2676 entliche Zustellung. 12697] Oeffentliche Zuslellung. 1 Sock wen Zimmer 155 157, auf den Ler öffentlichen Zustellung wird diese 33 J min ? ; ; r ten Gericht H ö. Apel, geb. Der Zeitungs er fãufer Josef Reichert 29 Juni ER9R3, Vormittags AO uhr, Sazung befännt gemacht. . Niederlassung 24 von Rechtsanwälten. forderung, einen bei dem gedachten Gerichte * ( ⸗ II eßbevollmäch lad Saalfeld a. S.. den 17. April 1913 In fall. Und Indalloitate. 3. 3. zugelassenen Anwalt zu bhestellen. Zum Spector, Harburg a. E, Bremerstr 5 III, in Algringen, Kläger, Prozeßbevo nnch geladen. . Sag feld a. S., den 17. April 3. e n . täte 2. Versiche rung . . de der Fffeutlichen Zustellung wird vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Roosen, rigter: Rechtsanwalt Dr. Kaiser in Metz, Berlin, den 25. April 1913. Ba rtsch, Amtsgerichts sekretär, . r,, , meg en, serennt gemacht. arftens und Wehner, klagt gegen ihren klagt gegen seine Ehefrau Luise Reichert, Gelling, Gerichtsschreiber als Gerichtsschreiber erschiedene Bekanntmachungen. k 51 35 . 1913 GChemann, Friedrich Wilbelm Heinrich geb. Liebeskind, aher in Algringen, j. Zt. des Königlichen Amtsgerichts. Herzoglichen Amtsgerichts. * * 11 819. ö h 3 ö ) 2 5 * . , mn, , .
I Untersuchungssache Nr. 2903 — früher auf den Namen des [oz Aufgebot. 12849 eine geborene Kriechenbauer und Schwese Wen d. als Gerichte cheber i. *g kö ö * * ; ö . nen e r gn. He, . /; 12700] Oeffentliche Zustellung.
) 2 riuchung . hen. Kaufmanns Otto Westphal in Berlin — Der von uns unterm 28. Oktober 1905 Ft. Württ. Amtsgericht Besigheim. des Fran; Kriechenkauer, hat nun den Ar des Königlichen Landgerichts 1I. ö. 9. Poricken n scheiden und den laffung ufto mlt den? Antrag die zwischen n n In Sachen der Witwe Marie Aim, geb. 12843 Steckb rief zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ ausgefertigte Hinterlegungsschein über ein Aufgebot. trag gestellt, den Franz Kriechenbaue n Je, , Beklagten für den schuldigen Teil zu den Partelen am 1I. Dezember 1893 vor i, *. w , fütreten durch, toren Schwartz, in Marlow, Prozeßbevollmäͤch⸗ . eckbrie;;; . steigetungevermerks herrenlos eingetragene von uns auf die Police Nr. 214! E, aus, Der Karl Auqust Piüger, geb. in und dessen Tochter Margareta Kriechen Ilz6 72] Oeffentliche Zustellung;, stiagten lun een fader den Beklagten dem Slandegheamten zu Grog Ptoveubre Bormund Georg Kirschner, Handels mann figter: Rechtsanwalt Scharenberg, Ribnitz, d reutzer. Johann Anton Seinrich, Gr endstück au Zz. Mai 913, Vor- gestellt auf, die Teben des Herrn Carl Bietigheim am 19. Mär; 1813, im Jahre bauer ür tet zu erklären. Es ergeh Die Frau Elfriede V ener geb. Meinen, erklaren. 6 . ,. i . geschlẽssene The zu scheiden, die Beklagte in Altmannstein, Prozeßbepollmächtigter: gegen den Arbeiter Heinrich Alm, früher m, Rem pagnis 2 bert hein scken Far mittags EO) Uhr, durch das unter— Nugust Pätzold und feiner Ehefrau, 1862 angeblich nach Amerika ausgewandert, daher die Aufforderung: I) an die Ve in Berlin Tegel, Babnhosstraße 6. ro. zur mündlichen Ver , n, des far den allein schuldigen Teil , ,. Rechtsanwalt Dr, Dommelsheim in Eöln, in Harburg, wegen Zustimmung, 1 033113, fan ieregiment Nr 99. im Zivilverhaͤlt⸗ ichucke Gericht, Berlin . 20, Brunnen. Pauline geb. Wutke gewaͤhrtes Darlehn wird aufgefordert, sich spatestenz im Auf. schollenen sich fratestens im Aufgebot? zeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Wilhelm streits dor die Zivil , . . . de en e. Herb re let klagt gegen den Rudolf Konasz. zurzelt 1 Cid en ee. Werklagten . 1 ö geboren platz, Jimmer Nr. 32 7, versteigert ist verloren gegangen. Der derzeitige Be⸗ gebotstermin, Mittwoch, den EX. No,. termin welcher auf Dienstag. d Moes in Berlin, Cotibuserdamm és. , ., . , n . Der Kläger ladet . unbekannten Aufenthaltes, früher in Gyn, len Neef dung des Pecht s ftreits Fön dlz? lbs. n, Tren, werben. Bas in Berlin, Kölontestrefse läd, stzh Lief = eie wird rhei ang, dender m, Kar igäens d uhr. fror rns, Born ö uh Kant, safe zihlen Sheng nine! e, re r ö) A daher? Tirrde, sn, fig ie nu, mündlichen. Uerihandlung Pes Alte Wallgasss 12. 111. unter der, Beg por die erte Ziviltammer des Gros, grafti 3566 sik. Coln, 1 63 im groß, belegene Srundftück beftebt aus a. Vorder- fordert, sich bis zum E. Oktober 9RN dahier, zu melden widrigenfalls die Todes- im Sitzungesaale des K. Amtsgerichts hie mate iallenhändler Mar Kästner, jest Sormittag. bei ken gedachten Gerichte Rechtsstreits vor die 17. Jioilkammer des hauptung, daß der Beklagte der Vater des herzoglich Mecklenburgischen Landgerichts , . Dagrgs kleiner wohnßaus mit Seiten flügel links, Quer- bei der unterzeichneten Gesellschaft, zu erklärüng! erfolgen wirt. An alle, die bestim rt wird, zu melden, widrigenfall unbekannten Aufenthalt, früher in Berliß, ferd fe einn 7 en ace, ndern, Fasserlichen' Landgerichts in Metz . ledigen in Rtostoct anf ben s. Juli A893, Vor- , ,, , ,,,, , e . hi e
ö. 3. arm, gebäude und 2 Höfen, b. 3. Querwohn für kraftlos erklärt wird, schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die alle, welche Auskunft über Leben oder To un! . 1 H die Ehe . Par, dieser Auszug der Klagz bekannt gemacht, mit der Aufferderung, elnen bei dem 23. , fe nee d i nn ßffentlichen Zustellung wird diese Ladung ) . v 101 9 4 ) .
L Unter suchungssachen. 28 Srwerßs⸗ und Dlrtscha flsgen offen schaften Vormittags 10 Uhr, mit der,. Auf⸗
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundlachen, Zustellungen u. dergl. 5 9 — 3 ö . ,. , Verdingungen ꝛc. ; D. fen 1 her nzeiger. . Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. .
b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 .
