ie ,, Generalversammlung 66k b 17 B k a f . sęsss a . in der — ecklen urgische ant, Zinkgewinnungs gesellschaft findenden Eröffnungsfeier der Jahrhundertausstellung findet die auf den selben Tag in
Orkla Grube — Altiebolag Schwerin, mit beschrankter Haftung, Riegner 8 Hotel hier, Königstratße 1, anberaum is Sertiousversam mung niet wird am 9. Juni a. er, um I Uhr “mit Filiale in Neubrandenburg. Berlin, Witenbergplatz 4, ist in Lizui- um 11 Uhr Vormittag? andern enft um A Uhr Nachmlitags daselbst statt. Vormittags; auf dem Bureau der Ge— Status ultims April E913. dation getreten. Breslau, den J. Mal 1913.
sellschast In Sto cth om, Droltning⸗ Attiva. Liquidatoren sind: Otto Neugebauer, Der Vorstand der
Bekanntmachung. Aus Anlaß der am 20. Mai er., Vormittags 11 Uhr, in Breslau statt⸗ .
Zünfte Beilage
e —
Bom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die NRru. 10 ., I10 B. und 1100. ausgegeben.
Das Musterregister Muster davon ausgestopften Katze, und die belgische Anderngeh. 16142] Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu
jur Eintragung gelangten. Das Ausland Fabrikaten, auch die Beteiligung an Unter⸗ niederlassung zu Groß Lichterfelde unter beteiligte sich dabei in Leipzig mit 118 099 nehmungen ähnlicher Art. der Firma: Vereinigte Berlin⸗Frank⸗ Mustern, von denen auf die Schweiz 5 445, Das Stammkapital beträgt 100 000 Æ . surter Gummiwaaren⸗Fabriken Ab⸗ auf Sesterreich⸗Ungarn 29 728, auf Groß- . Geschäftsführer sind die beiden Gesell⸗ teilung vormals Aktien-Gesellschast britannien 560, auf Frankreich 3489, schafter: für Fabrikation technischer Gummi⸗ auf Belgien 1376, auf Nordamerika 829, 1) Josef Wagner Sohn von Wilhelm, waaren C. Schwanitz X Co. sowie auf Italien 159, auf die Niederlande 37, Kaufmann in Andernach, mehreren anderen Zweigniederlassungen: auf Schweden 66, auf Australien 52, 2) Wilhelm Jakob Deis, Rechtsanwalt die Prokura des Jean Hagelsieb in Berlin auf Spanien 31, auf Rußland 25, auf in Eschweiler, ist erloschen. U
Dänemark 19, auf Norwegen 15, auf von denen jeder für sich allein zur Ver⸗ Berlin, den 3. Mai 1913. Vechtenstein 12 und auf Ostindien 5h ent- tretung der Gesellschaft befugt ist. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. fallen. Der Gesellschafte vertrag ist am 21. April Abteilung 89.
ö ? 6 S * . 8 * * 3 & e e, . St ts j ; M6 ; . 3 , n. Kassenbestand und Wechsel. 1989 482, 4 Laurahütte, und Georg Koop, in Firma kti I ; ' . zum D eutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen . u Slnze get. . Zur Behandlung liegt Vorschlag zur Bankguthaben (täglich und T. A. Koop, Berlin. Sektion der Lagerei⸗Berufsgenossenschaft. . . ö Der Außssichts rat. Lombhards u. Kontokorrent-⸗ Y. Rr Schengen, m,, Ma 110. Berlin, Sonnabend, den 10. Mai 191:3. . Einladung e rte na cl,, res 8) Unfall⸗ u. Invaliditäts⸗ꝛ. . gungen 3013 660,71 zersicherung lin, deb isch 8 fz 8 f f sch ft Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekauntmachungen der Elsenbahnen enthalten sind, erschelnt auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Gemeinnützigen Gesellschaft für Milch ⸗ Ittienkapi 3 9 ; ag l urgi el augewer Beru Sgeno enschaft. . 88 90 : 4 6 Alttien apitalg oo Oοο ausschank in Rheinland und West⸗ Bankgebäude in Schwerin Bekanntmachung. Zentral⸗Handelsregister für das Den che Reich. (Mr. 1104. Nachmittags, s. Uhr, in der Handels. Diverf 16 der chemischen Industrie. der Magdeburgischen B ks. Berufs t ; . . ĩ . . ö kammer zu Düsseldorf, Graf Adolfstr. 47. i heel . Bekanntmachung. dieren cf ö e egi she hee g,, , ne Dal fart ,,,, für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Dag ,, . für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglih — Ur 1) Vorlage des Jahresberichtz. . vom 23. April ds. Is. unter b4 aufge⸗ hof, Magdeburg, ĩ ilhelmstraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer hͤgespaltenen Einheitsieile 80 5. 