1913 / 105 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

und die minderjährigen Kinder Josefine Dorothea und Maria Nanette Bischoff, gleichfalls in Nürnberg, über⸗ gegangen, die es in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft unter unveränderter Firma weiterbetreiben.

7JSans Werner Hubmann Original⸗ Stigler⸗Aufzüge technisches Bürs in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der frühere technische Betriebsleiter Hans Werner Hubmann den Vertrieb, die Montage und Neparatur von Original⸗ Stigleraufzügen (GeschäftslokalSchweigger⸗ straße Nr. 23).

Nirnberg, 30.

K. Amtsgericht

berg

April 1913. Registergericht.

13798 A Nr. 128 ist Wiedmann, die Firma er⸗

Oppeln.

Im Handelsregister Abt. zu der Ftrma „Karl Dyyeln“ eingetragen, daß loschen ist.

Amtsgericht Oppeln, 29. April 1913.

Oppeln. 2 13799

Im Handelsregister Abt. A Nr. 251 ist zu der Firma „Heinrich Schlein, Oppeln“ eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen ist.

Amtsgericht Oppeln, 30. April 1913. Farchwitꝶ. 13800 Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister A ist beute bei Nr. 7, betreffend die Firma Jul. Scholz in Parchwitz. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Parchwitz. 22. 4. 1913.

Petexshagen (Weser). 13801]

Bekauntmachung. unter Nr. 62 des Firmenregisters eingetragene Firma C. Albert in Lahde (Inhaber Ziegeleibesit Conrad Albert in Lahde) ist durch Erbgang auf den Ziegeleibesitzer Heinrich Albert in Lahde übergegangen.

Sie ist deshalb unter dieser Nummer gelöscht und unter Nr. 35 des Handels— registers Abt. A für den jetzigen Inhaber neu eingetragen.

Petershagen (Weser), 22.

59

rich erlich.

Die

219 * 2.

Eolinom. 13802

In das Handelsregister Abteilung ist am 25. April 1913 unter Nr. 34 die Firma Emma Muckert in Vollnow und als ihre Inhaberin Frau Emma Muckert, geb. Köhler, in Pollnow einge— tragen.

Kgl. Amtsgericht Vollnow.

Quedlinburg. 138031

Bei der in unserm Handelsregister in Abteilung A unter Nr. 10 eingetragenen Firma Gebr. Freundel in Thale ist heute eingetragen worden, daß dem Kauf— mann Alfred Batzkoweky in Thale Pro— kura erteilt ist.

Outedlinburg, den 30. Axrril 1913.

Königliches Amtegericht.

Rathenon. 138041

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 29 ist heute die Firma Perschmann G Sommerfeld Gesellschaft mit be⸗ schränkter Daftung in Rathenow ein— getragen worden.

Gegenstand des Unternebmens ist Ausführung elektrischer Kraft- und Licht—⸗ anlagen.

Das Stammkapital Versönlich haftende Gesellschafter Hermann Sommerfeld, Hausbesitzer, Berlin, und Walter Perschmann, Elektrotechniker, Pritzerbe.

Es ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. April 1913 festgesiellt.

Die beiden Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft nur gemeinschafütlich.

Die von dem Gesellschafter Perschmann eingebrachte Stammeinlage ist das von diesem bisher zu Pritzerbe betriebene, mit 10 000 MS bewertete Installationègeschaft

Rathenow, den 25. April 1913.

Königliches Amtsgericht. Rathen n.

In unser Handelsregister Ab Nr. 403 ist heute die Firma Franke in Rathenow persönlich haftender Inhaber de mann Arthur Franke in Rathenow ein— getragen.

Das Geschäft ist eine Piano⸗ und Musik— instrumentenhandlung.

Rathenow, den 28. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Rathenomnm. 13806

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 404 ist heute die Firma Nord⸗ deutsches Versandhaus Stern, Jun⸗ haber Arthur Franke, Rathenom, und als deren persönlich haftender Inhaber der Kaufmann Arthur Franke in Rathenow eingetragen.

Es handelt um ein Versandgeschäft mit Musikinstrumenten und anderen Ver⸗ sandartikeln.

Rathenow, den 28. April 1913.

Königliches Amtsgericht. ö

Ravensburg. 13807 K. Amtsgericht Ravensburg. In das Handelsregister wurde heute

eingetragen:

Zu der Firma Singer Co. Näh⸗ maschinen Act. Ges. in Hamburg., Zweigniederlassung Ravensburg: Tie Zweigniederlassung in Ravensburg ist

beträgt 20 000 . sind

11 111

deren Kauf⸗

sich

1611

aufgehoben; der Eintrag wird daher ge⸗

löscht. , Zu der Einzelfirma Schuhhaus Sten⸗ meyer, Juhaberin Karoline Steg⸗

meyer in Ravensburg: Die Firma ist erloschen. Den 29. April 1913.

Amtsrichter v. Sternenfels.

12808

Ray CensbBbnrg. K. Amtsgericht Ravensburg.

In das Handelsregister für Gesellschafts⸗ sirmen wurde heute eingetragen die Firma: F. Füchslin u. Cie., Spezialgeschãft für elektrischen Leitungsbau. in Ravensburg. Kommonditgesellschaft. Beginn: 25. April 1913. Perlönlich haftender Gesellschafter: Fritz Füchslin, Ingenieur in Brugg, Kanton Aargau. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Den 30. April 1913.

Amtsrichter v. Sternenfels.

