1913 / 109 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

*

Wilhelm, Gärtner inSchoyfheim, Schanzlin, Arthur, Geschäftsführer in Fahrnau. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6 April 1913 wurde die Ge— nossenschaft aufgelöst. Schopfheim, den 2. Mai 1913. Gr. Amtsgericht.

Sögel. 15884 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Molkerei Reuarenherg e. G. m. u. H., Neuarenberg, am 29. April 1913 eingetragen: Spalte 6. Die Vollmacht der Liquida⸗ toren ist erloschen. Sralte 7: Vie Firma ist erloschen. Sögel, den 29. April 1913. Königliches Amtsgericht. JI.

varel, Oldenpv. 15885

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ift heute zu der Firma Eierverkaufsgenossenschaft Jaderberg, e. G. m. u. S. folgendes eingetragen worden:

Der Landwirt Gerhard Oeltjen zu Jaderberg ist aus dem Vorstand aus. geschieden und an seiner Stelle der Land⸗ wirt Eilert Friedrich Bernhard Cordes daselbst in den Vorstand gewählt.

1913, Mai 3.

Amtsgericht Varel i. Oldbg. Weener. Bekanntmachung. 15886

In das hiesige Genossenschaftsregister Band 1 ist bei der unter Nr. 8 einge⸗ tragenen Genossenschaft „Weenermayorer Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht, in Weenermnor“ he te eingetragen, daß der Landwirt Wilhelm Stöhr aus Weenermoor aus dem Vorstand ausgeschieden und daß an seine Sielle der Malermeister Engelbert Smit aus Weenermoor getreten ist.

Weener, 5. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Wies baden. 15887 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Spar & Darlehns. kasse, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht in Auringen eingetragen worden: Louis Rieser ist aus dem Votstande geschieden und an seiner Stelle der Landwirt Karl Lendle zu Auringen in den Vorstand gewählt. Wies vaden, den 24. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

V olgant. (15888 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 26 Möbelfabrik „Einheit“ eingetragene Genossenschaft mit be schrüntter Haftpflicht Lassan ein⸗ getragen, daß der Rentter Bernhard Klingmann in Lassan in den Vorstand ge wählt ist, und daß die Hastsumme auf 400 erhöht ist. Wolgast. den 28. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Wriezen. 15889

In unser Genossenschaftsregister ist hente bei der Genossenschaft in Firma Beamten Wohnungs- Verein zu Wriezen eingetragene Genossenschaft mit beschränster Haftpflicht. solgendes eingetragen worden. Der Bahnmeister Oswald Adam ist aus dem Vorstande augeschieden; an seiner Stelle ist der Babnmeister Max Kirchner in Wriezen in den Vorstand gewählt.

Wriezen, den 30. April 1913. Königliches Amtegericht. Zane. 15890 Genossenschastsregister Zabern.

In das Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 227 wurde heute bei der „Landwirt schafte kasse“ Spar⸗ und Darlehn kasse, eingetragene Genofssenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Weinburg eingetragen; ;

Emil Eleiß und Christian Dielmann osind aus

dem Vorstande ausgeschieden. Zum Stellvertreter des Vereins borsteher⸗ sst das Vorstandsmitglied Geosg Gleiß (Mannsgasse) und zu Vorstandt mitgliedern sind die Lacdwirte Georg Dielmann und Jakob Saling, alle in Weinburg wohn⸗ haft, gewählt worden,

Zabern, den 30. April 1913. Kaiserliches Amtsgericht.

anon. Bekanntmachung. 15891) In unser Genossenschafisreglster ist heuse besder Genossenschaft„Molrereigenossen · schaft zu Panknin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränktter Haft pflicht“ in Panknin Nr. 9 des Re⸗ gisters eingetragen worden, daß der Bauerhofsbesitzer Anton Syring aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Büdner Ferdinand Plath in den Vor⸗ stand gewählt worden ist. Zanow, den 26. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Zeller feld. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschast: Konsumverein St Andreasberg e. G. m. b. S. in St. Andreasberg folgendes eingetragen:

An Stelle des ausgeschi⸗ denen Vor— standsmitalieds Albert Bock ist der Schuh machermeister Wilhelm Wedler in St. Andreasberg getreten.

Zellerfeld 1. Anil 1913.

Königliches Amtsgericht.

zõplitz. Erz . 15893)

An dem die Bezugs⸗ und Avsatz- genoffenschaft Ansprung, eingetr. gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ansprung be reffenzen Blatt 6 des hiesisen Genossenschafts. registers ist am 6. Mai 1913 eingetragen

15892)

worden, daß Friedrich Paul Clausnitzer nicht mehr Mitglied des Vorstands und daß der Landwirt Robert Emil Pauli in Ansprung Mitglied des Vorstands ist. Königliches Amtsgericht Zöblitz.

Musterregister.

(Die ausländischen, Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Altoma, KEIbe. 15813 Eintragungen in das Musterregister: 8. April 1913. Nr. 382. Firma

Langebartels & Jürgens in Altona,

ein versiegelter Umschlag, enthaltend

3 Muster für Plakate, Geschäfts nummern

20865, 20923, 20924, Flächenerzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

5. April 1913, Vormittags 11 Uhr.

28 April 1913. Zu Nr. 337, 33 und 371: Alle Rechte an den in Spalte 4 genannten Flächenmustern (Nr. 337), an dem in Spalte 4 bezeichneten Flächen⸗ muster Geschäftsnummer 18722 (Nr. 330) sowie an dem in Spalte 4 bezeichneten Flächenmuster Geschäftsnummer 20072 (Nr. 371) sind laut notariell beurkundeter Erklärung vom 16. April 1913 auf die Bremer Hawaii Ananas⸗Import ˖ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen übergegangen.

