1913 / 106 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

, 2 J * J . s . ( . . . ;. . k 2 1 1444 OeFseniliche Aufforderung. gegen ihren Ehemann, de pezierer Urteil vo Nod ferlegten [14396] Oeffentliche Zustellung. an unbekannten Orten, zuletzt in Pforzheim J 22 * 2 t 1 E B E 1 3 m dem Nachlaß des am 26. Februar Paul Kohl, jetzt unbek— t s, Eides und weiteren mündlichen Verhand⸗ Der minderjährige Kurt Harry Jähne wobnhaft, ist der Termin zur mündlichen * 1912 verstorbenen verwitweten Autträglers früber in Berlin, 3, zuletzt lung des Rechtsstreits vor der in Dresden, vertreten durch den gesetzlichen Verhandlung vom 29. Mai ds. Is. ver— 9 . 6 9

6 9 2 2 2 * 8 27 Anton Frank von Hohenthann sind als in Siegburg a. Fch., a e Zivilk des Königlicken Landgerichts Vormund, den Direktor Meding, Prozeß legt auf Donnerstag, den 3. Juli 33f ür ei 5an et er und . nig 1 ten 1 en * 1 anzeiger. gesetzliche Erben mitberufen: Katharina Arbeitsschen und Versagung des in Flensburg auf Sonnabend. den bevollmächtigter: Ratsfekretär Reimann, 1913, Vormittags 9 Uhr. Hierzu gil

Frank. geb. 16. Januar 1835, Gütlers. halts auf Ebescheidung. Die R n ladet 21. Juni E212, Vormittags O uhr, letztere beide in Dresden, Landhausstraße 7, wird der Beklagte geladen. . ; ; ; tochter aus Hohenthann, Rupert Frank, den Beklagten erneut zur münd beraumt. Die Klägerin ladet den Be⸗ Fuͤrsorgeamt, klagt gegen den Zahndentisten Pforzheim, den 30. April 1913. . Berlin Diensta den 6 Mai 1913. geb. 8. Juni 1849, Gütlerssohn von dort. es J ichte klagten zu dem Termin mit der Aufforde⸗ Otto Albert Saase, zuletzt in Dresden, Der Gerichtsschreiber 3 106. . l 9. ö Beide wurden durch Ausschlußurteil vom Zivilkammer des Königlichen Land rung, sich durch einen bei diesem Gerichte Pilnitzerstraͤße 66 II, jetzt unbekannten Gr. Amtsgerichts. AIV. . i 2 ; ee ee m n,, , 15. April 1913 für tot erklärt. Allen gerichts III in Berlin zu Charlottenburg, zugelassenen Rechteanwalt als Prozeß⸗ Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, aon = ö ; Erwerhs. und Wirtschafte ossenschaften. fallsige Nachkommen der Vorgenannten Tegeler Weg 1720, Saal 471, auf den bebollmächtigten vertreten zu lassen. daß ihm der Beklagte nach ss 1708, 1717 Cine tliche Zustellung und Ladu unter uchungssachen. Niederlassung ze. on echtgan wa len. werden aufge ordert, ihre Erbrechte bis E. Juli E9RE3. Vormittags 19G Uhr, Fleusburg, den 29. April 1913. d. B. G. B. unte rhalt?spflichtig sei, mit dem 2 5 . 6 Josej ng. ; Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. längstens 28. Juni 1913 hiergerichts mit der Aufforderung, einen bei dem ge Der Gerichtsschreiber Antrage, zu erkennen: 1) der Beklagte 95d te 9 Herssen Klage rr, 3. Bankaus weise; ‚. ö anzumelden. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu des Königlichen Landgerichts. wird verurteilt, dem Kläger vom 26. De⸗ . ch e, . Walter in Alzen 2 ; D. Verschiedene Bekanntmachungen. Tirscheureuth, 2. Mai 1913. bestellen. Zwecks Zustellung der Ladung an Kw, , zember 1917 ab bis zum 25. Dezember . der eg; rgwerl arbeiter Karl rn n, nm , K. Amtsgericht. den Beklaglen wird dieses bekannt gemacht. 14105] Oeffentliche Zustellung. . 1928 zu seinem Unterhalt eine Jahres—⸗ k , , . Auf . K Charioftenburg, den 26. Äprll 1513.3. Klägerin die Weberin bansine Anna rente bon zöl, O. „d, die zühffändigen nehme nenn uh net . Inf Verlust unter der Behauptung, daß der Beklagte . Wir! bringen bierdurch zur Kenntnis, Moselbahn-⸗Aktiengesellschast 13721 Ver Gerichtsschreiber t Albert, geb. Scharschmidt, in Beträge sofort, die ferner fällig werden—⸗ . 5 . Uyril ung; 2 Aufgebote, Verlus ö U. von dem Kläger infolge vorhergegangener Ausgeloste Anleihescheine Wir bringen hierdurch zur Kenninis, gtioslelbn hn R lenge ö haf ö k , es Köntalicken Landgerichts 11 Greiz, Hohegafse 33, Prozeßbevollmäch⸗ den in' viertelsäbrlicken am 26. 'r wurde mit Beschluß vom 20. April 133 = . ö zufli ef zaren if der Stadt Itzehoe. daß von unserer 4 igen Teitschuld·⸗ Vie Aktionäre unserer Gesellschaft werden Der Kaufmann Otto Bodin hierselbst des Königlichen Landgerichts III. , gane . Safe, den in vierteljährlichen, am 26. Dejemher, die zffentliche Zuffellung der Klage b 3. che D st ll u käuflicher Bestellung Waren zum Preise . ⸗— K, ie,, vom Dabre nn, Die ; ? ö hat die sciner Ehefrau Frieda Bodin, ig 198 Oefen dufte lin tigte: der, Räechtganzm'alt Jrstsrat Faller 6. März 2s. Juni, 26. Schtember jedes hie! 24 Jundsa jen, ustellungen mir w erbeten babe mitt Len Von zer urch herbst brlbkegihm zerishrgionng, vort gal ei, mn hiermit zu ker vierzehnten ordenttichen geb. Mattner, hierselbst ausgehändigte, sie UI E] ZSeffentliche Zustellung. in Gera, Beklagter: der Weber Alban Jahres fälligen Vorauszahlurgen von je Ting; . 96 1 ergl Antrage auf Verurteilung des Beklagten, vom J. Dezember 1886 (Amtsblatt Stück 1 Nr. 9002 9 und 0034 its an Generalversammlung auf Donuners⸗ * . 14

14571 14523] Bekanntmachung. 14615

Not walt & n GEz5 9 3 . Rechtsanwalt . 2 . Beklagten mit dem Antrage auf Schei⸗ * oger 28 119 ö 18* ? 21 J. 26 . 4 . 6 Karl Friedrich Speih, dung ihrer Ehe. Sie ladet den Beklagten

119enaninde am ' fReiwense j 16 242 1 Justizaebäuder am Neichens, walt zu seiner Vertretung