Hässe]. 14021 Eintragung im Handelsregister A Nr. 25 bei der Firma August Käse, Rössel: Die Firma ist erloschen. Rössel, den 28. April 1913. Amtsgericht.

Mäss ed. 14022

Eintragung im Handelsregister A 69: Die Firma Gustav Pruß, Inhaberin Jofephine Pruß in Rössel, ist gelöscht

worden. . Rössel, den 30. Aprtl 1913. . Amtsgericht.

Rostock, Reck. b. 13315 In das Handelsregister ist heute zur

Firma F. Janzen Söhne eingetragen

worden:

Dem Kaufmann Rudolf Bahr zu Rostock

ist Prokura erteilt.

Nostock, den 29. April 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

H deskdeim, HK hein. 14023 In unser Handelsregister B ist bei der Firma Chemische Fabrit vorm. Golden⸗ berg, BSeromont X Coe in Winkel heute eingetragen worden: Dem Chemiker Dr. Mechlenburg zu Winkel ist Prokura ertellt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen. Rüdesheim, 29. April 1913. Königl. Amisgericht.

3809

Schi vo; bein. 1380 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. S6 eingetragenen Firma Franz Brewing, Maurer- und Zimmermeister, Schivelbein, eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Schivelbein, den 26. April 1913. Königliches Amtsgericht. Schleiz. Handelsregister. 13810 das Handelsregister Abteilung A Nummer 19, die Firma Alfred Trögel in Schleiz betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden, daß der Kaufmann Alfred Trögel in Schleiz aus der Firma aus⸗ der Kaufmann Paul Rudolf Tiögel in Schleiz Inhaber dieser Firma ist. Schleiz. den 30. April 1913. Fürstliches Amtsgericht.

29 vn

geschieden und

2

Sieg en. 13811 ter in unserem Handeleéregister Abt. A unter Nr. 80 eingetragenen Firma Heinr. Stähler, offene Handelsgesell— schaft in Weidenau, ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Heinrich Stähler von Niederjeutz ist erloschen. Der Fabrikant Karl Stähler von Niederjentz ist als Ge—

durch Tod ausgeschieden; seine

fie geb. Wasum, zu Niederjeutz

als Gesellschafterin in die getreten. Zur Vertretung

Mei —w—

15 w 1 DIL

1 1 ö ö. 3 2E der Fabrikant

be⸗

den 28. April 1913. Königliches Amtsgericht.

n dan.

. unserem Nr. 148 lst heute gesellschaft J. F Spandau eingertrag

Der Gesellschafter Fritz Knarr ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis— herige Gesellschafter Ingenieur Erich Knarr ist alleinige ber der Firma.

Synandau, den 1

der offenen Handelsͤ⸗ Sohn zu

Inha 18

Königliches Amtsgericht.

SbBandan.

In unserem Handelsregi . 8 Nr. 517 ist heute die Firma R. Bruno Poscich zu Seegefeld gelöscht worden.

Spandau, den 26. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

13812

13814

das Handelsregister B ist heute bet

(Firma „Singer Co. Näh⸗

nen Art. Ges.“ in Samburg mit

jmniederlassung in Stettin) einge⸗

n: die Zweigniederlassung in Stettin

aufgehoben.

Stettin. den 23. April 1913.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 13815 In das Handelsregisler B ist heute bei Nr. 245 (Firma „Germania“ Brisfet⸗ und Kohlen⸗Großhandelsgesellschaft mit beschrünkter Haftung“ in Berlin it iederlassung in Stettin) ein— Durch Beschluß vom 15. Januar das Stammkapital um 60000 M S830 000416 und der Gesellschafts⸗ ag geändert. Stettin, den 28. April 1913.

Königl. Amtsgericht Abt. 5.

Stralsũnd. 13816 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute eingelragen unter

Nr. 384: die Firma „Albert Preuß“ in Stralfund und als deren Inhaber der Juwelier Albert Preuß daselbit,

Nr. 385: die Firma „Gebrüder Boe“ in Stralsund mit den Inhabern Kauf⸗ leuten Amandus Boe und Wilhelm Boe daselbst als offene Handelsgesellschaft begonnen am 1. April 1911.

Stralsund, den 2s. April 1913.

Königliches Amtsgericht. Stxau bin. 13817 Bekanntmachung. Handelsregister.

„Hotel Adler, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.“ Sitz: Landau a. J. Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. April 1913 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liqui⸗ dator: Der Geschäftsführer.

Straubing, den 29. April 1913.

K. Amtsgericht Registergericht.

Trebnitꝶ. 13818

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr 112 die Firma Julius Ulhrich, Trebnitz, und als deren Inhaber der Kauf— mann Julius. Ulbrich in Trebnitz einge⸗

2

tragen. Amtsgericht Trebnitz 29. 4. 13.

Lerdinzen. 13819 Bekanntmachung.

Ins Handelsregister ist bei der, Gemein⸗ nützigen Baugesellschaft in. b. H.“ in Uerdingen eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. April 1913 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Liquidator ist der bisherige Geschäfts— führer Otto Bechstein, Uerdingen.

Uerdingen, den 39. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Weildlem. Bekanntmachung. 13820 das Handelsregister ist am 22. April . eingetragen: „Porzellanfabrik Wald sassen Bareuther u. Eo. A. G.“, Sitz: Waldsassen. Den Kaufleuten Clemens Mehnert und Fritz Schmidt, Waldsassen, ist Gesamtprokura erteilt. Weiden, den 22. April 1913. K. Amtsgericht Registergericht.

