Berliner Warenberichte. Berlin, den 3. Mai. Produkten, markt. Die amtlich ermittelten Prei waren sper 1000 kg) in Mark: Wegen, inländischer 206, 06 210,99 ab Bahn, abfallender 195, 00-200, 99 ab Bahn, Andienungsscheine vom 2. Mal 208,50 ki 210,90, Normalgewicht 755 g 211,50 b 212,00 211,75 Abnahme im laufenden , ,, ,. Pöonat, do. 17 33 -* 7,0 - 21723 I 16063 117 — nahme im Jult, do. 207, 25 — 207.50 — 2073 ö
Roggen, Normalgewicht 712 g 167,39 R
Rsentiger Voriger Kurs 1025 1.1.7 890.099 G 899.008 106347 1.1.7 102 17 14.10 898,25 6
14.10 989,253
1
kReutiger Voriger Kurs
Heutiger Voriger Kurs S7, 50h 6 187, 50b 6 47,006 147, 9096 180, 25 6 297, 00b 6 898,76 6 181, 00eb B 130, 0068 232, 00606 231, 006 1è2893,006 gs3, 90eb 6 10201, 00b 6 202, 256 145, 00h 6 144,006 7140, 096 1385,00 8 152,356 152, 99 6 1ẽä118,A,000 118, 106 6 1 i0s, 90 6 104. 006 G 1— — ? 1èẽ22250b6 222256 1101408 1601,50 6 136 2506 137 5066 160,50 6 i650, J5D 3 134.506 134.506 1411006 411, 00b 6 1è 411006 411 Qσο 104.006 104000 202,006 201,50 0 201, 00b B 200,758 32, 50d 6 32, 00ed 6 „Lein. Kramsta 6 4 1.9 107, 096 so7, 90s Portl.⸗Zmtfbr. 1 1ẽ142,506 142, 50b 6 do. Textilwerke... 8 7 1.7 125.506 125,50 6 Schloßf. Schulte .. 8 126,50 6 126, 256 6 dugo Schneider. 7 153.506 153, 00 6 Schoeller Eitorf .. 4 W. A. Scholten . .. 12 1 Schomburg u. Se.. Schönebeck Met.. Schön.⸗⸗Fried. Terr.
RHeutiger
Kurs
St. 555, 00 6 S560, 906 85.506 88,006 20d — O7, 256 197,256
Eschweiler Bergw. 1054 1.1. — . Fass. Manst. ukv 16 103 42 1.1 Feldmühle Pap. 12 1024. Felt. u. Guill. os / 98 108 47 Wiesloch Tonw. .. do. do. 1034 Wilhelmshuütte .... 6 6 1 Flensb. Schiffhau 1004 Wilke, Vorz Att.. 5 6 1. ꝛ Frdrh. Kali 1 Gut 15 1025 Wilmersd. Rhg. .. Frister u. Roßm. 10852 H. Wißner, Met. . 20 Fürstdeoꝝ 11uũa1 10045 Wittener Glashütte Gasanst. Betr. 12 103 4. do. Gußstahlw. . Gelsent. Vergw. os 10904 do. Stahl roͤhdten. do. do. 1905 1002 Do. 19812 unt. 125 Wrede Mälzerei⸗ do. 1911 unk. 16 10604 Simonius Cell. 2 83 rlich u. Co 1 Georgs⸗Marienh 103 47 1 Sollstedt Kaliwrk ü] Kriebitzsch. do. do 1 3 Sieffens u. olle 1 zeitzer Maschin.. do do Stett⸗BSred Portl. Ick stoff Verern Germ ⸗Br. Drtm 1024 tett S dermerke 1 gell fro Taldhof Germania Port 10849 1 Siett Tulln ö ; Germ. Schiffbau Stöhr u. Co. 103 Ges. f. elektr. Unt. Stoewer Nähm. 102 4 do do. Stolberg. Zink.. do. 1911 unk. 17 do. do. Ges. f. Teerverw Tangermnd. Zuck. . ö. do. 1912 unk. 1710 Teleph J. Berliner ; Glückauf Berka. 1 Teutonia⸗Misb.. do. Dst 191216 Thale Eisenhütte. . do. Gew. Sondh. 10 Thiederhall -. C. P. Goerz, Opt. Tiele⸗Winkler . ,, Unt. d. Lind. Bauv. Th. Goldschmidt . do. O06 unk. 21 Görl. Masch. L. C1 do. 12 unk. 21 do. do. 1911 Gottfr. Wilh. Gew. Hagen. Text.⸗Ind. Hanau Hofbr. . . . 10 Handelsg. f. Grndb
See bect Schin sw. Ir. Seiffert u. Co. Sibyllagr. Gew.. Siem. Elktr. Betr. ? do. 1 103 47 do. 1912 ulv. 18 Siemens Glash. . Siem. u. Halske 12 do. 18958 do. konv. Siemens⸗Schuckt.
Wwestl. Bodeng. i. L. 0 Das p. Wicking Portl. .... Wickrath Leder ...
