1913 / 106 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Greiz. Bekanntmachung. 14253) In unser Handelsregister Abt. B ist heute auf Blait 1, die Porzellanfabrik Fraureuth, Aktiengesellschaft, in Fraureuth betreffend, eingetragen worden, daß der Kaufmann Theodor Gürtler aus dem Vorstande ausgeschleden ist. Greiz, den 30. April 1913. e Fürstliches Amtsgericht.

Grevesmühlen, Weck. 142504

Zum hiestgen Handelsregister ist heute

zur Firma Wiihelm Heick hier eln— getragen: Die Firma ist erloschen. Grevesmühlen, 30. April 1913. Großherzogliches Amiegericht.

Gross Umstadt. 14255

Im Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Fitma Wilhelm Ittmann in Groß Umstadt folgender Eintrag voll— zogen:

Der August Ittmann Ehefrau, Anna Marie geb. Har, in Groß Umstadt ist Prokura erteilt.

Groß Umstadt, den 3. Mai 1913.

Großh. Amtsgericht.

Gummersbach. 14256 In das Handelsregister A Nr. 233 ist bei der Firma Braun . Schmidt, Buch- und Kunstdruckerei zu Diering⸗ hausen heute folgendes eingetragen worden: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Gummersbach, den 28. April 1913. Königliches Amtsgericht. Hagenomn, Heck lb. 142571

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 113 die Firma Wilhelm Badekow mit dem Sitz in Bicher und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Badekow zu Picher eingetragen.

Hagenowm, den 19. April 1913.

Großherzogliches Amtsgericht. Nainichen. 14258

Auf Blatt 382 des Handelsregisters, die Firma Emil Schlüter, Maschinenbau⸗ und Reparaturwerkstatt, in Cruni⸗ bach betr, ist heute eingetragen worden In das Handelsgeschäft ist als persönlich Faftender Gesellschafter der Werkmeister Otto Hermann Richter in Hainichen ein, getreten. Die Gesellschaft ist am 17. April i913 errichtet worden. Die Firma lautet künftig Schlüter & Richter, Maschinen⸗ bau. und Reparaturwerkstatt in Crumbach.

Hainichen, am 29. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

NHalderstadt. 14259 Bei der im Handelsregister 3 Pr. 9 verzeichneten Singer Co. Nähmaschinen⸗ Attiengesellschast in Hamburg mit Zweignlederlassung in Halberstadt ist heute eingetragen: Die Zweigniederlassung ist gelöscht. Halberstadt, den 29. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Hanau. Sandelsregister. 14260)

Firma: „Deutsche Dunlop Gummi Compagnie Akttiengesellichaft“ in Hanau. Dem Ingenieur Rafael Müller in Hanau ist Gesamtprokura erteilt, durch die er gemeinschaftlich mit einem Vor— standsmitgliede oder einem anderen Pro— kuristen zur Vertretung der Firma be— rechtigt ist.

Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, VI, in Hangu vom 24. April 1913.

Hannover.

In das Handelsregister Amtsgerichts Abteilung A ist heute fol— gendes eingetragen worden;

Zu Nr. 469, Firma W. Spindler: Die dem Carl Christoph Gustav Theodor Forn zu Berlin erteilte Prokura ist er— sofchen. Die Gesamtprokura des Karl Louis Mintus zu Berlin ist erloschen. Dem Ernst Adolph Goetschke zu Berlin ift Gesamiprokura erteilt. Dem Franz Reuter in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß derselbe gemeinschaftlich mit dem Gesamtprokuristen Adolph Goetschke jur Vertretung ermächtigt ist. Der Fabrik— besitzer Dr. Wilhelm Spindler ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Zu Nr. 23582, Firma Bülter Stammer: Der Kaufmann Friedrich Augstein in Hannover ist in die Gesell— schaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Unter Nr. 4302 die Firma Hermann Herzberg mit Niederlassung Hannover und als Jahaber Kaufmann Hermann Herzberg in Hannover, Kredit-, Uhren- Goldwaren, und Herrenbekleidungsgeschäft.

Unter Nr. 45303 die Firma Carl Wittkopp mit Niederlassung Hannsver und als Inhaber Kaufmann Carl Witt— kopp in Hannover.

Hannover, den 29. April 1913.

Königliches Amtagericht. 12.

Hannovern. 14262

In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts Abteilung A ist heute sol— gendes eingetragen worden:

Zu Nr. 3753, Firma Max Schüler Æ Go.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

3u 00, Firma Klipp Co.:

eiellschaft ift aufgelöst. Der bis⸗ schafter Carl Neckels ist er der Firma. den 30. April 191 3 Amtsgericht.

Hann 14269 Im Handelsregi des hiesigen König⸗ Jichen Amtsgerichts in Acteilung A beute folgendes eingetragen: J

2

Richter und Viktor Richter in Hannover übergegangen. Die offene. Handelsgesell⸗ schast hat am 1. April 1913 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf dle Gesellschaft ist ausgeschloffen. Die Prolura des Georg Schulze ist erloschen.

Zu Nr. 280 Firma S. D. Oppen⸗ heimer jr.: Dem Harry Oppenheimer in Hannover ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 517 Firma Neunerdt Smidt: Dem Karl Hauschildt in Hannover ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 4304 die Firma J. Heinrich Dehunecke mit Niederlassung Haungver und als Inhaber Kaufmann Johann Heinrich Dehnecke in Hannover.

Hannsver, den 3. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht. 11.

Heidenheim, Bremn. 142631

Im Handelsregister für Gesellschafts, firmen Band 1 Blatt 107 ist heute bei der Firma Gebrüder Zöppritz in Mergelstetten⸗ Heidenheim eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Jakob Emendörfer ist erloschen. Dem Ludwig Schott, Kaufmann in Mergfelstetten, ist Einzelprokura erteilt.

Heidenheim a. Brz, den 2. Mai 1913.

