1913 / 109 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

;

Deutscher Neichsanzeiger

und

oͤniglich Preußischer Staatsanzeiger.

. ö 1 .

, ö. ö en, Heutiger Voriger e,, mm Berliner Warenberichte. fende, Foriger K ur mann, . Mai. ne .,, J **

d 3 E ler Bergw. 108 4 markt. Die amtlich ermittelten . . 6 . . ö —̃ waren sper 1000 kg) in Mark: Welzen, . 12.258 12,25 6 Feldmilhle Pap. 12 102 * ee . . Fin ö . Normalgewicht 755 g 208 25 = 207, 00 bis

urs ioo oo s ioo o' s. Seebeck Schiffsw. 1028. 1217 en,, 2 Ir. Seiffert u. Co. 108 4. 1.14.7 & Sibyllagr. Gew. 10247 14410 98.25 6 Siem. Elltr. Betr. 108 4 1410109006 108 1a 14.10 88,156 do. 1514 nid. is 163 1.10 100

kKeutlger Voriger Kurs

dd db 6 iso, sb 6

las, 156 147, 50 8

1.1 82,253 6 i383, 5b 6e

304.259 301. 26h

i 80758 81906

11 181, 00ebß 185,006

337 .350b 6 2358, 00b 6

n 11 836506 93,60 6

110 20a, 00ob 86 206, 80b 6

la], 0ob 8 147,800 6

7 i450 8 141806 3

S3, 50b 6 15], o B jlröhren. 6

i260 Obb. 119, 60h Wrede Mälzerei 3

166,50 68 los, 2556 X o.

——

*

in ,, , , , due ,. oe Tonw.. ib. 00 6 ! 2 5 1. . ; zloch Tonw. .. 1 w S3, 25 6 Flensb. Schiffbau 1004 Siemens Glash.. 1084 ... g5, Jdeb 6 98, 40b 6 207 350 Abnahme im laufenden Monat, do. z 99, 150 6 99,25 6 Frdrh. Sali 5 1028, . 1606 3 14.410 82496 89, 49h 6 363 . 2.0 ih nahme ' im Bs I4a,j5 B65 Frister u. Roßm 1053 210 2 : , ne,, 17 D e ä gt Ju rh Ceop. Inka 10604 1.4.10 12 Jui , 6 er n ne e 66 259 8 S6 z50eb 6 Gasanst. Vetr. 12 1053 121 ,,,, . . , e, mne, n, ,, e min n m, Roggen, Normalgewicht 12 8 166.00 1 5 80, 50b O. do. 9065 1004 1.1.7 en , ,,,, —— ; ga ö . , ö go, i, e, n inness hs , de, Gras Meeren , ,. gr dos, Genen u. ble tos n 1a do. FI 00 171260 - 170230 Ahndhme An ee , . , . Stett-Bred ortl. 15s 137 1347 837166 8 Jull, do. 169 00 169, 23 168.265 = nahme im September. Matt,

3 6 e . Germ Br Wm 18 1 gi oe gien Hie erte. , 126 h German, Portl. Los 14.19 J Stett. Vulkan ... 103 ** j Se k J rf en inn bi wer fein 13 do- 10 or Germ. Schiffbau. 1024 14171020. Stoewer Nähm. . 102 41 itil ö e nr, g, i e unh lgerel chi 97506 50 g 16475 162.50 - 163359 Abnahme im laufenden Monat, do. 168, 50 167,50

Ge. f. elektr. Unt. 10584 n ,, /, ;

. ge Kolonialwerte. do. do. 16064 es Stolberg 33 .

106, 9b . . ö Abnahme im Juli, do. 165,50 Abnahme im September. Flau.

; do. 1911 unk. 17 1031 14 ib do d. Deutsch⸗Ostafr. Gef 411 Ns, os d . , 100 108 3 6 Deutch Pig 3 . 4 e 39, 00 en B Ges. f. Teerverw. 105 4 dd o ß ĩ den Nostanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer Mals, amerikan. Mixed 149, 00 - 1651, 00 ; . , , , . auch die Crpedition 8m. 3, Wilheimstrafte Rr. 32.

do. 1912 unk. 17 108 4 11 De d. . . e n ss dör, Fösßor Küücenf ee, de, . 1.1 202, 201,25 * D Wel zen mehl (per 100 kg ab. Bahn Einzelne AÜummern kosten 25 3. und Speicher Rr. O0 24.50 = 28,75. Ruhig. 3.

do. Dst 1912 1034 1.53.9 33 ob d Roggenmehl ser 100 kg) ab Bahn M 1G.

O d = i 2 22

225.000 6 225, 00h 6

1Io0z, o) 6 102, 0 137.506 137,156 6 162250 162, 50eb 6

ZJellstoff

j

20

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 M 40 5.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheits - Alle Hostanstalten uchmen Bestellung an; für GerliLn außer

zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 8. Anzeigen nimmt an: die Königliche Expedition des Reichs- und Ktaatsanzeigers Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 22.

