1913 / 104 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind 15 Kaufmann Harry Meyer Ehefrau, Meta geb. Lewin, in Konstanz, 2j Kaufmann Willy Heinz in Konstanz. Dle Gesellschaft hat am 25. April 1913 begonnen. Die Gesellschafterin Frau Meta Meyer ist für sich allein zur Zeich nung und Vertretung der Firma berechtigt, der Gesellschafter Heinz nur zusammen mit Frau Meta Meyer. .

A Bd. III O.⸗S. 129: Die Firma Albert Krauth, Bodan Apotheke Fürstl. Fürstenbergischer Hofl., Kon⸗ stanz. Inhaber ist Apotheker Albert Krauth in Konstanz.

Konstanz, den 25. April 1913.

Großh. Amtsgericht.

KRistrim. 13216 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Wilhelm Winter in Küstrin (Nr. 324 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Küstrin, den 24. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Landsberg. Warth. 13268

In das Handelsregister A ist unter Nr. 510 die Firma „Forsttechnisches Büreau und Holzhandlung Elisabeth Simon in Landeberg a W.“ und als deren Inhaber die Frau Oberförster a. D. Simon, Elisabeth geb. Nitschke, daselbst eingetragen worden. Gleichzeitig ist ver⸗ merkt, daß dem Oberförster a. D. Erd⸗ mann Simon hierselbst Prokura erteilt ist.

Landsberg a. W., den 29. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. 269]

Eintrag im Gesellschaftsregister: „Lands⸗ huter Brasiltabakfabrik Kißenberth u. Straub“. Sitz: Landshut. Anna Straub ist ausgeschieden.

Neuer Gesellschafter ist: Straub, Wil⸗ helm, Kaufmann in Landshut. Dessen Prokura ist damit erloschen. .

Landshut, den 23. April 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Lauban. 13270 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 315 die Firma Pappen⸗ industrie Holzkirch, Ottilie Schneider Holzkirch, und als deren Inhaberin die Kaufmannsfrau Ottilie Schneider, geborene Langer, in Holzkirch eingetragen und zu⸗ gleich vermerkt worden, daß dem Kauf⸗ mann Franz Josef Schneider Prokura erteilt worden ist. Lauban, den 28. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Laudan. 13271

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma: „Lauban er Elektrotechnische Anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Lauban., heute eingetragen worden, daß der Ingenieur Amandus Möbius in Görlitz und der Schlossermeister Paul Vogt in Lauban anstelle des verstorbenen Fabrikanten Bernhard Streicher in Görlitz zu Liquidatoren bestellt sind.

Lauban, den 28. April 1913.

Königliches Amtsgericht. Lanban.

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma: „Laubaner Anstalt für Gas⸗ und elettrische Beleuchtung, Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung,. Lauban“ heute eingetragen worden, daß Bernhard Streicher verstorben und an seine Stelle Ingenieur Amandus Möbius in Görlitz zum Geschäftsführer bestellt worden ist.

Lauban, den 28. April 1913.

Königliches Amtegericht.

1 Lautenburg, Westpr. 13273 In unser Handelsregister ist heute bei der Handels gesellschaft Curiader Mühlen⸗ werke G. m. b. H. in Kuriad einge⸗ tragen worden, daß die Gesellschaft auf—

13272

182 62

der Oer

1 55 8— * R 8 5 F 396 Liquidator er Kaufmann Thaddäus

Radomski in Kuriad. Lautenburg, den 29. April 1913. Königliches Amtsgericht. Lauterbach, Hessen. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A unter 1 wurde am 28. d. M. bei der Firma A. Finger und Comp. zu Lauterhach eingetragen:

Der Frau Emmwy Dürbeck, geb. Jost, Witwe des Kaufmanns Hermann Dürbeck, und dem Kaufmann David Möver, beide von Lauterbach, ist Gesamtprokura erteilt worden; außerdem wurde Gesamtprokura erteilt der genannten Frau Emmy Dür⸗ beck, geb. Jost, und dem Kaufmann David

13274

Nr.

9

*

UT La

Groỹh. Amtsgericht.

Lengenfeld, Vogt. 13275 In das Handelsregister ist eingetragen a. am 30. April 1913: auf dem Blatte

der Ficma Franz Friedrich in Lengen⸗

feld, Nr. 2 Franz Friedrich ist aus⸗ gesch der Kaufmann Hermann Rudolf Lengenfeld ist Inhaber;

1912

2 2 —— 1

r .

am Arril 191 dem Blatte Firm, Kammgarnspinnerei Schön brunn Marie Sieber in Schönbrunn,

Nr. 264: Die erloschen;

.

rr , DirtmJan 1

d. am 21. April 1913: auf dem Blatte der Kommanditgesellschaft in Firma J. G. Eichler Söhne in Lengenfeld, Nr. 22: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Oswald Gärtner in Lengenfeld ist er⸗ loschen. . ; ,, . (Vogtl.), den 30. April 1915.

Königliches Amttgericht.

Lyck. 13277

In unser Handelsregister Abt. B ist beute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Gesellschaft „Lycker vereinigte Braue⸗ reien, Gefellschaft mit beschräutter Haftung, Lyck“ eingetragen, daß die Ver⸗ tretungsbefugnis des Kaufmanns Ellert M. Plaumann aus Lyck beendet und der Braumeister Otto Rohrmoser in Lyck zum alleinigen Geschäftsführer bestellt ist.

Lyck, den 26. April 1913.

Königl. Amtsgericht.