2) Genehmigung der Jahresrechnung und Aktienkapital führte Direktor Dr. Petri in Staßfurt ö. fene tg Kuntchersstraste 21, gelegentlich der Genossenschastẽvbersamm —·· — 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. Kapitaleinlagen seiner erneuten Sitzung von heute an Eg 9 Mi f — ä 4) Verschiedenes. h und Spar⸗ Delle des Herrn Dr. Petri Herrn Fahrik⸗ zu wählen. . Mitglied des Genoffenschaftadorstandẽ und 9 Ersat männer Landgerichtsrat Stupp, Kontokorrent⸗ . Kauffmann in Niedersedlitz i. Sa., in vorschlag aufgestellt: Durch das Musterregister des „Reichs⸗ Modelle Musier automatischen Karabiner schützen. under Rr. 4 die Gefellschaft mit be. Berlin: Prokurist: Isak Rothenberg in JI. Vorsitzender. kreditoren. 1760 865,97 193698 011,08 Vorschlag gebracht. ö a de. 8 nn,, k sinm . 8 ech Gichtatt. 0 * i ust n . Eröffnung des . Muster⸗ schränkter Haftung in Firma „Rheinische Halberstadt. Derselbe ist ermächtigt, in Diverse .. og go. Leipzig, den Mai 1913. Familien⸗ und Beruf Wohnort und d. J. bei den Gerichten des Deutschen Eisengch . registers“ sind im ‚Reichanzeiger, nun⸗ Fournirwerke Andernach, Gesellschaft Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ Die Firma „Theodor Hein G. m, 25 312 360 20 Dr. F. Wilhelmi, Vorsitzender. eschützter Muster und delle E . neu geschützte Mufter (1 159 472 plastische Sitze in Andernach eingetragen worden. Bei Nr. 973: Vereinigte Berlin⸗ 63 . j zu Charlottenburg ist aufgelst Mitglieder. 6 Zahl bekannt k e aten Hef ö. 3186 k egenstand des nter achmnd ist die Frankfurter Gummi⸗Waaren⸗Fabri⸗ und in Liquidation getreten. Alle 16292) I) Ganzlin, Paul G. Ganilin, Bau. Königlicher Hof Magdeburg worden: 6 erfolgt, die bei 975 vers ist der Malermeister Theodor Hein. Untẽèr Hinwels auf die 5 23 und folgende unserer Wahlordnung machen wir 2) Stapff, Friedri Modelle Must ĩ w , e sr , , ,,,, ,,, , ,. , Theodor Hein G. m. b. H. in Eisenach, Hotel Fürstenhof. gelegentlich unserer dierjährigen Genossenschafts. 3) Schultze, Otto Dito Schule Klempnermeister Magdeburg Leipzig.. l0ßl 310 751 Gernkbach
Aenderung der Gefetze der Gefellschaft vor. . Monatsgeld) 7 728 956037 d 2 7 Her Inhalt dieser Bellage, in welcher di., Bekanntmachun jen auß den Handels, Hüterrechts,, Vereing⸗ , Zelchen, und Musterreglstern, der Urheberre HKtgeintcagsgrolle, über Warenzeicken, zur Gesellschafterversammlung der Nicht eingeforderte 60 o /O des sfalen G. m. b. S. am 24. Mai A813, und Neubrandenburg.. 190 909, — Ilsa] Beru fage no ssenschast Auf Grund der S5 23 und 5 Absatz J und ? der als Anlage zu der Satzung ,, . D, Nachdem rennen n shworschlage Törns en Le, Hum ag 1, Körmittags ihr, im Hotel Katfer' e Selbstabhoier auch durch dle Fznigliche Grpebltion des Reichs. und Staatzanzeigers 8M. 18, Bezugspreis Peträgt, M S für das Vierteljahr! Einzelne Nummern kosten 2 *. — Entlastung. Reservefonds Ih0 356,85 verstorben ist, hat der Wahlvorstand in Die Wahl wird vünktlich eine Stunde nach Beginn geschlossen.
Düsseldorf, im Mai 1913. bücher ꝛc. . 17 608 145,11 besitzer Dr. Otto Kauffmann, i. Fa. Otto Der Wahlvorstand hat für die Wahl des Vorstands folgenden Wahl⸗ im Monat April 1913. und plast. Flächen⸗ Kisegswaffenfabrik zu Herstal ließ einen In das Handelsregister B U ist heute Halberstadt und Zweigniederlassung zu 13467] Bekanntmachung. Der Wahlvorstand. Vorname 8. Betriebssitz Reichs erfolgtz Eintragungen neun Ellrich. mehr Bekanntmachungen über 5345 730 mit beschrünkter Haftung“ mit dein kuristen die Gesellschaft zu vertreten. ,, . ⸗ — ; . Hen ö. . sedenen Gerichten Herftellung von Fournieren und ähnlichen ken mit dem Sitz zu Verlin und Zweig⸗ Rinser ,n g deinen, Berufsgenossenschaft der Feinmechanik und Elektrotechnik, Skenl großer Betekb, dect sammn, n, nn Eenchte M . n g g. e r rf.