Wieler u. Hardtm. 8
dxurgerswerte ..... 3 — Sächs. Böhm. Ptl. J 1 86 do. Cartonnagen . 12712 1.1
7
1
1
.
g6. 16 d
. ; 103 4*
Deutscher Neichsanzeiger
und
1 1 1.4 4 tl.-3. 12 16 do. Webstuhl⸗Fab. 15 15 Saline Salzungen 7 41 Sangerh. Masch. 8 10 Sarotti, Schokol. .. 12 10 do. renne, GS. Sauerbrey, M. s 10 Saxonia Cement. 71 18 Schaefer Blech 79 8 ͤ Schedewitz Ktmg. 15 15 Schering, chem Fbr 13 13 do Vorz⸗Akt 4 49 Ernst Schieß Wer kz himischow C 8 12 immel, Masch les. Beigb. Zinks St. Pr. 1g Cellulose 27 Elektr. u. Gas 30. Lit. B Kohlenwerk . . . 0
1085 4 1.4.10 91,00 6 1034 1.2.8 91,006 108 4 versch. 98.256
1
85 D id e = .
C — — — — — W — — — — —
O K C , O t
zls ᷣõb g 8 J5h 233 J5b
bis 168, Z - 168.00 Abnahme im laufenden Monat, do. 173,50 174,00 Abnahme ig Jult. Fest. . . Ha f er, inländischer fein 174,00 — 1850 mittel 165,00 – 174,00, Andienungsschemn. vom 2. Mai 165,560 —= 166,50, Normal. ewicht 450 g 168,00 - 168,75 — 1683) bnahme im laufenden Monat, do. 1742 bis 173,75 Abnahme im Juli. Fest. Ma is, runder 155, 900 = 157,090 ab Kahn . Mixed 149, 00 – 151,00 ab Kahn, uhig. Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 90 24 50 – 28,75. Ruh Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. G0 und 1 gemischt 205)
— S, oo S O Ser C R *
T
eiger.
— — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespallenen Einheitz= zeile 30 g, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 3. Anzeigen nimmt an: die Königliche Expedition des Reichs- und Staats anzeigers Berlin 8W. 18, Wilhelmstraße Nr. 32. — —
Kolonialwerte.
Deutsch⸗Ostafr. Gef. 8 — Kamer. E. G⸗A. L. Bs do. do. 100 03 — (v. Reich m. 34 Zins. u. 1203 Rückz. gan. Dstafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 8 —
ne i r , id Sorg eg og ö 1.6.12 100, 06 .
**
5
16 160
Ver Bezugspreis heträgt vierteljährlich 5 M 40 5. Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer den Nostanstalten und Jeitungzspediteuren für Selbstahholer ĩ
SB S3ask8sS8I S
— — — — — — — — — — — — —
R
1 — (v. Reich m. 33 Zins. u. 1203 Rückz. gar. Dtavi Minen⸗ u. Eis. 6 14 ö .
1St. — 100 44 South West Africa.. 7 5 11 121, J55 121,80 do. ult. nn, 21 23alz1Ib.
Mai worig. 122a122 a2 4a2z2b
auch die Expedition SVW. 45, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Aummern kosten 25 9.
12
105 47
2 6
c) C CQC C
2
ö K
D
J m
Ver. Dampfziegel 105 8
V. St. Zyp. u. Wiss. 1024 . . Victoria⸗Lün. Gw. 10849 Vogtl. Maschin. .. 102 47
103 4 1054
S BS S838388 7
8 N en c
io 25 6 .
Ahends.
Schöning, Eisen. .. 8 5 Schönwald Porz. . 2 Hermann Schött. . 8 Schriftgießerei Suck 6 Schubert u. Salzer 20 20 Schuckert u. do. ult. Mai vorig.
—— — —
J * 1 8 11 kö
Co... I 8 118
1 1.1 Echulz⸗Knaudt. ... 5 1.1 Schwanebeck Zem. 60 Schwelmer Eisen. 0 Seck Mühlb. Dresd. 12 Segall, Strumpfw. Fr. Seiffert u. Co.
Siegen⸗Solingen.
23 ; 8
35
Siemens Elek. Btr. 6 6 1.10
Glas ind. 14 u. Halske nz 1 1
Siemens Siemens do. ult. heutig. Mai vorig. Silesia Portl.⸗C Simonius Ce J. C. Spinn u. S. Svinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbon.. 8 Spritbank A.-G. .. 24 2 Stadtberg. Hütte Stahl u. Nölke ... Stahnsdorf. Terr.. — oẽ Starke u. Hoff. ab. 3 3 Staßf. Chem. Fabr. 9 do. Steaua Romana. . Stett. Bred. Cemt. 0 do. do.
21**
ö
Elerktrizit⸗ W. J do. Vulkan 1 H. Stodiek u. Co. .. 1 Stöhr u. Co., King. 10 12
Stoe Näh
heutig. is ais 180 156 als ie a iSi a iS dis. d i 1g as
11 101006 1.7 134, 756 1.7 157,250 6 159, 0b 6
218.
.
