an seine Stelle wurde Oskar Indlekofer in Horheim in den Vorstand gewählt. Waldshut, den 30. April 1913. Großh. Amtsgericht. J.
Warsnd or. 1451 In unser Genossenschaftoͤregister, treffend den Sassenberger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Saffenberg, ist heute
folgendes eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitgliedes Viktuglienhändlers Hermann Brameyer zu Sassenberg ist der Wald⸗ wärter J. Hölker daselbst als Vorstands⸗ mitglied und das bisherige Vorstandsmit⸗ glied Viktualienhändler Bernhard Grothues daselbst zum stellvertretenden Vereinsvor⸗ steher bestellt.
Warendorf, den 25. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
, 3 Rusterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Aachen. 13560
In das Musterregister wurden ein— getragen:
Nr. 1691 und 1692 Firma C. Nellessen J. M. Sohn in Aachen, Umschlag mit 47 bezw. 9 Tuchmustern für Damenstoff⸗ erzeugnisse, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3862 — *, 386 A — X, 388 a bis i, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1913, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1693. Firma J. S. Rehm Co. in Machen, Paket mit 1 Modell eines Aufhängers für Stehmusterkarten, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Geschäftsnummer 10, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. April 1913, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.
Nr. 1694 bis 1697. Firma C. Nellefsen J. M. Sohn in Aachen, Umschlag mit 45 bezw. 45 bezw. 42 bezw. 32 Tuch⸗ mustern für Damenstofferieugnisse, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 51561 — 49, 5137/1 — 9, 377 ja — t, 379 /a bis n, 398 a — d, 5153 /1—- 9, 5158/1 - 8, 55g i 14“, Si6oli - 8, 5I5asi - 15, DlIb5,1—– 32, Schutz frist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. April 1913, Vormittags
1
14532 erregister wurde heute unter ragen: Zweigart * Sa⸗ elfingen, angemeldet am 3, Vormittags 9 Uhr, zu
i n Rem. 8 J u eing Dtn il 191
9
2088, 27410, 2265, 274,
2309, 2689, 2735, 27738,
2 , 8, , 2757, 2759, 2761, 2763, 2780, 27851, 2785 XII, 279011, 2815 V, 2820 11, Herma leinen meliert: , Il, III, IV, V, ö I , lemen karriert: J. Il, III
Decken: Nr. 2766, 2767, 2
Roin en
ntsgericht. Amtsrichter Haug. 14533)
Musierregister ist im Monat il eingetragen worden:
Nr. 444. Firma Winkler C Gärtner in Burg städt, Modell zu einem Müffel aus elaftisch gewirktem Stoff nach neu⸗ artigem Schnitt mit Spitzen, der Schutz wird auf alle Qualitàaten Baumwolle, und n Seide erstreckt, Fabriknummer 700, Muster für plastische Erzeugnisse, ver— schlofsen, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 5. April 1913, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 445. Firma Winkler C Gartner in Burgstädt, 2 Modelle,
das
N 713 Stoff handschuh mit neuartigein, verschieden buntfarbigem Besatz außen aufgenäht, Nr 2714 Stoffhandschuh mit neuartigem, verschieden buntfarbigem Besatz innen auf⸗ genäht, Muster für plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 11. April 1913, Nachmittags 35 Uhr.
Nr. 446. Firma Rich. Gundermann & Co. in Burgstädt, Modell zu einem KRragenschoner. Bei diesem Schoner ist der schmale Teil genau nach Fasson des Halses regulär gestrickt. An dem Schoner, der entweder gestrickt oder gewirkt sein kann, sind die beiden Lätze mit einer seidenen oder baumwollenen Stoffauflage kon⸗ fektioniert, was dem Schützer ein schönes, elegantes Aussehen verleiht. Der Schutz wird erhoben auf die geschmackvwolle und eigenartige Konfektion der beiden Lätze; Fäabriknummer 7017, Muster für vlastische Erzeugnisse, verschloßen, angemeldet am 11. Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten.
Burgftädt, am 39. April 1913. Königliches Amtsgericht. Düren, RN ! Ii. 14534
biesige Musterregister wurde
. 9 8 das Lie 18
eingetragen:
Yür. Z86. j in Türen, Paket 5 Mustern für
ister,
ö
1
In
Firma Gebrüder Schoeller mit Abbildungen von
angemeldet am 58. April 1913, „ Ubr 15 Veinuten. Firma Gebrüder Schoeller mit Abbildungen von Teppiche, versiegelt,
6a n wrmern 7763 7764 Fabriknummern 7763, 7164,
* 1. ö in Düren, Paket Muste für
12a 11719 HpFaächenmuster,
am
Jahre, angemeldet Jah . Uhr
Schutzfrist 3 ö Nachmittags 5
29. April 1913, 15 Minuten. . . Nr. 288. Firma Continentale Jiola
Werke, Akt. Gef. in Düren, Umschlag
mit 8 Modellen für Dosen, Schachteln, Etuis, u. dergl., offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, 3, 4. 5, 6, 7, 8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1913, Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten.
Kgl. Amtsgericht Düren.
Eilenbug. ; 14535 Im Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 28. Chemische Fabrik Ytax Bischoff in Eilenburg, ein Verpackungs— muster für Seifenpulver, versiegelt. Flächen muster, Fabriknummer 3, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1913, Vormittags 10 Uhr. Eilenhurg. den 23. April 1913. Könlgliches Amtsgericht.
Esskingon. 14536 K. Amtsgericht Eßlingen.
