1913 / 104 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

; ö ' 9 . . 11215. ; 13 60126 (. I585 & -A. v. 2. 6. 18q ; 174037. G. 14577. 2. 174038 B. 11215 Löschung. n, , e . . 23 5̃5431 (S. 4004) R. A. v. 19. 9. 1902. 166 60127 (8. 4662) R. -A. v. 2. 8 199

2.

3 (Inhaber: J. Silberberg C Eo. Hamburg r n, Inhaber; Lazar & Ec. G. ni. b. S. Berlin).

w ü maschinen, Näh maschinenteile, Nähmaschinennadeln gelöscht 25 60265 (H. 58270) RA. v. 9. 6. .

43 ; d am 22. 4. 1913. Inhaber: Christian Hilpert, Nürnberg) ö ; * ĩ ; ; ö i 233 145898 (S. 1246) R. A. v. 4. J. 1911. 298 60270 (B. 9220) R. A. v. 9. 6. .

ls 1913. Max Eduard Georg Gottlieb, Heidel⸗ 2 . Inhaber: J. Sslberberg & Co., Hamburg). Gelöscht (Inhaber; Wilhelm Burger, Fürth i. B.)

berg ⸗Handschuhsheim, Mittelstr. 59. 16s4 1913. . ö m n , 18s. 23 60315 V. 1881 R. A. . 9.

Geschäftsbetrieb: Physiologisch biologisches Labora⸗ ;. 8 . . r (Inhaber: Bernhard Vorwerk, Berlim. torium. Waren: Salben für medizinische Zwecke. 1 Söschun 34 60355 P. 3312) R. A. v. 12.

* sch g Inhaber: J. Pineüs, Hamburg). 277 6. 8 4 *. . J, 7 wegen Ablaufs der Schutz frift. 36 r n le. ie 3. . e gen z „Patra 89 174039. S. 13153. * Gelöscht am 22. 4. 1916. 2 igarettenfabri z . ü.

3 * 228 57447 (M. 5959) R. A. v. 23. 1. 1903. 38 60462 (M. 6118) R. A. v. 19. 6. 186 Compresto Inhaber: Fr. Moenninghoff, Elberfeld). (Inhaber: Th. 2. Mostert & Co, Koblenz) . 160 58597 (D. 3765) R. A. v. 3. 4. 1903. 38 60504 (D. 3737) R. A. v. 23. 6. 191 21 3

2 2 5 2 2 7 2 2 6 1 j z i 1 ix . i *. 42 3 ; s 21 2A7M1 1912. Guftav Seckel, Berlin Wilmersdorf, 1913 1913. Josef Partisch, Pillen; Vertr.. Pat., Inhaber; Victor Doering, Brieg). . . 3 6. 46 ö . Angelgenpreis sir den Raum einer 5 gespaltenen Etuheita-

ö 3 L öff BVerlin 8. W. 11. 1614 1913. 29 58734 S. 4407 R. A. v. 14. 4. 1903. s. , x ,, *g. w e a fen , denise . , Alt Rettengalten nehmen Arhteltͤng an; Kir rrtin aner e, . zie a0 98, iner iter siuheitszett? 0 6. . Waren: Eierkonservierungsmittel. Belgien). 30 60646 (St. 2141) R.A. v. 30. 6. 190 den Rostanstalten und Zeitungs speditenren für Kelbstabholer 5G. Anzeigen nimmt an: . ; 6 58885 (C. 3904) R. A. v. 17. 4. 1903. (Inhaber: Alfred Stein E Cie., G. m. b. H. auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 3 a, die Königliche Expedition des Reichs- und Ktaatsanzeigers 11 . S. 139709. (Inhaber; Thomas Adam Clayton, Paris). M.). Einzelne Aummern kosten 25 9. Nen. Berlin 8W. 148, Wilhelmstraße Nr. 32. z 232 58925 (H. 8244) RA. v. 21. 4. 1903. 4 22 E. ern n /// ·K‚j / Inhaber: Gustav Hallado, Berlin).

