1913 / 105 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

der bei Gericht eingereichten Statuten, auf welche Bezug genommen wird.

Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Einberufung der Generalversammlung, werden unter der Firma der Genossen⸗ schaft von mindestens drei Vorstandsmit⸗ gliedern unterzeichnet und in der „Ver⸗ bande kundgabe“ in München veröffentlicht. Rechtsverbindliche Zeichnung geschieht in der Weise, daß mindestens drel Vorstands⸗ mitglieder der Genossenschaftsfirma ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Traunstein, den 30. April 1913.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

VWehlal. Bekanntmachung. 13866)

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 der Kl. Nuhrer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Klein Nuhr eingetragen worden.

Das Statut ist vom 19. April 1913. Gegenstand ist: Beschaffung der zu Dar⸗ lehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins— besondere

I) der gemeinschaftliche Wirtschaftsbedürfnissen;

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaflichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung;

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ melnschaftliche Rechnung zur mietsweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Rentier Friedrich Neumann in Bür⸗

Bezug von

bert Schergant in Bürgers⸗

3) Besitzer Hugo Gerlach in Bürgers⸗

orf,

4) Gut Karl Preußlauken,

5) Besitzer Friedrich Kristahn in Klein Nuhr.

Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ gehen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Berlin. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen

is durch

Marquardt in

D

Der Vorstand hat mindestens drei Mitglieder, darunter der Vorsteher oder sein Stellvertreter, seine Willens⸗ erklärungen kundzugeben und für den Ver⸗ ein zu zeichnen. Bie Zeichnung geschieht, in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstandes ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht d ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Wehtau, den 28. April 1913. Königliches Amtsgericht.

wehlan. Bekanntmachung. 11386

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 der Paterswalder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein. einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Vaterswalde, eingetragen worden.

Die Satzung ist vom 26. März 1913.

Gegenstand ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere:

I) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen; .

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be= triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Pfarrer Rudolf Theel in Paterswalde, 2) Gutsbesitzer Hermann Haeske in Paterswalde,

3) Besitzer Friedrich walt e, 4) Besitzer

ö 9e

Ne

ö

Friedrich Sommer in Paters⸗

Ferdinand Bublitz in Linden⸗

Die öffentlichen Bekanntmachungen er— gehen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Berlin. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.

Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteber oder seinen Stellvertreter, seine Willens⸗ erklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung ge— schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be⸗ nennung des Vorstands ihre Namens⸗ unters igen.

Die der Liste der Genossen i

Dienststunden des Gerichte gestattet.

Wehlau, den April 1913.

Königliches Amtsgericht.

23

1

Wertheim. eingetragen zu D.⸗-3. 17, Landwirtschaft⸗

8 2 Kr aT anf KRaftargafster In das Genossenschaftsregist

eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Eichel; Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. April 1913 aufgelst. Johann Zembsch, Landwirt, und Hein⸗ rich Kunkel, Landwirt, beide in Eichel, sind Liquidatoren. Wertheim, den 26. April 1913.

Gr. Amtagericht.

J 5 . 29 Mnusterregister. Die ausländischen, Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Adorf, Vogil. 13561] In das Musterregister ist eingetragen worden: a. Nr. 235. Firma Sächsische Kun st⸗ wmeberei Claviez Akttengefellschaft in Adorf i. V., ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 9 Stoffproben und 11 Pausen für Bezugs⸗ und Spannstoffe, Läufer mit den Fabriknummern 4330, 4578, 4382, 4398, 1400, 4412, 4413, 4417, 4433, 4438 bis 4448; b. Nr. 236. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 50 Stoffproben für Bezugs. und Spannstoffe mit den Fa⸗ briknummern 4340 17219 17222, 17299, 173606, 173502, 4519/17563, 17315, 17316, , . 4394 17310 17314, 402 17210

? 4406 17255 - 17264, 17265 17272, 4410/17283 - 17287; C. Nr. 237. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 35 Stoffproben für Bezugs- und Spannstoffe, mit den Fabriknummern 4412/17241 17244, 413 / 17237 - 17240, 4414/17233 - 17236, 4417 17249 17254. 4419, 4419/17335 bis 17342, 4421 17315-17322;

d. Nr. 238. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 39 Stoffproben für Bezugs- und Spannstoffe mit den Fabriknummern 4423 / 17288 - 17297, ins / 7275 - 17280, M3 9 17231, 4433 / 17304-17309, 4436, 443 4449 17326— 17329, 17331 7333, 4450, 17536 173530

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet zu 2 am 15. April 1913, Vor⸗ mittags 12 Uhr, zu v—d am 24. April 1913, Nachmittags 5 Uhr.

6. Nr. 184, 185. Dieselbe Firma bat

für die mit den Fabriknummern 2791, 5942, 5936 versehenen Muster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre angemeldet. f. Nr. 239. Firma G. L. Bang Nachf. in Adorf i. V., ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Muster für Vasen und Blumenschalen aus Blech mit Perl⸗ mutter belegt in verschiedenen Formen und Größen, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 7284, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1913, Nach⸗ mittags 36 Uhr.

Adorf, am 30. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Bur gstiein 7art. 13987 In unser Musterregister ist eingetragen; Fr. 24. Offene Handelsgesellschaft

Bergmann u. Beermann, Enadetten,

ein Muster für Schlauchgewebe, offen,

Fabriknummer 451565, ein Muster für

Hessiansgewebe mit Doppeldrahteinstellung,

offen, Fabriknummer 547021, eine Ab⸗

bildung eines Modells für Warenständer, offen, Fabriknummer 474438, Schutzfrist

drei Fahre, angemeldet am 26. April 1913,

Vormittags 11 Uhr.

