1913 / 108 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Berliner Warenberichte.

Berlin, den 7. Mai. Produkten⸗ markt. Bie amtlich ermlltelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, inländischer 2065 05 - 206, 99 ab Bahn, abfallender 195 00 197,609 ab Bahn, zrormalgewicht 755 g 208,75 208 26 bis do 208,50 Äbnahme inn laufenden Monat, do. do. 21425 215575 Abnahme im Jul, do. 2 ,. n. ö Abnahme a, , ö. 3 . im September. Flau.

K . Roggen, inländischer, Andienungs⸗ Steffen 1. ble , . scheine vom 23. Mai 163 25, Normalgewicht eien ,,, , e g' ss, e ß Hö- 6 56 = is sf Stett. Vulkan ... 10334 1 Abnahme im laufenden Monat, do. 8 n, , , T7675 171,00 Abnahme im Juli, do. 1 ,, , e d a 168775 169, 900 Abnahme im September. do ) Matter. ö

Hafer, inländischer fein 174, 00 19490,

mittel 163 00 173, 00, Andienungsscheine

heutiger Voriger ., jo o io οσͤꝗᷣ

Heutiger Voriger Kurs

Eschweiler Bergw. 108497 1.1. Fass. Manst. uv 16 103 147 Felbmühle Pap. 12 1021 Felt. u. Guill. os / 98 1068 1 do. do. 1084 Flensb. Schiffbau 10049

2 Seebeck Schiffsw. 10215

* 1 11 44 bo. Cartonnagen . 121129 1.1 Wickrath Leder 8 bo. Gußst. Döhlen 18 20 Wieler u. Hardtm. 8 8 do. Kam mg. VA. 7 Wiesloch Tonw. .. 7 Sãächs. Thür. Ptl⸗3. 12 16 Wilhelmshiütte .... ö 09 ir r n . 16 Wilke, Vorz. Att. . 2892568 Irdrh . Kalt 13ut 16 1926. Saline Salzungen 7 4 Wilmersd. Rhg. .. 14417558 dn. e, . 3 Sangerh. Masch. . D. Wißner, Bet. 20 21 157 202, 60b6 1 1 . Sarotti, Schotol. Wittener Glashütte 6 11 86, 256 eb 6 S6, 50 6 Gasanst. Betr. 12 1066 3 nene do. Gußftahlw. . .. 9 204, 5ob 2a, 9ob 8. CGelsenk, Bergw. a3 G. Sauerbrey, M. do. Stahl röhren. 6 17 180,50b6 176,909 6 do. do. 1505 10436 Saxonia Cement. . Wrede Mälzerei 1. Jo, 25. 66,206 do. 4911 unk. 6 1003, Schaefer Blech.. I Wunderlich u. Co.] 1.11214, ob 212 90b 6 bre, , . 10311 Schedewitz Kg. .. 15 1 3 114 . r 3. . Schering, chem. Fbr. 13 13 223, 00b 6 18 20 1.7 328.15 ** , do. Vorz. Att. 41 1.1 102,006 oz, 900bG Zellstoff⸗ in... 8 0 1.7 S8, 900b 814256 Germ .⸗ Dr. . m. Ernst Schleß Wertz 7 7 13 is] 756 6 iss, oob 8 f. 1 1.1 Zs, ob e 26d 6 Germanig Bort. Schimischow C. . .. 8 12 1. 1

9 141 1724256 1.8 106, 2596 1.1 120, 00 6 1.7 8932566

1.7 301.258 14 891906 1.

Dentscher. Neichsanzeiger

und

185,900 6 238, 000 6

ide Sab e ss od G S5 00 e

eos Oo g ja. od d ia so

iSd, 95b 8 1g vob d ib. 6b 6

1

1.1 89835506 1.10 206, 800 6 17 147, 50h 6 17 141806 1 1 . 1

2 2d = d 22

1004

jo], ob d 119, 50b l06, 26b 6

1 0

jo oo e r bop 3 is ,

gg ood

———

2

i ers Cob o

1

13 * C

1

15

*

1—

do. io ioo οοc 5 137 Ges. f. eleltr. Unt. 1084 14.10 83 ö 2 kr Ge 1 do do. nn, 07 8ob. 6, a0h

: do. 1911 unt. 17 14110. 87.7566 91506 do. 6 1079 ö. . Ges. f. Teerverw. 15.11 100,06 100, 196 Tangermnd. Zuck. 10847 = 1 . vom 2. Mai, 5. Mal und 6. Mai 161 50 bis 162 50, Normalgewicht 4560 g 16600

. do 117 unt. 17 105 151210000 io, Cob s Teleyh J Berliner 101 . . Glückauf Berka. 10847 1.3.5 . Teutonia⸗Misb. . 1034 1 . j d . bis 165 25 Abnahme im laufenden Monat, do. 70 50 = 165,75 Abnahme im Juli, do.

do Dst 1912 10 Thale Eisenhütte. 10224 . . idr eres . do. Gew. Sondh. 1063 Thiede rhall 10049 165 50 = 165575 Abnahme im September. Flau.

iga ob d ids, O r C. B. Goerz, Spt. Tiele Winkler .. 1023 Ma is, amerikan. Mixed 149, 00 = 151, 00 1

ͤ 06 Ans Unt. d. ind. Bauv. 100 1.7 126, 756 126,6 nn,, 1

4 7 Herm. Schiffbau. 1024 14 162, 5s0eb G6 161, 75h 6 Germ. Schiffbau Schimmel, Masch. .

