1913 / 103 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Spalte 3: Die Firma ist verwandelt in

Schwerin Ww. ̃ 6 4: Witwe Caroline Schwerin,

eb. Hall.

; 2 den 22. April 1913 Großherzogliches Amtsgericht. Doberan, MWecklb. . 109221

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Mecklenburger Hof, In⸗ haber Johs. Eißfeldt zu Arendsee, eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Doberan, den 22. April 1913.

Großherzogliches Amtsgericht. 12726

Dresden. . ö. In das Handelsregister ist heute ein⸗

etragen worden: ö . Blatt 12 384, betr. die Gesell⸗ schaft Siegerin Goldman Wer ke. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschafts vertrag vom JL. Juni 1910 ist in § 11 durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 18. April 1913 laut Notariate protokolls von demselben Tage abgeändert worden. ö 3 auf Blatt 11750, betr. die offene Handels gesellschaft Urawerke Kühne * Poppe in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschafterin Kauf⸗ mannsehefrau Ürfula Kühne, geb. Bruck— meier, ist ausgeschieden. Der Gesell⸗ schafter Kaufmann Eugen Hugo Arthur Poppe in Dresden führt das Handels geschäft und die Firma als Alleininhaber

ort.

; 3) auf Blatt 13 360, betr. die offene Handels gesellschaft Kir schner Bertram in Dresden: Die Gesellschaft ist auf—⸗ gelöst; die Firma ist erloschen. Dresden, am 29. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

PDũsseldoris. 12727]

e

Essen, Ruhr.

Amtsgerichts Essen in unter der Firma Mayer get eine 1913 begonnen hat, umg

mann Adolf Herzfeld, Essen, ist Prokura erteilt.

Eupen.

Firma HDerbesthal,

Mond zu Welkenraedt ist erloschen.

Filenne. Bekanntinachung. 127361

Firma mühl In hab gutsbesitzer schneide

Flensburg.

Meyer in Flensburg: Bie Firma ist erloschen.

Frank furt, Main.

sellschaft.

12735 ister des Königlichen Abt. A Nr. 16 HDeineberg ein · sellschaft ist in

Die im Handelsreg

ene offene Handels gesel ommanditgefellschaft, die am 1. April ewandelt. Es ist den. Dem Kauf⸗

* in Kommanditist vorhan

Essen, den 23. April 1913. Königliches Amtsgericht.

12930]

Ins Handelsregister wurde bei der

Achille Samyn⸗Permandt,

heute eingetragen: .

Die Prokura des Spediteurs Mathieu

28. April 1913.

Eupen, onigliches Amtsgericht.

K

andelsregister ist bei Nr. 49 tto Stabenow, Drageschneide⸗ eingetragen worden, daß der er der Firma jetzt der Muͤhlen⸗ Johannes Müller in Drage⸗ mühl ist. hne, den 24. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Im

File

12737 Eintragung in das Handelsregister vom 26. April 1513 bei der Firma J. F.

Flensburg, a n Amtsgericht.

[12738 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

Armour u. Company Attien⸗Ge⸗ Die unter dieser Firma mit

(Verrenkonfektionsgeschäft) J rich Hörlein, Kaufmann in

pappenwerke Göppingen. hat deren Wortlaut abgeändert 1 deutsche Wellpappenfabrik Werner Seyfert.

vorm. R in Göpypin

Gotha.

gesellschaft in Firma. „Vereinigte Danf⸗

s briken zu Gotha Aktien⸗

mit dem Sitz niederlassungen in Axrnstadt, Tresden⸗ Löbtau, Magdeburg und Frankfurt a. Main⸗Niederrad eingetragen worden:

merzienrat Eduard Lange in Gotha ist gestorben.

Beschlusse des Aufsichterats vom 18. April 1913 ernannt worden:

Genannten ist erloschen. sichtsrats sind zu Gesamtprokuristen, und

niederlassung, bestellt worden:

folgendes bestimmt worden:

nhbaber Hein⸗ Göppingen. ) bei der Firma Süddeutsche Well Werner Seyfert in Der Inhaber der Firma in Süd⸗

der Firma Rudolf Schmuck empel in Göppingen und ) bei der Frrma Gebrüder Fellheimer gen: Die Firma ist erloschen. Den 26. April 1913.

Landgerichtsrat Doderer.

4 be!

12662 In das Handelsregister ist bei der Aktien⸗

und Gummiwaaren⸗ Fa⸗ Gesellschaft / mit Zweig⸗

chlauch⸗ e in Gotha und

Der bisherige Generaldirektor Kom.

Zu Vorstandsmitgliedern sind nach dem

1) Kaufmann Wilhelm Schwarz

2 Kaufmann Max Zeyß

3 Kaufmann Rudolf Ackermann zie Gesamtprokura der zu 2 Rach dem obigen Beschlusse des Auf— jwar lediglich für die Firma der Haupt 1 Kaufmann Georg Tanzberger in 2 Kaufmann Curt Pflaume Gotha. Ferner ist nach dem gleichen Beschlusse

Erfolgt die Zeichnung der Firma der

Hamburg. ö Eintragungen in das Handels register.

Gustav Heim. Inhaber: Gustav Hein⸗ Paul A. Hirschmann. Inhaber:

E. J. Enners.

Saker

Müller C Bonnet.

Deetjen & Schröder.

Barsdorf, Fischer C Hachfeld.

12663 19513. April 26. Hamburg.

Paul zu

rich Heim, Kaufmann, zu

Adolph Hirschmann, Kaufmann,

Hamburg. .

In das Geschäft ist Otto Hinsch, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. ö

Die offene Handelsgesellschaft hat am 24. April 1915 begonnen und setzt das Geschaft unter unveränderter Firma fort. Die an M. GC. A. Görke und S. Turner erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen. . Steinbach. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Steinbach mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Einzelprokura ist erteilt an den bisherigen Gesamtpro—⸗ kuristen C. C. Butenschön.