Magdeburg. 13278 Bei der Firma „Fleck C Thronicke“ unter Nr. 789 der Abteilung A des Handelsregisters ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Friedrich Bauspieß in Magdeburg in das Geschäft als persoͤnlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1913 begonnen. Die Prokura des Friedrich Bauspieß ist erloschen. Magdeburg, den 29. April 1913. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Vain. 13279 In unserm Handelsregister wurde heute die Firma „Best u. Cie.“ in Mainz ge— löscht. Mainz, am 26. April 1913. Gr. Amtsgericht.

Nainz. 13281 In unser Handelsregister wurde heute bei der früheren Handelsgesellschaft in Firma: „Müller Darmstadt“ mit dem Sitze in Bodenheim eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Mainz, am 29. April 1913. Gr. Amtsgericht. MNHannꝝx. 13280 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen, daß das unter der Firma „Muton Spautz“ in Mainz bestehende Geschäft auf Georg Spautz, Kaufmann in Mainz, übergegangen ist und von dem⸗ selben unter unveränderter Firma fortge⸗ führt wird. Die Prokura des Georg Spautz wurde demgemäß gelöscht. Mainz, am 29. April 1913. Gr. Amtsgericht.

Maul bpronn. 13282 s. Württ. Amtsgericht Maulbronn. Eintrag in das Handelsregister Abt. für Gesellschaftsfirmen vom 29. April 1913. Neueintrag: Gebrüder Fischer in Zomersheim. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Maschinenfabrik, mecha⸗ nischen Werkstätte und Eisenhandlung. Gesellschafter: jung Gaottlieb Fischer, Reisender; jung Gottlob Fischer, Mecha⸗ niker, beide in Lomersheim. Jeder der Gesellschafter vertritt die Gesellschaft. Oberamtsrichter Wagner.

Hemel. 13283 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Zweigniederlassung der zu Hamburg domizilierten Hauptniederlassung Singer C Co. Nähmaschinen Aktien Gesell⸗ schaft heute eingetragen, daß die Zweig⸗ niederlassung aufgehoben und gelöscht ist. Memel, den 30. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Memmingen. 13284 Handelsregistereinträge.

I) Firma Ch. Forster in Mem⸗ mingen. Nunmehriger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Georg Figel in Memmingen.

2) Firma Elias Gutmann in Ichen⸗ hausen. Die Firma ist erloschen.

Memmingen, den 29. April 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Menden, Kr. Eseriohm. Bekanntmachung. Das unter der Firma „Frau Elise Bölling“ (Nr. 77 des Handeleregisters Abt. A) hierselbst bestehende Handels⸗ geschäft ist auf den Kaufmann Paul Pferde⸗ kämper zu Menden übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies ist heute in das Handels⸗ register eingetragen worden. Menden, den 29. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Michelstadt. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute die Firma Lauerbacher Lederwerke. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lauerbach i O., eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist Aus⸗ gerbung und Verkauf von Fellen und Ver⸗ wertung der sich ergebenden Nebenprodukte.

Das Stammkapital beträgt 20 000 (.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Sig⸗ mund Dellheim in Berlin W. 30, Traun steinerstraße Nr. 10.

Der Gesellschafter August Perlinger in Lauerbach bei Erbach i. D. hat Prokura.

Der Gesellschafts vertrag ist am 26. März 1913 festgestellt.

Von dem Gesellschafter Firma Sig⸗ mund Dellheim G. m. b. H. in Berlin O. 27 sind folgende Einlagen, die nicht in Geld bestehen, gemacht worden:

1) die von dem Gerber Georg Glenz in Lauerbach in seinem Gerbereibetrieb begründeten und an den genannten Gesell⸗ schafter abgetretenen Forderungen im Be⸗

13285

13286

trage von M 7277,82,

2) die im Geschäftsbetriebe vorhandenen 4717 rohe Hundefelle im Werte von SBE 3923. 24,

3) Von den gegerbten Fellen 4360 Stück im Werte von 6 5237, 04

Michelstadt, den 28. April 1913.

Großherzogliches Amtsgericht. Hi chelstadt. 113287] Bekanntmachung.

Das seither in Cöln unter der Firma „Rein R Cie.“ betriebene und im dortigen Handelsregister eingetragene Handelsgeschäft ist nach Michelstadt ver⸗ legt. Alleinige Inhaberin der Firma ist die Ehefrau Margarete Sträßer, geb. Rein, in Michelstadt. Dem Gottlieb Sträßer in Michelstadt ist Prokura erteilt. Ein⸗ trag in unserem Handelsregister ist heute erfolgt.

Michelstadt, den 30. April 1913.

Großherzoaliches Amtsgericht. Mönxs. 13288

Die im Handelsregister A unter Nr. 93 eingetragene Firma „Jar. Kerstens Sohn, Hochemmerich“ ist erloschen.

Mörs, den 29. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Miinster, Westf. 132901 In unserm Handelsregister A ist die unter 823 eingetragene Firma Berghoff u. Grothaus Münster, Inhaber Kauf⸗ mann Heinrich Grothaus, heute gelöscht worden. . Münster i. W., den 15. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Münsterberg, Schbkes. 13291 In unserm Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 108 eingetragenen Firma Erich Osfsig in Münsterberg vermerkt worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Münsterberg, den 26. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Xeisse. 13292

Das unter der Firma„Neisser BSrunnen⸗ Comptor Eduard Buchmann“ in Neisse (Nr. 366 des Handelsregisters, Abteilung A) bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Max Barowsky in Neisse übergegangen. Die Firma ist ge⸗ ändert in „Neisser Brunnen Comvptor Eduard Buchmann's Nachfl. Inh. Max Barowsky“.