Burgsteinfurt, den 29. April 1913. Königl. Amtsgericht.

CxreEC¶ eld. 13988

In das hiesige Musterregister wurde eingetragen:

M.⸗R. Nr. 2179. Firma Audiger Mener in Crefeld, Umschlag mit 48 Mustern für Krawattenstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1131 his II134. 45659, 45662 —– 459674, 45679 bis 45692, 45695— 45702, 45704 - 45711, Sckutifris⸗ 2 21 2 169 26* Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am April 1913, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

M.⸗R. Nr. 21783. Firma Gerhard Janßen & Sohn in Crefeld, Umschlag mit 3 Zeichnungen für Handrollwalze, Spekulatiusabschneider, Marzipanform, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 731, 732, 19, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1913, Vormittags 10 Ubr 30 Minuten.

M.⸗R. Nr. 2177. Firma Overbeck & Co. in Crefeld, Paket mit 3 Mustern für Glaspressung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1910 bis 1912, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1913, Vormittags 11 Uhr.

M.⸗R. Nr. 2176. Firma Uudiger K Meyer in Crefeld, Unmschlag mit 42 Mustern für Krawattenstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1125 bis 1130, 44589, 44592, 44593, 44610 bis 44620, 44623 44625, 44628 - 44633, 44641, 44642, 446546, 44648, 44649, 44651 41658, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. April 1913, Vormittags

Ihr 40 Mnuten.

DNe.⸗R. Nr. 2175. Firma Haasen

9. in Crefeld, Umschlag mit? Mustern für Krawattenstoffe, versiegelt, Flächen⸗ Fabriknummern Jubiläumedensin Nr. 6, 7, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet April 1913, Vormittags 11 Uhr

29 Minuten.

92

mi sto* muster, 1m 2

1

56 17 9417 29. April 1913.

liche Ein und Bertaufsgenossenschaft

. Mer tda* z ches Amtsgericht.

der Firma

Ehxenfriedersdorgf. 13565 In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 274. Fabrikant Rudolf Paul Krauße in Geyer, alleiniger Inhaber Paul Krauße daselbst, offenes Paket mit 7 Mustern für Perl⸗ lampenfransen mit Bandeinsatz, Flächen- erzeugnisse, Geschäftsnummern 5602 bis 5008, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Z. April 1913, Nachm. 3 Uhr.

Nr. 275. Kaufmann Paul Richard Buschmann in Geyer, alleiniger In— haber der Firma Paul Buschmann da⸗ selbst, ! Muster für einen Lampenbehang in allen Farbenzusammenstellungen und Breiten, offen, Flächenerzeugnisse, Fabhrit⸗ nummer 295, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. April 1913, Nachm. 16 Uhr.

Nr. 276. Kaufmann Paul Otto Becher in Geyer, alleiniger Inhaber der Firma Otto Becher daselbst, 1 offenes Paket mit 29 Mustern für Lampenschirm⸗ verlfransen, Flächenerzeugnisse, Geschäfte⸗ nummern 4060 - 4062, 4667 4070, 4072 bis 4074, 4076 - 4080, 4082 - 4091, 499 bis 4097, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1913, Nachm. 3 Uhr.

Nr. 277. Derselbe, 1 offenes Paket mit 29 Mustern für Lampenschirmperl⸗ fransen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 4098-5011, 5013-5015, 5017 bis 5028, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1913, Nachm. 3 Uhr.

Nr. 278. Kaufmann Karl Friedrich Hermann Dietzsch in Geyer, alleiniger Inhaber der Firma H. Dietzsch jr. da⸗ selbst, l versiegelter Umschlag mit? Mustern für Maschinengalons in allen Farben, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4136, ig, 4140, 42, 4148, 4158, 4160, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1913, Vorm. 11 Uhr.

Nr. 279. FKaufmann Alfred Ernst Löme in Ehrenfriedersdorf, alleiniger Inhaber der Firma Otto Many daselbst, offenes Paket mit 2 Mustern für Bälle, überzogen mit lederfarbigem Filz in Ver— bindung mit beliebig andersfarbigem Filz, vier- und sechsteilig. Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 160 und 164, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1913, Vorm. 10 Uhr.

Ehrenfriedersdorf, den 30. April 1913. Königliches Amtsgericht. Gmünd, Sch m ü nis. (13990 st. Amtsgericht 36 münd Schwäbisch). In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 835. Für Firma Friedrich Knödler in Gmünd, 42 verschiedene Erzeugnisse der Silberwarenfabrikation, in Abbildung, offen, mit den Fabriknummern: 3920 100, 3921 100, 4300/1009, 4641 100, 4665100, 4719 100, 4720 / 100, 4722/ 100 bis 4724 100, 4726, 100 bis 4730 100, 5401100, 5404100, 54055100, 5457 100, 5459 100, 5462 100 bis 5467 100, 5549 100, 5593, 5593 100, 5594, 5594100, 5595 100, 5595 bis 5603, 5602 100, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. April 1913, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 836. Für Firma Franz Hintze in Gmünd, 4 Zigarettenetuis, in ver⸗ siegeltem Paket, mit den Fabriknummern 14654 bis 1407, für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1913, Vormittags 10 Uyr.