K. Amtsgericht. HMertord. Betanutmachung. 14264)

In das Handelsreglster Abr. A ist bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Fritz Köster C bo. in Herford (Rr. 475 des Registers) heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschaster Fabrikant Fritz Käster in Herford alleiniger Inhaber der Firma ist.

Herford, den 29. April 1913.

königliches Amtsgericht. Mex soxd. 14265 Handelsregister des Künig lichen Amtẽs⸗ gerichts zu Herford. Bekanntmackung.

In unser Handels register Abt. A ist unter Nr. 506 die Firma Bernhard Fischer Ww. in Herford und als deren Inhaber die Witwe des Möbelfabrikanten Bernhard Fischer, Anna geb. Kirchhoff, gnt. Kerkhoff, zu Herford heute eingetragen. Zugleich ist daselbst eingetragen, daß dem FRaufmann Florenz Fischer zu Herford Prokura erteilt ist.

Herford, den 29 April 1913.

Königliches Amtsgerich

Herford. Bekanntmachung. 14266) In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Wilh. Hildebrand“ in Serfard (Nr. 214 des Registers) heute eingetragen worden, daß das Geschäf unfer unveränderter Firma auf den Kauf— mann Fritz Voß zu Herfoird übergegangen sist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschästs begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Fritz Voß in Herford ausgeschlossen. Her ford, den 30. April 1913. Königliches Amtsgericht.

¶Gohenstein-Erusttal. 14267]

Auf Blatt 347 des hiesigen Handels registers für die Stadt, die Firma Union⸗ brauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Hoöohenstein-Ernstihal betr., ist heute eingetragen worden, daß der Braumeister Walter Michel als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und der Brau— meister Sebastian Eichstädter, hier, zum Geschäftsführer bestellt ist.

Hohe nstein Ernstthal, den 2. Mal l9lsz.

Königliches Amtsgericht.

Homdurg v. d. Höhe. 14192 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

Höllenthaler Schwerspatwerke, Ge sellschaft wit beschränkter Haftung? Vie unter dieser Firma bisher mit dem Sitz in Cassel bestehende Gesellschaft mit beschränkter Haftung hat ihren Sitz nach Bad Homburg v. d. S. verlegt und ist heute in das hiesige Handelsrenister ein⸗ getragen worden. Der Gesellschafts vertrag ist am 8. Februar 1909 festgestellt; er ist abgeändert durch Beschlüsse der Gesell⸗ schafterversammlung vom 17. Februar 1909 und 8. April 1913. Das Stammkapital beträgt 30 000 Æ. Gegenstzand des Unter⸗ nehmens ist der An und Verkauf pon Schwerspat, dessen Verarbeitung zu Mehl und der Verkauf dieses Mehles. An Stelle des Kaufmanns Heinrich Brill zu Cassel ist der Direktor Hermann Rath⸗ geber zu Bad Homburg v. d. H. zum Geschäftsführer ernannt worden.

Bad Homburg v. d. Höhe, den 25. April 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Karlsruhe, Baden. 14451] In das Handelsregister A Band V OJ. Z. 5 wurde eingetragen: Firma und Sitz: Blaul K Lattner, Karlsruhe, Persönlich haftende Gesellschafter: Jakob Blaul und Emil Lattner. Kaufleute, Karlsruhe. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1913 be—⸗ gonnen. (Verkaufsbureau erstklassiger Bau⸗ materialien.) tarlsruhe, den 2. Mai 1913. Großh. Amtsgericht. B 2.

Konlenz. Bekanntmachung. 142653]

In das Handelsregister B wurde heute unter Nr. 106 bei der Firma: „Nieder⸗ mendiger Gesellschaftsbrauerei vor⸗

195 Firma 6. Schulze: Das

89 Fa 59 ** Hermann! 2411 Tanni

mals Saunsabrauerei mit beschränkter Haftung in Coblenz“ folgendes ein—

getragen:

Die bisherigen Geschäftsführer sind Liquidatoren. . Durch den Beschluß der Ge⸗ neraiverfammtung vom 22. April 1913 ist die Gefellschaft aufgelöst. Koblenz, den 25. April 1913. Königliches Amtsgericht. 5.

Königswinter. 14270

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ tessung A ist bei der unter Nr. 132 ein getragenen Firma Carl Keeitz in Königswinter am 24. April 1913 fol⸗ gendes eingetragen worden:

Vem Kanfmann Gustav Schmidt in Bonn und dem Kaufmann Josef Stang in Königswinter ist Gesamtprokura erteilt.

Königswinter. den 24. April 1913.

Kgl. Amtegericht.

õtzschembroda. 14271

Auf Blatt 285 des Handelsregisters, die Gesellschaft Dresdner Eisenhochbau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Radebeul, Zwelgniederlassung der in Dresden unter derselben Firma bestehen— den Hauptniederlassung betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden: Die dem Willy Werner erteilte Einzelprokura ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt: Dem Ingenieur Willy Werner in Dresden und dem ' Kaufmann Karl Seidel in Rade⸗ beul. Jeder von ihnen darf die Gesell⸗ schaft nur mit einem anderen Prokuristen vertreten.

Ftötzschenbroda, am 2. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Kralsorm, MHeckelb. 13780

In das hiesige Handelsregister ist am 29. April 1913 unter Nr. 82 eingetragen:

die Firma: Mecklenburgische Spixri⸗ tusverwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung vorm. D. Lorenz mit dem Sitz in Krakow und weiter: Der Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist der Erwerb der in Krakow unter der Firma D. Lorenz betriebenen Spritfabrik sowie die bestmögliche Verwertung des bon den Gesellschaftern in 8 10 des Ge— sellschaftsvertrages erzeugten Spiritus Branntwein im steuergesetzlichen Sinne). Die Gesellschaft beginnt mit dem 16. Sep⸗ sember 1913 und ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Sie endet jedoch:

a. wenn vor dem 15. September 1918 in irgendeiner Form ein staatliches Spiri⸗ tusmonopol von der zuständigen Gesetz⸗ gebung beschlossen wird, oder wenn Hor dem 1J5. September 1918 die Brennereien oder Reinigungsanstalten oder ihr Betrieb in irgendeiner sonstigen Form verstaatlicht werden;

p. wenn nach dem 15. September 1918 einer dieser Fälle eintritt und die Fabrik enteignet oder stillgelegt wird.

