. 2 1 9 de⸗ den verschollenen Former Wil. anberaumt n Aufgebotstermine zu melden, Rebecka geb: Schmalbausen, in Bremen, gelassenen Rechtsanwalt alg Prozeßbevoll⸗ Vormittags O Uhr, mit der Auffere
. 31 8 ch h e i diesem Gerichte Reimann, agena ebore vidrigenfalls die 23. eserk lär tung erfolgen dertte ten durch die Rechts anwälte Dres. . vertreten zu lassen. 2 . . , als Prozeß⸗ 2. iar 16 in Tötzenau wir. An alle, welche Auskunft über eben Finger Bültmann und GCaesar in Kiel, den 24. April 1913. zugelagenen NMechtss Dzeß 1. 7FSEeDrüu 186 I L J li * 5 in 1DCL X .
2 8 23 f f x ichti J en z assen.
. * a en emar Der Gerichtsschreiber bebollmächtigten vertreten zu lass . . 8 d Tod des Verschollenen zu erteilen Bremen klagt gegen ihren Ehemann, Der Ge — ; — t 23. A ( 1 26 E. E ĩ a9 e oder Tod des . scheller ertellen * , . seßt unbekannten Au s⸗ des Königlichen Landgerichts. Frautfurt am Main, den 25. April i
vermögen, Srgeht t . Auff Iderung, spate⸗ früher in Bremen, 1913 ste 2 1 * . 9
V3 ing j ße Nr; 1. lufg tern n . r ich 1tha wege hes eidung, 1 em j ĩ ö ö e e d, rr e, ann ger. e n m . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königli reusfischen n Staats anʒeig ger a ; . Anzeige zu mache trag , m. — ner EGlssabe ucholke, es Königlichen Lan l ö ir mr gnm d, 1 ö den 30. April 1913. böswilligen Verlassens feitens des Beklagten ; . minderjährige Eltisabeth Ma⸗ des Konig * 3 ge 1 9 9 *
üben i.
.
) * h Sanne der
83
85 123
55 . uU den Berufsvormund
jalickes MAmtsgaeriqh zu s J den Beklagten für den reten durch d ; ; 32 * ö 8
ui 2 2 . . rn n. und ladet , , G. ,. in Görlitz, 13950 Oeffentliche Zustellung. — dig
. i, h 405 li j den Beklagten; lichen V erhand ung i. evollmãchtigter: Rechts zan malt Kas- Die minderjäl vgen Geschwister . . 8 ö Ber in, Montag den 85 Ni * 3 Ausse chlußurteil vom 28. April des Recht st ei — ; Lande . pare ö ti. Breglau, 65 9 en den ö und Ernst Mönch in Jeßnitz i. Anhalt, 6 den 15. November A9 13. gs if? 8. 3. Juni 1861 zu Gebe I wilt . i. . Mechaniker) Artur Döring. früher in vertreten durch ihren Pfleger ö, 23 * 2 a ) e ; * , ö. 2 . mam ; e. r r = . x Schieß werder st . letzt in bst, Prozeßbevo h⸗ 1. Unter suchungssa Erwerbs. und Wirtschaftagenossenschan Gericht, nmer Nr. 368. geborene Steuern 3. Jebãude, J. Ober! oß, auf ö Bres lau, Schleßwerderstraße 23. zuletzt in Otto Frenzel daselbst, zeßbevollmã Un ch ugz chen. ⸗
Königli
sich spätestens
ür. i. eue s i ee , . ; SS uhr, mit der Aufforderung, einen bei bekannten Aufentbalts, am 31. uit Greifswald, klagen gegen ihren Vater, den Verkäufe, . Verdingungen ꝛ. , . Aufgebots⸗ pen dg n 9. e , a, , i, e. — 19 von dem Königlichen Amtsgericht Kesfelschmied und Arbeiter Ginst Mönch, 6 6 an ö ö diesem Gerichte zug lassenen Rechtsanwalt n 9 ** ö ;
; ꝛ Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Bankauwerse . widrigen falls zie . Köntgliches nta gericht. bestellen. Zum n me cke der öffentlichen Breslau ein Ver fãumn igurtell auf y. früher in i, , jetzt unbekannten 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen , 30 5. Verschtedene Bekanntmachungen 97 90 ö 8 D — ö zu — len. 1 m e 8 9
mittags 19 uh vor dem unter— ie S mn, Dermann Friedrich ) , T. Max Müller Aufgebot I d di 25 lass Rechts anmwal! . . Als s z n, mm,, ferft 3 fiater:. Rechts t h ifgebote, Verlust⸗ u. dergl 8 Anz 2362 Ele n arm ge ] * ⸗ to t 13r —⸗ 3 deu 2A. 2826 3 Vormittags Hamburg, YMstendarf erstraßze 1 ö jetzt un⸗ tigter: Rechtsanwalt ax Rü Er mn usg rlust⸗ un Fun achen, Zustellungen u dergl. Offentlich Cr n zeiger. UInfal⸗ re. 3 In pal 2 Dditäts.˖ a Ver ucher
n e a Re n
er os
1
, , ,,,, eln ne rice . Lene, don Unterhalt erwirit, wogegen der Be, Aufenthalte, wegen niatze lte e wähten, — = — — — d r Ver ⸗ 115 ö. ustel . an , 6 * 2 6 e P ge 8 en zi 1 . c ' 2 8 = kö 0 s. J . e 37 169 . ö ee Durch Ausschlußurteil vom 16. Apri t gemacht. Hate . uch eingele 9 3 6 mit dem det ö. . 56 . . verwitweten Emilie Voß, geb. Schenk, zu o Zinsen (6 252 H-G⸗B.) seit dem urteilen, dem Kläger 9g8 „ nebst J vsa uzteilen, in die Töschung der fü m , ,. 3 sind: II) der Stellmacher Cart! 1 3 den 29. April 1913. Antrage, das en,, . nr teilen. i e. i . cen 16. de ebens⸗ 2 Aufgebote, Verlust⸗ Uu. Groß Lichterfelde, vertreten durch die vom Klage zustellunge itage zu verurteilen. Zr Verzugs zinse en 3 16. chere be 1912 zu C'run dbnch von Pi letze nken Rr. ? Abt. r ; ind: ; Der Gerichtsschre giber des Landgerichts: aufzuhehen und die Klage kostenpflichtig Pfleg ers, zum vollendeten 16. Lebe een ichen ln begericht Berlin Tempelhof ö zen Verhandlung des Recht e, n, and n