Thale Eisenhütte. 102 Thiederhall Tiele⸗Winkler .. 4 Unt. d. Lind. Bauv. 1004

do. E66 unk. 21 1004

do. 12 unk. 21 1025 Ver. Cham. Kulmiz 1093 11 1.4. Ver. Dampfziegel 1055 f V. St. 3yp. u. Wiss. 1024 Victoria⸗Lün. Gw. 10842 Vogtl. Maschin. .. 10214 Westd. Eisenw. . 10237 Westf. Draht .... Westf. Eis. u. Draht Langendreer 1912. Ios 4).

= 8 ,. 5 Th. Goldschmidt . 105 1 136.12 127.506 127.506 Otavi Mi 14 i, 28eb 6 115, 80h oörl ' Masch . 6 oe 124.606 3.

S. *

1 54, C66b e iso, ob 6 2 . 1 asg s ahh South West Af 5 14 124. 306 19 231,256 231,25 6 ö. 125 iazen 128 128 d , . 10 249,596 250, 90 6 f 125 01250 128 aI250 , , , ,,, . Handelsg. f. Grndb 1025

f j ĩ SandelsstBelleall. 103 11 Obligatignen industrieller . Bergbau kv. 1004

i. Gesellschaften. erb, n m, go.

in n . , 14 U0lioo 3os ioo, 306 Q do. do. 1805 1006

; 1. 506 113,00 Altm. Ueberldztr. 1024 1.4.10 199, . s ö ( erg ud s is ies wüde n' bene s n Föhn gde Fin, es,, ,,. Scnen n, Tebersn e be issn söd Rich ati Tel, id, , e eo s es od . de, nr, sheutig. 157 * 6815] 1 168 63 l Tele gt 1s. , es ach, s, ooh s Helios eleng. 31 1, m. 1

*

Seng

9 . RRüch. Mean, do. Gew. Sondh. 108 16 1. ib f 2s 6 16]. 25 Onnft Eibe dd. nt s ĩ . 66 en , nn, Anst. .. ...... 1081441 ; ; 5. und Speicher Nr. O und 1 gemischt 20,40 bis 22.30. Ruhig. Rübösl geschäftslos.

Berlin, Freitag, den 9. Mai, Abends.

128 0h 6

29 oo s g bob

1 834. S0 6

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.

Denutsches Neich.

Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von Zivilstandsakten. Bekanntmachung, betreffend die Beaufsichtigung privater Ver⸗ sicherungsunternehmungen durch die Landesbehörde. Bekanntmachung, betreffend die Genehmigung von Statuten⸗

änderungen der K. K. privilegierten Assicurazioni Generali in Triest.

dem Magazinaufseher a. D. Louis Müller zu Saarburg i. L und dem Lazaretthausdiener a. D. Albert Reimann zu Neisse das Kreuz der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

dem Amtsgerichtsassistenten 4. D., Gerichtssekretär Heinrich Runge zu Köslin, dem Ganisonverwaltungsinspeltor a. D. Arthur Sudau zu Berlin-Lichterfelde, dem Werkstättenvor— steher g. D. Severin Schmitz zu Jessen im Kreise Schweinitz, dem Kassierer bei der städtischen Straßenbahn in Dortmund Rudolf Warm brunn und dem Obermaler Albert Lütt genau zu Bonn das Verdienstkreuz in Gold

dem Buchhalter Wilhelm Nicolai zu Berlin das Ver— dienstkreuz in Silber,

dem pensionierten Divisionsküster Peter Mundorf zu Pfaffendorf im Landkreise Koblenz, dem pensionierten Polizei⸗ wachtmeister Friedrich Engel zu Karow im Kreise Nieder— barnim, dem Garnisonbackmeister Friedrich Eife zu Koblenz, den pensionierten Waffenmeistern Robert Kesselring zu Char⸗ lottenburg, Wilhelm Si mon zu Berlin-Tempelhof, dem Schutz⸗ mann Ferdinand Janz zu Berlin, dem pensionierten Magazin⸗ ) Ia ; . aufseher Traugott Altmann zu Frankfurt a. O., den pensio⸗ von Berger, Vorstand der Abteilung für Landesaufnahme nierten Kasernenwärtern Karl Schultz zu Stestin, Johannes des Generalstabes, und dem Oberbürgermeister Reinhard Klingeberger zu Weißenburg, Gottfried Schimke zu Thorn, Fieser zu Baden⸗Baden den Königlichen Kronenorden dritter dem pensionierten Lazaretthausdiener Ferdinand Dudeck eben⸗ Klasse, ; ; . daselbst, dem pensionierten Pförtner Joseph Burczyns ki zu dem Konsul des Reichs, Kaufmann Kornelius Gertz zu Berlin- Schöneberg, dem bisherigen Gutsförster Ludwig Vergeruz, dem Kaufmann Heinrich Hake zu Hankau, dem Kahlke zu Gradiken im Landkreise Allenstein und dem Guts. Großherzoglich badischen Bahnhofsinspektor Karl Pletscher kämmerer Karl Siebert zu Vorwerk Kinderhof im Kreife zu Baden-Baden und dem Großherzoglich badischen Polizei⸗ Gerdauen das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, kommissär Kurt Ziegler ebendaselbst den Königlichen Kronen—

