschluß erfo gt 3 . a. k worden, aß di st, dr . als auf unbestimm te irma erloschen ist. Zeit geschlofsen gilt. Königliches Amtsgericht Lauban. ö am 74. April 1913. Lau bam. 12298 Gr. Amtsgericht. In unser Handelsregister Abteilung Marienwerder. V Westur. L304) . i 9 n 4 eingetragen worden. . Wbesrpr ruhen! Heseil⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der schaft mit beschräntte? Haftung“, Betrieb der Bierbrauerei und Mälzerei, Töoltsmäühle ber Pelpün, Lingetragen. der Vertrieb . . Jer Sitz der her c ö I ĩ etränke, der Erwer j 5 31 egha 8 n nd Gastwirtschaften, 3 . Statu Errichtung von Zweigniederlassungen und Marientwerder, den 19. April 1913. der Betrleb aller Art von Geschäften, Königliche Amtsgericht.
he d wecke der vorhezeichneten ; h .
k zu dienen er r ir J 2 e⸗ . z
Das Stammkapital der Gesellscha w
trägt 70 000 . . . äftsfü ö U imwerder ist heute in das Handelsregister . n,, Auch der Ingenieur Erwin
Sprockhoff in Lauban. . e ich . 9 ö ist am 26. März Masuch zu Marienwerder ist zum Ge⸗ J a her bestellt. Die den Ingenieuren
. April 1913. , , J Osius er⸗ Königli richt. eilte Prokura ist erloschen . HJ 12299 Gesamtprokura ist dem Kaufmann Fritz k. Handelzregisler ist ö Remmert zu . . ) 9 ö 5 ö 1 49. 2 * J ink ü ip; J zig Heerane, Sachsæm. 12306 schränkter Haftung Leipzig in Leipzig 3 ett , e, nhiesigen Kandel!
inge zei olgendes verlaut⸗ z eingetragen und weiter folg . regist ers. Tel Firm C. D, G eln n amn
bart worden; ö 233 5 Il t mit beschrüntter Haftung J 3 bei Meeiane betreffend, ist
1913 abgeschlossen und durch Beschluß der 1 M . ö sellschaf m 16. desselben Monats eingetragen worden. Die Prokura ö ,, . Faufmanns Carl Wilhelm Reichel in Gegenstand des Unternehmens ist die Meerane ist 6 kö Fabrikation von Metallwaren und der Meerane, den 3. ihr 19. Handel mit solchen Artikeln. Königliches Amtsgericht. Das Stammkapital beträgt 20 9000 A6. Zu Geschäftsführern sind bestellt: der Ingenieur Eduard Franz Kluge und der Kaufmann Walter Woldemar William Semmler, beide in Leipzig. ö Jeder von ihnen ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Aus dem Gesellschastsvertrage wird noch
Die Vertretungsbefugnis des Liquidators
, nem ist beendigt. Die Firma ist erloschen.
Johannes Nodoß in Harburg eingetragen. Darkburg. den 24. April 1913. . Königliches Amtsgericht. IX.
mnardursg, Fine. 12280) In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 25 die Firma Karl Stemmann mit Niederlassung in Harburg und als ihr Inhaber der Kaufmann Karl Wilhelm Ludwig Stemmann in Harburg eingetragen. Harburg, den 24. April 1913. Königliches Amtsgericht. IX.
Harburg, Eibe. 12290 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 626 die Firma Karl Maffag mit Niederlassung in Harburg und als Inhaber der unter dieser Firma betriebenen Kolonial⸗ und Eisenwarenhandlung der Kaufmann Josef Karl Massag in Harburg eingetragen. Harburg, den 24. April 1913. Königliches Amtsgericht. IX.
Harburg, Eihwe. 12291
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 627 die Firma Gustav Müller mit Niederlassung in Harburg und als Inhaber der unter dieser Firma betriebenen Kolonial- und Fettwarenhandlung der Kaufmann Peter Heinrich Gustav Müller in Harburg eingetragen
Harburg, den 24. April 1913.
Königliches Amtsgericht. IX.
NMHõrdo. 12292 In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Wilhelm Kleinhanß, Hörde, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Hörde, den 3. Februar 19 Königliches Amtsgericht.
Eserlohn. Bekanntmachung. 12293)
In das Handelsregister Abteilung A ist zu der unter Nr. 322 vermerkten Firma „J. D. Steffen C Sohn“ in Hemer folgendes eingetragen worden: .
Der Gesellschafter Hermann Rühl ist ausgeschleden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma wird von dem Fabri⸗ kanten Heinrich Steffen in Hemer als alleinigen Inhaber unverändert fort⸗ geführt.
Iserlohn, den 24. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
. Neunte Beilage ö JIum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. * 19. Berlin, Mittwoch, den 30. April 1523.
Der Inhalt dieser Veilagt, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handelg, Güterrecht, Vereins-, Genossenschafts⸗, Zeichen und Mustere * ĩ . Vatente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Gisenbahnen enthalten sind, . in . ö. . G K
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Neich. om. lbak)
Das Zentral- Handelregkster für dag Meutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelgregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
. . . Köntgliche Expedition deg Reich. und Staatzanzeigerß 8. 48, Bezugspreis beträgt 1 6 86 3 für das Vierteljahr. iche tummern tosten 20 3
handelsregi ter
Prüm. Bekanntmachung. 12321]
In das Handelsregister Abt. B Nr.? ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Eifeler Basalt⸗ werk“. Gesellschaft mit beschräunkter Haftung mit dem Sitze in Ntederprům eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Pachtung und der Erwerb von Stein— . und die Verwendung ihrer Pro- ukte.
