—
41 * 2 ** Inser büͤchse oöffner
. zus — 6 Schiffchensti b. 260 637. Konservenbüchsenäffne ĩ . s e j e ze Kammer ab- 1526. 260 730. Schiffchenstickmaschine 6 2b. 2 , n e nem Kreit— däbte isl merge; r, Oertz, Ner. ze so sorz. Gleis Bruturf. Ke ef Ent . simien Waheßzchten 31a; 5 impfã t sati l z4e. 260 665. Schutzband für Fenster⸗ Vertr.: Dipl.Ing. A. ursch, Pat, Anw, welchem in. der Keren, Cnmerfüng nit einzeln aus der Arbellsftellöng der, mit an einem Drhsriff eseltichm een bof b. Damburg. 29. 3. 12. . schließring für einen une lastrshen Knopf⸗ Heiser Git. 1m en. E. eee, . k ,, . bretter, Geländer . daß. Paul Gavin, lin 3. 1 . im ö. ö . drehbaren Nadeln und Bohrern. Jm. mee. . ! 2 . Th. S. 37 280. Abwurfvorrichtung tell; Zuf. z. bat. 66 02. The. De Lang G. Loubier, F. Harmsen, Ji. Bültner n. Photographien n. Tg6, bei welchen die Meeister Lurius . Brüning, Pon; Paris; Vertr. Dipl. Ing. F. Neubauer, 1d. 260 535. Dahn nen m, , ö ietun g! bterdean, wit womnzend proved Schisfli Machine Eo, New a. Pleiße. 3... w für Geschosse, insbesondere für Luftfahr. Doot and Eye Company, Philadelphia, EC. Meißne Qn ine, 3W. 61. durch die Geberste . 9 n, Dh Pat - Anw., Berlin SR. 65. 3. 2. I2. Walken von Hutstumpen. Alfred eister, wirkung. Auen Der brd Jolche gt? wort, V. St. A.; Vertr. G. W. Hopkins, C ab. 260 233. Vorrichtung gönn 9 ) e n err , wn te Berlins h. l. erz ae ed, dem nb nger s, ö n, d,. z ; ĩ 2 II. Sharples, West Chester, Penns. V. St. A ö ö. 16 mj säurehaltigen Getränken
9 Eri gha of, A.-G. Carbonit, Den, V. 2 263 4 . . 12. 10. 11. G. 35 249, apparct verurfachten Stronmschwankungen Xa. 260 581 k nicht 8 . 31. Aufhangekl fi k J kö C. W. Hoptins u. Pau Müller, Pat. Ajnzn, Berlin 8W. II. 27. 2. 12 de, n, , , . Fen Crturann im burg. 30. 9. 12. u. Dr. LE. Sell, Pat, Anwälte, Berlin E38. 260 564. Verfahren zur Re⸗ auf eine i = ĩ snnlerbierendes Schie Z34f. 260 5231. Aufhängeklammer für M. 45 43. . . , . zung r ann, , F. gäbs. — Fiasche ger druct Cm , 2b, W;, 40 310. Leimvarrichtung SW. 68. 23. 8.11. . 33 065. gelung der Temperatur 9. 16 hi ten k—ö K k , kö Wandteller. Porzellanfabrik Schön 42. 269 622 G . V J 53e. 260 603. Verfahren zur Trommel. C Herbst . . k für e fd daf te, e ,, und 46 961 3 ö. mit n g. bei Dampferzeugern; Zus. z. Berlin- Friedenau. Sübdwest - Korfo S9. werken. Hermann rustoyf ., . Oberfr. 3. 9. 11. , Carl Zeiß, Jena. Töss * 86s 8. Auspuffanordnung für perohzung von I. ne , e n 6. , . ih e Maschinen. Emi ahlström, Luftkreislaufröhren, deren untere Enden Pat. 245 893. a. L. u. C. Stein. 25. 4. 17. St. 17264. Kis k . P. 2 ; : 6. 1. 3 795. ö. ; * . eilen n Bäargum. Fohann Michael Gabler. Flaschenfüllmaschinen u ghz . Stuttgart, Alexanderstr. 3. 10. 5. 12. I656bar mit dem Oelbehälter verbunden müller, . Rhld. 29. 8. 11. di a zd tdh' kJ . e n , . 34f. 260 666. Bilderrahmene k, 42c. 260 623. Nelgungz me sser mit , ., Salster, Sberzünzburg, Algäu. 15 5. 08. durch verschieden große Diaphragmen g
. 9 ö Verfahren zur Ver— ö e, kardanischen Zylindern. . en Räumen. Adolph Schneider, SIb. L. 39 990. Vorrichtung zum sind. Fritz Müchler, Mettmann, Rhld. St. 165756 ; z ĩ ̃ — Fils d t Freres u. Jules einem einzigen, an einem kardanüsche dr, 26 93 trennten Räumen. Ad Due
. Bort nd. ld. . — mit Geheimschaltung, in welcher zun An— ö ; ; Tes Fils de Peugeot Frer ; ; . 8 ö J St. A.; Vertr.: R. G. 26 937. k , , , s, Pat. Anw. Ahötehen ein z let Papierstreifen Bon einem 16. 7... Di A8 414. . L4Ab, 260 613. Steuerung der Kolben ruf, einer . Lutch . . . k Goblet, Valentigney. Vertr. R. Delßler, Ringe aufgehängten Gewichte. Sean Nen . ö 6 5 Seiler. 535. 260 680. Verfahren zur Her⸗ Chicago; Vertr. W. Anders, Pat? nw,
S 5j . 37 ? j 2ß . ,, g 16 Sch. 39 990. Stapel für Maschinen zum Anbringen von Aa. 260 694. Aus keramischem Ma⸗ von Maschinen mit umlaufenden, in der Taste ei ñ n P; k ö Dr. G. Döllner. M. Seiler, C. Maemecke Berthoud, Zürich; Vertr.: R. Deißler, Deißler, ĩ Höller, w er, seiäkng von gehreßten balt baren Stücken Berlin 39. 61. 28 12. 11. Sch; . h Steuerstreifen an Schachteln u. dal Frans terial bestebender Glühstrumpfträger für . . achsial k . . . 66 6. . 8. D 1. Dipl. Ing. W. Hildebrandt, Pat. An⸗ Dr. S. Dell ner, 6. Seer G. Maen 3. 5 . . ö. . . Schause, Dui⸗burg, 8z 4b. 289 735. Gel bltt nig ge n mn Lundgren, Stockholm; Vertt.: C. Fehlert, init Preßgas oder Preßluft betriebene Kolben; Zuf. z. Pat. 251 8368. Uni- Chicago; Vertr.: Dipl. Ing. 2. Werner, ssellm hochwerligẽ n, gr 24 wälte, Berlin SW. 61. 36. 12. 11. u. Dipl. Ing.. W. Dildebrandt, wat k lh 26 339. ; Lotharstr. 4. 25. 3. 12. Sch. 10 724. Sperr⸗ und Auglõ evor ichtung n e m a 3 G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. Gasglühlichtinvertlampen. Deutsche Gas. versal-⸗Rund laufmaschine G. m. b. S. at . Univ., Berlin V. 5. J. 7. E d nagen mer ge, . . . D 2. Syd 335. hre , Helln s. sl, d 6 m. La. 266 632. Zweitakter vlosions⸗ z3i. 260 684. Verfahren zur Her klemme an Fla chen fü c n ö 9 . Pat. Anwälte, Berlin s W. 61. . 8 ö. JJ . 39. 9 2 bra. . Kö . , , . 55 Hrioritãt 23 ö. , in Frank K ö 670. Nasser Gasmesser e nm n mit fich drehenden Zylindern stellung von , w . en . 21 9 19. en, 10. 6. 11. 53500. Ab. 260 704. Kraftmaschi it 2 j 99 * s J k reich vom 6. 1. anerkannt. 2 78. 1 ; . . . , . 5 Fischen. Naamlooze Venggot. Cöln⸗E G . Dic. ech, gi 1889. Veßitdung zer L6lirag Lotz. Bc dings orper. gs, cn n . . ,,,, ar Loo 5? rrichtung zur er ⸗ leg o s e r Dörr n dean i gersherg t, neui, genen JJ ,, Spundlochbüchse von bolzumkleideten Me Joachim Lafitte, Blarrstz, Frankr. Verkr.: denden Kammern umlaufenden Kolben, Cerchotani München Vliktuallen cn! m. nl) . n ß 1 Unterteil bestebendes Polfter oder Kissen, RKbld. 28 II. 12. P. 298 8. z . . dew ib nnr Pars?