den bisherigen Bürgermeistern Karl Fössing zu Langen— orden vierter Klasse, . . ö orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, thal im Kreise Hofgeismar, Ludwig Pitzer zu Bottenhorn im dem Obertelegraphenassistenten a. D. Wilhelm Ern st zu

dem Obersten!a. D. Maximilian Koch, bisherigem Kom- Kreise Piedenkapf, den Gemeindevorstehern Klaus Borchers Bernburg und dem n n, ,, August Keller zu mandent des . Löthringischse J sahtertetegiment, r. Te, su Grafel im tz remerrörd Alte s Mæenzen in bit. Badens ah d, dende sktte , in Gh Polin Greg nl e cs e, tn, d, db re,, , , e de, ,, Psb. 8 Ih, Söet bz. Wien. Inbest. Anl. 1 6 „0 gs, Lä0 6. Aal 1 63 herigem Vorstande de Arttllerledeyols in Hosen, den Gen 3 ah, Pesggenten, Ggimirt ran. Wwettor 6 w und 6h ge det. 3B. Ghemische Fahr. Griesheim „20 , 1,50 5, Zandgr 1m 18 . , Rechnungsräten Wilhelm Fürll zu Berlin und Arnold ö Yobz . Geisweider Cisen 2Al6,75bz. 1,40 6. . Hechte ö. kg . 4. Heilig zu Cassel-⸗Wilhelmshöhe, heide bisher im Kriegs⸗ Hui Mech. w obz . X. Barsche 1 8. 240 6, A 80 cz ministerium, und dem Generalkriegszahlmeister . D, Geheimen

und dem bisherigen Arbeiter bei der Gewehrfabrik in Erfurt Albert Nußbaum das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.

Wilhelmshall . ...

Wr en hure .

Zech.⸗Kriebitzsch.

; do. ukv. 17103

Zeitzer Maschinen 1934

do. unk. 14 1033

PeUstof. Waltz; t , nig is sg do. 38, 15 6 36 30 6

Berlin, 7. Mai. Marktereis. nach Ermittlung des Königlichen Pol izei⸗ präͤfidiums. (Höchste und niedrigste Preise) Der Doppeljentner für: Weizen, gute Sorte ) 20 70 S6, 20, 66 CS. Weizen, Mittelsorte ?) 20,62 ½, 20,58 6. loa. Garten b 100 4. Weizen, geringe Sorte ) 20, 546, 20,50 16. . eren e e r. Noggen, gute Sorte f 16, 404, 163846. K // /// 5 Roggen, Mittelsorte 16,366, 16,34. eier untern gen gn 13 Roggen, geringe Sorte 16,2 4, Zurich os 1410 - 2 ĩ ggen, gering ö ö 9 Grängesber . 163 a4 15431100 gg. Sh 16,30 M64. Futtergerste, gute Sort ) engere, ss ä iö0ss s sigögs s 16,576 6, 1620 0. Fuitergerste, Mittel bir eb fish. ,, üs secg ö dschs sorte ) is, ih A6, 18 S6 M, =, Futtergerste, ee ging Klett. s ,, n, söbo ob s iöl'dzo s geringe Sorte‘) 1550 6 15,10 6. a0. bod sösod, Hafer, gute Sorte) 19,890 6, 17190 .

6.

Mai orig ö 56 n 55 ü ß6 aàsß5 56h 3 nn. P abg. 102

2 n. r , , g 965 121.0906 Ueberlandz. Birnb 102 ** ĩ 34 6. *. 45 . . f, fun. 23 B38 IL bz bo rz unk. 18 101. 14.10 99,58 86,16 g abg 100 = fr 1 1 ae on s da g . Weferlingen 1004 71916 do. 41 I abg. 10

1 J 1. 1. 1 1.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Königlich dänischen Vizeadmiral Kofoed-Hansen, kommandierendem Admiral und Generalinspekteur des See⸗ . Chef des Seeoffizierkorps, den Roten Adlerorden erster llasse,

dem Königlich bayerischen Major Lam merer, Direktor des Topographischen Bureaus des Generalstabes, dem Direktor der Dessauer Zuckerraffinerie, Herzoglich anhaltischen Kom⸗ merzienrat, Hauptmann der Landwehr Emil Venator zu Dessau und dem Herzoglich anhaltischen Forstmeister Friedrich Otto zu Harzgerode den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Großherzoglich badischen Amtsvorstande, Geheimen Oberregierungsrat Edmund Lang zu Baden⸗Baden den König⸗ lichen Kronenorden zweiter Klasse,

