1913 / 102 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

e , , , . . . u . , .

J ö .

gliedes Friedrich Licktenberg in Ostinsel

der Landwirt August Nagel daselbst in den

Mittel waldo, Sehles. 12471

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen, zu Rosenthal domizilierten Genossen⸗ schaft in Firma „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ein⸗ getragen worden, daß an Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Alexander Kretschmer und David Exner der Frei⸗ gutsbesitzer Max Exner und der Kauf— mann Emil Beschorner, beide aus Rosen⸗ thal, in den Vorstand gewählt worden sind.

Mittelmalde, den 24. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

gelm, Nez. Leipziꝶ. 12472 Auf Blatt 8 des hiesigen Genossen— schaftsregisters, den Konsumwverein Wügeln und Umgegend, eingetragene Genuossenschaft mit heschränkter Haft ˖ pflicht in Mügeln betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden:

Der Prokurist Paal Ullrich ist endgaltig

als zweiter Vorsitzender in den Vorstand

gewählt.

Görlitz, den 25. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Grun dd enꝶx. 12462 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute eingetragen, daß der Besitzer Her⸗ mann Franz zu Gatsch an Stelle des ausgeschiedenen Besitzets Wilhelm Krüger zu Piasken als Vorstandsmitglied des Piasker Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ vereins G. G. m. iH. S5. zu Pastwisko gewählt ist.

Graudenz, den 24. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Grei ssonberz, Schzes. 12463 In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetra⸗ genen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Mühlseiffen heute eingetragen worden: Gustay Vogt ist aus dem Vorstande ausgeschleden und der Brauereipächter Hugo Gloge in Greiffenstein in den Vorstand gewählt worden. Greiffenberg i. Schl., den

26. April 1913. Königliches Amtsgericht. 12464

Grünberg, Schles. . ö In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 25, Beamten Wohnungsverein zu Grünberg i. Schl., Eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht, Grünberg, heute vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Hugo Schneider Otto Kern in den Vor⸗

schrüukter Haftpflicht in Dobrzyea; folgendes eingetragen: Vie Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalbersammlung vom 16. April 913 aufgelöst. Der Landwirt Heinrich Grecimiel, in Wilscha und der Landwirt Georg Thomas in Steinicksheim sind Liquidatoren. Kaschmin, den 24. April 1913. Königliches Amtsgericht. Hrotoschiꝶ. 12467 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftgregister ist heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen Ge— nossenschaft „Deutscher Spar und Dar lehnskafsen⸗ Verein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränt ter Haftpflicht in Bestwin“ folgendes ein— getragen worden: §z.5 der Statuten ist dahin abgeändert worden, daß die Ortschaften Friedrichswert ö Schönmühl ö 24 Vereinsbezirk mit aufgenommen worden sind. Die Auflösung der Genossenschaft erfolgt Krotoschin, den 25. April 1913. am 1. August 1913. . . Königliches Amtsgericht. a. Carl Haide, Zigarrenfabrikant

Hüstnrin. 12468 fe , Benken Töpfer in Mügel In das Genossenschaftsregister ist bei! ( Alfred Jurmann J Nr . (Schaumburger Darlehns, zoönttrollen nnen fa. kaffennerein e. G. m. u. H. in Alt Mügeln, am 22. April 1913. , . heute folgendes eingetragen Königliches Amtsgericht. Die Firma ist geändert in: „Spar⸗ München. 11960 und Darlehnskasse eingetragene Ge, 1) Darlehenskassenverein Moosach nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ b. Grafing, eingetragene Genossen⸗ yflicht“. Sitz: Alt Schaumburg. schaft mit unbeschräukter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Sitz Moosach. Anton Kronester aus

Das Geschäftsjahr luft vom 1. Jali

bis 30. Juni.

Mitglieder des Vorstandes sind:

I Erbpächter Hans Uplegger in Neth⸗

wisch, Vorsitzen der,

2 Erbpächter Friedrlch Borgwardt in

Rethwisch, Rechner,

3) Erbpächter Friedrich Possehl in Reth⸗

wisch, Stellvertreter des Vorsitzenden.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist

während der Dienststunden des Gerichts

jedem gestattet.

Doberan i. Meckl., den 22. April 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Baoheran, Meck.n. 11940 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma „Börgerender Dresch⸗Genossenschaft, eingetr. Ge⸗ nossenschaft us. b. H. zu Börgerende“ Sp. 4 eingetragen: Die Generalversammlung vom 20. April 1913 hat die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Zu Liquidatoren sind bestellt: Büdner X, Wendt, Schulze Aug. Prüter, beide zu Börgerende. Doberan i. Meckl., den 26. April 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

REiehstätt. Bekanntmachung. 12454] Betreff Trommetsheimer Dar⸗ lehenskassenverein e. G. m. u. H. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Michael Renner wurde Wenk, Paul, Oekonom in Trommetsheim, in den Vorstand gewählt.

Eichstätt, 28. April 1913.

Min simg en. 11961 RX. Amtsgericht Münsingen. Im Genossenschaftsregister Band III Blatt 126 wurde heute bei der Molkerei genofsenschaft Bremelau e. G. m. u. Y. in Bremelau unter Nr. 5 einge— tragen: In der Generalversammlung vom 17. De⸗ zember 1912 wurde an Stelle des zurssck— getretenen bisherigen Vorstehers, Schult— heiß Glocker, der Dekonom Gabriel Kley in Bremelau zum Vorsteher gewählt. In der Generalversammlung vom 24. Februgr 1913 wurde das Vorstands⸗ mitglied Matthias Beck, Bauer in Bremelau, zum Stellvertreter des Vorsteherg und Paul Fuchsloch, Bauer daselbst, an Stelle des nunmehrigen Vorstehers Kley zum Vorstandsmitglied gewählt. Den 24. April 1913. Amttzrichter Moll.