Amtsgericht Neisse, 25. 4. 1913.

Renmarke, SVvestpꝶ. 132931 In unser Handelsregister A ist die Firma Franz Bonna, Neumark Westyr. und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Franz Bonna in Neumark eingetragen. Neumark, Wpr., den 25. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Opladen. Bekanntmachung. 13294

Im Handelzregister Abt. B ist heute bei Nr. 40, betr. die Firma Metall. warenfabrik Ideal G. m. b. H. in Opladen, folgendes eingetragen worden:

Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. April 1913 um 150 000, 46 auf 350 000, M46 erhöht worden.

Der Kaufmann Franz Adels zu Opladen hat sein Amt als Geschäftsführer nieder gelegt, an seine Stelle ist der Kaufmann Rudolf Noelle zu Gütersloh zum Ge— schäftsführer gewählt worden.

Opladen, den 25. April 1913. Königliches Amtsgericht. Oppeln. 13295

Im Handelsregister Abt. A Nr. 94 ist zu der Firma „H. Weiß, Proskau“ eln— getragen, daß die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Oppeln, 26. April 1913.

Osnabrück. 13296

In das hiesige Handelsregister A ist heute eingetragen: Unter Nr. 806: Firma Diedrich Langenberg in Osnabrück. Inhaber Kaufmann Diedrich Langenberg in Osnabrück

Zu Nr. 576 Firma Torfverwertung Emil Brockschmidt, Osnabrück: Die Firma ist erloschen.

zu Nr. 605 Firma Heinrich Dreyer, Gaste: Dem Kaufmann Wilhelm Thies in Gaste ist Prokura erteilt.

zu Nr. 728 Firma Wilhelm Heid⸗ brink C Ca, Osnabrück: Der Kauf⸗ mann Hermann Heidbrink ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Monteur Gustav Bücker in Osnabrück in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Heidbrink C Bücker geändert.

Osnabrück, den 20. April 1913.

Königliches Amtsgericht. VI.

Paderborn. 13297

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Clemens Daniels zu Paderborn (Nr. 120 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Paderborn, den 21. April 1913. Königliches Amtsgericht. Paderborn. 13298

In unser Handelsregister Abteilung ist bei der Firma Ruthe und Jahrand zu Lippspringe (Nr. 145 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

1) Die Firma ist erloschen.

2) Die Prokura des Kaufmanns Fran Neuhaus in Lippsprinae ist erloschen.

Paderborn, den 23. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Paderborn. (132991 In unser Firmenregister ist bei der Firma Paderborner Liegenschafts Agentur H. Brinkmann in Paderborn unter Nr. 299 heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Paderborn, den 25. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Pasgsan. Il3300 J. Inhaber der Firmen:

A2. „Ed. Sohenauer“, Sitz: Passau

ist nun: Georg Dorn, Kaufmann in

Passau;

b. „V. Vietorini“, Sitz: Vassau sind nun: Pummerer, Anna, AÄpothekersgattin in Passau, Eigentümerin zur einen Hälfte, Pummerer, Friedrich, Apotheker in Passau, Pummerer, Emilie, Apothekerstochter in Passau, Pummerer, Anna, Apothekerstochter in Passau, Pummerer, Friederike, Apo⸗ thekerstochter in Passau, mdj. u. ges. v. d. obengenannten Pummerer, Friedrich, letztere vier Eigentümer in Erbengemeinschaft zur anderen Häfte.

II. Bei der Firma: „Pafsauer Holz⸗ handlung Hugo Forchheimer“, Sitz: Pafsau ist eine Kommanditistin aus⸗ geschieden und eine Kommanditistin ein⸗ getreten.

III. Bei der am 29. Januar 1913 er⸗ folgten Uebernahme der Fa.: „Friedrich Knittl Adalbert Baldi's Nachf.“, Sitz: Passau durch Oskar Kraus wurden die Aktiven und Passiven nicht übernommen.

IV. Gelöscht wurde die Firma: „O. Dob⸗ linger Baumeister“. Sitz: Pocking.

Passau, den 29. April 1913.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Fenig. 13301

Auf Blatt 127 des hiesigen Handels— registers, die Aktiengesellschaft unter der Firma „Leipziger Baumwollweberei in Woikenburg“ betr., ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

a. Der Vorstand Hgns Walter Lehmann ist ausgeschieden,

b. der Kaufmann Carl Alexander Bleicher in Wolkenburg ist zum Vorstand bestellt.

Penig, den 28. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Perhkeberg. 13302 In unser Handelsregister ist heute die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Schultz zu Perleberg und die Bestellung des Kaufmanns Wilhelm Krüger zu Perleberg, Grahlplatz, als ge⸗ richtlicher Liquidator eingetragen. Perleberg, den 30. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. Handelsregister. 13304

Zu Abt. A wurde eingetragen:

I) zu Band VII O.-S. 1 (Firma Bern⸗ hard Rosenkranz hier): Das Geschäft in mit der Firma auf Kaufmann Isaak

halheimer hier über. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Isaak Thalheimer ausge— schlossen.

2) zu Band 1 O.⸗. 256: Die Firma Emil Hauer hier ist erloschen.

3) zu Band VI O. „3. 192: Die Firma Gebr. Fritz hier wurde von Amts wegen gelöscht; die Firma ist erloschen.

4) zu Band III O. 3. 209 (Firma Karl Armbruster hier): Dem Kauf⸗ mann Willy Maack in Pforzheim ist Prokura erteilt.

Pforzheim, den 29. April 1913.

Großh. Amtsgericht als Registergericht.

PIorzheim. Handelsregister. 13303!