Nr. 837. Für Firma Hermann Bauer in Gmünd. 13 Hressungen und 1 Wachs⸗ abguß über verschiedene Erzeugnisse der Silberwarenfabrikation, versiegelt, mit den Fabriknummern 785 283. 2207 302, 3030 302, 3567 / 302, 6023 / 302, 76573302, 9408, g407, 940g, g410/ 302, 94104 / 302, gion 302, g9äl 1298, hr 12295, für pla—⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1913, Nach⸗ mittags 5 Uhr.

Den 30. April 1913.

Stb. Amtsrichter Menzel.

Görxlitꝶ. 13991

In unser Musterregister ist am 2* April 1913 folgendes eingetragen worden:

Nr. 1651. Carl Wenzel in Görlitz, ein Paket, enthaltend ein Modell einer Neue⸗ rung, bestehend im wesentlichen in der ein eigenartiges Bild ergebenden Anordnung beller und dunkler Zigarren abwechselnd nebeneinander im Kisichen, offen, Ge⸗ schäfts nummer 50, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Johre, ange⸗ meldet am 21. April 1913, Nachmittags 12 15 hr.

Königliches Amtsgericht Görlitz.

Höchst, Wai m. 13992 In unser Musterregister ist unter Nr. 112 am 25. April 1913 folgendes eingetragen worden: Firma Wachstuchfabrik und Weberei Griesheim a M. G. m. b. H. in Griesheim a. M., Umschlag mit 4 Deckenmustern in einem verschnürten Paket, Flächenmuster, Fabriknummern 23976, 2977, 2978, 2979, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1913, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Höchst a. M., 25. April 1913. Königliches Amtsgericht. 7. Lichtenstein.

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 306. Firma Knörnschild Kretzschmar in Lichtenstein, ein schlossenes Paket, angeblich enthaltend 19 Stück Deckenmuster: Agilolf, Stillo, Ildefons, Ratho, Fridegern, Berchtwalt, Richbrecht, Liebhart, Gerbald, Perpetua, Sighilda, Fredegunde, Gisloin Kanut, Gela, Odoard, Ermhbert,

139931 13993

Ee

vor .

2 Shy⸗

1 Stück

12 79 473 471, 472, 09

muster: Erich 2, Cyrus 1, Cyrus 2, Irmina; Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26 April 1913, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht Lichtenstein.

Meissen. ; 13994 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 602. Firma Vereinigte Graba⸗ und Schregerwerke Meißen, In⸗ haberin Akttiengesellschaft für Car⸗ tonnagenindustrie in Meißen, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 2 Mustern für Bilder. Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1170 und 1171, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 11. April 1913, Nachmittags 12 Uhr 17 Minuten. Meißen, am 30. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Nitt w ei dx. 135721 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 158. Firma C. H. Dürfeldt

Inh. Adolf Flemming in Mittweida, ein Muster, Schulsicktuch mit Hohlsaum, offen, Geschäftsnummer II 391, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 31. März 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 159. Firma Mittweidaer Metall⸗ warenfabrik. Rudolf Wächtler * Lange in Mittweida, ein versiegeltes Paket mit je einem Muster für ein Parfümspritzflagon in Brikettform und eine Briefklammer in Brikettform sowie einer Zeichnung für Radiergummiständer in Brikettform, sämtlich Metallpräge⸗ artikel, Fabriknummern 2950, 2951, 2952, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 1. April 1913, Vormitiags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 160. Firma MaxQJSchwarzbach in Altmittweida, ein unversiegelter Um⸗ schlag mit zwei Mustern von Scheuer— tüchern, Fabriknummern 600 und zol, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Aprtl 1913, Vormittags 112 Uhr.

Nr. 161. Firma Mittweidaer Metall⸗ warenfabrik Mudolf Wächtler Lange in Mittweida, ein versiegelter Umschlag mit einer Zeichnung fur eine Briefklammer mit Uhr und Knipskalender (immerwährender Kalender), Fahrik⸗ nummer 2993, Muster für plastische Er zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. April 1913, Nachmittags 5 Uhr 55 Minuten.

Nr. 162. Firma J. G. Rüdiger Söhne in Mütweida, ein versiegelter Umschlag mit 2 Mustern von zweiseitig Eider gestreift, Fabriknummern 37 38, Muster fär Flaͤchenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 15. April 1913, Vormittags 12 Uhr.

Königliches Amtsgericht Mittweida,

am 30. April 1913.

Niüürnhboræ. 135731 Musterregistereinträge. M.⸗R. Nr. 4172. Druckereigenossen⸗ schaft Noris, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Nürnberg, 1 Muster eines Plakats mit Inschrift (Celtis. Theater), offen, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1913, Nachmittags 34 Uhr. M. R. Nr. 4173. Karl Högg Co., Firma in Nürnberg, 6 Muster von Piccoloplakaten, versiegelt, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1913, Vormittags 111 Uhr. MR. Nr. 4174. Carl Heinrich, Kaufmann in Nürnberg, 6 Muster von Reklamespiegeln Nr. 1, 4 rot und grün, 14, 20 rot und goldgelb, 2 Muster von Notizblöcken Nr. 500 u. 50, 12 Muster von Reklamestiften Nr. 1000, 1001, 1008, 1009, 2002 rot, 2002 kupferrot, 2005 bordeaurot, 2005 purpurrot, 2005 grün, 2006 dunkelblau, 2006 blaugekörnt, 2014, 1 Muster eines Reiseavises Nr. 3000, versiegelt, Muster für plastische Erzeug— nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

7. April 1913, Vormittags 107 Uhr. M.“ R. Nr. 4175. Fritz Schneller C Co., Firma in Nüärubera. 1 Muster eines Aufstellplakats Nr. 178, Flächen⸗ muster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1913, Nach⸗

mittags 35 Uhr.