Das Stammkap tausend Mark. Geschästsführer ist der Kaufmann Carl Elshorst in Cöln, stellvertretender Ge— schäftsführer der Ziegeleibesitzer und Kauf— mann Hetnrich Schwartz in Niederprüm. Der Gesellschafts vertrag ist am 29. April 9I3 geschlossen. Die Gesellschaft wird durch den Geschäftsführer Karl Eisborst in dessen Vertretung durch den stellver⸗
SDeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. Den 24. April 1913. Stv. Amtsrichter (Unterschrlft).
Mies n. 12325 Das unterzeichnete Amtsgericht hat heute auf. Blatt 514 des hiesigen Handelz— registers die Firma Anker Apotheke, Felix Rahnfeld in Gröba und als deren Inhaber den Apotheker Johannes Felix Rahnfeld daselbst eingetragen. Riesa, den 23. Aprtl 1913. Königliches Amtsgericht.
Riesa. 12326) Auf Blatt 509 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Oswin Sommer, Motor⸗Fahrrad und Nähmaschinen Daus „Pionier“ in Zeithain betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Riesa, den 24. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
Der Gesellschafte vertrag ist am A1. rf andel geschaft unter der abgeänderten 1913 ahgeschlossen und befindet sich in . 666 e r fforter ö [1 d. A Sebnitz, am 28. April 1913.
Köntgliches Amtsgericht. 2337
Stallupõönen. 12337
In unser Handelsregisler A Nr. 131, betr. die offene Handelsgesellschaft S. P. Berlowitz in Eydtkuhnen, ist einge⸗ tragen, daß der Kaufmann Siegbert Berlowitz in Eydtkuhnen in das Geschãaft als perjönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist; seine Prokura ist erkoschen.
Ver Kaufmann David Berlowitz in Eydtkuhnen ist verstorben.
Amtsgericht Stallupönen, den 24. April 1913.
Stolpen, Sachsem. 12338
Auf Blatt 108 des Handelsregisters, die
Firma Ernst Rheinbach in Stolpen
bett, ist heute eingetragen worden:
Der Kaufmann Ernst Walther Rhein—
bach in Stolpen ist als persönlich haften⸗
der Gesellschafter in das Handelsgeschaft
eingetreten.
Die Gesellschaft ist am 22. April 1913
errichtet worden.
Stolpen, den 25. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Strieganm. . 12339 Im Hanvdelsregister Abt. A ist bei Ur. 243, betreffend die Firma Reinhold Schwabe in Siriegamt, als Inhaberin
„Gebr. Federolf“: Die offene ö. mit dem Sitze in Schmeinfurt hat sich durch Ausscheiden des Ludwig Federolf am I. September 1909 aufgelöst. Der Gesellschafter Jens Federolf, Fabrikant in Schweinfurt, führt die Treibriemenfabrik und Gerberei unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann weiter.
„Schweinfurter Handelsdruckerei Andreas Fliehr“ mit dem Sitze in Schweinfurt: Die Firma ging über auf Auguste Fliehr, Buchdruckereibesitzerswitwe in Schweinfurt.
. „Gebr. Goldstein, Vieh⸗ und Saarlouis. 112328 Pferdehandlung“: Die Zweignieder⸗ In unser Handelsregister A ist bei der lassung Schweinfurt wurde zur Haupt⸗ unter Nr. 195 eingetragenen Kommandit⸗ niederlassung erhoben und damit der Sitz Esellschaft Franz Stein Nachfolger der offenen Handelsgesellschaft von Sh? Hausen R Co. zu Saarlouis ein- bach nach Schweinfurt verlegt. getragen worden; Der persönlich haftende „Hammelmann Gabe? mit dem Gesellschafter Buchhändler Mathias Haufen Sitze in Bad Kissingen: Die offene ist gestorben. Die Gesellschaft ist mit Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Die einen Erben fortgesetzt, Die Erben Firma ist erloschen. iind sodann mit Ausnahme der Witwe „Ernst Hammelmann““: Unter dieser Mathias Hausen, Rosa geb. Wirtz, Kauf— Firma betreibt der Mechaniker Ernst frau in Saarlguis, aus der Geseslschaft Hammelmann in Bad Kissingen seit ausgeschieden. Die Witwe Mathias Hausen J. April 1913 ein Installationsgeschäft ist nunmehr die einzig persönlich haftende für elektrische Anlagen in Bad Kissingen. Gesellschafterin. „Karoline Horn“: Unter diefen
Die Prokurg, des Kaufmanns Hans Firma betreibt die Kaufmannsmst̃e Karo⸗ Hausen ist erloschen. line Horn in, Aidhaufen eine Gemischt⸗
Saarlouis, den 23. April 1913. warenhandlung in Aidhausen. ;
Königliches Amtsgericht. Abt. 6. „Johann Schmitt“ mit dem Sitze
— — Die Firma ging über auf
Geschäftsführer ist der Ingenieur Lud— wig Heyder zu Rostock. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so haben sie jeder die Alleinvertretung der Gesellschaft, sö— fern es sich um Geschäfte handelt, welche einen Vermögenswert von weniger als 10090 M (eintausend Mark) haben.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch die Rostocker Zeitung.