Zu Abt. B Band 1 O.⸗Z3. 10 (Firma Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges. in Hamburg mit Zweigniederlassung in Pforzheim) wurde eingetragen: Der Ein⸗ trag der Firma wird gelöscht, da eine eintragspflichtige Niederlassung in Pforz⸗ heim nicht mehr vorliegt.

Pforzheim, den 29. April 1913. Großh. Amtsgericht als Registergericht.

Einmeberg. 13305

Eintragung in das Handelsregtster B Nr. 11. Deutsche Pflanzenbutter⸗ Werke mit beschränkter Haftung in Quickborn ⸗Elfensee: Der bisherige Geschäftsführer Köster ist ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Ferdinand Revermann in Münster i. W. zum Ge— schäftsführer bestellt.

Pinneberg, 25. April 1913. Königliches Amtsgericht. Pirna. 12790

Auf Blatt 450 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, die Firma Julius Kühn in Mügeln betr., ist heute ein— getragen worden; .

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Kuntze in Dresden ist ausgeschieden.

Das Handelsgeschäft nebst der Firma ist auf den Kaufmann Julius Hans Kühn in Mügeln als alleinigen Inhaber über— gegangen.

Virna, den 26. April 1913.

Das Königliche Amtsgericht Pirna.

Pirma. 13306

Auf Blatt 504 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, die Firma Wil⸗ helm Kirschbaum in Pirna betr, ist heute eingetragen worden:

Der bisherige Inhaber Fabrikbesitzer Wilhelm August Kirschbaum in Pirna ist infolge Ablebens ausgeschieden.

Franziska Ottilie Klara verw. Kirsch⸗ baum, geb. Zahl, in Pirna ist Inhaberin.

Prokura ist erteilt dem Kaufmann Martin Hermann Friedrich Schreiber in Pirna.

Gesamtprokura ist erteilt 4. dem Kauf⸗ mann Eduard Hermann Hiekmann, b. dem Kaufmann Max Michael Arthur Schade, beide in Pirna.

Pirna, den 28. April 1913.

Das Königliche Amtsgericht. Pirna. 13307

Auf Blatt 224 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, die Akttengesell⸗ schaft in Firma: Boden⸗Gesellschaft

Heidenau A. G. in Liquid. in Heidenau

betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Privatmann Karl Trübner in

Dresden ist nicht mehr Liguidator.

Zum Liquidator ist bestellt der Kauf.

mann Theodor Rudolf Bloechinger in Dresden. Pirna, den 29. April 1913. Das Königliche Amtsgericht.

EFlanen, Vogt. 4 (13308

In das Handelsregister ist heute ein, getragen worden: a. auf Blatt 118: die Firma Alwin Thieme in Plauen ist erloschen. b. auf Blatt 1313: die Firma Carl Schwager in Plauen ist er— loschen. A Reg. 1287113.

Plauen, den 350. April 1913.

Das Königliche Amtsgericht.

Plettenberg. 1330)

In unser Handelsregister A Nr. 125 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaß Schlieper C Heyng, Plettenberg, eingetragen: Der Fabrikant August Schlieper ist verstorben. Dessen Witwe Hedwig geborene Kruse zu Plettenberg, die mit ihren Kindern Wilhelm Auguff, Kurt, Irma und Herbert Schlieper zu Plettenberg die westfälische Gütergemein— schaft fortsetzt, hat den Geschäftsantell ihres verstorbenen Mannes übernommen und setzt mit dem Fabrikanten Heinrich

Heyng zu Plettenberg die offene Handel.

gesellschaft fort. Pleitenberg, den 28. April 1913. Königl. Amtsgericht.

Rantzau. Bekanntmachung. 13310) In unser Handelsregister Abt. B wurde

heute unter Nr. 4 eingetragen: Abel, Dieckmann und Mohr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmstedt i. H. Gegenstand des Unternehmens:

Betrieb des Müllergewerbes, die Erzeugung

von Elektrizität sowie der Betrieb von Handelsgeschäften jeglicher Art. Der Ge— sellschaftsvertrag ist am 24. April 1913 abgeschlossen. Das Stammkapital beträgt 30 000 46.

ist unbeschränkt. Die Gesellschaft wird

durch den Geschäftsführer, den Mühlen besitzer Sophus Abel in Barmstedt i. H.

vertreten.

Rantzau, Post Barmstedt i. Holst , -

den 26. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Reutlingen. 13. K. Amtsgericht Reutlingen.

In dem Handelsregister für Gesellschafts⸗ sirmen wurde heute die Firma „Singer Sitz Zweigniederlassung in Reutlingen, gelöscht, da in Reutlingen sondern

Co. Nähmaschinen Akt. Ges.“, in Hamburg,

keine Zweigniederlassung mehr,

nur noch eine Verkaufastelle besteht. Den 29. April 1913.

Stv. Amtsrichter (Unterschrift).

Rheda, Bz. Rinde. (13312 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. J eingetragenen Firma Rarl Hülsmann Co., Gesellschaft

mit beschränkter Haftung folgendes eingetragen:

Der Ehefrau Brennereibesitzer Kar Hülsmann, Katharina geb. Westermann, in Möhler ist Prokura erteilt.

. Bez. Minden, den 23. April

Königliches Amtsgericht.

Riesenburg. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung

ist bei der Firma C. Fritz Riesenburg

eingetragen: Dem Kaufmann Hans Fritz und dem Kaufmann Catl Fritz in Riesen⸗

burg ist Einzelprokura erteilt. Riesenburg, den 26. April 1913.