= D 0 0 = 6
trug Litewka, Tuchhose, Halsbinde, Feld⸗ ö 2 * fan sʒ i ĩ — ff q i f s i 6 s = . — bäude mit Hof, umfaßt den Flächen.! Berlin, den 1. April 1913. Aufforderung, testens im Aufgebots der u erteilen vermöge ; ö ; ; ; ; w al schtet Fekam acht. Ease, ien gi werte, dd, g Hof faßt d p Aufforderung, spätestens i ufgeb der Verschollenen z e 9 teien zu schelden. 2) den Beklagten für Hamburg, den 29. April 1913. gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu ser mit dem Antrage, durch vorläufig . ö 25. 4. 13 achts n er ruppe w 8.57 ö Es 2 G s llsch st 8R 1 ch ö 1 A . . ö 35 j 8 * 3. 33 . ö in ciner Größe von 173 99 dm. Es ist Besellschaft zu Berlin. machen. richt Anzeige zu machen. ⸗ Mer . 35 ; —ĩ ,, , Zustellung wird dieser Auszug der Klage , ,. Beka Der Gerichtsschreiber . k . Der Birettor. Jr. Be er int. e , n, Aube Tir ice, , , ri 1s. i em Beliagten G 12650] Deffentnische Zustellung; ; kennen auf Festitellung, daß der Beklagte; des Größherzoglichen Landgerichts. nächten Meilitärkebörde zöen liefern. Sebände steuermn t er zlle untezalrtife tel (its Aufgebot. . . den Vetlaz ändlichen z. i ä, , ,, e diefe ebe , ü , ; Jabern, den 8. Ahnil 3. — , ) * J z den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Lewandomgti. geb. Miau, in Role, Gerlchizschreiberel des &. Landgerichts. I ledigen Köchin Anna Wallinger in ietzzg] Oeffentliche Zuftellung. 4. 20 000 4s. Der Versteigerungsverme era strese , 6. . 286 i dönt i l sen i : ; J schuldi Nr. 99 , borst, Stolzenfele straße 5, alleiniger In⸗ 12859] K. Amtsgericht Urach. kammer des Königlichen Landgerichts I siater: Rechtsanwalt Petersen in Kiel, 12699) Oeffentliche Zustellung. burga Waltinger ist und deshalb schuldig e G. m. J. H. in Neidenburg, vertreten r. 99. buch eir a 838 * n . ] s SFbem; den Arbeiter! Die Epefrau Tes E betters? Willv ist, dem Kinde von der Geburt bis zu ur ven Firek ,, ; buch eingetragen. ö 3 Auf ; Mi s haf folgendes Aufgebot elnes Ver⸗ Der B E — Ri . 66 ö 23 klagt gegen ihren Ebemann, den Arbeit Die Ehefrau des Glasarbeiters Willy ö. der Geburt bis zu durch den Sirektor Fehsel und Vorstands⸗ . . 1 . . . 3 6. . . We ö h ! 5 J . Der auer Friedrich uchner von 68 22 ; 8 . 4 . 8 . . 3 23M, 9 oßben? 6 durch en Vlirettor Feblei 12844] Fahnenfluchtsertlärung. Berlin. den 2. April 1913. . 69 K . schollenen erlassen: Der Kaufmann Richard derich hat als Miterbe in der Nachla . k Paul Emil Lewandowski, früher in Heimann, Ida Auguste Berta geb. dessen vollendetem 15. Lebensjahre eine für mitglied Kluth, daselbst, Prozeßbevoll⸗ 8 * 6. 3 ö . h 2 . 2 1 Klasse Theodor Reterfen. der Ableilung 7. . * ö Sohn des Herzoglichen Leibkammerdieners Marie K ; ; sed Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge auf Grund böslicher Verlassung — Prozeßbevoll mächtigte: Rechttauwälte Dr. rente von vierteljährlich 300 ½ zu ent- Allenstei im Wechselprozesse gegen ᷣ 9 Hochsletter, Tapeten haus in Darmstadt, Sohn es er 9 Marie Katharine Reichenecker, ledig vo richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3 1567 B. G. B. — mit dem Antrage . u. . in Sldenhurg, klagt lichten. Zar mündlichen Verbandlung des ien f e e, , flucht, wird auf Grund der 35 69 ff. des 12563) 3w . ark Y dessen Ehef Joha geb. von Nitschk pe , ,, ; 866 . esitze A. im ,, . 6 angsversteigerung. von der Antragstellerin, beantragt. D essen Ehefrau, Johanne geb. von Nitschle, Marie Katharine geb. Reichenecker, Witn dieser Aus t bekannt 5 6 . ö ö . Ki iche Amtsgericht Sn. Rei Militärstrafgesetzbuchs sowie der S§5 356, * Im W , , ,, ,,. bon der Antrag telletin, beantragt „er hierselbst geboren ist und nach Aufgabe des J 8 r Witn wird Ldieser Auszug der Klage bekannt Beklagten fuͤr den allein schuldigen Teil unbekannten AÄufentbalts, Zuf Grund der Königliche Amtsgericht in Cöln, Reichen. Aufenthalts. 2 Sastwirt. Kar Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, ,, ch. Aufs es Fobaunes Henzler, Bauern don Ni gemacht. u erklären. Die Klägerin ladet den Be. ss 15655, 1567 Abs. 2 u, 1568 B. G-B. spergerplaßz, Zimmer Nr. 149, auf den ᷣ i , 1. Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig Berlin⸗-Weddi 75 . 792 l in Dugnoe zm. in 1 in Riederi ö Di. ö. . ; . ; ö. Berlin-Wedding Band 75 Blatt Nr. 1792 8g. November 1913, V Fuhr, letzt in Hugnoco,. bezw. in Lima (Peru) geb. in Riederich am 14. Februar 182 zer ib ; . ö erklärt. it der Eintragung des Versteige— w hr aufgehalten bat, ist feit dem JI. Februar in August 1850. . fa aun Elsner, Gerichtsschreiber Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer zu scheiden und den Beklagten für den allein geladen.. . A. Winkelmann als . Zeit der Eintragung des Versteige⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, Neues . 5 im August 1850 nach Nordamerika au des Königlichen Landgerichts II. des Königlichen Lanrgerichts in Kiel auf schusdigen Teil zu erklären, ihm auch Tie Cöln, den 2. April 1913. ö ee nnn ng, Gericht der J. Marineinspektion. ö P , . ̃ ; . ; ; Verschollenen ist ein eigenhändiger Brief istine K i 11 . ) . ain lber meisters Paul Budig in Berlin ein- deraumten Aufgebotztermine seine Rechte Verschollenen ist ein eigenhändiger Brief 2) Christine Katharine geb. Henzler, gel 12674 Oeffentliche Zustellun ⸗ *. . 8 Gz en, e e, g, kö . . zrundsti . ,,, ö '. vom genannten Tage. Es besteht die Ver⸗ᷓ in Riederi 556 8 3 8 ss . CGeffen , ,, 10 uhr, nit der Aufforderung, sich durch Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ des Köntgl. Amtsgerichts. ihm als legitimierten Wechselinh ĩ 12846] Fahnenfluchtserklärung. getragene Grundstück am 23. Juni anzumelden und die Urkunde vorzulegen, . 5 in Riederich den 12. Oktober 1825, i In Sachen der Ehefrau Johanna einen hei diesem Gerichte zugelassenen lichen Ber handlung des Heechteftreits vor si2571] Oeffentiiche Justeslung ö . ö en r r en, Mugketlẽr Fohnann St rolswsti 8 131, das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts- kunde erfolgen wird am Leben ist. Auf. Antrag des als Ab- als Ehefrau des Jobann Jakob Oste, in Wolfenbüti n bevosmächtigter: ) , ö ö Toh ; 31, 4 hn, ö n 1g . . Ig yy ff , . K 2. ( re in Wolfenhüttel, Prozeßbevoll mächtigter: e ichen Landgerichts i l 8 en geboren am 2I. Mai 3h zit Neugrabia, stelle, Brunnenplatz, Zimmer,. Nö, 39 1, Darmstadt, den 2. April 1913. erben Laer belelitt : Wanner, wier en bitt karg? Gr enen, Hail stzwne e biegen veäh set 9 dipl 1913 , . . . ; ) . 28. 5 . D. . 4 8 . . *
. 9 1