dem Königlich sächsischen Major Ritter und Edlen Herrn

11 147 25h. 148, 6ob e . lbs, 508 93,006 . 7 138.9006 136.156 A. ⸗G. für Anilinf. 10 iss 5b G6 iss, zsbG do. do. 103 1è55z006 54, 1 0b G do. O0 unk. 1 1021 1 144.406 144, 156 6 A. G. f. Y t. Ind. 1. m zs sob d 25, ib 6. A=-G. f. Verkehrsn ädrtè 2öb ilszsd s Wbler, Prtl Dem. 10354 14 ; 1 244, 90h 22, Mob Alkaliw. Ronnenb. 10 u n' ere, e ü äsmsä, sb ung. Elac e . ult. 1 4 h 57 15 vorig. . * 4 2 e ff gob 6 TMooob d do. S ne. 1 105, 006 104,560 6 Alsen Port m. 102 ** i 27156 21756 Amsl 0 iF ohh a ib oss. Anhalt. Kohlenw. 105332 14425 6 da, oo 6 bo. Do. ids ig Spritbank A.-G. .. 24 10450, 00h 8 447. 50b 6 do. do. 2 906 4 1.7. Stavtberg. Sütte meh, doh' g 126 ßoh 6. pierbecher Güte 1333 134 1 64 7 175,255 6 1765,25b 6 Archimedesunk. 15 103 42 1.1. garf' err. äh go 8 410 6. Aschaffb. M ar,. 1. r 54.256 653 90b 6 do. . 63 1024 140, 50b 6 141,25b 6 Augustus 1. Gew 1 12 15 5 156 S5 6 Vad. Anil, u, Soda 1094 1a ibi, Sho 36 iss S5b 8s iss sob . or io3 4 i Es bb 6 36 0ob6 * 1 176 bo s 1Moob Benr— ö 7124, 50h 6 124,50 6 ; Elekt. ut. . 15g Hob 8 151.565 6 Berli. Elektriz- W. 100 1.11236, 15b 233, 006 do. konv. os 100 1 1653 85b 698, iob 3. do. ond. ss Ina. 14. * sh dos ig, jsöbiß do. do. 1801 1001 22. 14s 5b 6 ids. ᷣob 8 ö ; 1 118 56h 6 its, SobN B is z 55 6 is] 006 59 5606 60006

do. 5 abg. 102 Henckel⸗Beuthen. 1924 do. 1913 Herne“ Vereinig do. do. ö Hibernia konv. . 1090 1.4.10 95,008 do. 1896 1004 4.10101, 80h 17 100,006 1, 14.10 100, B ? berger ded dersch. 83, 00b 6 Hochofen Lühect . 10 17 —— Höchster Farbw. . 103 ö. Hohenfels Gewsch. 1035 Hohenlhew. uv. 1004 Hörder Bergwerke 103 Hösch Eisen u. St. Howaldts ke Hüstener Gewerk 1024 Hüttenbetr. Duisb 1004 Ilse Bergbau .. 1021 do. 1912 unk. 17 10041 1 Jessenitz aliwerke 102 * Kaliw. Aschersl. . 10904 Kattow. Bergbau 106031 10 glos , Kön. Ludw. Gew 10 102 4 1 97, 10b 6 do. do. 1624 . König Wilhelm.. 1004 338. 90g do. do. iG2s1. 393.00 6 Königin Marienh. 1004 S9, 00b 6 do. ö do. . 99 00686 Königsborn ..... 10 889, 00b 6 Gebr. Körting... 1 14.10 94.006 do. E89 unk. 14 103416. 10 973506 Körting . . 56 6 897.350 6 Kref.Stahlw. uk. * io 6 542566 . 6 . n. 152,000 B 1 238, 987,50 6 . . . u n . , ,,, Kullmann u. Ko. 1034 17 182,25 6 k

2

Rönigreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ rechts an die Stadtgemeinde Lichtenberg. Bekanntmachung, betreffend die nächste wissenschaftliche Prüfung der Lehrerinnen (Oberlehrerinnenprüfung) in Berlin.

Silesia Portl.⸗ G.. 4

imonius Cellul.. J. E. Spinn u. S.. Spinn. Renn u. Co Sbrengst. Carbon..

1. do. Zellst. Waldh. 10014 1.4. - 2 kee e, , bees iöctörs T äsc, Heiltelsrke N I. 36 6, 16, fo, tung. 2gälb. g , densch söbos ersös Hafer, geringe Sorte t, Victoria dals Row . 46. Mais (mixed) gute Sorte Eer C al iliuds ] I! ache se- 15 50 6, 15.20 6. Malt (mixed), eringe Sorte —— S6, —— 46. Fla (runder), gute Sorte 416, 4M. Richistroh 4 80 , *. 6. Versicherungsaktien. Heu 8. 0h M, . . n.

i i ̃ te ise. Erbsen, gelbe, zum Kochen

dia, Lebens-Versich=⸗Ges. Cöln 880 B hallenpr eise E J ; , , 3 50,00 M6, 30 00 Mc. ö in dn n Magdeburger Hagel⸗Versich = Ges. 260 8 , 35 * insen o/ ob e , n 90h 6 . 0. . K . 1Preußische National Stettin 00 M6, 35, 00 6. . . —̃ö 6 r 6060 6 handel) 8.00 M66, h, 00 υ. Rindfleisch n, ,, von der Keale 1 x8 240 , 16 M, Westdeutsche Versich⸗ Attien . 1 isch f . 1s S, 1 36 4. Wi ; Magdeburg 23906 Bauchfleisch 1 Kg 180 6, 1, k Schweinefleisch 1E8g 2.00 s, 1,40 6. FKalbfleisch 1 kg 240 M, 1,4090 A.. Hammelfleisch 1 kg 3 K

j er 1 kg 3,00 M, 2,20 6. Cier,

Berichtigungen. Vorgestern: Brom Butter. J Eg S6 „*, 4 bed 31 ö. gi, C hrs Buenos Aires 60 Stück 480 6, 3600 6. Karpfen

