1913 / 108 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

k Antrag, den Beklagten zu verurteilen, der gericht in Al f den vo . K ; J ; iel auf den 8. Juli ö zniglichen Landgerichts u RO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch 15647 Heffentl e Zustellung. dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig ; en gericht in Altona (Elbe) auf den 20. Juni el. sregung in das kejeichnete Hauegrun „Uses! Oeffentliche Zuftenung. Amtöegericht in Kiel auf der 8. Jul e n, 23 3 23 We e ef 3, (inen bel biesein Gerichte zugelg fenen Rechts, Die Ehefrau Wilhelm Venten, Anna zu verurteslen, die häusliche e, e w * ge ren g igen, n iir, 198912. Vormittags 10 ö geladen. stüch Zur mündlichen Verhandlung e Der Schneidermeister Karl 3 hler, ; er eng g lhr, geladen. Zimmer Ne. SI, 75I. Stock, auf den anwalt als Prozeßbevollmäͤchtigten vertreten k geb. Neikes, in M Gladbach, mit der Klägerin wien er herzustellen. Die fol ehe Ker vt mn? . . an Ailton & he), den 5. Mai 1913. Rechtestreits werden die Beklagten, vor Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Reißert den 35. April 1513. bei tikopict 3 bevoll nichtig te: I. Juli 1913, Vormittags 9 Uhr, zu lassen. Louisenstraße 130, Yroiegbevsll mächtiger: Flägerin ladet den Beklagten zur mündlichen J fr. . tee n. e. . gerichte schresber das Großherzogliche Amtägerscht in Bützow ,, . Her Gerichte schreiber 86 a ng mit der Aufforderung, einen bei dem ge—⸗ Giberfeld, den 3. Mai 1913. Itechtsanwält Suincke, BR. Gladbach, klagt Verhandlung des Rechts reite vor die dritte ent . . gin z ich 60 es zu bezahlen des Königlichen Amtegerichtz. 31 auf ken Ez. Juni A8 A3, Gormittags Jiuhe 1 ,, des Küng n men eichte. en dachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu (L. S.) Fritzen, Gerichte scht eiber gegen ihren Ehemann, den Weher Wil Zivilkammer des . ichen Landgerichts e Kosten der Ic g rn. ö . = , , . 20 uhr, geladen. n,, nne, , . n, ban .

Rechtsanwälte Geh' Justijrat Sie ev lin ü. Sieveking in Alte n . X ] . , uch di rteil für vorläufig Ba 2 65. . -. J . . z hbestelle . Zweck. der Bffentlichen des Königlichen Landgerichts. helm Venten, früher in M.Gladbach in Guben auf den 9. Juli 189413 ch eil orläufig vollstreckbar liz 639 Oeffe: tliche ͤ zuste lung. n in. den *: h der Beklagte dem Kläger für Lieferung [15382 Seen iche Zustellung. s— Der Landwirt old Rühlemann in Köhn ʒ 7. K , * 3 * ( , .

