1913 / 109 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

16072 Kontinentale Bergwerks⸗ Aktiengesellschaft in Glarus.

Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den TX. Mai 1913, Vormittags 16 Uhr, im Hotel Glarnerbof, Glarus, findenden sammlung mit folgender

Tagesordnung:

1) Bericht des Verwaltungsrats über das Geschäftsjahr 1912, Varlage der Jahresrechnungen und der Bilanz,

2) Bericht und Antrag der Revisoren, Entlastung der Verwaltung,

3) Wahlen zum Verwaltungsrat,

4) Wahl der Revisoren, Festsetzung der Entschädigung der Revisoren,

ergebenst eingeladen.

Der Geschäftsbericht sowie die Jahres⸗ rechnungen und die Bilanz für 1912 liegen zusammen mit dem Originalbericht der Revisoren an dem Domizil unserer Ge— sellschaft bei Herrn Präsident Dr. Fritz Schindler in Glarus zur Einsicht der Aktionäre aus.

Glarus, den 10. Mai 1913.

Der Prã ident des , ne mm h Dr. Li st.

15534 Damp fkessel· Kevistons · Nerein „Berlin“ e. P. Gemäß S 15 der Vereinsfatzungen werden

die Mitglieder des Vereins ju der am am Dienstag, den 209. Mai 1913, Nachm. PFesteht der

Sz Uhr, im Sitzungsssaal der Handels—

kammer zu Berlin, Dorotheenstr. 7/8,

stattfindenden 36. ordentlichen Haupt⸗

versammlung eingeladen. Tagesordnung

er

Dampfkessel⸗Rebisions-Vereins „Berlin“.

(Vergleiche 11 der Satzungen):

1) Geschäftsbericht durch den Vorstand.

2) Kassenbericht durch den Vorstand.

3) Bericht der Rechnungsprüfer und Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Entlastung des Vorstands.

4) Vorlage und Beschlußfassung über den Haushaltungsplan fur das laufende

Rechnungsjahr sowie Festsetzung der

von den Mitgliedern zu erhebenden

Beiträge.

5) Wahl von Vorstandsmitgliedern.

6) Wahl der Rechnungsprüfer sowie deren Stellvertreter.

Der VBorstand des Dampfkessel⸗ Renistons Vereins „Berlin“.

Hjarup, stellv. Vorsitzender.

14646

. K,, In der ordentlichen Versammlung der gefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Gesellschafter der Verkaufs⸗Vereinigung

Ostdeutscher Kalkwerke am 16. April 1913 ist folgende vom Notar beglaubigte

36. ordentlichen Hauptversammlung des

statt⸗ ordentlichen Generalver⸗

* 79593 In der Nachlaßsache der am 11. Oktober 1912 zu Hohensalza verstorbenen Rentiere Antonina Dubin ska werden die Nach⸗ kommen des in Russ. Polen verstorbenen Försters Brzezineski aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Testamentsvollstrecker mit den nötigen Legitimationen bis zum 15. Dezember 1E zu melden, im anderen Falle werden dieselben als nicht erbberechtigt und als nicht vorhanden be⸗ trachtet. Baumeister A. Motylins ki in Hohensalza, Provinz Posen.

iso? ] ; 1 Zentral⸗Verein für Schüler⸗Wanderungen.

Zu der Sonntag, den 18. Mai, Mittags EH Uhr, im Hause des Herrn Dr. James Simon, Tiergartenstr. 152, stattfindenden Mitglieder nersammlung des Zentral⸗Vereins für Schüler⸗ Wanderungen werden die Mitglieder ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Erstattung des Geschäftsberichts über

das Jahr 1912.

2) Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Ausschusses.

3) Wahlen zum Vorstand und Ausschuß Albrecht Guttmann, Vorfsitzender,

Charlottenburg, Bismarckstr. 10.

getreten. Als Liquidator ist der Kauf⸗

Aenderung der Satzungen vorgenommen worden. „Aenderung des §z 39 des Gesellschafts⸗ vertrags“. Es wurde einstimmig des 5 39 des Statuiß dahin zu fassen: Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht aus bis sieben Mitgliedern“. Oppeln, den 16. April 1913. Ver kaufs - Hereinigung Ostdeutscher Kalkwerke, G. m. b. 8.

Illgner.

Es steht auf der Tagezordnung: [13925

x 4 . I be- lung der NE A Nitotin⸗Entziehungsan⸗ schlossen, den Anfang des ersten Satzes stait für Tabak und Tab akfabrikate

14644 Nach den in der Generalversammlung 28. April 1913 gefaßten Beschlüssen Auffichtsrat unserer Gesell⸗ schaft jetzt aus den nachbenannten Herren: Justizrat Theodor Lempertz, Cölna. Rhein, Vorsitzender, Direktor Aug. Demme, Cassel, stellvertr. Vorsitzender, Bergrat Freiherr v. Morsey⸗ Picard, Cassel, Bergwerksdirektor A. Schmeißer, Goslar am Harz, Bergwerksdirektor O. Brunne, Ihrings⸗ mhausen b. Cassel, Rechtsanwalt Dr. A. Cappenberg, Cassel, Bergwerksbesitzer Carl Schultze, Cöln a. Rhein⸗Lindenthal. . Cassel, den 30. April 1913.

