Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 2. Mai 1913: Rubrrevler Oberschlesisches Revier
Anzahl der Wagen Gestellt .. 27 596 1993 Nicht gestellt. — 36
Dle . der neuen Vereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände“, die durch die Verschmelzung der Haupt⸗ stelle und des Vereins deutscher Arbeitgeberverbände am 5. April in Berlin erfolgt ist, und die nunmehr die einzige Zentralorganisation der deutschen Arbeitgeberverbände darstellt, hat nicht nur in den interessierten Kreisen der Arbeitgeber weitestgehende Beachtung ge— funden. Um ihren Mitgliedern das Programm ihrer Tätigkeit vor= zulegen, beruft die Vereinigung ihre erste Mitgli ederversamm⸗ lung auf Dienstag, den 27. Mai, nach Berlin ein, der eine Sitzung des Vorstands der Vereinigung vorausgehen wird.
— Die CG. D. Maäͤgtrus⸗Atttengesellschaft, Ulm, beschloß laut Meldung des W. T. B.“ in der gestrigen General- versammlung die Erhöhung des Aktienkapitals um 500 000 4 auf 2 000 000 S6. Gleichzeitig stellten die Vorbesitzer ibre Gewinnanteil⸗ rechte der Gesellschaft zur Verfügung, einschlteßlich derjenigen für 1912. Nach erhöhten Abschreibungen wurde die Dividende auf 12 ο (im Vorjahre 11 00) festgesetzt.
— — In der gestrigen Sitzing des engeren Ausschusses des Auf—
sichtsrats der Schantung ⸗Eisenbahn-⸗Gesellschaft wurde laut Meldung des W. T. B.“ aus Berlin beschlossen, der auf den 5. Juni anberaumten Generalversammlung vorzuschlagen, nach Vor— nahme der Rückstellungen eine Dividende von 7759 gegen 6 0so und für jeden Genußschein 12,50 ƽ gegen 5 M im Vorjahre zur Verteilung zu bringen.
— Der Aufsichtsrat der Körbisdorfer Zuckerfabrik beschloß laut Meldung des W. T. B. aus Halle a. d. S. der Generalver= sammlung die Verteilung einer Dividende von 7 0 vorzuschlagen.
— Laut Meldung des W. T. B. betrugen die Einnahmen der Luxemhburgischen Prince Henri-Eisenbahn in der dritten Aprildekade 1913: 315 460 Fr., gegen das Vorjahr mehr 68 250 Fr
New Bork, 2. Mai. (W. T. B.) In der vergangenen Woche wurden 410 O00 Dollars Gold und 154 690 Dollars Silber eingeführt; ausgeführt wurden 237 000 Dollars Gold und 1150000 Dollars Silber.
New York,. 2. Mal. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 22 370 000 Dollars gegen 19 140 000 Dollars in der Vorwoche; davon für Stoffe 2 453 000 Dollars gegen 2792 900 Dollars in der Vorwoche. Santos, 1. Mai. W. T. B.) Die Surtaxe⸗Einnahmen für die Sao⸗Paulo⸗Kaffeezollanleihe ergaben für die Zeit vom 14. bis 26. April 1913: 22 200 Pfd. Sterl.
Braunschweig, 2. Mai. (W. T. B.) Serienziehung der Braunschweiger 20⸗Talerlose von 1869: 230 240 265 273 345 362 549 671 677 890 1187 1462 1545 1567 1881 1978 2177 2200 2459 2481 2997 3025 3072 3081 3179 3583 3632 3714 3861 4014 4415 4486 4498 4919 5263 5458 5508 5990 6035 6395 6848 7374 7429 7632 7680 7841 7876 8116 8180 8404 8819 8911 9222 9269 9673 9818 9969. Die Nummecrziehung findet am 30. Juni d. J. statt.
Paris, 2. Mal. (W. T. B.) Ban kauswe is. Bar⸗ vorrat in Gold 3 243 862 000 (Abn. 6 048 000) Fr., do. in Silber 597 504 000 (Abn. 1 411 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank und der Fllialen 1 864 024000 (3Zun. 161 539 000) Fr., Notenumlauf 5 748 682 000 (Sun. 138 634 000) Fr., Laufende Rechnung der Privaten 591 024000 (Abn. 47 582 000) Fr., Guthaben des Staatsschatzes 251 4833 000 (Abn. 8 096 000) Fr., Gesamtvorschüsse 732 170 6000 (Zun. 9539 000) Fr., Zins⸗ und Diskonterträgnis 30 002 000 (Zun. 1785000) Verhältnis des Barvorrats zum Notenumlauf 66.82 gegen 68,60 in der Vorwoche.
