1913 / 107 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Freude an den Gegenständen wiederzugeben und r Beschauenden den inneren daß er aus deutend und ergänzend schaffe mit seiner eigenen Phantasie. Die zahlreichen Freunde, die die schöne Sammlung sich erworben hat, werden bezeugen, daß Engels dies Zlel vollständig erreicht hat. Eine die zu Herz und Gemüt sprechen, Bie vorliegende neue Ausgabe Der Grundcharakter des Buches ist nicht geändert, sein Inhalt aber ist noch in mancher Hinsicht be— Die Sammlung ist ein Familien⸗ buch im besten Sinne, und es ist zu wünschen, daß sie sich zu den

einsam oder gemeinsam

Fülle wertvoller deutscher Gemälde, sind in diesem „Hausbuche“ vereinigt. ist in demselben Geiste bearbeitet. reichert und einheitlicher gestaltet.

alten viele neue Freunde erwerben möge.

so in manchem der Poeten zu erwecken,

Montag zum rolle auf.

Der Arbeitsmarkt?, Monatsschrift des Verbandes Arbeitsnachweise (herausgegeben von dessen Geschãfts führer Verlag enthält in Nr. 7 des 16. Jahrgangs

von Georg Reimer, Berlin), folgende Beiträge:

München.

Neuere Bestrebungen Wanderarbeiter in Bänemark, Deutschland und Italien. Britschgi Schimmer (Berlin). Arbeitsmarkt und Arbeitsnachweis: Rundschau über die Lage des Arbeitsmarktes; Sachsen- Anhalt; Die öffentliche Arbeits vermittlung für Kaufleute in

Gestalt des deutscher

zum Schutze ausland scher * 6

mn, klassischen stellte er Partnerin Id Macbeth dar Schablone ste

Arbeits nachweisverband

Land⸗ und Forstwirtschaft. Stand der Saaten und Obstgärten in Serbien. Ueber den Stand der serbischen Saatfelder liegen bisher amtliche ren ist, daß noch immer der

regelmäßige Erledigung der laufenden Amttgeschãfte Nach verschiedenen verläßlichen privaten Schätzungen ist

Berichte nicht vor, Kriegszustand die nicht zuläßt.

anzunehmen, daß infolge des Krieges die Anbaufläche eiwa Der Anbau in die Vorjahre; dagegen versucht man namentlich Späimais, den zu be⸗

, der vorjährigen ausmacht. unbedeutend geringer sein gegen durch erhöhten Anbau in Mais,

fürchtenden Ausfall nach Möglichkeit abzuschwächen. daß die Ackerbestellung gemein⸗ Auch sind Abkommandierungen zu land⸗ In

Bie Anbauarbeiten sind noch immer

hat bekanntlich Fürsorge getroffen, schaftlich vorgenommen wird, wirtschaftlichen Zwecken erfolgt. in vollem Zuge.

Der neuliche große Wettersturz , scheint hier nicht so weit⸗ zu haben, wie zuerst angenommen wurde. Den Getreidesaaten wenigstens soll er nur stellenweise in den Anders verhält es sich aller— Das Frühobst bat empfindliche Ein⸗ buße erlitten, dagegen sind in den Pflaumengärten und das ist für Serbien von besonderer Wichtigkeit die Schneefall bei weitem nicht so heimgesucht worden, weil nämlich kein starker Frost dazu⸗ haben an vielen Stellen großen

gehenden Schaden veranlaßt

gebirgigen Gegenden geschadet haben. dings bei den Obstbäumen.

allgemein behauptet wurde, getreten war. Die Weingärten Schaden erlitten. Irgendwelche Schätzungen Ernteergebnis Serbiens sowohl übrigen Feldfrüchten und

Rom, 6. Mat.

des Internationalen Instituts für

hier heute in feierlicher Weise eröffnet.

die Wahl mit Dank annahm, indem

zeugung Ausdruck gab, daß s

werde. den

anschließen

würdig Seren Sapelli

des Instituts

und Kassenfragen, die zweite für Fragen des statistischen Dienstes, die dritte für technische und die vierte für volkswirtschaftliche Fragen, so⸗ weit sie die Landwirtschaft angehen. Die zweite Kommission trat Nach⸗ mittags um 3 Uhr zu einer Sitzung zusammen. Bericht schaftliche Statistik geprüft und forderte die Regierungen auf, alle nur möglichen Anstrengungen zu machen, um dem Instituk den statistischen Die Kommission sprach den Wunsch aus, daß

deuischen Delegierten Müller vorgelegten

Dienst zu erleichtern. jedem besserungen mitgeteilt würden, und daß dem Institut und vollständiger gestaltet werde.

was darauf zurückzufüh

Blüten unter dem dichten

über das zu erwartende diesjährige in den Getreidearten als in den Obftforten unterbleiben vorläufig besser. (Bericht des Kaiserlichen Konfuls in Belgrad vom 29. April 1913.)