5 155, 50h 6
Chamotte 14 — 1.1
S4, 00 6
123, 8506 6 123, 150 6 120506 1.4 3438, 250 6 348, 006 6 150, 75b 6 1508
120.50 6 149. 8906
303, 50b 146, 006
60. 75 6
1 az job
2566, 50b 2E, 10b
11 152 io 6 1 id 28 e oss 5
118, 00h
1G z5b e
40,006 52,50 6
* 1a6 56 6
184.756
S8, 50b 6 177.756 125.30 6
1 150, 00b 6 11232, 006
11 166, 00eb ß 1.1 IN. J5b
145. 006 6
1 is 5 e
138.50 6
0 386 Geb e
54.50 6
3 14g ob e 1.1 126,50 6 1 ig0 ohh
31.006
i160 66 ß
do. Nied. ⸗ bo. Nordost
5 6 a5 6 o g0 oo s 6 Ho d
1186.56 8
85,00 6
v. Et. 370, 00 6 6 p. St. 520, 008 1.1 129, 0896 1242, 0006 1.1 245, 0060
57.50 6 85.40 6
17 216, Ssob
Sm oob e
11 176 1 is. oo d
er n e r , r er o 8 . 8 S8 S 8 S8 8 8 8 38 *
. — 2 8 2
1 iꝛs od 1 735, ob e ids bop
50. 750 6 72.256 89.756
1 364. 0d G Io las 256 6
265.06 6
1 az o ;
89006
267256
182405 823306
10 17 od e 226 258 133 750 e
456 00h 483 500 6
11 125, 158 r*. St. i686, M 6 7 43 Sded 8 3 1608
1289 000 α 126 286
121,25 6 296, 00 6 146, 0b 6 100.50 6
S4, 00 6
134.006
51. 80b 1410066 27, 008 118,090 6
167, 50b 6 103,00 6 25. 10b 6 102.00 6 145.25 6 436, 006 6 119, 7560 1714006 40, 0 6 52,50 6 140, b 6 134. 7156 155, 50b 6 88,25 6 17, 80d 125,00 6 154. 756 6 2382, 00d 6 165, 00eb 6 174, 50b 144. 006 6 18.766 138.50 6 56. 00b S4. 50 6 147, 00eb o 126.506 181,006 31.006 1090,00 8 985.060 6 E5, 50 6 30, 008 65, 00 6 189,50 6 83, 0 6 970,00 8 520, 00 6 128, 00 6 246, 10b 6 245.50 57,50 6 S5. 756 211, 00d 6 51.00 6 117,008 6 18,00 6 133, 00 6 145,758 131,756 6
do. Dtsch.⸗Atl. Tel. .. Dt.⸗Niedl. Telegr. 1004 Dt.⸗ Südam. Tel. Ueberlandz. Birnb do. 1912 unk. 18 do. Weferlingen
A.-G. für Anilinf. 1054 do. do. do. 09 unk. 17
A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102
Alkaliw. Ronnenb. 103 Allg. El.⸗G. 13. S. 8
do Al
Amélie Gew. . . . 1
do.
do.
1896 1004
Aschaffb. do. do. O3 10: Augustus J. Gew. 102 Bad. Anil. u. Soda 1004 Basalt, A. G. 02 59. i nn n Benrather Masch. Bergm. Elekt. uk. 15 Berl. Elektriz.⸗ W. do. konv. 095 100 do. konv.
do.
. do. 1 Berl. Luckenw. Bing, Nürnb. Met.
do. Braunk. u. Brikett do. do. 1911 Braunschr
unk. 17106
164,25 6 I9., 00b 6 226, 000 6
113.506 6 226.25 6 485 506 56 508 485.000 127,756 186,90 6
15358
isi scᷣßchs8
is po g 16s oe ss ioo
103, 1096 6 49, 7580
Eisend Kaiser Gew. . 1 Kaiser Ge
i
S aS S =
83 *
5
ö . 7 123 . * ü. 1
RS& de der e
1912 unk. 181
. = ** mr m,, Elektr. Eüdwest Os
do do. Erdmann?
A.-G. f. Lerkehrsw. 10342 Adler. Pril.Zem. 103 41
10604
ö 1004 16024
2 41 1024
1004 4
1.
. 1
K
1
ö.
1.
t. Kohlenw. 105 32
66 1004
ur 14163 uk. 14 193 *
1.4.
*
1
— — * — * * 25* 2
4 4
2 — **
. 1. 1. 4.
5 1.4.10 101, 60b G 91.1.7 99,30 47 1.4.10 99, 20b B 4 versch. 92.8065
WI. 103 41 ütte ... 1053 42
Gußstahl 102 41 14
19098 unk. 13 1004
— (
.
2
23
. K
10 100,40 6
Obligationen industrieller Gesellschaften.
Altm. Ueberldztr. 10249 unk. 1915 1004
ioo ob
k
a oo s Ss ioo 99,50 6
om Sob
ö *
1050 g
.
0 958, 00s g86 00 s
191. 50b 98, 80h 8989, 3068 93, 25h
ga Jg 234 65 e Sz do
8 Hob 8 46 s S4 006 87006 g6. oo e 7 25h
g8 ob gz ob 83 16
101, 00eb 6 897,006
101.256 6 101.708
gs so s
GaGeGe
J
do.
