1913 / 107 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

ist am 19. April ] 7 eingetragen. Aufgebotstermin, Dinter mache.

. z ö 146 N 101 2 2 . * 7 * 1 1r 1 ö 3 * * II 2 ; * . . * mn. 29 8366 8 * 182 Kr . 1 5 . 2 fer stre 68d 1 Grundbuch Vormittags er en Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu bis zum 5. Juli d. Is. bei uns an- erklärt worden. Als Todestag if 119 fe den Beklagten für schuldig zu erklären. öffentlichen Zu , wind dieser Auszug ihr 3 6 Fr w,,

und buch B 2 2180 31 De; r 1 festaeste 3 3 T T 8 z 7 . ( . zumelden. . . 3 l. Delember 1871 14, ö efrau Einf ꝛͤ hscheid Die Klägerin ladet den Beklagte t der Klage betannt 83 . Berlin, den 29. April 1913. Meschede, den 27. April 1913. Neukalen i. M., den 28. April 1913 Rennerod, den 29. April 1913. p. Solingen, Prozeß hep. , . 9

* , , . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Erfurt, den o. pril 1913 the on 6800 6. 2000 Königliches en ger n, Berlin Wedding. und die Urkr gliches Amtegericht. Stadtisches Nachlaßgericht. Königliches Amtẽõgeri cht. . techtsanwalt Dr. Wolgast zu Essen, klagt vor die dritte Zivilkammer des Königliche ,, halten, zu . : getlag te sich . Abteilung 6b di raf ärun ( kunde er 5 z richts. kammer z. ert ö berg chte hahe, 4 daß diese

n, , n, r ; AJ 217 tzt unbekannten Aufenth auf Irn m Juli 1913. er r lag? uhr, x, ge

deren Zahlung Barten. Kruse. 6 I ; n ih . 8 bem⸗ frü . W ĩ Lande zerichts in Neuruppin Zwa r , , n ung. 3 2. den 27. Februar 1913. Amtsgericht Neckarsulm. 8 urch Ausschlußurteil vor Ayri der 85 15 166 B. G.-B.,. m m mit der Aufforderung ich dunch bei . Dencrnisg⸗ ; nit deim? trage 9m er Zwangs dollstreckung soll ö . gf ibe des ute ichts . n tz ö ; ; gesetzlichen Erben des am 8. März 1913 ist Wechsel . sen. Ruh ; *. a eder b ö. 3 8 . ö. 6 R 2 er Monteur Max hier icht: es das in Helm. belegene, un Grund buche . er Gas abri Rudolf Horn in 1912 zu Grabow gestorbenen Auszt üglers den 15. April 1912, äber 1000 A6, aus . adet den Bekl. 2 . ag ri , n veneten in Vormund des led Gustav Heinrich 190560 4 nebst Hundert Zinser 321 Oeffentiiche e , von Berlin (Werding) Ba Blatt [16395 Auf . GCannstatt, K x taßze Nr 252 be⸗ Konstantin Skrobanski, insbesondere der gestellt vom Versandhaus G. Romberg z. * wdlung des ) chtgftreits vor bie u. fte lassen. 3 . Helmreich und als ee der seit de . 3 ler . germeister Nr. 1959 zur Zeit der rr agüng des Die Firma Koniecjny unb Schwarz in antrag e verschollenen I) , eit 1378 verschollene Adalbert Strobanski, Ernst Romberg, angenommen von Ka Zioilfammer des en fn, chen . . den 26. Avril 1913 ses Kindes, : Kunigunde b. darein zu willige nuch, r. gen siesn kin Glarkeck, Rentfo rrerst: Versteigerungsvermerks auf den Namen ose Schulstr. 3, Inhaberin fi am 8. März 1853, werden aufgefordert, ihre Erbrechte bis zu Fischer, zahlbar am 15. . 1912 bei n 33 auf den EO. Jul n gn gl Vor⸗ zerichtsschreibe ĩ ich ünch 8 wenden en,. ; insen Kosten die 9 Dr ö p 6 aqchtig te 3 Rechts ann 36 des Maurer meisters Gn ap Friedrich Koniecmy, geb. Krzykos, vertreten ) Gottloß' e Horn, geb. am dem am 4 Juli E913, e, m. Handwerkerbank E. G. m. b. *. ; tiags 8 uhzr, mit der Aufforderung, es Königlichen Landgerichts Arthur 8 ri r, Tucher⸗ 1 kung ir 8 dem ö i eige . ers 2 Glabbeck, klagt geger Reins in Steglitz eingetragene Grundstück den Re tan w. e, in Dezember 1834, 3) Vari Auguste 0 Uhr, im Gerich cis geb nde, immer nebst Protesturkunde . ö Juli af 2, fi. durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ J aße 131, jetzt, unbekannten Aufenthalts, tümli sehörige, im Grundbuche un Arbei Wilkelt Erfmann, frül am 2E. Juni . rn n m . 3 Auf ; der heblich Dorn, geb. am 21 8 Aktober 1360, Kinder Nr. 44, anstehenden Termine anzu melden. aufgenommen vom Gerichtsvoll . ( lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ 47261 Oeffentliche Zustellung. age zum K. Amtsger Nürnberr Erfurt Band 63 Blatt 3129 verzeichnete FHradbeck, jetzt unb- kannten Aufent al 101 uhr durch das unterze tam, . cht gangene n, am 0. Dezember 1912 vo 5 in Siglingen * Fri edrich Horn gew. Sch ilbberg, den 238. April 1913. für kraftlos erklärt worden. machtigten dertreien zu neg. h . . gain bein tern * 1 n . n n zu erkennen: 8 dstůᷣ stzowstraße 2 . , , . j an der Derichts el ; . Szypezy: ellte etzgers daselbst, und seiner Ehefrau, Königliches nen cht. Essen, den 24 April 1913. Effen, den 5. Mai 1913 borene Suckro 65 Brunnen ya, Zimmer 32, 1 Treppe, JJ. Mär 1913 fällig gewesenen Wechsels Susanne Se ofie rns geb. ö ö . Königliches Amtsgericht. . Flanken urg. wr Thelichts ssekretär, straf s, Prozeßk ligter: Nͤchts. r Vater des von der ien stmagd Kuni, Rechtsstreits einschließlich der Kosten, welche Mat und Juni 15912 5 35656

8

—i

ö

.

611 Bekl .

versteigert werden. Da- s in über 500 A, beiogen luf, den Recht zule vohnh⸗ 2 für z ; 1h . ; , m ,, , , , gunde mreich ar zember 191 er durch die Erwirku r ne m g . f Acker, ö an der Icke an S. v. Gasio iin Posen, St. re ie bezeichneten schollene or e pchen in Elberfeld Bekanntmachung. . ( e n, de. , , , , Hämshen ehe lich geborenen Kindes weiligen Verfügung beim Amtsgericht erfurt n eli zu , e. 9. ren . Afrifanischestraße, ö aus der Martinstr. 2 . von d 9 enen werden rde n ee , in he h bestelltz r Verwalter des . ußurteiQl vom heutigen , 6 ; * 2 ich ist . ̃ . s⸗ e ig 65

Parzelle Kartenblatt 21 . le dhl xc. Jenommen, beantragt.“ J . der em auf . ach, den 21. Januar . . 6. 6 eptember 1910 Ta r zekenbrie⸗ . die im 14723] Oeffentliche Zustellung , n 35 Tient unbefaunten Auf! Beklagte ist schuldig: a. dem und ift 13 a 20 am groß. In der kunde wird aufgefordert, spätestens in EIA, Vormittags 9 Uhr, vor dem bezw.) Februar 1912 hier verstorbenen e von Chomenciet Band V 1 . , w nenn , , ; , , der Gebrt bis zur Vollendune Grundsteuermutterrolle ist es unter Artikel em aut den 1 November int terzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗(Ehele Paul Hütten und Maria at 3 m unter Tie Arbenersrau Berta Kowalstt, ö ; , , . , , , Lebens fab . Nr. 6919 verzeichnet und mit sechzehn Nachmittags 1 Uhr, vor dem zebotstermine zu melden, widrigen falls die geborene St iedet das Aufgebotsverfahren Nr 1 Grun des 3 sses vom

1 = . . 2829 * 2 . n . z Hundertstel Reinertrag zur Grundsteuer zeichneten 2 Mühlenstt 1 .

83

8g X S838

2

2 2

8 * 28

obederl lär ung erfolgen wird. An alle, zum . usschließung von Nachlaß⸗ 3. Dezember 1875 zi , ,,. ung 3. veranlagt. In der Gebäudesteuerrolle ist 4. 3 aumten Aufgebotstermine . n schollenen zu erteilen vermögen, ra eh biger werden daher aufgeford ert, ihre For. tt . 0 verzinsliches Vatererbteil pon 4. pri läfforderung, svätestens im Aufgebots⸗ derungen gegen den Nachlaß der ver⸗ Z000 SS für He wig und Martin Sli⸗ Grundbuch eingetragen. klärung dieser Urkunde erfolgen wird. ir , . r ,,, er Be 3 ünfzig M . Berlin, den 30. April 1913. Poser April 1913. Den 23. April 1913. und Maria geborene Strieder spätestens ofen, den 25. April 1913. ( k k e V o. . uthindung ( ( 1141 . 1041 1, I a 2 ö 11 61 elJ n die Kelter

lche Auskunft über Leben oder Tod der gläubigern 1 t. Die Nachlaßglã äu 21. Janua . , igenen 6000 = es nicht verzeichnet Der Versteigerungs ine Rechie anzt zumelden und diese Urkunde vermerk ist am 18. April 1913 in das ulegen, wid rigenfalis die Kraftlos. 3 ine dem Gericht Anzeige zu uuechen. storbenen Eheleute Wirt Paul Di ien ki, für kraftlo erklärt worden. Königliches Amtsgericht Berlin-⸗We edding. dönigliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. in dem auf den 14. Juli 1913, nigliches Arntsgericht. , e, ,, n,, wn, de, zahlen. f. Der Beklagte hat

Abteilung 7. w Oberamtsrichter Megenhart. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— 262 . 1 14709 mee der. . . zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 53, an— ig 9 Deffent iche Zustellung. . . ö , * Urtei vorläufig vol it ] 11412] t . . Der Zigarrenfabrikant drich Kahl (14438) Aufgebot. beraumten Aufgebotstermine bei 14 ing verehel. Meixner, geh Heinicke, in . li . . . nterbaltsbeträge für das Kind für Tum UNrwecke r* zffentlichen Sustellun K. Amtsgericht k Stadt. : ö hat das Aufgebot zum Der Gärtner Fritz Hellwig in Ri O- Gericht anzumelden. Die Anmeldung h Ber ern ee, Prozeßbevoll mächtigter: der 1 n ,, r macht. Pi , 1 Auf 2 , Mil Zwecke der Ausschließung des Gläubigers nis⸗ ken hat beantragt, den per ten die Angabe des Gegenstandes und 3 Rechtsanwalt Gabler in Altenbarg, klagt Auf Antrag des Fabriftdirektors Will der 5 em G Frundbuchb latte der ih m ge⸗ frül 6 eren Besitzer granz Hell wi uletzt Gru indes 1 der For derung g zu enthalten gege en den Dienstk echt Mudolf ö. d

5 9 5 Tro syn 118 Rec 158 folge 141 [ z 8 ; * a. ł 8 z 2 2 1x . zule 8 * . ** 0 Hohner in rh ingen als Rech is nachfolger Büdnerei Nr. . 2 ie Ab⸗ in London oder ö ka gi 97 j rr, d liche Beweis stũ le sind in Urschrift. Meixner, zule tz t in S hi nha in, jetz t ohne 52

z . Int kaf ibrikanten ö ; ; * ö. n 5 39 ; 1 h ( 8 ; ; ö . R . z ach k 'hner, Harmonikafabrikanten reilum Fol. 4 f anther, für tot zu erklären. Der hegeichnete oder in Abschrift hei Die Nachlaß bekannten Wohn- und Aufenth galizort, mit . b is 13 ö ;.

auch auch

e1legen,

m

7 ran. . . n zum Karoline geb. Müller u ln. nsee aus Berscholleng wird aufgefordert, sich spi gläubiger, we sich nicht mesden, können, dem Antrage, die Egg der Parteien zu 9 1

a tlosertlarun anden der Schuld- und Pf erschreibung 4. d. stens in dem auf den 16. Dan ar . de . R. vor den Verbind— scheiden und de Hellagt für den ene. . Fuß 1 . lenden Blankensee, 2. Septe 8J6, eimge⸗ 1914, är mn inggs 19 Uhr, vor srechten Vermacht schuldigen Tei zu erkläreg. Die Kl agz in Württembergischen Staatsschuldverschrei⸗ fragenen, mit vier Prozent pro anno ver- dem unt ser zeschneie Gericht, Zimmer Nr. 9, nissen . , m. erücksicht u ladet den Beklagten zur mündlichen bungen Lit. R Lund 1 b inslichen Grundschuld von 120 6 , diufsg . zu melden, werden, von den 66 nur insowe . des Rechtsstreits vor die ie ausgestellt am 1 Juli ls . 1170 des, Bürgerlichen E Meg hud 8s be wi ric all. die Todeserklärung erfolgen sfriedignung verlangen, als sich nach Be- erste Zivilkammer des H tee n ö. zins lich, auf. . August und 13 Fehn u antre gt Die Grundsch ist 3 alle, welche Au . iber 8e ben friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ his zu ,. urg auf d 3 o jährlich, Un 3 r 9 *** im Jahre 7 1878 verstorben. die od Tod des Verf schet lle nen zu ertei biger noch ein . erschu 15 ergibt. Auch ES 3, Vor nittags O uhr. r, . ; , . e 36 3 4 200 , 2 4 1sgeste 1 a4 . Rech zuachsoiger ö Grundschuldglaͤ 14 gen ergeht D 9 ö ng, späte h iftet ihnen jed t Erbe nach der Teilung Auffe Irderung, sich durch ein n bei die Gra ben en * ö 1 1. K 3iss. . ö . s . . ; , ö J Wale 3 den Bent 19 1883 und verzinich auf. 1. , O bigerin werden aufgefordert, sr zac tenz in lui fgebotzter nine dem Gericht Anzeige der Nachlasses nur für den feinem Erbteil Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt . , hre he n heiden en nagen un are Oeffenth ; ellu zweihundertfünfunddreißig

August 3 79 jährlich. eingeleitet dem e. Sonngbend, den 6. 1 1. entfprechende n ae. rbindlichkeit. nr Pre oze zbenollmãchtizten dertreten zu lassen. des Königlichen Eandgerichtsg ö! ir d l digen T zu erklaren 8 aget n ) Die durch ihren tand vertretene schald mit dem Antr le. den Beklagten ** 3. ö lstr teckun worden. Auf)gebotsteriin ist bestimmt zein der 192, Vormi ttags 10 urn? Pilltallen, den 23. April 1913. di Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver; 2 k den 5. . ö . adet den Hellagten zur mündlichen Verhande Attien Jesellschast Nattonalbank für Deutsch Henn alk Leu Hörutteil; sie 833 66 . . 3 ö ö

l ö 2 entlich Ung des I . J 1 21 1 t 18 Ber! f Behrer str ; 18 69, ö . 111 sundd JZ ar? 4 ; . 5

Sams den 17. 3 5 n 9 Art 3 ö Gerichte auf Sam atag, den 17. J ,, bor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ Königliches An ii gericht. mächtaissen und Auflagen sowie für die Der Gerichteschreiber des He . 1g, ELO Uhr, Archiv straße 15, raumten Aufgebotslermi ne ihre Re Hie Gläubiger, denen die Erben unbeschr— erichts: Aktuar . 6

. Sto , 31immer Nr 15 Ver Inhaber der J. ö z widrige nralls ihre Aus scl 5 9 444. Aufgebot. ha fi en, ; 64. ,, sick k Willm ; ners ag, ö um! n er ließung Wil belm Rumpel in 4 enn sie Ucht mel ffel lung. 58 1 . ö ; 7. . . wird aufge fordert, spätestens in mit ihrem 5 . j D hrenme ch. er Wilhelm Rumpel in nur der Ptenachtei 3 Erbe]! w . Zu 9r rozeßbevollmächtigter: Rechte mittag . ( 71 1 Dll. 1891 J 1 111 60 1D. ö ⸗- 5 5 . . . ö . dem Aufgebots ermin seine Rechte bei den 30. April Sulz, als Abwesenheitepfleger, mit Se⸗ , , , die Gbefrau Thepdor Kernberg, Anna ; Gerichte anzumelden und die kunder iehmigung des K. Vormundschaftsgerichts *. ö,, , , 1dber Tunen, Yo . 6 ; Dil d ? . Dor raf tl os 2 —— . 5 1 1 2 . . 281 t Miß zr: 2M 6 1m W i ö 5 22 36 85 z 3 J z 4 k 26. U J . i e. 2 . 1 1 ö ; . 2 a8 19114 6 89 1 . ) vorzulegen he , falls deren Kraftlos herz In * Sulz handelnd, beantragt das Anfgebor n, , , 3 6 6 ,. * 1 3 * * fruher in innover jezt der entlich istellunkf e en,, . , ; 2 . n ,,. . 1 nig iche , , , erklärung er fo olgen würde Gr herz vgl liche 3 der Versch enn 1 Karl Wilh elm Frech. . 5 h —ĩ 9 ö ;. Vt eie Vor ren Ghe— inbef ten Aufenthalte auf Grun der Aus W der Kl age kannt gemacht. 52 K 1. j 6, ; 264 ; 1 ern. [ . 16 2 f den . 1 91 , BVormit ags * 14 ö . ö. . ; 6 ) l . 83 q 2 33. ij ö . 29 191 stuher Berlin-Lichterselde, hr estraße b, 1x EL, Vorm ittags 101 33 911 zunmer 19, geladen ĩ s Nor * 192, 7, 9

30. April 1913 14420 Aufgebot. ö .. ö ö , . nann, de Lore bee. Theodor Kern s8 1565 und 1568 des Bürgerlichen Ge⸗ ud olstadt,

Der Gerichtsschreiber: Das Amtsgericht. Hamburg hat e 2) Marie Reg ne Frech, geh. 7. Februar J gerichtssekretär Elling beschlossen: Auf Antrag des M . 8. 363 in Tuttlingen, 3) Hustau 1 ! .

imme 1 49, geladen. : Dgagen 3 W., den 2 Me 1 Essen, d April 1913 Koch, Gerichtsschreiber

16 2 * f 14 2 . d 7. yr tter 9 1Iung zap . he icht sc hrei ber erichts.

Königlichen Amtsge

her in Lünen, zt unbekannten

1

116

C

. 4 d e Bostelmann, 3) Recht rar t. Dr. Ster * e zertreten durch ih

2

1

Ma -. . 5 3 h . 22 Me, klagt gen den Vevollmächligien bezw. .

Kr fil zer⸗ ink ü Rrafllose ö D izge⸗ brügsze, geborene Seemann Robert

8 D

8 Dl

8 2

2

1898 ar

.. . 2 * ö , ö ö 3. ö. G chtsschr eibe 2. ' V0 Ar 18 kunft 261 ö 1 n können, tes eber Sort Ste ermin b 3 diesen 121 hn, n,.

15 1 ei der erichtsschr 1. 61 ; gebot nne n z T ; n Gelsenkirche n, Prozeßl hen 3

M

. s, mit dem P . . lege Gerichtssekretärs Bil Im Gu 6 . Zepte nber 1865 in F Maschir n no Tahrradbdhändler d 9 une = l 14915 ers, Gerichtssekretärs William G . . Mals(chinen⸗ Und Fahrrabhandler 5 Wasserresn: gung König lich n Sge richts. . ( 91 h 5 h 233 6 z 2 ö . 3 ; nn ry n , . 1 ——2* . sün liche N erh dlun/ j . Es Rbnuiglichen mts rich K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. hi eme, Hamburg, . e ü ird J denstadt, Al 1 ust Hermann Frech. M. Jepsen in Döstrup hat als . 6. ö idliche . thand , ; gerln ladet Beklagten zur n 11590 fentliche 3ustellumg. ; 1 3 Aufgebot. ein Au gebot. dahin erlassen: 8 wi 1 zer a in 33 Verwalter des Nachlasses des am 24. Fe⸗ d eh ö zandgeri 4 . ichen Berhandlung des Mechtsltreits6, vor Der minderlghrige Richard Ädernann, Stgatshepositenverwaltung in Straßburg [14926 ,, 6 Zustellung. Die C. H. mea Gren. nämlild Auf Antrag . Harte e der am 20. Mai 1866 in 89 ; . und 4 3 bruar 1913 2 in Döstruy ver stor benen . 9 . Land eérichts in 0 mor . Saäanuar 1 ; 0 ret. ö d binterle t Kaution von 306 6 Die Firma Ca ref ser und Co. in . 5 . ) 5. . B yt i. n, in Kirchheim u. T. ist 0 Peter Hinrich und 1873 verschollen, Lämtlich nder des . I Getreide han dlers Cyhristian A Schmidt an ,. 33 ; . Frankfu 5* w . 3 frau, Anna Elise geb. Osse Schulleh 2 c ö. Karl Wil 1 8 das A ige bott zperfahren zum Zweck er mittag; 8 Uh , Zi mmer 36, 1 18ER, . a9 91 zr, m der ve mur ) Kretschmer zu irung de ils⸗ zule Su ß. —: 3s von Nachlaßgläubigern . ͤ klärung des am 1. fa ; . bun n ächlaßg l aubigerr Ger cht . . h . . , . ä . . ö . sen ger t Robert e n werden aufg fordert, fväteslens 4 1 h alcubiger werden Gerichte zugelassenen Recht ö als n ir issenen Rechtsanwalt als an al roneck in Berlin 8W. ,,, ; 5 Schi . . . stellten, auf 3 Inhaber lautenden, auf nannt Nohert 2. 8 , aun 96. en. . : tra Die Nachlaß 6 gläubiger werden Proje ßbevollmnächtigten vertreten zu lassen Pro 34 . J ö. . i gen de 1 3 . , übe Kaufmann . X. Wesseln, zu Hamhurg, 1 Jar iuar und Juli u 36 0j verzins⸗ we elcher im Februar 1889 bei de in dem anf vrontag, in 7. Novem⸗ daher aufgefordert, ihre F! orderungen . 2 5 8 zegßb edollmächt reien zu lassen. Prinz ö agt ge n 6 aubigt en Absch t de rauf hinwiesen, ß Mea te U & zhori 9 ec g affen 1— 3, Vrozeßbebol Ilmächtigte: ĩ ͤ ; 5 * 1 9 1 f. 7 Mn 2 uurde,. a9 noch mse de J 36 hn 16 hte anberau n Ge dehe Fritten A 6 otth 07] Gerichtsschreiber Der Gerichtssckh be erlin, Mauer⸗ Hypothekenbank in Stuttgart, Serie M. VII R urde, aber noch, in . lben . . ö nl eri e ich en. erich 6. nb ö Al mte Getreide hans lers C hristian A. Schmidt . Roni 16 Land . 3 . lee 5 ch . 3 9 J e,, 6 , , Damb . Je n Rr. 12 125 über 1006 6 ginge tet desertierte und seit dem ahre meld en. widrigen⸗ spätestens in dem auf den 14. Juli : n glichen Land 9 ts. 3 Ki ch z d ichts. ße 66 67 b. Putziger, jetzt unbekannter worden. Aufgebotstermin ist bestimmt auf ffe . 9 . 16 Vormittags E90) Unr, 36 ö Urn r*, . , r ö . , e , . n lich 2. ͤ zu verurte eilen, Archips traße 15 Der Inhabe er der Urkunde tsger cht Zibilju 1m Termin hl er an; zug ben. me den. Die Anmeldr mãchtigte 1 r denn ir taff 1 n 6 f ö Bartl . ö del? D* ö ö. 19g. l r., 6 ah 1 (. af nia ig Biol os u . 3 99 8 . a. M. au / 38 iger 9. 180. nehst 9 Zinfen wird a efo rdert, spätestens im Aufgeb yt 8. 1B, Erdgeschoß ö l ö. Ge egen sta ides und des ö 2 mp aße * . TI deb oll 1 I. ? C Gn angnisze! 1 1 D(alz bls 1. ; der Kais ichen ztaate pl tender Juni 15 188 * ) J. ö ö 2. ö 66 363. 185 swütestons aber in 8d 6 ch 3 8 ö 9 ö ö k ö ö J ) 181 z . 1m 9 . z 3 . mmer . 2 spatestens übel 1 YM. 17 28 * . * 6 Ing 5 enthalten. 6 3561 ( H 39*1* ö - 5 ̃ JFJauua zer m zagerichtssekretär , , . Gelsentircher jetzt unh . Aufent zumelden und die Urkunde v . zen, Freitag, den 9. Jauuar EE I] . stücke sind in Ur chrift od er n Abl hal if Grund ö des S 1567 * 9 widrigenfalls deren Kraftloserklärung er— ü bei ; ; . f olgen würde. elbst, Hinterflügel ö . J sich nicht melden, Rechts ,

Herzung, Die Klägerin den l der Kaiserliche Gd, 147331 O e Zustenung. Septen ber 89 3 or gericht in ö den LH. Juli durch seinen Vormund, verfahren zum * Aufforderung, sich durch einen bei d lufforderung, sich di ö. einen bei diesem Ja 3 Prozeßbevollmächti ö . ö .. dortmund 3. Mai 11 9m ö 1913 / . *) ö ] 3 63 . 2 . . lichen , e der Württe mhergischen lichen Marine in ,, ein er 193. Vormittags 8 Uhr, vor gegen den Nachlaß des berstorbenen Dortmund, den. Mai löl K ai 1913. , ,. ; 9 Si die er Betrag bereits vorher ihnen zed a letzt un men,, . Rechte anwälte ö. ö 3 ex, Magnus welchen . fan! Mu schrieb falls i . ger rtl kung 3. olgen wird; V 3 vor de 1410 . ö. lufenthalts, au und de Ehauptung, Jen RBeklaỹ en kostenpflichttß zu ver- kla von Juem zi ni ic 1 fannt . 3 . . . ö . . 9. ö 2. Fake ö. die von 15 re n Leben e. 10613. . 1 ö ö . . 28 ffentliche Zus stell ung. 1 211 re 19 835 de HoF 16 866 die 6 = arie IR . . ) ö ö 33 ö . 4 ö. . *. 8 4 ; . * ö ö * * 8666 . gi ö 36 burg ö. ö ö Same tag., den 17. , . 191 4, haben soll, ollen ist, hiermit aufge⸗ auch haben 5 eben ode mterzeichneten Gericht ,, nten Auf Die efra Bergn an n Sermann 1 1 . , . gehe urteilen, darin zu gen, ie von Verhandlu . 58 Rechtsstre . vor, die dem Anttage, den Beklagte 1 . 14 6 z 1DDhn mn ) n⸗ Pen 2 41 6 583 1 Va versorgung 1m sechst tk Köntglicher In 1 . aufg 43 e Ir f der orden kiagt gegen ihren Ehemann, termin feine Rechte bei dem Gericht an. Vormittags 11 . anberaumte beizufügen. Die Nachlaß . ,,, 3 Er Nr z Stuttgart, den 29. April 191. 6 J 3 Jdezerkl

31 n, ! . ; . s . den Der Gerichts s chreiber: i , n, . 99 . ö ? . im 3 e o fn d rothe . . P chttei ler chr n, rmãcht n 6 Uu die fünfte Zivilkammer t ? ̃ Amtsgerichtssekretär Ellinger. k teren e,, . ö lagen berücksichtigt zu von den Lam gerickts a , auf d 66 Jul e,, n. ö , , 3 6 e Kläger lader n Beklagten zur münd-⸗ zugestellt. J ; ach den deutsch en be⸗ 9 0 6. M. k w. ; Erben ur insowei Befri gung . ! ha e 3 4 6 Je . 1. em Ant: die Ehe der Parteie . interhaltsrente von monatlich 50 in ] Verhandlung des Viechtestreits vor Frankfurt ö. [156 41 Istimmen ie mit t KBilkung Das 1 1 gel * eifagung De erst ö langen, J syr ö fr ung . J . z . 1 * . . 1. 3 3 fin * 8 . . 8349 . 2 nor *I ! 169 2 . 1110 1 911 9 ͤ rderu ) ich 1 eine zet dieser Die Aktie des Russischen Lloyd Inlande findli Vermögen erfolge Da G der ersten und zweiten nicht . ʒs 43 rung, zich durch einen bet dieser 1 . v . 2 51 8 ö . 1 * . 8 * . 10 3 3 ö 1 . ö 1 219091 2 500 Rbl. Nr. 2916, mit Coupons wir J c alle, welche zkunft rdnunt rmittelt sind, kommen 4. siehersch 8 ergi 1 ; . ; ihnen jeder ö juge ö 7 55 ö 16 ? . so I Rar ar —y1 * Or * P 11 ö 868 honpollmm s Nr. 7—10 für 1913 bis 1916, wi ze⸗ über cben. oder Tod des Verscht . geset e Erben der dritten Ordnung in . e , , affes nur in bebollmä sperrt, weil durch Betrug abhanden ge- erteile: n. biermit ; . ,,, i , , . * . 1 3 ö 5 9 . . ö. ö 1 Rar 8 —RHergn l ö ö 6 !. = ö. 2 kommer J n hie ö ] gert te l ö ö 1 111 1 1 . 2 in di 1 . si Gilz ner ö ü ö en 6. Mai 1913 zu sgeß ö. , , eltern väterlichersei z Sn ner e Landgerich Stu gart, den 6. Mai nnn Au sgebotstermin Anzeige zu machen. ö . i. Pffichtteils rechte n * ermächtniffen und Auf ; Der Unters uche fichte . 3. den 12. April 1913. bie hto men . ien f . r Gläubiger, denen die dem Königlichen Landgerichte. Der Gerichtsschreiber e .

J 3 Am j . geh! Törber, nämlich: ) Frau . . w icht , . 351 tritt, wenn sie

der R . echtsnachteil better 1 . ͤ 3 DJ . , . *, ein, daß jeder Erbe nach der Teilung Prozeßbevollinächtigter: Rechtsanwal Kiel, den 3. Mai 1913. erliu, den . zar 19) , s Königlichen Landgerichte Tandw irt . 1b 27 91 ; 11 ö 8 XVenlle des 5 s 26 u ur de se nem Er dteil den 8 in . 36 . * = Gerichts! n 65 26 Aktugr, GGerichtssck ö . = . d if seinen . k,, , prechender ö Verbindlichkeit fra üher Bottrob, aht unbekannte des Königlichen mn erichts. zes Königlichen I mtägerich is Berlin- weite. 114 Oeffentliche Zustellung. (! e ul, einen Friedrich Schmitt, geb. 26. September .die Nachkommen des Johann Karl Faft— . . e, , ne,, , Abteilung 65 Der Pferdebaͤndler Johann Fisck ausgeste ellten ) z ) ö * ö 8 J ; (. ö J 9 Sch * 6 halts 17 5 Den 8 4 6 * 1 38 ( *. 1 nen n . 1 66 9ebitch DerlbTrt 1 ö ü 8. ; art 5 ö! her r ) jeide . ö . . 41 1 69 9 . . . ö 2 . 4 . 21 ?. n Spar ichs r. 50 402 1 . ö JJ ; 54 . ch: i en käaumtlosten, den 29. April 1913. B., mit 128 . 181 1 Uch . n èisgbe l 3R z 9 1. (G . r hier lbst, 2) Fisc erfre au . ! 3 J 11 . . . ? V,, Unt 140 ) 6, in 1 1 hi 6 ) che 1 Ke nigliches , j ö . . e frau deb 11 ( 9 . 6. utr t ubenhe ihaft antragt. te Henrie Friederike Milhahn, J ssche . ella ö eits 2 in eipzia-Volkmarsdorf, Hildegard er Ur kunde wir ; e,. . Der Berlchse nen aufgefordert, sich geh. Krüge n Schlieffenberg. 5. 14571 Aufgebot. die fünfte e,, n. es glichen straße ei Müller, Prozer ber ol n ach. in k. auf ö . ätestens in iu -=amstag, * den N . mmen der Groß— Auf Antrag des Kaufmanns Albin Ran del a s ., Wer,, ; . . ĩ t 6 le in CI —— . 1 71 22 0 . ö . z ! 2 ö 8 666 Mittags 12 Uhr vor . Deze af. ? Vormitt. el its: . lauen, als Verwalter des Nachlasses ? e . 997. 89 Ihr, bor dem Kgl. richt Kl rch. die Nachkomm der Katharing des am 22. Februar 1913 in Plauen

* s De zeichneten Geri zt anberaumten Auf⸗ 5 ; ; ö ö . 8 K. s. e ,. ch . n dessen Sitzungssaal an— iliane friede Severt, namlich: storbenen Ke aufmanns Ernst Reinhold

s ö Siepe 1Inaßp king

mittags ĩ Ihr, mit de . J 1 37 1 2 3 f5fen 3u ste ll u hlunge . 28 * 2 27

N 2 ür. n i e e, e zu Berlin 114453 Aufgebot. tant Gwald B1 5

Augusta⸗Vi r astraße as Aufgebot bezüg

es Juli 2414 mit der ; ifforderung 6 u sir beine sem stermine seine Rechte anzumelden und . ü . 1 echt * , 9 i e . nd e; mten Aufgebotstermine zu melden, Maurer Heinrie Peters hierselbk, Schulje, Inhabe der Firma H. W i, , ö widr genfalls e Todese n 6h . Arbeiter frau geb. Schulze in Plar 6 3. Nachlaß⸗

fI35ym ö . im de 1wi nen, , er Urkur i1de J wird. 66 2 z ĩ /, . 3 Qi pri a n ui g 26 Aprit] 233 zuglei 2 . che Peters, hier selbst, 3. Ec , Lid ig säubiger uf ihre orderungen . ö r , e, über ebe oder des Ver 'hriftian Joho ann Peters, Aufenthe gegen den ac hut , ; ; , , . 1 ; ͤ , ichen ö

Ser (Gerichts schreiber Bes e J f er Sellid,is ! chtelber Ge Mul e 1 V 57

1 2

z l . * ö 1 ** 6a b ohr . Lissa f klagt

chollenen zu erteilen vermögen, ö. bisher nicht ermittelt, 4) Arbeiterf n dem auf den X. PVor⸗ . ordert, spätestens im Aufgebotstermine Tu Schlie, geb. Peters, oh r mittags 11 Uhr, 3 n unter⸗ m . . 6 1091 . 9 KFMrm 824 7 z n 8 . 2 Gir, ö s . 66 a r K k 2 ö * Rirchhe imb olanden, , Me i 1913 ( töommen des Maurers Simmer Nr. 30, anbera e Auge bots⸗ Die Ehefre 1u 8 Dänd ler Tubwig Redmer Landge cht 8 in tade auf den 26. , gangene 9 srderun te rzu 1912 1 1 37 1. ! . 11 . s h . ö 3 51 2 V D d 5 . mil . ee g. en chef, 2 . J iterfrau Karoline Karnatz, geb. unbeschadet des Rechts ts, v Jen Ver⸗ mächtt igter: Nechtsa imwalt Kle in zu Essen, Auffo J . bel dem gedachte en kostenpflichtig zu verurteilen,“ . und G * ; zur mündlichen ö *. J * ö 3 59 11 43 55 . * ö. ö ö * ö 13 1* . . . ö ö. ö 3 . . ö ; * ö. ö ö 9 Aufgebot. = , 3) Altentetlerftau . chkeiten aus Pflichtteilsrechten. Ver⸗ klagt gegen ihren Ehemant früher Herichte zug iaff enen Anwalt zu best . i. jeden der drei Kläger vom 4. Januar !! Recht ti e obhle j ĩ ; r Kön che Amtsgericht 86 z Vertrags und Eintragung der Rechts 33 n Cörschenbroich bei M. Glaz. of, 3. Wiltel mine Severt in Altona, zu werden, von den Erben nur in seit Grund der 1567. 1568 B. G.⸗ B. mi wird Fieser Auszug aus dem Ladungs- Klägern bestellten Pflegers zu zablen, und in er n 4. Juni EBK, änderung. entstebenden Rosten zu träqeu,. des Königlichen Amtsgerichts. Ab ; . ; J ; den „Gerichtskasse hat diese Kosten in Höhe ; Damburg am Elisabe her, geb. ö Yer 3 zu Severt, in Remplin, 5) Maurer Karl r e edligung der nicht ausgeschlossenen Klägerin ladet den Be lag ten münd⸗ stade. den 26. Ap 1913 ende in vierte liche Voraus g m wle berg, 9 : . 1 este ll c ers 1 5 ; ö 231 ; sie vom Beklagten nicht Ka nmann Reinl Liesaus in fälligen und von Gu fi zu erklären. Die bezeich tte. Ber. Falls weitere , , ,. nicht an⸗ die fünfte lr anner . Königliche n e alich Amtsg wesen sind. Auf Grund dies 1 den z. ö tungen beantragt der Kläger, mdert Mark, ze hei der in 2 mauf der . November 8, 1) die unter id 11 Genannten zu öͤnigli Amtsgericht 19123, Vormi ttags 9 Uhr. mit der ö . t vor dem unterzeichneten 36 des Nachlasses Kw n, . tung, sich durch einen bei diesem Ferdinand Bennewitz

dem Gericht Anzeige zu . ei Teterow. zeichneten Gerichte, Aintsb tg 9, 2. Treppen, [14922] Oeffe alliche uf tellun a. vor die' J. Zivilkammer des Königlichen und eine an ihn am 4. Januar 1913 er⸗ 3e n 4 6 nebst 4 vom zu Bla des chs für Weißer es . ( 89 2 z 3 m zorn einen auf (bände ru 8 pr . k Firma 66 erichts. J nn Ct isti Ernst Se vert, nämlich: term anzume Iden, n sie, in Fra nkfurt a. P Prozeß bevoll⸗ 1 * * . n, de liel sei, mit den , ö den einse ß der Kosten der Arrest thekenre— Atsperhaltnisses zie 1 le . 9 ĩ 3K, Vor mit tag ; 11 le 46 z J ⸗. ird der Ehefrau Hein ich Hansen, geb. Severt, in Karls⸗ mächinissen und Auflagen . Essen, jetzt unbekannten Aufe unh lts, um Zweck er öffentlichen Zustellun „50 S monatlich zu Händen des den Ira 14 ! ; ; . 9 Int t zur Kraftlos hach hat begutragt, die verschollene Maria 4 Schloßdtenerfrau Christians Lübs, geb, Befrledigung verlangen können, als sich dem Antrage auf 6 descheideng Die schriftsatz bekann macht. zwar die rückständig träge sosort, die enn. dias 10d uhr, g. . 1913 , de 4724] Oeffentliche Zustellung ĩ ; ljäl . April 1913. . 56 S6 75 5 vom Kläger gefordert, 1141 esfentlich stellung. letzt wohnh aft in . Severt ö Neubrandenburg. ö . 1 el Ue bers schuß ergeben lichen Verh * andlung der Rechts :streits ) d ‚; Gerichts chreil ER 34 9 ngen, 27 das 1 tei 1 8 70 3i m 3 r mann, 18 Ge richts schtelder . 8 ö r j . ; . 15 19 Syr ga be yr htie gter R hts ĩ 3 1 fsir ; ; 1 Sv3nialiͤkeoit Amtsger g. gen ö 1 er Behaup a 1. Proz ollmãr 1 Uechls⸗ akzeptierten Primawechsels über schollene ird aufgefordert, sich spätestens gemelde w en, würden berufen sein: den 28. April 1913. Te ndgerichts . Essen auf den 10. Juli J bar zu erklären. Die Kläger 3 ö w . NM ) 134 z zur mündlichen V Zustellung. z . Beklagte wird kostenpflichti ver⸗ gege den Kaufmann Yeor an ssar d,

366 * . ö 89 ö Hor z 9 J 1451 71 Nr. 7, anberaum ten , 2) die unter B tannte 142 en. i,, ssenen Rechtsanwalt als rsur] melden, widrige die des Nachlanes, Dur sschlußm r ssen Vormittags nis zts, ljustizgebäude, irung erfolgen wird. 92) die unte zenannten zu je nee ne 6 richt z vor 25. kingplaß (* cs NMjttesl Bam 1K ne ,. *** ; Zimme er Nr. 1 stens aber in en ze erschollenen zu erᷓ len ber zgen, Wir rde ier 1 auf, e wa n Kaufman Deinr tarl 1 ic He ecke r. 77 . este 14 ö ae d, we h 6 * s. 9 *

auf Freitag, den 5 Janun ergeht die Aufforderung, spätestens n welerer nen zustehende Erbrech zuletzt J, n Weste burg, für tot!

bort

Sieve