Rostock, den 25. April 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
12310
ital beträgt zwanzig—
. 3.
12311
HKestoch, Meclkelh. 11873 In das Handelsregister ist heute die Firma Niklot, Rostocker Maschinen—⸗ Bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz Rostock und weiter eingetragen worden: Der Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist
Mörs. 12307 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 290 dle Firma ö BVersand⸗ haus für Manufaktur und Konfektion, Breuer und Sohn, Juhaberin Ehe⸗ frau Johann Breuer, in Homberg am Rhein und als deren Inhaber die Frau Kaufmann Johann Breuer, Katharina
Bahnhof Ahrdorf führende Drahtseilbahn
der General⸗ 12318 k und sonstigem Zu⸗ in Volkach: .
— 66 n.
11286
Iünrlsrnuhe, Wad em. ; wurde ein⸗
In das Handelsregister A getragen: ö
Zu Band III O3. 177 Julius Ebel, Karlsruhe: ist erloschen. ⸗
Zu Band IV O-. 1655 zur Firma Orient Havanna Haus Vaul G. Friedenberger, Karlsruhe: Von Amts wegen gelöscht.
gr gr G, O.⸗Z. 3 Firma und Sitz: Paul Zurstraßen. Karlsruhe. In— haber: Paul Zurstraßen, Ingenieur, Karls⸗
. 1282 Wördere und Enz tee
zur Firma Die Firma
vort ichtungen.) . ö V DO.⸗Z. 4 Firma und Sitz: Louis L. Stern C Ce, Karlsruhe. Persönlich haftende Gesellschafter: Louis L. Stern, Kaufmann, Karlsruhe, und Wilhelm Bähr, Kaufmann daselbst. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 24. April 1915 begonnen. Karlsruhe, den 25. April 1913. Großh. Amtsgericht. B 2.
Kiel. 12294 Nachstehende in unser Handels register A SIS eingetragene, nicht mehr bestehende Handelsfirma F. von Walthausen Söhne, Kiel, Inhaber Kaufmann Her— mann von Walthausen, früher Kiel, jetzt unbekannten Aufenthalts, soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 26. August EI geltend zu machen. Kiel, den 25. April 1913. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 21.
HKönigsherxz. Er. 2295 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Br. Eingetragen ist am 24. April 1913:
In Abteilung A: ⸗ Unter Nr. 2111 die Firma Harmonie—⸗ Verlag Dr mus. Hermann Wallsisch mit Niederlassung in Königsberg i. Pr. und als deren Inhaber der Dr. mus. Dermann Wallfisch von hier,; Unter Nr. 2112 die Firma Emil Kopetzky mit Niederlassung in Königs⸗ berg i. Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Kopetzkv hier. Geschäftszweige: Verkauf von Auto—⸗ mobilen, Automobilreifen nebst Zubehör und Vulkanisierstation. In Abteilung B: . Bei Nr. 43 für die Firma Büsscher C Hoffmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Ebers⸗ walde und Zweigniederlassung hier: Dem Direktor Max Schultz in Straßburg und dem Max Lutze . in Straßburg ist Gesamtvrokura erteilt. ee ng, Avril 1913 in Abteilung A: Bei Nr. 229 für die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Becker Rehaag hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Jtentier Rudolph Selte in Königsberg i. Pr. ist Liquidator. Die Prokura des Leo Rehaag ist durch die Auflösung der Gesellschaft erloschen.
Lauban. öl
In unser Handelsregister B r. 12, Geibsdnrfer Braunkahlenwerke, Grube Elisabeth, Gesellschaft mit be, schräntrer Haftung in Geibsdorf, ist
12290
bekannt gegeben:
Die e rf after Ingenieur Gduard Franz Kluge und Kaufmann Walter Woldemar William Semmler, beide, in Leipzig, bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen dte in einem bejonderen, zu den Gerichtsakten überreichten Verzeich, nisse aufgeführten Gegenstände, die mit 10226 M 16 * bewertet werden, in die Gesellschaft ein. Hiervon werden 6029 24 auf die Einlage Kluges und 4196,92 4 auf die des Semmler angerechnet. Den Rest ihrer Einlagen, die je 10 000 A6 be—⸗ tragen, leisten die Genannten durch Bar- zahlung. 3 . Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger nur g einmal. Leipzig, den 28. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Limbach, Sachsen. 12301] In das Handelsregister ist heute auf dem Blatt 810 die Firma „Fluade“ — Gesellschaft mit beschräünkter Haftung mit dem Sitze Wüstenbrand i. Sa. ingetragen worden. kö Blatte ist weiter folgendes erlauthart worden: . . . . Gesellschaftsvertrag ist am 18. April 1913 abgeschlossen worden. w , , Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb eines unter dem Namen „Fluade“ in den Handel ge⸗ brachten diäterischen Produkts und d Erwerb, die Fabrikation und der Vertrieb ähnlicher Erfindungen. . Das Stammkapital beträgt zwanzig ausend Mark. . . Zum Geschäftsführer ist hestellt, der Kaufmann Otto Mannhaupt in Wüsten⸗ and. br i mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch mindestens zwel Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten, Aus dem Gesellschaft?vertrage weiter folgendes bekannt gemacht. Die Gesellschafter Otto Mannhaupt und Hermine Mannhaupt bringen zur vollstandigen Erfüllung ihrer Stamm⸗ einlagen das Recht zur Verwertung der Lizenz für das Produkt Fluade ein, das ihnen für den Bezirk der Kgl. Amts haupt⸗ mannschaft Chemnitz zusteht. Als Geld⸗ wert dieser Einlage wird angenommen: für Otto . . für Hermine Mannhaupt je 10000 6. nn , ö 25. April 1913. Königliches Amtsgericht.
