1913 / 109 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

2 1 174286. B. 27448.

9s1 1913. A. Bienengräber⸗ Lüdenscheid i. W. 1914 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Eisen⸗, Stahl-, Kupfer und anderen Metall-⸗Formstücken, besonders Fenster und Fensterrahmen. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Werkzeuge, Ma— schinenteile, Fenster, Oberlichte und Fensterrahmen.

. 174287. F. 12693.

21 1913. Farbwerk Mühlheim vorm. A. Leon⸗ hardt Co., Mühlheim a. Main. 194 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Anilinfarben und chemischen Produkten. Waren: Anilinfarben und die durch chemische Reaktion erzielten Derivate aus rohem Steinkohlenteer. Beschr.

1741288. T. 7895.

. I GCE Il I Maul

1012 1913. Heinrich Thüme, Molfsee b. Voorde, Kr. Bordesholm Schles.-Holst. . 1914 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von kos— metischen, technischen und hygienischen Präparaten. Waren: Eau de Cologne, Flieder⸗ und Hyazinth-Parfum sowie an— derweite Parfums, Hienfong⸗Essenz, Mundpillen, Metall— putzmittel, Schuheream, Bohnerwachs.

34.

174289. M. 20421.

Tedor

16/4 1913. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf. 19/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabrikate, sowie aller Weine, Spirituosen, Biere, Mineralwässer, Zündhölzer, photographischer und Druckereierzeugnisse. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch« Kau⸗ und Schnupf— tabak, Zigarettenhülsen und papier, Trauben-, Beeren⸗ Frucht, Kräuter Schaum- und Kunst-Weine, Brannt— wein, Liköre und andere Spirituosen, Spirituosenessenzen und Likörextrakte, Bier, Porter, Ale, Mineralwässer natürliche und künstliche, Limonaden, alkoholfreie Ge— tränke, Brunnen und Bade⸗Salze, Essig und Essigessenz, Fruchtsäfte, Gelees, Zündhölzer, photographische Erzeug— nisse.

38.

Fa.

174299. G. 14153.

GnubDIi G FRIEDRICh

1ABAKR-FABLIR OkANIENBALRM

6 11ẽ 1912. Gaudig & Friedrich, Oranienbaum. 211 1913. ö

Geschäfts betrieb: Tabak und Zigarrenfabrik. Waren: Rauch“, Kau- und Schnupftabak, Zigarren und

Zigaretten. . . ö 174292. X. 15481.

L & W Ecke

38.

18/2 1913. Loeser & Wolff, Berlin. 21/4 1915

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art, Handel mit Bedarfsartikeln für Zigarrengeschäfte. Waren: Tabakfabrikate aller Art, Zigarrenabschneider, Zigarrenfrischerhalter und Zigarren— reservoirs, Zigarren und Zigaretten⸗-Etuis und Taschen, Zigarren. und Zigaretten ⸗Spitzen, Feuerzeuge aller Art, Pfeifen und Zubehör, Zündhölzer, Zündhölzeretuis, Asch— becher. 38.

171293. Vꝛ. 20603.

1 Rathaus

. . 1117 F ĩ

iti lin

182 1913. 2114 1913.

Geschäfts betrieb: Zigarren, Zigaretten,

Gebrüder Maier, Heidelberg.

Waren: Kau⸗ und

Zigarrenfabrikation. Zigarillos, Rauch-,

Schnupftabak.

111913. Gaudig & Frie⸗ drich, Oranienk i/⸗ Anh. 214 1913.

Geschäfts betrieb: Zigarren zigaretten und Tabakfabrik. Waren: Rauch, Kau⸗ und Schnupftabak,

Zigarren, Zigaretten.

arm baum

IIa js ahuauiumenz uoneqen

dot uszssapa uop enz 10 Pegensslalilai] even osem

eau, , un quo luea9 uonpeki] 8 bipaeg worunsosa9 ul uak gal iqhun pun pruu

rum im uslsuse] uon 18] ig

171296.

g(hhels ginsapol

Schöbel,

Sch. 17094.

1212 1912. Fa. Hermann dorf i. Sa. 21 4 1913.

Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗pharmazeutische Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für m und hygienische Zwecke, pharmazeutische D Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen— Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel,

Neugers⸗

9dizin a

1311

rogen

Verlag der Er ecdition (Heidrich) in Berlin. Druck von

G. 14396.

hid 0 Lyne qeisziouls]

Fręiheitstaba;

21P gIGgGI

1 NOA4 104VN

2121254029

in ua nrij ti ok audig & Friedrich

OR ANII. NB AUM . Anhalt

7 6 *. 1 . ö 8 * Delsphin- . Schuszsnarke z 28 = =

1

Slzdie ] leg 4uopluos 0

Tabak- abr es 2

von

.

Oranle ndaum ec

Freihesits tabak . 20 Pfg.

Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl späne. Ehemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte! und Löt-⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Leder- konservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohner⸗ masse. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. iätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Parfümerien, kosmetische Mittel, atherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenent⸗ fernungsmittel, Rostschutzmittel, Putze und Polier ⸗Mittel ausgenommen für Leder); Schleifmittel.

Kämme,

1471 1913. Hannoversche Cakes⸗ Werke Georg Fiedeler, Hannover Wülfel. 1964 1813.

Geschäftsbetrieb: Cakesfabrik. Waren: Cakes, Waffeln, Back und Konditor⸗Waren.

174294.

S. 26735

ö. 1120s C 13520

El Rey

Cigarettenhülsen⸗Fabrik Litho⸗ graphia G. m. b. S., München. 214 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zigarettenpapier und hülsen. Waren: Zigarettenpapier und hülsen. w 29. ö 174297. R. 15724. 1410 1912. Rosenkaimer & Co., G. m. b. H., Düsseldorf ⸗Obereassel. 21/4 1913. Geschäftsbetrieb: Glaswerke. Waren: Schaugläser, Standrohre aus Glas zum Anzeigen des Flüssigkeitsstandes und Wasserstandsgläser nebst deren Bestand⸗ und Zubehörteilen, ins besondere Schutzgläser und Reflexionsgläser, ferner Vakuumgläser, Olergläser für Schmierapparate, Manometer⸗, Thermometer und Baro⸗ meter⸗Gläser. J ö 260. 174298. H. 259609.

„lenkafon“

239 1912. Hamburger Kaffee ⸗Import⸗Ge⸗ schäft Emil Tengelmann, Mülheim a. d. Ruhr. 2114 1913.

27 12 1912.

Geschäfts betrieb: Kaffee⸗Spezialgeschäft und Nah⸗ rungsmittel⸗Großhandlung. Waren: Fischwaren, Mohn, Palmkerne, Spiritus, Putzmittel jeder Art, Poliermittel jeder Art, Wein, Apfelwein, Selterswasser und Sauer— brunnen, künstliche und natürlich, Fruchtlimonaden, Brenn— öle, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Eierkonserven, Fleisch und Fleischwaren, Fleischextrakt, Bouillonkapseln, Pepton, Wurst, Geflügel, Fleischkonserven aller Art, Suppentafeln, Fischkonserven, Kaviar, Leguminosen, Pickles, Gelees, Geleepulver, Eier, Kaffee, Kaffeezusatz, Kaffeesurrogate, Tee, Sirup, Honig, Zucker, Suppen⸗ und Saucen⸗Würzen, Eierteigwaren, Nudeln, Makkaroni, Paniermehl, Malzkaffee, Sago, Pfeffer, Vanille, Gewürze jeder Art, Ingwer, Reis, Graupen, Grütze, Sesam, Nährsalz in jeder Form, Saucen, Saucenpulver, Zuckerwaren, Bonbons, Konfi— türen, Marzipan, Speiseeis, Schokolade, Kakao in Pulver— oder gepreßter Form, Haferkakao, künstliche oder natürliche Eiweißpulver, Olkuchen, Seifen jeder Art, Seifenpulver, Farbzusätze zur Wäsche, Bleichmittel, Feuerwerkskötper, Zündwaren, Zündhölzer.

42. 174299.

sta

157 1912. Windsor & Co., Hamburg. 214 1913.

Geschäfts betrieb: Export- und Import ⸗Geschäft. Waren:

.

za. Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. 5 K

W.