M eissenzgels. 13821] Im Handelsregister B Nr. 10 Singer Co. Nühmaschinen⸗Act. Ges. SSamburg

it Zweigniederlassung in Weißenfels ist am 29. April 1913 eingetragen: Die Zweigniederlassung in Weißenfels ist aufgehoben.

Amtsgericht Weißenfels.

V ' 1

Wenrdan. 13822

Auf Blatt 852 des Handelsregisters, betreffend die Frma Gebrüder Dittes, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Werdau, ist heute eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. März 1913 auf 255 000 Mark erhöht worden. Der Ge— sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. März 1913 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage ab— geändert worden. Die Prokura des Kauf— manns Walter Moebes in Werdau ist er— loschen.

Hierüber wird noch Nach dem obenbemerkten Gesellschafter⸗ beschlusse leisten die Gesellschafter Kauf— mann Max Just in Werdau, Fabrik— besitzer Hugo Walther in Döbeln und Ge— schäftsführer Ernst Pilling in Jena ihre Stammeinlagen von 11 000 , 12 000 (S6

und 12 000 S in der sie mit Firma Gebrüder N?

ihnen gegen die

Dittes, G. m. b. B. in Werdau, in gleicher

Höhe zustehenden Forderungen aufrechnen. Werdau, den 30. April 1913.

* . Ron 9 n ort -K Königliches Amtsgericht.

Wolfen bnͤtteß. 13824 In das hiesige Handelsregister A Band J heute bei

Bl. 34 ist der Firma „Ed.

bekannt gegeben:

Weise, d

den

J. Kniestedt“ in Wolfenbüttel in Spalte „Bezeichnung des Inhabers“ einget agen: Die offene Handelsgesellschaft ist durch Ausscheiden des Meitgesellschafters, Marie Kniestedt, jetzigen Fhefrau des Lehrers Wilhelm Wolters in olfenbüttel, aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven d Passipen auf den bisherigen Mitgesell— chafter, Witwe des Kaufmanns Robert Wiegand, Antoineite geb. Kniestedt, in Wolfenbüttel, übergegangen, welche es unter derselben Firma fortsetzt. Wolfenbüttel, den 22. April 1913. Herzogliches Amtsgericht.

* k Rhamm.

Wolfen bütkek. . In das hiesige Handelsregister A Band 1] Blatt 104 ist heute eingetragen: Die Firma „Friedrich Mandel“, als deren Inhaber: Kaufmann Friedrich del und dessen Ebefrau, Paula geb. Spengler, in Wolfenbüttel; als Ort der Niederlassung: Wolfenbüttel; Rechta— verhältnisse; Offene Handelsgesellschaft,

138231

Fettwaren sowie der Verkauf dieser Waren. Wolfenbüttel, den 23. April 1913.

Ser narf KRaAᷓ ö k * Herzogliches Amtsgericht.

Wurzen.

Auf Blatt 357 de registers ist heute die Firma Paul Strausz als en Inhaber der

in Wurzen und f Juwelier Paul Georg Strauß Ibst eingettagen

des hiesigen i

und daf worden.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit und Herstellung von Gold⸗ und Silber⸗ waren.

Wurzen. den 30. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Ewichkau, Sachsen. 13826 Auf Blatt 35 des Handelsregisters des vorm. Gerichtsamts Zwickau, die Attien⸗ bierbrauerei Zwickau vorm. Pölbitz in Zwickau betr., ist heute eingetragen worden: Die am 29. Januar 1913 be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Zwickau, den 30. April 1913. Königliches Amtsgericht.

1 6* 2 7 Güterrechtsregister. Cuxhaven. 13986

Eintragung in das Güterrechtsregister. 2. Mai 1913. Höpcke, Hermann Hein⸗ rich, Fuhrmann, und Minna Louise Amanda geb. Vooth, Cuxhaven. haben durch Vertrag vom 26. April 1913 für die am 25. September 1894 hier ge— schlossene Ehe Gütertrennung vereinbart.

Das Amtsgericht in Cuxhaven.

Genossenschaftsregister. 82

Adelsheim. 13827

Zum Genossenschaftsregister Bd. J O. -3. 12 Landmirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenofsenschaft Sennfeld, e. G. m. b. H. in Sennfeld wurde unterm 30. April 1913 eingetragen, daß das Vor⸗ standsmitglied Heinrich Baur gestorben ist und an seine Stelle der Landwirt Jakob Knörzer in Sennfeld in den Vorstand ge— wählt ist.

Gr. Bad. Amtsgericht Adelsheim.

Altona, Elbe. Eintragung (13828) in das Genossenschaftsregister. 28. April 1913.

Nr. 26: Terraingesellschaft Am Altonaer Stadtpark, eingetragene Ge⸗ nöossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Altona. Friedrich Krüger ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Amtegerichtsassistent Hugo Schneider in Altona in den Vorstand ge wählt.

Altona, Königl. Amtsgericht. 6. erkhin. 13829 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 36 (Brandenburgische Landwirt⸗ schaftliche Central-⸗Bezugs- und Ahsatz⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) ein— getragen worden: Karl Lemmel ist aus dem Vorstand ausgeschieden; Otto Becker zu Berlin ist zum Stellvertreter bestellt. Berlin, den 29. April 1913. Königliches

Amtegericht Berlin. Mitte. Aht. 88.