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 127. Firma L. HSarburger'sche Buchdruckerei F. Ææ W. Mayer in Eßlingen, ein offener Umschlag, ent⸗ haltend 1 Abbildung einer Tafel zum Uufhängen von Nummern von Gesang— buchliedern für kirchliche Zwecke, Geschäfts⸗ nummer 500, Muster für plastijche Er⸗ zeugnisse, angemeldet am 15. April 1913, Nachmittags 4 Uhr, Schutzfrist drei Jahre. Nr. 1283. Firma Ermin Behr in Wendlingen, ein offener Umschlag, ent⸗ haltend Abbildungen von Möbeln, und zwar: W. K. I: 1. Salonschrank Nr. 100, Sekretär Nr. 105, W. K. II: 1 Tisch Nr. 101, 1 Kanapee Nr. 102, 1 Fauteuil Nr. 103, 1 Stuhl Nr. 104, W. K. 111: 1 Büfett Nr. 106, 1 Kredenz Nr. 107, 1 Rähtisch Nr. 111, W. K. IV: 1 Bücher—⸗ schrank Nr. 112. 1 Schrelbtisch Nr. 113, 1 Sessel Nr. 117, W. K. V; 1 Sofa—⸗ möbel Nr. 15. 1 Tisch Nr 114, 1 Stubl Nr. 118, W. K. VI: 1 Bettstelle Nr. 119, 1Nachttisch Nr. 120, 1 Waschtisch und Spiegel Nrn. 121 und 122, W. K. VII: 1 Schrank Nr. 123, 1 Toilette Nr. 129, Muster für vlastische Erzeugnisse, an— gemeldet am 23. April 1913, Vormittags s Uhr, Schutzfrist drei Jahre.
Den 30. Ap ril 1913. Amtsrichter Dr. v. Rom. Falkenstein, Vest. 14537 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 572. Firma Friedrich Ebers.; bach in Grünbach, ein versiegeltes Paket nit 1 Muster Jaquardgewebter Besatz⸗ artikel in Stickeretimitation für Kon⸗ fektion und dergleichen Zwecke, Geschäfts—⸗
nummer 1913. Nr. bH73. Firma Falkensteiner Gar⸗ dinen⸗ Weberei und Bleicherei in Falkenstein, ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern für Gardinenstoffe, Ge⸗ schäftsnummern 55856 bis 55858, 35784, 35805, 35820 bis 35827. 35833 bis 35859 bis 35877, 2548, 28150 bis 28224, 283232 bis 28234. Dieselbe Firma, ein ver— eg Paket mit 56 Mustern für Gardinenstoffe, Gardinen, Künstler⸗ gardinen und Bettdecken, Geschäfts— nummern 82838 bis 82872 his S2880, 7338 bis 7343. ) bis 55802, 565834, bis 55855, 82752 bis 82755, 35831, 35841, 28240.
Nr. 575. Dieselbe Firma, ein ver— siegeltes Paket mit 56 Mustern für Vitragen und Gardinen, Geschäfts nummern 39650, 2498, 2499, 2500, 2501 bis 2503, 40160 bis 140163, 18918 bis 18923. 3 7337, 82810 bis 82814, 82818 his 39506, 39508, 55728 55729, bis 55767, 55769, 55770
) 1 60, ö 00088 . e. Die selbe Firma,
55853
1 6 ein ver⸗ es Paket mit 50 Mustern für Gar— ., Geschäftsnummern 55759 bis 55793,
55803, 5833
ö — 55831, 556833,
35789
55h 830,
5 —— 00 8586.
4 —
891 90,
35807,
55850, bis 35798, 35800, 35806, 35845, 35848, 35854 bis 28, 2476 bis 2481, 2506, 2525
75, 28076, 28189, 28198. Tieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 50 Mustern für Vitragen, Künstleraardinen und Store, Geschäͤftsnummern 39528, 39g529, 82859 . 55796, 35799, 2507, 2509, 2522, 2523. 2524, 28190, 28217, 28239, 82833,
558 3
16 ) 92, 35802 bis 35 35814 2425
)
55805,
, 55852, 35792, 5804, 35810, 35842. 35843. 2404, 2483, 2511, 26, 2536 2541, 2556, 28166, 281832, 28191.
Nr. 578. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 38 Mustern für Ein— säße, Volantstoffe, Lambrequins, Vitragen, und Gardinen, Geschäftsnummern
7321 7292
5891 52511 2878 28212, 28211. 82769, 3 35846
39523 bis
82764 his 82767, 82790, 82791, 82808, 82809,
—
Store
Firma C. H. Lange in Falkenstein, ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern für Korseitspitzen, Geschäfts⸗ nummern 5h15, 5616, 5618 bis 5622, 5624 bis 5661, 5663 bis 5667.
Nr. 580. Dieselbe Firma, ein ver⸗
Mustern für
sspitzen. z ftsnummern 5668 5710, 5712 bis 5718.
Die selbe ein ver⸗
— Tirm Firma,
2927 bis 2965,
Nr. 582. Dieselbe Firma, ein ver⸗
siegeltes Palet mit 49 Mustern für Kersett⸗
en, Clunyspitzen und Clunyeinsätze, chäftsnummern 2966 bis 2996, 16334,
1655.3, 1655 53, i655: i665 ß. 1635 KEzj, iszö g, 1635 6, 55 n ß. 1646, E2,
1666, 1697 Ez, 16974,
pit Ge 1637 Fa, 1635 E 2, 16353 RE 4, 1646.4, 1647 6,
und zwar Nr. 572 Muster für Flächen erzeugnisse und Nr. 573 bis 582 alles Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist je drei Jahre, Nr. 572 angemeldet am 3. April 1913, Vormittags 11 Uhr, Nr. 573 bis 578 angemeldet am 3. April 1913, Nachmittags 4 Uhr. und Nr. 579 bis 582 angemeldet am 26. April 1913, Vormittags 11 Uhr.
Falkenstein, den 30. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Frank enhansem, Ey s6h. 14538]
In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen:
Nr. 5. Firma August Zierfuß, Perlmutterknopf⸗Fabrit in Franken⸗ hausen Kyffh., offene Muster, Stiefel⸗ absaͤtzè aus Perlmutterverzierungen, 28 Zelchnungen mit Beschreibung und 1 Mo—⸗ dell, Fabriknummern 810 bis 838, plastische Muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1913, 10 Uhr Vormittags.
Frankenhausen, den 28. April 1913.
Fürstliches Amtsgericht.