9

75; Ebefrar Karl Friedri l . . ö . 5 sstreits ist die öff iche Sitzung des . 6 ; 2541 J Kd 116 st worden sind. 8 . ' , n n Die Ehefrau Karl Friedrich Hermann Albert, früher in Gera, jetzt S5 ) M, zu gewähren und Tie Kosten d Rechisstreits ist di öffentliche n . des an den Kläger 318 66 S nebst 5h o,o von 1887) genehmigten Stadtanseihe von 26. Janugr 1912 ausgelost worden sind tag, den 3. Juni 913, Mittags k . Babette geb. Banzer, in Wiesbaden, anbefannten Aufenthalts, Streitageadenstand: *, *, ö K. Amtsgerichts Alzenau von Vontag w ß 79S FS 500 00 sind 1. Dezember d. Is. Die Inhaber dieser Obligationen werden 21 ö m Geschsftsbause des priraten Angelegenbeiten sowie zur Be⸗ n, , ,, i, unbekannten Aufenthalts, Streitgegenstand: Nechtsitreils zu tragen. 2) Dieses Urt 23 . . R Deffentliche Zuste l vereinbarter Zinsen seit dem 2. Alteber J 500 00 6 sind am . Dezfmber d. Iß. Hie under dies gahtongns rheseen * uhr, im Geschäftshause deg A. stellung bon Unterbepollmächtigten Jr Palramstt s3 11. Prozeßthellmächtigter: Ghescheidung. Die Klägerin klagt gegen ist vorläufig vollstreckbar. Der Bekla 6. . Wr n , ee , . 361 e, 6 6 ki in 1912 zu zahlen und die Kosten des Rechis⸗ 24d 37 500 6 zu amortisieren. aufgefordert, dieselben zwecks Einlösung 8 jaaffhanfen'schen Bankvereins zu Cöln , ö , .. ̃ w estimmt. u diesem Termine wird der Der Reisende Gustav Israelski e , , , ,. . ö In heuti Magistratssitzung sind aus⸗ derselben gefl. einzusenden. , mächtigende Vollmachtsurkunde, datiert wird zur mündlichen Verhandlung Beklag ae, , , 3 ten durch streits einschließlich der des vorangegangenen In heutiger Mag issitzung . 1 6 eingeladen. . . 1 6 , 3 zeklagte geladen. Die Klägerin wird Fremen pfenstraße 23 Pb, vertreten durch . 446 ö elost von Lit. A die Nummern: 82 Einsiedel, den 3. Mai 1913. Tagesordnung: vom 3. Februar 191 kraftlos. * , , . . Rechtsstreits vor das Königliche Am 2. . ö. Y, mern ö . . m. zen? Arrestverfahrens zu tragen. Zur münd⸗ gelost von . e nm esn; 3 . . agesordnung: . . 36 kJ . Maschinist, früher in Cöln, jetzt obne be⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechts— 1 . eantragen zu eikennen: J. Der Beklagte Rechtsanwälte Dres. Meiners, Paven⸗ ) ( . , . 1178 367 369 296 306 3 1. isty: ; g . ,, es klärt. nd ,n, , n ,,. . J. . zur mündlichen , . des echt gericht zu Dresden, Lothringerstr. 1 . . rn ern 147 . . Heymann in , n. lichen Verhandlung des Rechtestreits wird 16 1765 57 269 296 306 368 81 44 Einstedler Frauhaus A.. G. I) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ Nach Bewilligung des Könialichen Amts nten zohne und „iusent baltsort, Amun streits vor, die 1, Zivilkammer des Ger Zimmer 196, auf den T4. Juni 18913, . 9 ; 6 Zr ener nns 25 * fe, , deen den Ressenden David Vfiffer! der Beklagte vor das Königliche Amts ⸗- à 200 66 00 K. Schwalbe. sichtsrats unter Vorlage der Bilanz gerichts · hie gerd, dieseg hierdurch gu & helchei dung. Die meinschaftlichen Landgerichts zu Gera Vormittags 8 Uhr, geladen. ,, , . . 41 n wagt ge 4 * Hovfenst! 8 J, gericht in ö auf den EO. Juli von Lit. R die Nummern; —— nebst Gewinn- und Verlustrechnung. bekannt gemacht „gerd ten Pe⸗lgehrg ie mminde (her auf den. . uli gn, Bor. Presde, am 5. Kprit ißis 6 . . . 3e * mag, Urne Klelhelt! 313, Worhnittags 8 Uhr, geläden. 7 , S h h! . 8 2) Fenehmigung der Bilanz. ,,,, ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor n J ö it der Aufforderung ö w ö seit 1. Mai 1912 und 590/ JZinsen auß bohnh ; . 1 - 76 733 73 787 37 jm KR on. 5 , 38 Nöorstands un 3 Züllichau, den? Mal 1913, . n nn, e, nen ener mitm, ,. J z, seit 10, Februar 19g 3 u ab? lung pon Die Finlassungsfrist wird auf 1 Monat e 736, 76 gr g,, 15 Patrin Kranken. und Sterbe. 5 gute nge bes Vorstands und des V aase, Gerichts sekretär, als Berichts- 190. bitamm es Roönigliwen X einen bel Til em Serichle zuge . ö de Königlichen Amtsgerichte. 15 6c . . . ö 6 . 3. m n De, 4 i. festgesetzt. 53 15 306 791 6018 ö = * 1 . * Aktien- . Aussichtsrats . K . schreiber des Königlichen Amtsgerichts. „er aerplag intkier 35. auf den IO. Tul ; J fentsiae e Ru . 36. ö . . ic ig o nng inn sierlet Beträge, mit dem Wongrowitz, den 29, April 1913. à 09 38809 geli her sicherungs Hann, ; 4). Wahl von Aufsichtsratsmitgltedern. K Pergerglatz Zimmer dl, uf gen E. Fan Zum zwecke ber öffentliche Zuntllung (ltd! een e, feng, chte strettz n e ,, nn, . , Der Gerxichtsschreiber von Lit. C die Nummern; Gesellschaft in Berlin. Gemäß 8 27 des Statuts müässen die— ö , ,, a ö 3. . 9 i . ö . ö. ' te u Fer ö e ggf . .* e hst tc Vernu s des Königlichen Amtsgerichts. 39 1 1i9t 1s m Wir beehren uns, die Aktionäre unserer jenlgen Aktionäre, welche in der General⸗ Ausschlußurteil vom 30. Nxril Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ gemacht. hnarbetter in Sagrgemünd, als Vater zengit, den Veh 1 g18.:. em Kläger e doe , , . e , nn, ,,. 6 1335 1365 1427 1472 G sfeslschaft zu der am Donnerstag, den versammlung abstimmen oder Anträge der 6. 5 . 1837 ; richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö Gera, den 2. Mai 1913. der minderjährigen Josefine Winkelmüller Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. nsen seit dem 1. Februar 1913 31 za glen. * ; ö ö 3 69 11000 , . 3 stellen wollen, ihre Aktien spätestens 1. 61 . 3 * 10 ö r 286 . . 6 , ö * a. . * ö . ö s. . F . J ö a . h. 1 ö 1 9 *I, . * 5 z 134 * 23 4 3 Dw. 2 * * * ö. 211 * * . 1. ö Oranienburg geborene Landwirt Zum Zecke der öffentlichen Zustellung ö Gericht assistent Senf, f. d. Gerichts⸗ n Niederenz und als ö des 14406 Oeffentliche Zu stellung. Der . e ,,,, 3 N künufe V er ach tun en Lit. D die Nummern: in Frankfurt a M. Guiollettstraße 2, 5 Tage vor der Generalversammlung, 3 fi r Auszu er Klage betannt gemacht. s ber des Gemeinschaftl. Landgerichts. Luzian Win ler, i . , . ndlun 8 das Amts⸗ ; 3 2412 35 9 . ö . 581 e Albert Kortmann für tot erklärt worden, ö ö J nach schreiber des Gemeinschaftl. Landgericrts. nnn, , inte . J,. ö Der Rittmeister 4. B. Eugen Simundt . ö . Gerichtgh aus, J. Dber. Verküuse, Ve pt lungen, 13 1645 . 169d 16 oo0 part, stattfindenden ordentlichen Gene den Tag der Hinterlegung und der Als Todestag ist . Veze nbe 89 en fen. fh ö . 14399 Zadung . 3. 6. e . ,, . den Taber 7, in Nippern bei Breslau, Proꝛeßhevol ö 3 n, i. Rr 29 (Gingang Sster⸗ Verdingungen R 59 44 1820 A2 S6 . 9 ralversammlung einzuladen. GSeneralversammlung ö nicht mit⸗ festgeitellt sch ö ölen, ge htg, n Gachen der Chestkn des Schiffztechß n n. ; Ul, mächtigter: Justizrat Hernsteln in Berlin FSF nftden 8. Juni ASI 28 198m ö . in Summa - 75d M, Tagesordnung: gerechnet, vor 6 Uhr Abends hinter⸗ Berlin Pankot, den 30. Avril 1913. reiber des Königlichen Landgerichts. 8a ee ge, m, . . , . e W. 8, Friedrichstr. 76, klagt gegen den r mittags 9 uhr geladen Jum 14377] Domänenverpachtung. Vorstehende Anleihescheine sind . 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der 6 . 3 auch von Königliches Amsagericht. 144161 95 ; Mattl Hob, Gmilte Soda geborenen dieter, Lal ; 6 * Direktor Rich BVaul Lindne früher on 4 ,, . * 9 8 . 8 eis insscheinen Anweisungen am L. De⸗ Gewinn und Verlustrechnun n er Reichöwbank oder von Notaren aus⸗ F nigliches Ami sgericht 144161 L Zufte lung; in Lesum, Leseweg 6 Klägerin, Prozeß⸗ R eklagte der Vater des von de Josefine Dir rtor Richard Paul Lindner, früher Bwecke der öffentlichen Zustellung werden Die Domäne Kattwyñk im Landkreise Zinsscheinen und Anw eihungen am Gewinn- und zerlustrechnur 8 n d dan h