Verkaufsyerein der Hessischen

Braunkohlenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. S n, .

12832 . Unterzeichnete Firma ist in Liquidation

mann Leo Taverne zu Stettin bestellt. Die Gläubiger der Firma werden auf—

Richard Luckenwald

Gesellschaft mit beschränkter Haftung Stettin i / L.

Leo Taverne.

Laut Beschluß der Gesellschafterversamm⸗

G. m. b. SH. zu Charlottenburg vom 29. April 1913 wird das Stam mkayvital der Gesellschaft von 170 000 ½ auf 20 000 4 herabgesetzt. Wir fordern die Gläu⸗ biger der Gesellschaft auf, sich bei der⸗ selben zu melden.

NEA G. m. b. H., Charlottenburg. Der Geschäftsführer: Willy Ebert.

15941

beantragen:

Nominal 5 090 0900 s6e 4 ige, vom Jahre 1923 ab mit 103 rück⸗

ahlbare Supothekaranleihe (Wolfsberganleihe) eingeteilt in 5090 Stück

Teilschuldver chreibungen vom Jahre 1913 über je 1000 S6 Nr. U bis 5000

der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Generaldirektion der Grafen

Henckel von Donnersmarck Beuthen“ in Carlshof bei Tarnowitz zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen.

Breslau, den 2. Mai 1913.

Die Zulassungsstelle für Wertpapiere.

von Wallenberg-Pachaly.

. Bekanntmachung. f 464 ö . . 8 3. é j j 9 Die Dresdner Bank Filiale Breslau und das Bankhaus E. Heimann hierselbst

15831

Aktiva.

Granitwerke der Bahn.

Bilanz vom 31. Dezember 19142.

Passiva.

91 1 . . 6 * Anlagenkonto: Grunderwerbungen Bruchanlagen Dochbauten .. Gleisanlagen k Maschineninventar u. Werk⸗ zeugkonto. Debitorenkonto Effektenkonto .. Kassakonto

und 56 95428 25 05631 2629 38 9532 75 1099019 193574

135570

108 486 35 Gewinn⸗ und

Soll.

Konto der Schuldverschrei⸗ Zinsenkonto (noch nicht er⸗ Kreditorenkonto

Schuldentilgungskonto Gewinn⸗ u. Verlustkonto:

Verlustkonto.

b 3

,, 100 000 17 340413 193574

hobene Zinsen)

Betriebsüberschuß

JI h 366, 48 Ab 40,0 3insen für Schuld⸗ verschreibung . 4000, 135648 108 486 35 Saben.

. M 8

oo Zinsen für Schuldver⸗ schreibungen.

Reingewinn zur Verfügung der General versammlung

4000

Viechtach,

Alten Fefe

1

Schroll.

Betriebseinnahmenkonto:

p63

Bruttoeinnahmen 1912 5 356 48

5 356 48

14999]

Die Grundstucksgesellschaft Gott⸗ schedstrasße 33 mit beschränkter Haf⸗ tung ist aufgelöst. Gläubiger wollen sich melden beim Liquidator Georg Brückner in Halensee, Nestorstr. 6.

14088

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Professor Dr. von Ganting G. m. b. H. ist in Liquidation ge⸗ treten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Liquidator an⸗ zumelden.

Berlin W. 35, Magdeburgerstr. 36.

C. Runge.

13469] Bekanntmachung. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung ist die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden sermit aufgefordert, sich bei uns zu melden.

Berlin, den 1. Mai 1913. Internationale Licenz⸗Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

Robert Ehlert.

15467] Bekanntmachung.

Die Firma „Theodor Hein G. m. b. H.“ zu Charlottenburg ist aufgelst und in Liquidation getreten. Alle Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden. Liquidator ist der Malermeister Theodor Hein.

Charlottenburg, 25. März 1913.

Theodor Hein G. m. h. H.

14647

Die Internationale Gesellschaft für Sande und Industrie G. m. b. H. in Berlin Wilmersdorf ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.

Neukölln, Böhmischestr. 49.

Robert Hellner, Liquidator.

15963 Unsere Gesellschaft ist laut Eintragung im Handelsregister aufgelöst. Allen fallsige Gläubiger fordern wir zur An— meldung ihrer Ansprüche hiermit auf. Berlin⸗Wilmersdorf, Jenagerstr. 3, den 8 Mal 1913. Berlin Hamburger Fußbodenfabrik Gesellschaft mit beschrankter Haftung. Der Liquidator:

A. Loewi.

115942 e. ie me n. G. m. B. SH. 3

melden ĩ Berlin, Hasenheide 94 J.