. . . 5 ö herhe 7 eingetrage Elternerbteile ĩ ,, aus c 8ho eboren am 2 a 8 . fe 3 z . [ 8 3 Urt. eil gegen Olch erhe 18 3 eingetrag enen 1 1d njYelige m . 5218 1 1 — ] bꝛuweisen 8 1 z 2 ö ung 5 U rha J ü vor 18 9 J . ö * . . Aren — 83 e e Schein pflu g. Sekretär. abzuweisen. Zur mündlichen Verh oe, . jahre als Unt tha 1g . J. in. ö. Fundsachen, 3uf stellungen bestellten Nachlaßpfleger Justizrat Fr ö 1 der Beff. a, zor da; Königliche Amts. leist ing far éyg ann g wo lste⸗ Ear z Talzrn zu will igen e n. 22. Aprit 15913. 2. ,, . ü über den Einspruch wird der Beklagte vor zu zahlende viert eljãh rliche Geldrente von 12 5 Pr J 9 * 55 83 a a d Bek ; Bekl r dlichen: Verhandlung
Amtsgericht. 2 B n nnch t Fried e 139481 Sefer Sustelun , . JJ ; ie Kosten des Rechts Scheff und Rechtsanwalt Dr. Hollander erich in Düsseldorf, Zimmer Nr. 63, des erklären. er Kläger ladet die klagten eklagten zur mündlichen ele, . . us Drengfur * ebo , e, ze fen iche Zuste gu 3. n Ras. König liche ad Amt. n, . Wwres lau, 5 e zu ablen 2 66 sten 63 ee n. dergl. eingetragenen Hypotheken von 10 000 bezw. . stizgebã andes am Königsplatz, Zugang zur mündlichen Verhandlung des e, Rechtsstreits vor das Kö mnigliche Aufgebot. — ; 66 Kelten Böhenn Ttndeme e, . Hweldntzerstgbtgtaken. . gu, den seeitz ju tragen. &. 3. 66 . ö 45 000 , 3 das Gittertor am Könie evlaz, auf streits vor die dritte Jilltammer des tsgericht zu Lötzen auf den 28. Juni , . . 13705] Seffentliche Zuste llung. auf die Kläger und in die Aushändi⸗ den EO. Juli A813, Vormittags König glichen Landgerichts in Guben auf 13, Vormittags 19 Unr. Zum
2 ö
, n . Neovemher 1816 ebenda, 3) der k cht n, ¶ Nontgafse 13. Kläger, Prozeßbevoll⸗- 4. Juli 1813, Vormittags 3 Uhr, Deklagten zur . . 1 . viltammer 8 22 32 * . . 3rd , de, we rf. Kreie , . k 3 Ss klager n 9. M er Hypothekenbrief e zi e ! 2 131: V er öffentlichen Zustellung wird 5 Hohe ide , Meyer in Cöln, klagt gegen 1 989 1 Bresl de en 22. April 1913. des Köni igli che en Lan da richts i . ; 6 a 1) die Erben der am Der gung der Oypoth ekenbriefe an sie 3 är, geladen en 2 Juli 1313. ormittags der . 3 J
. 1 VB . 18 Ine Ibert Böttcher aus Raste nhu ö e. awer un gr HHBud O ge don teastreits dor die eit ; * ; 3 * mächtige: Sin ion WM l Far. dub. Zim imer 164, l elad En. Re 18 trei 15 D 6. Die zwe . erklärt worden —
frre mer,, Fefe Lindemann, ee . * erichtsschreiber auf en üs un, . mittags . 4 VE . ö. in Cöln, Gereonsw 7, zekla z ö. es 0 ,. N Imtss gerichts. 9 Uhr. ni t der de 6. 2
1899 r *zember 130 dem A ö m, ,
. erk ( n. . . , Dem ntrage e au De eheldu ö . . ö ; einen be
1! . 7. . 4 Kerb. ) 91. 4e zen . 6 . = ladet e 1a zur min dlich zen Ver⸗ 91 effentliche Zustellung. ⸗ Rechts anwal
ö . 9 R , , handli ng de htsstreits vor die Das Dien fem ahchen Fanny Mainzer in
l Henoff e hat be antragt, die x 9 ; ed, 2 9 * ö 5 ö af g 22 ö . öni igliches Amtsgericht. . kamn es Kör hen Land⸗ Frankfurt a. Main, Heiligkreuzgasse 9a, 13 en 28. Apr 3. ö nz ᷣ 26 5 ö ber 1865 zu Rerbf fein geborene . 10. Zivi . ; nigliche 12. . . . 6 Pr* e ß bepoll⸗ Her den 2 ril une 13 Fustav Voigt in Schkeud: tz, nämlich: bar u erklären. lan a. M.. Bürgel Pro eßbevollmaäch⸗ Liedtke, als Gez icht schteiher des Atte: ngesellschaft Magazine zum i welche En der 1870er 16 s rich? s in Cöln auf den e. Tut im Ar sung ren en z M üller, Gerichte schreibe T .der wegen . 3 kheit t digte Kl 1 nd 7 — 11 lad z **. . ; 3e gr . Königliche dgerichts phus mals Wron ker C GCie. , luß d zeichnete 389 mächtigter: Rechtsanwalt Hanke in Elber⸗ Seg Cöniasi ichts , rank keit entmündig Die Eläger zu 2 en tigter: glechtẽ n m alt Dr. — in öniglichen Landgerichts. bu rn, ; ö. ika 9 a , und seit Durch Ausf hlußurteil d es unterzeichneten Vorm ittags be . , . Geri al feld er gegen den Schrift setzer Adolf des Königlichen Landgerichts. Musikus Otto Voigt in Seehausen. ver, den Beklagten zu 13 Johannes Sche nk 5. ankfurt g ö M., klagt gegen den ö arenhaus in Mülbaufe en i. E., bertreten Berichts Ap 913 sind au rung, eine et dem gedachte 1 . . 3 z . , ö . ; 16. 113936 . pßweile: ür tot zu erklären. Gerichts vom 18. April. he, , . . ö 2 . 6 . Zum Baruch, z 9 be kann en Wohn⸗ un Hum treten durch . gerichtlich bestellten von neuem zur mündlichen Verhandlung Fi jur. Fri n Aittz ans. fruher in Deppen. 13936 urch die Aufsichts ratsmitglieder Go weile Vetter von Fitzen⸗ Antrag des Vorstands der Gewerkschaft — zu . . ts . , 1404 . Zuste w 8. ö. ier den Lehrer a. D. Carl Burck, des Rechtsstreits vor die zweite Zödil' heim a. S. B. fetzt unbenannten M nsent. Die Firma Degener & Co. Zeitschriften⸗ Arenson in Zurich, Prozeßbevoll⸗ die am Pionier? hier, vertreten durch Justizrat Zwecke, der öffentlichen Zustellung wird . ö. e, ,. 