J Die Ebefrau Wilbelm Voll, Marta 9. 3 . , ; . in Berlin-Steglitz, Beymestr. 19, jetzt K . 3 and (schiffbarer Elb, zember d. Is. ar asere Stadtkasse er Bil für das Geschäftsjahr 1912. gestellte Depotscheine hinterlegt werden. 1395) Vie Ehefrau. Bilheln del, arta Fepohh zustizrat Dr. Koellner Winkelmülser am 13. 3. 19Ii3 außerehelich in Berl 9 , Heym . ö. zt er Auszug der Klage und vorstehende Harburg, am Köblbranz (schif barer Elb zember 8. * an unsere = ; ss ⸗. er Bilanz für dae 6. hafte hr , J ö l . . —ͤ geb. Lubnau, in Stegers (Kreis Schlochau), in J , gcgen ihren Ehemann Karl geborenen Kindes Luzian Winkel müller fei unbekannten Aufenthalts, auf Grund der A, bekannt gemacht. arm), gegenüber der Ortschaft Altenwerder, oder an die VBereiusbank in Damburg, 2) C enehmigung der Gewinn, und Ver⸗ Hinte n , , . Durch Asschlußurteil vom 26. Axril Prozeßbepollmäcktigter: Rechtsanwalt Dr. . , . K ö. ac k ö. 2 Behauptung, daß die Zinsen einer einge, ö der 35 April 1913 Haltestation der Dampferlinie Harburg Altonaer Filiale. oder an die Ver⸗ lustrechnung und der Bilanz, Ent⸗ 1) die Direction der Dis⸗ 1913 ist die am 5 Mai 1871 . öwenstein in Cöln, klagt gegen ihren * ; . . ; dee, . 1913 Der Gerichte schrelber bes Amtsgerichts: Hamburg, gelegen, soll Mittwoch, den eins bank in Hamburg a enn . lastung des Aufsichtsrats und des k 1s d I er . ö z . 3 nicht bezahlt seien, und Kläger daher be⸗ Der Serge lch, ü f, mr, ,. 2 ui ; mi 8 hme des Nennwertes und der fälligen Vorstands. 2) die Berliner Handels⸗ in Lübeck auf das Leben des Ubrmo— 57 ; dem bedingten Endurteile des Königlichen als Entbindungs- und Sechswochenkosften nig beiahlt seien, ud. Kläg Ide, Gerichtssekretär. 21. Mai E913, Vormittags 0 uhr, nabme des N . l Vorstan

; ; fIaare ; zur ? on ts s⸗ 6 6 2 2 . 3 2 8.42 * UI en zur eitung des Deutschen Lebensversicherungs Gesellschaft Ehemann Wilhelm Voll, Arbeiter, früher aste; 1]! ; ? 6 d de achers in Cöln-Sülz, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ Carl Ferdinand . ö

;. Karnauke in Forst i. L. und Aufenthaltsort, mit dem Antrage auf h

. ; . ö ö . H 6 ; * . ö 193 t RBesti jaen ausschelde 3) die ank für Handel ö bem 12. Nodember 1512 festgestellten burt is zur Vollendung seines sech— zu verlangen, mit dem Antrag auf Zahlung a3] Oeffentliche Zustellung. Zeit von Johannis 1914 bis 1. Juli 1932 gekündigt. lichen Bestimmungen ausscheldenden die Bank für Hande Pauline Emma . 2 ö ö. ion? 9 4 h . r . Zwangsvollstreckung in das im Grundbuch nwakt Beyer, klagt gegen den Landwirt Grundsteuerreinertrag 4460 (. Lit. A Nr. 311 315 à 200 46, deren Ver⸗ mit der Allgemeinen Berliner Ver— röder,