persammlung die Wahl von 15 Mitgliedern des Genossenschaftsvorstands und Sektion j, kleiner Betrieb Barmen. 1066 48 988 Gießen
14647 ebensovielen Ersatzmännern derselben stattfindet; die Mitglieder des Vorstands und 4) Hensel, August r R Dresden 409 239 170 Bie Jnternationale Gesellschaft für hre Ersatzmänner werden auf vier Jahre gewählt. Zu dieser Wah! werden die De on fl er Betrieb Auaust Hensel Mh unterm tt 1 Nürnberg. . 13 35 36 Handes und Industrie G. m. b. H. Vertreter der Berufsgenossenschaft ergebenst eingeladen mit dem Bemerken, daß, falls 5) Grote, Otto Otto Grote Maurer⸗ und Halle a. S. Chemnitz. 437 . in Berlin Winner sborf t aufgelüst. ö ,, ,, ö, J stattfinden muß, dieselbe eine h ö . Zimmermeister Frankfurt Grãäfenthal Die Gläubiger der Gefellschaft werden Sti nach ihrem Heginn geschlossen werden kann. ) Duilitzsch, F. E. F. E. Quilit Dachdeckerm Wittenber ö . ö aufgefordert, sich zu he e, jaf Für die Wahl werden vorgeschlagen: Sektion II, mittlerer . . Dunn ch oe ö
Neukölln, Böhmischestr. 49.
1913 festgestellt.
Robert Hellner, Liquidator.
15963
ün e Gesellschaft ist laut Gint . . mn ö . a 1è Direktor D. Friedrich Albert Siemens L Halske. A.-G. und Siemens
Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin, Askanischer Platz 3. Rudolph Krüger, Fabrik elektromedizinischer Apparate und Telegraphen⸗Bauanstalt, . Berlin, Michaelküchstr. 41. Direktor Otto Vogel, Adlers⸗ Fabrik isolierter Drähte zu elektrischen Zwecken (borm, C. J. Vogel, Telegraphen⸗ draht⸗Fabrik) A.-G., Adlershof bei Berlin, Sedanstraße 2. Direktor Heinrich Peierls, Allgemeine Elektrieitäts. Gesellschaft, Kabel- werk Oberspree in Berlm⸗ Oberschöne⸗ ö weide, Wilhelminenhofstraße 76777. Direktor Paul Albert Becker, Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken A.-G. / incl. vormals Gustar Becker, Freiburg ͤ i. Schlesien, Alte Bahnhofstr. Kommerzienrat Max Biesolt, Biesolt C Loc, Meißner Nähmaschinen⸗ ᷣ Fabrik, Meißen i. Sa. Ingenieur Arthur Burkhardt, Glashütter Rechenmaschinenfabrik, Arthur ; ; Burkhardt, Ing., Glashütte i. Sa. Kommerzienrat Gottfried Nies, Nähmaschinenfabrik Adolf Knoch A.⸗G., Saalfeld a. S. Ingenieur Franz Trinks, Grimme, Natalis & Co, Comm. ⸗-Ges. auf — Aktien, Braunschweig, Kastanienallee 71. Wilhelm Hartwig Beseler, W.
fallsige Gläubiger fordern wir zur An meldung ihrer Ansprüche hiermit auf.
Beriin⸗Wilmersdorf, Jenaerstr. 3
den 8. Mat 1913.
Berlin Hamburger Fuß bodenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Liquidator: A. Loewi.
15942
Die Mediziual- Union G. m; b. O. ist aufgelöst. Gläubiger wollen sich melden bei d. Liquidat. Schwartz & Schulz,
Berlin, Hasenheide 94 J. 12832
Unterzeichnete Firma ist iln Liguidation getreten. Als Liquidator ist der Kauf⸗
mann Leo Taverne zu Stettin bestellt.
Die Gläubiger der Firma werden auf⸗
gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Richard Luckenwald
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Stettin i L. Leo Taverne.
14999
Die Grundftücksgesellschaft Gott-⸗ schedstraßte 33 mit beschräuntter Haf⸗ tung ist aufgelöst. Gläubiger wollen sich melden beim Liquidator Georg
Brückner in Halensee, Nestorstr. 6.
15469] Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung ist die Auflösung unserer
Gesellschaft beschlossen worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei uns zu melden.
Berlin, den 1. Mai 1913. Internationale icenz⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
Robert Ehlert.
16104 Bekanntmachung.
Die Schlesische Eisenbeton Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Kattowitz ist aufgelöft. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Ftattowitz, den 8. Mai 1913.
Der Liquidator der Schlesischen Eisen⸗ beton Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Liquidation: August Armin Vidor.