15/6 1912. Hennenberg & Co. Nachfolger, Magdeburg. 21 4 1913.

Geschäftsbetrieb: Drogen⸗, Farben⸗ und Produkten⸗ Groß und Klein⸗Handel; Parfümerien, Toilette⸗ und chirurgische Artikel. Waren:

Chemische Produkte für medizinische und hygienische

Zwecke pharmazeutische Drogen und Präparate,

Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel,

Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel fürLebens⸗

mittel.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,

Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

Härte⸗ und Lötmittel.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe Wichse,

Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗

und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

Seilerwaren.

Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, Brunnen und Badesalze.

Christbaumschmuck. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische

Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Ole und Fette,

35. 37.

39. 10. J

171309.

Tisch · und Bett Wasche, Krawatten, dosenttfy

Handschuhe.

Kühlapparate und Geräte, Wasserleitungs in Klosett ⸗Anlagen.

Härte und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahnär liche Zwecke, Zahnfüllmittel. Dichtungs und Packungs · Materialien, Wärmeschn und Isolier Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Sensen, Sicheln, Hieb und Stich⸗Waffen.

. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel.

'. Eisenbahn ⸗Oberbaumaterial,

Kleineisenwar Schlosser und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, schläge, Drahtwaren, Anker, Ketten, Stahlkuge Reit“ und Fahr - Geschirrbeschläge, Rüstunge Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Ge schränke und Kassetten, Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bautei Maschinenguß.

Land-, Luft, und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobi Fahrräder, Automobil und Fahrrad ⸗Zubehör, Fa zeugteile.

Pelzwaren.

Drahtseile.

Polstermaterial, Packmaterial.

Edelmetalle, Gold⸗ Silber und Aluminium⸗War echte und unechte Schmucksachen, leonische Wan Christbaumschmuck.

Gummiersatzstoffe und Waren aus Gummi Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Waren aus Kork, Schildpatt, Fischbein, Elfenbe Perlmutter, Celluloid und ähnlichen Stoß Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für ? fektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

Rettungs⸗ und Feuerlbsch⸗Apparate, Instrung

und Geräte, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zu

BPhysikalische, chemische, geodätische, nautische,«

trotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll⸗ und pha graphische Apparate, Instrumente und Gen Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläu Automaten, Stall-, Garten und landwirtschafti Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekoratio materialien, Betten, Särge.

Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗Wan Tapeten.

Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, gegenstände.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knö Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗ , Riemer⸗Waren.

Schreib, Zeichen, Mal- und Modellier⸗Warn Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau und Kont Geräte (ausgenommen Möbel, Lehrmittel. Schußwaffen.

Turn und Sport⸗Geräte.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gi Pech, Asphalt, Teer, Rohrgewebe, Dachpapp transportable Häuser, Schornsteine, Baumateriali Linoleum, Wachstuch, Fahnen, Zelte, Segel, Sa Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

Sp Ku

S. T5:

Fleischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gem

Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Milch, Margarine, Speiseöle, Fette.

Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vort Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Koch

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und

ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel.

Papier.

Photographische und Druckereierzeugnisse. Ton, Glas und Waren daraus.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Seifen Wasch, und Bleich⸗Mittel, Stärke Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Rostsc mittel, Fleckenentfernungsmittel, Putz und Po Mittel ausgenommen für Leder), Sch mittel.

36. Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper.

Gips. Tabakfabrikate. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe.

ö. Sch luß in der folgenden Beilage.

. Stantiemwier Buchdruckeren, Berlin 8W. 11, Bernburgerstr. 14.

mechanisch bearbeing

Warenzeichenbeilage des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Prenßischen Staatsanzeigers.

Berlin, Freitag, den 9. Mai.

1X.

2G.

Warenzeichen.

Schluß. 174301.

