1913 / 104 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Waldsee, Württ. 13351 K. Amtsgericht Waldsee.

Im Handelsregistar ist heute eingetragen worden:

a. im Register für Einzelfirmen Bd. 1 Bl. 144 die Löschung der Firma Sugo Frick in Aulendorf, da das Geschaͤft mit Firma auf eine offene Handelsgesell⸗ schaft übergegangen ist,

b. im Register für Gesellschaftsfirmen Bd. 1 Bl. 106 Hugo Frick's Nach⸗ folger, Kunststickerei, Paramenten und Fahnenfabrik, Frick C Oster⸗ maier in Aulendorf. Offene Handels⸗ gesellschaft. Tellhaber der Gesellschaft: Max Frick, Kaufmann in Aulendorf. Julius Ostermaier, Kirchenmaler in Ra—⸗ vensburg.

Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Geschäftsbeginn: 1. Mai 1913.

Den 17. April 1913.

Amtsrichter Bülow. 13352 VWeferiingen, BProy. Snehser.,

Im Handelsregister A ist bei Nr. 16: C. H. Giesecke in Groß Bartensleben folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Weferlingen, den 28. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Wermelskirchen. 35 In das hiesige Handelsregister Abt. A heute unter Nr. 214 eingetragen die Firma: Schöpp E Tillmanns zu Wermelsktrchen und als deren Inhaber 1) Kaufmann Hermann Schöpp jr., 2) Kaufmann Hermann Tillmanns, beide

zu Wermelskirchen. der beiden Gesellschafter ist zur

C 6 8or Cel Led

am 1. Mai 1913. Wermelskirchen, den 29. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Wernigerode. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 307 eingetragenen Firma Luise Brandt, Kurhaus⸗-Nöschenrode, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wernigerode., den 26. April 1913. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. 13355 In unser Handelsregister B Nr. 153 wurde heute bei der Firma „Eilboten Gesellschaft „Blitz“ Messenger⸗Bons, Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingètragen: Der bisherige Geschäftsführer Hans Günther ist ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Reinhold zum Geschäfts—

Krieger zu Wiesbaden

führer hestellt worden. Wiesbaden, den 22. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wilhelms karen. 13356 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 231 ist heute zur Firma Jacob Heins in Wilhelmshaven eingetragen: Jetziger Inhaber ist Fischhändler Martin Heins in Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 26. April 1913. Königliches Amtsgericht.

13354

Dor der

9

Wittenderg, Rz. Halle. [13357] Im Handelsregister B ist bei der unter 18 verzeichneten Firma Mittel⸗ deutschen Vrivat⸗Bank Attiengesell⸗ schaft in Magdeburg mit Zweignieder⸗ lassung in Wittenberg heute eingetragen, daß die Kaufleute Albert Pursche, Arthur Riemann, Willy Vornbäumen und Paul Weisenborn in Magdeburg zu stellver— tretende Vorstandsmitglieder bestellt sind und die Vertretungsbefugnis der bisherigen Vorstandsmitglieder Alfred Hommel und Dr. Georg Obst beendet ist. Wittenberg, den 29. April 1913. Königliches Amtsgericht.

. T.

Worms. Bekanntmachung. [13358 Im biesigen Handelsregister wurde heute bei der Firma „Heinrich Bender C Co., Gesellschaft mit beschränkter Saftung ! in Worms Zum weiteren Geschäftsfü ist Karl

rn, Kaufmann in Worms, bestellt. Durch Aenderung des Gesellschaftsver⸗ vom 18. April 1913 ist bestimmt, ü ng mehrerer Geschäfts—⸗ n zur alleinigen Ver—

ift berechtigt ist.

de eingetragen:

seitherige Gesamtprokurist Fritz ist jetzt Einzelprokurist und als ̃ alleinigen Vertretung und Zeichnung berechtigt. b. N der weiter verbleibenden Ge⸗ samtprokuristin Katharina Ruppel in Worms ist Gesamtprokura erteilt dem August Friedrich Schmitt, Kaufmann in Worms, der gemeinschaftlich mit der ge⸗ Katharina Ruppel zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. ura des Karl Horn ist er⸗

1

Er mapfrangm c Ingeltag

b. Neben

1912 112

5herzogliches Amtsgerlcht.

[13359

elsregister Abt. B ist unter

ei der Firma „Kaiserhof⸗Auto⸗

Fesellschaft mit beschränkter

Oaftung“ zu Zeitz beute folgendes ein

Der Gastwirt Franz Weber in tz ist als Geschäfts führer ausgesch

einer Stelle ist der Fleischer Eduard

getragen tragen:

*

Zossen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Aprll 1913 unter H.⸗R. Firma Witwe Zossen eingetragen worden: „Die Firma ist von Amts w löscht.“ . Zossen, den 22. Avril 1913. Königliches Amtsgericht. Tzwickau, Sachsen.

Auf Blatt 242 registers, die

99

Firma lautet künftig C. F. Würker Alfred Albin Schmidt ist ausg Lichtenstein ist Inhaber.

Königliches Amtsgericht.

Anna Stibenz

13360 ist am A 7 in

egen ge⸗

13361]

des hiesigen Handels⸗ C. F. Würker dtachf. Inh. Alfred Schmidt hier betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma

Nachf. eschieden.

Der Fabrikant Gustav Adolf Bahner in

Zwickau, den 29. April 1913.

