—
wird, 2 an alle, welche Auskunft über [13173 Aufgebot. Fritz Neumann, Nr A6, auf den Namen D 9 J t t C 8 9 ĩ 1 u 9 E
ö e 9 * S* f Aufgebot eines Wechlels. Leben oder Tod des . zu Der Ackermann Hartmann Bubenheim s derstorbenen Fabri ant: Hugo Heusch,
nals, die Kraftlozerklärung der ei ö spätestens i bots, in Salsdorf hat beanfragt, den verschollenen Nr. Sl, auf den Namen . verstorbenen nde en wir aufmann Gottfried Hoffmann, in erteilen vermögen, spatestens im ? isgebots⸗ ir V [ l J ! ‚— ; dg de erfolgen wid. . = *. Sch kj arnsche Werk- termine dem Gericht hiervon zin g ze zu Desnrich Maust, Sohn des Postillons Deinrich Steinmeister, Nr. 3. . j i 6 Schwerin i. Meckl., den 20. Fe⸗ Firma Gegrg Schwarz n NRersch drich M chor 1 11. April auf. den Namen des ver storbe nen Peter , r ; ; der siarte, in Närnberg, Waizen ftraße Nr. l, machen, Der Ver ollen a m,, ,. 6 ö. bahant ö * alsberf. fut Wiertz, Rr uf den Namen det tors. * . . 91 in Halsdorf, für dr. 34, auf den Nan ö. ,, 83 ö ö. en du den Necht sanwalt Dr. , nsbarz bei Grimmitschau wahrem 1845, z uleßt wohnha 2 ; Großherzoglie bes Amtsgeri ö . ben, hat das uf der Zeit vom 1. Mai 1896 bis 2. Juni tot zu erklären. Ver e eich neie Verschollene verstorbenen Eduard Caffalette erlin Sonnabend den 3 ai . * * Aufger . . li re,, w 1896 gewohnt und ist von dort ohne Ab- wird aufgefordert, sich spätestens in dem fertigt, sämtlich auf . B ; ; z M 320 ufge not. gebot des angebl ö ö , 3 den E. Rox * laut werden für kraftlos erklärt ⸗ — — — — ; bekannt wohi or r 1913, Vor⸗ Mack lautend, wer ; Die Komma Ischaft August Burg 2 1912 fällig gemesenen, zu meldung unbekannt wohin verzogen. Im auf den . 56 * . . . lin k ö kat. das . 15. 6 1912 den, der Jahre 1898 soll er Obe rschweizer in mittags 0 Uhr, vor dem unter⸗ Aachen, den 24. April 1913 Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften.
N. 1 . 1. Untersuch ung gsachen. ; z * . r; . ee. a des angeblich . zangenen, Firma L. Sperling 8 8 Go. in? Magd eburg Großlichtenau bei Dirschau in West⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf bot Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. 2. ö. Verlust⸗ und 2 achen, Zustellungen u. dergl 5 . Ni Derlassung von Rechte mn alten 31. Jan . 1913 fällig gewẽs⸗ men 9 eigene e Srde r ausge stellten aun Friedrich preußen gewesen sein. Seitdem ist nichts termine zu n den, k 5 . 12854 3 Verkäufe, Verpach a. Verdingungen ꝛe. 1 1 9 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. . ; * e. rer . n alle, welche twavi *.
e. un tkun zulegen,
J. 912 bruar 1913.
fall . Ba 2 2. ö ö rnbe — aher ihm bekannt geworden. erklärung erfolgen wird Durch Ausschlußurteil vom 25. April 4. BVerlosung 2c. von Wertpapieren 9g. Bankausweise. Wechsels, ausgestellt in Nürnberg am Bilb⸗ elm Lüderitz Pa apierban dlunz in Halle . ihn r g 2 ; . . urch isscklußurte m? t 6 . ö J , . 1912 ö der Firma Franz z a. S gezo genen und von diese m ange⸗ Crimmitschau, den 30. April 1913. Auskunft e,. Leben oder Tod des Ver 1913 ist die Stammaftie der Laff r . n Tt, er hefe. auf Attien u. k 8 für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitsʒeile 30 3. — rschi edene anntmachungen.
* gerichtet an die nommenen Wechsel 8 übe 60.13 66 be⸗ Königliches An 1tẽge richt. schollenen U erteilen . die Actien⸗ Zuckerfabrik Nr. 0678 8 über 300 . ̃ antrag Intaber der Üirkunde Kufferderung, lpätestens im Aufgebete. ur . Heinemann n Klein
Raäke, Grm. b. Q., antragt. Der jetzige ; a 4 fenthalts, auf Grund der S5 1565, zeßbevollmächtigt Rechtsanwalt Dr. Bekl verurteilen, an den Kläger Vormittags 9 Uhr Zimmer Nr. 98 ea antragt. 1216 Manta mine dem Ge u machen. J . 9 5 h t lust⸗ ufenthal auf Grund der 585 1565, zeßbevollmächtigter: e nwal zr. Beklagten zu verurteilen, Kla 3 Zimmer. ; Peter Christ in wird aufgefordert, spätestens in dem auf 1216 Aufgebot. ier uin ,, unter dem 1. Junt 1883 aus geschrieben 2) Aufge 0 e, Ver l U. lob? R , . mit dem An DVaubold in Hebenstein Grrstihal — gegen von seiner Geburt an bis zur Vollendung mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗
917 ahr Linz, vert
Vertreter; 1) Beigsordnetzr Peter Hillen
.