Handelsst Belleall. 108 4 Harp. Bergbau kv. do. do. 1902 do. do. 1908 Hartm. Masch. .. Hasper Eisen ... C. Heckmann uk. 15 9 Helios elektr. 44 102 — fr. 4 abg. 102 — fr.
** 100 . r.
g. 100 — fr.
102 — fr.
10604 1004 1068 4* 10542 163 41
1 65 1 * * 4 4 3 1 1 1 1 1 1 4
. . 1. 2. . 1. 1. 5 1. . 1. . 1 1. . .
*.
ö
do. Henckel⸗Beuthen. do. 19183 Herne“ Vereinig. do. do. Hibernia konv. . . do. 1898 do. 1903 ukv. 14 Hirsch, Kupfer. .. HirschbergerLeder Hochofen Lübeck. Höchster Farbw. . Hohenfels Gewsch. Hohenlhew. ulv. 20 Hörder Bergwerke Hösch Eisen u. St. Howaldts⸗Werle Hüstener Gewerk 102 Hüttenbetr. Duisb Ilse Bergbau ... do. 1912 unk. 17 Jessenitzaliwerke 102 Kaliw. Aschersl. . 1 Kattow. Bergbau 1603! Kön. Ludw. Gew 10 1024 do. do. 1024 König Wilhelm. .
do. do.
Königin Marienh. 1004 do. do. Königsborn
Gebr. Körting. . . 103 do. O9 unk. 14 Körting's Elektr. . 1 — Kref.Stahlw. uk. 21 103 4! Fried. Krupp 1893 100 do. do. 1908 1060 Kullmann u. Ko. Lahmeyer u. Ko. 1
do.
Laurahütte
do. e Ledf. Eycku. Str. i. 105 — Leonhard, Brnk. . 10348 1.1. do. 1912 unk. 17 10354 1 Leopoldgrube . . . . 1024 Lindenb. Stahl 16
Ludw. Löwe u. K.
do. do.
Löwenbr Hohensch 1024 Lothr. Portl. Cem. 1
Magdb. Allg. Ga
10624 106349 1 1063 47 1054
10604
10604
id — * — — Q D —
—
1035 10041
102 4
2 = k 6 6 4 4 6 6
S — — 2 2 2 4 — di
10042
Me zer
Mend. u. Sch e
Mix u. Genest. . . 1
Mont Cenis .... 1053 tülheim Bergw. 1024
zr Langendr 100
Neue Bodenges. . 1024 do do
otogr. Ges. 1
do. Senftenbgohle 10653
181 Ndl.
Vordstern Kohle 1084 Oberschl. Eisenbbd. 103
vers
1.4.1
163 1.
Rhein. An . Braunk. os 1024 do. do. O09 1 — do. El. u. Klub. 12 103 41 Rhein. Metallw. . Rh. ⸗Westf. El. 06 1911 unk. 171 ; 190506 Westf. Kalkw
1992 189
* is X. . = =
Rieb Mont 2uł. 18 102 Röchling Eis. u. Et. 103 Rombach. Hütten 103 do. 1000 6610 do. 405 M 10242 Rütgerswerte 10049 1 Rybniker Steink. . 10 do. 1912 unk. 17 Saar u Mosel gw Sächs. Elektr. Lief.
21 1 . . 6 — — C 6 6 6 D 6 d D 6 6 6 0 — — * i 1. 2.
102 42 105 481 Sächs. Thür. Prtl. 108 47 Sarotti Schok. 12 102 G. Sauerbrey. M. Schaller Gruben. 1090 do.
do.
do.
— 8 L 8 d . = —
1898 1902 18986 1
1833 1093
d . . p
.
190310 cheidemdl uv. 15 102, Schl. Elektr u. Gas 1934
Hermann
F — — — — — — — C O D
1
w — 2 1
1892 191
lz⸗KFnaudt. 1024
5 e 86 — — x — — —
—
wanebeck Zem. 103
2
1 1 7 1 9 7 7 7 7 7 9
5
, o,
J — — 2
K
280 22
—
2222
kö 8
23
ö SS S8Sęx333
2 *5—
—
102 — fr. 3.
— — — **
86 30
986, 00 6 98,60 6 22,50 6 S4. 00eb 6 18,40 6
0 S2 ob 16 85 008 6 87 oo s
97, 00b
ch. 97, 15 6
16
0 io 250 dd, 50b
g a0 s
gs ob 0 9200 e
D — —
10 οσ s
i 85 50868
96, 256 98, 75 6 98,90 6 100,30 6 897.506 894d, 0eb 6
985, o S0, 30 6 006
—
9
100,75 6
ds 0 e d hi
28, 15 6 989, 15 8
100, 0o ; 38,50 6 97006 98.50 6 8,50 6
100, 25 6 2750 6 38,60 6
gs. 20 n
Westf. Draht ....
