übernommen worden und wird von ihm! unter unveränderter Firma fortgesetzt.
G. Blume C Co. Gesellschafter: Georg Wilhelm Blume Kgufmann, und 1 Hedwig Else Margarete Blume, geb. Müͤhlrath, beide zu Ham— burg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 28. April 1913 begonnen.
Der Gesellschafter G. W. Blume ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Bezüglich der Gesellschafterin Frau Blume ist durch einen Vermerk auf eine am 11. Novemher 1807 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.
Eugen Dieterle. Bezüglich In⸗ habers Dieterle ist durch einen Vermerk auf eine am 25. April 1913 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden. .
Dölz C Co. Die Niederlassung nach Bad Oldesloe verlegt worden; die Firma ist hier erloschen.
Grimmhof Gesellschaft mit be⸗ schränktér Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen Albert Haberfelder ist
— Carl Dangers, Ingenieur, zu Docken⸗ huden, zum Geschäftsführer bestellt worden.
Ferd. Flinsch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Leipzig, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Die an F. W. W. R. Marggraf erteilte
es J
1st
Prokura ist erloschen.
Deutsch⸗Oesterr. Dampfschiffahrt, Aet. Ges.ů zu Dresden, mit Zweig— niederlassung zu Hamburg.
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Magdeburg verlegt worden.
Die an E. B. Eger erteilte ist erloschen.
Oelwerte Stern⸗Sonneborn, Aktien⸗ gesellschaft. Die an P. F. Hardt, Dr. EG. Oberlaender und H. Heller er⸗ teilten Prokuren sind erloschen.
Kühne C Nagel, zu Bremen, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Die Gesellschafterin Witwe Nagel, geb. Schmidt, ist aus der Gesellschaft aus— geschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter un—
veränderter Firma fortgesetzt.
Johannes Michael Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftspertrag ist 23. April 1913 abgeschlossen und 25. April 1913 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb des bisher von dem Kaufmann. Johannes Michael unter der Firma Johannes Michael in Hamburg, Hammerdeich 168 und Borgfelderstraße 21, betriebenen Geschäftes in Altpapier, Lumpen, Roh⸗ produkten, neuem Papier und Pappen.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt M 20 000, —.
sind
st
Prokura
1m am
Faufleute Hamburg, der
die el, zu .
l von
Geschäftsführer Johannes Moritz Michae l mi
855 1
l Ro
des Gesellschaftsver⸗ näher bezeichnete Geschäft mit
jedoch unter Ausschluß der en nach dem Stande vom 21. April 1913 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß Geschäfte vom 22. April 1913 ab als auf Rechnung der Gesell— schaft geführt gelten.
Der Gesamtwert trägt 6 15 000, als voll eingezahlte Gesellsch den.
Oeffentliche Gesellschaft erfolgen
m 16 2 1289 Reichsanzeiger.
„8 3
De?
as
3 L 18
r Einlage be— ieser Betrag ist tammeinlage des angerechnet wor⸗
iese 6 L.
afters Michael
Bekanntm
Fahrräder⸗ und landwirtschaftl. Maschinen⸗ handlung. .
2 „Joseph Schöffel“ in Selb: Er— loschen. 9 .
I „Andreas Neupert“ in Furth⸗ hammer, A.-G. Wunstedel: Erloschen.
Hof, den 3. Mai 1913.
K. Amtsgericht.
Hohensalza. Bekanntmachung. In Abt. A unseres Haͤndelsregisters ist die Firma Aron Goetz, eingetragen unter Nr. 300, Sitz in Hohen salza, Inhaber Handelsmakler Aron Goetz in Hohensalza, heute gelöscht worden. . Hohensalza, den 30. April 1913.
Bauer mit Aktiven und Passiven üher nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Hansa-Verlag, Ihm & Co. Durch einstweilige Verfügung des Landgerichts Hamburg vom 16. April 1813 ist der Gesellschafter Ihm von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Janke & Hinsch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Prokura ist er⸗ teilt an Wilhelm Julius Wöhler.
Rud. Hinsch C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell— schaft ist durch Beschluß der Gesell— schafter vom 29. April 1913 aufgelöst worden; Liquidator ist Edward Otto Kirby, zu London.
14807
S. T. Taylor C Sons Filiale Ham⸗ burg. Diese Zweigniederlassung der Firma S. T. Taylor & Sons zu Scotswood-Neweaftle on Tyne ist aufgehoben; die Firma und die an H. C. J. W. Dethleffsen erteilte Prokura sind erloschen. Kö
Carl G. Körner. Die an O. G. H. Körner erteilte Prokura ist erloschen.
Alex. Miehe C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. .
Gesellschaftspvertrag ist
4. April 1913 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der
Betrieb von Handelsgeschäften für
eigene und fremde Rechnung im In—
und Auslande.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 6 100 000, —. ,
Geschäftsführer ist: Alexander Louis Hermann Miehe, Kaufmann, zu Ham⸗ burg.
Falls weitere Geschäftsführer neben ihm oder statt seiner bestellt werden, sind stets nur zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist gemeinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt, während Miehe stets allein vertrekungsberechtigt ist.
Ferner wird bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Miehe bringt in die Gesellschaft das Handelsgeschäft der Kommanditgesellschaft in Firma Alex. Miehe & Co. mit den Aktiven und Passiven derselhen nach dem Bestande vom 1. April 1913 ein.
Der Wert dieser Einlage ist auf S6 30 000, — festgesetzt; dieser Betrag wird als voll eingezahlt auf die Stamm⸗ einlage des Gesellschafters Miehe ange— rechnet.