14 6 ber Verlagte ihr n er . Werner Giöese, Hohe t Halber , Do en el n. kammer des K mmi i Tandgerichls II enthaltz, auf . r nnr , Verlagsgesel 9 n, d , E, wörig, much tigte: gie te ir ite Instizrdte Dr. euther hie ͤ — r Rage Iesannt gemacht. . tn , . 4. . . ö Ia Weide 9, I, als Pfleger r der mind ö s ße 3, b. der Bãckerel besitz er · Gustav in Berlin 8 W 666. Hall esches Ufer 29-—31 der Beklag gte dem Kläger 30 90 66 vertreten dur Rechts a anw lte Dr. Ewald Rein lach, T * ochgesand und 6 Baum 1913. Fan 1912 ge wohn? ab Ne 5 5 te Hp ot s⸗ Pe ‚. ö 2 ; 9 ? 99 N⸗ 28 86 8 cht — t = . s 23 ia Gerichte , r. am 6. Ror? nber ell org in. . . . 56. Voigt tin Buckau, Magdehung, c. der n nr Zimmer 3 , auf den 2. Oktober 1913 lage aus einem Gesells schaftz perbälimie s, und Dr. Biendel daselbst, klaat gegen den in , . 36 klagt 140 den ü ᷓ . 2 * * ö e e. tarhgen, nagt ö ; oörnst Voig ze ; Kol V ttags EO Uhr, mit Der Auf⸗ IJ69 J, urs an n. Photogra) whe en August Böcker, zuletzt zu Johann Sauer, W ein händ er, früher in
K . ,, . 1 ; . Kindes Bern— 36 M J an Ernf Voigt, zurzeit S bat in Kolmar, VBormi age . f. 1150 ½ιυο aus Darlehn schulde und sich im Photographen X hr st Böcker, zu zu Johann Sam er, händl ;
a ha, n. 26. April ö . schreiber des Königlichen Landgerichts; * . 36 . Hah ung er, he. . 9 6 . e beten . Y Lie Frau Hedwig Wiebold, geb. Wolff, forderung einen bei dem gedachten Ge⸗ 6 16 r, . ö Heidelberg, jetzt an unbekannten Orten, Mülhausen i. E, jetzt ohne bekannten erzogiich S. Amtsgeri . . . ö 8. =. . m ,, . Ausen 4 De ge Renta mit de 5 . 9 5 2 zos⸗ len. S... e . . 2 5 18 Lieferun ö vor S 5 de D 3 1d Wohn⸗ 18 Aufe 2 18 Ge ossen erz ö * der , . 1139 Deffentliche Zustellun g. . mn ü he auße zereh elichen Bei⸗ Ant: rage den e ann kosft enpflichti ig vor⸗ 1 lan en burg 4. D. 3) die perwitw ete richte 3 zugelasse en Anwalt u (bestellen. Beträge r ü ctzuzahlen nit dem Aütrage, . 3 rung ͤ bon . 5 Cen Und Wohn Und Au fenthalts or unh ; ,. 6. ; ; Fabrikarberter Heinrich Prang in n wohnung ver iche sei, mit dem Antrage mf . n kbar is l. k es . . tan Anna Sir ckert, ghz Voß, in Zum Zwecke d . er öffentlichen Bu istellung Röni glich 8 Landgericht wolle de RBe⸗ liches von 1910, mit dem Antrage auf wegen Forder: ing, mit den m Ar trage: Die . 7 2 * 2 ‚ Usig 0 E 6 ! 9 zu Irie 8e Sonn 9 1 sos ay 2 * fannt 110 90 Mm 19n 83 k a far or (CSO 19 ver itr ] von uns ausgestel lten, n ach unserer 5 * 2 itz, Ar mnoldstra aße 2. Prozeßbeb oll⸗ auf 863 erurteilu ing es B eklag ten zur 8 3 ö 2 ha ö. 4) die Frau Ir wir 16 * tewe, w ird dieser An 5 33ug der Kl age bekannt klagten Et nfals verurt slen, en Ver Ul te il ing des glen durch vor⸗ Beklagten unter Samthast zu erurteilen,
) Die vo V e ,, altsgeldern im B e. ö. 1 agten . ̃ eee or, i ,. Bekanntmachung vom 9. Januar d. * echte an walt Jakobs in Cöln, Zahlung von einhu nder e , ech, Falling en mnterholkeasen an, , eb. Vo in Zürich, M die Frau Marte gemacht. Kläger 3150 . mnebst 50 Jinfen feit läufig vollstreckbares Ürtéll zur Jahlung an Klägerin 6 rhö, 17 nebst 46 Zinser
L me ; ) hib ö . ; . e . ; 6 3 2 ., igssaale des Kg . fi ee re enen Einlagebäche 21 ine G Seinrich Pra Y) ⸗ bindung 6 Wochen trage von 600 * * * zablbar in eng. Staerke, geb. Voß. in Dahlem bei Steglitz, Berlin, den 26. April 1913. . un hlen nebst den Kosten von 235 ½ 40 nebst 40,0 Zins vom seit dem Klagetage zu zahlen und die , 1 4. ö ibhan gekommene èEinlagebücher klagt gegen seine Eh efrau einrich Brang, Mark Kosten der Entbindung, 5 Wochen lichen im voraus lligen Raten im = E . Klagezu stellung; Kos 20. ö . * , n , d ,, n. eim (Unterfran ken) a anberaumten ö ĩ 3920 werden, da An⸗ Elif geb Wirtz, , .. in Cöln⸗Deuß bettkosten Anschaffung h jr Kinder ache ö t j n, 0. 23 b ginnen nd 9 i 6) der wegen Ge eistes krankheit entmi ündigte Franke, Gerichtsschre des Arres . as if Klagzustellungstage. Zur r nündlichen Ver⸗ Kosten des 9 echtsstrei 8 einft chließ ich, der⸗
Soy * 1 ? 39 ꝛ— ö 9 66 . 821 666 3 1 i 9 66 * 2 . . 8 . . 963 . e age von 22 J im Her 5. — 3 3 ö . ö ö I 1 z *. 19 9 1 95 8 ar