Würde iedoch

é. der Inhalt einer solchen nach dem 15. September 1918 beschlossenen Gesetz⸗ gebung der sein daß der Staat die Fabrik lediglich pachtet oder in sonstiger Weise gegen Lohn weiter beschäftigt, so bleibt die Gefellschaft unverändert bei Bestand.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer oder stellver⸗ tretende Geschäftsführer vertreten. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diesen, wenn aber mehrere ordentliche oder stellvertretende Geschäftsführer bestellt sind, durch minde⸗ stens ? Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Das Stammkapital beträgt 25 509 dreiundzwanzigtausendfünfhundert Mark.

Der Gesellschafter Kommerzienrat Carl Lorenz zu Krakow bringt am 16. Sep⸗ fember 1913 in die Gesellschaft die ihm gehörige, bislang unter der Firma D. Lorenz“ in Krakow betriebene Sprit⸗ fabrik ein mit sämtlichen zugehörigen Ge— bäuden und Anlagen, insbesondere Bassins, dem gesamten Zubehör, jedoch ohne die vorhandenen Vorräte n Art, insbe⸗ sondere an gereinigter und ungereinigter Ware, an Kohlen, Oel usw., mit den ge⸗ samten Maschinen, Geräten und dem sonstigen Inventar, allen Fässern, und Bassinwagen nebst dem Anschlußgleis an die Staatsbahn. Der er i nf; Kom⸗ merzienrat Lorenz erhält für diese von ihm in die Gesellschaft einzubringender Gegenstände eine Vergütung von 113900 selflausendfünfhundert) S6. Dieser Be⸗ trag wird auf seine Stammeinlage von 11 5300 6 zum vollen Betrage angerechnet, Das einzuhringende Grundstück ist frei von zur III. Äbteilung des Grundbuchs eingetragenen Belastungen zu übergeben. Nicht mit eingebracht werden die aus— stehenden Geschäftsforderungen und die Geschäftsanteile des Gesellschafters Kom⸗ merzienrats Lorenz bei der Spirituszen⸗ trale, der Ostdeutschen Spritfabrik, der Lagerhausgesellschaft und der Fuselolver⸗ wertungsgesellschaft. Irm übrigen geht die Fabrik mit allen Rechten und Lasten auf die Gesellfchaft über, welche auch in die laufenden Verträge jeglicher Art eintritt. Soweit aus ihnen eine Verrechnung statt⸗ zufinden hat, bildet der Tag der Ein⸗ bringung, der 16. September 1913, den Stichtag. Auch alle übrigen Einnahmen und Ausgaben der Fabrik sind mit diesem Tage als Stichtag zwischen dem ein⸗ bringenden Gesellschafter und der Gesell⸗ schaft in der Weise zu verrechnen, daß alles, was für die Zeit bis zum 15. Sep⸗ tember 1913 einschl. zu entrichten ist, der Gesellschafter Kommerzienrat Lorenz, was

zu zahlen hat.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. April den,

i 3 9

1913 geschlossen und liegt zu 1] Anl. A

Alleiniger Ges.

merzienrat

äftsführer ist der Kom⸗

kanntmachungen der Gesellschaft urch den Rostocker Anzeiger.

erfolgen d 2. Mai 19

Krakow (ᷓMecklb. ), den Großherzogliches Amtsgericht.

Künzelsau. C. Amtsgericht Künzelsau.

In das Handelsregister für Gesellschafts⸗ latt 93 wurde heute bei berriebsgesellschaft Kochertal, G. in. b. S. in Künzelsau eingetragen:

An Stelle des aus dem Vor schafta führer) ausgetretenen Oberamtman s Gös in Künzelsau ist in der General⸗— versammlung vom 17. März 1913 in den

und zugleich zu dessen Vor⸗ für den Rest der Wahlperiode Stadtschultheiß Hauber

firmen Band 1B Rrasftmagen

gewählt worden:

Ben 2. Mai 1913. Amtsrichter Buri.

Leipzig. In das Handelsregist tragen worden: I auf Blatt

er ist heute einge⸗

15 656 die Firma Alfred Kielert . Go. in Leipzig. - schafter sind der Kaufmann Max Alfred pzig als persönlich haftender Gesellschafter und eine Kommanditistin. Die Gesellschaft ist am 1. April 1913 er⸗ Angegebener Geschäfts⸗ Rauchwarenkom⸗

a Roland⸗

Kielert in Lei

richtet worden.

missionsgeschäfts.)

2) auf Blatt 15 657 die Firm büro Eugen Dose in Leipzig. kaufmann Eugen Karl August Dose in (Angegebener Ge⸗ Vertretungen.)

Blatt 15 658 die Firma O. Flora Oehlmann in Leipzig, lga Flora verehel. Schmidt, Wagner, in ngegebener Ge⸗

Leipzig ist Inhaber. schäftszweig:

in Borsdorf. verw. gew. Oehlmann, Leipzig ist Inhaberin. chaͤftszweig: Filzbürstenfabrikation.)

auf Blatt 15 659 die Firma Auer⸗ Keller Otto Berg in Leipzig. Der Restaurateur Otto Hugo Gotthard Berg in Leipzig ist Inhaber. Angegebener restaurants.)

auf Blatt 15 660 die Firma Man⸗ heuke X Kassube in Leipzig. Ges schafter sind Anna verehel. Manhenke ede, und der Gartenarchitekt Alfred Robert Carl Kassube, Die Gesellschaft ist am 12. März Sie haftet nicht für die—⸗ die Anna ver⸗ geb. Meschede, im Be⸗ triebe des von ihr unter der nicht einge— tragenen Firma Friedrich Manhenke in

beide in Leipzig.

richtet worden. Verbindlichkeiten ehel. Manhenke,

zweig: Be⸗

(Angegebener Gesch ur⸗ und Land⸗

trieb eines Gartenarchitekt chaftsgärtnereigeschäfts.)