14734] Oeffentliche e rn, n., Die Ehefrau Maria Anna Ebelt, g

1

b Günther, in Hamburg, Görttwiete 11 e

5 14 8e bei Fs By * F . . 12 . ri K F eln wird dieser Auszug der Klage . jetzt unbekannten Aufenthalig. mit dem Vormittags 9 ät. dul 3. * ,. n. H unbekannten Aufenthalts, unter der Be- bekannt gemacht. 15396] Oeffentl stellun Antrage, die am 11 Juli 1900 zwischen forderung, einen bei dem gedachten erich . 6 ek ht. vor unbekannten Jdusen i 15396] Oeffentliche u ung. den Parteien geschlossene Ehe zu scheiden zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 2 Amtsgericht in Mannheim“ K , , . , ,, Die befran Berg mann En walbẽ . ang den Beklagten für den allein schuldigen Zwecke der öffentlichen Zustellung wird J Steck. Zn mmer Nr. 113 auf Freitag. 8 ö. 99 d Erklärung des es s ö. io ltchen Landge ö z . e e re, in,, . erklären. Die Kl lägerin 6 den diese . r Klage bekannt gemacht. 2 n rng, ee ü. lern, D. . ö . * Beklagten für ö schul 1 en e . Die . K klag 1 6 thren Ehemann früher in ĩ . mündlichen Verhandlung ö b = 33 . 9 9 9 191. ; 6 Gerichtssch r 6 6 pez Gr e ee. ; Auf 9 ; 26 ozeß bevoll hti ; 1 ,, 1 9 ö ö .. aten ufer ü Rechtsstreits vor die M in skammer Guben, den 3. Mai 6 . reiber des Gr. Amts⸗ ihm e . , a des Rechts treit . Die verehelichte Schlosser Martha Thiel, t⸗ e. 2 Der,, 3. 66 s Königlichen Landgerichts in M. . Liedtke, als Gerichts schreiber ,, the eken inf e, Zivillam nen deg Könkilicken Land, geb. Kilian, zu Cöln 33 . wn, eee deen, er. Ghescheidung ö. ach auf den E2. Juli 1913, Vor⸗ des Königlichen Landgerichts. 6 ,, die Zeit a , . 3 Prozeßbe 1, 36 a, nde, m zünd mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, . 15 D985 Oeffentliche Zustellung. ö 294 * ö . 4 1er Rechtsanwalt Dr. Bie zreslau, klagt Fläger . o. 26 ö e. . r 1. durch gnen bei die lem ö. . . . * 8 n gn, in. . une . Kind Karl Wieders Ar . auf f= , ih Breslau, jetzt unbekan lluf ihitlam 3 e ,, mächtigten berfieten zu la en bertreten . ö. nen Vormunz, ; Tussenhausen, ten durch R e . 6mm k 66 3 1g. assenen uwe l 14 52 R 5 9. 5 s ; 2nd ,, in CGser ö den 10. ö, M . den 5 NM ai 1913. Pastor W. Pfe iffer in Berlin NXT l ö def 31. ö. ; . t ö. A h. thek Des al ö 1 hestellen. n zwecke der öffentlichen enthalte, nach, wegß ede ee, e seessehten nz, Vormittags O Uhr, mit der , ms, a Charitéstraße 2, Prezeßbevollr ö . 2 ̃ e . . 1d verhaftet ist m Real hypo i llung r ö? di 8 6 uszug der Klage . i Bom 2 n Eher cz ad * Aufforderung, einen bel dem gedach en Gerich oschreiber d des Kgl * nd erichts Re echtsanwälte Dres. Weber u Mer gers 9 * . . ö n far , , detannt gemacht n, , ,, ern. . Gerichte zugelassenen Anwalt zn gg: nn. 3 Al Landgerichts. in Aftona, klagt gegen den Hausdiener alts . inn Antrag, ; . e n , em, (ce r. ö Altona. en 28 h il 1213. her, Dörnslnen ber hurch die dhe be Zum Zwecke der öffentlichen Zustel 6399] Oeffentliche Zustellung, Paul Hoefig. srüher in Altona, Flott er Beklagte der Vater des ma, owie erichte chreiber t . 4 * ö. 3 ür ,. ch ehrlofes Ine Hels Auszug der Klage bekam Die Haushälterin Art mna Akzien, . 3 . . r ze 3 am 7. Februar 1513 andgerichtk. 1 ea , e geha hr. ze Rn, n, g zlesfehr roözeß? Behauptung, daß der Beklagte der Mutter Bei ö 3 , . a0. ne nel? * Efsen, den 30. A zril 1913. zevollmächtigter: . des Klägers, der, unberchelichten Bertha s ihr , Blank hn . zes, klagt gegen hen Ehemann, den . 9. It. in Berlin, die am 5. Fe— an den Kläger von seine ͤ i , 3e 29 der Eh zt mehr z mute werden Landgerlchtsseln Herichteschrelber des Arbeiter Friedrich Atzien., früher in hrugr 1912 den Kläger außerehe lich ze Heburt bis zur Vollendung des 16. Lebens. Bekl vor Neuruppin, Tokltraßt S3, ö 3572. 1568 des Ron iglic 9. La gerichts Snüdmoslem fel etzt nbekanntn Auf⸗ boren . innerhalb, der ine je für . , ehe Hesetzbuchs auf Ehescheidung. n hits f . 38 166 66 Empfängniszeit, nämlich in ö. 9e li . . Bekl in i n, . 15397 Oeffentli iche Zuftellu ug. ' c ) . . zwischen dem 181. und 302. n,, vor der