10241 102 42

ö

g8 So s

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Generalleutnant z. D. von Schwerin, bisherigem Inspekteur der 1. Kavallerieinspektion, den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Generalmajor z. D. Adolf Breithaupt, bisherigem Kommandeur der 69. Infanteriebrigade, dem Generalmajor z. D. Heinrich Trip, bisherigem Kommandeur der 86. Infanterie⸗ brigade, und dem Generalmajor a. D. von Gladiß, bis⸗ herigem Kommandanten von Diedenhofen, den Roten Adler⸗

*

,, Basalt, A

2838 8

2

.

61 S1 83

222 ]

1 K 10 96,006 100,00 6 g8, 0 6 898,00 6 94,00 6

& L * —— id * id - = ?

Lahmeyer u. Ko. 105 4 1.4.10 85, 00 6

06 do. 19608 103 4* . .

7 ö ö Laurahütte . . . . .. 1004 1. ne B 92256

136 ol 25 e do. es, gs ss 638 ds,

1 37. Ledf. Eycku. Str. i. 105 fr. 3. 29003 2,00 6

Leonhard, Brnk. . 10314) 1.1. 98, 156 896, 15 6

do. 1912 unk. 171 6 Leopoldgrube. ... 89.

Lindenb. Stahl 10

1 od 1 310 s lob zi . 7 sißs. go 6 do iv. 1a. ] 9 4 ergw. . 11 1 J J

4,60 6 6, 25 6

2 Vraunk. 1. Br

80, 00 6 do. 1905 Unt. 151. ö 162,006 62, 00 6 1911 uns 119 1 2038, 0ob G 196, 09096 Bra

2 dem Pol izelwachlihe len gens Kreise Niederbarnim, 84, 19

ho, Nied. Schönh. 0

dem Strom m iter Herne

1. 83,90 6 88, 00 6 t. 960, 00eb 6 M2006 St. 605, 009 6 605,00 6

129, 98eb 6 129, 50 6 251,25 6 2 284, 00b 64. 50b 6 88. 50 b 90, 5ob B 216, 8900 217,25 6

do S0 6 is. 6b

1. 50,50 0 1.14 118,25 6 118. 006h 6 St. 132, 00 6 1.1 145,006 1.7 132,25 6 1è1639,950b 6 ; 80, 060b G L246, 00b 6 2889

366.

1. N, Sob 6 10268, 000 6 270, 090b 8 J5b 156.006 6 152,50 6 162. 906 6 200,097 6

[28 80b 6 5 n 6 197 75b

157.606

14 142, 00eb6 11 8577566 7 210, 0906 17 188,756 6 38,256

iG gb

988.256

a i183. 55 8 1563, 9ob

228.256

7 513.506 8 5089, 50b6 Do 177 4856, 000 6 4865, 00ebß 2 17 513, 50b 8 51L.09be 1 127, 00h 8 127.2566 185, 006 43, 006

6 v. St. 1686, 00 6 1.1 43,096

1.1 2298, 5h 228, 09b 437, 00b 6 435, 90b

144,508 6 201,756 222, 5s0b 6 176,00 6

982,90 6

188, 00h 6

lo oo 86 ob 6 83 ob s

gb Id 6 gb ob d

83,26 6 g4 ,. 00b B

gi zo e g2 006

.

1 96,00 6 97,50 6 1101, 50b B 5ᷣversch. 102, 80b 1238 102,806 102, 50b

oo So

g od g3 po e

g0 00 s gwio s

, ga 2s e . eg ssd 8 160 0 e go d e

82,50 6

38,50 6 965, 106 00, 60h 36, 60 6 86,25 6 88, 25 8

—.

.

*

0 os

98. 78h

93,00 8

gs 5ob s g0 SH b

g3 26 e ga 00 gi o gz 00 e 165 jeh 8 ios jo s

ö

96,00 6 98.00 6 100,ů90 6 103, 00 6 103,006 103,008 103,090b

102006 00 so

gg Sob s 3a 6 6

.

go oo ö 66 Rieb Mont izuk. 18 19 or sd e g8.7J0eb B S6, so 6 do. 85,50 6

Ludw. Löwe u. K.

Röchling Eis. u.

95,50 6 do.

984, 25 6

89, 00 6

Rombach. Hütten 103

, loi so 8 ol od e

1 101,006 17 100,506 199,506 5.11 1090, 50eb 8 100,08 97, 15 6

versch.

11 6

17 87566 6

o oo e

g8. so s

99, 00 6 100,560 6 g4, 0 6 95,30 6

g7 286 gb bob e 82,60 ga. dh s 18 40 6 z63 25 6 S6 50 6 37256 6 zs6 5b za, 1 G

26,50 6 93, S0 e 889, 106 94, 006

101,00 6

97,156 97, 10h

102 heb B

97, 50b 898, 40 6 83. 006 98, 40 8 96, 40 B 92, 265 6 96,756 96,00 6 86, 50 6 100,80 0

go b 6 1õb sb g. j 6

*

gs so d 6 15 8d gs sd e

g. 00eb 6

Fonds⸗ und

Berlin, den 8. Mai.