Münsin zom. 11965 K. Amtsgericht Münsingen. In dem Genossenschaftsregister Band IV

Blatt 83 wurde heute unter Nr. 78 ein—

n, . arlehenskassenverein Geisingen

O / A Münstugen, e. G. in. u. 59 in

Geisingen. Das Statut ist am 29. März 1913 er⸗

richtet.

Der Zweck des Vereins ist, seinen Mit—

gliedern die zu ihrem Geschäfts. und

Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in

herzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie

Gelegenheit, zu geben, müßig liegende

schräukter Haftpflicht in Ehningen. Das Statut ist am 20. März 1913 er⸗ richtet. ( JJ Zweck der Genossenschaft ist die Ver⸗ wertung und der Versand von Mllch und Butter auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. .

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bzw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbeztrks. . Vorstandsmitglieder sind: Christian Benz. Bauer, als Vorsteher, Georg Wacker, Bauer, als Stellvertreter des⸗ selben, Friedrich Hosch, Straßenwart a. D., je in Ehningen. ö Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnen⸗ den hinzugefügt werden.

Der Geschäftsanteil und die Haftsumme betragen je 50 MS. Im übrigen wird auf das Statut Bezug genommen.

Den 22. April 1913.

. Amtsrichter Haug.

Koxberg, Kadem. 124491 In daß Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗3. 13 Ländlicher Creditverein Kupprichhausen⸗Lengenrieden, e. G. m. u. H. in Kupprichhausen wurde heute eingetragen: An Stelle des ver— storbenen Fohann Friedrich Hönninger in

abet crit beifügen. Vorstands mitglieder sind:

1) Tischlermeister Nobert Scheffler, 2) Uhrmacher Rudolf Drevers,

3) Handelsgärtner Otto Busse, sämtlich zu Geltow.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unter⸗ zeichneten Gerichts jedem gestattet. Potsdam, den 23. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

11977

sammlung vom 13. April 1913 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. Hierdurch haben sich intz⸗ besondere folgende Aenderungen ergeben. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieh eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäftes zu dem Zwecke, den Vereins« mitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts. und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieh bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmit⸗ glieder zu der Firma des Vereins thre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Be⸗ kanntmachungen des Vereins, außer den die Berufung der Generalversammlung und die Beratungsgegenstände derselben betreffenden, erfolgen unter der Firma des Vereins in der Verbandskundgabe in München und sind gezeichnet durch min⸗ destens drei Vorstandsmitglieder. ö 2) Bei „Baugenossenschaft Gög⸗ gingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Gög⸗ gingen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandzmitglieds Otto Auernhammer wurde der Bauführer Johann Fischer in Göggingen in den Vorstand gewählt. „Darlehen skassenverein

o 38 em. . 112345 In unser Handelsregister B ist am 18. April 1913 unter S.-R. B 3 Ralt⸗ sandsteinwerk Mellen G. m. b. H. Mellen bei Zossen eingetragen worden.

Die Vertretungsbefugnis des Liquidators, Baumeisters Heinrich Franßen in Grune⸗ wald bei Berlin ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Zossen, den 18. April 1913. Königliches Amtsgericht.

zwönitz. 12346 Auf Blatt 160 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Willy Jacobs in Thalheim und als ihr In⸗ haber der Kaufmann August Robert Willy Jacobs in Thalheim eingetragen worden. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Mayonnaisen, Russischem Salat und Konservpen. ) Zwönitz, den 26. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Vorstand gewählt ist. Stendal, den 24. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Trobnitz, Schles.- 124791 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 30, Obstverwertungegenossenschaft E. G. m. b. H. 1. X. Skarsine, eingetragen: Die Liquidation ist beendet, die Vollmacht der Liquidatoren eiloschen. Amtsgericht Trebnitz, 24. 4. 1913.

Vechta. ; 12480] Amtsgericht Bechta II.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 50 die Genossenschaft „Biehnersand“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hast⸗ pflicht in Lohne eingetragen worden. Gegentand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Viehverkauf. Die Haft⸗ summe beträgt 20 , und die höchste Zahl der Geschäftsanteile 2. Vorstands⸗ mitglieder sind: Clemens Landwehr, Land⸗ wirt in Landwehr bei Lohne; Hermann Menke, Landwirt in Brägel bei Lohne; Johann Fahling, Maurermetster in Lohne; Heinrich Hövemann, Kötter in Lohne; Josef Olberding, Mühlenbesitzer in Lohne. Das Statut datiert vom 6. April 1913. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, unterzeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Adenbhurgischen Volkszeitung in Vechta. Die Willenserklärungen des Vorstands

Saaxgemiünd. Genossenschaftsregifter. Am 23. April 1913 würde Band 2 bei Nr. 106 für den Neuscheuern'er Spar⸗ und Darlehenskasfen⸗Berein, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ heschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Neuscheuern eingetragen: Durch Seschluß der Generalversammlung vom 23. Februar 1913 ist die Satzung vom 12. Juni 1898 abgeändert und in, eine neue Fassung gebracht worden. Die Firma lautet: Neuscheuern' er Spar⸗ und Darlehenskaffen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un—⸗ beschräntter Haftpflicht mit dem Sitz in Neuscheuern. Gegenstand des Unter⸗ nehmen ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft— lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: ) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗

in

Vereinsregister.