(W. T. B.) Die Generalversammlung

Zum Präsidenten der Ver— fammlung wurde der italienische Deputierte Orlando gewählt, der er zugleich der festen Ueber— ich die vierte natlonalen landwirtschaftlichen Vereinigung ihren

Nachdem f Verwaltung bericht wählte die Versammlung vier Kommission n eine für Verwaltungs⸗

Lande für jedes Produkt die weiter ferner das internationale, von herausgegebene statistische Jahrbuch noch umfangreicher Am Schluß der Sitzung zollte die Kommission dem deutschen Delegierten Müller lebhaften Beifall.

Im Das Rheing Nibelungen“

Endert,

mann und

Im ö große König“ 23 oder

Weizen wird nicht Erstaufführun

Die Regierung

Painter⸗Schm träger Pu⸗Ba Schulmädchen Metzger und

Oberhenker K

wie ursprünglich Besten des

bundes, Berl

Der Ehr von Wohlfah

Tandwirtschaft wurde

Gedächtnis Tagung der großen inter⸗ Vorgängerinnen

der Präsident verlesen hatte,

darauf Helen Lieban Voigtlaender,

Wrede, der

Sie hat den von dem über die landwirt, und 1 . Der . Theater , mann als ragten hervor

anzunehmenden Ver⸗

Seine Ma

In Sha kespe ares . Maebeth Von den Vorzügen,

Tragödie auf der die Rede gewesen. Das voll bes diesmal das Hauptinteresse zu, wenn es sich ju lautem Beifall au

ͤ Paul Wegener malte im letzten Aufzuge mit erschütternder Kraft den Uebergang von tiefer s eelischer Erschütterung (beim Anblick des wandelnden Birnamwaldes) zu wilder Kampfeslust, die ge⸗ f den Spruch der Schicksalsschwestern: Da wuchs die schwankende

nur einmal entschloß.

boren wurde aus dem Vertrauen au kein Weibgeborener könne ihn töten.

stürmischer Beifall rauschte auf.

Gestalt Macheths, wie Paul Wege entgegengebracht; er wußte ein fein gemälde nach feiner Art vor den

einen ganzen Menschen

nicht zu bieten.

des Kapellmeisters Blech aufgeführt. Arndt · Ober ĩ Herren Bischoff, Philipp, Ha Funk in den Hauptrollen beschäftigt.

Eysoldt, Anna Feldhammer, Richard beschäftigt.

8 der Mikado“ im Deutschen Oper

und Mädchen Wohnungen statt. 1 an den üblichen Verkauféstellen,

daß unbemittelten Zöglingen von Schulen,

Ausnahme der Sonntage, 50 Frei geschlossener Abteilungen zur Verfügung stehen. Es w Fahre ein Blücherstück gegeben.

Zum Besten des Kirchenchors der

Schmidt ⸗Hagen von der

gleitung haben Dr. Harry und Hugo van Dalen übernommen; Lieder, Duette und Gedichtvorträge.

in erichtet, gestern, neu einstudiert, Otto Ernsts ‚Flachs⸗ vortrefflichen Zusammenspiel Herr Legal in der Titelrolle, Herr Clewing: Berlin als Flemming und Herr Vallentin-Betlin als Regierungẽschulrat. Katser und König wurde bei seinem

Theater und Mufsik.