6) auf Blatt 15 562 die Firma Al Fietsch in Böhlitz-Ehrenberg. Kaufmann Karl August Alfred Fiet Böhlitz-Ehrenberg ist. Inhaber, Geschäftszweig: Schokoladen-, Kakao- und Zuckerwaren⸗

7 auf Blatt 1447, betr. Carl Strigel in Leipzig: In das Han⸗ chäft ist eingetreten der Kaufmann Valter Strigel in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 21. April 1913 errichtet worden.

g) auf Blatt 3321, betr. die Firma W. Spindler in Leipzig, Zweignieder⸗ Die Prokura des Carl Louis

die Firma

Alfred Carl W

Theodor Horn ist erloschen. Prokura ist erteilt an Ernst Adolph Goetschke und Paul Georg Franz Reuter, beide in Ber⸗ lin. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

9) auf Blatt 5624, betr. die Firma Bujarsky Nachfolger Ernst Sack Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Ernft Friedrich Hans Sack in Leip- Die Firma lautet künftig: Ernst

Sack.

10 auf Blatt 6404, betr. die Firma Spinner C Weber, Hausdorff W Prokura des ist erloschen. jur. Heinrich Hepner ist zur selbständigen Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.

1) auf Blatt Buchhandlung Gustav schaft mit beschränkter Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. April 1913 auf 460 000 M erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Notariatsprotokoll il 1913 in den 85 5 und 11 abge⸗ ändert worden.

12) auf Blatt 11087, M. O. Beck C Co. in Leipzig: Hans Otto Rudolf Richter und Wagner sind als Gesellschafter ausgeschie⸗ den. Der Graveur Ernst Emil Gruner in Leipzig ist Inhaber. die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten der bisherigen Gesell— schaft, es gehen auch nicht die in dem Be— triebe begründeten Forderungen auf ihn

g9glo, betr. die Firma Fock Gesell⸗ Haftung in

betr. die Firma

Er haftet nicht für

13) auf Blatt 11 524, betr. die Firma R. G. Dun X Co. in Leipzig, Jweig⸗ niederlassung: Gesellschafter Prediger Dr. Walter Dun⸗ für die Zeit vom 16. September 19513 can Buchanan und berw. Mary Bradford einschl. ab zu entrichten ist, die Gesellschaft

Dun, geb. Bradford, sind, und zwar leßzte re durch Tod, aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ ichzeitig ist der Rechtsanwalt

in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell. schafter Robert Dun Douglas und Fran, cis Lewis Minton sind fortan nicht mehr als amerikanische executors des ver, storbenen Gesellschafters Robert Graham Dun, sondern aus eigenem Recht offene Handelsgesellschafter der Firma. Der Prokurist Louis Philipp Witzleben hat seinen k von Hamburg nach Char, lottenburg verlegt.

14) auf Blatt 11 836, betr. die Firma Löwensohn . Just in Leipzig,

Jweigniederlassung: Die Prokura der Anm

unverehel. Nagel und des Lothar Schulz ist erloschen. Prokura ist erteilt den Kaufmann Ernst Otto Wolf in Dresden Er darf die Gesellschaft nur in Gemein. schaft mit einem anderen Prokuristen ver— treten.

15) auf Blatt 13 474, betr. die Firm J. Schroedter's Buchdruckerei, Ge— fellschaft mit beschrankter Haftung Abteilung: Alfred Oehmigke's Ver⸗ lag Moritz Geißler Nachf. Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Der Ge— sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Hesellschafter vom 13. März 1913 laut Rotariatsprotokoll von diesem Tage in den Ss§ 14, 15 und 17, abgeändert. worden. Die rl scheft wird durch einen. Ge schäftsführer vertreten. Der Geschãftt⸗ führer Hugo Heinemann ist ausgeschieden.

16) auf Blatt 13 908, betr. die Firm Leipziger Schreib- u. Kopiermittel— Manufaktur Arno Schmidt⸗Mam— mitzsch in Leipzig: Der Firmeninhaher hat seinen Wohnsitz und die Handelt, niederlassung nach Raschwitz verlegt.

17) auf Blatt 14003, betr. die Firm „Alimyra⸗RNährmittel“ Gesellschast mit beschränkter Haftung in Leipzig:

Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. und 29. März 191 auf 135 000 „6 erhöht worden. Der Ge, sellschaftsvertrag vom 309. März 1999 it durch die gleichen Beschlüsse laut Nota— riatsprotokollen vom 8. und 29. 1913 auch in anderen Punkten abgeändert worden. Zum Geschäftsführer ist bestell der Kaufmann Karl Ehrhardt Rohland in Leipzig. Sind mehrere, Geschäfteführer beslellk, so ist jeder Geschäftsführer befugt die Hestis bat allein zu vertreten. 18) auf Blatt 14 255, betr. die Firma Mitteldeutsche Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung: Das Vorstandsmitglied Alfred Hommel und das stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Dr. Georg QObst sind gus— geschieden. Zu stellvertretenden Mil⸗ gliedern des Vorstandes sind bestellt die Kaufleute Albert Pursche, Arthur Rie⸗ mann, Willy Vornbäumen und Paul Weisenborn, sämtlich in Magdeburg Prokura ist erteilt den Kaufleuten Her—

Fuchs, Max Krause, Otto Rindfleisch

Blasewitz, Wilhelm Schaumburg und

von ihnen darf die Gesellschaft nur in Ge meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, dem Stellvertreter eines solchen oder einen anderen Prokuristen vertreten.