Die an C. J. W. Sebelin erteilte Prokura ist erloschen.

In das Ge⸗ schäft ist Johann Friedrich Abegg, Kauf⸗ mann, zu Altona, als Gesellschafter ein⸗ getreten. ;

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen und setzt das Geschaft unter unveränderter Firma fort.

Die an J. F. Abegg erteilte Prokura ist erloschen. . Der Gesellschafter W. E. Fischer senr,. ist durch Tod aus dieser offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden; die Gesell⸗ ien wird von den verbleibenden Ge⸗ fellschaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Havana Handels Gesellschaft von

fo „Gires, Theater“ Gesells

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. April 1913 ab ch of, worden.

Gegenstand ves Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung desjeni⸗ en Geschäftszweiges der Gesellschaft in Firma Elektrobau⸗ und Erwerbsgesell⸗ h Deulscher Landwirte mit be⸗ schränkter Heftung zu n . welcher bisher unter der Bezeichnung Abteilung Landesprodukte“ von dieser Gesellschaft geführt worden ist. .

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 16 20 000,4...

Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so sind je zwei von ihnen oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ k berechtigt. . .

eschäftsführer ist: Heinrich Ludwig Leonhard Theodor Heins, zu Harburg.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

lgen im Deutschen Reichsanzeiger. aft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. April 1913 abgeschlossen worden.

Einrichtung eines vornehmen Kabaretts und Veranstaltung von Theaterauf⸗ führungen leichterer Art, verbunden mit einem Restaurationsbetrieb, sowie alle mit diesem Unternehmen zusammen⸗ hängenden Geschäfte. .

Das Stammkapital der Gesells beträgt M 90 000,

Geschäftsführer ist: Leo. Raphaeli, genannt Willy Hagen, Schriftsteller, zu Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die Gesellschafter Richard Theodor Neumann und Carl Friedrich Ludwig Brandt bringen gemeinsam die nach⸗ folgenden Werte in die Gesellschaft ein:

samte von ihnen erworbene

chaft

Gegenstand des Unternehmens ist die ö

13.

*

Neunte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 2. Mai

*

192483.

Der Inhalt dieser Beilag Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse

e

in fowie

die

welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Cifenbahnen ent

halten sind, erscheint

Vereins⸗, Genossens

auch in einem besonderen Blatt unter dem

Hhafts⸗ Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechte intra

t görolle, ber Warenzeichen, Titel i.

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Neich. ci. 103)

Das Zentral- Handelsregtster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

Daz Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

* s⸗ 2 12 1 ür Selhstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichz⸗ nnd Staatsanzeigers 8W. 48, Bejngspreis, beträgt L M S6 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 30 . m.

Milbelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

Die

er gord. Bekanntmachung. 12750] In das Handelsregister Abtesllung A ist ü in Berford (Nr. 54 des Registers) heute

ei der Firma Hermann Meyer

lingetragen worden, daß das Geschaͤft unte inveränderter Firma auf den FRisten

abrikanten Wilhelm Meyer zu Herford ibergegangen, die Prokura des Wilhelm Meyer erloschen und dem Kistenfabrikanten Herford Profura

dermann Meyer teilt ist.

Herford, den 25 Königliches

Fokensalza.

zu

April 1913. Amtsgericht.

zeute unter Nr. 32 neu eingetragen worder

ie durch Gesellschaftsvertrag vom 3. April „Kazar obu- g Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ begruͤndete Gesellschaft, deren he deren Gegenstand ie Herstellung und der Vertrieb von Artikeln der Schuhwarenbranche und der Betrieb einer Reparaturwerkstatt, Erwerb leichartiger oder ähnlicher Unternehmungen, Beteiligung an solchen oder Uebernahme

1913 unter der Firma via,

Sitz Hohensalza ist,

w: 12751 In unser Handelsregister abtl ö 9

lassung in Karlsruhe eingetragen:

Zweigniederlassung dahier ist aufgehoben

sarlsruhe, den 29. April 1913. Großh. Amtsgericht. B 2.

Kempten, AIgän. Dandelsregistereintrag. Bahyerische Handelsbank, Immenstadt.

1

erloschen. Kempten, den 27. Aprtl 1913. K. Amtsgericht.

Kempten, AIzäu. 12933 3 Dandels registereintrag.

Der Kaufmann Otto Heinrich Vetter

in Lindenberg betreibt unter der Firma

Otto Better ein Speditionsgeschäft mit

dem Sitze in Lindenberg.

Kempten, den 27. April 1913. K. Amtsgericht.

Kempten, AIgän. Dandelsregister eintrag. Die Firma German Bernhard in Scheidegg ist auf den Strohhutfabri⸗ kanten German Bernhard in Scheidegg

übergegangen. Kempten, den April 1913.

1

12934

97

12932

. z Filiale Die Gesamtprokura von Wilhelm Graf und Carl Fökersberger ist

ies uta. ar Im hiesigen Handelsregister ist heut eingetragen:

erloschen. Firma Max Schulz fortgesetzt.

Erwerbe desselben durch ausgeschlossen. 99

Amtsgericht Liegnitz, den April 1913

Liegnitꝝx. Im Nr . 1 M 1 Fritz Rothe mit Liegnitz und als Inbaher Titz Rothe in Liegnitz, Bolkostraße Nr. 13 Der Geschäftshetrieb erstreckt Sandel mit Getreide, Sämerei und Düngemitteln. Anitsgericht Liegnitz, den

n ECM,

92

*

Liegnitz.

2. Abt. A Nr. 436 zu der Firma Oswald Rippich's Nachfolger: Die Firma is Das Geschäft wird unter der

. Abt. A Nr. 663: Die Firma Max Schulz mit Niederlassungsort Liegnitz und als deren Inhaber Kaufmann Max Schul; in Liegnitz. Der Uebergang der in dem Betriebe des bisherigen Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Max Schulz

ta. . 12761 hlesigen Handelsregister Abt. A r. 662 ist heute eingetragen die Firma Niederlassungsort Kaufmann

sich auf Futter

April 1913.