Kolonialwerte. Deutsch⸗Ostafr. Ges. 8 11 178.0068 1768, 00b B . 5 L. B38 1.1 29. eb B 88, 80 8 do. do. 00 C3 1.1 90, 50b

(v. Reich n Zins.

*.

Schles. BVergb. Zink! do. St.⸗Pr. I] 0. Cellulose 71. bo. Elektr. u. Gas 10 Vit. . 160 . Kohlenwerk . .. Lein. Kramsta Portl.⸗Zmtfbr. Textilwerke... Schloßf. Schulte .. ö Schneider .. choeller Eitorf .. 4 W. A. Scholten. .. 7 Schomburg u. Se. . Schönebeck Met. .. Schön. ⸗Fried. Terr. Schöning, Eisen. . . 8 Schönwald Porz. . . 2 Hermann Schi Schriftgieße c Schubert u. Salzer 20 20 1. Schuckert u. Co. . 71 3 155 1585, 80h 156, 200 6 do. ult. sheutig. 15656 16 55 2. ö ö Mai orig. 1656 en ß Ja 5ßᷣs as Jas e571 ; e. ; . Dein. . sis s, 0b d sa0,75 6. Ueberlandz. Birnb 103 1 ö e ,. . ö *. Fritz Schulz jun. . 23 302 60h. og, 5ob 6 do. 1912 unk. 18 102 1 14. 99, Iõb 56. . Schulz⸗Knaudt .... 5 148,500 147, 50b do. Weferlingen 10064 1.14.7 89, ) Schwanebeck Zem 1083,00 6 102,900 6 . . Schwelmer Eisen. . 1.7 136,750 136,50 A.⸗G. für Anilinf. Seck Rühlb. Dresd. 12 1.7 165,250 6 162, 5b 6 Segall, Strumpfw. 0 1.1 54, 10b G6 53, 00D 6 Fr. Seiffert u. Co. s

Der Gezugspreis beträgt nierteljährlich 5 M 40 3. r . w für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits-

Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 8. . zeile 30 8, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 .

den Rostanstalten und Zeitungs speditenren far Selbstabholer ; Anzeigen nimmt an:

anch die Expedition SW. 18, Wilhelmstraße Nr. 32. die Königliche Exprdition des Reichs- und Ktaatsauzeigers Einzelne Aummern kosten 23 3. Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

(v. Reich m.? . u. 1204 Rückz. gar. ö. . tavi Minen⸗ u. Eis. 5 14 115,30 115, 71656 1 St. 6s . South West Africa. I. 5 11 124.606 124, 10h do. ult. heutig. 2s ia 1252 125 259 Mai orig. 124 al2z8 124 1b

16004 4. 1025 . 103 49 1058 1024 10344 10242 ; 102 47 1.1. 106342

148, 25 6 94, 50 G 231,25 6 250, 00 6 112, S0b 6 129, 50 6 86, 099 6 126, 25b e 119, 50h e 360, 006 6

1.1 150, 0b 6 1èẽ938,50b 231,256 10250 00 6

1.7 115,00 6

Th. Goldschmidt . 1 do. O6 unk. 21 127,50 6 128,00 6 D chm et . . . 66 66 Ce Ch n mii r. Wilh. Gew. 34 Ver. Dampfziegel igen. Tert⸗ Ind. 1054 VSt. Zyp. u. Wi. nau Hofbr. . .. 3 ; ö 6 9 gr, nnn, Weizenmehl sper g) a n , n unt Speicher Nr. o 4 56 -= 25,75. Ruhig. Roggenmehl wer 100 Rg) ab Bahn und Speicher Nr. O und 1 gemischt 2040 bis 2750, do. 21 00 Abnahme im Mai. Behauptet. Rüböl für 100 kg mit Faß 6640 Abnahme im laufenden Monat, do.

Obligationen industrieller k 5 JM = 66 00 Abnahme im Oktober. Fester.

Gesellschaften. 14.10 100,30 6 167

g6, G

* 1

Har ergbau kv. 1004 1.1. ö .

do. ö 902 1904 1117 .

do. do. 9086 10 1457 2 k

z 100,08 100, io

. 2 7306 73060 36065 3,006 306 J.30 0 3.065 3. Ob 736 6 j

1.5 129, 50b 6 1.1 83, bob e 1. 125,B50b 6 1.1 113,90 0

1.4 364, 006 6

Westf. Eis. u. Draht Langendreer 912

Berlin, Donnerstag, den 8. Mai. Ahends

100, 50b

Altm. Ueberldztr. 102 4

do. unk. 1915 1004

Dtsch.⸗Atl. Tel... 1004 Dt. Niedl. Telegr. 100 4

Dt.⸗Südam.

103 4 1034] 10634 1034 10655 103 42 103 4 103 4 10541

do. l Wicküler⸗Küpper. Wilhelmshall .... Wilhelmshütte .. Zech.⸗Kriebitzsch.. do. do. ulv. 17 Zeitzer Maschinen 3, 00 8 do. unt. 14 Zellstoff. Waldh. . 99,50 6 do. 1907 97. 60b6 97, 25 do. 1908 do do 34 1. ; Zoolog. Garten O0 1004* ; Hibernia konv. . . 1004 1.1.7 V do. do. 1004 5.0 do. 1898 100 J , . 3. . 6 ho 1903 ukv. 14 10 K Elekt. Unternehm.

g9, doh Hirsch, Kupfer. . . 1034 986, 25 6; Zürich

gz o s gg ooh e 96 oob 6 Helios elektr.