Die Börse zeigte Aussehen.

Neigung, schon im H stehende mehrtägige Börsenverkehrs.

regungen geboten. kehr war lustlos. notierte HY 0 soc.

Die Grundtendenz war zwar sest, zu neuen Abschlüssen aber war wenig

Aktienbörse.

heute ein lustloses

mnblick auf die bevor⸗

Unterbrechung des An den fremden Börsen schienen dieselben Verhältnisse vorzuwalten, wenigstens wurden von dorther keine An—⸗ Auch der weitere Ver⸗ Der Privatdiskont

Schleie 1 Kg 3,20 , 1,690 6. Bleie 1 ö. 1,40 , 0, 80 S6. Krebse 60 Stück 60, 60 υ, 1,60 (S.

dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 7. Mai 1913.

lender en 90 = 106 6, Schlachtgewicht 129 1504 2) feinste

*) Ab Bahn. I Frei Wagen und ab Bahn.

Ausweis über den Verkehr auf

(Amtlicher Bericht. Kälber: Für den Zentner: 1) Doppel, feinster Mast Lebendgewicht

Mastkälber, Lg. 73— 75 c Schlg. 122 125 460, 3) mittlere Mast und beste Sauagkälber, Lg. 68 70 4 Schlg. 113 117 9, 4) geringe Mast und gute Saugkälber, 2g. 60–— 52 Schlg. 105— 114 6, D). geringe Sauß falber, Lg. A8 55 6, Schlg. 87 100 Schafe: Für den Zentner: A. Stall mastschafe: 15 Mastlämmer und jünger Masthammel, Lebendgewicht 44 47 4 Schlachtgewicht 90– 96 6. 2) älten Masthammel, geringere Mastlämmer un gut genährte junge Schafe, 8g. 39— 42 Schlg. 80-86 6, 3) mäßig genähn Hammel und Schafe (Merischafe), 2g. bis 38 M06, Schlg. 75 81 46. B. Weid mastschafe: 1) Mastlämmer, Lg. 4 Schlg. —— 44, 2) geringere Lämm— und Schafe, Lg. M , Schlg. 34 Schweine Für den Zentner: 1) Fen schweine üher 3 Zentner Lebendgewich Lebendgewicht = 46, Schlachtgewich J4ꝗp3, 2) vollfleischige Schweine ve 240-500 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 58 Schlg. 72 73 4M, 3) vollfleischige Schwen von 200-240 Pfb. Lebendgewicht, b8 S, Schlg. 72 73 M, ) vo fleischige Schweine von 160 200 P Lebendgewicht, Lg. 56 —=58 g, Schlg. bis 73 16, 5) vollfleischige Schweine umz 160 Pfd., 2g. HJ 7 M6, Schlg. 57 7]

Rechnungsrat Otto Schweigger zu Berlin-Schöneberg, bis⸗ her bei der Generalmilitärkasse, den Roten Adlerorden dritter

Klasse mit der Schleife,

dem Hauptmann Freiherrn von Müllenheim-⸗Rech⸗ berg im Jägerbataillon von Neumann (1. Schlesischen) Nr. 5 die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Hauptmann Otto Schmidt im Kriegsministerium den Roten Adlerorden vierter Klasse mit der Königlichen Krone,

dein Rittmeister a. D. Grafen von Rittberg, bisher im 1. Gardeulanenregiment, dem Hauptmann a. D. Georg Krieger, bisher im 2. Lothringischen Infanterieregiment Nr. 131, dem Kommerzienrat Dr. Rudolf Alberti zu Goslar, dem Direktor der Adlerwerke in Frankfurt a. M. Adam Brecht, dem Kreisbaumeister Hugo Harz zu St. Wendel, dem Oberpostinspektor Adolf Wagener zu Leipzig, dem Geheimen expedierenden Sekretär im Kriegsministerium, Rechnungsrat Rudolf Lapkamp, den Topographen a. D., Rechnungsräten Paul Schulz zu Berlin und Paul Sterz zu Eltville, beide bisher bei der Landesaufnahme, dem Ober— zahlmeister a. D., Rechnungsrat Wilhelm Voß zu Schwerin i. Mecklb.,, dem Lehrer a. D. Felix Raeschke zu Potsdam und dem Geheimen Kanzleisekretär a. D. Gustav Hierse zu Berlin⸗Lichterfelde den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Generalmajor a. D. Bruno Brauns, bisherigem Inspizienten der Waffen bei den Truppen, den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,