⸗ irre pfottatie Vtaatschappij. Amerdam; nigen von Fla cher Ci ten. ö , tallfässern mit der Metallwand mittels M. Mintz, Pat. Anw., Berlin 8W. II. von denen jeder als Widerlager für den martt 15. 35. 4 12. CG. 21 87 . 1c 5 . n ö. , bei deim dies Teils wechselfeitig an luft. 120. 269 62. Leicht ls harer, An. gude fers R. S' Korn. Pat. Anwälte, Vertr.: E. Glaser, O. Hering u E, Peitz an fur . w en, Kaunlbachht ⸗= eines an der Holzumkleidung befestigten 2. 7. 11. 2. 326643. ändern wirkt. Arthur siuguftuz Brooks, ner sc zn. Verfahren ir Ver. lc. a n g e. nn , n, , leeren Behältern mit nachgiebigen Wan - schlüß det Augengläser an — 53 9 aol hne r , '. Fm ge ess. Hat, zinöälte, Berlin 85. 65. 21. 13. 11. 12. 11. 1353 8.33 Hähzaschine zum gleich. Ringes. Jules Schlör, Menziken, Aargau, b. 260 607. Einrichtung zum Steuern Ashton on Mersey. Ehester, Gre ßsbrit. minderung des Gnergleperlustes k 1 Hes er, i . . 14 6 dungen angreifen. Dr. Julius Lütje, dei Brillen und Klemmern Vr Friedr ch 26 n k . rg 965. 646. 260737. , . . . Schweiz: Vertr;: Gustar A. F. Müller, von Scheinwerfern und andern Apparaten Vertr.: C. G. Gsell, Pat. Anw., Berlin tungen für veränderliche elektrische Ströme 8m 37636 JJ Altona, Gr. Bergstr. 244. 25. 16. 2. Vels.- Leusden, Greifswald. 50.1. 12. Æ Ga. it? umlaufenden? Zylindern. Sab. 260 322. Schreibmaschinen zeitigen Innen, g zund Außen paschen . Pate Anm., Berlin SW. 61. 31.5. 12. auf Teleskopmasten vom Fuße des Mastes Sw. 61. 26. 3. 11. B. * 485. mit zwischen Hin. und Rücklestunz ein. Z3f 2 Go 3 241 Seifenkühlvorricht X. 365 325. Dad l J fü ö ö odt Drbofihn New York, postkarte, bestehend aus mehreren auf- zerner Flaschen listen, . 1 . Sa. P. 27193. Reinigungevorrich aus. Siemens Schuckert Werke G. I 44. 260 518. Selbsttätig wirkende geschalteten Induttan j uellen Sin. ü. . n uf dei 6h e, 9. ag. 260 667. Matratze mit senk⸗ Zi. 269 871, Temperaturregler ö. Bengt an mr R. Deinler, Dr. G. einander zu klebenden Faltteilen. Josef Frankfurt a. M. Sid, Kaulbachstr. 18 tung für Rechen in Wasserkraftanlagen m. b. H.,. Berlin. 21. 6. 12. S. 36 553. Absperrvorrichtung für Kraftmaschinen mit Friedrich Auaust Becter, e,, , ü en g, en Küh 396 reg, . recht stehenden, verstellbaren Zugfedern. Schmelzhäder, Albert Th Sobald haris: Döll in⸗ . Maemecke U. Novak, Prag; Vertr. Emil Gottfried 12. 11. . fir Ver⸗ . dol, bei der eine mit, kammartigen Ac. 260 608. Verfahren zum Ab⸗ einem bei übergroßer Geschwindigkeit der Roßdörferssr. 78. 19. 5. I3. B. 67 817. dabrert, d err 16 12 ef ig. Carl Sirüh er, Bielefeld, Arndtstr. 2. Vertr.: Pat. Anwälte & Lambert, Düsse⸗ Da meg Yen, deßrändt. Pate An. Fschinger, Dies den, Georg Bährstr. 10. 649. 260 386. Gummiring . . Zähnen versehene Querschiene an dem dichten von Gasleitungen. August Klauer, Maschine die Antriebskraft, abdrosselnden ZI. 260 522. Dru gkknopfschalter * 3 6, J— ᷓ. en 14. 7. 12. St. 17488. dorf, u. Dr. G. Lotterhos, Berlin 8W. 61. . K. lin SX. SJ. 27. 4. 11. 14. B. 18. R. 13 3269. schlüsse von Sipbon- und n , ,, Rechen abwechselnd auf⸗ und abbewegt und Cöln, Friesenstr. I, u. Jean gtlauer, Hilfsmotor. Henry D. Hinckley, Sart⸗ bei welchem durch ine Hon ehen. D 3 . ö it G 1 . erstt ö. 3äzi. 260 714. Tür für Schränke 6. 7. 11. T. 16 446. ; ö i 44 J zäg. 260 380. Vorrichtung zum pfropfen. Charles C any ,,, . 6 . , , Venloerstr. 175. 4. 6. 12. ford, Conn, V. St. A; Vertr.! Dipl. knopf getragene Zahnstange eine Welle h n n . A n es ne gn . * u. dgl. mit kö ,,, geen 6 , K 15a 65 625. Doppelt wirkende Vorführen hintereinander Jan, w K 8 Y ne Neuengönna b. Dornburg a. Saale, K. bl s. Ing. B. Kugel Pat. Anw., Berlin mit“ iben ᷣ ö Ech 39 549“ einander verschiebbaren Türteilen. Carl für Registrierwerke. ar Hagaenmtllen. wn, g erreftenäfcki fr feftstehendem Schaublärter im Kreislauf. William Dr. G. Dollner, Mä. Setler. eg een S. d. 3 6 I. . zd. G 3839. Automatische Vorlauf. S*. 8 ö ö . kö F reh, 14 k . ö. Wilhelm Könemann, PMünchen. Jsartalstr. 8. 13.12. P. 3701. , k schaublhsten,. .me Wer, n, hecke? v. Dipl. Ing. W. Hilzehramzt, 86e. M. A9 819. Vorrichtung zur zündung für Gaslampen. Fabrik für Priorität aus der Anmeldung in den Eracoanü , n Werne ; F. 5 a . 4 Ninden i. W., Karistr. . 23. 4. 12. 4a. 2603536. Hein zen abltrtich . . 4 ia n, ert. M. London, Engb.; Vertr. S. Goldberg, Pat. Anwäl te, Berlin SW. 61. 24. 11. 12. e n ö. n , , , G. Vereinigten Staaten bon Amerika vom 77. 160. II. CG. R 1955. ö ö ,, D. 26 876. Klosetts t ⸗ . k . Deira . Döllner, M. Seiler, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 12. 11. 12. 2. kö Vorrichtung zum Fritz Mühlinghaus. Barmen, Beethoven Himmel G. m. b. S., Tübingen. 11.2. 12. 20. 10. 10 anerkannt. 2c. 260 616 Vorrichtung zum Vertr. Dr. W. Haußknecht, V. Reis 24k. 260 668. osettsitz mit zwei 17 8. 14. D. 28 Eb; 3. . . Ing. W. Hilde⸗ E. 18619. ,,, , 3 Allee 32. 19 12. 1. F. 558999. ELAh. 260 5189. Wä ei für selbfttäti ĩ ,,, ur Aufnahme der Obers ö oder Knie. 1a. 26037. Fahrkartendruckzgparat C. aendern Bsin ') Puorttät aus der Anmeldung in Groß. Ausschänken und Mischen. The Charles S7Za. K. 53147. Zange zum Ein- Af. 260 654. Tragring für den Glüh— . . ö JJ ö E, ö ö . Berlin ill: . n . klappbaren mit einer die drehbaren Druckplatten , . Berlin 8SW. 61 , . . . . 6. 4 e ne Larne, , d lille. gen, und Auwechseln von Kugeln großer körper für hängendes Gasglählicht. James der mit einem Dampferzeuger für leicht. betriebene Schleudern Deinrich Del wenne Priorität J Groß Stützen. Leopold. Antonin Jauhbard, tragenden Scheibe, welche zunächst fei. 165 2895 Er, Umsteuerung für 34g. 250 581. Vorrichtung zur Vertr.: C. Fehlert, CG. Lou bien. , an. 6 . Akt. Ges., . kö i n. Flüssiakesten verbunden ist. Louis Grevenbrosch. Rbhlö. 73. 