Altona, Königl. Amtsgericht, Abt. 6.

emen. 15814

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 953. Die offene Handelsgesellschaft F. Wagner C Co. in Bremen, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 10 Zeich⸗ nungen und Konstruktionen von Schau— fenstereinrichtungen, Nrn. 551, 5h 2, 553, bod, 578, 580. 581, 582, 383, 586, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 19. April 1913, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 954. Der Kaufmann Otto Heinrich Christian Kruse in Bremen, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 83 Musterzeichnungen von Stahldraht wah gz n, ne,, . Flächenmuster, Schußfrist 3 Jahre, ange— meldet am 22. April 1913, Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten.

Bremen, den 7 Mai 1913.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Fürhölter, Sekretär.

Cres lam. (15815 In unser Musterregister ist eingetragen Nr. 1212. Zigarettenfabrikant Josef

Klarfeld. Breslau. in Fitma Orien⸗

talische Cigaretten und Tabak / Fabrit

„Dobrogia“. 1 Muster für Packung

von Zigaretten, verschlossen, Geschäfts

nummer 317. Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelden am 7. April 13, Vormittags 11 Uhr

35 Minuten.

Nr. 1213. Fräulein Glisabeth Fest in Breslau, 1 Wandbild der Jahr— hunderthalle in Gips, offen, Geschäfts— nummer 3, Muster für plastische Erzeug— nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel get am 14. April 1913, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr 1214. Firma Gebrüder Rawitsch in Breslau, Muster für einen Sofa umbau, versiegelt, Geschäfts nummer 1187, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1913, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr 1215. Ksaufmann Hans Marzoll, Breslau, Jeiserner Fingerring zur Jahr— hundert seier, verschlossen, Geschäjts⸗ nummer 1, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jabr, angemeldet am 13. April 1913, Vormittags 11 Uhr 145 Minuten.

Breslau, den 30. April 1913. Königliches Amtsgericht. EFranlefnurt, Main. [15816 Veröffentlichungen aus dem Musterregister. Nr. 2845. Firma Ludwig Mayer in Frankfurt a. M.: Umschlag mit 3 Mustern für Schriften für Buchdruck— zwecke; versiegelt; Flächenmuster; Fabrik⸗ nummern 5364, 5371, 5514; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 19. April 1913,

Vormittags 9 Uhr 35 Minuten.

Nr. 2846. Firma Ludwig & Mayer in Frankfurt a. M.: Umschlag mit 10 Mustern für Vignetten für Buchdruck— zwecke; versiegelt; Flächenmuster; Fabrik⸗ nummern 5374, 5375, 5376, 5377, 5378, 3379, 5380, 53561, 5382, 5383, 5384, 5385, 5386, 5387, 5462, 5465, 544, i635, 5466, 5467, 545, 46, 5476, 5471, l72, Ha73, 474, 5475, 5476, 5477, 5478, 75, 546b, 5481, 5482, 5483, 5484, 5485, 5486, 5487; Schutzfrist Jahre; angemeldet am 10. April 1913, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2847. Firma Ludwig X Mayer in Frankfurt a. M.: Umschlag mit 2 Mustern für Einfassungen für Buch⸗ druckzwecke; versiegelt; Flächenmuster; Fabriknummern 5275 und 5367; Schutz= frist 3 Jahre; angemeldet am 10. April 1913, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten.

Nr. 2343. Firma August Osterrieth in Frankfurt a. M.: Umschlag mit 45 Mustern für Etiketten für packungen; versiegelt; Flächen muster; Fabriknummern 3142 a (d, 3285 5, 3291 b, 3300 b. e, 3306 asd, 3307 b, 3308 b. e, 3310 b. e d 312 b d. 3316 h, 39h bee, 3321 a / d, 3325 / d, 3328 a / d. e, 3329 a. b. d, 3350 a. b. d, 3352 a. d; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 4. April 1913, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 28144. Firma Löwenstetn & Go. in Frankfurt a. M.: Umschlag mit

. 9, J e r. 1 einem 1 Muster für Metallrücken als

Fabriknummer 2; n 2

Schutz und Zierde für Lederwaren; der⸗ siegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; ahre; an⸗ 918, briniltag

; Firma Julius Jeidel in Frankfurt a. M.: Umschlag mit photo⸗ graphischen Abbildungen von 2 Modellen ür i) einen Kasten zur Aufnahme von Schmuckgegenständen und einer Uhr; 2) ein Gestell zur Aufnahme von Schmuckgegen—⸗ ständen; versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummern 48 733 und 67 335; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 10. April 1913, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 2849. Firma C. Naumanns Druckerei in Frankfurt a. M.: Um⸗ schlag mit 2 Mustern für zweifarbigen Untergrund für Schuldverschreibungen und zweifarbigen Untergrund für Zinsschein— bogen; versiegelt; Flächenmusterz Fabrik nummern 125 und 126; Schutzfrist 15 Jahre; angemeldet am 16. April 1913, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2850. Firma D. Stempel Aktien⸗ gesellschaft in Frankfurt a. M. : imschlag mit 40 Mustern für Schrift— gießereierzeugnisse; versiegelt; Flächen⸗ muster; Fabriknummern 46588, 4571, 45953— 45991, 4717. 4720, 4735, 4572, 4756, 47538, 4738 a, 4535 b, 4796, 175636 4760, 4797, 4860, 45637 a, 4837 b, 4838, 4839, 47813—- 4785, 4795, 4742, 550, 5505, 574, 576; Schutzfrist 15 Jahre; angemeldet am 17. April 1913, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1868. Firma August Osterrieth in Frankfurt a. M.: Die Schutzfrist wird bezüglich der unter den Fabrik— nummern 19846, 19940 und 2239 b niedergelegten Muster um weitere fünf Jahre verlängert.