2358968 (9. S248 RA. v. 21. 4. 1905, 3. . itz ois. Leopold Cafsens a3. . K . M O4. Berlin, Sonnabend, den 3. Mai,. Ahends. 1913. 5 r. . b. S., Frankfurt a / M. . J J ö . . . ö . Inhaber 1 A. Plate 3 Hamburg). . In * ö. J. a. ö a ,,

. H k 2 . . 259015 W. 1523 R. A. v. 24. 4. 1903. 20 B. A. v. 8. JT. 19 . . ; ö . . Geschäftsbetrieb: Fabrikation undd⸗tt ö . . ; Inhaber: C. . . In aper Süddeutsche Holzkohlen⸗Gesellschaft m. 1. Neßler zu Michlitz im Kreise Merseburg, dem Kirchenältesten, Dem bei dem Kaiserlichen Konsulat in Hankau beschäftigten k J 1 - 389 59685 St. 29573 R. A. v. 24. 4. 18. München;... ö. Inhalt des amtlichen Teiles: Invaliden 6 Schindler zu Frankleben im Kreise Vizekonsul Foerster ist auf Grund des s 1 des Gesetzes vom cemische Produkte weshe in Jer Fär⸗ 3 p . . Inhaber: Metropole Tabak & Cigaeestenfattiten von 266 51035 6. . 3. v. 10. J. 19, Ordensverleihungen ꝛc. ö. Merseburg, dem bisherigen Kirchenältesten, Altsitzer Ferdinand 4. Nai 1870 in Verbindung mit 8 sz des Gesetzes vom i und Druckerei als Hilfsmittel bei ö. 7 . ; Stern junior & Söhne, Frankfurt a. M.. . Inhaber; Dr. Grimm, Eden toben. oge zu Görke im Kreise Greifenberg, dem Gefangenaufseher 6. Februar 1875 die Ermächtigung erteilt worden, in Ver⸗

bere D . ; 6a 59096 P. 3236 R. A. v. 24. 4. 18063. 24 61124 (D. 3768) RA. v. 14. J. 196 Deutsches Reich. ĩ . ü n ̃ Verwendung von Teerfarben benützt J a b 9 6 , , —̃ (T. J Ern arl Zierahn zu Glückstadt, dem pensionierten Schutz- tretung des, Konsuls bürgerlich gültige Eheschließungen von . ö K . ., 3 2 J . , . Dyes & Co., Kommanditges., Gr. But n getreffend Ermächtigungen zur Vornahme von 6 . Krähnke zu . a. O., dem Schuhmacher⸗ Reichsangehörigen und Schutzgenossen einschließlich der unter 12 5 * 6 J . ; ö meister Robert Steuer zu Oberglogau im Kreise Neustadt deutschem Schutze befindlichen Schweizer vorzunehmen und die

ber? Walter Adolf Bintz, Berlin). . Fenn gv. (e. Moo) R.. v. 10. . 19 ilstandgakten. Steuer zu r j 1adnhzsrs art mee gz Rerlkzg, . 106. Genen, degn s it e, Feine K so, Triesn Ziuil Erste Beilage: hne , ben 3 n Ten wt önn, Geburten, Detraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.

ö. . . /// . 4114 61203 (M. 61387 R. A. v. 14. J. 19n z ; . ; nen, ö i . ; 10. 1749040. Sch. 1761. 174049. Sch. 17459. ö 3re8 *r, ee, ng, . 28. 4. 1803. Inhaber: S. Model, Karlsruhe i. B.) Personalveränderungen in der Armee, der Kaiserlichen Marine Grünfließ im Kreife Neidenburg, dem Maurerpolier

* 8 1 Altona Ot ; 2 1232 Sch. 55 70) R. A. v. 17. J. 191 und bei den Kaiserlichen Schutztruppen. ilhel ; j ; Inhaber: C. H A. Meyer, Altona-⸗Ottensen) 260 6123 Sch. 5570) v ] Wilhelm Nitschke zu Leuchten im Kreise Oels, dem Im Reichskoloni Mmt find die Geheimen Setretariats=

25. gehlesische Fahrrad- Industrie Artur Fuhrmann 239 59157 9. 1682 R. A. v. 28. 4. 1903. 61233 Sch. 5572) . ; aschinenmeist d i i 0 les Fahrrad⸗-Industrie Artur Inhaber: Eduard Lachmann, Hamburg). 61234 (Sch. 56574 . Königreich Preuhen. . e df Doll ö . assistenten Korth, Grunwald, Stadelmann, Matthies, 82 1913. Schlesische Fahrrad⸗In 10 59212 6. 3139) RA. v. 48. 4. 1905. 61892 Sch. S576) ö Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und zu Elsdorf im genannten Kreife, dem Kontorboten Wilhelm Sangmeister, Merkel, Schneider, Kiepenheuer, Hopf,