163051 Eontinental Bogenlamypen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
Die Continental Bogenlampen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger derselben werden aufgefordert, sich zu melden.
Berlin⸗Wilmeredorf. Ahrweiler straße 32, den 1. April 1913.
Ludwig Ehlert, Liquidator.
16108) Bekanntmachung. Hierdurch wird bekannt gegeben, daß die Fir na K Bidlingmeyer G. m. b. SH. zu Altbach die Auflösung am 2. Mai 1i9l5 beschlossen und die entsprechen ge Ein⸗ tragung in das Handelsregister zu Eßlingen angemeldet hat. Die Gläubiger werden aufgefordert sich zu melden. Altbach, den 5. Mal 1913. K. Bidliugmeyer G. m. b. H. ; (in Liquidation). Vieweg. Wintergerst.
/
2. als Mitglieder des Genofsenschaftsvorstands die Herren: Betrieb
77 ö. Name und Wohnort
Firma
Spiecker, Berlin
Fritz Reucke, Berlin hof bei Berlin
Berlin-Oberschöneweide
Freiburg i. Schlesien
Meißen i. Sa. Glashütte i. Sa. Saalfeld a. S. Braunschweig
Hamburg
Karlsruhe i. B. Kommerzienrat Theodor
Kommerzienrat Georg Schoenner, Nürnberg
Friedrich Kirchhoff, Iserlohn Sanz Bitte & Co., Iserlohn, Stephan⸗ Straße 2/4. Carl Seyler, Aachen ⸗ Burt Conrad Seyler, Aachen⸗Burtscheid, Ecken⸗ scheid berger Straße 4. Direktor William Wagener, Nähmaschinenfabrik Karlsruhe vorm. Haid G Neu, Karlsruhe i. B., Karl Wilhelm⸗ straße 7. m Waffenfabrik Mauser, A.⸗ G., Obern⸗ Schmid, Oberndorf a. N. dorf a. N. Georg Schoenner, Nürnberg, Gartenstraße 7.
h. als Ersatzmãuner der Mitglieder des Genoffenschaftsvorstands die Herren:
H. Beseler, Hamburg, Bartelsstraße 65.
. 3 Name und Wohnort
Firma
1
Carl Erfurth, Berlin Georg Staerke, Berlin
Richard Geith, Breslau Paul Pöschmann, Dres den Max Müller, Dresden
Braunschweig
Iserlohn
berg, Aachen⸗Burtscheid
Arthur Junghans, Schram⸗
Straße 24 25, eingesehen werden.
Dr. jur. Richard Fellinger, Siemens & Halske AG. und Siemens⸗ . Schuckertwerke G. m. b. H, Berlin, Askanischer Platz 3. C. Erfurth, Berlin, Neuenburger Straße 7. h ö C. F. Staerke, Berlin, Blumenstraße 96. Direkter Bruno Blumenthal, Allgemeine Glektricitäts-Gesellschaft, Tur⸗ Berlin binenfabrik, Berlin, Huttenstraße 12/16. Richard Geith, Breslau, Gartenstraße 96. Pöschmann & Co., G. m. b. H., Ingenieur⸗ Bureau für elektrische Stark⸗ und Schwach⸗
Straße 4850. Clemens Muller, G. m. b. H., Dresden, ö Großenhainer Straße 1—5.
Senator Carl Haenel, Suhl C. G. Haenel, Suhl. Ingenieur Richard Heym, GC. Berg Nachfolger, Braunschweig, An der Martinikirche 2, Carl Otto Bauer, Hamburg . . Häselbarth, Hamburg, Meißener Straße 8. Hermann Theodor Quincke, Joh. Dledr. Bomnüter, Iserlohn, Mühlen
erg Direktor Professor Dr. Fried Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Nürn⸗
straße 100.
Den Wahlberechtigten steht es frei, noch weitere Wa äge, die
5 24 der Wahlordnung entsprechen m ,,, jedoch nur berücksichtigt, wenn sie spätestens vier Wochen vor dem Wahltage dem unterzeichneten Wahlvorstande eingereicht, sind. Die etwa noch eingereichten Wahlvorschläge können in den Geschästsräumen der Berufsgenossenschaft der Feinmechanik und Elektrotechnik in Berlin SW. II, Bernburger
Berlin s w. IIA, Bernburger Straße 24/25, den g Mat 1913. Berufsgenossenschaft der Feinmechanik und Elertrotechnit. Ter Wahlwvorstand. D. F. A. Spiecker, Vorsißtzender.
7) Rieß, Franz Sektion 111, mittlerer
8) Pelikan, J. Sektion III,
9) Schmidt, O. Sektion III,
Franz Rieß
DO. Schmidt
Ersatzmänner. I) Schmidt, G.