ö.

en Bernhard Löwe,! Oeffenliche Zuste nung 4 , ,, , een, l53h3) Deffentliche zustellung.

ow n, XI * Themann,

h 61

2 De

91 ann 9

unbe

licher

14

da r drei Monat e am erste e 3 2 old Dienstan, ; ue ic, vorauszahlbare * Sun 10 Vormittags . geburt ö hat, mit . sahrlich ig M nn 8! geladen. ß . 1 ö a. , . 5 owohr 0 1 ! 7. . 1.“

den Arbeiter Wilh— in 'r jetzt lichen Verhandlung des Rech net its vor die Die Ehefrau Bergmann Stanislaus fin le n' für den Geburt des Klägers beige wohnt ha 3. zahle gie . Apolda, den 7. Mat 1913. den Arbeiter ) Fro J 6. e daerichts O ; 5 eß6beyvol T3 im bie dem Antrage guf kostenpflichtige er⸗ 357 * , . . . w ö.

bekannter ö entl früher . vilkammer des Königlie hen andgerichts Otremba 1 Ke . . epoll⸗ e nr ; 31 9. di 9 hm ie . 83 h ; elt g 1 erle gen, Und da ü Ve Ge richtss reiber unbekannten Aufenthalts, . . d 11 . 2 * 4 k ö 3 . 2 , . ö 6 n , des Beklagten an Kläger von ; . . . in , kölln, Prinz y, auf Grun Breslar Schweidni erstadtgraben gi chte Rec jtßanwalt Dr. Niehus zu Kosten des R 3 zen. e 2 ö r , oll⸗ 8 Gro ogl. Amtsgericht.

5 1567 ; in N N im Stock, auf Essen, klagt ihren Ge mann, früher Klägerin la e en seiner Geburt dem 6. Februar 2

8 , U den She

22 ltten Y) i —1n ö 9. 6 3 . Lebens 2 . 4 a9 gnaz ö . ; ; . dem * Antrage⸗ 1. he ) X 1913, Borm. Uhr, uer⸗Erle, jetzt unbekann 3 3 6 lichen . 9 d Rechts st reits por bis zum vollendeten 6. Lebe ne jahre ein 8 ; z it 6 57 liche 4 53 Oeffentliche Zustellung.