Fuhrmann, Breslau. 161 1913. Inhaber: Generalvertrieb von Motorfahrzeugen Edmund 62293 Sch. 5571) 18 sonstige Personalveränderungen i en E f f ? . nnr, l Ge. Sch. , . nalveränd . J eicke, dem er i F Ehrath, Ullrich und Neum ann zu Geheimen expedierenden Deschäfraberrieb: Fahrradhandlung. Waren: Fah Ulmann; Berlin). 52937 Sch. S589; 2. 10. Tagesordnung für die nächste Sitzung des Bezirkseisenbahnrats ö ,, ö ,,, Sekretären ernannt worden.

rader. J . 10 55213 60h. 5319 R.. v. 28. 4. 18903. 6 938 Sch. S5 ]5 ö in Breslau ö

. K k ö ; 3 Schãä , ig). h 4 . . . , . i i 15. 174042. St. 7227. 1913. Eduard Schaaf, Frankfurt a. NM, Neue , ö k . g K n, d i L Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April ö dem Setzer Robert Haucke zu Berlin, dem Wirt⸗

Mainzerftr. 68. 1664 1916, Inhaber? Aetien. Geselischaft fur Anilin, Fabrikation, Inhaber? Paul Herm. Schneider, Zeitz. 187 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landes- schaftsgehilfen Theobald Schmidt zu Beberbeck im Kreise Bei der Reichsbank ist ernannt:

. = z =. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Berlin) 168 61416 (6. 3925) R. A. v. 31. J. 190 herrlichen Erlasse, Urkunden usw. pshei mal, ben Eienbahnte 9 ; Reik. e ö 8p anfiel Musikinstrumenten. Waren: Spielapparate, Pianos, 36. 59289 (B. 9252) R. A. v. 1. 5. 1903. In a der k ö de 1 Etabliss . und . . , 63 der bisherige Magistratsbaurat von Berlin⸗Wilmers dorf, Flügel, Harmoniums, Orgeln und Ersatzteile für diese , 59290 B. 9253, , . ö. thermal de Vichy, Paris) . Fisenbahnschaffner Anton Jacobs zu Holzminden ben Eisen⸗ Regierungsbaumeister a. D. Nite zum bautechnischen ständigen 1333 1913. Fa. Rud. Starcke, Melle i / dannover. Instrumente. Inhaber: Walter Adolf Bintz, Berlim. 22D 61296 (D. 3757) R. A. v. 17. J. 194 . . bahnwagenmrelstern Wilhehm Sch kieper' zu Duisburg und Hilfsarbeiter des Reichsbankdirektorlums in Berlin, k ö . . 1 . ö 66 ö. . . 8. 1806. 4 Deutsche Kontrol-Kassen⸗ Werke G. m. Seine Majestät der König haben geruht: Karl Schulte zu Hamm 1. W, den K ö. r , . . in Osnabrück zum Geschäftsbetrieb: Fabrik und Vertrieb chemisch⸗ 25 174050 98. 24542 nhaber: E. Mer ö tadt). Berlin. . Ihrer Königlichen Hoheit der Herzogin von . ; ? eiste ankassessor un weiten Vorstandsbeamten; ö 3 , n. . K. 3 69 n g. 1lgos. A. 5. 17. 7. 191 ö Hermann vom Berg zu Mülheim (Ruhr)⸗Speldorf, Friedri 4 ; : technischer Präparate. Waren: Lederputzmittel und Zünd 8 2 9 3 . ; ö 23 61297 (G. 4388) R. A. v J Cumberland, Herzogin zu Braunschweig und Lüne— Fa ssesbe; nn Gele sirch en ö. e e , 5 ö. der bisherige Bankbuchhalter Drenkmann in Kaisers—

1

. . ö. 8 z. ber: W. & R. Goebel, Leipzig). . ; ̃ ; ! z ; ] ; ö Inhaber. Ich. Jultmann & Co. Bremem. Y rm? ö. Sesd) Ri. v. 21. J. 191 burg den Luisenorden mit der Jahreszahl 1813,14 zu ver- Hochlarmark im Landkreise Recklinghausen, den Eisenbahn— i n , 1 2

tereiassistenten Jan ssen in Berlin,

174043. J. 6420. . . ; 9b 59361 (St. 2138) R. A. v. 1. 5. 18903. Inhaber: Richard Hoh & Co., Leipzig) leihen. lademeistern Karl Bratfisch zu Zeitz und Karl Em der in Clberseld, Kraus in Vldenburg, Schreck in Koni m n 1 1 tz, 5.