ö ö ; it Die Besitzerfrau Rosalie Gradowski dauscheuberg, den 24. April 1913. ö . 36 r endun . enz mik . Giranten den 6. G en ber 1913. ĩ Mittag? . 1 . 9 ö. *. 6 a, J RTöniglickes Arntsgericht. für kraftlos nn,, 1912 Fundsachen, Justell⸗ in en ö auf Ghesche dung Der Kläger den Fabrikarbeiter Fritz Otto Neubert, eine? 16. Lebensjahres eine für je dachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu Naake b.. und Ez Uhr, vor dem unterzeichn , . . Oßowsti, in guhna, he ö . —— Peine, den . ᷣ . icht. 1 n 1 9 ladet die SBellagte zur mündlichen Ver früher in Hobenstein⸗ Grassth⸗ J, jetzt un 3 Monate vorauszahlbare Unterhaltsrente bestellen. Zum Zwecke der offentli chen Zu⸗ s, beam zer In, Poststraße Nr 13. Zimmer ö *. awer le rn ohnh t 36 uga bei [125360 Aufgebot. . Königliches Amtsgericht, IJ. u. dergl. handlung des Rechtsstreits vor die neunte bekannten Aufenthalts, guf Grund der habe Urkunde aufgefordert, beraumten Aufgebotẽtermine seine Nechte Bots ki, zulzz . an Der Ackerer Georg Steinkamp in iz 1(54] Oeffentliche Zustellung. Jiyiltan mer des Königlichen Land gerichts Behauptung, daß der Beklagte Vater des Urteil für vorläufig volsstre kbar zu er- kannt gemacht. - ö 2 6 nd, , , zeichnete Verschollene wird aufgeforde I14181 3 = : ü 6 ö lagte , . E913. oem ne g 9 n vor dem wi idrigenfals d die Kraftloserklärung der Ur fh dene, ü 6 ö . r, . schollenen Ackergehilfen Hermann Engel⸗ Steen, in Hamburg, Gothenstr. 39 * Die Fiau Anna Sukrow, geborene Vormittags 9 Uutzr, nit der Auf- erkennen Der Beklagte wird verurteilt: wird 6 zur mündlichen Verhandlung Moser, Gerichtsschreiber unter; eichneten Gericht, Zir mmer Nr. 7, kunde erfolgen wird. sich spätestens in dem ar mann, geboren am 12. NMar; 1858, zu⸗ Prozeßbevoll mächtig gter: Justizrat Dahn 5 Berlin, Hagenauerstraße 16, sorderung, einen bet dem gedachten Ge⸗ I) der Klägerin zu 1 die Kosten a. der des Rechts itreits auf Montag, den des Königlichen Landgerichts. , , ,, z ̃ Amtsgericht. Abteilu wor dem unter rechnen Gericht, Zimmer 8, . a, . 4 8 i s, s * 5 ẽ 13536] Oeffentliche Zustellung. anzumelden und die uͤckinde vorn gen, Königliches Amtsgericht. Abteilung? k r er bez et Verscho llene wird ; hren Ebemann, den früh zigen, Be W. Steglitzerstraße 69, Zum 58 zecke der öffentlichen Zustellung Unte rhalte während der ersten sechs Wochen vor das K. Amtsgericht hier, Justizpalast 2 11. j anberaumten Aufgebotstermme zu melden, klar Der bezeichnete * ( gegen ihren Ehemann, ühere Gir en, Berlin 3, Steglitz erstraße 69, 3 . 3 J ö ̃ö Rr. 10 3 geladen. t . 8. Geigenbauer Herold Ziegner zu ö 13551 ie Todeser . ; . * 6 . i Urkunde erfolgen rr. Königlich preußische K ö ö 5 n 20 anuar 1912. Vormittags Alton l mn annten Auf enthalte Wil krow, zurzeit unbekannten Auf gemacht. und c. des Unterhalts für das Kind auf R . K Mer önig reu Staat . 9I * el ku ft über ben den . Ia ltor 9, jetzt Un bekan ten b 1 Du ULI 3e Unbetannten . . . ; w. , ,, . ö ö NR 2 E ihre uhreit stein, en 128. Februar 1913 Gifenbahnve . ltung und die Stadt , ne ,,. ö eilen ö EI Uhr, or dem unterzeichneten Ge, guf Grund des 5 1568 B. G.-B., mi enthalts, in den Akten 7. R. 268 13 Essen, den 29. April 1913. die Zeit von der Geburt bis zum 25. März in 3. Bleue 3, vertreten durch . Rechts ann . Dr. Willy 2 2 31 1e ILM 1 3 6 * 5 ß . 16 1 91 15 ( 2 2 — 85 . C 2 3 — ) te Königliches Amteg wcgericht. treten durch die gerichtsbekannten eh echr die Aufforderung, pate stens richt, 2 Nr. 13, anberaumten Auf dem Antrag auf Scheidung der Ehe un nit dem Antkag, die Ebe der Darteien Hardieck, Landgerichtssekretär, Gerichts⸗ 1913 . 48 * 3 2) dem Kinde die sanwälte Justtzrat Ofner, Dr. zu Berlin, Lützow hlatzn. mmweitent ; N 13552 Aufgebot. im Aufgedotstermine dem Gericht Anzeige g . Ia . — — f f Tofef K früh W nür etzt unbekannten 15902 . 9 5 . ese * ö 556 wi An alle e, fh 2 867 Klage oy . 494 dun . ze X ns jc s es a 1c ö geger d e uf rü er in arnemu inde j 3 ann j Der Gutsbesitzer 8 Wilhelm J Fany aus ö in a n eg, . Rentner A zu machen. Todeserklär ung er olgen ird. 1e, ö. Teil. Die Kl rin lad et den schuldig en Teil zu erklären, ihm auch 2 113 708 Oeffentliche Zustellung. Ung seines sech hnten ebe labre 2. k agt g gen en Kaufmann Josef Kauf⸗ ! Miyederwik zertr 1 den Ss⸗- Delpenich 4116 aber . ‚. . e . 21.7 . . . k aus B fer koste ficht Niederwiß, vertreten durch den Rechte. 8 aper pie im Grundbuche vo Verscho erteilen vermögen, ergeht de tsstreits vo 4. Zivilkammer Kläge adet den Bek Hier Geldrente von vierteljährlich 60 (6, und straße 14, jetzt unbekannten Aujenthaits. , us Warenlieferung kosten? Jiegler in Goldap, hat das 6. der Urkunde über die im Grundbuche don ö. ches Amtsgericht. Verjicho llenen zu erteil nog 8 es Rechtsstre r die Ziv ammer Klägerin ladet . eklagten Meller, in Charlottenburg, Hroze bed oll ] ; 6. kuf Grun d ö lieferung, un beantragt und vorläufig vollstreckbar zu perurlellen bot des verlorer angenen, von dem 3. ; ,. , ; 3; 3 z , , 86 9 08, 05 ebst 4 0/9 Zinsen d , vom 0 21. lung III Nr. 7 und Band 19 Blatt 856 1131681 Aufgebot. termine dem Gericht Anzeige zu machen. auf den 12. Juli 1913, er, ,. zor die siebente gidilkainmer des Kö in Frankfurt . M., klagt gegen ihren lũnftig fallig . am , , . den Beklagten 39 Zablung von 570 . ie, selt 66 3 5 . oder 23. August v. Is. datierten und nach Abteikung If. Nr. 2 zu Gunsten des Der Kaufmann Ändreas Beutten⸗ Wesel, den April 2 Uhr, mit der Aufforderung, Linen iche . 