Labianm. 12135

In unserem Vereinsregister ist unter

Nr. 4 der am 23. Januar 1913 gegründete

„Fischerei⸗Verein von Gilge und

iimgegend“ in Gilge heute eingetragen. Labiau, den 25. April 1913. Königl. Amtsgericht.

Bei

Genossenschaftsregifter,

Anaehen. 11925)

Im hliesigen Genossenschaftsregister wurde heute die Genossenschaft „Ge⸗ werbebank eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Würselen eingetragen. Das Statut ist vom 23. März 1913. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch einmalige Insertion in die zu Aachen erscheinenden Zeitungen „Echo der Gegenwart“ und „Der Volksfreund“, Aachener Generalanzeiger für Stadt und Land. Für den Fall, daß eins dieser Blätter eingeht oder aus anderen Gründen die Bekanntmachung in demselben un⸗ möglich wird, so tritt an seine Stelle der „Deutsche Reichsanzeiger! bis zur Be⸗ stimmung. waes anderen Blatteß. Die Haftfumme beträgt 300 M Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit welcher ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 10. Die Mitglieder des Vorstands sind Mathias Schillings in Vorweiden, Egidius Josef Sieprath zu Würselen. Martin Jakobs in Würselen. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechte verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Aachen, den 25. April 1913.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Adelshoim. 12446

Auf Grund des Statuts vom 28. Fe⸗ bruar 1913 wurde unterm 26. April 1913 zum Genossenschaftsregister Bd. 1 O.⸗́. 19 eingetragen: Landwirtschaftiche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Bofsheim, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bofsheim. Gegenstand des Unternehmens: Gemein schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes sowie gemeinschaftlicher Ver⸗ kauf landwirtschaftlecher Erzeugnisse. Haft⸗ summe 100 ½; höchste Zahl der Ge— schäftsanteile 10. Vorstand: Gottfried Adam Märker, Emil Nikolay, Karl Märker, Karl Schnabel, Landwirte in Bofsheim. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Ge⸗ noffenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliedern, im Badischen landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt zu Karls⸗ ruhe. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands und die Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch 2 Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die JZeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.

Die Einsicht, der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist j⸗dem gestattet. ;

Gr. Bad. Amtsgericht Adelsheim.

Augsburg. Bekanntmachung. 12447] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: . Am 19. April 1913: Bei „Darlehenskassennerein Berg⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Bergheim: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Josef Huber und Franz Schellhorn wurden der Oekonom Josef Lechner und der Maurer Johann Ebner, beide in Bergheim, in den Vorstand

gewählt. . Am 21. Aprll 1913:

1) Bei „Darlehenskassenverein Burtenbach, eingetragene Genossen⸗

Lauterbrunn, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Lauterbrunn: geschiedenen Georg Steidle wurde das Vorstandsmitglied Stellvertreter Köhler Josef Metzger in Lauterbrunn neu in den Vorstand gewählt. ausgeschledenen Johann Schaller wurde der Bauer Johann Fischer in Lauterbrunn als Vorsteher in den Vorstand gewählt.

Fleinhausen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Fleinhausen: An Stelle des aus⸗ geschledenen Jakob Kastner wurde das Vorstandmitglied Heinrich Wagner zum Vorsteher und der Maurer Lorenz Vogg in ö neu in den Vorstand ge— wählt.

nossenschaft mit unbeschräntter Haft⸗ pflicht .

Generalversammlung vom 11. März 1911 wurde an Stelle des Pfarrers Johann Litzel Wiedemann

6. der ausgeschiedenen Michael.

3

An Stelle des aus⸗ Johann Meir zum des Vorstehers und der

An Stelle des

Am 22. April 1913: 1) Bei „TDarlehenskassenverein

„Darlehens kassenverein

2 Bet eingetragene Ge⸗

Großaitingen,

in Großaitingen: In der

Vorstandsmitglied Josef zum Vorsteher gewählt. In der Generalversammlung vom April 1913 wurden an Stelle Men⸗ hofer, Johann Litzel und Nikolaus Kaiser der Oekonom Johann Krebs, der Spengler⸗ meister Johann Burkhard und der Maurer Georg Meitinger, sämtliche in Groß⸗ altingen, neu in den Vorstand gewählt, während das bisherige Vorstandsmitglied Franz Lauter zum Stellvertreter des Vor⸗ stehers gewählt wurde. Am 24. April 1913:

I) Bei „Maschinen⸗ und Werk⸗ genossenschaft der vereinigten Feilen⸗ hauermeister Augsburg, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Augsburg: In der General⸗ versammlung am 14. April 1913 wurde Abänderung des 5 29 Abs. 2 und 3 dez Statuts beschlossen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft, erfolgen nunmehr nur in dem Schwäbisch⸗Bayerischen Gewerbe⸗ blatt Augsburg. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten General⸗ versammlung die Bayerlsche Staats⸗Zeitung München an dessen Stelle.