83 00e zu Käthen im Kreise Gardelegen, dem früheren Eisenbahn⸗ maschinenputzer Karl Rohlfs zu Hannover, dem Rentner Karl Schimmeyer sen. zu Hagen i. W., dem Oberholzhauer Adam Weigand zu Jossa im Kreise Schlüchtern, dem Gutsaufseher Friedrich Friese und dem Gutsarbeiter Adolf Selle, beide zu Cochstedt im Kreise Quedlinburg, das Allgemeine Ehren— zeichen sowie dem früheren Bahnunterhaltungsarbeiter Heinrich Oster— wald zu Sehnde im Kreise Burgdorf das Allgemeine Ehren— zeichen in Bronze zu verleihen.

dem Torpedobootsmannsmaaten Hochwimmer,

dem Torpedomaschinistenmaaten Brenner,

dem U.⸗Oberbootsmannsmaaten Schretzmaier,

dem U.⸗Obermaschinistenmaaten Purrmann,

den U.-⸗Maschinistenmaaten Klein, Motz und Silber⸗ mann,

den Oberartilleristenmaaten Hofmann, Lechner und Scherer,

den Artilleristenmaaten Fischer, Reißner und Uhl,

dem überzähligen Obermaaten Reissig und

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛe. Dentsches Reich. Ernennungen ꝛc. Personalveränderungen in der Armee. Erste Beilage: Uebersicht der Prägungen von Reichsmünzen in den deutschen

1004 Tel. 100 4

10 95,2566 41 en, n. 9dg9. 60 6 102 47 686.506 105 115.5.11 100, 9b 6 102 42 12 98,30 6

I 1.1 1.1

w .

Henckel⸗Beuthen . 10 do. Herne“ Vereinig. 1

101,00 0 191310 144, 150 G ; 26, 10 6 110 118,256 6 242, 006 12 1.3 225, 0b 3 a kad b

144, 50b e 25, 0b

117,80 6

242, 00eb 6

225, 20b

Berlin, 6. Mai. Marktpreisee nach Ermittlung des Königlichen Pol izei⸗ praͤsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppeljentner für: Weizen, gute

w 2 2

10 95, 25 6 Alkali 1 Allg. El.⸗G. 18. S. ö

alske 12 do. ult. heutig.

Mai] vorig. Silesia Portl.⸗C. .. Simonius Cellul. . J. C. Spinn u. S..

Spinn. Renn u. Co. 6

Sprengst. Carbon..

Spritbank A.⸗G. . . 24

Stadtberg., Hütte. Stahl u. Nölke ...

Stahnsdorf. Terr.. od 1 Starke u. Hoff. ab. 3

Staßf. Chem. Fabr.

do. Steaua Romana. . Stett. Bred. Cemt. do. Cha do. Elektrizit. W do.

nene

notte 14

Vulkan 11

HSH. Stodiek u. Co... 1 Stöhr u. Co., Kmg. 10 12

Stoewer, Stolberger Zink.. Gebr. Stollw. V. A. Strals. Sp. St.⸗P.

Nähm. . . 13

6 el

7b, 0o0b 6

J n (aa] sbb g

Sturm Akt. Ges. . 3

Südd. Im mob. 80d 3

Tafelglas. .. 16

Schiff ..

Tecklenbg.

Teleph. J. Berliner s

XLeltow. Kanalterr.

Tempelhofer Feld.

Terra, Akt. Ges. . 1

Terr. Großsck do. do. N.

Thüring. S Leonhard Till mann E Tit. Kunst Tittel u. Kr Trachen b.; Triptis A Tuchfabrik Tüllfabrik Fli

Türk

Union,

do. C J VU. d. Lind Unterhauser Virziner P Ventzki, M

Stahlwerke

17 120,006 6 1.7 175,25 6 41006

53. 090b 6 1.7 141, 250 6 1.7 180,00 0

1.5 158, 50b 6 1.1 885,00 6 1.1 177, 006

7 124. 50b 6 1.1 157,006 6 1.11233, 006

1169, 10h 6 1.1 179,756 B 1.1 145, 50b 6 111836066 1.7 137,00 6

60,00 6

1èẽ5354 256 6 152, 000b 8

8 n 2s. 25b G

1.7 183, 60h 6 1 31,10h 100, 00 B 5 94450 8

86,25 6 do, 900 8

1.1 62,006

1.1 196,096 6

1.1 83,00 8 St. 972, 006 St. 605, 00 6

1.1 129,50 6

1.1 250, 006 6

1.1 254, 00b 6

6d 60eb e

g0, 50ob B 1.7 217, 265b 6

50,50 6

11 18, ioo 18 Mob

2. i So

1. 143,756 132, 80h

1.1 170, 265b 6 1.10 80, 50 6 1239, 756

11 N O00 10270, 00 6 1 156,90b 6

152,50 6

1.1 162.0066

1.1 200, 0906 11129,50b 6

1.1 130,25 6

11 83,25 7 340. 50b 6

1.1 357,006 6

1.1 280, 800

1.1 126,006 127,006 1ẽ1J792, 756

11 157.006

1. 2,50 6 1 77,256

11 98.006

1.1 372. 50b 6 10 153, 75b 6

1.7 265, Soh 141. 50b 6

1.1 67,50 6

1.7 210,006

185, 00686 89, 25 6

1.10153, 006 6 1.9 229, 25

17 509,506 6

1, Es Sbeb 30 1.7 511006

1.1 127, 256 6 St. 186,00 6 1.1 43,0038 1.1 229, 00b 1.1 435, 00b 1.7 144, 50b 6 1.1 201,756 1.70 222, 50b 6 176,00 6 1.7 894,00 8 1.1 135,B 75