Königliches Amtsgericht. S. N. A 31)

Rinteln. Bekaunimachung. 13314

Im hlesigen Handelsregister B Nr.) n berland⸗ Gesell⸗· schaft mit beschränkter Haftung, jetzt Auf be⸗

ist heute zu der

Firma: Elektrizitats werk

Rinteln.

in Liquidation“, eingetragen: gründeten Antrag der Beteiligten sind:

L der Maschinenfabrikant Loulß Laue in

Bennigsen, 2) der Ingenieur Gustap

Schemalleck in Hannover als Liguidatoren

abberufen und ist an deren Stelle der Rechtsanwalt und Notar Hans Brenning in Rinteln zum Liquidator bestellt. Rinteln, den 30. April 1913. Königliches Amtsgericht. Ry bpnihk. 13497 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 115 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Emaillewaren⸗En⸗ gros⸗Lager Paruschowitz O. S., Fuchs und Totzek in Varuschowitz Städt.“

mit dem Sitze in Paruschowitz folgendes

eingetragen worden: Der Kaufmann Arthur Totzek ist aus der Gesellschaft aus geschleden. Die Firma ist in „Emaillewaren⸗En— gros⸗Lager Paruschowin O / S., In⸗ haber Fuchs“ geändert. Ferner ist in das Handelsregister A unter Nr. 119 ein— getragen worden: Emaillewaren⸗En⸗

ros Lager Paruschowitz, Inhaber:

uchs in Städtisch⸗Paruschowitz. Be—

zeichnung des Einzelkaufmanns: Der Kauf—

mann Max Fuchs in Paruschowitz. Rybnik, den 23. April 1913. Königl. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32,

Die Dauer der Gesellschaft

Mn 1O4.

Neunte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 3. Mai

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Güterrechts-,, Vereins-, Genoffenschafts., Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtbeintragsrolle über Waren zeichen,

E8n 3.

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. cr. 101)

Das Zentral⸗Handelsreglster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichg⸗ nnd Staats

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

Saalfeld, Saale. 13316

Bei der unter Nr. 72 des Handels⸗ registers A eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Paschold, Doeger X Co. in Saalfeld ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelsst und die Firma erloschen.

Saalfeld, den 28. April 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IV.

13317 wurden

Saaxhrück en.

Im Handelsregister Abt. A heute folgende Firmen eingetragen:

Nr. 94 Purper u. Sohn in Saar⸗ brücken 3. Gesellschafter: Christtan Purper, Kaufmann und Dr.-Ing. Emil Purper, beide in Saarbrücken. Offene Handelsgesellschaft seit 21. April 1913. Zur Vertretung der Gesellschaft ift jeder Gesellschafter einzeln ermächtigt.

Nr. 995 Friedrich Krämer in Saar⸗ brücken 3. Inhaber: Friedrich Krämer, Fabrikant daselbst. Geschäftszweig: Wagen⸗ und Karosseriebau.

Nr. O96 Geschwmwister Sänger in Saarbrücken 2. Gesellschafter: Kauf⸗ leute Eduard Sänger in Saarbrücken und Josef Sänger in Saargemünd. Offene Vandelsgesellschaft seit 21. April 1913. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter einzeln ermächtigt.

Saarbrücken, den 22. April 1913.

Königliches Amtsgericht. 17.

Saaxhbhxüchk en. 13318

Im Handelsregister B 187 wurde heute bei der Firma Elektrizitäts⸗ und Gas⸗ Vertriebs Gesellschaft Saarbrücken Actien⸗Gesellschaft in Saarbrücken eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. April 1913 sind die s§8 9 und 12 des Gesellschaftsvertrags ab⸗ geändert worden.

Saarbrücken, den 23. April 1913.

Königliches Amtsgericht. 17.

Saaxhriück en. 13319

Im Handelsregister A 554 wurde heute bei der Firma Mathias Schottler in Saarbrücken P eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Eisenbahnsekretär a. D. Artur Rall in Reutlingen, dem⸗ nächst in Saarbrücken wohnend. Bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Rall sind die Aktiven und Passiven nicht mitübernommen. Mitverkauft ist das lebende und tote In⸗ ventar, das zu dem Kaufvertrage vom 3. April 1913 verzeichnet ist. Die Firma lautet jetzt: Mathias Schottler Nach⸗ solger.

Saarbrücken, den 25. April 1913.

Königliches Amtsgericht. 17.

Saaxbxick em. 13320 Im Handelsregister B79 wurde bei der Firma Central⸗Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saar⸗ 3 eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen. Saarbrücken, den 25. April 1913. Königliches Amtsgericht. 17.

Saarlouis. 13321 In unser Handelsregister B Nr. I9 ist heute die „Hausen⸗Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Saarlouis eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Buchdruckerei, Buchbinderei und der Verlagsbuchhandlung, wie diese Geschäftszweige bisher von der Kommandit⸗ gesellschaft Franz Stein Nachfolger Hausen u, Co. in Saarlouis als besondere Ab⸗ teilung des Geschäfts betrieben worden sind. Das Stammkapital beträgt 300 000 4. Die Gesellschafter Josef Knödgen, Rentner zu Koblenz, Hugo Knödgen, Kaufmann zu Koblenz, Fritz Halseband, Rentner zu Wiesbaden, Frau Witwe Mathias Hausen, Rosa geborene Wirtz, Kauffrau zu Saar⸗ louis, und Ehefrau Julius Hausen, Fran—= ziska geb. Sauer, ohne Stand, zu Saar⸗ louis, bringen in die Gesellschaft ein den auf Buchdruckerei, Buchbinderei und Ver— lagsbuchhandlung bezüglichen Teil des ihnen als einzigen Gesellschaftern gebörigen, unter der Firma: Kommanditgesellschaft Franz Stein, Nachfolger Hausen u. Co. in Saar⸗ louis betriebenen Unternehmens mit sämt⸗ lichen zu diesem Tell des Unternehmens gehörenden Grundgütern und Gebäuden (eingetragen im Grundbuch von Saarlouis Blatt 589 als Flur 1 Nr. 166157), Mo⸗ bilien, Maschinen und Geräten, Waren, aus⸗ stehenden Forderungen, Kassenbestand und Verlagsrechten im Werte von 280 000 4. Auf die Stammeinlage eines jeden der genannten 5 Gesellschafter entfallen hier⸗

von 56 000 Ab.