15940] ; Nenyorpommersche Spar i.

Credit ⸗Banh A.-G. Stralsund. Status per . April 1913.

ktiva. Nicht eingezahltes Aktienkapital M6

Kassenbestand, Agenturen, Bankguthaben, Wechsel⸗ und Monatsgelder ..

Darlehen gegen Unter⸗ pfand, Kontokorrent⸗

J

Eigene Effekten....

Bankgebäude

Diverse

2 366 451,46

7 232 315,15 716 652.40 152 379, 33

4991182

A 11 153681016

siva. MS 2000000, 202 996, 19 8 728 368 52 w 205 445,45

P Aktienkapital. Reservefonds K Deposttengelder ... Diverse 1

op II I36 810, 16

15535 Aktiva.

Gewerkschaft . ; Bi

Fürft Leopold, Hervest⸗Dorsten.

Vassiva.

JI. Immobilien: a. Berechtsamekonto b. Grundeigentumkonto ö C. Gebäude ˖ und Anlagenkonto. d. Eisenbahn⸗ und Wegeanlagen⸗

6. f. Wasserwerksanlagenkonto

Maschinen⸗ und Kesselkonto ... Elektr. Kraft u. Lichtanlagenkonto Betriebsinventarkonto . Materialienkonto Debitoren: J, b. Guthaben in Ifo. Rechnung Vorsch. an Bauuntern. und ö c. Vorgelegte Lebens vers. Prämien für Beamte

Depot konto Kassakonto

(l5h30]

statt.

folgender Gewerbtzzweige: a. städtische Straßenbahnen,

sind. und einer Betriebsart sein.

I86 4561 Oi 637 355 o b.

und Innalldituts. zt. Versicherung. Straßen⸗ und Klein⸗Bahn⸗Berufsgenossenschaft.

Das Gleiche gilt für die zweite Hälfte der Bewerber.

Von dem Vorstande werden zur Wahl vorgeschlagen:

lanz per TI. Dezember 1912.

3198 91515 353665 S7 h 8d 60

120 501 17 4335 892359

S80 916 33 267 69905 3116385 15 582 36

4154 73

36 898 22

2942 41 11237

1500 2 510 54

13 967 839 57

J. Kuxeinzahlungskonto .. II. Obligationenfonto III. Zinsscheineinlösungskonto IV. gRreditoren: a. Bergwerks Akt len⸗Gesellschaft Consolidation, Gelsenkirchen

Verschiedene in If. Rechnung. e. L5öhne . De⸗ zember 1912.

V. Depotkonto

2 600 00 - 096 66h 8 650

5 163 gs, go b87 7 0 536 32

d 295 oo or 4 100

Bekanntmachung.

D Neberlandbahnen oder nebenbahnähnltche Kleinbahnen,

und mindestens einen Vertreter folgender Betriebsarten:

a. Betriebe, die mit mehr als 200 000 S6 Lohn,

P. Betriebe, die mit mehr als 59 000 Æ bis 2090 000 „M Lohn, e Betrtebe, die mit einem Lohnbetrage bis 50 000 „M für die letzte Umlageberechnung laut Heberolle herangezogen Ein Bewerber kann gleichzeitig Vertreter eines Gewerbezweiges

. Die Wahl von 9 Vorstandsmitgliedern und 9 Ersatzmäunern für dleselben findet am 28. Juni 1913, um 12 Uhr Mittags, in Darmstadt im Vorsaale zum großen Saale des städtischen Saalbaues, Riedeselstr. A0, Die Wahl kann eine Stunde nach ihren Beginn geschlossen werden.

Der Wahlvorschlag des Vorstands muß enthalten in der ersten Hälfte der Bewerber mindestens einen Vertreter

Ifd. Nr.

Familien⸗ Ruf⸗ Name

Beruf

Wohnort Betriebssitz

Gewerbszweig Betriebsart (

1 Dr. Wussow Friedrich

Klitzing Mohr

Rötelmann Geyl

von Pirch Blumberg Rother Schrimpff Dir

Flitzing DHöãhner ö

Wilhelm Georg

August Julius

Emil ö Franz . Wilhelm ñ Philipp

Ferdinand Albert ‚. Moritz Heinrich ö Alexander ? Konrad Wolfgang Erich ö Paul

Meineking Battes Hahn Wolff Nier Stahl

l 1 . ö J I I J I

Die Wahlvorschläge müssen von

Jeder weltere Wahlvorschlag darf

wählen sind. Die einzelnen Bewerber sind unter fortlaufender Nummer ausdrückt und nach Familien⸗ und Rufnamen, Beruf, Woh Soweit Bewerber vorgeschlagen sind, die nach schriftliche , e,. 7 . einer Wahl beizufügen. . die weiteren Wahlvorschläge müssen, wenn sie so viele Bewerber benennen, wie Vorstandsmitglied Ersatzmänner zu wählen Ünd, den für den Wahlvorschlag des Vorstands gegebenen Erfordernissen , , n in mr n, grün In jedem Wahlvorschlage ist ferner ein Wahlvorschlags dies unterblieben, so gilt der erste Unterzeichner als eine Reihenfolge erkennbar ist. etwaiger Anstände erforderlichen Erklärungen abzugeben. Die Stimmabgabe ist an die zugelassenen Wablvorschläge gebunden.