Theater inder Königgrätzerstraße. trat Paul Sommerurlaub

letzten Male vor seinem

Schottenkönigs zu heldenhafter Größe

Tragödie eigentlich zu Gesichte stehen. auf die a Bruͤnar, die in stellte, kaum gelang. cken; mehr als eine Durchschnittsleistung

niglichen Opernhause wird morgen, Donnerstag, old', Vorabend zum Bühnenfestspiel „Der Ring des unter der musikalischen Leitung Die Damen Goetze, Boehm van

von Richard Wagner,

Dux,

niglichen Schauspielhause

Die Regie führt Felix Hollaender. Eistauffübrung von

idt besetzt; den und Pish⸗Tusch Eduard Piep-Bo und Pitti Sing die Katischa Luise Schröter. o⸗Ko, die Rolle, die er bereits

Opernhause inne hatte. Im Komödienhaus

eine Aufführung der Posse

in W., Lutherstraße 9, begonnen.

rtspereinen vom 23. Mai bis 17.

kürche findet am Freitag, den 16. Mai

3 Uhr, im großen Saale des Tiergarten hofes (neben Tiergarten) ein Konzert statt,

Globig und Grete Parbs, der Violoncellopirtugse Komischen Oper,

Willy Deckert,

Kirchenchor (Dir. Krause, Fꝛiitz Eintrittskarten

Festvorstellungen (vgl. Nr. 1065 d. Bl)

Abend der Wiesbaden dem

Erzieber'. Aus

jestãt der

aber auch von manchen Schwächen seiner Leistung ist , der Erstaufführung der Shakespeareschen

ib ne in der Königgrätzerstraße hier schon ausführlich etzte Hans wendete dem

Eingehendes Interesse wurde der ner sie anschaufe, gewiß wie sonst durchdachtes, ergreifendes Seelen Hörern auszubreiten; aber seine hoch—= entwickelte Schaufpiel kunst gefiel sich in mehr realistischen Zügen, als

Bühne, was seiner Vertretung Irene Trieschs die Lady Ihr Spiel blieb zi

geht morgen von Iöseph Lauff in der bekannten Besetzung in Szene. Die Vorstellung beginnt um 8 Uhr.

In den Kammerspielen des Deutschen Theaters ist die g des Schauspiels Der Bund der Schwachen“ von Schalom Asch auf Freitag angesetzt. In den Hauptrollen sind Gertrud George Henrich, Jofevh Klein und Fritz

Sullivans Operette nhause am nächsten Freitag ist das Liebespaar Nanki. Pu und Vum-Jum mit Gustav Werner und Eleanor Mikado singt Joseph Plaut, die Würden⸗ Kandl und Egon Fuchs, die Maria Schneider und Lisa

Julius Lieban gibt den früher am Königlichen

findet am Freitag, den 16. Mai, zum Hilfsbundes für bedürftige, gebildete Frauen f Hochherrschafiliche Der Kartenverkauf zu diefer Vorstellung hat bereits ferner in der Geschäftsstelle des Hilfs— : Nähere Auskunft erteilt die Vorsitzende, Frau Dr. Wasbutzky, Viktoria Luiseplatz 7.

enbeirat des Potsdamer Naturtheaters teilt mit, Anstalten oder Mitgliedern 7. August täglich, mit reiplätze nach vorheriger Anmeldung ird in diesem

Kaiser Friedrich⸗

in dem die Königlichen Sängerinnen die Violinbirtuosin Edith von

der Schauspieler Clemens R. Fiering) mitwirken. Die Fuhrmeister, Arthur Mönch Das Programm verspricht Arien,

im Königlichen

Erscheinen in der Majeslät nahmen Platz für Landwirtschaft usw. präsident Hengstenberg. Dichter Otto Ernst.

Wegener am in der Titel⸗

wiederum neun Vereine, Publlkums fortgesetzt. wohnte, wie . W. T. und Ihrer Königlichen dem Wettstreit bei Leistungen durch Beifall die Festhalle und kehrte Heute vormittag Gruppe. Das

Künstler au

empor und

und Miädchenschulen.

ein. Dennach aber Hofloge sichtbar wurde, ein dreifaches Hurra, kranz' anstimmten,

emlich in der an h mitsangen. Um

vermochte sie Hessen bei der Festha

nicht gesungen. Seine

Der

Zastrow mit hardt, sind ertrunken. Der

Hofloge mlt Hochrufen empfangen. Neben der Generaloberst von Kessel, der N Freiherr von Schorlemer, und der Obg In der Pause sprach Seine Majestät za

In Frankfurt a. M. singen (ogl. Nr. 106 d. Bl un

von Publikum pon Kindern aus den oberen Klassen der Frankfurter Knabe Kais und König traf bei Regenwetter im Automobil gegen hin Auch Seine Hoheit t Hessen und Gemahlin waren erschienen.