KLä wen, Scnhkes. 12302
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 42 folgendes eingetragen worden;
Die Firma „H. Thalers Eisen⸗ handlung“ ist in „H. Thalers Einen · handlung Inh. Paul Theuner ge⸗ ändert. Inhaber: Paul Theuner, Kauf⸗ mann, Löwen. Die Prokura des Kauf⸗ manns Schönknecht in Löwen ist erloschen. Amtsgericht Löwen, am 19. April 1913.
Maimꝝn. [12303
In unser Handelsregister wurde heute bei der Gefsellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Kirchheim Eo, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung mit dem Sitze in Mainz eingetragen; Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. April 1913 wurde der Gesellschaftspertrag in
d
wird
am 21. April 1913 vermerkt worden:
mehrfacher Beziehung abgeändert; es wurde
geb. Römer, worden.
in Homberg ist Einzelprokura erteilt.
Miũñ m ehen.
München. 8 Rumfordstr. 3. J. aber und Georg Schweiger, beide Kunst⸗
Inhaber: Drogeriebesitzer Anton. Ytt in München. Drogerie, Umpererstr. 32.
Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesells ist am 16. und 18. April schlossen. Gegenstand des Unternebmenz ist die Uebernabme und der Fortbetrieb des bisher von Frau Johanna Dienstknecht unter d ö Kammerlicht Ie . Kaufingerstraße 28, hetri 3 sowie die Errichtung. und. der Betrieb etwaiger weiterer Lichtspieltheater unter . J, Stammkapital: 30 000 4. der dienstknecht, v 9. Lichtspleltheaterbesitzerin in München, legt i . ie ven und Passiven nach näherer Naß- gabe des Gesellschaftsvertrags zum Rein⸗ werte von 10 000 M6 auf das Stamm⸗ kapital ein, ferner legen die Gesellschafter Wilhelm Kraus und Johann Wild, Kauf⸗
in Homberg eingetragen
Dem Kaufmann Johann Breuer und em Handlungsgehilfen Antontus Breuer
Wörs, den 25. April 1913.
? Königliches Amtsgericht. 11857 J. Neu eingetragene Firmen. Gebrüder Schweiger. Sitz. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 5. Februar 1912. Kunstmühle, Gesellschafter: Franz
7
nühlpächter in München.
2 Anton Ott, Sitz München.
3) Münchener Kammerlichtspiele, chafts vertrag 1913 abge⸗
Bezeichnung Münchener hier in München, betriebenen Lichtspiel˖
der
München. Die Gesell⸗ chafterin Johanna Dienstknecht, verwit⸗
gleicher Firma in
ihr vorbezeichnetes Geschäft, mit
te in München, je einen Teilbetrag von leg „Ms der ihnen gegen Johanna Dient. knecht zustehenden Forderungen aus . zuschüssen zum gleich hohen Annahmewer ein. Geschäftsführer: Wilhelm Kraus, Kaufmann in München, Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1922 bestimmt. . .
. Zudwig Thoma. Sitz München. Inhaber: Fabrikant Ludwig Thoma in München. Fabrikation und Vertrieb von De ser aner e rebac und Kinderzwieback⸗ mehl, Ickstattstr. 32. .
. . bei eingetragenen
Firmen. .
) Bayerische Handelsbank. Sitz
München. Dr. Siegmund Proebst und
je Ges it Georg Falkner je Gesamtprokura m einem anderen Prokuristen oder elnem
omitgllede. . 2 Terrainaktiengesell⸗ schäft. Sitz München. Die General
89 *. 1 ö t bersammlung vom 258. März 1913 ha eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten
Protokolls beschlossen.
3) Cigarettenhülsenfabrik „Litho⸗ ö . . mit vel ge e . Je ;
München.
aftung. Sitz München, art Hef Zellinger gllöscht.
4) Simmet. Sitz Mi Prokura des Josef Simmet gelöscht.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
I) Georg Niggl. Sitz Oberföhring. gin 6 . des Georg Niggl
Sitz München.
elöscht. ; 3 Jacobi Æ Cie.
versammlung vom 29. März 1913 soll das r m d, um 18. Millionen Mark erhöht werden. Das Grundkapital ist um 18 Millionen Mark erhöht und beträgt jetzt 90 Millionen Mark. Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 29. März 1913 ist das Statut geändert. Hiernach erhält 4 des Statuts solgende Fassung; Das Grundkapital beträgt 90 Millionen Mark, wovon 10 500 000 S in 17500 Aktien zu je
b
R
9 J
Oels, Sehles. . 12312 In unser Handelsregister Abt. ist heute bei der Firma C. Liebeskind in Dels Nr. 8 eingetragen, daß dat be⸗ stehende Handelsgeschäft auf den Kauf⸗ mann Georg Schaefer in Oels über⸗ ])
95
29.