Frank Tart. Gder. 14539 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 140. Firma Theodor Paetsch,
Steingut⸗Fabrit in Frankfurt a. O.,
Umschlag mit 3 Mustern von Zeichnungen
zum Dekorieren von Steingutwaren, offen,
Flächenmuster, Fabriknummern 5117, 5119,
5120, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet
am 22. April 1913, Vormittags 11 Uhr
165 Minuten. .
Frankfurt a. O., 30. April 1913. Königl. Amtsgericht.
Gardelegen. . 14540 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 15. Firma Karl Koch in Garde⸗
legen, ein versiegeltes Paket mit 40 Mustern
für Galalithknöpfe, Fabriknummern 4010,
4110 bis 4114, 4116, 4117, 4119 bis
4123, 4130 bis 4136, 4138, 4139, 4145
bis 4148, 4151, 4152, 4159 bis 41665,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
15. April 1913, Mittags 123 Uhr. Gardelegen. den 30. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Merzberg, Elst e. 14541]
Im Musterregister ist bei Nr. 4 ein⸗ getragen:
Albert Schlieben, Möbelfabrik, Herzberg (Elster), 8 Muster für Möbel, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 201, 202, XVI, XVII. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1913, Nachmittags 4 Uhr.
Herzberg ( Elster), den 28. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
6
14542
HMC. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1327. Firma Sack * Voit in Selb⸗Plösberg, offen, ein auf Karton gedruckter Dekor Nummer 6254 in allen Farben, mit und ohne Verzierung, Flächen— erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 1. April 1913, Vormittags
1323. Porzellanfabrik Schön⸗ wald in Schönwald, in einem offenen Kuvert 6 Kartons mit 6 Zeichnungen der Dekore 0376, 0377, 0378, 0379, 0380 und O38, in allen Farbstimmungen, auf jedem Gegenstande aus Porzellan oder auf sonstigen kexamischen Erzeugnissen in jeder beliebigen Form, Größe oder Ausführung,
Sch drei Jahre, angemeldet am 6. April 1913, mittags 8 Uhr.
Nr. Porzellaufabrik. Ph. Nosenthal & Co., AUttiengesellschaft 14 Tafeln kolorierte Zeichnungen von De⸗ koren, NRrn. GUlß, hol, Hgog, 5onn, 5032, 5033, 5034, 5037, 5035 und h036, in Unter- sowie Aufglasur, in aller gierungen auf jeglichem Material, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange—
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist Vor⸗ Nr. 1329 in Selb, in einem offenen Umschlag ,,, . Größen, Farben und verschiedenen Arran meldet am 10. April 1913, Nachmittags
13560, Umschlag 1 c von Dekor S8. 2721, in Unter- sowie Auf⸗ glasur, in allen Größen und verschledenen UArrangierungen, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 12. April 1913, Vormittags 8 Uhr.
Nr. 1332. Porzellanfabrik Schön⸗ wald in Schönwald, in einem ver— siegelten Kuvert 2 Kartons mit 2 Zeich⸗ nungen der Dekore 7137 und 7149, in allen Farbstimmungen, auf jedem Gegen⸗ stande aus Porzellan oder auf sonstigen keramischen Erzeugnissen in jeder beliebigen Form, Größe oder Ausführung, Flächen—⸗
Dieselbe, in einem offenen Tafel kolorierte Zeichnung
Firma Pieschel und Hoffmaun in Straßgräbchen i. Sa., ein Karton, enthaltend 3 Muster von Dosen aus Messing, Nickel oder anderen Blechen mit Geduldsspiel am Deckel. Boden, innen oder außen, plastische Er⸗ zeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 36. April 1913, Vor⸗ mittags 10,45 Uhr. .
Hoherswerda, den 30. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Waden. 14544
In das Musterregister wurde zu Band IV eingetragen:
O.⸗3. 137. Firma W. Braun & Co., Karlsruhe, versiegelt die Muster von 8 Faltschachtelvackungen mit Fabr.»Nrn. 3059, 3060, 3061, 3063, 3065, 3070, 3075 und 3079, 1 Patentumkarton mit Fabr.» Nr. 3076, 2 Beutelpackungen mit Fabr. Nrn. 3066 und 3067, 1 Reklame⸗ plakat mit Fabr⸗Nr. 3057 und 2 Re⸗ klamemarken mit Fabr. Nrn. 3069 u. 3072, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. April 1913, Vor⸗ mittags 111 Uhr.
O.-3. 138. Firma A. Braun & Co., Karlsruhe, versiegelt die Muster von 4 Faltschachtelpackungen mit Fabr. Nrn. 3074, 3087, 3694 und 3098, 2 Reklame⸗ streifenplakaten mit Fabr.⸗Nrn. 3071 und z085, 1 Postkarte mit. Fahr.Nr. 3046 und 1 Beutelpackung mit Fabr.⸗Nr. 3080, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. April 1913, Nach⸗ mittags 6 Uhr.
O. -3. 139. Firma Emmh Schoch, Karlernhe, versiegelt ein Modellbuch mit 50 Musterzeichnungen von Driginal⸗ modellen . Deutscher Typen⸗Kleider“ mit den Geschäfts⸗Nrn. 1 bis 43, 46, 48, 52, 53, 54, 55 und 56, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. April 1913, Vormittags 16Uhr 40 Min.
O.⸗3. 140. Firma A. Braun C Co., Karlsruhe, versiegelt die Muster von 4 Beutelpackungen mit Fabr. Nrn. 3086, 3097, 3102 und 3107, 7 Faltschachtel⸗ packungen mit Fabr.⸗Nrn. 3077, 3085, 3090, 3093, 3105, 3106 und 3103, 1 Aus⸗ stellungskarton mit Fabr⸗Nr. 3099 und 1 Etikette mit Fabr. Nr. 3056, Flächener⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1913, Nachmittags 6 Uhr.
O. 3. 141. Firma A. Braun E Co., Karlsruhe, versiegelt die Muster von 5ᷣ Reklameplakaten mit Fabr. Nrn. 3088, 3089, 36091, 3096 und 3100 sowie 2 Falt. schachtelpackungen mit Fabr.⸗Nrn. 3092 und 3114, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. April 1913, Vormittags 11 Uhr.
Karlsruhe, den 2. Mai 1913.