mütze, Leibriemen, Schnürschube, hat sich Et e 9. 94 ĩ ö 5 ; . ; ; . ; ʒ 3 ; bschniit Kartenblatt 24, Parzelle 2384 239 Deutschland Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗ term e ( h zeige Ar tste em Ge ; . 1. ö Ser j ĩ e 1 . ; . abschniit Kartenblat Parzelle 23 schla sicherungs⸗Actien⸗ termine hierher diesbezügliche Anzeige zu spätestens ün Aufgebotstermin dem G Henn allein 'schulbigeß. Teil zu erklären, Ber Gerichteschreiber des Landgerichts. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen vollstreckbares Urteil fostenfallig zu er⸗ 73 . * 2 c r. 1 89 ö 22 1 6 2 8 159 — 1 2 Fahnenflucht. Zu verhaften und der streits aufzuerlegen. Die Chefrau Minna Luise Auguste bekannt, gemacht der Vater des am 10. Januar 1913 von verzeichnet. Jährlicher Nutzungswert amici; S w — 1 p ö ö ü nch —ᷣ Din w . ) Der Kaufmann A. Pawlicki zu Carls⸗ 98211 des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ Wollenweberstrae 46, Proʒeßbevollmäch⸗ München unehelich geborenen Kindes Wal⸗ Der Vor schuß verein zu Nendenburg 2. Dberrhe 8 nsanterteregime 9 20. März 1913 as Grund⸗ l ; ( . 9 aer: s ö 5 ; : zt am zo. Barn ils in das Grund. et, Firth reg, Geseft n Ga, zaderzlte, er , Bi ichen Aufgebot. in Berlin Sw. 11. Hallesches Ufer 29 31. . ↄrs aasackes a9 . alt 6 j ] 5 262 2 anster jet ? 1 cor 6m 269 17 , 3 Mont vorauszah lIts⸗ 2 ĩ 2 3 35 1 ö. der Untersuchungesache gegen den Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. zeogen von dein Antragfleller auf Rari Voituret, weicher am 23. April 1863 als sache der am 6 ds. Mts. verstorbene RNeumünster, jetzt unbekannten Aufenthalts, Jacob, in Lerbeck Nr. 70, Bezirk Minden, 3 Monate rauszahlbare Unterhalts macht later! Rechtsampalt. Wistinetzti in 3 2. Komp. J. Werffdivision wegen Fahnen⸗ — e , — e . Francois genannt Cha Voituret un an ie 3 e 2 1 ⸗ K 5 ; ö 9 akzeptiert von Karl Hochsteiter, indossiert Francg s g Charles Voituret und da, beantragt, die 3 Kinder der verstor hene Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung die Ehe der Parteien zu scheiden und den gegen ihren genannten Ehemann, z. Zt. Rechtestreit; wird der Betlagte vor das fruher in FJedwabno, jetzt unbekannten z egè Te e 8 ) Jedr / 6 ell 360 der Militärstrafgerichtsordnung der i Bersin beledene, in ( ,, , , 5 eines letzt iesi Vohnsitzes sich zu⸗ j 1 r ; 6 . das in Berlin belegene im Grundbuche von spätestens in dem auf Dienstag, den seines letzten hiesigen Wohnsitzes sich zu. derich, namens 15) Johannes Oenzlei Berlin, den 28. April 1913. klagten zur mündlichen Verhandlung des init dem Antrage, die Ehe der Parteien 21. Zuni E913, Vormittags 8 Uhr, Rr Schwetz, auf Grund der Behauptung ö . * 64 1 3. 3 ö 82 Meß, 1, . nd C Beh 11IFILIIB Kiel, den 26. April 1913. naßherr f de 3 Ti . ; 3 ; . 1902 verschollen. Die letzte Nachri ĩ U j f ; . 35 rungsvermerks auf den Namen des Tischler⸗ Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 201, au—⸗ 1962 verschollen. Die letzte Nachricht des gewandert und seither verscholle den 2 Jul 1813, Vormittags Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen Die . S8.) Losen, Gerichtsschreiber e , , , 39. Ful 1912 = 3 Rechts ul n. * l . vorzulegenden Wechsel vom 30. Juli 1912 In der Untersuchungsfache gegen den A8R3, Vormittags A0 Uhr, durch widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur— mutung, daß der Verschollene nicht mehr Jahre 1553 nach Amerika gereist und 1375 Ida Augufte Speß Woltersdorf ö ee pe pollinächtigten . , , Se * suchungs sache gegen ö ; genfalls die Kraftloserklärrung der Ur g Ida Auguste. Speß, geb. Woltersdorf, Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten die zweite Zivilkammer des Großherzog zer Dienstmann' Martin Beuerlein in summe verschulde, daß der Wechsel mangels
. bergzalt Vormund des K Beblung., protestiert . wodurch . aus . ; ⸗ Martin Beuerlein daselbst, Bach Nr. 5, der im Termin in Urschrist vorzulegenden ö kö mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwali Protesturkunde ersichtlichen Wechselunkosten des Königlichen Lanzzerichts. dachten Gerichte zugelässeuen Anwalt zu Schlüter zu Dortmund, klagt gegen den entstanden seien, mit dem Antrage: Die bestellen. Zum Zecke, der öffentlichen Fabrikarbeiter Kafxpar Schöpptein zu Beklagten als Gesamtschuldner Posten⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage Dortmund, Wasterbleichsttaße Nr. 28, pflichtig zu, verurteilen, an den Kläger u ö ö. . betannt ,, 19. April 1913 setzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund 13 560, dreizehntausendfünfhundert Mark,
* 5 9 9 . * 1 9 21 8 1 T . 3 6. 96 13* 5 . 7 *9 . 10kRs 2 / Qins 595 9 299 9 att 29 ͤhens t. 1 — . . bei dem ma,, , gewesen, seither verschollen, für tot zue gaerichts in Flensburg auf Sonnabend, Prozeßbevollmäcktigier: Rechtsanwalt V 7 ö 36 8 icht der Behauptung, daß der Beklagte allein nebst 6 o Zinsen seit. dem. 29. Oktober 12 a 55 am Größe. Es ist in der Grund 1) des gemeinschaftlichen Hypotheken- 31 melden, widn genf 3 leine Todedenl la klären. Die bezeichneten Verschollen! den 21. Juni 1813, Vormittags Spenner in Köslin, klagt gegen ihren Ihn ken, Gerichtsaktuargeb Gerichts.; innerbalb der Empfängnis zeit der Theresia 1931 somie 010 16 Wechselunkosten zu steuer⸗ und Gemeindesteuerrolle des Stadt⸗ hriefs über die im Grundbuch von Barmen rung erfolgt. Alle, welche über den Ver⸗ werden aufgefordert, sich spätestens ig de u ägeri . NArhetter Albe men schreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Beuerlein, der Mutter des am 1. De- zahlen; dieses Urteil ist vorläufig voll
gel ; ' 9 Uhr, anberaumt. e Klägerin ladet GEßemann, den Arbeiter Albert Heise, k
eme; 3Rezzrk& 8 j 9 * Ha 1 — . 8 68 2 5 . sst 3 Tod 3 lle on An⸗ 5 ö ö * . em ! 1912 26 1 Fl sgers dei s 5 Mo FI3a sĩ 2 gemeindebezirks. Berlin unter Artitel Band 115 Blatt Nr. 6619 (Eigentümer: bleib beim, den Tod des Verschollenen An auf den 15. November 1913, Nad, den Beklagten hierzu mit der Aufforde⸗ früher in Klein Jestin, unter der Behaup. M1236 ,,,, tember 1912 geborenen Klägers, beige⸗ streckar. Der Kläger ladet den Be — früher in Klein Jestin, 128656] Oeffentliche Zustellung. wohnt babe, mir dem Antrage, a. dem klagten A. Winkelmann zur mündlichen
Kinde von der Geburt bis zur Vollendung Verhandlung des Rechtsstreits vor, die des 16. Lebensjahres den Unterhalt durch zweite Zivilkammer des Königlichen Land; Entrichtung einer an den Vormund zu gerichts in Allenstein, Zimmer 98 II, auf
Kreis Thorn, wegen Fahnenffucht, wird versteigert werden. Das in Berlin, Froßh. Amtsgericht J. stehers Qugo Behrens sowie des praktischen ansässig gewesen, seither jedoch verschelle ihren Ehe en Zimmermaun Marii Her Fer tgschre
auf Grund des geg ff des i n. Transhalstraße 13, helegene Grundstück Großh. Aut gericht älrztes Dr. med. Hugo Veituret Lier elit, ) 6 Rosine . 51 ; J d . . Der Gerichtsschreiber
gesetzbuchs fowie der 55 355, 360 der enthält: a. Vorderwohnhaus mit Seiten 126911 Aufgebot. eines Bruders des Verschollenen, wird Riederich am 25. Februar 1832, im Jah jetzt unbekannten Aufenthalts wegen Ehe⸗
Hiilltarstraf er icßtgorbm der Beschul. flůxgel rechts, Querge baude und Hof, . Die Witwe Karl Platenius, Klara geb. leßterer hierdurch aufgefordert, sich bis zu 1853 nach Nordamerika gereist und dama⸗ scheidung ist neuer Termin zur mündlichen 12695 Oeffentliche Zuftellung.