Geschäfts führer ist der Verlagsbuch⸗ händler Hans Hausen in Saarlouis. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. April 1913 festgestellt.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Saarlouis, den 29. April 1913. Königliches Amtsgericht. 6.

Sagan. 13322 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Mathilde Schrödter zu Sagan eingetragen worden, daß die Ge⸗ sellschaft durch den Tod des Kaufmanns Max Jonas aufgelöst ist und daß Hugo Eisner das Geschäft als Alleininhaber unter unveränderter Firma fortführt. Amtsgericht Sagan, den 26. April 1913.

Schandau. (13323 Auf Blatt 163 des hiesigen Handels— reglsters, die Firma „Emil Pfau“ in Schandau betr., ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Julius Emil Pfau ist ausgeschieden. Inhaber ist der Kaufmann Paul Richard Pfau in Schandau. Schandau, am 29. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Sch v eingurt. Bekanntmachung. „Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges.“, Sitz Hamburg: Die Zweig— niederlassung Schweinfurt ist aufgehoben. Schweinfurt, den 30 April 1913. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.

Sch elm. Sekanntmachung. 13325 Ins Handelsregister Abt. B Nr. 77 ist heute bei der Firma R. Dahlmann Sohn Gesellschaft m. b. H. in Gevelsberg eingetragen worden, daß das Stamm⸗ kapital auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 3. April 1913 um 10000 4Æ, also auf 10000 , erhöht ist. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann Friedrich Wilhelm Schimmel⸗ pfennig in Gevelsberg bestellt. Schwelm, den 25. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Schverin, Mechk 1b. 13326 In das Handelsregister ist heute die Firma: „Central⸗Immobilien⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ ein⸗ getragen worden. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. Januar 1913 ist der Sitz der Gesellschaft von Berlin nach Schwerin i. M. verlegt. Nach dem am 9. Oktober 1911 abgeschlossenen Gefsell⸗ schaftsvertrage ist der Gegenstand des Unternehmens der Erwerb, die Ver⸗ waltung und Verwertung von Grund⸗ stücken, ferner die Vornahme aller mit dem Grundstücks- und Hyvothekenverkehr in Verbindung stehenden Rechtsgeschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Als Geschäftsführer ist der Kaufmann Graf Walther von Königsmarck in Berlin bestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten; wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft nur durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro— kuristen gemeinschaftlich vertreten. Schwerin Meckl.), den 29. April 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Schwerte, Kuhr. 13327 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 98 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Westfälische Back⸗ werke, Parschmann C Hecker zu Holzen, und als deren Gesellschafter der Kaufmann Wilhelm Parschmann und Kaufmann Aloys Hecker, beide zu Holzen, eingetragen worden. Schwerte, den 29. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Schwetzingen. 13328 Handelsregistereintrag Abt. A Band 11 zu O.⸗3. 126 Firma Wilhelm Mignon. Schwetzingen: Jetzige Inhaberin ist Wilhelm Mignon Witwe, Elisabeth geb. Hanstein, in Schwetzingen. Schwetzingen, den 25. April 1913. Großh. Amtsgericht. II.

Schwetzingen. 13329

Handelsregistereintrag Abt. A Bd. II zu O.⸗Z. 7 Firma Schäfer und Keilbach in Ketsch: Die offene Handels— gesellschaft hat sich am 6. Mai 1912 auf⸗ gelöst. Die beiden Gesellschafter sind die Liquidatoren.

Schwetzingen, den 29. April 1913.

Großh. Amtsgericht. II.

Siog on. 13330

Unter Nr. 576 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute die Kommanditgesell— schaft unter der Firma H. Flottmann K Cie in Siegen eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Ingenieur Heinrich Flottmann in Bochum. Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten.

(133241

Dieselbe hat am 25. April 1913 be— gonnen. Ferner ist daselbst eingetragen worden, daß dem Kaufmann Carl Schuppener in Siegen Prokura erteilt ist. Siegen, den 25. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Siegen. Unter Nr. 577 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma Heinrich Schmidt in Siegen und als deren In— haber der Kaufmann Heinrich Schmidt in Siegen eingetragen worden. Siegen, den 26. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Siegen.

25 229

13332

Bei der in unserem Handeleregister Abt. A unter Nr. 214 eingetragenen Firma Karl Bubenzer in Freuden berg ist heute eingetragen worden, daß das Geschäft auf den Kaufmann Karl Bubenzer junior in Freudenberg über⸗ gegangen ist. Ferner ist daselbst folgendes eingetragen worden:

Die Gesamtprokura der Kaufleute Karl Bubenzer junior und Wilhelm Siebel, beide in Freudenberg, ist erloschen. Dem Fabrikanten Karl Wilhelm Bubenzer und dem Kaufmann Wilhelm Siebel, beide in Freudenberg, ist Einzelprokura erteilt.