1Uhr Hoheiten der ö und die

Der für heute angemeldete Männerges

mittagsvorträge und unterhielt ** . 3 ö . ö —ĩ inʒ iedri von Hessen. Schloßhauer Reynolds sind mit den ö e, , . f bic were Rerüipf er, Sch egler, Bach. Großherzog und die Großherzogin von Hessen teil.

10 Uhr ab war verstärkt

sang durch

Seine Majestät der

Prinz Friedrich Karl

der

auch Ihre

trafen

Mannigfaltiges. Berlin, 7. Mai 1913.

Gestern abend ken terte, Hörnum das Beiboot des

wie W. T. B.“

Die Leichen sind noch nicht geborgen.

Bres lau, 6. Mai. fand in Gegenwart des Grafen von Hochberg, verordneten sowie der bauausstellung die

Es folate ein Rundgang

ein Gang durch das Yuestellung wird am

dien n ,, wurden heute vormittag leute beim Verhauen schüttet. wurde schwer verletzt.

London, 7. Mai. Südosten von London.

1dr aber ds gechäßt,

dem Bahnhof Fes

erklärte, er habe Kirche umherstreifen Kirche verlassen hätte, stellung

Frau Mary

kosten 3, 2

Zeitung Daily New deckt.

worden. Frauenstimmrechts zu.

brachte, wie

ö .

Theater. Königliche Schauspiele. Donners.

tag: Opernhaus. 118. Abonnemente vor⸗ ftellung. Dienst. und Freiplätze sind auf gehoben. Das Rheingold. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Derr Regisseur Braunschweig. Anfang 7 Uhr.

Schauspielbaus. 112. Ahonnemente gor, stellung. Der große König. Drei Bilder aus seinem Leben von Joseyh Lauff. Mußsik von Weiland Seiner Majestät dem König. Für die szenische Aufführung eingerichtet von Joseph Schlar. Anfang

74 Uhr.

Freitag: Opernhaus. 119. Abonne⸗ mentsporstellung. Dienst˖ und Freiplätze sind aufgehoben. Die Walküre in drei Akten von Richard Wagner. Anfang Hh

Schauspielhaus. 113. Abonnementsvor⸗ stellung. Zwischen den Schlachten. Schauspiel in einem Aufzug von Björn— stjerne Björnson. Nach dem Nor⸗ wegischen von W. Lange. Die Neu— vermählten. Schauspiel in zwe Auf⸗ zügen von Björnstjerne Björnson. Deutsch von Julius Elias, Text der großen Gesamtausgabe. Anfang 73 Uhr.

Deutsches Theater. Donnerstag Abends 8 Ubr: Der lebende Leichnam. Freitag: Der blaue Vogel. Sonnabend und Leichnam. K,ammerspiele. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Arzt am Scheideweg. Freitag: Zum ersten Male: Bund der Schwachen Sonnabend: Die Ber g⸗op⸗Zoom.

Walden. Galafrẽs.)

Sonntag: Der lebende (Der König: Harry Walden. Bourdier:

Heinz: ʒG(alafr es.) Der Komödienhaus. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Sonntag: Der Bund der Schwachen. nungen.

Einnahme von

Freitag zauber.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bummel studenten.

Thenter in der Koöniggrätzer Straße. Donnerstag, Abends 7 Uhr: Brand. Drama in fünf Akten von Henrik Ibsen.

Freitag: Die fünf Frankfurter,

Sonnabend: Das Buch einer Frau.

Sonntag: Die fünf Frankfurter.

Lessingtheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Gespenster. Freitag: Die versunkene Glocke. Sonnabend: Zwölfte Zyklusvorstellung:

John Gabriel Borkman.

Dentsches Zchanspielhaus. ( Direk- tion: Adolf Lantz. BW. 7, Friedrich⸗ straße 104 —- 1042.7 Donnerstag, Abends 8 Ubr: Der König. (Der König: Harry Marthe Bourdier: Elsa

Der König. . . Marthe Elsa Galafrès.)

Sonnabend: Alt Heidelberg. Karl Harrv Walden. Käthie: Elsa

Freitag und Sonntag:;

Hochherrschaftliche Woh⸗

Freitag und folgende Tage: Soch⸗ herrschaftliche Wohnungen.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das Stiftungsfest.

Schillertheater. O. (Wallner- theater.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Geographie und Liebe. Lustspiel in dre Akten von Björnstjerne Bijörnson. Deutsch von Julius Elias.

Freitag: Die Geschwister. Hierauf: Elga.