19) auf Blatt 14 344, betr. die Firm Mitteldeutsches Braunkohlen⸗Syn dikat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Vertretum̃ der Gesellschaft steht jedem der beiden Liquidatoren Ferdinand Carl Müller und Carl Martin Johannes Schencke selk— ständig zu.

26) auf Blatt 14 678, betr. die Firma Max Beck Verlag in Leipzig: R das Handelsgeschäft ist eingetreten. Kaufmann Hermann Wesly in Leipzig Die Gesellschaft ist am 1. April 1911 er— richtet worden.

31) auf Blatt 14 806, betr. die Firm Lindenauer Grundstücksgesell schei mit beschränkter Haftung in Leipzig; Der Geschäftsführer Albert Swertz i ausgeschieden. Zum Geschäftsführer bestellt der Bureauvorstand Otto T mann in Leipzig. Der Geschäftsfü Felix Asperger ist Rechtsanwalt. .

23) auf Blatt 15 1857, betr, die Firm; „Des ka“ Deutsche Elektrischt Schnellkipp-Anlagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leinzig. Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 256. März 19127 an Ih M erhöht worden. Prokura ist teilt dem Kaufman Friedrich Adolf Tenzle— in Forst i. R. .

23) auf Blatt 15 584, betr. die Finm Pflaum ( Liebezeit in Leipzi! Dienegott Berthold Pflaum ist als Ci sellschafter ausgeschieden. Die Firma laut künftig: Bruno Liebezeit.

24) auf Blatt 15 559, betr. die Firm Cassella Verkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: kura ist erteilt dem Alfred Curt Wusch in Leutzsch. .

25 auf Blatt 13 405, betr. die Firn Otts Berg's Weinrestaurant Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, den 30. April 1913.

Königl. Amtsgericht. Abt. IIB.

,.

der

. odl⸗ hrel 161

Verantwortlicher Redakteur. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbur⸗ Verlag der Expedition GHeidr ich in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei! Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße **

Joseph Packard in Baltimore, Maryland,

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 35* * und 35 B.)

mnann' Bertram, Robert Gehrke, Paul

Ulerxander Schultze, Wilhelm Schröder, sämtlich in Magdeburg, Alfred Erhardt in

Franz Wagner, beide in Dresden. Icher

Achte Beilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Küniglich Preußischen Staatsanzeiger.

M 1OG6.

Der Jmhast diefer Jenage,

! Das Zentral⸗Handelsreglster für dag Deutsche Reich kann du lle Postanstalten, i lin für Selbstabholer auch durch die Königliche e s. . . K . 27

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister

Limbach, Sachsen. 14274 Auf Blatt 560 des Handelsregisters, die Firma August Pester in Jahnshorn betr, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Limbach, den 2. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Lörraczh. 142751 Ins hiesige Handelsregister Abt. A Bd. UL wurde zu O. 3. 15 (C. Spach⸗ holz, Lörrach) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lörrach, den 25. April 1913. Gr. Amtsgericht.

Luckenwalde. 14278 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist beute zu⸗ folge Verfügung vom 1. Juli 1997 bei der in Abteilung B unter Nr. 3 ein⸗ getragenen Firma Singer Co. Näh⸗ maschinen Aktiengesellschaft folgendes eingetragen worden:

Zweigniederlassung in Luckenwalde, weil nur Verkaufsstelle, gelöscht am 29. April 1913.

Luckenwalde, den 30. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Lüben, Schlios. 14277 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 103 die Firma „Otto Hentschel, Kotzenau“ und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Hentschel in Kotzenau eingetragen worden. Lüben, den 30. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Mainz. 14279

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma: „Rhenus Transport- Gejellschaft mit beschrãntter Haftung“ mit dem Sitz in Frankfurt a. M. und einer Zweigniederlassung in Mainz ein⸗ getragen: Der Kaufmann Adolf Murr zu Mannheim ist zum weiteren Geschäfts⸗ fährer bestellt. Die Prokura des Andreas Schrepfer und des Georg Heberer, heide in Frankfurt 4. M., ist erloschen. Den Kaufleuten Ferbinand Kopp und Franz Blaeser, beide in Frankfurt a. M., ist Gesamtprokura erteilt.

Mainz, am 29. April 1913.

Sr. Amtsgericht.

Mai mn. 14280 In unser Handelsregister wurde beute bei der Firma: „Musithaus Merkur Friedrich Heiß“ in Mainz eingetragen, Daß das Geschäft unter unveränderter Firma auf die aus der Witwe des Kauf⸗ manns Adolf Wilbelm Friedrich Heiß und ihren minderjährigen Kindern Emilie Friederika Heiß und Hans Friedrich Heiß, alle in Mainz, bestehende Erbengemein⸗ schaft am Nachlaß des Kaufmanns Adolt Wilhelm Friedrich Helß in Mainz über— gegangen ist. Mainz, am 3. Mai 1913. Gr. Amtsgericht.

Mann heim. (14281

Zum Hand. Reg. B Bd. 1 O 3. 23, Firma „Rheinische Schuckert Gesell= schaft für eiektrische Jndustrie Aktien gesellschaft“, Mannheim, wurde heute eingetragen:

Die Prokura des Franz Kapper ist er⸗ loschen.

Mannheim, den 2. Mai 1913.

Großh. Amtsgericht. 3. J.

Mannheim. 11282

Zum Hand ⸗Reg. B Bd. III O.-S. 20, Fitma „Portland Cementmerke Heidel⸗ berg und Mannheim Attiengesell⸗ schaft“ in Mauuheim als Zweignieder⸗ leiffung mit dem Hauptsitze in Heidelberg wurde heute eingetragen:

Johann Ingenhaag, Heidelberg, Fried⸗ rich Wellenreuther, Mannheim, und Gott⸗ hilf Pfeiffer, Heidelberg, sind zu Gesamt⸗ Hrokuriften bestellt und berechtigt, je in Gemeinschaft mit einem Vorssandsmit - gliede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Mannheim, den 2. Mai 1913.