MR. Nr. 4176. Friedrich Seng⸗ felder, Fabrikant in Nürnberg, 12 Muster von Bürstenrücken Sortiment Nr. 1633, 2 Muster eines Bürstenrückens (Kopfbürste) Nr. 701 16, 700 16, 1 Muster eines Kleiderbürstenrückens 723 16, Flächen⸗ muster; 4 Muster von Salatbestecken Nr. 507 W 16, 503 W (l, 504 Sch / 16, 508 W lß, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Aprtl 1913, Nachmittags 55 Uhr.

M.⸗R. Nr. 4177. Schreyer C Co., Firma in Nürnberg, 1 Muster einer Preisliste Nr. 1913 A und 4 Muster von Plakaten, Flächenmuster, ferner 1 Muster eines Stehaufbuben, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. April 1913, Nachmittags

24 Uhr.

M. R. Nr. 41783. Dietz, Beierl Co. Gesenschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. 19 Muster keramischer Abziehbilder Nr. 223, 234, 336, 03 406, 68 Bol, , . 704, 751, 755, 758, gi, Ia, 94, 959, g94 und 997, Flächenmuster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1913, Vormittags 115 Uhr.

Pt. -R. Nr. 41797 Q DBolifrum C Haupyt⸗ mann. Firma in Nür nverg, 6 Muster von Landschaften Serie 1257, 1258 und 1259, 6 Muster von Blumen Serie 1291

Bordenmuster: 292. Serie 1293 4,

. k— 22 6 Muster von Etiketten Serie 1304, 1330,!

und 1292. 38 Muster von Reklamemarken 1236, 1301, 1323, 1338,

13296,

1531, 19 Muster von Porzellandeklen Serie 972, 973, 9) 5 979, 982 —– 992 m gh8, 2 Muster von Plakaten Serie 135 1320, versiegelt, Flächenmuster, Schug 3 Jahre, angemeltet am 14. April Nachmittage 3] Uhr. (

M.⸗R. Nr. 4180. Bühler C Co Firma in. Nürnberg, v Schreibgeräten Nr. 4509, 4207, 42) 4860, 4868, 4862 7, 4863/9, versiege⸗ Muster für plastische Erzeugnisse, Sch frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Ay 1913, Vormittags 9 Uhr.

M.⸗R. Nr. 4181. Christian Hacker Kaufmann in Nürnberg. 2 Muster n) Mosaik⸗ und Bauspielen Nr. 4100, of

frist 3 Jahre, angemeldet am 19. An 1913, Vormittags 11 Uhr.

M.R. Nr. 4182. Max Gorch Kaufmann in Nürnberg. 2 Muß von Etiketten Nr. 04560 87754 u. O65 Flächenmuster, offen, Schutzfrist 3 Jaln angemeldet am 21. März 1913, Un mittags 8 Uhr.

M. R. Nr. 4183. Schwanhüunßn vorm. Großberger C Kurz, Fim in Nürnberg, 2 Muster von Ettketz für Bleistiftkartons, Flächenmuster, ofn Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 21. April 1913, Vormittags 94 Uhr.

M.⸗R. Nr. 4184. Nadlerwarenfabt Nürnberg Norica⸗ Werk H. J. Wen lein, Firma in Nürnberg, 5 Muß von Reklamemarken, offen, Flächenmusn Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 21. April 1913, Vormittags 111 Uhr.

M.⸗ R. Nr. 4185. Gg. Schönntn Firma in Nürnberg, 1 Muster enn Zirkels Nr. 804, versiegelt, Muster s plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jah angemeldet am 19. April 1913, U mittags 11 Uhr.

M. R. Nr. 4186. Carl Bierhall Firma in Nürnberg, 5 Muster Schokoladeumhüllungen, Nr. 355, 36 358 2, 3661 und 366 2, Flachenmust versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeln am 25. April 1913, Nachmittags 3 U

M.⸗R. Nr. 4187 und 4183. J. Rhau, Firma in Nürnberg, 47 Muß von Christbaumschmuck, Nr. 1—47, i 33 Muster desgl., Nr. 48 80, versiega Muster für plastische Erzeugnisse, Schn frist 3 Jahre, angemeldet am 29. 1913, Vormittags 94 Uhr.

M.⸗R. Nr. 4189. Carl Schim) Firma in Nürnberg. 3 Muster von ztehbildern, Nr. 18559 und 1879 Flaͤchenmuster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jal

9695

114 Uhr.

M. R. Nr. 2628. Friedr. Sun Firma in Nürnberg: bezüglich der sän lichen Muster wurde die Verlängerung Schatzfrist um weitere fünf Jahre 5. Novp. 1912 angemeldet.

Nürnberg, 30. April 1913.