Sonnabend: Klein Dorrit.

Charlottenburg. Donnerßtag, Abends 3 Uhr: Klein Dorrit. Lustspiel in drei Akten (nach Dickensß von Franz von Schönthan.

Freitag: Zwei Wappen.

Sonnabend: Wolkenkratzer.

Deutsches Opernhaus. (Char- lottenburg. Blsmarck- Straße 34-357. Direktion: Georg Hartmann.) Donnerstag, Abends 3 Uhr: Marta oder Der Markt zu Richmond.

Freitag: Zum Male: Der Mikado.

Sonnabend: Der Mikado.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Fidelio. Abends? Das Mädchen aus dem goldnen Westen.

ersten

Mantis Operettenthenter. ( rüher. Neues Theater.) Donnerstag, Abends zübr: Der Zigeunerprimas. Operette in drei Äften von Emmerich Kälmän.

Freitag: Der Zigeunervprimas.

Sonnabend: Zum ersten Male: Der lachende Ehemann.

Sonntag, sidele Bauer. Abends: Ehemann.

Thenter des Westens. (Station. Zoologischer Garten. Kantstraße 12) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Zu volks⸗ fümlichen Preisen: Wiener Blut. Operette in drei Akten von Johann Strauß.

Freitag: Wiener Blut.

Sonnabend: Der Vogelhändler.

Sonntag, Nachmittags 36 Ubr: liebe Augustin. Abends: Vogelhändler.

Theater am Mollendarfplatz. Donnerstag, Abende 81 Uhr: Zu Sommer⸗ preisen: Der Extrazug nach Nizza. Vaudeville in drei Akten von Arthur Lippschitz und Max Schönau.

Freitag und folgende Tage: Der Extrazug nach Nizza.

Der Der

Residenzthenter. Donnerstag, Abends 81 Uhr: FSie Frau Präsidentin,. (Madame la Présidente,) Schwank in drei Akten von M. Hennequin und P. Veber.

Freitag und folgende Die Frau Präsidentin.

Tage:

Thaliatheater. Direktion: Kren und Schönfeld) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Puppchen. Posse mit Gesang und Tanz in drei Akten von Curt Kraatz und Jean Kren. Gesangsterte von Alfred Schönfeld. Musik von Jean Gilbert.

Freitag und folgende Tage: Vuvychen.

An beiden Pfingstfelertagen, Nachmittags 3 Uhr: Polnische Wirtschaft.

(W. T. B)

Gelände. lichen Hoheiten den Kronp Mai.

(WB. T. B) gestern die schöne moderne Katherinen-Kirche in Hatcham Der Schaden wird auf 10 000 Pfund Sten Obgleich noch kein glaubt man doch, daß es sich um eine Frauenstimmrechts handelt. am Mittag drei sehen. habe

des Vorstands der

den Oberbũrgermeister

(We T. B. . Bei

Ein Brand

sicheres Zeichen dafür vorhanden Der

Frauen Kurze Zeit, er Rauch bemerkt.

in der Nähe nachdem er

Be. wesen.“ Gestern vormittag sah ein Polizist, wie eine Fraue Blechschachtel mit einer brennenden Zündschnur und Aufschrift „Votes for women“ ö niederlegte. Die Frau wurde verhaftet. der St. Pauls-Kathedrale s wurden heute vormittag Bomben- Ferner ist ein Cricket häuschen durch Feuer zerst

Man schreibt die Schuld ebenfalls den Anhängerinnen

vor dem Eingang eines Hol T or * 4164 In der Nach barsch Geschäftsraum

und im

Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

Lustspielhans. (Friedrichstraße! Donnerstag, Abends 8 Uhr: Majol Schwank in drei Akten von Leo Wa Stein und Ludwig Heller.

Freitag und folgende jolika.

Trianontheater. (Georgenstr, Bahnhof Friedrichstr) Donnerstag, Ab s Uhr: Madame X. Schwank in Akten von Paul Gavault und Ge Berr.

Freitag dame X. .

An beiden Pfingstfeiertagen, Nachmt 3 Uhr: Der selige Touwpinel.

Tage:

und folgende Tage:

2.