Die Bekanntmachungen der Gesell schaft erfolgen in den Hamburger Nach— richten.
Alex. Miehe C Co. Kom⸗ manditgesellschaft ist aufgelöst worden;
Geschäft ist mit Aktiven und
am
Der
Diese
das Kha Passiven und mit der Firma in eine neue Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung eingebracht worden.
Die Liquidation ist beendigt.
Schmelze des Central-Schlachthofes. Die Eintragung des Direktors Detjens als Vertreters Schmelze des Central⸗-Schlachthofes ist, da die Ver⸗ tretung der Schmelze durch denselben hinfort auf Grund besonderer Bevoll— mächtigung seitens des Innungsvor— standes erfolgt, im Handelsregister ge— löscht worden.
Prokura ist erteilt an Karl Erich Heinrich Ottens, zu Altona, und August Gottlob Adheld Boedewig, zu Ham⸗ burg, mit der Maßgabe, daß sie gemein- schaftlich zur Zeichnung der Firma Schmelze des Central⸗-Schlachthofes be⸗ rechtigt sind.
Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Hameln.
In das Handelsregister A Nr. 442 ist heute eingetragen die Firma Georg August Meier mit dem Niederlassungs⸗ orte Hameln und als Inhaber Kaufmann Auaust Meier in Hameln.
For der
Paul Hensel. Inhaber: Karl Julius Paul Hensel, Kaufmann, zu Hamburg. Union Theater Gustav Zoder. haber: Gustav Emil
zu Hamburg. Saggau C Wiechers. Gesellschafter: Friedrich Saggau und Diedrich Hein⸗ ziechers, Kaufleute, zu Ham⸗
* ,
) ł
308d
Zoder, Kaufmann,
. 111
. 1 olgngofalf 5 Handelsgesellschaft hat a begonnen.
chmidt C Go.
3 * . * . * Schmidt erteilte
R Diese offene Handels
worden; das Gesellschafter
gesellschaft aufgel
UI ge 10 Geschäft dem
iven und Passiven über⸗
r ihn unter unveränderter
Franz Eikelmeier. von Paul
Kaufmann, zu Hamburg ĩ wund wird von ihm
Firma fortgesetzt. Die im Geschäftsbetriebe begründeten ; bindlichkeiten und Forderungen des
es eren Inhabers sind nicht ber⸗
Qu pwia UeIldig
unter under
m Borten Allele
Il
s ist durch einen November 1911 ̃ Güter⸗ rechtsregister hi Paul Adler. r John Henry Hodgson. Die an K. J. W. Prokura ist erloschen. Philivp Bauer C Co. Diese Handelsgesellschaft ist aufgelöst
8838 (Ses = ** da
w 11.
eilt an
2
Albrecht erteilte
* Schrepfer in Marlesreuth.
Hameln, den 30. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Havelber. 13776
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 43 eingetragenen Firma P. F. Wolter, Havelberg, der Kauf—
4.
haber eingetragen worden. umgeändert und lautet jetzt: P. F. Wolter, Inhaber Erich Repyenthin. Havelberg, den 29. April 1913. Königliches Amtsgericht. Ha velberæ.
Die im Handelsregister A unte eingetragene Firm Rudolf Havelberg, ist heute gelöscht worden.
Havelberg, den 2. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
geiligenstadt, Eiehsteid. 150) 6 In unserm Handelsregister A Nr. 98 ist bei der Firma Konrad Weigand eingetragen worden:
loschen. . Seiligenstadt, den 3. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. III.
ů .
Hörde“ elngetragen worden, daß
eingetreten ist. . Hörde, den 29. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Sandelsregister betr.
HoF.
24
14802
mann Erich Reppenthin als deren In. Die Firma ist
14803) Nr. 397
Kühn,
Die Firma ist er⸗
( 803]
In unser Handelsregister Abt. B ist bei der Firma „Gewertschaft Admiral zu der Kommerzienrat Adrian Reverchen zu Trier als sechstes Mitglied in den Grubenvorstand
14806 „Johann C. Echreyfer⸗ in Naila: Inhaber: Maschinenhändler Jobann Carl
Königliches Amtsgericht.
14809
In unser Handelsregister B ist am 29. April 1913 unter Nr. 138 die Aktien⸗ gesellschaft in Firma „Rheinschiffahrts⸗ Aktien⸗-Gesellschaft Friedrich Aste⸗ roth“ mit dem Sitze in Koblenz einge— tragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. April 1913 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des von Friedrich Asteroth betriebenen Reederei⸗ und Speditions⸗ geschäfts. .
Das Grundkapital beträgt 700 000 A6.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus dem Kaufmann Wilhelm Witthaus in Pfaffendorf. . ;
Das Grundkapital zerfällt in 700 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1900 Mark, die zum Nennbetrage ausgegeben werden.
In die Gesellschaft
Koblenz.
ist das bisher unter der Firma „Friedrich Asteroth' in Koblenz betriebene Reederei« und Speditions— geschäft eingebracht worden. Für diese Sacheinlage hat der Inhaber Friedrich Asteroth 600 000 S in Aktien erhalten.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Ur⸗— kunden und schriftlichen Erklärungen müssen, wenn der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser oder von zwei Proku⸗ risten gemeinschaftlich, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht und der Aufsichtsrat nicht einzelnen von ihnen die Befugnis erteilt hat, die Gesellschaft allein zu vertreten, entweder von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Pro— kuristen oder von zwei Prokuristen gemein— schaftlich unterzeichnet sein.