147, 715 8

1è168, 000 6

14 isa. 0 o

84. 09h 6

11 57.5066 1èẽ116,006 1185, 5086

11 119,000 167,008 6 94 005

17 107.5065 2, bh

168, 50b 6 164,900 6 26,50 6 lo2z, 090b 6 143, 25 6 447, 71560 6 120, 006 6 4, 00b 6 40, 00 6 52, 00h 8 1490, 006 6 134, 75 6 158.256 6 68,00 6 177,806 2d, 60D 6 155, 100 6 232,00 0 169, 1606 6 1789, 50h 146, 000 6 119,ů060 8 137,00 6 60.006 Sd, 5D 6 149,50 6 125.256 6 183.506 6 32,0066 100,900 8 34.60 B 86, 56 G

go 00 s

192, 0066 3,00 370,00 6 620,003 128,08 6 249, 25b 6 255,00 6 66, 25h 85,40 6 215, 106 6

50, 50 6 117, 80b 6 16. 00b 6 182,090 6 143, 5 6 132, 756 171,50b 6

80, ᷣé6 6 229.256 6

77, 00 6 267,50 6 164,00 6 152.50 6 162,00 8 200,00 6 129,50 6 130.25 60

83,50 6 338, 25b 354, 00b 6 232. 00h 6 126, 001 6 24, 50b 765,006 137,00 6

52, 00 6

77.256

988.005 6 370.006 6 152,50 6 266, 50 6 141,50 0

67,506 6 212.00 6 187, 50h 6

89, 008 6 162,506 60 228.25 6 505, 06065 6 478, 606 6 506, 00b 6 125,506 6 166,00 6

43,008 226, 156 6 135.006 6 140 50h 6 202, 005 221,506 176, 9006

94, 00 6 136,006 6 149,00 6

169, 50h 6 155,50 6 82, 00h ; 63, 006 6 115,756 194, 006 19,090 0 168, 75h 6 94. 305 105,50 6 351, 10b 6

19 S. 1911 J

1

do. S. 1— 51 Alsen Portl. Cem. ' Amélie Gew. . . . 108 4 1.4.1

do.

do. . 2 Augustus J. Gew. 1024 Bad. Anil. u. Soda 100 4

Anhalt. Kohlenw. do.

do. do.

18961 19061004 1.1.7 Aplerbecker Hütte 108 4 1.5.1

Archimedesunk. 16 103

Aschaffb. M. Pap. . do. O05

Basalt

do.

do. do. do. 1911

Berl. H. Kaiserh. 0

do.

do. do. 1911 Berl. Luckenw.

Ving, Nürnk et. Bis marckhütte ... do. lv. 102 Bochum. Bergw. . 1004 ahl 102 41

itett 100 1

do. Kaiser Ger 83

do.

Donnersmarck

19681

do. 1907 102147 1 do. do. 1908 19

11600 ibi, Sb n

93 oo ga oo d

1.1.7 899,106 1.10 99. 00h B 4.19 94,006 10 98.006

97, 750 97,25 6

97,50 6 92, 00 6

1.7 93, 15 6 1.3.5 101, 265 6 1.1.7 97, 00 6

.

lob ooh 4 13 6 33 50 6

96. J5b 983,00 8

ic gs Sob 1 Sb ob 6 8 26 6 ga 00 G 31 36 6 g2 oo 6 on jb 6

.

96,00 6 1.1 96,00 6 1.5.11 100, 00 6 1.1.7 103,00 6 versch. 103,006 1.2.5 103, 006 1.33.5 103, 006

122A AMA

i200 e

go Sob 3 16 6 go oo g oM So g eb s g sb

ga. 26 6 11, do Zo d 23 99 56 8

io ie geb 8 io. Sged 6

176,50 G

33 898,00 6 17 8985,40 6 10 898,25 6 11 985,256 988, õ0 6

96, 75b 6 78d885, 00 B 1.109 88,256 96, 75h 96, 25 G 96, 50 d 96, 20 G

5

99, 30h

101, 60b

go So s go 5 6

92, I0h 92, I0b 399, 00 6 9.00 6 96, 15b G 94.00 6 897,00 6 97, 15 6 97,25 6

oM] S0 o 8a vob o g. 15 g ibi 25 6 897066

1

96 25 6

ga oo 0

gi 36 6 92006 or j5eh B

7 8 a 106 806 ibi. god

101,806 102, 0b

10 o

job So s

83, 5s5 6

gh, 50 6

ga. 26 s os sd o go bb 6

jõ. vb d ge. 25d 86 26 6

936 30 6 o. oo od o 6 Oo 8ᷣ

96. 25d

6, 55h 6 28 gs. db d g 26

J

Hochofen

Hohenfels Gewsch. Hohenlhew. utv. 20 Hörder Bergwerke Hösch Eisen u. St. Howaldts⸗Werke Hüstener Gewerk

do. 1912 unk. 17

Kaliw.

do. do. do. do.

do. do. Königsborn

do. Körting's Kref. Stahlw. ut. 21

do. do. Kullmann u.