ö. Westd. Eisenw. . . 10249 1.1. Ven Eis u Draht
Wicküler⸗Küpper. 1034 Wilhelmshall . . . . Wilhelmshütte .. Zech. ⸗Kriebitzsch. . Zeitzer Maschinen do.
Zellstoff. Waldh. . do.
Zoolog. Garten 09 100 47
Langendreerigi?ꝛ unk. 1917 10848 1 do. 341
91
1
1 — — * — —
236 38. Zeh 8 Ss z
do. do. ukv. 17
— —
unk. 14
S886 E8S FSS383 3 285 .
—
1
— — — 0
do.
i D O = = . . = = = d ., .
1 ö. 1 1 1 1 3191 1 5 ö. 1 1
do.
—
do. 1004
Elekt. Unternehm. Zürich 103 108 42 1005 10042 1005 1005 10041 1055 1.5. 11 102, 75 6 10048 1.1.7 90, 00b 1654 versch. 87, 0 6
Grängesberg .... Haidar⸗Pacha⸗H. Naphta Prod. Nob. do. do.
Russ. Allg. Elekt. O6 do. Zellst. Waldh. Steaua Romana. Ung. Lokalb. S. 4 do. do. S. 1 Victoria Falls Row
Ser. A-C ut. 17 1105 1.1.7 89,40 8989, 0b 6
Versicherungsaktien.
Concordia, Lebens⸗Versich.⸗Ges. Cöln 98736 6 Magdeburger Hagel⸗Versich.Ges. 2606 Thuringia, Erfurt 6410 6
Viktoria zu Berlin 119003
Wilhelma, Allgem. Magdeburg 2380 6
Berichtigung. Am 30. April: Chem. Fabr. Buckau 171,506.
Fonds⸗ und Aktienbörse.
Berlin, den 3. Mai.
Die Bemühungen der Börse, einer freundlicheren Stimmung Eingang zu ver⸗ schaffen, stoßen fortgesetzt auf Widerstand, da die für die Börse in Betracht kom— menden Verhältnisse ihr noch immer eine gewisse Zurückhaltung auferlegen. Seit einigen Tagen steht namentlich die wieder zunehmende Spannung am Geldmarkt, die soohl in dem Steigen der Zinssätze für tägliches Geld, das heute etwa 6 6 bedang, als auch des Privatdiskonts zum Ausdruck kam und die auch auf den letzten Reichsbankausweis nicht ohne Einfluß ge⸗ blieben ist, einer Besserung der Lage ent⸗ egen. Dazu kam, daß der Düsseldorfer Montanbericht Preisermäßigungen meldete. Unter diesen Umständen war die Haltung durchweg matter. Der Privatdiskont notierte 5z 0 o.
bis 23,90.
66,30 66,40 Abnahme Monat, do. 66 20 - 66, 30 - 66, 20 Abnahm⸗ im Oktober.
— — Q . — Mals (mixed),
Fester. Rüböl für 100 kg mit Faß 66,60 bi im laufenden
Matt.
2.
Berlin, 2. Mai.
Weizen, gutt
We ien,
Weizen, geringe Sorte *) 20, 68416, 20,604.
— Roggen, gute Sorte * 16,40 1ƽ , — — 4. — Roggen, Mittelsorte 5 — — 4M, — — 4
Roggen, geringe Sorte f) — — t, 46. — Futtergerste, gute Sorte) 16,0 M, 16,20 ½ι. — Futtergerste, Mittel. sorte ) 16,10 1, 15,60 M. — Futtergerste, geringe Sorte *) 15,50 S½, 15,00 66. —
Hafer, gute Sorte *) 19,80 S, 18.00 . Hafer, Mittelsorte ) 17, 90 S6, 16,90 .
— Hafer, geringe Sorte —— M,
gute Sorte 165,40 S, 15,20 . — Mais (mixed)
ginge Sorte —— S, — — J yꝙSꝗ. — 8
ais (runder), gute Sorte 165,80 , 15,60 M6. — Richtstroh 4 50 S6, — — z. — Heu 7,60 S, 6,00 CSS. Markt— hallenpreise. Erbsen, gelbe, zum Kochen 50, 0 0, 30 00 S606. — Speisebohnen weiße 60,900 SPL, 35,00 (. Linsen ho, 60 ½, 35,00 Mαυν. — Kartoffeln (Klein⸗ handel) 8, 0 6, 5,00 υί 6. — Rindfleisch von der Keule 1 kg 240 „M, 1,60 4, do. Bauchfleisch 1 kg 1,80 AM, 1,30 . — Schweinefleisch 1 Rg 2,00 , 1,40 4. — Kalbfleisch 1 Kg 240 S, 1,40 . — Hammelfleisch 1 kg 2,40 , 1,50 . — Butter 1 kg 3,00 M, 2,20 6. — Eier, 60 Stück 430 1Æ , 2,80 ½. — Karpfen 16g 2,40 ½, 1,40 S. — Aale 1 3,20 ½, 1,80 S. — Zander 1 kg 3,60 4 1,40 66. — Hechte 1 Rg 2-60 S, 1,20 4. — Barsche 1 kg 246 MÆ , 1,60 S6. — Schleie 1 kg 3,20 M, 1,60 466. — Blei 1 Eg 1,60 M, O, So M16. — Krebse 60 Stül 45, 00 , 1,60 .
h Ab Bahn.