13. D. 27 365. , 9 6 une ,, . Toulousfe; kö u . eee den, . . . Zweitakt , Hans Regelung der Bewegung und Einstellung .. . . J . ö Pat-Anm., Berlin SW. 11. 31. 7. 12. Schwarz Co. Art. Ges., Dortmund 21. 260 646. Elektrischer Zeit⸗ 26c. 260 G ö aan n,, t Ing. A. Bohr, Pat. Anwälte, Berlin Ructen de z Bternvelrlatt. TWiederkenßr. Zürich; Vertr. Paul der Bandlänge eines unterbrochen laufenden ; 2 S9d. H. 56 440. Kristallisations⸗ B. 68326. 18. 4. A0 861. er nn, n ö ner Riissũo re . , ,,, gs eh arg mm 8 6 b 6 , J n 93. Federwirkung stebende Stempel; latte zöicdertear, Zurich arts, Tn endlosen Reklamebandes durch ein auf 6b. 260 686. Vorrichtung. zu keahen fit. achheedut CarnfiillSnassen ag; eo sog., Tampfbrenner mit Ra, ss Se. ane für Ma⸗ , ,, . ö . k 8 hei ite aus der . in Frank- wieder geiverrt wird. Mar Glaß ai ö 3 . 66 -. Scihen mit Rocken versehenes Schneiden von Fleischwaren, in Sichen Erkwiß, Lirt, Grexenbreich b. Eöln. ieisackt ärrcklechtßs Mäenneürknnle änset, and engine cinen in er. Chehen, zetz; Grit Agent Fagzeritznd, . n ß . it . ie reich vom 15. 19. IJ für den Gegenstand Vertr: R. Deißler, Dr, kö . 66. x68 G62. Umsteuervorrichtung Triebrad. Louis Joannh Canton, von, Ludwig Käppler, rebeul b. Xr 3 1 12 svmmetrisch ven einer Verteilungskammer stellung von gemischtem Satz. Möergen- Stockholm, Vertr. C. Arndt u. Dr. Ing. , . i. des Anspruches 1 anerkannt. Seiler. E. Naem cke s K i sůr mehr zwlindrige Verbrennungskraft Fran kr. Vertr. Pat. Anwälte Dr. R. 30. 1. k n , 2) Zurücknahme von e benz 9 a, m, 6 w . W Braun schwein und wieder tler und auf. die ⸗ Weise e. . ,, ö . ö lnaschinen. Eduard Nager, Luzern; Wirth, Dipl -Ing. 8 ,,, * 6 J YVort; V kö I. . ᷓ 3326 95 3 . 341 357 * 2 ö . 1t f s . 23 . . . 71. . ; e, r 3 m I . Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, — 6. n⸗ d rgehenden & 2 Anmeldungen ß I hir 3. 3 96. . kö ö GJ 6. in 8 den Beennstoff aus dem Vorrgtsbehalter i. . itt senn, J 13a. 260 673. Clektrische Abstim Vertr.: A. du Boig, Nepmonz, M. Wagner Wein 2 25 . F 23 m . maschinen, insonderheit Schleif⸗ gen. ; h I a. 2605635. Vorrichtung zum Priorität aus der Anmeldung in Schweden in den Vergaser gelangen läßt. Aage Leder, geb. Barth, Berlin , g, 8 ꝓorrichtungen u. G. Lemke Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. Berlin SW. 68. 21 7.1] h. h 1efriebes a. Die folgenden Anmeldungen sind vom 7e. 260 514. Werkzeugmaschine zum Ueberführen der zu setzenden Lettern von vom 24. 4. I anerkannt. e,, . 93 ö ö 2. Friedrichshallerstr. II. 5. 6. 12. X. 34 3065. mungsanlage mit durch . . . N J Priorität aus des Anmeldung in Frank, maschinen mittels n, , n, Patent ucher zursckgengmmen. selbsttätigen Stempeln der Schutzhülsen der Förderbahn in das Zeilensetzschif und 2ic. 260 696. Ginrichtung für Schm * P , . 341. 260 373. Verfahren zur Her- pon den Abstimmen den . len 6b. 266 36. Druckluftanlaßvor⸗ reih vom 21. 7.11 anertannt. Fear Unger Werl zengm a chtuch, Tc. G. A7 723. Walwerk zum Biegen 3n Sicherheit nadeln. Susfad Josenh gleichzeitigen Weiterräcken der' gegen Periodisch belle, aus inen Stearkstk mn. Hh eh eh JJ stennnng gebogener, isolierter Meetasligriffe. Stramlzitun gen durch deren Schi zl Aqhnrng für? Verktenn n gtraftinaschinen. 35a. 26 750. Verfahren zum Zer, fabrit,; Hedelfingen, J * 3 . . ö k Hubertusstr. 56. 6. 12. 10. . . , nen hinzu. gelieferte und periodisch schwache aus einer . 26 711 ö Vorrichtung zum Carl defser , Lehnerstr. 43. , . Piindletoe, Washington, fasern ven . DPahirrabiällen . . 588. Einrichtung zur un— a. G. Elektrisches Wächter Y. 1 325. ; ommenden Letter. Erben des verstorbenen, Akkun atterie gelte Be Hen ne Felle au 36 . 17. 11. 12. G h9 664. 4 ö , Tn. ; * , 77. GJ O. Hering ähnlichen Stoffen. Auguste Van Hemel⸗ 67a. 269 z kontrollsystem, vereinigt mit . Te. 260 615. Maschine zumgusammen⸗ in Frankfurt a. M., Weberstr. f, wohn . ö 6 ö ö a. . 1. 260 68. Streck, und Prgß- r, Rar ieister n. Hustab . 4 6 , gert hn n nfs sr. hi bie b. Brüssel; Vert. Dat. An- unterbrochenen. 3er grau ng cee e n hen Signalspstemen. 25. 7. 12. setzen von Fischbändern und Scharnieren. haft gewesenen Franz Josef Müller. C. Fehlert, G. TWoubter F. Harmsen, ö. * Re t drr . sch ö. ö. porrichtung. für Hejnkleiden, . . ö 5 J I Cᷣ . Hr. id 4... 6 Malte J. Plant. Cöln, Dipl-Ing 3. gurchleifender Schnecke get ie be mit 6. * . 3 134. ier n zum 1 . FKarthausen i. W. 61. 4. 10. M. 40 944. . . Bütiner u. C. Meißner, Vit. Amn ln. angeor huet: ö ia de fend ö Flur Hesse, 3 b. . ö . Kö ö zum 1606. 266 728. Einfach wirkende ö Dipl.⸗Ing. ö 1. . . k — 53 Lochen und Nieten mit selbsttätiger Niet⸗ . 6. M. 3 185. a. 260 566. Vorrichtung zum Berlin Sw. 61. 19. 160. i? D. 25 910. Woerlagwäl führt wird. Fa. Joh G. Neumann, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 434. ** d, tenheeerten von Gagkraftmaschine mit hohlzylindrischem Heimann, Berlin 8SwW. (68. 10. , zuführ. 24. 3. 4. Sb. 260 746. Etagen⸗Stufen⸗ Trocken- wechselweisen Auslöfen von Matrizen aus 2 53. fe bst. ö 27 72. I2. F. 35 987. Erzeugen. und gleichzeitigen Entwerten ven Sastrastma cine, mu , , . . Sz. 260 359. Verfahren ur Her b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er maschine mit übereinander angeordneten, Doppelkanälen bei Matrizensetz= ö Il . He n lll . Altona-Ottensen. 26. 3. 12. 354. . Vorrichtung zum Auf Markenbildern, mit Zaͤhl⸗ und, Kon roll ö, ö far 55d. 260 3582. Stopfbüchse für stellung von lichtdurchlässigen, gun . tellung zu entrichtenden Gebühr gelten von oben nach unten wandernden und von gießmaschinen; Zuf. z. Pat. 257 957. mit Hilfe von zusãtzlichen hei n en . 