Großh. Amtsgericht. 3. J.

Mannheim. 14283

Zum Hand.⸗Reg. A wurde heute ein⸗ getragen: .

) Bd. II O. 3. 71 Firma „R. Fürft“, Mannheim. Wilhelm Biereth, Kauf⸗ mann, Mannheim, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Fanuar 1913 be— gomnen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verhindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. Die Prokura der Raimund Fürst Ehefrau, Rosine geb.

**

J Berlin, Dienstag, den tz. Mai , , n .

terregistern, der Urheberr ragsrolle, über Warenzeichen, besonderen Blatt unter dem Titel

3, Zeichen⸗ u

ndel ;, Güterrecht?⸗ Vereins. G tmachungen der Eijenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem

Das Zentral ⸗Handelsr Bezugspreis

5) 4 4 2 8 7 3 Anzeigenpreis für den Raum einer

1913 begonnen.

aut geschieden.

Jentof ausgeschlossen.

als alleinigen Inhaber übergegangen. Mannheim, den 3. Mat 1913. Großh. Amtsgericht. 3. J.

bestellt sind. . Meißen, den 30. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Die Firma ist erloschen. Messtirch, den 28. April 1913. Großh. Amtsgericht.

find auf die Niederlassung in Mühl. hausen i. Th. beschränkt. Amtsgericht Mühlhaufen i. Thür.

Mülheim, K hein. 14289

bei der Firma Wilhelm Weisweiler, Spezialfabrik für Berbandstoffe in Dellbrück eingetragen:

Dem Kaufmann Hans Walter Surkau in Dellbrück ist Prokura erteilt.

Mülheim am Rhein, den 28. April 1913. .

Kgl. Amtsgericht.

Mülheim, Kuhr. 14290

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Mülheimer Bank in Mül⸗ heim Ruhr eingetragen worden: Max Telge ist infolge Todes als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden. Mülheim. Ruhr, 30. 4. 13.

Kgl. Amtegericht.

KReckarsulm. 14575 g. Amtsgericht Neckarsulm;. Im Handelstegister, Abt. für Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde heute bei der Firma Neckarfulmer Fahrzeugwerke A. G. in Neckarsulm eingetragen: Dem Kaufmann! Emll Hofmann in Neckarfulm ist in der Weise Prokura er⸗ feilt worden, daß er zur Vertretung der

Seber, ist erloschen.

Gefellschaft in Gemeinschaft mit einem

Pirmaseng. Berauntmachung. Handelsregistereintr ag.

Emil Scherler,

betreibt Emil Scherler,

Pirmasens daselbst ein Konsumgeschäft.

Pirmasens, den 28. April 1913. Königl. Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Marz Wadle, Sitz Münchmeiler Die Firma 1913 eine offene H

nem Prokuristen

itglied oder eir

2) Bd. I OZ. 50. Firma. „Stgudt K Stern Nachf.“, Mannheint. Adolf Bloch, Kaufmann, Mannheim, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell—= schafter eingetreten. Offene Handelsqgesell, schaft. Die Gesellschaft hat am 1. April

ie dem Kaufmann Fritz Gehr in Neckarsulm erteilte Prokura ist in der daß er zur Vertretung der Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem Pro— kuristen befugt ist. Den 2. Mai 1913. Amtsrichter Engel.

K Unter dieser Firma abgeandert ]

3) Bd. TL O.. 15 Firma „Adler C Strauß“, Mannheim. Salomon Adler und Julius Adler sind mit Wirkung vom 1. Mai 1913 aus der Gesellschaft Tenbranden burg, Meck1S. 1

In das Handelsregister neten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 233 auf Fol. 250 eingetragene Firma „Hermann Freundt“ erloschen ist.

Neubrandenburg, 2. Mat 1913.

Großherzogliches Amtsgericht. 2.

Ken dam rn.

In unser Handelsregister Ai unter Nr. 115 die Firma Carl Leist zu Neu deren Inhaber der Kaufmann Carl Leist zu Neudamm einge— tragen worden.

Neudamm, den 28. April 1913.

Kgl. Amtsgericht. Oberaula.

In das Handelsregister zeichneten Gerichts ist am 30. April 1913 Schotter werk und Förderbahn Oberaula, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Oberaula.

43) Bd. TV O. 8. 183 Firma „Max Loewenberg Schuhhaus Bronner“, Mannheim. Die Firma ist geändert in: „Sigmund Jeutof Schuhhaus Bronner“. Das Geschäft ist von Max Loewenberg auf Sigmund Jentof, Kauf— mann, Mannheim, übergegangen, der es als alleiniger Inhaber unter der Firma „Sigmund Jentof Schuhhaus Bronner“ weiterführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde— rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Sigmund

ndelsgesellschaft.

idle, Hilmar Wadle und Albert Kehr— wald, alle Schuhfabrikanten in Münch⸗ weiler a. Rod.

Kuntz . Weber, Sitz Lemberg. Die Firma ist erloschen.

Sitz Pirmasens.

30. April 1913. Königl. Amtsgericht. FEIauen, Vogt.

In das Handelsregister ist heute einge— tragen worden: a. auf dem Blatte der Firma Leiser Kohr Die Firma lautet künftig: Möõöbel⸗Kredithaus Adolf Rath; der Wohnsitz des Firmen⸗ inhabers Adolf Rath ist jetzt Plauen i. V., Die Firma Otts

Die Firma ist erl

Neudau m und Pirmaseuns, den

5) Bd. XVI O.. 3. 20 Firma „A. & J. Marx“, Mannheim. Die Gesell⸗ schaft ist mit Wirkung vom 3. August 1912 aufgelöst und das. Geschäft samt Firma auf den Gesellschafter Julius Marx

lauen, Nr. 2246:

2 Vogtland 3 eingetragen:

auf Blatt 2757: Leipoldt in Plauen ist erloschen. Plauen, den 2. Mai 1913.