Frei Wagen und ab Bahn.
Marktpreise nach Ermittlung des Königlichen Polizet⸗ praͤsidiums. (Höchste und niedrigste Preise, Der Doppelzentner für: Sorte 4) 21,00 S, 20,92 416. — Mittelsorte ) 20, 84 Ss, 20,76 SS. —
ju Hagen i. W. das Verdienstkreuz in Silber,
M HG5.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich.
Ernennungen ꝛe.
Exequaturerteilung. K
Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von Zivilstandsakten.
Mitteilung, betreffend das Verbot der Einfuhr von Waffen nach Tunis.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterwerleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung, betreffend die Verteilung des Stipendiums der Nathalie Hirsch, geb. Wolff⸗Stiftung.
Tagesordnung fuͤr die nächste Sitzung des Bezirkseisenbahnrats in Frankfurt a. M.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Oberpostrat a. D. Paul Annuske zu Bad Oeyn⸗ hausen den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, dem Oberlehrer, Professor Dr. Ernst Schmidt zu Seehausen i, d. Altm.,, dem praktischen Arzt Dr. Enrique Paf chen zu Hamburg, dem Marinestabsingenieur a. D. Otto Heymann zu Wankendorf im Kreise Plön, den Oberpostsekretären a. D., Rechnungsräten Maximilian von Glinsky zu Cottbus, August Schr gude b ach zu Frankfurt a. M. Bockenheim, Karl Schwabe zu Hellerau bei Dresden, dem Oberpostfekretär a. D. Albert Seeger zu Halberstadt, dem Postmeister g. D., Rechnungsrat eodor. i zu em P D. Hugo
9 Den
.
, , amm, ö
bei andwehrbezirk Küstrin, dem Geheimen Postrat Kuno Wiesner 3 Finkenwalde im Kreise Randow, den Post— Direktoren a. D. Richard Dittmann zu Brieg Bez. Breslau), Franz Ingenmey zu Cöln-Nippes, Engelbert Schütte zu Münster i. W., Johannes von Wiens kowski zu Perleber und dem Oberpostkassenrendanten a. D., Rechnungsrat ** a ch zu Düsseldorf den Königlichen Kronenorden dritter lasse, dem Zeichenlehrer August Kleinau zu Seehausen i. d. Altm., den Postsekretären a. D. Gustav Eberius zu Aschers⸗ leben, Adolf Weis zu Hanau, Otto Bode zu Breslau, Johannes Zornholdt zu Schleswig, Karl Freigang zu Dresden, Albert Hartmann zu Brandenburg a. H., Richard Hoppe zu Luzern, bisher in Beuthen O. Schk., Franz König zu Berlin, Franz Kolbe zu Glatz, Friedrich Krauß zu Cöln, Anten Nelissen zu Geldern, Gustav Niemann zu Erfurt, Wilhelm Salzmann ju Darmstadt und Wilhelm Sch me⸗ ling zu Kolmar i. P., den Telegraphensekretären a. D. Ludwig Es ) zu Biesdorf im Kreise Niederbarnim, Heinrich Kallen' bach zu Bielefeld Paul Loos zu Kattowitz und dem Ober— photographen a. D. Emil Kempf zu Wilhelmshagen, bisher . der Reichs druckerei, den Königlichen Kronenorden vierter asse, dem Lehrer a. D. Flatow den Adler der von Hohenzollern, den Postsekretären a. D. Hermann Becker zu Erfurt, Oswald Eckardt zu Leipzig, Benno Hoffmann zu Habel— schwerdt, Emil Seyfart zu Coburg, Albert Vakeske zu Berlin und dem Telegraphensekretär a. D. Gustav Kohlmann zu Magdeburg das Verdienstkreuz in Gold, dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. Alfons Schlage zu Thorn und dem Vollziehungsbeamten a. D. Hermann Witte
Karl Hehrke zu Vandsburg im Kreise Inhaber des Königlichen Hausordens
dem bisherigen Bürgermeister Konrad Harbusch zu Beise— förth im Kreise Melsungen, dem früheren Postagenten Karl Glafenhein zu Rückenwaldau im Kreise Bunzlau, dem pensionierten Oberbriefträger Matthias Klüken zu Crefeld, den pensignierten Oberpostschaffnern Julius Bär zu Erfurt, riedrich Bromann zu Hannover, Karl Hertwig zu Elber⸗ eld, Friedrich Rin aß zu Freystadt i. W⸗Pr., Heinrich Sch midt zu Magdeburg, Heinrich Stroh zu Hanau und dem bisherigen Mechaniker in der Reichsdruckerei Alfred Schweingel zu Neukölln das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Gemeindevorsteher Wilhelm Brakel zu Willers⸗ hausen im Kreise Osterode a' H., den pensionierten Ober⸗ briefträgern Ferdinand Arndt zu Falkenburg i. Pomm. August From m holz zu Hamburg, Eduard Gerth zu Wissei im Kreise Wirsitz, Richard Herrmann zu Stolp i. Pomm., Matthias Klein zu Bäsweiler im Kreise Geilenkirchen, Richard Fonrgd zu Berlin⸗Mariendorf, August Kutzer zu Gralow' bei Jantoch, August Langer zu Deutsch Lissa bei Breslau, Karl Mun zu Eschwege, Karl Möbus zu Berlin-Lichtenberg, Wilhelm Mun 3 zu Brahlstorf, Rudolf Neelen zu Leer, Emil Peters ju Stettin, Adolf Sch midt zu Berlin, Franz Schmidt zu Neuhof
Berlin, Montag, den 5. Mai.