Rastenburg, Ostpr.

Drengfurt“ eingetragen. Die

ist am 9. Februar 1913 errichte standsmitglieder sind; Kubert in Drengfurt.

Königliches Amtsgericht.

Vereinsregister.

1201 159024

In unser Vereinsregister ist beute unter Nr. 12 der Verein „Frauenhilfe des Ev. Kirchl. Hilfsvereins in Stadt

Satzung t. Vor⸗

Frau Pfarrer Anna Schallenberg und Frau Rentier Marie

912

Rastenburg, den 28. April 1913.

*

AlIfeld, Leine. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregiste

eingetragene Genossenschaft

eingetragen: An Stelle des Preuße ist Heinrich Rott in Wet den Vorstand gewählt. Alfeld (Leine), den 28. Ap Königliches Amtsgericht.

In das eingetragen:

Oestheim, e. G. m. u. N.: Generalversammlung vom 12. 1913 wurden gewählt: An S Leonhard Ströbel der Bauer Geymann in Oestheim als an Stelle des Leonhard

ze

des Vorstehers;

Stellvertreter der Bauer und Gastwirt August Destheim und der Gütler Friedri

in Oestheim als Vorstandsmitgli

Ergersheim, e. G. m. u. H. Generalversam wurden gewählt: An Stelle des Konrad Haak Rabenstein in Ergersheim an Stelle des

*

3, SIohann

Daniel Weber in Ergersheim als Stel des Vorstehers und an! Paulus Krämer der ekonom Sturm in Ergersheim als mitglied.

892 261

Immeldorf, e. G. m. u. D.:

wurde an Wöhrer der in Immeldorf gewählt.

Stelle des Georg Bauer Georg Pfa als

1398 14nd

Döckin gen, Generalversammlung vom

.

9 * 13 Leonhard

der Oekonom Döckingen als Vorsteber gewählt 5) Bei dem Darlehen skassenverein, e. G.

ö RV III M der Generalversammlung vom

2 9 2 * 899

ch, den 24. April K. Amtsgericht. KRarath, Harkkg. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregist die Spar⸗ und Darlehnskas

schränkter Haftpflicht zu eingetragen, daß das Statut d schluß der Februar

ist. Bekanntmach

8.5

*

6

2 6 .

2x Swecit:

3 zum zer Gewahrung

=

*** DDI

rieb,

2) der Erleichterung der G Förderung des Sparsinns, zememsamen Einkaufs

her Bedarfsartikel.

den 28. April 1913.

Rattenberg.

Genossenschaft Konsum⸗Verein u. H. in Allendorf a. Eder ( Registers) 28. April 1913

an 111

eingetragen worden:

Ansbach. Bekanntntachung. 13427 Genossenschaftsregister wurde

e des

4) Bei dem Darlehenskassenverein

Genossenschaftsregister.

13426

r Nr. 40

ist zu der Firma Molkereigenossenschaft,

mit be⸗

schränkter Haftpflicht in Wetteborn

Wilhelm teborn in

ril 1913. J.

13

1342

1) Bei der Molkereigenossenschaft

3 den Februar telle des Friedrich

Vorsteher;

Gütler Wilhelm Ehnes in Desthe

des Georg Streng und Friedrich Geymann

Leidig in ch Moser

9Der L.

6661

2) Bei dem Darlehenskassenverein

2 3 8 der

nlung vom 20. April 1913

Johann

der Mühlbesitzer Georg als Vorsteher;

Geißen⸗

dörfer der Oekonom und Gastwirt Georg

lvertreter 3 Johann

Konrad orstands⸗

3 Bei dem Darlehensfassennerein

In der

Generalversammlung vom 13. April 1913

X w Thomas

ffenrteder

dsmitglied

In der

11. April 1913 wurde an Stelle des Friedrich Guthmann Kaißermeyer in

Insinger Snar⸗ und

n. u. S.: 11. April

. = 2 Vorstandsmitglied gewählt. 8 1913

er ist für fe, ein⸗

getragene Geuossenschaft mit unbe⸗ Petkus heute

34 Be⸗

urch

Generalversammlung

18

13 mebrfach abgeänder

ungen e

ewt on Darlehn an die für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗

eldanlage

landmirt⸗

11121901 15429

In das Genossenschaftsregister ist bei der

e. G. m. rr. 11 des folgendes

4 . [.

Für den aus dem Vorstand ausgeschie denen Konrad Noll J. ist der Karl Hirsch in Allendorf als Vorstandsmitglied gewählt.