line zu melden, ö nnfalls sie sprüche daran innerhalb der festgesetzten mpelstraße 43. mit dem Antrag auf und bar erhaltenem Darlehn. Zur Penage d 1913 . 14 . ; . la 2. Hermann Voß, zurzeit in der Irrenanstalt des Königlichen Landger 11 * eventl. gegen Eicher gente le fh ing fů „handlung des Rechtsstre its wird der Be- jen igen des Arreste erfabrens des Ksl. Land⸗ werden. Alle Frist bei uns nicht geltend gemacht worden Ghescheidung. Der, Kläger ladet die mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ? Januar J 2 n Herzberge, vertreten durch feinen Vor— K läufig vollstreckbar erklaren. Ber Kläger klagte vor das Groß. Amtegericht zu gerichts Mülhausen G 57 12 zu tragen, geben oder Ted der er, find, Hiermit für ungültig erklärt. Hetlante zum nin ich n Verhandlung des nhdl r Beklagte vor das Könlgliche det den K n, n, . mund, Rechtsanwalt Jussizrat Posner zu 4 e . ö jadet den er gen zur mändfichen Ver— Dedelberg auf Dienstag, den 26. Juni son ie das ergehen de Urteil für vorläufig len können, werden aufge⸗ gz n 2, Hai fis. * 23 m , , 6 de erte, . 121 Juli Verhandlung des dechtẽst treits vor Berlin, 7) die Frau Emilie dꝛegee geb. 113239 Oeffentliche n ö handlung des gien tgstrett. Te m mn, Ln g., Lor mittags 5 Uhr, Zimmer bollsrreckßbar zu erklären. Die Klägeri in t späte stens uf Döbelner Bank * ‚ 3 hts . ,, . 1 Je . d 6 3 . 2 g0. die Zivilkar mmer V ; des Land ger 3 in Voß, nl Berlin, 8 die F Frau Ar nna H in sche, Der Buch lter Emil Roder in Berlin⸗ Zuilta niiner des Möniglichen um nen 66 Nr. 2, gel laden. ladet den Beklagten Sauer zur münd⸗ . — k ** MRbonigl!li hi . ðS II 83 2 8 1 . 9 * 3129 *0 253 n 5 . z 1 en 8d 3 181iIGell * 6. 8 ‚ * 3stroits vr ö ge zu machen. J . . — 361 ,. 9 Uhr, ] aden. B Die Eir nlassun zofrist' ist auf eine amnburg. ipiljustig lzgebe . 3 ig⸗ geb. 3immerm ann, in ? Neuend orf bei Staß⸗ 59 riedenau, Mai h. str 5, klagt , . 1 Fran kfurt a. M. auf den 3 uli e dr erf, den 29. April 1913. lichen V zerhandlung des Rechtsstreit ö 01 K . ö önigli mit dẽ . einen bei dem ge— ö. festgesetz t. e er ef un. 3 . . 2. . ü 2 m die Frau Laufe e, Ji 4. 6. . . . 2 1912 3, Vormittags D uhr. zimmer 104 Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. ITV. die erste Zivilkammer des Kaiserlichen itsge fh Durch. Ausschlußurteil des Königlichen 86. k tg * — z 1912 mittags 93 Uhr, mit der Aufforderun * ; 33 lottenburg, Cauerstr. 16, n Kauf⸗ tete 28 . 1. n im Elsan auf Amtsge ericht Von eim. . chis Berlin. , . pon * 333 zril . n 6 erichte zug lassene en Anwalt zu Elberfeld, d . A 1913. ,. gen gedachte Gerichte 9 9⸗ eb. Zimmermann, in Calr onde bei len . 3 , . 2 den ,. mit der Aufforderun, g, sich durch einen bei ö Landgerichts in Mülbausen he. SJ a6 au Aufgebot , , , 1 . . ellen. Zum Zwecte der öffentlichen gu en ehh sch 3 ö 4 9 9. 6. . 6 Magdeburg, 10 Herr Otto Zimmer — 3 6 . l. . 1 e die en Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 137903) Oeffentliche Zustellung. den Ez. Juli A913, , , 1 t 1913 sin e, der Firma Sanitäts hai ö , , , — assenen Anwalt zu bestelle ⸗ ö nan 1 ebenda, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf O! ; ö ö ? S. Behrendtsohn zu K 8-9 Uh it der Aufforderung, einen bei
und P J zeidiener bristian ; 5. Aft. akoh fas 9 ird Die s Auszue der Kle 9 ö 15s Ber dal. Amtsge ichts. J, . . ö man in Hagenau 1. Els. 1 ) dle J ö 2 ! als Pr 5 o igten zertreter 31 Fir ma S. Be n ohn zu önigs 1 hr, mit der D 11 9 J 32 . Dol ü . 1 E ö. zu Berli n, Alte Jakob , e c'. ser Auszug der lage ; schreib ber des Kgl. Amtsger 16, der offentlichen d , n, ieser . Frau Mi 26. Reineke, geb. Zimmerin ann Grund! der Behauptung, daß ihm der Be⸗ . . fil eren 8 . Pr., Altstädtische Tanggasse Rr S0 SI, dem gedachten Gerichte zugelassenen An 11 eim hat als ge richtl de * . Thoe De ns 1 me ö 12 19 6 ge d 1 de ‚ In 85 ö. e zu ? 1 Ye f s ei , 3 6 2 6. 8 . i 9 der Firmg Dr Cötun . d 239 91 e ent, Zustellung. der Klage und Ladung bekannt gemach n Calvörde bei Ma igdeburg, zu J bis 5 klagte zu ? an Gehalt für seine Tätigkeit stellung wird dieser Auszug der Flage Prozeß GJ Justizrat Lipmann walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent—
verstorbenen Frau Emmy Voigt, willigen, ⸗ üiffeldorf den 23. April 1913. L Uhr, mit der Aufforderung, einen die Auszug der Klage . gemacht. 9 pen in Eggenstedt, Kr. Wanz. II. die Kosten des ˖ Rechtsstreits den Leppla, Gerichtsschreiber bei dem gedackt en Gerichte zugels ssenen Let en. den 29. April 19 ö. nan ilich J. ihre Tochter, die Ehe. Beklagten als Gesamtschuldnern auf— des Königlichen Amtsgerichts. Anwal t zn 1bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ Der Gericht . ; Lehrers a. D. Carl rc n, zerlegen, w—r— lichen u istellung wird dieser Auszug der des Königlichen Amtsgerichts. eb. Volgt, in Halber tag die IF das n il, t derlich g 3270 lage bekannt 28. 0. 77 3 K ö. D198 1 le de lrtei sowei erfor Erl gegen 1. . 9 Oeffentliche Zuste lung. K age ekannt gen nacht. 2A. CO. Z / 158. Kinder ihres S Sohnes, des L n , Sicherhe ge seintung für vorläufig vollstrek⸗ * Der Kaufmann Franz Hau in 6 Guben, den 1. Upril 1913. Deffentliche Zufstellung.