260 650. Verfah ir Her heben und Aufsetzen der Förderkübel von vorrichtungen. Otto Daniels. . . , n . Cwntpuann, Trockenzvlinder von Paplermaschinen, be leuchtungs zwecke geeigneten . folgende Anmeldungen als zurückgenommen. der im Gegenstrom geleiteten Trocken- Mergenthaler Setzmaschinen⸗Fabrit der Starke des Betriebe stromes a stell ng k iert . * ᷣ. zder auf, Zubringerwagen bei, Hochofen . Johann goꝛtrssh . ö ieder, Shred V. St. A.; Vertr.‘ welcher die umlaufenden und feststehenden Hermann W. Engel, Hamburg, Schröder⸗ 20f. E. E17 827. Schaltwerk für luft, nacheinander durchzogenen Horden. G. m. b. S. Berlin. I9. 5. 11. M. 45641. formaforisch errengten Grregerstromen. * (. , , j l , , schrägaufzügen. Cre s(hr Maschinen · Düsseldorf. 18. 5. 11. S. 55 . ö. 8 Gin et e . Sefl, Pat Anwälte, Teils in metallischen Kugelflächen ab⸗ straße 31, 12 L411 86 17133. icht Eisenbahnbremsen. 6. 2. 13. 11. Vornitz 8 Co., Chemnitz i. Sa. E5c. 260 656. Matrizenprãgepresse Siemens Schuckert 0 ö . upferoxry am moniakze Il oselösungen. Ha⸗ x 6 5. 11. 436. 260 674. Selbstkassierende Vor⸗ Fr. Messert u. K ! gedichtet sind. Eugen Kutter, HYirschberg 68a. 260 546. Aufwurfvorri ung
) 2 1 uisburg. 9. H. bl ö ⸗ 5.33 en, , . nauer Kunstseidefabrik G. ni. Bb. H., Jö . richtung für Nähmaschinen. kö ö ö,, ö 6 Schl. 14 3. 17. K. Fo 76z. fir Kiten mit Fernöff nern und gib ttt zr 7836. ,, , ma für elek⸗ lin Achille Sabard, Blois, Frankr.; . 2 ; . 9 3 j , . Schließvorrichtung. Fritz Gerhardt, zal Beh mach Tragarm für zahn— . . K , ne, Dehrenz, A. Weickrnann i pet ht in an . a,,. . ,, e . . 14 3.12. G. 36 269. ng . . . in- Oden ärztliche Bohrmaschinen. Oecar Henr * ; RBersin. Dlol. f Pat.⸗Anwälte, ventil und mit Zufuhr von 3 9 ö ö. 37 ö 2 547. V lußvorrichtung . . * . z. k Co., Ulm a. D. ö . 6 6 J hei . das ganze oder teilweise Pieper u. Alphonse Jerdinand ier , n. 6 m. b. H., Berlin. 53 8 n . . 856. luft. Fritz Faudi. Brissel: kö kö . . 358 e It nn 3 . 5. ose ier mitt 89 96 . 67. vpenhebelführung Loslötten der Teile des Sekundärstrom— Rochester, N. ; Vertr.: A. du Boi 2 25 8 1 .. . ; K , Höh D L. Gottscho, Pat. Anw., Berlin tätigen Geradsüh ung ebe J . lo sler a! . A. 23 52709.
Reklameaufdruck und durchsichtigem Deck. Sd. 260 610. Zusammenlegbares Platt, für Schreibmaschinen. Augujst Otto., kee inander, insbes * J 265 575. Selbstgreifer mit 5a. 260 6235. Vorrichtung zur Höhen- Dr. X. Suh lch am,, Papier, Pappen. Und ahnlichen Halle . S. 3.11. L253. A. 23 Mor
; ausdrug du : . = . ? . , alchinen. ö . ises voneinander, insbesondere der Reymond, M. Wagner u. G. Lemke 356. 2 ; ö ng ; ö. des 8 j g' fowle zur W. 8. 15. 12. 11. F. 33596. bon Ppier⸗, Pappen ö , e ö * Mit einer Mehrzahl e. aui der , . ö. . e,, , ,,. ö ö Alt Rödel. Kurzschlufringe von den Stäben, bet zu⸗ e, nn wilt Bc SW. 11 98 . zwei an je in , , ö ö e m eg r für 46c. 260 677. Vorrichtung zur Ein⸗ ö, ; ,,, , k 227 Schwen bare Arm 3 r. Su. Franz Proch. Berlin, heim 34. 27.1. 12. O. 79el. lässiger Ständerwicklungstemperatur er⸗ P. 29 327 . hängten Greifschaufeln. isenw er ; . gem, fahrung des Brennstoff in Verbrennungs.“ brunn i. Schles. 1. 9. 12. F. 35 tw. Federnder ructtnah , , m nanetfsche Sper 5, , . 3 3 lette 82.3 37 19 3 * . 6 6 ? er ⸗ P. 29 327. ; z n 1 ; n Printz, führung des Brennstoffs in Verbrennungs ; —ð . jt᷑ ; richtuns' für elektromagnetische Sperr⸗ a 2 * . , . ö D. ö. . ö. 6 Verfabren, glänzen igt. Maffei. Schwartztouff Werte gor sg 0 621. Folie für zahn. worm. Nage . ,,, ö . ö 6 kraft schtnen mit Hilse. bon pochte- 56d. , , m n, ,, . . . 5a. . 98. Vorrichtung zur Ser 35k. Stanhabsaugepgrrichtung den Drucken das Aussehen grabüreshnlicher G. m. b. S., Berlin. J. 10. 12. aͤrjztliche Jweck ü ,, . Hamburg. 23. 1. 12. E. 17 702. . * Hruckluft. Rudoff Kirsten, ziehbarem Aufsteigbügel, der durch, Druck ungen don nten, . . * Vo ung z . 1 e ) üreã ) 8. . n. 5. . Zwecke. g J . *. vannter Druckluft. Rude irsten, ziehbar issteigbugel, de , , w. . WBerlin-Zeblendorf, selbsttstigen Regelung der Tauchtiesẽ Lon gt Saugbalgen. C harle⸗ Coulter, Mattdrucke zu geben, durch Ueberziehen M. 49 216. ; ö . . z35c. 260 534. Vereinigte elektrische 154. k ,. 1 . . Drin n,, g. g gr. auf. die Fußplatie lin die HRtenrstellung Kahler Sicher aut, . 3 ö . . Wasfer befindlichen Schwimmkörpern. . 96 V mit einer Tonschicht. Carl F. W. Schnee⸗ Ferchland, Pat. Ann', Berlin V. 36. und mechanische Jö . 8 3 6 **” Tr, 266 533. Zahntrieb mit un: zurückgeführt wird. Marianne Rosen· ,, , , . . ae nm. Bern e , , 10 mann Hannover Schiffgraben 59 . . Y 46 , . Mannheimer Maschinenm⸗ Fabri Magde 89. 39. 2 ö 233 . 9 ö . icht radial baum geb. v. der Horst. Berlin⸗Wil⸗ GSa. * 38. Al , 49 ö. 83118 . w ö 59. ö 9 5 ꝛ 5: Aushebporrichtung symmetrisch geformten und nicht radial 28 Fier, , d, 12. 12. einanderliegenden Riegel und Zuhaltungs—⸗
27h. D. 28 288 C. 21181. 14. 10. 10. D. 34 676 ö 159 . M X FSederhaff, Mannheim. 45a. 260 652. Aushebzorri 971 ö Rein. Sab-⸗ mersdorf. Ludwigkirchftr. 9. 7. 12. 12. einanderliegenden Riegel. Zuh— ᷣ r. D. 2888. . 9. D. 24016. ö h 30b. 260 712. Traga ür zahn— ohr * . für die Werkzeug ztorisch betriebener stehenden Zäühnen. K. K. Priv. Süd⸗ mersdorf. Ludwigtirchstr. rfffen und zwei übereinander liegenden
Ballonen zur Verringerung L6G. 260747 Künstliches Düng S. 33 267 — * garm sür, zahn R 1 M. 45 963 für die Werkzeuge mo orisch betriebener stehe ,, , 3 JJ . angriffen und zwei übereinander lieg
J z e,, . Künstlich's Dünge S. 33 262. ärztliche Bohrm n. Oe car H. Piepe 18. 10. 11. 42955. ; deli masnhmsen Gast“ Mon bahn ⸗ Géfellschaft, Wilen; Vertr.: R. 36 879. . ö für wei verfchiedene
berlusten infolge Temperaturerhöhung. ĩ mittel, bestehend aus einer sterilisierten Priorität aus der Anmeldung in Eng— 9. n, . , . 35e. 290 716. Fernsteuer Vor⸗ Bodenbearbeitungsmaschinen. n Gast. Mo ,, , . Th. Stort u. E. Berse, y8b. 260 543. Vorrichtung zum Schlüssellöchern für zwei perschiede
13.