digte hierdurch für fahne“ flüchtig erklärt. B. Ouerfabrikgebhäunde mit 2 Höfen und Metzkes⸗ in Barmen, Ringeistraße 3, dem auf den 4; 2lugust A913, Ber. (1853) als Ehefrau des Ferdinand Sa Verhandlung des Rechtsstreits vor der Die Chefrau des Arbesters Albert Heise Saarburg i. L., den 26. April 1913. Keller und umfaßt die Parzells Karten- vat das Aufgebot zum Zwecke der Kräftlos. mittags A0 Uhr, angeseßten Termine in Pittsburg, Pennsylvanien, wohnha. brüten Zivilkammer des Königlichen Land. Anna geb Eggert, in Koörlin a. Perf.;
Gerlcht der 43. Division. blatt 20 Flächenabschnitt 1979.2 c. von erklärung: . 6 al ö
12847 ; In, der Untersuchungssache gegen den s Musketier 8. 189 Heinrich Wandt. geb. Nr. 6232 mit einem jährlichen Nutzungs⸗ Firma Dango C Co. Gesellschaft mit be⸗ gaben machen können, werden um deren mittags A Uhr, vor dem unterzeichnet? rung, sich durch einen bei diesem Gerichte tung, daß der Beklagte am 1. April 1911 Die Frau Helene Donicht, geb, Holtz in ach . zu an m . . wert von 18300 ö . Ver⸗ schränkter Haftung) in Abteilung 3 Nr. 1 . ersucht. J 1913 Gerichte anberaumten Aufgebotstermin zu gẽlassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ die Klägerin bot willig verlasffen abe, a . Die es e, Gf gh iger: der ucht, wird auf Grund der S5 69. des steigerungsvermerk ist am 7. Oktober 1912 und 3 eingetragenen Hypotheken von raunschweig, den 22. Januar 1913. melden, widrigenfalls die Todeserkläru⸗ He e nch n vertret lass d „gegen ihren Willen die F . Sha sdemü M. St. G. Bs. owie e 8 356 3 30 1 8 . . 369 . * 1 . t r ogliẽ es Amts eri . ö. . / s Ha 2 3. 5 1 bevollmächtigten ver . en zu assen. nachdem er vorher gegen ihren Wi en le Rechtsanwalt Frevmuth zu Schneidemühl, He, er , . , k ö . es und 11 500 6, verzinslich mit Herz . . k . . = . . 1913. Wirtschaftssachen verkauft . und 9 klagt gegen ihren Ehemann, den früberen leistenden, je für drei Monate vorauß. den 8. Juli 1913 Vormittags 2 5 w 2 *. , k * K. . ö 7 10 . . (S6 *g* 453 w ö ) 2 E — ö Y) Geri reiber r seit seine ang ichts 1j M ö 3 ö ben, . Dre web. . e 1 * . 4 e. fũr fabnenflüchtig erklärt und sein im Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. 2). des Hypothekenbriefs über die an Braunschweig, den 22. Januar 1913. ertellen vermögen, ergeht die Auffordernn des För ien , Aan dgerschtz. . aht 3 ,,, —ᷓ. zuzahlenden Geldrente von vierteljährlich 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Deutz chen Reiche befindliches Vermögen Abt. 6. derselben Grundbuchstelle in Abt. 3 Nr. 5 Rieche, T gistrator. als Gerichte schreiber spätestens im Aufgebotstermin dem Geric ö 3 pie Ringetin gekümmert habe, mit dem rm g . 9 ö 3 k 48 46, achtundvierzig Mark, zu gewähren, dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ n. belt. 1 1913 k eingetragene Hypothek von 3500 „6, ver— Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. J. Anzeige zu machen. 1U2675] Oeffentliche Zustellung, Antraae auf Scheidung der Ehe gemãß die Ehe der Parielen zu scheiden und den ß. ber Beklagte hat die Kostzn des Fechte, Kalt zu bete llen. Zum säteckegher o fent—. . c 2 4 . 1 J 1 f 9 ö k . ö ; ö * * Dell ð . . 2 51 ) 141 1 ) . ö . 8 66 . . 344 6 ö 3 8 - 8 * . . 12364] Zwangsnersteigerung. zinslich mit 4 G6, . ö — — Den 25. April 1913. R Die Ghefrau Regina Wick, geb. Strauß, g 1567 Abs. 2 B. G. B. Die Klägerin Vetlagten füt schuldig' an der Scheidung streits zu tragen, c. das Urteil it vor lichen Zustellung wird dieser Auszug der K. W. Gericht der 27. Division. Inm Wege der Zwangsvollstreckung soll beantragt. Der Inhaber der Urkunden l ; 53 ö ö k Landgerichtsrat gun Frankfurt a. Mä. Prozeß bebollmächtigter: sadet den Beklagten zur mündlichen Ver- zu erklären. Die Klägerin ladet den läufig vollstreckbar, soweit, die Unterhalt Klage bekannt gemacht. ö 12848 Verfügung. das in Gadebusch gelegene, im Grundbuche wird Aufgefordert, spätestens in dem auf J K ö ö . Freiherr von Seckendorff. Rechizanwalt Dr. Hugo Bock in Frank- handlung des Rechtsstreits vor die dritte Beklagten zur mündlichen Verbandkung des beiträge für das Kind für die Zeit nach Agenstein, den 23, April 1313. Die am 24. 19. 1511 vom Gericht der von Gadebusch Blatt 11 zur Zeit der den 26. September E913, Vor- 7 3. ö. ener m' e. ie, der Veröffentlicht durch: furt a. M., klagt gegen ihren Ehemann, Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer der Erhebung der Klage und für das Focke l. Aktuar, Gerichte schreibe 39 1Densncn. wiassng ehren hie Gntragung de Versteigerung vermerkg mittags n. khrg, bor, dem funter, , ,,,, Amtsgerichts sektetär Pfarr. den Tabezierer Heinrich Wick, früher in in Köslin auf den 8. Oktober O] 3, des Königlichen Landgerichts u. Schneide- der Erhebung der Klage vorgus gebende des Königlichen Landgerichts. kläcu*3 dien dnl Cenükenesnnheer Ka den Namen des früheren Gafhhtrtes Keichneren Kercht, zimmer r, een. Dkertigch; hat beantragt; zn, t be k ankfürk a. M. jetz Unbekannten Äufent. Vormittags 8! Utzr, mit der Auf mühl mislkeen engen,, n, nr., letzte Werkel aß zu entrichten sind. dur (le w Referre Eugen Emil Holder aus dem Wilhelm Krumsee eingetragene Acker, berdumten Aufgebotstermine seine Rechte verschollenen, am 23, Juli 1839 zu Tiefen- 12694 Aufforderung valts, unter der Behauptung, daß der forderun einen bei dein gedachten Ge, mittags 8 Uhr mit der Aufforderung mündlichen Verhandlung des Rechtestreits 12566) Oeffentliche Zustellung. Landwehrbez nik Lörrach sst erledigt grundstück Holzschlag Cinnenfeld Nr. 164 anzumelden ⸗ und die Urkunden vorzulegen, dronn geborenen Franz Josef Walz, Am 1 April 18565 ift die unverehelich Beklagte dem Trunke ergeben sei die chte ö Anwalt zu bestellen. n 6 2 ö. . ö en Gerbe fue! wird der Beklagte vor das Königliche Der Kaufmann Hugo Schey in Breslau, Jꝛastatt tar lsruhe, den 337 4. 