R ra lk o, Sid enꝶk. 13830 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 zu der Molkerei ⸗Genossenschaft Rodenkirchen heute eingetragen worden: Als Vorstandsmitglied: Gastwirt J. Neu⸗ haus in Rodenkirchen.

An Stelle des ausgeschiedenen Land wirts Theodor Hitzen, Hartwarden, ist der Gastwirt J. Neuhaus in Rodenkirchen in den Vorstand gewählt.

Brake, 1913, April 26.

Großh. Amtsgericht. Abt. II.

Cöln, HB hein. 13439

In das Genossenschaftsregister ist am 25. April 1913 eingetragen:

Nr. 117. „Erbhbauverein Cöln, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht“, Cöln. Gegen— stand des Unternehmens:

1) der Bau, Erwerb waltung von Wohnhäusern,

2) die Annahme von Spareinlagen der Genossen zur Verwendung im Betriebe der Genossenschaft.

Der Zweck der Genossenschaft ist aus— schießlich darauf gerichtet, minderbemittelten Fämilien oder Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen, und zwar unter tunlichster Anwendung der gesetzlichen Bestimmungen des Erbbau— rechis. Haftsumme: 300 MSG. Höchstzahl der Geschäftsanteile: 100. Vorstand: Joseph Kröll, Hermann Krähe, Obenpost— schaffner, Cöln-Nippegz, und Mathias Schiffer, Oberpostschaffner, Cöln. Statut vom 27. März 1913. Bekanntmachungen erfolgen im Gölner Lokal⸗ Stadt⸗ anzeiger in der Weise, daß unter der Firma bei Bekanntmachungen des Auf— sichtsrats die Worte „Der Aufsichtsrat“ tame des Vorsitzenden bezw. e lvertreters, bei Bekannt⸗ machungen des Vorstands die Namen zweier Vorstandsmitglieder gesetzt werden. Die Willenserklärungen d Vorstands

und die Ver⸗

und

des erfolgen duich mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstande mitglieder der Firma der Genossenschast ihre Namens unterschrift beifügen. Einsicht in die Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln. Cxĩvitꝝ. 13831

In das hiesige Genossenschaftregister ist heute zur Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Gensffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Goldenbow tingetragen worden, daß der Lehrer Jo—⸗ hannes Driewer und Erbpächter Christoph Beckendorf zu Goldenbow aus dem Vor— stande ausgeschieden und für sie die Erb⸗ vächter Christopnh Rohde und Christoph Schwarz zu Goldenbow wieder zu Vor— standsmitgliedern gewählt worden sind.

Crivitz i. M., den 30. April 1913.

oGroßherzogliches Amtsgericht.

Delbrück, Wesif. 13832

In unser Genossenschaftsregifter ist heute bei Nr. 5, Genossenschaft:; „Bäuer⸗ liche Bezugs⸗ und Absetzgenossen⸗ schaft Stukenbrock eingeiragene Ge⸗ nofsenschaft mit hbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Stukenbrock“ folgendes ein⸗ getragen:

Der Kolon Hermann Brechmann ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an dessen Stelle der Ziegeleibesitzer Heinrich Jürgens zu Stukenbrock als Vorstands⸗ mitglied und zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt.

Delbrück, den 30. April 1913.

Königl. Amtsgericht.

Dres dem. 138331

Auf Blatt 64 des Genossenschaftsregisters, betreffend die Haus⸗ und Siedelungs⸗ Genossenschaft „Daheim“, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute ein⸗ getragen worden, daß Paul Hillmann nicht mehr Mitglied des Vorstands ist, sowte daß der Klempner Friedrich King in Kemnitz zum Mitglied des Vorstands bestellt worden ist.

Dresden, am 30. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Eitorf. Bekanntmachung. 13834

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 bei der Firma Eitorfer Spar⸗ und Darlehnskassen Verein e. G. m. u. H. in Eitorf folgendes einge⸗ tragen worden:

Der Kaufmann Karl Dilg, Eitorf, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gerichtspollzieher a. D. Johann Hubert Meier in Eitorf getreten.

Eitorf, den 2. Mat 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Eppingen. 12457 Genossenschaftsregistereintrag. Zu Band 1 O3. 11 Ländlicher Kreditverein Sulzfeld, e. G. m. u. Sp. in Sulzfeld: Die Vorstandsmitglieder Marx Diefenbacher, Nikolaus Friederich, Karl Hagenbucher, Wilhelm Weigert und Thristian Hofmann sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. An ihre Stelle wurden in den Vorstand gewählt: Land— wirt Karl Hagenbucher alt, Direktor, Bierbrauereibesitzer Ludwig Weigert, Stell⸗ vertreter des Direktors, Friedrich Teutsch Bernhard Sohn, Landwirt, Christian Pfefferle K. Sohn, Landwirt, Friedrich Guggolz, Küfer, alle in Sulzfeld. Eypingen, den 19. April 1913. Gr.

Amtsgericht.

Essen, Kuhr. [13835

In das Genossenschaftsregtster des König⸗ lichen Amtsgerichts Essen ist am 25. April 1913 zu Nr. 36, betr. die Firma Bau verein Kruppscher Beamten einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. Essen, eingetragen: Der Ingenieur Arthur Strauß ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Architekt August Suhlry, Essen, in den Vorstand gewählt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Aprit 1913 sind die SF 6 und 8 der Satzung ergänzt, S 28 der Satzung ist durch gleichen Beschluß abgeändert.