. Fhof 8 n * z ; 35 06 (. 7 . ; X. ; 14 8 r 3 Br 3rJIos 8 6 und T 10 Berlin, seiner Ehefrau Fda Ehescheidung. Die Klägerin lader den Ging auf den 23. Juni E8KEz, Var zehnten Lebensiohres als Unterhalt eine von 35 000 nebst 40, Zinsen seit dem Per Kaufmann Fritz Furch in Sa⸗ meistbietend verpachtet werden. Aus vorjähriger Verlosung sind noch Aufsichtsrat. und Industrie, s ausgestellte, auf den Inbaber tende des zstreits vor die 10 Zipviltammer ; ö z ? 3 * ; , 6 ; . . . . ie bor dit, lla nnen Amtsgerichte in Lesum, Zimmer Nr. 1, vierteljährlich 60, 00 M d zw e rück⸗ . w e, , , ; ) ö K t : . 55 r , , Police Nr. 53 3. über zo0 Taler Preuß. des Königlichen Landgerichts in Cöln, V, w Berlin-Steglitz Band. 35 Blatt Faul Reiter, früher in Solglitz, jetzt Erforderliches Vermögen 29 000 (60 zinsung mit dem 1. Dezember des be sicherungsanstalt a. G. in Berlin. das Dana von der Cour. für kraftlos erklärt. Justizgebãn ' am Reichenspergerplatz, Nr. 785 verzeichnete ick und, in nbekannten Aufenthalts, auf Grund der Bisheriger Pachtzins 6040 S0. treffenden Jahres aufgehört hat. 5 Diverses. . Heydt C Co., ha

. 6 . : ö 97) igt sei, sofortige Zahlung des Kavitals ; e, jerselbst für di insen zurückz verden hiermit 3) N für den gemäß den gesetz— Gesellschaft⸗

ö Landgerichts, Zivilkammer l, in Verden 60,00 e, 2) dem Kinde von seiner Ge— rechtigt sei, sofortige Zahlung des Kavitals im Regierungsgebäude hierselbst für die Zinsen zurückzugeben und werden hiern 3) Neuwahl für den gemäß den gesetz sellschaf

und auf das Lehen Bankl S. Bleich 8 te. geb. Rößler, Beklagten zur mündlichen Verhandlung! . . Januar 1913 bei Vermeidi der aa ,,, ech ae, 7 59gg8 mr icht zur Ein ; aus 1912 4) Genehmigung des Fusionsvertrages das Bankhaus S. Bleich⸗ i, . geb. Hiöhßlct, Beklgten zur, mündlichen, Per kandlung mittags 160 Uhr, vor dem Königlichen im voraus zu entrichtende Geldrente . Janugan 1915 dei Vermeidung der Hotschin, Prozeßbevollmächtiger: Rechte Größe 107, 2998 ha. nicht zur Einlösung gelangt: aus 1912 4) Genehmigung des Fusionsvertrage da n Vlieich

ri ö bestimmt. Zu diesem Termine wird der ständigen Beträge sofort, die künftig fällig 2 ö -. . . J 8 Wok hi eladen. 9rd en ar 13 * ö 3. Soewfer y . 3 . . ,, 252 D188 Lübeck, en 23. Aprit 1913. 4 23 siten To? genre m, Beklagte hiermit gelader am 13. Juni. 13. September, sein sonstiges Vermöen. Der Klage

ö f * 9 f 3p . en 2. Mat 1913 zerlin, den 6. Mai 1913 ) der A. Schaaffhausen⸗ ; , 933 3 ,, ,. hauptung, daß der Beklagte ihm für Nähere Auskunft, auch über die Vor⸗ Itzehoe, den 2. Mat 1913. Berlin, den 6. Mai 1913. 1 ) * mr, a, w ; h ö Lesum, den 30. April 1913. 13. Dezember und 13. März jedes Jahres . ehauptung, dal . 6 a Austun t, g ö. 1. 2 1 ö Das Amtsgericht. Abt. VII. Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforde⸗ un K H. at teschreiher g. . k . , 37. . und! Jahre 1912 gekaufte 2 Sack Thomas, aussetzungen der Zulassung zum Mitbieten, Der Magistrat. Der Vorstand, sche Vgutnerein, ö. K 10 inen bei dern oGedacktèe 5 icht 2er Ger / Ischteiber ö zu zahlen, und das Urte für vor ausig h dJ ing des ech 1e ö 8 Fhira et so t 3 ö 5 Salom on. Storck S chulz. das Bankhaus Sal. rung, einen bei dem gedachten Gerichte des Könialicken Amtsgerichts ir mündliche andlung le hehl und 1 Zentner CThilesalpeter sowie erteilt S . Stnr, I senbabnfcaffner Peter Sc zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum , hollgren tar zu . . 12. Zivilkammer des Königlichen Land. Portokosten zusammen 25,90 M schulde, Lüneburg, den 29. April 1913 2 . läaßoss G Rtritil e, . ö isenbahnschaffner Peter Schlab k . ö k . Verhandlung des Rechtsstreits w J 3 Sa lsef ßes * ü w ö . 3. . d ö ö 606 leRhtrit 9 1. 3) das khaus 5 Eisezkabni chef ner Pen . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird (14410) Oeffentliche Zustellung. 3 ö 9 e r renn erh, gerichts L in Berlin S. 11, Hallesches it dem Antrage, den Beklagten durch Königliche Regierung, . . , ** ö w Be = Proz eßbevoll⸗ ö N,. s zun * 9 9. 1t —*IGCGSp. . ar oho: I) 343 Vir = 6 9 * alf erIlche 8 3. 1fyr 90 3 2iym mrs N J . e, 8 491 9 * ** S4 up; 2 Aon 5 Ste . k 4 Auszug der . bekannt gemacht. Ytaurer J ee, ,, 1 . J Mr, Sts „än nen PHorläufig vollstre karg Urtgil zur ö Abteilung für direkte Steuern, 5 Kommandit esell⸗ Illkirch⸗Grafenstaden, A. G. 2 . 3. Mat 1913 . Löln, den 30. April 1913. zu Metz, Champestr. 48, Prozeßbepoll 4 E.. J 10. Juli L913, Vormittags 16 m 25 50 ½ nebst 40, Zinsen seit dem omäunen und Forsten. ; 26 ; . ar Trier, den 3. Mat 1513. ( besrau Dorothea ; 31e . 5. 16 6 richtsschr . ö. 5. “C Reck ganwalt Stahl in Me tag. den 16. Juli L191 3, Vormittags it . Auffo 86 ö. . en bei dem 1e⸗ . ö . ö. 9. . nebf ' a 3 * * . D *s 6g 6 e 4 8 5 2 2 * 1 Eschuan i. Els. Der Vorstand. e Aktuar, als Gerichtsschreiber mächligter: Rechtsanwalt Stahl in Metz, 15 nl mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗. 1913 kostenpflichtig zu ver Janssen. ) uU en auf 21 en Uni ; 6 Ri KJ 1 1 . . Am Freitag, den 30. Mai 1913, Niederehe.