1913. (alte Stadtbuchnummer 38) am 20. Juni wirigenfell! die Kraftloserklärung der ö . . ,, m , Händlerin Sttilie Becker, geboren Rläagetin roh behandelt, off gar zicht ge, Zum . e, ffentlicken Zuftellung ö . e n, än Zwcch⸗ Amtsgericht in Dortmund auf den 1 Juli Reuschestraße 7, klagt. gegen den, Bäcker Ten S0. 4. 1915. . f r 1 — . 1 ᷣ , , , , : i ö. 6 — . 913, X ĩ 8 * Zim Paul früber in Sie jetz Gericht der 29. Didision. on, Vorwmrittags Uhr, durch das Urhunden erfolgen irtz . z 193 tember 1319 zu berlicch, geboren? Hö September 423 zu Veli, zu Perf! arbeitet, mehrere Tage hintereinander nicht wird dieser Auszug der Klage bekannt der sfzntlicen, Zustelllg, min? dieser 3013. Vormittags O Uhr, Zimmer Paal Zons, frühe in . . unterzeichnete Gericht — an der Gerichts Barmen, den 22. April 1913. Franziska Walz, beide zuletzt wohnhaft RKranfffr T erstorben? Hie bigherig nach Haufe zekenen en er und, felt No,. en echt e k ö emacht Nr. 139, gelaben. Die Cinlassungsfrist unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ 12845 stelle — versteigert werden. Das Glund⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. II. ö. Dherfirch, far tot zu erklären. Pie Dach forschungen haben zu einer Ermil! vember 1912 die Klägerin verlassen habe, gen en den 17. April 1913. l 3. . h . gh art 1913 ist auf zwei Wochen festgesetzt. hauptung, daß ihm Beklagter ein am Die gegen den Musketier Josef Kobi stück ist 12 Scheffel Aussaat = 681 J) Ruten 12850 Verschollenen werden aufgefordert, sich lung anderer gesetzlicher Erben als de mit dem Antrage: Königliches Landgericht Ver Gerschtaschreiber 6 ,, . Dorimund, den 28. April 1913. 1. Juli 1902 gegebenes Darlehen von 11135 aàm 27. 11. 1912 erlasfene Fahnen. groß. Der Versteigerungsbermerk ist am ö Aufgebot. sawaͤtestens in dem auf. Deunerstag, sisfus nicht gesüßrt. Gemaͤß 5 19. wolle die Gbe der Skreitteile, scheiden des Königlichen Landgerichts ed i lichem Gen ertchte Unterschrift), Gerichtsschrei her 150 6, welches am J. Januar 1904 ohne fluchtserklärung wird hiermit aufgehoben. 19. April 1913 in? das Grundbuch einge⸗ R Die verehelichte Kaufmann Frau Julie den 20. November 19ER, Vorm. , g . , n, und den Beklagten für Den allein schuidigen w ᷣ des Käniglichen Landger ute. des Königlichen Amtagerichts. Kündigung rückzahlbar war, verschulde, Reichs anzeiger vom 35. 1. 19123 tragen? Soweit Rechte zur Zeit der 8m. . 5 Foltmer, se. En uhr, vor dem unterzeichneten Gericht onen welche ein Erbrecht . . a Teil 'erklären, ihm auch die Kosten des (12636) 12565] Oeffentliche Zustellung. 12575) ö mit dem Antrage auf kostenpflichtige und Straßburg. den 25. 4 1913. tragung des Versteigerungsvermerks aus dem Dene, 3. V als anberaumten Aufgebotstermin zu melden, sterbener zu haben glauben, gufgeforder Rechtsstreitz; guferlegen. Die Klägerin j) Luise Christiane Berger, geb. Rade. Der minderjährige Walter Kibgigs, ver— r , kö 6 vorläufig vollstreckbare Verurteflung des Gericht der 30. Division. Grundbuche nicht erfichtlich waren, find sie 356 tamen Serbin des astwirts Franz widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen ä 6 5 sr den Beklagten zur mündlichen Ver- meyer, in Erfurt, 2 Wilhelmmins Bertha treten durch seinen Vormund, den Berufz. nod olepbengz geben dan gh, Beklaßten zur Zablung von 450 M, in ĩ ) ich sind sie Weigelt hat das Aufgebot des / 9 . ihr Erbrecht bei dem unterzeichneten G ladet den Beklagten zur mündliche . . . ; „vember 1905, uneheliches Kind der Marga Fin 53 fnkni 6 12832 spätestens im Versteigerungstermine vor w. 3 . 4 ö. 6 . anf aft über richt spätestens bis zum E5. Ju bandlung des Rechtsstreits vor die dritte Claus, geb. Poch, in Dresden, 3) Marie vormund Marx Hagemann in Berlin, Alte 3 . ö . 9 Buchstaben: Vierhundertfünf zig Mark nebst 2842 [e. — 'gangenen Hypothetenbriefes vom 3. 4 Juli Leben oder Tod der Verschollenen zu er— a e, . . Em Tandaerichts Friederike Lusse Bauer, geb. Friedrich, in Jakobstr. 38 Prozeßbevollmächtigter: nn,, , 6 e, fen fit Jul r 4 . ; 6 . . * . ; ;. K 8. ; *. 1913 anzumelden, widrigenfalls die Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Friederike Lutse Bauer, ge Friedrich, n 8 1 3 ö ihn elichten Stengle Neaurersfr l 0. Bine J K. W. Staatsanwaltschaft Tübingen. anzumelden und, wenn der Gläubiger 1884 äber die, auf dem Grundbuchblatt teilen vermögen, ergeht, die Aufforderung, . jn Frankfurt . Mö. auf den 3. Juli Leipzig ⸗ Reuduttz. ) Otto Richard Haus, Rechtsanwalt Möhle, Berlin, Chaussee, 2 . J and ri mündlichen Verhandlung des Mechte streite 3 46. . 1 9e 8 89 eg ltele 2 Vellbl 11