Bei der Abgabe von Erklärungen wird der Aufsichtsrat durch seinen Vorsitzenden oder einen Stellvertreter vertreten.
Die Generalpersammlung wird durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat be— rufen durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind:
1 der Reedereibesitzer Friedrich Asteroth
in Pfaffendorf,
2) der Privatmann Theodor Wiesbaden, der Direktor Kaul stein, der Kaufmann Josef Lahr in Koblenz, der Kaufmann Wilhelm Witthaus in Pfaffendorf.
Den ersten Aufsichtsrat bilden die vor— stehend zu 1, 2 und 3 genannten Personen und Bankdirektor Ruwe in Koblenz.
Von den mit der Anmeldung der Ge— sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins— besondere von dem Prüfungsberichte der Mitglieder des Vorstandes und des Auf— sichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Revi soren kann auch bei der hiesigen Handels kammer eingesehen werden.
Koblenz, den 29. April 1913.
Königlistes Amtsgericht.
Dasbach in en in Niederlahn—⸗
4
5
8⸗
Königsberg, Pr. HSDandelsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Eingetragen ist: Am 29. April 1913 in Abteilung A: Bei Nr 145 für die Firma Fürst Bodenstein hier: Dem Otto Fürst in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt. Bel Nr. 538 für die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Maxltthum hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Erich Alterthum ist alleiniger Inhaber der Firma.
In Abteilung B: Bei Nr. Is für die Firma Singer Co. Nähmaschinen⸗Aktiengesellschaft,
Die Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr. ist aufgehoben und die Firma hier gelöscht.
Bei Nr. 172 für die Firma F. A. J. Jüncke — Danzig mit Zweignieder— lassung hier:
14810)
Damburg mit Zweigniederlossung hier:
Die Firma ist erloschen.
RHrotoschin. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 181 eingetragenen 6 „Leo Miller, Krotoschin,“ olgendes eingetragen worden: palte Bezeichnung der pPersönlich haf⸗ tenden Gesellschafter: Leo Müller, Kauf— mann in Krotoschin, und Heinrich Gumpel, Kaufmann in Krotoschin. . Spalte Rechtsverhältnisse: Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Krotoschin, den 2. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Lanban. 14812 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 89 eingetragenen Firma „Georg Bauer, Lauban“ am 2. Mai 1913 vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Lauban, den 2. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Lau sig k. (14813
Auf dem die Firma Arno Händel. Maurermeister, Baugeschäft, Dampf⸗ süge. und Hobelwerk in Otterwisch betreffenden Blatt 116 des Handels⸗ registers des unterzeichneten Amtsgerichts ist am 2s. April 1913 eingetragen worden, aß der Techniker Paul Arthur Hünerfürst in Otterwisch Mitinhaber und die ihm erteilte Prokura erloschen, sowie daß die Gesellschaft am 18. März 1913 errichtet worden ist.
Angegebener Geschäftszweig: Fort— führung des bikher vom Maurermeister Friedrich Arno Händel in Otterwisch allein unter der Firma betriebenen Handels⸗ geschäfts.
Königliches Amtsgericht Laufigk. Lich. Bekanntmachung. 14814]
In unser Handelsregister wurde heute bezüglich der Firma Johann Kaspar Häuser in Lich eingetragen: Ludwig Häuser Ehefrau Marie Philippine, geborene Uhrhan, in Lich ist Prokura erteilt.
Lich, den 2. Mai 1913.
Großh. Hess. Amtsgericht.
Loslau. 14276
In unser Handelsregister A ist am 2. Mai 1913 eingetragen, daß die unter Nr. 4 eingetragene Firma Anton Kudella in Loslau erloschen ist. Amtsgericht Los lau.
Ludwigsburg. 14985 K. Amtsgericht Ludwigsburg. Im Handelsregister Abteilung für Ge⸗ sellschaftsfirmen Band 11 Blatt 122 wurde am 30. April 1913 bei der Firma Junginger . Cie., Sitz in Korn⸗
westheim, eingetragen:
Der Gesellschafter Friedrich Kuhn, Maurermeister in Kornwestheim, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.“
Ludwigsburg, den 2. Mai 1913.
Stv. Amtsrichter Seybold. Lünen, Sehes. 14815
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen:
Bei Nr. 12 die „Robert Rumpelt, Lüben“,
bei Nr. 55 die Firma „Hospitalmühle Lüben“, Inhaber August Peukert, Lüben, ist erloschen.
Liüben, den 30. April 1913. Königliches Amtsgericht. Lüneburꝝ. (148161 In das hiesige Handelsregister A Nr. 128 ist bei der Firma F. P. Fehlhaber in Lüneburg eingetragen: Dem Buchhalter Paul Schreyer in Lüneburg ist Prokura
erteilt.
Lüneburg, den 29. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
ag debunrꝶ. 14817
In das Handelsregister Abteilung A sind heute eingetragen die Firmen:
I) „Internationale Speditionsgesell⸗ schaft Baumann E Co.“ in Magde⸗ burg (früher Quedlinburg) und als deren personlich haftende Gesellschafter die Kauf— leute Franz Baumann und Karl Held, beide daselbst, unter Nr. 2668. Die offene Handelsgesellschaft hat am 8. August 1912 begonnen.
2) „Meyer & Beckhusen“ in Magde⸗ burg und als deren persönlich haftende Ge⸗ sellschafter die Kaufleute Paul Meyer und Wilhelm Beckhusen, beide daselbst, unter Nr. 2669. Die offene Handelsgesellschaft hat am 7. Februar 1913 begonnen. Nicht eingetragener Geschäftszweig: Seiler⸗ warengroßhandlung.