(Inhaber; Hellmuth Struck, Berlin. 40 Y 61541 (M. 6127) R. 2. v. 28. J. 194 Stümpel zu Stadtoldendorf, dem Eisenbahngehilfen Eduard

3 N (! * 2 J. s ö ö 3 d U 2 - ö eX0, 59374 (St. 21438, R.-M. v. 1. 1803. (Inhaber: Anton Mader & Co., Augsburg), Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Vogel zu Leißling im Landkreise Weißenfels, den Eisen⸗ Böwering in Neustadt a. H., Klee in Lüdenscheid, Paul G 21 (Inhaber: Gebrüder von Streit Nachfolger, Berlin).

164 61694 (St. 2103) R. . v. JT. S8. 19 dem emeritierten Pfarrer Eduard Wegener zu Riesenbeck bahnweichenstellein d Jofeph Uhkending“ zu Dülmen im Schultze in Plauen i. Vogtl., Setzepfandt in Pforzheim,

264 59387 m nn, ,,, ͤ ei ; br. V ö . . ö ; . , er,, . ö ö 6 Eta birnen ,,,, im Kreise Tecklenburg den Roten Adlerorden dritter Klasse Kreise Coesfeld, Gustav Haupt zu Luckenau im Landkreise , e,, . ö. ö . 5

252 1813. Arthur Guido Jacobi, Leipzig? 19535 1813. Ands. Koch Har⸗ 56 D. . . it der Schlei Weißenfels, Gusta Herrn zu Zeitz, Eduard Weise

ötteri ; : : ir. Trosst 3194 5 166 59404 D. 3767) R. A. v. 5. 5. 19603. 2 6z6017 (Sch. 55356) R.A. v. 1. 9. 19 mit der Schleife, . j 8, stau Herrn 3 * ĩ .

. ,, k chemischer monikafabrik, Trossingen. 166 * Inhaber; Jacob Diel Söhne, Burg Layen Inhaber. Pr. 86* 8e Eöln Ehrenfeld). den Sberlehrern, Professoren Dr. Franz Hildebrandt, zu Weißenfels, Heinrich den zu Sberhausen, Bernhard zu e , n innlaturafftstnt KJ

zr r , . Car arat zur gederkonservierung, ö häft sbetr ie b: Sarmonikafabrit W 2 559448 (F. 4469) R 2. v. 5. 3. 1993. 2 62038 (6. 3453 R. A. v. 1. 2. 16 Dr. Alexander Ko lisch zu Stettin, Paul Höntcke zu Falken Zosserhoff zu Vberhausen⸗Alstaden, Bernhard Veng els zu zum Bankkalkulator /

zesonders für Schuhfohlen. , Ziehhar⸗ B . k Gn r ee af e g; ö ö en, 8 öh . ö. K 1 Ech ne, in f 4 3 , 6. ö h hm .

ö nonikas, Blasaktordions und d H n i ö ö. g 37 WN, , , , erlehrern 4. D., Professoren Max Graßmann zu Stettin elig zu Naumburg a. S, dem Cisenbahnwerkführer Johann

mee, 1741024. w. 15689. . J eren 262 594635 6. ; 4182) RA. v. 5. 5. 1903. Inhaber: Gustav Friedrich Dinger, Düsseldorf⸗ Dr. Hugo Nie mer zu Zoppot, bisher in Lauenburg i. Fomm. Hülsken zu Dortmund, den Eisenbahnrottenführern Johann Dem Kreisdirektor Fleurent ist die Kr isdirekt rstell ö

oDiaManr J ö ,, ,,, . G. 4384) R. A. v. 11. 9 140 und Johannes Schmidt zu Diez g. d. Lahn, dem Amts- Hesselmann zu Frintrop im Landkreise Essen, Joseyh Kremer Saargemünd übertragen worden. k Il . ö 9 8 . gerichtsrat a. D Kari Kühne zu Wiesbaden, dem Marine⸗ u Essen (Ruhr Rüttenscheid und Adolf Per peet zu Laupendahl

2 916 53 5 5 zer⸗ ( 2 59481 S 5541 R. A. J 5. 1903. i el i W t C 44 . 2 2 7 5 ( , , , Wellmann, Hannover H. ö ö 2. ö. ö , h ,. Philadelphia Watch Company m ; baurat Stto Jennig zu Wilhelmshaven, dem Amtsrichter im dandtreise Düsseldorf, dem Bahnhofsaufseher August Schaaf gage afts Heirteb;, Gumimiwafrenfabrit. Waren: SOU; 24 59528 S6. S315 R.2l. v. 3. 5. 1903. 13 6g za3. (&ch. Sbds) R. A. 5. 18. 3. 1 53 Schraͤber zu Gettorf im Kreise Eckernförde, dem zu Kirchscheidungen im Kreise Querfurt, den. Bahnwärtern