Großh. Amtsgericht. B. 2.
Herm per, Fe RG nm. 14545
In das hiesige Musterregister ist fol⸗ gendes eingetragen:
Nr. 59. Firma Continentale Pega⸗ moid Actiengesellschaft in St. Tönis, Umschlag von 1 Muster enthaltend: ein Muster zu Pegamoid⸗Stoffen in einem unverschlossenen Umschlage, offen, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 28. April i913, Vormittags 10) Uhr. Königliches Amtsgericht Kempen (Rhein).
Lahr, HSaden. 146546
Zum Musterregister wurde eingetragen unter D.⸗Z. 390: Herm. Pfaff in Lahr, angemeldet am 5. April 1913, Vorm g, 0b, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 1 Etikette Kemptener Stift Käse! Nr. 24 100, 1 Etikette Stangenkäse Marke Donau Nr. 24200, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre.
Lahr, den 2. Mai 1913.
Gr. Amtsgericht.
Ln cken: de. 14547 In unser Musterregister ist folgendes
eingetragen:
Nr. 769. Fahbrikbesitzer Robert Rieger. in Firma G. Herzog u. Co., in Luckenwalde, ein Briefumschlag mit sieben Abbildungen von Modellen für umklappbare Hut⸗ bezw. Automobil⸗ haken, fünfmal versiegelt, Fabriknummern 9420, 9421, 9422, 9423, 9425, 9426, 9428, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1913, 12 Uhr Mittags.
Nr. 770. Carl Goldschmidt, Hut⸗ fabrik, Luckenwalde, ein versiegeltes Paket, enthaltend 12 Exemplare von Modellen der Fabrikationsnummern Form 3785 Farbe 404, 405, 406, 407, 408, 411, Form 3786 Farbe 404, 405, 406. 407, 108, 409, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1913, Vormittags 9 Uhr 20 Min.
Nr. 771. Metallwerk A. Bartofik C Go. zu Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 10 Abbildungen von Mustern für Huthaken und Möbel⸗ beschläge, Fabriknummern Huthaken Nrn. 5975, 59753, Griffe Nrn. 6020, 6023, 6060,
6064, 6068, 6080, 6084, Schild 6063 a,
erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 16. April 1913, Vormittags 8 Uhr. Nr. 1333. Kaufmann Sophilan Bauer in Marktredwitz, in einem ver⸗ siegelten Umschlag 2 Muster für Unter⸗ röcke, Blusen ꝛc., Bezeichnung Icequard⸗ stoff Vine“ Nr. 170 und „Stella“ 190, ausführbar in allen Farben⸗ Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
angemeldet am 30. April
1913, Nachmittags 5 Uhr. / Hof, den 30. April 1913.
. Amtsgericht.
9*
ers wer da. . 14545 das Musterregester ist unter Nr. 19 ;.
é
Ir dorr- = gr 8er ⸗ eingetragen wolden:
6
Modellen für
4157 A, 187 B, 41876, 4185 G, 41853 p, 4188, 1159 6, 4189 65, 41539, 41I96 6, 4150 F, 4191 A,
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1913, Vor⸗ mittags 117 Uhr. Nr. 772. G. Herzog C Co. zu Luckenwalde, 39 Abbildungen von Möbelgriffe, Berloques und Schilder, Fabriknummern 4175 B, 41750, 4175, 4176 B, 41760, 4176 F, 4176 D, 1186 8, 4180 6, 4180 , 4181 B, 4181 6, 1181 F, 4181 B, 4183 A, 4185 B, 4185 6, 4158 A, 41538 B, 159 A, 41595, 4190 A, 41906, 41913, 4191 6, , 4291 D, plastische Erzeugnisse, frist 3 Jahre, angemeldet am
il 1913, Vormittags 11 Uhr 55 Min.
oder
Nr. 773. Metallwerk Kreuter C Pohl Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Luckenwalde, ein versiegelter Um, schlag, enthaltend 1 Modell und 2 Muster für Möbelbefchläge, Fabriknummern 1782, 1786, 513, plastische Erzeugnisse, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1913, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 774. E. Herzog . Co. zu Luckenwalde, 6 Modelle für Möbel⸗ griffe, Tabriknummern 197 B, 197 C, 197*, 198 B, 193 C, 198, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1913, Nachmittags 12 Uhr.
Nr. 596. Zuckenmalder Bronce⸗ waaren⸗Fabrik Julius . Albert Hirsch in Luckenwalde, für Möbel. schild 4783 ist die Schutzfrist um 7 Jahre verlängert. ĩ
Nr. 597. Luckenwalder Bron ce⸗ waaren⸗ Fabrik Julius C Albert Hirsch in Luckentalde, für den Möbel— griff mit Möhelschild ist die Schutzfrist um 7 Jahre verlängert.
Luckenwalde, den 2. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Eainz. 14548
In unser Musterregister wurde einge— tragen: Band IV Seite 13, 14 Nr. 14. Firma „Martin Mayer“ in Mainz, 3 Pakete, offen, mit zusammen 71 Mustern fürplastische Erzeugnisse in Gold, Silber oder unechtem Metall in den verschiedenen Ausführungen, Fabriknnmmern 566, 5167, 5168, 5169 Elektr. Klingel, 5170, 5171, 5172 Flakon, 5173, 5174, 5175, 5I76, 5177 Bonbonniere, 5190, 5191, 5192 Körbchen, 5193, 5194 Falzbein, 5196 Gürtelschließe, 5197 Zig. Etui, 5198 Metermaß, 5199 Kette mit Puderdose, 5200, 5201, 5202, 5203, 5204, öh, d2oß, 2dr, 5268, 30g, Fan Bonbonniere, 5211 Elektr. Klingel, 5212 Rahmen, 5213 Vetschaft, 5214 Schale, 5215 Salzfaß, 5216 Bonbonniere, 5217 Elektr. Klingel, 5225, 5226 Schale, 5227, D223 Teeglas, reg, 33h, Rs, 5ä3s Automobilgarnituren — ie 5 Stücke —, 5253 Zig.⸗„Abschneider, 5254, 5255 Nuß⸗ knacker, 2566, 5257, 5258 Nähgarnitur 5 St., 5259 Papiermesser, 5260 Bonbon⸗ niere, 5261 1, 2, 3, 4, Korkstopfen, H262 Nähgarnitur 5 St., 5263 Petschaft, 5264 Rahmen, 5265 Papiermesser, 5266, 5267 Schale, 576g, gh, ha eh on, dne, ,,
74, Bobonniere,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
9. April 1913, Vormittags 1027 Uhr. Mainz, am 2. Mai 1913.
Gr. Amtsgericht.