— .
Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Friedrichsfelde. Rindermarkt am Freitag, den
7 1 D Uni 1813.
556 Stück Kälber.
I9g9g1 Stück
wd Verlauf Marktes: Mittelmäßiges Geschäft; verbleibt
Ueberstand.
des
Es wurden gezahlt für: Milchkühe und bochtragende Kühe: JJ J i;ꝗöʒ; J
Qualitãt
470-560 0 400-460 320— 390 270-310 .
Ausgesuchte Kühe über Notiz. 4 Tragende Färsen:
JJ Qualitãt
380 - 430
V
Ausgesuchte Färsen über Notiz. Zugochsen.
à Zentner Lebendgewicht
I. GQualitãt II. Gualitãt
ö 16 . 16
1 *. 1 *
a. Gelbes Frankenvieh, Schein⸗ felder. h. Pinzgauer c. Sũddeutsches Simmenthaler, Bayreuther. — — . ‚ Jungvieh zur Mast: Bullen, Stiere und Färsen 39 — 42 4 Ausgesuchte Posten über Nottz. und 16. Mai 1913.
S pier Scheckvieh,
36 — 33 6
Deideviehmärkte: 9.
— r 181
ERursberichte von auswärtigen Fond smärkten. Ham burg Tai. (W. T. B.) Gold in Barren das Kilogramm 2756 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm
S250 Hr., 8290 Gd. Wien, 3. Mai. Vormittags 10 Ubr 40 Min. (W. T. B.) ult. S305, Einh. 4060 Rente
943 Mai.
Ginb. 49/0 Rente M. /N. pr. Januar Juli pr. ult. 82, 85, Oesterr. 40/0 Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 8,50, Ungar. 40g Goldrente 100,75, Ungar. 40/0 Rente in Kr. W. 81 30, Tärfische Lose per medio 233,00, DOrientbahnaktien pr. ult. — — Defterr. Staatebahnaktien (Franz.) pr. ult. 706 50, Südbahn⸗ gesellichatrt (Zomb. Aft. vr. ult. 120 50, Wiener Bankvereinaktien
Desterr. Kreditanstalt Aft. pr. ult. 61300. Ungar. allg. Kreditbankaktien 807 00, Desterr. LVänderbankaktien 506 00, 6 aktien 530 00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117, 30, Brürer Kobhlenbergb.⸗Gesellsch⸗ Akt. —— , Desterr. Alvme Montangesell⸗ schafts aktien 389 00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. Trotz fester Kurameldungen vom Auslande reserviert und schwächer auf die
volitische Lage. London, 2. Mai. (Schlu5.) 24 0½ Eng⸗ 2 Monate 277. Privat⸗ 9 Pfr. Ster
T. S) (Schluß)
. . — 2 (B. T. S)
Franz.
* 3 2/9
Goldaglo 16.
New York, 2. Mai. (W. T. B) (Schluß.) Die Tendenz der Börse war zu Beginn nicht einheitlich. Canadian Pacific Shares und die Aktien der Lehigh Valley⸗Bahn waren infolge von Reali⸗ sationen stärker angeboten. Besfere Meldungen über die politische Lage in Europa wirkten im weiteren Verlaufe befestigend auf die Stimmung, doch hielt sich das Geschäft in engen Grenzen und wurde in der Hauptsache von der berufsmäßigen Spekulation bestritten. Bemerkenswert war die stramme Haltung der Kupferwerte im Jusammenhang mit anregenden Meldungen vom Londoner Metallmarkt. Gegen den Schluß überwog wieder das Angebot wegen der Befürchtungen eiweckenden weiteren Entwicklung der Unter— suchung der New Nork Newhaven u. Hartfordbahn durch die Interstate Commerce Commission sowie infolge der widersprechenden Berichte aut Europa über die Balkanlage. Bel Schluß war die Tendenz schwach, doch wiesen die meisten Kurse keine größeren Einbußen auf. Nur Canadians verloren 1 Dollar von ihrem gestrigen Stand. Aftienumsatz 240 909 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Std. -Durchschn. Zinsrate 23, do. Zinsrate für letztes Darlebn des ages 23, Wechsel auf dan 48315, Cable Trandofcrs 4,8710, Weh fei auf Berlin (Sicht) 95.
Rio de Janeiro, 2. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf London 161.
Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.