160. C. 2E EA2. Umlaufender Kübler, 12 3. 11. P. 36 635. mit schwingendem Kopfstück und feststehen⸗ b. S., Berlin. 7. 3. 11. ö ne 3 36 insbesondere für Explosions⸗ und Ver⸗ 88d. 260 560. Spindelpresse, ins⸗ dem Preßtisch. Schnellpressenfabrit 228. 23690 Su. Curschfrßenker von 66 . K brennungekraftmaschinen mit Kühlwasser⸗ besondere für nasse Wäsche. Remlu⸗ Koenig R Bauer. G. m. b. H., Würz⸗ Ein⸗ ae e ran e ole bel denen . j
Türschloß mit zwei
z Vertr.:
) 3 481. * S
5s Sdel nodel
/ ö r Bekterie ei n 8 fai zhnni 6 schaft m. b. D., — 4 — 26 w, Sendel m Srhndel vressen! Schlüssel. Adolf Haug. Frankfurt a. M. 6 ö . ö . der Reinkulturen von land vom 231. 2. 10 gnerkant. N. NY. V. St. A; Vertr.: A. du Bois⸗ richtung für Henguszüge 96 , , se. . . Pat. Anwaͤlte, Berlin 8W. 51. 21. 6. 12. Festhalten per k K 8 . ö. 2. 3 8 k . ö kö . ticht i. i welchem . . Pflanzen jrung erzeugenden Bakterien Z 1d. 2660 628. Verfahren zur funken⸗ Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Börderanlagen. . me 2 15a. 260 724. Alckergerät mit meh S. 36 556. ; ö Un ihrer oberen , m, Ma, 58a. 266 6867. der Trag orper durch mit Speichen ver⸗ A. ö zugesetzt sind. Vonard Roberts Coates, losen Stromwendung bei Gleichstcom Anwälte, Berlin SW. 11 8 Bechtolsheim, München, Maria The⸗ . * 35 . idke 476 260 6783. Kugelführungsring bremse o. dal. . Albert Jahn. Vin 26 . 3 n n,, Parts: spannte Ringe ersteif st⸗ s . 1 11. Bal , nter r ; . l R n . ö 31. 1. 12. ; 5 ' 9 B. 66 513 reren Messern. Everhard Heid emper, . — 8 ; 83 3 5 8 Riegeln. zoseph Haag, Paris 6. — . . ge . teist ist; Zu 53. 26 568 ᷣ Ba m gen ö St. A3 3 C. Vöstel kommutierenden Dynamomaschinen, deren P. 29 254. resiastr. 3 2212. ö Sb 215. 8 e Westf 18 3 8. 545599 für Laufringlager aus einem Ringkörper schinenfabrik, Velbert, Rhld. 14. ö! * 65 . . Pat Ann Beilin SM. 48. Pat bes, D 1 13 P. 26987. RN S. Kor Anwãä Berli k ö ,. . ; 35 e Westf. 6. 11. S. 24 599. ö . * 13 O. Cracoanu, Pat. Anw., X 8 W- Bas Datum beñ lie den Tag der Be. 8 260 6 22 Zahnbürste mit Kautschuk ö 1 in. ö . . . k m 0c E60 5 72, Geburtshilfeportictung 35 , ö 3 260 225. Hack. und Dünger. mit nach einer Seite ö . . . 683. Dopvelwandiges T. 4. 12. H. 57 . , . ; wn ,, . w ./) ) äußern Stromkreis liegen. Dr. Max für Rindvieh. Paul T Nied Heben und Senke . a ,,, st Stelerung der Dünger gestellten, zwischen je zwei Kugeln hin⸗ 8 Ra,; v mn. oppelwandiges 12 4. . g d um mantelung. Georges? 8 ß ; ; . ö , in dbleh. aul Tandel. Nieder⸗ ; ; 1 J e mit Steuerung der Dünger⸗ gestellten, 6 6 3 . 8 . T Sc er Söhne, 68a. 260 688. lanntmachnng . Anmeldung im Reichs. , k Nantes, . Prioritãt aus der Anmeldung in den Dérxi, Baden b. Wien. Vertr.: E. Fehlert, ottenhain b. Löbau i. Sa. Io. ä r einer Seilrolle. Ddubert Abraham Myers, ö ö . , darchgreifenden Lappen. Schweinfurter Strahlrohr. Fa. 8. Schember Sohne, w 8 Vafeweft anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Trtankr.: Vextr.: Dr. Al. Tevy u. Dr. F. Vereinigten Staaten von Amerika vom G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. T. 17946 9. Gosben, Ind. V. St. A.; Vertr.: Fr. streusft nungen durch denz dachle lie ant nn, Vrärtsions Kugel- Lager Werke Freiburg i. B. 19. 2 11. Sch. 37 674 Vallentin, Palew. Schu nes gel 9 15 * 9 tor Veinemann wa A w lte Berl 8 4 ! 11 ( . * ö U. D . ö. . . h Ti d 2 Hey Roitzsch an n. Bitterfeld. Vräcisions 9 ö . ö 5 ö K 119 . ar, P. 29 nwalte, Berlin 8SW. II. 14. 5. O9 anerkannt. E. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin 30e. 260 524 Einrichtung an einem Meffert u. Dr. S; Sell, Jö 5 . or ö 6. ö Fichtel Sachs, Schweinfurt. 29. 11. 10. 636. 260 522. . Model ⸗ s 5. 10. 2. PD. 29 5141. E7d. 260 657. Befestigung von Sw. 61 661 Pp. 58 f 1 . ö 1. Be W. 68. 13. 12. 11. M. 46473. 28. 4. 12. H. 2 GEL. ö n , schlitt it Lenkvorrichtung. Blasius 3) Versagungen. MPVriorität aus der Anmeldung in Frank- Kübhlrohren in , 33. ol a . K zum er g den. et Err stz e er . ee ee dr. . J . . chen 2 266 629. Treibkette mit aus . ga mn lk. 1.2. 13. R. 3493. f die nachstebend zeichn im reich vom 18. 4. 12 ckannt. ö schaft Görlitzer * ö e ge . . Dein — Tonis. Grefelder⸗ ,,, Sol; Ez . D streumaschinen nach dem Schlörschen J , ,. J ö w 69. 33. 5 . die n . ,,,, im . , . ö it stehend , i Görlitzer Maschinenbau. Ueßergang vom Untersynchronismus in den straße 14. 15. 10. 12. K. 2 8365. triehe eines Heizkörpers mit n,, ö . Mtezögazdafägi cinem Stück destebenden gewölbten Ketten S*. 26058. ,, Hen. ö. a6 5328 Dechsanzelger an dem, ah gegekenen Tage warnen uns t een mit stebenden ; hnügatt, us, Ghfengiefteret, Görlitz. Uebersunchtnismuß be Negelsäten. erg ⸗ är. 260 328. Dperatlgnsftuhl mit durch gasförmigen flüssigen oder fete rte mar iüs'emn bände, le, glickern. The Worfe Chain Com. spannungg und, Frzigabe wen gadlizig, ge., schig 8 ekannt gemachten Anmeldungen e,, ,,,, ,,,, miaun. Glektricitäts-Werke Akt. Gef., umlegbarer Rückenlehne. Fa. Adam t Brennfloff oder mit Beheizung durch cle EEngvar Rissö Wert r! *. 