Freren. 138361

In das Genossenschaftsregister ist unter Ne. 23 eingetragen: Die Weidegenossen⸗ schaft Wettruß eingetragene Ge⸗ nossenschast mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Wettrup. Gegenstand des Unternehmens ist die Kultivierung von Dedländereien auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Genossen. Haftsumme 190 46 für den Anteil. Höchst⸗ zabl der Anteile: 20. Statut vom 1. April 1913. Mitglieder des Vorstands sind Gutsbesitzer Bernard Niemann, Kolon Clemens Luislampe. Landwirt Franz Alt— mann, in Wettrup. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet vor zwei Vorstandsmitgliedern in dem Frerener Volksblatt, beim Ein— gehen dieses Blattes im Deutschen Reichs— anzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterfchrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Freren, den 26. April 1913. Königliches Amtsgericht. Fürth, Rayerm. 13837 Genossenschaftsregistereintrag. Darlehens kassenverein Neustadt a Aisch eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit— glieds Georg Leonhard Kolb wurde Georg Reichel in Neustadt a. Aisch in den Vor-

stand gewählt. Fürth, den 30. April 1913. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Hannover. 113839 In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist unier Nr. 3 bei der Ge⸗ nossenschaft: „Vereinsbuchdruckerei zu Hannover, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräniter Haftpflicht“ mit Sitz in Sannoner heute eingetragen: Der Buchdrucker G. Klapproth ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Buchdrucker Georg Nolte in Krähenwinkel in den Vorstand gewählt. Hannoner, den 29. April 1513.

Königliches Amtegericht. 11.

kauf

Ber Inhalt dieser Vellage, in

Zwölfte Beilage zum Dentschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 5. M

welcher die Bekannimachungen aus

den Handels-, Güterrechts⸗, Verelns⸗, Genossennha

ni

2

fis⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern,

1914.

der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

htente, Gebraucht muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Cisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. io5tz

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs. und Staatsanzeigers 8W. 48, Bezugspreis beträgt L 6 S6 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten ZO J.

32, bezogen werden.

Ihelmstraße 8 X E. (. * . . zenossenschaftsregister anno vr. 13838 in das Genossenschaftsregister sgen Amtsgerichts ist unter Nr. 87 e eingetragen die Genossenschaft: Birtschafts genossenschaft deutscher erürzte, eingetragene Gwenofsenschaft beschränkter Haftpflicht“ mit Sitz Hannover. Gegenstand des Unter— mens ist gemeinschaftliche Herstellung Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des tierärztlichen Ge⸗ bes sowie gemeinschaftlicher Verkauf särstlicher Bedarfsartikel. Die Haft⸗ mme beträgt 150 „; die höchste Zahl Geschäfts anteile 400. Mitglieder des srstandes sind: Karl Marks, Zucht— Ektor 4. D. in Hannover, Tierarzt Jean nous in Berlin und Professor Hermann Fin Hannover. Das Statut ist am Oktober 1904 errichtet und abgeändert 4. Juni 1905, 28. Oktober 1906, Juli 1907, 20. März 1910, 18. Sep⸗ ber 1910, 9. März 1913. Bekannt⸗ chungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ net von zwei Vorstandsmitgliedern, in Berliner tierärztlichen Wochenschrift Deutschen tierärztlichen Wochenschrift. 6 Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober 30. September. Die Willenserklärung Zeichnung für die Genossenschaft muß ch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, in sie Dritten gegenüber Rechtsver⸗ dlichkeit haben soll. Die Zeichnung hieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre mensunterschrift beifügen. Der Sitz Genossenschaft ist von Berlin nach rher verlegt.

des

eöon

hannover, den 29. April 1913.

Königliches Amtsgericht. 11.

r burg, HiIbe. 13840 zn unser Genossenschaftsregister ist bei Firma „Harburger Consum⸗ und uverein, eingetragene Genofsen⸗ aft mit beschränkter Haftpflicht“ Sitz in Harburg heute eingetragen: zurch Beschluß der Generalversamm— g vom 13. April 1913 ist das Statut festgestellt. ie Firma ist in „Harburger ge⸗ innützigen Bauverein, eingetragene vssenschaft mit beschränkter Haft⸗ zt“ geändert. hegenstand des Unternehmens ist, minder⸗ ittelten Familien oder Personen ge⸗ de und zweckmäßig eingerichtete Woh gen in eigens erbauten oder angekauften nsern zu billigen Preisen zu verschaffen. E Vorstand und der Aussichtsrat sind schtigt, eine Konsumabteitung für die tglieder der Genossenschaft zu betreiben. parburg, den 30. April 1913. Königliches Amtsgericht. IX. Erne. Bekanntmachung. 13453 n unser Genossenschaftsregister ist te unter Nr. 7 die Genossenschaft „Ein⸗ d Verkaufsgenossenschaft der Fri⸗ fre von Herne und Umgebung, getragene Genossenschaft mit be⸗ cänkter Haftpflicht“ mit dem Sitze Herne eingetragen worden. das Statut ist am 10. Februar 1913 gestellt. Fegenstand des Unternehmens ift der aller Friseurbedarfsartikel im und Abgabe derselben zu billigem spreise an die Mitglieder im kleinen. ie Haftsumme beträgt 100 „6. Borstandsmitglieder sind: Friseur August Hücker, Vorsitzender, Friseur Wilhelm Koch, stellvertr. Vor⸗ sitzender, ür

ß pen

eur Bruno Idzkowski, Schrift⸗ ! / Friseur Karl Krämer, Kassierer, sämtlich zu Herne. zekanntmachungen ergehen unter der mindestens 2 Vorstandsmitgliedern Firma der Genossenschaft

1 erzeichneter

Verbandsorgan des Bundes deutscher tbier⸗, Friseur⸗ und Perrückenmacher⸗ nungen „Der Barbier, Friseur und Fückenmacher“ in Berlin. ..

die Willenserklärungen des Vorstands lgen durch gemeinschaftliche Namens— eischrift von mindestens 2 Vorstands⸗ Flledern.

die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts in gestattet.

derne, der April 1913. Königliches Amtsgericht.