Magdeburg, 3. Mai. (W. T. B) Zuckerbe richt. Korn⸗ zucker 87 Grad o. S. 9,609 673. Nachprodukte 75 Grad o. S. 60 — 770. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. I o. Faß 1975 bis 193573. Kristgllzucker 1m. S. —— Gem. Raffinade m. S. 1950 bis 19.625. Gem. Melis 1 mit Sack 19 00— 19,123. Stimmung: Ruhig. Rohzudker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Mai A7 Gd, 9, 89 Br., — — beg, Juni 9 87 Gd., 9, 90 Br., — — bez., Juli 9, 977 Gd., 1000 Br., — — bez., August 10,10 Gd. 10,2 Br., — — bez., Oktober⸗Dezember 10,07) Gu, 106,10 Br., — — bej,, Januar⸗März 10227 Gd., 1025 Br.,, — — bez. —
Ruhig. Mai. (W. T. B.) Rüböl loko 69, 00,
Göln, 2. Oktober 67,50.
Bremen, 2. Mai. (W. T. B) Schmalz. Fester. Loko, Tubs und Firkin 381, Doppeleimer 591. Kaffee. Stetig. Baumwolle. Fester. American middling loko 62.
Hamburg, 3. Mai, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) Zuckermarkt. Behauptet. Rübenrohzucker JI. Produkt Basis SS oso Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für Mai 9,75, für Juni g,.80, für Juli 90, für August 10,05, für Oktober⸗Dezember 10,10, für Januar⸗März 10,25.
Qamburg, 3. Mai, Vormittags,n⁊ lsi0 Uhr 15 Minuten. W. T. B). Kaffee. Schleppend. Good average Santos für Mai 577 Gd., für September 538 Gd., für Dezember 571 Gd., für
März 577 Gd. Mai, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.)
Budapest, 2. Raps für August 17.05.
London, 2. Mai,. (W. T. B.) Rübenrohrucker S8 oo Mai 9 sh. 89 d. gehandelt, flau. Javazucker 96 / prompt 10 sh. 6 d. nom., ruhig.
London, 2. Mai. (W. T. B.) (Schluß) Standard Kupfer stetig, 683, 3 Monat 68.
Liverpool, 2. Mai, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. (W. T. B) Baum wol le. Umsatz 10 000 Ballen, davon für Spekulation und Export — Ballen. Tendenz: Fest. Amerikanische mlddling Lieferungen: Kaum stetig. Mai- Juni 6,41, Junt⸗-Juli 6,39, Juli⸗August 6,38, August⸗September 6,25, September⸗Oktober 6, 12, Oktober⸗November 6,05, November⸗Dezember 6.02, Dezember⸗Januar ol,, Januar -⸗Februar 601, Februar⸗-März 6,02. — Offizielle Notierungen. American good ordin. 6241, do. low middling 6,8, do. middling 672, do. good middling 6,92, do. fullv good middling 7.00, do. middling fair 7, 21, Pernam fair u l2, do. good fair 7,59, Ceara fair 7,07, do. good fair 7,34, Egyptian brown fair 9g, 15, do. do. good fair 9,79, do. brown fully good fair 9, 95, do. brown good 10,45. Peru rough good fair 9,40, do rough good 9,90, do. rough fine 11,40, do. moder. rough fair 7,20, do. moder. rough good fair 8 25, do. moder. rough good 8,65, do. smooth fair 7,36, do smooth good fair 7,61, M. G. Broach good 64, do. fine 6ü 1c, M. G. Bhownuggar good 5z, do. fully good 6, do. fine 6s, M. G. Oomra Nr. 1' good His , do. Nr. J fully good i /i, do. Nr. J fine 63616, M. G. Seinde fully good 57616, do. fine 5i ie, M. G. Bengal good 5ü is, do. do. fine 5insi, Madras Tinnevelly good 68.
Manchester, 2. Mai. (W. T. B.) 20r Water twist, courante Qualität (Hindley) 93, 30 r Water twist, eourante Quglität (Hindley) 164, 30 r Water twist, bessere Qualität 114, 40 r Mule, courante Qualität (Higdley) 114, 40 Mule, courante Qualität (Wilkinson) 117, 42 r Pincops (Revner) 103, 32 r Warpcops (Lees) 106, 36 r Warpeops (Wellington) 127, 60 r Cops für Nähzwirn (Hollands) 209, 89 r Cops für Nähzwirn (Hollands) 24, 100 r Cops fuͤr Nähzwirn (Hollands) 30, 120 r Cops für Nähzwirn (Bu. I) 365, 40 r Doubling twist (Mitre) 13. 50 r Doubling twist (Rock) 153, Printers 31 125 Jares 1717 83. Tendenz: Stetig. ;
Glasgow, 2. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen
für
Middlesbrough warrants stetig, 65 10.