der Aufforderung zur Abgabe von Geboten
DJ ,,, ö ume, . ubtaer deg G fücks Bl , 8 6 ,,,, . stellung erfolgen wird, daß ein ander ; . d,, ö * an, 1. ,, ,,, . . . Cöntali , ,,/,., . , , ,,,. Dettingen, Oheramts Urach, geborenen werden sie bei der Feststellung des geringsten sent Gastnh 16 ,, , , i rei betta Aufforderu sich h einen bei die Hempel, geb. Eckholdt, in Leipzig-⸗Reudnitz, Schmidt, zuletzt Berlin, Amsterdamer- Alnho lg angehen, e, , m, hen, Amtsgericht in Breglau, Schweidnitzer 5 j d e Brift sf R 5 r . . glten d k J 77 z 2 zu Polnis 6 95 ö handen ist. Der reine Nachlaß beträ— ufforderung, sich durch einen bei dielem Hempel, geb. Sctholdt, Teibzig⸗Neudon 6 . 26 ; 2 ! ö. ö ö gegen Kö er Fohann iher n. . 3 ö Fabtikarheiter Johann Chai st⸗ Wurster Gebots nicht berücksichtigt und bei der Ver— 6. ö . Polnich Oberkirch. den 2, Ahnil 1913. ungefahr i, 6 ö. . . Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als 6) Moritz Hermann Otto Enke, Drechsler in straß. 16, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, kö K Di ar I rn f. stadtaraben Nr. 4. Zimmer 166, auf den , ing . Weh g lich am teilung des Versteigerungserlöses dem An— ,, ,, . , ö Berlin, den 21. April 1913 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Altschönefeld, Prozeßbevollmächtigte: Rechts. auf Grund der Behauptung, daß der Be—⸗ mnbetannten Wufenthalts [,, Juni 189E3, Vormittags 8 Uhr, 30. u 1892 ve 2 Ve ögens⸗ 6 3 73 3 . ? . 6 . ö 68 8 ö. De (. nr o 3 ; , ü 36 . . . ö 55. 6 * ? 8 ' ö c 34 3 Seronnesr 1 negen⸗ nn 1 2 1 12 9 6112 . , . . 86 . ,. M 1 übrigen lehnsforderung un bed lau ern e S Her; J . Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Zum Zwecke der . gust: ung anwälte J. k ö llagte sein 6 , . gegen stesung der Vaterschast und UÜnterbalts, 6 m , n ms Ichlagnahm 1rd . Bel lutz der Rechten nachgesetzt werden. er ein der . ; 16 Ga NMhreifung 97 Dird dieser Auszug der Klage bekannt in Leipzig, 7 Marie Magdalene Gräfe, geb. uber unterbaltepflichtig sei, mit dem An⸗ 434. * . ; e ,. zreslau, den 24. April 1913. S a 3 6. ge eh ; . de ird [285 Aufgebot Abteilung 97. ird dieser Auszug der Klage beta Veipzig, . * TViag , eee. a, , mit dem Antrage, zu erkennen: 1) Es z ; ; Strafkammer des K. Landgerichts Tübingen Verfteigerun . beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird [12855 ufgebot. 5 5 NM. 8) H . den B g kostenpflichtig zr ö . Der G tsschrelbe ? ngen Versteigerung entgegenstehendes Recht hat, auf pen Di f ö Ri (gez) Fredershause gemacht. Hieronvnit, in Frankfurt a. M. 3) Hein, trage; 1) den Beklagten kostenpflichtig zu wird festgestellt, daß der Beklagte der Der, Gerichts chreiber . . aufgefordert, fpätesteng in dem auf den Die Ehefrau. Helene Ning, geborene gez dre der hau en. . ,, 26 1 1913. *456 * ; Friedrich. Markibelfer ier kla im T „wird festgestellt, daß der Verlage her es Könialichen Amts . j 43 . , . 37 ö ö 1913. r ied 8 helfer in verurteilen, dem Kläger vom Tage der Rate . ; . des Königlichen Amtsgerichts. 4Feedustk lng! Borrestez. Doberg in Mülheim Rein bat beanzragt, 'uges et t R erlint dz enn, J . . ta , Ge 2 k, , ̃ aliche zerich 8 Leipzig, * 2 3 ; geb Se . t . 4
,, ö wird aufgefordert, vor der Erteilung des 29 n Zuschlags die Aufhebun . inf *,; 1 — ! . . ; z , ö. ; ; 2 k Zuschlags Aufhebung oder einstweilige ö ; e, . ö Bruder . (L. S.) Fleck stein, als Gerichtsschreib⸗ . 2. 2 ; . nun verebelichten Stenglein, am 4. No⸗ . 34 Schiele. 14 ute, dot den unterieihnesen Gerit en reer de, e eschohl em drnf . ö , sch ; des Königlichen Landgerichts. Schöber, in Böhlen, 10) Anna Emma zur Vollendung des 6. Lebensjahres, eine erte ihbten e n, 12568] Oeffentliche Zustellung. widrigenfalls fü as R Ner⸗ ; . 7 ; 987 K Groß eb S widrigenfalls für daz Recht, der Ver- anzumelden Und bie Urkunde vorzulchen, 22. September 1366 in Saarlouis, zuletzt 12670] Oeffentliche Zustellung Große, geb. Schumann,
Staats anwalt Einstellung des Verfahrens herbeizuführen - h Filhzel , fun ehel
⸗ zuführen, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Wilhelm Karl Doberg, geboren am in Frohburg, Ünterhaltsrente von me n ane. und . Kö . . Der ain en ern Sh n 1 Char⸗ rr steigerungserlös an die Stelle des ver⸗ wihriaenfalls die Kraft! . we, d, h. Xnl a * . Die Ehefrau Marie Sophie Wilhe 12677] Oeffentliche Zustellung. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. vom Beginne des 7. bis zum vollendeten 2 Der Beklagte Y ist schuli an dis lottenburg, Knesebeckstr. 23, Hagt gegen . Kö Q ,, ö Ur. ö. . , . k ö . w Die ger . wil * gg rzede⸗ ö und Dre. Heinemann in Leipzig, 16. Lebensjahre eine solche von 33 6 zu k , den. Journalisten Werner Bonnwitt. . w 9. Gazebusch, den 3. Mlvril 33. r,, . 1913 ros en wet aufgefordert, sich fhäte? Sedanflr. 2 III, Proßseßbepoll mächtig rick Dürrenfeld, geb. Nitze, Brandzuburg klagen gegen ihre Ehegatten, kahlen, und zwar die rückständigen Heträge dalk' füt die Zeit vom 4. Februgr 1505 räher n Gharlotten burg, jetzt sinbcfahs en 2) Aufgebote Verlust⸗ n. Großherzogliches Amtsgericht. . e, . stens in dem auf den 1. Januar Rechtsanwälte. Jufttzrat Waldstein a. H vertreten durch YNechtsanwalt Dr,. ju 1 den Lohnkellner Rudolf Otto sofort, die laufenden in viertelis hnliche , mar gl! zu zahlen? P. für die Aufenthalts, wegen Miet? und ge steter 21 2 6 ö 5 — 1722 kö 12693 Aufgebot. 