Familiennachrichten. Verehelicht: Hr. Oberleutnant von Rohr mit Frl. Irma von Lot stern (Berlin —=Schloß Kokenhusen, land). . Geboren: Ein Sohn: Hrn. Xe von Eichel Streiber (Rittergut &r hausen, Post Langula) Tochter: Hrn. Oberst Ernst don 4 (Taffel). Hrn. Major von Schme Diringsbofen (Berlin- Friedenan Hrn. Alfred von Diezelsky (Merst Gestorben: Hr. Oberstleutnant Oberst in chilen. Diensten Vicon Hartrott (Santiago de Chile). 3 Jeheimer Justizra: Otto Jidell (M

Verantwortlicher Redakteur.

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenh Verlag der Expedition (Heidi

in Berlin.

Drud der Norddeulschen Buchdrugern Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmsttan

Acht Beilagen seinschließlich Börsenbeilage);

Seine

time

wurde gestern nachmittag das Wett ) durch Vorträge der zweiten Grupp ter immer steigender Anteilnahme Seine Majestäl der Kaiser und Kön B. meldet, mit Seiner Hoheit dem P Hoheit der Prinzessin Friedrich Karl von Def und zeichnete auch seinerseits die trefft aus. Um 53 Uhr verließ Seine Majest im Automobil nach Wiesbaden zurück. die dritt

Tausend

rin

iche

Als Seine Majestät in ertönte ihm aus den Kehlen der Juge worauf die Kinder „Heil Dir im Sieg welche alle Sänger und die Zuhßrersckt r Königlich Großherzogin d e ein und nahmen in der Hofloge Pla angverein Gelsenkirchen h Majestät verweilte bis zum Schluß der Ma 5 meistens mit den Prassrichtern. Lajestät bei dem Prinzen und An der Tafel nahmen auch?

berichtet, Torpedoboots „G 897. Die da befindlichen Personen, der Kommandant Kapitänleutnant d den Torpedoobermatrosen Dorn und Ge

Heute, Vormitlags 101 Herzogs von Ratibor nebst Familie, zahlreicher Magistratsmitglieder und Stu Mitglteder 1 Eröffnung Blumenschau durch den

Gart Frübjahrsgarte r Matting sit durch die in den Ringbauten der R hunderthalle untergebrachte Fruͤhjahrsgarten⸗Blumenschau und spi . Die Eiöffnung der Geschichtli 20. Mai durch Ihre Kajerlichen und rinzen und die Kronprinzessin erfolgen.

Dahlh au auf der Zeche Altendorf drei Be durch herabstürzende Gesteinsmassen d Zwei der Verschätteten wurden getötet, der diz

zerstz

Tat von Anhängerim Pfarrer der Ki

rl hät Nach einer feien die Chorstühle und Betpulte mit Benzin benetzt

Mum Mn 1072.

Deutschen Reihhsam

Erste Beilage

Berlin, Mittwoch, den 7. Mai

Amtliches.

Deutsches Reich.

eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1913.

Sandel Deutschlands mit Getreide und Mehl.

Nach Erntejahren, beginnend mit 1. August.

Vom 1. August bis 30. April (Mengen in 41 100 kg).

——

Warengattung

Gesamteinfuhr

Davon sofort verzollt oder zollfrei

191213

1911/12

19iossis ] 91 17I2 19 0M

Gesamtausfuhr

Davon Ausfuhr aus dem freien Verkebr

19i1IsI2 I9izsis IGM go

13619833 26 oi Ss?

2689 140 19 120423 1518117 w . . hl ; 686

Welsenmehl 167 889 1

2) Mehlausfuhr gegen Einfuhrschein.

2744 247 17282 629 1932 569 25 616093 431 457 4298 264 7031 635 236

7187 012 4246 658

3445 545 15 902 452

2147480 14 061247

2395863 1053525 1662689

23 561 338 20 704219 19 692788

78 123 2

5 4658 236 3 403 198 3 820 683

6 886 890 5 588 353 5 331 303

772 8322 3029

18 5 322 142 583 93 362 93 105

4121 072 19037010

555 989

5 144163 6 915709

7175

117629

1607746

651 703

1466845

6 793 044

7163546 3 341 387

2544799

6 845 804

7438 759 4589 282

4196 076 317 882 232028 27527 10 996 2516616 156 1340992 135562185

2750236

, 1072989 1128092

4078 847 278

1606 812

1459079

3 616422 428 855 343 097

1560 262

3376401 361 245 1073927

1132149

Gattung, . 111s1

Ausbeuteklasse.

1912/1

!