Glasgow, 2. Mai. (W. T. B.) Die Vorräte von Middlesbrough-⸗Roheisen in den Stores belaufen sich auf 214 5360 t gegen 211 580 t in der Vorwoche.
Paris 2. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker
o/o neue Kondition 277 —274. Weißer Zucker ruhig,
3 für 100 Kg für Mai 313, für Juni 313, für Juli— August 313, für Oktober⸗Januar 322.
Am sterdam, 2. Mai. (W. T. B.) Java-⸗Kaffee good ordinary 49. — Bancazinn 139.
Antwerpen, 2. Mai. (B. T. B) Petroleum. Rafftniertes Type weiß loko 23 bez. Br., do. für Mai 23 Br., do. für Juni 233 Br., do. für Jull-⸗August 24 Br. Fest. — Sch mal; für Mal 1391. .
Nem Jork, 2. Mai. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle loko middling 1185, für Mai 11,41, do. für Juli 11,51, do. in New Orleans lot middl. 121, Petroleum Resined lin Fases) 1080, do. Standard white in New Jork S, 0, do. Credit Salances at Oil City 250. Schmalz Western steam 125, do. Rohe u. Brothers 11,70, Zucker fair ref. Muscovados 286— 2,389, Getreidefracht nach Liverpool 3, Kaffee Rio Nr. 7 loko 114, do. für Mai 10,99, do. für Juli 11,09, Kupfer Standard loko 1175 — 15,25. Zinn 49,45 — 49, 75.
New York, 2. Mai. (W T. B.) Baumwoll- Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 74 000, Ausfuhr nach Großbritannien 5ß 000, Ausfubr nach dem Kontinent 88 000 Vorrat in allen Unionshäfen 555 000. .
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 2. Mai 1913, 7—5 Uhr Vormittags:
ö z Station
12 m 500m 109090m 1500m!
12.2
Seehöhe ...
Temperatur (09) 151 Rel. Fchtgt. G 6 8 Wind⸗ Richtung Sw Geschw. m ps. Himmel wolkenlos.
ᷣ
Wetterbericht vom 3. Mai 1913, Vorm. 941 Uhr.
Barometerstand
Witterungg⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Wind⸗ richtung,
ind⸗
stãrke
Name der Beobachtungẽs⸗ station
Wetter
, Meere z⸗ niveau u Schwere in 459 Breite
*
in Celsius Niederschlag
Barometerstand Stufenwerten Y) vom Abend
Temperatur
auf 0
5 0 SW 2 bedeckt
*I WS WJ Regen 2 woltig T bedecft Windst. bedet OSO Z wolttg SSW l heiter S 3 halb bed. SW 3 woltig W bedeckt Breslau NW 2 bedeckt Bromberg W bedeckt Metz O Nebel Frankfurt, M. 7597 Windst. Nebel Karlsruhe. B. NO heiter München ; O 3 halb bed. Zugspitze 2336 SOS woltig
meist bewölkt Vorm. Niederschl. Schauer meist bewölkt Wetterleuchten ziemlich hetter meist bewlkt 82 Schauer U 1 Tö5s messt bewöltt 10 2 759 Nachts Niederschl.
8 8 O
Borkum Keitum Hamburg Swinemunde Neufahrwasser Memel Aachen Vannovder Berlin Dresden
8
2
2 D
d 3 22
** 82
6 28 2
2 22162 2422
Nachts Niederschl.
5 Wetterleuchten ö meilst bewölft Nachm. Niederschl.
761 Vorm. Niederscht.
25 meist bewölkt ¶ Wilhelmshaꝝv.)
754 Vorm. Niederschl.
.
[53 Nachm. Niederschl. (Wustrow i. M.) meist bewölkt (Königsbg., Pr.) Wetterleuchten
(Cassel)
anhalt. Niederschl (Magdeburg) Nachts Niederschl.
(GrünbergsSechl.) Regen 3 Jö58 ziemlich beiter
2 = e e =
Stõrnowav Regen Malin Head Valentia Seilly Aberdeen Sbields
Sol yhead Ile d' Aix
St. Mathieu
Regen
755
bedeckt
bedeckt
wolkenl.
wolkig
762 Vorm. Niederschl. ¶s Friedrichshat. 763 Vorm. Niederschl.
(Bamberg) 7 . Niederschl.