Oelsnitz. Vogt. 14552 In das Musterregister ist eingetragen: Nrn. 1026, 1027, Firma Actiengesell⸗ schaft für Gardinenfabrikation vorm. T. J. Birkin C Co. in Oelsnitz i. V.. zwei versiegelte Pakete, Nrn. 386 und 387, mit 50 bez. 26 Mustern für englische Gardinen, Fabriknummern zu Nr. 1026: Ol4504, 6145h5g, Gl 4576, M4582, lad), Ol4611, 014618, 014627, 014648, 014659, Ol4662, 04667, 014668, 014669, 014690, 16052, 16088, 16125, 16340, 16454, 16529, 16559, 16560, 16577, 16932, 17153, 17158,
20d, LTooh, 1 de, 172758,
17555, 17527, 17541, 173534
17562, 17364, 173567, 17371, k 8 17436, 17437, 1 , , 1
69
h, 1 .
458, 1745 ; 478, 17480, 93, Flächen⸗
7451, 17464, 17469, 17451, 17486, 1746 erzeugnisse, Schutzfrist 3 e, angemeldet am 1. April 1913, Nachmittags 13 Uhr. Oelsnitz, am 30. April 1913. Königliches Amtsgericht.
EPforzkheim.
977
7 ) ( 4138, *
(
14553 Musterregister. Zu Band . . eingetragen: O.⸗3. 61, Firma Louis Kupypenheim in Pforzheim, ein ver siegeltes Kuvert mit drei Modellen für Taschen und Börsen (metallene Ziergewebe) mit den Fabriknummern 2547 2649, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1913, Vormlttags 11 Uhr.
Pforzheim, 30. April 1913.
Gr. Amtsgericht als Registergericht.
Remscheid. 14554 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 171. Firma Gottlieb Miteng in
Remscheid⸗Hasten, Paket mit Modell
für elne Sägeangel mit selbsttätiger Auf—
und Abbewegung der Mulde im Exzenter, verschnürt, Muster für plastische Erzeug— nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
21. April 1913, Vormittags 11 Uhr
30 Minuten.
Remscheid, den 2. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Sal xv edle]. 14555
In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 15. Theodor Goedicke, Drogist in Salzwedel, 2 Muster, je eins für Aufschriften und Reklame, Flächenmuster, Geschäftsnummer 103, Schutzfrist 3 Jahre, , am 26. April 1913, Nachmittags 2, 15.
Salzwedel, den 29. April 1913. Königliches Amtsgericht. Schiris waldlo. 14556
Im hiesigen Musterregister ist bei Nr. 53, die Firma J. G. Böhme Nach—⸗ folger in Wehrsdorf betreffend, einge tragen worden, daß die Schutzfrist der Knopfaufsteckkarten Columbus 8 O.“ (Ge— schäftsnummer 2) und Columbus H. Z“ (Geschäftsnummer 3) um sieben auf zehn Jahre verlängert worden ist.
Schirgiswalde, den 30. Aprkll 1913.
Königliches Amtsgericht.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Pre: Dienstag, den 6. Mai
Genossenschaftz .
* 2 * E Och. , Der Inhalt dieser Venice Potente, Gebrauchsmuster, Konkurse f
owie die Tarif⸗
Neunte Beilage
Berlin,
ischen Staatsanzeiger.
1913.
err,
welcher die Bekannt nach ẽmn g
r en aus den Handels, wi . w. und Fahrplanbekanntmachungen der Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in
Güterrechts⸗, Vereinẽ⸗
Zeichen⸗ und Musterregistern,
M
rregistern, der Urheberrechtgeintragsrolle, über Warenzeichen, einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. (r. 1660)
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der eitszeile 0 5.
ö Das Zentral-Handelregister für das Deutsche Reich Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition 9
Kwilhelmflraße 32, bezogen werden.
K / —
Musterregist
Stzættgarxt. 13997 K. Amtsgericht Stuitgart⸗Stadt. In das Musterregister wurde heute ein⸗
getragen
Die Firma Wilhelm Julius Teufel, hier, hat bezüglich des im Musterregister unter Nr. 2568 geschützten Modells für Haken, Fabr.Nr. Hs88, die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre am 14. April 93 beantragt.
Nr. 2845. Firma Vereinigte Choko⸗ lade X BVonbonsfabriken von E. O. Moser c. Cie. & Wilh. Roth jr., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, 1 Modell für 1 Schokoladeei, halbiert, massiv oder gefüllt, Fabr.“ Nr. 12590, in versiegeltem Umschlag, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 . angemeldet am 9. April 1913, Nach⸗ mittags 4 Uhr 20 Min.
Nr. 2846. Firma Wilhelm Knoll,
hier, a. 1 Muster für ein Klischee, Fabr.
Nr. 900. b, 48 Modelle, und zwar für:
Derby⸗Sessel, Fabr. Nrn. 17, 3, 8, 5,
Sessel, Fabr⸗Nrn. 1101 b, 2327p, 2035p,
2b b, 2319 p, 2698, 2456 p, 77G d,
2h06 b, 2579p, 2510 b, 2605 b, Z5l5p,
26 ls b, 6h b, s451 b, 6g p, 2663 p,
2668 b, 2621 h, 2725 b, 2516, Sofas,
Fabr. Nrn. 1101 a, 2327 a, 2035 a, 2672 a,
23192, 2358, 24509, 2702 a, 2506 a,
2hrha, 2510 a, 2605 a, 2oso a, 25S a,
A602, 24812, 3609 a, 2662 a, 65S a,
26212, 2725 a, 2516a, in Abbildung dar⸗
gestellt, in verschlossenem Paket, zu a:
Flächenerzeugnisse, zu b: plastische Er⸗
zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 11. April 1913, Vormittags 11 Uhr
15 Min.
Nr. 2847. Firma Mech. Leinen⸗ weberei Laichiugen Paul . Hugo Rahn, hier. 30 Muster, und zwar für: Tischzeuge, Fahr.⸗Nrn. 237, 378, 379, 450, Handtücher, Fabr. Nrn. 703, 729, 774, S9, 795, Bettwäsche, Fabr. Nrn. 820 - 24, Hz — 76, 1612 —2, in versiegeltem Paket, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Min.