5111912. Fa. Albert Baumann, Aue i / Erzgebirge. 21/14 1913.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb und Herstellong von Stahl, Metallen, Naschinen und Werkzeugen, Härte, Schweiß, Löt⸗, Brünierungs⸗ und sonstigen technischen Hilfs⸗Mitteln; Härte⸗ Glüh⸗ und Einsetz Ofen und sonstigen Sfen, alles für technische, industrielle, landwirtschaftliche und wissenschaftliche Zwecke. Waren: Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl, Trocken- und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Härte⸗ Glüh, Einsetz, Lackier Räucher-⸗Ofen und alle Ofen für Industrie, Handel, Gewerbe, Kunst, Wissenschaft und Land⸗ wirtschaft, Wasserleitungs-- Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte Glüh⸗, Einsetz, Löt und Schweißpulver, Schweißmittel, mineralische Rohprodukte. Rohe Metalle (Eisen, Stahl, Kupfer und andere Metalle) und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Nesserschmie dewaren, Werkzeuge ausgenommen Hämmer), Sensen, Sicheln, Hieb und Stich⸗Waffen ausgenommen Sägen und Feilen).

4. B, 27 037.

174302. 3. 12385.

d

28/9 1912. Felten & Guilleaume Carlswerk Actien⸗Gesellschaft, Mülheim a/ Ehein. 21/14 1913. Geschäftsbetrieb: Walzwerk, Zieherei und Presserei für Drähte, Rohre, Stangen, Bleche. Drahtwarenfabrik, Kettenfabrik, Stahlbandfabrik⸗ Drahtseilerei, Kabelfabrik, Kupferwerk, Verzinkerei, galvanische Anstalt, mechanische Werkstätte, Maschinenfabrik, Apparatefabrik., Metall⸗ und Eisengießerei, Bleihütte. Waren: Kl. ge. Emaillierte, verzinkte und verzinnte Waren. f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein ⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Zäune, Gitter, Drahtwaren, Drahtgeflecht, Ketten, Stacheldraht, Stahlkugeln, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. ; Seilerwaren, Netze, Drahtseile, Drahtlitzen. Gummi, Gummiersatzstoffe, Guttapercha, Balata, und Waren daraus für technische Zwecke.

Elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll ⸗Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente, elektrische Leitungen und Kabel, Verbindungsmuffen und kästen, Elemente. Treibriemen, Schläuche.

23.

13.

251 1913. Werner & Mertz, Mainz. 21/4 1913. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik.

Waren: Chemische Produkte für medi⸗

zinische und hygienische Zwecke, pharma⸗ zeutische Drogen und Präparate, Des- infektionsmittel. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs-Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Par⸗ fümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzu— sätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs—⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ Nittel ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Beschr.

251 1913. Werner & Mertz, Mainz. 21/4 1913. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Chemische Produkte für medi—⸗ zinische und hygienische Zwecke, pharma—⸗ zeutische Drogen und Präparate, Des⸗ infektionsmitel. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz- und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb-⸗Mittel, Bohnermasse. Par⸗ jümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzu⸗ sätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs— mittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Beschr.

174305.

14121912. Kolonialhandels-⸗Zen⸗ trale G. m. b. S., Hamburg. 21/4 1913. Geschäfts betrieb: Versandgeschäft.

Waren:

Arzneimittel.

Bohnermasse.

Bier.

Weine, Spirituosen.

. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. Chriftbaumschmuck. Kerzen. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst.

174303.

171304.

W. 165274.

K. 23891.

.

Eier, Milch, Butter, Käse. Margarine, Speiseöle und „fette, Rinderfett, Talg, Kakaobutter, Speck. „. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. e. Diätetische Nährmittel, Futtermittel, Malz, geröstet. 34. Stärke, Farbzusätze zur Wäsche. 36. Zündhölzer. 38. Tabakfabrikate und Zigarettenpapier. Beschr.

174314.

KADl

710 1912. Fa. Ernst Paul Lehm ann, Branden⸗ burg a. H. 214 1913.

Geschäftsbetrieb: Waren Einfuhr und „Ausfuhr, Herstellung und Vertrieb von patentierten Neuheiten aller

LS. 14944.

Art, Spielwaren, Blechwaren, Packungen. Waren:

Heizungs, Koch, Kühl, Trocken- und Ventilations Apparate und Geräte, Wasserleitungs.· Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen (mit Ausschluß von Glühstrümpfen). Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten Haus—⸗ und Küchen⸗Geräte (ausgenommen solche aus Stahl, Stall und landwirtschaftliche Geräte. Papier und Papp= waren. Spielwaren, Turn. und Sport-⸗Geräte (mit

4. 174306. N. 6481.