K. Inhaber: Georg Heine Schöneberger Patent-Matrazen (Inhaber: Louis Schacht, Hamburg) echtsanwalt und Notar Erich Mertin zu Oels, dem Ludwig Henneke zu Rosdorf im Landkreise Göttingen, Gummifauger. 3 Vein , 69 . l ̃ k ; . ; ' . Q RRetallbettstellen abrit, Berlin) z* 62462 (. JI650) R. AI. v. 22. 9. 11 Marinerendanten a. D., Rechnungsrat Gottlieb Scharle- Friedrich Kirchhoff zu Bevern im Kreise Holzminden, Gustav Königreich Preußen. 229. 174015. S. 13403. . 59573 6. 3430) R.. v. 8. 5. 1803. (Inhaber: Bruno Krause, Berlin). mann zu Rüstringen und dem Kanalamtssekretär Pichert zu öder genannt Scheffler zu Gröben im Landkreise Weißen⸗ ; . ö . . . . . ö Inhaber: ö Elster, Berlin) 34 62466 (Sch. bos R. A. v. 25. 8. 18 Kiel den Roten Adlerorden vierter Klasse, fels, Wilhelm Schlimme zu Rittierode im Kreise Ganders⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 91 A2 . 22d nad . 261 3 . . R. A. v. 8. 5. 19603. Inhaber, K n,, eth . Realprogymnasialdirektor Hans ClausiLus zu Wollin heim und Karl Schmidt zu Kleinjena im Kreise Naumburg, den Abteilungsdirigenten im Ministerium der geistlichen Cl . aIlnderung in der Person 69387 563 1 n 2 Inh. Gustav Dehne ö k i. Pomm. den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, den Eisenbahnvorputzer Adam Fonfaxra zu. Beuthen O. Schl. und Unterrichtsangelegenheiten, Wirklichen Geheimen Ober⸗ K ed JJ des Inhabers nhe ber. Mar Killenber, Solingen. / getz ze w. Soss RA. . 3. 10. mn dem praktischen Arzt Dr, Alfred Schönstadt zu Berlin⸗ und dem Eisenbahnworschlesser Anton Rudzins ki zu Roßberg regierungsrat Erich Müller zum Ministerialdirektor in diesem 156 1913. Bruno Siede, Danzig, Schilfgasse 10. ; 1 * 59601 (B. 4558, R. 2. v. 8. 5. 18603. Inhaber? Mar Morgen. Berlin. Schöneberg) Schöneberg, dem Regierungsbaumeister Hermann Siebert zu im Landkreise Beuthen das Allgemeine Ehrenzeichen. Ministerium und . 16 . 1 es, Genanbnnrmm, Wären; , . Inhaber? August Wenner, Barmen). 23 662850 (8. Kis R. 2. v. 9. 10. Dan dig dem Oberlehrer a. D. August Fischer zu Greifswald, dem Fabrikmeister Wilhelm Suhre, dem Fabrikschmied den Landrat Volckart aus Briesen, zurzeit in Schleswig, ,, . . 3 . Umgeschrieben am 22. 4. 1913 auf: Gräfin Leon- 166 59611 B. 92364) Rl. v. 8. 3. 1905. Inhaber: Fliegensänger - Fabrik G. m. b. H. dem Realgymnasiallehrer Gustar Kantzenbach zu Stettin, August Heese, beide zu 3 im Kreise Altena, dem zum Oberregierungsrat zu ernennen sowie mar. , = stine von Holnstein aus Bayern, geb. von Suckom, (Inhaber; FJ. Baumgartner ⸗Dossenbach, Säckingen) 168 62347 (M. 51815 R.. v. 9. 10. 19 dem Hauptlehrer Hermann Wolters zu Wankum im Kreise Zimmerpolier Friedrich Wüll ner zu Mülheim a. d. Ruhr, dem Direktor der Provinzialtaubstummenanstalt in Erfurt ö 174046. 7945. sowse die drei minderjährigen Gräfinnen Helene, 261 59627 O. 1661) RA. v. 8. 5. 1963. (Inhaber: Hans Molitor, Helmstedt. . Geldern, dem Hauptlehrer a. D. Peter Regh zu Stotzheim dem Eisenbahnlokomotivschlosser Robert Schwirten, dem Karl Prüfner den Charakter als Schulrat mit dem Range 22 b. X O be 9 M O I 9 ö . 13 10 * 9 5 9 3 ö ö ö 1 1 j 9 . . n, e, Holnstein aus Bayern, 63 1 3 29 . ehr J 3026 S 4410) R.. 6. 18. 10. 14 im Kreise Rheinbach, dem Stadtbautechniker 4. D. Heinrich Eisenbahnsattler Wilhelm Blende ck, dem k eines Rates vierter Klasse zu verleihen und München, Isabellastrt. 2. , ) . v. 8. 5. 1906. (Inhaber. J. Soennecken, Bonn. 10 in Jung zu Siegen, dem Rentner Hermann Krebber zu Friedrich Röthig, den Eisenbahngepäckträgern Gottlob Träger die Wahl des Direktors der bisherigen städtischen Höheren 88 148148 (G. 11877) Rl. v. 12. 2. 1914. k , 286 63153 6. 4611 R.-M. I, 16, 1d. Ginderich im Kreise Mörs und dem Landwirt Ignaz, und Karl Ziemer, sämtlich zu Perlin, dem Eisenhahnschrauben⸗ Mädchenschule in Zeitz, Regierungsbezirk Merseburg, Hermann