1910111

gz I9IIMI2

Gesamte verzollte Menge

1910111

Davon verzollt

beim unmittelbaren Eingang in den freien Verkehr

19123 T I916s12

bei der Einfuhr von Niederlagen, Freibezirken usw.

io 192i 19112 1010101

Roggenmehl: 1. Klasse (/o 60 v. S5 ... 2. Klasse (über 60 - 55 v. H) . 3. Klasse (0 - 65 v. H.) . ... Roggenschrotmehl *)

Weizenmehl: 1. Klasse (o 30 v. S). 5. 2. Klasse gi 30 - 70 v. H. 3. Klafse (über 70 - 75 v. H. 4. Klasse 83 D. 8) K 5. Klasse (0-75 v. H) ... . HaniweßenmehlR).̃n

) Auebeute für jede Mühle

641913

71 239 162 805 196784

1174981 47 624 223 410 160 421

. . 949 202 3 660 128 599 2110 10391 14301

1458 399 1156 167 5 gb5 115 564 160 194 ol O64

5 145

besonders festgesetzt.

1606436 1072741 1 340 460 817016 150 557 ö . 121 150 766

1959661 2573 006

1

1740 564

JJ Andere Gerste . k

J ;) Roggenmehl

Welzenmehl

3 864116 6 689 267 554

67 263

5485468 S 579 711 768 91280

1) Niederlageverkehr.

= 3996 573 18 085 449 15 745 541 17461419 . 1750223 Po 817 280 26 014 3731 24 337 595 4281050 5954 674 1037

9

435 314 555 837

1690827 1564100

65 589 87 580

5 310 597 4 646 789

467 543 463 000

1100 944 623371 83 2

7123 35ã67

ͤ

159131 1826 392 106220

1800 530 2137 192 3440736 16 259 057 14 054 714 15 897 319 1634 344 1053 525 1 662 643 16 006 799 20 703 774 19 690 806 4 810481 4728263 3396 573 3818 050 757 205 6 gh 709 5 588 323 5 331 303 1 664 002

685 471 1037 83 60 1411 60 230 13 473

Warengattung

Einfuhr auf Niederlagen, in Freibezirke usw.

nn,, m

J

191213

/ Verzollt von Niederlagen, Frei

Ausfuhr von Niederlagen, Freibezirken usw.

gizsiß NIosisi 19Min

Noggenmehĩ ( Weljenmehl ..

596 767 3215382 6 014 862

S95 066

. wie 3,

Spalte 8 - 10

145 577 1386164 3047195 5626 165 360 942 935 4057

52 760 1247 895 221 038 1099806 428 705 2105

10044

23 456

,,,,

528 462 1065316 651 425 934

71766

5) Bestand an Getreide und Mehl in Zollagern usw. Ende April 1913.

Roggen Weizen

aug 3. 1 . 66 landisch inländisch zusammen

zndis inländisch zus me ländisch inländisch zusammen

ländisch

Roggenmehl Weizenmehl

inländisch zusammen inländisch zusammen

3 Im ganzen 1 191 19

Berlin, den 7. Mai 1913.

398174 7 188071 413313 561 950

38989 64738 50 039

271 053 281 753 320 340

93 215 177 838 157 759 123 994 4

9 478 051 245 224 75 116

611989

334 828 119948

66 818 .

268010

Is 437

102938 86 863

98 489 3848

4449

c . 17 33 295

15 568

Statistisches Amt. Dr. Zacher.

Kaiserliches ö

Verdingungen.

(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs. und Staatsanzeiger ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition während der Dienststunden von 9 3 Uhr eingefehen werden.)

Italien.

Vormittags 11 Uhr. Bürgermeisteramt in Ausschreibung des Baues eines Schlacht⸗ hauses. Voranschlag 37 711 Lire. Vorlänfige Sicherheit 2000 Lire, Kontraktspesen 559 Lire Endgültige Sicherheit 0 der Zuschlags⸗ summe. NVäberes in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“.

10. Mai 159513, Vormittags 10 Uhr. Direzione del genio militare in Verona: Umbau zer Pferdeställe in der Kaserne Mastino della Scala in Verona— Voranschlag 40 000 Lire. Sicher⸗ heit 4090 Lire. Näheres in italtenischer Sprache beim Reichs⸗ anzeiger).