115762 12763

e sellschaft diese zu

Firma zu zeichnen.

Mannheim, den 28. April 1913. Großh. Amtsgericht. Z. J.

MNannheim.

vertreten und

t

Firma „Süddeutsche Mühlenvereini⸗ gung Gesellschaft mit beschränkter Daftung“, Mannheim wurde heute ein⸗ getragen: Nach dem Gesellschafterbeschluß vom 14 April 1913 soll das Stammkapital um 20 0900 ½ erhöht werden; diese Erhöhung hat stattgefunden, das Stammkapital be⸗ trägt jetzt 172 000 . Duich den Gesellschafterbeschluß vom 14. April 1913 wurde § 12 Abs. 1 des Ge— sellschaftsvertrags bezüglich der Zahl der Aufsichts ratsmirglieder abgeändert. Mannheim, den 28. April 1913. Großh. Amtsgericht. 3. J.

NHannheim. 12769 Zum Hand ⸗Reg. B Bd. XI O.-3. 36 Firma „Foto Automatie union Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ Mannheim wurde heute eingetragen: Jakob Mannheimer ist als Geschäfts—

.

oder einem anderen Prokuristen der Ge⸗ deren

w 12770 Zum Hand.⸗Reg. B Bd. X O.⸗8. 40,

*

Theodor Helbig, Parkettfabrikant, K. Hof⸗ lieferant in Stuttgart. Ein Kommandttist.

1

Amtsrichter Moll. Wünster, Westf. 12777 In unser Handelsregister A ist unter 1017 die Firma August Wilh. Gold⸗ beck Redalin⸗Nährmittelfabrikation Münfter und als Inhaber der Kaufmann August Wilhelm Goldbeck zu Mänster ein⸗ getragen. Ferner ist eingetragen, daß der Ehefrau Aug. Wilh. Goldbeck, Mathilde geb. Schaefer, in Münster Prokura erteilt ist. Münster, den 21. April 1913. Königliches Amtsgericht. Vanumburzg, Saale. 127781 Die in unserm Handelgregister A unter Nr. 400 eingetragene Firma: Lebens⸗ mittel Centrale, Robert Joachim Weise in Naumburg a. S. ist erloschen. Naumburg a. S., den 26. April 1913. Königliches Amtsgericht.

11 Leresheim. 127791 K. Württ. Amtsgericht Neresheim. Ihm Handelsregister, Abeilung für Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde heute bei der Firma Bankkonmmandite Bopfingen Guhl

1 .

I hiesigen Handeleregister Abteilung B Nr. 56 ist heute bei der Firma Schammier und Friede, Liegnitz, Gesellschaft mit beschräukter Oaftung folgendes einge⸗ tragen: Der Geschäftsführer Max Krieg

I) das ges Inventar, wie solches in der Anlage 1 des Gesellschaftsvertrages aufgeführt ist;

2) das Recht, die seitens Neumann & Brandt von der Firma Sachs &

dem Sitz in Hamburg errichtete und am 15. Januar 1909 in das Handelsregister des Amtsgerichts in Hamburg eingetragene Aktiengesellschaft hat ihren Sitz von Ham burg nach Frankfurt 9. M. verlegt.

Bei der Nr. 3850 des Handelsregisters A eingetragenen Firma F. Carl Weyer ftall, hier, wurde am 28, April 1913 nachgetragen, daß der Ingenieur Friedrich Cark Weyerstall jun. und der Kaufmann

Barsdorf, Fischer C Co. Der Ge⸗ sellschafter W. E. Fischer senr. ist durch Tod aus dieser offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesell—

S Co, in Bopfingen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelõöst.

Zu Liquidatoren sind durch Beschluß der Gesellschafter bestellt: Carl Weingand,

8 Bankbeamter aus Stuttgart, z. 3. in

Hauptnsederlassung und der Zweignieder⸗ laffungen am Sitze der Gesellschaft, so hat solche künftig durch zwei Vorstande⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen zu geschehen.

Fer Vertretung solcher Unternehmungen äildet, deren Stammkapital 20 900 M4 eträgt, deren Geschäftsfährer folgende Personen sind:

I) Kaufmann Boleslaw Wojkowski,

K. Amtsgericht.

führer der Gesellschaft ausgeschieden. Jakob Wolf, Kaufmann, Cöln a. Rh., ist zum Geschäftsführer beftellt. Durch den Gesellschafterbeschluß April 1913

1

9757

Ciel. ̃ (12757 Eintragungen in das Sandelsregister am 26. April 1913. . vom

2

Rudolf Weyerstall, beide in Elberfeld, in das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗ fellschafter eingetreten sind, die nunmehrige offene Handelsgesellschaft, welche die bis herige Firma fortführt, am 1. März 1913 begonnen bat und die Prokura des Friedrich Carl Weyerstall jun. und des Rudolf Wevyerstall erloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf.

Eckernförde. 12729

In unser Handelsregister A ist heute unter Rr. 124 die Firma Johannes Holtorf, Eckernförde, Inhaber: Bau⸗ unternehmer und Baumaterialienhändler Johannes Holtorf, Eckernförde, eingetragen worden.

Eckernförde, den 24. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Chrentriedersdorf. 12730 Auf Blatt 473 des Handelsregizters ist die Firma Hermann Müller in Ehren⸗ friedersdorf und als ihr Inhaber der Vandelsmann Karl Hermann Müller da⸗ selbft eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonial⸗, Grün- und Topfwaren. Ehrenfriedersdorf, den 25. April 1913 Königliches Amtsgericht.