*
. 2 — —— 3 *
& S
ü 1
3 sch
rch end
foof ordert 1 86 * L L C ==
*
ah . 1 8 ö . 21 Be r 911 en 2. Mai T 9. . 8 9 97 9 4 err. * . Sn 1 * ; 9
Mn ? z tar 31 erlin, ö 83 (Unt schrist) R . 33. drich Hein rich Johannes Bl anck Damburg, den 26. April . 13. . md 7 bis 11 vertreten durch ihren Ge⸗ im Gesch: ift der X eklagten für M onat . kannk z nacht. daselbjt, klagt gegen den Landwirt Hugo lichen Zuste ll ung wird dieser Ausz
akob Auf vahrung J er 3 . ö Rl Der Gerichtsschreiber des Landgerichis por 5 März 1913 300 „S schulde und der Be⸗ be gen . ö R g J ß ite f : . 3 . ils ble: schrelber des — 5 tp. und . erta Albertine Clije Vlanch, ; ; w . ale vollmächtigten, 2 iter Ferdi * für diese weberun ! die ett. Frankfurt a. M., den 29. April 1913. Sperling, früher zu Königsberg i. Pr., Klage bekannt t gemacht. ;
nete Verschollene gedener . . leer angeß ich d ne — — ind bet, vertreten durch ihren Pfleger I S.. im und Stärke in Dahlem Steglitz Bodbielski⸗ klagte zu für ,. Herderung die selbst⸗ Der Gerichtsschrelber jetzt unbekannten ,. unter der Mülhausen i S., den 29. April 1913
, , , n, . der . ma 4 e, ,. ö n Iizgag) Deffentliche a n,. — ⸗ Johann Joachim Friedrich Brenne . y,. re, ä nrg; Albert lllee 65, Prozeßbevollmãchti gte er Kläger schuld nerische B zurg! schaft übern ,. habe, des Königlichen Landgerichts. Vebauptung, daß derfelbe ihr für in der Der Gerichtsschreiber
em . 13. November X eerlin , . 31. 7 . 2169 Die Ehefrau Emma Böhm, geb. Ohn⸗ 1 Samburg, Prozeßb evollmaächtigter: en. e, , rige *. . elm . Jr. 1 k Rechtsanwalt Dr. Ehr⸗ 1. 8. Antrage . ö vorläufig ollstreck⸗ w Zeit vom (18. April bis 56 Mai 1911 des Kalserlichen Landger ichts. 9 ihr, vor dem unter ⸗ T erten 4. , , . über Je geYche, nager, in Frankfurt a. M. Proz bevoll⸗ Rechtsanwalt Dr. Salfesd in Frankfurt n in Presden vertreten dur h den ardt in Herlin Friedrichstr. 114, gegen bare en, er Beklagten zur Zah— . e fäuflich geliefert erhaltene Garderoben den 8 Uhr, vor? lig Januar Ja 3. Ja⸗ esetz lichen Bormunt Direktor Meding, I die Frau Helene Bin der zu Ehar— lung von 300 166. Nachdem gegen den 17243] Oeffentliche Zustellung. Betrag von 173 S0 verschulde, mit dem
6 U11II . II UnUL, 2 ö 38 chtsan val D or 3 8 . 9 2 53 . anberaumten Auf zts⸗ zam . * 1 2 mächtigter: Reck wal r. Robert Th. am Main, klagen gegen ihren Vater, den 9g . ; . anberaun n ust ö 6 ö ; ) 26. 81 ö 1 114 ‚⸗ 7 k. 0 bev tor - R ⸗ * er uereibesitzer aul Krause in ; i 44 . ! 3. 5. Wertheimer dasel ost, klagt gegen ihre 4 Tlempnerineifter Remer Hermann Paul 5 Pr . a ö. uten ö Rats . oftenburg, Windscheidstraße 23, Beklagten zu e,, 6 0 ie ,,,, di Antrage auf steyyflichtige und vorläufig nis, april, Ehemann, den Schneidarmeister Andreas Blanck, früher in Frankfurt am Main, 1 Sturm, letz 6 deide ö . 2) den , Max Schwieger zu urteil ergangen ist, wird der Be ee 31 Re hi gan n alte l sttzrat Dir Hg ter vollstreckkare Verurteilung des Beklagten 26 9 . Böhm. früher in Frankfurt a. M. 3. etzt it unbekanntem Aufentha lt, unter der an hausstraße , Fü org nn . llagt leukölln, zobrechtstraße 60, zur mündlichen Verhandlung de echts. 81 8 ur 83 . . er, zur gahluns von 173 ½ nebst 400 3insen Verkünfe Ver ach tungen nen za erteilen vermögen, ergeht die , Mai e, , mit unbekanntem Aufenthalt, rund zchauptung, daß sie eheliche Kinder des den and lur nge gehilf en Rosarto 3 Albert Schenk zu streits vor das Knigliche Amtsgericht in 1 *. . . 6 en 9 Alf dr . keit dem IJ. Juli 131. Zur mündlichen * w ö ö. r erben spätesteng un Aulgebats. , Jun 6 irg. 3 Juni, * . 34 — klagten aus Einer Ghe mit G 5 lebt, in Feihiig, cht, une folbe erg, Parkstraße 23, Charlottenburg, Imtsgerichtsplaz, Zldil⸗ 6 gef hee ö . 6. , . ed eln . rechte t eit⸗ 8 wird der Ve erdin 91 innen 2 u , Geich gaben. 3. Jr nf, h, nung, peer n, wr lagk äilene Blanck, geb. Evers, seien, daß kannten än fh. ts, auf Grund 8 1709 fig. die Frau Pauline Graf, geb. Schenk, gerichts gehände in e , f nen e ethite . 2 8 6 wuanthen Beflagte vor das Königliche Amtsgericht gell *. r . n 33 Rr 193 . Wg , September, arteien sche den Beklaf Ur der diese Che rechtẽ kꝛäf ftig geschieden und der des Bürgerlichen , . y . s Kolberg, Töslinerstraße 21. 11. Juli 19143, Vormittags 9 Uhr, , 1. . herig 2. e. 6 in Königs bern 1. pr. Abteilung 11, auf 18093! . ; Zautercct . 3 6. ember . September, ö 1 a , . den 4 schuldigen ll trage, u erfennen I) T der zeklagte * die Fran Emma Dused ann zu geladen. Hö er 2 4 . aul Dor 2 den, n en 28. Sito ber * 18913, Vormittags Die im Land dkreise Insterburg gelegene er. 6. N ie Ko ö mnferlegen. rden sei, und daß der . te,, m mn, donn 3 ex klin, Kopernikusstraße 23, Gharlgttenburg, den ad; April 1913. r. Beit won Janrat in bis 106 , O uhr. Immer 7. geladen. Domäne Saalau mit Vorwerk ifgebot. ,, ö Klägerin lade den Beklagten zur ö m 9 oder 3. nicht u 19141 ah, bis m 0. Qttober zu den Tapezierer Heinrich Schenk zu Cl Ie, Gerichts schrelber 6 . n, . 