Regen
— 2
3 Regen
halb bed. wolkenl. 3 Dunst 2 woltig 2 woltenl. Lwoltig 4 Nebel SO A4 bedeckt Windfl. balb der SSW dedect Windst. Dunst ONO 2 wolkig SO 2sbedeckt 5 „ON d * bedeckk SO ZX wolken. I3 Windst. wolkenl. N I bedeckt 3 WMW halb bed. SSD L woltenl. SO 1 wolkenl· 1 wolken. D Lhalb bed. bedeckt 3 bedeckt 12 3 JI57 Jbedeckk 10 2 759 Nachts Niederschl. 2 wolkig 13 0 759 757,7 5 wolken. JI G 7660 Tagsiarĩ 57.5 NS J bedeckt II G6 766 Thors baron 188 SS J woltig t Sevdisrsord G. Windst. Regen vügenwalder münde JI5ö6.9 WSW Nebel Gewitter Sr. Jarmonth s. I SSO J beiter 755 = Rrakau 75s 5 MMW i bedeckt Ia 60 Lemberg 756,5 NO 3 peiter T7h6 vorwiegend heiter Sermannstadt J. i. OM O J halb bed. 15 2 Töss Vorm. Niedersch.
O 2 Regen 74 ( Lesina) ziemlich heiter
— 1
—
Grisnej Paris Vlissingen Helder Bodoe Christiansund Skudenes Vardõ Skagen Hanstholm Kopenhagen Stockholm Hernösand Haparanda Wish v Karlnad Archangel Petersburg Riga
Wilna
Gorkl Warschau Kiew Wien Prag Rom Florenz
— — —
On
9 0,
8 22
O!
8
On
ü O 8 8 9 G d r d — 6 2 2
CO —
r DS io d m d , , o m, o = de d.
On
23
Sl , e e e 0 , e e- r r,.
8 —
0 O0
2 39 =
— 0 8 O 2
4
—
— — 8 J *
0
ö 1 — I — 1 — — — — — = 1 — —⸗— — — — — —
2 8 88 818 8
1
1 —
2
2 SSS 2 20 0
On
* 22
ö
136 5 Nachm Nie dersch.
0
.
212 — 2 1 — —
—
2
8 w 8 8 8 865 dia
Om C CO
Triest 75öß6, Reykjavik (H Ubr Abends)
OM 9
8 8
86
W 2 wolktig O 2 bedeckt SW 4 Regen bedeckt iW Z heiter SSS T halb bed. 1Lwolkenl. 16 NM S8 J halb bed. * 8 SMO J beiter * SSO L wolkenl. 3 Windst. bedeckt O, 2 Regen halb bed. Lbedeckt 2 wolkig woltia 7546 WSW Regen Horta 77352 N I bedect Coruña 762,5 SSW bedeckt
9 Die Zahlen dieser Rubrit bedeuten: G — 0mm 1— 01 bis 0,4; 2 — 05 bis 2,4; 8 — 25 bis 8a. 4 — G65 bis 14; 8 — 135 bis 26; 6 * 2035 dis 81.1 71 — 615 bis 444; 8 — 4435 bis 59,4; 8 — nicht gemeldet. Flache Hochdruckgebiete liegen über Westrußland und, ostwärts sortschreitend, über Kontinentaleuropa. Ein Tiefdruckgebiet unter s57 mm über dem Mittelmeer ist wenig verändert; ein neuer Tief— druckausläufer unter 748 mm über Großbritannien dringt nordost— wärts vor. — In Deutschland ist das Wetter bei schwachen Inlandz⸗ winden ziemlich trübe und im Osten kühler; sonst ist die Wärme⸗ änderung gering; es haben verbreitete Niederschläge, an der ostdeutschen Küste auch Gewitter stattgefunden. Deut sche Seewarte.
Clermont Biarrip
Nizza Pervignan Belgrad Serb. Brindtst Moskau derwick Helsingfors Kuopio Zürich Genf Lugano Sãntis Budayest Portland Bill
86 233 A2 2A 122 212212
8 *
3. 53
60.
*
8
U D — — —
d Do 3
G) 6
1 CM — d —
7
9
— .
O,
D So
5 — — —
8 —
Marktorte
von preußischen, sächsischen und hessi
schen Getreidebörsen. und Fruchtmärkten.
Hauptsãächlich gejahlte Preise für 1 t (loco kg) in Mark
Roggen Hafer
mittel
65 Vorm. Niederschl.
Knigeberg l. Pr. = n
2a 9 9 9 9 G Q O
Berlin, den 3. Mat 1913.
Marktorte
220-23 330-77 357 = 16
l5 = 26
Berichte von anderen deutschen Fruchtmärkten.
163. vo 161 164 16 157-160 159 185 188 181-157 163-164 177. 55 - 180
158 177—180 132 —185 175—179
190
Kalserliches Statistisches Amt. J. V.: Dr. Zacher.