Magdeburg, den 3. Mai 1913. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. 14818 Zum Hand.Reg. B Bd. VII O. -3. 16, Firma „Verwertung von Lentz Pa— tenten Gesellschaft mit beschränkter Saftung“,. Mannheim, wurde heute eingetragen: . . Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 25. April 1913 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Firma
Die Prokura des Hermann Pistor, August Mackowski und Franz Wolff ist gelöscht.
Bei Nr. 226 für die Firma Carl Siede, Gesellschaft mit beschränkter Saftung hier: Durch Beschluß der Gesellschaftervorsammlung vom 27. März 1913 ist das Stammkapital um 100 000 erhöht und beträgt jetzt 150 000 .
Am 2. Mai 1913 in Abteilung A:
Bei Nr. 1935 für die offene Handels⸗ gesellschkft in Firma Gebrüder Hoch land, Ostdeutsche Dauerwäsche⸗Ma⸗ nufaktur hier: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Marx
„Bie Gesellschaft wird duich einen Liquidator vertreten. Hugo Lentz, Ingenieur, Berlin-Halen— see, ist als Liquidator bestellt. Die Prokura des Hugo Seidler und die des Ludwig Lichtensteiner ist erloschen. Mannheim, den 5. Mai 1913. Großh. Amtsgericht. Z. J. Nergentheim. 14986 St. Amtsgericht Mergentheim. In das Handelsregister, Abteilung für Gefellschaftsfirmen, ist heute bei der Firma „Süddeutsche Volksbank A. G. in
Geschäftszweig: Hochland ist alleiniger Inhaber der Firma. Mergentheim“ eingetragen worden:
142721]
ankier in Mergent.⸗
Josef Röser jun. B. BVorstand ausgeschteden.
heim, ist aus dem Den 5. Mai 1913. Amtsrichter Bühler. Merzig. Bekanntmachung. 11519 In das Handelsregister A ist unter Nr. 82 bei der Firma G. Hees Æ Cie. zu Merzig heute die Herabsetzung der Einlage der Kommanditistin und der Bei. tritt zweier Kommanditisten eingetragen worden. Merzig, den 28. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. J.
Mülbnusen, Els. R Handelsregister Mũlhausen i. Es wurde heute eingetragen:
I) In Band VII Nr. 199 des Gesell⸗ schaftsreglsters bei der offenen Handels gesellschaft Dreyfus & Leftowitsch in Mülhausen. Dle Gesellschaft ist durch den Austritt des Gesellschafters Leopold Lefkowitsch aufgelöst.
71
128 E.
Das Unternehmen wird von dem Kaufmann Georg Dreyfutz unter der bisherigen Firma weltergeführt.
2) In Band V Nr. 355 des Firmen⸗ registers die Firma Dreyfus * Lefto wüsch in Mülhausen. Inhaber ist der Kaufmann Georg Drevfus in Mülhausen
Mülhausen, den 28. April 1913.
Kaiserl. Amtsgericht. Mülhausen, Els- 14285
Handelsregister Mülhausen i. E.
Es wurde heute eingetragen;
1) In Band 7 Nr. 68 des Gesellschafts⸗ registers bei der Firma Singer Co., Näh⸗ maschinen Akt. Ges. in Hamburg, mit Zweigniederlassung in Mülhausen. Die Eintragung wird gelöscht, da eine Zweig— niederlassung in Mülhausen tatsächlich nicht besteht.
27) In Band VII Nr. 178 des Gesell— schaftsregisters bei der Firma J. Ullmann C Cie., Konfektionshaus zum Merkur, Gesellschaft mit beschräunktter Haftung in St. Ludwig, O. EG., mit Zweigniederlassung in Hüning en. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. April 1913 wurde die Gesell— schaft aufgelöst.
Liquidator ist der Kaufmann Emil Saier in St. Gallen. , 3) In Band VII Nr. des Gesell⸗ schaftsregisters die Firma J. Ullmann, Konfektionshaus zum Merkur, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung in St. Ludwig i. E. Der Gefellschafte—⸗ vertrag wurde am 23. April 1913 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist d
284
dle Begrundung und der Betrieb eines Be— kleidungsgeschäfts. ö .
GeschäftSführer ist der Kaufmann Isidor Ullmann in Freiburg i. B.
Das Stammkapital b (fünfundsechzigtausend M
4 In Band VII Nr. schaftsregisters bei der offenen gesellschaft Müller⸗Beha . Gie. in Thann: Dle Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist mit Ausnahme der Forderungen, Handelsschulden und Ver— bindlichkeiten auf die persönlich haftenden Gefellschafter der offenen Handelsgesell— schaft J. Rollin, Elsässische Summiwaren— fabrik in Steinbach, nämlich: 1) Karl Rollin, Fabrikant in Sennheim, 2) Witwe Dr. Alfred Arnold, Alfonsine geb. Rollin in Belfort — eingetragen in Band VI! Nr. 59 des Gesellschaftsregisters — über⸗ gegangen und wird von
at 65 000
ark). 7
— 1 —
1
des Gesell Handels
denselben unter der bisherigen Firma weitergeführt.
Das neue Gesellschaftsver hältnis vom 24. April 1913 ab.
Dem Fabrikanten Joseph Morand Walter in Steinbach ist für die Firma Müller-⸗Beha L Cie. in Thann Einzel— prokura erteilt.
Mülhausen, den 30. April 1913.