Battenberg, den 28. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

HK ecelitꝝ, Marke. 1153430 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10 (Beelitzer Obst⸗ und Tafel⸗ traubenzuchtgenossenschaft, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht) eingetragen worden: Der Kaufmann Paul Seehaus und die Plantagenbesitzer Paul Bassow und Theodor Bernau sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Der Rentier Rudolf Gerloff, der Sattlermeister Wilhelm Hensch jun. und der Lehrer Karl Meyer, sämtlich in Beelitz, sind in den Vorstand gewählt. Beelitz, den 25. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Kerent. Bekanntmachung. 13431] In das Genossenschaftsregister Nr. 10 Dzimianen' er Darlehnskassen⸗ vereins, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftvflicht ist merkt worden, daß für den Vereinsvorsteher, Lehrer August Guski in Dzimianen der Kgl. Förster August Hoffmeister in Dunajken als solcher und für den ver⸗ storbenen stellvertretenden Vereinsvorsteher Besitzer Albert Reschke in Dzimianen der Lehrer August Guski in Dzimianen als solcher gewählt worden sind. Berent, den 24. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Rerlim. 134331 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 432 („Ostmärkische Grundstücks⸗ Erwerbs⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin,) eingetragen worden: An Stelle des ausgeschledenen Hans von Zwehl ist Max Pape zu Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 23. April 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88. Rerlim. 13432 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 60 (Gewerbebank Königstor, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Franz Vors⸗ heim ist Gustav Schulz zu Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 28. April 1913. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 88. lan kenesæ. Genossenschaftsregister. In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaftsmeierei zu Wedel, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Wedel, heute folgendes eingetragen: er Landmann Hans Hinrich Körner in edel ist aus dem Vorstande ausgeschieden ind an seine Stelle der Landmann Nikolaus Heinrich Schwartau aus Wedel in den Vorstand gewählt. Blankenese, den 28. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Rochum. Eintragung 3436

in das Genossenschaftsregister des

Königlichen Amtsgerichts zu Bochum am 10. April 1913.

Der Konsumverein Borusia. Ein⸗ kaufsgenossenschaft des Ostpreußischen Bundes Altpreußische Vereinigung). Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Der Sitz ist Bochum. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf und die Herstellung von Lebensmitteln und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen im großen und Verkauf im kleinen an die Mitglieder der Ge— nossenschaft. Die Haftsumme beträgt 25 S, die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 10. Vorstandsmitglieder sind: der Lehrer Friedrich Zorn, der Restaurateun Karl Lasch, der Arbeiter Gustav Dolenga, sämtlich zu Bochum. Das Statut ist vom 8. März 1913. Alle Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen durch Aushang im Verkaufslokale. Als öffentliche Blätter, in welche die Bekannt⸗ machungen aufzunehmen sind, werden fol⸗ gende bestimmt: 1) Bochumer Anzeiger, 2) Märkischer Sprecher, 3) Westfälische Volkszeitung. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft und müssen von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet sein. Geht die Berufung von Generalversammlungen zom Aufsichtsrat aus, so hat der Vor⸗ sitzende desselben seinen Namen der Firma⸗ zeichnung hinzuzusetzen. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom J. Oftober bis zum 30. Sep⸗

Die Zeichnung des Vorstands

er Weise, daß die Zeichnenden

Namensunterschrift bei⸗

gegenüber ist zur Er⸗

langung der Rechteverbindlichkeit die Unter⸗

schrift mindestens zweier Vorstandsmit⸗

glieder erforderlich. Die Einsicht in die

Liste der Genossen ist während der Dienst⸗

stunden des Gerichts jedem gestattet. Gn. ⸗R. 36.

Koijiano wo. 13437

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft , Vorschußverein zu Vunitz, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Size tn Punitz eingetragen worden, rich Kosmahl aus dem Vorstande ausge⸗ schieden, an seine Stelle der bisherige Kontrolleur Paul Jäkel getreten und an des letzteren Stelle der Gendarmerie⸗ wachtmeister Wilhelm Riedel zu Punitz in den Vorstand gewählt worden ist.

Bojanomo, 19. Avril 1913.

Königliches Amtsgericht.

ö zes

*2r⸗ 6 r⸗

, 154359

N

13436

daß Hein⸗

E retten. 13438

In das Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗3. 21 Ne. 2 wurde heute zur Firma Ländlicher K,reditverein Büchig, ein⸗ getr. Genoffenschaft m. u. Sp. in Büchig eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Bürger⸗ meisters Philipp Schneider wurde in der Generalbersammlung vom 18. April 1913 Bürgermeister Martin Bachmann in Büchig (als Direktor) in den Vorstand gewählt.

Bretten, den 28. April 1913.

Großh. Amtsgericht.

Cochem. 12451]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft Treis er Credit Verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Treis folgendes eingetragen worden:

An Stelle des Johann Schneiders in Treis ist der Winzer Johann Jakob Simonis in Treis als Vorstandsmitglied gewählt worden.

Cochem, den 18. April 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Delmenhorst. 11351

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7, Landwirtschaftliche Bezugs genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Saftpflicht in Schierhrock, eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Fr. Klusmeyer in Schierbrock ist der Geschäftsführer Diedrich Schlüter daselbst in den Vor⸗ stand gewählt.

Delmenhorst. den 12. April 1913.

Großherz. Amtsgericht. Abt. 2.

Eitvihe. 13513

In unser Genossenschaftsregister heute bei Nr. 93, „Rauenthaler Dar⸗ lehenskassenverein e. G. m. u. H. in Rauenthal“ eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. März 1913 ist das Statut geändert.

Die öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form (S 16, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.

Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklä—⸗ rungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen.

Eltville, den 23. April 12913.

Königliches Amtsgericht.

Eltville. 13514

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14 „Landwirtschaftliche Svar⸗ und Darlehenskasse, eingetra ˖ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kiedrich“ eingetragen vorden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Februar 1913 ist S 2 des Statuts dahin erweitert, daß Gegenstand des Unternehmens weiter ist: der gemein« schaftliche Bezug von Kohlen, Dünger und sonstigen landwirtschaftlichen Bedarfa⸗ artikeln.

Franz Schwed ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Land⸗ wirt Karl Gundlich II. getreten.