Generaldirektor

Direktor Geheimer Baurat

Direktor

Generaldirektor

Direktor

Landrat Direktor

Weitere Wahlvorschläge können von Bekanntmachung ab bel dem unterzeichnete: werden. zeichnet sein. Unterzeichnet ein Wähler mehr als einen Wahlvorschlag, so wird sein Name nur auf vorschlage gezählt und auf den übrigen Vorschlägen gestrichen. e berechtigten unterzeichnet sind, gleichzeitig eingereicht, so gilt die binnen einer ihm gesetzten Frist von 2 Tagen bestimmt. scheidet das Los.

Der Wahlvorschlagsvertreter ist b

Kl. Glienicke (Krs. Teltow) Magdeburg Berlin⸗ Wilmersdorf Darm stadt Samburg⸗ Eppendorf Elberfeld⸗⸗ Westende * Cassel⸗ Wilhelmshöhe Berlin⸗ Wilmersdorf Berlin⸗ Lichterfelde München München Stettin Stettin Straßburg (Els. Straßburg (Els.) Bremen Bremen Hannover Dannover Krotoschin Krotoschen Berlin Berlin

Berlin

Magdeburg Berlin

Darmstadt Hamburg⸗ Eppendorf Elberfeld⸗ Westende Cassel⸗ Wilhelmshöhe Berlin

Berlin /

Dresden Dresden Düsseldorf Düsseldorf

Städt. Straßenbahn

Städt. Straßenbahn Ueber 200 000

. . 2600 009. Ueberlandbahnen Bis 50 000

Städt. Straßenbahn Ueber 200 0090 ? . 200 0600

= ; DV enn ; ; , ohh Bis ho ooo

Ueberlandbahnen Städt. Straßenbahn po 000 - 200 0090, Neber 200 000

3066 ob 200 000 200 900 50 000— 200 0990 Bis 50 000

1

Ueberlandbahnen

Ueber 200 000 200 009

d . n n , n

den Wahlberechtigten innerhalb 2 Wochen vom Erscheinen dieser

Wahlvorstand unter der Adresse des Genoffenschaftsburenaus eingereicht

Unterläßt der Unterzeichner

mindestens je 25 Wahlberechtigten mit zusammen mindestens 50 Stimmen unter—

dem zuerst eingereichten Wahl⸗

Sind mehrere Wahl vorschläge, welche von den gleichen Wahl- interschrift auf demjenigen Wahlvorschlage, den der Unterzeichner

eine rechtzeitige Bestimmung, so ent—

höchstens sobiel Bewerber benennen, als Vorstandsmitglieder und Ersatzmänner zu

vertreter und ein Stellvertreter für ihn zu bezeichnen. Vertreter des Wahlvorschlags und der zweite als sein enen soweit erechtigt und verpflichtet, dem Wahlvorstand die zur Beseitigung

aufzuführen, welche die Reihenfolge ihrer Benennun nort und Betriebssitz zu bezeichnen. ;

8 17 der R. V. O. zur Ablehnung der Wahl berechtigt sind, ist ihre

Ist

el d. Liguidat. artz & Schulz,

WVorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto hahen wir geprüft und mit den oerdnungsmäßlg geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend befunden. Viechtach, 29. März 1913.

Anton Sporer.

Anton Fischer.

Die zugelassenen Wahlvorschläge können von den Wählern im Verw der Zeit von früh 9 bis Nachmittags Uhr eingesehen werden. , , Berlin, den 2. Mai 1913.

Straßen und Klein Bahn⸗Berufsgenossenschaft.

Der Wahlvorstand. Dr. Wussow. Klitzing. Mohr.

199.

Der Inhalt dieser Bellage

Dag , . für z Selbstabholer auch durch d ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich werden heute die Nrn. 1

m wer er die Betanntmachun Datente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der

Zentral⸗Handelsregister

das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

e Königliche Expedition des Reichs! und Staatsanzeigers 8W. 48,

Se zum Deutschen Reichsanzeiger und

Berlin, Freitag den 9. Mai

Daerr tg., Jereimns. Geng enschafts. j Gisenbahnen enthalten sind, erschelnt auch in einem besonderen Blatt un

für das Deutsche Reich. mn. 1001

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Bezugspreis beträgt M S 3 für das Vierteliahr.

gen aus den Handels⸗

ch st e Bei 1

lag e Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

——

Zeichen ⸗˖ und Ytusterregistern,

1913.

der lrhederre gregemtraggroñs-, nber Waren elchen, ter dem Titel

Relch erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 .