O ssenbach, Mai6m. 123131 K . In unser Handelsregister wurde ein- getragen unter A 834: bie zu Offenbach a. M. errichtete Zweigniederlassung der Firma Engels Worring zu Berlin. Inhaber: Fritz Engels, Kaufmann zu Schöneberg bei Berlin. Dem Kaufmann Otto Engels zu Zehlendorf ist Prokura erteilt. . Offenbach a. M., 24. April 1913. Grioßherzogliches Amtsgericht.
Osmahbhrücke. . 112314 In das Handelsregister B Nr. 68 ist heute bei der Firma Düstruper Ma— schinen · und Apparatebau. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. in Düstrup eingetragen, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. April 19135 aufgelöst, ist und durch den zum Liquidator besiellten Auktionator Heinr. Buck in Osnabrück vertreten wird. Osnabrück, den 26. April 1913. Königliches Amtsgericht. VI.
Pforzheim. Handelsregister. 12316 Zu Abt. B Band 1 O—-8. 18 wurde bei der Firma Aktiengesellschaft Kaiho⸗ lisches Vereinshaus Pforzheim in Pforzheim eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. März 1913 wurde der Gesellschaftevertrag in einigen Punkten abgeändert. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen jetzt nur im Deutschen Reichsanzeiger in Berlin. ( Pforzheim, 25. April 1913. Gr. Amtsgericht als Registergericht.
Prforzhoi m. Handelsregister. 1231 5
Zu Abt. B Band 11 O8. 28 wurde die Firma Martin Mayer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Pforzheim eingelragen. Der Gesellschaftevertrag dieser Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 18. April 1913 festgestellt. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Weiterbetrieb des seither von der Firma Martin Mayer zu Mainz in Pforzheim
München, den 25. April 1913. ö K. Amtsgericht.
betriebenen Filialfabrikationsgeschäfts in
Potsdam.
schränkter Haftung Ytachnower Baumschulen, *sell schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze
Aufzucht von Baumschulenartikeln, der Dandel mit diesem Artikel und der Be⸗ trieb verwandter Gewerbe.
5
In unser Handelsregister A Nr. ä. i ei der Firma Josef Honig in Posen
heute eingetragen worden:
Dem Kaufmann Siegbert Honig in
Posen ist Prokura erteilt.
Posen, den 25. April 1913.
Rönigliches Amtsgericht. . 12319 In unser Handelsregister ist heute nter Nr. 569 die Gesellschaft mit be⸗ in Firma „Flein⸗ Gesell⸗ in Klein Machnom ein⸗ etragen worden. . . Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. April 3 festgestellt. . Gegenstand des Unternehmens ist
die
J 93
Das Stammkapital beträgt 109 , Zur Deckung ihrer Stammeinlage von e 40 000 ƽ bringen dle Gesellschafter Rittergutsbesitzer Dietloff von Hake und
Fabritbesitzer Georg Patermann ein jeder ; J 31 . orm Gnnde; zu gleichen Teilen gehörige, auf den Linde—
ur Hälfte in die Gesellschaft ein das ionen
reien des Gesellschafters bon Hake unter der nicht eingetragenen Firma Klein Machnower Baumschulen geschäft vereinb Berte ben S0 000 einschließlich der im Betreehe begründeten Forderungen und Verbindlich— keiten.
Baumschulen Werte von
betriebene
in vereinbartem
Der Weit der ausstehenden Forde⸗ rungen des bisher betriebenen Geschalls ist auf 10 000 „6 angegeben, während der
übrige Teil des eingebrachten Vermögens
. 25835 . Sachen besteht. Die Geschäftsführer sind:
Waren und sonstigen beweglichen
3 ö , . 1) der Ritterautsbesitzer Dietloff von Hale 2) der Fabrikbesitzer Georg Patermann,
beide zu Klein Machnow.
Gesellschaft ist Die Vertretuüng der Gesellschaft ist,
wie folgt, geregelt:
Die Gesellschaft wird tur ie ig schäftsführer vertteten, die gemeinschast 6 Willenserklärungen für Re Heselllchaf abzugeben haben. Bei Rechte eschäften der Gesellschaft mit einem GHeschifte ther wird sie allein durch den anderen Se schästsführer vertreten. Die Belam machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Relchsanzeiger.
Potsdam, den 18. April Ilz. ö
Königliches Amtsgericht. Abteilung !.
Potsdam. [123320 Der Geschäftsbetrieb 8 ö Dandelsregister A unter Nr. 3! 1emge⸗ 5 Firma „Sprai , . in Potsdam ist auf den Ranft nn Siegfried Lubascher in ö gegangen, welcher das Geschäft unte ; ö veränderter Firma weiterführt. 9 ö ö gang der in dem Betriehe des. Ges . begründeten Verbindlichkeiten ist bei 1 Erwerbe des Geschäfts ausgeschlossen. Potsdam. den 22. April 1913. Königl. Amtsgericht. Abteilung !.
m.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition -Heidrich in Berlin.
und , der Norddeutschen Buchdrugerei um Der e, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Ahrdorf, d. ihr Schotterwerk
im
Die Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Prüm, den 22. April 1913.