Eltville, den 23. April 1913.

Königliches Amtsgericht. Freienwalde. Oderx. 13434

In unser Genossenschaftsreglster ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossen— schaft mit unbeschränkter Haftpflicht Neu- Cüstrinchen ' er Darlehnskassenverein folgendes eingetragen worden:

Der Landwirt Albert Möwis ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Rentier Friedrich Strache in

Neu Küstrinchen getreten. . den 24. April

,, . 1913 Königliches Amtsgericht.

Friedeberg, Qu eis. 13440 Im Genossenschastsregister ist am 25. Abril 19I3 unter Nr. 13 die „Elertrizitäts⸗Ge⸗ nofsenschaft Querbach eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haft⸗ nflicht“ mit dem Sitz in Querbach neu eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: Der Bezug elekteischen Stromes sowie die Herstellung und Unterhaltung von elektri⸗ schen Verteilungsleitungen und Abgabe don elektrischem Strom für Beleuchtungs⸗ und Betriebszwecke. Haftsumme: 300 . Höchstzahl der Geschäft-anteile: Datum des Statuts vom 138. Apri Bekanntmachungen erfolgen im schaftlichen Genossenschaftsblaite zu

wied und sind von 2 Vorstandsmitliedern,

darunter dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, zu unterzeichnen. Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Willenserklärungen des Vorstands erfolg durch 2 Mitglieder, unter denen sich der Vorsitzende oder sein Stellvertreter befinden muß: die Zeichnung geschieht, indem die 2 Mitglieder der Firma ihre Namens unterschrift beifügen.

Vorstandsmiiglieder sind: Gemeinde⸗ vorsteher Leberecht Dreßler, als Vor— sigender, Gasthausbesitzer Bruno Engel,

5 J

als dessen Stellvertreter, Gutsbesitzer Her⸗

mann Dreßler, Bauergutsbesitzer Erns Faß hof ßessn⸗ Elsner, Gasthofbesitzer Otto Heidrich, sämtlich in Querbach.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Friedeberg ' Queis).

Fürth, Kaxyern. 13441 Genossenschaftsregistereintrag. Sarg Maga in⸗Genossenschaft eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Erlangen. An Stelle des ausgeschledenen Vorstande— mitglieds Friedrich Drechsler wurde Stefan Rau in Erlangen in den Vorstand gewählt. Fürth. den 29. April 191. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Falda. Bekanntmachung. 13442

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaftdofbieberer Darlehn. kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräntter Haftpflicht zu Hofbieber (Nr. 12) heute folgendes eingetragen worden:

Der Vorsitzende Bauer Josepyh Müller in Hofbieber ist aus dem Vorstande aus— geschieden und an seine Stelle der bisherige stellbertretende Vorsitzende Hüttner Adam Wehner in Hofbieber und an dessen Stelle der Bürgermeister Ferdinand Jonas in Allmus gewählt worden. Der Hüttner und Schreinermeister Eduard Goldbach in Hofbieber ist in den Vorstand gewählt worden.

Fulda, am 23. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Gelnhausen. 13447 Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister wurde bei Nr. ? Spar⸗ und Leihbank zu Geln— hausen, e. G. m. u. H. eingetragen:

Stadtkämmerer Ludwig Haldy ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Metzger und Gastwirt David Bindernagel ist in den Vorstand gewählt.

Gelnhausen. den 24. April 1913.

Königliches Amtsgericht. 13444

Gold ap. Bekanntmachung. Goldaper Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. zu Goldan. Der Be— sitzer Franz Hartmann in Alt Buttkuhnen tst an Stelle des verstorbenen Besitzers Szemjonneck in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Golda, den 23. April 1913.

Grimmen. Bekanntmachung. 13445

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse des Kirchspiels Glewitz, eingetragenen

pflicht zu Grammendorf, eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen standsmitgliedes, Lehrers Max Runze in Grammendorf ist der Gutspächter Otto Friedrichs in Glewitz in den Vorstand gewählt. Grimmen, den 22. April 1913. Königliches Amtegericht. Gx ossalmoerrode. Bekanntmachung. Zu: Konsum⸗ Großalmerode und Umgegend, Ein⸗ getr. Gen. m. beschr. Haftpflicht Gen.⸗Reg. Nr. 5 ist heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. November 1912 aufgelöst. Liquidatoren sind: Noll zu Großalmerode

9 * Tiegeldreher Carl ; 1 und Geschäfts— führer Carl Weddig zu Cassel. Großalmerode, den 28. April 1913.

766

Königl.

Amtsgericht.

Grünberg, Schles. 13447 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15, Ein⸗ und Verkaufsgenofsen⸗ schaft von Schneiderdedarfsartikeln von Mitgliedern der Schneider⸗In nung zu Grünberg eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, heute vermerkt worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren be— endigt ist. Die Firma ist demzufolge im Genossenschaftsregister gelöscht worden. Königliches Amt gericht Gründerg, 33 Guhrau, Ez. Breslau. 13448

Bei Nr. 10 unseres Genossenschafts— registers, betr. die Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, e. Gen. m. u. H., in Birkendorf, ist folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Zimmer ist Ernst Hoffmann in Reichen als Vorstandsmitglied gewählt.

Guhrau, den 28. April 1913.