10. Mai 1913, Nachmittags 15 Uhr. Verwaltungsbureau der Probinz Novara in Novara: Lieferung des Bedarfs an Weizenmehl für die Provinzialicrenanstalt in Novara für die Zeit vom 1. Juni 1913 bis 31. Jult 1914 im Werte von etwa 5h 0060 Lire. Sicherheit 1000 Lire. Nberes in itallenischer Sprache beim „Reichsanzeiger“.

17. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr. Bürgermelsteramt in Orig: Bau eines Schulhauses und Kinderasyls. Voranschlag S858 924,05 Lire, Kontraktspesen h00 Lire, Sicherheit 6000 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“.

19. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr. Finanzministerium in Rom:

9. Mai 1913, Pie dimonte d' Alife:

Lieferung von leinenen Handtüchern (zu 120 Lire), leinenen Servietten Isolatoren Nr. 6, 15 000 Stück Isolatoren

(zu 0,70 Lire), leinenen Taschentüchern zu O60 Lire) und Matrosen⸗ fragen für die Seezollwächter (zu 250 Lire). Sicherheit 20 000 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichganzetger“,

25. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr. Zivilkommissariat für die Basilicata in Potenza: Bau einer Wasserleitung. Voranschlag 42 000 Lire. Zulassungganträge und Zeugnisse usw. bis 14. Mai l913. Vorläufige Sicherheit 1500 Lire, endgültige m m0 der Zuschlagssumme. Naͤheres in stallenischer Sprache beim „Reichsanzeiger«.

Belgien. Lastenhefte können vom Bureau des adjudications in Brüssel, Rue des Augustins 15, bezogen werden.

21. Mai 1913, 11 Uhr. Salle de la Madelaine in Brüssel: Lieferung von Fernsprechapparaten nebst Zubehör für die Telegraphen⸗ verwaltung, u. a. 145 Stecker, 120 Klinken, 100 Brustmikrophone, 500 Mikrophone auf Säulen, 1000 Glockenanlagen mit 1 Kon⸗ densator. 4 Lose. Gesamtsicherheitsleistung 6100 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 17. Mai. Speziallastenheft Nr. 134.

21. Mai 1913,ů 11 Uhr. Ebenda: Lieferung von 100 000 farbig illustrierten Wochenfahrplänen für die Postdampfer Ostende Dover. Sicherheitsleistung 300 Fr. Speziallastenheft Nr. 405. Eingeschriebene Angebote zum 17. Mai.

Norwegen.

14. Mai 1913, 12 Uhr. Norwegische Telegraphenverwaltung in Kristianig. Lieferung von: 96 t Kupferdraht 4,5 mm, gt Kupferdraht 3, mm, 120 t Kupferdraht 275 mm, 80 000 Stück Nr. 5h, 1500 kg Lötzinn.

Versiegelte Angebote werden im Bureau der Telegraphenvperwaltung entgegengenommen. Spezifikationen und Bedingungen ebendaselbst, beim Reichsanzeiger“ und in der Redaktion der „Nachrichten für Handel, Industrie und Landwirtschaft' im Reichsamt des Innern. Vertreter in Norwegen notwendig.

14. Mai 1913, 3 Uhr. Norwegische Staatsbahnen in Dront= heim: Lieserung von: 1 510 kg flachem Stangeneisen, 3800 Kg rundem Stangeneisen, 1800 Kg I-Stangenelsen, 8650 kg Rundeisen, 166 Stück Stahlplatten, 45 Stück englischen Eisenplatten, 368, 20 Stück Winkeleisen. Versiegelte Angebote mit der Aufschrift Jern‘ werden im Bureau des Distriktschefs der Eisenbahn in Drontheim entgegen⸗ genommen. Spezifikationen, nähere Bestimmungen und Bedingungen ebendaselbst, beim „‚Reichganzeiger' und in der Redaktion der Nach⸗ richten für Handel, Industrie und Landwirtschaft! im Reichsamt des Innern. Vertreter in Norwegen notwendig.

Australien.

24. Juni 1913. Doputz Postmaster General, Melbourne. Lieferung von 200 Stück Tischtelephonapparaten, 1000 Stück Wand⸗ telephonapparaten und anderen Telephonapparaten.

24. Juni 1915. Derselbe. Lieferung von 400 Stück elektro- magnetischen Läutewerken und anderem Telephonmaterial.

J. Juli 1913. Derselbe. Lieferung von 1300 Stück Tisch⸗ telephonapparaten, 4000 Stück Wandtelephonapparaten und anderen Telephonapparaten. Näheres beim Reichsanzeiger“.