Kaiserl. Amtsgericht.
TVanm br rz, Saale.
Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 16 eingetragenen offenen Handels gesellschaft J. G. Tiersch zu Naum burg a. S., ist heute eingetragen worden; Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Albert Billing zu Naumburg a. S. ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge— sellschaft ist aufgelöst.
Naumburg a. S., den 2. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Nen damm. 14 Unter Nr. 92 unseres Handelsregisters & ist eingetragen worden, daß die Jenny Loewy, geborene Pinoff, verwitwete Kauf— mann, Küstrin, als Inhaberin der für Neudamm eingetragenen Zweignieder— lassung der Firma Benger Loewy zu Küstrin eingetragen worden und die Prokura derselben infolgedessen erloschen ist. Neudamm, den 2. Mat 1913. Königliches Amtsgericht.
Xord hause. 14823 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 52 — Bonbon⸗ und Chokoladen⸗ Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nordhausen — eingetragen: Die Firma ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 28. April 1913 umgeändert in „Quellena, Bonbon⸗ und Chokoladenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Nordhausen, den 30. April 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
14821
8221
Verantwortlicher Redakteur: irektor Dr. Tyrol in Charlottenburg. GSeidrich)
Verlag der Expedition 1.
in Ber
— Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich
n EOX7. Berlin, Mittwoch, den 7. Mai
8 .
132863.
2 —
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Pandels⸗, Güterrechts.,, Vereins, Genossenschafts⸗, Zeichen ⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, über Warenzeichen, patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. i6rb)
; Dag Zentral⸗Handelsreglster für das Heutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin erschelnt in der Regel täglich. — Der für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition det Reichz. und Staatsanzeigers Sw. 48, kosten 20 9.
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich Bezugspreis beträgt L M S8ö „ für das Vierteljahr. — Elnzelne Nummern
—
101
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Aw ist unter Nr. 539 heute die Firma Paul Land⸗ scheid in Sterkrade und als deren In⸗ haber der Klempner Albert Landscheid in Dem Buchdrucker Paul Landscheid in Sterkrade ist Prokura
Sterkrade eingetragen.
erteilt. Sberhausen, Rhld., den 28. April
1913 Königl. Amtsgericht.
Oberhausen, Rheiml. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 69 heute eingetragen die Firma „Oberhausener Kohlen- und Eisen⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Oberhausen“. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Bergwerks. und Hütten—⸗ erzeugnissen, der Betrieb von Anlagen und die Beteiligung an Unternehmen, welche dem genannten Zwecke dienen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 6. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 25. April 1913 fest⸗ gestellt. Geschäftsführer sind der Kauf— mann Karl Romeiser in Oberhausen und der Kaufmann Johann Welker in Duis— burg. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichsanzeiger.
Oberhausen, den 29. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Offenbach, Hain. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter B/ sßß: Die Firma „Metallo-Trigon“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu bach a. M. — Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. März l. J. errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her— stellung und der Vertrieb von Metallwaren aller Art, s des unter dem
14825
14297]
insbesondere Namen „Metallo⸗Trigon“ geschützten Arti⸗ kels, Bauspielzeug zur Nachbildung ver⸗ schiedenartiger, insbesondere eisentechnischer Bauten, sowie die Vornahme sämtlicher hierzu dienlicher Hilfsgeschäfte. — Das Stammkapital beträgt 50 000 M. — Die Gesellschafterin Frau Dr. Frieda Lehner zu Kelsterbach bringt in Anrechnung auf ihre Stammeinlage ein; die zur Her— stellung des Artikels „Metallo-Trigon“ erforderlichen Schutzrechte, Musterschutz⸗ ansprüche, ausländische und inländische Patentanmeldungen, sowie alle bis zur Eintragung der Gesellschaft vorhandenen fertigen Waren, Zubehörteile, Fabri⸗ kationseinrichtung, Werkzeuge und Geräte, Mobiliar, Vorräte und Waren näher be⸗ schrieben in 5 6 und aus einer Anlage zum Gesellschaftsvertrage, bewertet mit 25 000 M. Die Bestellung der Ge⸗ schäftsführer oder deren Stellvertreter er— folgt durch Beschluß der Gesellschafter. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft entweder durch zwei Geschäftsführer ge⸗— meinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Es kann jedoch durch Beschluß der Gesellschafter auch einem Geschäfts— führer die Befugnis beigelegt werden, die Gesellschaft für sich allein zu vertreten. — Zum ersten und alleinigen Geschäftsführer ist Fabrikant Heinrich Müller zu Offen⸗ bach bestellt worden. — S 12 des Gesell⸗ schaftsvertrags schreibt die Fälle vor, welche der Beschlußfassung der Gesellschafter unterliegen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft wird aufgelöst, außer den in Ziffer 3 u. 4 des Gesetzes vom 30. Mai 1893 bestimmten Fällen: a. durch Kündigung eines der Ge⸗ sellschafter, welche zum ersten Male auf das Ende des Jahres 1918, von da an immer nur auf das Ende eines jeden fol⸗ genden dritten Jahres zulässig ist; b. jederzeit durch Beschluß der Gesell⸗ schafter nach Maßgabe des Gesetzes. Offenbach a. M., den 26. April 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
Oldenburg, Grossh. 148261
In unser Handelsregister A ist heute zur Firma Gebrüder van Wien in Oldenburg eingetragen worden:
Der bisherige Gesellschafter Isidor van Wien ist alleiniger Inhaber der Firma.
Die Gesellschaft ist aufagelöst.