Das Königliche Amtsgericht.

RK otenburz., HaGmnm. In das hiesige Handelẽéregister Nr. 4 (¶Torfstreufabrik Mulmshorn, G. m. H, H.) eingetragen: Die Geschäftsführer Christlan Intemann

Gegenstand : Betrieb eines Schotterwerks und Verwertung von Steinmaterialien jeglicher Art sowie Betrieb einer Förderbahn zum Transport der Steinmaterialien aus den bei Oberaula gelegenen Brüchen der beiden Gesellschafter (Basaltwerk Oberaula G. m. Niederhessische

zu Casse)).

Meissen. 14284

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 631, die Zweigniederlassungsfirma Meißner Bank, Filiale der Mitteldeutschen Privat⸗ Bank, Aktiengesellschaft, in Meißen, betreffend, eingetragen worden, daß die Bankdirektoren Alfred Hommel in Magde⸗ burg und Dr. Georg Obst in Leipzig aus dem Vorstande auegeschieden und die Kaufleute Albert Pursche, Arthur Rie⸗ mann, Willy Vornbäumen und Paul Weisenborn, sämtlich in Magdeburg, zu Stellvertretern von Vorstandsmitgliedern

Basaltwerke Stammkapital: a. Philipp Bartholemes, Stein— bruchbesitzer zu Malsfeld, b. Selig Nagel, Kaufmann zu Cassel. sto⸗ ist am 8. April 1913 Jeder Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

tell Geschãftsfũührer geschieden. Zum alleinigen Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Privatmann etzt Fabrikant) Gevert Bellmer in M horn bestellt.

n nnn (Hann. ), den 30. April

Stellungen

Der Gesellschasts⸗

1912.

2

ile 320 5.

Atktiengesellschaft, Abteilung Sonders⸗ hausen“ heute eingetragen, daß die Bank⸗ direktoren Alfred Hommel in Magdeburg und Dr. Georg Obst in Leipzig aus dem Vorstande ausgeschieden und die Kaufleute Albert Pursche. Arthur Riemann, Willy Vornbäumen, Paul Weißenborn, sämtlich in Magdeburg, zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern bestellt sind. Sondershausen, den 30. April 1913. Fürstliches Amtsgericht. II.

Spal ehinzen. 145141

. Amtsgericht Spaichingen.

In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde eingetragen:

6 6 weil lots die Richarb Leute mit dem it Rusnlingen. Inhaber; Richard Leut Bauer und Kaufmann daselbst.

2 g 8. n 1e vie Heinrich Stegmiller mit dem Gosheim. Inhaber: Heinrich miller, Kaufmann daselbst.

Oberamtsrichter Buob. Stallupönen. 143151

In das Handelsregister A' ist unter

„309 die Firma Mathes Gindler, Stallupönen, und als ihr Inbaber der Bauunternehmer Mathes Gindler in Stallupönen eingetragen

Der Baunternehmerfrau Wilhelmine Gindler, geb. Klinger, und dem Geschäfts— führer Emil Braemer, beide in Stallu⸗ pönen, ist Einzelprokura erteilt

Amtsgericht Stallupönen, den 30. April 1913.

11 11001 1 das Handelsregisier A ist heute bei Nr. 101 (Firma „W. Spindler“, offene Handelsgesellschaft in Berlin mit Zweig— niederlassung in Stettin) eingetragen: Dr. Wilhelm Spindler ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die dem Carl Christoph Gustav Theodor Horn zu Berlin erteilte Prokura ist erloschen. Die Gesamt⸗ prokura des Karl Louis Mintus zu Berlin mit Horn ist erloschen. Dem Karl Louis Mintus zu Berlin und dem Julius

Königliches Amtsgericht Oberaula. Königliches Amtsgericht nig ! Im tsgertich.

14295 Saargemümnmd. Handelsregister.

Oberrad orf, Neck ak. K. Amtsgericht Oberndorf a. R. In das Handelsregiste

firmen wurde heute eingetragen:

1) bei der Firma Hellmuth Hory, Kurzwarengeschäft Firma ist erloschen“. 22 als neue Firma: Tricothaus Horn, Inhaber Hellmuth SHory in Schram—

Mess kirckh.. 14285

Zu O.⸗38 69 des Handelsregisters A Bd. J1 Firma Benedikt Fecht in Hausen i. T. wurde eingetragen:

t. für Einzel⸗ schaftsregister Band III bei Nr. 264 für die Firma Singer Eo. Nähmaschinen⸗ aktiengesellschaft mit dem Sitz in Ham⸗ burg. mit Zweigniederlassung in Saar⸗ ö Die Zweignieder⸗ iassung zu Saargemünd ist erloschen. K. Amtsgericht Saargemünd.

Schramberg: eingetragen: Mühlhausen, THür. 14286

Im Handelsregister B bei Nr. 20 Mitteldeutfsche Privathank, Aftienge⸗ sellschaft, Filiale Mähthausen i. Th., ist am 36. April 1913 eingetragen: Die Kauf⸗ leute Albert Pursche, Arthur Riemann, Willy Vornbäumen und Paul Weißenborn, sämtlich in Magdeburg, sind zu stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliedern hbestellt; ihre Prokuren sind erloschen. Die Ver— tretungsbefugnis der bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Alfred Hommel und Dr. Georg Obst ist beendet. Den Kaufleuten Ern Belmbold und Alfred Wevmar, beide in Mühlhausen i. Th., ist Prokura dahin erteilt, daß jeder von ihnen in Gemein— schaft mit einem Vorstandsmitgliede, dem Stellvertreter eines solchen oder einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma der Filiale Mühlhausen i. Th. ber zrocura berechtigt ist. Ihre Prokuren

ntmachung.

das hiesige Handelsregister Abt. A . i der Firma Peter H. Solterbeck in Dörpstedt eingetragen: Die Fitma ist

Ober v oissback. ö Im hiesigen Handelsregister Abteilung A . Fried. Carl Langenbeck Nachf. in Oberweißbach“, eingetragen worden:

Apotheker Erich Meißner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. üsterdich ist in die Gesellschaft als per— sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Oberweißbach, den 30. April 1913.