1 3 Berlin 8. Ii, Ghahnann, , den, Frinft naler Ferdinand . ö 9 a. . * . in! . seit . Tage mu don 3 dr M sest dem Ful 1913 9 ĩ R rn . n, e es 2 cht. hte zu es Ufer * er 40, auf den S* * 26 n Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das lag ustellung zu verurteilen un n 25,99 S leit dem 1 5 dei e, onaten fangen Wechs sels über Bischöfli chen es . . müller . ren,. Amts Sinsheim, hat Königliches Imtsgerich bei dem gedachten Ger a . elassenen llesches U 31, Zimmer 40, auf den S rae Schwarz, früher in Frankfurt Oster e . stre 3 der 8 * erurtei d tragenen Hypo n 6000 et bee gl / beantragt hol nbek . ö des Rechtsstreits wird der Beklagte vo , , , , , , en , r uf⸗ ei. 3 Fannar [12851] 2 h eser Aus der Aufforde bei den , , n , agte wird zur 6 en BVerhan dlung leistun eh borlauñ g vollstreckbar zu er⸗ der reits wird der age bor ,, noch feblte, beantragt. Der In Ver Inhaber der Urki nde wird aus⸗ Yndolf zern 3. boren am 30. Januar [12851] Aufgebot Dr öffentlichen Zustellung wird dieser Auszuz mit de ufforderung, einen bei dem ge⸗ der Beba uptung, daß der Dellagt am lag ĩ ch * n,. Beklagte a, , , das ,, Amts gericht Berlin · Mitte 282 2 ,, ⸗ Münch ostraße, 9 den 21.5 April 19 5 ; fen tr ericht Hohenstein⸗Ernstthal auf den wird = D. zur mündlichen Verhandlun 2. h spöstestens in dem auf den 3. Dez em ber 26. Nove m ver 191 2. Vormittags tot zu 9 zul Tuchmann in München, Ottostraße, Altona, den 2 pril 191: estellen. Zum Zwecke der öffentlichen derlosse n, seit der Trenmmng uscht mehr fn gericht : l ö — ündlich erhandlung . St o kwert Iimmer 77 IE auf den . . ꝛĩ . z ; Juli 1913, Vormittags 10 Uhr 3 ö f ö. g sner des Erbla Fers, ergeht an die des Königlichen Landgerichts kannt gemacht. eladen. 23. uni 1913, Vormittags 9 uhr, 1, Juli 1 rittag — ö . 1 n Auf⸗ immer Nr. 5, anberaumten Auf gebo ots D 8 Abwesenhe 5 r des l des EGrbla . e Köni glichen Wandg 8. etannt geme . 6 (. . X * 2. . T unterzeichneten Gericht anberaumten Zimmer ir urlach als. Abwesenheit spflege 3 . Oshenstein⸗Ernstihal, den 26. April vor das F. Amte gericht bier, Justizpalaft, geladen, 34 ,,,, d 8d f . f r Münche '! storbenen Kaufmanns Moriz e n. at liche uste lung. Kugler, Gerichtsschceibe ö . ; . die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die uͤrkun de vor ule gen, widrigen falls ie Kraft m Oktober 1821 in Durlach, hat München ver ; Kug! ar. Gerichts scheeiber wolle die zwischen den Parteien am Der Gerichtsschreiber 4 ie Mie chan ikersfrau Anna Seidl in (L. S.). Schulz, ö e rde . 79 3, klagt gegen des Königli chen ö Berlin⸗Mit
4. zerschollenen Besitze Jof GSra⸗ . itzt. Jgle Gren von jährlich 3090 M zu entrichten und das stellung wird dieser Auszug der Klage be— 23 8 * J 9 orz le Tze 5 für 31 rkl aten. ? 3 1 6 J ö 822 * * 8 89 — ö je lestens n dem auf den 24. September anzumelden . o Uckunde vorzulegen, Gzersk, für tot 6 lären. . ert. Damm Nr 63, bat beantragt, den ver⸗ Die Arbeiterin Therese Rehet. geb. Deffentliche Zustellung. zu Essen auf den 3. Juli E913, Klägers zu 2 sei, mit dem Antrage, u tläten Der Beklagte Richard Heger Allen ftein, den 29. April 1913. ; 15 913 Vormittags 9 Uhr ö . ; . , . 1. umten Aufgebots termine seine Re t Salle a. Saale, den Febrn . ,, e,, . etzt wohnhaft in Damm, für tot zu er— und Rechtsanwalt Dr. Wolff in Alton, Prozeßbevo ige gige Rechtsanwalt iichte jugela fen en nel, zu bestellen. Entbindung mit 12 . 3, b. ihres 23. J Jun E9IES, Vormittags 9 Uhr, vidrigenfalls die Kraftlose rung der ö ö fyñ 3 de uf Martin 9 . ; , faurer wird dies 8 6 it nach der Entbindun ,,, ; . 1. ; ö 113551 Aufgebot. widrigenfalls die Todeserklärun g erfolgen au soes order sich spätestens in dem au Schran fen n ärter Martin Reher l ge ihren Chemann Maurer wird dieser Ausn g der Klagẽè bekannt nach der Entbindung u 120 ; . Kaufmann, Valadie C Co. Berlin, othenerstraße 21 Prozeßbevoll⸗ CL L X 2 — 6 16 ö 2. 1 * . * 1 — 1 * 9 * 8 2 . zebotstermine zu melden, widrigenfalls die Erklärung des Beklagten für den zu scheiden und den Beklagten für den schreiber des Königlichen Landgerichts. vom 25. März 1913 an bis zur Vet len Franke : 86 Dr. Sreifuß in München, Klage gegen den Kapellmeister Mar Scholz. ; ö 3 R ö A B 3 das Aufg zebot Czersk. 26. April 1913. welche Auskunft übe 2 Leb en oder Tod des Bekl agten zur münd lichen Ver handlum osten des Rechts streits n nen ng. Die Che frau Emma Schwan , 11 Unterhalt eine im voraus zu 3 de mann. fri üher in Diünchen, NAugs zburger⸗ Aufenthalts, mit dem Antrage, den 5 anwalt 2 8 3 9 . 1 1 3 s⸗. 2 1e sickstõ ige Beträge sofo 18 , Vettelschoß Band 18 Blatt 855 Ab⸗ die Aufforderung, spätestens im Aufgebot des rr r Landgerichts in Altona lichen Verhandlung d Rechtsstreits mãchtigter: Rechtsanwalt Sr? Eurk fran zwar die rückständigen Beträge sofort, die Antkrags teller angen enimen. 4. dre ; ö 138 ‚ * r 8 , , ᷓ Der Ben das Urt ** ; s. zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung 30 , in dem der Name des Aus. Sy en versch ollenen Maximilian Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 8. ZƷult 1913, Vormittags 10 Uhr, 9. Hz., unbekannten Aufenthalts, unter Urteil ist vorläufig vollstreckbar. er Be⸗ das Urt ventuell gegen Sicherheits ö 3 . ö z = ; ; luf 2 des Re n K ge bekannt er en Anwalt 3 * ö ; s Rechtsstreits vor das Köni 2 2 J . e f e babe nde wird aufgefordert, gerordert, ens in, dem auf. den 1834, zulegt wohnhaft in Durlach, für Auf Antrag des. Miechtsanwalte. Dr. der Klage bekannt gemacht. echten Ge iche zugelassenen Anwalt zu 17. Januar 1858 die eheliche Wohnung J n,, , en, Abteilung 61, Neue Friedrichstraße 13 14, aber er rtun 8e tei 9 tene F 6 41 R ᷣ 1912. Vormittags 11 uhr vor dem 9 Uhr, vor dem un er eichnẽten Ge licht, IJ. Der Buchhalter Karl Marx in 3j Bevollmächtigter der Witwe Zilli Der ,, Zustellu ing wird dieser Auszug der Klage die Klägerir geforgt habe! und überhaupt * 7. Juni 1913, Vormittags 9 Uhr, des Rechtsstreits auf Montag, den * 1 DDL L 1 V ) . J! — 41 — 60 14 in abe 1 Dun el 8 bi de m 30 Januar 1913 in Berlin, den 25. April 1913 nichts mehr von ö ich habe hören lassen, 8 ro ine ne 1 die X * 8 7 iger L 5 7244 1 en 29. r . 2. 1 9* fror Gäönighi 83 Renn m gn . * 8 111109 . 1 9 gebotste rmine seine Re chte anzun melden und termtr eine Rechte anz imelden und die Hein . Christian ach mann, gebo ren lä Ubiger es an 0. 8 . 264 . 4 er iin, 229 ri 135 m it dem Antrag: Königliches Landgericht 1973. mmer Nr! 56 6 er ahen. Der in, den 24. April 1913. H 8 9 order! e Forde⸗ Di efrau Anna Iden, eb. Gr Unert 5 4 Ln 2. 3 . . Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen loserklärung der Urkunde erfglgen wird. . den letzteren, zuletzt wohnhaft drnsnf⸗ die Aufforderung, ihre F rde ra n, g ö. Königlichen en Landgerichts II. 22. Oktober 1898 zu Wien geschlossene