tigter: Rechtsar

z 271 2 . te 5 erte . 26 ; ö x 5 w ö i. . ö 9) 2 eiden und den Be⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem ge alts, run des die erste 1 des Großherzog⸗ im voraus fällige Geldrente von viertel handlung de iztsstreits auf R ; Der Möklelbändler Rinze 0 UI 1 8 . / . 2 E nr. * 2 8. * ö 3 572 Teil zi ären, dach Geric e e⸗ mit An trage, auf g. lichen Landgerichtz in Oldenburg auf den n on . e., 1 um den 1.3 z,. Vormittags 9 in Bottrop, Essen erstraße verurteilen, die stellen. Zum Jwecke der öffentlichen Zu⸗ KRläge in ladet den Be ai. in zur münd. 4. Juli 1913, Vormittags 9 Uhr, vohendeten 6. sbensahre n m zt ; 6 . 5 16 1 ) 8 n rr . r Nufforde ,,,, , fällige Geldrente vor viertelj der K age rt ö ung wi leser Auszug 2 UIedgte b he erh andlung 89 de Strelle 20 Aue rderung, einen 2. dem ge⸗ 165 . 6g 3 ; dlc J. : Klägerin ladet unt 5 die fünfte Zivilkammer des lichen d G eri chte zug jelassenen Anwalt zu r. u ꝛ.ͤah hlen. ö mr E 3 29. April 1913 daeric C ĩ Zur „ecke der öffentlichen handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagten zur mün hand⸗ en 9. April 1913. Landgerichts in Essen a auf ,, , ,,,, gliche Amtsgericht in **, ; . j z 3 s⸗ J ing der 99 8 ce 15gerich 1 . ö a. 8 ) . ö 2 . X ; Uher pi 2. Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ Gericht herr e 19 Vor mittags mit 39 Zustellur Tird dieser Auszug der Klage flagte vor das oni itz gericht . ? r un ie Ehefrau als m den erausmghh enge, mer, früher Aht. 1 Fra Nechtè 18 rte. . ; ö. ö 82 em Redacht detan Altona, Allee 131, auf den 36. Juni 136 Deffe he 3 e e Möbel d 6 petraa scqhul an arlottenburg, Hauerstratze 4, unter 1 Juli E913 kammer des Königlichen Landgerichts des Kön gl. Lan u forderung, einen a1 dem 8 * 3 nt gemacht. 30. A . E913, Vormittags 10 Uhr eladen 5j 1 ng. lau ol den Kiagebetrag schulden, Hel t k . *, in Berlin 8W. i es Ufer 279 —31 . ; Gerichte zugelassenen Anwalt zi bete len. Oldenburg, den 20. April . 6 . 6 tag; , mr, geladen. ö 3 145 2 ? S eptembemn ] n ff che Zustellung. 56 we 556 fffentlichen 2 zuste lung g F h ntken, Ger ichtsatt rue argeh⸗ Gericht. 21 . en Geri fe ch ber ö. ' . a, ö 9. k B. Pall. v6, 46. ö, k schreiber de ; glichen erichts. 36 erich ts Eibe 311 Vormund, Stadte mann Ehefrar 1 zahlun j 39 M ö 1 ö. 913, Vorm mit der D nna Großer, „geb ha ly, d Diese luszug Klage bekannt schreiber des Großherzoglichen Landgerichte des Kẽniglichen A Am ute richte. 3p. , . , , Fählung hen 158) Antrage auf Zah Auffordern ng inen b n gedachten ir Dagendamm 21 proz' B. gemacht. . 2 Des 31 . Wiesden, Proezeßbepollmäch⸗ ndertundachtunddreißig Marl ; zur mant . 9 , ein n ge 3 3sfe 3. ; j Oeffentliche Zustellung. tigter: sanwa t. Flachs in Pirna, nebft 40 ,, , . r nn,, 211 2110 9 Kto 1 ö ifa 3 J van wal 2 11416 6 . 8 . 9 3 * n 3 n n / 11 .. J ULI. 2 5 7 1 54 5 zug lnwalt stehen. bev ech , ; . Di Chefran Karl Bach, Luffe 15159] Oeffentliche Zustellung klagt gegen den Blumenausschläher , , , n, m streits ist vor d Matheis, zu Bierhach weil brücker mit Vorladung. . t agt

.

nlizlbalizig

wird dieser Auszug der Klage bekannt sirgßs zonetlagte gens ihren hen, ne, . . . 6 . Prozeßbevollmächtigte: 1) Heinrich Wilhelm Franz Wiegand, gemacht. e, . better: udols n ö 1 Jetz: , . n der niglt andgellchls. uf ĩ 1 Le ö 16 ö Dr. geb. 16 11 1895, Seminarist, Berlin . April , 3 w , . Saarbrücken 3 klagt gegen ihre en Ehemann Martha Wiegand, geb. Schrey, Geri chtsschreib re n nn,, ö. . 3 151611 * fem Zuste lung. Karl zanik⸗ chniker, zuletzt wohn⸗ beide in Leipzig, vertreten des Königlichen Land e un n nnn, charlotte haft zu Se er. n, jetzt ohne bekannten Vormund: M. Jauch, Lehrer 147 20 Deffentlich ze Zu stell 9 z r n nt li ; 92 Erhandlu ö R ichte Drebhkopf, gebore 1. owsti. in Wohn⸗ und i nn. ort, auf. Grund der I 8 . ö. . . . z t, geborer eits v se achte Zivilk Erlin Behauptung, daß Beklagter C ghebruch ge⸗ geschie den, Ehefrau von Hein ic trieben! habs, mit dem Antrag: die am sie in Leipzig wohnhaft, ö ; November 1907 vor dem Standes⸗ ̃ö Scheib in Frank ent „amten in Blieskastel geschlossen treten, haben geg . Dein !

t ene Ehe re Parteien für hieden und den Be⸗ ' n, er zuletzt in?