QOuedlinburx. .
Bei der in unserem Handelsregister in Abteilung A unter Nr. 479 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Internatio- nale Speditionsgesellschaft Baum aun in Quedlinburg ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Sltz der Ge— sellschaft nach Magdeburg verlegt ist. Die Firma ist im Register gelöscht worden.
Quedlinburg, den 21. April 1913.
M C
Lnedlinburg. .
In unserm Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 491 die Firma Paul Meltendorff in Quedlinburg und alg deren Inhaber der Kaufmann Paul Melten⸗ dorff in Quedlinburg eingetragen worden.
Quedlinburg, den 22. April 1913.
Ra witsch. Bekauntmachung. 12499 In unser Handelsregister ist bei der Firma Julius (Josef) Brombera duktengeschüst Rawitsch ( Seste 218) eingetragen; Die Firma ist erloschen. Rawitsch, den 23. April 1913.
Rentlingen.
In das
scha
Württembergische brik Gesellschaft mit b
tun
getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die
Fab tels
Das Stammkapital beträgt S 12096
zwei
2
a l stefihh, ist Wilhelm Riesch, Nau
9
gin und
mens welch
l8 0h0
den
sonst 1650
62
dies .
ennla
leiste
Der Gesellschaftsbertrag
abrikant in Reutlingen, bringt als feine lage ein das ihm gehörende Wohn—
ö. Lasten und Abgaben Übernimmt die e Ihenso wird das Wohn⸗ und Fabrik⸗ bäude von der Gesellschaft übernommen. tßerdem werden eingebracht von Ernst
agner und Hans Ficker, eutlin
000 l tmassenartite Der Gesamtwert dieser nlogen wird nach Abzug der Passiven auf
Anschlußgleis am
6. das
Gesamtwert von 20 000 9.
Königliches Amtsgericht.
0
Königllches Amtsgericht.
12323
Königliches Amtsgericht.
Julius Neustadt Inhaber
er, Pro⸗
Kgl. Amtsgericht.
12324 st. Amtsgericht Reutlingen. Handelsregister für Gesell⸗ wurde heute die Firma: Drahtwarenfa⸗ eschränkter Haf⸗ g“ mit dem Sitz in Pfullingen ein⸗
stsfirmen
rikation und der Handel von vermit⸗ Maschinen hergestellter Drahtwaren.
und vierzigtausend Mark. wurde am
April 1913 abgeschlossen.
mann in Pfullingen. Ernst Wagner,
Fabrikgebäude in Pfulltngen, Klem⸗ traße 4. im Wert von 25 006 4, auf em Hppotheken im Wert von ruhen. eingetragenen Zinsen fowie den öffent⸗ schaft 1913 ab.
vom I. April
Fabrikanten in gen, Maschinen, Gerätschaften und Utensilien im Gesamtwert von „zum Zwecke der Herstellung der
ige
00g festgefetzt, und zwar gilt von Betrag die Stammejnlage des Wagner mit 14 556 „6, die Stamm.
ke des Hans Ficker mit 7500 6 ge—
Bahn hof
12322
Diese Hypotheken nebst 5
die Fortführung des von dem In Karl Stein unter der Firma Krüger &
Uebernahme und Ausführung bon Repara— turen und Installationen sowie aller sonstigen, zum Betrieb einer Maschinen⸗ fabrik, Kesselschmiede, Eisengießerei und eines Installationsgeschäftes gehörenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 250 000 Mark Gweihundertfünfzigtausend Mart. Der Gesellschafter Ingenieur Karl Stein zu Rostock bring auf seine 11 000 Mark (elftausend Mark) betragende Stammeinlage in die Gesellschaft ein das don ihm gegenwärtig zu Rostock unter der Firma. Krüger & Stein betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven. und Passiven, insbesondere auch mit allen der Firma und ihm persönlich zustehenden Patenten, Musterschuß rechten und sonsti⸗ gen Urheber- und Erfinderrechten und allen laufenden Aufträgen und Bestellungen nach dem Stande der Bilanz vom 31. De— zember 1912. Zu den eingebrachten Aktiven gehören nachbezeichneté auf den Ramen ee ern Karl Stein eingetragene Grund⸗ tücke:
straße 32 belegene Fabrikgrundstück Flurb.⸗ Abt. II Nr. 1256 XII m, ;
2) das an der Lloydstraße 21 be— legene Hausgrundstück (Flurb.Abt. 11 Nr. 1449 k). Beide Grundstücke werden von der Ge— sellschaft mit Nutzen und Lasten vom l. Januar 1913 übernommen. Die Gesellschaft übernimmt ferner selbstschuldnerisch die auf den Grundstücken gegenwärtig ruhenden hypothekarischen Belastungen. Der Nettowert der gesamten Einlage wird unter Berücksichtigung der Be— lastungen, insbesondere unter Berücksichti= gung einer Herrn Dr. Seelemann gegen die Firma Krüger & Stein gegenwärtig zustehenden Forderung von 785 000 *, auf 11 000 1 festgesetzt, sodaß die Stamm⸗ einlage des Herrn Stein damit geleistet ist. Das Geschäftsjahr gilt als vom . Januar 1913 an auf Rechnung der Gesellschaft geführt. Der Gesellschafter Fabrikdirektor Dr. Alexander Seelemann zu Hamburg bringt auf seine Stammein⸗ lage von 239 009 M Gweihundertneunund⸗ dreißigtausend Mark) in die Gesellschaft die ihn gegen die Firma Krüger C Stein bzw. gegen deren jetzigen Alleininhaber