2

na. Bekanntmachung. 13841 uf Nr. 20 unseres Genossenschafts⸗ ers ist bei dem Konsum⸗Verein igel und Umgegend, eingetragene zossenschaft mit beschränkter Haft⸗ icht in Bürgel heute eingetragen den: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ ü der Generalversammlung vom

33. Februar 1913 aufgelöst. Kaufmann Hermann Blenck in Jena, Kaufmann Karl Buch, daselbst, Drechsler Huldreich Heßner in Bürgel, Drechsler Friedrich Graf, daselbst, sind Liquidatoren. Jena, den 28. April 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Karlsruhe, ndem. 13458

In das Genossenschaftsregister wurde zu Band 1 O.⸗3. 71 eingetragen: Firma und Sitz: Einkaufs⸗Genossenschaft der freien Gastwirte, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Karlsruhe. Gegenstand des üunternehmens:

der gemeinsame Einkauf aller zum Betriebe des Gastwirtgewerbes erforderlichen Bedarfsartikel im großen und Abgabe derselben zu einem an⸗ gemessenen Kleinhandelpreis im kleinen an die Mitglieder. Haftsumme: 300 . Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 3. Vorstand: Friedrich Schaufelberger, Wirt, Karlsruhe, Vorsitzender, Hubert Hetl, Wirt, daselbst, Kassier und Stellvertreter des Vorsttzenden, Josef Wind, Wirt, daselbst, Schriftführer und Geschäftsführer. a. Satzungen vom 12. März 1913. b. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft durch einmalige Einrückung in den „Freien Gastwirt'. Je nach dem Genossenschafts⸗ organ, welches die Bekanntmachung er⸗ läßt, ist der Zusatz der Vorstand“ nebst Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern bezw. des Vorsitzenden und des Protokoll führers des Aufsichtsrats oder deren Stell⸗ vertreter hinzuzufügen. d. Dag Geschäfts⸗ jahr ist das Kalenderjahr. e Zur rechts— verbindlichen Zeichnung müssen mindestens zwei Mitglieder des Vorstands unter— schreiben. Die Zeichnung geschieht in der Form, daß die Vorstandsmitglieder der Firma ihren Namen hinzusetzen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge— stattet.

Karlsruhe, den 30. Avril 1913. Großh. Amtsgericht. B. 2. HCöckslim. 13843

In das Genossenschaftsregister ist bei der Bau⸗ und Erwerbsgenossenschaft Gewerkschaftshaus für Röslin und Umgegend, e. G. m. b. H. in Köslin am 22. April d. Is. bezw. heute einge— tragen: Die Haftsumme beträgt 10 9. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile be— trägt 3.

Köslin, den 25. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Kolberz. Bekauntmachung. 13844]

In unser Genossenschaftsregister ist am 24. April 1913 bei der Gensfsenschafts⸗ brauerei eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht in Kolberg Nr. 35 folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Adolf Krumbach in Kolberg ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Der Braumeister Max Frei⸗ berg in Karlsberg ist in den Vorstand gewählt.

Königliches Amtsgericht Kolberg.

L ähm. 13845 Im Genossenschaftsregister ist bet Nr. 6 Mauer 'er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Mauer eingetragen worden: Hausbesitzer August Baudach und Stellen⸗ besitzer Oswald Baumert, beide in Mauer, sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An ihre Stellen sind Stellenbesitzer Ernst Beyer und Stellenbesitzer Gustab Krischke, beide in Mauer, getreten. Amtegericht Lähn, 26. April 1913.

. 13847

LianRmenhburg, Pom m.

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 33 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Ländl. Spar⸗ n. Darlehnskuasse Klein Massow“ eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Arnold Troyke der Rentengutsbesitzer Theodor Horn in Klein Massow gewählt ist. Lauenburg i. Bomm. , 21. April 1913. Amlsgericht.

Lamenbnrg, ommn. 13846

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen „Molkerei⸗ genofsenichaft Pobiotz“ eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Otto Milow der Halb⸗ bauer Hermann Bock in Zezenow getreten ist. Lauenburg i. Po mm., 25. April 1913. Amtsgericht.

Lit c hoꝝyꝝ. ; 13848

Molkereigenossenschaft, e. G. m. b. S. zu Venestorf. Vorstand: aug⸗ geschieden Hofbesitzer Johannes Busse in Restorf und Hofbesitzer Joachim Hinrichs in Briünkendorf, neugewählt Hofbesitzer

An zeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 30 „. win

mr mn

Karl Siems in Restorf und der Brink—⸗ sitzer Heinrich Fintelmann in Brünkendorf. Eingetragen am 23. April 1913. König⸗

9

liches Amtsgericht Lüchow.