; en 25. Ap gen sp 6 Aufgebotstermine bei in Itzehoe, Schützenstr. 3, Prozeß bepoll 354 25 d-. 6 . des Königlichen Amtsgerichts. München n Herjogstraße 7
wird. ö gewesen in Dur lach, fir zotz zu erklaäten, ungen eln . nch! . 4 lden. mächtigter: . il , 6 ffen liche 3 Zustellung be scheibken und aussprechen, däß der , den Backer Alols Sammer. über? in Abteilung 6
n 23. April 1913 König liches Amtsgericht. Mie Verschollenen werden dem unterferti gten richte anz ume en. 1 gte r- Fra u Gertrud Beyersdorff, geb. Beklagte di Schuld an d Schetd 113 161] Oeffentlich Zu ste l un den Dacdker. * uU be Amtsgericht Golden. d k . Die bezeichneten, er , e Anmeldung einer Forderung hat die in Altona, klagt gegen ihren Ehemann . eyersdorff. g , * 9 den,, München, jetzt unbekannten Aufentbalts, 1370 2 ; . — J Wg er. ert, sich spãtestens in dem auf ö le An . ö w te. Grundes ben Vie khan . Heinrich Iden früh im Berlin ‚ Schẽ neberg, Bahn- trage. Die Klägerin ladet den Beklagten Die minderjährige Hildegard Mertin in inter der Be e auptung daß ihr der Bel 13702] Oeffentliche Zustellung. . ö. reaeuses Dienstag, wer LR. November E91, Angabe des Gegenstandes und runden . Chan me z . . ze 47, Klägerin, zrozeß bevollmächtigter: zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ be tsdam, Spornstraße 3, vertreten durch f 6. ar ick . Miete sch nde Die Handlung in Firma Roedel & as Herzogliche Amtsgericht Lutter a. Bbge. erh ö? ö Dorm, 8 Uhr, vor Gr. Amtsgericht . Forderung zu R, . ö ö 3 23 6. 233 ee . . Stu benrauch in Berlin SW. 68, streits vor die dritte Zivilkammer des ihren Pfle⸗ zer, den Schuhmachermeister . 2 . 3 9 ö 16 , Vetter in Berlin, Alexanderstr. 22, Pro⸗ 7 4 — c 8 1 L 1 ( 1 2 alt alu 22 D De? 84 3 ö . — 2 ö. . ö ean c n ag 31 c — 3 er 2 ö * ö Aufgebot. , Durlach, II. e. Zimmer Nr. 2, Beweis zstücke iind * Urschrift ,, , , . t dem Antrage an oi ten tt ah 84, klagt gegen ihren Cen g ichen Landgerichts a Frankn urt a. M. , me l. in Potsdam, Charlotten⸗ 6 4g 26 * . 34 8 zeßbevollmächtigter: Justizrat Jarecki in zur Herstellung zweiten Gleises auf der Bahnstr 363. , , fgebotstermine zu melden, schrift beizufügen. Als . ö B. , . 29 n. inn, den Friseur Fritz Beyersdorff, auf den 0. Juli 1913, Vormittag straße Prozeßbevollmächtigter: Rechts Von . 9. a ö ler 14 und da ä,. Berlin, Kronenstr. I5, klagt gegen den * ö 6 f . ö 7 zende 1 auf⸗* . * . 7 w ir di ffer 3 Si 3 0 n 24 Deidung der The un / zt 61 31. M 4 9 ausig Doll ec ba 3U étlar . heim — Boslar sind, auf ü (den in n. 6 . ö ss ö. widrigenfalls . Todegerklärung erfolgen wird die ? ae l. 1 ung , 36 Sal n fur den sch ia gen Tei 9 8 jet unk kenn ten An ntkalte früher in 9 uhr, mit der Aufforderung, sich dutch ann ir 6 Herzfeld in Wildpark⸗-Pots. 2 6 ng Alon ,, . . aul Gutschin, früher n Berlin, Al. 27 rw err 8 6p üb e Ve 9 1 s. 8 2 V *. 3e ö . e Vel e . . 23 2 . 9 ö 1 1 82. Bekl c 9 2 0 7 e w 9 *
geführten Grundstückseigentümern die , . nach . . neten wird. An alle, welche Auskunft über woch, . 9. . 1 . ö. 163 *. e n. den Bellag gen Dir 6 inn. . erlin⸗-Schöneberg, Sedan ftr 61, Be. einen bei diesem Gerichte . dam, klagt gegen den Arbeiter Ernst mit zur 1 nhichen Verhandlung des Frankfurterstr. 12, bei Thormever, jetzt zescheinigungen — die bier einge geben , , , der Grö nach 6. an Le eben oder Tod der Verschollene n zu er mittags 193 u 43 3 de, de. . , ig d es el ztsstreits vo Engten, auf Grund des § 1568 B. G. B., Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Mertin. früher in Nowawes, Zieten— echt? e, , . ran d, 28 Jum nh Innen Aufenthalts, auf Grund der umschriebenen geiler nnd idstücke enteignet worden und daf für im ö die ,, im Justizgebaude, V kartahil platz Nr. 17a, lichen Verhandlung de chtsstrelts vor in den Akten 1. R. 212. 13, mit dem An⸗ vertreten zu lassen. straße 12, jetzt unbekannten Aufenthalts, techtsstreilts auß Samèetag, den SS. Juni Behauptung, daß der Beklagte ihr aus
zeinigu d mit Buchstaben 4 . mer des Königlichen Land 1 1 ; a, . n Aufgang J., bestimmt. , . „die die 4. Zipilkammer des ö n rage, die Ehe der Parteien zu trennen, Frautftet a. M., den 23. April 1913. unter der Behauptung, daß Beklagter für 2 e, ra in fei . Warenlieferung vom 7. September 1912 353 , M6 145 schulde, mit dem Antrage auf
gütlicher Vereinbarung die belbemerkten Entsch Idigungsgesder festge etzt. ö ; . ü f '