K. Amtsgericht. Registergericht.

Eulsnitz., Sachsem. In das Musterregister ist eingetra

worden:

Nr. 459. Firma Joh. Gottftz Schöne in Großröhrsdorf, ein siegelter Briefumschlag, enthaltend 4 M Art. Nr. 3265, Flächenerzeugnisse. Sa frist drei Jahre, angemeldet am 11. M 1913, Nachmittags 2 Uhr 10 Minuten

Nr. 460). Firma GC. F. Schöne Großröhrsdorf, ein verschlossener Bůn umschlag, enthaltend 1 Muster Mied gurt Heureka“ Art. 2750, Flächenerzeug Schutzfrtst drei Jahre, angemeldet 3. April 1913, Nachmittags 3 1

20 Minuten.

Nr. 461. Firma C. G. Großma in Groströhrsdorf, ein versiegel Paket Nr. 180, enthaltend 32 Flach muster, und zwar: 26 Deckenmuster, Fab Nrn. 44/58, 60 / 58, 64/58, 67/58, 75 7658, 77 58, 78 58, 79/8, 80 / 98, 81 82 58, 83 58, 84 58, 85 58, 9g8 / 58, 6 . 367, 368, 6 Zeichnungen Fabrik ⸗Nen. 99 100Msßö 8, 15, 2 57, ,, ;,, Flach erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, gemeldet am 25. April 1913, Vormitt ö

Nr. 462. Dieselbe Firma, ein siegeltes Paket Nr. 181, enthaltt 50 Flächenmuster, und zwar: 29 Ste und Deckenmuster, Fabrik⸗Nrn. 22 19 58, S0 58, 5is5ßs, 25s, 53 5s, 57 58, 61/58, 65/58, 66/58, 68/58, 69 7058, 71 58, 72 58, 92 58, 9g3 58, 1457, 28 57, 25 55, Z69, 370, 37. 373, 374, 375, 2 Teppichmuster Fat Nrn. 11031, 11032, 1 Kinderserviet muster Fabrik⸗Nr. 48 58, 18 Bom muster Fahrik - Nrn. 55 58, 5658. 87758. 88/58, 89 /( 58, 90/58, 91 /58, 1! 30477 Farhe 2, 30477 Farbe 10, 3 Farbe 1, 30479 Farbe 11, 155, 166, 1658, 159, Flächenerzeugnisse, Schutz! drei Jahre, angemeldet am 25. April !! Vormittags 11 Uhr.

Nr. 463. Firma Joh. Gottft Schöne in Großröhrdorf, ein

9

hc

36

Art. Nr. 6275 3 Muster, Art. Nr. 6

4 Muster, Flächenerzeugnisse, Schutz

drei Jahre, angemeldet am 28. April ! Nachmittags 2 Uhr 10 Minuten. Pulsnitz, am 30. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Stolberg. Rheinl. 13 An das Musterregister ist eingetrag Nr. 206. Attiengesellschaft

Spie gelmanufafturen und chemisg

Fabriken von St. Gobain, Chan

X Ciren. Zweigniederlassung * berg Nhld., ein mit einem Siegel!

1333, 3 Muster von Postkarten Serie 13

7 Muster

Muster für plastische Erzeugnisse, Schu

Ay

angemeldet am 29. April 1913, Vormitt

1351

siegelter Briefumschlag, enthaltend? Me

*

schlossenes Paketchen, enthaltend drei ge— walzte Flachgläser Lichtstreuer Nr. 1,2 und 3“, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 26. April 1913, Vormittags 19,08 Uhr. Stolberg (Rhld.), 30. April 1913 Königliches Amtsgericht. .

Konkurse.

AlIverdissen. 13695 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gutspächters Ernst Friedrichsmeier in Struchtrup wird heute, am 30. April 1913. Nach mittags 4 Uhr 30 Minuten, das Konkurs— verfahren eröffnet. Verwalter: Gerichts⸗ aktuar Franke in Alverdissen. Konkurs— forderungen sind bis zum 24. Mai 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 29. Mai 1913, Vormittags g Uhr. Prüfungstermin an demselben Tage. Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Fürstliches Amtsgericht Alverdissen. Veröffentlicht: Alverdissen, 2. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.

ERexriin. 13700

Ueber das Vermögen des Bankiers Thesdsr Angreß in Berlin, Schützen⸗ straße 32, Firma: Angres; C Span⸗ holz, Wohnung: Schöneberger Ufer 36a, ist heute, Mittags 12 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. 84. N. 94. 132 Verwalter: Kaufmann Hardegen in Berlin, Lutsen⸗Ufer 44. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung am 28. Mai EE, Vormittags RO Uhr. Prü⸗ fungstermin am LI. Juli 19ER 3, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, 1II. Stock, Zimmer 106198. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juni 1913.

Berlin, den 30. April 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 84.

Hmerlim. 13699

Ueber das Vermögen des Leder⸗ händlers Max Cohn in Berlin, Cott⸗ huserstr. 13, Filiale Bergmannstr. 96 (Privatwohnung: Landwehrstr. 19), ist heute, Vormittags 115 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 81. N. 70.13. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmannstr. 109. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung am 289. Mai 1913, Vormittags AER Utr. Prü- fungstermin am 1H. Juli E913, Vormittags EHE Uhr, im Gerichts— gebäude, Neue Friedrichstraße 1314, III. Stockwerk, Zimmer 102 1094. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juni 1913.

Berlin, den 2. Mat 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

Bros lan. 13690

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Schmiedel in Breslau, Kleine Scheitnigerstraße 11, wird am 30. April 1913, Nachmittags 124 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Michalock, hier, Hummerei 56. Frist zur Anmeldung der Konkursforde— rungen bis einschließlich den 15. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung am 21. Mal 91:33, Vormittags EHE IUhr, und Prüfungstermin am 25. Junt FR9E3, Vormittags EO Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 275 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juni 1913 ein— schließlich.