Lahmeyer u. Ro.

do. . Ledf. Eycku. Etre. K do. 8

Lindenh Ludw. Lowe u.

do. do.

do. Bau Abt. 11 Abt. 153, Abt. 15-18

Mülheim Bergw. Müs. Br Langendr te Bodenges. .

do.

Ndl. Kohlen .... do. Nordd. Eiswerke. Nordstern Kohlen.

*

do. do.

15 09

Rh.⸗Westf. El. Ct do. 1911 do. 18050

do. 1897

do

0

26GGG* ***

auerbr

5

1395 o. 1899 do. 1903 Scheidemdl. ukv. 15 Schl. Elektr. u. Gas Hermann Schött. Schuckert El. 968, 99 do do. 1901 do. 1905 unt. 14 d 1913 unk. 18

2

do.

Gebr. Körting. . . 1035 42 09 unk. 14 109541 15. 5.11] Elektr. . 103 4,

211 * arotti Schof. 1210

Höchster Farbw. . 1934 1.1.7

1035

19041 1.2.8

1034 1004

192 41 1 1

1024 1. Hüttenbetr. Duisb 100 Ilse Bergbau ... 102

Jessenitz Kaliwerke 102 Aschersl. . 1004 Kattow. Bergbau 1 Kön. Ludw. Gew 10 10241

König Wilhelm.. 1004

Königin Marienh. !

Fried. Krupp 18931 19081 Ko. 1034

do. 1908 1054 San nh;

Leonhard, Brnk. . 10 1912 unk. 171 eopoldgrube . . . . 10 i hl 10 102 42 8 .

Löwenbr Hohensch g

Lothr. Portl. Cem. 1024 1.1.7

Magdb. Allg. Gas 16531

ü. Krb. 10 12

Mannesmann. . . 105

Unt 8 10014

Mont Cenis .... 1034

Photogr. Ges. 102 41

nbhohle 6054

1912 uk. 16 10247

l

Oberschl. Eisenbbd. 105 4

Rhein. Anthr.⸗K. . 102

Braunk. 08 102 4!

Rhein. Metallw. . 1051 1.4 unk. 17 1024

do. Westf. Kallw. 105 4 DD. Rieb Mont 1 2zuk. 18 102 ling Eis. u. St. 10: Rombach. Hütten

15 5. 11 96, 15 8

Schalker Gruben. 19

1904 1004

10215

108 44 v

108 47

1024

102 49

168 15

102 4

Schultheiß⸗Br. 86 1954 1892 Schulz⸗Knaudt .. 10 Schwabenbräu .. 1 Schwaneheck Zem 103

ö

11 ioo, io G

en, M. 108 4

Hirschbergerseder 10511 1.4.10

g9, 26 6 101,00 6 89, 006 17 895506 10 979066

Ma 30g gr s

87, 10 6 5336,

100 9060

7

100 106 ob d

896, 00:

100,00 8968, 00b 6

8986,00 0

94,00 6

95,00 6 95,00 6 92,40 6 E625 6 2,00 6 836, 715 6 898.3756 89,00 6 100,00 B

92,2568 86/25 6 2,00 6

386, 15 6

17 898,75 6 898,006

14 10341 1

101,006 899.006 100,50 6 94d, 00

85, 30 6

jon ᷣob e 1 86, 06 do. Sb e 7 8a, s z6. 36 6 97006 36 6 6 32 55 6 za, Soh e Is a6 6 83 26 6 6 Ib 6 37569 g86 sbb ha, 5b o g6 00 8* 6, 50 6 sg deb o ga 6 d ol, S s j6b. 56 d 16d. 55 n 89737686 41 6. j dh 1 I io Sbeb 8 io Oosb e 17 87 56b. g6, vob g9 ao s. 98 40h 893 906 33, 96 8 10 35 306 36. 30 5 z38 16 8: 38, 5

892906 S6, 6eb 6 896,006 db 2heb 6 100, 0b

*

92,256 gb, 15 6 96.00 6 1.4. 10 86,50 6 1.7 100,80 6

899 70b od ob gg. ob

3 gg 30 8 mod S0 6 ; g9. j6 e

13.11 96 50 g386, so sj oõbeb 6 95. 2560 89. 16 86,50 6 166, oh s 97 560 ga, 00 s gs, 1ob g S6 56 6 16 o 6 5b 6 86 5066 1 106, 60 8 106: 06 1 ga, sd a ga, oh 1a 10 87 S800 686, og 11 96 366. 86, 45 5 5. 55 6 lob. jb 6 160. j6 6 100 50 6 g6. 6 6

5 1 *

g6 6 6 17 85506 10 846 s 233. 10 e 17 8056 io ioũ S g

117 86, 00 6

i igo ot. 191 zebs 4.10100, 006 100,50 6 i, ä wo d. göödo

1.7 100, O9eb 6 100, Ssoh G

103 41 1005 10041 1005 1005 10042 10655 36.