8 Specht, paun, Ithaca, V. St. A.. Verte: H. führten Wagenfenstern,. Deutsche Never⸗ 5 Patent dersagt. Die Virkungen des einf . e , , mn ⸗. gleichbleibender Richtung ESc. 2690 488. Wendevorrichtung für Berlin. 5. 11. 11. B. 65068. Schneider, Beriin. ; 16. ; 16 3. trischen Strom oder Wasserdampf; Zus. 3 , . ö. 16 ß 12. Spriigmann, Th. Sort u. GF. Herfe, fail Patent KürbelFenster G. m. b. S. . welligen Schutzes gelten als nicht ein., Trctstten nn heirzigen, Ziettiner hn, e wärmende Rfammen. Deutsche Big, Zid. 266 705. Stromschalter für Sch 4 1g. J k Pat. Ess 333. DipisSrgtzscrmanm Pat., ann, Darnburg . 6. . FH. n wälte, Berlin Sy. 6i. Z6. 1. Ii. Ferlin., . 5.11. Ba' d, dorrichtuna! Tääd zo 39. Bettau fn ck maschine. getreten . motte Fabrik. Att.! Ges. vormals schinenfabrik A. G., Duisburg. 29. 9. 12. Elektromotoren mit bin und her gehendem, He. 260 326. Metalls Husta Frank, Dresden, George Bährstr. 20. D. 27 236. . ,, . Sac. 260 684. Antriebzvorrichtung Zac, 260 37, d gn, w. ant 12e. Sch. 40 795. Einzelantrieb von Didier, Stettin. 16. 3. 12. St. 17597. D. 27630 6 q ⸗ , n, n, n, . etallsarg. Gustav 712 34 869 5c. 260 627. Kaffee⸗Waschmaschine M. 434 . 8 8 der für Mosorfahrzeuge. Dr. Hanz Eludius, United Shoe Machinery omy ann, . e . h . Ran, . G durch eine mechanische Gegenkraft zurück- Scheel, Berlin⸗Wilmeredorf, Tauenburs er⸗ 28. 7. 12. F. 34 869. J 4 8 inand geordneten A789. 260 578. Durch Feder ⸗ oder für Motor sahrzeuge; Hr wand Chen, ann,, RMHöosson. B. St. AM.; Vert: Segen strom Ga reinigungsdesintegratoren R Di ioritut aus der Anmeldung in den 20é,. 260 690. Von der Wagenseite hewegtem Anker. Dulles Baldwin straße 15. 8. 12 12 S 42573 ö 368. 2605758. Einrichtung zur mit, parallel u kö kö An⸗ G wicht wirkung schließendes Rohrbruch⸗ Trebnitz i. Schl, 25. 1J. 13. C. 22 831. Paterson u. Bolton, B; Sin J. Bohr getrennten K— 11.7. 15. k kö von Amerika vom aus bedienbare Hakenkupplung für Eisen. Electrie Drill Conn any New York; 16 266 32 2. J Her Luftbefeuchtung mittels eines durch eine . K 6 . . — 3 ,, dem Ventilkörper an. 6c. 269 6835. Regenschutzsichirm für . ö ö. . . 5 F 74. er fa ren zur Dar ⸗ 14. 3. 12 anertannt. bahnfahrzeuge 3 itz M erke . 91 . . 2 . 1 . . l —̃—— . 24 dh X * — . ö b stã bers Hören tigua uatemala; zertr.: . Pe De 4 * * R . 2 6. . gb sondere für Motor⸗ 9 Anwälte, Berlin? ö 2. O. 1834. O24. Verfahren zur Dar *., . ö. fahrzeuge. Fritz verke, Brieg, Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, stellung eines Dioxydi senobenzol Turbine angetriebenen Zerstäuhers. 3 e,, 15. JI. II. geordnetem Steuerkolben. Jakob Lösl, Windschutzscheiben, insbesondere für Moto . ; ten schwefligfauren Salzen 12d. 260 611. Filterkörper aus Bez. Breslau. 35. 11. 11. M. 45 313. Dat. Anwälte Berlin S , , w 39 b. S.. Maschinen⸗ Pat. Anw., Hamburg 1. J , . , ernst Faber, Berlin, Barbarossa⸗ U. 4851. , zeschů a, mar, n,, e en, ne,, ,. . a, , Kö älte, Berlin sW. 68. 11. 10. 11. präparats. Dr. Carl Schindl Berlir K Imle G;. m. b. S ; . Homberg? Essenbera, Duisburgerstr. 20. wagen. Ernst Faber, Berlin, Garbe Fahrbares Geschütz kontinuierliche Einwirkung Fäden, die durch Parallellegen oder loses, ZT0Oi. 260 658. Verriegelb Weg⸗ D. 26 677. ,, Schin er, Herlin, 16 11. 5h 549. O. 33 ‚ . ö 6 . 1 11 , 2c. 260 7140. Fahrhares Geschuß wefliger Säure im Gegen iche Drehen 91 Fasern gebildet sind. schranke. Franz ö Jr, 523. Einrichtung zur Ver —ᷣ ö. 6 . . ö. nei. 3 e bees. . 6 3 ö 305 bod . Vorrichtung. zum . ved gs; , e , . en gli. ; Sodroryd bongte P. E ind, Politz a. Met Oesterr. Schin ö 3 . w n, , ; . 528. Verfahren zur Her⸗ . : 3 4 it geteiltem Saugrohr für 5Of. * den, n, w, . . inen (lanpbaren G Essen, Ruhr. 9. 1. 12. K. 50 0965. Pyodrorvpde, Karbonate P. Gutfreund, Politz a. Mettau, Desterr. Schmkel. 14. 7. 12. R. 35914 bindung der Teile von Fassu stell r uff tellung freitragender Wände mit paar—⸗ richtung mit g , . a,, , er Stoffe ba Hauptsitz und einem umklappbaren Ges., Essen. R . d ö 431 z 65 Ner . 9 8*echiIs ö 8 z . z 2 ;. 9. 9 . ö. 2 ö 2 ngen und steüung von Tee 9 8 Boh 4 h i 1 ste ung re 9 3. ö *.. 5 * 8 N ch n⸗ tockenmischen Staub entwickelnder Stoffe garen 9 . ö, 28 4 * 9 A f chl 1zünder für Metalle alkalischen Vertr.: Teusch, Rechisanw. Berlin W. 9 20 260659 Aus einem Radst . ) 1 4 1u zohnenhu sen. . — d Ei d Dre chmaschinen u. dgl. t as hinen⸗ Trockt ĩ ; . ß . ; * lage Motor⸗ 72d 260639. ufschlagzünd ] ö ann chen . . J ö nem Radstern Sicherungen. Allgemeine Elektricitäts⸗ M Lor i weise zu beiden Selten der Eisen der z d er Abiaugen des entstehenden Staubes. Hilfssitz gebildetes Ruhelager für Moto . ? ate 3. 12 21. 5. 11. 6G. 34 321 bestehender Wagene F , ,, az, Torenz * Co. Kommandit⸗ ͤ ise brit mann K Cie., G. m. b. H., unter Absaugen des entstehenden ? . st Drehung zu werfende Handgranaten 12 . . r Wagenabstandsregler. Ma⸗ Gesellschaft Berlin. 