Eibenstock. 1 n Im Handelsregister ist beute auf Blatt 110 Stadtbezirk (Firma: Theodor Schubart in Eibenstock) ein⸗ getragen worden, daß der Mitinbaber Paul Eugen Schubart ausgeschieden ist. Eibenstock, den 22. April 1913. Königliches Amtsgericht. Eisenach. 12732 In Abteilung B unseres Handelsregisters ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma Mitteldeutsche Privat Bank, Attiengesellschaft Filiale Eisenach in Eisenach, Zweigniederlassung der Firma Mitteldeuische Privat Bank, Aktien. gesellschaft in Magdeburg eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der bisherigen Vorftandsmitglieder Alfred Hommel und Dr. Georg Sbst ist beendet. Die Kauf— leute Albert Pursche, Arthur Riemann, Willo Vornbaͤumen und Paul Weißen⸗ born, samtlich in Magdeburg, si zu

2091

. sind k— Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt. . Die Prokura des Heinrich Wesch ist erloschen. ͤ Eisenach, den 24. April 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Eisleben. 127331 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 22 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verkaufevereini⸗ gung Eisleber Dampfziegeleien in Eisleben eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschafte vertrag ist am 9. April 1913 festgestellt und zunächst bis 31. März 1918 geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf der von den Jiegeleien der Gesellschafter bergestellten Mauetrsteine aller Art. Das Stamm⸗ sapital betrãgt 21 0006. Geschãftsführer sind die Kaufleute Max und Otto Kögel in Eisleben. er Geschäftsführer ver⸗ tritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen. Eisleben, den 25 April 1913. Königliches Amtsaericht.

Ermsleben. 3 . 12734 Im Handelsregister Abt. A Nr. 63 ist bel der Fiüma Friedrich Gebhardt, Krmeleben, am 19 April 1913 ein⸗ worden: Die Firma ist erloschen.

. * ö

getragen

11

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Januar

abgeändert. Gegenstand des Unternehmens

Er ist durch Beschluß der 3. April 1913

1909 errichtet. Generalversammlung vom

ist in erster Linte der Vertrieb der von der Firma Armour u. Company in Chicago, New Jersey ꝛc. hergestellten Produkte in Deutschland respektive von Deutschland aus, sodann aber auch der Betrieb eines generellen kaufmännischen Export⸗ und Importgeschäfts. Das Grundkapital be— frägt 1 000 000 S6 . Es ist eingeteilt in 1060 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 16000 ½6. Der Vorstand besteht nach Beschluß des Aufsichtsrats aus zwei oder mehr vom Aufsichtsrat zu ernennenden Personen. (Direktoren Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder ge⸗ meinschaftlich vertreten. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens zwei Wochen. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft werden in dem Deutschen Reichsanzeiger, welcher als alleiniges Gesellschaftsblatt im Sinne des Gesetzes gilt, sowie in dem vom Aufsichts rate etwa noch zu bestimmenden Blättern veröffentlicht. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt Gottlieb Heinrich Wilbelm Friedrich Warning, Kaufmann, Buchschlag, Kreis Offenbach a. M., Herbert Arnois, Faufmann, Frankfurt a. M. Frankfurt a. M., den 25. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Friedberg, Hessen. 12739 Bekanntmachung. In unserem Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Elektrizi⸗ tätswerke Nieder⸗Wöllstadt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Nieder- Wöllstadt“ eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Gesellschafts« vermögens ist die Vollmacht des Liqui⸗ dators erloschen. Friedberg, Hessen, den 26. April 1913 Großherzogliches Amtsgericht Friedberg i. Hessen.

Fürstenwalde, Spree. 12740

Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 199 eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Adelheid Ribbeck, Inhaberin Hedwig Henning. Fürstenwalde, 23. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Fulda. Befauntmachung,. 12741] In das Handelsregister B ist bet der Firma Brunnengesellschaft Fulda, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Fuida Nr. 20 heute folgendes

eingetragen worden: Die

Die Gesellschaft Firma ist erloschen.

Die Liquidatoren sind der Fabrikant Carl Rübsam und der Metzgermeister Anton Schwarz in Fulda.

Fulda, am 26. April 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 12744

In das Handelsregister wurde ?

getragen

en. eute ein⸗ a. Abt. für Gesellschaftsfirmen:

I die Firma Gromer Æ Hutten⸗ locher in Göppingen (Kinematographen⸗ unternehmen). Offene Handelegesellschaft seit 7. Dezember 1912. Gesellschafter sind die Kinematographenbesitzer Georg Gromer und Wilhelm Huttenlocher in Göppingen.

ist aufgelöst.

Göppingen. K. Amtsgericht Göppin

Einzelsirmen:

2

Gotha, den 25. April 1913. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2.

Gxeĩi fs walil. 12745 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 20 eingetragen die Firma: Fstartoffelflocken und Stärke⸗ Fabrik Gützkow, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Gützkow. Der Gesellschafts vertrag ist am 16. Fe⸗ bruar 25. April 1913 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer landwirtschaftlichen Kartoffelflocken, und Stärkefabrik sowie die Verwertung der von den Gesellschafterm eingelieferten bezw. von der Gesellschaft angekauften Kartoffeln auf gemeinsame Rechnung und Gefahr. Das Stamm— kapital beträgt 100 009 S6. Geschäfts⸗ führer sind: Werner Ruge, Ritterguts⸗ pächter, Ranzin, Friedrich Wilhelm Mau, Dberamtmann, KI. Schönwalde, Christoph Ziemssen, Gutspächter, Neu Negentin, Wilhelm Ginola, Gut pächter, Thurow. Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt durch mindestens zwe Geschäftsführer in der Weise, daß dieselben zu der Firma der Gesellschaft ibre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Bekanntmachungen erfolgen durch die offiniellen Kreisblätter der Kreise Greifswald, Demmin und Anklam.