Königliches Amtsgericht. Guhrau, Rz. Breslau. 13449

Bei Nr. 11 unse res Genossenschafts registers, betr. die Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. Gen. m. u. H. in Neuguth ist folgendes eingetragen worden:

Anton Fiebig ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist Konrad Groeger getreten.

Guhrau, den 28. April 1913.

Königliches Amtsgericht. Hagen, v estf. 3

. In

13450 unser o enschafttre ist heute bei der Genossenschaft: Augemeiner Konsumverein für Hagen i. W. und Umgegend eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht i. . zu Hagen eingetragen:

Die Vertretung der Liquidatoren ist be— endet und die Firma erloschen.

Hagen i. W., den 19. April 1913. Königliches Amtsgericht. Hameln. 13451 In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 14 Spar. und Darlehnskasse e. G. m. u., SH. zu Unsen heute einge— tragen: Friedrich Feuerhake ist aus dem Vorstande ausgeschtiede An seine Stelle ist Friedrich Wellhausen, Gemeindevor— steher in Welliehausen, in den Vorstand eingetreten.

Sameln, 29. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗

* = Vor

13446)

und Sparverein

*

HNerxenhbers. ö. 13454 t. Amts gericht Herrenberg. Den 24. April 1913.

Genossenschaftsregister. Darlehns⸗ kassennerein Oberndorf, G. G. m. u. H. Statt des verstorbenen Zacharias Neunecker ist Bauer Alexius Kohler dort in den Vorstand gewählt.

Kapler, O.⸗A.⸗R.

Herrenberg. 13455 K. Amtsgericht Herrenberg.

Den 28. April 1913.

Genossenschaftsregister. Darlehns⸗

kassenverein Mönchberg, G. G. m.

11. S5. Für“ den verstorbenen Schult—

heißen Zipperer wurde Schultheiß Schneider

dort zum Vorsteher bestellt.

Kapler, O.⸗A.⸗R.

Hi lchenbachã.

. Bekanntmachung.

Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 4 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Kreuztaler Spar und Darlehuskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kreuztal ist heute ver— merkt, daß Albert Heider zu Buschhütten zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist.

Hilchenbach, den 10. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hey a- 13457

Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ heschränkter Haftpflicht zu Eystrup ist heute in das Genossenschaftsregister als neues Mitglied der Rendant Gustav Isenbeck in Eystrup eingetragen.

Hoya, 29. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hatto witz, O. S. Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister Nr. 2 ist bei dem „aFonsum⸗Verein Kattowitz, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Kattowitz am 25. April 1913 eingetragen worden, daß an Stelle des Kurt Lehrer, Johannes Kandziora in den Vorstand gewählt worden ist.

Amtsgericht Kattowitz.

HKöõnĩ gs - Wusterhausen. 13459]

In das Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 4 bei der „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Waltersdorf folgendes eingetragen:

Der Büdner Max Bergener ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Max Ninnemann durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. April 1913 gewählt. . den 22. April 715.

13456

13515

Königliches Amtsgericht.

Ro stem, Rz. Eosenm. 13460

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 (Vorschußverein GCzempin, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) ein⸗ getragen worden:

Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Februar 1912 abgeändert worden und hat eine neue Fassung erhalten. Das „Abgeänderte Statut“ ist datiert Czempin, den 29. Fe⸗ bruar 1912.

Zur Veröffentlichung ihrer Bekannt⸗ machungen bedient sich die Genossenschaft von nun an des „Kostener Kreisblattes“ und des „Wielkopolanin“. Für den Fall, daß eins dieser Blätter eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in demselben unmöglich werden sollte, erfolgt die Veröffentlichung in dem anderen Blatte und für den Fall, daß die beiden genannten Blätter eingehen sollten, oder die Veröffentlichung in denselben aus anderen Gründen unmöglich werden sollte, ritt der „‚Deutsche Reichsanzeiger“ so lange an deren Stelle, bis durch Beschluß der Generalversammlung zur Veröffent⸗ lichung der Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft andere Blätter bestimmt sind.

Koöosten, den 25. April 1913.

Königliches Amtagericht. Leodschütz. 13462

In unser Genossenschaftécegister ist heute bei Nr. 59 (Gläsen'er Spar und Darlehuskassenverein e. G. m. u. H. in Gläsen) eingetragen worden:

Der Hauptlehrer Josef Hampf in Gläsen ist als Rechner aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Rentier August Schäfer in Gläsen ge⸗ wählt. Gn. R. 59.

Amtsgericht Leobschütz, 28. 4. 1913.

Liebenwalde. 13463 Bekanntmachung.

Die Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ ichräntter Haftpflicht zu Marien werder, Bez. Potsdam, hat am 17. März die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Nach 2 desselben wird der Gegenstand des Unternehmens auf den gemeinsamen Einkauf landwirt— schaftlicher Bedarfsartikel ausgedehnt.

Lichenwalde, den 23. April 1913.

. Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhei,n. 13464] Genossenschaftsreaifstereintrage. I) Wachenheimer Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ge— gründet 1884 in Wachenheim. In der Generalversammlung vom 13. April 1913 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmltglieds Johann Jakob Ret⸗ ger der Winzer Ludwig Schaaf in Wachenheim zum Vorstandsmitglied ge⸗

wählt.

* 1

) Sp ar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Ellerstadt. In der Generalversammlung vom 9. März Il 3 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder August Hammel und Georg Braun, die Winzer Georg Bern⸗ hardt und Jakob Wedel in Ellerstadt zu Vorstandsmitgliedern gewählt.