Oldenburg i. Gr., 1913, Mai 3.
Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.
en in S
de 31 8K
Oster holz-Seharm beck. 14299 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 7 die Firma: „Schindter C Stroh⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Osterholz— Scharmbeck eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist
8
Offen ⸗
PEosen.
Anfertigung und der Vertrieb von Neu⸗ heiten, insbesondere von Schiebetür⸗ beschlägen nach geschützten Systemen und die Ausnutzung der im S5 des Gesell— schaftsvertrages bezeichneten i
brachten — Schutzrechte. ihres Zweckes ist die Gesellschaft befugt, auch andere Unternehmen zu betreiben und
elinge⸗
dem Ermessen der Gesellschaftsversamm⸗ lung im Interesse der Das Stammkapital Geschäftsführer sind: Kaufmann, Bremen. Schindler, Kaufmann,
beträgt 36 000 „. Karl Strohmann,
DYans Scharmbeck. 1913 mit Zusatz vom 26. März 1913 gestellt.
Jeder Geschäftsführer ist zur allein befugt; die Bestellung von Proku⸗ risten kann nur durch sämtliche Geschäfts⸗ führer gemeinsam erfolgen.
Kaufmann Karl Strohmann, Kaufmann Hans Arthur Schindler, Tischler Diedrich Teilen gehörige Schutzrechte ein:
a. das Patent Nr. 257 003, betreffend „Schiebetürbeschlag mit zwischen ei oberen und einer laufenden Kugeln“,
b. die Anrechte aus der Zusatzpatent— anmeldung Aktenzeichen St. 18014 III.680, betreffend „Schiebetürbeschlag mit zwischen einer oberen und einer unteren laufenden Kugeln“, welche am
Schiene
16. De⸗
Berlin eingereicht wurde, c. das Gebrauchsmuster Aktenzeichen St. 15 083 Kl. 6Sc Nr. 498 505, betreffend
in
d. das Gebrauchsmuster Nr. betreffend „Stoppvporrichtung für Schiebe⸗— türbeschlägen“,
e. die Anrechte aus den Patentanmel⸗ dungen respektive bereits erteilten Patenten auf „Schiebetürbeschlag“ in den Ländern Oesterreich Aktenzeichen 997/12; Ungarn Nr. S. 6124, erteilt am 30. März 1912; Frankreich Nr. 439 845, erteilt am 19. April 1912; Belgien Nr. 242 917, erteilt; England Nr. 3207/12, erteilt am 18. April 1912; Schweiz Aktenzeichen 1437, noch nicht erteilt; Canada
erteilt am 8. November 1913,
f. deutsches Reichepatent, Müllschachtverschluß Gurzeit eingetragen auf Lothar Schindler und Frau Anna Strohmann), Aktenzeichen St. 16277 V/ 3753 Nr. 254 735. Mit der Einbringung dieser Sacheinlage gilt die Stammeinlage dieser drei Gesellschafter voll, d. h. mit S 6000, — als einbezahlt. Bekanntmachungen der Gesellschaf folgen durch den Deutschen Reichs i Osterholz, 21. A
1E
2. Uri 1613. Königliches Amtsgericht.
Perleberg.
bei der Firma Gebr. Thiel,
Stelle des b'sherigen Inhabers, Mühlen pächters Gustav Thiel
alleiniger Inhaber getreten. Perleberg, den 30. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Perleberg.
berg heute eingetragen: Die und Dr. Georg Obst in Leipzig sind aus dem Vorstande ausgeschieden und zu stell— vertretenden Vorstandsmitgliedern die Kaufleute Albert Pursche, Artur Riemann, Willy Vornbäumen und Paul Weiße born, sämtlich zu Magdeburg, hestellt. Perleberg, den 3. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Posen. 14829 In unser Handelsregister A Nr. 1995 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Nouveautés Modes Aniela Sliwinska C Gapezynska in Posen heute einge⸗ tragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Nouveaut ss Modes, Aniela Gapezynska Posen. Der bisherige Gesellschafter Aniela Gap— ezynska ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Posen, den 24. April 1913. Königliches Amtsgericht.
. 145830) In unser Handelsregister A Nr. 823 ist
dle!
bei der Firma J. Specht in Posen heute der Kaufmann und Gewehrfabrikant Wladislaus Specht in Posen als Inhaber
eingetragen worden.
Posen, den 26. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Zur Erreichung
sich daran zu beteiligen, soweit solche nach
Gesellschaft liegen.
Arthur
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. März
504 sest⸗
Vertretung
Stelter bringen folgende ihnen zu gleichen
einer unteren Schiene lose
1 zember 1912 beim Kaiserlichen Patentamt
Schiebetürbeschlag mit auf einer unteren Schiene laufenden Rollen oder Kugeln“,
528 002,
Nr. 140 461, erteilt; Amerika Nr. 682 003,
betreffend
14827 In unser Handelsregister A Nr. 75 ist Wolfs ⸗ hagen, folgendes eingetragen worden: An
ist der Mühlen⸗ pächter Wilhelm Thiel zu Wolfshagen als
; ; 114828] In unser Handelsregister ist bei der Mitteldeutschen Privatbank, Actien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung 9 Bank⸗ direkloren Alfred Hommel in Magdeburg
Pots dam. Der Buchhändler Ernst Potsdam ist zum Geschäftsführer der in uünserm Handelsregister B unter Nr. 62 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Max Jaeckel, Buch⸗ handlung und Antiguariat“ mit dem Sitze in Potsdam bestellt, welcher de Geschäftsbetrieb unverändert fortsetzt. De .