dem Major Wurtzbacher im Badischen Fußartillerie⸗ regiment Nr. 14, bisher im Kriegsneinisterium, dem Land⸗ gerichtsrat a. D., Geheimen Justizrat Dr. Oskar Ries zu Charlottenburg, dem Amtsgerichtsrat a. D., Geheimen Justizrat Bechtold Prasl zu Hameln, dem Oberlehrer, Professor Dr. Maximilian Sohr zu Berlin⸗Lichterfelde, dem Kreistierarzt . D., Veterinärrat Hermann Bührmann zu Halle i. W., dem Geheimen expedierenden Sekretär im Kriegsministerium, Geheimen Rechnungsrat Franz Kuntze, dem Vermessungs⸗ dirigenten a. D., Rechnungsrat Hermann Diemer zu Berlin, dem Topographen a. D, Rechnungsrat Karl. Koßm ann zu Berlin⸗Schöneberg, dem expedierenden Sekretär a. D., Rech⸗ nungsrat Robert Loescher zu Berlin, sämtlich bisher bei der Landesaufnahme, und dem Kassierer a. D., Rechnungsrat Ewald Nitter zu Berlin, bisher bei der Generalmilitärkasse, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

zu Melsungen, dem pensionierten Schutzmann

Wende zu Berlin, dem städtischen Schreiber Heinrich Homann zu Barby im Kreise Kalbe, dem pensionierten Kanzleigehilfen Louis Otto zu Treptom a. R., dem Buhnen⸗ gehilfen Hieronymus Thorack zu Trebisch im Kreise Schwerin, dem pensionierten Gerichts diener Wilhelm Grunwald zu Elbing, dem Eisenbahnleitungsaufseher Ferdinand Neumann, dem Bahnsteigschaffner Franz Schäfer, beide zu Saarbrücken, dem Eisenbahnrottenführer Reinhard Ludwig zu Dahlem im Kreise Bitburg, dem Bahnwärter Johann Meiers zu Saar— brücken, dem Amtsboten Paul Sommer zu Krotoschin, dem Gemeindediener Heinrich Großmann zu Wellersdorf im Kreise Sorau, den pensionierten Kasernenwärtern Philipp Maul zu Stockstadt in Hessen, Johann Ackermann zu Hockenheim in Baden, dem Hausdiener Johann Horn bei der Militärlehrschmiede in Breslau, den pensionierten Lazaretthausdienern Matthias Adolph zu Cöln, Peter Richard zu Dieuze, dem Feldinspektor Wilhelm Stock, dem Schafmeister Gustav Plath, beide zu Naulin im Kreise Pyritz, dem Oberwegemeister Wilhelm Ramke zu Perleberg, dem Fabrikschlosser Peter Bauckhage zu Kückelheim im Kreise Altena, dem Portier Friedrich Lucke zu Staßfurt im Kreise Kalbe, den Gutskämmerern Karl Fah ren⸗ sohn zu Vorwerk Döhrings, Friedrich Raabe zu Vorwerk Neuhof, Karl Raabe zu Vorwerk Wisdehlen, dem Gutsschäfer Rudolf Lemke zu Raudischken, dem Gutsmeier Karl Schwarz zu Vorwerk Gneisenau, sämtlich im Kreise Gerdauen, und dem Gutskutscher Wilhelm Leopold zu Collin im Kreise Pyritz das Allgemeine Ehrenzeichen sowie ; dem Gutshofmeister Michael Broze zu Conradswalde im Kreise Stuhm, dem Gutsschmiedemeister Friedrich Walter zu Plönzig im Kreise Pyritz, dem Chausseewärter Julius Knaak zu Curow im Kreise Bublitz, dem Fabrikschleifer Wilhelm Bölling haus zu Kückelheim im Kreise Altena, dem Fabrik— schmied Heinrich Stahlschmidt zu Himmelmert im genannten Kreise, dem Holzhauer August Oehlmann, dem Strecken⸗ wärter Friedrich Lickefett, dem Wegearbeiter Wilhelm Flügge, sämtlich zu Darlingerode im Kreise Grasschaft Wernigerode, dem Holzhauer August Becker zu Hasserode im genannten Kreise, dem Gutsschäfer Wilhelm Mindt zu Vor⸗ werk Neuhof, den Gutskutschern Adolf Wagner zu Vorwerk Mühling, August Kreutz zu Schloß Gerdauen, dem Guts⸗ schäfer Hermann Will, dem Gutsschmiedemeister August

Gustav

Kreuz des Allgemeinen Chen!

dem Kammerdiener Seiner Großher och Prinzen Max von Baden Ignaz Schönbein zu Karlskühe, dem Großherzoglich badischen Polizeiwachtmeister Gregor Halk zu BadenBaden, dem Buchhalter Richard Reinhold zu Schmölln S.⸗A., dem Warenschauer Wilhelm Auerswald zu Ronneburg S.⸗A., dem Maurer Karl Voigt zu Cöthen in Anhalt und dem Arbeiter Friedrich Stoermer zu Roßlau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Dentsches Reich.

Dem mit der Vertretung des Kaiserlichen Konsuls in Futschau beauftragten Kaufmann Wintzer ist auf Grund des s 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für den Amtsbezirk des dortigen Kaiserlichen Konsulats und für die Dauer seiner Ge— schäftsführung die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutz genossen mit Einschluß der unter deutschem Schutze befindlichen Schweizer vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.