Greifswald. den 26. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Grosssehönau, Sachsen. 12746 Im Handeleregister ist heute auf Blatt 438 für die Firma Hermann Herzog in Leutersdorf eingetragen worden: Der bisherige Inhaber, Expedient Ernst Her— mann Herzog ist ausgeschieden, der Kauf⸗ mann Ernst Hermann Herzog jun. in Leutersdorf ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be— gründeten Verbindlichkeiten des bis herigen Inhabers, es geben auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.

Großschönau, den 28. April 1913.

Königlickes Amtsgericht.

Hadamar. 12747 In unser Handelsregtster B ist heute bei der Firma Elzer Celluloidwarenfabrit Actiengesellschaft in Elz folgendes ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Siegfried Löllbach zu Elz ist zum Vorstandsmitgliede (Direktor der Zweigniederlassung) bestellt, mit der Berechtigung, gemeinschaftlich mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen oder dem Inhaber einer Handlung vollmacht die Firma zu vertreten und zu zeichnen. Die Prokura des Kauf⸗ manns Siegfried TLöllbach ist erloschen. Dem Kaufmann Wilhelm Müller zu Elz ist Gesamtprokura in der Art erteilt, daß er berechtigt ist, gemeinsam mit einem Mitgliede des Vorstands oder einem anderen Prokuristen oder dem Inhaber einer Handlungevollmacht die Firma zu vertreten und zu zeichnen. Hadamar, den 23. April 1913. Königl. Amtsgericht. III.

Hagen, West. 12748 In unser Handelsregister ist beute die offene Handelsgesellschaft Möllenhoff K Kruse zu Hagen eingetragen. Versẽnlich i . Gesellschafter sind die Kaufleute Paul und Hubert Weischen⸗ eg beide zu Hagen. ie Gesellschaft hat am 1. Oktober 1911 begonnen. Der Si

der Gesellschaft befand sich

früher in Neuenrade.

di Firma 2. Wurster Nachf.

KRenigl. Amte gericht Ermèleben.

1.

2 2) Di . Heinrich Hörlein in Göppingen.

*

Hagen i. W., den 28. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Linerufsta⸗

Isohiko Kitamura.

Hamburger

Sulzberger C Sons

Hugo Otto Schilling.

Johannes Lühders.

S

Oscar E. Stolte.

Richard Rogall C Co.

A

schaftern unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt. 36 Viese

Haus Louis Fischer. Firma ist erloschen. . Das Geschäft ist

von Keisen Miyamoto, Kaufmann, zu Hamburg, mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Keisen Miyamoto fortgesetzt. Margarine Fabriken Gesellschaft mit beschränkter Hai⸗ tung. Der Geschäftsfuͤhrer Klauer ist aus seiner Stellung ausgeschieden,

Georg Wilhelm Reye und Ernst Hermann Wilhelm Reye, Kaufleute, zu Hamburg, sind zu Geschäftsführern be⸗ stellt worden.

Jeder von ihnen ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Aktiengesell⸗ schaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 5. April 1913 ist die Aenderung des § 3 des Gesellschaftsver⸗ trages beschlossen worden.

Bezüglich des Inhabers H. O. G. Schilling ist durch Linen Vermerk auf eine am 23. April 1913 erfolgte Eintragung in das Güter— rechtsregister hingewiesen worden. April 28.

Inhaber: Jo⸗ hannes Lühders, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Bondy. Prokura ist erteilt an Theo⸗ dor Popper, zu Altona. . Diese Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem persönlich haften⸗ den Gesellschafter Stolte mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Bie an F. R. L. O. Scharnberg er—⸗ teilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt Felix Paul Winter, zu Lokstedt.

Wilhelm Funke.

an

W Das Geschäft ist pon Theodor Amandus Arthur Lorentz und Jacob Hellmuth Werner Warnecke, Kaufleute, zu Hamburg, übernommen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 25. April 1913 begonnen und setzt das Geschaft unter unveränderter Firma fort. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten der früheren In⸗ haberin sind nicht übernommen worden. Strauch C Zahn. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist im Januar 1911 aufge⸗ löft worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Zahn mit Aktiven und Pafsiven übernommen und unter unver⸗ äanderter Firma fortgesetzt worden. Das Geschäft ist im März 1911 von Fritz Giese, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Berbindlichkeiten des früheren In⸗ habers sind nicht übernommen worden. Men * Edlich, zu Leipzig⸗Plagwitz, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Die Gesellschafterin Witwe Merling, geb. Mey, führt infolge Wiederver⸗ heiratung den Familiennamen Hauschild. Kaleva, Import und Export Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden; Liquidator ist Franz Eckl, zu Hamburg.

Pohlmann, Aktiengesellschaft für Be⸗ tonbau, als Generalbevoll mächtigte von Anton Emden für die Verwaltung der Kaisergalerie bis zum 30. September 1922 zum Betriebe eines Theaterunter⸗ nehmens gemieteten Lokalitäten zu be⸗ nutzen.

Die Sacheinlage unter 1 ist mit 6s 26 005, —, die Sacheinlage unter 2 ist mit S 30 000, bewertet; jedem Gesellschafter werden 1 25 000, als voll eingezahlt auf seine Stammeinlage angerechnet.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Hamburger Fremdenblatt.

Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. 12749 Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗

getragen: Abteilung A.

Zu Nr. 4119 Firma Maschivenfahrik C. Bantelmann C Co.: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Abteilung B. Zu Nr. 193 Firma Bürgerliches Brauhaus: Die Prokura des Heinrich Peters jst erloschen. Wilhelm Dippe in Hannover ist zum Gesamtprokuristen er⸗ nannt. Zu Nr. 191 Firma Haunoversche Erdölraffinerie, Gesellschaft mit hbe⸗ schrankter Haftung: Wilhelm Friedrich ö. Geschäftsführer ausgeschieden. 8u

Gesellschaft mit beschränkter Saftung: Georg Spitz in Hannover ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle Kaufmann Paul Weimar in Han— nover zum Geschäfisführer bestellt.