3) Baugenoffenschaft des bayeri⸗ schen Verkehrs⸗Personals, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Frankenthal. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. April 1913 wurde § 29 des Statuts geändert. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch die in Frankenthal erscheinende „Frankenthaler Zeitung“. .

Ludwigshafen am Nhein, 26. April

9.

Kl. Amtẽgericht. Mogilno. 11959

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Genossen— schaft Rolnik, Einkaufs⸗ und Absatz⸗ verein e. G. m. b. S. in Mogilno ein⸗ getragen worden:

An Stelle des Kaufmanns Dr. Lucian Jasinski aus Mogilno ist der Rentner Johann Cichocki aus Mogilno in den Vorstand gewählt worden.

Mogilno, den 23. April 1913. Königliches Amtsgericht. Münchem. 13465

1) Handwerkergenossenschaftskasse Schwaben, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Schwaben. Die Generalversamm— lung vom 20. April 1913 hat Aende⸗ rungen des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Protokolls besonders bezüg⸗ lich der Firma beschlossen. Diese lautet nun: Gewerbe⸗Kassa Schwaben, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

2) Darlehenskassenverein Gmund a Tegernsee eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftyflicht. Sitz Gmund am Tegernsee. Josef Huber aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vorstands mitglied: Sebald Kray, Hausbesitzer in Gmund.

München, den 30. April 1913.

K. Amtsgericht.

Nünster, West. 13466

In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter 69 eingetragenen Genossenschaft „RKonsum und Sparverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Münster“ heute ein— getragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Februar 1913 die Bestimmungen der S§5 30, 53 u. 54 des Statuts (betr. die ordentliche Generalversammlung, das Geschäftsjahr und die Vorlegung der Jahresrechnung) geändert sind. ;

Münster i. W., den 21. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

ber Ingelheim. Bekanntmachung. Betreffend: Spar⸗ C Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Nieder Ingelheim. An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Jakob Harth senior wurde Bürgermeister Leonhard Muntermann von Nieder Ingelheim zum Vorstandsmitglied gewählt. i; Eintrag zum Genossenschaftsregister ist erfolgt. Ober Ingelheim Großh. Oberstein. [13467 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 17 (Obersteiner Volksbank, e. G. m. u. H. zu Oberstein) am 22. April 1913 folgendes eingetragen worden: Friedrich Armbruster, Kaufmann zu Oberstein, ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und dafür der Kontrolleur Josef Ackermann zu Oberstein zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt. Oberstein, den 26. April 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Oldenburg, Grossh. 13468

In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Molkerei⸗Genossen schaft, e. G. m. u. H. in Wüsting eingetragen worden:

An Stelle des Landwirts Hermann Meyer in Moorhausen ist der Friedrich Düser daselbst in den Vorstand gewählt.

Oldenburg i. Gr., 1913, April 29.

Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.

Hassan. 13469 JI. Die Mühlengenossenschaft Lacken⸗ häuser, e. G. m. b. H. in Lacken⸗ häuser hat sich durch Gen.⸗Vers.⸗Beschl. vom 23. Febr. 1913 aufgelöst. Liquidatoren sind: Alois Reischl, Oekonom in Lacken⸗ häuser, und Max Rosenberger, Oekonom dort. Die Zeichnung für die Genossen— schaft erfolgt durch die Liquidatoren.

II. Nunmehriges Veröffentlichungsblatt für die Wäcker⸗Einkaufsgenossenschaft Passau, e. G. m. b. H. in Passau ist: die Fachzeitung „Die Bäckerei“ in München.

III. Gewählt wurden als Vorstands⸗ mitglieder der Darlehenskassenvereine:

a. Tiefenbach, e. G. m. u. H. in Tiefenbach für Jakob Riesinger: Josef Neumaier, Bauer in Petzersberg;

b. Nöham, e. S. m. u. H. in Nöham für Josef Asanger: Josef Loher, Bauer in Sperr;

c. Breitenberg, e. G. m. u. S. in Breitenherg für Alois Ascher und Mathias Meisinger: Johann Nepomuk Laus, Bauer in Breitenberg, und Georg Stockinger, Bauer in Ungarsteig.

11970

en 17. April 1913. ntsgericht.

*

IV. Eingetragen wurden:

a. Darlehenskassenverein Haid⸗ mühle, e. G. m. u. S. in Daidmühle. Statut vom 23. Februar 1913. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ Lan belle nötigen Geldmittel zu be⸗ schaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieh bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des land—⸗ wirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.

Der Verein kann für Verpflichtungen seiner Mitglieder Dritten gegenüber Bürg— schaft übernehmen, ferner Güterzieler (Kaufschillingsreste) sowie Immobilien und Rechte erwerben und veräußern.

Die Zeichnung für den Verein geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vor— standsmitglieder zu der Firma des Vereins thre Namensunterschrift hinzufügen; die Bekanntmachungen erfolgen in gleicher Weise durch Veröffentlichung in der Ver— bandskundgabe in München.