1483 Noetzel
rb *
N . bisherige Geschäftsführer, Buchhän Richard Moldenhauer in Potsdam, abberufen.
Potsdam, den 22. April 1913. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Eots dam. 14832
Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 602 eingetragene offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Michaelis & Behrend“ in Nowames ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Gustav Michaelis in Nowawes, ist alleiniger Inhaber der Firma und führt das Geschäft in Nowawes unter derselben Firma fort.
Potsdam, den 23. April 1913.
3 5n 1
Königliches Amtsgericht. Abteilung J.
enzlau. BSetanntmachung. 14957]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 4 ist bei der Firma „A. Mieck Verlagshandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ heute eingetragen worden: Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Ist ein Ge— schäftsführer verhindert, so wird die Ge⸗ selllchaft durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Statt des verstorbenen Verbandẽdirektors Chambeau ist der Rechtsanwalt Dr. Emil Schwartz in Prenzlau zum Geschäftsführer el
2
* HR
Prenz bestellt. Prenzlau, 29. April 1913. Königliches Amtsgericht. QOuedlinburꝶ. 148331 In unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 15 ist bei der Mitteldeutschen Privatbank Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Quedliuburg heute ein⸗ getragen worden: Alfred Hommel und Dr. Georg Obst sind aus dem Vorstande ausgeschieden, Albert Pursche, Artur Rie⸗ mann, Willy Vornbäumen und Paul Weisenborn in Magdeburg sind zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. Quedlinburg, den 26. Apecil 1913. Königliches Amtegericht.
KRheine, Westf. Bekanutmachung. In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma: „Gebr. Windhoff, Mot sren⸗ und Fahrzeugfabrik, Gesellschaft mit beschräntter Haftung zu Rheine“ heute folgendes ragen worden: I) dem Kaufmann Franz Klessascheck Berlin, 2) dem Kaufmann Berlin, dem Kaufmann Rheine
[14835
. einge
3u Wilhelm Rother
i af Alfred Hoffmann
is dor LC
Gemeinsche f mir ollmächtigter
Vertretung derselben befugt sind. Rheine, den 26. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Ronneburg. Bekanntmachung.
141 24 1483568
ist bei Nr. 47 (Firma
Pölzig) heute
dem Kaufmann Richard B
Prokura erteilt worden ist.
Ronneburg, den 2. Mai Herzogl. Amtsgericht.
znaeofraner 5 8 eingetragen worden, 13
7
1 auch
HKostocihe, Meckl. Phönix -⸗Verlag, Rostock, Arnold gelöscht. . Rostock, den 3. Mai 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
nen,, 14837
Rostock, Me ck. . In das Handelsregister ist heute zur
5. W 1
Firma Carl Graf, Berringer & Co.
Nachf. eingetragen worden: Dem Kaufmann Hans Graf zu Rost ist Prokura erteilt. ;
Rostock, den 3. Mai 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
145840
*I De
HRudolstadt. / Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung B Nr. 12 ist heute Firma Schwarz⸗ burger Werkstütten für Porzellan⸗ kunst Max Adolf Bfeiffer., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Rudolstadt eingetragen worden;, Der Fabrikdirektor Max Adolf Pfeiffer ist als Geschäftsführer ausgeschieden, an seine Stelle ist der Direkter Edmund Tröster in Rudolstadt getreten. Rudolstadt., den 35. Mai 1913. Fürstliches Amtsgericht.
21 711
Anzeigenpreis für
n
** der Firma zur
Im biesigen Handelsregister Abteilung A 5. Robert Bauch in *
aß
in Pölzig
Im Handelsregister ist heute die Firma lhelm
den Raum einer 5 gespaltenen Einheltszeile 30 .
z 9: offene Handelesgesellschaft unter der Firma Otto Caracciola u. Cie. zu Remagen und Berlin: Die Gesellschaften sind aufgelsst. Der bisherige Gesellschafter Hotelbesitzer un ann Georg Caracciola führt Geschäfte unter hisheriger Der Ehefrau des Hotelbesitze manns Georg Caraceiold, Preutz, zu Remagen ist Prokurg ertei Sinzig, den 28. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Rügenwalde. 14839
Im Handelsregister A ist das Erlöschen r Firma Franz Stoebke, Rügenwalde, ngetragen. Rügenwalde, 29. April Kgl. Amtsgericht.
d e I
de i 913. 8
Tarn frr Kausfm
Bekanntmachung. Handelsregister der Abteilung B Nr.“
Uschaft ippe⸗ 858 werke“ mit dem Sitz in w herer
in Bischofswe
mit beschrar 9 . — Frü Ute bet Lehmann“ 1 Zweig Stettin) eingetragen: sellschafter, Apotheker alleiniger Inhaber der sellschaft ist aufgelöst. Stettin, den 30. 2 J Königl. Amtsgericht. as Handelsregister A ist (Firma „Otto Gardei n) eingetragen: Die Firma ist 3. Mai 1913. 83n; 1a0r; Akt Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stolberg. HarxR. 14851 6 I stor A e ih nen gister eingetragene Firma H. W. JIwedecke ohne Firmenänderung auf den Kaufmann Arthur Joedecke in Stolberg i. H. über— gegangen; dies ist heute i vermerkt. Stolberg i. S., 30. 8 1 8 gen 1 Königliches Amtsgericht.