Sektion I, großer Betrieb 2) Schuster, ö Sektion l, großer Betrieb ) Dittmann, Heinrich Sektion l, kleiner Betrieb 4) . Gustav Sektion Il, großer Betrieb 5) Reichardt, Ernst Sektion Il, großer Betrieb 6) Seydewitz, Otto
Sektion II, mittlerer
7) Nerger, M. Sektion III,
8) Krüger, F. Sektion III, mittlerer
9) Burau, A. Sektion III, mittlerer
G. A. Schmidt, Baugeschãft Paul Schuster
Ernst Reichardt Otto Seydewitz
M. Nerger
A. Burau
höchstens doppelt wählen sind. .
gezahlt werden; . k in , weniger . 9 000 S6 Löhne gezahlt werden. . ö en ersten neun und den zweit z ü ö. ö e . ] ie. n zweiten neun Bewerbern müssen zwei n Bewerber kan leich? i i i . a , zugleich Vertreter einer Sektion, eines Gewerbszweigs , Die einzelnen Bewerber sind unter fortl ö ü strom⸗-Anlagen, Dresden, Pillnitzer die Reihenfolge ihrer Benennung i , nnr ,,,, Beruf, 8 J. bezeichnen. . Sowe ewerber vorgeschlagen sind, die nach 8 17 der Reichsversicherungs⸗ ordnung zur Ablehnung der Wahl berechtigt sind, ist 7 r i. . , erner ist bei dem Namen jedes Bewerbers irn , ob und welche Sektion, welchen Gewerbszweig und welche Betriebsart In jedem Wahlvorschlag ist ferner ein Wahlvorschlagsvertreter und ein Stell⸗ Der Wahlvorschlagsvertreter ist verpflichtet, dem
Wahlvorstand die ü ̃ ñ ĩ ; gang 5. , e. stand die zur Beseitigung etwaiger Anstände erforderlichen Erklärungen ab—
Stadtbaurat Carl Savels« Elektrizitäts und Wasserwerke der Stadt ö Aachen, Aachen, Scheibenstraße 16. Direktor Thorwald C. Bruun, Maschinenfabrik Gritzner Aktien⸗Gesellschaft, Durlach, Durlach.
Geh. Kommerzienrat Dr. Gebrüder Junghans A.-G., Schramberg.
zur Annahme einer Wahl beizufügen.
vertreter fur ihn zu bezeichnen.
P. Ganzlin.
Schade & Pelikan Herzoglicher Hof, / tltimmermeister
Heinrich Dittmann Taper lerermeister Gustav Albrecht
Dachdeckermeister
sopviel Bewerber nennen,
glicher Hof⸗
Herzoglicher Hof⸗
maurermeister
Zimmermeister
Maurer⸗ und Zimmermeister Maurermeister
Malermeister Zimmermeister
Maurermeister
Franz Rieß.
Dessau Dessau
Roßlau
Magdeburg Magdeburg
Magd eburg
Roltzsch
Halle a. S. Halle a. S.
Dessau
Nienburg a. S.
Güsten
* Weitere Wahlvorschläge können bis zum 29. Mai 1913 bei dem ahlvorstand unter der Adrefse: Magdeburgische Baugewerks⸗ Berufs⸗ genossenschaft. Magdeburg. Vrälatenstraste 34 II. eingereicht werden; sie müssen von mindestenz fünf Wahlberechtigten (Vertretern) unterschrieben sein und als Vorstandsmitglieder zu
Für die Wählbarkeit gelten die 55 12 und 13 der Reichsversicherun 2 gsordnung. . Werden soviel Bewerber benannt, wie Vorstandsmitglieder und Ersatzmänner zu wählen sind, so ist zu beachten, daß der Wahlvorschlag enthalten muß: mindestens 2 Vertreter jeder Sektion;
mindestens 2 Vertreter folgender Gewerbszweige: a. Maurerei,
b. Zimmerei,
mindestens 2 Vertreter folgender Betriebsarten: a. Betriebe, in denen 50 000 s Löhne und mehr gezahlt werden;
e, in denen mindestens 10 000 „, aber weniger als b0 000 Æ Löhne
Die eingereichten Wahlvorschläge können nach ihrer Zulassung bis zum 19. Juni 1913 bei der Mag deburgischen ,,,, schaft, Magdeburg, Prälatenstraße 34 In. eingefehen werden. . Der Wahlvorstand ist befugt, die Wahlberechtigung jedes Wählerg bei der ,, n 9 er Mitgliedschein. ä 1 ie. , . ,, n. Bevollmächtigte Vertreter haben ektor ; ke f ie Stimmabgabe an di ĩ ; rich Zickermann, Nürnberg berger Werk, Nürnberg, Landgraben· Wähler kann daher . einen r. ien dr e,, . * * lasenen c n, üg, , ij bein nr. ᷣ n Stelle der Aufzählung der Namen genügt d inwei r zu machen. Diese Vorschläge werden ,,, k— Die Stimmzettel sollen van weißer Farbe und 20 zu 12 — ,,, . , abweichen, und hen T ff n, . n die icht einer Kennzeichnung w ĩ Magdeburg, den 7. Mai 1913. in m, mn. Der Wahl vorstand. A. Hensel.
annover. 179 — ö e n , 148 r eiligenstadt.