Rr. 2554. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frank— furt a. M.: Die Schutzfrist wird bezüg⸗ lich der unter Fabriknummern 4246, 4249, 1250, 4251, 1253, 4253, 4354 nieder- gelegten Muster um weitere sieben Jahre verlängert.

Nr. 2851. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frank— furt a. M.: Umschlag mit 27 Mustern, und zwar a. 21 Muster für Etiketten, b. 2 Muster für Reklamemarken, e. 4 Muster für Preislistenumschläge; ver⸗ siegelt; Flächenmuster; Fabriknummern zu a. 4894, 4895, 4596, 4855, 45.9, 499), 564, 493, 4904, 4905, 4965, 450, 1508, 4509, 4910, 4913, 4914, 4915, 4916, 4917, 4918, zu b. 4897, 4912, zu e. 49600 a u. b. 4911 a u. b; Schutz⸗ frist 3 Jahre; angemeldet am 25. April 1913, Vormittags 9 Uhr 05 Minuten.

Nr. 2852. Firma Gustav Mayer⸗ Alberti in Frankfurt a. M.: Um⸗ schlag mit einem Muster für eine Etikette für Briefpapier, Billettpapier, Kassetten mit Papier und Briefumschlägen; offen; Flächenmuster; Fabriknummer 26; Schutz⸗ frist 3 Jahre; angemeldet am 25. April 1913, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2555. Firma Klimsch's Druckerei JT. Maubach C Go. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frank⸗ furt a. M.: Die Schußzfrist bezüglich der beiden Muster von Etiketten, Fabrik— nummern 4257, 4258, wird um weitere sieben Jahre verlängert.

Nr. 2557. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frank⸗ furt a. M.: Die Schutzfrist bezüglich der Muster Nr. 4259, 4260 und 4261 wird um weitere sieben Jahre verlängert.

Frankfurt a. M., den H. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Hann oven. 14971

Im Musterregister des hiesigen Arkts—⸗ gerichts ist eingetragen:

Zu Nr. 721: Die Schutzfrist bejüglich der von der Firma Oskar Winter in Hannover angemeldeten, mit den Fabrik. nummern 448 und 433 a 4362 versebenen 2 Modelle (Oefen) ist um 5 Jahre ver⸗ längert.

Zu Nr. 127: Die Schutzfrist beiüglich des von dem Fabrikdirektor Georg Oppermann in Hannover angemeldeten Musters, Abbildung einer Gehäuseverzierung für Notbremszugkasten der Eisenbahnfahr⸗ seuge mit der Geschäftanummer 1462 ist um weitere 12 Jahre verlängert.

Zu Nr. 1129: Die Schutzfrist bezüglich des von der Firma Dannoversche Cakes⸗ Fabrik 5H. Bahlsen in Hannover an- gemeldeten, mit der Fabriknummer 2021 versehenen Musters ist auf weitere 7 Jahre verlängert.

Unter Nr. 1436 die Firma Nob. Leunis C Chayman Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover, ein Paket, versiegelt, enthaltend 9 Muster von lithographischen und Buchdrucksachen, mit den Fabriknummern 2655 bis 2663, Muster für Flächmerzeugnisse, Schutzfrin 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1913, Nachmittags 1 Ubr.

Unter Nr. 1437 die Firma Germania Ofen u. Herdfabrik Winter C Co. in Hanngner, ein Briefumschlag, ent— haltend Abbildung eines Wikingofens mit der Geschäftanummer 1224. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 7. April 1913, Mittags 12 Uhr.

Unter Nr. 1433 die Firma Fawvorste⸗ Necord Aktiengesellschaft in Linden, ein Briefumschlag, versiegelt, enthaltend Abbildung eines Sprechapparates mit ein- gebautem Trichter und Untersatz mit der Fabriknummer 1005, Muster für plastische

gemeldet am 7. April

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. April 1913, Vormittags 11 uhr w Ren

Unter Nr. 1489 die Firma Hannoversche FKnopffabrik Gompertz X Meinrath in Haunover, ein Paket, versiegelt, ent- haltend 26 Knopfmodelle, bestehend aus Perlmutter, Galalith mit Perlmutter, Galalitb, Galalith mit Glas und Perl⸗ mutter, Glas mit Galalith, mit den Fabrik⸗ nummern 7122, 7124, 7125, 7126, 7131, ie, 7140, 7141, 714 n s. 75h, 7i6ög, iB, , 7176, 7180, 7195, 7197, 7206, 7212, 7237, 7248, 7254, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. April 1913, Mittags 12 Ubr.

Unter Nr. 1440 die Firma Haunoversche Knopffabrik Gompertz K Meinrath in Hanunner, ein Paket, versiegelt, ent⸗ haltend 26 Knopfmodelle, bestehend aus Perlmutter, Galalith mit Perlmutter, mit den Fabriknummern 7255 bis 7262 und 7273 bis 7290, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. 5 1913, Mittags 12 Uhr.

Unter Nr. 1441 die Firma Rob. Leunis & Chapman Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hanngver, ein Paket, versiegelt, enthaltend 9 Muster von lithographischen und Buchdrucksachen mit den Fabriknummern 2664 bis 2672, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 12. April 1913, Nachmittags 1 Uhr.

Unter Nr. 1442 der Kaufmann Carl Heinrich Kuhlmann in Daunover, ein . enthaltend Modell eines fliegenden

ogels mit der Geschäftenummer 1, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutz, frist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1913, Vormittags 10 Uhr.