Vorstandsmitglieder sind: Hermann Friedl, Häusler in Theresienreuth, Vereins— dorsteher; Friedrich Riedl, Häusler in Theresienreuth, Stellvertreter des Vor— stehers; Seibold, Johann, Häusler in Theresienreuth, Fohann Andraschko, Häusler in Haidhäuser, Alois Zellner, Häusler in Ludwigsreuth.

b. Weidegenossenschaft Kringell, e. G. m. b. H. in Kringell; Statut vom 17. März 1913. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Fleck— viehzucht unter Leitung des Zuchtverbandes durch Einrichtung und Betrieb einer Jung—⸗ viehweide.

Die Haftsumme beträgt 4509 M für jeden Geschäftsanteil. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile beträgt 4.

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß zwei Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma des Verens durch Veröffentlichung im „Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereines in Bayern“ und sind von dem Obmann (Vorsteher) und dem Stellver⸗ treter zu zeichnen.

Vorstandsmitglieder sind: Josef Schnell, Gastwirt in Kringell, Vereinsvorsteher; Franz Oberneder, Oekonom in Kringell, Stellvertreter des Vorstehers; Josef Oberneder, Benefiziat in Hutthurm.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.

Paffann, 29. April 1913. ö

K. Amtsgericht, Registergericht. Radeberg. 13470

Auf Blatt 17 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute eingetragen worden: Spar⸗ u. Bauverein Radeberg u. Umg., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Radeberg.

Das Statut ist vom 16. April 1913.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Erwerb, Verkauf und die Verwal⸗ tung von Wohnhäusern sowie deren Ver— mietung an Genossen mittels gemeinschaft⸗ lichen Geschäftsbetriebs.

Vermietung von Wohnungen an Per— sonen, die nicht Mitglieder der Genossen⸗ schaft sind, ist ausnahmzweise zulässig, wenn nicht Mitglieder derselben Anspruch darauf erheben.

Zweck der Genossenschaft ist die Be— schaffung gesunder, zweckmäßiger, geschmack⸗ voller und möglichst billiger Mietwohnungen für minderbemittelte Familien in selbst⸗ erbauten oder angekauften Häusern.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder, die vom Auf—

sichtsrate ausgebenden unter dessen Nennung

und vom Votsitzenden unterzeichnet in dem jeweiligen Radeberger Amteblatte.

Die Haftsumme eines jeden Genosser beträgt 200 6. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit denen sich ein Ge— nosse beteiligen kann, ist auf dreißig be—⸗ stimmt.

Realschuloberlehrer Felix Schwabe, Bürgerschullehrer Heinrich Bernhard Geißler und Kaufmann Hermann Hardt— mann, sämtlich in Radeberg, sind Mit⸗ glieder des Vorstands. Willenserklärungen für die Genossenschaft find verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. ; .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. .

Radeberg, den 29. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Katz eburg,. Lanen h. 13471 In das Genossenschaftsregister ist bet der unter Nr. 15 eingetragenen Genossen—⸗ schaft Molkerei Mustin e. G. m. u. S. in Mustin folgendes eingetragen worden: Der Hufner Wilhelm Clasen in Lankow ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der Hufner Oldenburg daselbst in den Vorstand gewäblt. Ratzeburg i. L., den 26. April 1913 Königliches Amtegericht.

Rüthen. ; 13472 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Drewer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. S. zu Drewer, Genossenschaftsregister 11 7, unter dem heutigen Tage eingetragen: Spalte 5: Heinrich Schulte zu Drewer.

8 *

Spalte 6: Der Heinrich Schulte ist an Stelle des verstorbenen Heinrich Kahr zu Drewer in den Vorstand gewählt.

Rüthen, den 24. April 1313.

Königliches Amtsgericht.

Sch wein fuxt. Bekanntmachung.

„Darlehenskassenverein Maßbach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“: Unter dieser Firma wurde eine Kreditgenossenschaft mit dem Sitze in Maßbach, Amtsgerichts Münnerstadt, gegründet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Das Statut wurde am 20. April 1913 er⸗ errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar- lehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: I) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, ?) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus⸗ schließlich für den landwirtschaftlichen Be⸗ trieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu über⸗ lassen. Die Zeichnung geschieht rechts⸗ verbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ibre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Alle Bekanntmachungen, außer den die Berufung der Generalversammlung und die Bekanntgabe der Beratungegegen⸗ stände betreffenden, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der „Ver⸗ bandskundgabe' in München veröffentlicht. Den Vorstand der Genoössenschaft bilden: IL) Johann Adam Weipert, Maurermeister, Vereinsvorsteher, 2) Johann Schneider, Bauer, Vorsteherstellvertreter, 3) August Schüller, Bauer, Beisitzer, 4) Johann Dünisch, Bauer, Beisitzer, 5) Kaspar Schüller, Bauer, Beisitzer, sämtlich in Maßbach.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Schweinfurt, den 30. April 1913.

Kgl. Amtsgericht. Registeramt.

Schwetz, V eich sei.

13473

der Simkauer Molkerei ⸗Genossen⸗ schaft, E. G. m. b. H. eingetragen: An Stelle von Paul Teschke ist der Land⸗ wirt Otto Kluwetasch in Simkau in den Vorstand gewählt. Schwe, den 14. Avril 1913. Königliches Amtsgericht.

Sigmaringen. 13475

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 eingetragen:

Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Thalheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Thalheim.

Gegenstand des Unternehmens: Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.

Haftsumme: 50 ½ÿs. 10 Geschäftgzanteile.