10041 1.1.7 90, 6065

105 4 versch. 87, 00 6 87, 00 6

899,20

Grängesberg .... Haidar⸗Pacha⸗H. Naphta Prod. Nob. do. do. Russ. Allg. Elekt. O6 do. Zellst. Waldh. Steaua Romana. Ung. Lokalb. S. do. . . Victoria Falls Bow Ser. -G uk. 17 105 1.1.7 99, 20b

Versicherungsaktien.

Concordia, Lebens⸗Versich⸗Ges. Cöln Moeb 6 Deutsche Rück- und Mitversich.⸗ Ges. 2100 a Deutsche Transport⸗Versich⸗Ges. 42006 Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗GesJ, 47266 Preußische National Stettin 1765 6 Thuringia, Erfurt 6050 6

Vittoria zu Berlin 12200 6

Bezugsrechte. Sächs. Thür. Portl.- Cem. 4, d40b 6

Berichtigungen. Vorgestern: Freund Mach. 227, 90G. W. Hagelberg 46, 75B. Schimischow Portl. 161,30 bz.

Fonds⸗ und Aktienbörse. Berlin, den 7. Mai.

Die Börse zeigte heute keine fest aus⸗ geprägte Haltung. Bei Beginn trat unter dem Einfluß der besseren Notierungen der auswärtigen Börsen eine festere Tendenz hervor, die sich besonders für Schiffahrts⸗ aktien, in erster Linie für Norddeutsche Lloyd, äußerte. Auch für Kohlenwerte sowie für verschiedene Industriepapiere machte sich lebhaftere Nachfrage bemerkbar. Später rief der stärkere Bedarf für täg⸗ siches Geld eine Abschwächung hervor. Als sich dann der Geldmarkt wieder erleichterte, befestigte sich die Haltung von neuem. Der Privatdiskont notierte 5 oo.

Sorte ) 20, 90 MS, 20,82 6. Weizen, NMäittelsorte s) 20, 4 6, 20,66 6. Weizen, geringe Sorte ) 20, 58.66, 20,50 16. Roggen, gute Sorte ) 1640½ 6, . ö Mittelsorte 5 MS, * ;

oggen, geringe Sorte 66, 64 Futtergerste, gute Sorten) 1670 0, 1620 S6. Futtergerste, Mittel sorte ) 16,10 6, 165, 0 6. Futtergerste, geringe Sorte‘) 15,50 , 16, 19 66. Hafer, gute Sorte ) 19.80 , 1700 . Hafer, Mittelsorte ') 17, so 16, 16,10 . Hafer, geringe Sorte , 166. Mag (mixed) gute Sorte 15.50 6, 15,20 6. Mals (mixed), eringe Sorte —— S6, —— 44. Mais (runder), gute Sorte 44, 46. Richtstrob —— 46, —— M6. Heu 7,50 6, 6,00 M. Mar kt⸗ hallen preife. Erbsen, gelbe, zum Kochen ho 0 S, 30 00 6. Speisebohnen, weiße, 60,00 υς, 35,00 6. Linsen 0 o S, Jh, 060 S6. Kartoffeln (Klein- handel) 8, 900 S, 5,00 S6. Rindfleisch, von der Keule 1 Rg 240 ν, 1,560 , Bauchfleisch 1 Kg 1,80 AM, 130 c. Schweinefleisch 1 kg 2.00 A6, 1,40 c. Kakbfleisch 1 Kg 2.40 M, 1,49 6. ö 1ẽkR8g 2,40 M6, 1,50 ½½.

utter 1 Kg 3,00 6, 2,20 6. Eier, 60 Stück 430 Sa, 3,00 αις. Karpfen 149 2,40 6, 1,40 , Aale 1 kg 3.20 , 1,80 S4. Zander 1 kg 3, ß90 , 140 S. Hechte 1 Rg 2,50 6, 1,20 6. Barsche 1 kg 240 6, O, 80 :. Schleie 1 Kg 320 M, 1,60 6. Bleie kg 1,40 , G 80 S6. Krebse bo Stüc 60 00 M6, 1,60 .

*) Ab Bahn.

Frei Wagen und ab Bahn.

4 am , zu Wesel und dem Rendanten am Joachims a

Münzstätten bis Ende April 1913. . Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

sonstige Personalveränderungen.

Liste der im verflossenen Halbjahr an der Tierärztlichen Hoch⸗

schule in Berlin Promovierten.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 16 der Preußischen

Gesetzsammlung.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Generalmajor z. D. Arthur von Krohn, bisherigem Kommandeur der 10. Feldartilleriebrigade, den Roten Adler— orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Oberbergamtssekretär a. D., Rechnungsrat Otto Köhler zu Halle a. S. den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, dem Pfarrer Vincenz Muschallik zu Lipine O. S., dem emeritierten Pastor Karl Mörchen zu Gadderbaum im Land⸗ kreise Bielefeld, dem Eisenbahnobersekretär . D., Rechnungs— rat August Lüders zu e dem Rentmeister g. D.