Unter Nr. 1443 die Firma Hannoversche Cakes⸗ Fabrik H. Bahlsen in Hann over, ein Briefumschlag, enthaltend ein Muster für Flächenerzeugnisse mit der Geschäfts—⸗ nummer 2096, Schutzfrist 3 Jahre, an—= gemeldet am 21. April 1913, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Unter Nr. 1444 die Firma Rob. Leunis & Chapman Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Haunover, ein Paket, versiegelt, enthaltend 17 Muster von lithographischen und Buchdrucksachen mit den Fabriknummern 2673 bis 2689, Muster für Flächenerzeugnisse, Schuß frist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1913, Nachmittags 1 Uhr.

Unter Nr. 1445 der Verleger Adolf Lynen in Hannover, ein Briefumschlag, enthaltend zwei Postkarten mit Hohen- zollern Cumberland Hochzeitslied mit den Geschäftsnummern 1 und 2, Muster für Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, an. gemeldet am 25. April i913, Vormittags 11 Uhr.

Unter Nr. 1446 die Firma Günther Wagner in Hannover, ein Brief⸗ umschlag, enthaltend ein Etikett mit der

Geschäfts nummer 436, Muster für Flächen. k

erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 26. Avril 1913, Mittags 12 Uhr. Uater Nr 1447 die Firma Hannover⸗

sche Cakes⸗ Fabeik H. Bahlsen in

Hannover ein Paket, enthaltend 1 Modell B

füt plastisches Erieugnisꝛ mit der Fabrik. nummer 2097, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ ö am 26. April 1913, Nachmittags hr. Hannover, den 3. Mat 1913. Königliches Amtsgericht. 11.

Iaoriohnm. 15817 In unser Musterregister ist eingetragen: Nt. 1996. Heinrich Romberg, Iser⸗

lohn, ein offener Umschlag, enthaltend

Zeichnungen von Trägern, Nrn. 220, 221

und 222, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

3 Jabre, angemeldet am 23. April 1913,

Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1997. Wilhelm Bräucker., Iser lohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend Qut⸗ und Mantelhaken, Nr. 291, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. April 1913, Vormittags

ein versiegeltes Paket, enthaltend Zeich— nungen von Badeartikeln, Nrn. 620 bis mit 627, 9g53 bis mit 957, 969 bis mit 62, g64 bis mit 979, Portierengarnituren, Nrn. 162 76, 163 66, 164 92, 165587, 166 76, 167/88, 168/89, 169/90, 17091, 171791, 17291, Kronleuchtern, Nrn. 8403 8408, 8409, S410, 8418, 8419. S424, 8430, 8431, 8433, 8434, 8435, S457, S458, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1913, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten. Iserlohn, den 5. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Kõöslim. 15818

In das Musterregister ist heute folgendes eingetragen worden:

Nr. 45. Grabdenkmalfabrikant Emil Tesch zu Köslin, ein Umschlag mit einer Musterzeichnung schmiedeetserner Grab— gitter, plastischeg Erzeugnis, Fabrkk⸗ nummer 99, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 30. April 1913, Vormittags 11 Uhr 18 Mmuten.

Köslin. den 5. Mai 1913.

Königliches Amisgericht.

Ohr Hagel heim. (15819

In das hiesige Musterregister it ein getragen worden:

Nr. 3. Metzger und Gastwirt Joseph Bernhard Belz in Nieder AIngeiheim, 1Muster für Gewürz, veischlossen, Muster ür plastische Erzeuanisse, Schutz frist 3 F hre, angemeldet an 16. April 19518, Vorm. 106 Uhr.

Ober Ingelheim. 17. April 1913.

Großh. Amtsgericht.

Stxassburę, Els. lI14557]

In das Musterregister des Ki. Amts. gerichts Straßburg Band N wurde eln, getragen:

Nr. 34. Fa. Laboratorium Sano Jacob Geiffenberger in Straßburg, fünf Plakate mehrfarbig bedruckt mit der Zeichnung des Brustbildes des Kaiserz sowie der Zeichnung der neuen Juhtläums⸗ denkmünzen 1913 und der Aufschrift „Jubiläums⸗Münzen', versiegelt, Geschaͤfts= nummer 7, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. April 1913, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 35. Fa. Schott C Mülfarth in Straßburg. Viereckige Bonbong mit dem Straßburger Münster als Reltef, versiegelt, Geschäftsnummer 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 16. April 1913, Vormittag 10 Uhr.

Nr. 36. Fa. G. Wolff's Nachfolger in Straßburg⸗ Neudorf. Gummi⸗ bonbons, darstellend „Helden aus den Freiheitskriegen von 1519“, versiegelt, Fabriknummer 317, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. April 1913, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 37. Fa. Wallenborn C Fried in Straßburg, drei Etiketten, darstellend Apfelwein und Apfelise mit einem Apfel, versiegelt, Geschäftznummer 1, Flächen—⸗ erzeugnisse, Schuß frist drei Jahre, ange⸗ meldet am 360. April 1913, Vormittags 8 Uhr 45 Min.

Straßburg, den 30. April 1913.

K. Amtsgericht.

Konkurse. F erlin. 15602

NUeber das Vermögen des Schuhmachers Gustav Baskowsky in Berlin, Grüner Weg 126, ist heute, Nachmittags 14 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin. Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmannstr. 109. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 20. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung am 3. Juni ESI, Vormittags 109 Uhr. Prü⸗- fungstermin am L6G. Juli A913, Vor⸗ mittags EO Uhr, im Gerichtsgehäude, Neue Friedrichstraße 13 14 II. Stock, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. Junk 1913

Berlin, den 6. Mai 1913.