Der Kaiserliche Vizekonsul auf den Seillyinseln

ö . John Eynon Hooper ist gestorben. .

dd

betreffend die Beaufsichtigung privater Ver⸗ sicherungsunternehmungen durch die Landesbehörde.

Im Anschluß an meine Bekanntmachung vom 5. No⸗ vember 1912 bestimme ich auf Grund des 5 3Abs. 2 des Ver⸗ sicherungsaufsichtsgesetzes im Einvernehmen mit den beteiligten Landesregierungen, daß bis auf weiteres die folgenden Versicherungsunternehmungen, obgleich sie ihren Geschäftsbetrieb über das Gebiet eines Bundesstaats hinaus erstrecken, durch die Landesbehörde desjenigen Bundesstaats beaufsichtigt werden, in dessen Gebiet sie ihren Sitz haben, nämlich:

6) Sauen, g. 54 - 5h Mn Schlg. 68 69 Auftrieb: Rinder: 296 Stück, darum

, , . Bullen 139 Stück, Ochsen 82 Stu goes, S6 406 obo. 1553 383156 3108 Fühe und Färsen 83 Stück; Kall 0 S898 256 8 6 256 ? 1905 10 I S6. eb 8 98666 3772 Stück; Schafe 1456 Sti 11 Bs, gönn, 10e s a., . Schweine 18682 Stück.

ds gd 6 E66 56 s tos 3 versch. S6 3d 6 109 8700868 86,7506 Hermann Schött, 10 * I 100,006 Marktverlauf: Vom Rinde rauftrieb

sis 8 e608 Schuchert Cl. 16, S4, 26d ö wenige Stücke unverkauft.

gb 6h 6 Ss 5d 0 , wn J 96. 50h 96, 15h do. 1908 unk. 1 1. . 4 ö , , ,, Der Kälberhandel gestaltete sich fe

Bei den Schafen fand der Auftü ö ganz Absatz.

98,50 6 98, 50h Schultheiß ⸗Br. 566 106 Der Schweinemarkt verlief lebhaft.

1 lob ooh g ibo, iss

. dem evangelischen Divisionspfarrer a. D. Karl Paschke

zu Beesenlaublingen, bisher bei der 7. Division, dem General— direktor der Vereinigten Lausitzer Glaswerke Vinzenz Krebs zu Weißwasser im Kreise Rothenburg O. L., dem Direktor a. D. Ferdinand Broel zu Brühl im Landkreise Cöln, den Proviant⸗ amtsinspektoren und Amtsvorständen Friedrich Pfeiffer zu Straßburg i. E. und Friedrich Hirsch zu Pr. Stargard, den Garnisonverwaltungsinspektoren und Amtsvorständen Rudolf Monsler zu Schrimm, Lorenz Ferrand zu Babenhausen, Johannes Müller zu Gotha und dem Amts- und Gemeinde⸗ vorsteher Otto Rum mert zu Weißwasser im Kreise Rothen⸗ burg O. L. den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

A. Preußen. 1) Steinbecker Pferdegilde in Steinbeck, Kreis Segeberg, 2) Pferdegilde für Meinsdorf und Umgegend in Meins⸗ dorf, Kreis Plön. B. Fürstentum Reuß jüngerer Linie.

Krankenhilfsverein der Maurer und Zimmerleute in Rüdersdorf.

Berlin, den 7. Mai 1913. 1 Der Reichskanzler. Im Auftrage: Dr. Wuermeling.

Schmidtke, dem Gutsstellmacher August Gill, dem Guts— heizer August Friedrich, dem Gutshirten Friedrich Streich, sämtlich zu Vorwerk Kinderhof, dem Gutsfüllenfütterer Ferdi⸗ nand Adomeit zu Vorwerk Gneisenau, dem Gutshirten Friedrich Albuschat zu Vorwerk Döhrings, dem Gutsinstmann Ferdi⸗ nand Goldau und dem Gutshirten Ferdinand Plieske zu Vorwerk Althof, sämtlich im Kreise Gerdauen, dem landwirt⸗ schaftlichen Arbeiter Hermann Look zu Rehhof im Kreise Stuhm, dem Gutsarbeiter Wilhelm Wendt zu Plönzig im Kreise Pyritz, den Arbeitern Leonhard Pisters und Stanislaus Serwa beim Feuerwerkslaboratorium in Spandau, dem Ar⸗ beiter Hermann Schley bei der Geschützgießerei in Spandau

135. 15 5 ioz sos ie Soebs 6 127 13 s jo i886 IJ56 86 en. 1

68 oo 8 66 So ß

ga dog. Eijenh. Silesig 1001 117 7,

1 ia, Js

iss, obs 168, 00h G 184, 9o 6 ia, go 6

ge ob 6 S4 Cob 8355 67506 16 117366 116, 9b 1 ilig65 8ob iS, Soho

S898 1024

. mig 6s 11g os es ss s ier bbs 989,20 6 99,20 6 52 1938 14 1 4 6 102 4115.5. l02 4

1 31.1.

17 Ca geb 6 eq oob 13 19s. bos 1010p 1 öl vors S2 d0d. Do Erdman

do. 168. Sp.. 106