Breslau, den 30. April 1913. Amtsgericht. urzgstädt. 13662 Ueber das Vermögen des Handschuh⸗ fabrikanten Heinrich Robert Esche in Hartmannsdorf, Ziegelstraße Nr. 256, alleinigen Inhabers der Firma Heinrich Esche ebenda, wird heute, am 2. Mat 1915, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Böhringer in Burgstädt. Anmeldefrist bis zum 29. Mai 1913. Wahl⸗ termin am 26. Mat E913, Nach⸗ mittags 5 Uhr. Peüfungstermin am 9g. Juni E913, Nachmittags 5 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

29. Mai 1913. Burgstädt, den 2. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Cassel.

13674 Konkursverfahren. 13 N. 1613. Ueber das Vermögen des Kaufmanns (zederhändlers) Franz Josef Estkuche in Cassel, Inhabers der Firma J. Es kuche in Cassel, Druselgasse 23 bis 27, ist heute, am 2. Mai 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Rechtsanwalt Dr. Bruno Müller in Cassel. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Juni 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 27. Mai 19K, Vormittags 1090 Uhr, und Prüfungstermin am 27. Juni 18913, Vormittags 8 Uhr. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts, Abteilung 13, in Cassel. Czersk. Bekanntmachung. 14102) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Mmaunda Brosowski, Uhrenhandlung in Czersk, wird heute, am 2 Mai l9ls, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen

Amtsgericht in Czersk das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schmelter in Czersk. Anmeldefrist bis zum 2. Juni 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am E89. Mai ESRI, Vor⸗ mittags EQ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am E09. Juni 1913. Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 2. Juni 1913. Ezersk, den 2. Moi 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Danzig. 13692 Ucber das Vermögen der Frau Luise Goldberger, Inhaberin eines Putz⸗ geschäfts in Danzig. Langgasse 32, ist am 29. April 1913, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Alfred Lorwein in Danzig, Holjmarkt 11. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 28. Mai 1913. An— meldefrist bis zum 21. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 25. Mair 1913, Vormittags EI Uhr, Gerichtsgebäude, Neugarten 30— 34, Zimmer 220, II Trp. Danzig, den 29. April 1913. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Dortmunmd. Nonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Händlers Wilhelm Schemann zu Kirchhörde, Provblnzialstraße Nr. 11 b, ist heute, am 3. Mai 1913, Nachmittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Josef Sieprath in Dork— mund, Kaiserstraße Nr. 27. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Juni 1913. Konkursforderungen sind bei dem Gerichte anzumelden bis zum 2. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin den EHE. Juni 1813, Vormittags LO Uhr, Zimmer Nr. 78. Dortmund, den 3. Mat 1913. Königliches Amtsgericht.

Erstein. Konfursverfahren. 14000]

Ueber den Nachlaß des am 6. Februar 1913 zu Gerstheim verstorbenen Tagners Georg Links wurde am 30. April 1913, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten, das Kon kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Amtsgerichtssekretär Hertzig in Erstein. Offener Atrest mit Anzeigefrist bis 1. Juni 1913. Anmeldefrist bis 24. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung und allg. Prüfungstermin am Mitwoch. den EI. Juni 1913, Vorm. 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht.

Kaiserl. Amtsgericht Erstein.

Eschenbach, Oberpfalz. 14013!

Das K. Amtagericht Eschenbach hat über das Vermögen des Bierbrauerei⸗ besitzers Michael Dagan in Rirchen⸗ thumbach am 2. Mai 1913, Vormittags 8 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs— verwalter: Gerichtsassistent Wenzeslaus Zandt in Eschenbach. Offener Arrest ist erlassen. Frit zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 21. Mai 1913. Termin zur Wahl eines andern Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Freitag., den 30. Mai 1813, Vormittags 9 Uhr.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Forst, Lnusitꝶ. 13694 ztonłꝛrsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Lehnigk in Forst ist am 2. Mai 1913, Nachmittags 1 Uhr 5 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Carl Pitzka in Forst. An⸗ meldefrist bis zum 36. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung am 2H. Mai 19413, Bormittags 9 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am Ez. Juli 1913, Vormittags §g Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Mai 1913.

Forst (Lausitz), den 2.

sönigliches Amtsgeric

141141

EræmKR Hurt, Maim. 13665 Konkursverfahren.

das Vermögen der Südwest⸗

3 9,

verfahren eröffnet worden. anwalt Dr. Flesch hier, Stiftstraße 6, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Mai 1913. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 27. Mai 1913. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend empfohlen. Erste Gläu⸗ bigerversammlung Freitag, den 2. Mai 1913, Borm. RAI Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Freitag., den 6. Juni ji plz, orm. AG Uhr, bier, Setler⸗ straße 19 2, 1. Stock, Zimmer 10. Frankfurt 9. M., den 30. April 1913. Rönigl. Amtsgericht. Abt. 17.

Freiburz, Schles.

Ueber den Nachlaß der am 4. November 1912 in Freiburg Schl. verstorbenen Kaufmannsehefrau AUuguste Kupke, geb. Schnabel, ist heute, am 28. April 1913, Vormittags 1153 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet worden. Konkurever⸗ walter: Rentier Regent bier. Anmelde⸗ frist biz zum 7. Juni 1913. Erste Gläu— bigerversammlung den 21A. Mai 1913, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin den EG. Juni 19123, Vormittags

10 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeige⸗

9. 53 ö pflirt Fis zum 7. Juni 1913.

z ; . . 6 , Königliches Amtsgericht in Sreidurß Schl.

Guben. 14110

Ueber das Vermögen des Kunst⸗ und Handelsgärtners und Gastwirts Sugo Krause hier. Hinter den Höfen 30, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs—= verfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl

Müntz in Guben ist zum Konkursverwalter

ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis zum 24. Mai 1913. Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 341. Mai E913, Vor⸗ mittags ELO Uhr, Zimmer Nr. 8.