Nr. 2848. Carl Adolf Stattmann, Runstmaler, hier, 14 Muster für Post⸗ karten, Gesch. Nrn. IIIa, XVI a, XX, in verschlossenem Umschlag, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1913, Vormittags 9 Uhr
30 Min.
Nr. 2849. Mlbert Singer, Kauf⸗ maun, hier. 1 Muster für ein Balkan— sviel, Gesch. Nr. 1, in verschlossenem Paket, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1913, Vormittags 11 Uhr 45 Min.
Nr. 2859. Otto Fausel, Kaufmann, hier, 1 Muster für 1 Etikett für Ozin⸗ farben, Gesch. Nr. 263, in verschlossenem Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1913, Nachmittags 5 Uhr 15 Min.
Ven 2 ei 1813.
Landrichter Pfizer. Trenem. 13998
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 169. Firma Paul Wiegandt in Treuen, ein verschlossenes Paket, 42 Muster für gestickte Schals und Tücher, und zwar: Nr. ö, , , , Dess. 10658 1085 1086 1089 1090 1091 Ib4, Z3665, 366, 367, 368,ů 369,
10995 10997 10998 10999 1139
d, m3, 3e, , Frs, 1181 1187 1210 Lors 1991 Ions ö, , ol, 3 , 1295 1296 1297 1298 1299 3 ö n ö saß, 394 d go, 13 ls 15d 18e 18d enthaltend Flächenerzeugnisse, Schutz⸗
frist 5 Jahre, angemeldet am 21. April 19153, Vormittags 12 Uhr. Treuen, am 30. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Waldenburg, Sachsen. II35831! In das Musterregister ist eingetragen
worden:
Nr. 75. Firma Heinrich Christo. Härtel in Waldenburg, ein ver— schlossenes Kuvert, enthaltend 1 Stück Trikotware, Flächenmuster, Fabriknummer 4681, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 24. April 1913, Nachmittags 3 Uhr 5 Minuten.
Waldenburg, am 30. April 1913.
Königllch Sächsisches Amtsgericht.
Tom tꝝ.
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 531. Louis Gentsch, Firma in Zeitz, 18 Muster von Handschuhstoffen aus Baumwolle in einem versiegelten Pakete, Fabriknummern J. 323— 7. 340, Muster fuͤr Flächenerzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 19138, Vormittags 93 Uhr.
Nr. 532. Otto Kneisel, Firma in Zeitz, 1 Heft, enthaltend lithographische und Klischeeabbildungen zu Werkzeugfabri⸗ katen und 1 Heft über die Zusammen— stellung einer Preisliste zu obigen Fabri⸗ katen, Ausgabe B. F. in einem versiegelten Pakete, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1913, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Zeitz, den 30. April 1913.
Königliches Amtsgericht. zittau. 14561
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 1520. Firma Wagner * Moras, Aktiengesellschaft in Zittau, ein ver— siegeltes Paket mit sechs Mustern 135.146 em breiter, gemusterter, roh ⸗ und buntkettiger Futterstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Jacquard Zanella 60, Ariadne 104. Traviata 59, Traviata 60, Traviata 63, Traviata 64, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. April 1913, Mitt. 12 Uhr.
Zittau, den 2. Mai 1913.
Königl. Amtsgericht.
Zw ckan, Sachsen. 14562 In das Musterregister ist heute ein— getragen worden: Nr. 200. Firma Jo⸗ hannes Zobel in Zwickau, ein ver— schlossenes Palet mit einem Muster für Unterröcke aus Waffelstoff mit Bordüre, die mit tamburierten Effekten versehen ist. Geschäftsnummer 19056, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26 April 1913, Vormittags 114 Uhr. Zwickau. den 29. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Annaberg. Erzgeb. 14159 Ueber das Vermögen des Armaäͤturen⸗ fabrikanten Anton Gottlob Schmiedel in Bärenstein, Inh. der Firma Claust C Co. in Sehma, wird heute, am 30. April 1913, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Fischer in Annaberg. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1913. Wahltermin am EL9. Mai REA, Vormittags IE Uhr. Prüfungstermin am HG. Juni Hg 3, Vormittags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 31. Mai 1913. Königliches Amtsgericht Annaberg.
Eo an wo. (14105 Konkursnersahren.
Neber das Vermögen des Manrer⸗ meisters Wilhelm Biermann zu Bojanowo wird heute, am 2. Mai 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justizrat Roll zum Lissa i. P. wird zum Konkursyerwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 26. Mai 1913 bei dem Gerichte anzume Den. Es wird zur Beschlußfafsung über die Bei⸗ behaltung dea ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters somie über die Bestellung eines Gläubigeraus schusses und eintretendenfalls über die in 5132 der Kon⸗ kurgordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den Z. Juni E9HEB, SBJormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per rsonen, welche eine zur Konkursmasse gehör ige Sache in Besitz haben oder zur Konkurcsmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfollgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Mai 1913 Anzeige zut machen.
Königliches Amtsgericht in Bojanomo.
EBrettem. 14158 Ueber das Vermöger des Miihlen⸗ besitzers Karl Mösßner sen. in Gondels⸗ heim wurde heute, am 2. Mai 1913, Vorm. 114 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Stellberger in Bretten. Anmeldefrist: 23. Juni 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Freitag. 30. Mai 1943, Vorm. II Uhr. Prürnungstermin: Freitag, E8. Juli 9H, Vorm. 10 Ur. Offener Arrest und Anzeige⸗ ritt: 3. Junt 1918.