Qualitãt
gering
mittel
Gezahlter Preis für 1 Doppeljentner
niledrigster höͤchster 65. 8 16.
niedrigster
höchster **.
höchster niedrigster 6 146
Doppel zentner
53351311
14
En de Oo
Durchschnitts preis fũr 1Doppel⸗ zentner
Verkaufte Menge
Verkauftz⸗
wert
— — — O
—
**
1
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschlãglicher Schätzung verkauft Doppel zentner (Preis unbekannt)
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnittg⸗ preis
dem 2
( Mülhaus., Els.)
suchungsgefängnis in
Landshut. . Augsburg.. Neubrandenburg.
Landshut Augsburg Neubrandenburg
Landshut. Auißgsburg . Neubrandenburg
1 R Neubrandenburg..
Bemerkungen. Die verkaufte Ein liegender Strich (— in den
Berlin, den 3. Mai 1913.
20,33 16,90 16,)0
20, h7 17,090 16,00
16,40 16,50
13,46 16,00
13,46 16,00
1290 15.56 tas
11,83 / 15,00 15,00
21,00 17,60 19,00
17,14 ld 3h 15,20
1 17.40 1450
13,98 16, 80 16,00
Weizen. 21,33 21567 20,900 21,00 1950 20,00
Roggen. 17, 14 — 1700 17,20 15,20 16,00 Gerst e.
13,85 18,00
21,657 21,60 20,00
13 77 17,60 14,50
Safer. 16,13 6
16,67
14,52 18.20
17,40 16,00
Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Dr. Zacher.
60 5. 1436 17,17 30 l 16,57
257
20 34 20,00
10
25.4. 2 —
10
*
s wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
sprechender Bericht fehlt.
— K —
. Ünters uchunge achen.
; . Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
1. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.
Bankausweife
O S0 Q 861
—
Grwerhs⸗ und Wirtschgftsgenossenschaften= Niederlassung ꝛc. von
Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung
echtsanwälten.
Verschiedene Bekanntmachungen
ͤ ) Untersuchungssachen.
12367 Steckbrief.
Gegen den unten Beschriebenen, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungs— haft wegen Betruges, begangen in Berlin⸗
Mitte und London in den Jahren 1910
bis 1912, verhängt. Es wird ersucht, den⸗ selben zu verhaften und in das Unter⸗ ; Berlin, Alt Moabit 12a, abzuliefern sowie ju den hiesigen Akten 39 J 270. 12 sofort Mit teilung zu machen.
Versonbeschreibung. 1) Familienname: Ganzl, 27) Vorname: Jacques, 3) Stand und Gewerbe; Kaufmann, 4) geboren am 18. August 1876 zu Baja Batschka, letzter Aufenthalt (Wohnung): Berlin, Alte Jakobstr. 144, 6) Größe: etwa 1,66 bis 1,68 m, 7) Gestalt: kräftig, 8) Haar: schwarz, 9) Bart: gestutzten schwarjen Schnurrbart, d fick voll, aufgedunsen, 1) Stirn: hoch, 12) Auge: schwarz, 13) Augenbrauen: dunkel, kräftig, 14) Mund: gewöhnlich, 15) Zähne: vollständig. 16) Kinn: gewöhnlich, 3 Hände und Füße: ge⸗ wöhnlich, 18) Sprache: deutsch, französisch, 19) Bekleidung: dunkler Anzug, stelfer,
schwarzer Hut, Paletot.
Berlin, den 26. April 1913. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht J.
13521] R. Staatsanwaltschaft Ulm.
Die abwesenden Wehrpflichtigen:
1) Jultus Fritz, geb. 19. Juli 1890 in Basel (Schwelg), zuletzt im Ausland in St. Gallen wohnhaft gewesen, in Regglis⸗ weiler, O. A. Laupheim, heimatberechtigter
och,
2 Johann Jakob Greiner, geb. 3, Oktober 1897 in Hattenhofen, O. A Göppingen, und daselbst wohnhaft ge⸗ wesener Bäckergehilfe,
3) Karl Julius Hildner, geb. 17. Fe⸗ bruar 1892 in Kleineislingen, O.. A Göppingen, und zuletzt daselbst wohnhaft gewesen,
M Karl Röder, geb. 26. Oktober 1850
in Faurndau, O. A. Göppingen, und zuletzt
. wohnhaft gewesener Maschinen⸗ osser,
5) Georg Albert Christian Schmid,
eb. 29. Oktober 1889 in Schlierbach,
-A. Göppingen, und zuletzt daselbst wobnhaft gewesener Kaufmann, .