2) Bei „Bau⸗Genossenschaft Lech⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht“ in Augs⸗ burg⸗Lechhausen: An Stelle der aus⸗ geschledenen Hans Burkhardt und Paul Angermetier wurden der Kontorist Franz Aigner und der Fabrikarbeiter Rupert Lechner, beide in Augsburg⸗Lechhausen, in den Vorstand gewählt.

3) Bei „Darlehenskassenverein Ober⸗ finning⸗Entraching, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Oberfinning: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Germanus Boos, Maurus Donner und Konrad Lettenberger wurden die Gütler Georg Wiedemann, Taver Boos und Peter Hirschauer, sämtliche in Oberfinning, und zwar Georg Wiedemann als Vorsteher, in den Vorstand gewählt.

Augsburg, den 25. April 1913. K. Amtsgericht.

das

Berlin. 12448 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 456 (Berliner Diskonto⸗ und Wechselhank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) ein⸗ getragen worden; An Stelle des aus— geschiedenen Gustav Zühlke ist Georg Gerhardt zu Berlin zum Liquidator be= stellt. Die Vertretungsbefugnis der Li⸗ quidatoren ist beendigt. ; die Firma im Register gelöscht worden. Berlin, den 23. April 1913. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

bling em. Kgl. Amtsgericht Böblingen.

Abt. 88.

eingetragen: Milch⸗

Kupprichhausen Anton Hönninger in Kupprichhausen in den Vorstand gewählt.

Hu kgęsteim gart.

die durch Statut vom 28. März 1913 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Gemeinnütziger Waunerein, einge⸗ tragene schränkter kirchen, Kreis Steinfurt“ eingetragen worden.

bemittelten Familien und Personen, welche h Mitglieder der Genossenschaft sind, zweck⸗ mäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern billigen Preisen zu verschaffen.

höchstens 50 Geschäftsanteile beschränkt.

Franz Frieling, Prokurist Carl Wilking, Architekt August Wand, sämtlich in Neuen⸗ kirchen.

Firma durch ortsübliche Publikation und h durch den Münsterischen Anzeiger.

folgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder. J

ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

mit unbeschränkter Haftpflicht, Cuz—⸗

han en, selbständiger Glasermeister Deutsch⸗ lands, mit beschränkter Haftpflicht in Berlin

Demzufolge ist Königliches

11933

Im Genossenschaftsregister wurde heute und Butter⸗

versandt⸗Genofsenschaft L Ehningen,

wurde Landwirt Josef

Boxberg, den 24. April 1913. Großh. Amtsgericht.

, 12450] In unser Genossenschaftsregister ist heute

mit be⸗

Genossenschaft zu Neuen⸗

Haftpflicht

Zweck der Genossenschaft ist, minder⸗

zu Die Beteiligung der Genossen ist auf b

Die Haftsumme beträgt 100 66. Vorstandsmitglieder sind: Fabrikant

Bekanntmachungen erfolgen unter der Willenserklärungen des Vorstands er⸗ Die Einsicht der Liste der Genossen

Burgsteinfurt, den 24. April 1913.

Cuxhaven. Eintragung in das Genossenschafts⸗ register.

28. April 1913. - Cuxhavener Spar⸗ und Varschusz⸗ verein, eingetragene Genossenschaft

Amandus Döscher, Cuxhaven, ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Das Amtsgericht in Cuxhaven.

Demmin. 124531 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11 vermerkten länd⸗ lichen Spar- und Darlehnstasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, zu Beggersw eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschledenen Kantors Karl Bernhardt der Hoßbesitzer Franz Kurth zu Beggerow als Vorstandsmitglied gewählt ist. Demmin, den 20. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

PDoheran, Meckkph. IllI9391 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Spalte 1: Nr. 18. Spalte 2: Elektrizitäts, und Ma— schinen genossenschaft , Rethwisch /*. ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Spalte 3: Rethwisch. -. Spalte 4: Statut vom 27. März 1913 in 1 der Atten. Gegenstand des Unternehmenz ist: 1) Versorgung der Mitglieder mit elektrischer Energie aus der Ueberland⸗ zentrale Rostock;. . 2) Einkauf landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte; . 3) gemeinsamer Betrieb landwirtschaft⸗ licher Maschinen. ; Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Die Betanntmachungen erfolgen im Korrespon⸗ denzblatt des Verbandes von Molkerei⸗ und anderen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften und Gesellschaften zu Rostock. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ stands mitglieder, wenn sie Dritten gegen⸗ über Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft

;

schaft mit unbeschränkter Haftnflicht in Burtenbach. In der Generalver⸗

eingetragene Genoffenschaft mit be⸗

ihie Namensunterschrift beifügen.

Eichstätt. BSekanntmachung. 12455

Berching, e. G. m. ü. H. des ausgeschiedenen Johann Grabmann wurde das bösherige Vorstandsmitglied Georg Bayerschmidt als Stellvertreter des Vorstehers Kuhn, Berching, neu in den Vorstand gewählt.

Eitor̃.

Genossenschaft e. G. m. u. H. zu Much folgendes eingetragen worden:

Keppler wurde Andreas Korn aus Ober⸗

Stelle Karl Büth aus Altenhof als Bei— sitzer gewählt.

Essling em.

Nellingen, schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nellingen eingetragen: An Stelle des

Mauz, Schultheißen a. D., in Nellingen wurde bestellt: und Gemeinderat im Kloster in Nellingen. T

Königliches Amisgericht. ö. urch 12452) des Statuts abgeändert.

FEkKank fart, Maim.

a. Main.