hen Gymnasium, Rechnungsrat Friedrich Schmidt zu Berlin⸗Wilmersdorf den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Genossenschaftsdirektor, Hofbesitzer Karl Sponagel zu Echem im Landkreise Lüneburg, dem Prokuristen und Bureaudirektor Alphons Bastin zu Cöln, dem Bankprokuristen Wilhelm Hildebrandt zu Berlin-Schöneberg, dem früheren Schiffskapitän Friedrich Würtz zu Stettin und dem Eisen— bahnwerkmeister a. D. August Heinemann zu Hannover, bisher zu Leinhausen, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Lehrer und Kantor Rudolf Weitling zu Kremmen im Kreise Osthavelland, dem Hauptlehrer Franz Frenzel zu Stolp i. Pomm., den Lehrern Franz Wessolows ki zu Allen⸗ stein und Adolf Haas zu Nanzenbach im Dillkreise sowie dem Lehrer a. D. Karl Bohle zu Mülheim a. Rh., bisher zu Cartrop⸗Bühl im Kreise Dinslaken, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Wilhelm Bormann zu Hannover, dem Bahnhofsverwalter und Oberbahnassistenten a. D. Friedrich Krohn zu Fallingbostel und dem Oberbahn⸗ assistenten a. D. Karl Cordes zu Lehe das Verdienstkreuz in Gold,

den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Karl Pütger zu Hameln und Wilhelm Timmermann zu Klein Hehlen im Landkreise Celle, bisher zu Geestemünde, den Eisenbahnzug— führern a. D. Joseph Förster zu Posen, bisher zu Geeste⸗ münde, und Gustav Schiefer decker zu Berlin das Verdienst— kreuz in Silber,

dem pensionierten Eisenbahnpackmeister Johann Eicken— roth zu Hannover, den pensionierten Eisenbahnrangiermeistern Wilhelm Behre zu Bremen und Heinrich Traphagen zu Luthe im Kreise Neustadt a. Rbge., bisher zu Verden a. d. Aller, den pensionierten Eisenbahnweichenstellern 1. Klasse Friedrich Battermann und Karl Rust zu Dankersen im Kreise Minden, Wilhelm Bödecker zu Lehrte im Kreise Burg— dorf und Heinrich Paul zu Gehrden im Landkreise Linden, bisher zu Weetzen, den pensionierten Eisenbahnweichenstellern Christian Ahlborn zu Elze im Kreise Gronau, Ernst Behrens zu Bolzum im Landkreise Hildesheim, Heinrich Harbort zu Rössing im Kreise Springe, Ferdinand Hennigs zu Stendal, Heinrich Köhne zu Graulingen im Kreise Uelzen, Ernst Lohmeyer zu Aminghausen im Kreise Minden und Heinrich Schröder zu Depenbrock im Kreise Herford, dem pensionlerten Bahnhofsaufseher Christian Schwerin zu Miesterhorst im Kreise Gardelegen, dem pensionierten Eisenbahn⸗ bureaudiener Ludwig Jördens zu Hannover, den pen⸗ sionierten Eisenbahnschaffnern Karl Grimme zu Bremen, Friedrich Hugo und Heinrich Schaper zu Meißen im Kreise Minden, Heinrich Nolting zu Lerbeck im genannten Kreise, Gottlieb Meier zu Herford und Friedrich Risch zu Nord⸗ stemmen im Kreise Gronau, den pensionierten Bahnwärtern Georg Fischer zu Hannover, Friedrich Hentschel zu Friesen⸗ werder im Landkreise Harburg, bisher zu Meckelfeld, Karl Lücke zu Sorsum im Landkreise Hildesheim, Johannes Weiterer zu Harsum im genannten Kreise, Gottlieb Möl der zu Bielefeld, Diedrich Renken zu Hambergen im Kreise Osterholz, Friedrich Schulz zu Barnebeck im Kreise Salzwedel, August Stendel zu Königstedt im genannten Kreise, Heinrich Tietje zu

gnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren ꝛc. der Marine

Orden zu erteilen, und zwar:

der Königlich Bayerischen Prinz⸗Regent⸗-Luitpold— Medaille in Bronze am Bande der Jubiläums— medaille: dem Konteradmiral Hipper, von Mann Edler von

ö Tiechler, Thorbecke,

Seiferling

heim gen. Bechtolsheim, Albert Gayer, und von Bomhard,

den Oberleutnants zur Ser Keim, Koeppel, Plüschüwx, Küfsner, Georg, Eidam und Eßderger,

den Leutnants zur See Mayrhofer,

den Fähnrichen zur See Fikentscher,

Joch und von Lossow,

dem Oberstleutnant Bringmann,

dem Marineoberstabsingenieur Boos,

dem Marinestabsi eur

dem Marinestabsingenieur Rath,

dem Marineoberingenieur Leuthel,

dem Marineingenieur Liebe,

dem Oberleutnant Günther,

den Oberstückmeistern Jäger und Windisch,

dem Bootsmann Oppel,

dem Steuermann Zett,

dem Vermessungssteuermann Kugel mann,

den Feuerwerkern de Ahna und Reichert,

den Feldwebeln Eich müller, Kreuzer und Nelkenstock, dem Marineingenieuroberaspiranten Schumann,