6) Max Veith, geb. 30. Juli 1891 in Günzburg (Bayern), zuletzt in Ehrenstein, O. A. Ulm, wohnhaft gewesener Mechaniker,
werden beschuldigt, als Wehrpflichtige
diesem Termin nicht zu erscheinen brauchen.
Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnis das Bundesgebiet verlassen bzw. nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebtets aufgehalten zu haben — je 1 Vergehen gegen 140 Nr. 1 St. G. B.
Dieselben werden auf Samstag, den 28. Juni 1913, Vormittags 9 Uhr, vor die J. Strafkammer des K. Land⸗ ö Ulm zur Hauptverhandlung ge—⸗ laden.
Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach § 472 der Strafprozeßordnung von den zuständigen Kontrollebehörden über die der Anklage zugrunde liegenden Tatsachen ausgestellten Erklärungen verurteilt werden.
Durch Beschluß der II. Strafkammer des K. Landgerichs Um vom 25. April 1913 wurde zur Beckung der die Angeschuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geld⸗ strafe und der Kosten des Verfabrens emäß § 326 St. P. O. das im Deutschen * befindliche Vermögen der sämtlichen Angeschuldigten bis zum Betrag von 1000 6 mit Beschlag belegt.
Den 29. April 1913 .
Gerichtsassessor (Unterschrift).
12366 ; . In der Strafsache gegen ) den Bären⸗ führer Peter Jovanowitsch, 2) die Bärenführerin Maria Jowanowitsch, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Gewerbevergehens, werden die Genannten im Auftrage des Königlichen Amtegerichts unter Hinweis auf den Beschluß vom 3. August 1912 über die Eröffnung des Hauptverfahrens zur Hauptverhandlung auf den 2s. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, vor das Königliche Schöffen ericht in Anklam, Zimmer Nr. 10, ge⸗ 6 mit der Mitteilung, daß sie zu
Anklam, den 26. Aprll 1913. Walter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
13518 Verfügung.
Die Fahnenfluchtserklärung gegen den Rekruten Max Steidl, in Kontrolle K. Bez. Kommandos Kempten, ausge⸗ schrieben in der 2. Beil. des Deutschen Reichsanzeigers Nr. 297 am 19. 12. 1910 unter Ziff. 79 944, wird zurückgenommen.
Augsburg, 29. 4. 1913.
Gericht K. B. 2. Division.
(13519 Beschluß. Die am 9. Februar 1912 gegen den Jäger zu Pferde Ernst Friedrich Karl
erklärung wird gemäß § 362 M. St. G. -O. aufgehoben. Freiburg i. B., den 29. April 1913.
Königliches Gericht der 29. Division.
13520]
Die am 5. April 1913 gegen den Ma— trosen Ernst v. Have der 1. Komp. J. Matrosendivision erlassene Fahnen⸗ fluchtserklärung wird hiermit aufgehoben.
Kiel, den 30. April 1913.
Gericht J. Marineinspektion.
13517 Beschluñ.
Der diesgerichtliche Beschluß vom 18. 12. 11, betr. Fahnenfluchtserklärung des Kanoniers Heinrich Trinkaus, 10. Batterie 2. Fuß⸗A-⸗R., ausgeschrieben im Reichs⸗ anzeiger Nr. 299 vom 20. Dezember 1911 — Zwelte Beilage — wird aufgehoben.
Metz, 30. April 1913.
Gericht der K. B. 8. Inf.⸗Brig.
——
7) Aufgebote, Verlust u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
135531 Aufgebot.
Der Stadtschulrat Karl Keßelring zu Bay⸗ reuth bat das Jufgebot der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibungen der Oldenburgischen Eisenbabnvrämien Anleibe von 1871, s. g. 40 Talerlose, Nr. (055 602 und Nr. O75 640 beantragt. Der In haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf 5. November 1913, Mittags 12 Uhr, im Amts⸗ gerichte hie, Zimmer Nr. 16, an- beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird. — F. 6 13. —
Oldenburg, den 25. Aprll 1913.
Großherzogliches Amtgericht. Abt. J.
1108901 Aufgebot. ;
Die Geschwister Carrie Johnson, geb. Manny, May Manny, Karl Manny, ee Manny, Ruth Manny und Frank P. Manny sämtlich in Winfield (Kansas, V. St. v. Ad, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Alander in Halle a. S., haben das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Aktien Nr. 176 und 4198 des Halleschen Bankvereins von Kulisch, Kaempf & Co.,, Kommandit— gesellschaft auf Aktien in Halle a. S., lautend über je 200 Taler, beantragt. Die
in der Absicht, sich dem Eintritt in den
Schleiff der 3. Esk. Jäg. Regt. zu Pferde Nr. 5 erlassene hahn uch
Inhaber der Urkunden werden aufgefordert,
ö 36
spätestens in dem auf den 22. Sep⸗ tember 1913, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Post⸗ straße 13, Zimmer 45, anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird, womit auch der Anspruch aus den dazu ausgegebenen, noch nicht fälligen Dividendenscheinen erlöschen wird.