Minchen früber in es * Lan? ö 6 Fhefranu 9Mgrie Magda— 1 at Sers ass 9g sawalt ; 2 330. r . . . ; des zen Landg t6. gt gegen seine Ehefrau Marie Magda— 8.5 *: x 2 2 achten Gerichte zugel— enen Anwalt m rte se mündlicher X 1dlun 923; ö ie,, s5 30 N i etzt unbekannten Aufenthalts, J lena gel. . bis elannten uf. Enstsheim; den . Mai 1913. ö ern dung? . beauftragen. Zum Reitt, ,, n , , ö . Aft; 1 esellsch af en Ram ng, ,n , e,. e arne 441 5 ĩ Zust J . iI. Amtsgericht ö ö ,, eußischen Stammdielen Akt 9 cht J * ; geb lsässis l . . w k entlich Zuste Kung, kene enthalt, fi in Metz, auf Grund bös⸗ Kil. Amtsgericht. Zrecke der öffentlichen Zustellung wird rung von vr, , , en. le 6 licht ö im Verwaltungtz gebäude der Elsässischen (14595 565 1568 B. G.⸗B Kläger adet le Fra glislabe hler 6b J 2 e , k . ) . 2 1 56 ] 8 ö j 9 12 s 3 J m e gm nn, ,, mit dem Antrage auf Oeffentliche Justelltug einer Klage. diet R . elan 1360 537 13872 Maschinen baugeselllchaft, findet; die Gr Continentale Wasserwerks⸗ J , eidung und die Beklagte är Die minderjährsge Anna Luise Schrutte Berlin, den ; 1915. D uhr, geladen. 6000 ; Zwei⸗Loömenbrauerei Aet Ges. neralversammlung der Aktionäre unserer . s ch l 8 pr die 1 . 1 an t es 66., U elImerlidnosltktaße L 1* * K ö. * 2 gu nrr z.. ö 8 . 2 . ö 3537 12 Ber i-ktäafs-Breęßf Ber ö ö * 1 / . . . 2 ( 7 7 . die 1. Zipiltammer . Rechtsanwalt , den schuldigen⸗ u ertl Der in Mülhausen i. E., vertreten durch den (Unterschr.), Aktuar, als Gerichtsschreiber Margonin, den 3. Mai 1913. vergeben werden imn Liquidation, Dortmund. Gesellschaft statt. Gese schaft 31 Ber in. Ee richts Näachen 1 N 3111 66 1 3 G IdaniLb dit 1enk 1 13 J 8H8eFfIlagre 211 n e z 2 . 8 1 T2 * 190 7 26 EBrialichen N dag richt: 1 26 ; 2. * * 13 crop s Wi 6 ö . ? 2 ö 2 . J s gerichte ia] 9 uhr . . ; . ö Fr ige di gerlagte zu r münd⸗ General vorn un d 6 ugen TLothammer in des Königlichen Landgerichts JI. Der Gerxichtsschreiber Juschlagsfrift 6 Wochen. Der Büücherrevisor Serr Wilhelm ö Tag eg ordnung: d des Auf Die Aktionäre der Continentalen Wasser⸗ ö 6 mi ö. ; ae,. . ii e 9 9 cht treit por haufen ; E., klagt gegen den in 395 46 291 des Königlichen Amtsgerichts. Angebote sind verschlossen, portofrei und Schmidt, Dortmund, ist 8 un serem 13 2 , . . * werks Gesellschaft werden hiermit zu der anwalt zu dete len. mar wohnhaft, zurzeit mit unbe, 3 J giells chart in 00. Oeffentliche Zustellung mik berznglicher Aufschtist Herseben. zum RÄuffichtgrat ausge cheken. Von Cctner 2 Fs iber das &eschtftciahte lol am 26. Mai dn, Bormittags e , , , . f . e , , Landgeric in Metz auf den 2. Juli Schneider, früher in Neufreistett wohn- g) 2 FRusolf r. Mñlhei er Grundperwertungegesell Sonnabend, den 17. Mai 19183, Ersatzwahl, wurde in der ordentlichen 2) Feststellung der . sowie der RE uhr, stattfindenden achtzehnten x 23 . ö ; . ö S4. . 1 J X 1 1 Die M ? r Gr rtungsg ä * 1 2 n, , ,. 5 52 66. 112 (Gewinn in Verlustre J -. ö 1 mit der haf an unbekanntem rte, gu Hans La in Berlit 9 . . H. in Mülheim Ruhr, Vormittags 1 Uhr, einzusenden. Generalversammlung vom 23. April 1913 . n strechnung für ordentlichen ö in gedachte * Tr” 88 708 . 9m n J . daf . . J. * , / x . F 86 5 2 star 98 in das selbe k schastsjahr. 82 RBescKh3ftsr3z nu Bosesls. f ] 3. 1 Grund der 83 198 und folgende 9 alemerstr. 46 49 näch⸗ heßnßbepollmächtigte: Rechtsanwälte Bedingungen liegen bei dem Beschaffungs⸗ Abstand genommen. 4 , , bl, w. ö die Geschäftsräume der. Gesellschaft, Gerichte jugelassenen Anwalt zu —Burgerlichen Gesetzbuchs, mit dem An⸗ Rechtganw a, dee Teich in Mülheim. bezirk der Torpedowerkstatt zur Einsicht⸗ Der Aufsichtsrat besteht 3. Zt. noch aus fer wehdung ee mn, , dee Schichlerstt. 3 zu Berlin, eingeladen. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ trage, den Bek hr vorltusig . ene, Nannheimer und Dr. Teich in mülkein gs und werden gegen O, 30 M in drei Mitgliedern. Entlastung des Vorstands und des Tagesordnung: ö . 2 . Fritz Cohn in Berlin, Leipzigerplatz , Kuhr, klagt gegen den Chefredakteur Otto nabme aus, und werden, gegen 9.0 * ü ei Mi r Ta 1 :