Bretten, den 2. Mal 1913.
. . . Ger ichtsschreiberei Groößh. Aratsgerichis.
lann durch alle Postanstalten, in Berlin Reichs und Staatßanzeigers, SW. 48,
2 .
Char kotgten bn kg.
Ueber den Nachlaß des am tember 1912 in Berlin⸗Wilmersdorf. Uhlandstr. 56, verstorbenen Chemikers Dr. Karl Emil Rudolf Virchow ist heute vormittag 1 Uhr von dem König— lichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursperfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Dr. Nahrath, hier, Neue Kantstr. 1. Frist jur Anmeldung der Konkurssorderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Mai 1913. Gläubigerversammlung und Prü—⸗ fungstermin am T0. Mai E8R3, Vor⸗ mittags 0 Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarezstr. 13, Portal 1, 1 Treppe, Zimmer 47.
Tharlattenburg, den 28. April 1913.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 40.
HBanxziꝶ. Konkurseröffnung. 14172
Ueber den Nachlaß des am 29. März 1913 in Danztig⸗Neufahrwasser verstorbenen Kaufmanns Hermann Goldblum in Danzig ⸗Neufahrwaffer, Olivaerstraße 53 5d, ist am 2. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Leopold Perls in Danzig, Poggenpfuhl 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Mai 1913. An⸗ meldefrist bis zum 23. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 346. Mai E912, Vor⸗ mittags EL Uhr, Gerichtsgebäude Neu⸗ garten, Zimmer 220, 2 Tr.
Danzig, den 2. Mai 1913. Der Gerlchtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Danzig. Konkurseröffnung. 14126
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Friedland in Danzig⸗RNeufahr⸗ wasser, Olivaerstr. 65, ist am 2. Mai 1913, Vormittags 107 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Leopold Perls in Danzig, Poggenpfuhl 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Mai 1913. Anmeldefrist bis zum 23. Mai 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 31. Mai 1913, Mittags E22 Uhr. Gerichts⸗ gebäude Neugarten, Zimmer 220, 2 Trp.
Danzig. den 2. Mai 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
des
Dorsteꝶ. Gonkursverfahren. 14144 Ueber das Vermögen der Milchver⸗ wertungs genossenschaft für Ober⸗ hausen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sttz Kirchhellen (Amte gerichte⸗ bezirk Dorsfen), seit dem 30. Oktober 10. November 1911 in Liquidation, wird heute, am 2. Mai 1913, Nachmittags 5 Uhr 30, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Beckmann in Dorsten. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 17. Mai 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 24. Mai 1913, Vormittags 19 Uhr, Zimmer 1 der Zwelgstelle. Ostwall 35. Forderungsan— meldefrist bis 26. Juni 1913. Prüfungs— termin am Z5. Juli E9REz, Vormit⸗ tags EO Uhr, Zimmer 1 der Zweig stelle Ostwall 35. Dorsten, den 2. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Gernsheim. 14162 Sełkaryntmachuna.
Neber das Vermögen des Kaufmanns Jakoh Lun in Firma Jakob Luy vorm. FRarnp und Luy in Gerusheim wird heute, am 2. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ronkursverwalter: Rechtsanwalt K. Brun in Gernsbeim. Anmeldefrist am 26 Mai 1913. Prüfungstermin und erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. Juni 1913, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Mai 1913.
Großh. Amtsgericht Gernsheim.
Gr ü‚tz, Mx. EGsen. 14128
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Sonhie Wastak in Onalenitza ist am 3. Mai 1913, Nachmittags 12 Uhr 50 Min, das Konkursverfabren eröffnet worden. Konkurtverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hannß in Grätz. Anmeldefrist bls zum 24. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung am 20. Mai EBERT, Vormittag 8 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1G. Juni 1913, Vormittags O Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist his zum 24. Mai 1913.
Grätz, den 3. Mai 193.
Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Gx oi is vv ald.
ala. ; 141759 Ronkursversahren. Ueber den Nachlaß des am 19. No⸗
heute, am 30. April 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Müller zu Greifswald wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 3. Juni 1913. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung am 30. Mai 1913, Vormittags 1G uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am L 4. Juni 1213, Vormittags EO Uhr. Greisswald, den 30. Aprit 1913. Königliches Amtsgericht.
Griesbach, XN. Kayernrm., . Bekanntmachung. Ueber daz Vermögen des Raufmanns
Philipp Berthold in Rainding wurde
am 30. April 1913, Nachmittags 5 Uhr,
der Konkurs eröffnet. Vorläufiger Kon⸗ kursberwalter: Rechtsanwalt Absmaver hier. Offener Arrest erlassen. Anzeige⸗ und Anmeldefrist endigen am 26. Mat
1913. Erste Gläubigerversammlung, zu—
gleich Prüfungstermin: 5. Juni 1813,
Vormittags 9 Uhr.
Griesbach, den 30. April 1913. Amtsgerichtsschreiberei.
14169
Madl ers loben, Schles wig. [14140] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wagenhauers Mads Heinrich Sörensen in Haders⸗ leben, Goskierstraße 3, ist am 2. Mai 1913, Mittags 12 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Auktionator und Gast⸗ wirt Nicolaisen in Hadersleben, Bahnhofs— hotel. Anmeldefrist bis zum 23. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung am 23. Mai 1 9I3, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Juni E9HED, Vormittags 10 Uhr. Offener ö mit Anzeigefrist bis zum 23. Mai
919.
Hadersleben, den 2. Mai 1913.
Königl. Amtsgericht.
Malklberstact. Ronkursverfahren. NUeher das Vermögen des Kaufmanns
14168
1
Otto Wgerner, hier, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abteilung 4, vom 2. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Lesser, hier. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Mai 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am TZ. Mai E913. Vormittags 101 Uhr, Zimmer Nr. 29.
Halberstadt, den 2. Mal 1913.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.
Hamburg. 141631 Sronkurs verfahren.