Siegen. den 28. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. 133331

Bei der in unserem Handelsregister Abt. B unter Nr. 197 eingetragenen Firma Gustav Gontermann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Siegen, ist heute folgendes eingetragen worden:

Dem Buchhalter Albert Gontermann in Siegen ist Prokura erteilt dergestalt, daß er berechtigt ist, mit einem Geschäfts⸗ führer zusammen die Gesellschaft zu ver— treten und die Firma zu zeichnen.

Siegen, den 28. April 1913.

Königliches Amtegericht.

Steinach. S.- Mein. .

Bei der im Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts Abt. B unter Nr. 6 eingetragenen Firma Richard Scherzer G Fischer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Aue i Erzgeb. Zweigniederlassung in Lauscha, sind heute folgende Aenderungen des Gesell— schaftsvertrags eingetragen worden:

Das Stammkapital (86 des Gesell— schaftsvertrags) ist auf Grund des Be— schlusses der Gesellschaftsversammlung vom 11. Februar 1912 um 100 000 ½ erhöht und beläuft sich daher jetzt auf 400 000 4.

Der Sitz der Gesellichaft (8 2 des Ge— sellschafisvertrags ist durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 14. März 1913 nach Lauscha verlegt. Die Zweig⸗ niederlassung in Lauscha ist damit er⸗ loschen.

Steinach S. M., den 28. April 1913.

Herzogl. Amtsgericht. II.

Steinach, S- Mein. 13335

Bei der unter Nr. 42 des Handels⸗ registers Abt. A eingetragenen Firma C. F. Wittig in Steinach ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Emil Julius Karl Luthardt in Steinach in das Geschäft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten ist und daß die hier— durch begruͤndete offene Handelsgesellschaft am 28. April 1913 begonnen hat.

Steinach S. M., 29. April 1913.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. II. Stralsund. 13336 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 1 Neu⸗Vor⸗ pommersche Spar⸗ und Exreditbank, Aktien⸗Gesellschaft die gemäß Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 14. März 1913 erfolgte Erhöhung des Grundkapitals um 1 0000090 4, sodaß dasselbe jetzt 2 000000 0 beträgt, ein—⸗ getragen. Die neuen Inhaberaktien von je 1000 S6 werden zum Betrage von 1150 ausgegeben.

Stralsund, den 25. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Elis. 13337 Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:

In das Firmenregister:

Band VI Nr. 398 bei der Firma Wwe. Frick G. A. Schaub Nachfolger in Straßburg; Die Firma ist erloschen.

Band 1X Nr. 355 bei der Firma Wil⸗ helm Funke Straßburger Brief⸗ markenbörse in Straßburg: Die Firma ist erloschen. .

In das Gesellschaftsregister:

Band V] Nr. 249 bei der Firma Büsscher E Hoffmann mit beschränkter Haf⸗ tung in Eberswalde mit Zweignieder⸗ lassung in Straßburg: Dem Direktor

Max Schultz und dem Max Lutze jun.,

tenen Einheitszeile 30 9.

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erschelnt in der Regel täglich. Der anzeigers sW. 48, Bezugspreis beträgt A 1 sö6 9 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 9. Anzeigenpreis für den Raum einer h gespal

d

beide in Straßburg, ist Gesamtprokura erteilt.

Band X Nr 28 bei der Firma Inter⸗ essen⸗ Vereinigung Oberrheinischer Müller und Mehlhändler, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Straßburg: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 22. Jan. 1913 ist die Einziehung vom Geschäftsanteilen der Gesellschaft für zulässig erklärt worden.

Es wird auf die bei dem Gericht ein— gereichte Ausfertigung des betreff. Gesell— schafterbeschlusses verwiesen.

Straßburg., den 25. April 1913. Katserl. Amtsgericht. Strassburg, Els. 13338 Dandelsregister Straßburg i. G.

Es wurde heute eingetragen:

. In das Firmenregister:

Band V Nr. 323 bei der Firma C. Gottweiß in Straßburg: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Kar Gottweiß in Straßburg als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. hierdurch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft wird unter der bisherigen Firma weitergeführt.

In das Gesellschaftsregister:

Band XII Nr. 110 die Firma C. Gottweisß in Straßburg. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn bom 1. April 1913. Persönlich haftende Gesellschafter sind:

Il) die Witwe Karl Otto Gottweiß,

Johanna Maria geb. Harter,

2) der Kaufmann Karl Gottwelß, beide

in Straßburg.

Dem Kaufmann Heinrich Nehlig Straßburg ist Prokura erteilt.

Band XII Nr. 102 bei der Firma FJ. Staat & Cie. Oberrheinsche Clichs⸗ Anstalt in Straßburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist die Witwe Lazare Klein, Franziska geb. Bloch, in Straßburg.

Straßburg, den 28. April 1913. Kaiserl. Amtsgericht.

Stuttgart. 13340 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute

eingetragen:

A. Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma Arthur Wolfsohn in Stuttgart. Inhaber: Arthur Wolfsohn, Ingenieur hier. Ingenieurbureau.

Zu der Firma C. Eitle in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Geschäft auf Alfred Eitle, Ingenieur hier, übergegangen.

B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Zu der Firma Steegmüller C Söhne in Stuttgart: Die offene Handelsgesell— schaft hat sich durch Beschluß der Gesell— schafter vom 19. April 1913 aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Zum Liqui— dator ist bestellt: Alfons Stiegele, Kauf mann hier.

Zu der Firma Allgemeiner Deutscher Ver sicherungs Verein a. G. in Stutt⸗ gart hier: Die Prokura des Rechts anwalts Josef Wörner hier ist erloschen. Zu weiteren Prokuristen sind bestellt worden: Rechtsanwalt Walter Zech hier und Ge— richtsassessor Richard Vogel hier.