zustehende Forderung bis zum Betrage don 179 900 „ mit der Wirkung ein, daß für den üherschießenden Betrag der gegen⸗ wärtigen Forderung des Herrn Dr. Seele⸗ mann nur Herr Carl Stein persönlich und nicht die Gesellschaft haftet. Die eingebrachte Forderung von 179 000 wird durch die Einbringung in die Gesell= schaft getilgt. Der Wert dieser Einlage wird auf. 179 090 „ festgesetzt, sodaß die Stammeinlage des Herrn Dr. Seelemann in Höhe von 179 000 M geleistet ist. Den Rest seiner Stammeinlage, nämlich den Betrag von 60 900 6, leistet Herr Dr. Seelemann in bar und verpflichtet
f
1 o
Ingenieur
Stein betriebenen Handelsgeschäftes und der Vertrieb und, Bau von Maschinen, Eisenwaren und Geräten jeder Art, die
L) das zu Rostock an der Waldemar⸗ S
mals C. G. K mit Hauptniederl Ausscheiden des Generaldirektors Robert Gärtner in Freiburg i. Schl. aus dem Vorstande und die Bestellung des Spin— nereidirektors Paul Neum
gen, Mber i. Schl. zum stellvertretenden Vorstands= Herrn Ingenieur Carl Stein gegenwärtig mitgliede eingetragen worden.
Schweinfurt.
dieser Firma mit dem Sitze in Schwein
Federolf daselbst betriebene Geschäft ist am 1. Januar 1905 der Fabrikant Georg Federolf in Schweinfurt als eingetreten. Dessen Prokura Beide
Saarlouis. Die Firma A. Baum in Rrau- lautern (Inhaberin Johanna. Baum, unbekannten Aufenthalts) soll von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaberin oder deren Rechtsnachfolger wird auf⸗— gefordert, den etwalgen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 1. September E93 geltend zu machen.
12327
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
St. Gonr. 12329 Im hiesigen Handelsregisfer Abt. A Ur, 64 ist heute bei der Firma „S. A. Schellenberg“ in Bacharach einge⸗ tragen worden, daß dem Kaufmann Ermin Heinrich in Bacharach Prokura erteilt j worden ist.
St. Goar, den 24. Aprtl 1913.
Königliches Amtsgericht.
St. GoOarshausem. Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2 eingetragen worden: Kohlenverkaufsgesellschaft G. m. b. D. in Caub. Gegenftand des Unter nehmens ist der Erwerb durch Betrieb der Schiffahrt auf dem Rhein und durch An— ; und Verkauf von Kohlen. Das Stamm— kapital beträgt 21 000 44. Geschäffsführer sind Gastwirt Wilhelm Küirdorf J. und teuermann Heinrich Kirdorf J., zu Caub, dieselben sind jeder für sich allein zur Ver tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Der Gesellschafts vertrag ist vom 17. April 1913. St. Goarshausen, den 23. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Schlawe, Pomm. 12330 In unser Handelsregister Abt. A ist
12145
am 25. April 1913 unter Nr. 135 die W
Firma „Paul Harder ⸗ Schlawe“ und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Harder in Schlawe eingetragen worden. Kgl. Amtsgericht in Schlawe. 12331 Schmiedeberz, Riesenmgek. Im Handelsregister Abteilung B Nr. 7 ist am 23. April 1913 bei der Arns. dorfer Bleiche in Arnedorf, Zweig⸗ niederlassung der Aktiengesellschaft für Sch lesische Leinen Industrie (vor
8
ö ramsta und Söhne) assung in Breslau das ö in
ann in Freiburg
Königliches Amtsgericht in Schmiedeberg i. R.
12333 Bekanntmachung. „Leonhard Federolf“: In das unter Fabrikanten
urt von dem
Leonhard
Gesellschafter , ( ; ist erloschen. Gesellschafter führen die Treib⸗ iemenfabrik und Gerberei seit J. Januar 905 unter der bisherigen Firma in
die
sich, vor der Anmeldung der Gesellschaft
ein Viertel der Einlage einzuzahlen.
in Schweinfurt weiter.
*
erteilt.
Schweinfurt, Schweinfurt, Schonungen,
Sitze in Schonungen,
in Schwanfeld, Neustadt a. Saale, Sitze in Münnerstadt, Volkach,
Brückner“ mit dem Sitze in stadt,
dem Sitze in Bad Kissingen,
in Bad Kissingen.
1913 wurde der Fuchs seines
Schwelm. Bekanntmachung. I Im Handelsregister Abteilung Nr. 457 heute eingetragen worden, daß der Sitz der Firma offene Handelsgesellschaft Bertenburg nach Barmen: Die Firma ist Schwelm, den 21. April 1913.
Sebnitz, Sachsen. Im Handelsregister ist heute auf dem J
Kost in Sebnitz betr. tragen worden:
Alfred Adam Volkach.