Solingen. ,,, Lüdenscheid Meerane. Elberfeld .
Annaberg . Breslau
— Altenburg
anau.
Iserlohn . Karlsruhe. Mannheim Pirna. Plauen ö 5 j . eggendorf. Düsseldorf amburg.
külhausen, Els.
Rottweil . Straßburg Stuttgart Stadt. Weiden Zeitz. Nasen⸗ Aschersleben . Bautzen Burgstädt Crefeld ,
Ehrenfrieders⸗
dorf Eßlingen . Freiburg,
Schles. Gmünd Grimma Halle a. S. . Klingenthal . , Liebenwerda. Luckenwalde. Minden. M.⸗Gladbach Oelsnitz Ohligs. . Pforzheim Schmölln. Tuttlingen Villingen.
RWaldenburg,
Schl. Zwönitz Aalen. Adorf. Altona. Apolda Arnstadt. Augsburg. Baden⸗Baden
Bas Wildungen
Bayreuth.. . Mark Bielefeld .
Bingen . Bischofswerda Boppard.
Brandenburg
J Braunschweig Bremen Cassel .
Celle Goburg = Colditz. Crimmitschau Dessau.. Detmold. Dillenburg Döhlen Dortmund Driesen Duisburg . Ehersbach. Eibenstock.
do do do do d d — C C W C Q G . K K K K K E K O O I — 2 — Q. 0
d deo
C — — — — — — — — — — do do DN dio do do deo de do de do de dẽ do deo de de
C — — — —— —— — —— — — —
247 163 374
9 1 156 .
.
D : 1— Q 26
1
E C — DN — O L dé OY
21
8
— —
2 S CSO 0
de Sd do d e L=
ö ͤ 1 8d = SG do C-
11
22 de do d S
L—— 1 EII - 2SI 11811 11218 — 111 — 8183
deo de
w 61
1XIISGI SI - I-II
11
Herford. Hirschberg, ö ohenlimburg , Koblenz. Landeshut. Lauban dichtenstein⸗ Callnberg. n, Lörra P Magdeburg. Mainz. Memmingen. Meißen Merzig Mittweida. Mühlhausen, Thür .
— 8
* I - I
— — W — — W — — * X S S
— *
*
* d CL K de L O
— 28 — X O Ct, NL MG., D D
— — O
Neuenbürg Neurode. , Neustadt, O. S. Oberstein Oberweißbach Plau - ulsnitz. . . Recklinghausen Reichenbach, Vogtl. . Remscheid Reutlingen. Rheydt Rochlitz. Ronsdorf. Rudolstadt Saalfeld. Saarbrücken. Saargemünd. Salzungen Sayda. Schalkau .. Scheibenberg. Schirgiswalde Schmalkalden Schneeberg Schönebeck . k . Schwarzenberg Schweidnitz . Sonneberg ,,, Stadtlengsfel
2 8 be O
S Q
s — LK O- do O —
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — 11181 —-—
e = . 0 , 8 So en
ö
23 — 8
— — 2 — DN DCC M .
— — — —
— O — — 2 OJ
do =*
—— — — — — — — — — — — — — — — — — — — —— — — . 13! = O, SS Sen!
Stuttgart Amt Stuttgart⸗ Cannstatt . Tharandt. Trier Varel. Velbert Viersen Vreden Wächtersbach Wermelskirchen Wildenfels Worbis Worms Wurzen Zwickau
zusammen bei . 151 Gerichten 24 12325 3257
Dle ziemlich bedeutenden Zahlen des Amtegerichts Leipzig enthalten auch die im Monat März erfolgten Eintragungen, und bei seinen oben angegebenen 54 Ur— hebern sind 23 Ausländer miteingerechnet, die zufsammen für 773 Muster den Muster⸗ schutz nachgesucht haben. Es beteiligten sich dabet 11 Desterreicher mit 473 Mustern, 6 Franzofen brachten 77 Muster zur An⸗ meldung, 3 Schwelzer lieferten 216 Neu⸗ beiten von Baumwoll, und Seiden⸗ stickereien, 3 Englaͤnder sandten 6 Muster pon Uhrenarmbändern, Dosen und einer
—
— O S*
ISD l et
18 8 18
Handelsregister.