Stra Ismmd. Bekanntmachung. nser Handelsregister Abteilung B i Louis Linden⸗ die Beendigung
inden⸗
u
zu Verbindlichkeiten
1000 ½ verpflichten, ist
beider Ges Ruhland, den
VI . 1.
in
chäftsführer gen Handelere
1
Sanda, 14843 In unserm Handelsregister ist die Nr. 3 eingetragene Firma „Herrm. Telitz“ heute gelöscht.
Sandau (Elbe), den 29. April 1913. Königliches Amtsgericht. Schneeberg. Neusiädtel. 14844
Auf Blatt 263 des Handelsregisters, die Firma Theodor Starcke in Ober⸗ schlema betr., ist heute eingetragen worden, daß Theodor Starcke je Todes aus— geschieden ist und daß seine Erben, Marie verw. Starcke, geb. Teichgräber, in Weißen ˖ sels und der Kaufmann Alfred Starcke in
„Inhaber sind und das Geschäft in Erbengemeinschaft fortführen.
Schneeberg, den 2.
Königliches . Schorn orxsg. 14845 K. Amtsgericht Schorndorf.
In das Handelsregister Abteilung für schaftsfirmen Band 1 Blatt 107
nter Unter
sbefugnis des Louis
2. Mai 1913.
Am
Stralsund, den Königliches
tsgericht.
Stu nm. In unser Hand is r. 153: Fir hristian Schütz in
Firma ist er⸗
Info az infolge
1
Stuhm, den 29. April 1913. Königliches Amtegericht
j HI.
Sn Die unter Nr. 174 des
registers A eingetragene Firma
Gottfeld in Suhl ist gelöscht wor
Königliches Amtsgericht Suhl,
29. Avril
uurd bei der Chemische Fabrik FTenmnnteat . ,
Winterbach, G. m. in Winter- In unser Handelsregister
bach am 23. April 1913 eingetragen: beute bei der unter Nr. eingetragenen
Die Gesellschaft is faelbff. Der Firma „Fritz Wilding, Tennstedt“,
95nn 2 ir . —8rIBI z Dis ein Firma ist erloschen. 2
248 91 *
18 1913.
6
ha . 14854 1 C J
Abt. A ist
7— 91
tum n e trage 18111 In ö — Tennstedt, den 30. April
7 Mer rtancri. Gt Amtsgericht.
ttgart, Kasernenstraße N zum Liquidator bestellt.“ Den . Mai 1913 . ö w Den 5. Mai 1913. Trebnitz, Schale. Landgerichtzrat Hartmann. In unser Handelsregist Schwaan. unser Handelsregister ist r Firma Ernst Schroeder in Schwaan
daß die Firma mit dem dazu
Dd35 nt a IJI e won liches
—
8317 80 eingetragen,
1 9 . 91 geéhorigen
Handelsgeschäft zufolge Ka in Kaufmann Friedrich Suhrbier zu ist. Die Firma autet jetzt: Ernst Schrseder Inhaber Fr. Suhrbier. Der Uebergang der im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und der Geschäftsschulden auf den neuen! E er ist ausgeschlossen.
( Frwerke! Vrwerber gyn
vergega y Uubergegangen
8
Firma Langscheder Walzwerk und Verzinkereien, Aktien⸗ gesellschaft eingetragen worden: Schwaan (Meckl.), Die Prokura des Kaufmanns R Großherzogliches Amtsgericht. Fehlig in Langschede ist erloschen.“ 3 r ö Unna, den 19. April 1913. Schwarzenberg, Sachsen. 14847] Königliches Amtegericht. Im Handelsregister des unterzeichneten — — Amtsgerichts ist eingetragen worden: auf Blatt 37, die Firma F. G. Weiden⸗ müller in Antonstal mit Zweignieder⸗ lassung in Dreiwerden und Lieben⸗ hain betr', daß dem Kaufmann Hermann August Finke in Schönborn Gesamtpro⸗ kurg in der Weise erteilt worden ist, daß der Genannte die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen
vertreten darf; auf Blatt 556, die Firma Günther C Päßler betr.. Die Handelsnieder⸗ lassung ist von Leipzig nach Schwarzen⸗ berg verlegt worden; Inhaber sind der genieur Rudolf Gotthelf Günther und 6 j i . ĩ dre, ne höre li , , , ' 9 3 65 . 5 ö h 3 9e in Schwarzenberg. . wa , . Mir. 6l des diegisters) Schwarzenberg, am 5. Mai 1913. hen folgen ze. e ingetragzn wennn; ! Königliches Amtsgericht. 6 Gesellschafter ; Landwirt Jesef k Mñller in Heiligenhof ist am 2. Mai Sinzitz. Bekanntmachung. 14848] 1913 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ins Handelsregister A ist eingetragen; An Stelle des ausgeschiedenen Josef Zu Nr. Iz: offene Handelsgesellschaft Müller ist der Bierbrauereibesitzer Franz Otto Caracciola zu Philipp Köhler in Poppenhausen er—
unter der Firma Remagen und mächtigt, die gemeinschaftlich zur
Unter
5. Ma obert
8537 11a12 Cell 7 UI 1
915
Wattenscheid. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B
Nr. 3 ist am 11. März 1912 bei der
Rheinisch⸗Westfälischen Brennerei
Gesellschaft m. b. H. zu Leithe folgendes
elngetragen worden:
Der Kaufmann Gustav Kübarth ist
stellvertretender Geschäftsführer an Stelle
des als Geschäftsführer ausgeschiedenen
148571 118006
Gutsbesitzers Fritz Eickenscheidt in Kray. Königl. Amtsgericht Wattenscheid Wey hers. ᷣ 148581
In das Handelsregister Abteilung A ist
Y De r⸗