Vorstand: Josef Anton Müller, Land⸗ wirt, erster Vorsitzender, Mathäus Steckeler, Gipser, stellvertretender Vorsitzender, Koronat, Rudolf, Landwirt, Rechner, zohann Liehner alt, Landwirt, sämtlich zu Thalheim.

Statut vom 2. März 1913.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im Vereins—⸗ blatt des Badischen Bauernvereins in Freiburg.

Willenserklärungen des Vorstands er— folgen durch 2 Vorstandsmitglieder.

Sigmaringen, den 1. April 1913.

Königliches Amtsgericht. Sismaringen. 13476

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 eingetragen: „Kaiseringer Spar⸗ und Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un. bechränkter Haftpflicht, Kaiseringen“.

Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein— richtungen zur Förderung der wirtschaft— lichen Lage der Mitglieder.

Vorstandsmitglieder: Anton Bantle, Landwirt, Vereinsvorsteher, Leopold Schütz, Bauer, Stellversreter des Vereinsvorstehers, Fidel Bantle, Landwirt in Kaiseringen.

Statut vom 22. April 1913.

Bekanntmachungen ergehen im Raiff— eisenboten in Nürnberg.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, darunter dem Vorsteher oder seinem Stell— vertreter.

Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen.

Sigmaringen, den 25. April 1913.

Königliches Amtsgericht. Stan ssen. 13477

In das Genossenschaftsregister wurde heute unter O.⸗Z. 16 eingetragen:

Ländlicher Kreditvr rein Bollschweil, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Bollschweil. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar- und Darlehnskasse, ins⸗ besondere Beschaffung der den Mitgliedern zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel unter gememschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen, Er— leichterung der Anlage unverzinst liegender Gelder auf diese Weise sowie durch

1 1611

Herbeiführung sonstiger geeigneter Ein⸗ richtungen Besserung der Verhältnisse der Mitglieder in jeder Hinsicht. .

Den Vorstand bilden: Valentin Schneider, Landwirt, Direktor, Andreas Wiessler, Landwirt. Stellvertreter des Direktors, e. Weber, Landwirt, alle in Bollsch⸗ weil.

Das Statut datiert vom 9. Februar 1913.

Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Vereinsblatt des badischen Bauern⸗ vereins.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft geschieht rechte⸗ gültig durch Namensunterschrift des Di⸗ rektors oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitglieds unter der Firma der Genossenschaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Staufen, den 19. April 1913.

Großh. Amtsgericht.

Tarn owitꝶ. 13478

Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Koslowa⸗ gora ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen, daß an Stelle von

Tem pelburæ. 12901 Bekanntmachung.

Nach Statut vom 29. März 1913 wurde eine Genossenschaft unter Firma Elektrizitäts- und Maschinenge⸗ iossenschaft Kleinschwarzsee, einge⸗

Genossenschaft mit be⸗ Haftpflicht zu Klein⸗ in das Genossenschafts⸗

tegister unter Nr. 23 eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unter— haltung und der Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt 100 für jeden er⸗ worbenen Geschäftsanteil. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 100. Mitglieder des Vorstandes sind: Erich Klabunde, Albert Wodtke und Reinhard Habelmann, alle in Kleinschwarzsee. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im „Pommerschen Genossenschaftsblatt“ in Stettin, bei dessen Eingehen bis zur nächsten Generalversammlung im „Deut⸗ schen Reichsanzeiger“. Geschäfts jahr 1. April bis 31. März, das erste Geschäfts⸗ jahr beginnt mit dem Tage der gericht lichen Eintragung der Genossenschaft und endigt mit dem darauf folgenden 31. März. Die Willenserklärung und Zeichnung für

e Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens— unterschrift beifügen. Die Einsicht der der Genossen ist in den Dienst— stunden des Gerichts jedem gestattet.

Tempelburg, den 18. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Traunstein. 13479 Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Aschau bei Kraiburg E. G. m. u. S. Für Michael Roß wurde der bisherige Beisitzer Mathias Schmid in Aschau als Vorsteherstellvertreter gewählt. Traunstein, den 30. April 1913. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Txaunstein. 13480 Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Hammer⸗ Vogling C. G. m. u. S. Für Johann Gehmacher wurde Anton Mayer in Hauner⸗ ting als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Traunstein, den 30. April 1913. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Unna. 13481

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13, wo der „Gemeinnütziger Bau⸗ verein“ e. G. m. beschr. Haftpflicht zu Holzwickede eingetragen steht, in Spalte 9 folgendes eingetragen:

„Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 28. Februgr 1913 sind in den Vorstand gewählt: Oberbahnmeister Apel und Babnhofsvorsteher Pöting, beide in Holzwickede.

§ 20 Satz 1 der Statuten ist ge⸗ ändert: Der Vorstand besteht aus 5 Mit⸗ gliedern.

§z 3 Abs. 3 erhält zwischen den Worten Brackel und Hengsen das Wort „Geisecke“.

S 31 Abs. 2 erhält folgende Fassung: . durch das Hoerder Volks- dlatt.

Unna, den 26. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Urach. 13482 K. Amtsgericht Urach (Wttbg.) Im Genossenschaftsregister wurde heute

bel der Molkereigenossenschaft Gruorn,

eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Gruorn eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstand aus— geschiedenen Gemeinderats Johannes Kuhn wurde Adam Bleher, genannt Neubauer, Bauer in Gruorn, zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Den 29. April 1913.

Amtsrichter Wagner.

der

92342 Ulste