Aachen. . ; 15166
In das Handelsregister wurde heute die Firma „Segon, Gesellschaft mit be schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Aachen eingetragen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. April 1913 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver— trieb des durch Reichspatent Nr. 219 591, die Auslandspatente Nr. 4289 für Eng—⸗ land und 48490 für Oesterreich dem Obertierarzt Goslar in Aachen geschützten Beifuttermittels, insoweit es sich handelt um Beifuttermittel für Tiere, geführt unter dem Namen „Segon“, sowie die Her—⸗ stellung und der Verkrieb anderer Bei⸗ eien rl für Tiere und die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 50 009 (. Der Gefellschafter Heinrich Goslar, Ober— tierarzt in Aachen, bringt ein die Aus—⸗ nutzung des Reichspatents Nr. 219 591 nebst den Zusatzpatenten Nr. 4239 für England und Nr. 48490 für Oesterreich sowie aller etwa später erworbenen Zu⸗ satzpatente, soweit es sich handelt um die Herstellung und den alleinigen Vertrieb des Beifuttermittels Segon“ für Tiere für die Dauer der Gesellschaft. Die Be⸗ zeichnung „Segon“ ist für den Gesell— schafter Eugen von den Driesch geschützt, der diese Bezeichnung der Gesellschaft ge⸗ stattet. Für das Einbringen erhält der Gesellschafter Heinrich Goslar einen Ge— schäftsanteil von 15 000 „6. Dabei ist nur die Ausnutzung des Inlandpatents bewertet. Geschäftsführer nd Doctor medicinae veterinariae Otto Kühn, Tierarzt, und Emil von den Driesch, Apo— theker, beide in Aachen. Jeder Geschäfts⸗ führer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Dem Eugen von den Driesch in Aachen ist Einzelpro⸗ kura erteilt. Die Gesellschaft ist abge⸗ schlossen für die Dauer bis zum Ablauf des 20. Geschäftsjahres. Na dessen Ab⸗ lauf läuft sie immer von 5 zu 5 Jahren weiter, wenn sie nicht spätestens sechs Monate vor Ablauf des letzten Geschäfts⸗ jahres von einem Gesellschafter gekündigt wird. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. ᷣ
Aachen, den 5. Mai 1913.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
AlIdenkhovem. 16141 Bei der unter Nr. 4 des hiesigen Han— delsregifters B eingetragenen Firma „Indener Lederfabrik“ ist am 2. Mai 1913 folgendes eingetragen worden: „Durch Beschluß der Gesellschafter vom 267 April 1913 ist 5 10 des Gesellschafts⸗ vertrages dahin abgeändert, daß die ur, fprüngliche zebnjährige, am 8. Mai 1913 ablaufende Gesellschaftsdauer verlängert wird, und zwar nunmehr auf unbestimmte
. n uigliche Amtsgericht Aldenhoven.
AIzey. Bekanntmachung. 16438
Die seither in Alzey bestandene Firma „BPhisipp Regner Witme“ ist am 2E. April 1913 auf Georg Adam Regner, Fabrikant, und Georg Huber 18, Land. wirt, belde in Alzey wohnhaft, über— gegangen. . .
Belce Herren führen mit Einwilligung der feitherigen Firmeninhaberin das Ge— schäft als offene Handelsgesellschaft unter der seitherigen Bezeichnung fort. Jeder pon ihnen ist zur Zeichnung berechtigt.
Eintrag in unser Handelsregister Ab⸗ teilung A ist beute erfolgt.
Alzey, am 24. April 1913.
Gr. Amtsgericht.
Andernach, am 3 Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
APOolda. (161431 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 358 bei der Firma C. A. Walther in Apolda eingetragen worden: Dem Kaufmann Arno Stöbe in Apolda ist Prokura erteilt. Apolda, am 6. Mai 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht. III.
Aschaffenburg. 16144 Bekanntmachung.
Pfister C Co. in Klingenberg a. M. Die Gesellschafterin Luise Martini ist ausgeschieden und die offene Handels⸗ gesellschaft hierdurch aufgelöst. Allein⸗ inhaber des Weinkommisslons-, Mineral⸗ wasser⸗ und Agenturengeschäfts ist nun⸗ mehr die bisherige Gesellschafterin Julie Pfister, geb. Martini, Kaufmannsehefrau in Klingenberg a. M., die es unter un⸗ veränderter Firmg fortbetreibt. Dem Kaufmann Franz Emil Pfister in Klingen— berg a. M. ist Prokura erteilt.
Äschaffenburg, 5. Mai 1913.
K. Amtsgericht.
Auerbach, Vogt. 16145
Auf Blatt 353 des Handelsregisters, betr. die Firma A. Maibier in Auer⸗ bach i. V., ist eingetragen worden, daß die Inhaberin Anna Milda verw. Mai⸗ bier ausgeschleden, der Drogist Alban Otto Maibier in Auerbach k. V. In—⸗ haber ist. ;
Auerbach i. V., am 7. Mai 1913.
Königliches Amtegericht.
Raden- Kaden. 16146
Handelsregistereintrag Abt. A Bd. 1 O. 3. 130 — Firma Eug. Hoffmann in Sos —: Dle Firma ist erloschen.