19184, Vormittags 11 ur bor Müller in Altona, klagt gegen ihr Kirchboff, lader ihren Ehemann Friedrich Bergzr, zuletzt in jpg, ö Teiliablungen in voraus; 2 nn Zeit vom 4. Mai 1913 bis zum vollendeten Wirbels n Zahlung, mit hem Antrege Fundsachen 6 tellungen 11724 Aufgebot. . Es haben 1) die verwitwete Küfer Emma dem unterzeichneten Gericht Zimmer 3. Ehemann, den Lehrer Wilhelin Hein, ; Wilbeln' Paul Dürrenfeld, z. Zt. unbe zu 2 den Eisendreher Karl Hermann für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur F. Lebensjahre des Lindes einen drei⸗ den Beklagten zu verurteilen, an ibn . Die Erben der am . Septemßer 1912 Stoßenbach, geb. Schall, in Lipsheim, anberaumten Au fgebolstertmine zu melden, letzt in Ildenfelde, jetzt unbekannten Au fannten Aufenthalts, zur mündlichen Ver. Cigus, zuletzt in Leipzig, mündlichen Bezhandlung dee Rechte stretts monatlichen vorauszahlbaren Unterhalt von löse o0 , nebst 46 Zinsen seit, 16 * 1. dergl. zu Gefsertshausen in Bavern verstorbenen 2) die vereheltchte Tagner Karoline Mehl, widrigenfalls die öder er arun erfolgen enthalts, auf Grund des 8 1567 Ahf, handlung des Rechtssfreits vor die Zivil, zu 3 den Pferdewärter Karl Hugo wird der Beklagte bor das Königliche 1e ' e zu entrichlen. IJ Der Beklagte zember 1911 zu zahlen, auch das Urteil . Karoline verw. Bührle, geb. Eschenlohr, geb. Schall, in Welfisheim, 3) der wird. An alle welche Augkunft äber Leben B. S.-B., mit dem Antrage guf Eb kammer II des Landgerichts Hamburg Bauer, zuletzt in. Leipzig, Amtsgericht Berlin-Wedding in Perlin Fat die Köslen des Rechtssftrelts zu tragen. für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der 12361] Zwangsversteigerung. nämlich der Kaufmann Joseph EGschenlohr Klempner August Schall in Straßburg oder Tod des Verschollenen zu erteilen scheidung und Erklärung des Beklagt⸗ (Ziviljustiz gebäude, Slevekingolatz auf den zu 4 die Anna Lina Haus, geb. Zehring, N. 26. Brunnenplatz, auf den 28. Juni . as Urteil wird, soweit gesetzlich dzu⸗ Beklagte wird zur mündlichen Verhand- Im Wege der Zwangsvollstreckung soll und die Fanny verm. Woger, geb. Eschen, i. E., am Gliesberg, 4 der Schreiner vermögen ergeht die Aufforderung späte⸗ für den schuldigen Tell. Die Kläger 20. Juni E913, Vormittags 85 Uhr, zuletzt in Wurzen, 1913, Vormittags EO Uhr, Zunmer asfig für porläufig vollstreckbat᷑ erklärt. lung des Rechtsstreits vor das Königliche das in Berlin, AÄhlbeckerstraße Nr. 18, lohr, beide in Mindelheim in Bavern, Emil Schall in Straßburg i E., Magneten ⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht ladet den Beklagten zur mündlichen Ven mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ zu 5 den Provisionsreisenden Kurt Ludwig 52 11, geladen. . . zur mündlichen Verhandlung des Amtsgericht in Charlotterhurg, Zivil⸗ belegene, en Srundbuche vom Schönbauser? vertreten durch, Rechtsanwalt Zustizrat gasse 3. sämtlich vertreten durch den Anzeige zu machen handlung des Rechtsstreits vor n dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Rudolf Hempel, zuletzt in Leipzig. Berlin, den 25. April 1813. . Rechtsstreitz ift bestunmt in die Fffent— gerichtẽ gebäude, Zimmer d6, auf. den rorbetir Band s Blatt Nr. ls zur Dr. Brösel in Greiz, haben das Aufgebot Rechtzanwalt. Dr, Mühllksen in Straß. Saarbrücten den 24. April 1913 Längiwilkammer des? Königlichen? Lan bestellen. Zum Zweck, der öffentlichen zu. 6 die Dofepban Karoline Enke, geb. Volg, Herichsschgeiber des Gäniglichen fiche Sitzung bes K. Amtsgerichts Holl. Bs, Full 4913. Rormittags n. uhr, Zeit der Eintragung des Versteigerungs., der angeblich gestoblenen dierprozentigen burg i. E., Steinstraße Nr. 26, beantragt Tönigliches Amtsgericht ö gerichts zu Altona auf den 2. Jul Zustellung wird diefer Auszug der Ladung Gebhardt, zuletzt in Altschönefeld Amtsgerichts Berlin-Wedding. el Fon Mittwoch, den 14. Zuni geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ vermerks auf den Namen des Tõpfermeisters Grundrentenbriefe. der Mitteldeutschen die verschollenen Geschwister a. Bãcker . . 1912, Vormittags 10 Uhr, mit . bekannt gemacht. zu 7 den Kaufmann Ernst, Wilhelm —⸗ 191 Vormittags 9 Uhr Sitzungs⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage be— Carl Wähst zu Berlin eingetragene Grund⸗ Bodentredit-Anstalt in Greiz, Reibe (J Victor Karl Schall, geboren am 25. April [12858 Aufgebot. Aufforderung, einen bei dem gedacht. Samburg, den 29. April 1913. Gustav Gräfe, zuletzt in Leipzig, 12562] Oeffentliche Zustellung, saal Nr. J. Der Beklagte wird Hiermit kannt gemacht. ö. ö stück, Festehend aus Vorderwobngebãude Lit. A . 1047 und 142 über je 2009 Æ 1347 in Straßburg i. E., b. Tagner Franz Kriechenbauer, geboren am 3. Ok⸗ Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestelle Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. zu 8 die Anna Martha Friedrich, gesch. Der minderjährige Helmuth Rudolf . diesem Ter n tee geladen. Biefe Be⸗ Charlottenburg, den 2h. April 1913.