Zu Nr. 569 Firma Bruns Friedrich Kegel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Josef Houghton ist als Lquidator abberufen und an seiner Stelle der Architekt Anders Thomsen Rasch in Hannover zum Liquidator bestellt worden.

Zu Nr. 643 Firma Bergbaugesell⸗ schaft Neu Verden mit beschrärtter Haftung: Der Geschäftsführer Josef Schmitz⸗Jerßme in Hannover ist aus⸗ geschieden und an seiner Stelle ist der Bachhalter Albert Mock in Hannover zum Geschäftsführer bestellt.

Zu Nr. 672 Firma Schweizerische Lebensversicherungs⸗ und Renten⸗ anstalt: Vorstande ausgeschieden.

Zu Nr. 861 Firma Heinrich Her—⸗ manns Æ Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist geändert in: Neustädter Gesellschafts⸗ haus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Firmenbezeichnung geändert. Haunover,. den 28. Arril 1913. Königliches Amtsgericht. 11.

Verantwortlicher Redakteur:

Verlag der Expedition Heidrich) in Berlin.

Erwerbsgesellschaft Deutscher Land⸗ wirte Abteilung Landesprodukte mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Verlagsanstalt, Berlin, Wilbelmstran⸗ *

Mit Warenzeichenbeilage Nr. 32 und 34 B.)

Nr. 316 Firma Verkaufsver⸗ einigung hannoverscher Portland Cementfabriken Abteilung Westfa len,

Dr. Paul Usteri ist aus dem

Der Gesellschaftspertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterverlamm⸗ lung vom 21. April 1913 hinsichtlich der

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg

Drud der Norddeutschen Buchdruckerei un

2) Kaufmann Josef Plucinski,

) Kaufmann Leon Maluszek,

4) Kaufmann Czeäslaw Lewandowéki,

) Kaufmann Wincenty Koezorowskt, u 1 bis 4 in Hohensalza, zu 5 in Brom⸗ erg, und welche, falls mehrere Geschäfts⸗ ährer bestellt sind, durch mindestens zwei Heschäftsführer vertreten wird. Hohensalza, den 19. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

olzminden. 12752 In unserem Handelsregister ist heute ei der Firma Holzmindener Bank ulius Nachmaun R Ce, offene Dandelegesellschaft zu Solzminden, ein= Betragen, daß dem Herrn Wilhelm Falke n Stadtoldendorf Prokura erteilt ist. Dolzminden, den 24. April 1913. Herzogliches Amtsgericht. . Gerhard.

aer; 127531 In unserem Handelsregister Abteilung A r. 25 ist heute bei der Firma L. Tisch⸗ r * Ce, Jauer, eingetragen worden: . Firma ist erloschen. Jauer, den 24. April 1913. ö Königliches Amtsgericht.

2arlsruheę, Badem. 12754 In das Handelsregister 3 Band 111 2-3. 4 wurde zur Firma Henze & Co., 6. m. b. H., Karlsruhe eingetragen: ie Vertretungsbefugnis des Geschaͤfts⸗ füährers Heinrich Henze bier ist erloschen. Karlsruhe, den 26. April 1913. Großh. Amtsgericht. B 2.

Aarlsruhe, Baden. 12755 In das Handelsregister B Band 111 Z. 63 wurde eingetragen: Firma und Sitz: Weil⸗Werke Gesellschaft mit Feschränkter Haftung, Rödelheim mit iner Zweigniederlassung in Karlsruhe. Fegenstand des Unternehmens: Die Fabri⸗ in von Fahrrädern, Schreibmaschinen verwandten Gegenständen sowie der ertrieb der gewonnenen Erzeugnisse sowie r Handel in dtesen Artikeln. Zur Er⸗ ichkung dieses Zwecks ist die Gesellschaft Eefugt, gleichartige oder ähnliche Unter— Ehmungen zu erwerben, sich an solchen nternehmungen zu beteiligen oder deren ertretung zu übernehmen. Stamm⸗ . tal: 1200 000 060. Geschäfteführer: ö Borner Kaufmann, Frankfurt 1 2. und Bernhard Lantoz, Kaufmann e fr, Dem Kaufmann Hermann üller in Offenbach a. M. und dem Be⸗ lebsleiter Gustav Reuter in Rödelheim Besamtprokura derart erteilt, daß jeder erselben berechtigt ist, die Firma entweder mein jam mit dem anderen Prokuristen oder it einem der Geschäftsführer zu vertreten. Fer Gesellschaftgvertrag ist am 24. Ja⸗ far 1993 festgestellt. Sind mehrere Ge⸗ häftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ haft durch 2 Geschäftsführer oder durch men Geschäftsführer und einen Prokuristen ö der durch 2 Prokuristen vertreten. Die Ekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ NUgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. KRarlsruhe, den 26. April 1913. . Großh. Amtsgericht. B 2.

karlsruhe, HRadenm. 12756 In das Handelsregister B Band 3. 43 wurte zur Firma Singer Co, ähmaschinen Act. Ges. mit dem Sitze

4 . 418

D

.

* ö

* 3

A. 1294. Carl Fedder, Kiel. haber Kiel.

. In⸗ ist der Kaufmann Carl Fedder in Geschaäftszweig: Großschlachterei. A. 1295. . J. Christian Jensen, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Jörgen Christian Jensen in Kiel.

Bei der Firma A. 105. Christian N. Lorenzen, Flene burg, Zweig—⸗ niederlaffung in Kiel. Die Firma sst

sgericht Kiel.

erloschen.

Königl. Amt Königshütte, 0. s. 12931 In unser Handelsregister Abt. A ist am 26. April 1913 bei der unter Nr. 277 eingetragenen Firma Richard Mann eingetragen worden: Die Firma ist er⸗

loschen. Amtsgericht Königshütte.