22 9 Könige berg i. Pr., den 28. April 1913. Ear inlacten soll Sonnabend, den * 1 94 57 . 20m B ——1* 21186 . . 1 . ( = N ven Db. . — * 5 2 n . i 1 Xa ; e 2 h ! u . 6 — ö ö ᷣ 1 . an, . 5 ; in ꝛ — s int., ene Gewerbe, in Femhh , 20. Tezember, Wem Be, mündlichen Verhandlung d rechts Unterhalt . Familie 6 Einem Unterha . 8 99 . te von kukölln, Bodestraße 10 des Königlichen Amtsgerichts. . . 30e 6. 3 * . . 2 7 Gagen hr, Gericht oscht ier E. Dat d. Ig. R otunittags ri uhr, ssergasse, bat beantragt, . 1 mber . . Dezemb 31 . eite 9 di 3 ö 8 zi ammer des mn 466, Intrag, Königliche J z ; 264 M, die rückstã indigen 2 zeträge sofort, 7 die Frau Emilie Mi ttag zu Berlin, ö ,, n, 2 cha 3 e. 3 ö des Eöniglichen An ursgerichts. im Sitzungs zsaale unseres D kenstgebãaudes . J . ber Ii Ira os e rt worden 3 — 32 f * 6 23 559 1 1D . rte * ö. 9 1 e. 1 6 2 2 8 91n 2 — Schmitt, g . ön ichen Landgeri 5 . . wolle den Delf agten ko e lig? 3. „die . kunft fällig n n,, viertel⸗ ttbuserstraße 12 9 1tl tell r z schulde er no ö 3 . Friedrich Wilhelt g Nr. 1 für 1h 31 a, , I kö J ĩ a 8 lstreckb 6e J sährlic her am 11. 10. . ö 8 di Mm 6e 2 Mork 12 40 Oeffentliche Zuste ung. lie fer Ung uld e 1 noch tb 11 1039 O f5few= tl 3 stell o Ag pon Tol 15 914 1 is — 30 Juni . l ö J unrtt age läufig vollstreckbares Urteil e ne len, 4h j ; die Frau. Clise Benecke zu Berlin, S ch C. Klemm von 90 * Auf. Guns bier 8611 Deffentliche Zustellun die Zeit von Johann bis 30. Jun Amtsg gericht. 9 2 Au iffor sherun sich durch 3 Hände n ihres jeweiligen J. lalligen Vora ) J! . Dach⸗ Straße 2 * e , deinrich C. 9 mm von 90 (M 11 . . e⸗ Der Landwirt Mer Menster an, er betend 2 vechter mrerden. 35 . . je 66 ihrer t . ö 2 i Altebergerstraße 27, Prozeß⸗ hbauptungen beantragt der ger, 2. . . d . wir W gr , bee richt E zugele J enen Pflegers zu zahlen: 1) sofort den Bet rag . . 1 Mhren un ; 1 2 9 den Herrn Emil Schenk, zurzeit un⸗ in Cöln, ; a. ö ge ] ß , ö bar pt . * 1 — a. 8 . 9 Sau land, vertreten ae: ie Deut Größe ö na G runds terrei ertrag Pro ze 5be Uma chtig 1 5 1 terhaltsbeitra M e n tr 26 . 7 rteil kan inte Aufenthalts vertreten durch seine n bevollmächtigte ö Rechtsanwãlt e Vr. Krah⸗ kennen: Ve Beklagte wird stenr . . ĩ ; rozeßbebol en vor 240 *. ucklt dig en n Da ertrag ( in alis ele] e ling und Weber IV. in Cöl In, klag zt gegen v . llt. mw den lãger r 90 . =. te . ** * 2 2 11 9,
s ; 46 Januar 1913 bis lt be . . Feger, den Kaufmann Otto Scherdin in Han asreis ᷓ ff r R 19g f mit beschrã w r zur Verh . ö. Han Hzreifenden Kurt Mangste, nebst ö,, Zinsen seit Tem 15. il 1913 8. ö Frankfin rt a. M., den 3 rn ns, 51. März 19186, ) mn natlich weitere ieh . . en. Verhand hang ulberg, , Handling sel nd,, . S, nebst ö 9 9 1 ö ; entüm er des Grundf
9 8 82
e n e.
95ton5
8 8
33 2
Ung,
8 VB
2 8
8
2
dskasse zu Ho n ! desells ft 123 6 erforderliches
Ichs 4 . v2 vate sten welches s 1
9 5e
Aufgebot
9. 6 Iren; * é a * Rechtaftrei 3 vor 8 Königliche Amts⸗ 6 * ᷣ rüher in Berlin W., Augsburgerstraße 62, zu een. Dieses Urteil ist vo w,, m,. = Der Gef ichte Hreib * S0, r Li Zeit aß 1. April, 1913. . n, uod . er 35 . wen Zimmermann Friedrich Schenk . Zeit ohne 1 Aufen bal lsork, tre kbar. Der . eklagte wird zrt Banz= ö. Biatt n; ; * . 9 re — 3 ert 51 Teilpzig, Simmer G3, 15 1 . ö ) e be. ö 11* 1 . 1 111 J ! * hristovl rich ä Zefa ln gen ben 2. Jun ers Vormittags 6 ö Treptowerstraf 4. unter der Behauptung, daß der Beklagte lichen Ver elan des Rechtsstreits vor Hat gegen; 1 Shbristepb Be Beginn eines Kale ender⸗ * . 9 die Erben der am 2. März 1908 R chch cinen NMes . . f Tonn. ) Reinbard Tonn, sämtli ⸗ 56 pen r 1G Uhr, gelader r ö R ihm für gelieferte Waren noch einen das Königliche Amtsgericht Freiberg au . ae, ee, d, r . . 1913 ger laden d en Bek lagten D . h Orbenen Ehefrau dez Van foffelmachers * 1 23.80 9 it , en. V 3 nn Ausenthalts, unte T w Gumb innen. . Av 1919 Em! 6 ee, Der echt schreiber lbert Henke. b. Bchent zu RM, betrag von 123 80 AM schulde, mit dem den 1m uni E9E3, Vormittags daß die im Grun he gon Königliche Regi erung , Ke . en⸗ handlung des Kön ni gli J 9 mtsa⸗ richts Lei 1 e! Ida 8e Sch ent, zu Kol⸗ Anträge ö. Beklagten zur Zahlung on 9 uhr, ö 5 daß e in — ö uche ; =. . 22 8 erklart. 1 . r 1 28 . keckts- Itreits vor Die 1. givilkamme * des Kö ni 9 ö. 1 ichen 3 ( * 8 ei pz g. erg, nmiich; 122 3 3.80 * nebst 40 9 Zins n seit e n Freiber 8 achsen den 30 9 s y. til 1913 r nn Gemein ndebez irk Ba and ö 111 ᷓ Abteilung für di rekte Ste ern, r au 8 IIra ße 91 V8. ; eU Dukth üöltU, * r . 1 23 891 ⸗— — ö 9 — - . 