dem Obermeister Mühlbichler,

den Obermaschinisten Bayer und Capelle,

den Maschinisten Wunschel und Reiter,

dem Sanitätsvizefeldwebel Wirth,

dem Torpedomaschinisten Leonhard Müller,

dem Torpedomaschinisten a. D. Freetz,

den Oberbootsmannsmaaten de Crignis, Ernst Müller und Wüst,

den Oberstückmeistersmaaten Am mer, Enzigmüller, Leuchsner und Prößl,

dem Obersignalmaaten Winkler,

dem Oberfeuerwerksmaaten Werthmann,

den Bootsmannsmgaten Gebertsbauer, Mohr, Scheuermeyer, Josef Schmidt, Steinmann, Walter, Weißgerber, Wolf und Wimmelmann,

dem Vermessungsmaaten Krumm,

dem Feuerwerksmaaten Schick,

dem Hoboisten Joas,

den Obermaschinistenmaaten Mosandl, Grösch, frank, Sattler, Schott, Strauß, Winzinger, und Künzel,

den Artilleriemechanikerobermaaten Knebel und Hirmer, dem Obermaterialienverwaltersmaaten Reitz,

dem Oberverwaltungsschreiber Reinhardt,

dem Oberbottelier Lenz,

dem Marineingenieurapplikanten Steffen,

den Maschinistenmaaten Bachner, Lumpe, Deckert, Dürst, Gallenmüller, Müller, Nauerz und Schmidt, dem Materialienverwaltersmaaten Koch,

dem Verwaltungsschreiber Handle,

dem Sanitätsmaaten Trunk,

dem Zivilsteward Günther,

dem ZJivilkoch Küfner,

den Torpedooberbootsmannsmaaten Alois Bachlehner und Demmel, ö

den Torpedoobermaschinistenmaaten Hering und Gustav

1l⸗

Isenbüttel im Kreise Gifhorn und Wilhelm Weinberg

Reinhard,

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller—

die Er⸗ laubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen

den Kapitäns zur See Schmidt von Schwind, Ritter und

den Kapilänleutnants Betz, Freiherr von Mauchen— im Ga. Guggen⸗ berger, von Wachter, Friedrich Wolf, Korte, Capelle

Funck, Köckenberger, Graf von Montgelas, Spruner, van Mertz, Neureuther,

Wenninger, Oskar Schultz, Loder, Gruber, Steinbauer, Friedrich Metz, Doeberl, Wilhelm Amberger, Freiherr Hars⸗ dorf von Enderndorf, Frech, Pilzecker und Beutner,

S Starklof, Wenig, Slevogt, Wilhelm Kaiser, Freiherr von La mezan, Feldbausch, Pfülf, Gyßling, Reich, Otto Krueger,

den Obermatrosen Hocke, Hüner und Wagner; ferner: des Kommandeurkreuzes J des Königlich Schwedischen Schwertordens: dem Konteradmiral Grafen von Spee; des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des selben Ordens: dem Kapitän zur See Freiherrn von Keyserlingk und dem Kapitän zur See Back; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Korvettenkapitän Tegtmeyer und dem Kapitänleutnant Callisen; des Großkreuzes des Königlich Dänischen Da nebrog-— ordens: dem Vizeadmiral von Ingenohl; sowie des Großoffizierkreuzes des Königlich Rumänischen Ordens „Stern von Rumänien“: dem Konteradmiral Henkel.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

die ständigen Mitarbeiter im Patentamt Dipl.Ing. Gustav Stade und Dipl-Ing. Hermann Bock sowie den Dipl-Ing. . Voß und den Dipl⸗Ing. Paul Reiniger zu

laiserlichen Regierungsräten und Mitgliedern des Patentamts zu ernennen.

Der Kaiserliche Konsul in Cincinnati hat den Rechts anwalt Geo. H. Schwan zum Konsularagenten in Cleveland (Ohio) bestellt.

Bei der Reichsbank sind ernannt:

die bisherigen Bankbuchhalter Johannes in Halle a. und Funk in Kattowitz zu Bankkassieren.

Per sonalver änderungen.

Königlich Preußische Armee. Offiziere, Fähnriche usw. Wiesbaden, 6. Mai, p. Lücken, Major a. D., zuletzt Abteil. Kommandeur im Holstein. Feldart. Regt. Nr. 24, der Charakter als Oberstlt., v. Atgner, Hauptm. beim Stabe des Groß—

herzogl. Mecklenburg. Feldart. Regts. Nr. 60, der Charakter als Major, verliehen.

Beamte der Militärverwaltung. Durch Verfügung des Kriegsministeriums.

Den 26. April. Jelinski, Kanzleldiätar im Großen General— stabe, als Kanzleisekretär angestellt.

Königreich Preußen. Ministerium für Handel und Gewerbe.

Bei der Geologischen Landesanstalt in Berlin ist der außeretatmäßige Geologe Dr. phil. Theodor Schmierer zum Bezirksgeologen ernannt worden.

Ministerium des Innern.

Der, Kreisassistenzarzu! Dr. Schopoh! aus Breslau ist zum Kreisarzt ernannt und mit der Verwaltung des Kreisarzt—⸗ bezirks Kreis Malmedy beauftragt worden.

Königliche Seehandlung (Preußische Staatsbanh). Bei der Königlichen Seehandlung (Preußische Staatsbank) sind ernannt;

die Kassensekretäre Weiland, Bössow, Sommer!. Franzisky, Voigt J. und Gehrke zu Buchhaltern,

. die Diätare Kramm, Scheimeister, Hollmann, Schade, Scharowski, Wilke, Gutsfeld, Pflanz,