Landeshnt, sSehles. 12758 Eintragung im Handelsregister. B. Nr. Brauerei Rloster Grüfsau Gesellschaft mit beschrüntter Haftung. Sitz Hermsdorf gr. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Erwerb und Fort⸗ betrieb der unter der Firma C. Weidner in Hermsdorf gr. betriebenen Brauerei und Mälzerei. Stammkapital 1090 000 4. Geschäftsführer ist der frühere Brauerei⸗ besitzer Hugo Weidner in Hermsdorf gr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 10. Fe⸗ bruar 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch mindestens 2 Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Der Ge⸗ sellschafter Hugo Weidner bringt als Stammeinlage sein Grundstück Derms— dorf gr. Nr. 245 und die auf diesem Grundstück betriebene Brauerei und Mäl⸗ zerei mit allen diesen Betrieben dienenden Maschinen und Gerätschaften sowie über— haupt sämtlichem diesen Betrieben dienen⸗ dem toten und lebenden Inventar, aber unter Ausschluß der Waren und anderen Vorräten, der Geschäftsaußenstände und der Geschäftsschulden für 280 000 1 in die Gesellschaft ein. Oeffentliche Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen durch das Landes huter Stadtblatt, den Boten aus dem Riesengebirge und das Gottes⸗ berger Stadtblatt.

Amtsgericht Landeshut, den 23. 4. 1913.

Landsberg, Wanrtwe. [12759 Die im Handelsregister A unter Nr. 451 eingetragene Firma Meißner & Radecke hierselbst ist erloschen.

Landsberg a. W.. den 28. April 1913. Könlaliches Amtsgericht. Leisnig. 12300 Auf Blatt 299 des hiesigen Handels- registers, betreffend die Firma August Barduhn Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Daftung in Leisnig, ist heute eingetragen worden, daß nicht der Kauf mann Emil Stoppe in Dresden, sondern der Kaufmann Wilhelm Krüger in Leisnig

mit zum Geschäftsführer bestellt ist.

Die Bekanntmachung vom 24. April 1913 wird insoweit berichtigt.

Leisnig, den 29. April 1913.

Das Königliche Amtsgericht. Liegnitz. 12760 * 2 *. . Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. HY ist heute eingetragen, daß Firma Max Rauprich erloschen ist.

11

8 3 die

Damburg und einer Zweignieder⸗

beschränkter Haftung“, wurde heute eingetragen:

seinen burg verlegt.

Mannheim.

Firma Gesellschaft Mannheim wurde beute eingetragen:

heim, und Eugen Rank, Betriebsinspektor, Mannheim, sind zu Prokuristen bestellt und berechtigt, je in Gemeinschaft mit

hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt, an seine Stelle ist der Direktor Friedrich Becker aus Liegnitz zum Ge⸗ schäftsführer bestellt mit derselben Ver⸗ tretungẽbefugnis wie vorher Max Krieg. Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschaftsversammlung vom 2. April 1913 um 109000 S, also auf 50 000 S, erhöht worden.

Amtsgericht Liegnitz, den 25. April 1913. 12992

Linz, Rhein.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 0 die Firma Heinrich Schiel, Schokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrik,

a. Rhein eingetragen worden. Dem Kauf⸗

mann Heinrich Schiel in Linz a. Rhein

ist Prokura erteilt.

Linz a. Rh., den 14. April 1913. Königliches Amtegericht.

LQahbsens. Bekanntmachung. 12764] Im Handelsregister Abteilung A ist bei

Nr. 36, And. Bromber, Lobsens, ein⸗

getragen:

Die Firma lautet jetzt „And. Bromber

Nachf. Axel Beck“. Inhaber: Kauf⸗

mann Axel Beck in Lobsens.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch k ausge⸗ schlossen. 3 Lobsens, den 19. April 191

9 5. Königliches Amtsgericht.

2 3

Axel Bec

Lunden. 12766 Deffentliche Bekanntmachung.

Eintragung in das Handelsregister vom 24. April 1913 bei der Firma Gerd Peters, Lunden: Die Firma ist auf den Kaufmann Adolf Friedrich Barteld übergegangen und lautet jetzt: Adolf Barteld. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗

281 rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf— mann Adolf Barteld ausgeschlossen.

Lunden, Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. 12767 Bei der Firma „Ernst Fritze“, unter Nr. 385 der Abteilung A des Handels—⸗ registers, ist heute eingetragen, daß der Laufmann Carl Fritze in Magdeburg jetzt Inhaber und seine Prokura erloschen ist. Magdeburg. den 23. April 1913.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Wannheim. Zum Hand.Reg. B Bd. III O- 3. Firma „Lentz⸗Getriebe Gesellschaft mit Mannheim,

1 8 /

Der Geschäftsführer Camillo Frank hat Wohnsitz nach Berlin⸗Charlotten⸗

98

Mannheim, den 25. Februar 1913. Großh. Amtsgericht. 3. J.

12772 Zum Hand. Reg. B Bd. T O.⸗3. 21 „Oberrheinische

4

Eisenbahn⸗ Aktiengesellschaft“ in Emil Müller,

Oberingenieur, Mann⸗

Amtsgericht Liegnitz, den 21. April 1913.

einem stellvertretenden Vorstandsmitglied

Lager Linz ant Rhtzein, und als deren alleinige Inhaberin die Ehefrau Heinrich Schiel, Anna geborene Schaaf, in Linz

Schwenke in Meißen ist ausgeschieden.

wurde heute unter Nr. 22 eingetragen: die

Parkettfabrik, Dampfsäge⸗ und Hobel⸗ werk, Kůommanditgesellschaft in Gossen⸗ zugen. Kommanditgesellschaft seit 1. März

22. ist die Gesellschaft auf⸗— gelöst. e Der Geschästsführer Jakob Wolf sowie Alex Wolf, Kaufmann, Cöln a. Rh., sind zu Liguidatoren bestellt; jeder der— selben ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. . ; Mannheim, den 28. April 1913. Großh. Amtsgericht. 3. J.