1 4 , * o Fsagtor ander- 7 5 voh 1 ohne be annten 1 den agi 1. ür den schuldigen Teil zu erklären, wohnhaft, jetzt 6 ekannten Ir

neren ric ö 7 1. 4 t. unbe r,, 2 1 ech. . alt ; als P dieß. weit zu . ichen . un d 3 lasse e Urte eil für vorläufig n its . Be eklagten, . Aufenthalts, früher i lin, Rüders pebeslmächttaten vertreten zu lassen. Zwecks Rechtsstreits r die vierte amm mer vollstreckbr zu zrktaren und dem Be⸗ . 8 gi. z L. an, Li der eits 1 da Fntaliche Amt zer Kanman

serf in w t gewefen, ten n, Fr, Rag . 1 sbal, 1 1J. Zivilkammer, erhoben gericht Prrng auf den 27. Jän r 3 3, haben, Käatserff̃ 131 31 ö Laf lege n. Die Klägerin ladet AUnttage/ Es ges efalle dem Kgl. Landgericht j P g 566

J ; nündlichen e, Frankenthal, 111. Zivilkammer, den 2

vor die vierte klagten zu verurteilen.

̃ glichen Lande e,. 4 an den Kläger Hein ich h des Königlichen Amtsgerichts. Bremerbäpen auf lopddampfer Easse dem em

zaarbr ic auf den 117 Ju Franz Wiegand und die Ile eenn. 25 . . woh etzt u bekannten Lufe thalts, ollstrecghare erurteilung

Zustellung gten vertreten zu lassen. 1033. Vocuiistags 9 Uhr, m . ar tba Kier, bu sänhn Felschmie⸗ es August 3, den 30. 1951. Aufforderung, einen hei dem getachten mundes zu bez d zn in Northeim, ; rann, Landgerichtssekretär Gerichte zugelassenen nn alt zu bestellen. eine vierteliährlich v hti Berichts r öffentlichen Zustellung 6 rente von neunzig Hart d l der in ner durch das Ge el Klage bekannt er 158 klagt gegen n Eheme e sel ö n mende n Höhe, für letztere Vol ekla ten zur schinied Augusft Wirtz, t in Göoln⸗ 15383 ffentli nh teh rücken, den 33 dril 1913. don sech;ig M ark oder in einer durch i , . z Ehrenfeld, Simrockstr. 27, jeß ne be⸗ Die Ehefra * zrouant, Felicie geb. FSburg, Aktuar, al Gerichtsschreibe e T '. enn n n, Höhe mit Königl. Wo x 1 Ghearr Alben. Pre Zinsen vom Klagetage an,

2 1

skar Fröhl ;

annten Auf⸗ Nr. 9, Zimmer Nr. ] U ditt och

J 9 7 1 * des niglichen XM ; 1t Seng

die Klẽ gerin Den Y. Nartk 2 entl 8, inter er Behauptung 3 der en 9g Gul; 218972 R or 5649 Deffentliche Zustellung. iege zu bezahlen eine 25 3 Die Arbeiterfrau Gruchow, Berta geh. vorauszahlbare Unterhalts Neustadt Nr. 13, vor hig Mark pro