Veisse. 13849 Bei der „CTeuntral⸗Molkerei für Oppersdorf und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ ist heute in unser Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen worden: a. der § 45 Absatz? des Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1913 geändert. Statt 1. Ok⸗ tober bis 31. März heißt es jetzt: 1. Ja— nuar bis 31. Dezember; b. die Vorstands⸗ mitglieder Josef Krause, August Teicher, August Scholz und Josef Langer sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle die Bauergutsbesitzer Josef Meißner in Greisau, Florian Walfe in Steinsdorf und Josef Kunert in Ritterswalde sowie der Stellenbesitzer Paul Kaps in Linde⸗ wiese gewählt. Amtsgericht Neisse, 25. 4.

1913.

Osterode, Harz. 13850 In das Genossenschaftsregister ist zur Molkerei Eboldshausen, e. G. m. u. Hp. zu Eboldshausen eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Ernst Lohrberg der Halbmeier August Junge in Ebolds— hausen in den Vorstand gewählt ist. Osterode a. H., den 23. April 1913. Königliches Amtsgericht. J.

P fed dersheim. 13851 Spar⸗ und Darlehnskasse einge⸗

tragene Genossenschaft mit unbe—

schränkter Haftpflicht in Nieder Flörs⸗

heim. Georg Biedert III. ist aus dem

Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle

ist Philiop Häthwohl II. getreten. Pfeddersheim, den 28. April 1913.

Großh. Amtsgericht.

Ouedlinburræ. 13852 Bei der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Ditfurt eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht ist heute eingetragen worden: Der Landwirt Karl Fröhlich ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden, für ihn ist der Land⸗ wirt Friedrich Pohle gewählt. Quedlinburg, den 19. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Ravens bu. 13853

RK. Amtsgericht Ravensburg.

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

Darlehenskassenverein Grünkraut, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrünkter Haftpflicht, Sitz in Grün⸗ kraut. Statut vom 24. März 1913.

Der Verein hat den Zweck, seinen Mit⸗ gliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ u. Wirt⸗ schaftsbetrieb nötigen Geldmittel in ver— zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenhelt zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann derselbe für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaft? licher Bedarfsgegenstände sowie den ge⸗ meinschaftlichen Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vor⸗ stands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.

Die Bekanntmachungen des Vereins er⸗ folgen unter der Firma desselben und ge⸗ zeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amts⸗ blatt des Oberamtabezirks.

Mitglieder des Vorstands sind: Anton Kolros, Landwirt in Liebenhofen, Viktor Sterk, Gutsbesitzer in Maierhof, Gottlieb Breckel, Gutsbesitzer in Rittlen, Anton Kling, Gutsbesitzer in Groppach, und Joh. Bapt. Maurer, Gutsbesitzer in Kenzler. . ;

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Den 29. April 1913. R egenshbutz. 13965 Bekanntmachung. .

In das Genossenschaftsregister des Kgl. Amtsgerichts Wörth a. D. wurde heute eine Genossenschaft unter der Firma „Ge⸗ nossenschaftliches Lagerhaus Gfäll, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ eingetragen, welche ihren Sitz in Bruckbach hat. Das Statut wurde errichtet am 13. April 1913. Gegenstand des Unternehmens ist

ö nean r⸗ mr, , ,.

Getreidereinigung und Lagerung, Ein- und Verkauf von Getrelde, Futter⸗ und Dünge⸗ mltteln, Getreide⸗ und Futtermlttel brechen, Ein⸗ und Verkauf kleinerer landwirtschaft⸗ licher Geräte sowie der Betrieb ähnlicher, in das Gebiet der landwirtschaftlichen Lagerhauswirtschaft einschlägiger Geschäfte. Die rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen— schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in gleicher Weise in der ‚Verbandskundgabe“ in München. Die Haftsumme beträgt 1000 Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli endigt am 30. Juni. Die derzeitigen Mit⸗ glieder des Vorstandes sind: 1) Schambeck, Rupert, in Wetzelsdorf, zugleich sitzender des Vorstandes, 2) Großkopf, Johann, in Innenlehen, 3) Schindler, Einsicht der

Josef, in Brennberg. Die Liste der Genossen ist während der Dienst—⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Regensburg, den 30. April 1913. Kgl. Amtsgericht Regensburg.

und

9 si

Vor⸗

Kunkel. 13854 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Spar⸗ und Darlehnskassenverein E. G. m. u. H. zu Obertiefenbach folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschtedenen Johann Metz II. wurde Landwirt Josef Röhrig zum Vor⸗ steherstellvertreter und an Stelle des Josef Röhrig der Anton Meilinger als gewöhnliches Vorstandsmitglied gewählt. Runkel, den 23. April 1913. Königl. Amtsgericht.

Sanarhnurg, Kr. Trier. 1385656

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 Temmelser Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗ Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Temmels, heute folgendes eingetragen worden:

Die §§ 43 und 51 der Statuten sind abgeändert bezw. ergänzt. S 43 Absatz 1 Satz 1 erhält folgende Fassung: „Jeder Genosse ist verpflichtet, für die Dauer seiner Mitgliedschaft den Betrag von 50 M als Geschäftsanteil entweder in einem Betrage oder in Raten von 1 66 innerhalb 50 Monaten, vom ersten Tage des auf den Beitritt folgenden Monats an gerechnet, in die Genossenschaftskasse einzulegen.“

Der §5l erhält folgenden Zusatz: „Die Maximaldividende, welche für die Geschäfts⸗ anteile gezahlt wird, darf niemals den Zinssatz für Darlehn übersteigen.“

Saarburg, den 25. April 1913.