Hannheim. 12768 Zum Hand. Reg. B Bd. XI O.-3. 35 Firma „Rhenus Traneportgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Manun— heim.; Zweigniederlassung, Hauptsitz Frankfurt a. M., wurde heute ein— getragen: Die Prokura des Georg Heberer und die des Andreas Schrepfer ist erloschen. Ferdinand Kopp, Frankfurt . M., und Franz Blaeser, Frankfurt a. M., sind zu Gesamtprokuristen bestellt und berechtigt, je in Gemeinschaft mit einem Geschäfts— führer oder einem andern Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Adolf Murr, Kaufmann, Mannheim, ist als weiterer Geschäftsführer bestellt. Mannheim, den 28. April 1913. Großh. Amtsgericht. Z. J. MNeissen. 12773) . Im Dandelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts sind heute auf Blatt 23. die Firma Richard Schwenke, vorm. Carl Eduard Schmorl, in Meißen be— treffend, folgende Eintragungen bewirkt worden: Der Kaufmann Richard Hermann Arthur

199

* 18 * ', V

el

Der Kaufmann Max Paul Fichtner in Meißen ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Richard Schwenke Nachfl., vorm. Carl Eduard Schmorl. Weiter ist heute auf Blatt TItz dieses Registers die Firma Richard S. Schwenke in Meißen und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Hermann Arthur Schwenke in Meißen eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Ofen- und Gußzeisenwarenhandlung.) Meißen. am 28. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Hin den, vv est g. ; Bekanntmachung. Die unter Nr. 152 des Handelsregisters Abtellung A eingetragene Firma Karl Fuchs Nachf. Inhaber: Wilhelm Löhr in Minden ist heute gelöscht. Minden, den 26. April 1913. königl. Amtsgericht.

itt weida. 12775 Auf dem die Firma Roscher Eichler in Altmittweida betreffenden Blatte 79 des Handelsregisters B ist heute einge⸗ tragen worden; Prokura ist erteilt dem Ingenieur Carl Erich Berck in Mittweida. Mittweida, am 29. April 1913. Königl. Amtsgericht. Münsingen. 127761

* 8 S ö 5s⸗ 5 In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, Band 1 Blatt 54,

12774

Firma Theodor Helbig R

Cie,

1913.

Nürnberg. Rosenapotheke und Sauerstoff⸗Zen trale

8 8

Oberhausen., Rhein.

der. unter Witwe Otto Gäde in Oberhausen beute nachgetragen, daß die Firma jetzt Joseph Hesper in Oberhausen lautet.

ank⸗

in

Bopfingen; Hermann Strobel, beamter aus Heidenheim a. B. Bopfingen. Den 29. April 1913.

Stv. Amtsrichter Schwend.

Neuss. Bekanntmachung. 12780 In das Handelsregister B Jo ist heute bei der Firma Hansa⸗Brodfabrik⸗ Nabhen K Kramps G. m. b. H. in Neu. folgendes eingetragen worden: Wilhelm Kramps ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Geschäftsführer Hubert Nabben ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma allein berechtigt. J Neufz, den 25. April 1913. Königliches Amtsgericht. Nürnberg. 12664 Handelstregistereinträge.

1) Buchloer Holzindustrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Oktober 19172 errichtet und ändert am 31. März 1913. Gegenstand Unternehmens ist Holzbearbeitung und der Verkauf der

86 2 * * 1 18* 8 2861 3317 7 aus gewonnenen Erzeugnisse sowie

2 3 3

.

96

des . be LE DIe . hlet So :* Vol z⸗

6

as Stammkapital beträgt 20 000 Me Alleiniger Geschäftsführer ist der Kauf

iann Fritz Müßmann in Nürnberg. itz der Gesellschaft ist

verlegt.

m

von Bu *

( Gbosckhẽsfte * Jeschafte

5 Die Gefellschaft ist aufgelbst.

1 5 1

; ‚. Das Ge⸗ schäft ist in den Alleinbesitz des bisherigen Kommanditisten Karl Albert R Kaufmann in Nürnberg, übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. Der Erwerber hat die Haftung für bisher entstandenen Verbindlichkeiten ausgeschlossen unbeschadet seiner Haftung als Kommanditist der früheren Gesellschaft. 3) C. Schmid C Co. in Nürnberg. em chhalter Max Steinmetz in Nürnberg ist Prokura erteilt.

4 L. Christ . Sohn in Nürnberg. ie Gesellschaft ist aufgelöst und di rma erloschen.

Y) Ferdinand Krafft in Nürnberg. Die Firma wurde gelöscht. J

. 6) Sttmar Krafft in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der minder jährige Kaufmann, Ottmar Krafft in Nürnberg mit Ermächtigung seines gesetz lichen Vertreters und mit vormundschaft gerichtlicher Genehmigung ein Teeimport geschäft (Geschäftslokal: Baaderstraße 20. I Rosenapotheke Th. Erhard Die Firma ist geändert in

taumm,

di

874 31 11

5

X

i

87

Nürnberg Theodor Erhard. s) Nürnberger Nachtwach-Institut

mit beschränkter Haftung in Nürn berg. schäftsführers Konrad Haas

Vertretungsbefugnis des Ge

1

re nrad. ist beendet. zum alleinigen Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Hermann Jacoby in Nürn

* le

berg.

Nürnberg, den 26. April 1913. K. Amtsgericht Registergericht.

Ili2783] Bekanntmachung. In unserem Handelgregister A ist bei

Nr. 261 eingetragenen Firma

Oberhausen, Rhld., den 25. April 1913.

Persönlich haftender Gesellschafter:

Königl. Amtsgericht.