Der Gerichte schreiber des Königlichen

Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 154.

15606]

Berlin- Schöneberg. onkurs verfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Werner, Berlin- Schöneherg, Motzstr. 27, ist heute, am 2. Mai 1915, Ver mittags 116262. das Konkurkheg rn bäach, 6 den Vorstand gewählt. Die durch den BeWegzug des Hrff ritg klebe Friedrich ist stertag, Lokomotivführer in Eberbach, üheigewordene Vorstandestelle wurde durch k den gn et durch den josef Siebenhaar, Bahnblechner in Eber⸗ belich besetzt. ö

n Eberbach, den 3. Mai 1913. . Großh. Amtsgericht.

Ko ollnom. (15856 aus In unser Genossenschaftsregister ist Linter Nr. 22 am 3. Mai 1913 die „Elek⸗

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin . Echöneberg. Abt. 9.

C erlin- Schöneberg. (165604 gtontursverfahren.

Ueber das Vermögen des Baumeisters

Moritz Hoffmann zu Berlin -Schöne⸗

Vormittags 115 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkursverwalter August Belter in Berlin W. 30, Haberlandstraße 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 30. Mai 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerauschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 20. Maß 1913, Vormittags EI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 109. Juni 191 . Vormittags E90 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 18. Mai 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗

gerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.

M reslam. 15594

Ueber den Nachlaß des am 7. April 1913 in Breslau, seinem Wohnsitze, ver⸗ storbenen Kaufmanns Martin Lichten⸗ stein, alleinigen Inhabers der Firma M. Lichtenstein in Breslau, Herren⸗ straße 34, wird am 6. Mai 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr 50 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Justizrat Henschel hier, 5, Schweidnitzer⸗Stadt⸗ graben 101. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 15. Juni 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 29. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 25 Juni 1813 Vormittags 1095uhr-. vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße 9,

mit Anzeigepflicht bis 15. Juni 1913 ein⸗ schließlich. Breslau, den 6. Mai 1913.

Amtegericht.

berg, Motzstr 27, ist heute am 2. Mas 1913,

Zimmer 85 im 11. Stock. Ossener Arrest

Charlottenburg. 15556] Neber das Vermögen des Goldwaren⸗ händlers Siegfried Eilberstein, In⸗ babers der Firma , ,. Silberstein in Charlottenburg, Bleibtreustr. 48, ist beute vormittag 114 Uhr das Konkurz— verfahren eröffnet. Verwalter: Kon kurg⸗ derwalter Hinrichsen hier, Pestalozzi.˖ straße 57a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit, Anzeigepflicht bis 27. Mai igiz. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 6. Juni 1913, Vormittags EO Uhr, im Mietshause Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 5. Mai 1913. Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Cöõpeni ck. (150914 stonkurs verfahren.

Ueber den Nachlaß des Schiffers Ot to Behrendt, zuletzt wohnhaft, gewesen in Gofen, wird heute, am 3. Mai 1913, Vor⸗ mittags 9,55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Rudolf Busch zu Cöpenick, Lindenstr. H a, wird zum Kon— kursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 30. Mai 1913. Erste Gläubiger versammlung und Prüfungstermin am 2. Juni 1913, Vormittags AO Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 13.

Cöpenick, den 3. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Cxrefeld. Gonkurseröffnung. 16616]

Ueber daz Vermögen des Schuh⸗ warenhändlers Paul Bach in Crefeld, Hochstr. 17, ist am 5. Mai 1913, Nach⸗ mittags 5 Uhr 45 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Ver— walter ist der Rechtsanwalt Dr. Kauf⸗ mann in Crefeld. Offener Arrest mit Anzetgefrist bis zum 21. Juni 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 2x29. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am

L. Juli A918, Bormlttags EA Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Hubertusstr. 209, Zimmer Nr. 5. Crefeld, den 5. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Culms ee. Bekanntmachung. Ib552] Ueber das Vermögen des Sattler⸗ meisters Theodor Müller in Cuimsee ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Boege in Culmsee. Offener Arrest mlt Anzeigefrist bis jum 30. Jani 1913. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1913. Gläubigerversammlung den 26. Mai 1912, Vormittags IO Uhr,. Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. Juli 1913 Vormittags EO Uhr, Immer Nr. 9. Guluser, den 5. Mai 1913. Steinborn, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtegerichts.

Dresdem. 15566 Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma „Weinhaus Kempinski aul Kempinsti“ Pasl Carl Richard Fempinski in Dresden, Marienstr. 26 (Wohnung: Zittauer Str. 3, Erdg. ), wird beute, am 5. Mai 1913, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Dr. Graf in Dresden, Marschall⸗ straße 28. Anmeldefrist bis zum 28. Mai 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin der G. Juni 1913, Vormittags 0 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 28 Mai 1913. Sönigliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Eiper geld. 16596) Ueber das Vermögen des Nachlasses des am 25. Fehruar 1913 in Elberfeld ver storbenen K’onditors Rudolf von Hagen ist heute, am 5. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Justizrat Heilbronn hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1913 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Die erste Gläubigerversammlung und die Prüfung der angemeldeten Forde rungen findet am 12. Juni E943, Bormittaas 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Eiland 4, 1II. Stock, Zimmer 87, statt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1913. Königl. Amtsgericht zu Elberfeld. Abt. 13.