Grigoleit ist geschieden. berg zu Berlin Vorstandamitglied ernannt worden.

Eürth, ÆKGayerm.

getragene Genossenschaft schräntter Haftpflicht der Anton Hammerbacher und Martin Ensser wurden Stöcker, beide in Erlangen, in den Vor⸗ stand gewählt.

unter

K. Amtsgericht.

Betreff: Darlehenskassenverein An Stelle Vorstandsmitglieds

und

Sebastian, Spänglermeister in Eichstätt, 28. April 1913.

K. Amtöͤgericht.

Vekanntmachung. 12456 In unser Genossenschaftsregister ist eute unter Nr. 1 bei der Molkerei⸗

An Stelle des verstorbenen Jakob

usch als Vorsitzender und an dessen

April 1913.

Abt. 3.

12458 K. Amtsgericht Eßlingen.

In das Genossenschaftsregister wurde

eute, bei dem Darlehenskassenverein

eingetragene Genossen⸗

Eitorf, den 24. Königliches Amtsgericht.

usgeschiedenen Vorstandsmitglieds Paul Wilhelm Maier, Bauer

Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 6. April 1913 wurde der § 3

Den 26. April 1913. Amtsrichter Dr. v. Rom.

(12459 Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. Ein⸗ und Verkaufs⸗Genoffenschaft eingetragene Genossenschaft nit Zweigniederlassung in Frankfurt Der Glasermeister Otto aus dem Voirstand aus⸗ Der Direktor Albert Ehren⸗ ist zum stellvertretenden

Frankfurt a. M., den 26. April 1913.

Königl. Amtagericht. Abt. 16. 12460 Genossenschaftsregistereintrag. Baugenossenschaft Erlangen ein⸗ mit be⸗ An Stelle ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder

Wilhelm Dahms und Adam

Fürth, den 25. April 1913. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Görlitz. ; 12461) In unser Genossenschaftsregister ist Nr. 24 bei dem Weamten⸗ Wohnungs⸗Werein zu Görlitz, ein getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Görlitz, folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Hauptversamm⸗ lung vom 27. März 1913 in unter ent⸗ sprechender Aenderung der Satzung der Zweck der Genossenschaft ausschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt. Als Mieter kommen nur solche Familien oder Personen in Frage, die den Be—⸗ stimmungen des F 5 Abs. 1 unter g des Preußischen Stempelsteuergesetzes 26. Junt 1909 entsprechen. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 27. März 1913 sind ferner die 7, 9 und 11 der Satzung ergänzt und Abjatz?2

vom

stand gewählt ist. Königliches Amtsgericht Grünberg, 18.4. 15. Hochheim, Main. 12465 In das Genossenschaftsregister ist beute bei dem Vorschuß⸗Verein zu Flörs⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht, Flörs⸗ heim (Nr.? des Registers) folgendes ein- getragen worden: Ralsschreiber Peter Thomas ist gestorben; an seine Stelle ist der Bankbeamte Wilhelm Müller in Flörs⸗ heim getreten.

Hochheim a. M., den 25. April 1913. Königliches Amtsgericht. Hohenwestedt. 11951 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 29 die Wasserleitungs⸗ genossenschaft Remmels, eingetragene Genofsenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht in Remmels, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Be— schaffung des im Gewerbe und in der Wirtschaft der Mitglieder erforderlichen Trink⸗ und Nutzwassers. Die Haftsumme beträgt 100 S4. Der Vorstand besteht aus dem Maählenbeßtzer Hans Steffens und den Landleuten Fritz Wiese und Hans Treede, sämtlich in Remmels. Das Statut ist vom 25. März 1913. Die Bekannt⸗

der „Hohenwestedter Zeitung“. nung des Vorstands geschieht, indem seine Mitglieder der Firmg ihre Namensunter— schrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Hohenwestedt, den 21. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Husum. Bekanntmachung. 11952] In unser Genossenschaftsregister ist am 26. April 1913 eingetragen: „Elektriei⸗ tätswerk Rantrum eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist Errichtung eines Elektrizitätswerkes sowie Abgabe von elektrischer Kraft an Mitglieder und Nichtmitglieder. Mit⸗ glieder des Vorstands sind: Diedrich Vansen, Peter J. Petersen, Johann Martin Gosch, Paul Harring, Matthias Sönksen, saͤmtlich in Rantrum. Statut vom 20. Januar 1913. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch das Husumer Tageblatt und die Husumer Nachrichten. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Husum, den 26. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. 12466 Genossenschastsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Königsberg i. Vr.

Am 22. April 1913 ist eingetragen bei Nr. 121 für die Spar⸗ und Darlehns— kasse für Eisenbahnbedienstete des Direktionsbezirks Königsberg i. Ur., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkier Haftpflicht mit Sitz in stönigsberg i. Pr.: Otto Kuhn ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Eisenbahn— obersekretär Kurt Hellmich in Königsberg i. Pr. ist in den Vorstand gewählt.

t önigsee,. Thür. 11964 Im Genossenschaftsregister Nr. 14 ist bei dem Oberhainer Spar⸗ und Dar⸗ lehnstassen⸗Berein, eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschräukter Haft. pflicht in Oberhain eingetragen worden: Der Landwirt Otto Mohr in Oberhain und der Landwirt Louis Wagner in Barigau sind aus dem Vorstande auzgeschieden und an ihre Stelle der Landwirt Eugen Arnold in Oberhain und der Landwirt Otto Lange in Barigau in den Vorstand gewählt. Königsee, den 24. April 1913. Fürstliches Amtsgericht.