16. 6. 12. A. 22 326 sells 8 J 36 8 15 X 2* ) anderen Richtung angeordneten Eisen⸗ fabr Ser z 5. ö ; JTos. Riedel Polaun Böhmen; wagen. Willy Lehmann, Charlottenburg, mit rehung z l . 2 Ges G. 2277: Verfahren zum Zi. 260 63535. Einrichtung zur Kon- schinenfabrik Hasencleve zes., 25 1696, n, 22 , gessllscha ft: Berlin. 39 8. 12. E. 35 96. ö. 5 b ib 1. Breisgau. 27. 8. 11. Fa. Joß Ri . aun, — . . 329689 in Diskuzform. Dynamit Akt. Ges. 2. ö. . =. Ver ten zum ⸗— 4 91 ND 2 r Aft. Ges. 21g. 260 660 Verfahren um 30 260 N * einlagen. Paul Stolte, Charlotten Urg, retburg J D B Alerander⸗Katz Pat Anw Grünstr. , 11. 8. 2689. 1 — ? ; Schließen elektrischer Stromkreise zur zentration von Schwefelsäure durch Vor⸗ Düsseldorf 19.3 12. M 48 369 ö S2 . . 3 h. 713. Verfahren zur Ge⸗ ( ; 55 7. 12. St. 17 501 55 200. Vextr.: *. , K icht Ver⸗ vormals Alfred Nohel Co., Ham⸗ — 9 ler trier = nomtreile ö * ; J — DTI. . 869. Veffnen und Schließen eines elektrischen w der *. 8 Schillerstr. ,, 15.7 12. IL ( O01. 929 * . . . 1 SVW. 48 8. 12. R. 35 576. 63D. 260 585. Vorri ung zur Ve] VU 3 K Erzeugung elektrischer Schwingungen. und Endkonzentration. Dr. Adolf Zanner, 20. 260 205 Vorrich 5 f ö . innung der medizinisch wirksamen Be— ͤ ser⸗ 5e. 260 629. Reinigungsmaschine Berlin SG. TR,. r,. , SIe iteng Ręadern für] b 15 53. 18. D. 26 64. . er ttische wingungen. , ,,,, , 2Vi.˖ 5. Vorrichtung zum Stromkreises zwischen zwei Punkt die si ö S5 778. 260 720. Fahrbare Tapezier⸗ 5e. = 9 (. 260 3279. Elektrische, direkt hinderung des Gleitens von Rädern für burg. L. 4 dos“, ( . 21. 3.52 ; Laeken. Bruüssel; Vertr. Sr. 2 D ᷣ . nrreiles n. Punkten, die standteile aus den Stärkemehl enthaltend * ; J j j Neuhaus, 5 La. 260 579. EGettrijch. ; Stock, 221. 260 760. Außschlagzünder mit 1. 3. L2. Eaerten⸗Dru k Weng⸗ Oeffnen und Schließen von Si 9 8 * j ; . ö 6 nden i FJ t b 2 2 für Saatgut U. dgl. Fa. F. ö) * 9. R efelt Slock⸗ 722i 260 3 3 Au 9 4 ö ö 27 j ö. — ĩ yieße gnal und durch einen elektrolytischen Kondensator Pipe , maschine, bei der die Tapete über Leim . 66g frkende Orgeltraktur. Paul Walcker, Kraftwagen. Joar Rennerfelt, Slo Ti. , , . 22e. J. 29 529 Verfahren zur höffer, Pat-⸗-Anw., Berlin SW. 11. Bremsstromkressen auf ei Jos i. . ; pergzeen. Hans Holzer, Homburg ; f Charlottenburg. 4. 2. 12. N. 13966. wirkende Oig. , ; , . nl. M B. Bloch, einer sich nach dem Schusse selbsttätig aus⸗ 5 ö , 3 , . kreisen auf einem Zuge. Joseph verbunden sind. Will Arthur P d. St 77 ͤ stragwalzen geführt und vor dem Fest. Charlottenburg, . e Tranff 8. P 3. 6. 10. 12. holm; Vertr.: Dipl-Ing. B. Bloch, einer sich Il i. 32 ö. e n, 1. . ö 1 n,, 19 2 90 — ? w 3 4 ) n 7. iIlUiam rthur 414 * v. D. Höhe Saalbur st Dr au tag 1 ze 9 . ‚ z. 2r b t rankfurt a. D. ark 13. . I 8. j *. ; ö . . — -. ö — d Krupp Darstellung von brom altigen ndigoide 1 6 9 Wh h 2 N R EG 5 J . - ze ö . gl., r. Hein⸗ ⸗ ⸗ 260 6320. Kaffreutersie mi §5Te ⸗ 7 . . 51 5. 3. Sicherung. Fried. d 3 ,, , , , . haltigen ndlgekeeeenn· P . n . — k ö k i . Offenbach a. M. 2. 4. 12. n mn, n,, ehen rigen Durchdrückungen. Alois W. . J . Berlin N. 4. 21. 5. 12 e ,, . ng Run? 9. r 6. ä , thes n , ,,,, ; * dd . n nn, nne, He t, Dl ,,,, 2 252. 12. B. 66 102. 51 260 540. Nagelmaschine 35 600. . . . ö,, 5 j tbese von Cyanwasserstoff aus den Ele⸗ mann, Pat. Anwälte, 3W 26257 . , . 3 3 Donauwörth. 2. 2. 12. B. 66 102. 5310. ö 6 , . . ⸗ 5. Aàuftre l t 127723 ö 3 . . mann, at. Anwälte, Berlin SW. 11. P. 26 237. — * 5 a. 21 a. 531. 1, 12. B. 10 639. Bauer, Dong ‚ festtagen der S ö J f dem Ge. 260 547. Luftreifenventil mit K. 427733. 4 Erteilungen. menten im elektrischen Lichtbogen. Che 2. 11. 1. B. 65 032. a 230 709. Elektrischer Wärme⸗ 30k. 260 8631. Vorrichtung zur Er— ofstraße 3 Befestigen der Harmonikaplatinen auf den ze. 2
1 5 S esse j ö 4 s 3 * 9 Sicher 3r Auf⸗ , ! 285 * Aus. 5e. 260 699. Strohpresse mit , i , . den Ventilkörper beim Aufblafen Ti. 260 741. Sicherung für Au nen Gegen- mische Fabri ie⸗ 6 ; 1 . 890 zielung reizloser Lokalanagesthesi äzf. 260 721. Verfahren zum ; d ührten Preß⸗ Kauzellenholz. Fa. Johs. Koch, Tros- innerem, de 3. S e ndern, fla nd nder. Schnel o., Fe , , ,,,, , , nee nnn, Ke den e, Tate, w, geg n,, , besseen kJ n , k J kn fe daft ie hinter Shlystt. 71.5 u. Dr. 3 Wi rg ern brechanlagen mit selbsttätigem Kilbert Bell, Lond on. Vertr. M. Deißler, Att. 6 Berlin. 7 S 533 58. efäße. ritz Rauschenbach, eipzig⸗ to 36 ine 51 260 824 Notenblattwender verschiewbbarem Rohr. Fred. Bur ell nn,, , , , ie hinter Ohlystr. 71, u. Dr.Ing. Wilhelm Betrieb durch G ze stur 5 fn ** h Ges.,. Berlin. 7. 4 11. S. 33 582. gelah ö 3 2. des Neberkehrsieb der Dreschmaschine 5 Le. * . w 0 . ! z ,, R. Wirth, Dipl. Ing. C. Weihe, NJ . , . w. ruppen⸗ und Leitungs- Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke 316. 2 ? int Schfeussig? Brockhausstr. I4. 153. 10. 