O. 3. 148 — Firma Karl Roth, Ofen— und Tonwarenfabrik in Baden — Die Prokura des August Jahn in Oos ist erloschen.
O. 3. 255 — Brauerei J. Bletzer in Baden —: Die Prokura des Karl Bletzer ist erloschen.
Bd. II O.⸗8. 338 Firma Sick K Rauber, Zimmergeschäft in Lichten⸗ tal —: Die Firma (st erloschen.
Abt. B Bd. 1 O.⸗3. 3 — Singer Æ Co., Nähmaschinen⸗Aktiengesell⸗ schaft in Hamburg, Zweignieder. lassung in Baden — Die Zweignieder⸗ laffung in Baden ist erloschen.
Baden, den J. Mai 1913.
Großh. Bad. Amtẽtgericht.
Berlin. . 16041
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 9574: Bruno⸗Glühkörper⸗Aktien⸗ gefellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. April 1913 ist die Gesellschaft aufgelöbst. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder, Direktor Waldemar Bruno in Berlin -Friedenau und Kaufmann Alfred Salomon in Berlin, sind Liquidatoren der Gefellschaft. Die Prokura. der Louise Albrecht in Berlin ist von Gesetzes wegen erloschen. — Bei Nr. 11340: Vereinigte Kammerich' und Belter „ Schnee⸗ vogl'sche Werke Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweig— niederlassungen zu Berlin⸗Wittenau, Bielefeld und TDiedenhofen: Prokurist: Wilhelm Böhmer in Diedenhofen. Der, selbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be— steht, auch in Gemeinschaft mit einem nicht zur Alleinvertretung befugten Vorstands⸗ mitgliede, ordentlichen wie stellvertreten⸗ den, die Gesellschaft zu vertreten. Die . des Bruno Schrader in Dieden—⸗ Hjofen ist erloschen. — Bei Nr. 4938 Hirsch, Kupfer- und Messingwerke,
Berlin. 16040
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 12037. Schwelmer Gummi—⸗ waren-⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Schwelm mit Zweigniederlassung in Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ver⸗ trieb von Gummiwaren sowie anderen einschlägigen Artikeln. Stammkapital 200 000 A. Geschäftsführer: Kaufleute Otto Tillmann in Cöln, Otto Berning in Schwelm (shsstell vertretender Geschafts⸗ führer. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsbertrag ist am 22. Juli 1966/18. Juli 1910 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ Illschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 12038. Nord⸗ deutsche Metall- u. Kurzwaren Fabrikation Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstell ung und Vertrieb von Metallwaren, Kurz⸗ waren, Spielwaren, Neuheiten in Haus⸗ haltungsartikeln sowie von Gegenständen verwandter Art. Stammkapital 20 000 Mark. Geschäftsführer: Kaufmann Paul Werner in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. April 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht, von der Gesellschafterin Frau Wilhelmine Biemer, geb. Schild, die ihr zustehenden Erfindungen, betreffend einen Damen- und einen Herrenschlüsselring, wofür ein Wert von 19000 „ fest⸗ gesetzt ist, unter Anrechnung in dieser Höhe auf deren volle Stammeinlage. — Bei Nr, 2648 Plantagen⸗Gesellschaft Süd-Kamerun, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist ge— löscht. — Bei Nr. 7442 Vertriebs⸗ gesellschaft ausländischer Weine mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 24. April 1913 ist der Sitz der Ge⸗ sellschaft nach Berlin verlegt. Kaufmann Sskar Hartwig ist nicht mehr Geschäfts—⸗ führer. Kaufmann Louis Scheffel in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 1023. Wilhelm Mohr Allgemeine Haushaltmaschinen-Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung: Wegen Aufhebung der Zweigniederlassung ist die Firma hier gelöscht worden. — Bei Nr. 10311 „Der Lotse“ Gesellschaft für künstlerische Reklame mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 13. März 1913 ist die Firma geändert in: Kunstanstalt „Der Lotse“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. — Bei Nr. 11671 Ritterguts⸗ Erwerbs- und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be— schluß vom 22. April 1913 ist der Sitz der Gesellschaft nach Neukölln verlegt, und der Gesellschaftsvertrag im S2 wegen des Sitzes, 8 wegen der Vertretungs⸗ befugnis abgeändert. Nach 8 8 wird die Gesellschaft jetzt durch einen Geschäfts führer vertreten. Kaufmann Otto Mott— scheck ist nicht mehr Geschäftsführer; Land wirt Wilhelm Albrecht in Berlin-Britz ist alleiniger Geschäftsführer.
Berlin, den 3. Mai 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122. kerlin. HSandelsregister 16042 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung 4A.
In unser Handelsregister ist beute ein- getragen worden: Nr. 40 982. Offene Handelsgesellschaft: Friedrich Lappe Co. in Berlin-Schöneberg. Gesell⸗
schafter: ) Friedrich Lappe, Generalagent,