H oschminm. Bekanntmachung In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Kar, toffeltrocknung genossenschaft, einge

II956l

zu Nr. B im 5 11 in Wegfall gebracht.

tragenen Genossenschaft mit be⸗

machungen erfolgen unter der Firma in Die Zeich

Betrieb eines Spar- und Darlehnskassen— geschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, 3) des gemeinfamen Einkaufs landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel. Die Genossenschaft erstrebt die wirtschaftliche und sittliche Wohlfahrt ihrer Mitglieder nach den Grundsätzen christlicher Nächstenliebe. Vorstand: Friedrich Müller, Bauergutsbesitzer, Her⸗ mann Müller, Bauergutsbesitzer, Emil Preuß, Lehrer außer Dienst, sämtlich in Alt Schaumhurg. Das Statut vom 18. Ja⸗ nuar 1895 ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. März 1912 in dem Umfange geändert, wie es die 5 1 bis 49 des Beschlusses der Generalversammlung hesagen. Die Bekanntmachungen erfolgen durch „die landwirtschaftliche Genossen⸗ schaftszeitung für die Provinz Branden⸗ burg“ in Berlin unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Bei Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur anderweiten Beschlußfassung der General⸗ versammlung durch den „Neichsanzeiger“ zu erfolgen. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die JZeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen. Nach § 16 des neuen Statuts besteht der Vorstand aus 3 Mitgliedern; gewählt sind am 12. März 1913 die drei oben genannten Vorstandsmitglieder. Die Vollmacht des bisherigen Vorstands ist beendet. Küstrin. den 18. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Laßbischin. 11363 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft. „Deutsche Molkerei⸗ gennssenschaft eingetragene Genosser ichaft mit beschränkter Haftpflicht, Bartschin“, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ gliedes, Ansiedlers August Unperricht in Ilotowo der Ansiedler Wilhelm Kukuk in Ilotowo in den Vorstand gewählt wordenist. Labischin, den 12. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Wartne. 12469

Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 22 eingetragenen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Morrn ist folgendes vermerkt:

Das bisherige Statut ist gemäß dem Statut vom 30. März 1913 abgeaͤndert. Der Gegenstand des Unternehmenz ist auf den gemeinsamen Einkauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel erweitert. Bekannt⸗ machungen erfolgen bei Eingehen der hierzu bestimmten landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftszeitung für die Provinz Branden— burg bls zur anderwelten Beschlußfassung durch die Generalversammlung durch den Reichsanzeiger.

Landsberg a. W., den 26. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Memmingen. 12470

Genossenschaftsregistereinträge.

1 Molkereigenossenschaft Buxach, e. G. m. u. H. in Buxach. An Stelle Rs ausgeschledenen Vorstandsmitglieds Jakob Walcher wurde als solches der Dekonom Friedrich Schieß in Buxach, und zwar zugleich als Rechner gewählt.

2) Käßsereigenosseuschaft Kirchdorf. e. G. m. u. H. in Kirchdorf. An Stelle des ausgeschiedenen Vorfteherstell— ö 846 . 16 solcher

r Söldner Augustin Vogler in Kirchdorf gewahlt. . .

)Darlehenskassenverein Finningen, G. m. u. S. in Finuingen. An Stelle des ausgeschiedenen Vorsteherstell⸗= dertreters Konrad Vogt wurde als solcher der Dekonom Johann Willbold in Finningen gewählt.

Memmingen, den 28. Aprll 1913.

staurateur in Moosach. 2) Syar⸗ und

schränkter Haftyflicht. Kreuth. 20 April 1913. nehmens und Darlehensgeschäfts. Die machungen der Genossenschaft

Zeichnung des Vorstands für die Genossen— schaft geschieht in der Weise, daß min— destens drei Vorstandsmitglieder zur Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Vor⸗ standsmitglieder: Johann Lehmann, Hotel besitzer in Dorf Kreuth, Anton Gloggner, Bauer in Dorf Kreuth, Leonhard Meßner,

in Point, Peter Obermüller, Bauer in Scherfen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 3). Spar und Darlehenskassen⸗ verein Sindelsdorf b. Penzberg ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschräntter Haftnflicht. Sitz Sindels⸗ darf. Das Statut ist 19. April 1913. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrseh eines Spar. und Darlehensgeschäfts. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma und unterzeichnet von drei Vorsfands⸗ mitgliedern im Bayerischen Bauernblatt in München. Die Zeichnung des Vorstands für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß drei Vorstandsmitglieder zur Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Vor⸗ standmitglieder: Benedikt Eberl, Gast— wirt, Peter Buchner, Krämer, Martin Maitr, Bauer, alle in Sindelsdorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

München, den 26. April 1913.

K. Amtsgericht.

Münsingen. 11964 K. Amtsgericht Münsingen. In dem Genossenschaftsregister Band 11 Blatt 2s wurde heute bei der Molkerei⸗ genossenschaft Bernloch. e. G. m. u. H. in Bernloch unter Nr. 9 eingetragen: In der Generalversammlung vom 7. April 1913 wurde an Stelle des verst. Vor— stehers Johs. Rauscher der Friedrich Reb— stock, Bauer in Bernloch, zum Vorsreher gewählt; zum Stellvertreter des Vor—⸗ tehers wurde an Stelle des nunmehrigen Vorstehers Rebstock der Adam Schnitzer, Bauer in Bernloch, gewählt. Den 24. April 1913.