r; ; ö 8 7 589645 Sch. 5529) R. A. v. 12. 5. 18603. Friedrich ö Unt 3 nd . Igng 6 : . , 46 Chronhoco 74] h , Inhaber; . . 6 , dr ern ö . 1 Geuking genannt Schulze-Beiering zu Weseke im Kreise schneider Reinhold Beinlich, dem Eisenbahnanstreicher Franz Weise zum Direktor des nunmehrigen städtischen Lyzeums Kunze geb. . ? 29 Jg n 6 G . 3395 R. A. v. 12. 5. 1986. Borken den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, Pohl, beide zu Roßberg im Landkreise Beuthen, dem Maschinen⸗ daselbst zu bestätigen.

f 336 3 Menyschein, Leipzig? Tauchaer⸗ nhaber: F. Eckold, Ellerau, Holst.. . ö. J. . ö u 6 Menschein, Leipzig, Tauchger (Inhaber: Aktien Gesellschaft zum Betriebe von Brau— 3 . A. 4010) R. A. v. * 10. 19 9 ieh hn tlehrern Christian Mehrens zu Büdelsdorf im ar ,, . 6 3 J 3 * 399i (8. 3022) RA. v. 24. 10. 1899. teien Berlin agg . . (Inhaber; Aktiebolaget, Centrator, Stockholnnh;. Kreise Rendsburg und Heinrich Stahl zu Alt Duvenstedt im den Fabrikarbeitern Johann ihpb. Franz. Kelzen un ö . ö 66 18913. Taxameter Att. Ges., Berlin. 166 Umgeschrieben 8 nen, , nuf D. R. ,,, . ge, RR. v. 12. ö tao, o ,,, 20. 11. genannten Kreise, dem Hauptlehrer a. D. Johann Momm zu Wilhelm Mödder, sämtlich zu Elsdorf im Kreise Bergheim, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

19188. . ; . Kohlen säure⸗Automaten⸗Fabrik Gesellschaft mit 8 . ö ö Mustafa r ,,,. Haussels, . . Horst⸗mscher im Laudkreise Recklinghaufen, den Lehrern dem Invaliden Friedrich Jung zu Siegen, dem landwirt—⸗ dem Oberleutnant der Reserve des Gardekürassierregiments FljGeschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von beschrankter Haftung, Hannover. 9 5 g , ech g ie rern . 261 ö . 3 . . H Johann Langfeldt zu Flensburg, Johann Stein zu Koblenz, schaftlichen Arbeiter Friedrich Weher zu Ditfurt im Kreise und Rittergutsbesitzer Dr. jur, Richard von Tiedemann Kontrollapparaten. Waren: Kontrollapparate für Fuhr 23 166655 (N. 6646) R. A. v. 26. 11. 1912. ! ,,,, . Inhaber: Carl Schmidt, München;. : Nikolaus Weigand“ zu Immendolf im Landkreife Koblenz, Quedlinburg und dem bisherigen Werftarbeiter Johann Ma⸗ auf Bergisdorf bei Sagan die Kammerjunkerwürde zu verleihen.