Erfart. 15592 Ueber das Vermögen der Handelsfrau Mnna Nitzsche, gebor. Mattner, in Erfurt, Thomasstraße 87, Inhaberin der in ,,, Otto Nitzsche in Erfurt, Thomasstraße Nr. 87, ist am 3. Mat 1913, Nachmkttags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf Hilpert in Erfurt. Kon— kurtzforderungen sind bis 3. Juni 1913 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 3. Juni 1913. Erste Gläu— bigerversammlung verbunden mit dem all: gemeinen Prüfungstermin am A7. Juni 1913, Vormittags 1A Uhr, Zimmer Nr. 96. Erfurt, den 3. Mai 1913. Ter Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Frank Tsurt, Malim. Konkursverfahren. Neber das Vermögen des Schuhwaren⸗ und Kleiderhändiers Salo Fischmann hier, Geschäftslokal 3 20, Privatwohnung Kantstraße 5, ist heute, am 6. Mat 1913, Vorm. 10 Uhr, das Ronkursverfahren eröffne worden. Der Rechtsanwalt Dr. Lorsch hier, Catharinen⸗

Abt. 9. 15h86]

pforte 11, ist zum Konkursberwalter er= nannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Mal 1918. Frist zur Anmeldung der Forderungen biß zum 565. Mai 109123. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Aug fertigung dringend empfohlen. Erste Glaͤubigerversammlung Mittwoch, den 21. Mai 1913, Vorm. IAI Uhr. allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 6. Juni 1513, Vorm. II Uhr, hier, Sellerstraße 19 a, 1. Stock, Zimmer 10. Frankfurt a. M., den 6. Mai 1913. Der Gerichtsschrelber

Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17. 15576

Frohburg. Ueber das Vermögen des Oberst a. D. Curt Heinrich Alexius Hildebrand von Einfiedel in Benndorf wird auf dessen Antrag heute, am 6. Mai 1913, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts= anwalt Wachter in Borna (Bez. Leipng). Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1913. Wahltermin am 29. Mai 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 28. Juni E963, Vormittags O uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1913. Frohburg, den 6. Mal 1913. Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. (15597 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der offenen Handels gesellschaft MA. Sermann Söhne (Inhaber: die Kaufleute Fritz und Wilhelm Hermann) in Gelsen⸗ kirchen ist am 6. Mai 1913, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. Der Rechtsanwalt Gruchot in Gelsenkirchen ist zum Konkurgverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 5. Juni 191, Vormittags EO Uhr, Termin jur Prüfung der bis zum 9. Juni 1913 anzumeldenden Forde⸗ rungen am 19. Juni 1912, Vor⸗ mittags A0 Uhr, Zimmer 21. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 9. Juni 193. Gelsenkirchen, den 6. Mai 1913.

Hoffmann, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Ha am bar. [15670] gonłkursverfahren.

Neber das Vermögen des staufmanns Friedrich Carl (starl) Albert Bern= ard Thymian, in Firma Geruharb Thymian, Möbel, Dekoratio a8 und kunstgewerbliche Gegenstände, Ge⸗ schäftslokal Hamburg, Königstraße 15, bchpart, Wohnung: Hamburg, Isestraße 26 II, wird heute, Nachmittags 25 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Julius Jelges, Raboisen 103 Dffener Arrest mit ng bls zum 3 Juni d. Is. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 5. Full d. Is. einschließl ich. Erste Glaäubigerversammlung d. 4. Juni d. J.. Vorm. AI Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin d. 6. August d. J.. Vorm.

EO Uhr. Dvamburg, den 7. Mai 1913. Hat Amtsgericht. Abteilung für Konkurzsachen.

HMambnrxæ. b56ß9] stonkurd verfahren.

Ueber dag Vermögen des Ingenieurs und Juhabers einer Bootbauerei Gustay Adolf Robert Köhler, Ge⸗ schäftSlokal: Hamburg. Billwär der Neue⸗ deich 254260, Wohnung: Hamburg, Wallstraße 16 11il, wird heute, Nachmittags 27 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: be⸗ eidigter Bücherrevisor Jacob A. Heß, Colonnaden 46. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Juni 8d. Iz. ein: schließlich. Anmeldefrist bis zum 5. Juli d. Is. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung d. 4. Juni d. J.. Vorm. EI Uhr. Allgemeiner Pruͤfunggtermin d. 6. August d. J. Vorm. AO Uhr.

Hamburg,. den 7. Mai 1913.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurgsachen.

Mameln. Konkursversahren. [I15598)

Ueber den Nachlaß der Witwe des Rentters Friedrich Vollard, Anna Marie geb. Child, zu Hameln wird beute, am 6. Mat 1913, Vormittags 9 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Guijetti in Hameln wird jum Konturgverwalter ernannt. Kon⸗ kurzforderungen sind bis jum 25. Mai 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei—⸗ behaltung des ernannten oder dte Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintrerendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf den 4. Juni 1913, Mittags Ez Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, Termin anberaumt. Allen Per⸗ fonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1913 Anzeige zu machen.

Hameln, den 6. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht. 4.

Huningen. los 67] gsoułkursverfahren.

Neber das Vermögen des Holz händler?

Hippolyt Lamy in Hüningen wird

2

heute, am 6. Mai 18913, Vormittags ij0 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amtogsrichtesekretär Meyer hier wird jum Tenkurgverwalter ernannt. Konkuriforderungen find bis zum 27. Mal 19515 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über Jie Bei. behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen uf den 31. Mai io, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehorige Sache in Besttz haben oder jur Konkursmasse etwaß schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu perabfelgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab- gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bia zum 25. Mai 1913 Anieige zu machen,

Kaiserliches Amtsgericht in Düningen.

Ibbenbüren. 15599 Konkursverfahren.

Neber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Heinrich Notte kämper zu Bockraden, Gemeinde Ibbenbüren, z. Zt. im Gerichtsgefängnis ju Münster i. W. ist heute, am 5. Mai 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Köllner zu Ibbenbüren. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Juni 1913. An⸗ meldefrist bis 14. Juni 1913. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung den 24 Mai R918, Vormittags A6 Uhr, Zimmer 3. Prü— fungstermin den 28. Juni 1913, k 10 Uhr, Zimmer 3.