im Kreise Marburg und Karl Landkreise Landsberg, den pensionierten Oberpostschaffnern August Dam browski zu Kleinpotauern im Kreise Gerdauen, Leonhard Etz bach zu Cöln⸗Lindenthal, Wilhelm Fritzsche zu Erfurt, Johann⸗-Haptist Graffe zu Weiler bei Bingerbrück, Friedrich Grünefeld zu Berlin-Halensee, Jultus Gülle zu Schneidemühl, Albert Gutsche zu Charlottenburg⸗Westend, Gustav Gutsche zu Fraustadt, Peter Heißler zu Didenheim im Kreise Mülhaufen i. E., Lukas Hellstern zu Konstanz, Wilhelm Jänicke zu Wittenberg, August Kanstein zu Münster i. W., Heinrich Kneipp zu Darmstadt, Karl Knobloch zu Prieborn im Kreise Strehlen, Friedrich Kossack zu Gum— binnen, Friedrich Laa ser zu Insterburg, Rudolf Lehnert zu Osnabrück, Wilhelm LTeithokdt zu Stettin, Edmund Marcha! zu Saarburg i. Lothr., Jakob Offergeld zu Aachen, Ludwig Pape zu Adenstedt im Kreise Peine, Joseph Plon ka zu Tworog im Kreise Tost⸗ Gleiwitz, Wilhelm Prinz zu Rheinbreitbach im Kreise Neu— wied, Johann Rick zu Baal im Kreise Erkelenz, Wilhelm Nosäen zu Hannover, Heinrich Ruth zu Tangendiebach' im Kreise Hanau, Richard Schlichter zu Leipzig, Franz Schmaloer zu Borken i. W., August Schönert zu Halle a. S., Christian Spiegel zu Bergisch Gladbach, Karl Staedtefeld zu Neukölln, Friedrich Steffen zu Stralsund, Albert Stoecklin zu Straßburg i. E., August Stolper zu Hundsfeld im Kreise Oels, Friedrich Struth zu Mainz, Johann Tobies zu Neumünster, Heinrich Weber zu Neuenahr im Kreise Ahrweiler, Theodor Wittholz zu Ludwigslust, Friedrich Wunderlich Breifswald, Robert ahn zu Dresden, Gustav Zülidn er diBillau, Gottfried artmeéin, Rudolf Lorenz und kann ins Rü llar zu . en ry awer Kinder
Strauch zu Eulam im
ensignierten
de 1 3u 9 m! mien Krei e, dem Expebte n OL Schwarzlose zu Berlin, den Gutshofmeistern Peter Heil ke zu Babylon im Kreise Neustettin und Karl Wienegge zu Lottin im genannten Kreise das Allgemeine Ehrenzeichen sowie dem pensionierten Landbriefträger Georg Dietze zu Ucht— dorf im Kreise Greifenhagen, dem pensionierten Postboten Friedrich Wagner zu Frankfurt a. M., dem Maschinenwärter Friedrich Becker zu Niederlaasphe im Kreise Wittgenstein, dem Gutsvorknecht Karl Kruggel zu Groß Strellin im Land kreise Stolp, dem Gutsfeldwärter und Jäger Karl Radant zu Wulfflatzke im Kreise Neustettin, dem Gutsheizer Theodor Kuchenbecker und dem Gutstagelöhner Julius Jantz, beide zu Lottin im genannten Kreise, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.
r .
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
dem Marineintendanten, Wirklichen Geheimen Admiralitäts⸗
rat Hildebrand aus Anlaß seines jährigen Dienstjubiläums
als Marineintendant den Charakter als Wirklicher Geheimer Rat mit dem Prädikat Exzellenz zu verleihen.
Dem Generalkonsul der Republik Panama in Hamburg Federico Boyd jr. ist das Exequatur namens des Reichs erteilt worden.
Dem 6 . Konsul Grouven in Curitiba ist auf Grund des 51 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für seinen Amtsbezirk die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.