2. De] . 9189. 985 5 9 9. ö erm n Gericht u macen. as Amkegericht Arolsen. walt Sr A CG S Mesfff an Frant agagn Lichen Landgerichts in Frankfurt am Bain am 25. April 1913. a. deren Ehemann Albert Henke zu 1912 li . ĩ * 8. 282 rar e Nr. 266 in Abte ilung 11 ꝛ unter Nr. Domänen und Forsten. . ⸗ 242 X Kern 9InvSr iI 1981 — — Ganwa 1 * . 2 1 . 2 4 ; z 4 1 191 * 5 — ——— In . b 59 toffel ch H Gab 912 kostenf ig durch . Fericht oscht elder ö, tsche Syy ot nbank z 24 Venulhausen 1. Eij., . u 1913. . , n Tosevh Reller, en E83. Vor⸗ 202 ö 2 ö in rmünde ei Pan off elmacher eise, ö zollstreckbares Urteil 9 teilen 38 sichen 9 ts e. die Deutsche vor eke bank ; 26 7 * j . ihren emanr J 6 l 4 t Anufforde 139. Deffentliche ustellu ng. Y) 9 qu fig vollstreckbares Urteil zu verurteilen. . lic n Amts erich 8. ö Svpothek vor . iwes Am = 1.5 35A ⸗ J der Aufserderung, z Germania 86 si . *. ihre Mutter, die Wit ne Fran; Schent, Zur mündlichen e ding des Rechts⸗ . ⸗ Etragene Digg er 3 ! n Geri . . x SGermant Eben ber cheru ags⸗ J 3 7 He zu K be 9 3 . von den g klagte n: 2 istoph hen. e le ö. . Allien , ,, aft zu Stettin in Stettin, t hel mine geb. enke, zu . solberg, Bau⸗ streits wird der Beklagte vor das König⸗ 1 39 944 O effentliche aer. 8 6be von ö. 38 2 . . n un lasse . ze ßbepr 4. tigte: Rechtsanwalt 2 das Fräulein Minna. Schenk zu liche Amtegericht in Göln, Justi gebaude Der Kaufmann Hermann Schultz in von 12.51 S6, Reinbard Tonn in Dohr 2 J . C. ,. 6 6 8. ö . — 11 C 1 5 1 r vs z 8 7 5 8 ,, ö . DbDil 1 - DI C ν, . 1 ard Xonn 1 DbDe am Main, den 23. April Zu h . ; * Rothe und Dr. erlin 26, Cottbuserstraße 18, e,, de, ,. , ,, e. . Firstenberg ¶ Yꝛeckl) klagt gegen den Bank von 38,51 K amortisiert sei, mit dem bers i 19A, Wormittags 9 Uhr, Zimmer 167, Hhorfteber Max Neumann, früher zu
. 6 * 8 8649 istra ße 2g Ih, 13) de en Zimmermann Johannes Schenk, *.. —⸗ a, ⸗ . auf kostenpflichtige Verurteilung
) Gerichtsschreibe 1 ö en den Guido? Pederzanui. st sher letzt zu Hamburg, Valentinskamp 22 ge nn, g 9. April 1913 Godendorfer Schne eidemühle vleßt unbe⸗ der Bekla agten zur D lf e der Löschung 36 — 3u 2 ü 19 e. . .. 24 9 8 . 17 13 dor Mahan z ö
Röniglichen Landger 5 zu Berlin Wilmersdorf, i. Straße 21, . Inhetannten A fen hs tz. Prozeß Cöln, den . April 13.4. kannten Aufen tbalts unter der Bebauptung, der im Grundbnche von Hemm ,
1g ö. fa . ö . ichtsschre ö wa, . . , — —— letz inbe kannten i . ithal lte, auf Grund Allmächtigter der Beklagten zu f, 4. 9, (L. S.) (Unterschrift), als Gerichtsschreiber daß der Beklagte ihm für im Jahre 1913 meindebezirk Band XII Blatt Rr 266 Vie Bekanntmachungen über den ichti a u ez
Verlust. na
j 31 R , s Könjalichen Amtggerichts d, . . . 6 ; W ? sick ausschließ Def ffentti . Juftell mug. der ihr in dem B usse des Königlichen I. IP und 12: Reckts anwalt Dr des Königlichen Amtsgerichts. käuflich gelieferte . die Summe von in Abteilung III unter Nr. 3A einge von Wertpapieren befinden sich ausschließ
.
ö F 91m tanggr 3M. j . 56 ö jt Sem 9I * ae Mon 2 h ĩ ir 'rabtel 8. Mag dalene ? 2 zlan [, Amte ö * Milte, A lbteilun 9 76, sebkn cht in Berlin N. 4, Chaus seestr. 121 — 261, 26 3 schu Ide, nit em Antrage: Den 2. Hypothek von 1500 , sowe it lich in Unter te lung
it zambi Kramm ann vom 2 ; ; ⸗ 55 ficht und vor lü fen. * 3 4 n 8 ö. g, Prozeß . ll⸗ bor März 191. durch den im Wege unter der Be sauptung, daß den Be⸗ 1I3941 Ladung; Beklag en kostenv fiichtig ke enn , , voll—⸗ sie irch die Amortisation Eige ntũmer⸗ 10234
* S feld der eint twe 1e 2 . * ꝛ 8 * . 2 f ver teilen 2 22 ö Dr. Salfeld in de ne. gen Verfügung die Zwangs— tens . an die Nachlaßmasse des In Sachen der Firma Bernhard Paschen jrreckbar k —ᷣ. . . J hypci ler geworden ist. Der Kläger ladet Bie zum 1. April A913 fällige am Main, klagt gegen ihren pern 1 — Charlottenburg, entn Voß nicht zustehen, mit G. m. b. H. in Hage n Proyeßbedol. 261,26 M nebst 4 vom ndert Zir en die Beklagten zur mündlichen Verhand- ; 8 6 ᷣ e .
. 3. ö. 7 , f die 1887er wie die nen 1Cbeme am len p meister Sickingenstraße 5 gene m Grund⸗ ö. ; 341 m Tage der K agezustellu ng zu za Jechts ⸗ Tilgung, sowohl auf die E88 Ter wie die n man 1 den RK nermeiste 1 J ; legenen, im Grund m trage: mae chtigte Rechtsanw älte Wulff u. Grote seit de Tage der Kla ung zu zahlen. lung des Rechtsstreits vor das Königliche ö
nit unbekanntem Aufenthalt, unter zarlottenburg Band 4 Blatt 97 ver— in die Auszahlung der als Streit— streits wird der Beklagte der das *. E913, Vormtitt ans 9 uhr, Zimmer durch freibändigen Mäcktauf der erforder— Marta Ser c Ber Gerichtsschreiber des Landgerlchtz; ssd den and dern ö mn plichen Verhandlung auf den 4. Jun l Ber Mia gistz. . h 389 s * 8 — / 86 Fische Staatganleihe an die Klaͤger laden.