Guben. den 2. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Gust ro. 13663

Konkurseröffnung über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Bona hierselbst am 2. Mai 1913, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Zabel hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Mai 1913. Ablauf der Anmeldefrist: 16. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung: 29. Mai E9E3, Vormittags 8 Uhr. Prüfungstermin: 30. Juni 913, Vormittags 9 Uhr.

Güstrow, den 2. Mai 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Hagen, West. 136831

Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Otto Becker zu Hagen, Elberfelderstraße 83a, ist am 30. April 1913, Vormittags 96 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Ge⸗ schäftsführer Theodor Althoff zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 25. Mai 1913. Die Anmelde⸗ e m Rin hl, Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 2p. Mai ESIS, Vormittags LR Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 20. Juni 1913, Vormittags 1H Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8 im Nebengebäude, Marienstraße 13, anberaumt.

Königliches Amtsgericht Hagen i. W. Mam bu ng. (13664

tonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Johannes Enners, in Firma G. J. Enners, Beteiligung an Berg⸗ mertsunternehmungen, Geschäftslokal: Hamburg, Catharinenstraße 38 / 39, II. Eiage, Wohnung: Hamburg, Uhlen horst, Fährstraße 25, wird heute, Nach⸗ mittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: beeidigter Bücherrevisor H. Hartung, gr. Theaterstraße 34. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Mai d. Is. ein⸗ schließlich. Anmeldefrijt bis zum 27. Juni d. Iß. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung d. 28. Mail d. J., Vorm. EES Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 30. Juli d. J. Vorm. EI Uhr.

Hamburg, den 30. April 1913.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen. Herford. Gonkursnerfahren. I3671]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hildebrand zu Herford, Bäckerstraße, ist heute, Vormittags 101 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver walter: Rechtsanwalt Münter zu Herford. Anmeldeftist bis zum 14. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung: T7. Mai 19A, Vormittags ELKE Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. Juli RH:, Vormittags II Uhr. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Mai 1913.

Herford, den 2. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht. JTarotschin. Rontursperfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers Ignatz Grajek in Zerkow ist heute, Vormittags 1020 Uhr, der Konturs eröffnet. Konkursverwalter: Stadtfämmerer a. D Müller in Jarotschin. Anmeldefrtst bis 30. Juni 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 14. Juni 1891. Prüfungs⸗ termin am 24A. Juli E 9Ŕᷓ. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1913.

13979

Amtsgericht Jars den 28. April 1 HKoblenz. Konkurs. Das Konkursverfahren mögen der unter der Firma Kammen und Muschert bestehenden offenen Handelsgesellschaft, Tuch⸗ und Maß geschäft in Koblenz ist am 29. April 1913, Mittags 113 Uhr, eröff net worden. Verwalter ilt Henrich II. in Koblenz. est mit Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1913. Konkursforderungen sind bis 10. Juni 1913 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 117. Mai EPE, Barmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 27. Juni E9R:3 6, Vormittags UAH]

tschin,

915.

13999 über das Ver⸗

Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 21, im Erdgeschoß. Koblenz, den 29. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung H. HKKönigsberx, Er. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Damen⸗ schneiders Joseph Schulte, hier, Münzplatz 1, nicht eingetragene Firma Eschment * Schenk. ist am 30. April 1913, Mittags 127 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hermann Wunderlich, hier, Nachtigallensteig 13. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 17. Mat 1913. Erste Gläubigerversammmlung und

allgemeiner Prüfungstermin

14120)

ö 242 m r den 2G. Mat

191, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 74. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Mai 1913. Königsberg i. Pr., 30. April 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Lanuenhbürk, Pomm. 14116

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Sonntag in Lauenburg i. Pomm. wird heute, am 30. April 1913, Nachmittags 59 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Justizrat Eick hier. Anmeldefrist bis zum 21. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung: 21. Mai 18913, Vorm. ILO Uhr. Prüfungstermin: 12. Jul! 1913. Vorm. O Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist his 21. Juni 1913. Königl. Amtsgericht Lauenburg i. Ponim.

Leipzig. 13661 Ueber das Vermögen der Helene Martha Weichhold, geb. Schumann, Inhaberin eines Zigarrengeschäfts in Leipzig⸗Neustadt, Markt 7, wird heute, am 30. April 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Kaufmann Max Tippmann in Leipzig, Ferdinand Rhodestr. 23. Anmeldefrist bis zum 21. Mai 1913. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 3. Juni 1913, Vor⸗ mittags AI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist his zum 30. Mai 1913. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1, den 30. April 1913. Lüdenscheid. 14006 Konkursnerfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrik⸗ arbeiters Gustav Berker in Schalks⸗ mühle ist am heutigen Tage, Mittags 126 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Weber in Halver. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Mai 1913. An— meldefrist der Konkursforderungen bis zum 1. Juni 19153. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 29. Mai 18313, Vormittags EE Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am ER2. Junt E9REZz, Vormittags KOI uhr.

Lüdenscheid, den 2. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht. Xi xnborg. Das K.

13667 Amtsgericht Nürnberg hat Vermögen des Kaufmanns stenfeld hier, vordere Lederg. 10, 1913, Vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bank⸗ agent August Bamberger in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 31. Mai 1913. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. Junt 1913. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juni E9IZ, Nachmittags A Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am AS. Juni E9I3, Nachmittags Æ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.