Königliches Amtsgericht. St. Gonrsndauscnm.

Im hiesigen Genossenschafteregister ist

bei dem Vorschuß⸗ und Kreditverein e. G. m. u. H. zu Caub (Nr. 17) ein— getragen worden: An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Dr. Hertling ist Direktor Gott— fried Stein in Caub in den Vorstand ge⸗ wäblt.

1

13857

Königl. Amtsgericht.

Schlüchtern, Ey. Cassel. 13858)

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Ge— nossenschaft Oberkalbacher Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Oberkalbach heute folgender Eintrag bewirkt worden:

An Stelle des verstorbenen Bauers Nikolaus Jost in Oberkalbach ist der Bauer Johannes Berkel daselbst in den Vorstand gewählt worden.

Schlüchtern, den 29. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Sckarimm. 1385659

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. ? „Bank Ludown, eingetragene Genoßenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dolzig“ heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Ap. Latanowiez aus Dolzig der Kaufmann Johann Neyman in Volzig als Vorstandsmitglied gewählt vorden ist.

Schrimm, den 23. April 1913. Königliches Amtsgericht. Sögel. 13860

In das hiesige Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen:

a. Bei Nr. 17: Molkerei Wahn, e. G. m. u. H., Wahn, am 10. Juli 1912: An Stelle des Lehrers Kramer zu Wahn ist der Landwirt Josef Thöben in Wahn in den Vorstand gewählt worden.

b. Bei Nr. 8: Landwirtschaftliche

Betriebsgenossenschaft, e. G. m. b. S.,

Et. Goarshausen, den 30. April 1913.

Esterwegen, am 18. Juni 1912. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗— glieds Lehrer Rawe ist der Kolonist Bern⸗ hard Stricker zu Esterwegen in den Vor—

stand getreten.

c. Bei Nr. 3: Gier⸗Verkaufs⸗KGe⸗ nossenschaft Sögel, e. G. m. b. B.. Sögel, am 30. Dezember 1912: Das Statut ist geändert durch Beschluß vom 26. Juni 1912. Die Bekanntmachungen erfolgen jetzt durch das Kreisblatt für die Kreise Aschendorf und Hümmling zu Papenburg.

Sögel, den 2. Mat 1913.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. 13861

In das Genossenschaftéreégister ist heute unter Nr. 82 eingetragen: „Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Piöꝛrnen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Plöwen. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaft⸗ liche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb don landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Das Statut ist vom 22. April 1913. Die Haftsumme eines jeden Ge— nossen beträgt 100 ½ für jeden Geschäfts— anteil. Die höchste Zahl der Geschäfts— anteile eines Genossen beträgt 190. Vor— standsmitglieder sind: Friedrich Görß, Fritz Marquardt und Hugo Görß, sämt— lich in Plöwen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen— schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in dem „Pommerschen Genossen— schaftsblatt! in Stettin, beim Ein⸗ gehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalpersammlung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger“. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juni bis 31. Mai. Die Willenserklä—⸗ rung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmit— glieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrtft beifügen. (Die Einsicht der Liste der Ge— nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.)

Stettin, den 29. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stra hing. Bekanntmachung. 13862] Genossenschaftsregister.

„Molkereigenossenschaft Loham, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräntter Haftpflicht“ Sitz: Loham. Kiefl, Jakob, aus dem Vorstande aus— geschieden; neubestelltes Vorstandsmitglied: Kainz, Friedrich, Schiffbauer in Loham.

Straubing, den 29. April 1913.

K. Amtsgericht t Teuchern. 138631

In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 2 eingetragen gewesenen Konsumverein Teuchern, e. G. m. B. H. in Teuchern eingetragen worden:

Die Liquidation wird wleder aufge— nommen. Die bisherigen Ligquidatoren Ad olf Börner, Willy Schobeleiter und Hermann Schmidt, jetzt sämtlich in Hohenmölsen, sind wieder zu Liquidatoren ernannt.

Teuchern, den 28. April 1913.

Kgl. Amtsgericht. Traunstein. 13864 Genyssenschaftsregister.

Genossenschaftsbrauerei Burg⸗ hausen und Umgebung G. G. m. b. BH. In der Generalversammlung vom 13. April 1913 wurden die St en in einigen Punkten geändert.

Die Haftsumme für jeden anteil wurde auf 300 M erhöht; der Vorstand besteht nunmehr aus drei Mit— gliedern, dem J. und II. Vorstand und dem Stellvertreter. Die Zeichnung für den Verein ist giltig, wenn der Firma der Genossenschaft eigenhändige Unter⸗ schrift der beiden Vorstandsmitglieder oder eines derselben und die eigenhändige Unterschrift Stellvertreters bei⸗ gefügt wird.

Veröffentlichungsorgan: Deutscher Reichs⸗ anzeiger.

Als Vorstandsstellvertreter wurde wählt: Eimannsberger, Johann, in Gegend, Gde. Mehring.

Traunstein, den 30. April 1913.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Tæenumstoi m. Bekanntmachung.

Darlehenskassenverein Tettenhausen⸗ Lampoding eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräutter Hafiyflicht, mit dem Sitze in Tettenhausen. Mit Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 27. April 1913 wurde an Stelle des bisherigen Statuts das neue vom bayerischen Landes verband in München herausgegebene Statut gesetzt. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts nach näherer Maßgabe

die

des

8e 8e

ö den