Cöln,

* L 8

3

d

8 C&C

5

vel

. tetber der (belihen rebens ber 4 z stellung wird dieser Auszug der Klage be 1 ckbar 31 Cob I . : . d ö . ; 2 i 8 D m den 2. Mai 1913. Aufsichtsra 38. Fnutgegennabme S Geschaftsberich ichen 8 erichtz. hr die Fortsetzung der Ehe nicht zuge⸗ e,, . 2 . Auszug der ö . , a . gegen den Kaufmann Alexander Rickert, früher in Mülheim ⸗-Ruhr, auf bar lnicht in Briefmarken) von der Tor— Dortmund, 3 . . 5 33 I) Entgegennahme, des Geschäftsberichts - , ö. tannt gemacht. trteilen, an die K 5 U Berlin Beeren,. ,, . 5r 2 ember ped werkstatt abgegeben Der Liguidator: ö ; 1 . . J . ö mutet werden to: ] Inn * ge, Men, den 2. Mai 1913. Furt a 15. Deiember 1 . 68 ini e,. cube ; in Ber n, . r . Grund des Wechsels vom 13. Dezember pedo 1. alt. dògteg d rstatt Adolf Schul te. Zur Teilnabme an der Generalversamm— schäftssahr und des Berichts des Auf⸗ 5 Oeffentlich n 25. Mai 1910 pe em Stan? etamt Ghee r ebener des Vandaerichta . . sechzehnten Lebens. straße 18, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Kaiserliche Tor pedower 6 H . lun sind nur diejenigen Aktionäre be— (. . und des Berichts de R w Matt ; 8 . 51 WJ ö Gericht sschre rel des Eandge 218. Ur Vollendung res sechzehnten Lebens⸗ ö r RBehanntim ö J 3 . 1 . = 1 j . 4376 1 G chtsrals. Vn 9 Ma in Frankfurt ( 96 abres als Unterbalt eine im voraus am aus Grund der a,, . . er ihr Verurteilung des Beklagten zur Zahlung 31 Friedrichsort 143 rechtigt, welche ibre Aktien spätestens an, nn , , lan pe ,, 216 . ö J,, f nler I 2 f Echnur noch . Roß 6 s 20 2inso 9 ö 2 2 1 7e 8 w . ö ö e. F ö e . 8. ersten jeden Vierteljahres fällige Geldrente . Inseraie laut F n bon 500 c nebst o/ Zinsen seit 13. III. K . . . . ö 9 Hhes llc ast am dritten Werktage vor der Ver 31. Dezember 1912 und die Gewinn⸗ Ehefrau des Julius 8 erstner, 6 , , ich 5 ( 6. , , . h⸗ chulde. i dem Antrage, 3, owie 1,70 , nebst * 8 Swentine 1 och - Oele af sammlung vor 6 Uhr Abends bei der ind Verluftrechnung pro 1912, über 8 ,, Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der he Zinsen sei 3 1 1615 ur 4 - l . V w , e , Banking , , , . 138 Yrorrnbedoll, rückständigen. Beträge sofort, zu zahlen en , 6 , k k . . Ver osung X. on zu Nietrichsdarf bei Riel Sesellschaft, . , . Ch. i des Vorstands und 197, 4LEHLSSCBL 1 1 75 K 9 5 848 Meg 1 * ce J ) 11 . 9 11 . mund 6 251 1 * . X 2 z z 2 . [ 1 ' * in 8 s * pe ie Me ater: Rechtsanwalt Adolf Becker in Zur mundlichen Verhandlung des Recht? eit dem 1. März 1912 und das , . . das Königliche M ct 9 eren am 6. Juni 1913, Vormittags a n * = r, . des Aufsie s und über die Ver aden, Kirchg 1, klagt gegen ihren . 6, . . w Urtell für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Umtsgericht hier? auf den 25. Juni Wer p pie 9 Uhr, im Bureau der Sowaldté werke 1 . ; 1 . * ; ) 8 . Amtsgericht in Kehl auf Freitag 155 ; 6 ; 22 h 6 76 in Neumßblen-Dietrichsdor ei el. nn, lichen Landgerichis zu Darm⸗ Ehemann, den Mau Julius Gerstuer, . Jun 18k: ö nhr 6 klären. Zur mündlichen V idlung 183, Vormittags 10 Uhr, geladen. 14572 ᷣJᷣ in Neumühl Dietrichs dor! bei Kiel Eschau, den ö 3. D —4— 8 z 11 27 6 5 . 83 ' 177 8 21. 2 ü I 8 1 7 1 ö. 6 . 6 . s. 8 . a1 * *. Nr. ö 913 * dur 5 1 . ö dt auf Donnerstaz, deu XO. Juli zuletzt in Unterliederbach, Kreis Hoch 8 ö 2. Mar 93 . flir 9s des Rechte streits wird. der Bell ö Mülheim⸗Ruhr, den 30. April 1913. Kundmachung. Nr. 083 19 ö ᷣ. , ö 66 n. E913, Vormittags hr, mit der aft gewesen, jetzt unbekannten Gericht); chr ei . Sr Amtsgerichts ; das Königliche Amtsgericht zu Berli Mitte Krüädewagen, Amisgerichtssekretär. 83 der ,,, 1 . des Rechnungsabschlusses pro 3. Sto s kopf᷑ Aufforderung, sich h einen be m balls unter de eh ihr DYerlchlslrertbBßeitei Sr äamIsBgertis- Abteilung 57 Neue Frledrichstraße ; —— Ver vsung er Schuldvers 1 912. n ö , ( ö . 3. ö a. ö . , ' , 3 . 116090901 ? . J 1 2 Morsi . des 83 lach 14414) Oeffentliche Zustellung. Zimmer 250— 252, auf den 29. Se 14099] Höhen Hähnel, der 4 0ο igen gemeinsamen Anleitze 2) Entlastung des und des s e ; . 11 ; ; 3. ö x 2 . ö. -. 8 * 9 9 Odnh Be⸗ * 8 9 ö 9 Sr ** ö = dank die H . und Müßiggang ergeben Die minderjäbrigen 1) Karl Ludwig tember 1913, Vormittags EO Uhr, n Sachen des Robert. . der Städte Bozen und Meran wurden Aufsichtsrats. die Gese , , , n Hallesches Ufer 29 31 ür sie gesorgt, sie Keller, geb. am 4. Juni 1899, 2) Eduard geladen. söer des Gentraltheaters in Pforzheim, folgende Schuldverschreibungen gezogen: Der Aufsichtsrot. J r g . 