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitsieile 0 5.

99 X. und 109 B. ausgegeben.

Handelsregister.

Ahans. Bekanntmachung. [156865 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 92 eingetragenen Firma Nathan Cohen und Sohn zu Ahaus heute . eingetragen worden: ie Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Ahaus, den 21. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Altona, Elbe. 15686 Eintragungen in das Handelsregister. 3. Mai 1913.

A 5649: Max Reifenberg, Altona. Dag unter dieser Firma b. triebene Haadels⸗ geschäft ist auf den Kaufmann Oskar

Katzenstein in Hamburg übergegangen.

A 468 Cors u. Stechmann Altona. Dem Kaufmann Franz Ernst Eduard Graeper in Altona ist Prokura erteilt.

Altona, Königl. Amtegericht. 6.

Andernach. (15687 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 66 bei der Firma Sim. Kaufmann, Andernach eingetragen worden, daß Leo Robert, Kaufmann in Andernach, jetzt In haber der Firma ist, die jetzt lautet: Sim. FKaufmann Nachf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Veibindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Leo Robert ausgeschlossen. Andernach, am 5. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Anklam. 15688

In unser Handelsregister Nr. 106, Firma Alfons Merkel, Inh. Minna Merkel, Anklam, ist heute eingetragen worden:

Die Firma lautet iet. Alfons Merkel, Inh Konrad Wiebach. Der Inhaber ist Konrad Wiebach, Goldschmied und Kaufmann in Anklam.

Die Haftung des Erwerbers des Ge— schäfts Konrad Wiebach für die im Be— triebe des Geschäfts begründeten Verbind— lichkeiten der früheren Inhaberin ist nicht ausgeschlossen.

Anklam, den 5. Mai 1913.

Köntgliches Amtsgericht.

ERamberg. t In das Handelsregister wurde beute eingetragen bei der Firma Singer Co Nähmaschinen Act. Ges. in Ham—⸗ burg, Zweigniederlassung in Bamberg: Die Zweigniederlassung in Bamberg ist aufgeboben. Bamberg, 6 Mai 1913. K. Amtsgericht.

Ham berg. (l5691 In das Handelaregister wurde heute ein— getragen bei der Firma „Simon Eisen⸗ traut“ in Nordhalben: Simon Eisen⸗ traut als Inhaber gelöscht, neuer Inhaber Wachter, Johann, Kaufmann in Nord— halben. Die Firma tst geändert in „Simon Eisentraut's Nachf.“. Bamberg, 7. Mai 1913. K. Amtsgericht.

amber. 156690 In das Handelsregister wurde heute ein— getragen bei der Firma „Erust Dreefs, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ in Unterrodach, A. Kronach: Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Mat 1913 wurde die Erhöhung des Stammkapitals von 70 000 g auf S0 900 achtzig⸗ tausend Mark beschlossen. Bamberg, 7. Mat 1913. K. Amtsgericht.

Bensberg. (15692 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der „Bensberg⸗Gladbacher Berg werks und Hütten Attiengesellschaft „Berzelius“ in Bensberg“, Nr. 1 det Jtegisters, heute folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Grubendirektors Richard Heym zu Höhe bei Bensberg ist erloschen.

Bensberg, den? Mai 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Hex lim. 15606

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 11422: Deutsche Bank mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweig niederlassungen: Die von der Generalver⸗ sammlung am 27. März 1913 beschlossene Abänderung der Se ng und die von dem Aufsichtsrat am 27. März 1813 n en Abänderung ihrer Fa g 23 etz der Aufsichtsrat die Zahl der Vorstands⸗

15689]

Kerlin.

t O

mitglieder fest. Bei schriftlichen Er⸗

klärungen der Gesellschaft kann auch das Siegel der Gesellschaft, bei Zweignieder⸗ lassung ihre Siegel beigedruckt werden. Die Prokura des Otto John in Berlin ist . Berlin, den 2. Mai 1913. Nönigliches K Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