Auf Antrag des Exproprianten, des. Königlich Preußischen Gifenkahn fie fus. li. ge zu 36 sich nicht melden, können unhesch t des gerichts in Altona . 1 Jul en Beklagten für den allein schuldigen Teil Der er te r eiber ihren Unterhalt bisher nicht gesorgt habe 5 vertreten durch die Königliche Eisenbahndirektion in Na agdeburg, i derm zur ue Durlach, den 24. April 1913. Rechts, vor den ,, . ,, Vormittags . t. . u erklären und dem Beklagten die Kosten des Königlichen Landgerichts. und er auch von seinem letzten Wohns sitze kr. 20, ge , ; . losten pflichtige Verurteilung des Betlagte n ablung der Entschadigungsgelder nebst Zinsen auf den 27. Jun 9E, Vor. 28 6 dre de Gr. Amtsgericht. sil ser , Vermächtnissen und Auf⸗ der Aufforderung, emen 8 dachten kes htechtestreits auszuer legen, Die Klägerin 13. ; in Nęn anz unbekannt ver oen sei, min , 5) ö. Dau 6. zern Marie Dachs in zur Zählung bon 14 6 nebft 470 Jin en k 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amke er cht Lutter a. Bbge. anberaumt . ö lagen herücksichtigt zu werden, von Gerichte zug öelassenen Anwalt zu bestellen adet den Beklagt zur' m indlichen Ver⸗ 13231 Oeffentliche Juste lung. dem Äntrage, den Beklag ten au gern rteilen, Munchen Teng! trat 20, vertreten durch seit 7. Dezember 1912 ö. vorsaufige und werden dazu gemäß 8 14 des Exproprigtionège setzes Nr. I8 vom 13. September 131691 . dem Erben nur insoweit Befriedigung Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung . anne ehh ö er die erf. Ʒwil⸗ ie minderjährige Gertrud Schimanski an die Klägerin monghlich 2) 4 (zwanzig die Rechtsanwalte Bayer und Gerner in BVollstreckbark itserklaͤrung des Urteils. ö z . k ,, F des Ge fete Nr. 1 vom 20. zuni 1843 alle . den 1 86 Get . . J . 3 rla⸗ ngen, als sich nach Befriedigung der wird dieser Auszug der Klage bekannt ammer den Iönig lichen 2 . i u Habinghorst, Bi ülowstraße ] 6 bertreten Mark) in vlerteljahrlichen Võraus ahlur igen München, hat die Klage gegen die Kauf⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bezeichneten Grunds sri ren eo berechtigten damit aufgefordert, ibre Ansprüche und gisher, bekde in Freudenstadt, he 2 ncht 2 Gläubiger ein leber. ge k n Berlin Sw. II, i g.. Ur * durch den en e orm n. den Wehren vom Tage der Klagezustesung ab bis zam ngnunsebelnte Johann und hꝛaris Häff te, wird der Vellagte 3. das Königliche . ei. auf die enteigneten Grundstücke ur 3 die für die elde fes tzten En ö 19s ech , den ben, Tn men ein, . 6 üuß e rgibt. Die Unterlassung der An⸗ Altona, den 24. April 1913. an, . 33 ben 2X 6 in Rauxel bei Castrop, Prozeß bbedoll mãch. Bollenbeen 16. Leben ahr zu zahlen, und früher in München, Tengstraße 20 0, jetzt U i. e , Abt l, 3 ö
8 —2 g nen . wren, w. 1 = n . ge , , Berlin, Neue Friedrich r. 13 14, Zimmer
und Ansxrächen aus ge chle en 22 Schreiner Ernst Georg Sischer, Sohn den Nachteil, daß jeder Erbe nach Teil i des Königlichen Landgerichts. ufforderung, einen bet dem gedachten Ge— a . en , 4 erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ 36 J. K . , gr. IFS. 176 . Stockwerk, auf den
. ö 5 5 KJ ĩ 3Zinf des Johann Ludwig Fischer und Eva des Nachlasses nur für den seinem Erbteil 1 JJ chte zugelassenen Anwalt zu bestellen. J klagten zur mündlichen Verhandlung des p . ags 26. September 1913, Vormittags
; n . . pre e 9 , jetzt unbekannten Aufenthalts er mãf euer Verhandlungstermin an⸗ 23 833 Größe Grund⸗ 2 Maria Fhcher, belde verftorben, der im ent Hrechenden Teil der Verbindlichteit 16 . um Zwecke der öffentlichen Zustellung kczt Unbekannten Aufenthalts, unter, der Höechtestteits vor die 3. Ziriltammer deg . n mn J en. 6 10 Uhr, 664 .
2 ö 2) J 8 111 . * ö — . . ö De 11 N 2 * 5 ö 1 Jahre 1898 nach Amerika auswanderte ; 5 Berlin, den 25. April 1913.
chen Steinhaus M 4 ; Behauptung, daß der Beklagte der außer⸗ ; haftet. ichen Steinhauser, M Aargar e lird dieser Aus 1 bekan Dehauptung, daß der Betlagle der außer- Kön lichen Land ichts Vo stsd ; ' 9 ö. . , . Y rd diese uszug der Klag ekannt Hheliche Vater der Klägerin fei t ben Königlichen Landgeri in sdam auf 191 Z, Bormittags 9 Ühr, Zimmer 2 9 . 9 He be 2 sojt München, den 18. April 1 913. . a Frankfurt a. ach ; ehe de Va er der 9 Uagerin set, mi dem 13. V * V 1 9 — ) 21 111 — Ge 8 * 3 83 .*, j hen ind über dessen Verbleiben jedenfa an seit r. en nn n, . , Nr. 100, Justipalast. Die Beklagten Sen sgeri e fr srih⸗ 5. 1 12 .* . * 1. —
ö. 3 2 3 641 = . ntrane vr Be 1a . 31 verurteilen
. . auf Kgl. Amte i., München. vertreten ö. Rechts anwa Bern 29. April 1913 Antrage, den eétlagten Uu verurtetlen, 9 uh * der Auffo . einen b ! gungs⸗ Juni 191 2 keine N achricht en mehr eing U sen 8 ge r z ꝛ 5 ; z . n, den 21 ö 9 don f Geb . 34 * . 6 i e T uf orderung, nen ei 8. = B ö ; 6 z . Dr. Behm . in . gegen Stein dem Kinde von seiner Geburt an bis zur dem gedachten Gerichte zugela ssenen An . Johann und Marie Häffke werden hier
( 2 97 2 * 18 854 36 53 w . kapital 5 f. 6 24 , ,. 3 *. 12175 Beschluß. ganser, Ludwig, zuletzt Satllergeh lie des 16 een, . Vollendung seines 16. Lebensjahres als mn zu * bestelen. Zun Zweäe der ö zu diesem Termine geladen. 13634] Deffentliche Zustellung.
. . r. der i . n Bag Aufgebolode jahren zum Zwecke der Füssen, nun unbekannten Aufenthalts, B . ö . ünterbalt eine im voraus zu entrichtende „fetlfchen Justelling n, dier ö 6) Der Uhrmacher Änton Fischer in Die Firma In ternationales Speditions
. ö. 1917. . J. . schli ng ö . klagten, wegen Ehescheidung. hat d 155] ö. Defferti che ie zuntellung. 9j Glldrente von rierte jahrlich ö ö ö ut , kö künchen, 3 Büro Brockerhoff & Vipschütz in, Berlin,
, , Gericht . den . . Jam ar 27 1 2 in ᷣ . Klaäͤgeri n gegen das * des N. 23. 36 E efrau Louise Engert, geb. . oh! 2 . rng die 2. ickstandigen X trag J . rt, Potsdam, den 28. April 1913. L. Jakob old ,,, Nünchen, agt Friedrichstraße W, Droze ß bee lin cht gte ;
; ac, Aufaebots termine zu n, verstorbenen 6 Karl . 36 gerichts Kempten vom e, . RUGöln, Venloer) traße, Alge erin, Prozeß⸗ die künf fällig werder den ö den zi ee, n. nn, Gerichtsschreiber gen 3. n, ,,. eute 6. m. Rechtsanwalt Dr. Wangemann in Berlin,
Macken sen von r ; i. . 5 2. 111898 Eo . n,. ; , ,. 9 f , Be rufung zum K. 8 O berl andes gericht Al nächt tigte Re . alte Di en und , 31 zahlen, die K osten des Kö zniglichen Landgerichte. ennd d . rü . in . 36. . Irie rich traße 99, klagt gegen den
Astfeld, Aler⸗ 2563 e i, K . . A n alle, welche Auskunf ö den Nachlaß , n . Rentiers burg eingelegt. In der zum andgerig on in gin, t gegen den Johann des Rechts streits zu tragen und das Urteil . ! delheid straße 4 1I, jetzt unbekannten 5. Wuginoff, früher in Berlin, Friedrich⸗