v1

13 IBbor 1n Re lberg,

9 e, , , . ö . richte göln itnebäude am kannten Wohnorts, rer der fund. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt D iner durch das Gericht ö * zu enen Rechtsanwalt als Reichenepergerplatz, Zi mmer 51, auf den daß Be lag r sie böswillig wn en 9 * mann in Stettin, klagt gegen ihren d he mit Zinsen . 4 ñ g ö ö. . ᷣ. ĩ z 1 8 115 ö 5 ü , 9 ss l ĩ— 1 D 5 J heltes Ye lter 2 J Klagetage ) tags 8 Uhr, mit dem Äntrage, Ksl. Landgericht wolle beman Geleg uh its arbeiter Ver Klagetage hul alte rühe Siertn auf Grund zu 26 ind as Urteil für vorläufig voll⸗ laden den Beklagten zur mündlichen Ver- [15643 Oeffent iche z 16 . V 99 88 6 . * . P ( ö Cli 1 J UI nbeld 16 Ser⸗ ) 1 h ( ö 1563 B. G. B. streckhar , Ehescheidung. Die Beklagten in die Si Bek en zur münd⸗ gericht; Frankenthal, . 9 Sor von 8 * den b. kus, in n 1 ; 5 r I ; ichtsstreits vor vom Dienstag, den 17 . h 33 3 . 1 1 1 1 1 9 . E 78 * 4 z - 9 1 35 . lmächtigter⸗ Rechts- R 5ßler, Akt Is Gerichtsschreiber ie dritte Ziv imer des Kaiserlicher ie vierte Zivlkamm des Königlichen Vormittags 8 Uhr, im kleinen ibaftstr ö ,,,, , n , , 1 Lan dgerichte in Stettin, Albrechtstraße 3a, saale des Kgl. Landgerichts Fran ; Anh 1 z Di ! lichen Eandge . gerich s L U( ep du Di . x ; ; x ö . aul 2 unbe⸗ ö ; 1 * rmittaas 9 Un j ö r Nr. uf de . zuli E8gH 3, mündlichen Verhandlung der tũüher in Berlir 2335 fentlict . lian 4. w ; hien nittags mit Aufforde, vor mit der Aufforderung rusmann Ferit . Ann alt . ö sich dur inen bei d sem Gerichte Prozeß gerichte zuge lassenen ͤ s . 3 zugel⸗ . chtsanwalt als Prozeß⸗ zu bestellen. 8 J hrung ĩ t Vrenzlau, den debollumächtigten vertreten zu lassen! willigen ůffentlichen Zustellung n philipp, Ässiftent, als Gerichts er g zen , n' bruar 1913 von 2 Der Berlagte nn Stettin, den 6. M 1913 stehender bekannt gegeben. des Königlichen Landgericht. ,, 3 Re fgsfr⸗ , wird zu mündlich Verhandlung des gehen 1 . ö. 6 96. ä . 1 2 . . a9 15 9 1 ö 1 Lell allng 6* ! 3 18 J . ö. 6 Boll str 2121 9y 9 r Iäge 49 der Gerichts schreiber des Königlichen Land⸗ Fra anke: athal, den 6. Mai 191. . 8. g, , 25 Rechtsstreits vor dönigliche Amts Pohstrecbar zu er 1 33 n l * ; 9 6 ret 8 * ö . . ö F ö 9 11111 1 1856 L nig = ; 81 . ; . ; 1 n lag en zur mür 3 Verh. nol ts: Berwaldt, Landgerichtssekretär. ͤ Landgerichts hreiberei. 15389] Oeffentliche Zufstellin 7. , , , , n gericht r Dresden aer sfrae 111. mündlichen Ve handli

k . ö h ö. 8 . ( es del = echt ̃ 3 vo zivil

. 3 1 ztsan 41 83 r,, 21 . r 7 imn er 206 auf den 5. J li 1 ö ö 16. ö. ; 53 ö de lb 9 Deffentliche Zustellung; 1 . , . z . . 1 5; * n XV . mi 56 Vor titta gs S 1Ithr 4198er 3 *andge J n Vamburg (

8 7 2 R ce z f 864641 191rLehndüobur 9 j ) ĩ x- auf den . 2 10 6 (. rn 139 18 14a del 2. f 9. . zen des Ge ielau, Schlossers Vie unberehelichte Dien stmag? Augu 2 ,,, , e Zievekingplatz) auf den

1. . ; ßhmer G ; , (t * (il 1 er fordern 8 21 9r * 3 1* 296 11 1 1 bel II 11 6 1 el II IDrDe 6 . vertreten durch Plewta in Gelsen chen, henstraße 11, 8 * ö 8 ö / ; run Formit tage z t 64 e e . l ( U 9g eln

** 1

9 r 5 t 91

7

titta gs

etnen Dresden, 11

IL. daselbst, 19 gegen den , Bielau, geb. . chenkifche 24, 15 o Nerkret irn w . mfr ß usi na 96e s Jad ; ö , unbekanntem jetzt unbekannten Aufent 15 inte e 1. 2 69 . U Hieden * 6 9. 2 lste nung wil ĩ ö. ig a. ö . zum 3m 'cke der 2 ,, . 35 d X gan 8 1 if der ) ) läge 2 Yertret durch . ni ö 9 . ve zen Ghe B an ptung, daß hr eL ; ste an . * 46, —ö . 5 ö e. 4 ,, , ö ; . . 1 k it , I. . wird dieser Auszug e, , 753. 8E, Vormittags 9 hr, mit echt ganwal 1 J. e ; scheidur g . der Kläger die Be klagte Woche inbe ttkoste n den Betrag vor

lichen Verhandlu des Rechts⸗ schulde, mit dem Ant age, en Beklagten ,,, e , k 1 , , Hamburg, den