Zu der Firma Vereinigte Brauereien A. G. in Stuttgart: In der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 29. März 1913 ist die Abänderung des §z 13 Abs. 3 des Gesellschaftsvertrages be— schlossen worden.

Zu der Firma Aktiengesellschaft Brunnenver waltung der Teusser Quellen, Teusser⸗Bad bei Löwenstein in Stuttgart: Durch Beschluß der Ge— neralversammlung vom 31. März 1913 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert, nämlich den §§ 4 u. 5 je ein Zusatz beigefügt worden.

Den 28. April 1913.

Landrichter Pfizer.

Stuttg ax. 13339 K. Amtsgericht Stuttgart Amt. In das Handelsregister wurde heute

eingetragen:

a. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

bei der Frma Karl Widmaier, Bier-

brauerei in Möhringen a. F.: Die

Firma ist erloschen.

b. Abteilung für Einzelfirmen:

l) Firma Röpner C. Müller in

Feuerbach, Inhaber Oberingenieur Max

Wild hier, Prokurist Kaufmann Friedrich

Schmidt hier.

) Firma Maja, Werkzeugmaschinen⸗

fabrik Vaihingen a. F. Stuttgart

Dvermann Lamparter, Inhaber Fabrikant

Hermann Lamparter hi

T. Die

in

hier. Den 30. April 1913. Landgerichtsrat Hutt.

Tessin, Weck b. 13341 In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 109 zur Firma Ohde und Seidel, G. m. b. S. in Sanitz, ein⸗

getragen:

Spalte 3: Die Firma ist erloschen. Spalte 6: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. M d. J. aufgelöst. Tessin i. M., den 28. April 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

1

Toftlund. Bekanntmachung. 13342]

Eintragung bei Nr. 14 des Handels⸗ registers Abt. A, Beck & Matzen, Toft⸗ lund: Die Firma ist erloschen.

Toftlund, den 2. April 1913.

Königliches Amtsgericht. TLTorgan. 133431

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Aktiengesellschakktt Torgauer Bank, Filiale der Mitteldentschen Privat⸗ bank heute eingetragen worden: Die dem Direktor Fritz von Auw erteilte Prokura ist erloschen. Dem Direktor Arthur Hausburg in Torgau ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, dem Stellver⸗ treter eines solchen oder einem Prokuristen zur Zeichnung der Firma der Zweig— niederlassung Torgauer Bank, Filiale der Mitteldeutschen Privatbank Aktiengesellschaft per procura berechtigt ist. Die Prokura ist auf die Zweignieder lassung in Torgau beschränkt. Die Bank— direktoren Alfred Hommel in Magdeburg und Dr. Georg Obst in Leipzig sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Kauf⸗ leute Albert Pursche, Arthur Riemann, Willy Vornbäumen und Paul Weisen⸗ born, sämtlich in Magdeburg, sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt.

Torgau, den 26. April 1913.

Königliches Amtsgericht. Triberg. 133441

Zu O.⸗3. 20 des Handelsregisters A Bd. L Firma C. F. Mangold in Horn⸗ berg wurde eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: „C. F. Man⸗ gold Nachf.“ Inhaber ist der Kauf— mann Richard Geisert in Hornberg.

Triberg, den 28. April 1913.

Gr. Amtsgericht. J. Tattling en. 13345

In das Handelsregister wurde bei der Firma Singer Co., Nähmaschinen⸗ Akt. Ges., Hamburg, Zweignieder— lassung Tuttlingen, heute eingetragen:

Die Eintragung einer Zweigniederlassung in Tuttlingen wird gelöscht.

Tuttlingen, den 29. April 1913.

K. Amtsgericht.

Leckermimd e. 13346

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 83 die Firma Max Wels mit dem Sitze in Torgelow und als deren Inhaber der Kaufmann Max !Wels daselbst eingetragen worden.

Ueckermünde, den 25. April 1913.

Königliches Amtsgericht. Ueckermünde. 13347

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 84 die Firma Zentraldrogerie Karl Putze mit dem Sitz in Torgelow und als deren Inhaber der Drogeriebesitzer Karl Putze daselbst eingetragen worden.

Ueckermünde, den 25. April 1913.

Königliches Amtsgericht. Lerdin gen. Bekanntmachung.

Ins Handelsregister ist bet dem Casino zu Uerdingen eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Dr. Franz Meyer ist der Buͤrgermeisier Friedrich Aldehoff aus Uerdingen in den Vorstand eingetreten.

Uerdingen, den 29. April 1913. Königliches Amtsgericht. Velbert, Rheinl. 13349

In unser Handelsregister A unter Nr. 131 ist heute bei der Firma Nocken G Comp. in Velbert folgendes ein⸗ getragen worden:

Dem Fritz Nocken jr.! in Düsseldorf, Herderstr. 91, und dem Kaufmann Rudolf Nocken in Velbert ist Prokura erteilt.

Velbert, den 25. April 1913.

13345

Waldheim. (133501

Auf Blatt 66 des Handelsregisters für den Bezirk des vormaligen Gerichtsamts Hartha, die Firma C. F. 2A. Hoyer in Hartha betr, ist heute eingetragen worden:

Die offene Handelagesellschaft ist auf— gelöst. Der Kaufmann Max Hoyer ist ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Emil Richard Hoyer beireibt das Handelsgeschäft allein unter der bis— herigen Firma fort.

Waldheim, den 290. April 1913.

Königliches Amtsgericht.