3 . 8 Ritter⸗ 6 1 — 5 ; i der, Ritter⸗ . . Leben oder Tod des Verscholle 3
mur eden 8 Re ) r ) ? 8 ; Berichtsschr ; ie ĩ zanw Fustizre ostes ö 3 . g unbeke Aufenthalts hir J spätestens, in diesem Term nzumelden, widrig ele . vember 1871 zu Freudenstadt geborenen net ung hat für die Nachlaßgläußiger auch Der. Gerichte chteiber L913. Born tas 109 Uhr, mit der tiges; Mblammmalt n ral Zoste in das Urteil für vorläufig 1 zu erg ten, ,
* 1
überr
3
Karl Lantsch 9 onkursverfahren er⸗ Kempten erbobenen Klage ist folg endes bt Engert, früher ö. Göln, Klin gelpũtz Ao, vorläufig vollstreckbar zu erklären. 1: 51 Ladung. Alu nthalts, , Grund eines . en. Denny an 1535 t unbekannten Aufenthalts Uts Bbesitzer in . t len vermsgen er eht die A . öffnet ist. . ; . antragt: ö 1 ) Die 6 e den Str eit tet Eetzt un bekar nnten Aufentha iltẽ, m it dem ur mündlichen Verhandlung des 3 Tr . ö minder 1 ahrig gen Max ohBner aus edle um von Deer ö unter der Bel auptung, daß der Beklagte e . No .ass. 64 l l letlen. ermägen, 9 f . 3 * nb. den 26. April 1913. wird aus Verschulden des Beklagten l nfrage anf Ehe scheidung. Die Mager wird der Be klagte vor das önig⸗ nare k in Reir nick ndorf vertreten durch akzevtier ten echs el vom 2. ktober ihr an Speditions kosten für speditierte ö spätestens im Aufgebotstermine . Königliches Amtsgericht. schieden. ) Der Beklagte tragt die Ko adet den X getlagt n zur mündlichen Ver—
Dl, be ö iL
. 1 icht Anzeige zr michen, 2. . d . nir ; Amtsgericht in Borbeck 9 ken dessen Rhrnmfn, Gn rea affiste nt Richard ö n beantragt, die Beklagten samt. WKarc! den Betrag von 387,8 66 ver⸗ 253 f ik, i, m 4 ö , nee rant 1 3 tzg. April 1913 128. , des er tre Termin zur mündl zandlung des Rechtsstreits vor die n. 1 4. t. 2 — 23 263 8 2
3 2 ( z . p n 1 JDablu 56 * 5 J g S. Juni 10 Rs, Vormittags 8 uhr, l raws in . Reinickendorf, Haupt. verbindlich zur Zahlung von 306 M nebst schulde, mit dem Antrage: 1) den Beklagten . 6 5 Wo 5 1 . 9 Ain iska 19 zn n fi 2 76 19 640 c. 67 97 ] 191 ö r, 1 6 en.
Königliches Amtegerich Der über den Nachlaß des am 16. Ok Verhandlung über die Berufung ist an *. Zivilla nmer des Kaiglichen Sand. gelben, . taße 11, Kläg gegen den Arbeiter 6 Yo o Zinsen eit ie Tahugr 19153, ferner kostenpflichtig gu verurteilen, an die e . . (ü ie f . 6 g05 zu S . e orbenem Häcurers Freitag, den 27. Juni 843, Vor richts in Cöln, Just zgebäunde, Reichen Borbeck den April 1913. Fran Gem pa. fräher in allen damn von 4 6 55. 3 Prolestkosten nder l. M6 Klägerin 8338 6 nebst, 49 Zinsen seit K gr dr ch Berg in' Streli vom . gn, ę ür, im S zunge lag ergerplatz Zimmer 251, auf den 10. Juli Der , n, . ** r. Schildberg i. P., jetzt unbekannten 50 3 g'setzli che Provision, den Beklagten dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, 123471 Uufgebot , 46 66 . 434 aun 15. Dezember Nr. 15 HI des ]. Zbilsenatz des K. Ober 913, Vormittags 9 Uhr- mit der des Königlichen Amtsgerichts. Aufenthalts, Beklagten, wird der Beklagte, Peter ohne weiter zur Duldung der 2) das Urteil eventuell ö Sscherherts , e, ,, seyh Kraus 1966 23 lte Erbschein wird . als ier geichis Augsbuzg auheraumt, wer . 3, (inen bei dem gedachten 12370 Oeffentsiche Zustelluing Arbeiter Fran; Kempa, zur mündlichen Zwange pollstreckung in das eingebrachte seistung für vorläufig vollftredbar zu er— . Landwirt 2 . leph . . e. 366 irt i eartis ert . J der Beklagte mit der Aufforderung gelade Herichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 33 Nindersãrige Berta B agarete Verhandlung des Rechtsstreits auf den Gut se einer Ehefrau zu verurteilen und klären. Zur mündlichen Verhandlung aus CS hei ze 2 71 1 . 08 1 . ** h 245 . 23 1dersahrtge — r * 2 ö l J . ) ,, ,. a gr Sr, u ich 2. . . den 28. April 1913. wird, einen bei dem Yerufungeg ericht . in Imecke der öff⸗ nt lih Zustellung Krseg zu Freienwalde, vertreten durch ihren 27. Zuni 1813, Vormittags 8 Uhr, ** uni t. für vorläufig vollstreckbar zu des Rechtsstreits wird der Beklagte vor n , ,,,, ö ij 2 6 5 e, , icht. gelassenen Rechtsanwalt als Br bre hbepol ird dieser Auszug der Klagè bekanni ien zn dr Gil erm erm; Erelen, vor das Königliche Amteg Jicht in Schild? erklären. Die Beklagten Peter und Henny da Königliche Amtsgericht Berlin-Mitte berg geborene Ed Dorothen Raab, aädtisches Waisen⸗ und Nachl laßgericht. s⸗ . rmacht. . Vormund, Küster Wil helm Frey zu Freien⸗ ö ug 32 66 Roßne hiermit dlich ; 3. z ö k h F 336 mächtigten zu bestellen ac Ide. Ros Prozeß och berg i. P., Zimmer Nr. 52, geladen. Roßner werden hiermit zur mündlichen in Berlin, Neue Friedrichstraße 13—15 n gerschollenen, am 18. Fbtuqh 1335 i 9 du e. 25. April 1913 Eoin 26. Avr 1913 walde, Rosmarinstr. 8, Proz cb olim ach . , , 29. J, ö Verhandlung 86 Rechts streits auf Mitt⸗ Stockwerk, Zimmer 135 151, auf d ;
— a cborenen Kil an Raab, 2692 ; ug s 8. en * pri 719. R 28 1. der n 26. April 135. Rechts anwälte reg Mö 6ri ig, Schi dd erg. den 2! Arx ril 1 13. werbe II. Stockwer ; Zimmer 59 — 161, au en nberg ge ö NR 11 J . h 289 21 4 Bu 1 fl 1 . zu t te . . 3 ö =. . * beide zuletzt wohnbaft in Büchenberg, für 3 1f ene Man des K. Oberlandesgerichts. des Königlichen Landgerichts.
* 5
M
. ; ; . H . tigte: ts anwä ig . ; ; . . . Gerichteschrei dere (1 89 3 hmer, Gerichtsschreiber n sch und Weber zu Hamburg, k at! Der G icht schreiber wach, den 25. Juni . Vor- 9. Juli A913, Vormittags LL uhr, ö 1 * 5 onigli iche Amts richts mittags 9 uhr, vor das K. Amtsgericht geladen Aktenz. 112 CG 818. 13 tot zu erklären. Die bericht een Ver. 1913 ist — 16 ö. . gegen den Arbeite Samusl Fade, rüher ; 4 hier, Justizpalast, Zimmer Rr. 13 h, ge ge eriin! 25. ö
̃ er, Justizpalast, nmer Nr. 1260, ge Berlin, den 29. April 1913.