Halle a. S., den 27. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.
13548) Bekanntmachung.
Widerrufen wird die Bekanntmachung vom 30. August 1912 über den Verlust folgender Lose:
1 Freiburger 15 Frs.⸗Los von 1861 Serie 1447 Nr. 37,
1Malländer 10 Lr. Los Serie 5565 Nr. 853,
1 Pappenheimer 7 Fl.-Los von 1864 Serie 1368 Nr. 15.
Die Lose sind beigebracht.
München, 28. April 1913.
K. Polizeidirektion. Freiherr von der Heydte.
13550 Aufgebot.
Der von uns unterm 10. Mai 1919 auf das Leben des Gärtners Herrn Rudolf Adolf Heinrich Voesch in Nowawes über SJ 2000, — ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 393 804 ist dem Herrn Versicherten an⸗ geblich abhanden gekommen. Der gegen⸗ wärtige Inhaber wird aufgefordert, sich innerhalb zweier Monate zu melden, widrigenfalls der Versicherungsschein für kraftlos erklärt und ein neuer ausgestellt werden wird.
Berlin, den 25. April 1913.
Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. P. Thon, Generaldirektor.
13549 Aufruf.
Es ist uns angezeigt und genügend glaubhaft gemacht, daß die von uns zu 4—«e noch unter unserer früheren Firma Lebensversicherungs⸗ und Ersparnisbank in Stuttgart ausgestellten Versicherungsscheine (Policen):
a. Nr. 12 395 vom 26. Juni 1868 über Fl. 10600, —, lautend auf das Leben des Herrn Hermann Weinbrenner, Vikars in Ballendorf, O. A. Ulm, jetzt Pfarrers a. D. in Stuttgart,
b. Nr. 56 672 vom 31. Oktober 1883 über S 3000, — lautend auf das Leben des Herrn August Hermann stahl, Post⸗ verwalters, jetzt Postsekretärs in Lands⸗ berg, Bez. Halle,
c. Nr. 149 095 vom 2. September 1901
von 1866
des Herrn Karl Friedrich Hirth, Bahn— wärters in Hall, jetzt in Verrenberg bei Oehringen,
d. Nr. 222 219 vom 7. März 1911 über 6 20 000, — lautend auf das Leben des Herrn Sigmund Bernhard Rosenheim, Kaufmanns in London,
in Verlust geraten sind. Wir fordern die Inhaber dieser Scheine auf, ihre Rechte innerhalb zweier Monate bei uns an= zumelden und die Scheine vorzulegen. Nach Ablauf der Frist werden wir die Scheine für kraftlos erklären und den Versicherungsnehmern je eine Ersatzurkunde ausstellen.
Stuttgart, den 30. April 1913. Stuttgarter Lebensversicherungsbank a. G. (Alte Stuttgarter).
Dörr. pp. Heubach.
108842 Aufgebot.
Die Erben des am 13. November 1912 verstorbenen Mühlenbesitzers Pexegrin Riegger in Villingen haben das . der von der Mecklenburgischen Lebens⸗ versicherungs⸗ und Sparbank zu Schwerin auf den Namen des genannten Erblassers unter dem 2. November 1875 ausgestellten Lebensversicherungspolice Nr. 4604 Tafel 1 über S 5000, — beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, den 27. Sep- tember E913, Mittags Ez Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Tauben—⸗ straße 19, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde borzulegen, widrigenfalls die Kraftlos—⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. n mn i. Mecklb., den 20. Februar
Großherzogliches Amtsgericht.
108843 Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Friedrich Martens in Wismar, als Verwalter im Konkurse über das Vermögen des Händlers (Kauf⸗ manns) Franz Fischel zu Wismar, hat das Aufgebot des von der Mecklen⸗ burgischen Lebensversicherungsbank auf Gegenseitigkeit in Schwerin unter dem 30. März 1908 auf den Namen des Gemeinschuldners ausgestellten Versiche⸗ rungsscheins Nr. 14465 E Tafel VIII, lautend über M 2000, —, zahlbar am 1. März 1923 an den Gemeinschuldner, falls dieser dann aber nicht mehr am Leben sein sollte, an seine Ehefrau ev. Kinder, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, den 27. Sep⸗ tember 1913, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Taubenstr. 19,
über S6 1000, —, lautend auf das Leben
anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte