1913 / 107 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

ischlerarheite n, Ausführung! Nr. 1977, Grundverwertung Amster⸗ und die erung S gesamten , ö Gesellschaft mit be⸗ son ie Hande mit den porsteh nd be⸗ schränkter Haftung“ Cöln. Gegen⸗ zeichneten Gegenständen. Stammkapital: sstand des Unternehmens: Erwerb, Ver⸗ 20 600 . Geschaf führer Tischler⸗ wertung u id eventuell Veraußerung der meister Karl Becker, Breslau. Der Gesell= ae enn Amsterdamerstraße, Kataster⸗ schaftspertrag ist am 22. Aprll 1913 er- parzellen Cöln, Flur 86 Parzelle 1539. 119, richtet. Sind mehrere Geschästsführer 1541 119, 16125119, 1615, 119, 1618, 113. bestellt, so wird die Gesellschaft durch 16271119, 1759119, 1760/1119, 1764 / 119, mindestens zwei Geschäftsführer oder durch 1762119 und alles, was dem dienlich sein einen Geschaͤfts führer und einen Prokuristen kann. Stammkapital: 20 000 S6. Ge⸗ vertreten. schäftsführer: Heinrich Trimborn und Fritz Bekanntmachungen der Gesellschaft er— Jösef Stollwerck, Kaufleute, Cöln. Ge⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. sellschaftspertrag vom 28. April 1913. Als Breslau, den 26. April 1913. nicht eingetragen wird veröffentlicht: Königliches Amtsgericht. Oeffentliche Bekann tmachungen der Ge⸗

Bu blitz. JJ 14761] sellschaft erfolgen durch den Deutschen

2 J 36 Reichsanzeiger.

In unser Handelsregister Abteilung A Abt. 24 . t69 t n. ist unter Nr. 45 die Firma Berthold Kgl. Ann gericht. Abt. 2c, Cöl . Stade Bublin und als ihr Inhaber 14765

und sonstigen

. Ti X des

Cottbus. Berkanutmachung. ; der Kaufmann Berthold Stade in WBublitz Bei Nr. 696 Abt. A des Handelsregisters, eingetragen. offene Handelsgesellschaft unter der Firma Bublitz, den 29. April 1913. Eduard Luisa C Franceschina, Königliches Amtsgericht. Cotthus s, ist heute eingetragen. Dem

n nn, Buchhalt er Paul Gebhardt ist Prokura

8 . ; teilt. In unser Handelsregister Abteilung , ; w 3 ist unter Nr. 50 die Firma Max . H . Eagpart, Bublitz, und als ihr Inhaber , , , , , der Kaufmann Max Caspary in Bublitz Crefeld. 14982 eingetragen. In das hiesige Handelsregister ist heute Bublitz, den 3. Mai 1913. eingetragen worden? Königliches Amtsgericht. „Rheinische Automobil⸗Gesellschaft Paul Wackwitz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieh von Kraftfahrzeugen jeder Art, Uebernahme und Ausführung von Instand⸗ setzungsarbeiten an solchen, Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen und Erwerb solcher, Einrichtung und Unterhaltung von Fal rbetrieben, Herstellung und Vertrieb von Automobilteilen und Zubehörteilen sowie. die Ausführung von Handels— geschäften j eder Art. Das S ö beträgt 200 000 Geschäftsführer sind: Architekt Anton Sandelsregister Cassel. Birgels und Ingenleur Paul Wackwitz Nolte 2. beide zu Crefeld. Die Gesellschaft wird Zu Hch. . assel, ist am? Mai 1913 emgetrage Tie Firma ist über— R. . durch mehrere Geschästs⸗ ego 9 f 41 Ar 6 X ö ( K 8 n ö dr n, n ab. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt Königliches Amtsgericht. siad, so ist jeder selbstandig zur? Vertretung ( 3. Hr Ge sellschaft berechtigt. Die öffentlichen CGln, nein. (. 3] Bekanntmachungen erfolgen durch den In das Handelsregister R. ich anzeiger. Sie gelten als gehörig 19135 eingekragen. ; e , gen, wenn sie einmal durch den Abteilung A;. Reschzanzeiger veröffentlicht sind. 5593 die Firma: „Emilie Kauf 1 den 24. April 1913. mann“ Cöln und als Inhaber Ehefrau Königliches Amtsgericht. Emilie Kaufmann, geb. Kahn, Inhaberin . —— . eines Agenturgese chäfks, Cöln. Danzig. 14766

. 66g e nnng: richten 23m unser Handels register Abteilung A fabꝑrik Clemens Nahrings“ ist heute eingetra en bei; 2 Ehrenfeld und Inhaber k Nr. 34. betreffend die Firma „Sscar Nahrings, WaschinenfabWrikant, Göoln Schultz“ in Danzig: Jetziger Inhaber Ehrenfeld . ist der Kaufmann Leo Giecholewski in

Nr. 95h die Kommanditgesellschaft: Danzig. Der U hergang der in dem Be⸗ W ͤ des Geschäfts begründeten Forde— 1. *

14762

EBunzlau. 14763

In unserem Handelt register Abt. A Nr. 165 ist bei der Firma „W. Sommer's Nachf. Dr. H. Lönnies G Dr. A. Uecker, Apotheker“ ferner eingetragen worden, daß bei dem . der Firma auf den Chemiker Wilhelin Utendörfer in Bunzlau der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Seschã s begründeten Forde—⸗ . und Verbindlichteiten ausge⸗ schlossen ist.

len g icht Bun izlau, 19. 4.

Cass el.

193. 14764

Abt. XIII. 1421

am 2. e

4

4st

Nr.

als

Redeke X Eie. Kommandii- triebe el chasts. be . rungen und Verbindlichkeiten ist bet dem

gefellschaft“ Cöln. Persönlich haften— 18d Verbind! den

' e ( . 3 ö 9 9 de ) 969 en.

der Gesellschafter: Wilhelm Redeke, Bau⸗ , ö 6

ingenieur, Cöln. Die Gesellschaft hat am U, , g 1 2 öh 1

28. A 2. 1913 begonnen. Es ist ein r. 1347, betreffend die Kemmandit.

Forharn ben. gesellschaft in Firma „Lehnert

Nr. bei dee Firma: „Buch ern al, in ö . Langfuhr: Die

druckerei von J. B. Heimann“ Cöln. en e irh her , .

Neuer Inhaber der Firma ist: Witwe . ke, ,, ee m,,

, ö 2 * 6. Kr R Janzen in Danzig und der Ingenieur Anna PYeimann, geb. teuer, tentnerin, Sans Lehnert in Danzig⸗ Langfuhr;

Nr. 1785, betreffend die Kommandit—

gesellichaft in Firma „Czerninskti &

e,

EG5öln.

Nr. bei der rm Arnold Mumm“ Cöln. Die erloschen.

Nr. 5351 bei der Firma: „Bielefeld d Leinen Läschegeschäft Therk a, von Felbert“ Cöln. Di

lautet jetzt: „Bielefelder Leinen K W äschegeschäft Thekla Gabriel -von Felbert“.

Abteilung B. „Frechener Volksbank für

Landwirt⸗ Beschluß der 14. April 1913

5 Gesellschaftsvertrages, be⸗ Fälligkeit der Dividenden und geände Er dölbohrgesellschaft Heide mit beschränkter Cöln. Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators und i Firma . schen.

Nr. 1755 K. Schauppmener Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ Cöln. Die Gesell sch aft ist durch Be⸗ schluß der Gesells chafterversammlung vom

1913 aufgelöst. Der Architek in Cöln ist Liqui

97 20 2836

„Peter

Firma ist , m. ö. Go.“ in Danzig: Die Frau Fanny

Czerninski in Danzig ist aus der Gesell— schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Jakob Czerninski in Danzig in die Gefellschaft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Amts richt, Aht. 10, Danzig,

den 3. Mai 1913.

Deg gend or. Bekauntmachur

Die im Handelsr 6 n, . Firma „Josef Eder“ mit dem Sitze in Re gen oll von Amts wegeng elsscht⸗ werden.

Die Rechtsnachfolger des als Firmen— inhaber eingetragenen, . verstorbenen Kaufmanns Richard Eder in Regen werden biervon unter Bestimmung einer Frist von drei Monaten zur Geltendmachung eines Widerspruchs benachrichtigt.

Deggenvorf, den 25 April 1913.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Dessau. 14768

Bei Nr. 184 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Wilhelm Trint in Dessau geführt wird, ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Dessau, den 25. April 1913.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Bonetti ist 6 , . Dessau. 14769 Kaufme Kar ö. Bei Nr. 414 Abt. A des Handels⸗ zum 1 fi hrer registers, wo die Firma Pauline Pfützen reuter, Zahuspectalistin in Dessau, eführt wird, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Dessau, den 26. April 1913. Verzogl. Anhalt. Amte zgericht.

ea en verlent Deutsch EyiInu. 14770

19776 „Rheinische Absatzfabrik 9 9 in unser Dande elbregister unter

Hesellschaft mit beschränkter Haf Nr. 191 eingetragene Firma Siegfried

tung“ bin, , 9 nn. Proskauer in Bischofswerder ist er⸗ 9 J 1d de nter loschen

, Pertzieb von Zt. Eylau, den 2. Mai 1913.

ih⸗ und Sl e bsagden aller Art; auch zan r 3 Hesellschaft berechtigt, sich an Königliches Amtsgericht.

Unternehmungen ähnlicher Art in Dortmund. Form zu beteiligen. 6 5 100 000 At. Heschaftẽf ihrer: ist heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen Welter, Kaufmann, Cöln. Gesell⸗ Firma: „Aectiengesellschaft Eñsener . vom 22. März 1913. Als Ereditanstalt“ zu Essen mit Zweig— tngetzzg gen . . niederlassung in Dortmund folgendes

ee

Nr. 71. , Handwerk Industrie und se . . ö Generalversammlung vom

ist

21 Durch

66 nd die

Tantiemer , 36 51 37

Lüneburger

Haftun g.

treff

1 an ist beendet

183

mne wvor 1 piieher

„Eiba“ Bazar Gesell—⸗ beschränkter Saftung“

Nr. 1855 schaft mit Cöln. Orfeo

abberufen. Göln ist

Nr. 1958 ür. 8 * 83

Leonhard Tietz elschast mit be⸗ Cöln. Durch sch , ,, ; st der Sitz der Ge— ell schaft nãch

9 Nr.

.

Und

un d. 14772 Stamm⸗ unser Handelẽsregister Abtenlung 6

ö. 8275 32 28 3 85

3.

2

* —ᷣ— *

den Nach dem Beschluß der

Grundkapital um 18 Millionen Mark er⸗— höht und betrögt jetzt go Millionen Mark.

Durch denselben Beschl ist das Statut geändert. Hiernach erhält 4 des Statuts folgende Fassung:

Das Han e nal Fer Gesellschatt be trägt 90 Millionen Mark, wovon 10500000 in 17 500 Aktien zu je 200 Talern 600 SMS, 79 500 009 S in 66 250 Aktien zu je 1200 A6 zerlegt sind.

Dortmund, den 26. April 1913.

FRoͤntaliches Amtsgericht.

Pgrtmund. 14771

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bet der unter Nr. 1755 Band V eingetragenen offenen Handelegesellschaft „Grävinghoff & Reinhard“ zu Dort⸗ mund folgendes eingetragen:

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter, und zwar jeder allemn, ermächtigt.

Dortmund, den 25. April 1913.

Köntgliches Amtsgericht.

Dortmund. 14773 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nummer 32 ein. getragenen Firma „Deutsche Asphalt⸗ Actien⸗Gesellschaft der Limmer und Vorwmohler Grubenfelder“ zu Han⸗ nover mit Zweigniederlassung zu Dort- mund folgendes ein getragen worden:

Die dem Friedrich Fricke in Hannover erteilte Gesamtprokurg ist dahin geändert, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Dortmund, den 30. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 14774

In unser Handels regist er Abteilung B ist heute bei der unter Nummer 491 ein⸗ getragenen Firma: „Seilhahn“ Gesell⸗ schaft für moderne Transport- und Verladeanlagen mit beschränkter Haftung zu Dortmund folgendes ein— getragen:

Dem Diplomingenieur Willy Heinold in Dortmund ist Prokura erteilt.

Dortmund, den 30. Aoril 1913.

Königliches Amtegericht.

ODortmum d. 147765

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nummer 493 die Firma „Ludwig Heiße G esenisch ft mit be⸗ schräntter Haftung“ zu Dortmund eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Werkzeugmaschinen, Werk— zeugen, Hebzeugen, Transmissionen und verwandten Gegenständen.

Das Stammkapital beträgt 70 000

Geschäfts führer ist der Kaufmann Lud wig Heiße zu Dortmund. Dem Kaufmann n ö Ebert zu Dortmund ist Prokura ertei

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. April 1913 abgeschlossen.

Die Gesellschaft wird durch einen Ge— schäftsführer der reten,

Dortmund, den 30. April 1913.

e lt Amtsgericht.

PDresd en.

In das Handelsregister getragen worden:

1) uf Blatt 10406, betr. die Aktien⸗ ge sellschaft Unger C Hoffm . Aktien⸗ gesellschaft in Dresden: Die Prokura des Buchhalters Woldemar Louis Bern—

14776 ist heute ein—⸗

H

V

hard Görner ift . Inhaberin die Aktiengesellschaft direktor Ferdinand Christian Adolf Lassen Graphische Kunstanstalt „Glohus“ unter der gleichen Firma bestehenden To opogr raph Robert w, n,. ist ausge⸗ I leden. Gurt Mittelbach in Niederlößnitz und der e e sse sisa zaft hat am 9 Dezember dem Kaufmann Robert Otto Mittelbach

Dresden, am 3. Mai 1913. Düren, e hein. 14777 ziegelei Zander C Gry nr Düren! Birker dorf, eingetrggen, Offene Handels. Düsseldorf. 13752 gelbscht worden:

Bureau Verbaud „Reform“,

22353, A

4 Deutsche Viscos Oil Compony,

28 —8—o

eingetragen worden: urch Deutschen Gen⸗ 13

sammlung vom 29. März 19 r 5

auf Blatt gü5, betr die Firma A. Kühnscherf jr. früher F. Wachsmuth, Dresdner Gas motoxenfabrik vorm. Moritz Hille in Dresden: Der Fabrik—

N

nicht mehr Mitglied des Vorstandes.

3) auf an. 9369, betr. die Firma Robert Mittel uct in Dresden, Zweigniederlassung es in Kötz schenbroda Hauptgeschäfts: Der bisherige Inhaber sch Das Handelsgeschäft und Hie Firma haben erworben der . Kaufm ann Max Mittelbach in Rötzschen⸗ broda. Die hier 2 begründete offene 1912 begonnen. it dem Rechnunge⸗ inspektor 4. D. Hermann Oskar Hofmann, und dem Baumeister Curt Mittelbach er⸗ teilten Prokuren sind erloschen.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Im hiesigen Dandele zreglster wurde am 5. Mai 1913 die Firma Ringofen, und als deren Inhaber ? ie Kaufleute Franz Zand er, Düren, und Jose⸗ Grysar, gesellschaft seit 1. 1913

Kgl. Amtagericht .

ö Nachgenann e Firmen sind am 30. April

1913 von Amts wegen im Handeleregister I) Dr. jur. Bartel C G. Otto hier, H⸗R. A 1052, Willibald Richter, hier, H. R. A 2233

3) Robert Demmer, hier, H -R. 902, F. W. Rudolph Xz Comp, hier, H. R. A 1172,

Nachfolger, Schütter, hier,

99 * 8

29

5) Düsseldorfer Trottoir ⸗Reini⸗ gungs⸗Institut Emil Schulte, hier, H. YR. A 736,

6) Frz. Engels, hier, H. R.

7) Selene Fuchs, hier, H. * A 2302,

8) F. Geisler jr., hier, H.R. A 1338,

9) Franz Geisler, hier, Hä⸗ XY. A 779

10 Franz Geß ler, hier, H.R. A 1353,

11) J. W. Großweischede C Eie. hier, H.R. A 2182,

12) e anal C Co., hier, H. R. A

13) gig un Hendrichs, hier, H.R. A

14 Justitia⸗⸗ Muckenheim Co., Austunftei ÆK Intasso, hier, H.⸗R. A 2178,

15) H. von K alben Co., hier, P. R. A 284,

16) A. Kieber Inh. Friedrich H.⸗R. A 465,

17) Chr. Klein, hier, O⸗R. A 1646,

18) Fr. Röcinhold Vollmer, hier, H.⸗R. A 3483,

19) P. W. Klein Sohn, hier, H.⸗R. A 1494,

20) n Klüfer, hier, H. R. A

o6,

21) Wilh. Kinipp, hier, H. R. A 100,

22) M. Koch, hier, .*. A 76h,

23 König X a., hier, S. R A 548

. E. Krüger, her, H.-R. A

. Hh], 25) danger el C Ruckert, hier, H. R. 299,

26) Hugo Langensiepen, vorm. Alois Schönheinz Æ Co., hier, H.⸗R. A

2 Liliput Gesellschast, Fabrik tech⸗ nischer Neuheiten Bittrich 4 Kewwitz, hier, H.R. A 2961, . van de Loo, hier, H. R. A 3 6 J. Jos. Männers dörfer, Schuh⸗ 26 enhaus Fortuna, hier, O⸗R. A 2316,

30) Louis Meier, hier, H. R. A 1287,

31) Mode Salon Emilie Petraäsy, hier, H.R. A 2291,

32) Wilhelm Mörs Nachfolger, In, 6. Carl Edel, hier, H⸗R. A 4 1

35) B. Müller J. C. Sohn, hier. S⸗R. A 933,

34) ie er C Jeenicke, hier, H.-R. A 2022,

96) . Svwerdörster, hier, H.⸗R. 1 4aT,

36) J. Peerboom, hier, . R. A 2222,

37) Vick Æ Co., hier, S. R. A 13765.

38) Vietor k hier, S.⸗ NR. A

39) . c Spiecker, hier, H.⸗R. A

240

40 gebrüder Reinecke, hier, H. R. A 659,

41) Rheinisch⸗Wesifälische Hammer⸗ werke Paul W. v. d. Becke, hier, HR. A 1047,

42) Peter Johann Hubert Schmitz, hier. H. R. A 1466,

13) Rich ard Schreiber, vorm. Wagner G Ehlereg, hier, H. R. A 2732,

44) Fritz Schröder, hier, H. R. A2 316,

45) . Schwalbach, hier, H. I. A

8. 16 Gebr. Schwinges, hier. H.⸗R. A579,

. Ludwig Staub, hier, H. R. 16065, 1533 * zosef Stein, hier, VR. A 155365, 15 4 Stein, hier, 5. R A 1886, 50) W. Steuth Æ Co., hier, O. R. A 68 51) Ferdiuand Tauber, hier, H.⸗R. A

2412 82) P. A. Weinberg, hier, S. R. A 53)

1283, F Weyrather Nachf., hier, S. R. A öl, Wie g audt E nßen, hier, H. R. A 22167, Josef Wildemann, hier, H.R. A 6. 56) Lzilhe im Wilms. hier, H. R. A 645 57 , der Rheinl andi (v. Fischer * Franke). hier, H. R. A 1569, 58) A. R G. Salecker, hier, H. R. A

6 5

Amtsgericht Tüsseldorf.

Dũsselaorf. 14778

Bei der unter Nr. 146 des vandels. registers B eingetragenen Firma „Singer Co. Nähmaschinen Act⸗Ges.“ mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Hamburg und Zweigniederlassung hier wurde am 2 Mai 1913 nachgetragen, daß die hiesige Zweigniederlassung aufge⸗ hoben ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

pusseldorsf. 147791 Unter Nr. 4012 des Handelsregisters A wurde am 3. Mai 1913 eingetragen die offene Handelsgesellschcft in Firma van den Dae le c von Perbandt mit dem Sitze in Düsseld orf. Die Gesellschafter der am 1. April 1913 begonnenen Gesell⸗— schaft sind Wilbelm van den Daele, Fabrik⸗ direktor außer Diensten, und Herbert von Perbandt, Kaufmann, beide hier. Dem Ernst Küper, hier, ist Prokura erteilt. Nachgetragen wurde bei der im Handels—⸗ register B Nr. 22] eingetragenen Gesell⸗ schaft in Firma . Volksheil⸗ stätten für Nervenkranke, Gesellschast mit beschräukter Hastung, hier, daß der Rektor Karl Albert Halbach in Barmen als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Rektor Ernst Sprung— mann in Elberfeld um Geschäfts führer bestellt ist mit der Befugnis, die Gesell⸗ schaft für sich allein zu vertreten; bei der Nr. 1132 eingetragenen Gesell— schaft in Firma Max Freytag. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,

Hilden, daß die Gesellschaft durch rechis⸗

A 2078,

Unternehmungen

kräftiges Urteil der 1. Kammer für Handelz« sachen des Königl. Landgerichts, hier, vom 19. Februar 1913 aufgelöst und der big⸗ hetige Geschästsführer Ingenieur Max Freytag, hier, zum alleinigen Liquidator bestellt ist.

Am isgerichl Düsseldorf.

Duisburg.

In das Handelsregister B trag 6

Nr. 126. die Firma „Duisburg⸗Wan⸗ heimer Metall und Hammerwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Duisburg“ betreffend: Dem Ingenieur Heinrich Rudel zu Duisburg ist Ptokurg erteilt.

Nr. 257 die Firma „Zigarettenfabrik S. Spettmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Duisburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Ziga— retten.

Das Stammkapital beträgt 20 000 M

Der Gesellschafter Kaufmann Stanis laus Spettmann zu Duisburg bringt auf seine Stammeinlage ein das von ihm in Duisburg geführte Handelsgeschäft unter der Firma Zigarettenfabrik S. Spett⸗ mann, eingetragen im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg unter Nr. A g99 mit dem Rechte, die bis⸗ herige Firma weiter zu führen, sodaß das Geschäft vom 1. April 1913 ab als für Rechnung der Gesellschaft geführt anzu⸗ sehen ist. Im einzelnen bringt er ein fol⸗ gende Aktiva:

I) das Fabrikationsinventar Höhe

Firma ge⸗

von 2000 ,

2) die gesetzlich für die schützten und angemeldeten Wort⸗ und Warenzeichen und die für die Firma an⸗ gemeldeten weiteren Schutzrechte sowie die Kundschaft im Werte von 3000 „6.

Nicht eingebracht werden die ausstehen⸗ den Forderungen und die Passiva der Firma. Die Gesellschaft übernimmt die obige ., zu dem vereinbarten Werte von 5000 AM.

Geschäftsführer sind der Kaufmann Georg Hangen und der Kaufmann Stanis⸗ laus Spettmann, beide zu Duisburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. April 1913 festgestellt.

Die Gesellschaft hat zwei Geschäfts— führer. Ein jeder derselben ist zur Ver— tretung der Gesellschaft .

Die Zeitdauer der Gesellschaft wird bis zum 31. Dezember 1918 einschließlich sestges setz;. Wenn nicht spätestens am 1. Juli 1918 die Gesellschaft aufgekündigt wird, läuft der Vertrag auf ein Jahr, also bis zum 31. Dezember 1919, weiter und so jedesmal auf ein ferneres Jahr, wenn nicht spätestens am 1. Juli eine Aufkündigung erfolgt.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gefell schaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Kiichsanzeiger;

Duisburg, den 30. April 1913.

Königliches Amtege richt.

II4780 ist einge⸗

Duisburg. 14217

In das Handelsregister Abt. B Nr. 256 ist eingetragen worden die Aktiengesell⸗ schaft in Firma Aktienmaschinenfabrik „Kysfhäuserhütte“ vorm. Paul Reust, Artern, mit Zweigniederlassung in Duisburg.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Yig chinen aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich bei anderen gewerblichen in jeder Form zu be⸗ teiligen Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 18. Januar 1913 soll das

zuletzt

2500

2500 000 6 betragende Grund—⸗ kapital der Gesellschaft durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nenmwerte on 1000 1 um ? . 000 Mark erhö en. Diese Erhö hung ist beo liglia ch o Aktien erfolgt. ald die Erhöhung gänzlich durchgeführt ist, . das . bbb & 9 16, einge keilt in 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu j, eintaufend Mark. Mitglieder des Vorstandes sind die Herren Generaldirektor Paul. Reuß in Eisenach, Direkt or Otto Bierwisch in Huisburg. Direktor Gustarx Gerasch in Artern, T hint tor Wilhelm Lindenberg in Artern.

Je 31 wei der wisch, Gerasch

Sob

Vorstandsmitglieder Bier⸗ und Lindenberg vertreten die Gesells chaft und zeichnen die Firma. Den Deren; Ingenieur Peter Wieden— zu Duisburg, Alfons Schmid in isburg, Kaufmann Albert Mann in lisburg, Kaufmann Josef Wagner in tern, Kaufmann Willy Enger in Artern t Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß 1 zwei derselben die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen berech— tigt sind. Der ursprüngliche Gesellschaftsvertrag ist am 23. Februar 1897, der jetzt geltende am. 18. Januar 1913 sestgeste t. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen und wird durch den Aufsichtsrat bestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so steht in der Regel je 2 Vor⸗ anbei lgliedern ö. Vertretung der Ge— ,, zus doch kann der Aufsichtsrat einzelnen Häitgliedern des Vorstandes die Befugnis erteflen, die Gesellschaft allein oder in Gemeinschaft mit einem Proku—⸗ risten zu vertreten. Einem Prokuristen darf die Vertretung nur mit einem Vor— standsmitglieds oder mit einem Proku⸗ risten übertragen werden. Der Vorstand kann mit Genehmigung

Beamten d

des Aufsichtsrat einem oder mehreren er Gesellschaft Prokura erteilen.

? Generalversamm⸗ ung der Aktionäre erfolgt durch wee, ranntmachung im Deutschen Reichs⸗ 65 Ke niglic Preußischen Staats aneiger Angabe der Tagesordnung. as betreffende Blatt muß spätestens m dem. zwanzigsten 20. Tage vor em Tage der Generalversammlung aus⸗ egeben sein.

Die Einladung erfolgt durch den Auf⸗ sichtsr und unter der Unterschrift des Vorsitzenden oder des Stellvertreters oder durch den Vorstand.

Der Einladende bestimmt die Tagesord⸗ ung und den Ort der Versammlung.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen durch einmalige Gn r n in

zen Deutschen Reichs und Königlich

ßischen Staatsanzeiger. Dem Auf⸗

ic cht. 16 bleibt es überlassen, die Bekannt⸗

nachungen auch in anderen Blättern zu jffentlichen.

Die Bekanntmachungen ]

erfolgen unter der Unterschrift des zorsitzenden oder dessen Stellvertreters, je des Vorstandes ö der Unterschrift er Mitglieder des Vorstandes.

Duisburg, den 30. April 1913.

3 Amtsgericht.

NDuis hur 14781

In das , ist eingetragen:

1006, die Firma „Gebriider Engel zu Duis buꝝyg betreffend: Die Firma ist ändert in „Gebrüder Engel, Vertrieb non 8 czeugn issen süch fischer Gardinen. Fabriken“.

B 175, die Firma „Dampflessel⸗ und Maschinenfabrik Wiedenfeld C Co. Geselischaft n nit beschräntter Haftung“ u Duisburg betreffend; Die Liquidation st beendet und die Firma erloschen.

Duisburg, den 3. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht. j

Ekers r æalIde. 14782 In unser Handelsre egister A ist heute bei Firma Paul Bergande Kaufmann Paul Ber— worden, daß seine b hefrau Klara Bergande, geb. Zils, und iufmann Fritz Schulze, beide . in Hande ilsgeschäft als ber onlich aftende sellschafter eingetreten ind, Die nun⸗ 9 is den Raufma in Paul und Klara Eheleuten und dem Kaufs⸗— ö bestehende offene delse zesellichaft nt am 25. April 1913 nnen und unter der bisherigen hen mn t, n Vertretung der lschaft ist nur der Kaufmann Paul ermächtigt. er Ueb 2ergang der ͤ 5 Geschäfts des heren begründe Gesellsch

Die Berufung der

unter * 92

E

de

ö

des Aufsichts⸗

ats

Nr. 2 hier, Inhaber ide eingetragen

De zetriebe Des sch aftsin habers n. e en, Eber

ter auf die aft

9 8 e, , 2. *

liches 2

Sitbald nigl

Ci len hu. . Im Handelsregister . hen! eingetragen die Firma Hadernsortier, anstalt Eilenburg Adolf Fechenbach und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Fechenbach daselbst. Eilenburg, den 30. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Eisenberg, 8.-AÆ Bekanntmachung. ö

In das Handelsregister Abteilung A ist hente unter Nr. 154, betreffen? die Firma Winkelmann K Co. in Eisenberg, ein getragen worden, daß der Kaufmann Heinrich Barchfeld und der Klaviermacher Stto Stampff, beide in Eisenberg, als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten sind sowie, daß der Kaufmann Richard Winkelmann aus der Gesellschaft ausgeschied en ist. Eisenberg S S.A., den 3. J Nai K He czogl. An fte gericht. Abt.

14785

Eisenberg, S. A. 14784 Getanntmachun g. . In das Handelsregister Abteilung A ist hente unter Rr. 178 die offene Handels gesellschaft in Firma Thüringer Holz waren Industrie Gebrlider Ploetner mit dem Sitze in Klosterlausnitz ein⸗ getragen worden. Die alleinigen ver— tretungsberechtigten Inhaber find 1 Kaufmann Karl August Otto Ploetner in Klosterlausnitz, 2) L eiterfabrikant Louis Ploetn 9 in Klosterlausnitz. Die Gesellschaft hat am 1. 1913 begonnen. Eisenberg S.⸗A. , . Herzogl. Amlsgericht. Abt. 3

Eisleben. 14786 Bei der Ent Nr. 11 der Abteilung B unseres Handelsregisters verzeichneten Firma NMitteideuifche Prinvathank, Attiengesenschaft, e. Eis leben in Eisleben Zweianiederlassung der Aktiengesellschaft YMitteldeut che Priwat⸗ Baut in , e ,. ist heute fol⸗ gendes eingetragen: n . Die Vertretungsbefugnis der bisherigen K Alfred Hommel und Georg Obst ist beendet. Albert Pu niche Arthur Riemann, Willy Vorn⸗ däumen und Paul Weiße enborn, Kaufleute in Magdeburg, sind zu stellvertretenden Voñfftandsmitaliedern hestellt. Eisleben, den 2. Mat 1913. Königliches Amtegericht.

Eltville. 1498. ]

In unserem Handelsregister B ist heute die Firma „Chemische Werke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Elt⸗ ville“ etngetragen fee en. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit che⸗ mischen Etz eugnissen und , . Ar⸗

August Hermann Januar

den 3. Mai 1913.

20 000 M. baden bestellt

unter Nr.

Henri van Schrewen ist aus schaft gusgeschieden aufgelöst.

Esgen, Fanunr. In das Handelsregister des Königlichen Amtegerichts Essen ist am 25. April 1915 eingetragen Gebr. Mehring eie sifch aj mit hbe⸗ schränkter Haftung, 2 Gesellschaft sind die . ; . Kaufleute Konrad und Heinrich Mehring, Altenessen.

2sgen, Fe nuhr.

Die V ist beendet.

dRensbnrr g.

30.

Forst, ELansitz.

Nr. 658 ein getragen: schütz'sche Kohlen. werte Hugo von Dobschütz'sche Erben aber: Schubert Dobschütz, Ilse Margot von Dol schütz, Frau Major Martha Schubert

bei n. ele

U Frau Louise in Döbern N. X., geb.

von

von *

14783) von

Frankfurt, Gde.

Beschlusses versammlt 50 000 M6

tiv

worden. Eliville. den 28. April 1913. Königliches Amtsgericht.

mmeri eb. In unser Handelsregister A is

Die

Zrweigniederlassung Die Prok Niendicker

8 Kaufmanns Hermann

Emmerich ist erloschen und dem Sy editions gehilfen Prokura erteilt. schafter Gerrit Jan Kerken

Franz Gęertzen zu Emme

Der bisherige nhaber der Firma.

412

und die

Emmerich, 22. April Königliches Amt Amts ä ict.

zu B 365, betr. die

Altenessen: z au 17 gel

öst. Ge schäftsführer,

154 11

In das Handelsregister des Tönigli

Amtsgerichts Essen ist am 25. Ayr! eingetragen zu B Nr. 282, betr. die Firma: Rheinische Marmỹoriudustrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Essen. Vertret ng ber ugnig des Liquidators

Die Firma ist erloschen.

elsregister

Hande 3 *I

der

Eintragung in das April 1913 bei

2.

urg stbergegangen,

14 Handelsregister A ist 1

Im hies. tegist die Firma von

Döbern N. L. und

von Dobf schi 1B, Trau Else D Vb bern,

Fräulein

deren Inh geb. von

Lorenz, zu Fräulein

Debschütz.

zu Bres lau, rgrat Anna Sc hubert,

8 itz geb. litschte, geb. von Dobschü . tnant Wal und . rguts 8. uz zu Döbern N. r 24 cmein schejt. ö

28. April 1913.

In unser Handelsregister B 3

Nr 13 Märkische Maschinenban

stalt Teutonin . . schränkte r Haftung in eingetragen:

Das 68

n Ger

15

550 000 M6.

u Geschäftsführern

Ke aufleute

Fra ankfu .

derselben ist dabur

em Fräulein K

ö. a. S. ist Prokura

Be . 3. . ralversan il ollen in

zu

Laut

Dom

mungen getrossen. Bezüglich d , . ung und 6 und Zeichnung 6 Heschäftsführer . rechtsgült tigen Erklärur ist äber erforderlich, Geschäftsführer kollektiv falls ein Prokurist da is ein Ges schäftsführer Die Zei

M 3379 We

erklärung, rch sämtliche

weder 2 oder daß, Prokurist und erklären und zeichnen. geschieht im üb rigen in der Zeichnenden zu der Firma der Gesel ihre Nam lensunte rsch rift beifüge n. Firma der Gesellschaft darf durch Aufdruck eines Sten hels ö . chrift herges stellt sein. rankfurt a. O en 24. April Königliches An gericht

118

F reihuręs; reis aa. . In das Handels regt ister 83. 52 wurde eingetragen:

B

aesellschaft mit Sitz in Freiburg i. Der Gefellschaftsvertrag ist am 7. 1913 festge stellt Gegenstand des nehmens ist die Erwerbung und von Teer⸗, Harz⸗ und Mineralölen, Pro dukte. . .

Das Grundkapital beträgt 800 und ist eingeteilt auf 800 auf haber lautende Aktien zu je

bestellt, so ist einer derselben als 1. stand zu bestellen; dieser ist

tit'ln. Das Stammkapital beträgt

Attien ge sellschaft allein zu vertreten.

Zum Geschäftsführer ist der Fabritant Hermann Brockhues zu Wieg⸗ Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. April 1913 festgestellt.

159 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft D. Kersten jun. folgendes eingetragen: Elten besteht nicht mehr.

Gesell⸗ ist alleiniger Der Gesellschaf der Gesell Gesellschaft

6413 Firm

Liguidatoren

13763

14788)

Paul Hansen, . Die Firma ist auf den Kaufmann Herm ann Hansen in Flens—

Flensburg. Köni gl. Amt gericht. Abt. 9

zu Kroitzsch, Frau Qberstleutnar

a n hl Forst (Lausitz),

rankfurt a.

8436 Daß

in Ura 31

rich

ler

51

N e

die chen

3

vom

inter

Doh⸗ und Elektrizitä

Uats⸗

An

be 24 8

ist auf Grund des d eral⸗

ry

muß

6

jr ng Un

en n

zeich; len

1,

i kollek chn

lsch

1

Ehemische Fabrik Freiburg. Aktien⸗

59

anderen Mitglieder . nur zu zwei mit einem anderen Vorstands. Bewachung von Grundstücken und Ge

mil

erfolgen

D

; zeichnen, schaft gezeichnet wird.

lu

unter 29 stens

A

Simon . zahna irzt Ferdin and Arolf Rep pert, ding geb. n

1 1

1 1d

Hr. .

Unte

. wertung von Pate nten zwecks Herstellung

deren

Kaufmann Karl Ernst Vold, Privat Wilbelm Deuschle. Zahnarz

Hering,

11

stand, 1nd Ehe ma fer n, Dr. Meilic Freiburg, als 2.

Piipat a. anwalt

n g. zberichte des Vorstands sichtt rats sowie Revisoren,

ö (z nommen w

auch gesehen werden.

K. A D

des Vorstand zeichnen 11 glied oder einem Prokurtsten, ö Alle Betan nt machungen der Gesellschaft im Deutschen Neichẽ anzeiger. ieselben sind in der Weise zu unter⸗ in welcher die Frma der Gesell—⸗ Die Einladungen zur Generalpersamm ng erfolgen ebenfalls im Reichs zanzeiger Bekanntgabe der Tages 14 Tage vorher. Gründer der Hejcuschaft welche unf Attien übernommen haber nd; Rechtsanwalt Ludwig Ma be, nie än Firma A. Braun C Wilhelm Kern,

cHiur Levi rthur TeD,

m 8. 655 Privat Rudolf . . . Walther, 1.

n n ö.

Ny olf

ann Adolf P ivat Dr

x

Rechts 2 chilling 9 dessen 6 efr brikant Louis Chemiker Dr. Meilich sämt lich in Freiburg. Der Ve orstand be Isteht aus Fre eibu rg, als 20 T ch Melamid

nd 1IUlal

(* aissert, Grötzi 3 r w * (

Melamid, *

7

251

Grötzinger,

Vorstand es Aufsicht térats sind: R echtsa wal t

o

Die . glieder d

Rudolf Notthafft, Ferdinand Schilling und Rechts- Ludwig Marbe, alle in Freiburg

en kei der Anmeldung einge⸗

ftstücken, insbesondere dem

Schri tstüe c

z ö

Von eichten

dem Prüfungsberichte dem unterzeichneten . Nr. Einsicht ge⸗

kann hei zimmer erden.

Der Prüfungsbericht bet der hiesigen Han

8

. tsloren Hann ein⸗

der ü delskammer

Freiburg. den 26. April Großh. A lintegericht.

Freibzlkz, E*reisgen.

Handelsregister A de eingetragen: Ʒxeiburg. betr.: bs, Freiburg, Gesellschaft aus welche die den

In das 2 113 wur Krebs, r. Eugen Kre Ab lebens 41 is der Dessen 6 rben, gesellschaft Krebs Raß auf

ang 61

5nd

Dt 1116 ĩ zesell schaft sind drei Komm andin ste n eingetreten Kommanditgesellschaft at 16 161 1913

ura des

9am begonnen.

Herm

eL m Riesterer

nm 11111

Greßh. hut

14791)

8 Abteilung A des unterze ichne t; n G . ichts * heute be Nr. 36 (Zulius Maaß, tegelei bei Zilten dorf) fe gen deo inge etre gen worden: Die Firma ijt auf die Gesellschaft mit Eschtänkt ftr ing . 5 ultus Maaß“ ite n

Zürñe

e.

er H 2

doif. .

11

erg. Gaer. Dan del sregi ter AMbteuur

Fürst enk ; In das

ni ö. en; Gesellsch añt

.

5 1

Jultus Vaañ hränkter ge n

inter

. Nr.

mit bes

und ahn

rwandt er

das Stamm kapi

G 9 chäftsfül ; Mi ill und Ke . kter vertrag ist am 24 April Jeder de r Geschäftsführer ist . .

m den

ö

168 rl Diit 1 . Gesell d . Vastung. 15

Gef es elsck cha e

r eL (

54 1

.

. 1g Le 15.

irstenbe erg a. Königliche Amteg

Fürtüu, Barz ern. ; . Sandelsregistereinträge.

I. „David Benda“, Furth Faufmann Oscar Baer in irth kura erteilt.

2) „Sirschmann« C Ki itzin ger An Stelle ausgelchiedenen schafters Friß Joel z Fanny Hüschmann in

Sesel che in die Gesellsche e. Zur D ,

Firma ist dieselbe

= ) „Singer Eo. Nahm Gef.“ Zweigniederlassung gehoben.

ist P 10

2

5 66 3.

des I Hirschmann

1

Witwe in Fi

1

In

Fürth. ist aus

4) „Eierm aun, C Tabor“, ECiermann

Kom mierzie nrat Max der Gesellschaft au-geschieden.

Fürth, den 5. Mai 1915. Kgl. Amtsgeri egistergericht.

Gelsenkirchen. 14793

700 den In⸗ 1000 Mb,

Derivate und sonstiger chemischer technischer

l

welche zum Nennwerte ausgegeben werden. b Werden mehrere Personen zu Vorständen eingetragen word en.

Vor⸗

befugt, di Die zur

die

Handelsregister B des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 157 in am 2. Mai 1913 die na: Gelsenkirchener Wach⸗ und Gesellschaft mit Gelsenkirchen

Fir Schließ geselschaft, Daftung,

3 1 1 Ver Ge ese llsckh ö afts de rtra 9 ist 83 J April errichtet. Jeder Geschäftsführer ist

Vertietung der Gesellschaft berechtigt.

beschrů⸗nkter

1913

zordnung den

Nr. naffee⸗ Röner ei Kaufmann Edmund ang. Gera

ist

ingetro

d Auf. i. ze und Auf.

Breslauer Kaffee

26 April

in *

Gegenstand des Unternehmens ist die 26

banden

ler x Art.

Das Stammk—

Geschäfte führer sind

wit 19114

* betrãgt 30 26 O 6. Direktor Philipp

Steinberg. Cöln, Generald frektor Benjamin genannt

Direktor Anton

Benno Koßmann, Charlottenburg, 1è3en zen, Dres den. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

durch öffentliche Blätter geschehen durch

Deutschen Reichs an eiger

Gerz, LR enss.

Bekanntmachung. unser Handelsregister Abteilung sind beute die Firma Reußzisch Kuno Grumme und als deren Inhaber der Kauf Kuno Grumme hier

. n 8 8

in eingetragen

ann orden.

Gera,

, n ; In delsregister Abte B heute un Nr. 13 die G. m. 9 H. A. Ich m chr Handelsgesellschaft mit beschrantter Haftung“ in Gladbeck Gegenstand des und Verwertung

der Betrieb einer

worden. ö Erwerb

und

en

20 000 M. Kaufmann

schaftsr

9 hmidt in 161 Dbeck. Gesell A dril . zęse ischafter Ant on Sd )

an

161

Bottroper Schmidt und

Grun

dstück Hausern zum Werte

bezeichnendes

stück in der Gr röße von drei Morgen

16 ( L

um au 1f se eine Stamm—⸗ Oeffentliche Bekanntme ich⸗

durch die

5] Pp * * Werte von

orf J e LiIgen

treffe die Firma Nösterei Richa: k aida ; am 222 April .

Emanuel

Gleiwitz,

3 Zweig zu

1913 fol

r wma ist II

Amts g rich bie iwitz.

Gl.ei nix. unser e unter Nr. . el ngeltag „C. Scharff, Glasfahrik, mit heschränkter Saftung, folgendes eingetragen:

59)3 1 , * urch Beichluß de

Sardeo ande!

z bei der

.

Gleimitz,

zericht G raom.,

* . n .

ö 91

1m ei ow. vt. om

ie Hermann Halli sung Gral om

Grabow

1

Großhe

rahbOw. ne. 20 ee:

2. r m ein ig rage worden. Grabow, den 3 ai Großherzoglich es

Saale.

z hiesige Handelsre

z J 19 A misger icht.

gister ist heut betre Halle S.: Offene 36 sellschaft. Die . e ,.

hke, geb. Pabst, ist als Un l Mannes auf Grund des 6

23. April 191. Inhaberin der F

e . Gle tig t der Kausm inn . as Geschäfr als per⸗ zesellschafter eingetreten. 12. 1913

911 *

Abt. A zu Max Re esch ke.

(8 ffond di⸗

rb sche ins

irma

März

denn. 64 d lenstal⸗ Versicherun ugsgese uschaft; 6. Hegenfeit gkeit in Halle S.: Lange der Jünge re In Halle S. ist Stellvertreter 6 Direktors bestellt.

Halle S., den 28. April 1913.

KRönigli ches Um e gericht. Abt.

zum

19.

Hamhurg. 289. Gesells

My; y Dein, ar 1

1913. April Lobes C Co. Adolf Albert Lobes und Carl August s Kau uufle ute, zu Hambi urg.

Die offene Hand 15. ,. 1918 begonnen.

chafter:

Bein, Carl

sellschafter Hintz zusammen mit einen per Gesellschafter Bein und Lobes 4.

treten.

* J a⸗

rar!

14186)

elsgesellschaft hat am

Die Gesellschaft wird durch den ö

Heinr.

Kun ft fte schaft Die Firma

5 damburgiiche

Nello J

Heinr.

87 nm * XD ul s rg,

* Deutsch⸗

Otto

Eintragungen in das Handels register.

Gustav zeinrich Hintz,

J

T Die Ali 277. 1

Robert

Hugo

Schröck. Die an A. Hodum er⸗ dilte Prokura ist erlosch i Werte „Selioe⸗“ mit bejchrantkter ist

Gesell⸗ Haftung. Liquidation beendigt und die erloschen.

Slectr ieitãts⸗ Werke. zupprecht erteilte Prokura

m st erloschen. . . Mindt. Die an J. AL. Reil erteilte Pri otura rloscher X 3 8 36 i . Prokura e n. Veintich

ern r 1 n

. Carl Kusel

14 1

HSambu

* 1 927d I etallwarensfal

Kock Me nkter Haftung.

sellschaft mit

ne? MR, vectra 6 3 ; 11M

* sa He 83 Gesellschaft S ft ug zu Stet lassu d 3 Hambu

5

1 9 J 1 wl 1*

2 ade: uberg

beschränkter

(* .

Bank

ze weigni eder

assu

2 i kani sch

Südamer Aktienge sellschaft, a e ng Dam! n ., Zweigniederle r J da ner anische Ber nin.

2* 21

berg Gesellschaft beschränkter Haftung. Der ze sellsc Hamburg.

Eichen mit

.

Gesellschaft

* * 4 ßzenberg.

Apri

W ꝛrrr Sunzen.

* 1

Sächsilin g!

erteilt an (Gan

2119 11817 r Kälte Indus 8

Natiesta.

für

G

1a

nann

Inhe , sin d den. Bartsch. Ke au sme ist

ren word

der frühe

nommen ber: Robert

SDmglen n8 86.

zu

teilt

Bartsch, Prokura

dinand

. oslatis. T e, ,, Delporte. Das D, Friedrich Karl Hamburg, mit und Passiven übernommen und wird von ihm unter der Hugo Duvont⸗Delporte, Wühelm Looff fortgesetzt Kgäöster R Selzer. Das Geschäft ist von Heinrich Friedrich August Selzer, Schneider und Kaufmann, zu Hamburg;

(Ge⸗ schäft ist vor ri Looff, Kaufmann, Akt iven worden Firma Inh.

3u