1(chaßt. hicklerstr. 6, oder bei der 8 . 6. ö Euer, 9 JJ w ,, - J ö . e Bars ft —ᷣ . . echis⸗ J . . ; —— , . , , 6 . . 85 . sern: mer 40, auf den 16. eptember 19 gröb un delt und sie schon Emil Keller, geb. am 12. Oktober 1904, Berlin, den 26. April 1913. teopoldsttaße 9 ö 6. Rech 1) zu 2009 6 die Nummern; 1! 4 UI536 Gelsenkirchener der Firma Ferdinand Flinsch Act. Gel. Bantbãn ern an, . Bormittags 1 nit der Jufferde⸗ des Großherzoglichen Landgerichts. beinabe 1 Jahre verlassen babe, mit dem ve ter . Der Gerichtsschreiber mwalt Dr. Bloch in Porz eim, gegen 113 217 264 385 418 432 452 473, ! a, ö . . jür Mas inenbau & Eisengießerei i. gu. Bank für andel und Industrie, ing, einen bei dem g en Gerichte zu. . Antrage, die am 9. Nobember 1895 vor Keller, geb. Balzer, Mäülbe des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. a4. Marta Stein, Inhaberin einer 2) zu L090 46 die Nummern: 19 Bergwerks -⸗Ahtien-Gesellschaft. in Sffenbach a. M. zum Iwecke der Er— Berlin, Schintelrlatz *, ö 3e 3 ung. . Karlsruhe ge-⸗ 35 er, . 6e 11 3 poll misch . ( ö Rostgeberet, früher in Pforzheim. Leopold⸗ 188 232 300 306 345 461 480 526 537 Ge naß 8 244 S. 6G. B. bringen wir led igung der in nas stehender Tagesordnung Deutsche Bank, Berlin, B ehren⸗ zriz sert? Hocke, ge. schloscke' Che Ter Parteien Fein Bare Höch genie Taras d Dr. Hoehe, beg Seffenttiche Zuste nt sraße , etzt an Unbekannten „rte b, öötz sil g . ur Kennt ie daß Herr Geheimer angefübrten Gegenstände am Mittwoch, straße 8/13, . J me wn, se, schlossene Ehe der eie em Bande Ytechtsanmälte Thera d Moeder, Die r ĩ Sera vesend, ist neuer Termin zur mündlichen 3) zu 509 die Nummern: 178 231 gleglerun grat a. V. Siegfried Samuel den 28. Mat 1913, Nachmittags Nationalbank für Deutschland, ö lmächti , anlnn ett e,, 88 3M r Berlin infolge Ablebens aus unserem 3 Uhr, in der Wohnung des Herrn Stadt— Berlin, Behrenstr. 68 69, PT 6 2056 Henwnller * . 19. 579790 fü, 4 s z 5 . ö . ö. 4 . 2 Uoltgse b cCbend —21* . 4. . 8. 8 * . tr. C Prozeßbeyollmächtigte: Nechté den 3. Jul 1913, , , . siß 867. 893 981 1104 1125 1141 KUuffichtgrat auzzeschleden und durch Ersatz, rat Heinr. Flinsch, Frankfurt a. M. Bergisch Märkische Bank, Elber⸗ 9. CX 12*2 I . Q n d 2 85 z 2 68 . üAulsstcwlstdt did n . 1 9 1 . 57 . 61 S„Fusttge, Dr; W. Loewen fe, d uhr, vor Großesh, Antggericht Pfors. 11732 11591, wal Verr Bankdirektor Hermann Fischer Myliusstraße 25, stattfindet. feld, ö 16 ben Verhandlung der derung, mit Ten Ankrage, den Be— Stein, Siebert, Dr. . Friedemann heim. Hierzu wird die Yetlagte geladen. I zu Bo0 s die Nummern: 3 ar! Berlin in unferen Auffichtrat zuge⸗ Tagesorduung: zu hinterlegen und die Eintrittskarten zu 2 . 2. . P 12 12 8 2— 7 3331 ö , ö ö n, . . * ; 5 8 . . ö . . Pin Us in X 1 ? . NF ] fz 9 30 j 16 a 22 17 RC 7 9 * . ö 5 . ö 65a sf 1 . z Tah 6se Oeffentliche Zustellung. enthalts, srüher ir ndershausen wohn Rechtestreirs vor die zweite Zivilkammer klagten zu verurteilen, an jeden der belden Dr. Pinthus in Perling e . Pforzheim, den 30. April 1913. 96 186 288 414 460 517 294 ?] wählt worden ist. I Beschlußfaffung über die Jahres- löͤsen. ö dbefrau Rub ht Reinhold Wil haft, wegen Ehescheidung, mit dem An⸗ eg Königlichen in Wiesbaden Kin om zanva: X. 6 J . Der Herichts chreiber 68 791 S846 8468 S6d Sz 1953 192 Geisenkirchen, den? rechnung (Gewinn- und Verlust⸗ Berlin, den 5. Mai 1913. ö . ee 8 NC 2 Een 1 NRlIadlUt Dom . an Un 2 3 1 2 h 7 3 * z . 215 25 . ö ö hn f 1. 8 9 z 26. 1 2. trag zwischen den Parteien in . Juli 191 Vollendung seines 16. Lebensiabr eine ; , , , Großh. Amtsgericht. A IV. 1258 1296 1415 1428 1475 1513 1530 Der Vorstand. rechnung) und die Bilan . ,, 37 . , ,, J et iten Au ; . 589 1599 1621 1701 2. Liguidalionsjahr vom 1. April 1912 mreter. . ,., Nch im 11 d terhaltsrente ö 845 144021 Ladung. 1589 1297 g. . 2 8 991 29 * 2 ö. 1 ö . . 2 s ö ö ! X 1u r 86 x 5 Gg gut z Obli⸗ N 22 is 31. Mürz 1913 A K i die ker Beflagte die Miete 2. fät die Ge. „In Sachen der offenen Handelsgesell. Die Auszahlung dieser gezogenen Obli Bad Orber Kleinbahn. bis 31. März 1913 nach Anhören des . ö 5