; . (Inhaber: Loges K Rasmussen, Nortorf b. Neumünster). 22 (K. 7631 A. v. 18. 12. n z 1 ; ] j j j werte. J Umgeschrieben am 24. 4. i916 auf: Separatoraktie—- 255 3 g & ͥr 460 finn, , 6 , , k. den Lehrern a. D. Karl Calov zu Langenrade im Kreise Plön, kows ki zu Danzig das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze Johann Ditt mann zu Neuenkirchen im Kreise Norder⸗ sowie 7

. ö . bolaget Fama, Liljeholmen (Schweden). Vertreter: Inhaber: Sächsische Orchester-⸗Musikwerk ? ö 18. 12. 1 23. 174047. B. 27565. 7014 e ; Inhaber: Sächsische Orchester-Musikwerke Paarmann 23 64828 (H. 8246) R.. v. 18. 12. ? ü z er ; ; . . Pat. Anw. Albert Loll, Berlin. C Vo, Wurzen). Inhaber; E. Hohendorf Nachf. Albert Geelhaar, dithmarschen und Simon Müller zu Seelbach im Kreise dem Fabrikschmied Paul Holzbrecher zu Tharandt i. S.,

2 . ; . J ö ö . ' *. h ; ö j 2 1 , (&R. getz . . 1 ö i,. 266 3 X. . . v. 12. 5. 1903. 25, 65151 (d. 3766) R.. ö 13. 1. 1 , ,, den Abler der Inhaber des Königlichen Haus- früher in Neisse, die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. Justizministerium. mgeschrieben am 24. 4. 1915 auf: Gre d Inhaber; Wilhelm Dietrich, Leipzig!. ordens von Hohenzollern Dem Amtsgerichtsrat Lunau in Rastenburg ist die nach⸗ ] r 1, , , , nn,, dem Stabibaumeisfer Bernbard Schngf. zu Oels, dem gesuchte Dienflenllaffung mit Pension ertgit.

. 6nhaber: Selle K Kary, Berlin). Inhaber: Walram Derichsweiler, Berlim). Kirchmeister, Rentner Emil Broer zu Mülheim a. d. Ruhr, Versetzt sind: der Amtsgerichtsrat Vagedes in Peters⸗

252 39769 K. 7626) R. A. v. 15. 5. 1903. . 5) R. A. v. 12. 2. 1 3 . ; ; ? Nachtrag. In! eaber. Matth. he , . Tosst gen 4 985 sie dae e Dem Pberstadtassistenten Adolf Schreiner zu Frankfurt a. At., Deutsches Reich. hagen nach Minden, der. Amtsgerichtsrat Paulsen in 160 17121 D. 823) R. A ö 1896 28 59825 M. 6107) R. A. v. 15. 5. 38 59G 7254 (d. 065) R. AM. v. 18. 3. 1 dem Amtsgerichtsassistenten, Gerichtssekretär Wilhelm Ja ehn Seine Maßsestät der Kaiser haben All adi ö Schleswig nach Wandsbek, die Amtsrichter: Wiegmann in 235962 ö 3 Inhaber; Feopold Voß, Hamburg]! . Inhaber; Sonstantin Afendouli. Düsseldorff . . 6 Gerichtsvollzieher Heinrich Feckler zu Hechingen 1 . . aben uergna igst geruht: Hannover als Landrichter an das Landgericht daselbs, Büh ne⸗ HMe7/1 1913. Fa. Hans Baswitz, Cöln. 1641913. 29952 1771 2. 1898 1 539829 L. I617 RA. v. 25. 4. 260 67825 (R. 4918) RA. v. 12. 41 em Kanzleiinspektor a. D., Kanzleisekretär Konrad Berger zun den, egierungsassessor Fleurent in Metz zum Kreis⸗ mann in Massow als Landgrichter nach Lüneburg, Neum ann Geschäftsbetrieb: Ingenieurbureau, Vertrieb von 17116 S. 25332 25. 1. 1901. „59830 (K. 1618 15. 5. Inhaber: Hermann Reichel, Leipzig Connewitz, Breslau und dem Rendanten der evangelisch⸗lutherischen direktor in der Verwaltung von Elsaß⸗Lothringen zu ernennen. in Oppeln nach Bunzlau, Wilhelm Schmidt in Jork nach Maschinen und elektrischem Material. Waren: Maschinen, 76909 D. 4805 7. 3 1905 ,, . ,. Rh.). 99 . . 3 3 . 1 , . in Elberfeld Otto Braches das Verdienstkreuz Hannover, Jeß in Weißensee i. Th nach Stade, Dyckhoff