Fürstl. Amtsgericht.

Schleswig, den 23. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Apotheker Karl Raden.

Müller, Eisenbahnbauunternehmung n Schmalkalden f Handelsgesellschaft. Fönig, Ingenieur Ernst Schlie und Student Fritz Müller hier sind nach dem Tode des bisherigen Inhabers, des Bauunternehmers onrad Müller hier, in das Ge— lich haftende Gesell Gesellschaft

Oldenburg, Gross h. In unser Handelsregister A ist Hermann Silberberg Oldenburg folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Richard Silberberg in

persönlich haftender 8 Handels ges

w zur Firma

schäft als pe eingetreten. 13. April 1913 begonnen. Die Firma ist 9 Eisenbahnbauunter⸗ Der Uebergang der in begründeten

Gesellschafter in

nehmung geändert. dem Betriebe des Geschäfts Forderungen Geschäfts durch die jetzigen Inhaber aus⸗ geschlossen.

Schmalkalden, den 2. Mai 1 ö ches Amtsgericht. Abt. 1.

. 14288. Offene Handelsgesellschaft.

In das Handelsregister A Nr. S562 ist 2 Gefellschaft hat am 1. Januar 1913

Die Prokura des Theodor Silberberg

in Oldenburg ist erloschen.

Die Firma bleibt unverändert.

Oldenburg i. Gr., den 29. April 1913. Großh. Amtsgericht. Abt. V.

Schmalkalden. In das Handelsregister Abt. A ist zu bei der Firma Otto Liebaug in Schmalkalden eingetragen: der Firma ist jetzt der Kaufmann Rudolf Liebaug in Schmalkalden. Schmalkalden, den 3. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Schrimm. . hiesigen Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 69 folgendes ein— getragen worden: Die Firma ist auf den Kaufmann Berthold Katz in Kurnik über— Firma wird Salomon Katz Inh Berthald Ratz. Schrimm, den 23. April 1913. Königliches Amtsgericht. Sondershznsem. Bekanntmachung. In Handelsregister B Nr. g ist bei der

Auf Blatt 97 des Handelsreglsters ist heute die Firma . Neumeister rlassung der in Stockach (Baden) bestehenden Hauptniederlassung, gelöscht worden. Pausa. den

Pausa, Zweigni

den 3. Mai 1913. Königliches Amisgericht.

PerIsbBerꝶg. In unser Handelsregister A Nr. 184 ist heute die Firma „Dampf⸗Seifen und Glycerin Fabrik. Sodawerke, vorm. Gebr. Schultz. Perleberg, gegründet Inhaber Fritz Verleberg Kaufmann Fritz Preuß in Kaufmann zu Perleberg ist Prokurg erteilt. Perleberg, den 2. Mai 1913.

Vreuß“ zu Inhaber der

Paul Preuß

Ferdinand Alfred Schuckert zu Berlin ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie in Gemeinschaft miteinander zur Ver— tretung und zur Zeichnung der Firma be⸗ fugt sind. Dem Alfred Ferdinand Julius Schuckert zu Berlin und dem Ernst Adolph Goetschke zu Berlin ist Gesamtprokurg erteilt. Die Gesamtprokura des Karl Louis Mintuß und des Julius Ferdinand Alfred Schuckert ist erloschen. Dem Franz Reuter in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er gemeinsam mit dem bereits eingetragenen Gesamtprokuristen Adolph Goetschke zur Vertretung ermächtigt ist. Die Gesamtprokura des Alfred Ferdinand

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

St rasskrung, & Is. 14316

Handelsregister Straß turg i. E.

s wurde heute eingetragen:

. das Gesellschastsregister Band XI

Nr. 94 bei der Firma Eigeunheim⸗Bau⸗

gesellschaft für Deutschland mit be—

schränkter Haftung in Frankfurt a. M.,

mit Zweigniederlassung in Straßburg:

Der Ärchitekt Gustav Meyer in Frankfurt

a. M. ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Straßburg, den 29. April 1913. Katserl. Amtsgericht.

Strela co. 1431

) In, unser Handelsregister A sind ar 30. April 1913 folgende Firmen neu getragen worden:

a. Maschinenbauanstalt Herkules“ Jofef Rydlewsti, Strelno, und als deren Inhaber der Maschinenbauer Josef Rydlewski in Strelno unter Nr. 92, b. Michal Bareczukomski, Strelnn, Inhaber der Fleischermeister und Vieh— händler Michal Barczykowski in Strelno unter Nr. 93,

c. Paul Melzer, Strelno, Inhaber der Kaufmann und Restaurateur Paul Melzer in Strelno unter Nr. 94,

d. Walter Klomp, Strelno, Inhaber der Fleischermeister Walter Klomp in Strelno unter Nr. 95.

Königliches Amtsgericht Strelno.

Sun. 14318 Bet der Abteilung Aꝗ Nr. 178 des Handelsregisters eingetragenen Firma Hans Vens in Suhl ist folgende Eintragung bewirkt worden. Die Prokura des Kauf

R

manns Bruno Winter in Suhl ist er— loschen. Königliches Amtsgericht Suhl, den 28. April 1913.

ö ö 14319 Im hiesigen Handelsregister A Nr.! ist heute eingetragen die Firma W helm Schlottmann in Brinkum (Rrei

1 27 1

Königliches Anttsgerich 1 ; , , . Königliches Amtsgericht. „Mittelbeutsche Privathäank,

8 ; sa TeRrBher Ir io Syke) und als Inhaber derselben der