Neber das Vermögen der Kommandit⸗ gesellschaft in Firma P. Harder C Co., Tanpeten,, inolenm⸗ und Puppen⸗ geschäft, Hambitrg, Hamm, Mittel⸗ straße 87, Laden, wird heute, Nachmittags
d Henschel, Offener Arrest mit .
schließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Juni d. Is. einschließlich. Erste Glaäubigerver⸗ sammlung d. . Juni d. J., Vorm. EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. O. Juli d. J., Vorm. IHE Uhr. Hamburg, den 3. Mai 1913. Das Amtsgericht. Abteilung für Koönkurtzsachen.
gr. Theaterstraße 39 a. Anzeigefrist bis zum
Haspe. Konkursverfahren. 14127]
Ueber das Vermögen des Schlosser⸗ meisters Carl Hagen in Haspe wird heute, am 2. Mat 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Böse in Haspe wird zum Konkursherwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 15. Juni 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläublgeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in 3 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. Mai 1913, Vormittags IHE Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Juni 191, WVBormittags HH Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 8, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die
* 6
1 1
i
l
Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurtzherwalter bis zum
( 966 0 F oz r /I e vember 19 12 R fü reife 10 (d verstor benen
Kaufman is Auzust Saulmann wird!
7 1 1 Anzeige zu machen.
Königliches Arm ht ir Ronigiiches Amtsgericht in
Vasnr.
1. worden. rungen bis 3. Juni 1913. bigerversammlung fungstermin: ET. Juni 19413, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Anzeigefrist bis 31. Mat 1913.
Mey d ek rig.
; 14108 Konkꝛꝛrsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Domicks in Willeiken ist beute
am das
1 Konkursverfahren eröffnet. Verwalter
1913, Nachmittags 5 Uhr,
2. Mai
ist Kaufmann Gaidies in Heydekrug. An—
meldefrist für Konkursforderungen bis zum 31 Ma Hol. lung den ZR. Mai 1913, Vormittags 1E Uhr. den LO Uhr, Zimmer 14. mit Anzeigefrist bis zum 30. Mai 1913.
Erste Gläubigerversamm⸗
Allgemeiner Prüfung termin ES. Juni EI, Vormittags Offener Arrest
Heydekrug, den 2. Mai 1913.
Hirschberg, Sdehles.
Königliches Amtsgericht. 14101
Ueber das Vermögen des Kaufmann
Guftav Jäkel in Hirschberg i. Schl., dunkle Burgstraße 2, ist heute, am 2. Mai i9giz, das Kaufmann Louis Schultz in Hirschberg i. Schl. zum Konkursverwalter ernannt
3 Uhr 30 Minuten, eröffnet und der
Nachmittags Konkursverfahren
Anmeldefrist für Konkursforde— Erste Gläu⸗ und allgemeiner Prü—
Offener Arrest mit
—ů 1 —
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Hirschberg i. Schl.
Land zan, H fakꝶx.
14151
Das K. Amtsgericht Landau, Pfalz,
hat Bettinger. geb. Rlein, Kaufmanns Franz tinger in Landau, Inhaberin der Firma „A. WBettinger“. Manufakturwaren⸗ geschäft in Landau, am Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten, den Konkurs eröffnet. schäftsagent Seibel in Landau. Arrest 7. Junt 1913. Konkursforderungen bis Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses und sonstigen Maßnahmen: EDE, Vormittags IO Uhr. emeiner
3
1913, Termine im Justizgebaude dahier, Zimmer Nr. 10, parterre.
über den Nachlaß der Karolina Witwe des Andreas Bet⸗
3. Mat 1913, Konkursverwalter: Ge⸗ er d Offener ist erlassen mit Anzeigefrist bis Frist zur Anmeldung der 7 Fan n.
XH. Mai All⸗ Prüfungstermin: 2H. Juni Vormittags 10 Uhr, alle
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Lilienthal.
141381
Ueber das Vermögen des Arvbeiters
Hinrich Bischoff Nr. 129 ist am 3. Mai 1913, Nachmittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: . Schröder in Weyerdeelen. Offener Arrest, Anzeige 913. 28. M und Prüfungstermin am E. Juni 19183, Vormittags IR Uhr.
Lilienthal, den
Lü heck.
in Worpswede
5 D
Rechnungssteller
und Anmeldefrist bis 28. Mai Erste Gläubigerversammlung am ri L913, Vormittags RH Uhr,
3 Mea hl Königliches Amtsgericht.
14176
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Georg höfft in Lübeck. Untertrave 44, alleinigen Inhabers am 1155 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist ; Erste Gläubigerversammlung am 2. Mai 1913. Nr. 20; allgemeiner Prüfungstermin am 29. Juli A9, Zimmer Nr. 20.
st
y
Wilhelm Born⸗
Johannes
der Firma Georg Bornhöfft. 30. April 1913, Vormittags
Rechtsanwalt Dr. Ihde in
bis zum 10. Juli 1913.
Vorm. 190 Uhr, Zimmer
Vorm. IO Uhr,
Lübeck, den 30. April
MWäöc rs. Ueber das Vermögen Julius Neuhaus wird heute
ind
Renruppim.
Ueber das warenhãndlers Neuruppin ist heute
My n õöII38*
Das Amtsgericht.
Konkursverfahren. 141. des Kaufmanns
. zu Sochemmerich am 30. April 1913, Nach
.
mittags 5 Uhr, das Konk öffnet. Dr. Giese in Mörs. Anmeldefrist: 6. . X. Juni 1913, Nachmittags EK uhr. Prüfungstermin: Nachmittags 4 ühr. Dffe
d ö R838 Konkursverwalter: Rechtsan
Erste Gläubigerversammlung:
18. 1913.
*
Juni
. J ener Arrest
igefrist: 15. Mai 1913. Königl. Amtsgericht in Wörs.
K ( 1412 Ronturs verfahren.
Vermögen des Kolonial Robert Saase
X w =. 191 11 3* am 28 April 11
19 nr. ar, nr n mn, ,, nn,, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfabren er⸗
offnet.
—
5 72 1 4 8 25. Mai 1913 mann Schönfeld
5351* .
dine dr