Maschinenteile, Schiebebühnen, Drehscheiben, Prellböcke, 1 (D. 20 . ; . ) W, vw. k ‚. nhaber: E. Bavier o., Shanghai⸗;. ö. in 0 . . . z 8 ] 7 8 3 ö hn sch . 6 3 . . . . Inhaber: Peter Holzrichter, Unter-Barmen u. Rade 22 760553 (8. 4409) R. 2i. 9. 12. 7.1 Sor, Bauerngutsbesitzer Samuel Pros ke zu Röenitz im „Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des ö Trier und Hugo Fischer in Bergen a. R. m dass, , de, Zs heben sennberf n: Deätsche vormwald) Inhaber; Paul Sonnenburg, Erfurh. ö Kreise Leobschütz, dem Rentner Heinrich Schlitt zu Rotthausen Reichs den Kaufmann Ludwig Gundert zum Konsul in Zu Handelsrichtern sind ernannt: der Margarinefabrikant,

ö, e. 13 59698 (C. 4663, R. A. v. 19. 5 190. . A405) R. A. v. 2. Pei . i Likör⸗Fabrikt Friedrich & Eomp. (24. 4. 19183. die, Tarl Leber, Ab, Pöst Atöhruct, Zaden , ö ö. im Landkrelse Essen, dem Provmnziglstrgßkenmeister a. D. Adoif Patras (Hriechenland) zu ernennen geruht. Konsul August Ferbinand Seibel in Kiel, wiederernannt: der

8 2 * ——ꝑ . * ö * ꝰ— c. * 1 1 . 34 154798 (G. 12776) R. A. v. 23. 2. 1912. 165 i Ww. 4615 R. A. v. 22. 5. 19635. nz reg o, gz)! R. A. v. 2. 8. Steinmann zu Beckum und dem städtischen Friedhofsverwalter Rohseidenhändler Fritz Junkers in Crefeld und der Fabrik⸗ 3 .

23. 174048.

22 Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Glanziol— nhaber: H. A. Winkelhausen, Pr. Stargard). uder ich, Berlin). k Firls zu Frankfurt a. M. das Verdienstkreuz in ; . ! besitzer August Reinshagen in Bochum. Werke Frin Glücksmann 24. 4. 1915) 1e . R. 4957) kn . Ger ger tigoz. n, ö. , 83 . Silber, . . Dem mit der Wrwaltung des Kaiserlichen Konsulats in ,, . n e , sind ernannt: der 34 63627 6. 4605 R. A. v. 158. 10. 1905. Inhaber: Paul Raueiser, Erden a. Moseh, Inhaber: Theodor Haller, Friedrichsdorf a.? dem pensionierten Vollziehungsbeamten Bernard tho Bock⸗ Bahig beauftragten Vize konsul Barre ist auf Grund des z 1 Kaufmann Paul Friedrich Karl Ernst Bartels in Kiel Zeicheninhaber hat seinen Sig nach Godesberg verlegt. 59801 B. öö, Rn, d, d,, s, 1803 Berlin, den 2. Mai 1918 ‚. holt zu Burgsteinfurt, dem Kassenwächter Franz Müller zu de ö vom 4 Mai 18750 für den Amtsbezirk des Kon⸗ wiederernannt: der Papierwarengroßhändler Josef Finck in 384 20201 G. 4439 R.. v. 5. J. 1904. Inhaber: Emil. . bei Oberhaum. ern, wen, z . Kalkberge im Kreise Niederbarnim und dem Häuer Friedrich sulats und für die Dauer seiner Geschäftsführung die Ermächti⸗ Crefeld, der hesce fte hn Emil Lange in BVochumꝰ und der Zeicheninhaberin hat ihren Sitz nach Neubabelsberg 36 60044 D. 3756) RMI. v. 26. 5. 1905. aiserliches Patentamt. . Scherfling zu Rüdersdorf im genannten Kreise das Kreuz gung erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Brauereibesitzer Dr. August wein in gh an in Dortmund.

ag, Lor nene, ,, . ,,, Fu a g , 6 . Robols ki. des Allgemeinen Ehrenzeichens, Reichsangehörigen vorzunehmen und die Geburten, Heiraten Zu Notaren sind ernannt: die Rechtsanwälte Dr. Georg Berlin Lichtenberg. 16/4 1913. ;,, wd . Dem Gemeindevorsteher Adalbert Bauza zu Murtschin im und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. Frack in Wriezen, Ellerbeck in Dortmund und Dr. Eckard Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Land⸗ Die Firma der Zeicheninhaberin wird berichtigt in: , 60904 (H. 8266) ,,, . . Kreise Znin, dem Schöffen und Waisenrat, Auszügler Louis in Lügumkloster.

wirtschastliche Naschinen, sveziell NMähmaschinen. IC. Schober 24. 4 191 Inhaber: Frangois Habr. Berlin) gerlaa der Eredition (Heidrich)! in Berlin. Druck von P. Stankiewi n Buchdruckerei Birlin 8W 11, Bernburaarstraße 1.