Ibbendsiren, den 5. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

töslin. 15569

Ueber das Vermögen des früheren Regierungsassessors W. J. Lewigi, zuletzt zu ä ell wohnbaft, jetzt in Kiel in Untersuchungshaft, ist am 6. Mai 1913, Vormittegs 16,15 Ubr, der Konkurs er— öffnet. Verwalter: Kaufmann Erich Siecke ju Köslin. Anmeldefrist bis 28. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung den 6. Juni 1913. Vormittags 8 ung Zimmer 46 biesigen Amtsgerichts. Al. gemeiner Prüfungstermin den 8. Augußt 1 9IZ, Vormittags 9 Uhr. ebenda. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 238. Juni 1913.

Köslin, den 6 Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Kosten, Feng. Ponen. 15h55] Ueber das Vermögen des Pantoffel machers Vinzent Lis in KRosten ist am 6. Mai 1913, Nachmittags 5 Uhr, das n, , eröffnet. Konkurg⸗ verwalter: Oberbuchhalter Neumann in Kosten. Anmeloefrist bis 26. Mal 1913 Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 2. Juni 19123, Vormittags 10 Uhr (altes Gericht, 1 Treppe, Zimmer Nr. Y. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Mai 1913. Kosten, den 5. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

CLiegnitꝝ. onkursverfahren. I 5546 Ueber das Vermögen des Konditors Albert Höfig in Liegnitz, Goldberger⸗ straße 30, Inhabers der Firma B. Albert Höfig in Liegnitz, ist heute, am 6. Mai 1913, Nachm'ttags 2 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Weist in Liegnitz, Ring 48. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis jum 2. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prü— funggtermin Donnerstag, den 12. Juni 19ER z, Bormittags IO Uhr. Königliches Amtsgericht in Liegnitz.

gellrich stadt. 15589

Das K. Amtsgericht Mellrichstadt hat über das Vermögen des Kaufmanns Julius Alfred Bausewein in. Nord. deim v. Rh. am 6. Mal 1913, Nach— mittags 3 Uhr (0 Minuten, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtegnwalt Alois Staudt in Mellrichstadt. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. Juni 1915, Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger ausschusses am 27. Mai 1913, allge— meiner Prüfungstermin am 2. Juli 1913, beide Termine je Vormittags 9 Uhr, im Sltzungssaale des K. Amts⸗

gerichts. ; Gerichtsschreiberei des K. Amtegerichts.

ünchem. (15620 /. Amtsgericht Munchen. ountursgericht.

Am 6. Mal 1913, Nachmittags 6 Uhr 30 Minuten, wurde über das Vermögen des Bäckers Anton Kraus junior in München,. Wohnung und Geschäftz⸗ lokal: Schulstr. 34, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Landecker in München, Kanzlei: Maximiliangzplatz 12, um Konkursverwalter bestellt. Offener Ärrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 27. Mai 1913 ein⸗ schließlich. Frist zur Anmeldung der Fonkursforderungen, und zwar im Zimmer Rr. 821 des Justtgebäudeg an der Luitpoldstraße, biß jum 38. Mat 1918 zin sch ließ lich. Wahltermlu zur Beschluß faffung üker die Wahl eineg anderen Verwalters, Beste lung eines Gläubiger⸗

ausschusses, dann übet die in den 132, 134 und 137 K. O. bezeichneten Fragen Montag, Tv. Juni 1913, Vorm. 10 uhr, gimmer Nr. 761 des Justi⸗ gebäude an der Luitpoldstraße, der allge= meine Prüfungstermin: Freitag, den 13. Juni 191 3, Vormittags IO uhr, Zimmer Nr. 76 1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München. München, den 7. Mai 1913...

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

München. (15621 g. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 6. Mal 1913, Nachmittags 7 Uhr 15 Minuten, wurde über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft „stun st mühle Allach U. und J. Kraus“ in Allach, als deren Gesellschafter die Kguf⸗ leute Ulrich und Jakob Kraus in Allach im Handelsregister eingetragen sind, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Justiz- rat Dr. Siegfried Dispecker in München, Fanzlei: Neuhauserstraße 7, zum Konkurs⸗ verwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 27. Mal 1913 einschließlich. Frist jur Anmeldung der Konkursforderungeng und zwar im Zimmer Nr. 82/1 des Justiz= gebäudeg an der Luitpoldstraße, bis zum 351. Mai 1913 einschließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerauzschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen Mittwoch, 4. Juni 1913. Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 76/1 des Justizgebäudes an der Luitpoldsfraße, der allgemeine Prüfungstermin: Mittmoch, 8. Juni 19H 3, Vormittags O uhr, Zimmer Nr. 76.1, des Justisgebäudes an der Luitpoldstraße in München.

München, den 7. Mai 1913.

Gericht sschreiberei des K. Amtsgerichts.

ürnderg. 15578 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Bayerlein u. Herrmann, Installationsgeschäft u. i. Nürnberger Dampfheizungs institut in Nürnberg, Gertrudstr. 16, am 6. Mai 1913, Nachmittags 53 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Oettinger in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 31. Mai 1913. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. Jutz 1913. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juni E9IZ, Nachmittags 5 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am RS. Juni ESI, ö AI Uhr, jedesmal im ö. Nr. 41 des Justtigebäudes an der Augussinerstraße zu Nürnberg. Gerichtsschrelberel des K. Amtsgerichts.

urn den g. 15577 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Subdirektors Emil Heberling hier, Dietrichstr. s, 1. Zt. unbekannten Aufenthalts, am tz. Mai 1913, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Fonkursperwalter: Rechtaanwalt Dr. Kelber in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 31. Mai 1913. Frist zur An. meldung der Kon kurs forderungen big 7. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juni 19A, Nachmittags 31 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am A8. Juni E93, Nachmittags 5 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg. . Her r , des K. Amtsgerichts.