6er * Köznialichen Aufforderung, sich darch einen bei diesem München, geger zer . asttan, zur mn ßdlle 5 3 4 z . . : WJ tutscher streits vor die erste 3 kammer des ko stenpflichtig zur Zahlung von 80 4 ö . 5m . ,, , , r. ,,, Gerichtsscht Königlichen Landgerichts zu Stuttgart auf verurteilen und das Urteil für vorläufig Dr b zeßö l 121. ̃ n , . Dien sta 9. den 8. Jult E93, Vor. vollstreckbar zu erklären. Zu indlicher , , n, , , ,, . , re, 6 1 ,,, Saß M, rr, 0] O . eil ortsetzung ert s mittags Sr Uhr, mit der Aufforderung, Ver handlung des Re hhts streitt⸗ ird der 9h9le i 2 daß ö ig He g 1 enn in n 1 y ne ich 1 34 R ts . ind he ,, , . Be lagter 11236 ö J. effentliche Ju ste lung. ö 2 spätestent . 80 1 1d gericht 5 dechtsstreits aul Montag, n . c einen bei zesem Gerichte zugelassenen An⸗ B J, . das Kön gl che Amtsgeri hl ya h dean i n,, 1. 35 , , ät . er i ö , ̃ Kaufmann Wilh. Witt . K el. ,, rmittag? temher 19A VBorm tage 5 vo u bestelle ner f den 11. 3 E94. Vor , . 1 . den . 68 1 . 3 . 6 ö 6. . - ; e,, 1 8 63. 4 9. . arten ö ] i . , . . bor dem unlerzeichne 1 Gericht im Sitzungs s 91 ö zust Aast ; 26. zril 1913 mittags 9 Uhr, Zimmer 25. 9 aden. hreus 2 : . , ,. i 1913 ; ü 9 1 3 81 nan . 1 er Vern j in mit em . rag ] 1 ich . 2 6 ch . Ib. lave in Kiel, 1 191 . inberau die 6 che Zustellung Herichtsschreib ͤ Gelsenkirchen, den 30. April 1913. . , , , len mn nnr etz under gericht wolle den Het lagen tolkz l nnn gen nen rühren w TrFedermgaten Georg . Gerichtsschrer l el ich ls l Ausent hals ; 1p6⸗ l Rlagelin ; = bekannt es Königlichen Amts

Deffentli He 3. istellung. 5301 * . 917 agezustellung zi l olle auch . 3 Warenkau v 6

Frau Kunstmaler Klara Kirchner, 5156 In Sachen der offenen n defege l- salligen zinsen mit Hs auf die guf Urt lötigenfal gegen Sicherheits⸗ nebst 6 vom Hundert Zinsen seit 1. Ja⸗ Münster

in Guben, Breit tersteig 10 zie minderjährige e Hammel, per esellschaft in Firma Schlesinger C Barasch ihr gehörige Wehnhausgrundstück Nr. 1 78 leistu ür vorläu ollstreckhar er⸗ nuar 1912 schulde und daß Verzugs. K wollm ichtigter: Rechtsanwalt treten durch ihrer Pfleger, Frau Anne serlin, Klosterstraße l rozeßbevoll⸗ zu Bützow für Kläger zur 111. Abteilung klären. Zur mündlichen Verhandli des zinsen und Kiel. ;

emann in ub klagt B ̃

7 is stmaler

gegen Aufenth alts, unter der Be⸗ 24h a nne dessen ö c e ai 1913 Klägerin böswillig verl al ind G der Unterhaltspflicht des ndlichen handlung de ͤ . z zu Bützow . zu zahlen, und des l Ruffla Ferichtsschreiber zur mündlichen Verhe ; 2 eq t- NMilbe Schur irh richts in (glber München, 15 1 . RKlagermn D Swillig lassen de un U merh 8 ich! . ö. . al é n. . n . . . 6. ( . ern,. be Sur n dlichen R 3 echt J ihur ich, 1913, Vormittags Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts J. Jauch für den Unterhalt nicht ' Beklagte ihres Vaters —, mit dem 6 dönigliche Amts⸗ klagten zu ? r Duldung der Zwangs-] Königlich mtsgerich streits w er Beklagte vor das unter ber Saum