. F ffu 9 65 2 3 345 1 8 9 38r* 1 * 98. 7 . * 2. * 8988 9) * 5 A 83 5e Blanck, früher in Frankfurt am zuche de . chts Berlsn- Mitte bon die Bekla— verurteilen: in Dortmund, gegen den Uhrmacher Imi Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Am tegericht in Labischin auf den E 8. Fuůni 1993er Marburger Stadtanleihe ist d gkräftig z e undflücks s ortmann, früher in Dortmund, Mühlen— ö ; 3 e , . uptung, daß ihre Ehe rechtskräftig ichn 1eten Grnmdf stüe wegen einer der ss Roß sche Nacherben und K nann, h Oi 2 herzogl. Amtsgericht in Fürsten berg Meckl. Nr. 7. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ ih . ae,. April 1913 j 9 j . nr, . ö 3. di. E913, stellung wird diefer Ausz zug der Klage Marburg. den 25. April 1913. —— — — Teil erklart wor den sei, Und d da 1 bon [( UG500, 690 c 2 ist. erte ten 1 D sconto Gesellschaft, Dey ositenh aupt⸗ 1913, V 2 ormittags 1hr, ge 6. b k 1 em t ö RB. ffn ne esse Aufl den R ß ideen to⸗Geselsche J ormittags 9 Uhr, vor das a urn bekannt gemacht. ͤ 2 5 f Deffeuttiche an ellung der Beklagte sich seitdem in leiner Weis⸗ Auflage, den Betlat t Verhandlung se in Berlin, Unter den Linden 35, in on gliche n ,. Hol. Türstenberg (Meckl.), den 30. April Tabischin, den 22. April 1913. J. V.: Schimpff. Klimm verw. gewesene w geb. Tiede n n . ,, n. . i. ägung, vor dag Gericht, der Haupt= . Der Gericht chr ber ö. des Königlichen Amtsgerichts. 138 70] Bekanntmachung. idlung techtsst vor die mann, ang en . Role 3be bol ö ãch⸗ 3 nder 2. ekü w ert 3 4 m age: a. ö. laden. 2 . ladet den . Dortmund, den 26. April 1913. des Großherzogl. Amtsgerichts. Die Zins scheine Meihe 11 jn den ; . 1 In w 1st ö 341 1 ö ö es wo der 2 ⸗ Setlagte r mur ö yr 9. z =. e 20926 7 8 ) vilkammer des Königlichen Land tinter: Rechtsanwalt Justiz e in Fönigliches Landgericht agten, zur mündlichen Verhandlung in die Umschreibung folgender Hypo—⸗ Deg em ann. Gerichtsschreiber 13332] Oeffentliche Zustellung. chm de e n. ugen der 3]
9 99 ᷣ ,, ße, werden Sie zur Fortsetzung der und der Beklagie für den allein Klägerin ,,,. lte bende n Forderung milie g. Erben bei der Direction en n,, . 23 CGRFefran Anna Maxia Hi dal na Unterhalt der Klägerin und de über die echtmaß igen der einsty velligen pot. befindlichen 49 000 S 4 ige andi schestraße 22, Zimmer Rr. 145, ge⸗ 1913. Der. Gerxichtszschreiber 2 . 4 r er in gn durch vorlãuf 1 6. l . die NRechtmaß igkeit vorg an, einst⸗ eken, nämlich: 5. des. Königlichen Amtsgerichts. 13951 Oeffentliche Zustellung. Der Grundbesitzer Aug gust Sackel aus Herner Stadtanl leihe vom Jahn lrteil ** rurteilen, ) , , n . . ben, ie 14. Zivil⸗ a der im Grundbuche des Königlichen An ö Uhrmacher Cmisl Kortmaun, Der Schaguspieler Franz Sperch in Piehenken proze f bexoll achligter: Rechts. 9033 über die Zinsen für die 10 Jahre Zeit dom 1. . . J , des töni Glien dankt gerichte J 31 miegeri icht Serlin⸗Mitte von der Luisen⸗ früher in Dortmund, Mühlenstraße. Forst, Lausitz, Top martt 2 Prozeß⸗ ü walt Werme in Lötz . klagt gegen vom 6. April 1913 bis 31. März 1923 15 180 . , ,, ,, ü. Gerichtsgebäude, Grunerstraße, dt Band 34 Blatt 1774 in Abteilung III * bevollmächtigter: Rech anwalt Justizrat 1) den Herrn Michael Keiner,?) die un— nebst den Erneuerungescheinen fur die Einen dirtelldhe ichen . Stock Simmer 8 10, . den S. Juli „II auf den Namen der unbekannten Dömann in Guben, klagt I) gegen den verehelichte Justine Keiner, beide jetzt un— solgende Reihe werden vom 10. Mai ,. ö n n,, n, de, . . 2. Vormittags E10 Uhr, mit der den des am 13. September 1905 zu 13942] Oeffentliche zustellung. Schauspieler und Thea terdirekror Adolf bekannten Aufenthalts, früher in Pietzonken, d. J. ab ausgereicht und zwar 1 . 64. einen . dem gedachten doß Lichterfelde verstorbenen Rentiers Die Firma Emil Hein ichs in Düssel, Fritz, 2) dessen Ehefrau, zuletzt beide in auf Grund der Behan ptung, daß im I) durch die Stadtkasse in Herne, in monatlicher DVoraus⸗ Gerichte zug enen Anwalt zu beftẽllen. tintich Voß und dessen ebendaselbst am dorf, Hüttenstraße 7, klagt gegen den Forst, jetzt unbekannten? Aufentha lts, unter Yrundhuche des Grundstücks Pietzonken 2) durch die Deutsche Bank in Berlin. 2) 7 . w 5n 4 1n 1g 57 8 . * 8 ö . fe 2 e! . 1 w—— A 5 l fentlichen Ʒulte lung Mai 1906 verstorbenen Witwe Emilie Schneider Gg. Manns, jetzt unbekannten der Behauptung, daß die Beklagten dem Nr. 5 in Abteilung 11 Nr. Ta u. b für Die Erneuerungsscheine sind vorzulegen. Vie g lägerin ladet den wird dieser Auszug der Klage bekannt oß, geb. Schenk, eingetragenen Hypothek Aufenthalts, früher in Dässeldorf⸗Ober⸗ Kläger ein bares Darlehn von zusammen die Beklagten je 20 Taler Elternerbteil Der Einreichung der Schuldverschrei⸗ l
ene wird . Zivilkan er, des Kö . Landgerichts Bet sagten zur mündlichen Verhandlung gemacht, 31. T. 1013. 40 000 , cassel, Luegallee 126 1, unter der Be⸗ 2747 verschulden, mit dem Antrage, eingetragen stehen, daß die Forderungen hungen bedarf es zur Erlangung der neuen aaf gefer dert, sich it m auf den 7; Deffentliche regen, ü en 9. Juli 1913, Vor des Rechtsstreits vor die 1II. 3 iwilkammer Berlin, den 30. April 1913. h. und E. der im Grundbuche des König⸗ a lung, der Beklagte schulde ihr für die Beklagten ie rn icht, zu verurteilen, aber vor mehr als 10 Jahren schon bejahlt Zinsscheine nur dann, wenn' die Er— 27 November 1513 Der wia ags Die Ehefrau des Heizers . Ehristian e. 16 Uhr, mit der Aufforderung, des Töniglichen Landgerichtẽ in Fran tiurt E 1ch mn an n, Gerichtsschreiber des Amtsgeri ichts Berlin⸗Mitte Band 48 käuflich geliefert erhaltene Waren 491,64 M, dem Kläger 2747 4 6 nehst 4 do Zinsen seien, eine Löschung derselben im Grund— n, abhanden gekommen sind. EE Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Hermann Darnisch, Anna Catharine h durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ Lam Main auf den 10. Juli 1913, Königlichen? Landgerichts J. Zivilkammer 14. an 2322 in Abt. III unter Nr. 28 mit dem Antrage, den Beklagten durch von 1697 * seit 21 Juli 1912 und von buche aber nuch. nicht erfolgt ist, mit dem Herne, den 28. April 1913.
9 auf den Namen der unbekannten vorläufig vollstreckbares Urteil kosten⸗ S50 ςο seit 27. August 1912 zu zahlen, ,. die Beklagten durch vorläufig Der Magistrat.
den der am 4. Mai 1906 verstorbenen pflichtig zur Zahlung von 191,64 40 nebst! den beklagten Ghent ann ferner zu ver-M vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu ver— (Unterschrift.)