15607] In das Handelsregister B des unter- zeichneten Gerichts 9j heute eingetragen worden: Nr. 12 028. Zeppelin Hallen⸗ bau Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Bau und die Einrichtung von Luftschiffhallen und Nebenanlagen für Luftschiffhäfen. Das Stammkapital beträgt 50 000 „6. Ge— schäftsführer ist Königlicher Regierungs— baumeister a. D. Otto Milatz in Char⸗ lottenburg. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gefellschaftsvertrag ist am 28. April 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12029. The Ledig Company mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation und der Verkauf von Kinder⸗ fahrzeugen sowie der Abschluß sonstiger damit direkt oder indirekt zusammen⸗ hängender Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 „M. Geschäftsführer ist Ingenieur Martin H. Blancke in Berlin⸗ Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Hr i sch fever ln ist am 26. Fe⸗ bruars7. März 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Deffentliche ekanntmachungen der Gesell⸗ . erfolgen nur durch den Deutschen

eichsanzeiger. Nr. 1203090. Wein⸗ restaurant Boncourt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Betrieb eines Wein- und Gesellschaftsrestaurants. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 M60. Geschäftsführer sind ö Hugo Pommer in Berlin, Frau Margarethe Stiefenhofer, geb. Kerber, in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter ahn Der Gesellschaftsbertrag ist am 19. April 1913 abgeschlossen. Nr. 12931. Mierschke Guß Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Friedenau. Gegenstand des Unternehmens: Die Ausbeutung der von Wilhelm und Max Mierschke erfundenen und zusammen ausgearbeiteten Verfahren, . Cinformung plastischer Modelle und betreffend Mischung des Materials für die Formen sowie etwaiger weiterer auf dem gleichen Gebiet liegender Er= findungen der Herren Mierschke. Das Stammkapital beträgt., 20 (000 6. Ge⸗ chäftsführer sind Bildhauer Wilhelm Mierschke in Berlin, Kunstmaler Rudolph von Thadden in Berlin⸗Friedenau. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsber⸗ trag ist am 13. /17. . 1913 abge⸗ s es

en. Sind mehrere chäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein— lage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den Gesell⸗ schaftern Wilhelm und Max Mierschke die im Gegenstande des Unternehmens oben näher aufgeführten Verfahren, wofür ein Wert von 6000 M festgesetzt ist, unter Anrechnung in Höhe von 5000 6 bzw. 1000 „Æ auf deren volle Stammeinlagen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12 0632. Romann, Loewe C Sander Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Backfisch— und Kinderkonfektion. Das Stammkapital beträgt 100 000 *. Geschäftsführer sind: Kaufmann Salo Romann in Berlin⸗ Wilmersdorf, Kaufmann Bruno Loewe in Berlin, Kaufmann Joseph Sander in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge—⸗ sellschafts vertrag ist am 7. März 1913 ab⸗ geschlossen. Die Gesellschaft wird vertreten durch den Geschäftsführer Romann in Ge⸗ meinschaft mit einem der beiden anderen Geschäftsführer Loewe oder San der. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: e . e Bekanntmachungen der Gesell= chaft erfolgen nur durch den Deutschen eichsanzeiger. Bei Nr. 4981 La

lampe Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Direktor Felix Kallmann in Berlin ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. S238 Reali— sierungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Kaufmann Max Liep— mann ist nicht mehr stellvertretender Ge— schäftsführer. Bei Nr. 8815 Klapp⸗ roth C Hoppe Nachf. Holzbear⸗ beitungs⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Hugo Koch— mann in Berlin. Bei Nr. 10035 Pathé Freres C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro— kura des Paul Hermann Sommerfeldt ist erleschen. Dem Jean Neuville in Wien ist Prokura erteilt. Bei Nr. 10582 „Berolina“ Reichspost-Kartenbrief. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 29. April 1913 ist die Firma geändert in: „Union“ Patent⸗ und andels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist Ankauf und Aus— nutzung von Patenten und geschützten Er— findungen des In⸗ und Auslandes sowie die damit verbundene Fabrikation und Verkauf solcher geschützter Fabrikate. Das Stammkapital ist um 10000 S auf 30 000 6 erhöht. Bei Nr. 11127 Tichtspiele Apollo Theater Gesell— sellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß dem Beschlusse vom 22. März 1913 ist jetzt Gegenstand des Unter— nehmens der Betrieb des bisher im Hause Baeckerstraße 17 zu Posen unter der Firma Lichtspiele Apollo Theater betriebenen Kinotheaters nebst Büfett sowie eines in denselben Räumen betriebenen Kabaretts, eines Variétés und einer Bar. Bei Nr. 12011 Luitpold Hausverwal⸗ tungs-⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Georg Keyser in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Johannes Wegener in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Berlin, den 2. Mai 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 122.

Rerlin. Handelsregister 15698) des Königlichen Amtsgerichts Verlin⸗ Mitte. Abteilung 4.