pins 8 * iR rTgratsin talieds * w. . ö z. Wab! eines Aufsichte ats mitglieds, des Vorstands für das achtzehnte Ge⸗

Oeffentliche Zustellung.

1 1 N

SIJiun

m⸗

1m⸗ ;

13 28 3 . 31 jc Bt s ickreiber . 2. * „41 OScllelsGdkelbel

14

at. ; JJ ii eil zu erklären, ihm Farl Sigismund Keller, früher in Mäl⸗ anwa ult izt er in Cr ; es Rechisstreits aufzu⸗ hausen i. E., jetzt ohne bekannten Wohn.

ft), Gerichtsschreiber en 1 89er mr ea e ihren Sbærr a 1 den Bw; 1 8 1 ‚. . j

Landgerichts 1I. ses8en ihren Sremaun, de; weizer erlegen. ie Kläge ladet den Be⸗ und Aufenthalisort, wegen Unterhalts⸗

4

8

.

nten

117

9 er

ö

7

2—

5 8

G- * 2

J

2

2 8

J tandigen naten!

SGi ant Rotten

. 91 ganati .f ei S = ; an re, unn Besellschaf Berichts des Liquidators und des * schaft T H. Annacker in Magdeburg, ver- gationen erfolgt bei den in den Schuld Die Aktionäre unserer Gesellschaft Bericht 5 18 u own or- 1 . n , 6 hier, berschreibungen angegebenen Zahly- werden fiermit zur ordentlichen He— Prüäfungeberichts des Aufsichtsrats. Bonner Bürger⸗Verein ! inen, ; den Brogisten Gerhard stellen ab L. November d. Is. neralversammlung auf Dienstag, den 2) Erteilung der Entlastung an den Aktien esells aft l 5 0M 6, wagerin, gegen d gig, sem g F ati n befindet sich ; ; N Liquidator und den Aufsichtsrat. 9 mwhatlichen Raten bon 25. , Röwber hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, Im Amortisationsverfahren befindet sich 49. Juni 18Iä3, Nachmittags; enter n, den nnn, nn gan, ventliche na Donderẽ n in Cn des Königli— gerichts. gehend l für vo ig vollstre , w , g, . ö 6öcklagten, wegen z300 6, wird der Be- keine Obligation. ö 2 Uhr, nach dem Kreisgeschäftshause in 9) Wabl von Mitgliedern des Aussichts⸗ ae, 77 . . 2. ö. e, . n es, . . rt ich zu erklären. ie Klãg den den a, n, . . lagte? zur mündlichen Verhandlung des Restanten: Nr. 348 . 200) t, Gelnhausen, Zimmer Nr. 11, ergebenst rats. . k mittage 160 Uhr, mit de urforde⸗ 141 tiiche , . ae; . e e lssfeeits auf den 12. Juni 1813, Nr. 30 à 1000 , Nr. 408 542 763 eingeladen . 4 Ernennung des Liquidators für die am TR. Mai A913, Abends 7 Ubr, D * 2 11 * atraana en 9 saatar ve nhytsstr 8 3 . ; . del. * 5 3 J Lara wose 1568 5 Inv 3 sich ei d ; Antrag, den Veklagten Vor ni if s g Uhr, vor das Amts und 1061 à bo. uz, Nr. 954 300 . ö Tagesordnung: Zeit vom 1. April 1913 ab und Fest⸗ in nschen Gesellschaftshause, Kronprinzen; z . vern 9 71. Dar 2 2 pF 1 5 ? * ö * 8r .. 5 2 . so 29 * 8 8 in Mülbausen an . ; ziel Witt? in gericht hier geladen. Die Klägerin hat Bozen, am 3. Mal 1913. 1) Bericht des Vorstands und Auf— setzung des. Gehalts desselben, straße 2, in . . än 213, on der Herichtsv Witte bean ragt den Beklagten kostenpflichtig zu Der Bürgermeister: sichtsrats über den Vermögensstand Die zur Teilnahme, an der General⸗ i . ö der Aufforderung 654. r . derurtellen, an die Klägerin 300 M nebst Dr. Perathoner. ber Geselllchaft und. die Betriebs, verfammlung nach s 2l des Statut er. I Verlssf, des Pörihts, des Worstehde— Gerichte 3 , e Zinsen seit der Zustellung 973 ergebniffe des zwölften Geschäfts⸗ forderliche Hinterlegung der Aktien hat der Bilanz und Gewinn und Ver. Zum glöscke Hinterlegungezinsen an die Klägerin aus. 6 . hen und das uͤrtell für . 16 ,,, ihen ehren. spätesteas drei Tage vor dem Ver— lustrechnung für 1912. Bericht des . . , verden und das Urteil gegen der Klage zu zah ö alberstädter Stadtanle . ahres Bil es⸗ . 7 im Bureau der Ge⸗ Aufsichtsrats und der Revisoren. ĩ lung wird ieser * . er un? d ,, 2 orl3ufig vollst ickbar u erklären. Sr Tir g fh 9 913 d r: 5 Genehmigung der X ilanz und Fest⸗ sfammlung tage m Burca C6 8 All sich A188 2 J ‚. . r Sicherheitsleistung für vorläufig vollstrec dor qusigꝗ d 4 trec z = Die Tilgungsraten für 1913, und zwar: Ye gu i, , . k 2 6 * N 3 2) Entlastung des Vorstands und des . 66. , . , erliken Auszug der Klage hekannt gemacht,. Far du erkla en, Der Berlagte wirb jut Wolmirstedt, den 29. 4 . 9 100 M der Auleihe von 1897. nn des Reingewinns und der en mi in Offenbach a. M. zu ge gun ren gtg , , , ,, , ,, wm, 3. ö 1915. , nn n, , . Der Gerichtsschreiber des Amtsegerichts: . der Anleihe 1902 Dividende. j . . r . 3 9 Vertellu es Reingewinns ; ö 2. . Serkan lun des Jiechlsitteits dor le Ye undlichen ert and! ech? ell . 1 8 n e g te ichtsf krelãr. 81 900 MS der Anleihe von 2 E tlastun des Vorstands und Auf⸗ Offenbach a. M. , den 5. Maß 1913 3 Verteilung des Reingewinns. . 3 ö ö ö . ͤ . ; . Brusch, Amtsgeri ekreta 1 d 1. Abt 3) Entle 9 . 15588 * J ar 3 Gochum,. en ; Oeffentliche Zustellung. ö kammer Kaner i and⸗ des Falserlicken Sand gerichts or das nigliche A ‘richt in * 22 ; 11u ö. ** 1903 sichtsrat Ferdinand Flinsch Act. Ges. 4) Wahl von 3 Aufsichtsratsmitgliedern. 2 J . ,, . w ir si Tg 3 de atlerlichen Tandgerichts. . . 2 ö ; 28 ; zrats. ö ĩ * 3 ; z ; ; ; ( ö . erer, Landgerichts m fretãr, Gerichtte⸗- n = ä Jaäatenm C besran Cle gericht zu Zabern auf den . 9 Schöneberg, Grunemalbstr. Udo] Oeffentliche Suste lung 28 199 4 der Auleihe von ür den Aufsichts rat. für Maschinenbau . Gisengießerei! 3) Wahl der Revisoren. en, des Sanislik-n 22 ; Marie Thon en! rl, Lrozeßte re- Vormittags 9 . (Angelegenheiten. in Liquidation. 6) Uebertragung von Aktlen.

iftsraume in Höhe J

87 rhandlung des N

3 Sldillamme

4

Uhr, mit der Aufferde⸗ 1 mer 458, auf den 9. Jult A912, Boer. Der Deutsche Ein, und Verkaufgverein, EE. Abt. . ö 9 .

rung, einen hei dem gedachten Gericht zu. In Sachen Paula Räuchle, minder mittags O Uhr, geladen. Zum Zwecke G. G. m. b. H. in Wongrowitz, Prozeß sind durch Ankauf . , . 3 ö den 29. April 1913. Der Aufsichtsrat. Boun, 3. Mai 1913.

elassene Anwalt zu hestel jährig in Sternenfels, vertreten durch der öffentlichen Zustellung wird die ses be⸗ dedollmächtigter: Rechtsanwalt Stenschte Stücke beschafft worden. Auslosung findet e 6 Greber leiuhahn Heinr. Flinsch, Vorsitzender. Der Aufsichtsrat.

b Räuchle it gemacht. ö —. n Wongrowitz, klagt gegen den Ausiedler daher nicht statt. ; z rr icn. G escllschaft. Dr. Bender, Dr. Georg Schumacher, Berlin⸗ Schöneberg. den 25. April 19! Wiffelm Schafrik, früher in Roschinno Halberstadt, den Mai 1913. :

361 z ö 94 N48 nere eg kenn sr Gdgnenber . 8 e stadt Die Direktion. 7] ] Justizrat und Rechtsanwalt, Schriftführer.“ Vorsitzender. . ö . 16 6 1 * . ö 2 ö 8 ; 17 te Dire 18 11 [ J Der Gerichte schrelber des Königlichen Amte bei Schokken, jetzt unbekannten Anfenthalts, Der Magistrat der Stadt Halberstadt. T gerichts Berlin⸗Schön zt. .