ö i 83 us X ; sebor n * X — ' 6544 * ö. ö lee 38 b . ⸗ schollenen werden aufgefordert, sich späte . ; ̃ . Deffentliche Zustellun in Hamburg, Kastantenalle Woh . *
e. llenen 6 . . a 'i tt, See. ber ür tot . 9 we, 21112 4 5 g. * [ — 153 40 O effentiiche Zustellungen. , (Un tterschrift), 1e ns den J 26 De ß
2 . . tot ert * Zustellung. Die Ehefrau Johann Pe . Maria mann, jetzt unbekannten Aufenthalt mit 5 I ö. ; . Todes ist der 31 Mittags ;. r Peter Kolbe * * ; * ⸗ ee, w. er Blitzableiterfabrikant Christtan Müuchen, den 30. April 1913. J 564 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem i , ö e,, 3 Peter el, Klemme, in Me- BHochtttaß bei Mars, dem n trage auf kostenpflichtige, vorläufig Dir 3. Munchen — re e 4 . es K. Amtsger richts. 1 r h s n. er 2, 141, ö z . ? hr ẽstge . 2 r J benn . s NM 2 a, . 1 ge 8 6 * . unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- ö 6 ; Kronzrinzenstraße zbevollmächt sgter Rechtsanwalt Dr. vollstreckbare Verurteilung des Beklagten, durch die e br an wd. Gg. Sy ee. ö ö. ; ig
9 3 9 9 1 April 1913. . . Ba men . . ; 915. z Reck htsanw lte Di K * f ; Kö 30 8 1 2 ; Lutter a. Bbge., der Aprun 1* 18 ; melde didrigen nialls die rmen, . Rechtsanwã * in Grefeld, . agt gegen den der Kläg erin von ibrer Geburt, dem Kö München 131. U ö Der Gerichtsschteiber Der glich Amtsgerichts: 8 ** ; in . n mige An alle Königliches Amtsg ö Hugo Becker in Beute in Peters, früher in d Deb Schl tt 12 8 , . 1912, ar bis zur Ven ndung und Th. Hanhart i küncher vertreten, 131 Oeffentliche Zustellung. 13143 Oeffentliche Zustellung. 3 J erklärung olge n wird. N alle, ? 1 ; nn Beters 1912, bis 22 endung klagt gegen den Spen glermeister Ludwig 6. Innung zmeister Franz Albrecht in Die Frier denauer Straße ö Nr. 60 Grund
tfel d
11
C0
Hiefe elberg, G richts schr. pitant. f el 2 d der 1 DO. 49 en seine Eheft rau Joha J ö unter Behar * Be⸗ es s Inten Ve hres a Inter⸗ v. ö 89 j ö 536 FJ Auskunft lber Leben oder Tod * 12852 3 . ö. 3 Deckert, ; früher J . 5 nn. . in . , . . a ö.. 5 Senn. früher in Tieren am Ammersee, Allenstein, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ stücks. Verwer lungs. Ge ellschaft mit be . 3 Nerschͤho 1 e r t 2 J. * y 2 z 1917 6 * ö — * Ur ö 15 . tz ] — ' Draus zi tr Del d⸗ 1 alts, f . 5 nk 57
ö llenen 3. erteilen vermögen, . Durch Urteil vom 23. April 1913 ist Rön göhütte und Berlin, setzt unbekannt i . 36 aße ⸗ 86. J . . ; 2 e. ciiahrlich 1 5 i. jetzt unbekannten Rusent Falts, auf Grund anwälte Fut zrat Wolski und Herholz in schränkter Haf stung, vertreten durch ihre
ö. werlöonene wirs auler, Pie Aufforderung, rate ens im lie, . . ber sbellene Buchbalte. rie drih enger lis, we er gi nn n ne,, nn . , ,. . Rn ache nr ih trade foft t, n Warenlieferung und anter er Beba uptung, Allenstein, klagt gegen den Kaufmann Geschäftsführer Irma Heyer und Albert
sih . , , m en 17 termine dem Ger et Anzeige zu machen. Auguft Volaud, geboren un 36. Fun n . t 10. gin ö 23 - aß diẽ Kl gerin schwer miß zwar die fäckständigen Beträge osort, die Faß die Zustandi gkeit des Amtsgerichte ö lenkesizej August Winkelmann, Weber in Berlin⸗Schöneberg, Haupt⸗
nut 6. e m etj , Uhr. Rieuh ef. den A. Aprst 191 iss zu Bitendorf, zuletzt w ift ge, fe n , 2 der ö delt und mät einen gelt gien Geweir künftzg sihng werdenden am 14 Februar, münchen nag d 29 3. p.. gegeben früher in Jedwabno, jetzt unbekannten Auf ⸗ straße 85, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗
te Gericht in. , Amts ericht. 1891 zi Dttende ö . ö. 95 he imlich verlassen habe, und da 5 ihr A roht b at und daß er sich jetzt paga⸗ 14. Nai, 4. August und 14. November *. 1 ö 2. a, 1. ö . 9 ; 14 . . ' 8 . 3 . s ) 2
Königliches ige in Nenkẽ Un, Kottbuserdamm J e ä, Hin. ; — 5 gt. und bear den Beklagten zur een unter der Behauptung. daß der anwalt Dr. Julius Bender in Berlin
eraumten Aufgebot term; ine zu — — . 3 3 ö pes enthalt seitdem nicht zu rmitzte in gehe idierend eren. bt, mit dem Antrage jedes 3 zu zablen, unter der Be⸗ ö Rr 6 19 3 nebst 40,0 Bekl li egen N llu . 60, Motzstraße 75, k e
, ; ng 4 . ** ö. für tot kli und als Ze it untt des fei. Auch babe sie sich ständig des Rach ; Tin Klage 2 der Bel . Mündel lung von 10746 ( * nebst o Beklagte dem Kläger wegen Nichterfüllung W. 0. Motz straße 5, klagt gegen den
zulehr. em , e. ) 1 ne, n , a b Aufgebot. g. Me:. Todes der 31. Dezember 1895 festgestellt hergetrieben, init Män ; . J . ri; 3 1 Vile K . gründung, daß der Beklag ö 26 Ründ 3i nsen seit: ien. er 1912 zu verurteilen des bezũgli ch der Grundstücke Allenstein Schlächtermeister Artur Sauer, früher in
aistercde, fir. iet, zu ertlüren, Ter be. kißd, un gallen ir. sätunft äber J Der Minerainferfahritant Sudnis eee det , dee. , ,,, , n e. Verhand mutter in der gef segliche Car fan gris eit ur gag Üicte, tuell gegen Sicher- Blatt Nr. 1832 und Jedwabno Blatt Berlin⸗Schöneberg, Vorbergstraße 10, jetzt
zeichne te Verschollene wird aufge sorkert, eben oder od des Verschollenen zu er⸗ emmelmann in Osr nabrück als Abw esen⸗ den. 25. il 1913 zer We eise erkehrt und auch Ehebru ig des Rechts streits Dor die Zi il⸗ be igewohnt abe. Der Betlagte wird zur ts feiftund, für vorläu vollstre 6 5 195 M able) 7. Okt b 1512 ber / A th t ter V beh I
ö. . geht die Aufforderung, . k ͤ . il 1913 . Der * ger, hem nnn, mi,, 6 blichen e n, heits leistung, für r fig eckbar zu Nr. 1995 (Mühle) am 17 ober unbekannten Aufenthalts, unter Vorbehalt