Amtsrichter Moll.

Münsingen. 11963

K. Amtsgericht Müinsingen. In dem Genossenschaftsregister Band II Blatt 51 wurde heute bei dem Dar lehenskassenverein Sontheim e. G. m. u. H. in Sontheim unter Nr. 6 eingetragen: In der Generalversammlung vom 19. Februar 1911 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Friedrich Völz der Johannes Strohm, Bauer in Sontheim, als Vorstands mitglied gewählt. Den 24. April 1913.

Amtsrichter Moll.

Münsingen. 11962 K. Amtsgericht Münsingen.

In dem Genossenschaftgregister Band II

Blatt 64 wurde heute bei der Kon

kordia⸗Molkerei Laichingen, e. G.

m. b. H. in Laichingen unter Nr. II

eingetragen

Die Genossenschaft ist durch Beschluß

der Generalversammlung vom 24. Februar

1913 aufgelöst worden.

Liquidatoren sind die bisherigen Mit—

glieder des Vorstands: Johannes Häberle,

Johs. S., Konrad Schlenk und Friedrich

Ostertag, sämtlich in Laichingen.

Den 24. April 1913.

dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vorstandsmitglied: Karl Sackmann, Re⸗

( Darlehens kaffen⸗ verein Kreuth bei Tegernsee ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ iti Sit Dorf Das Statut ist errichtet am 1 Gegenstand des Unter⸗ ist der Betrieb eines Spar— Bekannt⸗ erfolgen unter der Firma und unterzeichnet von mindestens drei Vorstandsmitgliedern im Miesbacher Anzeiger in Miesbach. Die

Gütler in Riedlern, Lorenz Hagn, Gütler

Gelder verzinslich anzulegen. Mitglieder des aus 5 Personen b te nd Vorstands sind: kartin Herter, Gemeindepflege

Vorsteher, 9 ö 2) Vincenz Schneider, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Schultheiß Traher, 4) Anton Herter, Gemeinderat, und ) Martin Schrode, Wagner,

sämtlich in Geisingen.

die Unterschriften zugefügt werden.

zeichnet durch den Vorsteher bezw. de

blatt des Oberamtshezirks. Den 25. April 1913. Amtsrichter Moll.

Ott wei ler. Hz. Trier.

Darlehnskaffen verein Genossenschaft mit

folgendeß eingeträgen:

geschiedenen Johann Herrmann,

born, wurden Jakob Busch

wäh Ottweiler den 12. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Ottweiler, KEBy. FrIer.

Darlehnskassenverein Genoffenschaft mit

folgendes eingetragen worden:

geschiedenen pensionterten

weiler zum Beisitzer in

gewählt.

Ottweiler, den 20. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Reine.

mit beschränkter Haftpflicht, in Bier⸗ bergen heute folgendes eingetragen worden: Hofbesitzer H. Jürgens ist aus dem Vorstande auegeschieden und an seine Stelle der Hofbesitzer Willi Borsum in Bierbergen in den Vorstand gewählt. Peine, den 18. April 1913. Königliches Amtsgericht. J.

Eots dam. ; 124761 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 42 die Genossenschaft in Firma: „Spar und Darlehnskasse, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Geltow eingetragen worden.

Das Statut ist am 11. April 1913 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirt— schaftsbetrieb;

2) Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns;

3) gemeinsamer Einkauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern, in der ‚Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftszeitung für die Provinz Bran⸗ denburg'. Die Willenserklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgen durch mindestens zwei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung . in der Weise, daß die Zeichnenden zu der

Kgl. Amtsgericht.

Amtsrichter Moll.

Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗

Gemeinderat,

Rechte verbindliche Willengerklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma der Zeichnenden hin⸗

Die Bekanntmachungen des Vereins er— folgen unter der Firma desselben und ge—

Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amts⸗—

12473 Unter Nr. Hl des Genossenschaftsregisters, betreffend den Göttelborner Spar⸗ und

eingetragene fie unbeschränkter errichtet am Daftnflicht zu Göttelborn, wurde heutz.

An Stelle der aus dem Vorstande aust⸗ Karl Huwig und Peter Simmet, alle zu Göttel⸗ ; zum Vor⸗ sitzenden, Ludwig Wachter zum stellver⸗ tretenden Vorsitzenden und Jakob Eisen— . zum Beisitzer in den Vorstand ge—

12474 Unter Nr. 14 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Stennweiler Spar- und

eingetragene s . unbeschränkter Haftpflicht in Stennweiler, ist heute

. 12475 In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei⸗Genossenschaft Bier⸗ bergen, eingetragenen Genossenschaft

9 * r,

Ueberlassung an die Mitglieder. De Vorstand besteht aus 5 von der General

bestellt werden.

lich vertreten.

durch dret Mitglieder, darunter

den Verein zu zeichnen.

unterschriften beifügen. Die öffentlichen Be

lichen Genossenschaftsblatt in Neuwied

Vorsteher allein zu unterzeichnen. K. Amtsgericht Saargemünd.