In das Handelsregister A ist heute ein—⸗ getragen worden: Nr. 40 977. Firma: Julius Lömenthal Herren-Konsek⸗ tion en gros in Berlin. Inhaber: Julius Löwenthal, Kaufmann, Berlin. Nr. 40 978. Offene Handelsgesell⸗ schaft M. Malitzki C Co. in Berlin. Gesellschafter: Max Malitzki, Reisender, Berlin-Lichtenberg, und Fräulein Marie Mogg, Berlin⸗Lichtenberg. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Mai 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Max Malitzki ermächtigt. Geschäftszweig: Schuhwarenhandel, Geschäftslokal: Falken steinstraße 35. Nr. 40 979. Firma Arnold Wellner in Berlin. Inhaber: Arnold Wellner, Kaufmann, Berlin. Ge— schäftszweig: Pelzkonfektion⸗ und Rauch⸗— warengeschäaft. Geschäftslokal: Münzstr. 9. Nr. 40 980. Firma Joachim Willert in Berlin. Inhaber: Joachim Willert, Schankwirt, Berlin. Geschäftszweig: Schankwirtschaft. Geschäftslokal: Alexan—⸗ derstraße 423. Nr. 40 981. Offene Handelsgesellschaft Bruno Wotschke Co. in Berlin-Tempelhof. Gesell— schafter: Bruno Wotschke, Kaufmann, und Rudolf Dunkel, Techniker, beide in Berlin⸗ Tempelhof. Die Gesellschaft hat am 3. April 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ schafter in Gemeinschaft ermächtigt. Bei Nr. 10261 (offene Handelsgesellschaft Ludwig Rieß in Berlin): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kurt Rieß ist alleiniger Inhaber. Bei Nr. 8809 (offene Handelsgesell⸗ schaft Schütte C. Kindermann in Berlin): Die bisherige Gesellschaft ist aufgelöst. Sodann wieder offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter sind: Fritz Schütte, Hans Schütte, Kaufleute in Berlin-Steglitz, und Kaufmann Carl Wilke in Berlin. Die Gesellschaft hat am J. Mai 1913 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des früheren Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Außen—⸗ stande auf die neue Gesellschaft ist aus—⸗ geschlossen. Bei Nr. 4983 (Firma Ludwig Schütz vorm. Schütz Reischauer in Berlin-Lankwitz): Die Prokura des Fräulein Hedwig Schütz und des Kaufmanns Franz Barsch ist erloschen. Bei Nr. 37 241 (Firma Sermann Weide Nachfg.): Inhaber ö Otto Arnold, Gürtlermeister, Berlin. Die Prokura des Albert Wimmel ist erloschen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Gürtlermeister Otto Arnold ausge⸗ schlossen. Bei Nr. 34 488 (offene Han⸗ delsgesellschaft C. Linsert C Co. in Treptow) und bei Nr. 40 950 (offene Handelsgefellschaft Perked Filter Ge— sellschaft Schäffler . Co. in Ber⸗ lin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 36 322: Gelöscht die Firma Reichsdeutsches Pressebureau der Bericht, die Nach⸗ richt, das Ereignis Hans Weitz in Berlin.

Berlin, den 3. Mai 1913.

Tönigliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 86.

Berlin. (15609 Im Handelsregister B sind heute fol⸗ gende Firmen von Amts wegen gelöscht worden? Nr. 5212. „Amorsäle“ „Blumensäle“ Weinhandlung, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 5250. Berliner Terrain⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Nr. 6357. Berliner Vorschußgesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 7358. Bäckereibedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 7812. Berliner Colonialwaren⸗ Importgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 9234. Auto⸗Betriebs⸗Büro Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 9991. Comas Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Berlin, den 5. Mai 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Conndorf, Schwarz w.

Abteilung 152.

enmthem, O. S. . In das Handel register Abt. A Nr 756 in heute bei der Firma Josef Ganschinietz in Lipine eins etragen worden: Die Firma lautet jetzt: Josef Ganschinietz Nachf. Inbaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗— mann Theodor Uliczka in Lipine. Amtsgericht Beuthen O. S., den 2. Mai 1913. Kin gen, HR nent m. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister wurde heute bei der Firma Joseph Augstein in Bingen folgendes eingetragen: Die Teil haber Willhelm Friedrich Maria Augstein, Friedrich Franz Maria Augstein, Joseph Rupertus Maria Aughein und Karl Aloysius Maria Augstein sind aus der Gesellschaft ausgetreten. Die Witwe Joseph Augstein, Anna Maria Elisabetha geb. Sander, in Bingen führt das Ge— schäft als Einzelkaufmann weiter. Bingen, den 6. Mai 1913. Gr. Amtsgericht.

15694

tir kenfeld, Füratent. 15894 In das Handelsregister B des hiesigen

16698 In das Handeleregister Abt. A wurde zu D.⸗-3Z. 62, betr. Firma Max GBölle, Bettmaringen, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bonndorf, den 2. Mai 1913. Gr. Amtsgericht.

Braunschweig. (15610 In das hiesige Handelsregister Band IV Seite 338 Nr. 130 ist heute die Firma: „Martin Dentler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze

in hiesiger Stadt eingetragen.