Michael Göb“ mit dem Sitze ür Kolitzheim: Die Firma ging über au Michael Göb jr., Kaufmann ein Kolitz heim. ; „Anton Müller, Baumaterialien handlun furt:
Schmitt, Konditor
Dem Kaufmann Raimund Müller
Saarlouis, den 23. April 1913. K in Haßfurt, wurde Prokurg erteilt.
Jacob Ullmann“ Schweinfurt: mann —= in
in
g“ mit dem Sitze in Haßz⸗
ann“ mit dem Sitze in Dem Kaufmann Leo Ull⸗
Ida Schwabe, geb. Schicke, Striegau⸗ eingetragen worden.
Amtsgericht Striegau, 25. April 1913. ; a
Tilsit. Bekanntmachung. 12340 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. S4z2 die offene Han— delsgeselschaft in Firma Tilstter Ziga—⸗ retten ⸗ Compagnie Sturm C Glanert in Tilsit und als deren Inhaber die Kaufleute Ernst Glanert und Hermann Sturm, beide in Tilsit, eingetragen, da⸗ selbst auch vermerkt, daß die Gesellschaft am 6. Nopermber 1912 begonnen har und
/
3. Elloschene Firmen: „Franz Jos. Koch“ mit n Grafenrheinfeld,
„Fritz Brohm“ mit dem Sitze in
*
„J. Scheuring“ mit dem Sitze in
*
„Jetta Adler“ mit dem Sitze in
„Samuel Steinberger“ mit dem „Eva Steinberger“ n Schonungen,
„HBeinrich Schloß“ mit dem Sitze
2
mit dem Sitze
„Hans Biersack“ mit dem Sitze in
„Theodor Konrad Bach“ mit dem
„Christian Bosch“ mit dem Sitze in
„Kalkwerk Münnerstadt
Josef Minner⸗
„Jofef Klö zerneck, „N. Schmitt vorm. Balling“ mit
ffel“ mit dem Sitze in
„Philipp Bergmann“ mit dem Sitze
Schweinfurt, den 28 April 1913. Kgl. Amtsgericht. Registeramt. chweinfurt. 123321] Bekanntmachung. „Adlerbrauerei Attiengesellschafi⸗ it dem Sitze in Münnerstadt: Durch eschluß des. Aufsichtsrats vom 2I. Aprst stello. Vorstand Engelbert Amtes enthoben und der rauereidirektor Hans Friedrich Gaiser Münnerstadt als Vorstand beftellt. Schweinfurt, den 28. April 1913. Kgl. Amtsgericht. Registeramt.
12334 A ist bei
Coe. in Langerfeld Grafenstraße 6, verlegt ist. hier gelöscht worden.
Königliches Amtsgericht.
offene Handels gesellschaft Jäger X Blatte 564 einge⸗ Die Gesellschaft ist auf⸗
ffener Handelsgesellschaft mit dem Sitze .
r Winy
Schweinfurt würde Protur dem Sitze
„Christian Heyder“ mit dem Sitze in Schweinfurt.
keiten gehen auf die
Fa .
schafter zusammen ermächtigt sind.
Tilsit, den 24. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Leckermiünde. 12341 In das Handelsregister A ist beute unter Nr. 82 die Firma Friedrich Lüder mit dem Sitz in Torgelow und als deren Inhaher der Kaufmann Friedrich Lüder daselbst eingetragen worden. Ueckermünde, den 25. Aprtl 1913. Königliches Amtsgericht.
Uerdingen.
Bekanntmachung. Ins Handelsregister ist heute bei dem Zementwerk Rheinhausen G. m. b. H. zu Bliersheim eingetragen: Dem Ingenteur Boleslaw Globisch in Bliersheim und. dem Bureauchef Ernst Fischer in Hochemmerich ist Gesamiprokura erteilt in der Weise, daß sie in Gemein— schaft die Gesellschaft vertreten können. Uerdingen, den 28. April 1913.
Kön ngliches Amtsgericht.
Weimar. 125001 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 157 Bd. I ist bet der Ftrimna A. Saal C. G. Kaestner's Nachfolger in Weimar heute eingetragen worden:
Dem Br. jur. Hermann Saal und dem Kaufmann Max Ritter, beide in Weimar, ist Gesamtprokura erteilt worden. Weimar, den 24. April 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. Wies bad em. 12343 In unser Handelsregister B 181 wurde heute bei der Firma: „Lyssia⸗ Werke Dr. Kreuder, chemisch pharmacenti= sches Laboratorium, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen: ;
Durch Beschluß der Gesellschafter vom . April 1913 ist das Stammkapital um 60 000 S½½ erhöht und beträgt jetzt 80 000 9.
Durch die Beschlüsse der Gesellschafter vom 3. und 14. April 1913 ist der Gesell⸗ schafts vertrag abgeändert.
Die Dauer, der Gesellschaft ist auf un⸗ bestimmte Zeit festgesetzt. Wiesbaden, den 24. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
W res chem. 123441
achung egister Abt. A Nr. 95 a
ö. Rachf
12342
e
des Geschäftz be⸗ Forderungen und Verbindlich= Erwerberin nicht über. Wreschen, den 25. April 1913.
Paul Jäger ist ausge⸗ eden, Bruno Hermann * führt das
Königliches Amtsgericht.
Ven tzet ett nr. de Geseslt ⸗