Sehönamn, Katzhach.

bruar 1913

schaft

a. K. Gegenstand des Unternehmens if

elektrischen Leitungsnetzes und zwecken an die Mitglieder. Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma

Vorstandsmit gliedern in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung zu Breslau aufzunehmen. Die Willens

schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber

n, Stelle des aus dem Vorhanden, Rtechledereinditchkelt haben soll. i geh. Joseph Schön zu Stennweiler wurde der Grubengärtner Christian Becker zu Stenn⸗ den Vorstand

nung geschieht in der Weise, daß die Zeich nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Rudolf Hausmann, Wilhelm Hoffmann, Hermann Müller und Richard Teichmann, sämtlich in Schönwaldau. Haftsumme 406 66. Höchst⸗ zahl der Geschäftsantetle; 5. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Schönau (RKatzbach), . 15. April 1913. Söxel. . 9783 In das hiesige Genossenschastsregister ist bei Nr. 22, der Vieh. Verwertung s⸗ Genossenschaft Hümmling, e. G. in. b. H. in Sögel, folgendes eingetragen: Die Veröffentlichungen der Genoffen⸗ schaft erfolgen im Hüämmlinger Volksblatt. Sögel, den 20. August 1912. ; Königliches Amtsgericht. J.

Stendal. 12477 In unser Genossenschaftsreglster ist heute bei der unter Nr. 39 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Nahrstedt, eingetragene Ge⸗ uossenschaft mit beschränkter Haft⸗ vflicht zu Nahrstedt eingetragen, daß der 837 des Statuts durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. April 1913 hinsichtlich der Höhe des Geschäftsanteils abgeändert ist. Stendal, den 17. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Sten cla. 12478

In unser Genossenschaftsregister 1 heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Ge— nossenschaft Ländliche Spar⸗ und Dar- lehnskasse zu Insel, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Westinsel, eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗

schaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerhefleißes auf gemeinschaftliche Rech- nung; 3) die Beschaff ung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen

versammlung gewählten Mitgliedern, von denen je eins zum Vorsteher und seinem Stellvertreter, die übrigen zu Beisitzern ) Der Verein wird durch den Vorstand gerichtlich und außergericht⸗ Derselbe hat mindestens den Vorsteher ober seinen Stellvertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für

* Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich— nenden zu der Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens⸗

kanntmachungen erfolgen im landwirtschaft⸗

Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den

11H371 Je r , e we e , heute eingetragen das Statut vom 14. Fe⸗ der „Elektricitäts-Genossen⸗ eingetragene Genoffenschaft mit beschrünkter Haftpflicht“ mit dem Sttze zu Schönwaldau, Kreis Schönau

die Beschaffung und Unterhaltung eines Abgabe

elektrichen Stroms zu Licht- und Kraft⸗ Die von der

er Genossenschaft, gezeichnet von zwei

erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗

erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihrs Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist r während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

1913, April 17.

Waldbröl. Bekanntmachung. 12481] In das Genossenschaftgregister unter Nr. 48 ist am 25. April 1913 folgendes eingetragen worden: Motor- Dresch⸗ genossenschaft eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Isengarten. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Beschaffung und Verwendung einer Motor⸗Dreschmaschine. Vorstandsmitglieder sind: Karl Simon, Landwirt zu Bohlenhagen, Vorsitzender, Wilhelm Simon, Landwirt zu Isengarten, stellvertretender Vorsitzender, Sito Hart⸗ mann, Landwirt zu Hahn, Karl Peters, Landwirt zu Blebelshof, Wilhelm Barth, Landwirt zu Puhl. Das Statut ist vom 15. März 1913. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet don ? Vorstandsmitgltedern in der Wald⸗ bröler Zeitung und im Waldbröler An⸗ eie, 9 , iir Die Willenserklärungen des Vorstand erfolgen durch ? Mitglieder desselben; * Zeichnung geschlebt in der Weise, daß die Deichnenden der Firma der Genössenschaft ihre Namenẽunterschrift beifügen. Die Genossenschaft wird durch den Vor- stand gerichtlich und außergerichtlich ver⸗

treten. Liste der Genossen

* 9 7

ö . der

st während der Dienststund ü

jedem gestattet. .

Waldbröl. den 25. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Wennigsen, Heister. 12482

In unser Gengssenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Ge— nossenschaft: Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit un heschräuntter Haftpflicht in Soltensen . stande t

us dem Vorstande ist Heinrich G ausgeschieden und an . gin e Rodenberg in den Vorstand gewählt. Weunigsen. den 23. April 1913.

Königliches Amtsgericht. J.

Worms. Bekanntmachung. 11910 Bei der Firma k Worms, eingetragene Genussenschaft mit Bbeschraͤnkter Saftyflicht“ in Wornis wurde heute eingetragen:

Jakob Lied ist aus dem Vorftand aus⸗ geschieden und Karl Hottum, Bãäckermeister

in Werms, als neues Vor 11 gewählt. standsmitglied

Worms, 24. April 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

warme. Bekanntmachung. 11911 Bei der Firma: „Spar- und Dar lehenskasfe, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Herrnsheim, wurde heute in unserm Genossenschaftsregister eingetragen: Franz Oswald ist aus dem Vorstand gusgeschieden und Franz Joseph Oswald, stud. phil., in Herrnsheim, als neues Vor⸗ standsmitglied gewählt. Worms. 25. April 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster w

unter Leipzig 2 3

Leiprig. 121 In das Musterregister ist .

vagen,

3 18. Firma Labhar e

zu St. Gallen in der , mit 198 Mustern von Stickereien, ö Fabriknummern 2624-34,

plastische Erzeugnisse,

g Falend chr. ö