12. des vom Uleberkehnsizbed . feezesperrten Wendearmen und Auslöse. Earlisle, Malden, Mass, V.. St. A.; Dr. R. Wirth, ip ng; KW Nummern er⸗ Moldenhauer, Lukasweg (h, Darmstadt. wähler. Siemens C Hals e n, , , ; Fe 8e 529. Entklammerungs- 5. . den Kurzstrohes. Gustap Schulz, mit gesperrten R mnpearme ; ö ö Ing Sr. H. Weil, Frankfurt 4. M. 1, u. W. fügte 72 6 ; JJ alske Akt.‘ u. Dipl. Ing. W. Hildebrandt, Pat. An⸗ n fü R R. 36 496 kommenden Hurgstrohes def 3 ĩ ef Witt Langenthal, Vertr,‚. K. Hallbauer u. Dipl.-Ing. Dr. H. Weil, Fre ö ⸗ igefügte Datum be⸗ 4. 7. 11. C. 20 860. Ges., Berlin. JI2. 9. 11. S. 34 6238 . walten R 9. ne, nn,, vorrichtung für Formkasten an Form⸗ vl. 66 19 Verfah ur NMagdeburg⸗Neustadt, Nachtweidestr. 953. hebel. . Josef mann, zangenthal, 5 ' t. Anwälte, Berlin JW. 6l. Dame Berlin 8W. 68. 24. 2 16 zeichnet den Beg ur dee alentg, zs. 205 S302. Perf zur Der,, , n , , , , alte, Berlin SW. 61. 10. 3. 10. pressen mit drehbarem Modellträger. 404. 260 7419. erfahren zur *eagdel S 37 56. Schweiz; Vertr.: Pat. Anwälte Dipl⸗ A. Bohr, Pa * nwälte, Be 8X. 6I. Damen Am Schluß ist jedes das Aktenzeichen stellung 2 . 3 pred f ,,, By o e us der Anmeld in Groß , ,. . , RD. 2. g 15 rad! Strohprefse „mit Jug zel. n, . ö 3 . e , nn, für Flaschen 6 30 eh go. Einrichtung zum An⸗ angegeß in. ö mo 05 597 * e ar,. ö 3 , ,, . ö ö . ( 8 9 71 L i t alt e Anmel ung in GSroß⸗ Te 6. . . ; O8; P ö Te e 49 . D 41 ; ‚. K 8 421 8. 8 de, 8 . 8, Ber in. 3 ö 2, . d * ö. 216 — — 5 *. 1 6 . ö. , ö 9 * ere r zeg 8 aa n, ö. . 1 Anilin · & je nach Entfernung verschie enen Taren. britannien vom 19. 3. Hhanerkannt. 5 , . . 8 , Teck, Erzen o. dgl. mittels Hindurchblasens eines einem in i,. k Fr ghz. und ähnliche Behälter. Henry Spengler, Leigh von lende an f, e, ,,, J . ö . ,, 9 9 g5éhafen a. Rh. k ,, et Cie, Genf; , 260 6046. Verfahren zur Dar ⸗ 336. 260 663 Geldtasche mit beim Windstroms . . 2 ,, ,,, 2a. 260 625. Zwirnknopf mit Draht⸗ erg ern, ö ö. ö. er e gl. , . Tir. . J, ü . ert.. Dr. N. Leyy u. Dr. F. Heine⸗ stellung eines roten, besond . Be⸗ ff 7 ir . mnuierli arbeitenden Ofen entzündete des 7x ͤ ; . wie Verfahre Maschine M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwalte, Da ix De . Qagen ; . Dill: 120. 280562. Verfahren zur Dar, mann, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. reitun gon garblacki ö . . n der Erze oder Hüttenprodukte ,, debe , Neri . 11. 16. 5. 12. S. 36341. . 39 ei r ,,,, B. S5 741. farbstoffs. Aetien. Gesellschaft für J. M ; ,, . it Brennstoff Und unter Zusammen⸗ 260 699. ustav lz. Magdeburg zur Rennen gr e, Wien: Bertr;: Ga. 260 732. Verfahren zur Her⸗ Schöneberg. 18. 4. 13. A. ** = 9 2 h z 8 ö . Meckl., S ; mit rennsto 1 SU z g, k Söhne Att.⸗Ges., Wien; Vertr.: . . Her⸗ Scl i,, Ger dern. wesster zucus æ 213, 38 613. Spaltungsangfdnnng Rnifin Fanrttation, Berlin Treythn. l J elende zit e bie n, Te ht, Nachtweicsft 3 4. 16.211. . Sibbe, erde dlm n, , eli ge doe Ait ee hee s To k J 5. 12. zur selbsttãtigen Verteilung von Anrufen 18. 1. 12. A. 21 640. 1c. 260 3230 Messervutzmaschine und Wilhelm Troeller, Frankfurt a. M. Sch. 37 2653 dann, Fercktun; r Berlin! Sw. II. 17. 1. il. S. 32 997. oder des Stopfens unlößbaren Verschlusses steifung von ö . vo 6 Eh. a* ⸗ 200 316 , Wass In elne ,. 3 5 2D2a. 260 ar, Verfahren zur Dar⸗ Gabelputzer Harras Werk. 28 Ab Bockenheimer Anl. . 1 09. T. 14 560. k Dir Ylebold 526 260 541. Stickmaschine zum Be⸗ für Stopfen⸗ und Tropfverschlüsse. Louis derselben. Carl a . . d / . 8 . * = Fa er ⸗ Waäasser⸗ Impfangssteller z. B. Wahls e . ell in gs sißs⸗ 31 *. *fff ver ⸗ * Ete . ; 2 rung. — ö f. P . V. St. A; röhrenkessel. Deinrich Kalte, Düsseldorf, ö. Weblschaltern in stelung eines substantipen Baum nella. Co. u3. m. b O., Berlin⸗Lichtenberg. ib. 289 12. Drahteinsaßß fin
Starke, Hamburg, Hegestr. 50. J. 9. 12. stellung von Chlorbenzoldisulfosãure. 3. 1. 12.
— * * —
; ? . K 55 s H. 59 683.
; ; ; n. 5 Stoff it F Eugene Archambault de Beaune, Kr. Solingen. 22. 11: 12. S.
e, , , n, ,, , , ,,, Ba 73 J „19. sticken des Stokes mit Fadenschleifen. Cug te Vertr.: Di , 3
. Sell, Pat⸗ . 21. 7. 17 R 330 Den, brechanlagen ber ine gemeinsame stoftt. Farbwerte. vorm. Meister i5. 6. 17. A. 2315. Mützen und ähnliche Kopfbedeckungen mit w Eunil Gubser, Oberhelfenswil, Schweiz; Bourg la Reine, Frankt. Meitr;; Dipl. Feb, n ,,, .
3. Dun m, emen, g ad ebe ige . 6. i , . , . r ,, 83 Brüning. Höchst a. M. 348. 260 656 Feueranzündevorrich⸗ ö K zum ern g do . Verfahren zum Melken Vertr.: Gustav A. F. Müller, Pat. Anw. 5 . ing, . ö nn,, Hi relle Zus. J. Pat
. rt , dn e, ,, . ,,, 1, . . . k der Form der Kopfbedeckung. Michge 5g. w, e,. 6 Berlin 8W. 61. 4. 7. 11. G. 34 652. 10. 12. 12. A. 23 174. Aufmachung Putzwolle; z. Pat. als Verdampfer gebraucht werden kann D. 27113. 22b. 260 662. Verfahren zur Dar⸗ 3. 5 * , Co., Vohmintel. . Maasson, St. Didier⸗la Seauve, Frankr.; mittels doppelwandigen Melkbechers, bei B .
delpkia, Penaf a.
Phila .