O nlIigzs. Konkurseröffnung. 14113!

Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Abraham Rosenbaum in Ohligs ist am 2. Mat 1913, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter ist

1 * 161 Offener

morden 1IDGbPDIbBäil-.

Rechtsanwalt Bräuning zu Ohligs.

d Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Mai 1913. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ . s X 4 5 .

Erste Gläubigerversammlung

selben Tage. und allgemeiner Prüfungstermin am ER. Mai ER9gRᷓ, Vormittags EI Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 8. Ohligs, den 2. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. xi tz walk. Konkursverfahren. Vermögen der Frau Auguste Mohwinkel, hier, wird heute, am 2. Mai 1913, Mittags 12 Uhr, eröffnet. Der Kauf⸗ mann Arnold Telschow in Pritzwalk wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 7. Juni 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den T3. Mai EOIE3, Vormittage EE Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2G. Juni 1913, Vormit⸗ tags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 11, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde— rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Mai 1913 Anzeige zu machen. Pritzwalk, den 2. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

13689

xX GorFItr Ak yon das Kontursversfahren

oder

18

Schnoi dmc ü. f ontursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Lebbe zu Schneidemühl ist durch das Königliche Amtsgericht hier heute, am 30. April 1913, Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver Rentier Gustav Dreier hier ist zum Konkurs verwalter ernannt. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis zum 25. Mal l9l3. Anmelde⸗ frist bis zum 25. Mai 1913. Erste Gläu

13676

1I. Juni 1912, Vorm. 107 Uhr, k Kgl. Amtsgericht in Schneide⸗ mühl. = Schneidemühl, den 30. April 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schwerte, Ruhr-. (14007 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma D. Treu Nachfolger in Schwerte, Inhaber Sally Eltas in Schwerte, ist heute mittag 12 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Klein in Schwerte. Anmeldefrist bis 20. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 27. Mai E8I3, Vormittags 1E Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai

Schwerte, den 2. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

e ger. 13682 Ueber das Vermögen der Ehefrau Wilhelm Jüngft. Magdalene geb. Link, in Siegen ist heute, am 29. April 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Bücherrevisor Beier in Siegen. Anmeldefrist bis zum 21. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin den 29. Mai EEE. Vormittags EAI Uhr, Zimmer Nr. 17 des Amtsgerichts, im unteren Schlosse. Offener Arrest mit Anmeldefrist bts zum 24. Mai 1913. Siegen, den 29. April 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 8.

Stad tam Roß. 13967

Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Stadtamhof hat über das Vermögen des Bäckermeisters Johann Islinger in Reinhausen auf Antrag des led. Privatiers Franz Islinger von Reinhausen, als gerichtlich bestellten Pfleger seines Aufenthals unbekannten Bruders Johann Islinger, Bäckermeisters von Reinhausen, heute, den 30. April 1913, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Karl Clos in Stadtamhof. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung und Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die nach 132, 137 der R.⸗K.⸗O. zu erledigenden Fragen auf Freitag, den 23. Mai E 9E, Vormittags O Uhr, Termin zur Anmeldung der Konkurtz⸗ forderungen bis spätestens Dienstag, den 3. Junt 1913, bestimmt. Der allgemeine Prüfungstermin wird anberaumt auf Freitag, den 13. Juni 1913, Vor⸗ rittaas 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 7 I dahier. Stadtamhof, den 30. April 1913. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts. Stassfurt.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Heinrich Fuhrmeister in Staßf:irt ist heute, am 30. April 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Franz Becherer in Staßfurt. Anmeldefrist bis 31. Mai 1913. Ersse Gläubigerversammlung am 28. Mai LEL5DE3, Vormittags EO Uhr. Prü- fungstermin am 18. Juni 19ER, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Mai 1913. Staßfurt, den 30. April 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Eichler, Gerichtsaktuar.

Tæaberhzdischofaneim. 14001 Ueber den Nachlaß des am 1. Januar 0 verstorbenen Ratsdieners Josef in Unterbalbach und der am iar 1913 daselbst verstorbenen desselben, Sofie geborene Ehrlich, wurde heute, am 30. April 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Oer Rechtsanwalt Neumann hier ist zum Anmeldefrist: Mai 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin: Don⸗ neratag, den 29. Mai 19R33, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 17. Mat 1913. ; Taubervischofe heim, den 30. April 1919.

Gerichts schreiberei

Vechta. [12697 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gugelbert Kalbhenn in Lohne, In⸗ haber der Firma A. Wusch u. Kalbßenn daselbst, ist heute, am 30. April 1913, Vormittags 91 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bartel, Vechta. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1913 bei dem Gericht anzumelden. Wahltermin: 17. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr. Piü⸗ fungstermin: E6. Juni E9R:3, Vorm. EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Mai 1913. Vechta, den 30. April 1913.

Großh. Amtsgericht. II. Veröffentlicht: Dee ken, Gerichtsaktuargh.

Wittenberg, Hz. HKHalLe. 13669 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns MaxfBoelke in Wittenberg, in Firma „Hermann Boelke Wittenberg“, ist heute, am 29. April 1913, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvoll⸗ zieher a. D. Hubert Malmeds in Witten—

Gr. Amtsgerichts.

bigerversammlung am TS Mai 1948.

2 ur 9 1214 y) Inu n *r* Vorm. EO Uhr, Prüfungstermin am!

d w * . berg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Juni 1913 einschließlich. Anmelde⸗

2

frist bis 21. schließlich. Erste

2 10912 mi . 1 Sum 1518 ein