In Tunis ist an Stelle der Verordnungen über die Ein⸗ fuhr, den Handel, die Verwahrung und das Tragen von Feuer⸗ waffen vom 18. Januar 1883, 14. April 1894, 31. Juli 1896, 7. und 22. November 1911 und 13. April 1912 (vgl. „Reichs⸗ und Staatsanzeiger“ Nr. 119 vom 18. Mai v. J.) eine neue Verordnung vom 18. März 1913 getreten, die in Nr. 29 des „Journal Officiel Tunisien“ vom 9. April 1913 veröffentlicht worden ist. —
Danach ist die Einfuhr von Kriegswaffen oder Teilen davon in Tunis verboten. Gezogene und nicht ge— zogene Präzisionswaffen dürfen nur mit besonderer Erlaubnis und nur unter der Bedingung ö werden, daß eine Veräußerung derselben in Tunis nicht erfolgt, Die Einfuhr von Jagdwaffen oder Teilen davon wird gleichfalls nur auf Grund besonderer Erlaubnis gestattet und ist nur über bestimmte Zollstellen zulässig. Im übrigen enthält die Verordnung Bestim mungen über den Handel, die Verwahrung und das Tragen von Feuerwaffen sowie über die Strafen bei Zuwiderhandlungen gegen die Ver—
im Kreise Heilsberg, Johannes Schneider zu Fronhausen
ordnung.
E91.
Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
— den bisherigen Abteilungsdirigenten, Geheimen Ober— sinanzrat Dr. Dr. Dulheuer in Berlin zum Wirklichen Geheimen Oberfinanzrat und Ministerialdirektor sowie
den bisherigen Regierungsrat Dr. Meydenbauer in Berlin zum Geheimen Finanzrat und vortragenden Rat im Finanzministerium ferner
den Direktor der Oberrealschule in Breslau Ferdinand Unruh zum Provinzialschulrat und die Bauräte Schräder in Osnabrück und Schildener in Breslau zu Regierungs- und Bauräten zu ernennen,
dem Architekten Georg de Lalande in Tokio den Cha⸗ rakter als Baurat zu verleihen und die Wahl des Direktors Dr. Heinrich Hartmann am öffentlichen Lyzeum in Berlin⸗Oberschöneweide zum Direktor des öffentlichen Lyzeums in Berlin⸗Schmargendorf sowie
die von den städtischen Kollegien in Uelzen getroffene Wahl des Bürgermeisters Farina in Höxter zum Buͤrgermeister der Stadt Uelzen zu bestätigen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultãt der Universität in Breslau Dr. August Fick, zurzeit wohnhaft in Hildesheim, die Große Goldene Medaille * Wissenschaft zu verleihen. . ö
er 10 Jahren
E .
Segltt De 2
e e. ergerichts mil Anwelfung Jüterbog ernannt
51 Dl . 1 eines Amtssitzes in worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
UWVersetzt sind: die Regierungsräte Dr. Bergemann, bisher in Stettin, als Mitglied der Eisenbahndirektion nach Breslau und Pauly, bisher in Saarbrücken, als Mitglied der Eisen⸗ bahndirektion nach Stettin; die Regierungs⸗ und Bauräte Fuchs, bisher, in Finsterwalde (Niederlausitzt;, als Vor— stand des Eisenbahnbetriebsamts nach Meseritz, Emil Meyer, bisher in Brandenburg, als Vorstand des Eisen⸗ bahnbetriebsamts nach Mayen und Pröbsting, bisher in Mayen, als Vorstand des Eisenbahnbetriebsamts 2 na Trier; die Regierungsbaumeister des Eisenbahnbaufachs Henkel, bisher in Meseritz, als Vorstand des Eisenbahnbetriebsamts nach Brandenburg, Menne, bisher in Mogilno, als Vorstand des Eisenbahnbetriebsamts 2 nach Paderborn, Sonne, bisher in Hörde, als Vorstand (auftrw.) des Eisenbahnbeiriebsamts nach Finsterwalde (Niederlausitzs und Jänecke, bisher in Magde⸗ burg, nach Mansfeld als Vorstand der daselbst neu errichteten Eisenbahnbauabteilung.
Versetzt sind ferner die Regierungsbaumeister Hardt von Magdeburg an die Regierung in Oppeln unb Arntzen von Neukölln nach Dortmund.
Dem Eisenbahndirektor Metzger, bisher Vorstand des Eisenbahnbetriebsamts 2 in Trier, find die Geschäfte des Vor⸗ stands des Eisenbahnbetriebsamts 3 daselbst übertragen.
Finanzministerium.
Dem Geheimen Oberfinanzrat Löhlein ist die Stelle eines 2 bei der Etats- und Kassenabteilung im Finanz⸗ ministerium verliehen worden.
Ministerium der geistlichen und Unterrichts— angelegenheiten.
Der Provinzialschulrat Unruh ist dem Provinzialschul— kollegium in Cassel überwiesen worden. ö. in.
Königliche Akademie der Künste zu Berlin.
Bekanntmachung.
Das unterm 2. Dezember 1912 ausgeschriebene Stipendium der Nathalie Hirsch, geb. Wolff⸗Stiftung im Betrage von 250 4 haben wir der Gesangzschülerin an der Königlichen akademischen Hochschule für Musik Fräulein Susi Lipsky in Charlottenburg verliehen.
Berlin, den 5. Mai 1913.
Der Senat, Sektion für Musik. Friedrich Gernsheim.