Mlllhy⸗

. 8

8

, Ih

2214 1912. Neue Licht Gesellschaft m. b. S., Düsseldorf⸗Oberkassel. 21/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Appa— raten und sonstigen Gegenständen für die Beleuchtung, Heizung und dergl., sowie von chemischen Produkten. Waren: Beleuchtungs, Heizungs, Koch, Kühl-, Trocken und Ventilations-Apparate und Geräte.

21. 1349 1912. Vereinigte Pfeifenfa⸗

171309.

174307. . 14894.

. 2

19/9 1912. Lausitzer Glashüttenwer ke, Thomas C Co., G. m. b. H., Neuwelzow NL. 214 1913.

Geschäftsbetrieb: Glashütten. Waren: Beleuch— tungs, Heizungs, Koch, Kühl, Trocken und Ventilations- apparate und Geräte, Wasserleitungs, Bade und Klosett— Anlagen.

V. 51360. H

; 3 briken vorm. Gebhardt Ott und

Ziener & Ellenberger Aktiengesell⸗ schaft, Nürnberg. 214 1913. Geschäftsbetrieb: Fabrik und Exzport— für Drechslerwaren. Waren: Pfeifen mit Bernstein⸗, Ambroid⸗, Celluloid⸗, Galalith⸗, Elfenbein⸗, Ericamber⸗ Horn, Perlmutter⸗ und Kautschukmundstücken, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen aus obengenannten Materia-

- !, 0.

21 0 20

29

PrifEẽ R as telosten ;

21Iten Btuye re Wurzelholz

usr ee as ien sie es

2 . AU SzEIlCcHNUNGEN. ,

lien.

264.

X. 15274.

1ap.iausuld- IV Sss 3u hug]

23/12 1912. A. B. Langnese Ww. Co., Hamburg. 21 4 1913. Geschäftsbetrieb: Biskuitfabrik. Waren: Kakao, Schokolade, Zucker waren, Back- und Konditorei⸗Waren.

Langneses Alt-Fin ken we rder

174308. C. 13690.

ke. 2

nr .

i.

sM1 1913. Chemische Fabrik Griesheim⸗-Elek⸗ tron, Frankfurt a. M. 21s4 1913.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Künst⸗ liche organische Farbstoffe, chemische Produkte zu indu— striellen Zwecken, insbesondere Zwischenprodukte für die Farben, und Farblackerzeugung, für die Färberei und

Ausschluß von Schreck, und Kinder-Pistolen und Kinderkanonen).

1743160.

11913. De Eerste Nederlandsche Kroonleder fabriek voorheen Gebroeders Naeff, Lochem Hol— land); Vertr.: Pat. Anwälte C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner, E. Meißner, Berlin 5§p. W. 61. 214 1913.

Geschäftsbetrieb: Lederfabrik. Waren: Treibriemen, Schlagriemen, Nähriemen. Beschr.

27. 171312. S. 27201.

Gralsburg

6/3 1913. Fa. Heinr. Arthur Hoesch, Düren, Rhld. 214 1913.

Geschäftsbetrieb: Papierfabrik. Waren: Billett-, Post⸗, Schreibmaschinen⸗, Werttitel⸗ Dokumenten, Seiden Bücher-, Kanzlei⸗, Zeichene, Ton-, Lösch⸗ und Karton Papiere, Briefumschläge und Schachtelpackungen, Paus— papiere und Rohpapiere für Lichtpaus- und photographische Zwecke.

27.

Klar und wahr

10‚ß3 1913. Fa. Heinr. Arthur Hoesch, Duren, Rhld. 21I4 1913.

Geschäftsbetrieb: Papierfabrik. Waren: Billett, Post, Schreibmaschinen⸗, Werttitel⸗ Dokumenten, Karton, Seiden, Bücher⸗, Kanzlei⸗. Zeichen⸗ Ton- und Lösch— Papiere, Briefumschläge und Schachtelpackungen, Vaus— papiere und Rohpapiere für Lichtpaus- und photographische

171313. S. 27218.

Zeugdruckerei, sowie Heilmittel.

Zwecke.