Ohligs. 15563 Ueber den Nachlaß der am 9. Oktober 1912 zu Ohligs verstorbenen Witwe Amalie Stahl, geb. Schmitz, ohne Beruf, ist am 6. Mai 1913, Vormittags U Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Bureaugehilfe Otto Haering d. J. iu Solingen. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Mai 1913. Ablauf der Anmeldefrist an dem— selben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Juni 1913. Vormittags AI Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 8. Ohligs. den 6. Mat 1913. Königliches Amtegericht.

Rostock, Moeck lb. stontkursverfahren. Ueber den Nachlaß der am 20. Februar 1913 zu Rostock verstorbenen Schuh⸗ warengeschäftsinhaberin Mathilde Ruffom, geb. Louis, wird heute, am 5. Mai 1913, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Referendar Wendt zu Rostock Anmeldefrist bis zum 24. Mat 1913. Glaubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am S. Juni 1913, Vormittags 0 Uhr. Offener Arrest mst Anzeigefrist bis zum 24 Mai 1913. Großherzogliches Amtsgericht Rostock.

St. Amarim. (l5617 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der zu Storkens. auen verstorbenen Katharina Strub, Witwe von Mugust Ehlinger. wird heute, am 3. Mai 1913, Vorm 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Geschäftsagent Koenig in St. Amarin. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 19. Mai 1913 Erste Gläubiger . versammlung und Prüfungstermin am 29. Mai 19123, Vorm. O Uhr. Kaiserliches Amtégericht St. Amarin.

siegen. 155431

Ueber das Vermögen der Firma Till⸗ mann Krebs und des Inhabers der Firma staufmann Otto Krebs in Stegen ist heute, am 6 Mai 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er—

15626

öffnet worden. Konkuraberwalter: Ver⸗ walter Franz Deimel in Siegen. An⸗ meldefrist bis um 25. Mai 1913. Erste Glãäubigerversammlung und allgemein er Prüfungtztermin den B. Juni 1918. Vormittags 11 Uhr, Jimmer 17 des Amtsgerichts im unteren Schlosse. Offener . mit Anmeldefrist bis zum 29. Mai 1913. Siegen, den 6. Mal 1913.

Der Gerichtsschrelber

des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 8.

Spangenberg. Beschluß. 155901 Ueber den Nachlaß des am 2. März 1913 perstorbenen Landwirts und Fuhr⸗ manus Konrad Krause aus staltenbach wird heute, am 3. Mal 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der Prozeßagent Müller in Melsungen wird zum Konkursberwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 16. Juni 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Kenkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 9. Juli 1913. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurt⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den . rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Juni 1913 Anzeige zu machen. Spangenberg, den 3. Mai 1913. Königliches Amtegericht.

Velbert, Rheinl. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Kauffrau Witwe Wilhelm Schüßler, Ida geb. Helnerus, in Heiligenhaus ist heute, am 7. Mai 1913, Vormittags 10 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Müller in Velbert. Anmeldung der Forderungen bis zum 10. Juni 1913 und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung am 31. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 2A. Juni E913, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Velbert. den 7. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

V alhlingen. 15571 Kgl. Württ. Amtsgericht Waiblingen. stonkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des David Felger, Gipsers in Korb, ist am 5. Mai 1913, Vormlttags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. An⸗ melde und Anzeigepflicht bis 24. Mai 1913. Wahl- und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 5. Junt 1913, Nachmittags 3 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotariatshilfsarbeiter Lörcher in Waiblingen.

Den 6. Mai 1913.

Amtsgerichtssekretär bel.

Veiler, Algänm. 156251

Das Kgl. Amtsgericht Weiler hat über das Vermögen des Strohhutfabrikanten German Bernhard in Scheidegg am 7. Mai 1913, Vorm. 8 Uhr 20 Minuten, den Konkurs eröffnet. Zum Konkursver⸗ walter ist Rechtsanwalt Mühldorfer in Weiler ernannt. Offener Arrest ist er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis 21. Mai 1913. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen ist bis 7. Juni 1913 einschließlich bestimmt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 134, 137 der Konkurgsordnung bezeichneten Angelegen— beiten ist Termin auf 28. Juni 1912. Nachmittags 3 Uhr, anberaumt. Der allgemeine Prüfungstermin ist gleichfalls auf Samstag, den 28. Juni 1913, Nachm. Z Uhr. festgesetzt. Alle Termine werden im Sitzungssaal des Amtsgerichts Weiler abgehalten.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts

Weiler.

Meissenburg, HKayern. 15572] Daß K. Amtegericht Weißenburg i. B. hat über das Vermögen des gtauf⸗ manns Karl Johannes Bullnheimer in Weißenburg i. B. am 7. Mai 1913, Vormittags 1115 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Richard Wagner in Weißenburg i. B. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis Diens⸗ tag, den 10. Juni 1913. Termin zur Wahl eineg anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses Dienstag, 27. Mai 1913, Vormittags O Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin am Samstag. 21. Juni 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Tzielenzig. (56011

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Blümling in Zielenzig ist beute, Nachmittags 7 Ubr, das Konkurgverfabren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Ulrich in Zielenzig. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Mat 1913. Erste

i666!

Glaͤubigerversammlung am 117. Mat