Ferner ist daselbst eingetragen: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag datiert vom 24. April 1913.

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb und die Verleihung von Films, kinematographischen Apparaten, sowie aller zur Kinematographie, gehörigen Waren und Einrichtungen, insbesondere der Fortbetrieb des in Braunschweig unter der Firma „Martin Dentler“ bestehenden, bisher dem Martin Dentler allein gehöri⸗ gen Geschäfts.

Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Martin Dentler hierselbst bestellt.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Zeichnende zu der Firma der Ge⸗ sellschaft seine Namensunterschrift beifügt.

Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 50 000 6.

Der Mitgesellschafter Dentler bringt auf seine Stammeinlage von 49 000 „S6 einen Teilbetrag von 29 000 s in barem Gelde sowie als Sacheinlage in Höhe von 20 000 6 das von ihm bisher unter der Firma Martin Dentler betriebene Ge⸗ schäft unter Ausschluß der Passiva und unter Ausschluß der vorhandenen Waren bestände und Außenstände in die Gesell⸗ schaft ein.

Es wird mithin eingebracht:

I) das gescimte Inventar des Geschäftes zum Werte von 3000 „,

2) die Rechte aus den bestehenden Ver⸗ trägen mit der Kundschaft, das Recht, die bisherigen Geschäftsbeziehungen der Firma Martin Dentler zu benutzen und die Be⸗ fugnis, das Geschäft unter dem Namen des bisherigen Inhabers in den bis herigen Geschäftsräumen fortzuführen. Der Wert dieser unter 2 bezeichneten Gegenstände wird auf 17 000 „6 ange⸗ nommen.

Braunschweig, den 30. April 1913.

Herzogliches Amtsgericht. 24.

Braunschvweig. Il5611

In das hiesige Handelsregister Band 1 VB Seite 340 Nr. 131 ist heute die Firma: Braunschweiger Wach⸗ und Schließz⸗ institut Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in hiesiger Stadt eingetragen.

Ferner ist daselbst eingetragen: Der Ge⸗ ,,, datiert vom 14. April 913.

Der Gegenstand des Unternehmens ist:

I) die Erwerbung und Fortführung des

Amtsgerichts ist heute zur Fi ma „Birken⸗ felder Ton⸗ und Ziegelwerke, G. m. b. D. zu Birkenfeld“, folgendes ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11 April 1913 ist das Stammkapital von 160 000 ÆS auf 220 000 erhöht. Birkenfeld im Fürstentum, den 30. April 1913 Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht.

E ockenem. 15695 In das Handelsregister ist eingetragen zu der Firma W. Wundenberg. Wurst⸗ fabrik mit Dampfbetrieb in Bockenem: Die Firma ist erloschen. Bockenem, den 29. Aprll 1913. Königliches Amtsgericht.

Komm. 15696

In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 132 heute eingetragen worden, daß das unter der Firma „Geschwister Süßz⸗ kind“ hierselbst bestehende Handels— eschäft auf Elisabeth Hartung und Anna Wager, beide Kaufftäulein, zu Bonn über— gegangen ist Die aus den Genannten als peisönlich haftenden Gesellschaftern bestebende offene Handels gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Das Ge⸗ schäft wird unter unveränderter Firma fortgeführt.

Boun, den 6. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Go nn. 15697 In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 998 eingetragene Firma „Wonner Kohlen und Vaumaterialienhandlung Hans Stein“ in Bonn erloschen ist.

Bonn, den 6. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

bisher unter der Firma Braunschweiger Wach- und Schließinstitut Wilhelm Ded⸗ ler betriebenen Geschäfts, bestehend in Bewachen und Schließen von Grund- stücken und ähnlichen Geschäften,

2) die Betreibung von Generalagenturen und Vertretung von Versicherungsgesell⸗ schaften.

Zu Geschäftsführern sind bestellt:

a. Kaufmann Wilhelm Dedler,

b. Kaufmann Moritz Liebald,

c. Kaufmann Heinrich Grammann,

sämtlich hierselbst.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt wirksam durch einen Geschäftsführer, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Zeichnende zu der Firma der He erf rt seine Namensunterschrift beifügt.

Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 40 000 M.

Braunschweig, den 2. Mai 1913.

Herzogliches Amtsgericht. 24.

(15699 Handelsregister Gassel. Zu Sermann Gengelbach, Hatel bahrischer dof, Cassel, ist am 5. Mai 1913 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht.

Cng gel.

Abt. XIII.

Chemnitz. (157001

In das Handelsregister ist heute einge—⸗ tragen worden:

1 auf Blatt 2783, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma „Bruno Brückner“ in Chemnitz: Die Prokura des Kaufmanns Richard Julius Leopold Blume ist erloschen.

2) auf Blatt 62, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma „Richard BVieger“ in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Carl August