sich spätestens in dem auf den 3. De⸗ teilen vermögen, ergeht die M , bei leg; hat bea itragt, seinen Pflegling, znlaliches ) 66 . 1 59 läger , ,, ,. un fn des Königlichen An dgerichl⸗ in münd lichen Verhandlung des Rechts streits erklaren. Der Beklagte Ludwig Senn geschlossenen Tauschvertrags schadenzersatz weiterer Ansprüche, unten der Behauptung, zember 1913, Vormittags 1 Uhr, sätestens im Ausgebe stermine dem Gericht Sn d nen, im Jabre 1858 nach — P zu scheiden und ] efeld auf den 27. Juni 1913, vor das Amtsgericht Hamburg, Zivilab „ird biermst zur mündlichen Ver r ie g pfl Antr = Bek
3 20 1 mac * . wa zr Wr J für de n alle ein schi 1 igen Teil z ormit 91 2 37 1 ** Si fi wird sermit zur mi 81 — and ung PJ li htig sei, mit dem ntrage, den Be⸗ daß 'r 49 e von i , 216 ägerin,
vor dem unter cichnelen Gericht an⸗ Anzeige zu machen. 2 April 13. mer a wanderten Kaufmann Wil f2s56 We e, ,, . Be . an . n n . . ittaas 8 ur. mit der Aufforde⸗ teilung . Z biljustizge ba . 83 ug. des Rechte treit auf Samstag. den klagten kostenpflichtig zu verurteilen, 1) an auf Grund des Mietsvertrags vom 8. Ok—
be nan un men Aufgebotstermine zu melden, enthal Hann.), den 22. Apri 2. heln — Meyer, geboren am Durch Aus zschlußurteil vom. heutiger 6. 8r te agte zur mun ng, sich durch einen bet die em Gerichte vlatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 104, gif 14. Juni 1913. Bormirags 9 Uhr, den Kläger 1: 242, 44 MS nebst 4 0/0 Zinsen tober 1912 im Hause Hauptstraße 84 in
. 36 ö ö 2 ö. ö ö . , . Q, bei g e. 3 . u ent ö. . . . 6. , . n, 3 — 1 6. Jui * vor das K. Amtsgeri icht hier, Justizpalast, von 1042,44 M seit dem 1. Dezember 1912 Berlin-Schöneberg die im Vertrag auf⸗ ln alle. welche hetunff aber . Aufgebot. bab aft. in Osnabrück, für tot zu er. 18635 geborene Dienstmagd And Ur. die ö . . 6 * g. lin ichtigten berteeten ju gassen. Zam Vormittags 8. Uhr, geladen. Zum 533 Nr. 52 6, geladen. zu zahlen, ) den Kläger von 'feiner, dem Jeführten Räume für die Zeil voin Wed des Ver schol nen zu erteilen * Auf Antrag dis Indalsten Franz paul] lären. Der lezeichnete Verschollene wird baniak, unbekannten Aufenthaltz, zuletzt . ii ö 32 ö 39 3 Ju 1. Aer oͤffentl zen 3 stesung . Zwecke der r . Ir istellung wird 2) Das uneheliche Kind Richard Alois Maurermeister Carl Hinz in Allenstein 16. 16. 12 bis 30. 9. 17 für den monat— kermögen, gegebl Tie Tünsforkerung, rä, bn ln ge gan, Were S bheeberger antzescfer, ich 6. ig dem auf den wehabaft geroesen in, Hod; cento, Kr ö s ne Fünn? . . a . ,, gemacht i. r , . Mia ie i 13 der Verkäuferin Lusse Gruber in Manchen, gegenüber eingegangenen Provifiensberbind- lichen, im voraus zahlbaren, am 3. Tage ml e tsterniie den Gericht, höhe her, g uf ner, nd, Vormittage Samter, für tot erklärt worden. Als . * 3. er h. schreib 8 . . . ö. icht. vertreten durch den städtischen Berufs lichkeit von 16590 M zu befreien, an jeden Mongts fälligen. Möietspreis von , il 1913 Aufgeb ote verfahren 53 Zwege der Todes 1 ußr, vor dem unterzeichneten Gericht Jeitvnnkt des Todes wird der 3! Dezember icht assenen a ö des R 3 1 66 , . * , ,, , , . Rechtfanwalt Dr. Konrad den Kläger eine Joppe herautzzugeben oder 175 46 zuzüglich 1 6 Entschädigung für bier de . , m . erklãͤrung des an Sktober 1878 in anberaumten Auf bote term ine zu e, l. log, Nachts 12 libr e . . en ern eren . es Koni Alichen Landgeri ö 13146] Oeffentliche Zustellung. Weitpert in München, klagt gegen den deren Wert mit 30 S6 zu zahlen, 4) das den Portier gemietet, die Räume aber . i e Uwnteherict. . imitschau gebore nen Schwe gers Dtto wörigen als die Todegerll ärung erfolgen Saniter, den 159. April 913. ‚ . eee , . 3613 . Nor] Sesfentliche Zuste lung. Es klagen I) die Weberin Rosa Klara ö. Richard Heger, früher in Urteil auch ev. gegen Sicherheitsleistung heimlich verlassen und die am 2. März Auf gennt; Albert Jahn sinzuleit. Kur ge eis, mitt. 6 J,, , Köntgliches Amtegericht. ruthes! * * den 25. April 191 Der Schuhmacher Josef Gröne zu led. Gläßer in Wee fernen, Nr. 165i und München, Singlspielerstraße. 1 n ö ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der 191 fällig gewesene Miete für den Monat i , nien, mn. ,,, . . 12690 K Der Serschtsfchreiber li .,, Prozeßbepollmwächtigter: Rechts der minderjährige Martin Gerhard unbekannten Aufe nthalts mit em n= Vläger ladet den Beklagten zur mündlichen März 1913 nicht gezahlt, habe, mit dem kö fer riette geb. Bringmann, in E913, Nachmittags 2 Uhr, bestimmt. y . geht die Auf * ben, 3 Aktien der in Liquidation befind— des Königl. Landgerichts. alt Buchholtz in Essen, klagt gegen Gläßer daselbst, gesetzlich vertreten durch trage, festzustellen daß . Beklagte der Verhandlung des Rechtsstreits vor die erte Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und Blumen tha hat beanttagt, den verschollenen Es ergeht die Aufforde erung 22 an den Hens, im Aufgebotstermine dem Gericht lic gare irn mie ich ft e , , 8 ine Ghefran, Franziska , seinen ß den Fabrikarbeiter Ernst Vater des am 8. i, ,, 1913 geborenen Ziviltammer des Königlichen Landgerichts vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an . 2 1 . e 3 A 26 . . 67 ne e rr h April 191 ae g n, in Aachen: Nr 1435 auf / Fiher zu Rierenhof, jetzt unbekan inten Emil Scheffler in Auerhammer — Pro! Klägers Richard Alois Gruber ist, den! in Allenstein auf den Ds. Juni 1913, die Klägerin 176 6 nebst 4 vom Hundert 28. Februar 1843 c uletzt wohn⸗ atestens im . . ermine zu melden Osnabrück, den 2 or 13. am a serplat , . haf 361 ö . Der y. nfalls seine Todeserklärung erfolgen Königliches 6 ericht. VI. den Namen des verstorbenen Rentners!