mit rechtem Seiter flügel und Hof, am und Reihe II Lit. B Ur. 2001 über August Anton Schall, geboren am tober 1340 in Wildenau, B-A. Tirschen· Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun — — Lebus, geb. Thalbeim, zuletzt in Leipzig, Krause, vertreten durch seine Vormünderin lann ti ach ung erfolgt zum Zwecke der Der Gerichts schreiber . 29. Juni 191 3, Vormittags i 1 Uhr, *) A, beantragt. Der Inbaber dieser 25. Dezember 18318 in Straßburg i. E., reuth, Sohn der Schreinerseheleute Jo. wird dieser Auszug der Klage beka 12678] Oeffentliche Zustellung. zu 9 den Barbier und Friseur Friedrich Fräulein Friderike Ebel in Berlin Lichten zᷣffent ichen zustellung an den Beklagten. des Königlichen Amtsgerichts. durch das unterzeichnete Gericht, Neue Urkunden wird aufgefordert, spätestens in beide in Rio de Janeiro wohnhaft gewesen, hann und Elisabeth Kriechenbauer in gemacht. ö . Die Chefrau Sophia Dabelftein, geb. Gustaxp Grunert, zuletzt in Bäblen, berg, Gabriel Marstr. 1, Proz ßbepoll Der Klägerin ist das Armenrecht bewilligt . K Friedrichstraße 1514, 111 Rrittes Stock dem auf Sonnabend, den 15. No für tot zu erklären. Die bezeichneten Ver. Wildenau, ist im Jahre 1873 mit seiner Altona, den 18 April 1913. Wulf, Hamburg, Rnickweg 3 TV, vertreten zu 10 den Grubenarbeiter Oito Wil mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kabl zu Hollfeld den 28. April 1913 gü. U2667] Oeffentliche Zustellung,. werk, Zimmer Nr. 113 — II53, versteigert vember 19M, Mittags 12 Uhr. an- schollenen werden aufgefordert, sich spätestens Ehefrau, Katharing geb. Beer, aus Beidl Der Gerichtsschreiber durch Rechtganwälte Dres. Heineberg und helm Große, zuletzt in Altdorf bei Berlin, Linkstr. 15, klagt gegen den Buch— l Der Gerichtoschtesber ; Der Bankier Carl Sieckmeyer zu Berlin käetren. Das Grundftütk— Gemarkang beraumten Aufgebotstermine seine Rechte in dem auf den 27. November A9n3, welche er am 17. Januar 1359 gechelicht des Königlichen Landgerichts Arnihal, klagt. gegen ihren. Ehemann Geithain dalter Nudolf Lellstu, zuleßt in Riginder des . Aang erichtz Hollfeld Wilmersdorf, Pranden ar gtichestt zee Berlin K*tenbkart 31 Parzelle hs l * anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Vormittags A1 Uhr, vor dem unter- hat, und mit der aus dieser Ehe hervor⸗ w Joachim Hinrich Friedrich Dabelsftein, sämtlich unbekannten Aufenthalts, zu jcßt unbelannten Aufenthalts, unter der de, , ,, , . Drozesßbevollmächt igter Rechte an walt Haul sst nach Artikel Nr. 765 der Grundsteuer⸗ vierigen falle die Kraftloserklärung der zeichneten Gericht,. Neue Friedrich⸗ gegangenen Tochter Margareta, geboren 12927] Oeffentliche Zustellung . It. unbekannten Aufenthalts, aus 1, 2, 3, 4, 7“, 8 wegen böslicher Ver, Behauptung, daß der Beklagte als der 12579 Oeffenttiche Zustellung. Kneifel zu Berlin, Kronenstraße 66 67, . . 2. 61 am groß und unter Urkunden erfolgen wird. straße 13 - 14, FII. Stockwerk, Zimmer 143, am 236. März 1872 in Wildenau, nach Die Frau Elise Pohl, geborene Müll. §z 1567 B. S.-B., mit dem Äntrage, lassung (8 1367 B. G BM. zu 4 (6.43 außereheliche Vater des Klägers zur In Sachen des minderiährigen Walter klagt gegen den Apotheker Herbert Bradt, tr. 76s der Gebäudesteuerrolle hei einem Greiz, den 22 pril 1913. anberaumten Aufgefotetermtue zu melden, Amerika ausgewandert, und zwar nach in Steftin Grünsttaße 15, Prozesbeps die Ehe der Parteien zu schelden und den wegen Ehebruchs (5 1565 B. G. .) auf Zahlung des Unterhalts bis zum sechtehnten Witzenhausen in Rogstedt, vertreten durch früher zu Charlottenburg, jetzt unbekannten Nutzungswerte von 7300 ½ mit Fürstliches Amtsgericht. Abteilung II. widrigenfalls die Todeserklärung mit Wir⸗ Chicago. Der Wohnsitz vor der Aus⸗ mãchtigter Rechte anwalt Tuche bei Beklagten für den allein schuldigen Teil Scheidung der Che, zu 10 auf Herstellung Tebensjahre verpflichtet und Berlin als seinen Vormund, Zimmermann Robert Aufenthalts. Er bebauptet, er sei durch
1
nge Jabresbetrag zur Gebäudesteuer Dr. Wetzel. kung für diejenigen Rechtsverhältnisse, wanderung war Wildenau. E ; art ö 2417 Ha zu erklaren. Klägerin ladet den Beklagten der Ehe. Die Kläger laden die Beklagten Erfüllungsort vereinbart ist, mit dem Wi enhausen daselbst, wieder vertreten notariellen Vertrag vom 39. April 1910 Der Versteigerungsvermerk ist — — welche sich ö den eg. 53 5 3 nach der . ö . nn,, ö zur mündlichen Verhandlung des i e, zur anden . der Ehe. Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig voll⸗ dur Rechtsanwalt Justizrat Freysoldt in Gläubiger des Grundstücks Berlin, Finn. april 1317 in das Grundbuch ein- I2357 . . bestimmen, sowie mit Wirtung für das nach Beidl durch Bekannte der Familie früher in Neukölln, streits vor die Zivilkammer 11 des Land streite vor die 13. Zivilkammer des Königl. flreckbare Verurteilung, dem Kläger vom Saalfeld, gegen den Wasserleitungtzarbeiter ländischestraße 126 und zwar insbesondere zen. 5. K 49. 13. K.. Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt. im Inlande befindliche Vermögen, erfolgen die Nachricht, daß Franz Kriechenbauer ; f ö 9hgerichts Hamburg (Zwiljustijgebäude, Landgerichts Leipzig auf Dienstag, den 20. Dezember 1911 bis zur Vollendung Willi Scherzberg in Garntdorf, z. Zt. hinsichtlich der Mieten für die Zeit vom Berlin, den 23. April 1913. Das Aufgebors verfahren zum Zwecke wird. An alle, welche Auskunft über und dessen Ehefrau verstorben fein sollen. mit dem Antrag, die Ehe der Parteien Sievekingplatz) auf den 27. Juni 1913, 8. Juli 1913, Vormittags 8 Uhr, des sechzehnten Lebensjahres an Unterhalt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter 1. April bis 1. September 1919, geworden Königliches Amtegericht Berlin Mitte. der Kraftloserklärung der der Laura Hahn, Leben oder Tod der Verschollenen zu er· Nach anderen Mitteilungen rühren die scheiden und den Beklagten für den all Vormittags 9 Uhr, mit der Auf- mit der Aufforderung, sich durch je einen monatfich 30 , die rückständigen Beträge haltekosten, ist Termin zur mündlichen die Mieten seien zum Teil zugunsten Abt. 35. led, voll. teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, letzten Nachrichten von Franz und Katharina schuldigen Teil zu w Die Klage forderung, einen bei dem gedachten Gerichte bel dem Prozeßgerichte zugelgssenen Rechts ; sofort, die welter fällig werdenden in Verhandlung des Rechtsstreitz auf Diens. mehrerer Prätendenten binterlegt, Er — 141 srätestens im Aufgebottermine dem Gericht Kriechenbauer aus dem Jahre 1883 her. ladet den Beklagten zur mündlichen Va zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver— vierteljährlichen Voraugraten zu jahlen. tag, den 17. Juni 1913, Vor- beantragt, den Beklagten kostenpflichtig . Anzeige zu machen. Von Margareta Kriechenbauer fehlt jede handlung des Yrechtessreits vor die ? 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird treten zu lassen. . Zur mündlichen Verhandlung des Rechte, mittags 9 Uhr, vor dem Jerzoglichen ju verurteilen, darin zu willigen, daß die ege der zwangsd * az. ö Berlin, den 14. April 1913. Nachricht. Diese sowie ihr Vater gelten fammer des Königlichen Landgerichlz dieser Anszug der Klage bekannt gemacht Leipzig, den 30. April 1913. sreits wird der Beklagte vor das König Amtsgericht, Abt. III, in Saalfeld 4. S. nachfolgend aufgeführten, zu dem Kassen in im CGrundhuche Ven 23. Axril 1313 . Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. daher als verschollen. Die Tagelöhners« in Berlin 8w. I] Hallesches ufer IJ Damwburg, den 297. April 1913 Der Gerichtsschreiber liche Amtesgeriht Berlin ⸗Mitte, Abt. 9, hestimmt, Der Beklagte wird zu diesem zeichen B. 404. 10 — der Königlichen Band 125 Blatt Sekretãr Ellinger. 1 Abteilung 154. ehefrau Anna Schmid in Tirschenreuth, Zimmer 40, auf den 11. Juli 191 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. des Königlichen Landgerichts. in Berlin, Neue Friedrichstraße 13; 14, Termin hiermit vorgeladen. Zum Zwecke Minlsterial⸗, Militär und Baukommission
8 T Y:,